17.11.2012 Aufrufe

Tagungsband EFB-FBB-Symposium 2003 - Fachvereinigung ...

Tagungsband EFB-FBB-Symposium 2003 - Fachvereinigung ...

Tagungsband EFB-FBB-Symposium 2003 - Fachvereinigung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>EFB</strong>-<strong>FBB</strong>-Gründachsymposium <strong>2003</strong> in Ditzingen am 25. März <strong>2003</strong><br />

Die <strong>EFB</strong> - Europäischen Föderation der Bauwerksbegrünungsverbände<br />

Im Februar 1997 waren erstmals die Vereinigungen für Bauwerksbegrünungen aus Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz zusammengetroffen, um gemeinsam die Errichtung von grünen<br />

Dächern und die Begrünung von Fassaden und Innenräumen in den drei Ländern zu forcieren.<br />

Beim internationalen Treffen am 27. November 1998 in Zell am See kamen die Vertreter aus Italien<br />

und Ungarn dazu. Bei dieser Gelegenheit wurde die Europäische Föderation der<br />

Bauwerksbegrünungsverbände – <strong>EFB</strong> – ins Leben gerufen.<br />

Begrünte Dächer, Fassaden und Innenräume – so sind sich die Gebäudebegrüner einig – sorgen<br />

für mehr Lebensqualität in unseren Städten und geben der Natur einen Teil der versiegelten<br />

Flächen wieder zurück. Gründächer verschönern und schützen ein Dach, speichern Niederschläge,<br />

filtern Staub, binden Schadstoffe, bewirken Schallschutz, und sorgen für natürliche<br />

Wärmedämmung. Trotz dieser Vorteile und einer langen Tradition der Gebäudebegrünung, wissen<br />

viele Planer, Bauherren und Kommunen immer noch zu wenig über Voraussetzungen und<br />

technische Standards für begrünte Dächer. Die einzelnen nationalen Vereinigungen haben es sich<br />

deshalb zur Aufgabe gemacht, für grüne Dächer und Fassaden zu werben, zu informieren, zu<br />

beraten und zu schulen, Normen und Richtlinien zu schaffen und die Öffentlichkeit über die Vorteile<br />

der Bauwerksbegrünung aufzuklären.<br />

Da immer mehr Entscheidungen auf die europäische Ebene verlagert werden, haben sich die<br />

Einzelverbände entschlossen – über ihre nationalen Ziele hinaus – sich zur <strong>EFB</strong><br />

zusammenzuschließen. Dadurch sollen Synergieeffekte genutzt werden. Gemeinsame Werbung<br />

und der Austausch von know-how sollen Kosten sparen und den „Gründach-Gedanken“<br />

europaweit verbreiten. Inzwischen ist auch der Verband aus den Niederlanden der <strong>EFB</strong> beigetreten<br />

und die Vereinigungen für Bauwerksbegrünung anderer Länder haben Interesse an einer<br />

Zusammenarbeit angemeldet. Die <strong>EFB</strong> hat Statuten erarbeitet und beschlossen. Das Präsidium als<br />

Führungsgremium, besteht aus je einem Vertreter der nationalen Verbände. Die<br />

Hauptversammlung, in die jedes <strong>EFB</strong>-Mitgliedsland drei Vertreter entsendet, sorgt für den<br />

demokratischen Unterbau, ist für die Kontrolle des Präsidiums zuständig und fungiert vor allem als<br />

Ideengeber.<br />

Die <strong>EFB</strong> wird sich mit unterschiedlichen Aktivitäten direkt in die Meinungsbildung in Sachen<br />

Umweltschutz und Kompensation von Eingriffen in die Natur einschalten und konkrete Maßnahmen<br />

durchführen, die zu einer nachhaltigen Wachstumspolitik beitragen.<br />

Die Mitglieder der <strong>EFB</strong>:<br />

Deutschland: <strong>Fachvereinigung</strong> Bauwerksbegrünung e.V., <strong>FBB</strong><br />

Italien: Associazione Italiana Verde Pensile, A.I.VE.P.<br />

Niederlande: Vereniging van Bouwwerkbegroeners, VBB<br />

Österreich: Verband für Bauwerksbegrünung, V.f.B<br />

Schweiz: Schweizerische <strong>Fachvereinigung</strong> Gebäudebegrünung, SFG<br />

Ungarn: Zöldtetöépitök Országos Szövetsége, ZEOSZ<br />

<strong>Fachvereinigung</strong> Bauwerksbegrünung e.V. <strong>FBB</strong>, Hemminger Straße 46, D-71254 Ditzingen<br />

Tel. +49 (0) 7152-353003, Fax +49 (0) 7152-353004, e-mail: infoline@fbb.de, www.fbb.de<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!