17.11.2012 Aufrufe

Nacherwärmung von Silagen - Dr. Johannes Thaysen

Nacherwärmung von Silagen - Dr. Johannes Thaysen

Nacherwärmung von Silagen - Dr. Johannes Thaysen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Siliermittel<br />

Grassilage 2007<br />

Kenngröße Einheit mit<br />

n = 34<br />

Silagewettbewerb SH 2007<br />

ohne<br />

n = 208<br />

TM % 35,0 36,6<br />

Rohprotein % TM 16,9 17,3<br />

Rohfaser % TM 23,2 23,6<br />

Sand % TM 1,9 1,9<br />

Zucker % TM 5,5 4,9<br />

NEL MJ/kg TM 6,5 6,5<br />

Buttersäure % TM 0,1 0,5<br />

Essigsäure % TM 1,0 1,2<br />

pH Wert 4,1 4,6<br />

Punkte max. 200 172 152<br />

Einsatzbereiche für DLG-geprüfte Siliermittel<br />

zur Verbesserung des Gärungsverlaufs (<strong>Silagen</strong> für Wiederkäuer)<br />

s e h r g u t<br />

g u t<br />

Silierfähigkeit des Pflanzenbestandes Anwendungsbereiche der Siliermittel Wirkungsrichtung (WR) 1<br />

Silomais (30 - 35% TM)<br />

LKS (50 - 55% TM)<br />

CCM (55 - 60% TM)<br />

Feuchtmaisschrot (60 - 70% TM)<br />

Hochwertige Gras- und<br />

Leguminosen -Bestände:<br />

Anteil<br />

GPS, teigreif Weidelgras Leguminosen<br />

Futterroggen WR 1b<br />

WR 1a<br />

großkörnige Leguminosen<br />

WR 1a oder WR 1b<br />

Spätschnitt-Grasbestände WR 1a oder WR 1b<br />

WR 1a<br />

Zwischenfrüchte WR 1a<br />

*: siehe Schema zum Siliermitteleinsatz für die Wirkungsrichtung 2 TM (%): 20 25 28 30 35 40 45<br />

(vor allem bei Überschreiten des TM -Optimums >40 - 45% TM)<br />

Silomais<br />

WR 1b WR 1c (WR 2)*<br />

Grünfutter allgemein<br />

WR 1a WR 1b<br />

WR 1c (WR 2)*<br />

WR 1c (WR 2)*<br />

WR 1c (WR 2)*<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!