17.11.2012 Aufrufe

Nacherwärmung von Silagen - Dr. Johannes Thaysen

Nacherwärmung von Silagen - Dr. Johannes Thaysen

Nacherwärmung von Silagen - Dr. Johannes Thaysen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

Empfehlungen für Erreichen eines<br />

niedrigen Sandgehaltes<br />

� Aufbereiter bei Parzellen mit hohem Maulwurfsbesatz<br />

abschalten<br />

� Höheneinstellung beim Kehren, Schwaden und<br />

der Pick up des Erntefahrzeuges beachten<br />

� Einstellung des richtigen Winkels der Zinken bei<br />

Kehrer und Schwader<br />

� befestigte Transportwege zur Siloanlage und<br />

wenn das Silo überfahren wird<br />

Schadkeim- Gruppen mit der größten<br />

wirtschaftlichen Bedeutung<br />

• Schimmelpilze<br />

• Hefen<br />

• Clostridien<br />

Silage-/Heuqualitäten und Käsereitauglichkeit der Rohmilch<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Johannes</strong> <strong>Thaysen</strong>, jthaysen@lksh.de<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!