17.11.2012 Aufrufe

Nacherwärmung von Silagen - Dr. Johannes Thaysen

Nacherwärmung von Silagen - Dr. Johannes Thaysen

Nacherwärmung von Silagen - Dr. Johannes Thaysen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Strukturwirkung<br />

Heuproduktion<br />

Vorteile Nachteile<br />

• niedriger Keimgehalt<br />

• lange lagerfähig<br />

• Diätfuttermittel<br />

• Futterreserve<br />

• Futtersortierung<br />

• Wetterabhängigkeit<br />

• Feld-Bröckelverluste<br />

• Staubgehalt<br />

• Staub-Farmerlunge<br />

• Mind.-TS-Gehalt<br />

85%<br />

• Kosten im Vergleich<br />

Sensorische Beurteilung<br />

<strong>von</strong> Heu<br />

Merkmal Diätheu nur<br />

Ergänzung<br />

Farbe<br />

Verschmutzung<br />

Schimmelbildung<br />

Geruch<br />

Griffprobe<br />

zur Weide<br />

keine<br />

Eignung<br />

grün-leicht<br />

verblichen<br />

verblichen gelb/bräunlich<br />

frei <strong>von</strong> Sand, geringe viel Schmutz<br />

Soden-u. Sand/Erd-<br />

Mistanteilen anteile<br />

nicht erkennbar vereinzelt deutlich<br />

ausgeprägt<br />

typischer,kräftiger<br />

Heuduft<br />

trocken,<br />

ausgewogener<br />

Blatt- u.<br />

Stängelanteil,<br />

wenig<br />

ausgeprägt<br />

teilweise<br />

klamm, feste<br />

oder verklebte<br />

Stängelanteile<br />

muffig/fad<br />

feucht, harte<br />

Stengelanteile,<br />

Schimmelnester<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!