17.11.2012 Aufrufe

Nacherwärmung von Silagen - Dr. Johannes Thaysen

Nacherwärmung von Silagen - Dr. Johannes Thaysen

Nacherwärmung von Silagen - Dr. Johannes Thaysen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grassilagequalität 1. Schnitt SH 2007 n= 1683 (5.11.07)<br />

Kenngröße Einheit Mittel <strong>von</strong>-bis Ziel<br />

TM % 37,1 19-64 35-40<br />

Rohprotein % TM 16,7 11-24 max. 17<br />

Rohfaser % TM 24,5 20-31 22-24<br />

Zucker % TM 4,8 0,5-19 bis 6<br />

Sand % TM 2,5 0,4-19 < 2<br />

NEL MJ/kg TM 6,3 5,4-7,0 > 6,4<br />

Silage-/Heuqualitäten und Käsereitauglichkeit der Rohmilch<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Johannes</strong> <strong>Thaysen</strong>, jthaysen@lksh.de<br />

Silagequalität (4)<br />

Futterwert Gärqualität<br />

Anaerobe Stabilität<br />

NEL,Rohfaser,<br />

Rohprotein,<br />

(Stärke), Sand<br />

Gebrauchswert einer Silage<br />

TM, pH, Butterund<br />

Essigsäure<br />

Lagerfähigkeit<br />

Aerobe Stabilität<br />

Verdichtung,<br />

Temperatur,<br />

Häcksellänge,<br />

Schimmel<br />

Hefen<br />

Silagequalität hängt nicht nur <strong>von</strong> MJ NEL/kgTM ab...<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!