17.11.2012 Aufrufe

Förderung von Existenzgründungen in der Landwirtschaft

Förderung von Existenzgründungen in der Landwirtschaft

Förderung von Existenzgründungen in der Landwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FB 11 Ökologische Agrarwissenschaften<br />

Fachgebiet Landnutzung und Regionale Agrarpolitik<br />

<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

Projektbericht<br />

Dr. Frie<strong>der</strong> Thomas<br />

unter Mitarbeit <strong>von</strong>:<br />

Dr. Götz Schmidt, Iris Weiland,<br />

Michael Wohlgemuth, Maike Wolfram, Christian Vieth<br />

Das Forschungsvorhaben wurde geför<strong>der</strong>t mit Forschungsmitteln des BMVEL


Bearbeiter:<br />

Dr. Frie<strong>der</strong> Thomas<br />

unter Mitarbeit <strong>von</strong>:<br />

Dr. Götz Schmidt, Iris Weiland,<br />

Michael Wohlgemuth, Maike Wolfram, Christian Vieth<br />

Universität Kassel<br />

FB 11 – Ökologische Agrarwissenschaften<br />

Fachgebiet Landnutzung und Regionale Agrarpolitik<br />

Expertisen, die im Rahmen des Forschungsvorhabens erstellt wurden:<br />

Cornelia Roeckl, Zukunftsstiftung <strong>Landwirtschaft</strong>:<br />

„F<strong>in</strong>anzierungsformen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>, die für <strong>Existenzgründungen</strong> geeignet s<strong>in</strong>d“<br />

Dr. Andrea F<strong>in</strong>k-Keßler, Büro für Agrar- und Regionalentwicklung:<br />

„Hofübergabe und Existenzgründung <strong>in</strong> Dänemark“<br />

Sonja Korspeter:<br />

„<strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>. E<strong>in</strong> Blick nach Frankreich“<br />

Dr. Frank Schulze: Meiserernst, Düs<strong>in</strong>g, Manstetten – Rechtsanwälte / Notare:<br />

„Grundstücksverkehrsgesetz und <strong>Landwirtschaft</strong> (Übersicht über Handhabung und Interpretation<br />

e<strong>in</strong>er "gesunden Verteilung" <strong>von</strong> Grund und Boden im H<strong>in</strong>blick auf <strong>Existenzgründungen</strong>);<br />

„Def<strong>in</strong>ition "Landwirt": Übersicht über Handhabung und Interpretation <strong>der</strong> Def<strong>in</strong>ition "Landwirt"<br />

als Grundlage <strong>von</strong> Zugang zu För<strong>der</strong>mitteln und <strong>von</strong> Son<strong>der</strong>rechten wie zum Beispiel Bauen im<br />

Außenbereich“<br />

Bernd Meyer zu Berstenhorst, Steuerberater, <strong>Landwirtschaft</strong>licher Sachverständiger:<br />

“Relevante Aspekte aus Erb- und Steuerrecht für <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> außerhalb<br />

<strong>der</strong> Erbfolge“<br />

Witzenhausen, Februar 2006


Inhalt<br />

Kurzfassung<br />

1 Ziel und Methode...................................................................................................................... 11<br />

2 Quantitative Analyse ................................................................................................................ 11<br />

2.1 Existenzgrün<strong>der</strong> ................................................................................................................... 11<br />

2.2 Suchende.............................................................................................................................. 12<br />

3 Betriebstypologien .................................................................................................................... 12<br />

3.1 Fallbeispiele <strong>in</strong> den ausgewählten Regionen ....................................................................... 12<br />

3.1.1 Beschäftigung und E<strong>in</strong>kommen ................................................................................. 12<br />

3.1.2 Die Suche: Entstehungsgeschichten........................................................................... 13<br />

3.1.3 Formen <strong>der</strong> Übernahme.............................................................................................. 13<br />

3.1.4 Menschen, „Träger“ und Rechtsformen..................................................................... 13<br />

3.1.5 Herkunft und Ausbildung........................................................................................... 14<br />

3.1.6 Betriebsstrukturen ...................................................................................................... 14<br />

3.2 <strong>Existenzgründungen</strong> aus <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit heraus: die Ich-AG <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong> ..................................................................................................................... 14<br />

3.2.1 Typologien arbeitsloser landwirtschaftlicher Existenzgrün<strong>der</strong>.................................. 15<br />

3.2.2 Kritik am Instrument Existenzgründungszuschuss .................................................... 16<br />

3.2.3 Handlungsempfehlungen............................................................................................ 17<br />

3.3 Geme<strong>in</strong>nützige Träger.......................................................................................................... 17<br />

3.3.1 Vorteile bzw. Chancen <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützigen Trägerschaft ......................................... 17<br />

3.3.2 Grenzen geme<strong>in</strong>nütziger Träger................................................................................. 17<br />

4 Der Prozess <strong>der</strong> Übergabe ....................................................................................................... 18<br />

4.1 Phasen des außerfamiliären Übergabeprozesses.................................................................. 19<br />

4.1.1 1. Phase: Das Wollen ................................................................................................. 19<br />

4.1.2 2. Phase: Die Form..................................................................................................... 19<br />

4.1.3 3. Phase: die Suche..................................................................................................... 19<br />

4.1.4 4. Phase: Der Übergang.............................................................................................. 19<br />

4.1.5 Kriterien für erfolgreiche Übergaben......................................................................... 20<br />

4.2 Handlungsbedarf .................................................................................................................. 20<br />

5 Der Blick <strong>in</strong>s Ausland............................................................................................................... 20<br />

5.1 Beispiel Dänemark...............................................................................................................20<br />

5.2 Beispiel Frankreich .............................................................................................................. 21<br />

3


6 Beson<strong>der</strong>e Aspekte <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> Deutschland und Handlungsbedarf .......22<br />

6.1 Zugang zu Hofstellen ...........................................................................................................22<br />

6.1.1 Handlungsbedarf und Vorschläge...............................................................................23<br />

6.2 Zugang zu Land....................................................................................................................23<br />

6.2.1 Handlungsbedarf und Vorschläge...............................................................................24<br />

6.3 Zugang zu Kapital ................................................................................................................25<br />

6.3.1 Handlungsbedarf und Vorschläge...............................................................................26<br />

6.4 Zugang zu Information.........................................................................................................29<br />

6.4.1 Handlungsbedarf und Vorschläge...............................................................................29<br />

6.5 Rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen..........................................................................................30<br />

6.5.1 Umsetzung <strong>der</strong> Agrarreform und öffentliche För<strong>der</strong>mittel.........................................30<br />

6.5.2 Alterssicherung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>........................................................................31<br />

6.5.3 Erbrecht <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> ...................................................................................32<br />

6.5.4 Steuerrecht ..................................................................................................................32<br />

6.6 Kultureller Wandel ...............................................................................................................32<br />

7 Die Bedeutung <strong>von</strong> landwirtschaftlichen <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erfolge .....33<br />

4


Projektbericht<br />

1 Ziele des Forschungsvorhabens............................................................................................... 37<br />

2 Vorgehensweise......................................................................................................................... 38<br />

2.1 Def<strong>in</strong>ition des Untersuchungsgegenstandes: „<strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong>“.................................................................................................................... 38<br />

2.2 Methoden <strong>der</strong> Informationsbeschaffung .............................................................................. 39<br />

2.3 Die ausgewählten Untersuchungsregionen .......................................................................... 40<br />

2.4 Hypothesen .......................................................................................................................... 43<br />

3 Rahmenbed<strong>in</strong>gungen und Relevanz des Themas................................................................... 45<br />

3.1 Hofnachfolge........................................................................................................................ 45<br />

3.1.1 Die Situation <strong>der</strong> Hofnachfolge <strong>in</strong> Deutschland......................................................... 45<br />

3.1.2 Ursachen..................................................................................................................... 48<br />

3.1.3 Wandel und Probleme ................................................................................................ 49<br />

3.2 Das Bild <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n ........................................................................................... 50<br />

3.2.1 Die Skepsis unserer Interviewpartner......................................................................... 50<br />

3.2.2 Existenzgrün<strong>der</strong> als Aussteiger .................................................................................. 51<br />

3.2.3 Neue Kulturen <strong>der</strong> Selbstständigkeit.......................................................................... 51<br />

3.3 Innovation und Impulse durch Existenzgrün<strong>der</strong> .................................................................. 54<br />

4 Quantitative Analyse ................................................................................................................ 55<br />

4.1 Existenzgrün<strong>der</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge.............................................................................. 55<br />

4.2 Suchende.............................................................................................................................. 58<br />

5 Typologien <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n .......................................................................................... 60<br />

5.1 Die Fallbeispiele – Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> den Untersuchungsregionen................................... 60<br />

5.1.1 Existenzgründung, Beschäftigung und E<strong>in</strong>kommen .................................................. 60<br />

5.1.2 Die Suche: Entstehungsgeschichten........................................................................... 61<br />

5.1.3 Übernahme – Formen................................................................................................. 63<br />

5.1.4 Menschen, „Träger“ und Rechtsformen..................................................................... 64<br />

5.1.5 Herkunft und Ausbildung........................................................................................... 65<br />

5.1.6 Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Betriebsstrukturen ...................................................................... 65<br />

5.2 <strong>Existenzgründungen</strong> aus <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit heraus: die Ich-AG <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong> ..................................................................................................................... 66<br />

5.2.1 Die För<strong>der</strong><strong>in</strong>strumente <strong>der</strong> Bundesanstalt für Arbeit ................................................. 67<br />

5.2.2 <strong>Landwirtschaft</strong>liche <strong>Existenzgründungen</strong> aus <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit heraus................ 68<br />

5.2.3 Kritik am Instrument Existenzgründungszuschuss .................................................... 72<br />

5.2.4 Handlungsempfehlungen............................................................................................ 73<br />

5.3 Geme<strong>in</strong>nützige Träger.......................................................................................................... 74<br />

5.3.1 Treuhän<strong>der</strong>ischer Umgang mit Boden ....................................................................... 74<br />

5


5.3.2 Grundlagen des Geme<strong>in</strong>nützigkeitsrechts ..................................................................75<br />

5.3.3 Struktur bei Trennung zwischen Eigentum und Bewirtschaftung ..............................76<br />

5.3.4 Rechtsformen und ihre Eignung .................................................................................77<br />

5.3.5 Vertragsverhältnisse zwischen Eigentümer und Bewirtschafter.................................79<br />

5.3.6 Vorteile bzw. Chancen <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützigen Trägerschaft..........................................80<br />

5.3.7 Grenzen geme<strong>in</strong>nütziger Träger .................................................................................81<br />

6 Abgebende und <strong>der</strong> Prozess <strong>der</strong> Übergabe.............................................................................83<br />

6.1 Hofübergabe muss thematisiert werden ...............................................................................83<br />

6.2 Aspekte <strong>der</strong> Übergabe ..........................................................................................................83<br />

6.2.1 Rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen und Rechtsformen..................................................84<br />

6.2.2 Ökonomische Rahmenbed<strong>in</strong>gungen ...........................................................................84<br />

6.2.3 Soziale und persönliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen ...........................................................84<br />

6.3 Der Übergabeprozess und se<strong>in</strong>e Phasen ...............................................................................84<br />

6.3.1 1. Phase: Das Wollen..................................................................................................85<br />

6.3.2 2. Phase: Die Form .....................................................................................................85<br />

6.3.3 3. Phase: die Suche .....................................................................................................86<br />

6.3.4 4. Phase: Der Übergang ..............................................................................................86<br />

6.3.5 5. Die abgeschlossene Hofübergabe ...........................................................................86<br />

6.3.6 Gründe für das Scheitern e<strong>in</strong>er Übergabe...................................................................86<br />

6.3.7 Kriterien für erfolgreiche Übergaben .........................................................................87<br />

6.4 Handlungsbedarf ..................................................................................................................87<br />

7 Der Blick <strong>in</strong>s Ausland ...............................................................................................................88<br />

7.1 Datenlage und Auswahl für exemplarische Län<strong>der</strong>studien ..................................................89<br />

7.2 Hofübergabe und Existenzgründung <strong>in</strong> Dänemark ..............................................................91<br />

7.2.1 Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> dänischen <strong>Landwirtschaft</strong> ...........................................................91<br />

7.2.2 Hofübergabe ...............................................................................................................91<br />

7.2.3 Existenzgründung und neue Märkte ...........................................................................94<br />

7.2.4 Fazit ............................................................................................................................95<br />

7.3 Hofübergabe und Existenzgründung <strong>in</strong> Frankreich..............................................................96<br />

7.3.1 Hofübergabe ...............................................................................................................96<br />

7.3.2 Historischer Abriss <strong>der</strong> För<strong>der</strong>programme für Junglandwirte....................................96<br />

7.3.3 <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge – Daten und Fakten .............................97<br />

7.3.4 Der E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Produktions- o<strong>der</strong> Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft ...................................98<br />

7.3.5 För<strong>der</strong>programme für <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> ............................98<br />

7.3.6 Die Realität h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> .............................................................................103<br />

7.3.7 Fazit ..........................................................................................................................106<br />

6


8 Beson<strong>der</strong>e Aspekte <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> Deutschland und Handlungsbedarf ..... 108<br />

8.1 Zugang zu Hofstellen......................................................................................................... 108<br />

8.1.1 Anzeigen .................................................................................................................. 108<br />

8.1.2 Informelle Quellen ................................................................................................... 108<br />

8.1.3 Makler ...................................................................................................................... 109<br />

8.1.4 Hofbörsen................................................................................................................. 110<br />

8.1.5 Erfahrungen und Ansprüche an Hofbörsen .............................................................. 114<br />

8.1.6 Fazit: Zugang zu Hofstellen ..................................................................................... 115<br />

8.1.7 Handlungsbedarf und Vorschläge ............................................................................ 116<br />

8.2 Zugang zu Land ................................................................................................................. 117<br />

8.2.1 Der Pacht- und Bodenmarkt..................................................................................... 117<br />

8.2.2 Zugang zum Markt – sozialer Kontext..................................................................... 127<br />

8.2.3 Das Recht, Boden zu kaufen: das Grundstücksverkehrsgesetz ................................ 127<br />

8.2.4 Fazit: Zugang zu Land.............................................................................................. 134<br />

8.2.5 Handlungsbedarf und Vorschläge ............................................................................ 134<br />

8.3 Zugang zu Kapital.............................................................................................................. 136<br />

8.3.1 F<strong>in</strong>anzierung und Konsequenzen für die Rechtsformen .......................................... 136<br />

8.3.2 Ergebnisse <strong>der</strong> Expertengespräche und Fallbeispiele............................................... 149<br />

8.3.3 Handlungsbedarf und Vorschläge ............................................................................ 151<br />

8.4 Zugang zu Information....................................................................................................... 155<br />

8.4.1 Vielfalt an notwendigen Informationen und Prozessbegleitung .............................. 155<br />

8.4.2 Formen <strong>der</strong> Informationsbeschaffung ...................................................................... 156<br />

8.4.3 Handlungsbedarf und Vorschläge ............................................................................ 158<br />

8.5 Rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen........................................................................................ 161<br />

8.5.1 Bauen im Außenbereich........................................................................................... 161<br />

8.5.2 Alterssicherung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> ..................................................................... 164<br />

8.5.3 Umsetzung <strong>der</strong> Agrarreform und öffentliche För<strong>der</strong>mittel ...................................... 167<br />

8.5.4 Erbrecht <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>................................................................................. 173<br />

8.5.5 Steuerrecht................................................................................................................ 175<br />

8.6 Kultureller Wandel............................................................................................................. 178<br />

8.6.1 Handlungsbedarf und Vorschläge ............................................................................ 178<br />

9 Die Bedeutung <strong>von</strong> landwirtschaftlichen <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erfolge... 179<br />

10 Literatur- und Quellenverzeichnis........................................................................................ 183<br />

11 Anhang..................................................................................................................................... 193<br />

Tabellen und Abbildungen: Daten zu den Untersuchungsregionen................................... 193<br />

Projektbegleitende Arbeitsgruppe: Teilnehmerlisten......................................................... 200<br />

Interviewleitfäden .............................................................................................................. 202<br />

7


Verzeichnis <strong>der</strong> Tabellen<br />

Tabelle 1: Ausgangssituation <strong>von</strong> Ökobetrieben absolut und differenziert nach alten und<br />

neuen Bundeslän<strong>der</strong>n .......................................................................................................56<br />

Tabelle 2: Wunsch nach Übernahme des elterlichen Betriebes bzw. nach e<strong>in</strong>er<br />

außerfamiliären Existenzgründung ..................................................................................59<br />

Tabelle 3: För<strong>der</strong><strong>in</strong>strumente <strong>der</strong> Bundesanstalt für Arbeit für Existenzgrün<strong>der</strong> .............................66<br />

Tabelle 4: Durch die Bundesagentur für Arbeit geför<strong>der</strong>te Unternehmen im<br />

„Wirtschaftsabschnitt <strong>Landwirtschaft</strong>“; Stand August 2005 ...........................................68<br />

Tabelle 5: Existenzgründungszuschüsse für die Wirtschaftsgruppe <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>in</strong><br />

ausgesuchten Arbeitsamtsbezirken ..................................................................................70<br />

Tabelle 6: Überbrückungsgeld für die Wirtschaftsgruppe <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>in</strong> ausgesuchten<br />

Arbeitsamtsbezirken.........................................................................................................70<br />

Tabelle 7: Geme<strong>in</strong>nützige Rechtsformen ..........................................................................................78<br />

Tabelle 8: Phasen des außerfamiliären Übergabeprozesses ..............................................................85<br />

Tabelle 9: Hofübergaben <strong>in</strong> Dänemark 2000 und 2001.....................................................................89<br />

Tabelle 10: Strukturwandel und Junglandwirte <strong>in</strong> Deutschland, Frankreich und Dänemark............90<br />

Tabelle 11: Kaufwerte <strong>von</strong> Flächen <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) zum<br />

Verkehrswert, nach Bundeslän<strong>der</strong>n im Zeitverlauf, <strong>in</strong> Euro/ha (ohne Gebäude<br />

und ohne Inventar) .......................................................................................................118<br />

Tabelle 12: Pachtentgelte ausgewählter Bundeslän<strong>der</strong> 1993 und 2003 (Neupachten<br />

<strong>in</strong>sgesamt, €/ha) ...........................................................................................................118<br />

Tabelle 13: Verhältnis Kaufpreis Boden und Pachtpreis <strong>in</strong> ausgewählten Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

(Neupachten <strong>in</strong>sgesamt, €/ha)......................................................................................119<br />

Tabelle 14: Boden- und Pachtpreise für Agrarflächen <strong>in</strong> EU-Län<strong>der</strong>n (nom<strong>in</strong>ale Preise<br />

<strong>in</strong> €/ha) .........................................................................................................................120<br />

Tabelle 15: Verhältnis <strong>der</strong> Kaufwerte zu den Pachtentgelten für Agrarflächen <strong>in</strong> EU-Län<strong>der</strong>n<br />

(Pachtpreise <strong>in</strong> Prozent <strong>der</strong> Bodenpreise) ....................................................................120<br />

Tabelle 16: Gesamtübersicht <strong>der</strong> Veräußerungen <strong>von</strong> FdlN zum Verkehrswert, im Jahr 2003<br />

(ohne Gebäude und Inventar).......................................................................................123<br />

Tabelle 17: Übersicht möglicher F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>strumente...........................................................138<br />

Tabelle A1: <strong>Landwirtschaft</strong>liche Betriebe – Verteilung <strong>der</strong> Größenklassen <strong>in</strong> den Regionen<br />

und Durchschnittsgröße; 2003 .....................................................................................193<br />

Tabelle A2: <strong>Landwirtschaft</strong>liche Betriebe – Strukturwandel 1995 bis 2003. Ab- bzw.<br />

Zunahme <strong>der</strong> Betriebe nach Größenklassen.................................................................194<br />

Tabelle A3: Verhältnis <strong>von</strong> Ackerland, Grünland und Dauerkulturen <strong>in</strong> den Regionen.................194<br />

Tabelle A4: Erwerbstätigkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>, Arbeitslosenquote <strong>in</strong> den Regionen;<br />

2003 .............................................................................................................................196<br />

Tabelle A5: Besiedelungsdichte <strong>in</strong> den Regionen; 2003.................................................................197<br />

Tabelle A6: Tourismus 2003 ...........................................................................................................199<br />

8


Verzeichnis <strong>der</strong> Abbildungen<br />

Abbildung 1: Die Untersuchungsregionen........................................................................................ 42<br />

Abbildung 2: Anteil <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Betriebe mit Hofnachfolge an den<br />

E<strong>in</strong>zelunternehmen mit Inhabern im Alter <strong>von</strong> 45 o<strong>der</strong> mehr Jahren nach <strong>der</strong><br />

Betriebsgröße im Jahr 1999 <strong>in</strong> % ............................................................................... 46<br />

Abbildung 3: Anteil <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Betriebe mit Hofnachfolge an den E<strong>in</strong>zelunternehmen<br />

mit Inhabern im Alter <strong>von</strong> 45 o<strong>der</strong> mehr Jahren im Jahr 1999............. 46<br />

Abbildung 4: Anteil <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Betriebe mit Hofnachfolge an den Haupterwerbsbetrieben<br />

mit Inhabern im Alter <strong>von</strong> 45 Jahren o<strong>der</strong> mehr Jahren im Jahr 1999 ....... 47<br />

Abbildung 5: Anteil <strong>der</strong> „voraussichtlich weiter bewirtschafteten“ landwirtschaftlichen<br />

Betriebe 1) an den landwirtschaftlichen Betrieben <strong>in</strong>sgesamt im Jahr 1999 ................ 47<br />

Abbildung 6: Anteil <strong>der</strong> Fläche <strong>in</strong> „voraussichtlich weiter bewirtschafteten“ Betrieben 1 an<br />

den landwirtschaftlich genutzten Fläche <strong>in</strong>sgesamt im Jahr 1999.............................. 50<br />

Abbildung 7: Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> Deutschland ................................................................................. 67<br />

Abbildung 8: Strukturen geme<strong>in</strong>nütziger Trägerschaft..................................................................... 77<br />

Abbildung A1: <strong>Landwirtschaft</strong>liche Betriebe – Verteilung <strong>der</strong> Größenklassen <strong>in</strong> den<br />

Regionen und Durchschnittsgröße ........................................................................ 193<br />

Abbildung A2: Verhältnis <strong>von</strong> Ackerland, Grünland und Dauerkulturen <strong>in</strong> den Regionen ........... 195<br />

Abbildung A3: <strong>Landwirtschaft</strong>liche Betriebe – Betriebsausrichtung <strong>in</strong> den Regionen .................. 195<br />

Abbildung A4: Erwerbstätigkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>in</strong> den Regionen; 2003............................. 196<br />

Abbildung A5: Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Erwerbstätigkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> und <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong> den<br />

Regionen................................................................................................................ 197<br />

Abbildung A6: Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Besiedelungsdichte <strong>in</strong> den Regionen.......................................... 198<br />

Abbildung A7: E<strong>in</strong>wohner pro Quadratkilometer <strong>in</strong> den Regionen................................................ 198<br />

Abbildung A8: Bedeutung des Tourismus <strong>in</strong> den Regionen (Verhältnis E<strong>in</strong>wohnerzahl zu<br />

Zahl <strong>der</strong> Übernachtungen im Hotelgewerbe) ........................................................ 199<br />

9


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

Kurzfassung<br />

1 Ziel und Methode<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>liche Familienbetriebe werden <strong>in</strong> Deutschland im Normalfall an e<strong>in</strong>en Hofnachfolger<br />

aus <strong>der</strong> Familie übergeben o<strong>der</strong> aufgegeben. Übergaben an Familienfremde und landwirtschaftliche<br />

<strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Phänomen, welches bisher <strong>in</strong> Deutschland<br />

noch nicht e<strong>in</strong>gehend untersucht worden ist.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund hat die Universität Kassel e<strong>in</strong> Forschungsvorhaben mit zwei wesentlichen<br />

Zielen durchgeführt:<br />

• Analyse <strong>der</strong> Relevanz und <strong>der</strong> Formen <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong>.<br />

• Analyse <strong>der</strong> Schwierigkeiten bei <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge und Benennen<br />

<strong>von</strong> Problemlösungen.<br />

Im Mittelpunkt des Forschungsvorhabens standen problemzentrierte leitfadengestützte Experten<strong>in</strong>terviews<br />

sowie 28 explorative Fallstudien <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n <strong>in</strong> vier ausgewählten Regionen.<br />

Die Experten waren vorwiegend Mitarbeiter <strong>der</strong> Agrarverwaltung (Kammern, Ämter), <strong>von</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>lichen<br />

Aus- und Fortbildungse<strong>in</strong>richtungen, <strong>von</strong> Verbänden und <strong>von</strong> Beratungse<strong>in</strong>richtungen.<br />

Ergänzt wurde diese Vorgehensweise durch e<strong>in</strong> Methodenmix <strong>von</strong> gezielten Umfragen, Literatur-,<br />

Internet- bzw. Telefonrecherchen, die Vergabe <strong>von</strong> Expertisen zu speziellen Themen sowie die<br />

Teilnahme und Mitwirkung an zahlreichen Tagungen, Fortbildungssem<strong>in</strong>aren und Workshops.<br />

Als Untersuchungsregionen mit unterschiedlichen agrarstrukturellen Voraussetzungen wurden<br />

ausgewählt:<br />

• Nordwestliches Sachsen-Anhalt, Altmark – Landkreise Salzwedel, Stendal<br />

• Schwarzwald und Rhe<strong>in</strong>ebene – Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Schwarzwald-<br />

Baar, Stadt Freiburg<br />

• Ostwestfalen – Kreise Gütersloh, Bielefeld, Herford<br />

• Nordhessen/Südnie<strong>der</strong>sachsen – Landkreise Werra-Meißner und Gött<strong>in</strong>gen<br />

2 Quantitative Analyse<br />

2.1 Existenzgrün<strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>e statistische Erfassung <strong>von</strong> außerfamiliären Existenzgrün<strong>der</strong>n im S<strong>in</strong>ne des vorliegenden Forschungsvorhabens<br />

erfolgt <strong>in</strong> Deutschland nicht – we<strong>der</strong> im Rahmen <strong>der</strong> Agrarstatistik, noch <strong>von</strong><br />

an<strong>der</strong>er Seite. Die Annäherung über die Expertengespräche <strong>in</strong> den ausgewählten Regionen erwies<br />

sich ebenfalls als schwierig. Schätzungen gehen da<strong>von</strong> aus, dass <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong><br />

Erbfolge <strong>der</strong>zeit etwa zwei bis drei Prozent <strong>der</strong> Betriebe ausmachen.<br />

Manchen Experten viel es bereits schwer e<strong>in</strong>zelne Betriebe zu nennen. Bezogen auf den „Ökologischen<br />

Landbau“ und die „Pferdehaltung“ wurde jedoch meist angemerkt, dass es hier <strong>Existenzgründungen</strong><br />

außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge gebe.<br />

Für den Ökologischen Landbau gibt es quantitative Aussagen auf Bundesebene. E<strong>in</strong>e bundesweite<br />

Befragung <strong>von</strong> 217 Ökobetrieben (RAHMANN ET. AL. 2004), die auch die Entstehungsgeschichte<br />

11


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

<strong>der</strong> Betriebe analysiert hat, kam zu dem Ergebnis, dass <strong>in</strong> den alten Bundeslän<strong>der</strong>n 17 % <strong>der</strong> Betriebe<br />

„Neugründungen“ s<strong>in</strong>d. Dabei handelt es sich „<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel um die Übernahme <strong>von</strong> bestehenden<br />

Betrieben durch Nicht-Familienangehörige.“ In den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d es 87 %.<br />

Diese sehr hohe Zahl ist jedoch e<strong>in</strong>e Folge <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Situation nach <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>igung,<br />

als „vielfach vollkommen neue Betriebe etabliert“ wurden.<br />

2.2 Suchende<br />

Dem Projektteam war bekannt, dass am Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften <strong>in</strong> Witzenhausen<br />

e<strong>in</strong>e große Zahl an Studierenden ohne elterlichen Betrieb Interesse an <strong>der</strong> Übernahme <strong>von</strong><br />

landwirtschaftlichen Betrieben hat. Um dieses Phänomen quantitativ zu erfassen, wurde e<strong>in</strong>e bundesweite<br />

Befragung <strong>von</strong> Absolventen an ausgewählten Fach- und Hochschulen durchgeführt<br />

(VIETH 2005).<br />

Die hohe Rücklaufquote <strong>von</strong> 41% (534 <strong>von</strong> 1300 verschickten Fragebögen) ist e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis auf die<br />

Relevanz des Themas.<br />

52,4 % <strong>der</strong> Befragten kommen <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em landwirtschaftlichen Betrieb. E<strong>in</strong> großer Teil möchte den<br />

elterlichen Hof übernehmen, manche haben an<strong>der</strong>e Ziele. E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Teil (8%) möchte zwar e<strong>in</strong>en<br />

landwirtschaftlichen Betrieb bewirtschaften, den Aufbau <strong>der</strong> eigenen Existenz jedoch außerhalb<br />

des elterlichen Betriebes verwirklichen. Die Gründe s<strong>in</strong>d vor allem die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit<br />

des elterlichen Betriebes o<strong>der</strong> dass Geschwister als Hofnachfolger feststehen.<br />

47,6 % <strong>der</strong> Befragten kommen nicht <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em landwirtschaftlichen Betrieb. Von ihnen geben fast<br />

zwei Drittel an, sich schon e<strong>in</strong>mal über e<strong>in</strong>e Existenzgründung Gedanken gemacht zu haben. 41,7%<br />

<strong>der</strong> Befragten ohne elterlichen Betrieb möchten ihre Überlegungen auch <strong>in</strong> die Realität umsetzen<br />

und e<strong>in</strong>e eigene landwirtschaftliche Existenz gründen.<br />

Auch diejenigen, die nicht die landwirtschaftliche Selbstständigkeit anstreben lehnen die Existenzgründung<br />

nicht kategorisch ab. Vielmehr sprechen vor allem f<strong>in</strong>anzielle Gründe dafür: entwe<strong>der</strong> ist<br />

ke<strong>in</strong> Eigenkapital vorhanden ist o<strong>der</strong> die Studierenden sehen mangelnde E<strong>in</strong>kommensmöglichkeiten.<br />

3 Betriebstypologien<br />

Die 28 explorativen Fallstudien dokumentieren e<strong>in</strong>e Vielfalt an Entstehungsgeschichten und Betriebsformen.<br />

Ihre Anzahl ist zwar begrenzt, es lassen sie jedoch folgende Tendenzen ablesen:<br />

3.1 Fallbeispiele <strong>in</strong> den ausgewählten Regionen<br />

3.1.1 Beschäftigung und E<strong>in</strong>kommen<br />

Es s<strong>in</strong>d drei Typen zu unterscheiden, die jeweils rund e<strong>in</strong> Drittel <strong>der</strong> Fallstudien ausmachen.<br />

Beim ersten Typ handelt es sich um Betriebe, die nur e<strong>in</strong>en Teil zum Familiene<strong>in</strong>kommen beitragen.<br />

Darunter s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>erseits Betriebe, die nach <strong>der</strong> Gründung e<strong>in</strong>e mehr o<strong>der</strong> weniger lange Phase<br />

des Nebenerwerbs durchschreiten o<strong>der</strong> grundsätzlich als Nebenerwerbsbetrieb bewirtschaftet werden.<br />

An<strong>der</strong>erseits gehören zu diesem Typ Betriebe, bei denen die <strong>Landwirtschaft</strong> den E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>er<br />

vollen Arbeitskraft erfor<strong>der</strong>t – <strong>der</strong> Betrieb ist def<strong>in</strong>itionsgemäß e<strong>in</strong> Vollerwerbsbetrieb. Das Familiene<strong>in</strong>kommen<br />

setzt sich jedoch aus landwirtschaftlichem und nicht-landwirtschaftlichem E<strong>in</strong>kommen<br />

zusammen.<br />

Beim zweiten Typ ist die <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zige Erwerbsbereich <strong>der</strong> Betriebsleiterfamilie;<br />

allerd<strong>in</strong>gs ist e<strong>in</strong>e Diversifizierung über die re<strong>in</strong>e landwirtschaftliche Produktion h<strong>in</strong>aus – vor allem<br />

Direktvermarktung – üblich.<br />

12


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

Der dritte Typ hat das Unternehmen soweit entwickelt, dass zusätzlich Lohnarbeitskräfte e<strong>in</strong>gestellt<br />

werden.<br />

Die Übergänge zwischen diesen Typen s<strong>in</strong>d fließend. Betriebe des dritten Typs haben <strong>in</strong> ihrer Betriebsbiografie<br />

meist vorher dem ersten o<strong>der</strong> zweiten Typ entsprochen.<br />

3.1.2 Die Suche: Entstehungsgeschichten<br />

Betriebsgründungen haben tendenziell „regionalen Charakter“. Rund vier Fünftel <strong>der</strong> Betriebsleiter<br />

<strong>der</strong> Fallbeispiele stammen aus <strong>der</strong> Region, <strong>in</strong> <strong>der</strong> sie den Betrieb bewirtschaften, o<strong>der</strong> hatten sich<br />

zum<strong>in</strong>dest vor <strong>der</strong> Existenzgründung bereits dort nie<strong>der</strong>gelassen.<br />

Die üblichen Formen <strong>der</strong> Suche s<strong>in</strong>d Anzeigen (sowohl Reaktion auf Angebote als auch Suchanzeigen),<br />

<strong>in</strong>formelle Kontakte („Kontakt zu möglichst vielen Leuten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region, die etwas wissen<br />

könnten“) sowie Makler und Hofbörsen.<br />

Neben diesen üblichen Wegen gibt es weitere:<br />

• Betriebsgründung aus vorhandenem Besitz heraus: Fünf Betriebsleiter haben ihre Betriebe aus<br />

e<strong>in</strong>em bereits vorhandenem Besitz heraus gegründet, <strong>der</strong> zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>e zeitlang nicht mehr<br />

dem Erzielen e<strong>in</strong>es landwirtschaftlichen E<strong>in</strong>kommens gedient hatte.<br />

• „Eigentlich gar nicht gesucht“ haben zwei Betriebsleiter. Sie hatten die Selbstständigkeit nicht<br />

geplant, aber die Gelegenheit ergriffen als die heute <strong>von</strong> ihnen bewirtschafteten Betriebe wg.<br />

Tod bzw. schwerer Krankheit <strong>der</strong> Vorbesitzer kurzfristig zur Pacht bzw. zum Verkauf anstanden.<br />

3.1.3 Formen <strong>der</strong> Übernahme<br />

Kauf: Bei knapp <strong>der</strong> Hälfte aller Fallbeispiele ist <strong>der</strong> Kauf e<strong>in</strong>er Hofstelle o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es ganzen Betriebes<br />

die Grundlage <strong>der</strong> Existenzgründung. In den meisten Fällen wurde e<strong>in</strong> Resthof erstanden<br />

und <strong>der</strong> Betrieb daraus neu entwickelt. Hier s<strong>in</strong>d Betriebe entstanden, die mit ger<strong>in</strong>ger Flächenausstattung<br />

arbeiten, z.B. Gemüsebaubetriebe o<strong>der</strong> Geflügelhalter mit Direktvermarktung.<br />

Pacht: In rund e<strong>in</strong>em Drittel aller Fälle beruht die Gründung auf <strong>der</strong> Pacht e<strong>in</strong>es Betriebes bzw.<br />

Resthofes.<br />

Eigener Besitz: Bei drei „verspäteten Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>richtern“ wurde eigener Besitz reaktiviert und so<br />

ausgebaut, dass er wie<strong>der</strong> maßgeblich zum E<strong>in</strong>kommen <strong>der</strong> Familie beiträgt. In zwei an<strong>der</strong>en Fällen<br />

wurden Resthöfe, die nicht mit dem Ziel <strong>Landwirtschaft</strong> zu betreiben, gekauft wurden, die<br />

Keimzelle e<strong>in</strong>es neuen Betriebes.<br />

E<strong>in</strong>stieg als selbstständiger Partner: In zwei Fällen bestand die Existenzgründung im E<strong>in</strong>stieg als<br />

selbstständiger Partner <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en an<strong>der</strong>en Betrieb (Gründung e<strong>in</strong>er GbR bzw. KG).<br />

Geme<strong>in</strong>nütziger Träger: E<strong>in</strong> Pachtbetrieb bef<strong>in</strong>det sich im Besitz e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>nützigen Vere<strong>in</strong>s, an<br />

dessen Gründung die Pächter maßgeblich beteiligt waren.<br />

3.1.4 Menschen, „Träger“ und Rechtsformen<br />

In mehr als zwei Dritteln aller Fallbeispiele führen e<strong>in</strong>e Familie o<strong>der</strong> Alle<strong>in</strong>stehende den Betrieb.<br />

In mehreren Fällen wird e<strong>in</strong> Betrieb <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft bewirtschaftet. Die nicht o<strong>der</strong><br />

nur z.T. mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verwandten Betreiber schließen sich dabei <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel zu e<strong>in</strong>er GbR zusammen.<br />

Solche GbRs ermöglichen relativ leicht den E<strong>in</strong>stieg (und Ausstieg) <strong>von</strong> neuen Gesellschaftern.<br />

Diese können auf diese Weise zu Existenzgrün<strong>der</strong>n werden, ohne e<strong>in</strong>en Betrieb neu gründen<br />

zu müssen.<br />

In e<strong>in</strong>em Fallbeispiel ist <strong>der</strong> Träger e<strong>in</strong>er Gärtnerei e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>nütziger Vere<strong>in</strong>, <strong>der</strong> den Betrieb<br />

verpachtet hat.<br />

Die Entstehungsgeschichten <strong>der</strong> Betriebe – oft aus Resthöfen heraus o<strong>der</strong> Neugründungen – haben<br />

dazu geführt, dass es meist ke<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> ke<strong>in</strong>e eng mit dem Hof verbundenen Altenteiler mehr gibt.<br />

13


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

Nur zwei Betriebsleiter haben e<strong>in</strong> enges Verhältnis zu den Abgebenden erwähnt. In e<strong>in</strong>em Fall ist<br />

die mithelfende Tätigkeit über e<strong>in</strong>en M<strong>in</strong>i-Job klar geregelt.<br />

3.1.5 Herkunft und Ausbildung<br />

Das Ausbildungsniveau bei den Grün<strong>der</strong>n ist außerordentlich hoch. In mehr als zwei Dritteln aller<br />

Fälle hatten die Betriebsleiter e<strong>in</strong> fachbezogenes Studium absolviert (<strong>Landwirtschaft</strong>, Landschaftsplanung,<br />

We<strong>in</strong>bau). Der überwiegende Rest hatte e<strong>in</strong>e fachbezogene landwirtschaftliche Ausbildung<br />

(Lehre, Meister). Nur zwei Betriebsleiter haben e<strong>in</strong>e fachfremde Ausbildung.<br />

3.1.6 Betriebsstrukturen<br />

Trotz <strong>der</strong> begrenzten Zahl an Fallbeispielen und e<strong>in</strong>er Vielfalt an Produktionsformen und -strukturen<br />

lassen sich zwei Tendenzen deutlich benennen. Betriebe, die e<strong>in</strong>e strategische Kostenführerschaft<br />

anstreben und daher mit hoher Kapital<strong>in</strong>tensität wirtschaften, kommen für <strong>Existenzgründungen</strong><br />

kaum <strong>in</strong> Frage. Die Existenzgrün<strong>der</strong> setzen auf „regionale Qualitätsführerschaft“. Die Grün<strong>der</strong><br />

versuchen den Betrieb so zu diversifizieren, dass e<strong>in</strong>e möglichst hohe Wertschöpfung auf dem Betrieb<br />

erreicht wird. Vier Fünftel haben e<strong>in</strong>e Direktvermarktung aufgebaut, e<strong>in</strong> Bauernhof bietet<br />

Fremdenzimmer auf dem Hof an, e<strong>in</strong> Betrieb arbeitet als K<strong>in</strong><strong>der</strong>bauernhof. Die Diversifizierung<br />

geht bei den meisten Betrieben mit e<strong>in</strong>er beson<strong>der</strong>en Qualitätserzeugung e<strong>in</strong>her. Vier Fünftel <strong>der</strong><br />

Betriebe wirtschaften nach den Richtl<strong>in</strong>ien des ökologischen Landbaus, e<strong>in</strong> W<strong>in</strong>zer hat für se<strong>in</strong>en<br />

Betrieb e<strong>in</strong>e „Premium-Philosophie“ entwickelt.<br />

Geme<strong>in</strong>sam ist den Existenzgrün<strong>der</strong>n, dass sie aufgrund ähnlicher Voraussetzungen – knappe Kapitaldecke,<br />

schwieriger Zugriff auf Land und meist sehr hohe Motivation bei realistischen (= begrenzten)<br />

ökonomischen Erwartungen – tendenziell<br />

• eher arbeits- als flächen<strong>in</strong>tensiv produzieren,<br />

• sehr marktorientiert wirtschaften (Direktvermarktung),<br />

• Wirtschaftsformen bevorzugen, mit denen zusätzliche För<strong>der</strong>mittel akquiriert werden können<br />

(Ökologischer Landbau; extensive Grünlandwirtschaft),<br />

• Wirtschaftsformen bevorzugen, die ihrer beson<strong>der</strong>en Motivation entsprechen (Qualitätsprodukte,<br />

Ökologischer Landbau o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e umweltfreundliche Wirtschaftsformen),<br />

• zu Erwerbskomb<strong>in</strong>ationen neigen (<strong>in</strong>nerhalb des Betriebs durch Diversifizierung; <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

Familie bzw. Lebensgeme<strong>in</strong>schaft durch außerlandwirtschaftliche E<strong>in</strong>kommensquellen).<br />

3.2 <strong>Existenzgründungen</strong> aus <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit heraus: die Ich-AG <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong><br />

Bei den Fallbeispielen spielten <strong>Existenzgründungen</strong>, die gezielt durch För<strong>der</strong>maßnahmen <strong>der</strong> Bundesagentur<br />

für Arbeit unterstützt wurden, ke<strong>in</strong>e Rolle, da das Instrument mit <strong>der</strong> größten Bedeutung,<br />

<strong>der</strong> „Existenzgründungszuschuss“ (EXGZ), erst seit 2003 existiert. Allerd<strong>in</strong>gs haben e<strong>in</strong>ige<br />

Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gründungsphase Arbeitslosengeld bezogen.<br />

Angesichts <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> geför<strong>der</strong>ten Gründungen ist das Forschungsvorhaben diesem Phänomen<br />

im Bereich <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> mit e<strong>in</strong>em beson<strong>der</strong>en Ansatz nachgegangen. Dafür wurden<br />

Statistiken <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit ausgewertet und mehr als 80 überwiegend telefonische,<br />

leitfadengestützte Experten<strong>in</strong>terviews durchgeführt.<br />

Im August 2005 wurden 5.919 Gründungen, die durch e<strong>in</strong>en Existenzgründungszuschuss unterstützt<br />

werden, dem „Wirtschaftsabschnitt <strong>Landwirtschaft</strong>“ zugeordnet (2,5 % aller Fälle). Beim<br />

Überbrückungsgeld waren es 1.154 Gründungen (1,6 % aller Fälle).<br />

Der <strong>von</strong> <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit verwendete Begriff „Wirtschaftsabschnitt <strong>Landwirtschaft</strong>“<br />

basiert auf <strong>der</strong> Klassifikation <strong>der</strong> Wirtschaftszweige des Statistischen Bundesamtes und reicht über<br />

die eigentliche <strong>Landwirtschaft</strong> (Ackerbau, Grünlandwirtschaft, Nutztierhaltung, We<strong>in</strong>bau, Gartenbau,<br />

Obstbau, Imkerei) h<strong>in</strong>aus. Der „Wirtschaftsabschnitt <strong>Landwirtschaft</strong>“ ist <strong>in</strong> verschiedene Abteilungen,<br />

Gruppen, Klassen und Unterklassen unterteilt. Er setzt sich aus den beiden Abteilungen<br />

14


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>/Jagd und Forstwirtschaft zusammen. Die Abteilung <strong>Landwirtschaft</strong>/Jagd ist wie<strong>der</strong>um<br />

<strong>in</strong> fünf Klassen unterteilt: Pflanzenbau, Tierhaltung, Gemischte <strong>Landwirtschaft</strong>, Erbr<strong>in</strong>gung<br />

<strong>von</strong> landwirtschaftlichen und sonstigen Dienstleistungen, Jagd. In <strong>der</strong> Klasse „Erbr<strong>in</strong>gung <strong>von</strong><br />

landwirtschaftlichen und sonstigen Dienstleistungen“, die 54 % aller „landwirtschaftlichen“<br />

EXGZ-geför<strong>der</strong>ten Gründungen umfasst, wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Unterklasse <strong>der</strong> Garten- und Landschaftsbau<br />

aufgeführt, also Unternehmen, die klassischerweise nicht zur <strong>Landwirtschaft</strong> gerechnet werden.<br />

Tabelle K1: Durch die Bundesagentur für Arbeit geför<strong>der</strong>te Unternehmen im „Wirtschaftsabschnitt<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>“; Stand August 2005<br />

Überbrückungsgeld Existenzgründungszuschuss<br />

Anzahl % Anzahl %<br />

Gesamt 73.370 236.588<br />

Land- und Forstwirtschaft 1.154 5.919<br />

darunter Forstwirtschaft 376<br />

darunter Jagd 21<br />

darunter <strong>Landwirtschaft</strong> 1.058 100,0 % 5.522 100,0 %<br />

• Pflanzenbau 228 21,6 % 1.134 20,5 %<br />

• Tierhaltung 48 4,5 % 681 12,3 %<br />

• Gemischte <strong>Landwirtschaft</strong> 58 5,5 % 740 13,4 %<br />

• Erbr<strong>in</strong>gung <strong>von</strong> landwirtschaftlichen<br />

und sonstigen Dienstleistungen<br />

721 68,1 % 2.967 53,7 %<br />

Quelle: eigene Zusammenstellung nach Daten <strong>der</strong> Statistik <strong>der</strong> BA Nürnberg<br />

3.2.1 Typologien arbeitsloser landwirtschaftlicher Existenzgrün<strong>der</strong><br />

Aus den <strong>von</strong> <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit erhobenen Daten lassen sich ke<strong>in</strong>e konkreten Angaben<br />

zur Betriebsstruktur <strong>der</strong> Grün<strong>der</strong> entnehmen. Die weitere Recherche konnte sich daher nur auf Gespräche<br />

mit Experten stützen, die nach ihren Erfahrungen mit <strong>Existenzgründungen</strong> aus <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit<br />

befragt wurden.<br />

Bei den Typen ist e<strong>in</strong>e grundsätzliche Trennung vorzunehmen <strong>in</strong>:<br />

• Nebenerwerbsbetriebe, die real o<strong>der</strong> formal reaktiviert werden und<br />

• Betriebe, die tatsächlich neu gegründet werden.<br />

Reaktivierung des Nebenerwerbs<br />

In den Expertengesprächen wurden folgende Formen genannt:<br />

• Aufbau e<strong>in</strong>es Vollerwerbsbetriebes aus dem vorhandenen Nebenerwerb heraus.<br />

• Aufbau e<strong>in</strong>es Dienstleistungsunternehmens aus dem vorhandenen Nebenerwerb heraus. Anbieten<br />

<strong>der</strong> Arbeitskraft im Rahmen <strong>von</strong> Masch<strong>in</strong>enr<strong>in</strong>gen. In E<strong>in</strong>zelfällen ist bekannt, dass <strong>in</strong> spezielle<br />

Masch<strong>in</strong>en <strong>in</strong>vestiert wurde.<br />

• Aufbau <strong>von</strong> neuen Betriebszweigen (Landschaftspflege, Streuobstbewirtschaftung).<br />

• Intensivierung des Nebenerwerbsbetriebs, <strong>in</strong>dem alle bisher an Lohnunternehmen abgegebenen<br />

Arbeiten wie<strong>der</strong> eigenständig durchgeführt werden.<br />

• Fortführung des bisherigen Nebenerwerbsbetriebs ohne kurzfristige Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Betriebsstruktur<br />

o<strong>der</strong> Investitionen.<br />

Während für die ersten vier Spiegelstriche nur E<strong>in</strong>zelbeispiele genannt wurden, war die „Fortführung<br />

des bisherigen Nebenerwerbsbetriebs ohne kurzfristige Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Betriebsstruktur o<strong>der</strong><br />

Investitionen“ <strong>in</strong> den alten Bundeslän<strong>der</strong>n sehr häufig Gegenstand ausführlicher Gespräche. H<strong>in</strong>ter<br />

dem Vorgehen, den Betrieb ohne große Verän<strong>der</strong>ungen weiter zu bewirtschaften, können verschiedene<br />

Strategien stehen:<br />

15


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

• Ältere Betriebsleiter, die mit dem dreijährigen Existenzgründungszuschuss e<strong>in</strong>en Übergang <strong>in</strong><br />

den Vorruhestand organisieren.<br />

• Betriebsleiter, die nicht da<strong>von</strong> ausgehen, dass ihr Betrieb wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en wesentlichen E<strong>in</strong>kommensbeitrag<br />

leisten wird, die aber durch den EXGZ drei zusätzliche Jahre die Möglichkeit haben,<br />

e<strong>in</strong>e Arbeit zu suchen.<br />

• Betriebsleiter, die ke<strong>in</strong>en Hofnachfolger haben und für ihr restliches Arbeitsleben die Potentiale<br />

des Betriebes mobilisieren.<br />

• Betriebsleiter, die aufgrund <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit und ihrer f<strong>in</strong>anziell angespannten Situation<br />

nicht das Risiko größerer Investitionen e<strong>in</strong>gehen. Sie schnallen lieber den Gürtel enger und<br />

nutzen vorhandene Ressourcen. Dabei ist es nicht ausgeschlossen, dass sie den Betrieb <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en<br />

Schritten weiterentwickeln.<br />

Neugründungen<br />

In den Expertengesprächen wurden folgende Formen genannt:<br />

• Vielfältige Nischenbetriebe mit ger<strong>in</strong>gem Kapitalbedarf (Ziegen, Damwild, Strauße, Schneckenzucht,<br />

Streuobst, Gemüsebau etc.).<br />

• Insbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n gibt es e<strong>in</strong>e größere Anzahl <strong>von</strong> „Privaten Hauswirtschaftlern“.<br />

Dies s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Nebenerwerbslandwirte im engeren S<strong>in</strong>ne, da sie bisher nicht als<br />

Landwirte registriert s<strong>in</strong>d. Sie haben aber noch e<strong>in</strong> „bisschen Land h<strong>in</strong>term Haus o<strong>der</strong> zwei<br />

Hektar vom Großvater geerbt“. Da sie ke<strong>in</strong>en landwirtschaftlichen Betrieb angemeldet haben,<br />

könnte im Falle des Bezuges <strong>von</strong> Arbeitslosengeld II im Gegensatz zu den Nebenerwerbslandwirten<br />

<strong>der</strong> Hof und das Land aus dem Schonvermögen herausfallen und als Wert angerechnet<br />

werden. Für diese Gruppe bietet die Neugründung e<strong>in</strong>es landwirtschaftlichen Betriebes die e<strong>in</strong>zige<br />

Chance, e<strong>in</strong>e „Enteignung“ ihres Vermögens zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

• Arbeitnehmer e<strong>in</strong>es größeren Agrarunternehmens, die ihren Arbeitsplatz verloren haben und<br />

die ihre bisher als Arbeitnehmer geleistete Arbeit nun als Selbstständige anbieten (z.B. Pacht<br />

<strong>von</strong> Flächen und Erzeugung und Lieferung <strong>von</strong> Grünfutter). Hier kann e<strong>in</strong>e Nähe zur Sche<strong>in</strong>selbstständigkeit<br />

bestehen.<br />

• Hofnachfolger, die vor <strong>der</strong> Betriebsübernahme arbeitslos geworden s<strong>in</strong>d.<br />

• Pferdebetriebe; Dienstleistungen im Bereich <strong>der</strong> Pferdehaltung.<br />

• Garten- und Landschaftsbau.<br />

• Landschaftsbauähnlicher Allroundservice: Haumeisterdienste und Gartenpflege.<br />

Gerade <strong>der</strong> „Allroundservice für Heim und Hof“ nach dem Motto „Heute streiche ich ihre Küche,<br />

morgen mähe ich den Rasen und übermorgen pflastere ich den Hof“ dürfte nach <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung<br />

unserer Gesprächspartner e<strong>in</strong>en sehr großen Teil <strong>der</strong> Gründungen ausmachen. Auch Gründungen<br />

im Bereich <strong>der</strong> Pferdehaltung s<strong>in</strong>d nicht selten. In den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d die „Privaten<br />

Hauswirtschaftler“, die e<strong>in</strong>en Betrieb neu gründen, e<strong>in</strong> relevantes Phänomen.<br />

3.2.2 Kritik am Instrument Existenzgründungszuschuss<br />

In vielen Expertengesprächen wurde grundsätzliche Kritik am Instrument EXGZ geäußert. Das<br />

Verfahren sei so gestaltet, dass arbeitslose Grün<strong>der</strong>, die e<strong>in</strong> tragfähiges Geschäftskonzept und den<br />

Willen zum Aufbau e<strong>in</strong>er dauerhaften eigenständigen Existenz haben, nicht leicht <strong>von</strong> solchen<br />

unterschieden werden können, die mit <strong>der</strong> Gründung <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie e<strong>in</strong>e Verlängerung ihres Anspruchs<br />

auf Transferzahlungen bezwecken.<br />

Von Seiten <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> – Offizialberatung, Ämter, Kammern, Bauernverband – besteht<br />

wenig Kontakt zum Klientel <strong>der</strong> arbeitslosen Grün<strong>der</strong>. Die Erfahrung des vorliegenden Forschungsvorhabens<br />

zeigt jedoch, dass e<strong>in</strong>e umfassende und komplexe Beratung im Gründungsprozess<br />

<strong>von</strong> zentraler Bedeutung ist. Für kapitalschwache Grün<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit heraus<br />

dürfte die Notwendigkeit e<strong>in</strong>er guten Beratung <strong>in</strong> ganz beson<strong>der</strong>em Maße bestehen. Hier besteht<br />

offensichtlich e<strong>in</strong> erheblicher Missstand.<br />

16


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

3.2.3 Handlungsempfehlungen<br />

Bei e<strong>in</strong>er Än<strong>der</strong>ung des Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für den Existenzgründungszuschuss sollten folgende<br />

Punkte Berücksichtigung f<strong>in</strong>den:<br />

• Klärung <strong>der</strong> Gründungsmotivation/Frage <strong>der</strong> persönliche Eignung.<br />

• Intensive Unterstützung/Beratung bei <strong>der</strong> Erstellung des Geschäftsplanes.<br />

• Intensive und regelmäßige Betreuung auch nach <strong>der</strong> Gründung.<br />

• Zugang zu Kle<strong>in</strong>krediten.<br />

3.3 Geme<strong>in</strong>nützige Träger<br />

Seit den 1960er Jahren bilden sich geme<strong>in</strong>nützige Träger für biologisch-dynamische und ökologische<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>; <strong>in</strong>zwischen gibt es <strong>in</strong> Deutschland ca. 80 <strong>der</strong>artige Höfe. Sie formulieren ihre<br />

Ziele <strong>in</strong> Anlehnung an das Leitbild des ökologischen Landbaus e<strong>in</strong>erseits und an die Vorgaben des<br />

Steuerrechts zur Geme<strong>in</strong>nützigkeit an<strong>der</strong>erseits.<br />

Dabei ergeben sich ganz unterschiedliche rechtliche Gestaltungen. Meistens liegt das Eigentum an<br />

Grund und Boden – oft auch an den Wohn- und Wirtschaftsgebäuden – <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand des geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Vere<strong>in</strong>s, seltener auch das lebende und tote Inventar. In <strong>der</strong> Regel erfolgt e<strong>in</strong>e Verpachtung<br />

des Betriebes an e<strong>in</strong>e Bewirtschafterfamilie o<strong>der</strong> Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft.<br />

3.3.1 Vorteile bzw. Chancen <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützigen Trägerschaft<br />

• Die Existenz e<strong>in</strong>es Hofes und se<strong>in</strong>e nachhaltige Bewirtschaftung können unabhängig <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Erbfolge gesichert werden. Höfe können leichter übergeben werden.<br />

• Entsprechend kann die Bewirtschaftung e<strong>in</strong>es Hofes durch Menschen erfolgen, die die erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Fähigkeiten und Erfahrungen haben und z.B. das Kapital für das Inventar aufbr<strong>in</strong>gen<br />

können, nicht jedoch für den Kauf <strong>von</strong> Land und Gebäuden. Sie bekommen e<strong>in</strong>e Art „Eigentum<br />

auf Zeit“.<br />

• Im Vergleich zur Pacht e<strong>in</strong>es Hofes <strong>von</strong> privaten Eigentümern haben die Pächter i.d.R. e<strong>in</strong>e<br />

langfristige Perspektive.<br />

• Der Boden wird als eigentlich unverkäufliche Existenzgrundlage des Menschen behandelt,<br />

nicht als Spekulationsobjekt.<br />

• Z<strong>in</strong>sgünstige o<strong>der</strong> z<strong>in</strong>slose Mittel für den Kauf e<strong>in</strong>es Hofes o<strong>der</strong> Investitionen können leichter<br />

aufgebracht sowie Spenden o<strong>der</strong> Stiftungszuwendungen für Investitionen o<strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützige<br />

Projekte e<strong>in</strong>geworben werden.<br />

• Bildung <strong>von</strong> Unterstützerkreisen für Höfe. Diese Umfeldbildung<br />

- erleichtert die F<strong>in</strong>anzierung, vor allem für den Kauf <strong>von</strong> Boden<br />

- schafft e<strong>in</strong>en Rahmen für geme<strong>in</strong>nützige Aufgaben<br />

• Bewusste Entwicklung des Potentials, das sich aus <strong>der</strong> Kooperation <strong>von</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> mit<br />

vielfältigen ökologischen, kulturellen, sozialen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en geme<strong>in</strong>nützigen Aufgaben ergibt.<br />

• Für Geme<strong>in</strong>den o<strong>der</strong> Agenda 21-Prozesse <strong>in</strong> ländlichen Regionen, die für die Erhaltung und<br />

Entwicklung <strong>der</strong> regionalen <strong>Landwirtschaft</strong> mehr tun wollen als regionale Vermarktungswege<br />

zu erschließen, könnte die geme<strong>in</strong>nützige Trägerschaft <strong>in</strong>teressante Perspektiven eröffnen.<br />

3.3.2 Grenzen geme<strong>in</strong>nütziger Träger<br />

Bisher s<strong>in</strong>d die meisten geme<strong>in</strong>nützigen Träger im biologisch-dynamischen Landbau zu f<strong>in</strong>den.<br />

Um sie im gesamten ökologischen Landbau und darüber h<strong>in</strong>aus zu nutzen, s<strong>in</strong>d die Erfahrungen<br />

auszuwerten und zu diskutieren.<br />

• Die Organisationsform <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützigen Trägerschaft sollte nur gewählt werden, wenn die<br />

Initiative nachhaltig geme<strong>in</strong>nützige Zwecke verfolgen will. An<strong>der</strong>nfalls wird sich im geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Träger nie e<strong>in</strong>e kräftige Initiative entwickeln. Dies führt zu Schwierigkeiten bei <strong>der</strong><br />

Anerkennung und späteren Bestätigung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>nützigkeit und zu dem Phänomen, dass die<br />

landwirtschaftlichen Pächter ke<strong>in</strong>en Ansprechpartner haben.<br />

17


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

• Dreh- und Angelpunkt <strong>der</strong> Hofentwicklung bleibt auch bei geme<strong>in</strong>nützigen Trägern die Betriebsleiterfamilie<br />

o<strong>der</strong> die Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft. Sie muss neben den landwirtschaftlichen<br />

Aufgaben dafür sorgen, dass die Kommunikation mit dem Umfeld und dem geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Träger funktioniert und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel <strong>in</strong> diesem aktiv mitwirken.<br />

• Der Aufbau und die vitale Entwicklung geme<strong>in</strong>nütziger Träger hängen wesentlich <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em<br />

dem Betrieb zugewandten Umfeld ab. In aller Regel ist dies nur durch e<strong>in</strong>e attraktive Direktvermarktung<br />

zu erreichen. Die B<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> nichtlandwirtschaftlichen Bevölkerung an e<strong>in</strong>en<br />

Hof ist – zum<strong>in</strong>dest nach bisherigen praktischen Erfahrungen – abhängig <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em positiven<br />

Bezug zu den auf diesem Hof erzeugten Lebensmitteln. Damit beschränkt sich das Instrument<br />

weitgehend auf Höfe, die nicht nur ökologisch wirtschaften, son<strong>der</strong>n auch <strong>in</strong> größerem Umfang<br />

direkt vermarkten o<strong>der</strong> kundennahe Dienstleistungen anbieten.<br />

• E<strong>in</strong> großes H<strong>in</strong><strong>der</strong>nis bei <strong>der</strong> Entwicklung geme<strong>in</strong>nütziger Betriebe ist die Tatsache, dass diese<br />

bisher ke<strong>in</strong>e Agrar<strong>in</strong>vestitionsför<strong>der</strong>ung nach AFP erhalten können.<br />

• Da die Pächter geme<strong>in</strong>nütziger Betriebe ke<strong>in</strong> Eigentum an Gebäuden sowie Grund und Boden<br />

erwerben, stehen diese auch nicht für e<strong>in</strong>e Absicherung im Alter zur Verfügung. Es ist daher<br />

erfor<strong>der</strong>lich, e<strong>in</strong>e Altersvorsorge aufzubauen, die die landwirtschaftliche Alterssicherung ergänzt.<br />

• Die geme<strong>in</strong>nützigen Träger werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel ehrenamtlich geführt. Es ist noch offen, wie<br />

dies über mehrere Generationen sichergestellt werden kann. Bisher stehen die meisten Initiativen<br />

noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pionierphase.<br />

• Bei <strong>der</strong> Bewertung bisheriger Erfahrungen ist e<strong>in</strong>schränkend zu berücksichtigen, dass erst wenige<br />

Höfe e<strong>in</strong>en Generationswechsel unter geme<strong>in</strong>nütziger Trägerschaft h<strong>in</strong>ter sich haben. Die<br />

erste Generation <strong>von</strong> Pächtern geme<strong>in</strong>nütziger Höfe hat e<strong>in</strong>e eigentumsähnliche Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit dem Betrieb. Erst die Zukunft wird zeigen, wie e<strong>in</strong> mehrmaliger Generationswechsel <strong>in</strong><br />

dieser Rechtsform gel<strong>in</strong>gt.<br />

• Wer e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>g verschuldeten Betrieb <strong>in</strong> gutem Zustand und mit guten Marktchancen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Stiftung überträgt, kann damit rechnen, dass aus e<strong>in</strong>er Pacht tatsächlich geme<strong>in</strong>nützige Projekte<br />

– am Hof o<strong>der</strong> unabhängig da<strong>von</strong> – geför<strong>der</strong>t werden. In allen an<strong>der</strong>en Fällen ist für die geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Aktivitäten e<strong>in</strong>e ergänzende F<strong>in</strong>anzierung erfor<strong>der</strong>lich.<br />

• Das Pachtverhältnis zwischen Bewirtschafter und Eigentümer entscheidet wesentlich über das<br />

Wohlergehen des Hofes. Voraussetzung für e<strong>in</strong>en fairen Pachtvertrag ist e<strong>in</strong>e tragfähige F<strong>in</strong>anzierung<br />

für beide Seiten. Wenn <strong>der</strong> Träger stark verschuldet ist und ger<strong>in</strong>ge E<strong>in</strong>nahmen hat,<br />

br<strong>in</strong>gt faktisch <strong>der</strong> Pächter <strong>in</strong> Form <strong>der</strong> Pacht den Kaufpreis auf.<br />

• Geme<strong>in</strong>nützige Träger befreien die Pächter nicht vom wirtschaftlichen Druck <strong>in</strong>folge s<strong>in</strong>ken<strong>der</strong><br />

Erzeugerpreise – sie müssen auch hier wirtschaftlich arbeiten. F<strong>in</strong>anziell betrachtet kann die<br />

geme<strong>in</strong>nützige Trägerschaft bestenfalls e<strong>in</strong>e Situation schaffen, die <strong>der</strong> Weitergabe ger<strong>in</strong>g verschuldeter<br />

Betriebe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie entspricht.<br />

4 Der Prozess <strong>der</strong> Übergabe<br />

Untersuchungen zur Hofübergabe <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie beschreiben die vielfältigen und <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

auch sozialen Probleme bei diesem Prozess. Die Übergabe ist e<strong>in</strong> schwieriges konfliktreiches<br />

Thema wird daher lei<strong>der</strong> <strong>in</strong> den Familien kaum thematisiert.<br />

Der außerfamiliäre Übergabeprozess durchläuft verschiedene Phasen. Dies ist e<strong>in</strong>e wesentliche<br />

Erkenntnis <strong>der</strong> Arbeit <strong>von</strong> MÖHRLE (2004). Es ist entscheidend, dass jede Phase klar und deutlich<br />

„bearbeitet“ und „abgeschlossen“ wird. Bei Betrieben, die dies nicht beachtet haben, ist die Übergabe<br />

gescheitert.<br />

18


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

Tabelle K2: Phasen des außerfamiliären Übergabeprozesses<br />

1. Phase<br />

Das Wollen<br />

Quelle: Möhrle 2004<br />

2.Phase<br />

Die Form<br />

3. Phase<br />

Die Suche<br />

4. Phase<br />

Der Übergang<br />

>>>>><br />

4.1 Phasen des außerfamiliären Übergabeprozesses<br />

Die abgeschlossene Hofübergabe<br />

4.1.1 1. Phase: Das Wollen<br />

Viele Abgebende ohne Hofnachfolger zögern die konkrete Entscheidung, den Hof tatsächlich außerfamiliär<br />

zu übergeben, aus unterschiedlichen Gründen lange h<strong>in</strong>aus. Manche machen „das Wollen“<br />

– Die Entscheidung zur Abgabe – gar vom F<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>es „geeigneten“ Nachfolgers abhängig.<br />

Solche Ansätze s<strong>in</strong>d zum Scheitern verurteilt.<br />

4.1.2 2. Phase: Die Form<br />

Ist die Entscheidung für e<strong>in</strong>e außerfamiliäre Übergabe gefallen, muss die Form gefunden werden.<br />

Dabei geht es <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e um folgende Punkte:<br />

• Klarheit über den tatsächlichen und den zu realisierenden Wert des Hofes;<br />

• Übergabeform: Verpachten, Verkaufen, E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Stiftung etc.;<br />

• Klarheit über den künftigen Lebensmittelpunkt <strong>der</strong> Abgebenden; das betrifft <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e das<br />

Wohnen;<br />

• Klarheit darüber, ob und ggf. <strong>in</strong> welcher Form die Abgebenden noch e<strong>in</strong>e Zeitlang auf dem Hof<br />

mitarbeiten wollen: Hierfür müssen klare Regelungen (Verantwortung, Entlohnung) gefunden<br />

werden;<br />

• Klarheit über Formen <strong>der</strong> Alterssicherung und ggf. Pflege.<br />

Diese Phase wird leicht unvollständig abgearbeitet o<strong>der</strong> gar übersprungen. Die Suche nach e<strong>in</strong>em<br />

„geeigneten“ Nachfolger beg<strong>in</strong>nt, ohne dass die Abgebenden und entsprechend auch die Suchenden<br />

wissen, auf welches Ziel sie eigentlich zusteuern. Die Hoffnung, dass auf <strong>der</strong> Basis gegenseitiger<br />

Wertschätzung („Vertrauensbasis“) schon e<strong>in</strong>e Lösung gefunden werden kann, trügt.<br />

4.1.3 3. Phase: die Suche<br />

Da <strong>der</strong> Erhalt <strong>von</strong> Geschaffenem, Verantwortung und an<strong>der</strong>e Werte wesentliche Motive für die<br />

beabsichtigte außerfamiliäre Hofübergabe s<strong>in</strong>d, werden an die Suchenden hohe persönliche Ansprüche<br />

gestellt, die leicht zum Scheitern <strong>der</strong> Suche führen können.<br />

Kommt dann <strong>der</strong> Wunsch <strong>der</strong> Abgebenden h<strong>in</strong>zu, weiter auf dem Hof zu arbeiten o<strong>der</strong> auch nur zu<br />

wohnen, erschwert das die Suche <strong>in</strong> erheblichem Maße.<br />

4.1.4 4. Phase: Der Übergang<br />

In dieser Phase br<strong>in</strong>gen sich die Suchenden aktiv <strong>in</strong> den Prozess e<strong>in</strong>. Die vorher <strong>von</strong> den Abgebenden<br />

anvisierte Form <strong>der</strong> Übergabe muss mit den Möglichkeiten und Vorstellungen <strong>der</strong> Übernehmenden<br />

<strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang gebracht werden. Insbeson<strong>der</strong>e wenn Abgebende und E<strong>in</strong>steigende noch e<strong>in</strong>e<br />

Zeitlang geme<strong>in</strong>sam auf dem Hof arbeiten, kann hier die Übergabe noch scheitern. Die Gefahr des<br />

Scheiterns ist beson<strong>der</strong>s groß, wenn <strong>der</strong> Altbauer diese Phase noch als „Suchen“ empf<strong>in</strong>det, Differenzen<br />

auftreten und die vertraglichen Regelungen zugunsten des Übernehmenden noch nicht e<strong>in</strong>deutig<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

19


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

4.1.5 Kriterien für erfolgreiche Übergaben<br />

Erfolgreiche Übergaben ergeben sich, wenn klare Verträge geschlossen und klare Trennungen vollzogen<br />

wurden. Hofübergaben außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge müssen offensichtlich mit <strong>der</strong> im Familienbetrieb<br />

üblichen gleitenden Übergabe brechen.<br />

4.2 Handlungsbedarf<br />

Die Ursachen dafür, dass bisher wenig außerfamiliäre Hofübergaben praktiziert wurden, s<strong>in</strong>d wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Vielschichtigkeit des Prozesses zu suchen (MÖHRLE 2004). Der gesamte Prozess<br />

bedarf e<strong>in</strong>er zentralen koord<strong>in</strong>ierenden Beratung, die die Abgebenden auf den vielfältigen komplexen<br />

Prozess vorbereitet, sie auf die vielen Fallstricke h<strong>in</strong>weist und sie über vorhandene Spezialberatung,<br />

Literatur, Sem<strong>in</strong>are etc. <strong>in</strong>formiert. Jede <strong>der</strong> oben genannten Phasen braucht zusätzlich ihre<br />

spezifische Unterstützung.<br />

5 Der Blick <strong>in</strong>s Ausland<br />

Ungeklärte Hofübergaben und mangeln<strong>der</strong> Nachwuchs werden auch auf europäischer Ebene diskutiert.<br />

Außerfamiliäre Übernahmen werden dabei kaum <strong>von</strong> familiären Hofübergaben unterschieden.<br />

Wesentliche Aspekte <strong>der</strong> europäischen Diskussion s<strong>in</strong>d folgende (vgl. <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e EUROPÄISCHE<br />

PARLAMENT 2000; CEJA 2001; EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS 2002):<br />

Mangelndes Wissen: Angesichts mangeln<strong>der</strong> Information über die Situation <strong>von</strong> landwirtschaftlichen<br />

<strong>Existenzgründungen</strong> wird <strong>von</strong> verschiedenen Seiten vorgeschlagen, e<strong>in</strong> Erfassungssystem zu<br />

etablieren, um genauere Informationen zu erhalten.<br />

Überalterung: Das Thema Überalterung nimmt <strong>in</strong> <strong>der</strong> europäischen Debatte breiten Raum e<strong>in</strong>.<br />

CARBONE (2003) folgert aus eigenen Untersuchungen, dass <strong>der</strong> Grund für die Überalterung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong> im Mangel an Zugang zu Betrieben liegt. PACIFICO (2003) for<strong>der</strong>t daher, Hemmnisse<br />

für E<strong>in</strong>steiger abzubauen.<br />

Produktionsrechte: Für die Agrarpolitik s<strong>in</strong>d diejenigen Hemmnisse am e<strong>in</strong>fachsten zu beseitigen,<br />

die sie selbst errichtet hat. Das EUROPÄISCHE PARLAMENT (2000) for<strong>der</strong>t daher die Mitgliedsaaten<br />

auf, aus ihrem Bestand an Produktionsrechten und -quoten e<strong>in</strong>en bestimmten Anteil jungen Landwirten<br />

bevorzugt zur Verfügung zu stellen.<br />

Unterstützung <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> strukturschwachen Gebieten: Viele Regionen Europas<br />

haben mit Landflucht zu kämpfen. Das EUROPÄISCHE PARLAMENT (2000) ist daher <strong>der</strong> Ansicht,<br />

dass „Investitionsbeihilfen weiter erhöht werden sollten, wenn ... <strong>der</strong> Betrieb <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em strukturschwachen<br />

Gebiet liegt, ... o<strong>der</strong> wenn <strong>der</strong> Betrieb zu e<strong>in</strong>er Verbesserung <strong>der</strong> Beschäftigungsaussichten<br />

beiträgt.“<br />

5.1 Beispiel Dänemark<br />

Als dänische Beson<strong>der</strong>heiten, die die Diskussion <strong>in</strong> Deutschland anregen können, s<strong>in</strong>d folgende<br />

Punkte festzuhalten:<br />

• Die Übernahme <strong>von</strong> Betrieben durch die Hofnachfolger f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> <strong>der</strong> Form e<strong>in</strong>es Verkaufs/Kaufs<br />

des Betriebes statt. Daher müssen alle dänischen Junglandwirte mit e<strong>in</strong>em hohen<br />

Anteil <strong>von</strong> Fremdkapital arbeiten. Die Banken sche<strong>in</strong>en auf diese Situation jedoch e<strong>in</strong>gestellt<br />

zu se<strong>in</strong>. Wenn „übliche“ Betriebsformen gewählt werden und das Betriebskonzept überzeugend<br />

ist, kann auch mit ger<strong>in</strong>gen Anteilen <strong>von</strong> Eigenkapital e<strong>in</strong>e Existenzgründung vollzogen werden.<br />

Atypische und Nischenbetriebe haben <strong>in</strong> Dänemark Schwierigkeiten, ihr Betriebskonzept<br />

<strong>in</strong> gleichem Maße f<strong>in</strong>anzieren zu lassen, weil dafür bei den Banken das Verständnis fehlt.<br />

• Die Alterssicherung <strong>der</strong> Landwirte ist so geregelt, dass auch unabhängig vom Hofverkauf e<strong>in</strong>e<br />

Grundsicherung besteht. Gleichzeitig besteht die Tradition – wie bei an<strong>der</strong>en Selbstständigen<br />

20


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

auch – e<strong>in</strong>e unabhängige Versicherung abzuschließen. Dadurch werden dem Betrieb kont<strong>in</strong>uierlich<br />

kle<strong>in</strong>ere Kapitalbeträge entzogen; es reduziert sich jedoch die Notwendigkeit, dem Betrieb<br />

bei <strong>der</strong> Hofübergabe e<strong>in</strong>e größere Summe zur Alterssicherung zu entziehen.<br />

• Das Leitbild e<strong>in</strong>es freien Unternehmertums <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> hat sowohl Konsequenzen<br />

für die B<strong>in</strong>dung an den Betrieb wie auch für die staatliche <strong>För<strong>der</strong>ung</strong>: Klare Übergaben mit<br />

Trennung <strong>von</strong> Wohnung und Hof und klare Übergaben <strong>von</strong> Verantwortung sche<strong>in</strong>en <strong>in</strong> Dänemark<br />

selbstverständlicher zu se<strong>in</strong> als <strong>in</strong> Deutschland. Die staatliche <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> Junglandwirten<br />

beschränkt sich im Wesentlichen auf die Vergabe <strong>von</strong> günstigen Krediten sowie Ausfallbürgschaften.<br />

Hervorzuheben ist die „Hilfe zur Kapitalansparung“: Dabei können abhängig<br />

Beschäftigte e<strong>in</strong>en Teil ihres Gehalts steuervergünstigt ansparen, wenn damit bei <strong>der</strong> Existenzgründung<br />

Investitionen getätigt werden. Dies ist e<strong>in</strong> s<strong>in</strong>nvolles Instrument zur Unterstützung<br />

<strong>der</strong> Eigenkapitalbildung. Auch <strong>in</strong> Deutschland ist es bei vielen Existenzgrün<strong>der</strong>n üblich, vor<br />

<strong>der</strong> Existenzgründung durch e<strong>in</strong>e abhängige Beschäftigung Eigenkapital anzusparen bzw. parallel<br />

zu schrittweisen Gründung e<strong>in</strong>er außerlandwirtschaftlichen Beschäftigung nachzugehen.<br />

Das genannte Instrument kann solche Vorgehensweisen unterstützen.<br />

5.2 Beispiel Frankreich<br />

In Frankreich ist die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n – auch außerhalb <strong>der</strong> Hofnachfolge – e<strong>in</strong><br />

wichtiges politisches Programm. E<strong>in</strong>er Studie <strong>der</strong> CNASEA 1 zufolge wirtschafteten im Jahre 2000<br />

rund 30 % aller Empfänger <strong>der</strong> Junglandwirteprämie nicht auf e<strong>in</strong>em Hof, den sie <strong>von</strong> den Eltern<br />

geerbt haben.<br />

Unsere französischen Gesprächspartner sahen noch viel Handlungsbedarf, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> Bezug<br />

auf die Verfügbarkeit <strong>von</strong> Boden, das Beratungsangebot für alternative Existenzgründungs- und<br />

Produktionsformen und ihre f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung. Dennoch kann man aus <strong>der</strong> deutschen Perspektive<br />

sagen: Frankreich geht e<strong>in</strong>en mutigen und vielfältigen Weg, <strong>von</strong> dem es sich lohnt zu lernen.<br />

Hervorzuheben ist:<br />

• Der Strukturwandel schreitet <strong>in</strong> Frankreich schneller voran als <strong>in</strong> Deutschland. Dies führt <strong>in</strong><br />

vielen Regionen zu e<strong>in</strong>em erheblichen Verlust an Bevölkerung und Infrastruktur. Es gehört daher<br />

<strong>in</strong> Frankreich zum politischen Programm, dass die Zahl <strong>der</strong> Menschen nicht nur im ländlichen<br />

Raum <strong>in</strong>sgesamt, son<strong>der</strong>n auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> produzierenden <strong>Landwirtschaft</strong> nicht weiter zurückgeht.<br />

Da sich viele K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>von</strong> Landwirten nicht für die Übernahme des elterlichen Betriebs<br />

entscheiden, gehört die Integration <strong>von</strong> e<strong>in</strong>steigenden Grün<strong>der</strong>n zum Konzept ländlicher<br />

Entwicklung.<br />

• Frankreich weist e<strong>in</strong>en hohen Anteil <strong>von</strong> „außerfamiliären Hofübergaben“ auf. Da die vorhandenen<br />

Daten auf e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>maligen Bestandsaufnahme beruhen, ist nicht e<strong>in</strong>deutig zu belegen,<br />

ob dies schon immer so war und ob – bzw. wie stark – die aufgelegten Programme zu dieser<br />

Entwicklung maßgeblich beigetragen haben.<br />

• In Frankreich gibt es e<strong>in</strong>e Gesetzgebung, die die Bildung <strong>von</strong> Gesellschaftsformen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong> begünstigt und auf diese Weise sowohl Betriebsgeme<strong>in</strong>schaften <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

Familie als auch <strong>von</strong> Betriebsgeme<strong>in</strong>schaften nicht verwandter Personen begünstigt.<br />

• Frankreich hat e<strong>in</strong> umfangreiches Programm an För<strong>der</strong>maßnahmen. Das Grundprogramm ähnelt<br />

den För<strong>der</strong>programmen <strong>in</strong> Deutschland ist aber bereits um Beratungs- und Fortbildungsangebote<br />

erweitert worden. H<strong>in</strong>zu kommt, dass För<strong>der</strong>programme, die auslaufende Betriebe <strong>in</strong><br />

Anspruch genommen haben, auch <strong>von</strong> den Übernehmenden weiter <strong>in</strong> Anspruch genommen<br />

werden können.<br />

• Durch spezielle regionale För<strong>der</strong>programme, die <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auf die Bedürfnisse <strong>von</strong> Kle<strong>in</strong>und<br />

Nischenbetrieben e<strong>in</strong>gehen, ist das För<strong>der</strong>spektrum wesentlich besser an die Bedürfnisse<br />

<strong>von</strong> außerfamiliären Existenzgrün<strong>der</strong>n angepasst.<br />

1 Centre National pour l’Aménagement des Structures des Exploitations Agricoles; Nationale Forschungsanstalt<br />

für Agrarstrukturplanung – vergleichbar mit <strong>der</strong> Bundesforschungsanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong>, FAL<br />

21


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

• Das Beson<strong>der</strong>e an <strong>der</strong> französischen Junglandwirteför<strong>der</strong>ung ist die Tatsache, dass sie sich<br />

nicht alle<strong>in</strong> auf f<strong>in</strong>anzielle <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> (Nie<strong>der</strong>lassungsprämie, Kreditverbilligung und an<strong>der</strong>e<br />

Vergünstigungen) beschränkt. Der Gründungsprozess wird unterstützt und begleitet: außerdem<br />

gibt es Anreize für Abgebende und Landeigentümer, im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> zu handeln.<br />

• Frankreich hat schon vor vielen Jahren mit e<strong>in</strong>er Politik zur <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> familienfremden<br />

Hofübergaben begonnen. Hofbörsen s<strong>in</strong>d daher e<strong>in</strong>e Selbstverständlichkeit. Die Akzeptanz für<br />

den E<strong>in</strong>stieg <strong>von</strong> Menschen, die nicht auf e<strong>in</strong>em Hof groß geworden s<strong>in</strong>d, ist vorhanden; auch<br />

wenn Grün<strong>der</strong> <strong>von</strong> atypischen Betrieben bemängeln, dass die Beratung immer noch nicht darauf<br />

vorbereitet ist, auf ihre beson<strong>der</strong>en Rahmenbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>zugehen.<br />

• In Frankreich hat die öffentliche Hand e<strong>in</strong>en Teil <strong>der</strong> Beratungsarbeit für Existenzgrün<strong>der</strong> an<br />

engagierte unabhängige Organisationen abgetreten, die e<strong>in</strong>en guten Kontakt zu e<strong>in</strong>em bestimmten<br />

Klientel aufbauen können (z.B. Beratung <strong>von</strong> Kle<strong>in</strong>bauern, Existenzgründungsberatung aus<br />

<strong>der</strong> Sozialhilfe heraus).<br />

• Die politischen Programme haben auch zum Ziel, den Zugang zu Land für Junglandwirte zu<br />

erleichtern.<br />

Das französische Beispiel enthält viele Ideen und Anregungen, die auch <strong>in</strong> Deutschland aufgriffen<br />

werden können, um die hiesigen Programme – vom Junglandwirteprogramm bis zum Existenzgründungszuschuss<br />

<strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit – besser an die Bedürfnisse <strong>von</strong> außerfamiliären<br />

Existenzgrün<strong>der</strong>n anzupassen.<br />

6 Beson<strong>der</strong>e Aspekte <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> Deutschland und<br />

Handlungsbedarf<br />

6.1 Zugang zu Hofstellen<br />

In <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> ist e<strong>in</strong>e Existenzgründung wesentlich stärker an e<strong>in</strong>e bereits vorhandene<br />

(landwirtschaftliche) Betriebsstelle gebunden, als <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Branchen. Die Suche nach e<strong>in</strong>em<br />

konkreten Standort ist daher elementar für landwirtschaftliche <strong>Existenzgründungen</strong>.<br />

Die meisten Existenzgrün<strong>der</strong> haben bei ihrer Suche Immobilienanzeigen genutzt. Als Organe dienen<br />

vor allem die landwirtschaftlichen Wochenblätter, im Bereich des Ökologischen Landbaus<br />

auch Verbandsorgane.<br />

Informelle Quellen haben bei <strong>der</strong> Hofsuche e<strong>in</strong>e große Bedeutung, weil die meisten Existenzgrün<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Region suchen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> sie bereits leben.<br />

Der Immobilienmarkt (Makler) bietet für kapitalkräftige Kauf<strong>in</strong>teressenten e<strong>in</strong> breites Angebot;<br />

sowohl an landwirtschaftlichen Immobilien als auch an dazugehören<strong>der</strong> Dienstleistung und Beratung.<br />

Viele Existenzgrün<strong>der</strong> nehmen Kontakte mit Maklern auf, für die Vermittlung haben sie jedoch<br />

nur ger<strong>in</strong>ge Bedeutung. Das Angebot entspricht nur sehr begrenzt den Bedürfnissen und beson<strong>der</strong>en<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> oft kapitalschwachen Existenzgrün<strong>der</strong>.<br />

Das Netz <strong>von</strong> Hofbörsen ist <strong>in</strong> Deutschland noch sehr dünn und die Zahl <strong>der</strong> mithilfe <strong>von</strong> Hofbörsen<br />

realisierten Übergaben noch sehr ger<strong>in</strong>g. Sie könnte steigen, wenn <strong>in</strong> Zukunft mehr außerfamiliäre<br />

Übergaben anstehen und das Netz <strong>der</strong> Hofbörsen enger gezogen wird. Dennoch ist darauf<br />

h<strong>in</strong>zuweisen, dass auch <strong>in</strong> Frankreich mit se<strong>in</strong>em gut organisierten Angebot an Hofbörsen nur rund<br />

e<strong>in</strong> Viertel aller außerfamiliären Übergaben über Hofbörsen <strong>in</strong> die Wege geleitet wird.<br />

Ihre beson<strong>der</strong>e Bedeutung erhalten Hofbörsen jedoch dadurch, dass sie auch e<strong>in</strong>e zentrale Anlaufstelle<br />

für die Beratung s<strong>in</strong>d. Von dieser Beratung profitieren sowohl Suchende als auch Abgebende,<br />

selbst wenn ke<strong>in</strong>e Vermittlung zustande kommt.<br />

22


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

Die Grundfunktionen und -bed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>er Hofbörse – Erfassung, begleitende Zusammenführung<br />

<strong>von</strong> Abgebenden und Suchenden, Beratung, Diskretion – s<strong>in</strong>d bekannt. Erfahrungen über<br />

Funktionsweisen und ihre Probleme liegen vor.<br />

Verkauf, Verpachtung und Vermittlung <strong>von</strong> Höfen, Boden und die Begleitung <strong>der</strong> Übergaben ist<br />

e<strong>in</strong> sehr sensibles und emotionales Geschäft. Vertrauen ist e<strong>in</strong>e Grundvoraussetzung für effektives<br />

Arbeiten <strong>von</strong> Hofbörsen. Unterschiedliche E<strong>in</strong>stellungen <strong>der</strong> Abgebenden und Suchenden – die<br />

auch im Forschungsvorhaben deutlich wahrgenommen wurden – müssen ernst genommen werden.<br />

Es sollte e<strong>in</strong> differenziertes Angebot geben, das den unterschiedlichen Ansprüchen gerecht wird.<br />

E<strong>in</strong>e zielgerichtete Beratung <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n lässt sich nicht alle<strong>in</strong> mit marktorientiert und<br />

am Immobilienmarkt orientierten Instrumenten erreichen. E<strong>in</strong>e Hofbörse, die sich den vielfältigen<br />

speziellen Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>von</strong> Abgebenden und Existenzgrün<strong>der</strong>n stellt, ist ohne öffentliche <strong>För<strong>der</strong>ung</strong><br />

(bzw. entsprechende Anb<strong>in</strong>dung an öffentliche E<strong>in</strong>richtungen) kaum möglich.<br />

6.1.1 Handlungsbedarf und Vorschläge<br />

Aufbau <strong>von</strong> Hofbörsen<br />

E<strong>in</strong>e Vielfalt des Angebots an Hofbörsen – ggf. mit unterschiedlichen Schwerpunkten – wäre wünschenswert:<br />

• Die existierenden Hofbörsen <strong>der</strong> Landgesellschaften sollten weiterh<strong>in</strong> für Existenzgrün<strong>der</strong><br />

offen se<strong>in</strong>.<br />

• In Bundeslän<strong>der</strong>n ohne Landgesellschaften sollten Hofbörsen im Umfeld <strong>der</strong> Agrarverwaltung/Beratung<br />

aufgebaut werden.<br />

• Unabhängig <strong>von</strong> diesen E<strong>in</strong>richtungen sollte es möglich se<strong>in</strong>, dass unabhängige Organisationen,<br />

die Beratung und Information für Abgebende und Suchende anbieten, durch e<strong>in</strong> öffentliches<br />

Programm unterstützt werden. Französische Erfahrungen können hier Vorbild se<strong>in</strong>.<br />

Als Maßnahme sollte <strong>in</strong> e<strong>in</strong> För<strong>der</strong>programm aufgenommen werden: Honorierung <strong>von</strong> Abgebenden<br />

bei E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> die Hofbörse und gelungener Vermittlung. Diese Maßnahme wird <strong>in</strong> Frankreich<br />

angewendet. Damit wird die Attraktivität für Abgebende erhöht, Hofbörsen zu nutzen.<br />

Anreize für e<strong>in</strong>e langfristige Verpachtung ganzer Betriebe<br />

Wenn die Pacht ganzer Betriebe e<strong>in</strong>en größeren Umfang annehmen soll, müssen hierfür faire langfristige<br />

Pachtverträge abgeschlossen werden. Die übliche Pachtdauer <strong>von</strong> 8 bis 12 Jahren bietet<br />

ke<strong>in</strong>e ausreichende Sicherheit für langfristige Investitionen und erschwert nicht zuletzt die F<strong>in</strong>anzierung<br />

durch Bankdarlehen. Bei privaten und staatlichen Verpächtern muss die Bereitschaft erhöht<br />

werden, langfristige Pachtverträge abzuschließen. Entsprechende Leitfäden und Musterverträge<br />

s<strong>in</strong>d zu entwickeln.<br />

Verpachtung <strong>von</strong> Betrieben <strong>in</strong> öffentlicher Hand<br />

Eigentümer landwirtschaftlich genutzter Flächen wie BVVG, Kirchengeme<strong>in</strong>den, Klöster, Kommunen,<br />

Wasser- und Energieversorger können durch Verpachtung an Existenzgrün<strong>der</strong> Impulse für<br />

e<strong>in</strong>e vielfältige und <strong>in</strong>novative <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>in</strong> ihrer Region setzen.<br />

6.2 Zugang zu Land<br />

In Deutschland existiert e<strong>in</strong> sehr differenzierter Pacht- und Bodenmarkt. Insbeson<strong>der</strong>e zwischen<br />

den alten und den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n gibt es erhebliche Preisunterschiede. Auch wechseln <strong>in</strong> den<br />

neuen Bundeslän<strong>der</strong>n <strong>der</strong>zeit wesentlich mehr Flächen den Besitzer als <strong>in</strong> Westdeutschland. Die<br />

vergleichsweise niedrigen Preise <strong>in</strong> den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n lösen zwar immer noch großes Interesse<br />

aus; die Käufer s<strong>in</strong>d jedoch vor allem Landwirte („Standortwechsler“ o<strong>der</strong> „stadtverdrängte<br />

Landwirte“) o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e kapitalkräftige Investoren.<br />

23


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

Der differenzierte Pacht- und Bodenmarkt spielt für überregionale Standortentscheidungen <strong>der</strong><br />

Existenzgrün<strong>der</strong> nur e<strong>in</strong>e untergeordnete Rolle, da die meisten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er begrenzten Region suchen.<br />

Dennoch liefern die Fallbeispiele H<strong>in</strong>weise dafür, dass das Preisniveau auf dem Pacht- und Bodenmarkt<br />

E<strong>in</strong>fluss auf die Entscheidungsf<strong>in</strong>dung <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n ausübt. So haben e<strong>in</strong> Betriebsleiter<br />

und e<strong>in</strong>e Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft – ehemalige Studenten <strong>der</strong> Universität Kassel <strong>in</strong> Witzenhausen<br />

– zwar überregional gesucht, letztendlich aber e<strong>in</strong>en Betrieb im Werra-Meißner-Kreis<br />

gekauft bzw. gepachtet; also <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Region mit für westdeutsche Verhältnisse vergleichsweise<br />

niedrigen Pachtpreisen. In die gleiche Richtung weist die Tatsache, dass die Zahl <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Untersuchungsregion Gütersloh/Bielfeld/Herford – e<strong>in</strong>er Region mit hohen Pachtund<br />

Bodenpreisen – vergleichsweise ger<strong>in</strong>g ist.<br />

In den Gesprächen mit den Existenzgrün<strong>der</strong>n wurde sehr deutlich, dass <strong>der</strong> soziale Kontext entscheidende<br />

Bedeutung für den Zugriff auf Land hat. Die Betriebe fangen häufig mit Resthöfen o<strong>der</strong><br />

zum<strong>in</strong>dest mit wenig Land kle<strong>in</strong> an; über gute Beziehungen zu potenziellen Verkäufern o<strong>der</strong> Verpächtern<br />

im Dorf und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region (Erben o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Zukunft aufgebende Bauern) kann dann e<strong>in</strong><br />

langsames Wachstum organisiert werden. In <strong>der</strong> Region Altmark (neue Bundeslän<strong>der</strong>) war das<br />

häufig schwierige Verhältnis zu öffentlichen Institutionen (Vergabepraxis <strong>der</strong> BVVG; Konflikte<br />

wg. Grundstücksverkehrsgesetz) <strong>in</strong> den Gesprächen sowohl mit Experten als auch Existenzgrün<strong>der</strong>n<br />

e<strong>in</strong> wichtiges Thema.<br />

6.2.1 Handlungsbedarf und Vorschläge<br />

Der Zugang zu Land ist für Existenzgrün<strong>der</strong> schwierig, aber existenziell. Dennoch waren sich unsere<br />

Gesprächspartner – sowohl Existenzgrün<strong>der</strong> als auch Experten – weitgehend e<strong>in</strong>ig, dass direkte<br />

staatliche E<strong>in</strong>griffe <strong>in</strong> diesen sensiblen Markt nicht vorgenommen werden sollten. Allerd<strong>in</strong>gs gab<br />

es e<strong>in</strong>ige Vorschläge zu Verbesserung <strong>der</strong> Rahmenbed<strong>in</strong>gungen.<br />

Grundstücksverkehrsgesetz<br />

Formal können auch Existenzgrün<strong>der</strong> Land erwerben. In <strong>der</strong> Alltagspraxis gibt es jedoch immer<br />

wie<strong>der</strong> Schwierigkeiten. E<strong>in</strong>e Aufnahme des Ziels „Unterstützung <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong>“ <strong>in</strong> die Zielsetzung <strong>der</strong> Agrarpolitik – dokumentiert im jährlich ersche<strong>in</strong>enden Agrarbericht<br />

<strong>der</strong> Bundesregierung – könnte die Position <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> strittigen Fällen erleichtern.<br />

E<strong>in</strong>e deutliche Formulierung würde auch verkaufswilligen Eigentümern signalisieren, dass bei<br />

e<strong>in</strong>em Verkauf <strong>von</strong> landwirtschaftlichen Nutzflächen an Existenzgrün<strong>der</strong> nicht mit Schwierigkeiten<br />

aufgrund des Grundstücksverkehrsgesetzes zu rechnen ist.<br />

Frühzeitiges Handeln – Hofbörsen<br />

Geschlossene Hofübergaben s<strong>in</strong>d bisher <strong>in</strong> Deutschland noch selten. Häufig werden die zugepachteten<br />

Flächen zurückgegeben, die eigenen Flächen werden verpachtet; übrig bleiben Hofstellen und<br />

Stallbauten ohne Fläche – „gefled<strong>der</strong>te“ Resthöfe. Es muss darum gehen, die geschlossene Hofübergabe<br />

für ausscheidende Betriebs<strong>in</strong>haber zu e<strong>in</strong>er attraktiven Alternative zu machen. Der Aufbau<br />

<strong>von</strong> Hofbörsen kann hierzu beitragen.<br />

Anreize für Verpachten statt Verkaufen<br />

In Frankreich wird im Rahmen des PIDIL-Programms Verpächtern das Angebot e<strong>in</strong>er <strong>För<strong>der</strong>ung</strong><br />

gemacht, wenn sie (a) ihre Flächen verpachten anstatt sie zu verkaufen bzw. (b) e<strong>in</strong>em Bodenfonds<br />

zur Verfügung stellen, <strong>der</strong> diese für Existenzgrün<strong>der</strong> strukturverbessernd zur Verfügung stellt. Beide<br />

Programme wurden <strong>in</strong> Diskussionen überwiegend positiv bewertet.<br />

Unterstützung <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n bei <strong>der</strong> Vergabe <strong>von</strong> Flächen im Eigentum <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Hand<br />

Die gezielte Unterstützung <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n bei <strong>der</strong> Veräußerung bzw. Verpachtung eigener<br />

Flächen betrifft <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die BVVG-Flächen <strong>in</strong> den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n, <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerem Maße<br />

24


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

auch die Verpachtung <strong>von</strong> Staatsdomänen. So sehr nahezu alle Gesprächspartner e<strong>in</strong> stärkeres<br />

staatliches E<strong>in</strong>greifen <strong>in</strong> den Bodenmarkt ablehnen, so sehr for<strong>der</strong>n Existenzgrün<strong>der</strong> o<strong>der</strong> diejenigen,<br />

die <strong>Existenzgründungen</strong> für s<strong>in</strong>nvoll halten, dass die Bundesrepublik Deutschland bei <strong>der</strong><br />

Vergabe eigener Flächen agrarstrukturelle Aspekte <strong>in</strong> die Vergabe e<strong>in</strong>fließen lässt – und damit<br />

auch die bevorzugte Berücksichtigung <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n. Als Aufgabe für Landgesellschaften<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Institutionen wird die E<strong>in</strong>richtung bzw. Verwaltung e<strong>in</strong>es Bodenfonds genannt, <strong>der</strong><br />

speziell Existenzgrün<strong>der</strong>n dienen soll.<br />

6.3 Zugang zu Kapital<br />

Eigenkapital<br />

Die F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> Existenzgründung ist <strong>in</strong> jedem E<strong>in</strong>zelfall e<strong>in</strong>e komplexe Angelegenheit. Kapital<br />

wird für den Kauf <strong>von</strong> Hofstelle, Land, Tiere, Masch<strong>in</strong>en, Betriebsmittel u.a.m. benötigt. Außerdem<br />

ziehen sich e<strong>in</strong>e Gründung und ihre F<strong>in</strong>anzierung oft über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum h<strong>in</strong>. Die<br />

heute existierenden Höfe haben sich seit <strong>der</strong> Gründung verän<strong>der</strong>t und s<strong>in</strong>d gewachsen. Von allen<br />

Betrieben werden verschiedenste F<strong>in</strong>anzierungsmittel genutzt.<br />

Die Strategien s<strong>in</strong>d dabei sehr unterschiedlich und reichen <strong>von</strong> kle<strong>in</strong>en Betrieben, die (fast) ohne<br />

Fremdkapital schrittweise wachsen bis zu größeren Betrieben, die sich mit mehreren hun<strong>der</strong>ttausend<br />

Euro verschulden.<br />

Auffällig ist bei den Fallbeispielen, dass bei <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> Betriebe e<strong>in</strong> wesentlicher Anteil des<br />

Eigenkapitals durch Privatdarlehen (<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel Verwandtschaft) o<strong>der</strong> (z.T. vorgezogene) Erbschaften<br />

aufgebracht wird.<br />

Bankkredite<br />

Der Zugang zu Bankkrediten sche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> grundsätzlich schwieriger zu werden.<br />

Auch Existenzgrün<strong>der</strong> mit mehrjähriger Erfahrung kommen zu dem Schluss, dass es mit <strong>der</strong> Etablierung<br />

des Hofes nicht wesentlich leichter geworden ist, Bankkredite zu erhalten. Trotz dieser<br />

zunehmenden Schwierigkeiten hat e<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> Betriebe e<strong>in</strong> gutes Verhältnis zur Hausbank und<br />

erhält auch die notwendigen Kredite; an<strong>der</strong>e berichten <strong>von</strong> erheblichen Schwierigkeiten. Die <strong>in</strong>dividuellen<br />

Erfahrungen s<strong>in</strong>d sehr unterschiedlich. Für die Ursachen werden unterschiedliche Gründe<br />

angeführt:<br />

• Viele Landwirte erklären die zunehmenden Schwierigkeiten mit „Basel II“; e<strong>in</strong> wesentlicher<br />

Grund dürfte jedoch dar<strong>in</strong> liegen, dass für die Banken bei <strong>der</strong> Kreditvergabe Sicherheiten zunehmend<br />

weniger Bedeutung haben und gute Betriebskonzepte wichtiger werden.<br />

• <strong>Landwirtschaft</strong> ist e<strong>in</strong> komplexer Wirtschaftsbereich, <strong>der</strong> <strong>von</strong> z.T. unwägbaren Faktoren abhängt<br />

(Märkte, Witterung, Agrarpolitik). Spezielle Fachkompetenz ist bei vielen Hausbanken<br />

nicht mehr vorhanden. Kreditvermittlung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> ist daher auch e<strong>in</strong> fachliches<br />

Problem für viele Banken vor Ort. Dies wird <strong>in</strong>direkt bestätigt durch die Aussage sowohl <strong>von</strong><br />

Experten als auch Existenzgrün<strong>der</strong>n, dass e<strong>in</strong>ige Banken sich aus dem Agrarkreditgeschäft eher<br />

zurückziehen, während sich an<strong>der</strong>e Banken auf dieses Geschäft spezialisieren, bzw. ihre Mitarbeiter<br />

beson<strong>der</strong>s schulen.<br />

• Insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Zugang zu Kle<strong>in</strong>krediten ist nicht leicht. Ursache ist das für die Banken ungünstige<br />

Verhältnis <strong>von</strong> Aufwand und Risiko zum Ertrag pro Kreditvertrag.<br />

• Viele Existenzgrün<strong>der</strong> berichten, dass sie <strong>von</strong> ihrer Hausbank nicht über günstige Kredite <strong>der</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong>lichen Rentenbank <strong>in</strong>formiert wurden. Da das Ausfallrisiko bei den Hausbanken<br />

liegt und die Marge bei <strong>der</strong> Weiterleitung entsprechen<strong>der</strong> Kredite ger<strong>in</strong>g ist, s<strong>in</strong>d die Hausbanken<br />

wenig motiviert diese Kredite zu vermitteln.<br />

„Verzögerter Verkauf“<br />

E<strong>in</strong>ige Betriebsleiter berichten, dass die Verkäufer sich auf e<strong>in</strong>en schrittweisen Verkauf e<strong>in</strong>gelassen<br />

haben. Sie haben auf diese Weise den Käufern e<strong>in</strong>en Kredit gegeben. Auch Burkhardt Heckmann,<br />

25


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

<strong>der</strong> lei<strong>der</strong> verstorbene Initiator <strong>der</strong> Hessischen Hofbörse schlug vor, Modelle für e<strong>in</strong>en solchen<br />

schrittweisen Übergang zu entwickeln: „Die Güter, die am raschesten an Wert verlieren können<br />

wie Gebäude, Masch<strong>in</strong>en und Vieh werden sofort gekauft, während Flächen und Quoten vielleicht<br />

erst e<strong>in</strong>mal mit e<strong>in</strong>er Kaufoption gepachtet werden“ (UNABHÄNGIGE BAUERNSTIMME 2002). In<br />

Frankreich werden solche Modelle staatlich geför<strong>der</strong>t.<br />

<strong>För<strong>der</strong>ung</strong><br />

Zahlreiche Betriebe haben für ihre Existenzgründung öffentliche För<strong>der</strong>mittel <strong>in</strong> Anspruch genommen.<br />

Neben vielen guten Erfahrungen wurden e<strong>in</strong>e ganze Reihe <strong>von</strong> kritischen Anmerkungen<br />

gemacht, die <strong>in</strong> den folgenden Abschnitt – Handlungsbedarf – e<strong>in</strong>geflossen s<strong>in</strong>d.<br />

6.3.1 Handlungsbedarf und Vorschläge<br />

Junglandwirteför<strong>der</strong>ung und Agrar<strong>in</strong>vestitionsför<strong>der</strong>ungsprogramm<br />

AFP o<strong>der</strong> eigenes Programm für Existenzgrün<strong>der</strong>?<br />

Die Investitionsför<strong>der</strong>ung nach dem Junglandwirteprogramm (bzw. für ältere Personen Agrar<strong>in</strong>vestitionsför<strong>der</strong>ungsprogramm/AFP)<br />

ist für Existenzgrün<strong>der</strong> pr<strong>in</strong>zipiell zugänglich. <strong>Existenzgründungen</strong><br />

außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge und <strong>Existenzgründungen</strong> aus dem Nebenerwerb heraus stehen jedoch<br />

vor an<strong>der</strong>en Entscheidungen als Junglandwirte, die den elterlichen Hof übernehmen. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

beim Kauf e<strong>in</strong>es Resthofes stehen zunächst Investitionen <strong>in</strong> Tiere o<strong>der</strong> Betriebsmittel an. Auch<br />

Liquiditätsdarlehen s<strong>in</strong>d oft notwendig. Viele Investitionen werden kostengünstig auf dem Gebrauchtmasch<strong>in</strong>enmarkt<br />

getätigt. Das Angebot des Junglandwirteprogramms ist daher nicht immer<br />

zielführend. Das italienische <strong>Landwirtschaft</strong>sm<strong>in</strong>isterium schlägt vor, dass bei <strong>der</strong> Erstnie<strong>der</strong>lassung<br />

„e<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> Investition (z.B. 30 %) für spezifische Betriebsausgaben (wie Pacht, Versicherungsaufwendungen,<br />

Erwerb <strong>von</strong> Dienstleistungen usw.) verwendet werden sollte“ (OIGA 2003).<br />

Vielfach werden Kle<strong>in</strong>kredite unter 10.000 € benötigt, so dass selbst die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> „kle<strong>in</strong>er Investitionen“<br />

hier nicht greift. Daher for<strong>der</strong>n viele Existenzgrün<strong>der</strong>, dass die M<strong>in</strong>dest<strong>in</strong>vestitionssumme<br />

gesenkt werden sollte. Diese For<strong>der</strong>ung hat ihren wesentlichen Grund nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> lautstarken For<strong>der</strong>ung<br />

nach <strong>För<strong>der</strong>ung</strong>. Sie weist vielmehr auf die Schwierigkeit h<strong>in</strong>, entsprechende Darlehen bei<br />

örtlichen Banken zu erhalten. Gel<strong>in</strong>gt es, den Existenzgrün<strong>der</strong>n auf an<strong>der</strong>em Wege Kle<strong>in</strong>kredite zu<br />

vermitteln, ist e<strong>in</strong>e staatliche <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> nachrangiger Bedeutung.<br />

E<strong>in</strong> eigenständiges För<strong>der</strong>programm für <strong>Existenzgründungen</strong> kann daher s<strong>in</strong>nvoll se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> solches<br />

Programm könnte auch besser als das Junglandwirteprogramm auf die beson<strong>der</strong>en Bedürfnisse<br />

<strong>der</strong>er e<strong>in</strong>gehen, die sich mithilfe <strong>der</strong> Existenzgründungsför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> selbstständig machen.<br />

Altersbegrenzung 40 Jahre entspricht nicht den Zielen e<strong>in</strong>es Existenzgründungsprogramms<br />

Im Zuge e<strong>in</strong>er Umwandlung <strong>der</strong> Junglandwirteför<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Existenzgründungsför<strong>der</strong>ung sollte<br />

über e<strong>in</strong>e geeignete Umgestaltung <strong>der</strong> Altersbegrenzung nachgedacht werden. Insbeson<strong>der</strong>e die<br />

Reaktivierung <strong>von</strong> Nebenerwerbsbetrieben wird auch <strong>von</strong> Menschen über 40 betrieben.<br />

Vorab-Buchführung<br />

Von <strong>der</strong> Auflage, zwei Jahre Vorab-Buchführung vorzulegen, kann nach den För<strong>der</strong>grundsätzen<br />

abgesehen werden, wenn stattdessen Planungsunterlagen vorgelegt werden. Diese Tatsache ist aber<br />

noch nicht bei allen Behörden bekannt. Hier besteht e<strong>in</strong> Informations- bzw. Umsetzungsdefizit.<br />

AFP für geme<strong>in</strong>nützige Träger (Verpächter) öffnen<br />

Die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> über das Agrar<strong>in</strong>vestitionsför<strong>der</strong>ungsprogramm (AFP) ist auf die Bewirtschafter<br />

landwirtschaftlicher Betriebe beschränkt. Verpächter s<strong>in</strong>d <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> ausgeschlossen. Das<br />

AFP sollte jedoch für geme<strong>in</strong>nützige Träger und ähnliche <strong>in</strong>stitutionelle Verpächter geöffnet werden.<br />

26


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

An<strong>der</strong>nfalls s<strong>in</strong>d diese Höfe <strong>von</strong> <strong>der</strong> Investitionsför<strong>der</strong>ung ausgeschlossen o<strong>der</strong> es <strong>in</strong>vestieren die<br />

Pächter <strong>in</strong> das Eigentum des Verpächters, wodurch sich komplizierte Eigentumsverhältnisse entwickeln,<br />

die den Zielen <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützigen Trägerschaft, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Übergebbarkeit des Hofes,<br />

entgegenstehen.<br />

Wegen <strong>der</strong> relativ ger<strong>in</strong>gen Zahl betroffener Betrieb wäre e<strong>in</strong>e Neuregelung des För<strong>der</strong>grundsatzes<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich nicht realistisch. Stattdessen sollte geprüft werden, ob E<strong>in</strong>zelfallregelungen getroffen<br />

werden können.<br />

Übertragung <strong>von</strong> För<strong>der</strong>darlehen<br />

Öffentliche Darlehen wie Siedlungsdarlehen, Darlehen <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>lichen Rentenbank etc.<br />

sollten bei Betriebsübergaben außerhalb <strong>der</strong> Familie und bei Übertragungen <strong>von</strong> Höfen an Vere<strong>in</strong>e<br />

o<strong>der</strong> Stiftungen unbürokratisch an die neuen Eigentümer übergeben werden können. Die För<strong>der</strong>bed<strong>in</strong>gungen<br />

sehen solche Übertragungen bereits vor, lediglich die Abwicklung ist gelegentlich sehr<br />

aufwendig.<br />

Bürgschaften<br />

Angesichts <strong>der</strong> Schwierigkeiten, Bankkredite zu erhalten, haben viele unserer Gesprächspartner für<br />

staatliche Ausfallbürgschaften plädiert, die es bisher nur <strong>in</strong> den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n gab. E<strong>in</strong>e<br />

solche Bürgschaftsregelung ist bereits <strong>in</strong> den Rahmenplan für die Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiative zur Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Agrarstruktur und des Küstenschutzes für die Jahre 2005 bis 2008 aufgenommen<br />

worden.<br />

Es ist zu hoffen, dass diese Regelung baldmöglichst E<strong>in</strong>gang <strong>in</strong> die Ländlichen Entwicklungspläne<br />

aller Bundeslän<strong>der</strong> f<strong>in</strong>det und auch den Banken und Verwaltungen vor Ort bekannt gemacht wird.<br />

Anreize für Verkäufer<br />

Die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> sollte nicht alle<strong>in</strong> bei den Grün<strong>der</strong>n ansetzen. Frankreich<br />

bietet z.B. Verkäufern e<strong>in</strong>en Anreiz (Prämie), wenn sie den Verkauf <strong>in</strong> Teilschritten vollziehen<br />

(Tiere, Masch<strong>in</strong>en, Gebäude, Land, etc.). E<strong>in</strong> solcher Verkauf entschärft die Liquiditätsprobleme<br />

<strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n.<br />

Stärken <strong>der</strong> Eigenkapitalbasis<br />

Die Eigenkapitalbasis <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> ist oft schwach. Dänemark bietet hier e<strong>in</strong>e bedenkenswerte<br />

Maßnahme an: abhängig Beschäftigte können e<strong>in</strong>en Teil ihres Gehalts steuerbegünstigt ansparen,<br />

wenn damit e<strong>in</strong>e geplante Existenzgründung f<strong>in</strong>anziert werden soll.<br />

Fachliche Unterstützung örtlicher Banken<br />

Örtliche Hausbanken s<strong>in</strong>d z.T. überfor<strong>der</strong>t, die Risiken <strong>der</strong> häufig sehr speziellen Betriebskonzepte<br />

<strong>von</strong> landwirtschaftlichen Existenzgrün<strong>der</strong>n abzuschätzen und haben daher nur e<strong>in</strong> beschränktes<br />

Interesse an <strong>der</strong> Vermittlung <strong>von</strong> Krediten. Verstärkt wird dies dadurch, dass die Kreditsummen oft<br />

relativ ger<strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong>e engere Zusammenarbeit mit den spezialisierten Banken (z.B. <strong>Landwirtschaft</strong>liche Rentenbank)<br />

ist s<strong>in</strong>nvoll. Informationen über Bewertungskriterien und Schulungen des Personals <strong>der</strong><br />

Hausbanken können Ansätze se<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong>richtung <strong>von</strong> Fonds für die <strong>Landwirtschaft</strong><br />

Viele Existenzgrün<strong>der</strong> wirtschaften nach Grundsätzen (Ökologischer Landbau, Regenerative Energien,<br />

Naturschutz, Soziales Engagement etc.), für die gezielt privates Fremdkapital o<strong>der</strong> auch<br />

Bürgschaften akquiriert werden können. Hier ist zu überlegen, ob Banken – wie z.B. die <strong>Landwirtschaft</strong>liche<br />

Rentenbank – Fonds auflegen können, die gezielt für Existenzgrün<strong>der</strong> bereit stehen.<br />

27


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

Rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund, dass <strong>Existenzgründungen</strong> nicht vor allem durch staatliche För<strong>der</strong>programme,<br />

son<strong>der</strong>n durch Eigen<strong>in</strong>itiative entstehen, kommt <strong>der</strong> Beseitigung <strong>der</strong> folgenden rechtlichen<br />

Hürden e<strong>in</strong>e große Bedeutung zu.<br />

Kreditwesengesetz<br />

Unter dem Vorwand des Verbraucherschutzes wurden <strong>in</strong> den letzten Jahren die Anfor<strong>der</strong>ungen an<br />

Projekte, die Eigenkapital e<strong>in</strong>werben o<strong>der</strong> Direktdarlehen entgegennehmen, kont<strong>in</strong>uierlich verschärft.<br />

Selbst durch e<strong>in</strong>deutige und z.T. abschreckend wirkende H<strong>in</strong>weise auf Verträgen über Privatdarlehen<br />

kann e<strong>in</strong> Verstoß gegen das Kreditwesengesetz nicht sicher ausgeschlossen werden.<br />

Angesichts des Interesses <strong>von</strong> Kunden, sich an landwirtschaftlichen und an<strong>der</strong>en <strong>in</strong>teressanten Projekten<br />

f<strong>in</strong>anziell zu beteiligen und <strong>der</strong> Schwierigkeit solcher Projekte, Bankdarlehen zu erhalten,<br />

müssen die Gesetze zum Anlegerschutz so umgesetzt werden, dass nicht jede Direkt<strong>in</strong>vestition<br />

verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t wird.<br />

Aktienrecht<br />

Trotz E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> „Kle<strong>in</strong>en Aktiengesellschaft“ ist das Aktienrecht nicht wirksam <strong>der</strong>eguliert.<br />

Nach wie vor ist die Aktiengesellschaft durch das Aktiengesetz mit zahlreichen, z.T. auch „versteckten“<br />

Formvorschriften belastet. Um diese auch für ökologische und soziale Zwecke sowie<br />

kle<strong>in</strong>e und mittlere Unternehmen <strong>in</strong>teressante Rechtsform zugänglich zu machen, ist e<strong>in</strong>e tatsächliche<br />

Deregulierung <strong>der</strong> Rechtsform Aktiengesellschaft erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Geme<strong>in</strong>nützigkeitsrecht<br />

Vere<strong>in</strong>e und an<strong>der</strong>e geme<strong>in</strong>nützige Träger s<strong>in</strong>d zentral für das Funktionieren <strong>der</strong> Bürgergesellschaft.<br />

Daher sollten F<strong>in</strong>anzverwaltungen und Amtsgerichte bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>tragung <strong>von</strong> Vere<strong>in</strong>en und<br />

<strong>der</strong> Anerkennung ihrer Geme<strong>in</strong>nützigkeit nicht grundsätzlich restriktiv vorgehen, wie dies <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Praxis <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen zu beobachten ist. Hierdurch entsteht e<strong>in</strong>e gewisse Zurückhaltung vor <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>nützigkeit. Initiativen scheuen die Abhängigkeit vom F<strong>in</strong>anzamt und die eventuelle Aberkennung<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>nützigkeit, die durch ihren nachträglichen Charakter noch an Schrecken gew<strong>in</strong>nt.<br />

Information<br />

Unter den Existenzgrün<strong>der</strong>n gibt es wenige Informationen über Formen und Zugang zu günstigen<br />

Privatdarlehen; das trifft auch auf potenzielle Geldgeber zu. Die Aufbereitung und Vermittlung<br />

solcher Informationen sollte unterstützt werden.<br />

Forschungsbedarf<br />

Rechtsformen für Betriebe<br />

In <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> werden verschiedenste Formen <strong>von</strong> Kooperationen praktiziert. Auch unter<br />

Existenzgrün<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d Kooperationsformen verbreitet: sei es, dass Familienbetriebe mit an<strong>der</strong>en<br />

Betrieben kooperieren, um teure Investitionen zu vermeiden; sei es dass Betriebsgeme<strong>in</strong>schaften<br />

sich als GbR organisieren, um geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>en Hof zu bewirtschaften. In e<strong>in</strong>em Fallbeispiel des<br />

Forschungsvorhabens überlegt e<strong>in</strong> Betriebsleiter, se<strong>in</strong>en Betrieb <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Aktiengesellschaft zu verwandeln<br />

– um Fremdkapital e<strong>in</strong>zuwerben aber auch, um den Betrieb familienunabhängig übergebbar<br />

zu machen. In Frankreich s<strong>in</strong>d Betriebsgeme<strong>in</strong>schaften zwischen Eltern/K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Abgebenden/Übernehmenden<br />

ke<strong>in</strong>e Seltenheit. In Dänemark sollen solche Betriebsgeme<strong>in</strong>schaften dazu<br />

beitragen, die kostspielige Hofübergabe günstiger organisieren zu können.<br />

Auch für die deutschen Verhältnisse sche<strong>in</strong>t es geboten, <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne zukunftsfähige Rechtsformen<br />

für landwirtschaftliche Betriebe zu entwickeln.<br />

28


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

Microlend<strong>in</strong>g<br />

Angesichts <strong>der</strong> seit Jahrzehnten hohen Arbeitslosigkeit, entwickelt die öffentliche Hand neue Instrumente.<br />

Neben allgeme<strong>in</strong>en Programmen zur <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> werden seit<br />

ca. dem Jahr 2000 durch abgestimmte Instrumente <strong>der</strong> Beratung, F<strong>in</strong>anzierung und Nach-<br />

Gründungs-Begleitung <strong>in</strong> Form <strong>von</strong> Microlend<strong>in</strong>g auch die beson<strong>der</strong>s schwierigen und für Bankf<strong>in</strong>anzierungen<br />

ungeeigneten <strong>Existenzgründungen</strong> aus <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit bzw. Sozialhilfe geför<strong>der</strong>t.<br />

Die dort entwickelten Instrumente s<strong>in</strong>d auf ihre Übertragbarkeit <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong> zu überprüfen.<br />

Die vermittelten Kreditbeträge liegen i.d.R. unter 25.000 €, so dass die Erfahrungen –<br />

auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beratung und Nach-Gründungs-Begleitung – sehr nützlich se<strong>in</strong> können.<br />

6.4 Zugang zu Information<br />

E<strong>in</strong>e Hofübergabe ist ke<strong>in</strong>e Alltäglichkeit. Die Situation <strong>der</strong> Suche und Betriebsübernahme ist für<br />

die Suchenden neu; neu ist aber auch die Situation für die Abgebenden. Die Hofübergabe ist für<br />

beide Seiten e<strong>in</strong>e Entscheidung <strong>von</strong> beson<strong>der</strong>er Tragweite. Die Übergabe sollte daher <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Form<br />

stattf<strong>in</strong>den, bei <strong>der</strong> beide Seiten das Gefühl haben, richtig entschieden zu haben. Dazu ist es notwendig,<br />

kompetent zwischen verschiedenen Alternativen entscheiden zu können. Dies setzt voraus,<br />

dass Informationen über Alternativen vorhanden s<strong>in</strong>d.<br />

6.4.1 Handlungsbedarf und Vorschläge<br />

Ausbildung<br />

Die bisherige Fachschul- und Hochschulausbildung berücksichtigt die vielfältigen Aspekte <strong>von</strong><br />

<strong>Existenzgründungen</strong> zu wenig. Hier s<strong>in</strong>d entsprechende Curricula zu entwickeln. Dies betrifft <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

betriebswirtschaftliche und rechtliche Fragestellungen sowie Fachfragen <strong>in</strong> Bezug auf<br />

Hofübergaben. Detailkenntnisse zu unterschiedlichen Rechtsformen s<strong>in</strong>d nicht erfor<strong>der</strong>lich, aber<br />

Gesichtspunkte zur Beurteilung <strong>von</strong> Rechtsformen und Vertragsgestaltungen müssen erarbeitet<br />

werden.<br />

Notwendig ist auch die Schulung <strong>in</strong> Betriebsführung und Management, die Vorbereitung auf die<br />

Tätigkeit als Selbstständiger („nicht nur Deckungsbeitragsrechnung son<strong>der</strong>n auch Liquiditätsplanung“).<br />

Fortbildung<br />

Derzeit entwickelt sich e<strong>in</strong> Angebot an Fortbildungssem<strong>in</strong>aren für Abgebende und Suchende. Unterstützend<br />

können hier Veranstaltungen <strong>von</strong> öffentlichen Trägern se<strong>in</strong> (Tagungen, Podiumsdiskussionen),<br />

die <strong>der</strong> Information und Fortbildung <strong>von</strong> Multiplikatoren dienen.<br />

Ähnlich wie beim bundesweiten Pilotprojekt zum Generationswechsel <strong>in</strong> Agrarbetrieben „Betriebsleiterqualifikation<br />

und Generationenwechsel <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>“ (LAND BRANDENBURG 2005),<br />

welches sich vor allem an die Führungsebene <strong>von</strong> landwirtschaftlichen Unternehmen wendet (angestellte<br />

Mitarbeiter), könnte e<strong>in</strong> ähnliche Pilotprojekt auch für selbstständige Betriebsleiter (Existenzgrün<strong>der</strong>)<br />

<strong>in</strong>s Leben gerufen werden.<br />

Informationsmaterial / Broschüren<br />

Dr<strong>in</strong>gend notwendig ist die Bereitstellung <strong>von</strong> möglichst e<strong>in</strong>fach zugänglichem Informationsmaterial<br />

für Menschen, die an e<strong>in</strong>er Existenzgründung <strong>in</strong>teressiert s<strong>in</strong>d. Denn Informationen über rechtliche<br />

und f<strong>in</strong>anzielle Grundlagen und Modelle s<strong>in</strong>d <strong>der</strong>zeit nur sehr verstreut zugänglich.<br />

Notwendig ist die Erstellung e<strong>in</strong>es Leitfadens für Abgebende und Existenzgrün<strong>der</strong>, <strong>in</strong> dem geeignete<br />

Rechts- und Organisationsformen, F<strong>in</strong>anzierung, <strong>För<strong>der</strong>ung</strong>, Vertragsgestaltung etc. anschaulich<br />

anhand konkreter Beispiele dargestellt werden. Das können Broschüren se<strong>in</strong>, die Multiplikatoren<br />

bei Bedarf verteilen können. Das kann aber auch die je<strong>der</strong>zeit nutzbare und aktualisierbare<br />

Information im Rahmen e<strong>in</strong>es Internetportals se<strong>in</strong>.<br />

29


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

Fachberatung<br />

Der Aufbau <strong>von</strong> Hofbörsen und ihre Integration <strong>in</strong> das Beratungsangebot ist notwendig (Hofbörsen<br />

als zentrale Anlaufstelle). Zusätzlich notwendig s<strong>in</strong>d Fortbildung und Offenheit <strong>der</strong> Berater, um <strong>in</strong><br />

ihren jeweiligen Spezialgebieten den beson<strong>der</strong>en Ansprüchen <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n gerecht zu<br />

werden (Fortbildung „Beratung <strong>der</strong> Beratung“ zum Thema Existenzgründung).<br />

Das Angebot für Existenzgrün<strong>der</strong> sollte <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e folgende Aspekte abdecken:<br />

• Höfe f<strong>in</strong>den<br />

• Gefundene Höfe e<strong>in</strong>schätzen<br />

• Grundberatung für Existenzgrün<strong>der</strong><br />

• Beratung für Abgebende<br />

• Coach<strong>in</strong>g/Mo<strong>der</strong>ation<br />

Gruppenberatung<br />

Von e<strong>in</strong>igen Gesprächpartnern wurde die Integration <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n <strong>in</strong> Gruppenberatungen<br />

und die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es „Alt-hilft-jung-Programms“ vorgeschlagen.<br />

Kosten <strong>der</strong> Existenzgründungsberatung<br />

Die Offizialberatung <strong>in</strong> Deutschland wird zunehmend reduziert und durch e<strong>in</strong>e private und entsprechend<br />

kostenträchtige Beratung ersetzt. Viele Existenzgrün<strong>der</strong> haben Schwierigkeiten, die Kosten<br />

für die Existenzgründungsberatung zu f<strong>in</strong>anzieren.<br />

Angesichts <strong>der</strong> Tatsache, dass außerfamiliäre Existenzgrün<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en zusätzlichen Arbeitsplatz<br />

schaffen, sche<strong>in</strong>t es gerechtfertigt, die Beratung solcher <strong>Existenzgründungen</strong> öffentlich zu för<strong>der</strong>n.<br />

Kann e<strong>in</strong>e Amtsberatung nicht <strong>in</strong> Anspruch genommen werden, sollte es für e<strong>in</strong>en begrenzten Zeitraum<br />

bzw. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em def<strong>in</strong>ierten Umfang die Möglichkeit geben, die Kosten privater Beratung erstattet<br />

zu bekommen (z.B. über Beratungsgutsche<strong>in</strong>e).<br />

6.5 Rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

6.5.1 Umsetzung <strong>der</strong> Agrarreform und öffentliche För<strong>der</strong>mittel<br />

Für den wirtschaftlichen Erfolg e<strong>in</strong>es landwirtschaftlichen Unternehmens s<strong>in</strong>d die För<strong>der</strong>mittel <strong>von</strong><br />

enormer Bedeutung. Sie werden <strong>von</strong> allen landwirtschaftlichen Unternehmern <strong>in</strong> ihre betriebswirtschaftliche<br />

Kalkulation e<strong>in</strong>gestellt und bei <strong>der</strong> betrieblichen Planung berücksichtigt. Wird die<br />

Gründung und <strong>der</strong> Aufbau e<strong>in</strong>es landwirtschaftlichen Unternehmens geplant, hat <strong>der</strong> Zugang zu<br />

den För<strong>der</strong>mitteln daher e<strong>in</strong>e große, wenn nicht sogar e<strong>in</strong>e entscheidende Bedeutung.<br />

Die im Jahre 2005 e<strong>in</strong>geführten Ackerland- und Grünlandprämienrechte und <strong>der</strong> damit zusammenhängende<br />

Vermögenswert werden den im Jahre 2005 aktiven Landwirten zugewiesen. Die gesetzlichen<br />

Härtefall- und Neue<strong>in</strong>steigerregelungen haben nicht den Zweck, Neue<strong>in</strong>steigern auf Dauer die<br />

Möglichkeit e<strong>in</strong>zuräumen, aus <strong>der</strong> nationalen Reserve – also kostenlos – Prämienrechte zu erhalten.<br />

Vielmehr s<strong>in</strong>d Neue<strong>in</strong>steiger – wie alle übrigen Landwirte auch – gezwungen, die Berechtigung,<br />

staatliche För<strong>der</strong>mittel erhalten zu können, zunächst auf dem freien Markt zu kaufen. Hierdurch<br />

entsteht für Neue<strong>in</strong>steiger im Vergleich zum früheren Prämienrecht dann e<strong>in</strong> erhöhter Kapitalbedarf,<br />

wenn <strong>der</strong> Preis für den Kauf o<strong>der</strong> die Pacht <strong>von</strong> landwirtschaftlichen Nutzflächen nicht entsprechend<br />

s<strong>in</strong>kt.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs enthält das Gesetz e<strong>in</strong>e bis 2007 befristete Neue<strong>in</strong>steigerregelung. Sie begünstigt ausschließlich<br />

jüngere Personen, die aus e<strong>in</strong>em landwirtschaftlichen Beruf kommen. Quere<strong>in</strong>steiger<br />

werden <strong>von</strong> dieser Regelung nicht erfasst. Offensichtlich geht <strong>der</strong> Verordnungsgeber da<strong>von</strong> aus,<br />

dass aus <strong>der</strong> nationalen Reserve nur diejenigen Personen Prämienrechte erhalten sollen, die aufgrund<br />

ihrer Ausbildung und ihres jüngeren Alters Gewähr dafür bieten, langfristig e<strong>in</strong>en landwirtschaftlichen<br />

Betrieb zu führen. Diese hohen Ansprüche stehen jedoch im Wi<strong>der</strong>spruch zur Def<strong>in</strong>ition<br />

<strong>der</strong> „landwirtschaftlichen Tätigkeit“. Danach liegt e<strong>in</strong>e landwirtschaftliche Tätigkeit auch dann<br />

30


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

vor, wenn Flächen lediglich <strong>in</strong> gutem landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand erhalten werden.<br />

Die durchzuführenden Maßnahmen (jährliches Mulchen) setzen ke<strong>in</strong>e landwirtschaftliche<br />

Qualifikation voraus.<br />

Handlungsbedarf<br />

Die Umsetzungsverordnung für die Agrarreform enthält Passagen, die den E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong><br />

zusätzlich zur Situation vor <strong>der</strong> Reform erschweren. Dr<strong>in</strong>gen<strong>der</strong> Handlungsbedarf bezieht<br />

sich auf:<br />

• Prämien: z.B. E<strong>in</strong>richtung regionaler Prämienpools für Betriebsneugrün<strong>der</strong> o<strong>der</strong> alternative<br />

Möglichkeiten um Flächenprämien für Existenzgrün<strong>der</strong> zu sichern und um die Bed<strong>in</strong>gungen<br />

für E<strong>in</strong>steiger zu verbessern.<br />

• M<strong>in</strong>destfläche: die <strong>der</strong>zeitige Regelung <strong>von</strong> 30 ha ist unbegründet und wi<strong>der</strong>spricht den bisherigen<br />

Erkenntnissen des Forschungsprojekts. Die Mehrzahl <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> fängt kle<strong>in</strong> an.<br />

• Die For<strong>der</strong>ung nach e<strong>in</strong>er qualifizierten Ausbildung wi<strong>der</strong>spricht <strong>der</strong> Tatsache, dass landwirtschaftliche<br />

Tätigkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bevölkerung (noch) verbreitet ist und auch ohne diese Ausbildung<br />

ausgeübt werden kann. Die Vorgaben <strong>der</strong> Umsetzungsverordnung verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e den<br />

E<strong>in</strong>stieg <strong>von</strong> oft sehr motivierten und fähigen aber formal nicht ausgebildeten Menschen <strong>in</strong><br />

speziellen Nischen (We<strong>in</strong>bau, Kräuteranbau etc.)<br />

E<strong>in</strong>e <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> Neugründungen liegt nicht nur im Interesse <strong>der</strong> betroffenen Landwirte, son<strong>der</strong>n<br />

im übergeordneten, regionalpolitischen Interesse. Aus diesem Grunde sollte – zum<strong>in</strong>dest für<br />

e<strong>in</strong>e bestimmte Anzahl <strong>von</strong> Neugründungen pro Jahr – e<strong>in</strong>e Zuteilung <strong>von</strong> Prämienrechten aus <strong>der</strong><br />

nationalen Reserve erfolgen. Unter Umständen könnte die Vergabe nach W<strong>in</strong>dhundverfahren erfolgen,<br />

wobei abgelehnte Antragsteller sich im nächsten Jahr wie<strong>der</strong> bewerben könnten. Alternativ<br />

wären regionale Modelle zu prüfen. E<strong>in</strong> Pool an Prämienrechten für Neugrün<strong>der</strong> könnte durch regional<br />

tätige Stiftungen, Hofbörsen o.ä. vergeben werden.<br />

6.5.2 Alterssicherung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

Die Alterssicherung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> ist im Rahmen landwirtschaftlicher <strong>Existenzgründungen</strong><br />

e<strong>in</strong> relevantes Thema. Die Abgebenden steigen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel aus dem Erwerbsleben aus. Mit diesem<br />

Schritt wird die F<strong>in</strong>anzierung ihres Ruhestandes konkret (die Planung sollte allerd<strong>in</strong>gs schon lange<br />

vorher e<strong>in</strong>gesetzt haben).<br />

Die Erträge aus Verkauf o<strong>der</strong> Verpachtung <strong>von</strong> Hofstelle, Land, Lieferrechten etc. müssen bei abgebenden<br />

Landwirten oft nicht nur die Schulden tilgen, son<strong>der</strong>n auch noch genügend für e<strong>in</strong>e ausreichende<br />

Altersversorgung e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen. In unseren Gesprächen mit Experten und Existenzgrün<strong>der</strong>n<br />

wurde (zwar nicht häufig, aber immer wie<strong>der</strong>) auf e<strong>in</strong>en Zusammenhang zwischen Verkaufspreisen<br />

und Alterssicherung h<strong>in</strong>gewiesen: Da e<strong>in</strong> „normaler“ Abgeben<strong>der</strong> gegenüber e<strong>in</strong>em Nachfolger <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Familie ke<strong>in</strong>e hohen f<strong>in</strong>anziellen Vorteile aus <strong>der</strong> Abgabe ziehe, sich ggf. sogar <strong>in</strong> die Abhängigkeit<br />

se<strong>in</strong>er K<strong>in</strong><strong>der</strong> begebe, sei diese Denkweise an<strong>der</strong>en Abgebern nicht grundsätzlich fremd.<br />

Manche seien bereit, auf hohe Renditen zu verzichten, wenn <strong>der</strong> Hof erhalten und gleichzeitig e<strong>in</strong><br />

ausreichendes E<strong>in</strong>kommen im Alter garantiert werden könne. Insofern hat e<strong>in</strong>e ausreichende Alterssicherung<br />

e<strong>in</strong>e wesentliche Bedeutung für die Hofübergabe außerhalb <strong>der</strong> familiären Erbfolge.<br />

Die immer noch aktuelle Konzeption als Teilf<strong>in</strong>anzierung ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang nur begrenzt<br />

tragfähig. Die Abgebenden können nur selten darauf verzichten, den Betrieb unter dem Verkehrswert<br />

zu verkaufen.<br />

Angesichts <strong>der</strong> ohneh<strong>in</strong> schwierigen Lage <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>lichen Alterskassen wird wohl nur<br />

e<strong>in</strong>e Integration des gesamten Berufsstandes <strong>in</strong> an<strong>der</strong>e Versicherungssysteme Abhilfe schaffen.<br />

Hilfreich s<strong>in</strong>d auch Sicherungsmodelle wie <strong>in</strong> Dänemark, die e<strong>in</strong>e Grundsicherung bieten. Notwendig<br />

ist aber auch, dass bei den Landwirten frühzeitig die Planung für die Alterssicherung beg<strong>in</strong>nt,<br />

so dass vermehrt – wie auch sonst bei Selbstständigen üblich – Zusatzversicherungen abgeschlossen<br />

werden. Auf diese Weise würde <strong>der</strong> Abzug <strong>von</strong> Kapital aus dem Betrieb zeitlich verteilt und<br />

sich nicht auf die Übergabe konzentrieren.<br />

31


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

6.5.3 Erbrecht <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

Das landwirtschaftlichen Son<strong>der</strong>erbrecht trägt <strong>in</strong> Deutschland dazu bei, e<strong>in</strong>e Zersplitterung und<br />

o<strong>der</strong> Überschuldung des Unternehmens im Zuge des Erbganges zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Aber auch <strong>in</strong> Regionen<br />

ohne Son<strong>der</strong>erbrecht – wie z.B. Bayern – haben sich Erbsitten herausgebildet, die auch ohne<br />

gesetzliche Regelung e<strong>in</strong>e erfolgreiche Weiterbewirtschaftung ohne große Belastungen ermöglichen.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Experten<strong>in</strong>terviews wurde daher nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region Altmark (<strong>in</strong> den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

gibt es ke<strong>in</strong>e Höfeordnung) und nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Expertengespräch darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass<br />

die E<strong>in</strong>führung des landwirtschaftlichen Son<strong>der</strong>erbrechts s<strong>in</strong>nvoll sei, um die Zerschlagung <strong>von</strong><br />

Betrieben zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Zum e<strong>in</strong>en haben sich noch ke<strong>in</strong>e Erbsitten herausgebildet, zum an<strong>der</strong>en<br />

drohe e<strong>in</strong>e Zerschlagung <strong>von</strong> Betrieben <strong>in</strong> Fällen, wo <strong>der</strong> Erbfall unvorhergesehenen durch e<strong>in</strong>en<br />

plötzlichen Tod e<strong>in</strong>tritt.<br />

6.5.4 Steuerrecht<br />

Bei Hofübergaben sowohl <strong>in</strong>nerhalb als auch außerhalb <strong>der</strong> Familie s<strong>in</strong>d viele steuerrechtliche Fragen<br />

zu klären. Für die Beteiligten – sowohl die Abgebenden als auch die Übernehmenden – ist e<strong>in</strong>e<br />

kompetente Beratung und Begleitung unabd<strong>in</strong>gbar. Unter den bisher gegebenen rechtlichen Voraussetzungen<br />

war die Hofübergabe im familiären Bereich jedoch ohne extrem große Belastungen<br />

gestaltbar. Gefährdet wird diese Situation durch:<br />

• die Aufhebung des Freibetrags zur Abf<strong>in</strong>dung weichen<strong>der</strong> Erben mit Grundstücken zum<br />

31.12.2005.<br />

• die geplante Än<strong>der</strong>ung des Erbschaftsteuergesetzes mit Abschaffung des Freibetrages bei Betriebsübergaben<br />

gem. § 13a ErbStG. Diese geplante Än<strong>der</strong>ung kann für die <strong>Landwirtschaft</strong> ungünstig<br />

se<strong>in</strong>, weil hier – an<strong>der</strong>s als <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Branchen – mit dem Betrieb <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel auch<br />

das Wohnhaus übergeben wird. Das Wohnhaus unterliegt als Teil des Privatvermögens jedoch<br />

nicht den geplanten Vergünstigungen. Für viele Betriebe kann sich daher die geplante Neuregelung<br />

negativ auswirken.<br />

• die mögliche E<strong>in</strong>schränkung <strong>der</strong> Ertragswertbewertung durch e<strong>in</strong> beim Bundesverfassungsgericht<br />

anhängiges Verfahren.<br />

Für <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge ist die Situation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel schwieriger, da die<br />

weichenden Erben zwar den Betrieb nicht weiterführen, auf die Vermögenswerte gleichwohl <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regel nicht verzichten wollen. H<strong>in</strong>zu kommen die genannten erfolgten bzw. geplanten steuerrechtlichen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen.<br />

6.6 Kultureller Wandel<br />

E<strong>in</strong> kulturellen Wandel ist notwendig, wenn außerfamiliäre Hofübergaben und landwirtschaftliche<br />

<strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge zu etwas Normalen werden sollen. Für die bäuerlichen<br />

Familien ist diese Entwicklung ebenso komplex wie z.B. <strong>der</strong> Wandel geschlechtsspezifischer Rollen<br />

im letzten Jahrhun<strong>der</strong>t. Entsprechend spielen zwar F<strong>in</strong>anzierungs- und Vertragskonzepte e<strong>in</strong>e<br />

wichtige Rolle, diese müssen jedoch <strong>von</strong> privaten und öffentlichen Diskussionsprozessen begleitet<br />

werden.<br />

Viele Gespräche, die am Rande des Forschungsvorhabens und bei Veranstaltungen zum Thema<br />

geführt wurden, zeigen, dass zunehmend mehr Menschen wahrnehmen, dass <strong>Existenzgründungen</strong><br />

außerhalb <strong>der</strong> Erfolge <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> s<strong>in</strong>nvoll und unterstützenswert s<strong>in</strong>d.<br />

Um den Wandel positiv zu begleiten ist nicht nur die Bereitstellung <strong>von</strong> Information und Beratung<br />

im konkreten Fall notwendig. Wichtig ist e<strong>in</strong>e begleitende Öffentlichkeitsarbeit, die vom Berufsstand<br />

aber auch <strong>von</strong> <strong>der</strong> Politik getragen wird.<br />

32


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

7 Die Bedeutung <strong>von</strong> landwirtschaftlichen <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb<br />

<strong>der</strong> Erfolge<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n des Forschungsvorhabens hat das Projektteam Hypothesen zur Bedeutung <strong>von</strong> landwirtschaftlichen<br />

<strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erfolge formuliert (siehe Kapitel 2.4). Aufgrund<br />

<strong>der</strong> gewonnenen Erkenntnisse lassen sich folgende Schlussfolgerungen ziehen:<br />

Es gibt e<strong>in</strong>en Bedarf für <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>:<br />

Es gibt Suchende.<br />

Unter den Absolventen <strong>von</strong> Fach- und Hochschulen gibt es zahlreiche junge Menschen, die nicht<br />

selbst <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Hof kommen, aber <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong> e<strong>in</strong>steigen wollen. Die Nachfrage nach<br />

landwirtschaftlichen Betrieben ist gegeben.<br />

Den meisten dieser Menschen s<strong>in</strong>d die schwierige wirtschaftliche Lage vieler Betriebe und die<br />

extrem hohe Arbeitsbelastung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel bewusst. Zwar schreckt dies manche ab, die gerne selbst<br />

e<strong>in</strong>en Hof bewirtschaften würden. Dennoch ist <strong>der</strong> schwierige Zugang zu Hofstellen und Land das<br />

größere Problem.<br />

Es gibt e<strong>in</strong>en Bedarf für <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>.<br />

Es werden Menschen für die Übernahme <strong>von</strong> Betrieben gesucht.<br />

Fehlende Hofnachfolge trifft auch wirtschaftlich gut dastehende Betriebe. Die Suche nach familienfremden<br />

Nachfolgern wird <strong>in</strong> Zukunft stark zunehmen.<br />

Hier können Existenzgrün<strong>der</strong> – zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> <strong>der</strong> gegenwärtigen Form – nur begrenzt Lösungen<br />

bieten. Da Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel über wenig Eigenkapital verfügen, übernehmen sie nur<br />

selten große und wirtschaftlich gut dastehende Betriebe. Auf solche Betriebe greifen eher stadtverdrängte<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>weitig kapitalkräftige Landwirte zurück.<br />

Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite ist <strong>der</strong> Umkehrschluss nicht erlaubt, dass Existenzgründungswillige ke<strong>in</strong>e<br />

Möglichkeiten zum E<strong>in</strong>stieg haben. Die Vielzahl <strong>der</strong> realisierten Exstenzgründungen zeigt, dass<br />

<strong>Existenzgründungen</strong> möglich s<strong>in</strong>d und erfolgreich se<strong>in</strong> können.<br />

Die Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit neuen Formen <strong>der</strong> Hofübergabe ist notwendig.<br />

Die Übergabe <strong>von</strong> Betrieben <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> im Vergleich mit an<strong>der</strong>en<br />

Branchen, <strong>in</strong> denen es noch Familienbetriebe gibt, beson<strong>der</strong>s hoch. Die Hofübergabe <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> Familie wird jedoch aus verschiedenen Gründen an Bedeutung verlieren.<br />

• Da jüngere Menschen ihre beruflichen und biografischen Entscheidungen immer weniger <strong>von</strong><br />

familiären Vorgaben und traditionellen Handlungsmustern abhängig machen, wird es zunehmend<br />

an Bedeutung gew<strong>in</strong>nen, landwirtschaftliche Betriebe auch außerhalb <strong>der</strong> familiären Erbfolge<br />

weitergeben zu können.<br />

• Der Blick <strong>in</strong>s Ausland weist auf zwei weitere relevante Entwicklungen h<strong>in</strong>, die <strong>in</strong> Deutschland<br />

bisher nicht so deutlich s<strong>in</strong>d, wie <strong>in</strong> den Nachbarlän<strong>der</strong>n:<br />

o In Frankreich ist <strong>in</strong> vielen Regionen die zunehmende Landflucht e<strong>in</strong> großes Problem. Außerfamiliäre<br />

Hofübergaben sollen dazu beitragen, <strong>der</strong> Entvölkerung entgegenzuwirken.<br />

o In Dänemark – wo Erb- und Steuerrecht die Hoferben weniger begünstigen als <strong>in</strong> Deutschland<br />

– wird die Übergabe gewachsener Betriebe zunehmend schwieriger. Aufgrund <strong>der</strong><br />

kont<strong>in</strong>uierlichen Wertsteigerung werden Übergaben selbst <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie immer<br />

schwerer f<strong>in</strong>anzierbar. Entwicklungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Steuergesetzgebung weisen darauf h<strong>in</strong>, dass<br />

auch <strong>in</strong> Deutschland <strong>in</strong>nerfamiliäre Übergaben zunehmend mit hohen Kosten e<strong>in</strong>hergehen.<br />

Zwar s<strong>in</strong>d beide Probleme <strong>in</strong> Deutschland bisher noch nicht gravierend. Dennoch müssen auch hier<br />

Formen für geeignete Übergabeformen zu entwickelt werden.<br />

33


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

<strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge s<strong>in</strong>d s<strong>in</strong>nvoll.<br />

Die Existenzgrün<strong>der</strong> schaffen sich und z.T. auch an<strong>der</strong>en Arbeitsplätze. Existenzgrün<strong>der</strong> wirtschaften<br />

tendenziell arbeits<strong>in</strong>tensiv. So werden verhältnismäßig viele Arbeitsplätze pro Flächene<strong>in</strong>heit<br />

geschaffen.<br />

Existenzgrün<strong>der</strong> betreiben sehr häufig Direktvermarktung und s<strong>in</strong>d stark <strong>in</strong> regionale Kreisläufe<br />

e<strong>in</strong>gebunden. Sie erhöhen auf diese Weise die Wertschöpfung im ländlichen Raum.<br />

Existenzgrün<strong>der</strong> müssen marktorientiert und <strong>in</strong>novativ se<strong>in</strong>, um <strong>in</strong> dieser schwierigen Branche zu<br />

überleben. Nicht selten besetzen sie Grenzbereiche. Damit tragen sie neue Ideen <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong><br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>.<br />

Beson<strong>der</strong>s umweltfreundliches Wirtschaften (z.B. Ökologischer Landbau) o<strong>der</strong> artgerechte<br />

Tierhaltungsformen, die über die gesetzlichen Standards h<strong>in</strong>ausgehen, gehören bei vielen Existenzgrün<strong>der</strong>n<br />

zum Betriebskonzept. Diese Wirtschaftsweisen entstehen oft aus <strong>der</strong> persönlichen<br />

Werthaltung <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>. Sie s<strong>in</strong>d aber auch e<strong>in</strong> Folge <strong>der</strong> Tatsache, dass Existenzgrün<strong>der</strong><br />

bei den gegebenen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>e „strategische Kostenführerschaft“ (kostengünstige<br />

Massenproduktion) kaum erreichen können. Ihre Chancen bestehen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktion <strong>von</strong> Qualitätsprodukten<br />

und <strong>in</strong> direkten Beziehungen zu den Verbrauchern (regionale Märkte).<br />

Umweltfreundliche Produktionsweisen und artgerechte Tierhaltung können aber auch die Folge <strong>der</strong><br />

Ausrichtung an <strong>der</strong> staatlichen För<strong>der</strong>politik se<strong>in</strong>. Die Existenzsicherung ist <strong>der</strong>zeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> gesamten<br />

<strong>Landwirtschaft</strong> ohne Transferleistungen nahezu unmöglich. Existenzgrün<strong>der</strong> verfügen aber <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regel nicht über e<strong>in</strong>e ausreichende Flächenausstattung, die ihnen <strong>in</strong> größerem Umfang Zugang zu<br />

Preisausgleichszahlungen bzw. Flächenprämien verschafft. Die aktuelle Regelung <strong>der</strong> Flächenprämien<br />

– Neugrün<strong>der</strong> erhalten nur bis 2007 Prämienrechte –hat das Problem zusätzlich verschärft.<br />

Auch Produktionsrechte (Quoten, Kont<strong>in</strong>gente) müssen Existenzgrün<strong>der</strong> auf dem jeweiligen Markt<br />

kaufen. Daher orientieren sie sich an an<strong>der</strong>en För<strong>der</strong>programmen.<br />

<strong>Existenzgründungen</strong> s<strong>in</strong>d im Interesse des Berufsstandes.<br />

Diese zu Beg<strong>in</strong>n des Forschungsvorhabens aufgestellte These kann nur mit Abstrichen bestätigt<br />

werden.<br />

Vor Ort ...<br />

... werden Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>von</strong> ihren Kollegen nicht immer gern gesehen – sie werden wahrgenommen<br />

als Konkurrenten um Flächen o<strong>der</strong> auf begrenzten Agrarmärkten. Angesichts des realen<br />

o<strong>der</strong> befürchteten hohen Beratungsaufwandes s<strong>in</strong>d Neue<strong>in</strong>steiger auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Agrarverwaltung und<br />

-beratung nicht immer une<strong>in</strong>geschränkt willkommen. Negativ wirken sich hier <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Erfahrungen<br />

mit unerfahrenen Quere<strong>in</strong>steigern aus.<br />

Auch die Betriebskonzepte <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> – diversifiziert, Ökobetriebe, Direktvermarkter,<br />

Son<strong>der</strong>kulturen etc. - führen dazu, dass sie <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em großen Teil <strong>der</strong> Landwirte kaum o<strong>der</strong> nur als<br />

„Nischenbetriebe“ wahrgenommen werden. Ihre symbolische Bedeutung – „<strong>Existenzgründungen</strong><br />

s<strong>in</strong>d möglich!“ – ist daher bisher ger<strong>in</strong>g.<br />

Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite berichten die meisten Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>von</strong> Anerkennung <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> engeren<br />

Umgebung (Dorfgeme<strong>in</strong>schaft). Diese Anerkennung beruht allerd<strong>in</strong>gs nicht nur auf dem wirtschaftlichen<br />

Ergebnis <strong>der</strong> Betriebe, son<strong>der</strong>n auch auf <strong>der</strong> Achtung vor ihrem großen Engagement<br />

und <strong>der</strong> hohen Arbeitsbereitschaft.<br />

Das Umfeld – Verbände, Verwaltung, Beratung<br />

Mit den zahlreichen Expertengesprächen und Veranstaltungen im Umfeld des Forschungsvorhabens<br />

ist die Diskussion auf breiter Basis angestoßen und weitgehend positiv aufgenommen worden.<br />

Es ist erfreulich, dass <strong>der</strong> Berufsstand Interesse am Thema signalisiert und die Diskussion um <strong>Existenzgründungen</strong><br />

zunehmend aufgreift. So for<strong>der</strong>te er beispielsweise Lösungen für Neugrün<strong>der</strong> bei<br />

<strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> EU-Agrarreform. Insbeson<strong>der</strong>e <strong>von</strong> Vertretern <strong>der</strong> Landjugend wird betont,<br />

34


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Kurzfassung<br />

dass <strong>der</strong> zunehmende Strukturwandel nicht <strong>in</strong> ihrem S<strong>in</strong>ne ist und dass sie Existenzgrün<strong>der</strong> als<br />

Mitstreiter begrüßen.<br />

<strong>Existenzgründungen</strong> s<strong>in</strong>d möglich.<br />

Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Deutschland selten, aber es gibt sie: <strong>Existenzgründungen</strong><br />

s<strong>in</strong>d möglich. Existenzgrün<strong>der</strong> haben jedoch nicht nur mit den grundsätzlichen Problemen<br />

<strong>der</strong> Branche zu kämpfen – <strong>von</strong> niedrigen Erzeugerpreisen bis h<strong>in</strong> zur Beachtung e<strong>in</strong>er Vielzahl <strong>von</strong><br />

Auflagen und Standards. Sie stehen vom Zeitpunkt <strong>der</strong> Suche nach e<strong>in</strong>er Hofstelle bis zur Etablierung<br />

des Betriebs e<strong>in</strong>er Vielzahl <strong>von</strong> Hemmnissen gegenüber. Diese müssen beseitigt werden,<br />

wenn Hofübergaben an Familienfremde sowie Neugründungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> zu e<strong>in</strong>er<br />

Normalität werden sollen. Als wesentliche Handlungsfel<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> dem vorliegenden Forschungsvorhaben<br />

beschrieben worden:<br />

• Zugang zu Hofstellen<br />

• Zugang zu Land<br />

• Zugang zu Kapital<br />

• Zugang zu Information<br />

• Verän<strong>der</strong>ung rechtlicher Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

E<strong>in</strong>e Grundvoraussetzung für e<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ung ist jedoch e<strong>in</strong> agrarkultureller Wandel: H<strong>in</strong><strong>der</strong>lich<br />

s<strong>in</strong>d die herrschenden Vorstellungen <strong>von</strong> <strong>der</strong> „Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur“ sowie die Schwierigkeit,<br />

e<strong>in</strong>e Hofübergabe außerhalb <strong>der</strong> Familie überhaupt als Alternative zu erkennen.<br />

35


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektberichtssung<br />

Projektbericht<br />

1 Ziele des Forschungsvorhabens<br />

<strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> außerhalb <strong>der</strong> familiären Erbfolge s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Phänomen,<br />

welches bisher <strong>in</strong> Deutschland noch nicht e<strong>in</strong>gehend untersucht worden ist.<br />

E<strong>in</strong>ige wenige Publikationen liegen vor aus dem Bereich des Ökologischen Landbaus und hier<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> Forschungen zur biologisch-dynamischen <strong>Landwirtschaft</strong> (z.B. GENGENBACH UND<br />

LIMBACHER 1989; JANITZKI 1998; ROECKL 2000; ROECKL UND JANITZKI 2001; ÖKOLOGIE &<br />

LANDBAU 2003).<br />

In <strong>der</strong> politischen Debatte, die das Forschungsvorhaben <strong>von</strong> Anfang an begleitet hat, wurden Erwartungen<br />

u.a. folgen<strong>der</strong>maßen formuliert (WOLFRAM 2004):<br />

• Handlungsfel<strong>der</strong> bestimmen;<br />

• För<strong>der</strong>- und Vernetzungs<strong>in</strong>itiativen anschieben;<br />

• Probleme mit <strong>der</strong> Erfolge als fast e<strong>in</strong>ziger Form <strong>der</strong> Betriebsübergabe bei Familienbetrieben<br />

aufzeigen;<br />

• deutlich machen, dass <strong>in</strong>novative Nischenbetriebe gründungs- und existenzfähig s<strong>in</strong>d;<br />

• Wege f<strong>in</strong>den, wie auch die <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>in</strong> Existenzgründungsför<strong>der</strong>programme <strong>in</strong>tegriert<br />

werden kann.<br />

Angesichts <strong>der</strong> großen Zahl ungeklärter Hofnachfolgen und <strong>der</strong> damit verbundenen Folgen (Landflucht,<br />

Leerstand, Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kulturlandschaft, Kapitalvernichtung u.a.m.) ergibt sich die<br />

Frage, ob man mit e<strong>in</strong>er <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge diesen Problemen<br />

begegnen kann.<br />

Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund e<strong>in</strong>er komplexen Fragestellung, wurden folgende wesentlichen Ziele für<br />

das Forschungsvorhaben formuliert:<br />

• Beschreibung <strong>der</strong> Relevanz des Themas,<br />

• Beschreibung <strong>der</strong> Situation und <strong>der</strong> Formen <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge,<br />

• Analyse <strong>der</strong> Defizite und Schwierigkeiten bei Neugründungen und außerfamiliären Übergabeprozessen,<br />

• Benennen <strong>von</strong> Problemlösungen.<br />

37


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

2 Vorgehensweise<br />

2.1 Def<strong>in</strong>ition des Untersuchungsgegenstandes: „<strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong>“<br />

„<strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> außerhalb <strong>der</strong> familiären Erbfolge“ s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Untersuchungsgegenstand<br />

dieses Forschungsvorhabens.<br />

Dieser Untersuchungsgegenstand entspricht ke<strong>in</strong>en gängigen Kategorien, die z.B. im Rahmen <strong>der</strong><br />

Agrarstatistik erhoben werden o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Def<strong>in</strong>ition <strong>von</strong> Junglandwirten <strong>in</strong> Agrarför<strong>der</strong>programmen.<br />

So wird bei den Junglandwirten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel nicht zwischen <strong>Existenzgründungen</strong> im Rahmen e<strong>in</strong>er<br />

familiären Hofnachfolge und außerfamiliären <strong>Existenzgründungen</strong> (Hofübernahmen o<strong>der</strong> auch<br />

Neugründungen) unterschieden. Außerdem werden <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>von</strong> Personen über 40<br />

Jahren hier nicht erfasst.<br />

Auch „<strong>Landwirtschaft</strong>“ muss genauer def<strong>in</strong>iert werden. Die Diversifizierung <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

kann zu neugegründeten Betrieben o<strong>der</strong> Betriebsteilen führen, die im nachgelagerten Bereichen wie<br />

Verarbeitung und Handel o<strong>der</strong> <strong>in</strong> landwirtschaftsnahen Dienstleistungen (z.B. Lohnunternehmen)<br />

aktiv s<strong>in</strong>d. Der Blick im vorliegenden Forschungsvorhaben richtet sich jedoch ausschließlich auf<br />

Betriebe, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> „im eigentlichen S<strong>in</strong>ne“ (Tierhaltung, Ackerbau, Grünlandwirtschaft,<br />

Dauerkulturen)– tätig s<strong>in</strong>d.<br />

Existenzgrün<strong>der</strong> im S<strong>in</strong>ne des Forschungsvorhabens erfüllen demnach folgende Kriterien:<br />

Es wird e<strong>in</strong>e wirtschaftlich selbstständige Existenz geschaffen. Es geht nicht um die Erweiterung<br />

<strong>von</strong> Betrieben, wenn diese Betriebserweiterung durch die E<strong>in</strong>stellung <strong>von</strong> abhängig Beschäftigen<br />

erfolgt. Als „selbstständige Existenz“ gelten nicht nur Familienbetriebe. Auch die Neugründung<br />

<strong>von</strong> Unternehmen <strong>in</strong> unterschiedlichsten Rechtsformen wird als Gründung e<strong>in</strong>er selbstständigen<br />

Existenz verstanden.<br />

Die Selbstständigkeit ist neu. Es geht nicht um die Absicherung <strong>von</strong> Betrieben durch Ausdehnung<br />

<strong>der</strong> bisherigen Produktion o<strong>der</strong> Diversifizierung. E<strong>in</strong>e Ausnahme ist <strong>der</strong> Wechsel vom Nebenerwerb<br />

<strong>in</strong> den Haupterwerb. Beim Wechsel vom Nebenerwerb <strong>in</strong> den Haupterwerb kann die <strong>Landwirtschaft</strong><br />

die Bedeutung e<strong>in</strong>er „Existenzgründung“ bekommen. Zwar entfällt die Problematik <strong>der</strong><br />

Hofübergabe; aber <strong>in</strong>teressant <strong>in</strong> diesem Zusammenhang s<strong>in</strong>d die Formen und Möglichkeiten des<br />

Erwerbs bzw. <strong>der</strong> Pacht <strong>von</strong> Land sowie <strong>der</strong> Aufbau <strong>von</strong> Hofstellen/Betriebsstätten.<br />

Die Hofübergabe erfolgt außerhalb e<strong>in</strong>er familiären Erbfolge. Die klassische Form <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> ist die Existenzgründung im Rahmen <strong>der</strong> Hofübergabe <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> Erbfolge. Dieser typische, klassische Fall ist bereits Gegenstand zahlreicher Untersuchungen<br />

und nicht Untersuchungsgegenstand dieses Forschungsvorhabens.<br />

Der Existenzgrün<strong>der</strong> hat Verfügungsgewalt über Boden und ggf. Tiere: Gegenstand <strong>der</strong> Untersuchung<br />

ist die <strong>Landwirtschaft</strong> im eigentlichen S<strong>in</strong>ne. <strong>Existenzgründungen</strong>, die im Umfeld <strong>von</strong> landwirtschaftlichen<br />

Betrieben entstehen s<strong>in</strong>d nicht Gegenstand des Forschungsvorhabens (eigenständige<br />

Dienstleistungsunternehmen vom Party Service bis zum Betrieb e<strong>in</strong>er Kompostierungsanlage,<br />

Aufbau e<strong>in</strong>er angeglie<strong>der</strong>ten eigenständigen Direktvermarktung etc.).<br />

Es besteht die Absicht, aus <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>kommen zu erwirtschaften. Gegenstand <strong>der</strong><br />

Untersuchung ist auch <strong>der</strong> E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die Nebenerwerbslandwirtschaft, wenn damit zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong><br />

Teile<strong>in</strong>kommen erzielt werden soll (ggf. als schrittweiser E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> den Haupterwerb). Die Hobby-<strong>Landwirtschaft</strong><br />

ist ke<strong>in</strong> Gegenstand <strong>der</strong> Untersuchung..<br />

Als Untersuchungsgegenstand ergibt sich damit:<br />

• Existenzgründung außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge <strong>in</strong> verschiedensten Formen <strong>in</strong>kl. Nebenerwerb mit<br />

<strong>der</strong> Absicht, e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>kommen zu erwirtschaften (auch schrittweiser E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong>).<br />

• Die Bildung <strong>von</strong> Kooperationen, wenn e<strong>in</strong> Teil da<strong>von</strong> e<strong>in</strong>e neue eigenständige Existenz im o.g.<br />

S<strong>in</strong>ne ist: z.B. die Auslagerung e<strong>in</strong>es Betriebsteils an e<strong>in</strong>en neuen eigenständigen Partner. Der<br />

38


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Land o<strong>der</strong> Tiere Abgebende wirtschaftet <strong>in</strong> diesem Fall mit e<strong>in</strong>em Teil des Betriebes selbst<br />

weiter.<br />

Nicht Untersuchungsgegenstand s<strong>in</strong>d demnach:<br />

• Erweiterungen bestehen<strong>der</strong> Betriebe zur Existenzsicherung,<br />

• Umgründungen (Wechsel <strong>der</strong> Rechtsform),<br />

• Standortwechsel <strong>von</strong> Betrieben (Kauf <strong>von</strong> Betrieben durch Landwirte, die am alten Standort<br />

die Produktion aufgegeben haben: z.B. <strong>in</strong>dustrieverdrängte Landwirte),<br />

• <strong>Existenzgründungen</strong> im vor- und nachgelagerten Bereich <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> (Tourismus, Direktvermarktung,<br />

Partyservice mit dem Standort auf <strong>der</strong> Hofstelle etc.),<br />

• Hobbylandwirtschaft.<br />

Bei <strong>der</strong> Analyse <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> im S<strong>in</strong>ne dieses Forschungsvorhabens stießen wir<br />

zwangsläufig auf Informationen <strong>von</strong> Formen, die nicht Gegenstand <strong>der</strong> Untersuchung s<strong>in</strong>d; z.B.<br />

den Kauf <strong>von</strong> Betrieben durch <strong>in</strong>dustrieverdrängte Landwirte o<strong>der</strong> auch <strong>der</strong> E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die Hobbylandwirtschaft.<br />

Unsere Gesprächspartner wie Makler, Betreuer <strong>von</strong> Hofbörsen aber auch die Agrarverwaltung<br />

haben mit allen Formen gleichermaßen zu tun und können <strong>in</strong> ihrem Alltagshandeln<br />

ke<strong>in</strong>e strikte Trennung vornehmen. Diese Informationen s<strong>in</strong>d, soweit sie für die Fragestellung <strong>von</strong><br />

Relevanz s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong> das Forschungsvorhaben e<strong>in</strong>geflossen.<br />

2.2 Methoden <strong>der</strong> Informationsbeschaffung<br />

Um die verschiedenen Ziele des Forschungsvorhabens zu erreichen, bedurfte es e<strong>in</strong>es differenzierten<br />

methodischen Vorgehens.<br />

E<strong>in</strong>e Annäherung an die quantitative Dimension <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> im S<strong>in</strong>ne des Forschungsvorhabens<br />

entzieht sich e<strong>in</strong>er Auswertung statistischer Daten, da dieses Kriterium <strong>von</strong> den<br />

statistischen Ämtern nicht abgefragt wird. So musste bei auf die Aussagen <strong>von</strong> Experten bzw. <strong>von</strong><br />

Existenzgrün<strong>der</strong>n und ihrer jeweiligen Kenntnis <strong>in</strong>nerhalb ihrer Region zurückgegriffen werden.<br />

Nur zu sehr begrenzten Fragestellungen gab es auswertbare quantitative Daten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Literatur. 1<br />

Die Informationsbeschaffung erfolgte <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e durch problemzentrierte leitfadengestützte<br />

Experten<strong>in</strong>terviews sowie 28 explorative Fallstudien <strong>in</strong> ausgewählten Regionen. Als Experten gelten<br />

hierbei alle Akteure, die im Rahmen ihrer Arbeit mit landwirtschaftlichen Existenzgrün<strong>der</strong>n zu<br />

tun haben könnten.<br />

Neben diesen zentralen Formen <strong>der</strong> Informationsbeschaffung wurden weitere Wege beschritten.<br />

• Interviews mit Experten <strong>in</strong> den ausgewählten Regionen<br />

o Agrarverwaltung: Kammern, Ämter<br />

o Landw. Aus- und Fortbildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

o Interessensverbände: Bauernverband, Verband <strong>der</strong> Nebenerwerbslandwirte, Landvolkverband<br />

o Beratung: Kammern, Ämter, kirchliche Beratung, private Berater<br />

• Überregionale Expertengespräche<br />

o Hessische Hofbörse; Hofbörsen <strong>der</strong> Landgesellschaften Baden-Württemberg und Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

o Verbände: Landjugend, Katholische Landjugend, Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft bäuerliche <strong>Landwirtschaft</strong>,<br />

Bioverbände (Berater); Berater bei Ämtern und Kammern<br />

o Betreuer <strong>von</strong> Coach<strong>in</strong>g-Sem<strong>in</strong>aren<br />

1 So wurde beim Aufbau e<strong>in</strong>es Testbetriebsnetzes für den ökologischen Landbau <strong>von</strong> <strong>der</strong> Bundesforschungsanstalt<br />

für <strong>Landwirtschaft</strong> (FAL) nach dem Ursprung des Betriebes gefragt; e<strong>in</strong>e Untersuchung zur Vermarktungsstruktur<br />

aller Biobetriebe <strong>in</strong> den Landkreisen Werra-Meißner und Gött<strong>in</strong>gen enthielt ebenfalls<br />

e<strong>in</strong>e entsprechende Fragestellung bei <strong>der</strong> Betriebsanalyse.<br />

39


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

o F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>stitute: GLS-Bank<br />

• Interviews mit Existenzgrün<strong>der</strong>n<br />

o überregional<br />

o explorative Fallstudien <strong>in</strong> den ausgewählten Regionen<br />

• Umfragen (Telefon, E-Mail, Post)<br />

o Bioverbände<br />

o Landfrauenverbände<br />

o Makler<br />

o Experten im Bereich Arbeitslosigkeit und Existenzgründungsför<strong>der</strong>ung<br />

• Literatur-, Internet- bzw. Telefonrecherchen<br />

• Vergabe <strong>von</strong> Expertisen zu speziellen Themen<br />

• Teilnahme und Mitwirkung an zahlreichen Tagungen und Workshops<br />

2.3 Die ausgewählten Untersuchungsregionen<br />

Das Projektteam g<strong>in</strong>g <strong>von</strong> <strong>der</strong> Hypothese aus, dass unterschiedliche agrarstrukturelle Voraussetzungen<br />

E<strong>in</strong>fluss auf die Form und das Ausmaß <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> haben.<br />

GROIER (1997) benennt u.a. folgende Gründe für e<strong>in</strong>e regionale Konzentration <strong>von</strong> „Aussteigern“<br />

im österreichischen Waldviertel:<br />

• Reizvolle Landschaft (mit relativ hohem naturräumlichen Potential)<br />

• Niedrige Gebäude- und Grundstückspreise bzw. Pachtkosten<br />

• Große Anzahl an leerstehenden Höfen <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zellage<br />

• Akzeptable Entfernung zu großen Städten („Aussteigerwellen“ s<strong>in</strong>d vorwiegend <strong>von</strong> den Großstädten<br />

Wien und Graz ausgegangen)<br />

Auch die Hofnachfolgeproblematik – und als Folge da<strong>von</strong> möglicherweise auch die Möglichkeit<br />

frei werdende Betriebe außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge zu übernehmen – ist nach TIETJE (2003) <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Agrarstruktur abhängig: Es „ist zu erkennen, dass sowohl die Agrarstruktur als auch die allgeme<strong>in</strong>e<br />

wirtschaftliche Lage den Anteil <strong>der</strong> Betriebe mit Hofnachfolger signifikant bee<strong>in</strong>flussen. ... E<strong>in</strong>e<br />

Differenzierung nach Betriebstypen zeigt, dass Markfrucht- und Veredlungsbetriebe eher übergeben<br />

werden als Futterbau- und Dauerkulturbetriebe.“ Auch „bei e<strong>in</strong>er hohen Arbeitslosenquote<br />

beziehungsweise niedrigen Bruttowertschöpfung pro Kopf steigt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Betriebe mit Hofnachfolger.<br />

Bei mangelnden alternativen Erwerbsmöglichkeiten ist demnach <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Verlangsamung<br />

des Strukturwandels auszugehen, da mehr Betriebe an Hofnachfolger übergeben werden, die<br />

diese nur übernehmen, da kaum berufliche Alternativen für sie vorhanden s<strong>in</strong>d.“<br />

Alle<strong>in</strong> die beiden zitierten Arbeiten zeigen, dass <strong>Existenzgründungen</strong> und Hofübergaben vor e<strong>in</strong>em<br />

sehr komplexen H<strong>in</strong>tergrund stattf<strong>in</strong>den. Um die potentielle Vielfalt <strong>der</strong> Möglichkeiten, <strong>der</strong> Formen<br />

und <strong>der</strong> Beweggründe <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> zu erfassen, s<strong>in</strong>d vier<br />

Regionen mit unterschiedlichen agrarstrukturellen Voraussetzungen ausgewählt worden. In diesen<br />

Regionen wurden Experten<strong>in</strong>terviews mit e<strong>in</strong>em breiten Spektrum an Akteuren sowie explorative<br />

Fallstudien <strong>von</strong> landwirtschaftlichen <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge durchgeführt.<br />

Folgende Aspekte flossen <strong>in</strong> die Auswahl repräsentativer Regionen e<strong>in</strong>:<br />

• Natürliche Standortvoraussetzungen: Qualität <strong>der</strong> Böden (EMZ); Verteilung <strong>der</strong> Acker- und<br />

Grünlandanteile<br />

• Wirtschaftsgeographische Voraussetzungen (unterschiedliche Möglichkeiten für Erwerbskomb<strong>in</strong>ationen<br />

und außerlandwirtschaftliche E<strong>in</strong>kommen): Nähe bzw. Ferne zu Räumen mit hoher<br />

Verbraucherdichte; Bedeutung des Tourismus für die Region<br />

• Historisch entstandene Betriebsformen; <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die Differenzierung zwischen alten und<br />

neuen Bundeslän<strong>der</strong>n. In den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n hat die Erbfolge als Form <strong>der</strong> Hofübergabe<br />

aufgrund <strong>der</strong> historischen Entwicklung e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Bedeutung als im Westen Deutschlands.<br />

40


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

• Erbrecht: Realteilung, Anerbenrecht, BGB<br />

• Vorhandense<strong>in</strong> e<strong>in</strong>es för<strong>der</strong>lichen „Klimas“:<br />

o Initiativen <strong>der</strong> Landespolitik (z.B. Gründungsoffensive NRW) o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Verwaltung<br />

(Hofbörse Nordhessen);<br />

o Nähe zu Standorten mit landwirtschaftlicher Ausbildung (hohe Zahl an Suchenden);<br />

o Personen und Initiativen, die die Existenzgründungsdiskussion för<strong>der</strong>n (aktive Landjugend,<br />

anthroposophisches Umfeld, regionale / lokale Initiativen etc.)<br />

Aufgrund <strong>der</strong> verschiedenen Kriterien wurden folgende Regionen ausgewählt.<br />

Region 1: Nordwestliches Sachsen-Anhalt, Altmark – Landkreise Salzwedel, Stendal<br />

• beispielhaft für Agrarstruktur <strong>der</strong> östlichen Bundeslän<strong>der</strong> (Anteil großer Betriebe sehr hoch)<br />

• mäßiger Strukturwandel, aber drastischer Rückgang <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Erwerbstätigen;<br />

hohe Rate Arbeitslosigkeit<br />

• relativ hoher Anteil <strong>der</strong> Bevölkerung ist (noch) <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> tätig (5,2 %)<br />

• sehr dünn besiedelte Region; weiterer Rückgang <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

• Tourismus <strong>der</strong>zeit ohne beson<strong>der</strong>e Bedeutung, aber mit erheblichen Wachstumsraten<br />

• aktive Verbände (Landvolkverband, Nebenerwerbslandwirte)<br />

Region 2: Schwarzwald und Rhe<strong>in</strong>ebene – Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Schwarzwald-Baar,<br />

Stadt Freiburg<br />

• Schwarzwald repräsentativ für periphere benachteiligte Region<br />

• hoher Anteil <strong>von</strong> Son<strong>der</strong>kulturen (Gemüse- und We<strong>in</strong>bau) <strong>in</strong> <strong>der</strong> klimatisch begünstigten<br />

Rhe<strong>in</strong>ebene<br />

• Anteil <strong>von</strong> Dauerkultur und Gartenbaubetrieben liegt bei 45 %<br />

• Grünlandbetriebe im Schwarzwald; Grünlandanteil <strong>von</strong> mehr als 50 %<br />

• Tourismus für Teile <strong>der</strong> Region wichtig, aber rückläufig<br />

• aktive Initiative (Forum pro Schwarzwaldbauern)<br />

Region 3: Ostwestfalen – Landkreise Gütersloh, Bielefeld, Herford<br />

• Verbrauchernähe Ballungsraum; dicht besiedelte Region; Region mit Tendenz „Bevölkerungszuwachs“<br />

• tendenziell hohe Pacht- und Bodenpreise<br />

• relativ hoher Anteil an Veredelungsbetrieben (16 %); hoher Spezialisierungsgrad, kaum Gemischtbetriebe<br />

• Landespolitik (NRW) hat das Thema bereits aufgegriffen<br />

Region 4: Nordhessen/Südnie<strong>der</strong>sachsen – Landkreise Werra-Meißner und Gött<strong>in</strong>gen<br />

• heterogene, vielfältige Agrarstruktur<br />

• sehr starker Strukturwandel, mehr als e<strong>in</strong> Drittel aller Betriebe hat <strong>in</strong> den vergangenen 8 Jahren<br />

die Bewirtschaftung e<strong>in</strong>gestellt<br />

• hoher Grünland-Anteil <strong>von</strong> 34 % im Werra-Meißner-Kreis<br />

• viele Neugründungen im ökologischen Landbau<br />

• an <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong>teressierte Studenten an den Hochschulstandorten Witzenhausen und<br />

Gött<strong>in</strong>gen<br />

• Hessische Hofbörse hatte Sitz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region<br />

E<strong>in</strong>e Übersicht über e<strong>in</strong>ige regionale Merkmale, die statistisch erfassbar s<strong>in</strong>d, enthält <strong>der</strong> Anhang.<br />

• <strong>Landwirtschaft</strong>liche Betriebe – Größenklassen und Durchschnittsgröße<br />

• <strong>Landwirtschaft</strong>liche Betriebe – Strukturwandel 1995 bis 2003<br />

41


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

• Verhältnis <strong>von</strong> Ackerland, Grünland und Dauerkulturen<br />

• <strong>Landwirtschaft</strong>liche Betriebe – Betriebsausrichtung <strong>in</strong> den Regionen<br />

• Erwerbstätigkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>, Arbeitslosenquote<br />

• Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Erwerbstätigkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>; Verän<strong>der</strong>ung <strong>in</strong>sgesamt<br />

• Besiedelungsdichte<br />

• Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Besiedelungsdichte <strong>in</strong> den Regionen<br />

• Relevanz des Tourismus<br />

Abbildung 1: Die Untersuchungsregionen<br />

Erstellt mit Regio-Graph<br />

42


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

2.4 Hypothesen<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n des Forschungsvorhabens wurden vom Projektteam Hypothesen formuliert. Sie s<strong>in</strong>d u.a.<br />

im Rahmen e<strong>in</strong>er Diskussion <strong>der</strong> projektbegleitenden Arbeitsgruppe am 16.6.2004 <strong>in</strong> Kassel diskutiert,<br />

ergänzt und konkretisiert worden.<br />

1. Es gibt e<strong>in</strong>en Bedarf für <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>.<br />

• Es gibt zahlreiche gut ausgebildete Landwirte ohne Hof, die <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong> e<strong>in</strong>steigen<br />

wollen. In erheblichem Umfang gibt es sowohl Suchende städtischer und ländlicher Herkunft,<br />

die ke<strong>in</strong>en Hof erben, als auch Abgebende ohne Hofnachfolger, die ihren Hof erhalten wollen.<br />

• Die Motivation für Abgabe und Neugründung beruht nicht nur auf ökonomischen Gründen,<br />

son<strong>der</strong>n auch auf Wertentscheidungen.<br />

• Angesichts <strong>der</strong> schlechten Wirtschaftslage suchen viele Nebenerwerbsbetriebe (<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong><br />

den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n) den Weg zum Haupterwerb.<br />

2. <strong>Existenzgründungen</strong> s<strong>in</strong>d gesellschaftlich notwendig.<br />

• Sie erhalten bzw. schaffen sowohl qualifizierte als auch e<strong>in</strong>fache Arbeitsplätze im ländlichen<br />

Raum.<br />

• Sie leisten e<strong>in</strong>en wirtschaftlichen Beitrag zur Erhaltung und Entwicklung des ländlichen<br />

Raums: Fehlende Hofnachfolge trifft auch wirtschaftlich gut dastehende Betriebe. Deren Auslaufen<br />

führt zur Vernichtung <strong>von</strong> Werten (z.B. Stallbauten). Durch Existenzgrün<strong>der</strong> kann Bausubstanz<br />

erhalten und neu genutzt werden.<br />

• Sie leisten e<strong>in</strong>en kulturellen Beitrag zur Entwicklung des ländlichen Raums: Junge Leute und<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> br<strong>in</strong>gen soziale und kulturelle Impulse; viele Existenzgrün<strong>der</strong> haben auch e<strong>in</strong>e gute Beziehung<br />

zur Stadt.<br />

• Mehr Menschen ermöglichen tiergerechte Haltungsformen.<br />

• Es gibt e<strong>in</strong>e größere Vielfalt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landschaft durch mehr Bewirtschafter, durch neue Betriebszweige,<br />

durch den Anbau neuer Früchte.<br />

3. <strong>Existenzgründungen</strong> s<strong>in</strong>d nicht nur gesellschaftlich erwünscht, son<strong>der</strong>n auch im Interesse des<br />

Berufsstandes<br />

• Die angespannte ökonomische Situation vieler landwirtschaftlicher Betriebe und <strong>der</strong> dadurch<br />

bed<strong>in</strong>gte anhaltende Strukturwandel s<strong>in</strong>d Realität. Dennoch besteht auch <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

<strong>der</strong> Wunsch, dieser Entwicklung entgegen zu wirken. In Frankreich wurde <strong>der</strong> Satz<br />

geprägt: „Wir wollen Nachbarn statt (mehr) Hektare“.<br />

• Dass es trotz <strong>der</strong> bekannten wirtschaftlichen Schwierigkeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Interesse<br />

am Beruf des selbstständigen Landwirts gibt, ist als positives Signal zu verstehen: Neugründungen<br />

haben – trotz ihrer zahlenmäßig ger<strong>in</strong>gen Bedeutung – hohe symbolische Bedeutung.<br />

• Die <strong>Landwirtschaft</strong> ist tendenziell e<strong>in</strong> „closed shop“; e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>stieg <strong>von</strong> außen ist schwierig.<br />

Außerdem ist die Entfremdung zwischen <strong>Landwirtschaft</strong> und übriger Gesellschaft e<strong>in</strong> immer<br />

wie<strong>der</strong> diskutiertes Thema. Öffnet sich <strong>der</strong> Berufsstand stärker gegenüber dem E<strong>in</strong>stieg, kann<br />

dies zu e<strong>in</strong>er besseren Verankerung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft führen.<br />

• Existenzgrün<strong>der</strong> können „außerlandwirtschaftliches“ Geld mobilisieren (Erbschaften, außerlandwirtschaftliches<br />

E<strong>in</strong>kommen, ideelle Investoren aus dem Umfeld, Sponsoren, Stiftungen<br />

etc.).<br />

• <strong>Existenzgründungen</strong> f<strong>in</strong>den mit ihren Betriebskonzepten neue Antworten auf die aktuellen<br />

Marktbed<strong>in</strong>gungen; oft <strong>in</strong> nicht o<strong>der</strong> weniger durch Marktordnungen geregelten Bereichen. Sie<br />

tragen <strong>in</strong>novative Ideen <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong> h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>.<br />

4. Die Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit neuen Formen <strong>der</strong> Hofübergabe und auch mit neuen Unternehmensformen<br />

ist gesellschaftlich notwendig<br />

• Die Hofübergabe <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie wird aus verschiedensten Gründen an Bedeutung verlieren.<br />

43


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

• In den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n ist aufgrund <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en historischen Entwicklung das Vererben<br />

e<strong>in</strong>es landwirtschaftlichen Betriebs <strong>von</strong> wesentlich ger<strong>in</strong>gerer Bedeutung als <strong>in</strong> den westlichen<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n. Es s<strong>in</strong>d Perspektiven für geeignete Übergabeformen zu entwickeln.<br />

• Da jüngere Menschen ihre beruflichen und biografischen Entscheidungen immer weniger <strong>von</strong><br />

familiären Vorgaben und traditionellen Handlungsmustern abhängig machen, wird es zunehmende<br />

Bedeutung gew<strong>in</strong>nen, landwirtschaftliche Betriebe auch außerhalb <strong>der</strong> familiären Erbfolge<br />

weitergeben zu können.<br />

• Die Hofnachfolge ist auch bei wirtschaftlich gesunden Familienbetrieben <strong>in</strong> großem Umfang<br />

gefährdet. Rentable Betriebe stehen zur Übergabe an.<br />

44


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

3 Rahmenbed<strong>in</strong>gungen und Relevanz des Themas<br />

3.1 Hofnachfolge<br />

Betriebe <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n entstehen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel nicht völlig neu, son<strong>der</strong>n<br />

meist auf bereits vorhandenen Hofstellen. Ausnahmen gibt es vor allem im Bereich des Garten-<br />

und Gemüsebaus. Diese Abhängigkeit <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er gegebenen Gebäude- bzw. Hof<strong>in</strong>frastruktur<br />

unterscheidet die <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>von</strong> vielen Dienstleistungsunternehmen – vom Frisör bis zum<br />

Rechtsanwalt. Diese benötigen meist nur unspezifische Räumlichkeiten, die vorher auch <strong>von</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Branchen genutzt worden se<strong>in</strong> können. Selbst Handwerksbetriebe s<strong>in</strong>d weniger standortgebunden<br />

und können <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel an verschiedensten Standorten neu aufgebaut werden.<br />

Die beson<strong>der</strong>e Situation <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> zw<strong>in</strong>gt Existenzgründungswillige dazu, Betriebe zu<br />

suchen, die ke<strong>in</strong>en Nachfolger haben. Die Situation <strong>der</strong> Hofnachfolge ist daher e<strong>in</strong>e wesentliche<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gung für landwirtschaftliche Existenzgrün<strong>der</strong>.<br />

3.1.1 Die Situation <strong>der</strong> Hofnachfolge <strong>in</strong> Deutschland<br />

Die Situation <strong>der</strong> Hofnachfolge <strong>in</strong> Deutschland ist <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>von</strong> FASTERDING (2002) auf <strong>der</strong><br />

Basis <strong>von</strong> Daten des Jahres 1999 e<strong>in</strong>gehend untersucht worden. 1 Er kommt im Wesentlichen zu den<br />

folgenden drei Ergebnissen.<br />

1. Die Unsicherheit <strong>der</strong> Hofnachfolge nimmt zu, auch bei größeren Betrieben.<br />

Dies lässt Raum für verschieden Entwicklungen:<br />

• Die Hofstellen werden nicht mehr landwirtschaftlich genutzt, die Flächen wan<strong>der</strong>n zu an<strong>der</strong>en<br />

Landwirten.<br />

• Die Hofstellen werden für Existenzgründungswillige frei.<br />

2. Mit <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Betriebe steigt die relative Sicherheit <strong>der</strong> Hofnachfolge.<br />

Zwar ist die Größe e<strong>in</strong>es Betriebes nur e<strong>in</strong> <strong>in</strong>direktes Kriterium für Wirtschaftskraft, dennoch lassen<br />

die vorhandenen Daten (siehe Abbildung 2) vermuten, dass bei e<strong>in</strong>er hohen Rentabilität mehr<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>von</strong> Landwirten sich dafür entscheiden, den elterlichen Betrieb weiterzuführen. Dennoch ist<br />

auch bei <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> größten Betriebe (mehr als 100 ha) nur bei ca. 60 % die Hofnachfolge<br />

gesichert. Das bedeutet, dass auch zahlreiche größere Betriebe ke<strong>in</strong>e Hofnachfolger haben werden.<br />

3. Die Sicherheit <strong>der</strong> Hofnachfolge variiert <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Regionen.<br />

In Bayern und im Nordwesten Deutschland ist die Hofnachfolge „sicherer“ als an<strong>der</strong>swo. Dies ist<br />

im Nordwesten mit <strong>der</strong> Größe bzw. <strong>der</strong> korrelierenden Wirtschaftlichkeit zu erklären. Im relativ<br />

kle<strong>in</strong>strukturierten Bayern muss dies an<strong>der</strong>e Gründe haben (siehe Abbildung 3).<br />

In Ostdeutschland ist <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familienbetriebe die Hofnachfolge <strong>in</strong>sgesamt unsicherer als <strong>in</strong><br />

den westlichen Bundeslän<strong>der</strong>n. Die Betriebe s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel nach dem Beitritt <strong>der</strong> DDR zur Bundesrepublik<br />

Deutschland wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>gerichtet o<strong>der</strong> neu gegründet worden. Die unsichere Hofnachfolge<br />

könnte ihre Ursache dar<strong>in</strong> haben, dass die Bewirtschafter weniger <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tradition des Betriebes<br />

verhaftet s<strong>in</strong>d und entsprechend die K<strong>in</strong><strong>der</strong> nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tradition <strong>der</strong> Hofnachfolge aufgewachsen<br />

s<strong>in</strong>d. Ca. 15 Jahre nach <strong>der</strong> Phase des Wie<strong>der</strong>- bzw. Neue<strong>in</strong>richtens <strong>von</strong> Familienbetrieben <strong>in</strong><br />

Ostdeutschland weist die relativ unsichere Hofnachfolge aber auch darauf h<strong>in</strong>, dass viele Betriebe<br />

es nicht geschafft haben, e<strong>in</strong>e ausreichende ökonomische Grundlage für e<strong>in</strong>en stabilen Betrieb zu<br />

legen. 2<br />

1 Die Hofnachfolge betrifft nur Betriebe, die mit dem Erbgang weitergegeben werden und betrifft daher sog.<br />

„E<strong>in</strong>zelbetriebe“ (Familienbetriebe). Wegen <strong>der</strong> unterschiedlichen historischen Entwicklung differiert <strong>der</strong><br />

Anteil dieser Betriebe an <strong>der</strong> Gesamtheit aller Betriebe <strong>in</strong> den alten und neuen Bundeslän<strong>der</strong>n erheblich.<br />

2 Die Ursachen s<strong>in</strong>d wahrsche<strong>in</strong>lich äußerst vielfältig: <strong>von</strong> agrarpolitischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen über die<br />

Standortqualität bis h<strong>in</strong> zu den <strong>in</strong>dividuellen Voraussetzungen.<br />

45


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Abbildung 2: Anteil <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Betriebe mit Hofnachfolge an den E<strong>in</strong>zelunternehmen<br />

mit Inhabern im Alter <strong>von</strong> 45 o<strong>der</strong> mehr Jahren nach <strong>der</strong> Betriebsgröße im Jahr 1999<br />

<strong>in</strong> %<br />

%<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Deutschland<br />

Früheres Bundesgebiet<br />

Neue Bundeslän<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>sgesamt


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Abbildung 4: Anteil <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Betriebe mit Hofnachfolge an den Haupterwerbsbetrieben<br />

mit Inhabern im Alter <strong>von</strong> 45 Jahren o<strong>der</strong> mehr Jahren im Jahr 1999<br />

<strong>in</strong> %<br />

ohne Angabe<br />

unter 25<br />

25 bis unter 30<br />

30 bis unter 35<br />

35 bis unter 40<br />

40 bis unter 50<br />

50 und mehr<br />

Quelle: Eigene Berechnungen auf <strong>der</strong> Basis <strong>von</strong> Ergebnissen<br />

<strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>szählung 1999. Fas_2002-02-01<br />

Quelle: Fasterd<strong>in</strong>g 2002<br />

Abbildung 5: Anteil <strong>der</strong> „voraussichtlich weiter bewirtschafteten“ landwirtschaftlichen Betriebe 1)<br />

an den landwirtschaftlichen Betrieben <strong>in</strong>sgesamt im Jahr 1999<br />

<strong>in</strong> %<br />

ohne Angabe<br />

unter 50<br />

50 bis unter 60<br />

60 bis unter 65<br />

65 bis unter 70<br />

70 bis unter 80<br />

80 und mehr<br />

1) Betriebe <strong>von</strong> juristischen Personen, Personengesellschaften,<br />

jungen Betriebs<strong>in</strong>habern o<strong>der</strong> älteren Inhabern mit Nachfolger.<br />

Quelle: Eigene Berechnungen auf <strong>der</strong> Basis <strong>von</strong> Ergebnissen<br />

<strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>szählung 1999. Fas_2002-02-01<br />

Quelle: Fasterd<strong>in</strong>g 2002<br />

47


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Die unterschiedliche Sicherheit <strong>der</strong> Hofnachfolge <strong>in</strong> den Regionen korreliert mit <strong>der</strong> unterschiedlichen<br />

Agrarstruktur. Betrachtet man nur die Haupterwerbsbetriebe (Abbildung 4), ist <strong>der</strong> Unterschied<br />

zwischen den Regionen wesentlich ger<strong>in</strong>ger. E<strong>in</strong> hoher Anteil <strong>von</strong> Nebenerwerbsbetrieben<br />

ist daher e<strong>in</strong>e wesentliche Ursache für hohe Anteile <strong>von</strong> gefährdeter Hofnachfolge.<br />

Im Saarland und <strong>in</strong> Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz sowie <strong>in</strong> angrenzenden Gebieten <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen und<br />

Hessen s<strong>in</strong>d auch die Haupterwerbsbetriebe <strong>von</strong> mangeln<strong>der</strong> Hofnachfolge stark betroffen. Ursache<br />

dürften hier die vorwiegend wenig ertragreichen Standorte se<strong>in</strong>.<br />

Familienbetriebe („E<strong>in</strong>zelunternehmen“) stellen nicht die e<strong>in</strong>zige Betriebsform dar. Vor allem <strong>in</strong><br />

den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n haben viele Betriebe e<strong>in</strong>e Organisationsform (Personengesellschaften,<br />

juristische Personen), bei <strong>der</strong> die Erbfolge für die Fortführung <strong>der</strong> Betriebe e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere o<strong>der</strong> gar<br />

ke<strong>in</strong>e Bedeutung mehr hat. Betrachtet man alle landwirtschaftlichen Betriebe – Familienbetriebe im<br />

Neben- und Haupterwerb, Personengesellschaften und juristische Personen – dann ist e<strong>in</strong>e fehlende<br />

Hofnachfolge im Norden und Osten Deutschlands sowie <strong>in</strong> Bayern e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>geres Problem als im<br />

übrigen Deutschland. Mit Ausnahme <strong>von</strong> Bayern s<strong>in</strong>d nahezu alle Mittelgebirgsregionen <strong>von</strong> diesem<br />

Problem stärker betroffen als an<strong>der</strong>e (Abbildung 5).<br />

3.1.2 Ursachen<br />

Für die fehlende Hofnachfolge gibt es zahlreiche Ursachen. TIETJE (2003) hat versucht, Korrelationen<br />

zwischen Hofnachfolge und <strong>der</strong> Bevölkerungsdichte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Region zu f<strong>in</strong>den. Zunächst g<strong>in</strong>g<br />

er <strong>von</strong> <strong>der</strong> These aus, dass gute Verkaufsmöglichkeiten des Betriebes <strong>in</strong> dicht besiedelten Gebieten<br />

sich negativ auswirken; er g<strong>in</strong>g da<strong>von</strong> aus, dass die Landwirte weniger den Betrieb im Auge haben,<br />

son<strong>der</strong>n an e<strong>in</strong>er günstigen Kapitalverwertung <strong>in</strong>teressiert s<strong>in</strong>d. Dies konnte er jedoch nicht bestätigen.<br />

So weisen se<strong>in</strong>e Berechnungen auf das Gegenteil h<strong>in</strong>: die Betriebe verkaufen zwar (Bau)Land,<br />

nutzen dies jedoch zu ihrer Stabilisierung. Zudem s<strong>in</strong>d „bessere Absatzmöglichkeiten mittels Direktvermarktung“<br />

zu vermuten.<br />

Die Ursachen für e<strong>in</strong>e mangelnde Hofnachfolge s<strong>in</strong>d jedoch vielfältig. Aus agrarökonomischer<br />

Sicht wird meist die fehlende Rentabilität des Betriebes als Hauptargument genannt. Nach BENDI-<br />

XEN (zitiert bei MÖHRLE 2004) handelt es sich aber nicht immer objektiv um fehlende Rentabilität:<br />

„Selbst da, wo sogenannte kle<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> kle<strong>in</strong>ere Betriebe beachtenswerte Betriebserfolge erzielen,<br />

die <strong>von</strong> benachbarten Großbetrieben nicht im Entferntesten erreicht wurden, ist dieses Denken<br />

manifest, dass kle<strong>in</strong>ere Betriebe unrentabler seien und ke<strong>in</strong>e Zukunft haben.“<br />

Nicht nur die wirtschaftliche Situation des e<strong>in</strong>zelnen Hofes hat Auswirkungen auf die Hofnachfolge.<br />

Auch die wirtschaftliche Situation des Umfeldes spielt e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. Nach TIETJE (2003)<br />

steigt <strong>in</strong> Landkreisen mit hoher Arbeitslosenquote beziehungsweise niedriger Bruttowertschöpfung<br />

pro Kopf <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Betriebe mit Hofnachfolger. Allerd<strong>in</strong>gs stellt ebenfalls fest, dass „ökonomische<br />

Charakteristika e<strong>in</strong>es Kreises nicht ausreichen, um die regional unterschiedliche Hofnachfolgesituation<br />

zu erklären.“<br />

Die mangelnden Rentabilität e<strong>in</strong>zelner Betriebe und ergänzt durch Ursachen, die im gesellschaftlichen<br />

Wandel begründet s<strong>in</strong>d. Die Berufswahl ist freier als <strong>in</strong> früheren Zeiten und <strong>Landwirtschaft</strong><br />

erfor<strong>der</strong>t e<strong>in</strong>e Lebensführung, <strong>in</strong> die das zunehmende Bedürfnis nach Freizeit o<strong>der</strong> Urlaub nicht<br />

leicht zu <strong>in</strong>tegrieren ist. Daher kann die fehlende Hofnachfolge auch prosperierende Betriebe treffen.<br />

Der Generationenwechsel ist dann <strong>der</strong> Zeitpunkt für die Stilllegung des Betriebs.<br />

Mangelnde Hofnachfolge kann jedoch auch bed<strong>in</strong>gt se<strong>in</strong> durch K<strong>in</strong><strong>der</strong>losigkeit bzw. Krankheiten<br />

bei den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, die e<strong>in</strong>e Weiterführung des Betriebs ausschließen. TIETJE (2003) geht da<strong>von</strong> aus,<br />

dass Landwirte mit vielen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n höhere Chancen haben, dass ihr Betrieb <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Familienmitglied<br />

weitergeführt wird. Das S<strong>in</strong>ken <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>zahl pro Familie ist – neben <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>losigkeit<br />

– daher ebenfalls e<strong>in</strong> Grund dafür, dass sich immer weniger Hofnachfolger <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

f<strong>in</strong>den.<br />

48


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

3.1.3 Wandel und Probleme<br />

3.1.3.1 Agrarstruktur<br />

Die mangelnde Hofnachfolge führt – da <strong>Existenzgründungen</strong> bisher eher marg<strong>in</strong>ale Ausmaße annehmen<br />

– zu e<strong>in</strong>em kont<strong>in</strong>uierlichen Strukturwandel. Nach FASTERDING (2002) s<strong>in</strong>kt allerd<strong>in</strong>gs<br />

<strong>der</strong>zeit das durchschnittliche Alter <strong>der</strong> Betriebsleiter, so dass sich diese „Verjüngung“ <strong>der</strong> Betriebsleiter<br />

bremsend auf den Strukturwandel auswirkt. Außerdem werden zunehmend Personengesellschaften<br />

gegründet, <strong>in</strong> denen sich die Frage <strong>der</strong> Betriebsaufgabe gar nicht mehr stellt – zum<strong>in</strong>dest<br />

nicht im Rahmen <strong>der</strong> Hofnachfolge.<br />

3.1.3.2 Auswirkung auf Arbeitsplätze<br />

Neben dem Verlust des Arbeitsplatzes für die Landwirtsfamilie gehen mit den Betriebstilllegungen<br />

ggf. auch lohnabhängige Arbeitsplätze verloren.<br />

Die Zahl <strong>der</strong> Familienarbeitskräfte e<strong>in</strong>schließlich Betriebsleiter sank <strong>in</strong> den alten Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

<strong>von</strong> 1970 bis 1997 <strong>von</strong> 2.475.800 auf 999.800 Personen (m<strong>in</strong>us 60 %). Die Zahl <strong>der</strong> abhängig Beschäftigten<br />

verr<strong>in</strong>gerte sich im gleichen Zeitraum weit weniger stark, aber auch um 29 % (BMVEL<br />

2005).<br />

Vom Strukturwandel s<strong>in</strong>d daher nicht nur die selbstständigen Betriebsleiterfamilien betroffen, son<strong>der</strong>n<br />

auch abhängig Beschäftigte.<br />

3.1.3.3 Höfe / Gebäude<br />

Der Strukturwandel führt dazu, dass zahlreiche ehemalige landwirtschaftliche Gebäude nicht mehr<br />

genutzt werden.<br />

In engeren und bewohnten Ortslagen ist e<strong>in</strong>e Umnutzung für e<strong>in</strong>e gewerbliche Nutzung nicht immer<br />

e<strong>in</strong>fach. Der Umbau zu Wohnzwecken ist oft teuer. Vielfach s<strong>in</strong>d die Auflagen des Denkmalschutzes<br />

erheblich.<br />

Im Außenbereich stehen Umnutzungen <strong>von</strong> landwirtschaftlichen Gebäuden vor dem Problem, dass<br />

nicht-landwirtschaftliche Nutzungen dort nicht erlaubt s<strong>in</strong>d.<br />

3.1.3.4 Flächenmobilität (Wechsel <strong>der</strong> Bewirtschafter)<br />

Die Unsicherheit <strong>in</strong> Bezug auf die Hofnachfolge <strong>von</strong> Familienbetrieben ist <strong>in</strong> den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

höher als im Westen. Dennoch hat dies weniger Auswirkungen auf die Flächenmobilität<br />

(Wechsel des Bewirtschafters wg. Betriebsaufgabe), weil <strong>der</strong> überwiegende Teil <strong>der</strong> Flächen nicht<br />

<strong>von</strong> Familienbetrieben bewirtschaftet wird.<br />

Dies ist <strong>in</strong> den alten Bundeslän<strong>der</strong>n an<strong>der</strong>s; vor allem <strong>in</strong> den Mittelgebirgen werden voraussichtlich<br />

mehr als 25 % <strong>der</strong> Flächen <strong>in</strong> <strong>der</strong> nächsten Generation nicht mehr vom gleichen Betrieb bewirtschaftet<br />

werden (siehe Abbildung 6).<br />

3.1.3.5 Ökolandbau<br />

Auch im Ökologischen Landbau, <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeit weiterh<strong>in</strong> Wachstumsraten zu verzeichnen hat, ist die<br />

unsichere Hofnachfolge e<strong>in</strong> zunehmendes Problem. Die Pioniere s<strong>in</strong>d älter geworden, immer mehr<br />

Ökobetriebe müssen sich – zum ersten Mal – mit <strong>der</strong> Hofnachfolge ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzen. Auch Biobetriebe<br />

leiden darunter, dass sich die Folgegeneration nicht für den Hof entscheidet; dies könnte<br />

bei Biobetrieben tendenziell sogar ausgeprägter se<strong>in</strong>. Denn zahlreiche Öko-Bauern s<strong>in</strong>d selbst E<strong>in</strong>steiger<br />

und aufgrund ihrer Weltanschauung nicht so stark <strong>in</strong> traditionellen B<strong>in</strong>dungen verhaftet: Die<br />

Erwartungshaltung an die Nachfolgegeneration könnte daher ger<strong>in</strong>ger se<strong>in</strong>. Außerdem ist die Arbeitsbelastung<br />

<strong>von</strong> Öko-Betrieben relativ hoch; auch dies könnte die Nachfolgegeneration abschrecken,<br />

wenn sie die ideellen Werte <strong>der</strong> Eltern nicht teilt.<br />

49


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Abbildung 6: Anteil <strong>der</strong> Fläche <strong>in</strong> „voraussichtlich weiter bewirtschafteten“ Betrieben 1 an den<br />

landwirtschaftlich genutzten Fläche <strong>in</strong>sgesamt im Jahr 1999<br />

<strong>in</strong> %<br />

ohne Angabe<br />

unter 70<br />

70 bis unter 75<br />

75 bis unter 80<br />

80 bis unter 90<br />

90 bis unter 95<br />

95 und mehr<br />

1) Betriebe <strong>von</strong> juristischen Personen, Personengesellschaften,<br />

jungen Betriebs<strong>in</strong>habern o<strong>der</strong> älteren Inhabern mit Nachfolger.<br />

Quelle: Eigene Berechnungen auf <strong>der</strong> Basis <strong>von</strong> Ergebnissen<br />

<strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>szählung 1999. Fas_2002-02-01<br />

Quelle: Fasterd<strong>in</strong>g 2002<br />

Ist die Hofaufgabe schon für viele konventionelle Landwirte e<strong>in</strong> großes emotionelles Problem,<br />

verschärft sich dies für Biobetriebe ohne Hofnachfolger: Das Auslaufen des Betriebs kann auch<br />

zum Ende <strong>der</strong> ökologischen Bewirtschaftung <strong>der</strong> Flächen führen. Das wi<strong>der</strong>spricht grundsätzlichen<br />

Pr<strong>in</strong>zipien vieler Öko-Bauern.<br />

3.2 Das Bild <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n<br />

3.2.1 Die Skepsis unserer Interviewpartner<br />

E<strong>in</strong> großer Teil <strong>der</strong> <strong>in</strong>terviewten Experten stand <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge und<br />

<strong>der</strong>en <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> zunächst skeptisch o<strong>der</strong> gar ablehnend gegenüber o<strong>der</strong> hielt das Thema nicht für<br />

relevant. Viele konnten erst nach längerem Nachdenken den e<strong>in</strong>en o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Betrieb nennen.<br />

In <strong>der</strong> Regel kam es bei allen Expertenbefragungen nach Abschluss des leitfadengestützten Interviews<br />

zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>formellen Gespräch. Hier zeigte sich, dass die Gesprächspartner über das Interview<br />

h<strong>in</strong>aus durchaus Interesse am Thema hatten. Sie waren auch an den H<strong>in</strong>tergründen und Zwischenergebnissen<br />

des Projekts <strong>in</strong>teressiert. Die Abfolge <strong>von</strong> leitfadengestütztem Interview und<br />

<strong>in</strong>formellem Gespräch entsprach häufig folgendem Schema:<br />

1. Angesichts <strong>der</strong> realen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen halten viele Experten <strong>Existenzgründungen</strong> für wenig<br />

realistisch. Diese Skepsis ist verständlich vor dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> vorherrschenden Vorstellungen<br />

e<strong>in</strong>es existenzfähigen Betriebes (z.B. 200 ha Ackerbau, 100 Milchkühe). Zwischenformen<br />

wie E<strong>in</strong>stieg im Nebenerwerb, nicht-landwirtschaftlicher Beruf e<strong>in</strong>es Ehepartners, E<strong>in</strong>stieg<br />

<strong>in</strong> Nischen etc. werden <strong>in</strong> ihrer Bedeutung und ihrem Potential sehr häufig nicht gesehen.<br />

2. Nicht selten wird <strong>in</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> e<strong>in</strong>e zusätzliche und unerwünschte Konkurrenz für<br />

bestehende Betriebe gesehen. E<strong>in</strong>e Verbesserung <strong>der</strong> Rahmenbed<strong>in</strong>gungen explizit für <strong>Existenzgründungen</strong><br />

wird daher mehr o<strong>der</strong> weniger stark abgelehnt.<br />

50


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

3. Im <strong>in</strong>formellen Gespräch – nicht selten am Beispiel konkreter Höfe ohne Hofnachfolge, die<br />

den Gesprächspartnern bekannt s<strong>in</strong>d – wurde jedoch deutlich, dass sich auch die skeptischen<br />

Gesprächspartner Problemlösungen (außerfamiliäre Hofübergaben) für konkrete E<strong>in</strong>zelfälle<br />

durchaus wünschen.<br />

Daraus ist die Schlussfolgerung zu ziehen, dass <strong>Existenzgründungen</strong> aufgrund <strong>der</strong> Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

zwar für schwierig, im E<strong>in</strong>zelfall aber für unterstützenswert gehalten werden.<br />

3.2.2 Existenzgrün<strong>der</strong> als Aussteiger<br />

Viele Gesprächspartner g<strong>in</strong>gen da<strong>von</strong> aus, dass es sich bei Existenzgrün<strong>der</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

um Aussteiger handelt. GROIER (1997), <strong>der</strong> solche „AussteigerInnen“ im österreichischen Waldviertel<br />

untersucht, hat verschiedene Phasen identifiziert: „In den frühen 70er Jahren zogen vor allem<br />

Künstler <strong>in</strong>s Waldviertel und kauften verlassene Bauernhöfe o<strong>der</strong> Mühlen, um <strong>in</strong> dieser relativ<br />

naturbelassenen Region Inspiration und Kreativität für ihre Arbeiten zu erlangen. Der größte Zustrom<br />

fand ab Mitte <strong>der</strong> 70er bis Mitte <strong>der</strong> 80er Jahre im Zuge <strong>der</strong> ‚Post-68er-Bewegung’ statt. Mit<br />

dem ideologisch-politischen H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> Alternativ- und Ökologiebewegung ... unter dem Slogan<br />

‚H<strong>in</strong>aus aufs Land’ zogen junge Menschen vorwiegend aus Wien (Wiener Umland) <strong>in</strong>s Waldviertel,<br />

kauften alte verfallene Bauernhöfe, um – im Gegensatz zu den theoretischen Reformansätzen<br />

<strong>der</strong> 68er-Bewegung <strong>in</strong> den Ballungsräumen – am Land alternative, selbstbestimmte Lebensformen<br />

und -entwürfe mittels konkreter Projekte zu verwirklichen.“ In den 90er Jahren stellt GROI-<br />

ER (1997) jedoch zunehmenden Pragmatismus und Realismus bei den Neue<strong>in</strong>steigerInnen fest.<br />

Es ist notwendig diese Verän<strong>der</strong>ungen zu registrieren. Denn <strong>der</strong> „pragmatische E<strong>in</strong>stieg“ <strong>in</strong> die<br />

<strong>Landwirtschaft</strong> deutet darauf h<strong>in</strong>, dass <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge mehr s<strong>in</strong>d als<br />

„Ausstieg“. Diese Vermutung deckt sich mit Erkenntnissen über Kultur und Wandel <strong>der</strong> Selbstständigkeit,<br />

die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft <strong>in</strong>sgesamt festzustellen s<strong>in</strong>d. Um das Phänomen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

besser zu verstehen, ist es daher geboten, e<strong>in</strong>en Blick auf das Gründungsgeschehen <strong>in</strong>sgesamt<br />

zu werfen.<br />

3.2.3 Neue Kulturen <strong>der</strong> Selbstständigkeit<br />

PIORKOWSKY (2005) 1 berichtet, dass „nach dem Ausklang des Wirtschaftswun<strong>der</strong>s <strong>in</strong> Westdeutschland<br />

... vor allem zwei Entwicklungen alarmierend [waren], zum e<strong>in</strong>en die Zunahme <strong>der</strong><br />

Arbeitslosigkeit (jeweils ab Anfang <strong>der</strong> 70er, 80er und 90er Jahre erreichten die Arbeitslosenzahlen<br />

neue, höhere Niveaus) und zum an<strong>der</strong>en – mit ger<strong>in</strong>gerer Aufmerksamkeit <strong>von</strong> den Medien und <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit bedacht – <strong>der</strong> Rückgang <strong>der</strong> Selbstständigenzahlen bis auf e<strong>in</strong>en Tiefstand im Jahr<br />

1981 und verharrend auf niedrigem Niveau bis zum Ende <strong>der</strong> 80er Jahre. Beides wurde als Ausdruck<br />

e<strong>in</strong>er tiefgreifenden Struktur- und Wachstumskrise <strong>der</strong> Wirtschaft gewertet.“ Der damalige<br />

Bundeskanzler Helmut Kohl hat 1995 „die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> e<strong>in</strong>er neuen Kultur <strong>der</strong> Selbstständigkeit<br />

nachdrücklich gefor<strong>der</strong>t und die Schließung <strong>der</strong> Gründungslücke als ‚Schicksalsfrage unseres Landes’<br />

bezeichnet.“ (PIORKOWSKY 2005).<br />

3.2.3.1 Das Bild <strong>von</strong> den Selbstständigen und die Realität<br />

Die Hoffnungen, die auf die Existenzgrün<strong>der</strong> gesetzt wurden, waren groß. Das Magaz<strong>in</strong> ‚Focus’<br />

schrieb 1996: „Laut Statistik werden <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n durchschnittlich vier neue Arbeitsplätze<br />

pro Firma aufgebaut. Technologiefirmen kommen – Multiplikatoreffekte noch nicht mitgerechnet –<br />

auf e<strong>in</strong> Vielfaches“ PIORKOWSKY bemerkt, dass „Politiker und Wirtschaftsför<strong>der</strong>er ... durch solche<br />

Zahlen wie elektrisiert [waren]. Mit <strong>der</strong> Hoffnung auf e<strong>in</strong>en Grün<strong>der</strong>boom – und ohne statistische<br />

Dauerbeobachtung des Gründungsgeschehens – verfestigte sich allerd<strong>in</strong>gs auch e<strong>in</strong> spezifisches<br />

Grün<strong>der</strong>bild: männlich, Haupternährer, Vollzeitgründung im produzierenden Gewerbe, möglichst<br />

technologieorientiert, mit hohen Wachstumszielen und zahlreichen Arbeitsplätzen. – So sah <strong>in</strong><br />

vielen klugen Köpfen <strong>der</strong> Träger <strong>der</strong> Neuen Kultur <strong>der</strong> Selbstständigkeit aus“ (PIORKOWSKY 2005).<br />

1 Die Ausführungen <strong>in</strong> diesem Kapitel beziehen sich – wenn nicht an<strong>der</strong>s vermerkt – auf diesen Vortrag<br />

51


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Es gibt jedoch wenige und wenig exakte Daten zur Selbstständigkeit <strong>in</strong>sgesamt. PIORKOWSKY hat<br />

mithilfe e<strong>in</strong>er Son<strong>der</strong>auswertung des Mikrozensus e<strong>in</strong>e Annäherung versucht, <strong>der</strong>en Ergebnisse<br />

<strong>von</strong> dem vorherrschenden Bild sehr stark abweichen. Er kristallisiert fünf kulturelle Muster für die<br />

„neue“ Selbstständigkeit heraus:<br />

• Teilzeitgründungen und dauerhafte Teilzeitselbstständigkeit<br />

• Grün<strong>der</strong><strong>in</strong>nen und erwerbswirtschaftlich selbstständige Frauen<br />

• Gründungen und Selbstständige mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

• Gründungen aus <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit<br />

• M<strong>in</strong>i-Gründungen und dauerhafte Selbstständigkeit mit M<strong>in</strong>i-Unternehmen<br />

Mit Ausnahme <strong>der</strong> Existenzgründung mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund s<strong>in</strong>d alle kulturellen Muster <strong>von</strong><br />

Bedeutung, wenn man auch <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> besser verstehen will.<br />

Muster Nr. 1: Teilzeitgründungen und dauerhafte Teilzeitselbstständigkeit<br />

Das Gründungs-Monitor<strong>in</strong>g <strong>der</strong> Kreditanstalt für Wie<strong>der</strong>aufbau kommt zu dem Ergebnis, dass „<strong>in</strong><br />

den letzten drei Jahren deutlich mehr als die Hälfte (fast 60 %) <strong>der</strong> ... ermittelten Gründungen im<br />

Nebenerwerb 1 stattgefunden haben.“<br />

E<strong>in</strong>e Differenzierung <strong>der</strong> Selbstständigkeit anhand <strong>von</strong> Daten des Mikrozensus zeigt, „<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e,<br />

dass<br />

• Selbstständigkeit und Gründungen im Haupterwerb männlich dom<strong>in</strong>iert und tendenziell rückläufig<br />

s<strong>in</strong>d,<br />

• Selbstständigkeit im Nebenerwerb (Hauptbeschäftigung ist ebenfalls Erwerb) ebenfalls männlich<br />

dom<strong>in</strong>iert ist und tendenziell leicht zunimmt und<br />

• Gründungen und Selbstständigkeit im Zuerwerb (Nebenbeschäftigung ist nicht entlohnt) e<strong>in</strong>e<br />

Frauendomäne ist und erhebliche Zuwächse aufweist.“<br />

Nach e<strong>in</strong>er Son<strong>der</strong>auswertung des Mikrozensus hat die Teilzeitarbeit bei <strong>der</strong> Selbstständigkeit etwa<br />

die gleiche Größenordnung, wie Teilzeitarbeit <strong>in</strong> abhängiger Beschäftigung, nämlich gut 20 %<br />

(22 % <strong>in</strong> 2003).<br />

E<strong>in</strong>e spezielle Zielgruppenanalyse zur Selbstständigkeit im Zu- und Nebenerwerb kommt zu dem<br />

Ergebnis, dass Teilzeitgründungen e<strong>in</strong>erseits häufig Frühformen <strong>von</strong> Vollzeitgründungen darstellen,<br />

an<strong>der</strong>erseits „aber oft auch als dauerhafte Form <strong>der</strong> Komb<strong>in</strong>ation <strong>von</strong> selbstständiger Erwerbstätigkeit<br />

und Familienarbeit geplant s<strong>in</strong>d.“ Etwa 50 % <strong>der</strong> Gründungen im Zu- und Nebenerwerb<br />

wechseln <strong>in</strong>nerhalb <strong>von</strong> fünf Jahren <strong>in</strong> den Haupterwerb.<br />

Muster Nr. 2 Grün<strong>der</strong><strong>in</strong>nen und erwerbswirtschaftlich selbstständige Frauen<br />

„Frauen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sgesamt deutlich unterproportional an den Selbstständigen und <strong>Existenzgründungen</strong><br />

beteiligt. ...Aber übere<strong>in</strong>stimmend wird auch festgestellt, dass Grün<strong>der</strong><strong>in</strong>nen seit Jahren stark im<br />

kommen s<strong>in</strong>d.“ Nach den Berechnungen <strong>von</strong> PIORKOWSKY ergibt sich folgende Differenzierung<br />

beim Anteil <strong>der</strong> Frauen an den Selbstständigen im Jahr 2003: im Haupterwerb 23,5 %, im Nebenerwerb<br />

31,0 % und im Zuerwerb 62,5 %.<br />

Muster Nr. 4: Gründungen aus <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit heraus<br />

„<strong>Existenzgründungen</strong> aus <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Tatsache. Der Soziologe Dieter Bögenhold<br />

(...) hat das als ‚Gründungen aus <strong>der</strong> Ökonomie <strong>der</strong> Not’ bezeichnet.“ Für Existenzgrün<strong>der</strong> aus den<br />

Jahren 1990 bis 1995 ergab e<strong>in</strong>e Analyse, „dass sich die zuvor arbeitslosen Selbstständigen – das<br />

waren rund 13 % <strong>in</strong> Westdeutschland und 12 % <strong>in</strong> Ostdeutschland – h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Erfolgschancen<br />

nicht <strong>von</strong> den an<strong>der</strong>en neuen Selbstständigen unterscheiden. Insgesamt waren nach 3 Jahren<br />

1 Nebenerwerb entspricht hier nicht <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Def<strong>in</strong>ition. Mit „Nebenerwerb“ ist die Komb<strong>in</strong>ation<br />

<strong>der</strong> Selbstständigkeit mit e<strong>in</strong>er Haupterwerbstätigkeit geme<strong>in</strong>t. Ist die an<strong>der</strong>e Hauptaktivität nichtentlohnt<br />

(Haushaltsführung, Ausbildung u.a.m.), wird dies „Zuerwerb“ genannt.<br />

52


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

noch rund zwei Drittel <strong>der</strong> Gründungen <strong>in</strong> Westdeutschland und drei Viertel <strong>der</strong> Gründungen <strong>in</strong><br />

Ostdeutschland am Markt aktiv“(DIW WOCHENBERICHT, zitiert bei PIORKOWSKI 2005). Durch die<br />

E<strong>in</strong>führung des neuen Instruments „Existenzgründungszuschuss“ dürfte sich diese Situation allerd<strong>in</strong>gs<br />

<strong>in</strong>sgesamt verän<strong>der</strong>t haben (zu aktuellen Erfahrungen mit diesem Instrument siehe Kapitel<br />

5.2).<br />

Muster Nr. 5: M<strong>in</strong>i-Gründungen und dauerhafte Selbstständigkeit mit M<strong>in</strong>i-Unternehmen<br />

Insgesamt rund die Hälfte <strong>der</strong> Selbstständigen ist ohne Beschäftigte tätig. „Und Gründungen, also<br />

neue Zugänge zum Bestand <strong>der</strong> Selbstständigen, starten <strong>in</strong>sgesamt noch häufiger ohne Beschäftigte.“<br />

Auf diese Erkenntnisse haben u.a. auch EU und OECD reagiert und die Systeme <strong>der</strong> Unternehmensgrößenklassen<br />

neu justiert. „Seit e<strong>in</strong>igen Jahren werden nämlich nicht nur ‚Kle<strong>in</strong>-, Mittelund<br />

Großbetriebe’ unterschieden, son<strong>der</strong>n auch ‚sehr kle<strong>in</strong>e Unternehmen’ bzw. ‚Mikrounternehmen’<br />

nachgewiesen, und zwar mit Anteilen <strong>von</strong> über 90 % an allen Unternehmen.“ PIORKOWSKY<br />

kommt damit zu dem Ergebnis: „Kle<strong>in</strong> o<strong>der</strong> sogar noch kle<strong>in</strong>er ist also normal.“<br />

<strong>Existenzgründungen</strong>, die dem gängigen Bild nicht entsprechen, diskutiert auch RUTSCHKY (2005).<br />

Wegen <strong>der</strong> strukturellen Massenarbeitslosigkeit „erf<strong>in</strong>den sich die Leute ihre unsicheren und<br />

schlecht bezahlten Arbeitsplätze selber und entwickeln, darauf zugeschnitten ihren eigenen Lebensstil“,<br />

den RUTSCHKY Bohème nennt. Er geht weniger auf die fachliche Kompetenz <strong>der</strong> neuen<br />

Selbstständigen e<strong>in</strong>, er weist vor allem auf die soziale Bedeutung dieses Phänomens h<strong>in</strong>, das „als<br />

Lebensform prekäre Arbeits- und Geldverhältnisse organisiert. ... Basteln und Durchwursteln wird<br />

nicht als Not o<strong>der</strong> Benachteiligung gesehen. Es ist auf Dauer e<strong>in</strong>gestellt und schenkt eigene Befriedigungen.“<br />

Ähnlich wie GROIER (1997) beobachtet RUTSCHKY, dass „<strong>in</strong>zwischen nicht bloß Künstler die Bohème<br />

bevölkern. ... Politik, Wissenschaft, Therapie – es sche<strong>in</strong>t ke<strong>in</strong> Feld zu existieren, auf dem<br />

sich nicht die Bohème e<strong>in</strong>richten könnte. Klar, <strong>von</strong> oben aus gesehen, <strong>von</strong> <strong>der</strong> kassenärztlich verfassten<br />

Psychotherapie, <strong>von</strong> <strong>der</strong> Universität, vom politischern Apparat her handelt es sich stets um<br />

Dilettanten, wenn nicht Pfuscher.“<br />

Die Skepsis gegenüber den vielfältigen Formen des E<strong>in</strong>stiegs ist also ke<strong>in</strong> typisch landwirtschaftliches<br />

Phänomen.<br />

3.2.3.2 Die weitere Entwicklung<br />

Die weitere Entwicklung ist natürlich ungewiss.<br />

Die Kommission für Zukunftsfragen <strong>der</strong> Freistaaten Bayern und Sachsen hat als Leitbild propagiert,<br />

dass <strong>der</strong> Mensch „... Unternehmer se<strong>in</strong>er Arbeitskraft und Dase<strong>in</strong>svorsorge ...“ werde, „aber<br />

auch darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass es e<strong>in</strong> großer Schritt sei <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em allgeme<strong>in</strong>en unternehmerischen<br />

Verhalten bis zu e<strong>in</strong>er konkreten Existenzgründung.“ Zur Erleichterung dieses Schrittes werden<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Kommission Verbesserungen vor allem <strong>in</strong> folgenden Bereichen empfohlen: Wissensvermittlung<br />

bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schule; fachkundige Begleitung des Gründungsprozesses; Zugang zu Kapital;<br />

marktbezogenes Wissensmanagement (PIORKOWSKY 2005).<br />

E<strong>in</strong>e zunehmende „Verselbständigung“ wird allgeme<strong>in</strong> angenommen. Dabei ist es eher <strong>von</strong> akademischer<br />

Bedeutung ob dies e<strong>in</strong>e Renaissance älterer Formen ist und „die <strong>in</strong>dustrielle Massenproduktion<br />

mit den Heeren <strong>der</strong> abhängig beschäftigten Normalarbeiterschaft lediglich e<strong>in</strong>e Episode <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Arbeit“ war (SCHULZE BUSCHOFF zitiert bei PIORKOWSKY 2005) o<strong>der</strong> ob sich<br />

wirklich „neue Kulturen“ entwickeln.<br />

Aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> ist es <strong>in</strong>teressant, dass sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Diskussion um e<strong>in</strong>e neue Selbstständigkeit<br />

sogar zum Vorbild wird. Die Vielfalt traditioneller landwirtschaftlicher Betriebe dient<br />

PIORKOWSKY unter den aktuellen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen als Vorbild gerade für kle<strong>in</strong>ere Betriebe<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> neuen Kultur <strong>der</strong> Selbstständigkeit.<br />

53


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

3.3 Innovation und Impulse durch Existenzgrün<strong>der</strong><br />

Nur wenige Arbeiten haben sich bisher mit potentiellen Innovationen und Impulsen <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> beschäftigt. Sie weisen darauf h<strong>in</strong>, dass es nicht technische Neuerungen<br />

s<strong>in</strong>d, son<strong>der</strong>n neue betriebliche Organisationsformen und Verknüpfungen <strong>von</strong> Wirtschaft,<br />

Sozialem, Kultur und Ökologie (siehe auch Kapitel 8.3 Zugang zu Kapital und Kapitel 5.3 Geme<strong>in</strong>nützige<br />

Träger)<br />

Die Typologien <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> zeigen (Kapitel 4.1), dass viele Existenzgrün<strong>der</strong> ökologischen<br />

Landbau betreiben und direktere Absatzwege bevorzugen. Auch die betriebliche Diversifizierung<br />

ist hoch. Innovationen s<strong>in</strong>d daher vor allem <strong>in</strong> diesen Bereichen zu vermuten. MdB Ostendorff<br />

sieht das Innovationspotential u.a. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Notwendigkeit, e<strong>in</strong> Betriebskonzept zu erstellen. Unter<br />

den Existenzgrün<strong>der</strong>n gebe es tendenziell ke<strong>in</strong>e „Weiterwurstler“ (WOLFRAM 2004). ROECKL und<br />

JANITZKI (2001) haben beobachtet, „dass Impulse für Ausbildung, Forschung, Verbandsarbeit,<br />

Vermarktungsprojekte etc. häufig <strong>von</strong> [<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel neu gegründeten] Betriebsgeme<strong>in</strong>schaften<br />

ausgehen.“ Hier sche<strong>in</strong>t die beson<strong>der</strong>e Form <strong>der</strong> Betriebsorganisation <strong>in</strong>novative Impulse zu geben.<br />

GROIER (1997) hat Innovationsfreudigkeit bei so genannten AussteigerInnen im österreichischen<br />

Waldviertel festgestellt. Ursache für diese Innovationsfreudigkeit ist weniger die Professionalität.<br />

Im Gegenteil stellt „<strong>der</strong> anfänglich ‚unbelastete’ und oft ‚naive’ Zugang zur landwirtschaftlichen<br />

Praxis ... gleichzeitig e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> größten Potentiale <strong>von</strong> Aussteigerlandwirtschaften dar. Gerade die<br />

kle<strong>in</strong>en Subsistenzbetriebe mit ger<strong>in</strong>gem Marktbezug und wenig Marktzwängen bieten ideale Voraussetzungen<br />

für e<strong>in</strong> relativ risikoarmes Experimentieren mit neuen Bewirtschaftungsformen und<br />

-methoden (Bio-Landbau, Kle<strong>in</strong>tierhaltung, Fruchtfolgen, runde Fel<strong>der</strong>) sowie seltenen landwirtschaftlichen<br />

Kulturpflanzen (D<strong>in</strong>kel, E<strong>in</strong>korn, Flachs, Hanf, alten Obst- und Gemüsesorten) und<br />

Nutztieren.“<br />

Auch die Haushalts- und E<strong>in</strong>kommensstrategien auf den befragten Aussteigerhöfen s<strong>in</strong>d vielfältig.<br />

Diese Form <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> „bedeutet Erwerbskomb<strong>in</strong>ation <strong>in</strong> allen ihren unterschiedlichen<br />

Facetten.“ GROIER unterscheidet dabei Professionalisten, klassische Erwerbskomb<strong>in</strong>ierer, Subsistenzbetriebe<br />

und Hobbybetriebe.<br />

GROIER sieht die <strong>von</strong> ihm untersuchten Betriebe als Bereicherung für den ländlichen Raum, weil<br />

„trotz häufiger (anfänglicher) Integrationsprobleme viele AussteigerInnen auf lokaler und regionaler<br />

Ebene <strong>in</strong> vieler H<strong>in</strong>sicht beachtliche Aktivitäten entwickeln, wobei ihnen ihr soziales und kulturelles<br />

Kapital oft <strong>von</strong> Nutzen ist.<br />

54


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

4 Quantitative Analyse<br />

4.1 Existenzgrün<strong>der</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge<br />

4.1.1 Datenlage<br />

E<strong>in</strong>e statistische Erfassung <strong>von</strong> landwirtschaftlichen Existenzgrün<strong>der</strong>n im S<strong>in</strong>ne des vorliegenden<br />

Forschungsvorhabens erfolgt <strong>in</strong> Deutschland nicht – we<strong>der</strong> im Rahmen <strong>der</strong> Agrarstatistik, noch <strong>von</strong><br />

an<strong>der</strong>er Seite.<br />

• So nennt e<strong>in</strong>e Son<strong>der</strong>auswertung <strong>der</strong> Daten des Mikrozensus zum Gründungsgeschehen <strong>von</strong><br />

Unternehmen für Jahre 1996 bis 2001 jeweils zwischen 9.000 und 12.000 „Grün<strong>der</strong>personen“<br />

<strong>in</strong> Land-, Forstwirtschaft und Fischerei. Als Grün<strong>der</strong>personen werden hier auch Personen verstanden,<br />

die e<strong>in</strong>e Existenz durch e<strong>in</strong>e Übernahme <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie gründen. Die Zahlen<br />

spiegeln damit die jährliche Größenordnung des Generationenwechsels <strong>in</strong> landwirtschaftlichen<br />

Familienbetrieben wie<strong>der</strong>.<br />

• Auch die Personen, die das Junglandwirteprogramm <strong>in</strong> Anspruch nehmen, werden nicht entsprechend<br />

detailliert erfasst.<br />

• Im Juni 2005 gab die Bundesagentur für Arbeit e<strong>in</strong>en „Bestand“ <strong>von</strong> 5883 bewilligten Anträgen<br />

auf Existenzgründungszuschuss im „Wirtschaftsbereich <strong>Landwirtschaft</strong>“ an. Diese Zahl ist<br />

jedoch nur <strong>von</strong> begrenzter Aussagekraft (siehe Kapitel 5.2).<br />

Auch die Landesregierung Baden-Württembergs antwortet auf e<strong>in</strong>e Anfrage <strong>der</strong> Fraktion <strong>der</strong> CDU,<br />

wie groß die Zahl <strong>der</strong> Betriebe ohne Hofnachfolger sei, die „an<strong>der</strong>weitig übernommen bzw. weitergeführt<br />

werden“ mit: „E<strong>in</strong>e Übernahme ganzer Betriebe durch familienfremde Übernehmer ist<br />

noch auf E<strong>in</strong>zelfälle beschränkt. Genaue Zahlen hierzu liegen nicht vor“ (LANDTAG VON BADEN-<br />

WÜRTTEMBERG 2002).<br />

Der Versuch, über die Daten <strong>von</strong> landwirtschaftlichen Sozialversicherungen o<strong>der</strong> über die Berufsgenossenschaft<br />

zu quantitativen Aussagen zu gelangen, ist nicht gelungen. Die Datensätze dieser<br />

Institutionen enthalten ke<strong>in</strong>e Angaben, die e<strong>in</strong>e Annäherung an die vorgegebene Fragestellung<br />

erlaubt.<br />

Für den speziellen Bereich des ökologischen Landbaus gibt es quantitative Aussagen auf Bundesebene.<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>er bundesweiten Befragung <strong>von</strong> 217 Ökobetrieben kamen ZUREK und NIE-<br />

BERG zu dem Ergebnis, dass <strong>in</strong> den alten Bundeslän<strong>der</strong>n 17 % <strong>der</strong> Betriebe „Neugründungen“ s<strong>in</strong>d.<br />

Dabei handelt es sich „<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel um die Übernahme <strong>von</strong> bestehenden Betrieben durch Nicht-<br />

Familienangehörige.“ In den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d es sogar 87 %. Diese hohe Zahl ist jedoch<br />

e<strong>in</strong>e Folge <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Situation nach <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>igung, als „vielfach vollkommen neue<br />

Betriebe etabliert“ wurden. „Diese werden sowohl durch Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>richter aus <strong>der</strong> ehemaligen<br />

DDR als auch <strong>von</strong> Personen geleitet, die aus den alten Bundeslän<strong>der</strong>n nach Ostdeutschland gegangen<br />

s<strong>in</strong>d, da hier Flächen für e<strong>in</strong>e Betriebsneugründung verfügbar waren“ (RAHMANN ET. AL. 2004,<br />

S. 31f).<br />

4.1.2 Schätzungen durch Experten<br />

4.1.2.1 Konventionelle <strong>Landwirtschaft</strong><br />

Der Abschnitt „Konventionelle <strong>Landwirtschaft</strong>“ beschreibt die typische erste Reaktion <strong>der</strong> befragten<br />

Experten auf die Frage nach <strong>der</strong> Größenordnung <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region: <strong>Existenzgründungen</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> s<strong>in</strong>d <strong>der</strong>zeit <strong>in</strong> Deutschland sehr selten. Selbst e<strong>in</strong>zelne Betriebe<br />

zu nennen, fiel den befragten Experten aus <strong>der</strong> Agrarverwaltung und den Verbandsvertretern<br />

schwer. Bezogen auf die Teilbereiche „Ökologischer Landbau“ und „Pferdehaltung“ wurde dann<br />

jedoch angemerkt, dass es hier <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge gebe.<br />

55


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Tabelle 1: Ausgangssituation <strong>von</strong> Ökobetrieben absolut und differenziert nach alten und neuen Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

Umstellung e<strong>in</strong>es konventionellen<br />

Betriebes<br />

Umstellung e<strong>in</strong>es konventionellen<br />

Betriebes beim Generationswechsel<br />

Neugründung auf konventionellen<br />

Flächen<br />

Insgesamt Alte Bundeslän<strong>der</strong> Neue Bundeslän<strong>der</strong><br />

Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil<br />

(n = 217) % (n= 171) % (n = 46) %<br />

107 49 101 59 6 13<br />

29 13 29 17 0 0<br />

59 27 22 13 37 80<br />

Neugründung auf Öko-Flächen 9 4 6 4 3 7<br />

Generationswechsel im Bio-Betrieb 10 5 10 6 0 0<br />

Sonstiges 3 3 3 2 0 0<br />

Quelle: Rahmann et al. 2004; eigene Hervorhebung<br />

Altmark<br />

Die Zahl <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> wird <strong>von</strong> den Experten als „m<strong>in</strong>imal“ bezeichnet. Bei beispielhaft<br />

genannten Betrieben handelt es sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel um kapitalkräftige Investoren, die aus verschiedensten<br />

Gründen <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong> e<strong>in</strong>steigen (z.B. <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Hobbys wie Jagd o<strong>der</strong><br />

Pferdehaltung).<br />

E<strong>in</strong>e ergänzende telefonische Befragung bei <strong>der</strong> Investitionsbank Sachsen-Anhalt bestätigt diese<br />

Aussagen. Die dort bekannten neu gegründeten Unternehmen, die e<strong>in</strong>en Antrag im Rahmen des<br />

Agrar<strong>in</strong>vestitionsprogramms gestellt haben, waren mit e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigen Ausnahme Betriebe, die ihren<br />

Standort gewechselt haben (z.B. aus den Nie<strong>der</strong>landen o<strong>der</strong> Westdeutschland) o<strong>der</strong> bei denen die<br />

sachsen-anhalt<strong>in</strong>ische Neugründung nur e<strong>in</strong>e Erweiterung e<strong>in</strong>es an<strong>der</strong>swo weiterh<strong>in</strong> bestehenden<br />

Betriebes ist.<br />

Im Landkreis Salzwedel ist die Zahl <strong>der</strong> Betriebe im Jahre 2003 laut Statistik leicht angestiegen. In<br />

e<strong>in</strong>em Gespräch mit e<strong>in</strong>em Vertreter des F<strong>in</strong>anzamtes konnte geklärt werden, dass es sich hier im<br />

Wesentlichen um Betriebsteilungen o<strong>der</strong> Neuorganisationen <strong>von</strong> GbRs handelt o<strong>der</strong> um die genannten<br />

„Standortwechsler“.<br />

Breisgau-Hochschwarzwald/Schwarzwald-Baar<br />

„Alles E<strong>in</strong>zelfälle“ ist die Aussage des Vertreters des Badischen Bauernverbandes <strong>in</strong> Freiburg, <strong>der</strong><br />

die Mitglie<strong>der</strong> des Verbandes <strong>in</strong> Erbschaftsangelegenheiten berät; nur zwei konkrete Betriebe s<strong>in</strong>d<br />

ihm bekannt. „Die Anzahl geht gegen Null“ me<strong>in</strong>t <strong>der</strong> stellvertretende Leiter des Amtes für den<br />

ländlichen Raum <strong>in</strong> Freiburg.<br />

Die Leiter<strong>in</strong> <strong>der</strong> Abteilung Betriebswirtschaft und Strukturentwicklung am Regierungspräsidium<br />

Freiburg hat Kontakt zu Betrieben, die e<strong>in</strong>e <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> nach dem Agrar<strong>in</strong>vestitionsprogramm beantragen.<br />

Sie geht <strong>von</strong> ca.10 Fällen pro Jahr im gesamten Regierungsbezirk Südbaden aus 1 . Die Dunkelziffer<br />

<strong>von</strong> Neugründungen ohne För<strong>der</strong>anträge schätzt sie auf jährlich 5 bis 10 Fälle. Den Anteil<br />

<strong>der</strong> Öko-Betriebe an den <strong>Existenzgründungen</strong> schätzt sie auf 50 %. Bei ca. 20.880 landwirtschaftlichen<br />

Betrieben im Regierungsbezirk 2 und e<strong>in</strong>er angenommenen Übergabe (Generationenfolge) alle<br />

1 e<strong>in</strong>er <strong>von</strong> vier Regierungsbezirken <strong>in</strong> Baden-Württemberg; er umfasst die 9 Landkreise Bodenseekreis,<br />

Breisgau-Hochschwarzwald, Emmend<strong>in</strong>gen, Konstanz, Ortenaukreis, Rottweil, Schwarzwald-Baar-Kreis,<br />

Tuttl<strong>in</strong>gen, Waldshut sowie die Stadt Freiburg<br />

2 im Jahr 2003: http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/s/<br />

xpxi6310sii9g1o08ixjqoieoz1m1msp3/menu/1147114_pcontent_l1/<br />

56


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

30 Jahre f<strong>in</strong>den jährlich ca. 700 Übergaben statt. Bei 15 bis 20 außerfamiliären Übergaben o<strong>der</strong><br />

Neugründungen läge <strong>der</strong>en Anteil bei 2 bis 3 Prozent.<br />

Für den We<strong>in</strong>bau schätzt <strong>der</strong> befragte Vertreter des Badischen W<strong>in</strong>zerverbandes die Zahl außerfamiliärer<br />

Betriebsübergaben auf ca. vier Prozent.<br />

Herford/Bielfeld/Gütersloh<br />

<strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge s<strong>in</strong>d den Vertretern des Bauernverbandes und <strong>der</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong>skammer „nicht bekannt“ o<strong>der</strong> „sehr, sehr selten“.<br />

Gött<strong>in</strong>gen/Witzenhausen<br />

Den Mitarbeitern <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>skammer bzw. des Amtes für den ländlichen Raum und den<br />

Bauernverbänden <strong>in</strong> den beiden Landkreisen war nur e<strong>in</strong> konkreter konventioneller Betrieb bekannt.<br />

Diese Aussage wird jedoch <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Interviewpartner e<strong>in</strong>geschränkt: Man registriere Existenzgrün<strong>der</strong><br />

wohl nicht so genau, weil sie bereits bestehende Betriebe übernehmen.<br />

4.1.2.2 Biobetriebe<br />

Altmark<br />

In <strong>der</strong> Altmark erfolgte die Annäherung an die Zahl <strong>der</strong> neu gegründeten Biobetriebe über e<strong>in</strong>en<br />

landwirtschaftlichen Berater. Nach <strong>der</strong> Wendezeit mit vielen Wie<strong>der</strong>- und Neue<strong>in</strong>richtern – darunter<br />

auch Biobetriebe – ist die Gründung bzw. außerfamiliäre Übernahme <strong>von</strong> Betrieben durch E<strong>in</strong>steiger<br />

nahezu zum Erliegen gekommen.<br />

Breisgau-Hochschwarzwald/Schwarzwald-Baar<br />

Da es unter den Biobetrieben enge Kontakte gibt, konnten verschiedene Schätzungen verglichen<br />

bzw. ergänzt werden und zu e<strong>in</strong>er Gesamtübersicht addiert werden. E<strong>in</strong> ehemaliger aber wie<strong>der</strong><br />

ausgestiegener Neugrün<strong>der</strong>, <strong>der</strong> lange Jahre <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region als Betriebshelfer gearbeitet hat, konnte<br />

für den Breisgau 10 Ökobetriebe (und vier konventionelle Betriebe) nennen, <strong>von</strong> denen e<strong>in</strong>ige<br />

schon <strong>in</strong> den 1980er Jahren gegründet wurden. In den Gesprächen mit Existenzgrün<strong>der</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Region konnten diese 10 Ökobetriebe um rund 10 weitere Betriebe ergänzt werden.<br />

Der Geschäftsführer <strong>von</strong> ECOVIN (Ökologischer We<strong>in</strong>bau) <strong>in</strong> Baden teilt mit, dass 6 <strong>von</strong> 80 Mitgliedsbetrieben<br />

E<strong>in</strong>steiger s<strong>in</strong>d (7,5 %).<br />

In den Expertengesprächen mit Gemüsegärtnern wurde erwähnt, dass <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>steiger bei den Bio-Gärtnereien sehr hoch liegt (Schätzungen <strong>von</strong> bis zu 50 %).<br />

Herford/Bielfeld/Gütersloh<br />

Der Geschäftsführer <strong>von</strong> Bioland NRW schätzt, dass etwa e<strong>in</strong> Drittel bis die Hälfte <strong>der</strong> Gärtner<br />

Existenzgrün<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d; bei den landwirtschaftlichen Betrieben schätzt er e<strong>in</strong>e Größenordnung <strong>von</strong><br />

10 %, da<strong>von</strong> viele Haupterwerbsbetriebe.<br />

Gött<strong>in</strong>gen/Witzenhausen<br />

In dieser Region konnte auf Ergebnisse e<strong>in</strong>er Diplomarbeit zurückgegriffen werden, die e<strong>in</strong>e Komplettbefragung<br />

aller Biobetriebe aus dem Telefonnummer-Bereich 055... und 036... durchgeführt<br />

hatte. Dieser Bereich entspricht weitgehend <strong>der</strong> Untersuchungsregion. In dieser Befragung wurde<br />

u.a. die Entstehungsgeschichte des Betriebes abgefragt. Von 70 befragten Betrieben waren 47 Betriebe<br />

(zwei Drittel!) außerfamiliäre Übernahmen bzw. Neugründungen.<br />

4.1.2.3 Pferdehalter<br />

Die Pferdehaltung wurde <strong>in</strong> den Interviews <strong>von</strong> den Vertretern <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Verbände<br />

und <strong>von</strong> <strong>der</strong> Agrarverwaltung zunächst nicht als „<strong>Landwirtschaft</strong>“ <strong>in</strong>terpretiert. Bei entsprechen<strong>der</strong><br />

Nachfrage bestätigen nahezu alle Gesprächspartner, dass <strong>in</strong> diesem Bereich Höfe gekauft o<strong>der</strong> ver-<br />

57


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

pachtet und Existenzen neu gegründet werden. E<strong>in</strong>zelne Experten weisen jedoch darauf h<strong>in</strong>, dass es<br />

e<strong>in</strong>en fließenden Übergang gebe <strong>von</strong> <strong>der</strong> Hobbyhaltung auf e<strong>in</strong>em Resthof zu Betrieben, für die die<br />

Pferdehaltung e<strong>in</strong>kommensrelevant ist. Genaue Dimensionen seien daher schwer abzuschätzen.<br />

4.1.2.4 Nebenerwerb<br />

In den Expertengesprächen wurde als Beson<strong>der</strong>heit <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> spontan <strong>der</strong> Wechsel<br />

vom Nebenerwerb <strong>in</strong> den Haupterwerb genannt. Diese Form <strong>der</strong> Existenzgründung entspricht nicht<br />

<strong>der</strong> ursprünglichen Def<strong>in</strong>ition des Untersuchungsgegenstandes. Da jedoch e<strong>in</strong>ige Existenzgrün<strong>der</strong><br />

den Weg über den Nebenerwerb gehen und die Existenzgründung aus dem Nebenerwerb heraus<br />

z.T. ähnlich Probleme hat, wie Neugründungen (Zugang zu Land, Kapitalmangel, Beratungsbedarf),<br />

wurde dieser Form <strong>der</strong> Existenzgründung im Rahmen des Forschungsvorhabens beson<strong>der</strong>e<br />

Beachtung geschenkt.<br />

E<strong>in</strong>e Quantifizierung war auch hier nicht möglich. Albrecht Löble<strong>in</strong>, Vorsitzen<strong>der</strong> des Deutschen<br />

Bundesverbandes <strong>der</strong> Landwirte im Nebenberuf, gibt an, dass 20 Prozent <strong>der</strong> Nebenerwerbsbetriebe<br />

die aus <strong>der</strong> Statistik herausfallen, dies wegen des Wechsels <strong>in</strong> den Haupterwerb tun. E<strong>in</strong>en Quellennachweis<br />

für diese E<strong>in</strong>schätzung gibt es nicht.<br />

4.2 Suchende<br />

Dem Projektteam war bekannt, dass am Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften <strong>in</strong> Witzenhausen<br />

e<strong>in</strong>e große Zahl an Studierenden ohne elterlichen Betrieb Interesse an <strong>der</strong> Übernahme<br />

<strong>von</strong> landwirtschaftlichen Betrieben hat. Um dieses Phänomen quantitativ zu erfassen, wurde e<strong>in</strong>e<br />

bundesweite Befragung <strong>von</strong> Absolventen an ausgewählten Fach- und Hochschulen durchgeführt<br />

(VIETH 2005).<br />

4.2.1 Beteiligung<br />

Die Beteiligung an <strong>der</strong> Umfrage ist e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis auf die Relevanz des Themas. Bundesweit wurden<br />

1.300 Fragebögen versandt. Die Rücklaufquote betrug 41 % (n=534). Viele Absolventen halten das<br />

Thema für sehr aktuell.<br />

Von den 534 Befragten kommen 280 (52,4 %) <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em landwirtschaftlichen Betrieb. Die Betriebsgröße<br />

schwankt zwischen 1 und 1200 ha, <strong>der</strong> Median liegt bei 70ha. Die Bewirtschaftung<br />

f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> den meisten Fällen im Haupterwerb statt. 254 <strong>der</strong> Befragten stammen nicht aus <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>.<br />

4.2.2 Befragte mit elterlichem Betrieb<br />

Wie oben dargestellt kommen 280 Personen <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em landwirtschaftlichen Betrieb. Auf die Frage,<br />

ob sie sich schon e<strong>in</strong>mal über e<strong>in</strong>e Existenzgründung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> (auf dem elterlichen<br />

Hof o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>swo) Gedanken gemacht haben, antworteten 228 Personen (81,4 %) mit „ja“, 52<br />

Personen verne<strong>in</strong>ten diese Frage.<br />

Die weiterführende Frage, ob die Gedanken zu dem Wunsch geführt haben, dies tatsächlich auch <strong>in</strong><br />

die Tat umzusetzen führte zu dem Ergebnis, dass 193 <strong>der</strong> 280 Befragten ihren Wunsch auch realisieren<br />

möchten. 35 können sich nicht vorstellen <strong>in</strong> die landwirtschaftliche Eigenständigkeit zu gehen.<br />

Interessant ist auch die Betrachtung, ob dieser Wunsch <strong>in</strong> dem elterlichen Betrieb verwirklicht,<br />

o<strong>der</strong> ob e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er Weg <strong>der</strong> Existenzgründung angestrebt wird. Hier äußerten 170 <strong>der</strong> 193 Befragten,<br />

den elterlichen Betrieb weiterführen zu wollen, teils <strong>in</strong> unverän<strong>der</strong>ter Form – mit entsprechendem<br />

Größenwachstum – teils aber auch durch E<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>ung des Betriebes <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft.<br />

Häufig nennen die Befragten die Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft als Instrument zum notwendigen<br />

Größenwachstum. 23 Personen möchten den Aufbau <strong>der</strong> eigenen Existenz außerhalb des elterlichen<br />

Betriebes verwirklichen. Die Gründe s<strong>in</strong>d vor allem die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit des elter-<br />

58


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

lichen Betriebes o<strong>der</strong> dass Geschwister als Hofnachfolger feststehen. Die Bereitschaft zur Weiterführung<br />

des Betriebes steigt mit wachsen<strong>der</strong> Betriebsgröße (siehe Tabelle 2).<br />

Tabelle 2: Wunsch nach Übernahme des elterlichen Betriebes bzw. nach e<strong>in</strong>er außerfamiliären<br />

Existenzgründung<br />

Betriebsgröße 0-50 ha 51-100 ha 100 – 150 ha > 150 ha<br />

Ja 77,4% 88,4% 96,3% 88,0%<br />

Quelle: Vieth 2005<br />

4.2.3 Befragte ohne elterlichen Betrieb<br />

Von den 534 befragten Personen kommen 254 Personen (47,6 %) nicht <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em landwirtschaftlichen<br />

Betrieb. Hier gaben 158 (62,2 %) <strong>der</strong> Befragten an, sich schon e<strong>in</strong>mal über e<strong>in</strong>e Existenzgründung<br />

Gedanken gemacht zu haben. 96 haben an<strong>der</strong>e berufliche Vorstellungen o<strong>der</strong> haben sich<br />

noch nicht konkret mit dem Thema Existenzgründung beschäftigt.<br />

107 (41,7 %) <strong>der</strong> Befragten ohne elterlichen Betrieb möchten ihre Überlegungen auch <strong>in</strong> die Realität<br />

umsetzen und e<strong>in</strong>e eigene landwirtschaftliche Existenz gründen.<br />

Realisiert werden soll dies auf unterschiedlichen Wegen. Häufig wird die Übernahme e<strong>in</strong>es Fremdbetriebes<br />

angestrebt, z.B. durch Kauf o<strong>der</strong> Pacht. Vielfach wird <strong>der</strong> E<strong>in</strong>stieg über e<strong>in</strong>en Resthof<br />

geplant; als Grund wird vor allem die leichtere F<strong>in</strong>anzierbarkeit genannt und die Möglichkeit, e<strong>in</strong>er<br />

außerlandwirtschaftlichen Tätigkeit nachzugehen um das notwendige Grunde<strong>in</strong>kommen zu sichern.<br />

Nicht weniger relevant s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft und die Neugründung e<strong>in</strong>es<br />

Betriebes o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft.<br />

Neben den potentiellen Existenzgrün<strong>der</strong>n gaben 56 <strong>von</strong> 254 <strong>der</strong> Befragten ohne Hof an, nicht <strong>in</strong> die<br />

landwirtschaftliche Selbstständigkeit gehen zu wollen. Die Gründe dafür s<strong>in</strong>d vielfältig, nur wenige<br />

lehnten die Existenzgründung kategorisch ab. Vielmehr sprechen vor allem f<strong>in</strong>anzielle Gründe<br />

dafür, da ke<strong>in</strong> Eigenkapital zur F<strong>in</strong>anzierung vorhanden ist o<strong>der</strong> die Studierenden mangelnde E<strong>in</strong>kommensmöglichkeiten<br />

als Grund angeben. Angst vor beruflicher Festlegung ist e<strong>in</strong> weiterer häufig<br />

genannter Punkt zur Ablehnung. Als weitere Motive werden die <strong>der</strong>zeit politische Lage <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong>, die fehlende gesellschaftliche Akzeptanz und zudem die fehlenden Bed<strong>in</strong>gungen<br />

im Bereich F<strong>in</strong>anzierung und <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> angegeben.<br />

Von den potentiellen Existenzgrün<strong>der</strong>n ohne elterlich Betrieb s<strong>in</strong>d 38,7 % weiblich, 61,3 % männlich.<br />

Die wichtigsten Aspekte für den E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong> sehen die potenziellen Existenzgrün<strong>der</strong><br />

vor allem <strong>in</strong> <strong>der</strong> Unabhängig vom Arbeitgeber, <strong>in</strong> <strong>der</strong> wirtschaftlichen Entscheidungsfreiheit<br />

und vor allem <strong>in</strong> <strong>der</strong> ländlichen Lebensqualität (81 % <strong>der</strong> potentiellen Existenzgrün<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d<br />

ländlicher und kle<strong>in</strong>städtischer Herkunft). E<strong>in</strong> hohes E<strong>in</strong>kommen erwarten die künftigen Landwirte<br />

nicht, jedoch e<strong>in</strong>en angemessenen Verdienst für die geleistete Arbeit.<br />

59


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

5 Typologien <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n<br />

Arbeiten zur Typologie <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Fragestellung<br />

dieses Forschungsvorhabens liegen bisher nicht vor. Der E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong> sche<strong>in</strong>t –<br />

wenn überhaupt – eher unter dem Gesichtspunkt des Ausstiegs aus an<strong>der</strong>en Lebens- bzw. Arbeitsformen<br />

Beachtung zu f<strong>in</strong>den. Zwei ganz unterschiedliche Publikationen seien hier beispielhaft genannt.<br />

„Der Bauer im Boss“ – so war im Sommer 2004 e<strong>in</strong> Beitrag <strong>in</strong> <strong>der</strong> F<strong>in</strong>ancial Times Deutschland<br />

überschrieben (SPRINGER, 2004), <strong>der</strong> dann auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Wochenpresse e<strong>in</strong><br />

Echo fand. Erfolgreiche Manager wie Günther Fielmann (Brillen), Balthasar Meier (Fogal/Textilien)<br />

o<strong>der</strong> Wendel<strong>in</strong> Wedek<strong>in</strong>d (Porsche) besitzen landwirtschaftliche Betriebe. Diesem Personenkreis<br />

dient die <strong>Landwirtschaft</strong> als Möglichkeit, aus ihrem Berufsalltag zu entkommen. Günther<br />

Fielmann engagiert sich dabei so <strong>in</strong>tensiv im Bereich des Ökologischen Landbaus, dass ihm die<br />

Universität Kiel Ende 2004 „aufgrund se<strong>in</strong>er weitsichtigen und umfangreichen <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ärer<br />

wissenschaftlicher Langzeituntersuchungen mit dem Ziel <strong>der</strong> ganzheitlichen Bewertung<br />

<strong>von</strong> landwirtschaftlichen Produktionssystemen“ sogar die Ehrendoktorwürde verlieh (CHRISTIAN-<br />

ALBRECHTS UNIVERSITÄT KIEL 2005).<br />

Als wissenschaftliche Untersuchung liegt die bereits zitierte Arbeit <strong>von</strong> GROIER (1997) vor. Er hat<br />

auf <strong>der</strong> Basis <strong>von</strong> 30 Tiefen<strong>in</strong>terviews und Expertengesprächen e<strong>in</strong>e Typologie für sog. AussteigerInnen<br />

im österreichischen Waldviertel erstellt. Dabei war aber explizit <strong>der</strong> „Ausstieg“ – <strong>der</strong> Ortswechsel<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Stadt auf das Land – das wesentliche Kriterium <strong>der</strong> untersuchten Betriebe. Wie die<br />

eigenen Fallstudien (siehe unten) ergeben haben, machen die Gründungen <strong>von</strong> „Städtern“ jedoch<br />

nur e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Anteil <strong>der</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> aus.<br />

5.1 Die Fallbeispiele – Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> den Untersuchungsregionen<br />

Im Rahmen des vorliegenden Forschungsvorhabens wurden 28 leitfadengestützte Interviews mit<br />

landwirtschaftlichen Existenzgrün<strong>der</strong>n geführt. Die vorliegende Arbeit hat explorativen Charakter.<br />

Die begrenzte Anzahl <strong>der</strong> <strong>in</strong>terviewten Betriebe, die unbekannte Grundgesamtheit und die Beson<strong>der</strong>heiten<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Region lassen quantitative Aussagen nicht zu. Ziel dieses Teils des Forschungsvorhabens<br />

war es vielmehr, die Vielfalt und Breite <strong>der</strong> Formen landwirtschaftlicher <strong>Existenzgründungen</strong><br />

zu analysieren und typische Merkmale <strong>der</strong> entstehenden Betriebstrukturen zu benennen.<br />

5.1.1 Existenzgründung, Beschäftigung und E<strong>in</strong>kommen<br />

5.1.1.1 Abhängige Beschäftigung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> vor <strong>der</strong> Existenzgründung<br />

Nahezu alle Existenzgrün<strong>der</strong> haben e<strong>in</strong>e qualifizierte fachbezogen Ausbildung (siehe unten) und<br />

viel praktische Erfahrung. Auch <strong>der</strong> Übergang <strong>von</strong> <strong>der</strong> Ausbildung bis zur Existenzgründung wird<br />

<strong>von</strong> vielen durch abhängig beschäftigtes Arbeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> überbrückt. Trotzdem ist<br />

die Gründung für viele <strong>der</strong> entscheidende Übergang <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Zeit <strong>der</strong> Ausbildung und Orientierung<br />

zu e<strong>in</strong>er langfristigen Beschäftigung.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs gaben auch acht <strong>der</strong> 28 Existenzgrün<strong>der</strong> an, dass die Existenzgründung nicht <strong>der</strong> E<strong>in</strong>stieg<br />

<strong>in</strong>s Berufsleben nach <strong>der</strong> Ausbildung war, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong> Entwicklungsschritt, dem e<strong>in</strong>e mehrjährige<br />

abhängige Beschäftigung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> vorausg<strong>in</strong>g. Diese Beschäftigung reichte<br />

vom Verwalter e<strong>in</strong>es größeren Betriebes über den qualifizierten Mitarbeiter <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Familienbetrieb<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Agrargenossenschaft bis zum Betriebshelfer.<br />

5.1.1.2 Schrittweiser E<strong>in</strong>stieg und abhängige Beschäftigung<br />

Bei fünf Betriebsleitern gehörte es zum Gründungskonzept, dass <strong>der</strong> E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong><br />

schrittweise stattfand und sie selbst e<strong>in</strong>e Zeitlang sowohl auf dem Hof als auch außerlandwirtschaftlich<br />

tätig waren. Die Arbeit reichte dabei <strong>von</strong> wissenschaftlicher Tätigkeit über die Beschäf-<br />

60


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

tigung als Gärtner bis zum Lkw- o<strong>der</strong> Taxifahren. E<strong>in</strong> Nebenerwerbslandwirt betont die Absicht,<br />

auch langfristig mehrere Standbe<strong>in</strong>e zu behalten.<br />

5.1.1.3 Haupterwerb – Nebenerwerb<br />

Der überwiegende Teil <strong>der</strong> untersuchten Betriebe s<strong>in</strong>d Haupterwerbsbetriebe. Nur vier <strong>der</strong> 28 Betriebe<br />

wurden zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Interviews im Nebenerwerb geführt. Der Anteil <strong>von</strong> Nebenerwerbsgründungen<br />

dürfte <strong>in</strong>sgesamt jedoch etwas größer se<strong>in</strong>. Da <strong>der</strong> Zugang zu den Fallbeispielen<br />

über die vorangegangenen Experten<strong>in</strong>terviews erfolgte, handelt es sich bei den Nebenerwerbsbetrieben<br />

um solche, die durch beson<strong>der</strong>e Kontakte zu Beratung o<strong>der</strong> Verbänden als „aktive Nebenerwerbslandwirte“<br />

e<strong>in</strong>gestuft werden.<br />

5.1.1.4 Außerlandwirtschaftliches E<strong>in</strong>kommen und angestellte Mitarbeiter<br />

Bei gut e<strong>in</strong>em Drittel <strong>der</strong> befragten Haupterwerbsbetriebe g<strong>in</strong>g m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e Person <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie<br />

bzw. Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft e<strong>in</strong>er außerlandwirtschaftlichen Erwerbstätigkeit nach. Auf <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Seite beschäftigte ebenfalls rund e<strong>in</strong> Drittel aller Betriebe zusätzliche Mitarbeiter; allerd<strong>in</strong>gs<br />

nicht immer als Vollzeitkräfte.<br />

5.1.1.5 Existenzgründung, Beschäftigung und E<strong>in</strong>kommen: Fazit<br />

Insgesamt kann man drei Typen unterscheiden, die jeweils rund e<strong>in</strong> Drittel <strong>der</strong> Fallstudien ausmachen.<br />

Beim ersten Typ handelt es sich um Betriebe, die nur e<strong>in</strong>en Teil zum Familiene<strong>in</strong>kommen beitragen.<br />

Darunter s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>erseits Betriebe, die nach <strong>der</strong> Gründung e<strong>in</strong>e mehr o<strong>der</strong> weniger lange Phase<br />

des Nebenerwerbs durchschreiten o<strong>der</strong> grundsätzlich als Nebenerwerbsbetrieb bewirtschaftet werden.<br />

An<strong>der</strong>erseits gehören zu dieser Gruppe Betriebe, bei denen die <strong>Landwirtschaft</strong> den E<strong>in</strong>satz<br />

e<strong>in</strong>er vollen Arbeitskraft erfor<strong>der</strong>t – <strong>der</strong> Betrieb ist def<strong>in</strong>itionsgemäß e<strong>in</strong> Vollerwerbsbetrieb. Das<br />

Familiene<strong>in</strong>kommen setzt sich jedoch aus landwirtschaftlichem und nicht-landwirtschaftlichem<br />

E<strong>in</strong>kommen zusammen.<br />

Beim zweiten Typ ist die <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zige Erwerbsbereich <strong>der</strong> Betriebsleiterfamilie;<br />

allerd<strong>in</strong>gs ist e<strong>in</strong>e Diversifizierung über die re<strong>in</strong>e landwirtschaftliche Produktion h<strong>in</strong>aus – vor allem<br />

Direktvermarktung – üblich (siehe unten).<br />

Der dritte Typ hat das Unternehmen soweit entwickelt, dass zusätzlich Lohnarbeitskräfte e<strong>in</strong>gestellt<br />

werden.<br />

Die Übergänge zwischen diesen Typen s<strong>in</strong>d fließend. Betriebe des dritten Typs haben <strong>in</strong> ihrer Betriebsbiografie<br />

meist vorher dem ersten o<strong>der</strong> zweiten Typ entsprochen. Der Übergang zum dritten<br />

Typ ist e<strong>in</strong> Zeichen e<strong>in</strong>er erfolgreichen Betriebsentwicklung. Im Fall e<strong>in</strong>er „verspäteten Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>richtung“<br />

durch e<strong>in</strong>e Landwirt<strong>in</strong> <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt ergab sich jedoch e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Abfolge: Zunächst<br />

hat sie aus <strong>der</strong> privaten Hauswirtschaft e<strong>in</strong>en Vollerwerbsbetrieb (Milchvieh) mit Verarbeitung<br />

und Direktvermarktung entwickelt, während ihr Ehemann weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Beschäftigung <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> benachbarten Agrargenossenschaft nachg<strong>in</strong>g. In Folge <strong>der</strong> erfolgreichen Entwicklung wurden<br />

Arbeitskräfte e<strong>in</strong>gestellt. Zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Untersuchung war jedoch die Kündigung <strong>der</strong> Hilfskräfte<br />

und <strong>der</strong> Wechsel des Ehemannes <strong>in</strong> den Betrieb geplant.<br />

5.1.2 Die Suche: Entstehungsgeschichten<br />

Das Forschungsvorhaben g<strong>in</strong>g <strong>von</strong> <strong>der</strong> These aus, dass die Suche nach e<strong>in</strong>em geeigneten Betrieb<br />

für die Existenzgründung auf sehr unterschiedlichen Wegen erfolgt. Diese These konnte bestätigt<br />

werden. Sie muss jedoch um die Erkenntnis erweitert werden, dass die Gründungen nicht zwangsläufig<br />

das Ergebnis e<strong>in</strong>er gezielten Suche s<strong>in</strong>d.<br />

5.1.2.1 Die „normale“ Suche<br />

Die Betriebsleiter, die e<strong>in</strong>e Hofstelle gesucht haben, um e<strong>in</strong>en landwirtschaftlichen Betrieb zu<br />

gründen, haben meist verschiedene Wege e<strong>in</strong>geschlagen um ihre heutigen Betriebe zu f<strong>in</strong>den. Die<br />

61


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

gängigsten Wege s<strong>in</strong>d Anzeigen (sowohl Reaktion auf Angebote als auch Suchanzeigen), <strong>der</strong> Kontakt<br />

über Hofbörsen und vor allem Mundpropaganda sowie <strong>der</strong> Kontakt „zu möglichst vielen Leuten<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Region, die etwas wissen könnten“.<br />

Neben diesen üblichen Wegen gibt es an<strong>der</strong>e, die im Folgenden anhand <strong>von</strong> e<strong>in</strong>zelnen Entstehungsgeschichten<br />

<strong>der</strong> Fallbeispiele skizziert werden.<br />

5.1.2.2 Übernahme e<strong>in</strong>es Betriebes im Heimatdorf<br />

Von Übergaben an „Wahlverwandte“ statt an die eigenen K<strong>in</strong><strong>der</strong> wird zwar berichtet (ROECKL<br />

2005), e<strong>in</strong>e solche Übergabe kam bei unseren Fallbeispielen jedoch nur e<strong>in</strong>mal vor. In diesem konkreten<br />

Fall ist <strong>der</strong> heutige Betriebsleiter <strong>der</strong> Nachbarsjunge, <strong>der</strong> den Betrieb übernommen hat, weil<br />

alle vier K<strong>in</strong><strong>der</strong> des Abgebenden den Hof nicht weiterbewirtschaften wollten. Er hatte zwar auch<br />

an<strong>der</strong>weitig nach e<strong>in</strong>em Betrieb gesucht, letztendlich hat er jedoch den Betrieb, auf dem er schon<br />

als Jugendlicher mitgeholfen hat, gepachtet.<br />

In e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Fallbeispiel wurden ebenfalls die örtlichen Gegebenheiten für die Existenzgründung<br />

genutzt, aber <strong>in</strong> ganz an<strong>der</strong>er Art und Weise: E<strong>in</strong>e Agrar<strong>in</strong>genieur<strong>in</strong> aus Sachsen-Anhalt, die<br />

ihr Studium <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> Wende abgeschlossen hatte, konnte auf dem ersten Arbeitsmarkt nicht<br />

Fuß fassen. Ende <strong>der</strong> 90er Jahre entschloss sie sich, selbstständig zu werden. Sie entscheidet sich<br />

nach e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>gehenden Beratung für die Legehennenhaltung (Ökolandbau) und kauft die leerstehenden<br />

Gebäude <strong>der</strong> örtlichen ehemaligen LPG. Um nicht als gewerblicher Betrieb e<strong>in</strong>gestuft zu<br />

werden, wurden e<strong>in</strong>ige Hektar e<strong>in</strong>gebracht, die die Großmutter nach <strong>der</strong> Wende zurückbekommen<br />

hatte. Ohne öffentliche <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> und mit sehr viel Eigenleistung wurde <strong>der</strong> Betrieb aufgebaut.<br />

In vielen an<strong>der</strong>en Fällen haben Existenzgrün<strong>der</strong> Resthöfe <strong>in</strong> ihrem Heimatdorf o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region<br />

gekauft o<strong>der</strong> gepachtet, und aus dieser Basis heraus e<strong>in</strong>en Betrieb entwickelt.<br />

5.1.2.3 Betriebsgründung aus vorhandenem Besitz heraus<br />

Fünf Betriebsleiter haben ihre Betriebe aus e<strong>in</strong>em bereits vorhandenen Besitz heraus gegründet, <strong>der</strong><br />

zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>e zeitlang nicht mehr dem Erzielen e<strong>in</strong>es landwirtschaftlichen E<strong>in</strong>kommens gedient<br />

hatte. Alle Betriebe bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt.<br />

E<strong>in</strong> heutiger Betriebsleiter hatte e<strong>in</strong>en Resthof gekauft und dort Pferde gehalten. Angesichts <strong>der</strong><br />

eigenen unsicheren beruflichen Entwicklung am Standort und e<strong>in</strong>es relativ guten und gesicherten<br />

E<strong>in</strong>kommens <strong>der</strong> Ehefrau verzichtete er auf den Standortwechsel. Stattdessen entwickelte er aus<br />

dem Hobby <strong>der</strong> Pferdehaltung heraus e<strong>in</strong>en landwirtschaftlichen Betrieb mit touristischem Angebot<br />

(Reiterhof; Unterkünfte für Wan<strong>der</strong>reiter).<br />

E<strong>in</strong> weichen<strong>der</strong> Erbe aus Westdeutschland (Wendland) hat noch während se<strong>in</strong>es Studiums <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

nicht weit entfernten Altmark e<strong>in</strong>en Resthof zum Wohnen gekauft. Angesichts <strong>der</strong> schlechten Berufsaussichten<br />

im anvisierten Berufsfeld (Landschaftsplanung/Naturschutz) hat er <strong>in</strong> den vorhandenen<br />

Altgebäuden e<strong>in</strong>e Legehennenhaltung aufgebaut.<br />

E<strong>in</strong>e Landwirtstochter, <strong>der</strong>en Eltern <strong>in</strong> den 60er Jahren <strong>von</strong> Sachsen-Anhalt „<strong>in</strong> den Westen g<strong>in</strong>gen“<br />

und dort e<strong>in</strong>en neuen Betrieb aufgebaut haben, hat nach <strong>der</strong> Wende den elterlichen Betrieb<br />

zurückbekommen. Der Betrieb wurde zunächst verpachtet. Später zieht sie selbst auf den Hof, noch<br />

etwas später heiratet sie e<strong>in</strong> zweites Mal. Ihr Partner verlässt Wohnort und Arbeitsplatz im Ruhrgebiet.<br />

Geme<strong>in</strong>sam beg<strong>in</strong>nen sie damit, verpachtete Flächen zurückzunehmen, weitere zu kaufen und<br />

zu pachten und den Hof wie<strong>der</strong> aufzubauen (<strong>der</strong>zeit u.a. Damwildhaltung).<br />

Zwei weitere Familienbetriebe s<strong>in</strong>d ebenfalls „späte Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>richter“. Mit dem E<strong>in</strong>tritt <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit<br />

wird auf den vorhandenen Hofstellen die <strong>Landwirtschaft</strong> wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>gerichtet: In e<strong>in</strong>em<br />

Fall Milchverarbeitung und Direktvermarktung mit vielen Investitionen; <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en<br />

Schwe<strong>in</strong>ezucht und -mast ohne große Investitionen („ke<strong>in</strong>e Schulden machen“). In beiden Fällen<br />

geht e<strong>in</strong> Ehepartner weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er abhängigen Beschäftigung nach. Im direktvermarktenden Betrieb<br />

ist <strong>der</strong> Arbeitsanfall jedoch so groß geworden (und die ökonomische Perspektive offenbar so<br />

zufriedenstellend), dass <strong>der</strong> bisher abhängig beschäftigte Partner <strong>in</strong> den eigenen Betrieb überwechseln<br />

wird.<br />

62


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

5.1.2.4 Übernahmen ohne Suche<br />

„Ich habe eigentlich gar nicht gesucht“ war die Aussage bei zwei Betriebsleitern, die ihren Betrieb<br />

gekauft bzw. gepachtet haben.<br />

In e<strong>in</strong>em Fall stand e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>erer We<strong>in</strong>baubetrieb wegen e<strong>in</strong>er plötzlichen schweren Krankheit des<br />

bisherigen Betriebsleiters günstig zum Verkauf. Der heutige Betriebsleiter hatte e<strong>in</strong>e qualifizierte<br />

Ausbildung im We<strong>in</strong>bau gemacht (Lehre und Studium) und war zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Entscheidung<br />

für die Betriebsübernahme Mitarbeiter e<strong>in</strong>es größeren We<strong>in</strong>gutes. Er berichtet, dass er nie daran<br />

gedacht hatte, sich selbstständig zu machen. Aber die günstige Gelegenheit und entsprechende<br />

Erfahrungen im kalifornischen We<strong>in</strong>bau – „<strong>in</strong> den USA macht sich ja je<strong>der</strong> selbstständig“ – führten<br />

dazu, dass er sich für die Übernahme entschied.<br />

Im Fall e<strong>in</strong>es Milchviehbetriebes mit Käserei und Direktvermarktung hat <strong>der</strong> heutige Betriebsleiter<br />

vorher e<strong>in</strong>e Zeitlang als Betriebshelfer auf dem Hof gearbeitet, den er heute bewirtschaftet. Als er<br />

vom plötzlichen Tod des Betriebsleiters hörte, fragte er bei dem Erben an und sie wurden sich e<strong>in</strong>ig.<br />

Der Betrieb wird als Pachtbetrieb geführt.<br />

5.1.2.5 Suche – regional o<strong>der</strong> überregional?<br />

Die genannten Beispiele weisen bereits <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Richtung: Betriebsgründungen haben tendenziell<br />

„regionalen Charakter“. Rund vier Fünftel <strong>der</strong> Betriebsleiter unserer Fallbeispiele stammen aus <strong>der</strong><br />

Region, <strong>in</strong> <strong>der</strong> sie den Betrieb bewirtschaften o<strong>der</strong> hatten sich zum<strong>in</strong>dest vor <strong>der</strong> Existenzgründung<br />

bereits dort nie<strong>der</strong>gelassen.<br />

Tatsächlich haben nur sechs Betriebsleiter (e<strong>in</strong> Fünftel <strong>der</strong> <strong>in</strong>terviewten Existenzgrün<strong>der</strong>) angegeben,<br />

sich überregional auf die Suche gemacht zu haben. Und <strong>in</strong> zwei dieser sechs Fälle kamen <strong>der</strong><br />

Kauf bzw. die Pacht des heutigen Betriebes doch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region zustande, <strong>in</strong> <strong>der</strong> die Suche begonnen<br />

wurde. In beiden Fällen handelt es sich um ehemalige Studierende <strong>der</strong> Universität Kassel <strong>in</strong><br />

Witzenhausen, die nach dem Studium überregional auf Hofsuche gegangen s<strong>in</strong>d und letztendlich<br />

e<strong>in</strong>en Hof <strong>in</strong> <strong>der</strong> Witzenhäuser Region gefunden haben.<br />

Bei e<strong>in</strong>em Kräuteranbaubetrieb im Kaiserstuhl mischen sich Regionalität und Überregionalität. So<br />

stammt das Betriebsleiterpaar zwar nicht <strong>von</strong> dort. Es hatte jedoch gute persönliche Kontakte <strong>in</strong> die<br />

Region. Und weil e<strong>in</strong>e selbst durchgeführte Marktanalyse zu dem Ergebnis kam, dass <strong>in</strong> dieser<br />

Region e<strong>in</strong> Marktpotenzial für den geplanten Betrieb bestand, konzentrierte das Paar die Suche auf<br />

diese Region.<br />

5.1.3 Übernahme – Formen<br />

<strong>Existenzgründungen</strong> erfolgen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis auf vielfältigen Wegen. ROECKL (2005) nennt als wesentliche<br />

Formen:<br />

• Pacht <strong>von</strong> Gesamtbetrieben<br />

• Übertragung durch Übergabe- o<strong>der</strong> Kaufvertrag <strong>von</strong> Gesamtbetrieben<br />

• Kauf <strong>von</strong> Resthöfen, Zupacht <strong>von</strong> Flächen und ggf. Erstellung <strong>von</strong> Wirtschaftsgebäuden, oft<br />

schrittweise (z.B. OLBRICH-MAJER 2003)<br />

• Erstellung neuer Wirtschaftsgebäude auf e<strong>in</strong>er Parzelle im Eigentum und Pacht <strong>von</strong> Flächen<br />

• Kauf <strong>der</strong> Hofstelle mit Gebäude mit Option auf Kauf <strong>der</strong> Restflächen (HECKMANN 2004a)<br />

• „Revitalisierung“ <strong>von</strong> Höfen, die durch die Eltern aufgegeben wurden, durch die Erben<br />

• Kauf e<strong>in</strong>es Betriebes durch e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>nützigen Träger und Verpachtung an Existenzgrün<strong>der</strong><br />

(z.B. OLBRICH-MAJER 2001)<br />

• Übertragung e<strong>in</strong>es Familienbetriebes an e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>nützigen Träger und Verpachtung an<br />

Existenzgrün<strong>der</strong><br />

Bei knapp <strong>der</strong> Hälfte aller Fallbeispiele ist <strong>der</strong> Kauf e<strong>in</strong>er Hofstelle o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es ganzen Betriebes die<br />

Grundlage <strong>der</strong> Existenzgründung. In den meisten Fällen wurde e<strong>in</strong> Resthof erstanden und <strong>der</strong> Be-<br />

63


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

trieb daraus neu entwickelt. Hier entstehen Betriebe, die mit wenig Flächenausstattung arbeiten,<br />

z.B. Gemüsebaubetriebe o<strong>der</strong> Geflügelhalter mit Direktvermarktung.<br />

In rund e<strong>in</strong>em Drittel aller Fälle beruht die Gründung auf <strong>der</strong> Pacht e<strong>in</strong>es Betriebes bzw. Resthofes.<br />

Bei drei „verspäteten Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>richtern“ (siehe oben „Die Suche: Entstehungsgeschichten“) wurde<br />

eigener Besitz reaktiviert und so ausgebaut, dass er wie<strong>der</strong> maßgeblich zum Familiene<strong>in</strong>kommen<br />

beiträgt.<br />

Formen, die im Rahmen <strong>der</strong> Fallbeispiele nur jeweils e<strong>in</strong>mal vorkamen:<br />

• E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en bestehenden Betrieb durch selbstständige Übernahme e<strong>in</strong>es bereits vorhandenen<br />

Betriebszweigs (Milchviehhaltung) und Ausweitung (Hofkäserei), um e<strong>in</strong> ausreichendes<br />

E<strong>in</strong>kommen zu erwirtschaften<br />

• In e<strong>in</strong>em Fall haben zwei Partner <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft (GbR) den Betrieb vom<br />

Onkel e<strong>in</strong>es Gesellschafters gepachtet. Für e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> Gesellschafter ist dies e<strong>in</strong>e familienfremde<br />

Existenzgründung.<br />

• E<strong>in</strong> Pachtbetrieb, <strong>der</strong> sich im Besitz e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>nützigen Vere<strong>in</strong>s bef<strong>in</strong>det.<br />

5.1.4 Menschen, „Träger“ und Rechtsformen<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>liche Betriebe s<strong>in</strong>d aufs engste mit den Menschen verknüpft, die sie leiten und<br />

betreiben. Daher ist es <strong>von</strong> beson<strong>der</strong>er Bedeutung, <strong>in</strong> welcher Form diese Menschen – alle<strong>in</strong>e o<strong>der</strong><br />

geme<strong>in</strong>sam – ihre Betriebe betreiben. Die Fallbeispiele geben H<strong>in</strong>weise auf sehr unterschiedliche<br />

Formen.<br />

In 20 Fällen – mehr als zwei Drittel aller Fallbeispiele – führen e<strong>in</strong>e Familie o<strong>der</strong> Alle<strong>in</strong>stehende<br />

den Betrieb. In zwei dieser Fälle war es ursprünglich e<strong>in</strong>e Gruppe, die geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>en Betrieb<br />

gesucht hat; die sich jedoch bereits während <strong>der</strong> Suche wegen unterschiedlicher Zielvorstellungen<br />

auflöste, so dass <strong>in</strong> beiden Fällen die heutigen Betriebsleiter den Betrieb als Paar bzw. Familie<br />

aufgebaut haben.<br />

Betrieb als Teil e<strong>in</strong>er GbR: Der neu gegründete Familienbetrieb (<strong>in</strong> den zwei konkreten Fällen e<strong>in</strong><br />

Pachtbetrieb bzw. e<strong>in</strong> Betrieb, <strong>der</strong> sich aus e<strong>in</strong>em Resthof weiterentwickelt hat) schließt sich mit<br />

an<strong>der</strong>en Betrieben <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er näheren Umgebung vor allem aus ökonomischen Gründen zu e<strong>in</strong>er<br />

GbR zusammen.<br />

GbR als Träger e<strong>in</strong>es Betriebes: In mehreren Fällen wird e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelner Betrieb <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

bewirtschaftet. Die nicht o<strong>der</strong> nur z.T. mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verwandten Betreiber schließen<br />

sich zu e<strong>in</strong>er GbR zusammen. Solche GbRs ermöglichen relativ leicht den E<strong>in</strong>stieg (und Ausstieg)<br />

<strong>von</strong> neuen Gesellschaftern, die so selbst zu selbstständigen Existenzgrün<strong>der</strong>n werden können, ohne<br />

e<strong>in</strong>en Betrieb neu gründen zu müssen.<br />

In e<strong>in</strong>em Fall ist die eigenständige Übernahme e<strong>in</strong>es Betriebszweiges durch e<strong>in</strong>en Existenzgrün<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Form e<strong>in</strong>er Kommanditgesellschaft organisiert worden.<br />

In e<strong>in</strong>em Fall ist <strong>der</strong> Träger e<strong>in</strong>er Gärtnerei e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>nütziger Vere<strong>in</strong>, <strong>der</strong> den Betrieb verpachtet<br />

hat.<br />

5.1.4.1 Zusammenarbeit mit Altenteilern<br />

In den Gesprächen mit den Existenzgrün<strong>der</strong>n spielte die Phase <strong>der</strong> Verhandlungen mit den Vorbesitzern<br />

e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Rolle, als das Projektteam zunächst vermutet hatte. Die Gründe hierfür s<strong>in</strong>d<br />

folgende: E<strong>in</strong>e Vielzahl <strong>der</strong> Gründungen entstand aus Resthöfen. In an<strong>der</strong>en Fällen s<strong>in</strong>d Höfe übernommen<br />

worden, bei denen die Vorbesitzer wegen Tod o<strong>der</strong> schwerer Krankheit den Betrieb nicht<br />

mehr weiterführen konnten. Im Falle e<strong>in</strong>es Milchviehbetriebs war z.B. das Verlassen des Hofes <strong>der</strong><br />

Vorbesitzer wegen e<strong>in</strong>er Allergie notwendig geworden. In allen diesen Fällen gibt es ke<strong>in</strong>e eng mit<br />

dem Hof verbundenen Altenteiler. E<strong>in</strong> weiterer Teil <strong>der</strong> Betriebe s<strong>in</strong>d Neugründungen o<strong>der</strong> sie s<strong>in</strong>d<br />

aus <strong>der</strong> eigenen Substanz heraus entwickelt worden; hier spielt das Verhältnis zu Altenteilern ebenfalls<br />

ke<strong>in</strong>e Rolle.<br />

64


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Bei den konkreten Fallbeispielen haben daher nur zwei Betriebe erwähnt, dass es e<strong>in</strong> enges Verhältnis<br />

zu den Abgebenden gibt. In e<strong>in</strong>em Fall ist die Form des Entgelts über e<strong>in</strong>en M<strong>in</strong>i-Job klar<br />

geregelt.<br />

5.1.5 Herkunft und Ausbildung<br />

Nach eigenen Angaben kommt rund e<strong>in</strong> Viertel <strong>der</strong> befragten Grün<strong>der</strong> „aus <strong>der</strong> Stadt“, drei Viertel<br />

kommen „vom Land“.<br />

Das Ausbildungsniveau bei den Grün<strong>der</strong>n ist außerordentlich hoch. In mehr als zwei Dritteln aller<br />

Fälle hatten die Betriebsleiter e<strong>in</strong> fachbezogenes Studium absolviert (<strong>Landwirtschaft</strong>, Landschaftsplanung,<br />

We<strong>in</strong>bau). Der überwiegende Rest hatte e<strong>in</strong>e fachbezogene landwirtschaftliche Ausbildung<br />

(Lehre, Meister).<br />

Nur zwei Betriebsleiter haben e<strong>in</strong>e fachfremde Ausbildung: E<strong>in</strong> Betriebsleiter, <strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Hobby-<br />

Pferdehaltung e<strong>in</strong>en Betrieb entwickelt hat, hat e<strong>in</strong> Betriebswirtschaftsstudium abgeschlossen; <strong>in</strong>zwischen<br />

hat er e<strong>in</strong> landwirtschaftliches Fernstudium begonnen. E<strong>in</strong>e „verspätete Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>richter<strong>in</strong>“<br />

hat ke<strong>in</strong>e landwirtschaftliche Ausbildung, jedoch die Erfahrung, die sie als weichende Erb<strong>in</strong><br />

des elterlichen Hofes <strong>in</strong> Westdeutschland gemacht hat.<br />

5.1.6 Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Betriebsstrukturen<br />

Die Betriebsstrukturen <strong>der</strong> untersuchten Fallbeispiele s<strong>in</strong>d unterschiedlich und vielfältig:<br />

• <strong>der</strong> 300-ha-Ackerbaubetrieb mit Mastschwe<strong>in</strong>ehaltung <strong>in</strong> Südnie<strong>der</strong>sachsen<br />

• <strong>der</strong> 30-Kuh-Betrieb mit Käserei im Schwarzwald<br />

• <strong>der</strong> Demeter-Gemüsebaubetrieb, <strong>der</strong> Kräuteranbaubetrieb und <strong>der</strong> Premium-W<strong>in</strong>zer im Breisgau<br />

• <strong>der</strong> 150-ha-Mutterkuh Betrieb im Werra-Meißner-Kreis<br />

• <strong>der</strong> Reiterhof, <strong>der</strong> Nebenerwerbs-Damwildhalter und <strong>der</strong> Bio-Legehennenhalter mit 3000 Tieren<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Altmark<br />

• <strong>der</strong> 80-ha-Gemischbetrieb mit Schwe<strong>in</strong>en, Gänsen und Direktvermarktung <strong>in</strong> Ostwestfalen<br />

• und an<strong>der</strong>e mehr ...<br />

Trotz dieser Vielfalt <strong>der</strong> Produktion lassen sich zwei Tendenzen deutlich benennen. Betriebe, die<br />

e<strong>in</strong>e strategische Kostenführerschaft anstreben und daher mit hoher Kapital<strong>in</strong>tensität wirtschaften,<br />

kommen für <strong>Existenzgründungen</strong> kaum <strong>in</strong> Frage. Existenzgrün<strong>der</strong> setzen auf „regionale Qualitätsführerschaft“.<br />

Die Grün<strong>der</strong> versuchen den Betrieb so zu diversifizieren, dass e<strong>in</strong>e möglichst hohe Wertschöpfung<br />

auf dem Betrieb erreicht wird. Dies zeigt sich daran, dass nur drei Betriebe nicht Diversifizieren.<br />

Vier Fünftel haben e<strong>in</strong>e Direktvermarktung aufgebaut, e<strong>in</strong> Bauernhof bietet Fremdenzimmer auf<br />

dem Hof an, e<strong>in</strong> Betrieb arbeitet als K<strong>in</strong><strong>der</strong>bauernhof.<br />

Die Diversifizierung geht bei den meisten Betrieben mit e<strong>in</strong>er beson<strong>der</strong>en Qualitätserzeugung e<strong>in</strong>her.<br />

Vier Fünftel <strong>der</strong> Betriebe wirtschaften nach den Richtl<strong>in</strong>ien des ökologischen Landbaus, e<strong>in</strong><br />

W<strong>in</strong>zer hat für se<strong>in</strong>en Betrieb e<strong>in</strong>e „Premium-Philosophie“ entwickelt.<br />

Geme<strong>in</strong>sam ist den Existenzgrün<strong>der</strong>n, dass sie aufgrund ähnlicher Voraussetzungen – knappe Kapitaldecke,<br />

schwieriger Zugriff auf Land und meist sehr hohe Motivation bei realistischen (= begrenzten)<br />

ökonomischen Erwartungen – tendenziell<br />

• eher arbeits- als flächen<strong>in</strong>tensiv produzieren,<br />

• sehr marktorientiert wirtschaften (Direktvermarktung),<br />

• Wirtschaftsformen bevorzugen, mit denen zusätzliche För<strong>der</strong>mittel akquiriert werden können<br />

(Ökologischer Landbau; extensive Grünlandwirtschaft),<br />

• Wirtschaftsformen bevorzugen, die ihrer beson<strong>der</strong>en Motivation entsprechen (Qualitätsprodukte,<br />

Ökologischer Landbau o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e umweltfreundliche Wirtschaftsformen),<br />

65


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

• zu Erwerbskomb<strong>in</strong>ationen neigen (<strong>in</strong>nerhalb des Betriebs durch Diversifizierung; <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

Familie bzw. Lebensgeme<strong>in</strong>schaft durch außerlandwirtschaftliche E<strong>in</strong>kommensquellen).<br />

5.2 <strong>Existenzgründungen</strong> aus <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit heraus: die Ich-AG <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong><br />

Angesichts steigenden Massenarbeitslosigkeit und e<strong>in</strong>es Vermittlungsskandals <strong>der</strong> Bundesanstalt<br />

für Arbeit (BfA) beschloss die Bundesregierung e<strong>in</strong>e grundlegende Umgestaltung <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Behörde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Dienstleistungs<strong>in</strong>stitution. Zu diesem Zweck wurde die Ende Februar 2002 neugeschaffene<br />

Kommission für „Mo<strong>der</strong>ne Dienstleitungen am Arbeitsmarkt“ beauftragt, e<strong>in</strong> Konzept<br />

für den zukünftigen Arbeitszuschnitt und für die neue Organisationsstruktur <strong>der</strong> BfA <strong>in</strong>klusive<br />

e<strong>in</strong>es Durchführungsplanes zu erarbeiten und vorzulegen (SCHMIDT 2003). Der <strong>von</strong> <strong>der</strong> Kommission<br />

erarbeitete Bericht umfasst e<strong>in</strong>en Katalog <strong>von</strong> „13 Innovationsmodulen“. Kernthese des Berichtes<br />

war, dass die bedrohliche Lage auf dem Arbeitsmarkt im Wesentlichen Folge e<strong>in</strong>es Vermittlungsproblems<br />

sei; e<strong>in</strong> potentieller Bedarf an Arbeit sei durchaus vorhanden (LOUIS 2004). Dieses<br />

so genannte „Hartz-Paket“ wurde nach dem Wahlsieg <strong>der</strong> rot-grünen Koalition zur besseren Umsetzung<br />

im Gesetzgebungsverfahren <strong>in</strong> verschiedene Maßnahmen unterteilt und <strong>in</strong> vier Phasen<br />

(Hartz I bis IV) umgesetzt. Mit dem Start <strong>von</strong> Hartz I im Januar 2003 wurde die Ich-AG als „Vorstufe<br />

zu e<strong>in</strong>er vollwertigen Existenz“ (HARTZ ET AL. 2002) als e<strong>in</strong>e Form <strong>der</strong> Existenzgründungsför<strong>der</strong>ung<br />

angeboten. Neben e<strong>in</strong>er Bekämpfung <strong>der</strong> Schwarzarbeit sollte sich durch diese Maßnahme<br />

die Situation auf dem Arbeitsmarkt entspannen.<br />

Tabelle 3: För<strong>der</strong><strong>in</strong>strumente <strong>der</strong> Bundesanstalt für Arbeit für Existenzgrün<strong>der</strong><br />

Start des<br />

För<strong>der</strong>programms<br />

Dauer <strong>der</strong><br />

<strong>För<strong>der</strong>ung</strong><br />

Überbrückungsgeld Existenzgründungszuschuss<br />

(Ich-AG)<br />

E<strong>in</strong>stiegsgeld<br />

01.01.1986 01.01.2003 01.01.2005<br />

Adressatenkreis Bezieher <strong>von</strong> Arbeitslosengeld<br />

I<br />

Höhe <strong>der</strong> Zahlungen Richtet sich nach den<br />

letzten Arbeitsamtszahlungen<br />

und ist unabhängig<br />

vom Erfolg des Unternehmens. <br />

Sozialversicherungsbeiträge<br />

6 Monate Bis zu drei Jahre Bis zu zwei Jahren<br />

Werden zusätzlich zum<br />

Arbeitslosengeld I Anspruch<br />

ausgezahlt, es<br />

besteht ke<strong>in</strong>e Versicherungspflicht<br />

Bezieher <strong>von</strong> Arbeitslosengeld<br />

I<br />

600 Euro im ersten, 360<br />

Euro im zweiten und 240<br />

Euro im dritten Jahr. Nur<br />

solange das Jahrese<strong>in</strong>kommen<br />

unter 25.000<br />

Euro beträgt.<br />

Müssen vom Existenzgrün<strong>der</strong><br />

selbst getragen<br />

werden. Es besteht e<strong>in</strong>e<br />

Versicherungspflicht.<br />

Mitarbeiter e<strong>in</strong>stellen Unbegrenzt Seit Juli 2003 möglich ??<br />

Bus<strong>in</strong>essplan Tragfähigkeitsbesche<strong>in</strong>igung<br />

e<strong>in</strong>er fachkundigen<br />

Stelle Vorraussetzung<br />

Besteht e<strong>in</strong> Rechtsanspruch<br />

auf die<br />

Leistung?<br />

seit dem 1. Januar 2004<br />

„bei Vorliegen aller Voraussetzungen“ <br />

Tragfähigkeitsbesche<strong>in</strong>igung<br />

e<strong>in</strong>er fachkundigen<br />

Stelle seit September<br />

2004 Vorraussetzung<br />

Bezieher <strong>von</strong> Arbeitslosengeld<br />

II<br />

Regelleistung des Arbeitslosengeld<br />

II Anspruchs<br />

kann um 50 bis<br />

100 % erhöht werden,<br />

Zuschussdegression<br />

nach e<strong>in</strong>em Jahr, vom<br />

Gew<strong>in</strong>n dürfen nur 10 bis<br />

17 % behalten werden.<br />

Trägt die Arbeitsagentur<br />

Bus<strong>in</strong>essplan muss erstellt<br />

und dem Fallmanager<br />

vorgelegt werden<br />

Ja Ne<strong>in</strong>, <strong>der</strong> Fallmanager<br />

kann entscheiden<br />

Quelle: Eigene Zusammenstellung auf <strong>der</strong> Basis <strong>von</strong> Daten <strong>der</strong> IHK Lüneburg und www.ueberbrueckungsgeld.de<br />

66


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

5.2.1 Die För<strong>der</strong><strong>in</strong>strumente <strong>der</strong> Bundesanstalt für Arbeit<br />

Ergänzend zum Überbrückungsgeld wurde somit e<strong>in</strong> weiteres För<strong>der</strong><strong>in</strong>strument <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong><br />

aus <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit geschaffen. Über diese beiden Instrumente wurden laut Bundesrechnungshof<br />

alle<strong>in</strong>e im Jahre 2004 rund 2,7 Milliarden Euro zur Existenzgründungsför<strong>der</strong>ung<br />

vormals arbeitsloser Grün<strong>der</strong> e<strong>in</strong>gesetzt (BUNDESRECHNUNGSHOF 2005). Im Zuge <strong>der</strong> Umsetzung<br />

<strong>von</strong> Hartz IV (Januar 2005) wurde mit dem E<strong>in</strong>stiegsgeld e<strong>in</strong> drittes För<strong>der</strong><strong>in</strong>strument geschaffen,<br />

das <strong>der</strong> <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> vormals langzeitarbeitslosen Grün<strong>der</strong>n (Arbeitslosengeld-II-Beziehern)<br />

dient.<br />

Im gesamten Gründungsgeschehen haben Gründungen aus <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit heraus e<strong>in</strong>e große<br />

und zunehmende Bedeutung. 2003 wurden mehr als die Hälfte aller Gründungen <strong>von</strong> vormals arbeitslosen<br />

Grün<strong>der</strong>n realisiert. Insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> seit 2003 angebotene Existenzgründungszuschuss<br />

führte zu e<strong>in</strong>er steigenden Zahl <strong>von</strong> Gründungen (Abb. 7).<br />

Abbildung 7: Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> Deutschland<br />

Quelle: Kritikos und Wießner 2004<br />

Quelle: BMWi 2005<br />

67


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

NIEFERT und TCHOUVAKHINA (2005) beschreiben die grundsätzlichen Eigenschaften <strong>von</strong> ‚arbeitslosen<br />

Grün<strong>der</strong>n’: „E<strong>in</strong> Merkmal arbeitsloser Grün<strong>der</strong>, welches e<strong>in</strong>geschränkt Rückschlüsse auf ihre<br />

Gründungsmotivation zulässt, ist die Dauer <strong>der</strong> vorangegangenen Arbeitslosigkeit. Wie die Daten<br />

des Gründungsmonitors für das Jahr 2004 zeigen, s<strong>in</strong>d die meisten <strong>von</strong> ihnen nur relativ kurz arbeitslos<br />

gewesen, weit über die Hälfte nicht länger als e<strong>in</strong> dreiviertel Jahr. Der zügige Wechsel <strong>in</strong><br />

die Selbstständigkeit deutet darauf h<strong>in</strong>, dass diese Arbeitslosen e<strong>in</strong>e aus ihrer Sicht tragfähige Geschäftsidee<br />

hatten, die sie schnell umsetzen wollten. Mit zunehmen<strong>der</strong> Arbeitslosigkeitsdauer werden<br />

Gründungen tendenziell immer seltener.“ E<strong>in</strong>e auffällig große Gruppe (10 % <strong>der</strong> Befragten)<br />

gab e<strong>in</strong>e Arbeitslosendauer <strong>von</strong> genau 52 Wochen an. „Hier wird <strong>der</strong> Zeitpunkt des Wechsels <strong>in</strong> die<br />

Selbstständigkeit offenbar bis zum Ablauf <strong>der</strong> Anspruchsdauer auf Arbeitslosengeld h<strong>in</strong>ausgezögert,<br />

was darauf schließen lässt, dass diese Grün<strong>der</strong> ihr E<strong>in</strong>kommen aus Selbstständigkeit ger<strong>in</strong>ger<br />

veranschlagen als die Höhe des Arbeitslosengeldes, o<strong>der</strong> dass sie das mit <strong>der</strong> Gründung verbundene<br />

E<strong>in</strong>kommensrisiko scheuen. Im Vergleich zu Gründungen nach kürzerer Arbeitslosigkeit dürften<br />

diese Gründungen stärker not-motiviert se<strong>in</strong>. Die Häufung <strong>der</strong> Abgänge nach e<strong>in</strong>jähriger Arbeitslosigkeit<br />

könnte aber auch e<strong>in</strong> Indiz für mögliche Mitnahmeeffekte bei <strong>der</strong> <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> se<strong>in</strong>“ (NIEFERT<br />

und TCHOUVAKHINA 2005).<br />

5.2.2 <strong>Landwirtschaft</strong>liche <strong>Existenzgründungen</strong> aus <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit heraus<br />

Bei den Fallbeispielen <strong>in</strong> den ausgewählten Regionen spielten <strong>Existenzgründungen</strong>, die gezielt<br />

durch För<strong>der</strong>maßnahmen <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit unterstützt wurden, ke<strong>in</strong>e Rolle, da das<br />

Instrument „Existenzgründungszuschuss“ (EXGZ) erst seit 2003 existiert. Allerd<strong>in</strong>gs haben e<strong>in</strong>ige<br />

Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gründungsphase Arbeitslosengeld bezogen.<br />

Angesichts <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> geför<strong>der</strong>ten Gründungen ist das Forschungsvorhaben diesem Phänomen<br />

im Bereich <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> mit e<strong>in</strong>em beson<strong>der</strong>en Ansatz nachgegangen. Dafür wurden<br />

Statistiken <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit ausgewertet und mehr als 80 überwiegend telefonische<br />

leitfadengestützte Experten<strong>in</strong>terviews durchgeführt.<br />

5.2.2.1 Statistische Daten<br />

Daten<br />

Im August 2005 wurden 5.919 Gründungen, die durch e<strong>in</strong>en Existenzgründungszuschuss unterstützt<br />

werden, dem „Wirtschaftsabschnitt <strong>Landwirtschaft</strong>“ zugeordnet (2,5 % aller Fälle). Beim<br />

Überbrückungsgeld waren es 1.154 Gründungen (1,6 % aller Fälle).<br />

Tabelle 4: Durch die Bundesagentur für Arbeit geför<strong>der</strong>te Unternehmen im „Wirtschaftsabschnitt<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>“; Stand August 2005<br />

Überbrückungsgeld Existenzgründungszuschuss<br />

Anzahl % Anzahl %<br />

Gesamt 73.370 236.588<br />

Land- und Forstwirtschaft 1.154 5.919<br />

darunter Forstwirtschaft 376<br />

darunter Jagd 21<br />

darunter <strong>Landwirtschaft</strong> 1.058 100,0 % 5.522 100,0 %<br />

• Pflanzenbau 228 21,6 % 1.134 20,5 %<br />

• Tierhaltung 48 4,5 % 681 12,3 %<br />

• Gemischte <strong>Landwirtschaft</strong> 58 5,5 % 740 13,4 %<br />

• Erbr<strong>in</strong>gung <strong>von</strong> landwirtschaftlichen<br />

und sonstigen Dienstleistungen<br />

721 68,1 % 2.967 53,7 %<br />

Quelle: eigene Zusammenstellung nach Daten <strong>der</strong> Statistik <strong>der</strong> BA Nürnberg<br />

68


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Def<strong>in</strong>ition <strong>Landwirtschaft</strong><br />

Der <strong>von</strong> <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit verwendete Begriff „Wirtschaftsabschnitt <strong>Landwirtschaft</strong>“<br />

basiert auf <strong>der</strong> Klassifikation <strong>der</strong> Wirtschaftszweige des Statistischen Bundesamtes und reicht über<br />

die eigentliche <strong>Landwirtschaft</strong> (Ackerbau, Grünlandwirtschaft, Nutztierhaltung, We<strong>in</strong>bau, Gartenbau,<br />

Obstbau, Imkerei) h<strong>in</strong>aus. Der „Wirtschaftsabschnitt <strong>Landwirtschaft</strong>“ ist <strong>in</strong> verschiedene Abteilungen,<br />

Gruppen, Klassen und Unterklassen unterteilt (LUNKENBEIN 2006 und DESTATIS<br />

2003). Er setzt sich aus den beiden Abteilungen <strong>Landwirtschaft</strong>/Jagd und Forstwirtschaft zusammen.<br />

Die Abteilung <strong>Landwirtschaft</strong>/Jagd ist wie<strong>der</strong>um <strong>in</strong> fünf Klassen unterteilt: Pflanzenbau,<br />

Tierhaltung, Gemischte <strong>Landwirtschaft</strong>, Erbr<strong>in</strong>gung <strong>von</strong> landwirtschaftlichen und sonstigen Dienstleistungen,<br />

Jagd. In <strong>der</strong> Klasse „Erbr<strong>in</strong>gung <strong>von</strong> landwirtschaftlichen und sonstigen Dienstleistungen“,<br />

die 54 % aller „landwirtschaftlichen“ EXGZ-geför<strong>der</strong>ten Gründungen umfasst, wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Unterklasse <strong>der</strong> Garten- und Landschaftsbau aufgeführt, also Unternehmen, die klassischerweise<br />

nicht zur <strong>Landwirtschaft</strong> gerechnet werden.<br />

E<strong>in</strong>e Interpretation <strong>der</strong> statistischen Daten wird dadurch erschwert, dass Fehler bei <strong>der</strong> Vergabe <strong>der</strong><br />

Berufskennzahlen wohl ke<strong>in</strong>e Seltenheit s<strong>in</strong>d: „Da kann es schon se<strong>in</strong>, dass <strong>der</strong> Elektriker, <strong>der</strong> nebenbei<br />

zehn Schafe hält, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wirtschaftsgruppe <strong>Landwirtschaft</strong> geführt wird“ (EXPERTENINTER-<br />

VIEW). Unpräzise Beschreibungen <strong>der</strong> Geschäftsidee, die Möglichkeit <strong>von</strong> Mehrfachnennungen,<br />

die Verwendung verschiedener Statistiksysteme und agentur<strong>in</strong>tern unterschiedlich gehandhabte<br />

Zuständigkeiten zur Vergabe <strong>der</strong> Berufskennzahlen führt dazu, dass e<strong>in</strong>e fehlerhafte Zuordnung <strong>der</strong><br />

Geför<strong>der</strong>ten gerade im Wirtschaftsabschnitt <strong>Landwirtschaft</strong> ke<strong>in</strong>e Ausnahme ist.<br />

Die Anzahl <strong>von</strong> Gründungen aus <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit <strong>in</strong> den Untersuchungsregionen des Forschungsvorhabens<br />

ist nicht e<strong>in</strong>deutig festzustellen, da Daten nur auf <strong>der</strong> Ebene <strong>von</strong> Arbeitsamtsbezirken<br />

vorliegen, die nicht mit den ausgewählten Landkreisen deckungsgleich s<strong>in</strong>d. So umfasst <strong>der</strong><br />

Arbeitsamtsbezirk Gött<strong>in</strong>gen neben dem Landkreis Gött<strong>in</strong>gen auch wesentliche Teile <strong>der</strong> Landkreise<br />

Northeim und Osterode/Harz, <strong>der</strong> Kreis Werra-Meißner ist Teil des wesentlich größeren Arbeitsamtsbezirkes<br />

Kassel. Dennoch geben die Tabellen 5 und 6 H<strong>in</strong>weise auf Größenordnungen<br />

geför<strong>der</strong>ter <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> verschiedenen Regionen.<br />

Lei<strong>der</strong> lassen sich aus den <strong>von</strong> <strong>der</strong> BA erhobenen Daten ke<strong>in</strong>e Angaben zur Betriebsstruktur entnehmen.<br />

Den Agenturen liegen nur kurze Angaben über die Geschäftsidee und e<strong>in</strong> <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er fachkundigen<br />

Stelle abzuzeichnendes Formular vor, das die Tragfähigkeit <strong>der</strong> Idee besche<strong>in</strong>igen soll<br />

(Tragfähigkeitsbesche<strong>in</strong>igung). Da zudem die Ablage <strong>der</strong> Anträge nach E<strong>in</strong>gangsdatum und nicht<br />

nach Wirtschaftsklassen erfolgt, waren unsere Gesprächspartner bei den Agenturen für Arbeit auch<br />

nicht bzw. nur mit erheblichem und nicht zu rechtfertigendem Aufwand <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, gezielt landwirtschaftliche<br />

<strong>Existenzgründungen</strong> aus ihren Unterlagen herauszusuchen.<br />

Die weitere Recherche konnte sich daher nur auf Gespräche mit Experten stützen, die nach ihren<br />

Erfahrungen mit <strong>Existenzgründungen</strong> aus <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit befragt wurden. Solche Gespräche<br />

wurden <strong>in</strong> den Untersuchungsregionen geführt mit Vertretern <strong>von</strong><br />

• Agenturen für Arbeit,<br />

• Beratungsorganisationen im Bereich <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong>,<br />

• Kreisbauernverbänden, Garten- und Landschaftsbauverbänden,<br />

• <strong>Landwirtschaft</strong>sämtern bzw. –kammern,<br />

• Industrie- und Handelskammern.<br />

Die Gespräche verliefen je nach Fachkompetenz <strong>der</strong> Gesprächspartner (Arbeitsverwaltung, Existenzgründungsberatung,<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>verbände bzw. -verwaltung) unterschiedlich, lassen sich<br />

jedoch zusammenfassen.<br />

69


Tabelle 5: Existenzgründungszuschüsse für die Wirtschaftsgruppe <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>in</strong> ausgesuchten Arbeitsamtsbezirken<br />

AA Vill<strong>in</strong>gen-<br />

AA Stendal AA Bielefeld AA Herford AA Freiburg Schwenn<strong>in</strong>gen AA Gött<strong>in</strong>gen AA Kassel<br />

Gesamt EXGZ 961 1.481 1.389 1.720 496 1.333 1.810<br />

Land- und Forstwirtschaft 38 31 36 30 11 40 54<br />

darunter <strong>Landwirtschaft</strong> 37 31 33 29 10 34 49<br />

Pflanzenbau 3 5 10 8 - 4 11<br />

Tierhaltung 8 * 3 * 3 3 7<br />

Gemischte <strong>Landwirtschaft</strong> 6 3 * * * * 2<br />

Erbr<strong>in</strong>gung <strong>von</strong> landwirtschaftlichen und sonstigen Dienstleistungen<br />

20 21 18 18 5 25 29<br />

Jagd - - - - - * -<br />

darunter Forstwirtschaft * - 3 * * 6 5<br />

- = ke<strong>in</strong>e Fälle<br />

* = aus datenschutzrechtlichen Gründen werden ke<strong>in</strong>e Angaben gemacht, wenn weniger als drei Fälle vorliegen<br />

Quelle: Son<strong>der</strong>auswertung <strong>der</strong> Statistik <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit Nürnberg<br />

Tabelle 6: Überbrückungsgeld für die Wirtschaftsgruppe <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>in</strong> ausgesuchten Arbeitsamtsbezirken<br />

AA Vill<strong>in</strong>gen-<br />

AA Stendal AA Bielefeld AA Herford AA Freiburg Schwenn<strong>in</strong>gen AA Gött<strong>in</strong>gen AA Kassel<br />

Gesamt Überbrückungsgeld 150 563 490 556 162 271 439<br />

Land- und Forstwirtschaft 4 10 8 11 - 6 12<br />

darunter <strong>Landwirtschaft</strong> 3 10 7 10 - 4 8<br />

Pflanzenbau - * 3 5 - * *<br />

Tierhaltung * * - - - * -<br />

Gemischte <strong>Landwirtschaft</strong> - - * - - * -<br />

Erbr<strong>in</strong>gung <strong>von</strong> landwirtschaftlichen und sonstigen Dienstleistungen<br />

* 8 3 5 - * 7<br />

Jagd - - - - - * -<br />

darunter Forstwirtschaft * - * * - * 4<br />

- = ke<strong>in</strong>e Fälle<br />

* = aus datenschutzrechtlichen Gründen werden ke<strong>in</strong>e Angaben gemacht, wenn weniger als drei Fälle vorliegen<br />

Quelle: Son<strong>der</strong>auswertung <strong>der</strong> Statistik <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit Nürnberg


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

5.2.2.2 Interpretation <strong>der</strong> Datenlage – Typologien<br />

Im Folgenden werden die verschiedenen Typen <strong>der</strong> geför<strong>der</strong>ten landwirtschaftlichen <strong>Existenzgründungen</strong><br />

aufgelistet, wie sie sich aus den Expertengesprächen ergeben haben. E<strong>in</strong>e grundsätzliche<br />

Trennung ist vorzunehmen <strong>in</strong><br />

• Nebenerwerbsbetriebe, die real o<strong>der</strong> formal reaktiviert werden und<br />

• Betriebe, die tatsächlich neu gegründet werden<br />

Reaktivierung des Nebenerwerbs<br />

In den Expertengesprächen wurden folgende Formen genannt:<br />

• Aufbau e<strong>in</strong>es Vollerwerbsbetriebes aus dem vorhandenen Nebenerwerb heraus.<br />

• Aufbau e<strong>in</strong>es Dienstleistungsunternehmens aus dem vorhandenen Nebenerwerb heraus. Anbieten<br />

<strong>der</strong> Arbeitskraft im Rahmen <strong>von</strong> Masch<strong>in</strong>enr<strong>in</strong>gen. In E<strong>in</strong>zelfällen ist bekannt, dass <strong>in</strong> spezielle<br />

Masch<strong>in</strong>en <strong>in</strong>vestiert wurde.<br />

• Aufbau <strong>von</strong> neuen Betriebszweigen (Landschaftspflege, Streuobstbewirtschaftung).<br />

• Intensivierung des Nebenerwerbsbetriebs, <strong>in</strong>dem alle bisher an Lohnunternehmen abgegebenen<br />

Arbeiten wie<strong>der</strong> eigenständig durchgeführt werden.<br />

• Fortführung des bisherigen Nebenerwerbsbetriebs ohne kurzfristige Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Betriebsstruktur<br />

o<strong>der</strong> Investitionen.<br />

E<strong>in</strong>e Quantifizierung ist aus den oben genannten Gründen nur sehr begrenzt möglich. Während für<br />

die ersten vier Spiegelstriche nur E<strong>in</strong>zelbeispiele genannt wurden, war die „Fortführung des bisherigen<br />

Nebenerwerbsbetriebs ohne kurzfristige Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Betriebsstruktur o<strong>der</strong> Investitionen“<br />

<strong>in</strong> den alten Bundeslän<strong>der</strong>n sehr häufig Gegenstand ausführlicher Gespräche.<br />

An dieser Stelle muss darauf h<strong>in</strong>gewiesen werden, dass arbeitslos gewordene Nebenerwerbslandwirte<br />

unter leicht zu erfüllenden Bed<strong>in</strong>gungen Anspruch auf Existenzgründungszuschuss haben.<br />

Wenn sie m<strong>in</strong>destens 15 Stunden pro Woche ihren bereits vorhandenen Betrieb bewirtschaften und<br />

e<strong>in</strong>e Tragfähigkeitsbesche<strong>in</strong>igung vorlegen können, s<strong>in</strong>d die wesentlichen <strong>För<strong>der</strong>ung</strong>svoraussetzungen<br />

erfüllt.<br />

H<strong>in</strong>ter dem Vorgehen, den Betrieb ohne große Verän<strong>der</strong>ungen weiter zu bewirtschaften, können<br />

verschiedene Strategien stehen:<br />

• Ältere Betriebsleiter, die mit dem dreijährigen Existenzgründungszuschuss e<strong>in</strong>en Übergang <strong>in</strong><br />

den Vorruhestand organisieren.<br />

• Betriebsleiter, die nicht da<strong>von</strong> ausgehen, dass ihr Betrieb wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en wesentlichen E<strong>in</strong>kommensbeitrag<br />

leisten wird, die aber durch den EXGZ drei zusätzliche Jahre die Möglichkeit haben,<br />

e<strong>in</strong>e Arbeit zu suchen.<br />

• Betriebsleiter, die ke<strong>in</strong>en Hofnachfolger haben und für ihr restliches Arbeitsleben die Potentiale<br />

des Betriebes mobilisieren.<br />

• Betriebsleiter, die aufgrund <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit und ihrer f<strong>in</strong>anziell angespannten Situation<br />

nicht das Risiko größerer Investitionen e<strong>in</strong>gehen. Sie schnallen lieber den Gürtel enger und<br />

nutzen vorhandene Ressourcen. Dabei ist es nicht ausgeschlossen, dass sie den Betrieb <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en<br />

Schritten weiterentwickeln.<br />

Die Zurückhaltung bei Investitionen ist ke<strong>in</strong> re<strong>in</strong> landwirtschaftliches Phänomen: „Die ger<strong>in</strong>gere<br />

Neigung arbeitsloser Grün<strong>der</strong>, zu <strong>in</strong>vestieren und Mitarbeiter e<strong>in</strong>zustellen, ist ... auch darauf<br />

zurückzuführen, dass ihre Gründungsentscheidung stärker dadurch motiviert ist, <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit<br />

zu entkommen, als durch hohe Ertrags- und Wachstumserwartungen an das Unternehmen“,<br />

stellen NIEFERT und TCHOUVAKHINA (2005) fest. Sie nehmen an, dass bei Arbeitslosen<br />

„die Eigenbeschäftigung des Grün<strong>der</strong>s e<strong>in</strong> wesentliches Ziel des Gründungsvorhabens ist, während<br />

weitergehende Wachstumsabsichten bzw. -aussichten e<strong>in</strong>e eher nachrangige Rolle spielen<br />

dürften. ... Inwieweit die Gründungen bestandsfest s<strong>in</strong>d und dem Grün<strong>der</strong> selbst e<strong>in</strong>e dauerhafte<br />

Beschäftigung bieten, lässt sich für Gründungen aus Arbeitslosigkeit <strong>der</strong> jüngeren Zeit noch<br />

nicht abschließend beurteilen.“<br />

71


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Neugründungen<br />

In den Expertengesprächen wurden folgende Formen genannt:<br />

• Vielfältige Nischenbetriebe mit ger<strong>in</strong>gem Kapitalbedarf (Ziegen, Damwild, Strauße, Schneckenzucht,<br />

Streuobst, Gemüsebau etc.).<br />

• Insbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n gibt es e<strong>in</strong>e größere Anzahl <strong>von</strong> „Privaten Hauswirtschaftlern“.<br />

Dies s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Nebenerwerbslandwirte im engeren S<strong>in</strong>ne, da sie bisher nicht als<br />

Landwirte registriert s<strong>in</strong>d. Sie haben aber noch e<strong>in</strong> „bisschen Land h<strong>in</strong>term Haus o<strong>der</strong> zwei<br />

Hektar vom Großvater geerbt“ (EXPERTENGESPRÄCH). Dieses Land o<strong>der</strong> den Resthof haben sie<br />

bisher entwe<strong>der</strong> für ihr Hobby genutzt (z.B. Schafhaltung) o<strong>der</strong> verpachtet. Da sie ke<strong>in</strong>en<br />

landwirtschaftlichen Betrieb angemeldet haben, könnte im Falle des Bezuges <strong>von</strong> Arbeitslosengeld<br />

II im Gegensatz zu den Nebenerwerbslandwirten <strong>der</strong> Hof und das Land aus dem<br />

Schonvermögen herausfallen und als Wert angerechnet werden. Daher überlegen sie, was sie<br />

mit dem Land machen können, d.h. wie sie es besser verwerten können. „Hartz IV wurde für<br />

die Arbeitslosen aus den Sozialhilfevierteln <strong>von</strong> Frankfurt a. M. konzipiert, nicht jedoch für die<br />

Besitzer <strong>der</strong> stattlichen Vierseithöfe im Leipziger Land“ (EXPERTENGESPRÄCH). Für diese<br />

Gruppe bietet die „Neugründung e<strong>in</strong>es landwirtschaftlichen Betriebes“ die e<strong>in</strong>zige Chance, e<strong>in</strong>e<br />

„Enteignung“ ihres Vermögens zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

• Arbeitnehmer e<strong>in</strong>es größeren Agrarunternehmens, die ihren Arbeitsplatz verloren haben und<br />

die ihre bisher als Arbeitnehmer geleistete Arbeit nun als Selbststände anbieten (z.B. Pacht <strong>von</strong><br />

Flächen und Erzeugung und Lieferung <strong>von</strong> Grünfutter). Hier kann e<strong>in</strong>e Nähe zur Sche<strong>in</strong>selbstständigkeit<br />

bestehen.<br />

• Hofnachfolger, die vor <strong>der</strong> Betriebsübernahme arbeitslos geworden s<strong>in</strong>d. In e<strong>in</strong>em Gespräch<br />

wurde e<strong>in</strong> künftiger Hofnachfolger genannt, <strong>der</strong> sich bereits mit e<strong>in</strong>em Teilbetrieb selbstständig<br />

gemacht hat.<br />

• Pferdebetriebe; Dienstleistungen im Bereich <strong>der</strong> Pferdehaltung<br />

• Garten- und Landschaftsbau (gehört lt. Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit zum „Wirtschaftsbereich<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>“)<br />

• Landschaftsbauähnlicher Allroundservice: Haumeisterdienste und Gartenpflege (dito).<br />

Gerade <strong>der</strong> „Allroundservice für Heim und Hof“ nach dem Motto „Heute streiche ich ihre Küche,<br />

morgen mähe ich den Rasen und übermorgen pflastere ich den Hof“ (EXPERTENGESPRÄCH) dürfte<br />

nach <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Gesprächspartner e<strong>in</strong>en sehr großen Teil <strong>der</strong> Gründungen ausmachen.<br />

Hier können die Grün<strong>der</strong> „mit ihren alltagspraktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten den großen<br />

Bedarf an kostengünstigen Dienstleistungen befriedigen“ (HARTZ ET AL. 2002) und damit ihren<br />

Lebensunterhalt verdienen, ohne <strong>in</strong> technisches Gerät etc. <strong>in</strong>vestieren zu müssen. Auch Gründungen<br />

im Bereich <strong>der</strong> Pferdehaltung s<strong>in</strong>d nicht selten. In den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d die „Privaten<br />

Hauswirtschaftler“ e<strong>in</strong> relevantes Phänomen.<br />

5.2.3 Kritik am Instrument Existenzgründungszuschuss<br />

In vielen Expertengesprächen wurde grundsätzliche Kritik am Instrument des Existenzgründungszuschusses<br />

geäußert. Die Interviews lösten bei unseren Gesprächspartner häufig heftige Emotionen<br />

aus. Die S<strong>in</strong>nhaftigkeit <strong>der</strong> <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>in</strong> die Selbstständkeit wurde, abgesehen <strong>von</strong> e<strong>in</strong>igen Gesprächspartnern<br />

aus <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>, nicht <strong>in</strong> Frage gestellt. Mit an<strong>der</strong>en Instrumenten – z.B.<br />

Überbrückungsgeld – wurden offensichtlich gute Erfahrungen gemacht. Die Kritik richtet sich also<br />

nicht gegen e<strong>in</strong>e <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong>, son<strong>der</strong>n gegen das För<strong>der</strong><strong>in</strong>strument bzw.<br />

se<strong>in</strong>e Umsetzung.<br />

Das Verfahren sei so gestaltet, dass arbeitslose Grün<strong>der</strong>, die e<strong>in</strong> tragfähiges Geschäftskonzept und<br />

den Willen zum Aufbau e<strong>in</strong>er dauerhaften eigenständigen Existenz haben, nicht leicht <strong>von</strong> solchen<br />

unterschieden werden können, die mit <strong>der</strong> Gründung <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie e<strong>in</strong>e Verlängerung ihres Anspruchs<br />

auf Transferzahlungen bezwecken. Die Barrieren e<strong>in</strong>er normalen Gründung, die dazu führen,<br />

dass e<strong>in</strong>e ernsthafte Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit dem Unternehmenskonzept erfolgt, würden zu<br />

72


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

weit herabgesenkt. Teilweise werde das Instrument bewusst zur sozialen Sicherung statt zur Unterstützung<br />

e<strong>in</strong>er Existenzgründung e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Kritik, die für die <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>von</strong> beson<strong>der</strong>em Interesse ist, bezieht sich vor allem auf die Tragfähigkeit<br />

<strong>der</strong> Gründungskonzepte sowie auf das Beratungsangebot.<br />

Bereits bei den Expertengesprächen zu <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> den Untersuchungsregionen war<br />

offensichtlich, dass e<strong>in</strong>e große Zahl <strong>der</strong> Vertreter <strong>von</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>sverbänden und Agrarverwaltung<br />

<strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> skeptisch gegenüberstehen (Kapitel 2.5). Diese<br />

Skepsis zeigte sich gegenüber <strong>Existenzgründungen</strong> aus <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit heraus <strong>in</strong> noch stärkerem<br />

Maße. Häufig wurden Bedenken geäußert, dass Existenzgründungszuschüsse gewährt würden,<br />

ohne dass wirklich e<strong>in</strong> tragfähiges Konzept bestehe. Die Tragfähigkeitsbesche<strong>in</strong>igung suggeriere,<br />

dass sich „fachkundige Stellen“ mit <strong>der</strong> Gründungsidee ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>gesetzt hätten und nach sorgfältiger<br />

Prüfung dem Unternehmen zum<strong>in</strong>dest Überlebenschancen e<strong>in</strong>räumen. In den Expertengesprächen<br />

wurden aus verschiedenen Gründen Zweifel an <strong>der</strong> Realitätsnähe dieser Besche<strong>in</strong>igungen<br />

geäußert: „Der überwiegende Teil <strong>der</strong> Besche<strong>in</strong>igungen wird <strong>von</strong> Steuerberatern ausgestellt, die <strong>in</strong><br />

vielen Fällen mit <strong>der</strong> Erstellung <strong>der</strong> Besche<strong>in</strong>igung eigene Vorteile (Coach<strong>in</strong>g, Kundenakquise)<br />

verb<strong>in</strong>den“ (EXPERTENGESPRÄCH). Auch <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er „fachkundigen Stelle“ selbst wurde bestätigt,<br />

dass Tragfähigkeitsbesche<strong>in</strong>igungen ausgestellt werden, selbst wenn <strong>der</strong> Geschäftsidee ke<strong>in</strong>e<br />

Chance e<strong>in</strong>geräumt wird: Es „liegt aber auch nicht <strong>in</strong> unserem Interesse, wegen dieses Wissens die<br />

Tragfähigkeitsbesche<strong>in</strong>igungen zu verweigern, denn unsere Agentur für Arbeit steht diesen Grün<strong>der</strong>/<strong>in</strong>nen<br />

sehr wohlwollend gegenüber“ (EXPERTENGESPRÄCH).<br />

Von Seiten <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> – Offizialberatung, Ämter, Kammern, Bauernverband – besteht<br />

wenig Kontakt zum Klientel <strong>der</strong> arbeitslosen Grün<strong>der</strong>. Die Erfahrung des vorliegenden Forschungsvorhabens<br />

zeigt jedoch, dass e<strong>in</strong>e umfassende und komplexe Beratung im Gründungsprozess<br />

<strong>von</strong> zentraler Bedeutung ist. Für kapitalschwache Grün<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit heraus<br />

dürfte diese Notwendigkeit <strong>in</strong> ganz beson<strong>der</strong>em Maße bestehen. Hier besteht offensichtlich e<strong>in</strong><br />

erheblicher Missstand. Die fehlende Beratung hat unterschiedliche Ursachen:<br />

• Existenzgrün<strong>der</strong>, die nicht aus dem Berufsstand kommen, s<strong>in</strong>d wenig über Angebote <strong>von</strong> Bauernverband<br />

o<strong>der</strong> Offizialberatung <strong>in</strong>formiert.<br />

• Die Offizialberatung wird kont<strong>in</strong>uierlich reduziert. In Sachsen gibt es sogar e<strong>in</strong>e Dienstanweisung,<br />

dass die Ämter für <strong>Landwirtschaft</strong> die erfor<strong>der</strong>lichen Tragfähigkeitsbesche<strong>in</strong>igungen<br />

nicht ausstellen dürfen.<br />

• Kurse für Existenzgrün<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d wenig an die beson<strong>der</strong>e Situation <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> angepasst.<br />

Spezielle Angebote für die <strong>Landwirtschaft</strong> gibt es nicht. Wegen <strong>der</strong> de-m<strong>in</strong>imis-<br />

Regelung, <strong>der</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong> unterliegt, besteht zusätzlich das Problem, dass speziell auf<br />

die <strong>Landwirtschaft</strong> ausgerichtete Schulungen nicht ohne weiteres mit öffentlichen Mitteln geför<strong>der</strong>t<br />

werden können.<br />

• Gewerbliche Beratungsunternehmen können ihre Beratung nur zu Honorarsätzen anbieten, die<br />

sich arbeitslose Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel nicht leisten können.<br />

5.2.4 Handlungsempfehlungen<br />

Erfolgreiche und nachhaltige Gründungen s<strong>in</strong>d auf e<strong>in</strong> unterstützendes Umfeld angewiesen. Auf<br />

dieses unterstützende Umfeld können arbeitslose Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>der</strong>zeit nur<br />

begrenzt zurückgreifen. E<strong>in</strong>e engere Zusammenarbeit zwischen den Agenturen für Arbeit und <strong>der</strong><br />

Agrarverwaltung (Offizialberatung), den Verbänden sowie freien Beratern ist notwendig.<br />

Auf <strong>der</strong> Seite <strong>der</strong> Agrarberatung fehlt allerd<strong>in</strong>gs noch vielfach das Verständnis für die beson<strong>der</strong>e<br />

Situation <strong>von</strong> arbeitslosen Grün<strong>der</strong>n und für die Unternehmensstrategien <strong>von</strong> Kle<strong>in</strong>st- und Nischenbetrieben.<br />

Hier ist wie<strong>der</strong>um e<strong>in</strong>e engere Kooperation mit speziellen Existenzgründungsberatern<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Bei e<strong>in</strong>er Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen für den Existenzgründungszuschuss sollten folgende Punkte<br />

Berücksichtigung f<strong>in</strong>den:<br />

• Klärung <strong>der</strong> Gründungsmotivation/Frage <strong>der</strong> persönliche Eignung<br />

73


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

• Intensive Unterstützung/Beratung bei <strong>der</strong> Erstellung des Geschäftsplanes<br />

• Intensive und regelmäßige Betreuung auch nach <strong>der</strong> Gründung<br />

• Zugang zu Kle<strong>in</strong>krediten<br />

• ggf. Vergabe des För<strong>der</strong>betrags auf Basis e<strong>in</strong>es (zum<strong>in</strong>dest teilweise) rückzahlbaren Zuschusses.<br />

NIEFERT UND TCHOUVAKHINA (2005) versprechen sich da<strong>von</strong> e<strong>in</strong>e sorgfältigere Prüfung <strong>der</strong><br />

Tragfähigkeit des Geschäftskonzepts seitens <strong>der</strong> Grün<strong>der</strong> und damit e<strong>in</strong>e stärkere Selbstselektion.<br />

Zudem kann <strong>der</strong> zurückgezahlte Zuschuss Ausgangspunkt für den Aufbau e<strong>in</strong>er Kredithistorie<br />

se<strong>in</strong>, die dem Unternehmen die spätere Aufnahme <strong>von</strong> Darlehen bei Kredit<strong>in</strong>stituten erleichtert.<br />

Ausschlaggebend für den Erfolg des För<strong>der</strong><strong>in</strong>strumentes ist jedoch grundsätzlich die Überzeugung<br />

<strong>der</strong> Akteure, dass e<strong>in</strong>e solche <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> e<strong>in</strong> wertvoller Beitrag zur Belebung des ländlichen Raumes<br />

se<strong>in</strong> kann.<br />

5.3 Geme<strong>in</strong>nützige Träger 1<br />

Seit den 1960er Jahren bilden sich geme<strong>in</strong>nützige Träger für biologisch-dynamische und ökologische<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>; <strong>in</strong>zwischen gibt es <strong>in</strong> Deutschland ca. 80 <strong>der</strong>artige Höfe. Sie formulieren ihre<br />

Ziele <strong>in</strong> Anlehnung an das Leitbild des ökologischen Landbaus e<strong>in</strong>erseits und an die Vorgaben des<br />

Steuerrechts zur Geme<strong>in</strong>nützigkeit an<strong>der</strong>erseits.<br />

Dabei ergeben sich ganz unterschiedliche rechtliche Gestaltungen. Meistens liegt das Eigentum an<br />

Grund und Boden – oft auch an den Wohn- und Wirtschaftsgebäuden – <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand des geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Vere<strong>in</strong>s, seltener auch das lebende und tote Inventar. In <strong>der</strong> Regel erfolgt e<strong>in</strong>e Verpachtung<br />

des Betriebes an e<strong>in</strong>e Bewirtschafterfamilie o<strong>der</strong> Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft.<br />

Die Möglichkeiten geme<strong>in</strong>nütziger Träger, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Stiftung, wurden <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

verstärkt entdeckt. So wurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeitschrift top agrar im Juni 2002 anschaulich beschrieben, wie<br />

Höfe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Stiftung e<strong>in</strong>gebracht und dadurch erhalten werden können (DRESES 2002). Auch für<br />

den gewerblichen Mittelstand wird die Rechtsform <strong>der</strong> Stiftung diskutiert, wobei sowohl geme<strong>in</strong>nützige<br />

Stiftungen als auch Familienstiftungen <strong>in</strong> Frage kommen.<br />

5.3.1 Treuhän<strong>der</strong>ischer Umgang mit Boden<br />

Zunächst bietet die geme<strong>in</strong>nützige Trägerschaft bestimmte praktische Vorteile (siehe unten). In<br />

vielen Fällen s<strong>in</strong>d die Verantwortlichen aber auch bemüht, e<strong>in</strong>en treuhän<strong>der</strong>ischen Eigentumsbegriff<br />

für Grund und Boden zu entwickeln. Sie gehen da<strong>von</strong> aus, dass für Grund und Boden aufgrund<br />

se<strong>in</strong>er Eigenschaften, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Tatsache, dass er nicht vermehrbar und Existenzgrundlage<br />

aller Menschen ist, an<strong>der</strong>e Eigentumsformen zu entwickeln s<strong>in</strong>d als für Konsum- und Investitionsgüter<br />

(SOZIALWISSENSCHAFTLICHES FORUM 2000; GENGENBACH UND LIMBACHER 1989).<br />

Wichtige Grundlagen für diesen Ansatz haben Rudolf Ste<strong>in</strong>er und Silvio Gesell entwickelt. Gesell<br />

bezeichnete den Boden als „unveräußerliches Geme<strong>in</strong>gut“ (ONKEN 2004). Ste<strong>in</strong>er for<strong>der</strong>t: „Die<br />

Überleitung <strong>von</strong> Grund und Boden <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Person o<strong>der</strong> Personengruppe auf die an<strong>der</strong>e soll nicht<br />

durch Kauf o<strong>der</strong> Erbschaft, son<strong>der</strong>n durch e<strong>in</strong>e Übertragung auf dem Rechtsboden bzw. aus den<br />

Pr<strong>in</strong>zipien des geistigen Lebens heraus erfolgen“ (zitiert nach JANITZKI 2000). E<strong>in</strong>e Verstaatlichung<br />

des Bodens lehnt er dagegen als Lösung ab.<br />

Verschiedene Autoren haben entwickelt, wie e<strong>in</strong>e solche Bodenordnung konkret umgesetzt werden<br />

könnte, wobei Schwerpunkt <strong>der</strong> Überlegungen nicht landwirtschaftliche Flächen, son<strong>der</strong>n Siedlungsflächen<br />

s<strong>in</strong>d (ANDRES 1999; ANDRES 2001; SOZIALWISSENSCHAFTLICHES FORUM 2000).<br />

Angesichts <strong>der</strong> Tatsache, dass <strong>in</strong> <strong>der</strong> geltenden Rechtsordnung das Eigentum an Grund und Boden<br />

fortbesteht, bemühen sich Initiativen, die geme<strong>in</strong>nützige Träger für landwirtschaftliche Betriebe<br />

1 Gekürzte Fassung des Kapitels „Geme<strong>in</strong>nützige Träger“ <strong>der</strong> Expertise: „F<strong>in</strong>anzierungsformen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>,<br />

die für <strong>Existenzgründungen</strong> geeignet s<strong>in</strong>d“<br />

74


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

entwickeln, mit den Vermögensgegenständen <strong>von</strong> landwirtschaftlichen Betrieben „an<strong>der</strong>s“ umzugehen.<br />

Die herkömmlich kaum e<strong>in</strong>geschränkte Verfügungsgewalt über Grund und Boden wird<br />

durch Gründung e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>nützigen Trägers bewusst e<strong>in</strong>geschränkt. Die Übertragbarkeit des<br />

Hofes <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Generation auf die an<strong>der</strong>e unabhängig <strong>von</strong> <strong>der</strong> Erbfolge spielt dabei e<strong>in</strong>e wesentliche<br />

Rolle.<br />

5.3.2 Grundlagen des Geme<strong>in</strong>nützigkeitsrechts<br />

Geme<strong>in</strong>nützigkeit ist e<strong>in</strong> Begriff des Steuerrechts. Geme<strong>in</strong>nützig s<strong>in</strong>d Organisationen, die „nach<br />

Satzung und tatsächlicher Geschäftsführung ausschließlich ... die Allgeme<strong>in</strong>heit auf materiellem,<br />

geistigem o<strong>der</strong> sittlichem Gebiet selbstlos ... för<strong>der</strong>n“ (FINANZMINISTERIUM DES LANDES NRW<br />

2003). Zunächst ist <strong>Landwirtschaft</strong> nicht geme<strong>in</strong>nützig im S<strong>in</strong>ne des Steuerrechts (CZESLA UND<br />

SIEBECK 1996). Aber zahlreiche geme<strong>in</strong>nützige Zwecke können konkret und <strong>in</strong>novativ mit und<br />

durch <strong>Landwirtschaft</strong> erreicht werden:<br />

• Jugendpflege und Jugendhilfe<br />

• Therapie, Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenarbeit<br />

• Umweltschutz, Pflege <strong>der</strong> Kulturlandschaft<br />

• Ausbildung, Volksbildung<br />

• Betreuung alter Menschen<br />

• Forschung<br />

• Denkmalschutz<br />

• <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>der</strong> Artenvielfalt<br />

Die geme<strong>in</strong>nützigen Zwecke können sowohl direkt durch die Aktivitäten des Trägers als auch <strong>in</strong>direkt<br />

durch Projektför<strong>der</strong>ung aus den (Pacht-)Erträgen des Vere<strong>in</strong>s o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Stiftung verfolgt werden.<br />

Die <strong>Landwirtschaft</strong> selbst kann jedoch nicht durch den geme<strong>in</strong>nützigen Träger betrieben werden<br />

– außer sie dient ganz überwiegend z.B. <strong>der</strong> Therapie o<strong>der</strong> Forschung. Es bestehen damit vier<br />

Möglichkeiten, das Verhältnis zwischen landwirtschaftlicher Tätigkeit und geme<strong>in</strong>nützigem Träger<br />

zu gestalten:<br />

1. Wenn die landwirtschaftliche Tätigkeit unmittelbar dem geme<strong>in</strong>nützigen Zweck dient – z.B.<br />

bei e<strong>in</strong>em Schulbauernhof, e<strong>in</strong>er Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tene<strong>in</strong>richtung o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>em Versuchsbetrieb –, betreibt<br />

<strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützige Träger selbst <strong>Landwirtschaft</strong>. Ggf. wird er hierfür e<strong>in</strong>en Zweckbetrieb<br />

e<strong>in</strong>richten.<br />

2. Wenn <strong>der</strong> landwirtschaftliche Betrieb weitgehend den geme<strong>in</strong>nützigen Zwecken dient, aber<br />

trotzdem als eigenständiges Unternehmen geführt werden soll, z.B. um e<strong>in</strong>e flexible und unternehmerische<br />

Betriebsführung zu erleichtern, kann <strong>der</strong> Betrieb auch als „weisungsgebundene<br />

Hilfsperson“ angesehen werden.<br />

3. Je<strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützige Träger kann Vermögensverwaltung betreiben und die Erträge dieser<br />

Vermögensverwaltung se<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>nützigen Zwecken zufließen lassen. Zahlreiche Vere<strong>in</strong>e<br />

und Stiftungen verfügen z.B. über Immobilienvermögen, Bankguthaben etc. Verfügt e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>nütziger<br />

Träger über e<strong>in</strong>en landwirtschaftlichen Betrieb, so kann er diesen verpachten und<br />

die Erlöse – nach Abzug <strong>der</strong> Aufwendungen für Gebäudeerhaltung etc. – den geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Zwecken zuführen. Aufgrund <strong>der</strong> relativ ger<strong>in</strong>gen Kapitalrentabilität bzw. die im Verhältnis zu<br />

den Verkehrswerten relativ niedrigen Pachterlöse werden die Erträge <strong>von</strong> landwirtschaftlichem<br />

Vermögen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel niedriger se<strong>in</strong> als bei an<strong>der</strong>en Vermögensarten. Dies muss e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Träger jedoch nicht daran h<strong>in</strong><strong>der</strong>n, se<strong>in</strong> gesamtes Vermögen o<strong>der</strong> Teile da<strong>von</strong> als<br />

landwirtschaftlichen Betrieb zu halten.<br />

4. In <strong>der</strong> Praxis geme<strong>in</strong>nütziger Träger im Bereich des ökologischen Landbaus wird häufig e<strong>in</strong>e<br />

Strategie verfolgt, die beide Aspekte (2. und 3.) verknüpft. E<strong>in</strong>erseits betreibt <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützige<br />

Träger Vermögensverwaltung, <strong>in</strong>dem er zu ortsüblichen Bed<strong>in</strong>gungen verpachtet. Es werden<br />

jedoch nicht nur die Erträge <strong>der</strong> Vermögensverwaltung für die geme<strong>in</strong>nützigen Zwecke<br />

genutzt, son<strong>der</strong>n auch die Möglichkeiten <strong>der</strong> durch den Pächter betriebenen <strong>Landwirtschaft</strong> für<br />

75


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

die Erfüllung <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>s- bzw. Stiftungsziele genutzt (z.B. die Tiere, Hecken, Flächen etc.).<br />

Das Spektrum reicht hier <strong>von</strong> Natur- und Umweltschutz über Denkmalschutz, Ausbildung, Pädagogik,<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenbetreuung, Altenhilfe bis h<strong>in</strong> zu Wissenschaft.<br />

Die F<strong>in</strong>anzierung re<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>nütziger E<strong>in</strong>richtungen (Konzept 1) soll an dieser Stelle nicht dargestellt<br />

werden, da sie e<strong>in</strong> eigenes Fachgebiet darstellt. Aber Initiativen, die geme<strong>in</strong>nützige Arbeit<br />

und (Erwerbs-) <strong>Landwirtschaft</strong> verb<strong>in</strong>den, bieten <strong>in</strong>teressante Perspektiven für die langfristige<br />

Entwicklung <strong>von</strong> Höfen, ihre Übergebbarkeit sowie für Existenzgrün<strong>der</strong>.<br />

In den ersten Jahren war es umstritten, ob e<strong>in</strong>e solche Rechtsgestaltung für e<strong>in</strong>en landwirtschaftlichen<br />

Betrieb zulässig sei. In <strong>der</strong> Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung um die Anerkennung geme<strong>in</strong>nütziger Trägerschaften<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> wurden zwei entscheidende Gerichtsurteile gefällt. Den Grundste<strong>in</strong><br />

legte das Oberlandesgericht Schleswig am 20.11.1970. Es entschied, dass die Übertragung e<strong>in</strong>es<br />

landwirtschaftlichen Betriebes auf e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>nützigen Träger ke<strong>in</strong>en Verstoß gegen die Maßnahmen<br />

<strong>der</strong> Agrarstruktur darstellt. Damit wi<strong>der</strong>legte es die zuständige Kreislandwirtschaftsbehörde<br />

und das <strong>Landwirtschaft</strong>sgericht, die <strong>der</strong> Me<strong>in</strong>ung waren, die Übertragung auf e<strong>in</strong>e juristische<br />

Person stelle e<strong>in</strong>e ungesunde Verteilung <strong>von</strong> Grund und Boden dar und gewährleiste nicht, dass <strong>der</strong><br />

Betrieb weiterh<strong>in</strong> landwirtschaftlich genutzt würde. Der Bundesf<strong>in</strong>anzhof schließlich entschied am<br />

22.05.1991, dass <strong>der</strong> Träger e<strong>in</strong>es biologisch-dynamischen Hofes als geme<strong>in</strong>nützig anerkannt werden<br />

kann. Dafür muss er – neben <strong>der</strong> vermögensverwaltenden Tätigkeit <strong>der</strong> Betriebsverpachtung –<br />

unmittelbar selbst se<strong>in</strong>e steuerbegünstigten satzungsgemäßen Zwecke verwirklichen und nicht diese<br />

Aufgaben den Pächter<strong>in</strong>nen überlassen“ (MITTELSTRAß UND HILSCHER 1994).<br />

Die Anerkennung e<strong>in</strong>er Initiative als geme<strong>in</strong>nützig erfolgt durch das F<strong>in</strong>anzamt und muss regelmäßig<br />

bestätigt werden („Freistellungsbescheid“). Sie hat folgende steuerliche Konsequenzen:<br />

• Umsatzsteuer: Geme<strong>in</strong>nützige Träger s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ihren ideellen Tätigkeitsfel<strong>der</strong>n nicht umsatzsteuerpflichtig,<br />

wohl aber <strong>in</strong> Zweckbetrieben, Vermögensverwaltung und wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben.<br />

Die <strong>in</strong> Investitionen im ideellen Bereich enthaltene MwSt. ist <strong>in</strong> voller Höhe<br />

kostenwirksam, da sie nicht mit vere<strong>in</strong>nahmter MwSt. verrechnet werden kann. Dies verteuert<br />

die Baumaßnahmen entsprechend.<br />

• Körperschaftssteuer: Geme<strong>in</strong>nützige E<strong>in</strong>richtungen s<strong>in</strong>d <strong>von</strong> <strong>der</strong> Körperschaftssteuer befreit.<br />

Dies erleichtert die Bildung <strong>von</strong> Rücklagen <strong>in</strong> „guten Jahren“, erhebliche Gew<strong>in</strong>ne aus <strong>der</strong><br />

Vermögensverwaltung landwirtschaftlicher Anwesen s<strong>in</strong>d i.d.R. nicht zu erwarten.<br />

• Spendenabzug / E<strong>in</strong>kommenssteuer: Spenden an geme<strong>in</strong>nützige E<strong>in</strong>richtungen wirken für die<br />

Spen<strong>der</strong> steuerm<strong>in</strong><strong>der</strong>nd. Spenden an Vere<strong>in</strong>e können bis zu 5 % des steuerpflichtigen E<strong>in</strong>kommens<br />

abgesetzt werden, Spenden an Stiftungen zusätzlich bis zu 20.450 € p.a. Anlässlich<br />

<strong>der</strong> Gründung e<strong>in</strong>er Stiftung können sogar 307.000 € – verteilt auf das Jahr <strong>der</strong> Gründung und<br />

die neun folgenden Veranlagungszeiträume – geltend gemacht werden. Diese Möglichkeiten<br />

bestehen bei Ehepaaren für beide Ehegatten. Damit ist bei Betrachtung <strong>der</strong> Liquidität u.U. die<br />

Steuerersparnis höher als es die Rendite e<strong>in</strong>er ger<strong>in</strong>g verz<strong>in</strong>sten Beteiligung über viele Jahre<br />

wäre.<br />

• Übertragung / Schenkungs- bzw. Erbschaftssteuer: Spenden an geme<strong>in</strong>nützige Körperschaften<br />

s<strong>in</strong>d schenkungssteuerfrei. Entsprechend kann das Vermögen e<strong>in</strong>es landwirtschaftlichen Betriebes<br />

steuerfrei auf e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>nützigen Vere<strong>in</strong> o<strong>der</strong> auf e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>nützige Stiftung übertragen<br />

werden, sofern bei e<strong>in</strong>er evtl. Abtrennung <strong>von</strong> Vermögensteilen ke<strong>in</strong>e stillen Reserven<br />

aufgedeckt werden.<br />

5.3.3 Struktur bei Trennung zwischen Eigentum und Bewirtschaftung<br />

Das Grundgerüst besteht aus vier Gestaltungselementen, die ganz unterschiedlich ausgeformt wurden<br />

und werden.<br />

1. E<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>nütziger Träger (Vere<strong>in</strong>, gGmbH, Stiftung) bekommt Grund- und Boden sowie<br />

Wirtschaftsgebäude als Eigentümer übertragen, z.T. erwirbt er auch das lebende und tote Inventar.<br />

Voraussetzung für dessen Anerkennung ist die Verfolgung geme<strong>in</strong>nütziger Zwecke.<br />

76


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

2. Die Bewirtschaftung erfolgt durch e<strong>in</strong>e Familie, Hofgeme<strong>in</strong>schaft o<strong>der</strong> mehrere selbstständige<br />

Pächter – rechtlich gesprochen E<strong>in</strong>zelunternehmen, BGB-Gesellschaften o<strong>der</strong> Kommanditgesellschaft<br />

(KG).<br />

3. In e<strong>in</strong>igen Fällen wird „um den Betrieb herum“ noch e<strong>in</strong>e <strong>Landwirtschaft</strong>sgeme<strong>in</strong>schaft<br />

(LWG) gegründet, die die Vorf<strong>in</strong>anzierung des laufenden Betriebes ermöglicht und/o<strong>der</strong> Kunden<br />

am eigentlichen Betrieb teilhaben lässt. Die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> LWG werden stille Gesellschafter<br />

<strong>der</strong> GbR o<strong>der</strong> Kommanditisten <strong>der</strong> KG. Insbeson<strong>der</strong>e während <strong>der</strong> Aufbaujahre haben<br />

LWGs e<strong>in</strong>iger Höfe auch Verluste ausgeglichen (MITTELSTRAß UND HILSCHER 1994). Die Idee<br />

<strong>der</strong> Mitverantwortung bzw. des „Mitunternehmers“ hat sich dagegen nach E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong><br />

Autor<strong>in</strong> nicht durchgesetzt. Zudem ist die Führung <strong>der</strong> Kapitalkonten und die Erstellung <strong>der</strong><br />

Steuererklärung <strong>der</strong> Mitunternehmer sehr aufwendig (STIENKEMEIER 2004).<br />

4. Zwischen Eigentümer und Pächter/n wird e<strong>in</strong> Pachtvertrag abgeschlossen, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e ortsübliche<br />

Pacht vorsieht, aus <strong>der</strong> <strong>der</strong> Träger se<strong>in</strong>en Kapitaldienst sowie den Gebäudeunterhalt leistet.<br />

Wenn <strong>der</strong> Kapitaldienst ger<strong>in</strong>g ist, können hieraus auch geme<strong>in</strong>nützige Zwecke f<strong>in</strong>anziert werden.<br />

Abbildung 8: Strukturen geme<strong>in</strong>nütziger Trägerschaft<br />

Kurz- und<br />

mittelfristige<br />

F<strong>in</strong>anzierung<br />

LWG<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>geme<strong>in</strong>schaft<br />

Betrieb<br />

E<strong>in</strong>zelunternehmen,<br />

GbR<br />

Pachtzahlung Pachtvertrag<br />

evtl. Werkvertrag<br />

langfristige<br />

F<strong>in</strong>anzierung<br />

Eigentümer<br />

Vere<strong>in</strong>, gGmbH, Stiftung<br />

5.3.4 Rechtsformen und ihre Eignung<br />

Grundsätzlich kommen für geme<strong>in</strong>nützige Projekte die Rechtsformen Vere<strong>in</strong>, gGmbH und Stiftung<br />

<strong>in</strong> Frage. Der Vere<strong>in</strong> ist bisher die am häufigsten genutzte Rechtsform, die Stiftung ist dagegen<br />

beim Steuerabzug bevorzugt.<br />

Die unmittelbar f<strong>in</strong>anzierungsrelevanten Merkmale <strong>der</strong> verschiedenen Rechtsformen für geme<strong>in</strong>nützige<br />

Initiativen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 7 kurz dargestellt. Die Unterschiede <strong>der</strong> Rechtsformen werden<br />

nachfolgend anhand <strong>von</strong> Beispielen erläutert.<br />

77


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Tabelle 7: Geme<strong>in</strong>nützige Rechtsformen<br />

Rechtsform Organisationsmerkmale<br />

Geme<strong>in</strong>nütziger<br />

Vere<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung vieler Unterstützer<br />

Nur wenige Vorgaben durch das BGB, <strong>in</strong>dividuelle<br />

Gestaltung gut möglich<br />

Stiftung Höhere formale Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen des Satzungszwecks e<strong>in</strong>geschränkt<br />

Anerkennung durch Stiftungsaufsicht erfor<strong>der</strong>lich<br />

i.d.R. auf langfristigen Vermögenserhalt angelegt<br />

Geme<strong>in</strong>nützige<br />

GmbH<br />

wenige Gesellschafter<br />

ke<strong>in</strong>e Mitglie<strong>der</strong><br />

Beson<strong>der</strong>heiten bzgl. F<strong>in</strong>anzierung<br />

Spenden<br />

Steuerabzug 5 %<br />

Gründungsstifter<br />

Zustiftungen<br />

Spenden<br />

Steuerabzug 20.450 € p.a.<br />

Gesellschafterkapital<br />

Spenden<br />

Steuerabzug 5 %<br />

5.3.4.1 Vere<strong>in</strong><br />

Der Vere<strong>in</strong> als Gründung <strong>von</strong> vielen Menschen eignet sich vor allem für Neugründungen <strong>von</strong> Höfen<br />

geme<strong>in</strong>sam mit Verbrauchern. E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive Direktvermarktung ist hierfür i.d.R. Voraussetzung.<br />

Zudem ist die Rechtsform außerordentlich flexibel an die <strong>in</strong>dividuellen Verhältnisse anzupassen<br />

und personenorientiert. Allerd<strong>in</strong>gs stellt sich <strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>en regelmäßig die Frage nach langfristiger<br />

Verantwortungsübernahme. Weitere H<strong>in</strong>weise zur Rechtsform Vere<strong>in</strong> geben z.B. OTT<br />

1995; FINANZMINISTERIUM DES LANDES NRW 2003.<br />

Auch wenn <strong>der</strong> Hof nicht o<strong>der</strong> erst zu e<strong>in</strong>em späteren Zeitpunkt auf e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>nützigen Träger<br />

übertragen wird, kann <strong>der</strong> Aufbau e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>nützigen För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>s s<strong>in</strong>nvoll se<strong>in</strong>.<br />

5.3.4.2 Stiftung<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> zahlreichen anstehenden Unternehmensübergaben analysiert SCHWARZ<br />

(2003) die Stiftung als Alternative für die Unternehmensnachfolge im Mittelstand. „Die rechtsfähige<br />

Stiftung des Privatrechts (§ 80 ff. BGB) ist e<strong>in</strong>e mitglie<strong>der</strong>lose verselbstständigte Vermögensmasse<br />

mit eigener Rechtspersönlichkeit. Sie ist e<strong>in</strong>e rechtsfähige Organisation, die mit ihrem Vermögen<br />

e<strong>in</strong>en Zweck dauerhaft verfolgt. Der Stiftungszweck kann auch e<strong>in</strong> unternehmerischer<br />

Zweck se<strong>in</strong>.“ Deshalb lassen sich zwei Arten <strong>von</strong> Unternehmensstiftungen unterscheiden: die Unternehmensträgerstiftung<br />

und die Unternehmensbeteiligungsstiftung. Erstere betreibt das Unternehmen<br />

unmittelbar selbst unter ihrer Rechtsform (nicht geme<strong>in</strong>nützig). Letztere liegt vor, wenn<br />

die Stiftung (geme<strong>in</strong>nützig o<strong>der</strong> Familienstiftung) an e<strong>in</strong>er Personen- o<strong>der</strong> Kapitalgesellschaft beteiligt<br />

ist, die das Unternehmen betreibt. Als Vorteile e<strong>in</strong>er solchen Lösung nennt Schwarz <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

die Unternehmenskont<strong>in</strong>uität. Die Unternehmensführung kann sowohl <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie als<br />

auch extern erfolgen.<br />

Für die <strong>Landwirtschaft</strong> ist – abweichend vom gewerblichen Mittelstand – vor allem das Modell <strong>der</strong><br />

Stiftung als Eigentümer<strong>in</strong> <strong>der</strong> Immobilie mit Bewirtschaftung durch e<strong>in</strong>en Pächter relevant. Die<br />

Ziele <strong>in</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> und Mittelstand s<strong>in</strong>d jedoch ähnlich. Angestrebt werden die Sicherung des<br />

Betriebes, <strong>der</strong> Schutz vor Zerschlagung, die Besetzung <strong>der</strong> Unternehmensführung nach Fähigkeiten<br />

statt ausschließlich nach familiärer Herkunft und die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> geme<strong>in</strong>nütziger Ziele aus den Unternehmenserträgen.<br />

Auch die psychologischen Hürden s<strong>in</strong>d vergleichbar: Häufig wird die Frage <strong>der</strong> Unternehmensnachfolge<br />

nicht früh genug aufgegriffen, emotionale Verbundenheit und familiäre Konflikte verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

e<strong>in</strong>e nüchterne Betrachtungsweise und Konflikte werden häufig nicht offen besprochen.<br />

Nicht zu letzt aufgrund dieser Parallelen sollte e<strong>in</strong> Erfahrungsaustausch zwischen <strong>Landwirtschaft</strong><br />

und gewerblichem Mittelstand angeregt werden.<br />

78


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

In Abgrenzung zum Vere<strong>in</strong> eignet sie die Rechtsform <strong>der</strong> Stiftung v.a. für die Übertragung <strong>von</strong><br />

Vorbesitzern, die ihren Intentionen e<strong>in</strong>e gewisse Dauer geben und den Betrieb erhalten wollen.<br />

Dadurch dass ke<strong>in</strong>e wechselnden Mitglie<strong>der</strong> die Geschicke <strong>der</strong> Organisation lenken, ist sie i.d.R.<br />

sicher handlungsfähig. Es ist üblich, dass die Gremien sich selbst ergänzen (Kooptionspr<strong>in</strong>zip),<br />

sodass Kont<strong>in</strong>uität gewährleistet ist. Schattenseite dieser Stärke kann <strong>der</strong> Mangel an Diskussion<br />

und „frischem W<strong>in</strong>d“ se<strong>in</strong>. Die Rechtsform <strong>der</strong> Stiftung hat die Tendenz, dass Zwecke und Struktur<br />

– e<strong>in</strong>mal festgelegt – kaum verän<strong>der</strong>t werden können und so langsam erstarren.<br />

E<strong>in</strong>e Stiftungsgründung ist i.d.R. erst ab e<strong>in</strong>em Kapital <strong>von</strong> 500.000 € s<strong>in</strong>nvoll.<br />

Für die E<strong>in</strong>richtung und Führung <strong>von</strong> Stiftungen wurden <strong>in</strong> den letzten Jahren zahlreiche Ratgeber<br />

veröffentlicht, z.B. EVANGELISCHES BILDUNGSWERK MÜNCHEN 2002; GENOSSENSCHAFTSVER-<br />

BAND FRANKFURT 2003. Im Internet s<strong>in</strong>d auch Beispielssatzungen verfügbar<br />

(www.stifterverband.org). METTKE (2003) analysiert die Möglichkeiten <strong>von</strong> Stiftungen <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

für die <strong>Landwirtschaft</strong>.<br />

5.3.4.3 Geme<strong>in</strong>nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH)<br />

Die Bedeutung <strong>der</strong> gGmbH hat <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> deutlich abgenommen, seit Stiftungen steuerlich<br />

vorteilhafter s<strong>in</strong>d.<br />

5.3.5 Vertragsverhältnisse zwischen Eigentümer und Bewirtschafter<br />

5.3.5.1 Pachtvertrag<br />

Es ist da<strong>von</strong> auszugehen, dass die Pachtbed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützigen Körperschaften marktüblich<br />

s<strong>in</strong>d. Das F<strong>in</strong>anzgericht Rhe<strong>in</strong>land Pfalz hatte zu prüfen, ob <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützige Träger mit <strong>der</strong><br />

Überlassung des Hofes an den Bewirtschafter, <strong>der</strong> gleichzeitig Vorstandsmitglied ist, gegen das<br />

Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Selbstlosigkeit verstoßen hatte. Dies wäre <strong>der</strong> Fall gewesen, wenn <strong>der</strong> Pachtz<strong>in</strong>s unangemessen<br />

niedrig wäre. Zur Beurteilung <strong>der</strong> Angemessenheit wurden nicht die marktüblichen<br />

Pachtgewohnheiten herangezogen, son<strong>der</strong>n das Re<strong>in</strong>ertragspotential des Standorts. Dazu heißt es<br />

im Urteil „e<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong> mit den geme<strong>in</strong>nützigen Zielen des Klägers braucht erst recht nicht die<br />

Pachtgepflogenheit nachzuvollziehen, <strong>in</strong> denen sich die ungesunden Verhältnisse <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

wi<strong>der</strong>spiegeln“ (F<strong>in</strong>anzgericht Rhe<strong>in</strong>land Pfalz, 04.05.1993, zitiert nach MITTELSTRAß UND<br />

HILSCHER 1994).<br />

Aus den Pachte<strong>in</strong>nahmen bestreiten die Eigentümer folgende Ausgaben:<br />

• Gebäudeunterhaltung und ggf. -<strong>in</strong>vestitionen,<br />

• Gebäude- und Grundstückslasten,<br />

• ggf. Kapitaldienst,<br />

• z.T. Versorgung e<strong>in</strong>es Altenteils,<br />

• Kosten <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützigen Arbeit.<br />

Sofern vere<strong>in</strong>bart ist, dass <strong>der</strong> Pächter z.B. Gebäudeunterhalt und Lasten trägt, kann dies auf die<br />

Pacht angerechnet werden.<br />

Aus Sicht <strong>der</strong> Bewirtschafter ergeben sich folgende Vorteile gegenüber „herkömmlichen“ Verpächtern:<br />

• Die Pacht ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Höhe ortsüblich, ihre Verwendung ist jedoch i.d.R. für den Pächter transparent.<br />

• Die Kooperation <strong>von</strong> Bewirtschaftern und Eigentümern ermöglicht e<strong>in</strong>e Abstimmung auf die<br />

f<strong>in</strong>anzielle Situation bei<strong>der</strong> Seiten.<br />

• Die Geme<strong>in</strong>nützigkeit ermöglicht das E<strong>in</strong>werben <strong>von</strong> Spenden für bestimmte Investitionen und<br />

Projekte (MITTELSTRAß UND HILSCHER 1994).<br />

79


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

5.3.5.2 Weisungsgebundene Hilfsperson<br />

Wenn <strong>der</strong> landwirtschaftliche Betrieb weitgehend den geme<strong>in</strong>nützigen Zwecken dient, aber trotzdem<br />

als eigenständiges Unternehmen geführt werden soll, z.B. um e<strong>in</strong>e flexible und unternehmerische<br />

Betriebsführung zu erleichtern, kann er auch als „weisungsgebundene Hilfsperson“ angesehen<br />

werden.<br />

Geme<strong>in</strong>nützige Träger müssen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel ihre Zwecke unmittelbar erfüllen. Das Gebot <strong>der</strong> Unmittelbarkeit<br />

ist aber „auch dann erfüllt, wenn sich die steuerbegünstigte Körperschaft e<strong>in</strong>er Hilfsperson<br />

bedient. ... Die steuerbegünstigte Körperschaft hat durch Vorlage entsprechen<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>barungen<br />

nachzuweisen, dass sie den Inhalt und den Umfang <strong>der</strong> Tätigkeit <strong>der</strong> Hilfsperson bestimmen<br />

kann. Als Vertragsformen kommen z.B. Arbeits-, Dienst-, o<strong>der</strong> Werkverträge <strong>in</strong> Betracht.“ (SCHIF-<br />

FER 2003).<br />

5.3.5.3 Werk- o<strong>der</strong> Dienstvertrag<br />

In <strong>der</strong> Praxis erfüllen häufig die Pächter auch geme<strong>in</strong>nützige Zwecke des Eigentümervere<strong>in</strong>s, z.B.<br />

<strong>in</strong>dem sie beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Menschen betreuen, pädagogische Angebote organisieren, Naturschutzprojekte<br />

umsetzen etc. Dies ergibt sich auch daraus, dass die geme<strong>in</strong>nützigen Träger oft nur ehrenamtlich<br />

tätig s<strong>in</strong>d, während die betrieblichen Pächter über e<strong>in</strong>e gute Infrastruktur verfügen.<br />

Wenn die Tätigkeiten des Pächters im Auftrag des Vere<strong>in</strong>s e<strong>in</strong>en größeren Umfang annehmen,<br />

bietet sich <strong>der</strong> Abschluss e<strong>in</strong>es Werk- o<strong>der</strong> Dienstvertrages an, <strong>der</strong> Art und Umfang <strong>der</strong> Aufgaben<br />

sowie ihre Honorierung vere<strong>in</strong>bart.<br />

5.3.5.4 Erbbaurecht<br />

Mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es Erbbaurechts wird das Eigentum an Grundstück und aufstehendem Gebäude,<br />

das üblicherweise verbunden ist, getrennt. Erbbaurechte wurden <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> den 20er<br />

Jahren genutzt, um günstigen Wohnraum zu schaffen. Auch heute vergeben die öffentliche Hand<br />

und Kirchen noch Erbbaurechte. Private o<strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützige Grundstückseigentümer können ebenfalls<br />

Erbbaurechte vergeben, diese Möglichkeit wird jedoch relativ selten genutzt. Erbbaurechte an<br />

landwirtschaftlichen Flächen s<strong>in</strong>d grundsätzlich ausgeschlossen. Für Hofstellen mit aufstehenden<br />

Gebäuden kommt das Instrument des Erbbaurechts durchaus <strong>in</strong> Frage. Ergänzend müsste für die<br />

landwirtschaftlichen Flächen e<strong>in</strong> Pachtvertrag abgeschlossen werden, <strong>der</strong> idealerweise die gleiche<br />

Laufzeit aufweist.<br />

Im Gegensatz zum Pachtvertrag geht das Gebäudeeigentum auf den Erbbauberechtigten über, so<br />

dass er <strong>in</strong> eigene Gebäude <strong>in</strong>vestieren kann. Das Erbbaurecht kann beliehen werden, wobei e<strong>in</strong>e<br />

Zustimmung des Erbbaurechtgebers erfor<strong>der</strong>lich ist. Da Erbbaurechte nur relativ selten genutzt<br />

werden, fällt die Bewertung <strong>von</strong> Erbbaurechten relativ schwer. Banken verlangen i.d.R., dass <strong>der</strong><br />

Erbbauz<strong>in</strong>s aus Abt. II des Erbbaugrundbuchs ihren Grundschulden nachgeordnet wird.<br />

5.3.6 Vorteile bzw. Chancen <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützigen Trägerschaft<br />

• Die Existenz e<strong>in</strong>es Hofes und se<strong>in</strong>e nachhaltige Bewirtschaftung können unabhängig <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Erbfolge gesichert werden. Höfe können leichter übergeben werden.<br />

• Entsprechend kann die Bewirtschaftung e<strong>in</strong>es Hofes durch Menschen erfolgen, die die erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Fähigkeiten und Erfahrungen haben und z.B. das Kapital für das Inventar aufbr<strong>in</strong>gen<br />

können, nicht jedoch für den Kauf <strong>von</strong> Land und Gebäuden. Sie bekommen e<strong>in</strong>e Art „Eigentum<br />

auf Zeit“.<br />

• Im Vergleich zur Pacht e<strong>in</strong>es Hofes <strong>von</strong> privaten Eigentümern haben die Pächter i.d.R. e<strong>in</strong>e<br />

langfristige Perspektive. Zudem fließen die Pachtzahlungen <strong>in</strong> den Erhalt <strong>der</strong> Immobilie<br />

und/o<strong>der</strong> <strong>in</strong> geme<strong>in</strong>nützige Projekte, die oft <strong>in</strong> Kooperation mit dem Pächter durchgeführt werden.<br />

Häufig s<strong>in</strong>d die Pächter als Vorstandsmitglied <strong>in</strong> die Entscheidungen des geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Trägers e<strong>in</strong>gebunden.<br />

• Der Boden wird als eigentlich unverkäufliche Existenzgrundlage des Menschen behandelt,<br />

nicht als Spekulationsobjekt.<br />

80


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

• Z<strong>in</strong>sgünstige o<strong>der</strong> z<strong>in</strong>slose Mittel für den Kauf e<strong>in</strong>es Hofes o<strong>der</strong> Investitionen können leichter<br />

aufgebracht sowie Spenden o<strong>der</strong> Stiftungszuwendungen für Investitionen o<strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützige<br />

Projekte e<strong>in</strong>geworben werden.<br />

• Bildung <strong>von</strong> Unterstützerkreisen für Höfe. Diese Umfeldbildung<br />

- erleichtert die F<strong>in</strong>anzierung, vor allem für den Kauf <strong>von</strong> Boden<br />

- schafft e<strong>in</strong>en Rahmen für geme<strong>in</strong>nützige Aufgaben<br />

- br<strong>in</strong>gt gegenseitige Wahrnehmung <strong>von</strong> Stadt und Land und wirkt <strong>der</strong> Marg<strong>in</strong>alisierung <strong>von</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong> entgegen.<br />

• Bewusste Entwicklung des Potentials, das sich aus <strong>der</strong> Kooperation <strong>von</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> mit<br />

vielfältigen ökologischen, kulturellen, sozialen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en geme<strong>in</strong>nützigen Aufgaben ergibt.<br />

• Für Geme<strong>in</strong>den o<strong>der</strong> Agenda 21-Prozesse <strong>in</strong> ländlichen Regionen, die für die Erhaltung und<br />

Entwicklung <strong>der</strong> regionalen <strong>Landwirtschaft</strong> mehr tun wollen als regionale Vermarktungswege<br />

zu erschließen, könnte die geme<strong>in</strong>nützige Trägerschaft <strong>in</strong>teressante Perspektiven eröffnen.<br />

<strong>Landwirtschaft</strong> gelangt – ganz konkret – „mitten <strong>in</strong> die Gesellschaft“.<br />

5.3.7 Grenzen geme<strong>in</strong>nütziger Träger<br />

Bisher s<strong>in</strong>d die meisten geme<strong>in</strong>nützigen Träger im biologisch-dynamischen Landbau zu f<strong>in</strong>den.<br />

Um sie im gesamten ökologischen Landbau und darüber h<strong>in</strong>aus zu nutzen, s<strong>in</strong>d die Erfahrungen<br />

auszuwerten und zu diskutieren. E<strong>in</strong>ige Beobachtungen und Gedanken seien dazu zusammengefasst:<br />

• Die Organisationsform <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützigen Trägerschaft sollte nur gewählt werden, wenn die<br />

Initiative nachhaltig geme<strong>in</strong>nützige Zwecke verfolgen will. An<strong>der</strong>nfalls wird sich im geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Träger nie kräftige Initiative entwickeln. Dies führt zu Schwierigkeiten bei <strong>der</strong> Anerkennung<br />

und späteren Bestätigung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>nützigkeit und zu dem Phänomen, dass die<br />

landwirtschaftlichen Pächter ke<strong>in</strong>en Ansprechpartner haben. Wer nur den Hof „übergebbar“<br />

machen möchte, sollte dies eher durch Hofübergabe außerhalb <strong>der</strong> Familie o<strong>der</strong> durch e<strong>in</strong>e<br />

Verbreiterung <strong>der</strong> Kapitalbasis tun.<br />

• Dreh- und Angelpunkt <strong>der</strong> Hofentwicklung bleibt auch bei geme<strong>in</strong>nützigen Trägern die Betriebsleiterfamilie<br />

o<strong>der</strong> die Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft. Sie muss neben den landwirtschaftlichen<br />

Aufgaben dafür sorgen, dass die Kommunikation mit dem Umfeld und dem geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Träger funktioniert und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel <strong>in</strong> diesem aktiv mitwirken.<br />

• Der Aufbau und die vitale Entwicklung geme<strong>in</strong>nütziger Träger hängen wesentlich <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em<br />

dem Betrieb zugewandten Umfeld ab. In aller Regel ist dies nur durch e<strong>in</strong>e attraktive Direktvermarktung<br />

zu erreichen. Die B<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> nichtlandwirtschaftlichen Bevölkerung an e<strong>in</strong>en<br />

Hof ist – zum<strong>in</strong>dest nach bisherigen praktischen Erfahrungen – abhängig <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em positiven<br />

Bezug zu den auf diesem Hof erzeugten Lebensmitteln. Damit beschränkt sich das Instrument<br />

weitgehend auf Höfe, die nicht nur ökologisch wirtschaften, son<strong>der</strong>n auch <strong>in</strong> größerem Umfang<br />

direkt vermarkten o<strong>der</strong> kundennahe Dienstleistungen anbieten (z.B. Gemüse-Selbst-Ernte,<br />

BUSCH ET AL. 2003). Für marktferne sowie auf den mehrstufigen Handel ausgerichtete Betriebe<br />

s<strong>in</strong>d an<strong>der</strong>e Konzepte erfor<strong>der</strong>lich.<br />

• E<strong>in</strong> großes H<strong>in</strong><strong>der</strong>nis bei <strong>der</strong> Entwicklung geme<strong>in</strong>nütziger Betriebe ist die Tatsache, dass diese<br />

bisher ke<strong>in</strong>e Agrar<strong>in</strong>vestitionsför<strong>der</strong>ung nach AFP erhalten können.<br />

• Da die Pächter geme<strong>in</strong>nütziger Betriebe ke<strong>in</strong> Eigentum an Gebäuden sowie Grund und Boden<br />

erwerben, stehen diese auch nicht für e<strong>in</strong>e Absicherung im Alter zur Verfügung. Es ist daher<br />

erfor<strong>der</strong>lich, e<strong>in</strong>e Altersvorsorge aufzubauen, die die landwirtschaftliche Alterssicherung ergänzt.<br />

An<strong>der</strong>nfalls droht nicht nur Altersarmut für die Pächter, son<strong>der</strong>n wird auch die Übergabe<br />

des Hofes an Nachfolgepächter belastet, <strong>in</strong>dem <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützige Träger sich evtl. verpflichtet<br />

sieht, für den Vorpächter Wohnraum zur Verfügung zu stellen.<br />

• Die geme<strong>in</strong>nützigen Träger werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel ehrenamtlich geführt. Es ist noch offen, wie<br />

dies über mehrere Generationen sichergestellt werden kann. Bisher stehen die meisten Initiativen<br />

noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pionierphase, die Bewirtschafter s<strong>in</strong>d oft sehr eng mit dem Hof verbunden und<br />

engagieren sich auch <strong>in</strong> den geme<strong>in</strong>nützigen Trägern. Für die Zukunft müssen Arbeitsweisen<br />

81


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

entwickelt werden, die die Dauerhaftigkeit und Lebendigkeit <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>e und Stiftungen sicherstellen.<br />

E<strong>in</strong>e Möglichkeit könnte die Kooperation mit potenten Partnern <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region se<strong>in</strong>,<br />

z.B. Umwelt-, Naturschutz- und Landschaftspflegeverbände, Schulen, pädagogische o<strong>der</strong> therapeutische<br />

E<strong>in</strong>richtungen, die Interesse an <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit e<strong>in</strong>em konkreten Hof haben.<br />

• Wer e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>g verschuldeten Betrieb <strong>in</strong> gutem Zustand und mit guten Marktchancen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Stiftung überträgt, kann damit rechnen, dass aus e<strong>in</strong>er Pacht tatsächlich geme<strong>in</strong>nützige Projekte<br />

– am Hof o<strong>der</strong> unabhängig da<strong>von</strong> – geför<strong>der</strong>t werden. In allen an<strong>der</strong>en Fällen ist für die geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Aktivitäten e<strong>in</strong>e ergänzende F<strong>in</strong>anzierung erfor<strong>der</strong>lich.<br />

• Das Pachtverhältnis zwischen Bewirtschafter und Eigentümer entscheidet wesentlich über das<br />

Wohlergehen des Hofes. Voraussetzung für e<strong>in</strong>en fairen Pachtvertrag ist e<strong>in</strong>e tragfähige F<strong>in</strong>anzierung<br />

für beide Seiten. Wenn <strong>der</strong> Träger stark verschuldet ist und ger<strong>in</strong>ge E<strong>in</strong>nahmen hat,<br />

br<strong>in</strong>gt faktisch <strong>der</strong> Pächter <strong>in</strong> Form <strong>der</strong> Pacht den Kaufpreis auf.<br />

• Geme<strong>in</strong>nützige Träger befreien die Pächter nicht vom wirtschaftlichen Druck <strong>in</strong>folge s<strong>in</strong>ken<strong>der</strong><br />

Erzeugerpreise – sie müssen auch hier wirtschaftlich arbeiten. F<strong>in</strong>anziell betrachtet kann die<br />

geme<strong>in</strong>nützige Trägerschaft bestenfalls e<strong>in</strong>e Situation schaffen, die <strong>der</strong> Weitergabe ger<strong>in</strong>g verschuldeter<br />

Betriebe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie entspricht.<br />

• Teilweise wurden geme<strong>in</strong>nützige Träger mit dem Ziel gegründet, Bodenspekulation auszuschließen.<br />

Wenn aber e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>nütziger Träger aufgelöst wird o<strong>der</strong> er ke<strong>in</strong>en Pächter für e<strong>in</strong>en<br />

Hof f<strong>in</strong>det, muss er diesen verkaufen. Die Verkäuflichkeit des Bodens kann <strong>in</strong> <strong>der</strong> bestehenden<br />

Eigentumsordnung nicht ausgeschlossen werden. Tatsächlich kommen lediglich evtl.<br />

Spekulationsgew<strong>in</strong>ne geme<strong>in</strong>nützigen Zwecken zu. Wenn <strong>der</strong> Träger Grund und Boden nicht<br />

beleiht, kann er zudem den Druck <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht reduzieren – wird aber bei <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzierung<br />

<strong>von</strong> Gebäude<strong>in</strong>vestitionen vor großen Herausfor<strong>der</strong>ungen stehen.<br />

• Bei <strong>der</strong> Bewertung bisheriger Erfahrungen ist e<strong>in</strong>schränkend zu berücksichtigen, dass erst wenige<br />

Höfe e<strong>in</strong>en Generationswechsel unter geme<strong>in</strong>nütziger Trägerschaft h<strong>in</strong>ter sich haben. Die<br />

erste Generation <strong>von</strong> Pächtern geme<strong>in</strong>nütziger Höfe hat e<strong>in</strong>e eigentumsähnliche Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit dem Betrieb. Erst die Zukunft wird zeigen, wie e<strong>in</strong> mehrmaliger Generationswechsel <strong>in</strong><br />

dieser Rechtsform gel<strong>in</strong>gt. Entsprechendes gilt für die Rechtsformen KG und AG.<br />

82


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

6 Abgebende und <strong>der</strong> Prozess <strong>der</strong> Übergabe 1<br />

Der Prozess <strong>der</strong> Hofübergabe und das Verhältnis zu den vorherigen Bewirtschaftern wurde <strong>von</strong> den<br />

<strong>in</strong>terviewten Existenzgrün<strong>der</strong>n nur <strong>in</strong> wenigen Fällen problematisiert. Zwar g<strong>in</strong>gen Kauf und Pacht<br />

nicht immer völlig reibungslos <strong>von</strong>statten. E<strong>in</strong> Übergabeprozess im traditionellen S<strong>in</strong>ne fand jedoch<br />

bei den wenigsten statt. Denn nur <strong>in</strong> wenigen Fällen war die Existenzgründung mit e<strong>in</strong>er direkten<br />

Übernahme und Weiterbewirtschaftung e<strong>in</strong>es Betriebes verbunden. E<strong>in</strong>e Vielzahl <strong>der</strong> Gründungen<br />

entstand aus Resthöfen, aus eigenem Besitz heraus o<strong>der</strong> waren Neugründungen. In an<strong>der</strong>en<br />

Fällen wurden Höfe übernommen, bei denen die Vorbesitzer wegen Tod o<strong>der</strong> schwerer Krankheit<br />

den Betrieb nicht mehr weiterführen konnten.<br />

Für die Tatsache, dass so selten wirtschaftlich tragfähige Betriebe außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge übergeben<br />

werden, gibt es zwei Erklärungen: Zum e<strong>in</strong>en ist für kapitalschwache Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>stieg<br />

über Resthöfe, die sie dann schrittweise wie<strong>der</strong> aufbauen, oft <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zige f<strong>in</strong>anzierbare Weg.<br />

Zum an<strong>der</strong>en ist die Möglichkeit, Betriebe außerhalb <strong>der</strong> Erfolge zu übertragen, für viele Altbauern<br />

unbekannt o<strong>der</strong> zum<strong>in</strong>dest kaum vorstellbar.<br />

6.1 Hofübergabe muss thematisiert werden<br />

Untersuchungen zur Hofübergabe <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie beschreiben die vielfältigen und <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

auch sozialen Probleme bei diesem Prozess. Die Übergabe ist e<strong>in</strong> schwieriges konfliktreiches<br />

Thema und um den Konflikten aus dem Weg zu gehen wird es lei<strong>der</strong> <strong>in</strong> den Familien kaum thematisiert.<br />

„Die Betriebsabgeber verhalten sich häufig passiv“ (MÖHRLE 2004). Für den komplexen<br />

Prozess e<strong>in</strong>er Hofübergabe ist Passivität jedoch e<strong>in</strong>e schlechte Voraussetzung.<br />

Es kommt h<strong>in</strong>zu, dass alle Beteiligten diesen Prozess nur e<strong>in</strong>mal durchmachen. Sie bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Situation, für die sie selbst ke<strong>in</strong> Erfahrungswissen haben. Die Hofübergabe ist außerdem –<br />

auch im <strong>in</strong>nerfamiliären Normalfall – für alle e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>es Ereignis:<br />

• Abgeben<strong>der</strong>: Abgabe, Ende des Lebenswerkes, Abgabe <strong>von</strong> Verantwortung<br />

• E<strong>in</strong>steiger: Anfang, endgültige Entscheidung, Übernahme <strong>von</strong> Verantwortung<br />

• Weichende Erben: Verzicht<br />

Sollen außerfamiliäre Übergaben <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> zu e<strong>in</strong>er Alternative zur Auflösung e<strong>in</strong>es<br />

Betriebes werden, muss das Thema <strong>in</strong> <strong>der</strong> (Fach)Öffentlichkeit thematisiert werden, damit sich<br />

Abgebende aktiv und rechtzeitig mit dem Thema beschäftigen können.<br />

Dies ist umso notwendiger, als die Alternative e<strong>in</strong>er außerfamiliären Hofübergabe bekannt se<strong>in</strong><br />

muss, lange bevor sie ansteht. In den Experten<strong>in</strong>terviews wurde <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er typischen Verhaltensweise<br />

<strong>von</strong> Betrieben ohne Hofnachfolger berichtet: lange vor dem anstehenden Ruhestand beg<strong>in</strong>nt<br />

<strong>der</strong> „S<strong>in</strong>kflug“ o<strong>der</strong> <strong>der</strong> „Gleitflug“, wie es zwei Gesprächspartner formulierten. Diese Entwicklung<br />

ist durch Passivität <strong>der</strong> Betriebsleiter gekennzeichnet. Investitionen, die den Betrieb wirtschaftlich<br />

tragfähig halten, bleiben aus. Würde die außerfamiliäre Übergabe zu e<strong>in</strong>er realistischen<br />

Perspektive, würde bei vielen Betriebsleitern ohne Hofnachfolger manche Entscheidung zur Betriebsentwicklung<br />

jenseits <strong>der</strong> 50 an<strong>der</strong>s ausfallen.<br />

6.2 Aspekte <strong>der</strong> Übergabe<br />

Die wesentlichen Aspekte, die bei e<strong>in</strong>er außerfamiliären Übergabe berücksichtigt werden müssen,<br />

s<strong>in</strong>d rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen und Rechtsformen, ökonomische Rahmenbed<strong>in</strong>gungen sowie<br />

soziale und persönliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen.<br />

1 Mit <strong>der</strong> Rolle <strong>der</strong> Altbauern im Prozess <strong>der</strong> außerfamiliären Hofübergabe hat sich im deutschsprachigen<br />

Raum bisher nur MÖHRLE (2004) <strong>in</strong>tensiv beschäftigt. Im Zentrum ihrer Arbeit standen Interviews mit Abgebenden,<br />

die den Prozess <strong>der</strong> Abgabe mehr o<strong>der</strong> weniger weit durchschritten haben. Das folgende Kapitel<br />

beruht daher im Wesentlichen auf ihren Erkenntnissen.<br />

83


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

6.2.1 Rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen und Rechtsformen<br />

MÖHRLE (2005) und auch ROECKL (siehe Kapitel 8.3) s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Auffassung, dass <strong>der</strong> vorhandene<br />

Rechtsrahmen und mögliche Rechtsformen ausreichen, um e<strong>in</strong>e außerfamiliäre Hofübergabe zu<br />

organisieren. Formen wie z.B. <strong>der</strong> Verkauf, Teilverkauf, Übergabe auf <strong>der</strong> Basis e<strong>in</strong>er Leibrente,<br />

Stiftung, Vere<strong>in</strong>sgründung o<strong>der</strong> Mischformen können genutzt werden.<br />

Soll <strong>der</strong> Hof e<strong>in</strong>e Zeitlang sowohl <strong>von</strong> den Abgebenden als auch <strong>von</strong> den Übernehmenden bewirtschaftet<br />

werden, kann dies ebenfalls im gegeben Rechtsrahmen erfolgen, z.B. durch den Abschluss<br />

e<strong>in</strong>es Gesellschaftsvertrags. Solche Verträge – das betrifft auch Pachtverträge – s<strong>in</strong>d aber nicht<br />

geeignet die Erbfolge zu regeln; diese muss unabhängig da<strong>von</strong> rechtlich abgesichert werden.<br />

6.2.2 Ökonomische Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

E<strong>in</strong> hoher Verkaufspreis bzw. hohe Pachtzahlungen sche<strong>in</strong>en für die <strong>von</strong> MÖHRLE (2004) <strong>in</strong>terviewten<br />

Abgebenden zunächst zweitrangig zu se<strong>in</strong>: die Hofübergabe wird „nicht mit <strong>der</strong> Absicht<br />

e<strong>in</strong>er materiellen Bereicherung betrieben.“ Bei Abgebenden, die unter den heutigen Bed<strong>in</strong>gungen<br />

den Hof geschlossen übergeben wollen statt ihn e<strong>in</strong>em wachstumswilligen Nachbarn zu verpachten,<br />

gehört e<strong>in</strong>e Hofübergabe auch zur <strong>in</strong>neren Haltung, zur agrarpolitischen Überzeugung. Wesentliche<br />

Motivation ist auch, das selbst geschaffene Lebenswerk erhalten zu wissen.<br />

Dennoch spielt die Ökonomie e<strong>in</strong>e wesentliche Rolle: zum<strong>in</strong>dest muss genug für die Alterssicherung<br />

übrig bleiben, ggf. müssen weichende Erben abgefunden werden. Wenn auf dem Hof jedoch<br />

weiter <strong>Landwirtschaft</strong> betrieben werden soll, müssen die Abgebenden und ggf. auch weichende<br />

Erben auf e<strong>in</strong>e optimale Kapitalverwertung (Verkauf nach dem Verkehrswert) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel verzichten.<br />

Dies ist selbstverständlich beim <strong>in</strong>nerfamiliären Erbgang, gilt aber ebenso für die außerfamiliäre<br />

Hofübergabe. Dieser Verzicht gegenüber nicht verwandten Dritten fällt aber nicht leicht.<br />

MÖHRLE (2004) beobachtet dann auch e<strong>in</strong>e gönnerhafte Haltung <strong>von</strong> Abgebenden, die für E<strong>in</strong>steiger<br />

kaum Vorteile br<strong>in</strong>gt: In e<strong>in</strong>em Fall erhält <strong>der</strong> Übernehmende e<strong>in</strong>en günstigen Pachtvertrag,<br />

übernimmt dafür aber auch die Verantwortung für die Gebäude (e<strong>in</strong> Vorteil könnte das H<strong>in</strong>auszögern<br />

<strong>von</strong> Investitionen bei Liquiditätsschwierigkeiten se<strong>in</strong>). Im Falle e<strong>in</strong>er Familienstiftung – <strong>der</strong><br />

Hof wird <strong>in</strong> die Stiftung e<strong>in</strong>gebracht – haben die Abgebenden das Gefühl, den Betrieb verschenkt<br />

zu haben, weil er aus dem Familienbesitz herausfällt. Dies sichert zwar langfristig den Hof, weil er<br />

nicht <strong>von</strong> künftigen Erben aufgelöst und verkauft werden kann. Dem Pächter br<strong>in</strong>gt diese Situation<br />

aber ke<strong>in</strong>en Vorteil gegenüber e<strong>in</strong>em privaten Verpächter (bis auf relative Sicherheit, dass beim<br />

Tod <strong>der</strong> Abgebenden <strong>der</strong> Hof nicht verkauft und zerschlagen wird; auch e<strong>in</strong>e Pachtverlängerung ist<br />

leichter möglich).<br />

6.2.3 Soziale und persönliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

Die Pflege im Alter war traditionsgemäß e<strong>in</strong>e wichtige Aufgabe <strong>der</strong> Frauen <strong>der</strong> Hofnachfolger.<br />

Aber selbst bei <strong>der</strong> Übergabe an die eigenen K<strong>in</strong><strong>der</strong> wird diese Tradition brüchig. Bei e<strong>in</strong>er familienfremden<br />

Übergabe kann selbst bei günstigen Bed<strong>in</strong>gungen die Pflege <strong>der</strong> Altenteiler nicht mehr<br />

erwartet werden. Hier müssen die Abgebenden selbst Vorsorge treffen.<br />

Mit e<strong>in</strong>er familienfremden Übergabe erfolgen grundlegen<strong>der</strong>e Verän<strong>der</strong>ungen, als bei e<strong>in</strong>er typischen<br />

<strong>in</strong>nerfamiliären Hofnachfolge. Daher s<strong>in</strong>d, wenn e<strong>in</strong>e solche Übergabe als Option <strong>in</strong> Frage<br />

kommen soll, frühzeitig wichtige Entscheidungen zu treffen. Dies betrifft <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die Wohnung<br />

im Alter und die f<strong>in</strong>anzielle Vorsorge.<br />

6.3 Der Übergabeprozess und se<strong>in</strong>e Phasen<br />

Der außerfamiliäre Übergabeprozess durchläuft verschiedene Phasen. Dies ist e<strong>in</strong>e wesentliche<br />

Erkenntnis <strong>der</strong> Arbeit <strong>von</strong> MÖHRLE (2004). Es ist entscheidend, dass jede Phase klar und deutlich<br />

„bearbeitet“ und „abgeschlossen“ wird. Bei Betrieben, die dies nicht beachtet haben, ist die Übergabe<br />

gescheitert.<br />

84


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Tabelle 8: Phasen des außerfamiliären Übergabeprozesses<br />

1. Phase<br />

Das Wollen<br />

Quelle: Möhrle 2004<br />

2.Phase<br />

Die Form<br />

3. Phase<br />

Die Suche<br />

4. Phase<br />

Der Übergang<br />

>>>>><br />

Die abgeschlossene Hofübergabe<br />

6.3.1 1. Phase: Das Wollen<br />

Die Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit e<strong>in</strong>er außerfamiliären Hofübergabe hat <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel zwei mögliche<br />

Ursachen: entwe<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>losigkeit o<strong>der</strong> die nachfolgende Generation kann, will o<strong>der</strong> soll den Hof<br />

nicht übernehmen.<br />

Daraus kann <strong>der</strong> Wunsch entstehen, den Hof außerfamiliär zu übergeben. Die <strong>von</strong> MÖHRLE <strong>in</strong>terviewten<br />

Abgebenden nannten u.a. folgende Motive<br />

• Erhaltung <strong>der</strong> bäuerlichen <strong>Landwirtschaft</strong>;<br />

• Erhaltung e<strong>in</strong>es beson<strong>der</strong>en Ortes (dieses Motiv wurde <strong>von</strong> allen Betriebsleitern <strong>von</strong> Biobetrieben<br />

genannt);<br />

• Tradition;<br />

• Verantwortung gegenüber <strong>der</strong> Gesellschaft/Erde;<br />

• Würdigung <strong>der</strong> eigenen Arbeit und <strong>der</strong> <strong>der</strong> Ahnen.<br />

Am konkreten Beispiel e<strong>in</strong>es Abgebenden, <strong>der</strong> auf verschiedenen Sem<strong>in</strong>aren für Existenzgrün<strong>der</strong><br />

und Abgebende über se<strong>in</strong>e Erfahrungen referiert hat, zeigt sich, dass die Phase des „Wollens“ lange<br />

Zeit ohne Abschluss bleiben kann. Der Sohn dieses Landwirtes ist Tierarzt, die Tochter hat e<strong>in</strong>e<br />

landwirtschaftsfremde Ausbildung absolviert. Der Sohn hat mehrfach signalisiert, dass er den elterlichen<br />

Hof nicht übernehmen wird. Der abgebende Landwirt hat daraufh<strong>in</strong> mit <strong>der</strong> Suche nach Übernehmenden<br />

begonnen, auch jemanden auf dem Hof probeweise angestellt. Als <strong>der</strong> Sohn se<strong>in</strong>e<br />

Tierarztpraxis <strong>in</strong> das Heimatdorf verlegt, beg<strong>in</strong>nt beim Vater wie<strong>der</strong> die Hoffnung auf e<strong>in</strong>e Übergabe<br />

an den Sohn zu keimen und die Suche nach e<strong>in</strong>em geeigneten Nachfolger wird abgebrochen –<br />

mit entsprechenden Konsequenzen für den probeweise beschäftigten Mitarbeiter. Solange das Wollen<br />

ke<strong>in</strong> wirkliches Wollen ist, wird hier die Übergabe nicht zustande kommen.<br />

6.3.2 2. Phase: Die Form<br />

Ist die Entscheidung für e<strong>in</strong>e außerfamiliäre Übergabe gefallen, muss die Form gefunden werden.<br />

Dabei geht es <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e um folgende Punkte:<br />

• Klarheit über den tatsächlichen und den zu realisierenden Wert des Hofes;<br />

• Übergabeform: Verpachten, Verkaufen, E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Stiftung etc.;<br />

• Klarheit über den künftigen Lebensmittelpunkt <strong>der</strong> Abgebenden; das betrifft <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e das<br />

Wohnen;<br />

• Klarheit darüber, ob und ggf. <strong>in</strong> welcher Form die Abgebenden noch e<strong>in</strong>e Zeitlang auf dem Hof<br />

mitarbeiten wollen: Hierfür müssen klare Regelungen (Verantwortung, Entlohnung) gefunden<br />

werden;<br />

• Klarheit über Formen <strong>der</strong> Alterssicherung und ggf. Pflege.<br />

Diese Phase wird leicht unvollständig abgearbeitet o<strong>der</strong> gar übersprungen. Die Suche nach e<strong>in</strong>em<br />

„geeigneten“ Nachfolger beg<strong>in</strong>nt, ohne dass die Abgebenden und entsprechend auch die Suchenden<br />

wissen, auf welches Ziel sie eigentlich zusteuern. Die Hoffnung, dass auf <strong>der</strong> Basis gegenseitiger<br />

Wertschätzung („Vertrauensbasis“) schon e<strong>in</strong>e Lösung gefunden werden kann, trügt.<br />

85


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

6.3.3 3. Phase: die Suche<br />

Die Formen <strong>der</strong> Kontaktaufnahme s<strong>in</strong>d<br />

• Anzeige (Wochenblätter, Verbandszeitschriften, „Grüne Liste“ im Bereich des Ökologischen<br />

Landbaus, Tageszeitungen),<br />

• Hofbörse,<br />

• Makler,<br />

• Mundpropaganda/persönlicher Bekanntenkreis,<br />

• Aushänge (Amt, Universität).<br />

Als Ansprüche wurden genannt<br />

• Sympathie;<br />

• fachlich qualifiziert;<br />

• ke<strong>in</strong>e Umstellung (bei konventionellen Abgebern „nicht auf bio“; bei Abgebern, die bisher<br />

ökologischen Landbau betrieben haben „nicht auf konventionell“);<br />

• „ordentliches“ Wirtschaften.<br />

Da <strong>der</strong> Erhalt <strong>von</strong> Geschaffenem, Verantwortung und an<strong>der</strong>e Werte wesentliche Motive für die<br />

beabsichtigte außerfamiliäre Hofübergabe s<strong>in</strong>d, werden an die Suchenden hohe persönliche Ansprüche<br />

gestellt. Kommt dann <strong>der</strong> Wunsch <strong>der</strong> Abgebenden h<strong>in</strong>zu, weiter auf dem Hof zu arbeiten<br />

o<strong>der</strong> auch nur zu wohnen, erschwert das die Suche <strong>in</strong> erheblichem Maße.<br />

6.3.4 4. Phase: Der Übergang<br />

In dieser Phase br<strong>in</strong>gen sich die Suchenden aktiv <strong>in</strong> den Prozess e<strong>in</strong>. Die vorher <strong>von</strong> den Abgebenden<br />

anvisierte Form <strong>der</strong> Übergabe muss mit den Möglichkeiten und Vorstellungen <strong>der</strong> Übernehmenden<br />

<strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang gebracht werden. „Wird <strong>der</strong> Hof verkauft und die Altbauern ziehen weg, kann<br />

diese Phase relativ kurz se<strong>in</strong>. Sie kann aber auch über mehrere Jahre gehen, wenn <strong>der</strong> Altbauer sich<br />

frühzeitig um Nachfolger bemüht und noch e<strong>in</strong>e Weile mitarbeiten will“ (MÖHRLE 2005). Insbeson<strong>der</strong>e<br />

wenn Abgebende und E<strong>in</strong>steigende noch e<strong>in</strong>e Zeitlang geme<strong>in</strong>sam auf dem Hof arbeiten,<br />

kann hier die Übergabe noch scheitern. Wenn <strong>der</strong> Altbauer diese Phase noch als „Suchen“ empf<strong>in</strong>det,<br />

Differenzen auftreten und die vertraglichen Regelungen zugunsten des Übernehmenden noch<br />

nicht e<strong>in</strong>deutig s<strong>in</strong>d ist die Gefahr beson<strong>der</strong>s groß.<br />

6.3.5 5. Die abgeschlossene Hofübergabe<br />

Vorraussetzung für e<strong>in</strong>e endgültige, erfolgreiche Übergabe ist, dass<br />

• die Phasen 1 bis 4 durchlaufen und mit e<strong>in</strong>em klaren Ergebnis abgeschlossen worden s<strong>in</strong>d und<br />

• alle Entscheidungsbefugnisse an den Nachfolger übergeben worden s<strong>in</strong>d.<br />

6.3.6 Gründe für das Scheitern e<strong>in</strong>er Übergabe<br />

Die wesentlichen Gründe für das Scheitern e<strong>in</strong>er Übergabe s<strong>in</strong>d (MÖHRLE 2004).<br />

• zu viele Ansprüche; zu hohe Erwartungen; nicht los lassen können, weiterh<strong>in</strong> bestimmen wollen<br />

(„re<strong>in</strong>reden“);<br />

• das günstige Angebot ist für die E<strong>in</strong>steiger immer noch nicht günstig genug;<br />

• f<strong>in</strong>anzielle Nachlässe komb<strong>in</strong>iert mit Erwartungen (sehr gefährlich, weil diese „Schuld“ nie<br />

e<strong>in</strong>gelöst werden kann);<br />

• fehlende Trennung <strong>von</strong> Abgebenden und E<strong>in</strong>steigern, fehlende Klärung; die Überzeugung, dass<br />

man Unklarheiten bei gutem Willen auch untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> klären kann.<br />

86


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

6.3.7 Kriterien für erfolgreiche Übergaben<br />

Erfolgreiche Übergaben ergeben sich, wenn klare Verträge geschlossen und klare Trennungen vollzogen<br />

wurden. Hofübergaben außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge müssen offensichtlich mit <strong>der</strong> im Familienbetrieb<br />

üblichen gleitenden Übergabe brechen.<br />

Erfolgreich war die Übergabe z.B. bei e<strong>in</strong>em jüngeren Abgebenden, für den die Abgabe noch nicht<br />

das Ende des Arbeitslebens bedeutet und <strong>der</strong> sich neue Ziele gesetzt hat. Auch die Abgabe an e<strong>in</strong>en<br />

Vere<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong>em ehemaligen Betriebsleiter, <strong>der</strong> sich anschließend im Trägervere<strong>in</strong> engagieren<br />

konnte, offensichtlich leicht gefallen.<br />

6.4 Handlungsbedarf<br />

Die Ursachen dafür, dass bisher wenig außerfamiliäre Hofübergaben praktiziert wurden, s<strong>in</strong>d wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Vielschichtigkeit des Prozesses zu suchen (MÖHRLE 2004). Der gesamte Prozess<br />

bedarf e<strong>in</strong>er zentralen koord<strong>in</strong>ierenden Beratung, die die Abgebenden auf den vielfältigen komplexen<br />

Prozess vorbereitet, sie auf die vielen Fallstricke h<strong>in</strong>weist und sie über vorhandene Spezialberatung,<br />

Literatur, Sem<strong>in</strong>are etc. <strong>in</strong>formiert.<br />

Jede <strong>der</strong> oben genannten Phasen braucht zusätzlich ihre spezifische Unterstützung.<br />

Auf die Notwendigkeit, die Möglichkeit <strong>von</strong> außerfamiliären Hofübergaben überhaupt erst bekannt<br />

zu machen, ist bereits h<strong>in</strong>gewiesen worden. Insbeson<strong>der</strong>e „das Wollen“ kann durch gesellschaftliche<br />

Akzeptanz (Öffentlichkeitsarbeit) und viel Information über reale Möglichkeiten unterstützt<br />

werden<br />

Dass e<strong>in</strong>e Konkretisierung <strong>der</strong> „Form“ <strong>der</strong> Hofübergabe oft sträflich vernachlässigt wird, beruht<br />

auf e<strong>in</strong>em eklatanten Mangel an Detail<strong>in</strong>formation und leicht zugänglichen Ansprechpartnern.<br />

Für „die Suche“ wurden die gängigen Wege genannt; die Ausweitung <strong>von</strong> Hofbörsen wäre e<strong>in</strong>e<br />

gebotene zusätzliche Hilfe.<br />

„Der Übergang“ braucht – weil hier die Suchenden nochmals <strong>in</strong> die Verhandlungen e<strong>in</strong>greifen –<br />

die gleiche Unterstützung wie „die Form“: leichter Zugang zu Beratung auf verschiedensten Ebenen.<br />

In dieser Phase ist aber auch e<strong>in</strong>e mo<strong>der</strong>ierende Beratung – ggf. sogar Coach<strong>in</strong>g – hilfreich.<br />

87


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

7 Der Blick <strong>in</strong>s Ausland<br />

Ungeklärte Hofübergaben und mangeln<strong>der</strong> Nachwuchs s<strong>in</strong>d Themen, die auch auf europäischer<br />

Ebene diskutiert werden. Außerfamiliäre Übernahmen werden dabei kaum <strong>von</strong> familiären Hofübergaben<br />

unterschieden. E<strong>in</strong> wesentlicher Grund dürfte dar<strong>in</strong> bestehen, dass <strong>in</strong> vielen an<strong>der</strong>en<br />

europäischen Län<strong>der</strong>n Erbrecht und Erbsitten die Hofnachfolger weniger begünstigen als <strong>in</strong><br />

Deutschland. Im Folgenden werden e<strong>in</strong>ige Aspekte <strong>der</strong> Diskussion auf EU-Ebene benannt.<br />

Mangelndes Wissen: Im vorliegenden Forschungsvorhaben offenbarten sich erhebliche Schwierigkeiten,<br />

Informationen über die quantitative Relevanz <strong>von</strong> landwirtschaftlichen <strong>Existenzgründungen</strong><br />

zu erhalten. Das sche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong>n nicht an<strong>der</strong>s zu se<strong>in</strong>: Von verschiedenen Seiten wird<br />

daher vorgeschlagen, e<strong>in</strong> Erfassungssystem zu etablieren, um genauere Daten zu erhalten (EURO-<br />

PÄISCHE PARLAMENT 2000; CEJA 2001; EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS<br />

2002).<br />

Überalterung: Das Thema Überalterung nimmt <strong>in</strong> <strong>der</strong> europäischen Debatte breiten Raum e<strong>in</strong>. Die<br />

CEJA (2001) entnimmt e<strong>in</strong>er EUROSTAT-Statistik, dass das Durchschnittsalter <strong>der</strong> Arbeitskräfte<br />

<strong>in</strong> allen Bereichen <strong>der</strong> Wirtschaft ansteigt, aber dass die Überalterung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> schneller<br />

zunimmt als <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Wirtschaftsbereichen. Auch das EUROPÄISCHE PARLAMENT (2000)<br />

weist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Bericht darauf h<strong>in</strong>, „dass die Zahl <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Betriebe <strong>in</strong> den vergangenen<br />

zehn Jahren stetig geschrumpft ist, wobei die Zahl <strong>der</strong> Landwirte unter 35 Jahren am stärksten<br />

gefallen ist (28%), und dass <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Junglandwirte an <strong>der</strong> Gesamtzahl <strong>der</strong> Landwirte <strong>in</strong><br />

nahezu allen Mitgliedstaaten rückläufig ist.“ CARBONE (2003) folgert aus eigenen Untersuchungen,<br />

dass <strong>der</strong> Grund für die Überalterung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> im Mangel an Zugang zu Betrieben<br />

liegt. Denn bei Personen, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> im Angestelltenverhältnis arbeiten, zeigt sich <strong>in</strong><br />

den EU-Staaten – mit Ausnahme <strong>von</strong> Portugal – diese Überalterung nicht. Sie folgert daraus, dass<br />

strukturelle Reformen wichtiger als För<strong>der</strong>programme s<strong>in</strong>d. In e<strong>in</strong>e ähnliche Richtung argumentiert<br />

PACIFICO (2003). Der Handlungsbedarf sollte nicht als För<strong>der</strong>programm für e<strong>in</strong> bestimmtes Klientel<br />

gesehen werden. Es gehe darum Hemmnisse für E<strong>in</strong>steiger – „entry barries“ bzw. „access obstacles“<br />

– abzubauen.<br />

Produktionsrechte: Für die Agrarpolitik s<strong>in</strong>d diejenigen Hemmnisse am e<strong>in</strong>fachsten zu beseitigen,<br />

die sie selbst errichtet hat. Dazu gehört die Verteilung <strong>von</strong> Produktionsrechten (z.B. Milchquoten<br />

o<strong>der</strong> Prämienrechte) (PACIFICO 2003). Ihr Erwerb ist für Existenzgrün<strong>der</strong> mit sehr hohen Kosten<br />

verbunden. Angesichts unsicherer Entwicklungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Agrarpolitik „ist es für die jungen Landwirte<br />

<strong>in</strong> wirtschaftlicher H<strong>in</strong>sicht nicht rational, <strong>in</strong> diese Rechte zu <strong>in</strong>vestieren“ (CEJA 2001). Das<br />

EUROPÄISCHE PARLAMENT (2000) for<strong>der</strong>t daher die Mitgliedsaaten auf, aus ihrem Bestand an Produktionsrechten<br />

und -quoten e<strong>in</strong>en bestimmten Anteil jungen Landwirten bevorzugt zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

Schwierige Übernahme bei gewachsenen Betrieben: Die CEJA (2001) weist auch auf die Schwierigkeiten<br />

h<strong>in</strong>, die durch e<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierliches Wachstum <strong>der</strong> Betriebe entstehen. „Seit den Achtziger<br />

Jahren s<strong>in</strong>d die Landgute immer größer geworden, was die Übernahme e<strong>in</strong>es landwirtschaftlichen<br />

Betriebes für junge Leute f<strong>in</strong>anziell problematischer macht. Die strukturellen Maßnahmen, die auf<br />

lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene angeboten werden, helfen jungen Landwirten,<br />

die große Hypotheken aufnehmen müssen, relativ wenig.“<br />

<strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> strukturschwachen Gebieten: Viele Regionen Europas haben mit Landflucht<br />

zu kämpfen. Das EUROPÄISCHE PARLAMENT (2000) ist daher <strong>der</strong> Ansicht, dass „Investitionsbeihilfen<br />

weiter erhöht werden sollten, wenn ... <strong>der</strong> Betrieb <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em strukturschwachen Gebiet<br />

liegt, wo es verlassene Dörfer gibt ... o<strong>der</strong> wenn <strong>der</strong> Betrieb zu e<strong>in</strong>er Verbesserung <strong>der</strong> Beschäftigungsaussichten<br />

beiträgt.“<br />

88


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

7.1 Datenlage und Auswahl für exemplarische Län<strong>der</strong>studien<br />

Informationen über <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge s<strong>in</strong>d nicht nur auf <strong>der</strong> nationalen<br />

(siehe Kapitel 4), son<strong>der</strong>n auch auf <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternationalen Ebene begrenzt. Die CEJA 1 (o.J.) versucht,<br />

auf europäischer Ebene e<strong>in</strong>e Statistik zu führen. Sie unterscheidet dabei zwischen<br />

1. Junglandwirten, die aus <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> stammen und e<strong>in</strong>en Betrieb übernehmen, <strong>der</strong> im<br />

Besitz <strong>der</strong> Familie ist,<br />

2. Junglandwirten, die aus <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> stammen und e<strong>in</strong>en Betrieb übernehmen, <strong>der</strong> nicht<br />

im Besitz <strong>der</strong> Familie ist,<br />

3. Junglandwirten, die nicht aus <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> stammen und e<strong>in</strong>en Betrieb übernehmen.<br />

Für die Gruppen zwei und drei liegen <strong>der</strong> CEJA Daten nur für zwei Län<strong>der</strong> und für e<strong>in</strong>en Zeitraum<br />

Anfang <strong>der</strong> 1990er Jahre vor.<br />

In Griechenland wird für die Jahre 1992-1996 e<strong>in</strong> Durchschnitt <strong>von</strong> 5000 (Gruppe 1), 4500 (Gruppe<br />

2) und 500 (Gruppe 3) genannt. Demnach beträgt dort <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> „E<strong>in</strong>steiger“ 5 %. Insgesamt<br />

erfolgt nur die Hälfte aller Betriebsübergaben <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie.<br />

Für Dänemark liegen die Daten nur differenziert nach <strong>der</strong> ersten und zweiten Gruppe vor. Dabei<br />

machte die zweite Gruppe – Übernahme e<strong>in</strong>es Betriebes <strong>der</strong> nicht <strong>der</strong> Familie gehört – <strong>in</strong> den Jahren<br />

<strong>von</strong> 1992 bis 1994 zwischen 58 und 65 % aus.<br />

Die große Bedeutung <strong>der</strong> familienfremden Hofübergaben <strong>in</strong> Dänemark bestätigen SVENDSEN<br />

(2003) – „at the moment, half of the farm successions from one generation to the next are nonfamily<br />

successions” und die dänische Agrarstatistik (DANSK LANDBRUG 2004): In den Jahren 2000<br />

und 2002 fanden nur 21 % aller Verkäufe – <strong>in</strong> Dänemark ist auch die Hofübergabe <strong>von</strong> den Altbauern<br />

an die eigenen K<strong>in</strong><strong>der</strong> e<strong>in</strong> Verkauf – <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie statt. Zwar kann man da<strong>von</strong><br />

ausgehen, dass kle<strong>in</strong>ere Betriebe nicht unbed<strong>in</strong>gt zum Aufbau e<strong>in</strong>er eigenen Existenz verkauft werden,<br />

son<strong>der</strong>n dem Wachstum bereits vorhandener Betriebe dienen. Trotzdem werden auch die Betriebe<br />

mit mehr als 60 Hektar zu weniger als 50 % <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie verkauft.<br />

Tabelle 9: Hofübergaben <strong>in</strong> Dänemark 2000 und 2001<br />

2000<br />

Verkäufe auf<br />

dem freien<br />

Markt<br />

2000<br />

Verkäufe<br />

<strong>in</strong>nerhalb<br />

Familie<br />

2000<br />

Anteil<br />

<strong>in</strong>nerhalb<br />

Familie<br />

2001<br />

Verkäufe auf<br />

dem freien<br />

Markt<br />

2001<br />

Verkäufe<br />

<strong>in</strong>nerhalb<br />

Familie<br />

2001<br />

Anteil<br />

<strong>in</strong>nerhalb<br />

Familie<br />

2 bis 5 ha 963 71 7 % 959 80 8 %<br />

5 bis 10 ha 1275 205 14 % 1247 175 12 %<br />

10 bis 15 ha 729 129 15 % 711 146 17 %<br />

15 bis 30 ha 1006 293 23 % 945 293 24 %<br />

30 bis 60 ha 562 325 37 % 555 318 36 %<br />

Mehr als 60 ha 218 206 49 % 238 200 46 %<br />

Insgesamt 4753 1229 21 % 4655 1212 21 %<br />

Quelle: Dansk Landbrug (2004)<br />

7.1.1 Län<strong>der</strong>studien<br />

Die begrenzte Datenlage <strong>in</strong> Deutschland und das zu Beg<strong>in</strong>n des Forschungsvorhabens noch vage<br />

Wissen, dass <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en europäischen Län<strong>der</strong>n die Hofnachfolge auch <strong>in</strong>tensiv diskutiert wird,<br />

führte zu <strong>der</strong> Entscheidung, e<strong>in</strong>en genaueren Blick über die Landesgrenzen h<strong>in</strong>weg zu versuchen.<br />

1 Conseil européen des jeunes agriculteurs – Europäischer Dachverband <strong>der</strong> Landjugendverbände<br />

89


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Dabei stand weniger die Sammlung exakter Daten im Vor<strong>der</strong>grund, als das Kennenlernen an<strong>der</strong>er<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, politischer Ansätze und Herangehensweisen.<br />

Ausgewählt wurden die beiden EU-Staaten Frankreich und Dänemark. Die Aspekte, die zu dieser<br />

Auswahl führten, werden <strong>in</strong> den folgenden drei Abschnitten beschrieben.<br />

7.1.1.1 Starker Strukturwandel – Überalterung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

Sowohl <strong>in</strong> Frankreich als auch <strong>in</strong> Dänemark vollzieht sich <strong>der</strong> Strukturwandel stärker als <strong>in</strong><br />

Deutschland (siehe Tabelle 10). Gleichzeitig ist <strong>in</strong> beiden Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Rückgang <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong><br />

Junglandwirte (unter 35 Jahren) noch stärker ausgeprägt als <strong>der</strong> Rückgang <strong>der</strong> Betriebe. Es ist daher<br />

zu vermuten, dass <strong>der</strong> Komplex <strong>Existenzgründungen</strong> und Hofübertragungen <strong>in</strong> diesen Län<strong>der</strong>n<br />

e<strong>in</strong> relevantes Thema darstellt.<br />

Tabelle 10: Strukturwandel und Junglandwirte <strong>in</strong> Deutschland, Frankreich und Dänemark<br />

Strukturwandel<br />

1990-1997<br />

<strong>in</strong> %<br />

Abnahme <strong>der</strong> Zahl<br />

<strong>der</strong> Betriebsleiter<br />

unter 35<br />

1990-1997<br />

<strong>in</strong> %<br />

Zahl <strong>der</strong> Betriebe<br />

1997<br />

Anteil <strong>der</strong> Betriebsleiter<br />

unter 35<br />

1997<br />

Dänemark -22,4 % -25,7 % 63.100 10,1 %<br />

Frankreich -33,2 % -34,6 % 679.500 11,6 %<br />

Deutschland -19,4 % -15,1 % 535.900 15,7 %<br />

Quelle: van <strong>der</strong> Veen et al. 2002; eigene Zusammenstellung und Berechnung<br />

7.1.1.2 An<strong>der</strong>es Erbrecht<br />

In beiden Län<strong>der</strong>n begünstigt das Erbrecht die Hoferben gegenüber ihren Miterben nicht o<strong>der</strong> zum<strong>in</strong>dest<br />

weitaus weniger als <strong>in</strong> Deutschland. Die Übertragung f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Form e<strong>in</strong>es<br />

Kaufs statt, so dass auch bei e<strong>in</strong>er familien<strong>in</strong>ternen Hofübertragung die Junglandwirte vor e<strong>in</strong>em<br />

erheblichen Problem bei <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzierung stehen.<br />

7.1.1.3 Unterschiedliche agrarstrukturelle Bed<strong>in</strong>gungen<br />

Frankreich steht schon seit langem vor dem Problem, dass sich e<strong>in</strong>e ganze Reihe <strong>von</strong> ländlichen<br />

Regionen dramatisch entvölkert; e<strong>in</strong> Thema, welches <strong>in</strong> Deutschland erst <strong>in</strong> allerjüngster Zeit unter<br />

den Stichworten „demografische Entwicklung“ und „Wan<strong>der</strong>ungsbewegungen“ aktuell geworden<br />

ist (vgl. KRÖHNERT ET AL. 2005). Die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> Junglandwirten – auch <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong><br />

außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge – ist daher <strong>in</strong> Frankreich schon seit längerem e<strong>in</strong> wesentlicher Teil <strong>der</strong><br />

ländlichen Strukturpolitik.<br />

Im relativ dicht besiedelten Dänemark mit se<strong>in</strong>er stark exportorientierten <strong>Landwirtschaft</strong> herrscht<br />

h<strong>in</strong>gegen e<strong>in</strong>e sehr „unternehmerische Agrarkultur“. Probleme bei <strong>der</strong> Hofübergabe werden daher<br />

auch sehr stark unter ökonomischen Gesichtspunkten gesehen. SVENDSEN (2003) hat diesen Aspekt<br />

<strong>der</strong> Hofübergaben <strong>in</strong> Dänemark untersucht und kommt u.a. zu folgenden Ergebnissen:<br />

• Es ist e<strong>in</strong> Problem, dass <strong>in</strong> Familienbetrieben die Abgebenden bei <strong>der</strong> Übergabe Kapital aus<br />

dem Unternehmen abziehen, welches sie für die Alterssicherung benötigen. 75 % aller Übergaben<br />

<strong>in</strong> Dänemark f<strong>in</strong>den <strong>der</strong>zeit zu e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>zigen fixen Zeitpunkt statt, nur 25 % schrittweise.<br />

Durch die dänische Form <strong>der</strong> Übergabe s<strong>in</strong>kt die Kapitalbasis bei Junglandwirten. Dies ist<br />

problematisch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Zeit des Unternehmensaufbaus, <strong>in</strong> <strong>der</strong> ohneh<strong>in</strong> kaum Gew<strong>in</strong>ne erwirtschaftet<br />

werden können. Die Verschuldung dänischer Betriebe ist im Durchschnitt doppelt so<br />

hoch wie <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en großen Agrarlän<strong>der</strong>n Westeuropas.<br />

• Durch das stetige (notwendige) Wachstum <strong>der</strong> Betriebe erhöht sich kont<strong>in</strong>uierlich das <strong>in</strong> ihnen<br />

angelegte Kapital. Übernahmen durch Kauf benötigen immer mehr Eigen- o<strong>der</strong> Fremdkapital.<br />

Als Konsequenz aus diesem Dilemma bleiben nach SVENDSEN nur <strong>der</strong> Verkauf unter Wert o-<br />

90


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

<strong>der</strong> Kooperationsmodelle, bei denen die Abgebenden Anteile im Hof belassen. Solche Kooperationsmodelle<br />

s<strong>in</strong>d aber <strong>in</strong> Dänemark noch relativ neu – 2003 gab es nur 25 Fälle. Für e<strong>in</strong><br />

Land, bei dem mit e<strong>in</strong>er landwirtschaftlichen Hofübergabe jedes Mal stille Reserven aufgedeckt<br />

werden, haben solche Modelle auch steuerlich sehr attraktive Vorteile. Wenn die Altbauern<br />

Teilhaber bleiben, werden die stillen Reserven nicht aufgedeckt.<br />

7.2 Hofübergabe und Existenzgründung <strong>in</strong> Dänemark 1<br />

7.2.1 Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> dänischen <strong>Landwirtschaft</strong><br />

Die dänische <strong>Landwirtschaft</strong> unterscheidet sich <strong>in</strong> vielerlei H<strong>in</strong>sicht <strong>von</strong> <strong>der</strong> deutschen. Hervorstechendes<br />

Merkmal s<strong>in</strong>d die Leitbil<strong>der</strong> <strong>der</strong> dänischen <strong>Landwirtschaft</strong>: Unabhängigkeit, Freihandel<br />

und genossenschaftliche Organisation. Der e<strong>in</strong>zelne Landwirt sieht sich als marktorientierter Unternehmer,<br />

<strong>der</strong> auf e<strong>in</strong>em freien Weltmarkt konkurrenzfähig se<strong>in</strong> muss (TREDE 1983). Die dänische<br />

<strong>Landwirtschaft</strong> hat sich <strong>in</strong> den vergangenen Jahrzehnten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em enorm beschleunigten Prozess<br />

spezialisiert und <strong>in</strong>tensiviert. Der Strukturwandel ist mit rund 10 % dreimal so hoch wie <strong>in</strong><br />

Deutschland. Verän<strong>der</strong>t hat sich dadurch auch die Agrarstruktur. Die traditionell eher unbedeutende<br />

Gruppe <strong>der</strong> Nebenerwerbsbetriebe stellt heute mit 62 Prozent <strong>der</strong> Betriebe die Mehrheit dar. Der<br />

wesentliche Teil <strong>der</strong> Produktion liegt jedoch <strong>in</strong> den Händen <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Drittel <strong>der</strong> Betriebe, welche<br />

sich auf Schwe<strong>in</strong>emast bzw. Milcherzeugung spezialisiert haben. Typisch für die dänische <strong>Landwirtschaft</strong><br />

ist die exportorientierte Veredlungsproduktion: 1999 lag <strong>der</strong> Anteil <strong>von</strong> Schwe<strong>in</strong>efleisch<br />

am gesamten erzeugten Fleisch bei 82 Prozent und dies mit steigen<strong>der</strong> Tendenz (FINK-KEßLER<br />

2002).<br />

7.2.2 Hofübergabe<br />

7.2.2.1 Übergabe an die nächste Generation<br />

Höfe werden <strong>in</strong> Dänemark entwe<strong>der</strong> zu Lebzeiten an die nachfolgende Generation übergeben o<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Erbfolge. Die <strong>in</strong> Dänemark praktizierte Hofübergabe unterscheidet sich <strong>in</strong> beiden Fällen <strong>von</strong><br />

<strong>der</strong> deutschen.<br />

Hofübergabe <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie<br />

In Dänemark unterscheidet sich die Hofübergabe <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie nicht wesentlich <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Übergabe außerhalb <strong>der</strong> Familie: In beiden Fällen erfolgt die Übertragung auf <strong>der</strong> Basis e<strong>in</strong>es<br />

Kaufvertrages. Bei Übertragungen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie bezahlt die übernehmende, junge Generation<br />

– theoretisch – den Verkehrswert. Innerhalb <strong>der</strong> Familie wird dieser Verkehrswert etwas modifiziert,<br />

d.h. <strong>der</strong> Hofnachfolger muss nicht den gesamten Wert bezahlen, ggf. s<strong>in</strong>d auch Schenkungen<br />

enthalten. Wesentlich aber ist, dass die Übertragung <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie nicht an<strong>der</strong>s vollzogen<br />

wird als e<strong>in</strong> Verkauf auf dem freien Markt. Die Begriffe „Hoferbe“, „weichen<strong>der</strong> Erbe“ o<strong>der</strong><br />

„Altenteiler“ s<strong>in</strong>d daher <strong>in</strong> Dänemark unbekannt. Die dänischen Junglandwirte müssen mit e<strong>in</strong>em<br />

für deutsche Verhältnisse hohen Kapitaldienst wirtschaften.<br />

Erbfolge<br />

Die Übertragung durch Erbfolge wird durch § 79 des Erbgesetzes <strong>von</strong> 1963 für landwirtschaftliche<br />

Betriebe geson<strong>der</strong>t geregelt. Demnach kann <strong>der</strong> Erblasser ohne Rücksicht auf den Pflichtteil über<br />

se<strong>in</strong>en Hof durch letztwillige Verfügung bestimmen (erweiterte Testierfreiheit) und dabei auch die<br />

Abf<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> übrigen Erben festlegen. Er darf dabei den Wert des Hofes erheblich unterhalb des<br />

Verkehrswertes ansetzen (WINKLER 1991). E<strong>in</strong>e Beson<strong>der</strong>heit des dänischen Erbrechtes besagt,<br />

dass, wenn <strong>der</strong> erste e<strong>in</strong>es Ehepaares stirbt, ke<strong>in</strong> Erbfall ansteht. Das Erbe wird erst verteilt, wenn<br />

<strong>der</strong> letzte stirbt. Dann teilen sich alle Geschwister, auch <strong>der</strong> Hofnachfolger, das restliche Vermögen.<br />

Der Hof geht nicht <strong>in</strong> den Nachlass e<strong>in</strong>, wenn er zuvor an den Sohn/die Tochter verkauft wor-<br />

1 Überarbeitete Fassung <strong>der</strong> Expertise: „Hofübergabe und Existenzgründung <strong>in</strong> Dänemark“<br />

91


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

den ist. Wenn ke<strong>in</strong> Testament vorliegt, wird <strong>der</strong> Hof auf die Anzahl <strong>der</strong> Geschwister verteilt, <strong>der</strong><br />

Hofnachfolger genießt ke<strong>in</strong>e Vorzüge.<br />

7.2.2.2 Übergabe zu Lebzeiten<br />

Der Übertrag e<strong>in</strong>es Hofes auf die jüngere Generation erfolgt auf <strong>der</strong> Basis e<strong>in</strong>es Kaufvertrages und<br />

des Verkehrswertes des Hofes. Die Übergabe erfolgt meist zu e<strong>in</strong>em relativ frühen Zeitpunkt, d.h.<br />

oftmals vor E<strong>in</strong>tritt des Rentenalters des Altbauern. Daraus ergeben sich mehrere Konsequenzen:<br />

Alterssicherung<br />

Die Alterssicherung <strong>der</strong> Landwirte erfolgt eigenständig:<br />

• Der Altbauer erhält Vermögen aus dem Hofverkauf.<br />

• Er erhält ab e<strong>in</strong>em Alter <strong>von</strong> 67 Jahren – wie je<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e <strong>in</strong> Dänemark auch – e<strong>in</strong>e Grundrente.<br />

Die Altersgrenze wird demnächst auf 65 herabgesetzt. Je<strong>der</strong> bekommt diese Grundrente,<br />

auch e<strong>in</strong> Deutscher, <strong>der</strong> 35 Jahre <strong>in</strong> Dänemark lebt und arbeitet. Sie ist nicht groß, aber sie<br />

stellt e<strong>in</strong>e Art Basissicherung dar.<br />

• Zusätzlich bezahlen Landwirte <strong>in</strong> private Versicherungen e<strong>in</strong> o<strong>der</strong> sparen an<strong>der</strong>weitig. Auf<br />

diesem Wege wird Vermögen aus dem Betrieb genommen und steht nach dem Verkauf des<br />

Hofes für die Alterssicherung zur Verfügung.<br />

• An<strong>der</strong>s als <strong>in</strong> Deutschland können Landwirte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Arbeitslosenversicherung bzw. -kasse für<br />

Selbststände und Gewerbetreibende e<strong>in</strong>bezahlen. Wenn sie arbeitslos werden, z.B. wenn sie<br />

den Hof vor E<strong>in</strong>tritt des Rentenalters verkaufen, können sie Leistungen aus dieser Arbeitslosenkasse<br />

beanspruchen. Für alle gilt: wer <strong>in</strong> dieser Arbeitslosenkasse ist, bekommt ab dem 60.<br />

Lebensjahr e<strong>in</strong>e „Lohnfortzahlung“ bis zum E<strong>in</strong>tritt des Rentenalters. Früher wollten die Bauern<br />

sich an dieser Kasse nicht beteiligen, aber heute zahlen alle e<strong>in</strong>.<br />

• Es gibt auch die Variante, dass <strong>der</strong> Altbauer den Hof weit vor E<strong>in</strong>tritt des Rentenalters bzw.<br />

dem Erreichen des 60. Lebensjahr an se<strong>in</strong>en Sohn verkauft (o<strong>der</strong> außerhalb <strong>der</strong> Familie verkauft)<br />

und e<strong>in</strong>e Lohnarbeit annimmt.<br />

Drei Generationen unter e<strong>in</strong>em Dach, das gibt es nicht.<br />

Es ist äußerst selten, dass <strong>der</strong> Altenteiler auf dem Hof bleibt. In Dänemark gibt es daher auf den<br />

Höfen ke<strong>in</strong>e drei Generationen unter e<strong>in</strong>em Dach. Die Regel ist, dass Altbauer und Altbäuer<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> Abnahmehaus (Altenteil) neben dem Hof ziehen o<strong>der</strong> sich e<strong>in</strong> Haus im Dorf o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadt<br />

kaufen. Selten betreiben sie noch e<strong>in</strong> bisschen <strong>Landwirtschaft</strong>. Sie s<strong>in</strong>d Rentner. E<strong>in</strong>ige kaufen sich<br />

aber auch Resthöfe (10 bis 20 ha). Aufgrund des Strukturwandels gibt es viele dieser Resthöfe.<br />

Erhält <strong>der</strong> Altbauer e<strong>in</strong>e Lohnfortzahlung, darf er den Hof nicht bewirtschaften, erst als Pensionär<br />

o<strong>der</strong> als Frührentner kann er diesen Resthof wie<strong>der</strong> bewirtschaften. Aber: Ablösungsprobleme s<strong>in</strong>d<br />

selten. Durch die E<strong>in</strong>zelgehöftlage und die klare Übergabe gibt es meist e<strong>in</strong>e klare Trennung und<br />

die Altbauern „ziehen re<strong>in</strong> <strong>in</strong>s soziale Leben“ <strong>von</strong> Dorf o<strong>der</strong> Stadt.<br />

Bei größeren Höfen kann man seit Neuestem die Erlaubnis bekommen, e<strong>in</strong> weiteres Haus zu bauen.<br />

Dieses Haus ist aber e<strong>in</strong> Teil des Hofes und gehört dem Sohn. Die Häuser können nicht aus dem<br />

Betriebsvermögen herausgenommen werden. Bauen im Außenbereich bleibt weiterh<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

vorbehalten.<br />

Teilweise arbeiten die Altbauern – illegal – trotz Lohnfortzahlung mit. Angesichts <strong>der</strong> rasanten<br />

Technologieentwicklung ist <strong>der</strong> Know-how-Transfer dabei nicht entscheidend, höchstens e<strong>in</strong> bisschen<br />

bei den Kühen. Wichtiger ist die re<strong>in</strong>e Arbeitskraft – denn die ist teuer.<br />

Übernahme durch die nächste Generation<br />

Die Situation, die aus Deutschland bekannt ist, dass <strong>der</strong> Altbauer den Nachfolger jahrelang im Ungewissen<br />

darüber lässt, ob er den Betrieb nun bekommt o<strong>der</strong> nicht, ist <strong>in</strong> Dänemark unbekannt.<br />

Derjenige, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Hof bewirtschaften will, kauft sich e<strong>in</strong>en Hof. Wenn <strong>der</strong> Vater sich nicht für<br />

e<strong>in</strong>e Abgabe entscheiden kann, wird e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er Betrieb gekauft. Der elterliche Hof hat dann eben<br />

92


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

ke<strong>in</strong>en Nachfolger. Wer e<strong>in</strong>en Betrieb hat, <strong>in</strong> dem viel Vermögen steckt, kann den Nachfolger u.U.<br />

h<strong>in</strong>halten, <strong>in</strong> allen an<strong>der</strong>en Fällen ist das nicht möglich.<br />

Die jungen Landwirte gehen zunächst auf Lehrbetriebe, dann auf <strong>Landwirtschaft</strong>sschulen. Es folgt<br />

die Zeit <strong>der</strong> Wehrpflicht, dann oft e<strong>in</strong> Jahr <strong>in</strong> Australien o<strong>der</strong> <strong>in</strong> den USA. Dann arbeiten sie u. U.<br />

bei Lohnunternehmern o<strong>der</strong> aber <strong>in</strong> <strong>der</strong> freien Wirtschaft. Neben dem Erwerb <strong>von</strong> landwirtschaftlichem<br />

Know how steht das Ansparen <strong>von</strong> Kapital für die Hofübernahme im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Es ist nicht üblich, dass Vater und Sohn geme<strong>in</strong>sam wirtschaften o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e GbR gründen. In <strong>der</strong><br />

Regel wird <strong>der</strong> Betrieb <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Familie und mit Lohnarbeitern bewirtschaftet. Bei ökonomisch<br />

gut dastehenden Betrieben kann es vorkommen, dass <strong>der</strong> Vater <strong>in</strong> den letzten Jahren geme<strong>in</strong>sam<br />

mit dem Sohn den Betrieb ausbaut und zur Übergabe fertig macht. Der Vater puffert die schwierigen<br />

Jahre des Starts <strong>in</strong>direkt damit ab.<br />

Da <strong>der</strong> Hof an den Sohn zum Verkehrswert verkauft wird, gibt es ke<strong>in</strong>e Erbansprüche <strong>der</strong> Geschwister.<br />

7.2.2.3 Übergabe an Familienfremde<br />

Wenn aus <strong>der</strong> Familie heraus ke<strong>in</strong>er den Hof kaufen will – und das können <strong>in</strong>zwischen auch schöne<br />

und große Höfe se<strong>in</strong>, die seit langem <strong>in</strong> Familienbesitz s<strong>in</strong>d –, wird <strong>der</strong> Hof meist <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em benachbarten<br />

Landwirt gekauft. Viele Höfe gehen auch an Deutsche o<strong>der</strong> an Hollän<strong>der</strong>.<br />

Die Ursachen dafür s<strong>in</strong>d vielfältig und liegen nicht nur dar<strong>in</strong>, dass die heute funktionsfähigen Betriebse<strong>in</strong>heiten<br />

sehr groß s<strong>in</strong>d. So nimmt auch <strong>in</strong> Süddänemark die B<strong>in</strong>dung an die Familientradition<br />

ab. Bauer werden ist e<strong>in</strong>e freie Berufwahl geworden. Unter <strong>der</strong> deutschen M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit hat die<br />

B<strong>in</strong>dungstradition an den Hof länger angehalten als an<strong>der</strong>swo.<br />

In jedem Wochenblatt werden regelmäßig Höfe zum Verkauf angeboten. Es wird nicht als Versagen<br />

betrachtet, wenn <strong>der</strong> Hof verkauft wird. E<strong>in</strong> Verkauf ist üblich, ob <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie o<strong>der</strong><br />

außerhalb. Es gibt auch Bauern, die mit 40 o<strong>der</strong> 50 Jahren ke<strong>in</strong>e Freude mehr an <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

haben. Sie verkaufen den Hof und gehen arbeiten. In <strong>der</strong> Öffentlichkeit werden diese<br />

Bauern nicht komisch angeschaut, die Entscheidung wird akzeptiert. Dennoch: für die abgebende<br />

Generation bleibt <strong>der</strong> Hofverkauf außerhalb <strong>der</strong> Familie weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e schwierige Entscheidung<br />

und ist mit Trauer verbunden.<br />

Der Hofverkauf außerhalb <strong>der</strong> Familie kann auch re<strong>in</strong> ökonomische Gründe haben, z.B. wenn <strong>der</strong><br />

Hof überschuldet ist und nicht entwicklungsfähig. Es darf nicht übersehen werden, dass <strong>in</strong> Dänemark<br />

Betriebe aufgrund <strong>der</strong> hohen Kapitaldienstbelastung Konkurs anmelden und verkauft werden<br />

müssen. Die Banken geben Risikokapital für diejenigen, die e<strong>in</strong> gutes Konzept vorlegen, s<strong>in</strong>d aber<br />

auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite ebenso konsequent, wenn e<strong>in</strong> Projekt scheitert. Das Vermögen <strong>der</strong> Landwirte<br />

geht verloren, aber Lohnpfändungen gibt es <strong>in</strong> Dänemark nicht. Für das öffentliche Ansehen ist<br />

e<strong>in</strong>e solche „Firmenpleite“ ke<strong>in</strong> großes Problem.<br />

Problematisch für die Betriebe ist es, dass zunehmend stille Reserven entstehen (Steigerung des<br />

Verkehrswertes unabhängig vom Ertragswert; z.B. durch Wertsteigerung <strong>von</strong> Grund und Boden).<br />

In Deutschland kann das Vermögen auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Höfeordnung e<strong>in</strong>fach übertragen werden und<br />

die stillen Reserven müssen nicht offengelegt werden, solange weiter <strong>Landwirtschaft</strong> betrieben<br />

wird. An<strong>der</strong>s <strong>in</strong> Dänemark: Jede Weitergabe ist e<strong>in</strong> Verkauf und erfor<strong>der</strong>t die Offenlegung. Auch<br />

die Erbschaftssteuer ist hoch. Schenkungen s<strong>in</strong>d zwar möglich, aber die Freibeträge s<strong>in</strong>d nicht sehr<br />

hoch.<br />

7.2.2.4 F<strong>in</strong>anzierung des Kaufs<br />

Üblich ist es, Hypotheken bis zu e<strong>in</strong>er Grenze <strong>von</strong> 70 Prozent des Verkehrswertes aufzunehmen;<br />

mit e<strong>in</strong>er Laufzeit <strong>von</strong> bis zu 30 Jahren. F<strong>in</strong>anziert wird dies über e<strong>in</strong>en Hypothekenvere<strong>in</strong>. Erst<br />

weitergehende Investitionen müssen über Bankkredite o<strong>der</strong> über Eigenkapital f<strong>in</strong>anziert werden.<br />

Die Banken s<strong>in</strong>d weniger restriktiv als <strong>in</strong> Deutschland. Normalerweise verfügt e<strong>in</strong> Betrieb über 10<br />

bis 15 Prozent Eigenkapital. Der Eigenkapitalanteil kann auch ger<strong>in</strong>ger se<strong>in</strong>, dann aber muss <strong>der</strong><br />

junge Landwirt die Bank <strong>von</strong> se<strong>in</strong>en Fähigkeiten und se<strong>in</strong>er Tüchtigkeit überzeugen.<br />

93


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Der übernehmende Landwirt verschuldet sich auf jeden Fall: entwe<strong>der</strong> er übernimmt e<strong>in</strong>en schuldenfreien<br />

Betrieb, <strong>in</strong> welchen längere Zeit nichts mehr <strong>in</strong>vestiert worden ist, dann muss er diesen<br />

ausbauen. O<strong>der</strong> er übernimmt e<strong>in</strong>en ausgebauten Betrieb vom Vater mit den entsprechenden<br />

Schulden. Wenn <strong>der</strong> Übergang <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie erfolgt, übernimmt oftmals <strong>der</strong> Vater die F<strong>in</strong>anzierung<br />

des Ausbaus des Betriebes und damit die Schulden. Geplant wird jedoch geme<strong>in</strong>sam.<br />

Das ist e<strong>in</strong>e Art „Übergabegeschenk“ an den Hofnachfolger.<br />

Der Wert und damit <strong>der</strong> Kaufpreis <strong>der</strong> Höfe ist relativ e<strong>in</strong>deutig zu bestimmen <strong>in</strong> Abhängigkeit <strong>von</strong><br />

Region, Quotenkosten, Bodenwerten etc. Ortslage o<strong>der</strong> Wasserschutzgebiete drücken auf den Preis.<br />

Die Banken tragen durch die transparente Preisbildung wenig Risiko, solange sie bis zu 70 % des<br />

Verkehrswertes f<strong>in</strong>anzieren.<br />

7.2.2.5 Staatliche Programme für Junglandwirte<br />

Der dänische Staat hält sich – angesichts des Leitbildes e<strong>in</strong>es freien Unternehmertums <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong> – mit För<strong>der</strong>programmen weitgehend zurück.<br />

Es gibt „Hilfen für die Kapitalansparung“ vor dem E<strong>in</strong>stieg. Hier gibt es die Möglichkeit <strong>der</strong> Vorabschreibung<br />

<strong>von</strong> später zu tätigenden Investitionen. E<strong>in</strong> Teil des Lohnes wird auf Sperrkonten gelegt,<br />

die nicht versteuert werden. Wenn man e<strong>in</strong>en Hof gekauft hat, können <strong>von</strong> dem angesparten<br />

Geld Investitionen getätigt werden.<br />

„Junglandwirteför<strong>der</strong>ung“ (kof<strong>in</strong>anziert durch EU-Mittel): In Dänemark wird <strong>der</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong> EU zugelassene<br />

Betrag <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Kreditgarantie umgewandelt. Kredite im Bereich <strong>von</strong> 70 bis 95 % des<br />

Fremdkapitals <strong>in</strong> maximaler Höhe <strong>von</strong> 2,7 Mio. Kronen (rund 350.000 €) können z<strong>in</strong>sgünstig aufgenommen<br />

werden. Der Staat bürgt für dieses Geld gegenüber <strong>der</strong> Bank.<br />

7.2.3 Existenzgründung und neue Märkte<br />

7.2.3.1 E<strong>in</strong>stieg im „ma<strong>in</strong>-stream“<br />

Neue<strong>in</strong>steiger, die die Bed<strong>in</strong>gungen des <strong>Landwirtschaft</strong>sgesetzes erfüllen (landwirtschaftliche Ausbildung<br />

muss vorgewiesen werden), gibt es durchaus, vorwiegend <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tierproduktion. Die Übernahme<br />

e<strong>in</strong>es re<strong>in</strong>en Marktfruchtbetriebs ist kaum zu f<strong>in</strong>anzieren. Der Kapitalbedarf ist zu hoch.<br />

Der Kaufpreis <strong>von</strong> Ackerflächen lässt sich nicht aus dem Ertragspotenzial erklären, son<strong>der</strong>n wird<br />

durch steuerliche Aspekte – z.B. die Notwendigkeit e<strong>in</strong>es Güllenachweises u.a.m. – bestimmt.<br />

Der E<strong>in</strong>stieg erfolgt üblicherweise <strong>in</strong> <strong>der</strong> Größenordnung <strong>von</strong> 100 Kühen o<strong>der</strong> 300 Sauen. Es hängt<br />

aber da<strong>von</strong> ab, wie viel Know how und wie viel Erfahrung (z.B. Arbeitsjahre auf Sauenbetrieb etc.)<br />

gegenüber <strong>der</strong> Bank nachgewiesen werden können und wie die Zeugnisse <strong>der</strong> ehemaligen Arbeitgeber<br />

aussehen. Das angesparte Eigenkapital ist nicht das Entscheidende; es wird lediglich als Indiz<br />

dafür gewertet, wie ernsthaft die Absichten den Neue<strong>in</strong>steigers s<strong>in</strong>d. Wichtig ist es, <strong>der</strong> Bank die<br />

eigene Qualifikation deutlich zu machen.<br />

E<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> E<strong>in</strong>steiger s<strong>in</strong>d stadtverdrängte Landwirte aus Deutschland und Holland. Zum Teil<br />

s<strong>in</strong>d es auch Bauern, die ihre Höfe freiwillig verkauft haben und sich bei den hohen Preisen <strong>in</strong> Holland<br />

und Deutschland <strong>in</strong> Dänemark größere Betriebe zulegen können. Eigenkapital durch Landverkauf<br />

ist die E<strong>in</strong>trittskarte <strong>in</strong> die dänische <strong>Landwirtschaft</strong>. Barrieren gibt es für diese EU-Bürger<br />

nicht. Sie müssen lediglich den Anfor<strong>der</strong>ungen des <strong>Landwirtschaft</strong>sgesetzes genügen: Nachweis<br />

e<strong>in</strong>er anerkannten landwirtschaftlichen Ausbildung bei e<strong>in</strong>em Kauf <strong>von</strong> Höfen über 30 Hektar.<br />

Auch müssen sie künftig auf dem Hof wohnen und ihn selbst bewirtschaften.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e unter den Hollän<strong>der</strong>n gibt es aber auch solche, die <strong>in</strong> Dänemark die Chance sehen,<br />

ohne viel Eigenkapital <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong> e<strong>in</strong>zusteigen. Dazu haben sie <strong>in</strong> Holland ke<strong>in</strong>e Chance.<br />

Sie beg<strong>in</strong>nen zunächst auf kle<strong>in</strong>eren Betrieben; beweisen, was sie können und steigen dann auf<br />

größere Betriebe um und bekommen dies dann auch <strong>von</strong> den Banken f<strong>in</strong>anziert.<br />

94


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

7.2.3.2 Selten: <strong>Existenzgründungen</strong> im Nischenbereich<br />

Neugründungen im ökologischen Bereich o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Nischen s<strong>in</strong>d selten. Für <strong>Existenzgründungen</strong> im<br />

nicht-traditionellen Bereich bedarf e<strong>in</strong>es höheren Eigenkapitalanteils: E<strong>in</strong>e F<strong>in</strong>anzierung mit Hilfe<br />

<strong>von</strong> Banken ist schwieriger. Die Banken halten sich bei <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzierung eher an das, „was sie<br />

kennen“.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> Süddänemark fehlt <strong>der</strong> „Speckgürtel“. Direktvermarktung, Pferdeboxen und ähnliches<br />

funktioniert <strong>in</strong> den dünn besiedelten, ausgesprochen ländlichen Räumen nur <strong>in</strong> sehr e<strong>in</strong>geschränktem<br />

Maße. Erschwerend kommen die sehr hohen hygienischen Anfor<strong>der</strong>ungen an die Weiterverarbeitung<br />

h<strong>in</strong>zu.<br />

In <strong>der</strong> alltäglichen Praxis <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Beratung gibt es jedoch immer wie<strong>der</strong> Anfragen<br />

<strong>von</strong> Neue<strong>in</strong>steigern. In <strong>der</strong> Regel f<strong>in</strong>anzieren diese Betriebe ihren E<strong>in</strong>stieg dadurch, dass e<strong>in</strong> Partner<br />

e<strong>in</strong> gutes außerlandwirtschaftliches E<strong>in</strong>kommen hat.<br />

7.2.4 Fazit<br />

Als dänische Beson<strong>der</strong>heiten, die die Diskussion <strong>in</strong> Deutschland anregen können, s<strong>in</strong>d folgende<br />

Punkte festzuhalten:<br />

Die Übernahme <strong>von</strong> Betrieben durch die Hofnachfolger f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> <strong>der</strong> Form e<strong>in</strong>es Verkaufs/Kaufs<br />

des Betriebes statt. Daher müssen alle dänischen Junglandwirte mit e<strong>in</strong>em hohen Anteil <strong>von</strong><br />

Fremdkapital arbeiten. Die Banken sche<strong>in</strong>en auf diese Situation jedoch e<strong>in</strong>gestellt zu se<strong>in</strong>. Wenn<br />

„übliche“ Betriebsformen gewählt werden und das Betriebskonzept überzeugend ist, kann auch mit<br />

ger<strong>in</strong>gen Anteilen <strong>von</strong> Eigenkapital e<strong>in</strong>e Existenzgründung vollzogen werden. Atypische und Nischenbetriebe<br />

haben <strong>in</strong> Dänemark Schwierigkeiten, ihr Betriebskonzept <strong>in</strong> gleichem Maße f<strong>in</strong>anzieren<br />

zu lassen, weil dafür bei den Banken das Verständnis fehlt.<br />

Die Alterssicherung <strong>der</strong> Landwirte ist so geregelt, dass auch unabhängig vom Hofverkauf e<strong>in</strong>e<br />

Grundsicherung besteht. Gleichzeitig besteht die Tradition – wie bei an<strong>der</strong>en Selbstständen auch –<br />

e<strong>in</strong>e unabhängige Versicherung abzuschließen. Dadurch werden dem Betrieb kont<strong>in</strong>uierlich kle<strong>in</strong>ere<br />

Kapitalbeträge entzogen; es reduziert sich jedoch die Notwendigkeit, dem Betrieb bei <strong>der</strong> Hofübergabe<br />

e<strong>in</strong>e größere Summe zur Alterssicherung zu entziehen.<br />

Das Leitbild e<strong>in</strong>es freien Unternehmertums <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> hat sowohl Konsequenzen für die<br />

B<strong>in</strong>dung an den Betrieb wie auch für die staatliche <strong>För<strong>der</strong>ung</strong>. Klare Übergaben mit Trennung <strong>von</strong><br />

Wohnung und Hof und klare Übergaben <strong>von</strong> Verantwortung sche<strong>in</strong>en <strong>in</strong> Dänemark selbstverständlicher<br />

zu se<strong>in</strong> als <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Die staatliche <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> Junglandwirten beschränkt sich im Wesentlichen auf die Vergabe <strong>von</strong><br />

günstigen Krediten sowie Ausfallbürgschaften. Hervorzuheben ist aus zwei Gründen die „Hilfe zur<br />

Kapitalansparung“: Zum e<strong>in</strong>en handelt es sich um e<strong>in</strong> s<strong>in</strong>nvolles Instrument zur Unterstützung <strong>der</strong><br />

Eigenkapitalbildung. In Deutschland ist es bei vielen Existenzgrün<strong>der</strong>n üblich, vor <strong>der</strong> Existenzgründung<br />

durch e<strong>in</strong>e abhängige Beschäftigung Eigenkapital anzusparen. Das genannte Instrument<br />

kann dies unterstützen. Zum an<strong>der</strong>en weist die Existenz e<strong>in</strong>es solchen Instruments darauf h<strong>in</strong>, dass<br />

<strong>in</strong> Dänemark <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Löhne gezahlt werden, die e<strong>in</strong> Ansparen überhaupt zulassen.<br />

In Deutschland ist dies angesichts <strong>der</strong> niedrigen Tariflöhne nur begrenzt möglich.<br />

Die <strong>von</strong> unseren Gesprächspartnern <strong>in</strong> Dänemark genannten Beispiele <strong>von</strong> „E<strong>in</strong>steigern“ zeigen,<br />

dass auch <strong>in</strong> Dänemark kapitalkräftige Landwirte, die ihren Standort verlegen („Hollän<strong>der</strong>, Deutsche“),<br />

häufiger als Käufer anzutreffen s<strong>in</strong>d als Existenzgrün<strong>der</strong>, die nicht <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Hof stammen.<br />

95


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

7.3 Hofübergabe und Existenzgründung <strong>in</strong> Frankreich 1<br />

7.3.1 Hofübergabe<br />

In Frankreich gibt es – an<strong>der</strong>s als <strong>in</strong> Deutschland – ke<strong>in</strong> Son<strong>der</strong>erbrecht für Höfe. Das Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong><br />

„Aufteilung des Erbes zu gleichen Teilen“ wird mit dem Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> „Erhaltung des Hofes als E<strong>in</strong>heit“<br />

komb<strong>in</strong>iert. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> werden im Normalfall zu gleichen Teilen bedacht. Dies führt zu sehr<br />

hohen Anschaffungskosten für junge Landwirte, auch für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>von</strong> Landwirten. Sie kaufen den<br />

Hof ihrer Eltern zum Erbwert, („valeur patrimonale“). 2 Der ökonomische Nutzen, den <strong>der</strong> Betrieb<br />

erzielen kann (Ertragswert), ist hierbei nicht <strong>von</strong> Bedeutung. Bei Weitergaben <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie<br />

wird häufig versucht, den Wert so ger<strong>in</strong>g wie möglich zu halten o<strong>der</strong> es werden Arrangements<br />

zwischen den Geschwistern getroffen. Es liegt jedoch nicht im Interesse <strong>der</strong> Familienmitglie<strong>der</strong>,<br />

den Hof zu verschenken, da sonst extrem hohe Steuern fällig werden. Es kommt h<strong>in</strong>zu, dass die<br />

landwirtschaftlichen Renten <strong>in</strong> Frankreich sehr niedrig s<strong>in</strong>d, so dass die gesamte Betriebsplanung<br />

darauf ausgerichtet ist, dass die Eltern am Ende ihrer Tätigkeit aus <strong>der</strong> Weitergabe des Hofes e<strong>in</strong>en<br />

Erlös erzielen, <strong>der</strong> ihnen im Alter als zusätzliche Rente dient.<br />

Den Hof erst im Todesfall <strong>der</strong> Eltern zu übernehmen ist un<strong>in</strong>teressant, da die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> für e<strong>in</strong>e<br />

Existenzgründung nur an den Betriebsleiter ausbezahlt wird. Daher muss zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong> Teil des<br />

Hofes dem Existenzgrün<strong>der</strong> gehören.<br />

Selbst <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie ist e<strong>in</strong>e Existenzgründung also sehr kostenaufwendig. Als Konsequenz<br />

daraus hat sich <strong>in</strong> Frankreich, wo die <strong>Landwirtschaft</strong> e<strong>in</strong>en hohen Stellenwert genießt, e<strong>in</strong> differenziertes<br />

System zur <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> landwirtschaftlicher <strong>Existenzgründungen</strong> entwickelt.<br />

7.3.2 Historischer Abriss <strong>der</strong> För<strong>der</strong>programme für Junglandwirte<br />

Seit Mitte <strong>der</strong> 1960er Jahre bietet Frankreich e<strong>in</strong>e Reihe <strong>von</strong> För<strong>der</strong>maßnahmen zur Existenzgründung<br />

an. In <strong>der</strong> ersten Phase wurden z<strong>in</strong>sverbilligte Kredite für Junglandwirte (MTS-JA) 3 e<strong>in</strong>geführt.<br />

Seit 1972 gibt es die Junglandwirteprämie (DJA) 4 . Sie war zunächst Regionen mit Bevölkerungsrückgang<br />

vorbehalten. 1976 wurde sie auf ganz Frankreich ausgeweitet. Begründet wurde das<br />

flächendeckende Angebot damit, dass <strong>der</strong> Kapitalbedarf pro Arbeitskraft <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

angesichts <strong>der</strong> enormen Produktivitätssteigerung angestiegen ist und daher alle Junglandwirte dar<strong>in</strong><br />

unterstützt werden müssen, die Wettbewerbsfähigkeit ihres Betriebes zu erhalten. Mit <strong>der</strong> Ausweitung<br />

auf die nationale Ebene wurden die Kriterien verschärft, die erfüllt werden müssen, um die<br />

Prämie <strong>in</strong> Anspruch nehmen zu können (Ausbildung, M<strong>in</strong>destfläche, Produktivität, M<strong>in</strong>deste<strong>in</strong>kommen,<br />

Machbarkeitsstudie etc.). Die Maßnahme wird <strong>in</strong>zwischen auch <strong>von</strong> <strong>der</strong> EU kof<strong>in</strong>anziert.<br />

1995 handelten die „Jungen Landwirte“ (JA) 5 mit <strong>der</strong> Regierung e<strong>in</strong>e „Nationale Charta zur Existenzgründung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>“ aus. Ihr Ziel ist: e<strong>in</strong>e Existenzgründung pro Hofaufgabe o<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>steiger pro Aussteiger. Seit 1998 gibt es PIDIL 6 , e<strong>in</strong> Programm zur Unterstützung <strong>von</strong> Hofübergaben<br />

außerhalb <strong>der</strong> Familie. Die Vergabe <strong>der</strong> Mittel liegt dabei z.T. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verantwortung<br />

lokaler Organisationen.<br />

1<br />

Überarbeitete Fassung <strong>der</strong> Expertise „<strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>.<br />

E<strong>in</strong> Blick nach Frankreich.“<br />

2<br />

Erbwert: Der Wert, <strong>der</strong> für den Betrieb festgesetzt wird, den Eltern an ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> verkaufen, könnte man<br />

im Deutschen mit dem Begriff „Sachwert“ übersetzen. Es werden die Sachwerte berechnet: Haus, Masch<strong>in</strong>en,<br />

Land etc. Allerd<strong>in</strong>gs handelt es sich bei dem französischen und dem deutschen Rechtssystem <strong>in</strong> Bezug<br />

auf Hofübertragungen um so unterschiedliche Systeme, dass e<strong>in</strong>e Begriffsübertragung grundsätzlich<br />

schwierig ist. Von <strong>der</strong> Höhe her liegt <strong>der</strong> Erbwert zwischen E<strong>in</strong>heitswert und Verkehrswert.<br />

3<br />

Prêts Moyen Terme Spéciaux – Jeunes Agriculteurs<br />

4<br />

Dotation Jeune Agriculteur<br />

5<br />

Jeunes Agriculteurs<br />

6<br />

Programmes pour l’Installation et le Développement des Initiatives Locales; Programm für <strong>Existenzgründungen</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> und die Entwicklung lokaler Initiativen<br />

96


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Weil jedoch die Zahl <strong>der</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong>sgesamt stagniert und die Zahl geför<strong>der</strong>ter <strong>Existenzgründungen</strong><br />

<strong>in</strong> nur fünf Jahren sogar um e<strong>in</strong> Drittel zurückgegangen ist (1997: 8904, 2000:<br />

6314), wurde die Politik erneut aktiv: Nun werden auch „schrittweise“ <strong>Existenzgründungen</strong> unterstützt.<br />

Unter bestimmten Bed<strong>in</strong>gungen wird es Menschen, die nicht aus dem landwirtschaftlichen<br />

Milieu stammen, ermöglicht, e<strong>in</strong>en landwirtschaftlichen Betrieb zu gründen. Heute liegt die Zahl<br />

<strong>der</strong> geför<strong>der</strong>ten <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> bei 5700 pro Jahr, und wird sich nach<br />

Schätzungen <strong>von</strong> Experten (CNASEA) 1 leicht unterhalb dieser Zahl e<strong>in</strong>pendeln.<br />

7.3.3 <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge – Daten und Fakten<br />

Die CNASEA def<strong>in</strong>iert außerfamiliäre <strong>Existenzgründungen</strong> („hors cadre familial“) wie folgt: jede<br />

Existenzgründung, die nicht im familiären Rahmen (bis zum dritten Grad) realisiert wird. Der neue<br />

Betrieb kann e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelbetrieb, aber auch e<strong>in</strong> Betrieb mit mehreren Gesellschaftern se<strong>in</strong>.<br />

Im Jahr 2000 hat die CNASEA die <strong>Existenzgründungen</strong> untersucht, die <strong>von</strong> <strong>der</strong> nationalen staatlichen<br />

Junglandwirteför<strong>der</strong>ung profitierten (MTS-JA, DJA). 2 29,8 Prozent <strong>der</strong> <strong>Existenzgründungen</strong><br />

waren außerfamiliär. Diese außerfamiliären <strong>Existenzgründungen</strong> lassen sich weiter wie folgt differenzieren:<br />

1. Die Eltern des Existenzgrün<strong>der</strong>s s<strong>in</strong>d Landwirte (21,5 % aller „außerfamiliären Gründungen“):<br />

• Der Existenzgrün<strong>der</strong> übernimmt e<strong>in</strong>en Betrieb <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Dritten, ohne dass auf kurze Sicht<br />

(fünf Jahre) e<strong>in</strong>e Verschmelzung mit dem Hof <strong>der</strong> Eltern geplant ist.<br />

• Der Existenzgrün<strong>der</strong> übernimmt e<strong>in</strong>en Betrieb <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Dritten und den elterlichen Betrieb,<br />

welcher alle<strong>in</strong> zu kle<strong>in</strong> für e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Bewirtschaftung ist. In diesem Fall müssen die Eltern<br />

ihre landwirtschaftliche Aktivität beendet haben.<br />

2. Die Eltern des Existenzgrün<strong>der</strong>s s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Landwirte (61,4 %):<br />

• Der Existenzgrün<strong>der</strong> lässt sich alle<strong>in</strong> auf e<strong>in</strong>em Betrieb nie<strong>der</strong>, <strong>der</strong> we<strong>der</strong> se<strong>in</strong>en Eltern, se<strong>in</strong>em<br />

Ehepartner noch e<strong>in</strong>em sonstigen nahen Verwandten gehört (36,2 %).<br />

• Der Existenzgrün<strong>der</strong> tritt e<strong>in</strong>er Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft bei, <strong>in</strong>dem er Anteile kauft o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Hof e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gt, dessen Besitzer we<strong>der</strong> Eltern, Ehepartner noch e<strong>in</strong> sonstiger naher Verwandter<br />

s<strong>in</strong>d. Auch die an<strong>der</strong>en Gesellschafter dürfen nicht mit dem Existenzgrün<strong>der</strong> verwandt se<strong>in</strong><br />

(25,2 %).<br />

3. Hofneugründungen (unabhängig vom Status <strong>der</strong> Eltern) (17,1 %):<br />

• Existenzgrün<strong>der</strong>, die e<strong>in</strong>en Hof mit Ackerbau o<strong>der</strong> Tierhaltung neu gründen; unabhängig da<strong>von</strong>,<br />

ob sie aus <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> stammen o<strong>der</strong> nicht.<br />

Insgesamt stammt rund e<strong>in</strong> Viertel (24,4 %) aller Antragsteller auf Junglandwirteför<strong>der</strong>ung nicht<br />

<strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Hof; d.h. die Eltern haben ke<strong>in</strong>e <strong>Landwirtschaft</strong> betrieben. Allerd<strong>in</strong>gs hat e<strong>in</strong> Teil <strong>von</strong><br />

ihnen – rund e<strong>in</strong> Viertel dieser Gruppe – den Hof aus <strong>der</strong> Verwandtschaft übernommen.<br />

LEFEBVRE und QUELEN (2004) haben untersucht, wer die rund 30 % außerfamiliären Existenzgrün<strong>der</strong><br />

s<strong>in</strong>d und was aus ihnen im Laufe <strong>der</strong> Zeit wird. Die Studie basiert auf Untersuchungen <strong>in</strong><br />

sechs Departements und kommt zu folgenden Ergebnissen:<br />

81 % stammen aus dem ländlichen Raum; 19 % stammen aus dem städtischen Raum<br />

72 % stammen aus <strong>der</strong> Region, <strong>in</strong> <strong>der</strong> sie sich nie<strong>der</strong>lassen; 28 % haben die Region o<strong>der</strong> sogar das<br />

Land gewechselt, um sich nie<strong>der</strong>zulassen; dies s<strong>in</strong>d die so genannten „Migranten“. Bei ihnen ist<br />

e<strong>in</strong>e Unkenntnis des landwirtschaftlichen Milieus verstärkt anzutreffen. Auch <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> „Städter“<br />

ist bei ihnen mit e<strong>in</strong>em Drittel überdurchschnittlich hoch.<br />

1<br />

Centre National pour l’Aménagement des Structures des Exploitations Agricoles; Nationale Forschungsanstalt<br />

für Agrarstrukturplanung – vergleichbar mit <strong>der</strong> Bundesforschungsanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong>, FAL<br />

2<br />

die Grundgesamtheit s<strong>in</strong>d die oben genannten 6314 Betriebe; die reale Zahl <strong>der</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> ist<br />

weitaus größer (siehe Kap. 6xxx)<br />

97


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Etwa 10 % stammen aus dem städtischen Raum e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en Region. Man kann da<strong>von</strong> ausgehen,<br />

dass höchstens etwa 5 % <strong>der</strong> geför<strong>der</strong>ten Existenzgrün<strong>der</strong> Städter ohne direkte Verwandte <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong> s<strong>in</strong>d.<br />

Die Migranten haben häufig zwei unterschiedliche Ausbildungen und bereits e<strong>in</strong>e relativ lange<br />

Berufserfahrung h<strong>in</strong>ter sich, im Durchschnitt 7 Jahre. 25 % <strong>von</strong> ihnen waren vor <strong>der</strong> Existenzgründung<br />

auf Arbeitssuche.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die „Migranten“ versuchen die Startkosten ger<strong>in</strong>g zu halten, vor allem im Bodenbereich.<br />

Sie bevorzugen Produktionsformen, die e<strong>in</strong>e hohe Wertschöpfung ermöglichen: Nischenprodukte,<br />

Ökologischer Landbau, Direktvermarktung. Die F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lassung basiert auf<br />

diese Weise hauptsächlich auf <strong>der</strong> staatlichen <strong>För<strong>der</strong>ung</strong>. Bei den „Migranten“ beträgt <strong>der</strong> Eigenanteil<br />

an den Nie<strong>der</strong>lassungskosten im Durchschnitt 25 %.<br />

Die jungen Bauern betonen, dass ihre beruflichen Vorerfahrungen für ihre landwirtschaftliche Aktivität,<br />

sowohl auf <strong>der</strong> technischen als auch auf <strong>der</strong> organisatorischen und geschäftlichen Ebene<br />

sehr nützlich s<strong>in</strong>d. Und obwohl die wirtschaftliche Situation <strong>der</strong> jungen Bauern oft nicht leicht ist,<br />

weisen sie e<strong>in</strong>e hohe Zufriedenheit auf: 97 % <strong>von</strong> ihnen wollen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> bleiben.<br />

7.3.4 Der E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Produktions- o<strong>der</strong> Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Der französische Gesetzgeber hat im Gesellschaftsrecht e<strong>in</strong> umfangreiches Angebot an Rechtsformen<br />

speziell für die <strong>Landwirtschaft</strong> e<strong>in</strong>gerichtet. Diese erlauben beispielsweise die Gründung <strong>von</strong><br />

Gesellschaften bürgerlichen Rechts mit wirksamer Haftungsbeschränkung. Die älteste und am weitesten<br />

verbreitete Rechtsform ist <strong>der</strong> „Groupement Agricole d’Exploitation en Commun“ 1 (GAEC),<br />

gleich dah<strong>in</strong>ter liegt die „Exploitation Agricole à Responsabilité Limitée“ (EARL) 2 . Im Jahr 2003<br />

waren 22 Prozent aller französischen Agrarbetriebe <strong>in</strong> solchen Formen organisiert. 3<br />

Diese Betriebsformen erleichtern die Übergabe <strong>von</strong> Betrieben: Hofnachfolger können sich beispielsweise<br />

„stückchenweise“ <strong>in</strong> die Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft, an <strong>der</strong> ihre Eltern beteiligt s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong>kaufen.<br />

Sie können auch e<strong>in</strong>en GAEC mit ihren Eltern gründen, <strong>in</strong>dem sie nicht den gesamten Betrieb<br />

übernehmen, son<strong>der</strong>n nur Anteile erwerben.<br />

Neben den f<strong>in</strong>anziellen Vorteilen zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Tätigkeit bietet e<strong>in</strong>e Produktionsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

unter Umständen auch mehr Freiräume für die <strong>in</strong>dividuelle Zeitgestaltung. Entsprechend<br />

nimmt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> <strong>Existenzgründungen</strong>, die mit an<strong>der</strong>en geme<strong>in</strong>sam realisiert werden,<br />

stetig zu. LEFEBVRE kommt zu dem Ergebnis, dass 2 <strong>von</strong> 5 außerfamiliären <strong>Existenzgründungen</strong><br />

heute <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft umgesetzt werden (LEFEBVRE 2004).<br />

Im Departement Nord an <strong>der</strong> belgischen Grenze sah die Verteilung <strong>der</strong> verschiedenen Betriebsformen<br />

unter den staatlich geför<strong>der</strong>ten <strong>Existenzgründungen</strong> (auch familiäre Hofnachfolge) im Jahr<br />

2002 folgen<strong>der</strong>maßen aus: 44 % <strong>in</strong>dividuell, 37 % GAEC, 17 % EARL, 2 % SCEA 4 (DUFRENE,<br />

persönliche Mitteilung, 2005).<br />

E<strong>in</strong>e weitere nützliche Gesellschaftsform ist <strong>der</strong> „Groupement Foncier Agricole“ (GFA) 5 . Er ermöglicht<br />

auch Existenzgrün<strong>der</strong>n mit sehr ger<strong>in</strong>gen f<strong>in</strong>anziellen Mitteln den Zugang zu Land, <strong>in</strong>dem<br />

Land <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em GFA gepachtet o<strong>der</strong> mit an<strong>der</strong>en geme<strong>in</strong>sam erworben wird.<br />

7.3.5 För<strong>der</strong>programme für <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

Im Folgenden werden drei Ebenen <strong>der</strong> Existenzgründungsför<strong>der</strong>ung unterschieden:<br />

• die nationale <strong>För<strong>der</strong>ung</strong>,<br />

1<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>licher Zusammenschluss zur geme<strong>in</strong>samen Bewirtschaftung (ähnlich GbR)<br />

2<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>licher Betrieb mit begrenzter Haftung<br />

3<br />

http://www.cra-normandie.fr/agriscopie/exploita.htm<br />

4<br />

Société Civile d’Exploitation Agricole<br />

5<br />

Verband für den geme<strong>in</strong>schaftlichen Kauf <strong>von</strong> landwirtschaftlichem Boden<br />

98


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

• die ergänzende regionale <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> und<br />

• die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> vermittelt über Vere<strong>in</strong>e und Verbände.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die beiden letzteren s<strong>in</strong>d stärker auf e<strong>in</strong>e <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb<br />

<strong>der</strong> Erbfolge angelegt.<br />

7.3.5.1 Die nationale Junglandwirteför<strong>der</strong>ung<br />

Die nationale Junglandwirteför<strong>der</strong>ung besteht im Wesentlichen aus e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>mal gezahlten Prämie<br />

und e<strong>in</strong>em vergünstigten Kredit. Diese ökonomischen Instrumente werden durch weitere Angebote<br />

flankiert.<br />

Die För<strong>der</strong>maßnahmen<br />

Die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> umfasst folgende Punkte:<br />

Für die Junglandwirte<br />

• Junglandwirte-Prämie (DJA)<br />

• Verbilligte Kredite: 3,5 % <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ebene, 2 % <strong>in</strong> den an<strong>der</strong>en Regionen; Höchstlaufdauer 12<br />

bzw. 15 Jahre (MTS-JA)<br />

• Stipendium für das 6-monatige Pflichtpraktikum<br />

• Kurs zur Vorbereitung <strong>der</strong> Existenzgründung (40 Stunden)<br />

• Kurs <strong>von</strong> drei Tagen, drei Jahre nach <strong>der</strong> Existenzgründung<br />

• CAD speziell für die Existenzgründung, z.B. schrittweise Existenzgründung 1<br />

• Nutzung <strong>der</strong> Hofbörse<br />

• Soziale und steuerliche Erleichterungen<br />

o anteilige Übernahme <strong>der</strong> Sozialbeiträge<br />

o e<strong>in</strong>e um 50 % verm<strong>in</strong><strong>der</strong>te E<strong>in</strong>kommenssteuer (5 Jahre)<br />

o e<strong>in</strong>e um m<strong>in</strong>destens 50 % verm<strong>in</strong><strong>der</strong>te Bodensteuer (5 Jahre)<br />

o e<strong>in</strong>e Reduktion <strong>der</strong> Registrierungskosten bei Landkauf<br />

o <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>der</strong> Erstellung e<strong>in</strong>er Machbarkeitsstudie<br />

o anteilige Übernahme <strong>von</strong> Kosten für Versicherungen<br />

Für die Abgebenden<br />

• Übertragung <strong>der</strong> CTE- bzw. CAD-Verträge<br />

• landwirtschaftliche Frührente (ab 55 Jahre)<br />

Bed<strong>in</strong>gungen<br />

Folgende Kriterien müssen erfüllt werden, um die DJA zu erhalten.<br />

• Altersgrenze: unter 40 Jahren;<br />

• landwirtschaftliche Ausbildung (m<strong>in</strong>destens Fachabitur o<strong>der</strong> BTA 2 );<br />

• 6 Monate Praktikum (nicht auf dem elterlichen Hof, m<strong>in</strong>destens 50 km <strong>von</strong> diesem entfernt);<br />

• 40 Stunden-Weiterbildungssem<strong>in</strong>ar zur Vorbereitung <strong>der</strong> Existenzgründung (verteilt über zwei<br />

Monate);<br />

1 CAD: Contrat d’Agriculture Durable; Verträge zur Nachhaltigen <strong>Landwirtschaft</strong> (Nachfolgeprogramm <strong>der</strong><br />

CTE; Contrat Territorial d’Exploitation; Territorialer Bewirtschaftungsvertrag). Frankreich bietet – an<strong>der</strong>s<br />

als <strong>in</strong> Deutschland – im Rahmen <strong>der</strong> <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>der</strong> ländlichen Entwicklung (2. Säule) stark betriebsbezogene<br />

För<strong>der</strong>programme an, die sowohl Agrarumweltmaßnahmen als auch Vermarktungs- und Diversifizierungsmaßnahmen<br />

enthalten können.<br />

2 Brevet de technicien agricole; <strong>Landwirtschaft</strong>liches Techniker-Diplom, entspricht <strong>der</strong> dt. Lehre, wird aber<br />

nur über e<strong>in</strong>e spezielle Schule erreicht, nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em dualen Bildungssystem, 3-jährige Ausbildung nach<br />

neun Schuljahren<br />

99


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

• Machbarkeitsstudie (EPI = Étude Prévisionnelle de l’Installation). Diese Studie wird <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit e<strong>in</strong>em Berater <strong>der</strong> ADASEA 1 erstellt. Sie soll vor allem die Wirtschaftlichkeit<br />

und die F<strong>in</strong>anzierung des geplanten Betriebes während <strong>der</strong> ersten drei Jahre darstellen.<br />

Diese Studie ist e<strong>in</strong>e wesentliche Grundlage für die Entscheidung, ob e<strong>in</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> för<strong>der</strong>ungswürdig<br />

ist. Die Kosten e<strong>in</strong>er solchen Studie <strong>in</strong> Höhe <strong>von</strong> 650 € werden <strong>von</strong> e<strong>in</strong>igen Regionen<br />

zurückerstattet.<br />

• Erfüllung <strong>der</strong> Zulassungsbed<strong>in</strong>gungen zur landwirtschaftlichen Sozialversicherung.<br />

• Nach drei Jahren muss das E<strong>in</strong>kommen aus dem Betrieb (Bruttoe<strong>in</strong>kommen m<strong>in</strong>us Kreditrückzahlungen)<br />

m<strong>in</strong>destens 1,5 des Netto-SMIC (französischer M<strong>in</strong>destlohn; <strong>der</strong>zeit 10.920 €/Jahr)<br />

betragen, also 16.380 € pro Jahr. 2 Überschreitet das gesamte berufliche E<strong>in</strong>kommen das 3,5fache<br />

des SMIC (38.220 €), wird <strong>der</strong> Junglandwirt nicht weiter geför<strong>der</strong>t. 3<br />

• Bei Nebenerwerbsexistenzgründungen, muss das E<strong>in</strong>kommen aus <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> mehr als<br />

e<strong>in</strong> SMIC, also 10.920 € pro Jahr betragen. Zusammen mit dem übrigen E<strong>in</strong>kommen darf es<br />

3,5 SMIC nicht überschreiten.<br />

Die Höhe <strong>der</strong> DJA hängt <strong>von</strong> Region und Nie<strong>der</strong>lassungsform ab. Gründen Ehepartner geme<strong>in</strong>sam<br />

e<strong>in</strong>en Hof, dann wird die Summe nicht verdoppelt, son<strong>der</strong>n nur erhöht. In <strong>der</strong> Ebene beträgt die<br />

För<strong>der</strong>summe zwischen 8000 € und 17.300 € (bei Gründung geme<strong>in</strong>sam mit Ehepartner bis zu<br />

25.300 €); <strong>in</strong> benachteiligten Regionen zwischen 10.300 € und 22.400 € (mit Ehepartner bis zu<br />

32.600 €); <strong>in</strong> Gebirgsregionen zwischen 16.500 € und 35.900 € (mit Ehepartner bis zu 52.400 €).<br />

Verpflichtungen<br />

E<strong>in</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>, <strong>der</strong> die Junglandwirteför<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> Anspruch nimmt, verpflichtet sich<br />

• <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Jahres ab Bezug <strong>der</strong> DJA hauptberuflich (o<strong>der</strong> bei entsprechen<strong>der</strong> Angabe nebenberuflich)<br />

als Landwirt tätig zu se<strong>in</strong>;<br />

• m<strong>in</strong>destens 10 Jahre lang als Landwirt tätig zu se<strong>in</strong>;<br />

• Buchführung zu betreiben und 10 Jahre lang jährlich die Buchführungsergebnisse an die<br />

DDAF 4 zu übermitteln;<br />

• sich während des ersten Jahres für e<strong>in</strong> Mehrwertsteuermodell zu entscheiden und dieses während<br />

<strong>der</strong> folgenden neun Jahre beizubehalten;<br />

• bei e<strong>in</strong>er schrittweisen Erlangung <strong>der</strong> beruflichen Fähigkeiten an Fortbildungen teilzunehmen;<br />

• den Betrieb <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> ersten drei Jahre an die Normen <strong>in</strong> Bezug auf Hygiene und Tiergesundheit<br />

anzupassen; 5<br />

• im Falle e<strong>in</strong>er entsprechenden Entscheidung des Präfekten 6 e<strong>in</strong>e technische, ökonomische und<br />

f<strong>in</strong>anzielle Beratung <strong>in</strong> Anspruch zu nehmen;<br />

1<br />

Association Départementale pour l’Aménagement des Structures des Exploitations Agricoles; entspricht<br />

e<strong>in</strong>em Amt für Agrarordnung<br />

2<br />

Das Circulaire de viabilité vom 7.1.2005 bestimmt den Netto-SMIC als neue Bezugsgröße für die Wirtschaftlichkeit<br />

des Betriebes. Es löst das nationale Referenze<strong>in</strong>kommen (RRN) als Bezugsgröße ab.<br />

3<br />

Im Departement Nord wurden im Jahr 2002 19 <strong>von</strong> 130 Anträgen auf Zahlung <strong>der</strong> zweiten Summe abgelehnt.<br />

Da<strong>von</strong> 12, weil das E<strong>in</strong>kommen unter den damals als Bezugsgröße verlangten 60 % des RRD (Referenze<strong>in</strong>kommen<br />

im Departement) lag. E<strong>in</strong>e Ablehnung mit dieser Begründung ist den Existenzgrün<strong>der</strong>n<br />

nicht leicht zu vermitteln. Seit kurzem besteht nun allerd<strong>in</strong>gs die Möglichkeit, die DJA <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigen<br />

Rate zu erhalten, wodurch sich zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> Bezug auf die DJA die Bedeutung dieser M<strong>in</strong>deste<strong>in</strong>kommensgrenzen<br />

abschwächt.<br />

4<br />

Direction Départementale de l’Agriculture et de la Forêt; hat die Aufgaben e<strong>in</strong>es <strong>Landwirtschaft</strong>samtes<br />

bzw. e<strong>in</strong>er <strong>Landwirtschaft</strong>skammer.<br />

5<br />

Für kle<strong>in</strong>e und auslaufende Betriebe gibt es Ausnahmeregelungen, die bei e<strong>in</strong>er Übernahme durch Existenzgrün<strong>der</strong><br />

nicht mehr geduldet werden. Im Zuge <strong>der</strong> GAP-Reform verschw<strong>in</strong>den viele dieser Ausnahmeregelungen<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> nächsten zwei Jahre.<br />

6<br />

(Präfekt = Vertreter des Staates auf regionaler Ebene) entspricht etwa dem Landrat e<strong>in</strong>es Landkreises; geme<strong>in</strong>t<br />

ist hier nicht die persönliche Entscheidung, son<strong>der</strong>n die Entscheidung <strong>der</strong> Behörde<br />

100


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

• die Verwaltung über jede substantielle Verän<strong>der</strong>ung des Betriebes zu <strong>in</strong>formieren und jegliche<br />

Kontrolle vor Ort zuzulassen;<br />

• die zur Verfügung gestellten <strong>För<strong>der</strong>ung</strong>en rückzuerstatten, falls e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> unterzeichneten Verpflichtungen<br />

nicht e<strong>in</strong>gehalten wird.<br />

Elemente <strong>der</strong> Machbarkeitsstudie zur Existenzgründung (EPI)<br />

• Fläche und Arbeitskräfte<br />

• Kosten <strong>der</strong> Übernahme und ihre F<strong>in</strong>anzierung<br />

• Darlegung <strong>der</strong> geplanten Pflanzenproduktion<br />

o Fruchtfolge<br />

o technisch-ökonomische Daten<br />

• Darlegung <strong>der</strong> geplanten Tierproduktion<br />

o Personal für die unterschiedlichen Betriebszweige<br />

o Technisch-ökonomische Daten<br />

• Deckungsbeiträge / Gew<strong>in</strong>nspannen <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Produktionszweige<br />

• Prognosen <strong>der</strong> Wirtschaftlichkeit<br />

• Inventarisierung <strong>der</strong> Gebäude, Investitionsprogramme und Tilgungspläne<br />

• F<strong>in</strong>anzierung und Buchführung<br />

• Kredite<br />

• Überprüfung <strong>der</strong> Pflichtangaben<br />

o das zur Verfügung stehende E<strong>in</strong>kommen<br />

o Annuitätssätze / Bruttoe<strong>in</strong>kommen aus dem Betrieb m<strong>in</strong>us <strong>der</strong> Kreditrückzahlungen<br />

• Bilanzprognosen<br />

Auf <strong>der</strong> Basis dieser Informationen wird mit Hilfe e<strong>in</strong>es Computerprogramms die wirtschaftliche<br />

Lebensfähigkeit des Betriebes berechnet.<br />

7.3.5.2 Hofbörsen<br />

Die CNASEA betriebt auf ihrer Internetseite e<strong>in</strong>e nationale Hofbörse (http://relai.cnasea.com) mit<br />

regionalen L<strong>in</strong>ks. Diese Hofbörse leitet Interessenten zu den jeweiligen regionalen Stellen, die <strong>in</strong><br />

den Departements zuständig s<strong>in</strong>d (ADASEA).<br />

Auch die SAFER 1 (entspricht den Landgesellschaften <strong>in</strong> Deutschland) ist aufgefor<strong>der</strong>t, ihre zum<br />

Verkauf stehenden Län<strong>der</strong>eien im Internet anzugeben (www.safer.fr).<br />

Hofbörsen s<strong>in</strong>d mehr als nur Adresssammlungen im Internet. Die regionalen ADASEA beraten<br />

sowohl <strong>in</strong>teressierte Existenzgrün<strong>der</strong> als auch die Abgebenden.<br />

Das Spektrum <strong>der</strong> Abgebenden ist durchaus vielfältig:<br />

• Landwirte, die e<strong>in</strong>en Nachfolger für ihren Betrieb suchen;<br />

• Betriebs- o<strong>der</strong> Produktionsgeme<strong>in</strong>schaften, die neue Partner suchen, um e<strong>in</strong>en Partner zu ersetzen<br />

o<strong>der</strong> um das Unternehmen zu vergrößern;<br />

• Kommunen, die e<strong>in</strong>e Lösung für die Entvölkerung bzw. für die Verstädterung suchen;<br />

• nicht landwirtschaftlich tätige Eigentümer, die ihr landwirtschaftliches Gut <strong>von</strong> jemandem<br />

genutzt sehen möchten.<br />

1<br />

Société d’Aménagement Foncier et d’Etablissement Rural; Gesellschaft für Bodenstrukturplanung und<br />

Besiedlung des ländlichen Raums<br />

101


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Die spezialisierten Berater empfangen <strong>in</strong>teressierte Existenzgrün<strong>der</strong>, um <strong>der</strong>en Projekt besser kennen<br />

zu lernen und um dann Kontakte mit Abgebenden herzustellen. Die Berater bieten potenziellen<br />

Existenzgrün<strong>der</strong>n<br />

• Unterstützung bei <strong>der</strong> Ausarbeitung des Projektes und bei <strong>der</strong> Machbarkeitsstudie;<br />

• Informationen zum lokalen Kontext;<br />

• Informationen zu För<strong>der</strong>programmen;<br />

• juristische Beratung;<br />

• ggf. auch Mo<strong>der</strong>ation bei den Verhandlungen;<br />

• u.a.m.<br />

Die Berater bieten den Abgebenden<br />

• Vorschlag <strong>von</strong> Interessierten, <strong>der</strong>en Projekte, Motivationen und f<strong>in</strong>anzielle Möglichkeiten im<br />

Vorh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> untersucht wurden;<br />

• Hilfe bei <strong>der</strong> Bewertung des Besitzes;<br />

• Beratung über die Formen e<strong>in</strong>er Hofaufgabe, juristische und verwaltungstechnische Beratung.<br />

Die Bedeutung <strong>von</strong> Hofbörsen<br />

Das System <strong>der</strong> Hofbörsen ist <strong>in</strong> Frankreich weit entwickelt. Dennoch ist ihre Bedeutung begrenzt.<br />

LEFEBVRE (2004) kommt zu dem Ergebnis, dass drei <strong>von</strong> vier außerfamiliären Existenzgrün<strong>der</strong>n<br />

ihren Hof über persönliche Beziehungen gefunden haben. Er bestätigt damit Aussagen <strong>von</strong> Expertengesprächen<br />

<strong>in</strong> Deutschland. Potenzielle Hofabgaben s<strong>in</strong>d Insi<strong>der</strong>n lange bekannt, bevor die Entscheidung<br />

endgültig fällt. In Regionen mit hoher Nachfrage werden die Hofbörsen daher häufig gar<br />

nicht <strong>in</strong> Anspruch genommen.<br />

Im Expertengespräch bemängelte <strong>der</strong> Vertreter <strong>der</strong> lokalen Initiative AVENIR <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region Nord-<br />

Pas-de-Calais, dass die e<strong>in</strong>getragenen Höfe den Kriterien entsprächen, die erfüllt se<strong>in</strong> müssen, um<br />

die Junglandwirte-Prämie <strong>in</strong> Anspruch zu nehmen. Atypische und kle<strong>in</strong>ere Betriebsformen seien<br />

dort kaum zu f<strong>in</strong>den.<br />

7.3.5.3 Regionale <strong>För<strong>der</strong>ung</strong><br />

Viele Regionalregierungen haben zusätzlich regionale Programme aufgelegt. Gestalten die Regionen<br />

diese Programme eigenständig, müssen sie diese auch selbst f<strong>in</strong>anzieren. Es gibt jedoch e<strong>in</strong><br />

nationales Programm mit regionaler Ausrichtung: das PIDIL 1 . Bieten die Regionen Maßnahmen<br />

aus diesem Programm an, können sie auf nationale Kof<strong>in</strong>anzierungsmittel zurückgreifen.<br />

Die regionale Ausgestaltung <strong>der</strong> Programme hängt u.a. <strong>von</strong> <strong>der</strong> politischen Schwerpunktsetzung<br />

<strong>der</strong> regierenden Parteien ab. Z. T. bieten sie den Empfängern <strong>der</strong> nationalen <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> zusätzliche<br />

Unterstützung. Oft liegt ihr Schwerpunkt jedoch bei außerfamiliären <strong>Existenzgründungen</strong> o<strong>der</strong> bei<br />

Gründungen, die die Kriterien für das nationale Programm nicht erfüllen. Die För<strong>der</strong>summen liegen<br />

unterhalb <strong>der</strong> nationalen Junglandwirteför<strong>der</strong>ung, die Anfor<strong>der</strong>ungen s<strong>in</strong>d jedoch meist ger<strong>in</strong>ger:<br />

höhere Altersgrenze, ger<strong>in</strong>geres M<strong>in</strong>deste<strong>in</strong>kommen, ger<strong>in</strong>gere Vorbildung. Auf diese Weise<br />

ermöglichen sie mehr Existenzgrün<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>en etwas sichereren E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong>. In<br />

<strong>der</strong> Regel betreut die ADASEA 2 diese Programme. Es gibt jedoch auch lokale Initiativen, die sich<br />

hier engagieren (siehe unten).<br />

PIDIL wurde e<strong>in</strong>geführt, um die Umsetzung <strong>der</strong> Ziele <strong>der</strong> „Nationalen Charta <strong>der</strong> <strong>Existenzgründungen</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>“ <strong>von</strong> 1995 zu unterstützen. Zielgruppe s<strong>in</strong>d vor allem potentielle<br />

Landwirte, die nicht aus dem landwirtschaftlichen Milieu kommen o<strong>der</strong> solche, <strong>der</strong>en Eltern<br />

Landwirte s<strong>in</strong>d, die sich jedoch (zeitweise) für e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Tätigkeit entschieden hatten. Jede Regi-<br />

1 Programmes pour l’Installation et le Développement des Initiatives Locales; Programm für <strong>Existenzgründungen</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> und die Entwicklung lokaler Initiativen<br />

2 entspricht <strong>in</strong> Deutschland den Ämtern für Agrarordnung bzw. den <strong>Landwirtschaft</strong>sämtern<br />

102


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

on entscheidet selbst, welche Teile des Programms angeboten werden. Die Maßnahmen können an<br />

die lokalen Gegebenheiten angepasst werden und s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> vier Zweige unterteilt.<br />

Die am häufigsten genutzten För<strong>der</strong>maßnahmen des PIDIL s<strong>in</strong>d die Entscheidungshilfen für Abgebende<br />

und die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> Organisationen (vor allem die Organisation „JA“- „Junge Landwirte“).<br />

7.3.5.4 Regionale <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> durch regionale Organisationen<br />

In Frankreich arbeiten zahlreiche lokal o<strong>der</strong> regional engagierte Vere<strong>in</strong>e, <strong>der</strong>en Ziel es ist, junge<br />

Menschen bei <strong>der</strong> Existenzgründung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> zu unterstützen, vor allem diejenigen,<br />

die ke<strong>in</strong>e Möglichkeit <strong>der</strong> <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> durch die nationale <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> haben. Diese Organisationen<br />

erhalten <strong>von</strong> Region und Departement Gel<strong>der</strong>, die sie an die jungen Landwirte weiterreichen. E<strong>in</strong><br />

bedeuten<strong>der</strong> Teil <strong>der</strong> Anfragen an diese Organisationen kommt <strong>von</strong> Arbeitslosen und Sozialhilfeempfängern.<br />

AVENIR – aktiv <strong>in</strong> <strong>der</strong> nordfranzösischen Region Nord-Pas-de-Calais – ist e<strong>in</strong> konkretes Beispiel<br />

für e<strong>in</strong>e solche Organisation. Sie verfolgt drei Ziele:<br />

• Die Begleitung <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>: <strong>von</strong> <strong>der</strong> Projektentwicklung über die Existenzgründung<br />

bis h<strong>in</strong> zur Unterstützung <strong>in</strong> den ersten Jahren.<br />

• Kreditvergabe: 80.000 € als z<strong>in</strong>sloses Darlehen bei 10 Jahren Laufzeit.<br />

• Politische Arbeit: verdeutlichen, dass diese atypischen, nicht den Normen entsprechenden Betriebe<br />

funktionieren und erfolgreich s<strong>in</strong>d; ihre Rechte politisch e<strong>in</strong>for<strong>der</strong>n, sie als Interessensverband<br />

unterstützen.<br />

Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 hat die Organisation 120 landwirtschaftliche Projekte begleitet.<br />

50 % <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> erwirtschaften heute e<strong>in</strong> gutes E<strong>in</strong>kommen aus ihrem Betrieb, 25 % liegen<br />

unterhalb des SMIC, dem französischen M<strong>in</strong>destlohn und 25 % liegen unterhalb des Sozialhilfesatzes.<br />

Die <strong>Existenzgründungen</strong>, die <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> för<strong>der</strong>t, s<strong>in</strong>d immer öfter nicht <strong>der</strong> klassischen landwirtschaftlichen<br />

Produktion zuzurechnen, son<strong>der</strong>n eher als allgeme<strong>in</strong> ländliche Projekte zu bezeichnen.<br />

Das liegt e<strong>in</strong>erseits an den Interessen <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> und an<strong>der</strong>erseits an den immer schlechteren<br />

Perspektiven <strong>in</strong> <strong>der</strong> klassischen Produktion. Im Gegensatz zu klassischen Hofübernahmen<br />

s<strong>in</strong>d unter den <strong>von</strong> AVENIR betreuten Landwirten viele Neugrün<strong>der</strong>, die beispielsweise 5 ha bewirtschaften<br />

und ihre Produkte direkt vermarkten. Kurze Vermarktungswege und Weiterverarbeitung<br />

auf dem Hof kommen sehr häufig vor.<br />

40 % <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> waren vorher arbeitslos, 60 % stammen nicht aus dem landwirtschaftlichen<br />

Milieu. Fast 30 % <strong>der</strong> <strong>von</strong> AVENIR geför<strong>der</strong>ten Betriebe wurden <strong>von</strong> Frauen gegründet.<br />

Die Existenzgrün<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d sehr engagiert und haben gut durchdachte Projekte. Dennoch haben viele<br />

f<strong>in</strong>anzielle Probleme und gehen teilweise noch e<strong>in</strong>er Erwerbsarbeit außerhalb <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

nach. Trotzdem ziehen sie häufig e<strong>in</strong>e positive Zwischenbilanz ihrer Existenzgründung.<br />

7.3.6 Die Realität h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> <strong>För<strong>der</strong>ung</strong><br />

Die nationale staatliche <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> stellt reichlich Mittel bereit und ist <strong>in</strong> ihrer Ausgestaltung sehr<br />

durchdacht, wenn man <strong>von</strong> <strong>der</strong> klassischen Übergabe <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie und <strong>von</strong> <strong>der</strong> klassischen<br />

Betriebsform ausgeht.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs schließen die Zugangskriterien viele potentielle Existenzgrün<strong>der</strong> aus; <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

Junglandwirte, die nicht auf e<strong>in</strong>en elterlichen Betrieb zurückgreifen können. Sie haben e<strong>in</strong>en vermehrten<br />

<strong>För<strong>der</strong>ung</strong>sbedarf, erfüllen jedoch häufig die Anfor<strong>der</strong>ungen nicht.<br />

Die größte Hemmschwelle s<strong>in</strong>d die Anfor<strong>der</strong>ungen an das M<strong>in</strong>deste<strong>in</strong>kommen <strong>in</strong> den ersten Jahren.<br />

Auch die vorgeschriebene M<strong>in</strong>destfläche macht bei kont<strong>in</strong>uierlich steigenden Bodenpreisen<br />

Probleme.<br />

103


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

För<strong>der</strong>elemente des PIDIL (Programm für <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> und<br />

die Entwicklung lokaler Initiativen)<br />

Begleitung junger Menschen bei <strong>der</strong> Umsetzung e<strong>in</strong>es landwirtschaftlichen Projektes<br />

Investitionsför<strong>der</strong>ung<br />

Die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> ist für Projekte gedacht, die mit wenig Land auskommen aber e<strong>in</strong>e hohe Wertschöpfung<br />

aufweisen (hohe Produktqualität, Diversifizierung). Die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> beträgt bis zu<br />

4.600 € für Investitionen über 15.200 €.<br />

Lokale Ergänzung <strong>der</strong> Junglandwirte-Prämie<br />

Empfänger <strong>der</strong> Junglandwirte-Prämie, die sich <strong>in</strong> benachteiligten Regionen, <strong>in</strong> Gebirgsregionen<br />

o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Stadtrandgebieten nie<strong>der</strong>lassen, können e<strong>in</strong>e zusätzliche <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> erhalten. Zusammen mit<br />

<strong>der</strong> Junglandwirte-Prämie darf die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> nicht mehr als 25.000 € (bzw. 35.900 € <strong>in</strong> Gebirgsregionen)<br />

betragen.<br />

Technische Unterstützung junger Landwirte<br />

Bis zu 80 % <strong>der</strong> Kosten, die bei <strong>der</strong> Suche nach technischen und ökonomischen Informationen für<br />

e<strong>in</strong> <strong>in</strong>novatives und/o<strong>der</strong> auf e<strong>in</strong>e hohe Qualität ausgerichtetes Produktionssystem entstehen, können<br />

übernommen werden. Diese <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> wird für höchstens drei Jahre <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> ersten fünf<br />

Jahre nach <strong>der</strong> Existenzgründung gewährt und beträgt höchstens 1000 € pro Jahr.<br />

Patenschaftspraktikum<br />

Dieses Praktikum (Höchstdauer e<strong>in</strong> Jahr und auf dem Betrieb, <strong>der</strong> übernommen werden soll) wird<br />

als Bestandteil <strong>der</strong> beruflichen Ausbildung betrachtet und aus Mitteln des PIDIL bezahlt und sozial<br />

versichert. Dieses Praktikum erlaubt es jungen Menschen, häufig nicht landwirtschaftlicher Herkunft,<br />

sich vor Ort auf die Hofübernahme vorzubereiten.<br />

Vertretungshilfe<br />

Existenzgrün<strong>der</strong> haben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel Bedarf an Fortbildungen. Das PIDIL bezuschusst die F<strong>in</strong>anzierung<br />

e<strong>in</strong>es Betriebshelfers für bis zu 50 Tage, die <strong>der</strong> junge Landwirt zur Fortbildung nutzt, mit<br />

50 € pro Tag.<br />

Entscheidungshilfen für Abgebende<br />

Der Prozess, sich für e<strong>in</strong>e Abgabe des Betriebes zu entscheiden, ist oft schwer und langwierig. Um<br />

die Abgebenden zu e<strong>in</strong>er klaren Entscheidung zu bewegen, gibt es verschiedene Maßnahmen:<br />

• Landwirten, die m<strong>in</strong>destens 18 Monate bevor sie <strong>in</strong> Rente gehen, ankündigen, dass sie ihre<br />

landwirtschaftliche Aktivität beenden, kann es gestattet werden, auch bei Bezug <strong>der</strong> Rente weiter<br />

tätig zu se<strong>in</strong> bzw. e<strong>in</strong>e lokal festgelegte Flächengröße zur Subsistenz weiter zu bewirtschaften.<br />

• Wer ke<strong>in</strong>en eigenen Nachfolger hat und sich m<strong>in</strong>destens 18 Monate vor Aufgabe <strong>der</strong> landwirtschaftlichen<br />

Tätigkeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Hofbörse e<strong>in</strong>tragen lässt, erhält e<strong>in</strong>en Pauschalbetrag <strong>von</strong><br />

3.000 €. Der Betrag wird nur nach e<strong>in</strong>er tatsächlichen Übernahme durch den Existenzgrün<strong>der</strong><br />

ausbezahlt.<br />

• Abgebende, die sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Hofbörse e<strong>in</strong>tragen lassen, können e<strong>in</strong>e <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> bis zu<br />

1.500 € für e<strong>in</strong> Wirtschaftlichkeitsgutachten erstattet bekommen. Die Maßnahme soll die Abgebenden<br />

ermutigen, dieses Gutachten erstellen zu lassen, um den Übergabeprozess zu vere<strong>in</strong>fachen.<br />

• Wer auch den Wohnbereich des Betriebes an die Existenzgrün<strong>der</strong> vermietet, kann e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>malige<br />

Zahlung <strong>von</strong> 4.500 € erhalten.<br />

• Um zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n, dass sich Existenzgrün<strong>der</strong> zu hoch verschulden, ist es erwünscht, dass sie<br />

104


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

den Betrieb schrittweise übernehmen. Abgebende, die sich auf e<strong>in</strong>e solche schrittweise Übergabe<br />

des Eigentums e<strong>in</strong>lassen, erhalten e<strong>in</strong>en Betrag <strong>von</strong> 4.000 €, <strong>der</strong> angepasst an die Übergabeschritte<br />

ausbezahlt wird.<br />

• Regionale Programme ergänzen die nationalen För<strong>der</strong>programme für den Vorruhestand um<br />

Beträge bis zu 15.000 € (jährliche Zahlungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> nationalen Regelung, E<strong>in</strong>malzahlung bei<br />

den regionalen Programmen). Damit sollen Landwirte ohne Nachfolger dazu bewegt werden,<br />

die außerfamiliäre Existenzgründung e<strong>in</strong>es jungen Landwirtes zu begünstigen. Die Prämie wird<br />

Abgebenden im Alter zwischen 56 und 64 Jahren gewährt. Die genaue Höhe richtet sich nach<br />

<strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Fläche, die dem jungen Landwirt übergeben wird. Um diese Hilfe zu erhalten,<br />

muss <strong>der</strong> abgebende Landwirt folgende Kriterien erfüllen:<br />

o Er muss <strong>in</strong> den letzten 10 Jahren Haupterwerbslandwirt gewesen se<strong>in</strong>.<br />

o Er darf höchstens 50 ar Land für sich behalten.<br />

o Die darf die landwirtschaftliche Nutzfläche <strong>in</strong>nerhalb des letzten Jahres nur um höchstens<br />

15 % reduziert haben.<br />

o Auflistung <strong>der</strong> unternommenen Schritte zur Erleichterung <strong>der</strong> außerfamiliären Hofübergabe.<br />

o Übergabe des Hofes an e<strong>in</strong>en jungen Landwirt, <strong>der</strong> den Anfor<strong>der</strong>ungen für den Erhalt<br />

<strong>der</strong> nationalen Junglandwirteför<strong>der</strong>ung entspricht.<br />

Anreize für Verpächter<br />

Existenzgrün<strong>der</strong> brauchen Land und s<strong>in</strong>d, um ihre Liquidität aufrecht erhalten zu können, auf<br />

Pachtflächen angewiesen. Hier werden zwei Maßnahmen angeboten:<br />

• Die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>der</strong> Verpachtung soll Landbesitzer anregen, langfristige Pachtverträge (9 Jahre<br />

o<strong>der</strong> länger) abzuschließen, anstatt das Land zu verkaufen. Die dafür gezahlte Prämie berechnet<br />

sich anhand <strong>der</strong> Hektarzahl und beträgt höchstens 8.000 € pro Besitzer.<br />

• Landbesitzer können e<strong>in</strong>e <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> 260 €/ha erhalten, wenn sie ihr Land <strong>der</strong> Landgesellschaft<br />

(SAFER) zur Verfügung stellen, damit diese Land für Existenzgrün<strong>der</strong> zusammenstellen<br />

kann. Die Prämie wird für höchstens 30 Hektar gewährt.<br />

Informationsbeschaffung und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Organisationen, die sich darum kümmern, dass zur Übergabe anstehende Betriebe erfasst werden<br />

und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Existenzgründung betreiben, können<br />

geför<strong>der</strong>t werden.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Problem ist die Produktivitätsorientierung <strong>der</strong> Berater: Sie haben häufig Schwierigkeiten,<br />

sich <strong>in</strong> neue Produktionsmodelle, vielfältige Produktionsformen und alternative Produktionszweige<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zudenken. Entsprechende Projekte werden abgelehnt o<strong>der</strong> erfahren ke<strong>in</strong>e fachliche<br />

Unterstützung.<br />

Zwei Kritikpunkte, die <strong>von</strong> Landwirten, die auf die staatliche <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> zurückgreifen konnten,<br />

vorgebracht wurden, s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> lange Verwaltungsweg und die Pflicht, alle Investitionen sofort zu<br />

tätigen. E<strong>in</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Teil se<strong>in</strong>es Betriebes auf Tourismus ausrichtet, hätte lieber<br />

erst ausgelotet, für welche Art <strong>von</strong> Tourismus Bedarf besteht und dann se<strong>in</strong>er Erfahrung entsprechend<br />

zielgerichtet <strong>in</strong>vestiert. Das ist im Rahmen des staatlichen Programms jedoch nicht vorgesehen.<br />

Trotz aller kritischen Punkte gibt es e<strong>in</strong>e nicht zu vernachlässigende Zahl <strong>von</strong> familienfremden<br />

<strong>Existenzgründungen</strong>, die <strong>von</strong> <strong>der</strong> staatlichen Junglandwirte-<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> profitieren: mehr als 20 %<br />

<strong>der</strong> durch nationale Programme geför<strong>der</strong>ten <strong>Existenzgründungen</strong> wird <strong>von</strong> Junglandwirten realisiert,<br />

<strong>der</strong>en Eltern nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> tätig s<strong>in</strong>d.<br />

Regionale und lokale För<strong>der</strong>angebote können die Lücken <strong>der</strong> nationalen Programme teilweise<br />

schließen. Hier stehen jedoch wesentlich weniger Mittel zu Verfügung. Trotzdem haben regionale<br />

105


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

und departementale För<strong>der</strong>programme dazu beigetragen, dass mehr Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> den Genuss<br />

e<strong>in</strong>er <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> kommen. Die Zahl <strong>der</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> ist durch diese Programme zwar nicht<br />

angestiegen, aber sie s<strong>in</strong>d auf e<strong>in</strong>e sicherere Basis gestellt worden.<br />

Die beson<strong>der</strong>e Stärke dieser Programme ist die Zusammenarbeit mit regionalen Organisationen und<br />

die Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit nicht-f<strong>in</strong>anziellen Problemen:<br />

• Sie stellen Kontakte zwischen erfahrenen Landwirten und den Existenzgrün<strong>der</strong>n her (Patenschaften).<br />

Sie gewährleisten die notwendige Begleitung während <strong>der</strong> ersten Jahre. Sie erleichtern<br />

den E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region und bieten Begegnungsmöglichkeiten.<br />

• Sie gehen auf Landwirte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe des Rentenalters zu und motivieren sie, den Hof an e<strong>in</strong>en<br />

Junglandwirt abzugeben, anstatt ihn für viel Geld zu verkaufen.<br />

7.3.7 Fazit<br />

Unsere französischen Gesprächspartner sahen noch viel Handlungsbedarf, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> Bezug<br />

auf die Verfügbarkeit <strong>von</strong> Boden, das Beratungsangebot für alternative Existenzgründungs- und<br />

Produktionsformen und ihre f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung. Dennoch kann man aus <strong>der</strong> deutschen Perspektive<br />

nur sagen: e<strong>in</strong> mutiger und vielfältiger Weg, <strong>von</strong> dem es sich lohnt zu lernen. Hervorzuheben<br />

ist:<br />

• Der Strukturwandel schreitet <strong>in</strong> Frankreich erheblich schneller voran als <strong>in</strong> Deutschland. Dies<br />

führt <strong>in</strong> vielen Regionen zu e<strong>in</strong>em erheblichen Verlust an Bevölkerung und Infrastruktur. Es<br />

gehört daher <strong>in</strong> Frankreich zum politischen Programm, dass die Zahl <strong>der</strong> Menschen nicht nur<br />

im ländlichen Raum <strong>in</strong>sgesamt, son<strong>der</strong>n auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> produzierenden <strong>Landwirtschaft</strong> nicht weiter<br />

zurückgeht. Da sich viele K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>von</strong> Landwirten nicht für die Übernahme des elterlichen<br />

Betriebs entscheiden, gehört die Integration <strong>von</strong> e<strong>in</strong>steigenden Grün<strong>der</strong>n zum Konzept ländlicher<br />

Entwicklung.<br />

• Frankreich weist e<strong>in</strong>en hohen Anteil <strong>von</strong> „außerfamiliären Hofübergaben“ auf. Da die vorhandenen<br />

Daten auf e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>maligen Bestandsaufnahme beruhen, ist nicht e<strong>in</strong>deutig zu belegen,<br />

ob dies schon immer so war und ob – bzw. wie stark – die aufgelegten Programme zu dieser<br />

Entwicklung maßgeblich beigetragen haben.<br />

• In Frankreich gibt es e<strong>in</strong>e Gesetzgebung, die die Bildung <strong>von</strong> Gesellschaftsformen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong> begünstigt und auf diese Weise sowohl Betriebsgeme<strong>in</strong>schaften <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

Familie als auch <strong>von</strong> Betriebsgeme<strong>in</strong>schaften nicht verwandter Personen begünstigt.<br />

• Frankreich hat e<strong>in</strong> umfangreiches Programm an För<strong>der</strong>maßnahmen. Das Grundprogramm ähnelt<br />

den För<strong>der</strong>programmen <strong>in</strong> Deutschland ist aber bereits um Beratungs- und Fortbildungsangebote<br />

erweitert worden. H<strong>in</strong>zu kommt, dass För<strong>der</strong>programme, die auslaufende Betriebe <strong>in</strong><br />

Anspruch genommen haben, auch <strong>von</strong> den Übernehmenden weiter <strong>in</strong> Anspruch genommen<br />

werden können.<br />

• Durch beson<strong>der</strong>e regionale För<strong>der</strong>programme, die <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auf die Bedürfnisse <strong>von</strong> Kle<strong>in</strong>-<br />

und Nischenbetrieben e<strong>in</strong>gehen, ist das För<strong>der</strong>spektrum wesentlich besser an die Bedürfnisse<br />

<strong>von</strong> außerfamiliären Existenzgrün<strong>der</strong>n angepasst.<br />

• Das Beson<strong>der</strong>e an <strong>der</strong> französischen Junglandwirteför<strong>der</strong>ung ist die Tatsache, dass sie sich<br />

nicht alle<strong>in</strong> auf f<strong>in</strong>anzielle <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> (Nie<strong>der</strong>lassungsprämie, Kreditverbilligung und an<strong>der</strong>e<br />

Vergünstigungen) beschränkt. Der Gründungsprozess wird unterstützt und begleitet: außerdem<br />

gibt es Anreize für Abgebende und Landeigentümer, im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> zu handeln.<br />

• Frankreich hat schon vor vielen Jahren mit e<strong>in</strong>er Politik zur <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> familienfremden<br />

Hofübergaben begonnen. Hofbörsen s<strong>in</strong>d daher e<strong>in</strong>e Selbstverständlichkeit. Die Akzeptanz für<br />

den E<strong>in</strong>stieg <strong>von</strong> Menschen, die nicht auf e<strong>in</strong>em Hof groß geworden s<strong>in</strong>d, ist vorhanden; auch<br />

wenn Grün<strong>der</strong> <strong>von</strong> atypischen Betrieben bemängeln, dass die Beratung immer noch nicht darauf<br />

vorbereitet ist, auf ihre beson<strong>der</strong>en Rahmenbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>zugehen.<br />

• In Frankreich hat die öffentliche Hand e<strong>in</strong>en Teil <strong>der</strong> Beratungsarbeit für Existenzgrün<strong>der</strong> an<br />

engagierte unabhängige Organisationen abgetreten, die e<strong>in</strong>en guten Kontakt zu e<strong>in</strong>em bestimmten<br />

Klientel aufbauen können (z.B. Beratung <strong>von</strong> Kle<strong>in</strong>bauern, Existenzgründungsberatung aus<br />

<strong>der</strong> Sozialhilfe heraus).<br />

106


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

• Die politischen Programme haben auch zum Ziel, den Zugang zu Land für Junglandwirte zu<br />

erleichtern.<br />

Das französische Beispiel enthält viele Ideen und Anregungen, die man auch <strong>in</strong> Deutschland aufgreifen<br />

kann um die hiesigen Programme – vom Junglandwirteprogramm bis zum Existenzgründungszuschuss<br />

<strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit – besser an die Bedürfnisse <strong>von</strong> außerfamiliären Existenzgrün<strong>der</strong>n<br />

anzupassen.<br />

107


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

8 Beson<strong>der</strong>e Aspekte <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> Deutschland und<br />

Handlungsbedarf<br />

8.1 Zugang zu Hofstellen<br />

Grundlage für e<strong>in</strong>e landwirtschaftliche Existenzgründung ist die Hofstelle. Wie die Fallbeispiele<br />

mit zahlreichen <strong>Existenzgründungen</strong> aus Resthöfen heraus zeigen (siehe Kapitel 5.1), kann e<strong>in</strong>e<br />

Hofstelle die Keimzelle für e<strong>in</strong>en landwirtschaftlichen Betrieb bilden, selbst wenn ke<strong>in</strong> o<strong>der</strong> nur e<strong>in</strong><br />

begrenzter Zugriff auf Land möglich ist.<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>liche Existenzgrün<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d auf Hofstellen angewiesen, die den beson<strong>der</strong>en Ansprüchen<br />

<strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> genügen (Düngelagerung, Stallbauten, Immissionsschutz, Zugang zu Land<br />

etc.). Das unterscheidet landwirtschaftliche Grün<strong>der</strong> <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Berufen.<br />

Büro- o<strong>der</strong> Geschäftsräume können <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel branchenunspezifisch genutzt werden. Selbst Gewerberäume<br />

s<strong>in</strong>d nach kle<strong>in</strong>eren Umbauten für Handwerksbetriebe an<strong>der</strong>er Branchen geeignet.<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>liche <strong>Existenzgründungen</strong> ohne beson<strong>der</strong>e Hofstelle fanden sich unter untersuchten<br />

Fallbeispielen nur zwei: beides Gemüsegärtner, die ihren Betrieb nach dem Erwerb e<strong>in</strong>es Wohnhauses<br />

„aus <strong>der</strong> Garage heraus“ begonnen haben.<br />

Die große Abhängigkeit <strong>von</strong> vorhandenen Hofstellen führt dazu, dass landwirtschaftliche <strong>Existenzgründungen</strong><br />

eng an die Abgabe vorhandener Betriebe gebunden s<strong>in</strong>d.<br />

Bei <strong>der</strong> Hofsuche schlagen potenzielle Existenzgrün<strong>der</strong> verschiedene Wege e<strong>in</strong>. Die wesentlichen<br />

Formen s<strong>in</strong>d:<br />

• Anzeigen<br />

• <strong>in</strong>formelle Quellen, Mundpropaganda<br />

• Makler<br />

• Hofbörsen<br />

8.1.1 Anzeigen<br />

Die meisten Existenzgrün<strong>der</strong> haben bei ihrer Suche Immobilienanzeigen genutzt. Als Organe dienen<br />

vor allem die landwirtschaftlichen Wochenblätter.<br />

Wegen des hohen Anteils <strong>von</strong> Biobetrieben unter den Existenzgrün<strong>der</strong>n haben auch Zeitschriften<br />

und an<strong>der</strong>e Informationsmedien <strong>der</strong> Ökoverbände Relevanz. So geben beispielsweise die Verbände<br />

Bioland, Demeter und Naturland <strong>in</strong> Baden-Württemberg monatlich e<strong>in</strong>e „Warenbörse“ heraus.<br />

Dieses Medium enthält Kle<strong>in</strong>anzeigen. Gesucht und angeboten werden Endprodukte, Futter, Tiere,<br />

Saatgut, Masch<strong>in</strong>en, Arbeitsplätze und auch Hofstellen und Land. Der „Forschungsr<strong>in</strong>g für biologisch-dynamische<br />

Wirtschaftsweise e.V.“ betreibt seit den 1980er Jahren e<strong>in</strong>e Auskunfts- und Beratungsstelle<br />

für Arbeitssuchende und Arbeit Anbietende. Auch Adressen <strong>von</strong> Personen, die e<strong>in</strong>en<br />

Hof suchen o<strong>der</strong> abgeben wollen, werden vermittelt.<br />

8.1.2 Informelle Quellen<br />

Informelle Quellen haben bei <strong>der</strong> Hofsuche e<strong>in</strong>e große Bedeutung. Die meisten Existenzgrün<strong>der</strong><br />

suchen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er begrenzten Region; meist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region, <strong>in</strong> <strong>der</strong> sie bereits leben.<br />

E<strong>in</strong>ige Existenzgrün<strong>der</strong> nehmen Kontakte zu <strong>Landwirtschaft</strong>sämtern, Bürgermeistern, landwirtschaftlichen<br />

Beratungsstellen und an<strong>der</strong>en Institutionen auf, ohne dass es dort formelle Zuständigkeiten<br />

gibt. Bei unseren Gesprächen erwähnten e<strong>in</strong>ige Experten, dass sie Informationen sammeln,<br />

„e<strong>in</strong>en Ordner mit Adressen führen“ o<strong>der</strong> Interessenten an kompetentere Stellen verweisen.<br />

Unter den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Ökoverbände werden <strong>in</strong>formell Informationen ausgetauscht: über auslaufende<br />

Betriebe; über neue Projekte, die noch Kooperationspartner suchen u.a.m. Viele Suchende,<br />

die noch als abhängig Beschäftigte <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> arbeiten, nutzen solche Informationsquellen.<br />

108


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Die große Bedeutung <strong>von</strong> <strong>in</strong>formellen Kontakten wird auch durch französische Erfahrungen bestätigt.<br />

Dort s<strong>in</strong>d <strong>Existenzgründungen</strong> häufiger und das System <strong>der</strong> Hofbörsen ist weiter ausgebaut als<br />

<strong>in</strong> Deutschland. Dennoch f<strong>in</strong>den drei <strong>von</strong> vier außerfamiliären Existenzgrün<strong>der</strong>n ihren Hof über<br />

persönliche Beziehungen und nicht über die Hofbörse (LEFÈBVRE UND QUELEN 2004).<br />

8.1.3 Makler<br />

8.1.3.1 Das Klientel<br />

Bundesweit wurden 10 Maklerbüros zwischen Bodensee und Rügen, bei denen die Übergabe <strong>von</strong><br />

Höfen e<strong>in</strong> zentraler o<strong>der</strong> zum<strong>in</strong>dest relevanter Betriebszweig ist, telefonisch befragt.<br />

Bei diesen Maklern s<strong>in</strong>d die anfragenden Kunden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel nicht die Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> S<strong>in</strong>ne<br />

des Forschungsvorhabens. Je nach Ausrichtung und Standort benennen die Makler an Resthöfen<br />

Interessierte, standortverdrängte Landwirte o<strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländische, dänische und westdeutsche<br />

Landwirte als wichtigstes Klientel.<br />

Unter den suchenden Landwirten gibt es e<strong>in</strong> Klientel, welches bessere Bed<strong>in</strong>gungen an e<strong>in</strong>em neuen<br />

Standort erwartet und daher freiwillig wan<strong>der</strong>t („Standortwechsler“). E<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es Klientel s<strong>in</strong>d<br />

diejenigen, die <strong>von</strong> an<strong>der</strong>en Nutzungen (Siedlung, Gewerbe o<strong>der</strong> Verkehrswege) verdrängt wurden<br />

und e<strong>in</strong>en neuen Standort suchen („stadtverdrängte Landwirte“). E<strong>in</strong>e dritte Gruppe s<strong>in</strong>d diejenigen,<br />

die ihren ursprünglichen Betrieb erhalten aber e<strong>in</strong>en zusätzlichen Betrieb erwerben. Innerhalb<br />

<strong>von</strong> Landwirtsfamilien ergibt sich dabei auch die Situation, dass <strong>der</strong> Hoferbe den neuen Betrieb<br />

übernimmt und <strong>der</strong> Stammbetrieb <strong>von</strong> den Eltern weiterbewirtschaftet wird.<br />

Im Normalfall geht es bei den Geschäften um den Kauf e<strong>in</strong>er Immobilie. Die meisten Makler vermitteln<br />

auch Pachtbetriebe. Deren Anteil ist jedoch sehr ger<strong>in</strong>g, da die Eigentümer <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel<br />

verkaufen wollen („im Osten Anteil <strong>der</strong> Pachtbetriebe gegen Null“).<br />

8.1.3.2 Unterschiedliches Angebot an Dienstleistungen<br />

Die Immobilienmakler bieten neben <strong>der</strong> re<strong>in</strong>en Vermittlung sehr unterschiedliche Formen <strong>von</strong><br />

Dienstleistungen an. Bei Unternehmen, die aus e<strong>in</strong>em Beratungsbüro o<strong>der</strong> aus dem Bauernverband<br />

hervorgegangen s<strong>in</strong>d, gibt es oft e<strong>in</strong> breites Beratungsangebot: <strong>von</strong> <strong>der</strong> Immigrationsberatung für<br />

Nie<strong>der</strong>län<strong>der</strong> bis zur Anlageberatung, vom Zugang zu För<strong>der</strong>mitteln bis zur Vermittlung <strong>von</strong> Lieferrechten.<br />

8.1.3.3 Probleme<br />

Obwohl die oft kapitalschwachen Existenzgrün<strong>der</strong> im S<strong>in</strong>ne des Forschungsvorhabens bei den<br />

Immobilienmaklern kaum <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung treten, nennen e<strong>in</strong>ige Makler als Problem bei Hofkäufen<br />

und Übergabeprozessen die mangelnde Kooperations- bzw. Risikobereitschaft <strong>der</strong> Banken („Basel<br />

II“). Auch die Abkehr <strong>von</strong> <strong>der</strong> bisher üblichen Vorgehensweise, Grund und Boden <strong>in</strong> hohem Maße<br />

als Sicherheit anzuerkennen, wird als Problem genannt.<br />

In den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n beh<strong>in</strong><strong>der</strong>n immer noch rechtliche Fragen die Übergabeprozesse.<br />

8.1.3.4 Ansprüche an die Politik<br />

E<strong>in</strong>e verstärkte politische E<strong>in</strong>flussnahme ist aus Sicht <strong>der</strong> Makler nicht erwünscht; sie setzen eher<br />

auf den Markt als auf den Staat. Daher wird als politischer Handlungsbedarf vor allem die Entbürokratisierung<br />

genannt.<br />

Weil Übergangsregelungen und unklare Perspektiven <strong>in</strong> <strong>der</strong> Agrarpolitik bei Verkäufen die Bewertung<br />

<strong>von</strong> Boden o<strong>der</strong> Immobilien erschweren, werden auch „schneller klare Verhältnisse“ gewünscht.<br />

109


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

8.1.3.5 Relevanz <strong>der</strong> Makler für die Hofsuche <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n<br />

Aus den Interviews lässt sich ableiten, dass <strong>der</strong> Immobilienmarkt für kapitalkräftige Kauf<strong>in</strong>teressenten<br />

e<strong>in</strong> breites Angebot bietet; sowohl an landwirtschaftlichen Immobilien als auch an dazugehören<strong>der</strong><br />

Dienstleistung und Beratung.<br />

Viele Existenzgrün<strong>der</strong> nehmen Kontakte mit Maklern auf, für die Vermittlung haben sie jedoch nur<br />

ger<strong>in</strong>ge Bedeutung. Das Angebot entspricht nur sehr begrenzt den Bedürfnissen und beson<strong>der</strong>en<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> oft kapitalschwachen außerfamiliären Existenzgrün<strong>der</strong>.<br />

8.1.4 Hofbörsen<br />

In Deutschland gibt es drei verschiedene Ansätze für die E<strong>in</strong>richtung <strong>von</strong> Hofbörsen:<br />

• Angebot <strong>der</strong> Offizialberatung<br />

• Angebot des kirchlichen Beratungsdienstes auf dem Land<br />

• Angebot <strong>der</strong> Landgesellschaften<br />

8.1.4.1 Die Hessische Hofbörse<br />

Die Hessische Hofbörse wurde 1997 als beson<strong>der</strong>e Dienstleistung <strong>der</strong> Offizialberatung gegründet.<br />

Wenn Burkhardt Heckmann, <strong>der</strong> lei<strong>der</strong> im Frühjahr 2005 verstorbene Initiator <strong>der</strong> hessischen Hofbörse,<br />

e<strong>in</strong> Fazit se<strong>in</strong>er Arbeit zog, dann lautete es: „Das Beratungsspektrum reicht vom Agrarseelsorger<br />

bis zum Unternehmensberater!“ E<strong>in</strong> Kernstück se<strong>in</strong>er Arbeit war die „Beratung und Betreuung<br />

<strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n/<strong>in</strong>nen. Hier s<strong>in</strong>d nicht nur Aspekte <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzierung, Arbeitswirtschaft<br />

und E<strong>in</strong>kommenssicherung zu klären, son<strong>der</strong>n auch Standortfragen, Kooperationsmöglichkeiten,<br />

E<strong>in</strong>kommensalternativen und Wohnraumbeschaffung“ (HECKMANN 2003). Mit dieser Aussage<br />

wird deutlich, dass sich die hessische Hofbörse als umfangreiches Beratungs<strong>in</strong>strument verstand.<br />

Die Vermittlung <strong>von</strong> Hofstellen war nur e<strong>in</strong>e <strong>von</strong> vielen an<strong>der</strong>en Aufgaben. 1<br />

Motivation<br />

Anlass für die Gründung war die Notwendigkeit, dass bei Hofaufgaben frühzeitig reagiert werden<br />

muss, damit ke<strong>in</strong>e Vermögensverluste entstehen. Außerdem registrierte die hessische Offizialberatung<br />

e<strong>in</strong>e „verstärkte Nachfrage vor allem junger Menschen, die e<strong>in</strong>e geeignete Hofstelle – je nach<br />

ihrer <strong>in</strong>dividuellen Schwerpunktsetzung – suchen.“ Aus dieser Situation heraus entwickelte die<br />

hessische Agrarverwaltung die Idee e<strong>in</strong>er Existenzgrün<strong>der</strong>beratung, e<strong>in</strong> „bundesweit e<strong>in</strong>maliges<br />

Dienstleistungsangebot“ (HESSISCHE HOFBÖRSE 2002).<br />

Ausstattung und Kosten<br />

Die Personalausstattung betrug ¼-Stelle. Die Beratung durch die Hessische Hofbörse war kostenlos.<br />

Vermittlung <strong>von</strong> Hofstellen<br />

Die Vermittlung <strong>von</strong> Hofstellen erfolgte anhand <strong>von</strong> Erfassungsbögen für Abgebende bzw. Suchende.<br />

Der Fragebogen an die Verkäufer/Verpächter enthielt folgende Fragen:<br />

• Adresse<br />

• Übernahmebed<strong>in</strong>gungen (Pacht, Kauf, Zeitpunkt, Kooperation u.a.)<br />

• Flächenstruktur<br />

1 Die hessische Hofbörse war eng verknüpft mit ihrem Initiator, Burkhardt Heckmann. Diese Verknüpfung<br />

führte dazu, dass sie trotz <strong>der</strong> Überführung <strong>der</strong> hessischen Agrarverwaltung <strong>in</strong> die Zuständigkeit <strong>der</strong> Landkreise<br />

weiterh<strong>in</strong> beim Hauptamt für <strong>Landwirtschaft</strong>, Forsten und Naturschutz des Landkreises Eschwege<br />

angesiedelt war. Mit dem frühen Tod <strong>von</strong> Herrn Heckmann wurde diese Form <strong>der</strong> Hessischen Hofbörse<br />

aufgelöst. E<strong>in</strong> Hofbörse, die geme<strong>in</strong>sam <strong>von</strong> <strong>der</strong> „Hessischen Landgesellschaft“ und dem hessischen „Landesbetrieb<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>“ getragen wird, bef<strong>in</strong>det sich im Aufbau (http://www.hessische-hofboerse.de).<br />

110


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

• Gebäudebestand<br />

• Masch<strong>in</strong>en<br />

• Quotenrechte<br />

• Teilnahme an staatlichen Programmen<br />

• Verkehrslage<br />

• Kooperationsmöglichkeiten<br />

• öffentliche Mittel<br />

• Preisvorstellungen<br />

• Maklerauftrag<br />

• Foto- und Kartenmaterial.<br />

Der Erfassungsbogen für Suchende erhob folgende Informationen:<br />

• Adresse, Ausbildung, Familie<br />

• Lage des gewünschten Objektes<br />

• Größe<br />

• Schwerpunkte <strong>der</strong> Bewirtschaftung<br />

• Quotenbedarf<br />

• Aufbau neuer Produktions- o<strong>der</strong> Vermarktungszweige<br />

• Kauf bestimmter Vermögensteile<br />

• Pacht bestimmter Vermögensteile<br />

• Kaufpreis, Eigenkapital<br />

• Arbeitskräfte.<br />

E<strong>in</strong>e wesentliche Aufgabe des Betreuers <strong>der</strong> Hofbörse war (und ist) es, passende Abgabewillige<br />

und Suchende zusammenzubr<strong>in</strong>gen. Für die Hessische Hofbörse wie für alle an<strong>der</strong>en Hofbörsen<br />

gilt: dies ist e<strong>in</strong>e Tätigkeit, die e<strong>in</strong> hohes Maß an Diskretion erfor<strong>der</strong>t.<br />

Die Hessische Hofbörse übernahm im weiteren Verlauf e<strong>in</strong>es Übergabeprozesses e<strong>in</strong>e zentrale<br />

Funktion: „Hier laufen alle Informationen zusammen und wird die Beratungsarbeit gelenkt“<br />

(HECKMANN 2003). Das bedeutet nicht, dass jegliche Form <strong>der</strong> Beratung <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Hofbörse<br />

erfolgte. Zur Beantwortung <strong>der</strong> vielfältigen Fragen wurde auf weitere Beratungse<strong>in</strong>richtungen verwiesen:<br />

für Betriebswirtschaft, Pflanzenbau, Tierproduktion, Landtechnik und Bauwesen stand <strong>in</strong><br />

Hessen <strong>der</strong> Landesbetrieb <strong>Landwirtschaft</strong> (ehemals Hessisches Dienstleistungszentrum für <strong>Landwirtschaft</strong>,<br />

Gartenbau und Naturschutz) zur Verfügung. Bei allgeme<strong>in</strong>en Rechtsfragen, Fragen zur<br />

landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft o<strong>der</strong> zur Renten- u. Krankenversicherung wurde an den<br />

Bauernverband verwiesen. Bei Steuerfragen wurden landwirtschaftliche Buchstellen e<strong>in</strong>geschaltet.<br />

Je nach Bedarf wurde auf regionale o<strong>der</strong> überregionale Banken h<strong>in</strong>gewiesen, die für die F<strong>in</strong>anzierung<br />

<strong>der</strong> Existenzgründung <strong>in</strong> Frage kommen.<br />

Vermittlungserfolge<br />

Im Jahr 2004 waren bei <strong>der</strong> Hessischen Hofbörse 80 Abgebende registriert, dem standen 360 Adressen<br />

<strong>von</strong> Suchenden gegenüber, die seit Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Hessischen Hofbörse registriert wurden. Die<br />

Zahl <strong>der</strong> „aktiv Suchenden“ lag bei 80. Herrn Heckmann s<strong>in</strong>d 15 Vermittlungen bekannt geworden,<br />

„aber es meldet sich nicht je<strong>der</strong>“ (HECKMANN 2004B).<br />

Zusammenarbeit <strong>der</strong> Hofbörsen<br />

Zu Herrn Götz Schumacher <strong>von</strong> <strong>der</strong> Norddeutschen Hofbörse (siehe unten) hatte Herr Heckmann<br />

Kontakt <strong>in</strong> <strong>der</strong>en Gründungsphase. Zwischen <strong>der</strong> Hessischen Hofbörse und den Hofbörsen <strong>der</strong><br />

Landgesellschaften gab es ke<strong>in</strong>e Kontakte. Herr Heckmann sah bei den Hofbörsen <strong>der</strong> Landgesellschaften<br />

an<strong>der</strong>e Schwerpunkte als bei dem <strong>von</strong> ihm entwickelten Ansatz.<br />

111


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Aktuelle Situation<br />

Nach dem Tod <strong>von</strong> Herrn Heckmann und e<strong>in</strong>er organisatorischen Umstrukturierung werden die<br />

Aufgaben <strong>der</strong> Hessischen Hofbörse seit 2005 geme<strong>in</strong>sam <strong>von</strong> <strong>der</strong> Hessischen Landgesellschaft und<br />

dem Landesbetrieb <strong>Landwirtschaft</strong> wahrgenommen. E<strong>in</strong>e Homepage ist im Aufbau (http://www.<br />

hessische-hofboerse.de).<br />

8.1.4.2 Die Norddeutsche Hofbörse<br />

Die Norddeutsche Hofbörse wurde als Initiative des Kirchlichen Dienstes auf dem Lande unter<br />

Schirmherrschaft <strong>der</strong> evangelischen Landeskirche Hannover (KDL) im Jahre 2000 gegründet. Das<br />

Serviceangebot ist mit dem Angebot <strong>der</strong> Hessischen Hofbörse vergleichbar. Die norddeutsche Hofbörse<br />

wurde nach dem Vorbild <strong>der</strong> Hessischen Hofbörse konzipiert. Bis zum Jahre 2002 waren 40<br />

bis 50 Anfragen nach Höfen e<strong>in</strong>gegangen, aber noch ke<strong>in</strong> ernstzunehmendes Angebot für e<strong>in</strong>en<br />

Hof (LEHMANN 2003).<br />

8.1.4.3 Die Hofbörsen <strong>der</strong> Landgesellschaften<br />

Landgesellschaften:<br />

In Deutschland gibt es neun geme<strong>in</strong>nützige Landgesellschaften. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> zehn Flächenlän<strong>der</strong>n<br />

und zwei Stadtstaaten tätig.<br />

• Baden Württemberg Landsiedlungsgesellschaft GmbH<br />

• Bayerische Landessiedlung GmbH<br />

• Hessische Landgesellschaft mbH<br />

• Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH<br />

• Nie<strong>der</strong>sächsische Landgesellschaft mbH<br />

• Sächsische Landsiedlung GmbH<br />

• Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH<br />

• Landgesellschaft Schleswig Holste<strong>in</strong> mbH<br />

• Thür<strong>in</strong>ger Landgesellschaft mbH<br />

Die Gesellschaften betreiben e<strong>in</strong> Netz <strong>von</strong> Außen- und Nebenstellen. Die Landgesellschaften s<strong>in</strong>d<br />

Kapitalgesellschaften <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rechtsform e<strong>in</strong>er GmbH. Die erste Hofbörse e<strong>in</strong>er Landgesellschaft ist<br />

1999 bei <strong>der</strong> Landsiedlungsgesellschaft <strong>in</strong> Baden-Württemberg e<strong>in</strong>gerichtet worden.<br />

Motivation<br />

In e<strong>in</strong>er Zeit, <strong>in</strong> <strong>der</strong> die Idee <strong>von</strong> Hofbörsen langsam auch <strong>in</strong> Deutschland Fuß fasste, lag es nahe,<br />

dass die Landgesellschaften sie aufgriffen. Hilfreich war dabei das bei den Landgesellschaften<br />

noch vorhandene Know-how aus <strong>der</strong> klassischen landwirtschaftlichen bzw. ländlichen Siedlung,<br />

sowie die Erfahrungen mit den Instrumenten, die die Landgesellschaften im Rahmen des Flächenmanagements<br />

e<strong>in</strong>setzen (Flächenerwerb; Bodenbevorratung und Flächenbereitstellung für agrarstrukturelle<br />

und öffentliche Zwecke).<br />

Mit ihren Hofbörsen verfolgen die Landgesellschaften zwei Ziele: „1. Es soll für die aufgebende<br />

Betriebsleiterfamilie e<strong>in</strong>e sozial verträgliche und ökonomisch s<strong>in</strong>nvolle Lösung sowie auch e<strong>in</strong>e<br />

marktgerechte Verwertung ihres landwirtschaftlichen Vermögens erfolgen und 2. sie soll an<strong>der</strong>en<br />

die Möglichkeit geben, vorhandene Ressourcen zur Weiterbewirtschaftung zu nutzen, d.h. <strong>in</strong> bestehenden<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>sbetrieben e<strong>in</strong>e neue Existenz (falls erfor<strong>der</strong>lich mit neuen Ideen und neuem<br />

Kapital) e<strong>in</strong>zurichten“ (VON HOBE UND GOETZ 2005).<br />

Hofbörsen als Teil <strong>der</strong> angebotenen Dienstleistungen<br />

Die Arbeit <strong>der</strong> Hofbörsen <strong>der</strong> Landgesellschaften wird nicht öffentlich geför<strong>der</strong>t. Dies halten letztere<br />

auch nicht für erfor<strong>der</strong>lich. Sie sehen die Arbeit <strong>der</strong> Hofbörsen als komplementären Teil ihres<br />

umfassenden Dienstleistungsangebotes (VON HOBE UND GOETZ 2005).<br />

112


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Der konzeptionelle Unterschied im Vergleich mit <strong>der</strong> Hessischen Hofbörse wird am Beispiel <strong>der</strong><br />

Hofbörse <strong>der</strong> Landsiedlungsgesellschaft Baden-Württemberg deutlich. Die Unterstützung <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n<br />

ist e<strong>in</strong>e wichtige, aber nicht die e<strong>in</strong>zige Zielsetzung; die Ausrichtung ist wesentlich<br />

breiter (VON HOBE UND GOETZ 2005):<br />

• Vermittlung <strong>von</strong> Aufstockungsflächen und ganzen Betrieben, aber auch Verpachtungsverhältnissen<br />

<strong>von</strong> Betrieben,<br />

• Unterstützung bei <strong>der</strong> familien<strong>in</strong>ternen Übernahme,<br />

• Begleitung <strong>von</strong> Verpachtungen <strong>von</strong> Restbetrieben und e<strong>in</strong>zelnen Parzellen an Junglandwirte,<br />

• Bemühung um <strong>in</strong>solvente Betriebe,<br />

• Unterstützung bei <strong>der</strong> F<strong>in</strong>dung <strong>von</strong> Tauschbetrieben.<br />

Die Landsiedlungsgesellschaft bietet ihren Kunden e<strong>in</strong>e Beratung <strong>in</strong> den Bereichen För<strong>der</strong>möglichkeiten,<br />

Investitionsplanung, F<strong>in</strong>anzierungs- und Entwicklungskonzepte sowie neuerd<strong>in</strong>gs auch<br />

Energieerzeugung (Biogas und Photovoltaik) an.<br />

Die <strong>von</strong> Landgesellschaften betriebenen Hofbörsen <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Bundeslän<strong>der</strong>n (<strong>in</strong> nennenswertem<br />

Umfang vor allem Nie<strong>der</strong>sachsen, Schleswig-Holste<strong>in</strong>, Mecklenburg-Vorpommern) arbeiten nach<br />

ähnlichen Pr<strong>in</strong>zipien; allerd<strong>in</strong>gs weisen VON HOBE und GOETZ (2005) darauf h<strong>in</strong>, dass die „Serviceangebote<br />

und Leistungen ... an die regional unterschiedlichen Strukturen und Marktverhältnisse<br />

angepasst“. wurden. Sowohl die Angebote als auch Nachfragen unterscheiden sich zwischen Bodensee<br />

und Rügen beträchtlich.<br />

Nachfrage und Vermittlungserfolge<br />

„In Baden-Württemberg betreut die Landgesellschaft rund 120 Anbieter und 350 Nachfrager. Angeboten<br />

werden überwiegend Milchviehbetriebe. Nachgefragt werden <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e zur Umnutzung<br />

für Pferdehaltung geeignete ‚Resthöfe’ und größere, im Haupterwerb zu führende Milchviehbetriebe.<br />

2004 konnte die Hofbörse 120 Dienstleistungsverträge auf Nachfrager- und 16 Verträge<br />

auf Anbieterseite abschließen“ (VON HOBE UND GOETZ 2005). Die Hofbörse hat bisher sieben Höfe<br />

vermittelt, drei wurden verkauft und vier verpachtet, ke<strong>in</strong>er da<strong>von</strong> an e<strong>in</strong>en Existenzgrün<strong>der</strong> (WEI-<br />

LAND UND WOHLGEMUTH 2004).<br />

Genauere Angaben macht die Hofbörse <strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern: „Mit Hilfe <strong>der</strong> Landgesellschaft<br />

wurden <strong>von</strong> 1997 bis 2004 <strong>in</strong>sgesamt 27 Betriebe an neue Bewirtschafter vermittelt. ... Die<br />

Betriebsformen <strong>der</strong> verwerteten Betriebe glie<strong>der</strong>n sich wie folgt:<br />

20 Milchviehbetriebe,<br />

2 Mutterkuhbetriebe,<br />

2 Schwe<strong>in</strong>ehaltungsbetriebe,<br />

2 Marktfruchtbetriebe,<br />

1 Pferdehaltungsbetrieb.<br />

In 13 Fällen wurde durch den Verkauf e<strong>in</strong>e Aufstockung bzw. Erweiterung e<strong>in</strong>es bestehenden Betriebes<br />

erreicht, <strong>in</strong> 14 Fällen wurde <strong>der</strong> Hof <strong>in</strong> <strong>der</strong> alten Form weitergeführt. Es handelte sich <strong>in</strong><br />

diesen Fällen um e<strong>in</strong>e Neugründung o<strong>der</strong> Umsiedlung, Erwerber waren Landwirte aus den alten<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> dem europäischen Ausland“ (VON HOBE UND GOETZ 2005). In Mecklenburg-<br />

Vorpommern s<strong>in</strong>d Übernehmer <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel stadtverdrängte Bauern, ähnliches gilt für Schleswig-<br />

Holste<strong>in</strong> (WEILAND UND WOHLGEMUTH 2004).<br />

In Schleswig-Holste<strong>in</strong> „wurden <strong>in</strong> den letzten 3 Jahren 20 Hofstellen <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>er<br />

landwirtschaftlichen Nutzung wie<strong>der</strong>besetzt“ (VON HOBE UND GOETZ 2005).<br />

Die nie<strong>der</strong>sächsische Hofbörse verzeichnet 900 Kontaktaufnahmen, die ihrer Hofbörse zuzurechnen<br />

s<strong>in</strong>d. 300 Hektar Flächen wurden umgesetzt (VON HOBE UND GOETZ 2005). An <strong>der</strong> Hofbörse ist<br />

jedoch bisher ke<strong>in</strong> klassischer Fall e<strong>in</strong>es Existenzgrün<strong>der</strong>s vorgekommen, typisch ist es h<strong>in</strong>gegen,<br />

dass die Nachbarn ihre Flächen aufstocken (WEILAND UND WOHLGEMUTH 2004).<br />

113


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

8.1.4.4 Gebäudebörsen<br />

Angesichts <strong>der</strong> wachsenden Resthofproblematik wurden an verschiedenen Orten <strong>in</strong> Deutschland<br />

Gebäudebörsen <strong>in</strong>s Leben gerufen o<strong>der</strong> werden diskutiert (LANDWIRTSCHAFTLICHES WOCHEN-<br />

BLATT WESTFALEN 2002). Ziel ist vor allem <strong>der</strong> Erhalt und die Nutzung <strong>von</strong> kulturell wertvoller<br />

Bausubstanz und die Vermeidung <strong>von</strong> Flächenverbrauch durch Umnutzung. E<strong>in</strong>e Verknüpfung<br />

dieser Initiativen mit <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> Hofbörsen wäre s<strong>in</strong>nvoll, da auch Resthöfe wie<strong>der</strong> landwirtschaftlich<br />

genutzt werden können.<br />

8.1.5 Erfahrungen und Ansprüche an Hofbörsen<br />

Geme<strong>in</strong>sam ist den verschiedenen Hofbörsen<br />

• die Erfassung <strong>von</strong> abgabewilligen Landwirten und Suchenden;<br />

• die Betonung e<strong>in</strong>er notwendigen engen Verb<strong>in</strong>dung zwischen Vermittlung und Beratung („Entscheidend<br />

ist, dass <strong>der</strong> Übergabeprozess qualifiziert begleitet wird“ (DALDRUP 2004);<br />

• die Betonung e<strong>in</strong>es hohen Maßes an Diskretion und Vertrauen.<br />

Für die Weiterentwicklung <strong>der</strong> Hofbörsen ergeben sich folgende Erkenntnisse:<br />

Das Konzept <strong>der</strong> Hessischen Hofbörse und <strong>der</strong> Norddeutschen Hofbörse ist auf Existenzgrün<strong>der</strong><br />

ausgerichtet. Die Hessische Hofbörse verstand sich als Teil e<strong>in</strong>es beson<strong>der</strong>en öffentlichen Beratungsauftrags<br />

und hatte sich daher auf den Bereich <strong>der</strong> Vermittlung konzentriert, <strong>der</strong> sich nicht o<strong>der</strong><br />

nur sehr schwer alle<strong>in</strong> durch marktwirtschaftliche Instrumente regelt. In diesem S<strong>in</strong>ne ist auch die<br />

Initiative <strong>der</strong> evangelischen Kirche <strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>sachsen mit <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> Norddeutschen Hofbörse<br />

zu verstehen.<br />

Die Hofbörsen <strong>der</strong> Landgesellschaften haben e<strong>in</strong>en umfassen<strong>der</strong>en Ansatz. Sie konzentrieren sich<br />

nicht auf Existenzgrün<strong>der</strong>. Sie erfassen die gesamte Bandbreite <strong>der</strong> Nachfrage: sowohl Existenzgrün<strong>der</strong>,<br />

als auch stadtverdrängte o<strong>der</strong> wachstumswillige Landwirte und an Resthöfen Interessierte.<br />

Alle Konzepte zeichnen sich dadurch aus, dass sie e<strong>in</strong>en gewissen Umfang an Beratung selbst anbieten<br />

und weiteren Beratungsbedarf vermitteln. Das Beratungsangebot ist je nach Ausgangssituation<br />

(Agrarveraltung, Kirchlicher Beratungsdienst, Landgesellschaften) unterschiedlich. Aus <strong>der</strong><br />

Sicht <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> war das Konzept <strong>der</strong> Hessischen Hofbörse beson<strong>der</strong>s attraktiv, da es<br />

speziell auf ihren Beratungsbedarf zugeschnitten ist.<br />

Diskretion ist bei Immobilien- und Bodengeschäften unabd<strong>in</strong>glich. Da s<strong>in</strong>d sich alle Beteiligten<br />

e<strong>in</strong>ig. E<strong>in</strong>e weitere Grundbed<strong>in</strong>gung für e<strong>in</strong>e gute Zusammenarbeit zwischen Abgebenden, Suchenden<br />

und Hofbörse ist Vertrauen. Vertrauen benötigt mehr als Diskretion. Bei den Expertengesprächen,<br />

den Interviews mit Existenzgrün<strong>der</strong>n und an<strong>der</strong>en Kontakten im Laufe des Forschungsvorhabens<br />

ergaben sich verschiedene H<strong>in</strong>weise, dass es nicht immer e<strong>in</strong>fach ist, dass sich e<strong>in</strong> Vertrauensverhältnis<br />

zwischen den Partnern aufbaut: 1<br />

• Viele (nicht alle!) Existenzgrün<strong>der</strong> berichten <strong>von</strong> unbefriedigen<strong>der</strong> Offizialberatung. Sie tue<br />

sich schwer mit unkonventionellen Betriebskonzepten.<br />

• E<strong>in</strong>ige Gesprächspartner wiesen darauf h<strong>in</strong>, dass die Landgesellschaften im Rahmen des Flächenmanagements<br />

öffentlichen/gesellschaftlichen Zielen verpflichtet s<strong>in</strong>d. Diese stehen häufig<br />

im Wi<strong>der</strong>spruch zu den Interessen e<strong>in</strong>zelner Landwirte. Die Landgesellschaften würden daher<br />

nicht <strong>von</strong> allen Landwirten als vertrauensvoller Partner angesehen. 2<br />

1 Anmerkung zu den folgenden Ausführungen: E<strong>in</strong>zelne im Projekt befragte Existenzgrün<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Suchende<br />

hatten Kontakt zur Hessischen Hofbörse bzw. zur Hofbörse <strong>der</strong> Baden-Württembergischen Landsiedlungsgesellschaft.<br />

In ke<strong>in</strong>em <strong>der</strong> Gespräche bezog sich die im folgenden geäußerte Kritik direkt auf diese Hofbörsen.<br />

2 Dies bestätigte sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em konkreten E<strong>in</strong>zelfall. E<strong>in</strong> Projektmitarbeiter wurde telefonisch angefragt, ob er<br />

bei <strong>der</strong> Vermittlung e<strong>in</strong>es landwirtschaftlichen Betriebes <strong>in</strong> Baden-Württemberg behilflich se<strong>in</strong> könne. Auf<br />

den H<strong>in</strong>weis, dass die Landsiedlung <strong>in</strong> Baden-Württemberg e<strong>in</strong>e Hofbörse betreibe, erhielt er die Antwort,<br />

dass <strong>der</strong> Hof dort aus den genannten Gründen bewusst nicht angeboten werden solle..<br />

114


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

• In Bezug auf die Landgesellschaften wurde mehrfach darauf verwiesen, dass diese <strong>in</strong> <strong>der</strong> jüngeren<br />

Vergangenheit an e<strong>in</strong>er Agrarstrukturpolitik beteiligt waren, die <strong>der</strong> Idee <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong><br />

zuwi<strong>der</strong>laufe.<br />

• In den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n ist die Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung um den Boden immer noch <strong>von</strong> vielen<br />

Emotionen, viel Misstrauen und heftigen Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzungen geprägt. Es wird bezweifelt,<br />

ob e<strong>in</strong>e Hofbörse für alle <strong>der</strong> gleiche Ort des Vertrauens se<strong>in</strong> kann.<br />

• Der Erfahrungsaustausch <strong>von</strong> Suchenden anlässlich e<strong>in</strong>es Sem<strong>in</strong>ars <strong>der</strong> evangelischen Landjugendakademie<br />

<strong>in</strong> Altenkirchen/Westerwald för<strong>der</strong>te sehr unterschiedliche Erfahrungen <strong>in</strong> Bezug<br />

auf die Qualität <strong>von</strong> Beratungsangeboten im ökologischen Landbau zu Tage.<br />

• Absolventen e<strong>in</strong>er Landbauschule und Teilnehmer des o.g. Sem<strong>in</strong>ars berichteten, dass <strong>in</strong> ihrer<br />

Klasse im Vorh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> über das Sem<strong>in</strong>ar diskutiert wurde. E<strong>in</strong>ige Mitschüler nahmen trotz<br />

grundsätzlichem Interesse nicht an dem Sem<strong>in</strong>ar teil, weil sie da<strong>von</strong> ausg<strong>in</strong>gen, dass es nur für<br />

Interessierte aus dem Umfeld des ökologischen Landbaus geeignet sei.<br />

Die genannten Punkte lassen sich wie folgt zusammenfassen:<br />

• Die Erfahrung mit e<strong>in</strong>em Mangel an Qualität führen zum Wunsch, Alternativen bei <strong>der</strong> Auswahl<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong> Anspruch genommenen Beratung/Hofbörse zu haben.<br />

• Die Überzeugung, dass e<strong>in</strong>e qualifizierte Beratung und <strong>in</strong> noch stärkerem Maße e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>sam<br />

vollzogene Existenzgründungsphase nur durch Personen gewährleistet werden kann, die<br />

ähnliche Leitbil<strong>der</strong> haben, führt häufig zur Ablehnung konkreter Angebote. Auch hier besteht<br />

<strong>der</strong> Wunsch nach Vielfalt bzw. Alternativen.<br />

In den Expertengesprächen wurde auch die Erreichbarkeit <strong>von</strong> Hofbörsen thematisiert.<br />

• Die ger<strong>in</strong>ge Bedeutung <strong>der</strong> baden-württembergischen Hofbörse für Existenzgrün<strong>der</strong> im Breisgau<br />

wurde u.a. damit begründet, dass „Stuttgart weit weg ist“.<br />

• In e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Gespräch wurde die Anb<strong>in</strong>dung e<strong>in</strong>er Hofbörse an e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region vorhandene<br />

kirchliche Beratungsstelle favorisiert; das Manko liege jedoch <strong>in</strong> <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gen Präsenz<br />

solcher Beratungsstellen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fläche. Dies stehe e<strong>in</strong>er notwendigen <strong>in</strong>tensiven Begleitung e<strong>in</strong>er<br />

Übergabe entgegen.<br />

8.1.6 Fazit: Zugang zu Hofstellen<br />

In <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> ist e<strong>in</strong>e Existenzgründung wesentlich stärker an e<strong>in</strong>e bereits vorhandene<br />

(landwirtschaftliche) Betriebsstelle gebunden, als <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Branchen. Die Suche nach e<strong>in</strong>em<br />

konkreten Standort ist daher elementar für landwirtschaftliche <strong>Existenzgründungen</strong>.<br />

Bei <strong>der</strong> Hofsuche schlagen potenzielle Existenzgrün<strong>der</strong> verschiedene Wege e<strong>in</strong>. Die wesentlichen<br />

Formen s<strong>in</strong>d: Anzeigen, <strong>in</strong>formelle Quellen und Mundpropaganda, Makler und Hofbörsen.<br />

Das Netz <strong>von</strong> Hofbörsen ist <strong>in</strong> Deutschland noch sehr dünn und die Zahl <strong>der</strong> mithilfe <strong>von</strong> Hofbörsen<br />

realisierten Übergaben ist ger<strong>in</strong>g. Sie könnte steigen, wenn <strong>in</strong> Zukunft mehr außerfamiliäre<br />

Übergaben anstehen und das Netz <strong>der</strong> Hofbörsen enger gezogen wird. Dennoch ist darauf h<strong>in</strong>zuweisen,<br />

dass auch <strong>in</strong> Frankreich mit se<strong>in</strong>em gut organisierten Angebot an Hofbörsen nur rund e<strong>in</strong><br />

Viertel aller außerfamiliären Übergaben über Hofbörsen <strong>in</strong> die Wege geleitet wird.<br />

Ihre beson<strong>der</strong>e Bedeutung erhalten Hofbörsen jedoch dadurch, dass sie auch e<strong>in</strong>e zentrale Anlaufstelle<br />

für die Beratung s<strong>in</strong>d. Von dieser Beratung profitieren sowohl Suchende als auch Abgebende,<br />

selbst wenn ke<strong>in</strong>e Vermittlung zustande kommt.<br />

Die Grundfunktionen und -bed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>er Hofbörse – Erfassung, begleitende Zusammenführung<br />

<strong>von</strong> Abgebenden und Suchenden, Beratung, Diskretion – s<strong>in</strong>d bekannt. Erfahrungen über<br />

Funktionsweisen und ihre Probleme liegen vor.<br />

In den Bundeslän<strong>der</strong>n haben sich sehr unterschiedliche Agrarstrukturen und entsprechende Märkte<br />

für Hofstellen entwickelt. E<strong>in</strong>e zielgerichtete Beratung <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n lässt sich jedoch<br />

nicht alle<strong>in</strong> mit marktorientierten Instrumenten erreichen. E<strong>in</strong>e Hofbörse, die sich den vielfältigen<br />

115


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

speziellen Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>von</strong> Abgebenden und Existenzgrün<strong>der</strong>n stellt, ist ohne öffentliche <strong>För<strong>der</strong>ung</strong><br />

(bzw. entsprechende Anb<strong>in</strong>dung an öffentliche E<strong>in</strong>richtungen) kaum möglich.<br />

Verkauf, Verpachtung und Vermittlung <strong>von</strong> Höfen, Boden und die Begleitung <strong>der</strong> Übergaben ist<br />

e<strong>in</strong> sehr sensibles und emotionales Geschäft. Vertrauen ist e<strong>in</strong>e Grundvoraussetzung für effektives<br />

Arbeiten <strong>von</strong> Hofbörsen. Unterschiedliche E<strong>in</strong>stellungen <strong>der</strong> Beteiligten müssen ernst genommen<br />

werden. Es sollte e<strong>in</strong> Angebot geben, das den Ansprüchen sowohl <strong>von</strong> Suchenden als auch <strong>von</strong><br />

Abgebenden gerecht wird.<br />

8.1.7 Handlungsbedarf und Vorschläge<br />

8.1.7.1 Aufbau <strong>von</strong> Hofbörsen<br />

E<strong>in</strong>e Vielfalt des Angebots an Hofbörsen – ggf. mit unterschiedlichen Schwerpunkten – wäre wünschenswert:<br />

• Die existierenden Hofbörsen <strong>der</strong> Landgesellschaften sollten weiterh<strong>in</strong> für Existenzgrün<strong>der</strong><br />

offen se<strong>in</strong>.<br />

• In Bundeslän<strong>der</strong>n ohne Landgesellschaften sollten Hofbörsen im Umfeld <strong>der</strong> Agrarverwaltung/Beratung<br />

aufgebaut werden.<br />

• Unabhängig <strong>von</strong> diesen E<strong>in</strong>richtungen sollte es möglich se<strong>in</strong>, dass unabhängige Organisationen,<br />

die Beratung und Information für Abgebende und Suchende anbieten, durch e<strong>in</strong> öffentliches<br />

Programm unterstützt werden. Französische Erfahrungen können hier Vorbild se<strong>in</strong>.<br />

Maßnahmen:<br />

• Aufbau <strong>von</strong> Hofbörsen <strong>der</strong> staatlichen Agrarverwaltung/Beratung<br />

• <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> unabhängigen Organisationen, die Arbeiten im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Hofbörse wahrnehmen<br />

(Vermittlung, Information, Beratung, Coach<strong>in</strong>g)<br />

• Honorierung <strong>von</strong> Abgebenden bei E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> die Hofbörse und gelungener Vermittlung. Diese<br />

Maßnahme wird <strong>in</strong> Frankreich angewendet. Damit wird die Attraktivität für Abgebende erhöht,<br />

Hofbörsen zu nutzen<br />

8.1.7.2 Anreize für e<strong>in</strong>e langfristige Verpachtung ganzer Betriebe<br />

Wenn die Pacht ganzer Betriebe e<strong>in</strong>en größeren Umfang annehmen soll, müssen hierfür faire langfristige<br />

Pachtverträge abgeschlossen werden. Die übliche Pachtdauer <strong>von</strong> 8 bis 12 Jahren bietet<br />

ke<strong>in</strong>e ausreichende Sicherheit für langfristige Investitionen und erschwert nicht zuletzt die F<strong>in</strong>anzierung<br />

durch Bankdarlehen. Bei privaten und staatlichen Verpächtern muss die Bereitschaft erhöht<br />

werden, langfristige Pachtverträge abzuschließen.<br />

Entsprechende Leitfäden und Musterverträge s<strong>in</strong>d zu entwickeln.<br />

8.1.7.3 Verpachtung <strong>von</strong> Betrieben <strong>in</strong> öffentlicher Hand<br />

Eigentümer landwirtschaftlich genutzter Flächen wie BVVG, Kirchengeme<strong>in</strong>den, Klöster, Kommunen,<br />

Wasser- und Energieversorger können durch Verpachtung an Existenzgrün<strong>der</strong> Impulse für<br />

e<strong>in</strong>e vielfältige und <strong>in</strong>novative <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>in</strong> ihrer Region setzen.<br />

Stadtgüter und Staatsdomänen bieten geeigneten Betriebsleitern ohne eigenen Hof e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Möglichkeit <strong>der</strong> langfristigen Betriebspacht. Die Tendenz, Staatsdomänen zu privatisieren, gefährdet<br />

diese Möglichkeit. Wo sie privatisiert werden sollen, um öffentliche Haushalte zu entlasten,<br />

s<strong>in</strong>d regionale Initiativen gefor<strong>der</strong>t, Alternativen zum Verkauf zu entwickeln. Mit geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Trägern o<strong>der</strong> durch die Vergabe <strong>von</strong> Erbbaurechten an landwirtschaftliche Pächter kann das Eigentum<br />

an Grund und Boden, auch an Hofstellen, <strong>in</strong> öffentlicher Hand verbleiben, ohne sie mit dem<br />

Gebäudeunterhalt o<strong>der</strong> Unternehmensrisiken zu belasten. Zudem bieten diese Domänen durch Lage<br />

und Gebäudeausstattung häufig gute Voraussetzungen für e<strong>in</strong>e vielfältige und kundennahe <strong>Landwirtschaft</strong>,<br />

die zudem geme<strong>in</strong>nützige Ausgaben erfüllt.<br />

116


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

8.2 Zugang zu Land<br />

Der Zugang zu Land ist für Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> e<strong>in</strong> zentrales Thema. Viele Existenzgrün<strong>der</strong><br />

beg<strong>in</strong>nen mit Resthöfen, bei denen Pachtflächen schon zurückgegeben und Landeigentum<br />

an an<strong>der</strong>e Käufer gegangen o<strong>der</strong> langfristig verpachtet worden ist. An<strong>der</strong>e Existenzgrün<strong>der</strong><br />

können zwar Hof und Land kaufen/pachten, die Konzeption des zu gründenden Betriebes weist<br />

jedoch e<strong>in</strong>en höheren Flächenbedarf auf, als das gekaufte/gepachtete Objekt bietet. Für alle diese<br />

Existenzgrün<strong>der</strong> ist <strong>der</strong> Zugang zu Land existenziell.<br />

Die wesentlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für den Zugang zu Land s<strong>in</strong>d<br />

• die Preise (Kaufpreise, Pachtpreise) sowie<br />

• die Verfügbarkeit am Standort.<br />

E<strong>in</strong>en Überblick über die aktuelle Situation auf dem Boden- und Pachtmarkt liefert das folgende<br />

Kapitel. E<strong>in</strong> wesentliches rechtliches Instrument, welches auf den Bodenmarkt e<strong>in</strong>wirkt, ist das<br />

Grundstücksverkehrsgesetz. Se<strong>in</strong>er Bedeutung entsprechend – <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e für Existenzgrün<strong>der</strong> –<br />

ist ihm e<strong>in</strong> eigenes Kapitel gewidmet.<br />

8.2.1 Der Pacht- und Bodenmarkt<br />

Der Pacht- und Bodenmarkt <strong>in</strong> Deutschland ist zweigeteilt (alte Bundeslän<strong>der</strong>, neue Bundeslän<strong>der</strong>).<br />

Das betrifft sowohl die Preise, als auch die „umgesetzten“ Flächen. Nach SIEGMUND (2004) gibt es<br />

hierfür vielfältige Ursachen:<br />

• „ger<strong>in</strong>gere Eigenmittelausstattung <strong>der</strong> ostdeutschen Landwirte, e<strong>in</strong>schließlich e<strong>in</strong>er Vorrangigkeit<br />

<strong>von</strong> Investitionen <strong>in</strong> neue Ställe, Technik etc. vor dem Kauf <strong>von</strong> Agrarflächen;<br />

• niedrigerer Anteil an Bodeneigentum gegenüber Pachtflächen: e<strong>in</strong>er möglichen langfristigen<br />

Pacht <strong>der</strong> Agrarflächen wurde bislang oft <strong>der</strong> Vorzug gegeben;<br />

• Möglichkeiten <strong>der</strong> Veräußerung <strong>von</strong> Agrarland zu nichtlandwirtschaftlichen Zwecken sehen<br />

Fachleute im Osten ger<strong>in</strong>ger, was wie<strong>der</strong>um <strong>in</strong>direkt die Bodenpreise drückt;<br />

• traditionell hohe B<strong>in</strong>dung bäuerlicher Familien an Bodeneigentum (Wertanlage Boden/Vermögenserhaltung)<br />

ist im Westen stärker ausgeprägt;<br />

• die Größe <strong>der</strong> veräußerten Agrarflächen je Veräußerungsfall ist im Osten deutlich größer und<br />

m<strong>in</strong><strong>der</strong>t damit den Preis je Hektar;<br />

• Verkäufe <strong>von</strong> Erben bzw. Erbengeme<strong>in</strong>schaften <strong>von</strong> Nichtlandwirten haben das Angebot seit<br />

Anfang <strong>der</strong> 90er Jahre erhöht;<br />

• <strong>in</strong> Westdeutschland s<strong>in</strong>d Verkäufe <strong>von</strong> Agrarland für nichtlandwirtschaftliche Zwecke – <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>in</strong> Ballungsgebieten – stärker preiserhöhend, zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong>direkt;<br />

• <strong>der</strong> begünstigte Bodenverkauf <strong>der</strong> BVVG und <strong>der</strong>en großer Bodenfonds wirken preism<strong>in</strong><strong>der</strong>nd.“<br />

8.2.1.1 Preise<br />

Sowohl die Kauf- als auch die Pachtpreise differieren zwischen den alten und neuen Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

erheblich (Tab. 11 und 12).<br />

Kaufpreise<br />

Für die alten Bundeslän<strong>der</strong> weist das Statistische Bundesamt für 2003 bei großen regionalen Unterschieden<br />

e<strong>in</strong>en durchschnittlichen Kaufwert <strong>von</strong> 16.489 Euro je Hektar aus. In den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

kostete Agrarland im Durchschnitt nur e<strong>in</strong> Viertel dieses Wertes, nämlich 3.831 Euro.<br />

Die Bodenpreise s<strong>in</strong>d im Westen relativ stabil. Im Osten steigen sie seit 1997 leicht an, allerd<strong>in</strong>gs<br />

auf dem genannten sehr niedrigen Niveau.<br />

117


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Tabelle 11: Kaufwerte <strong>von</strong> Flächen <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) zum Verkehrswert,<br />

nach Bundeslän<strong>der</strong>n im Zeitverlauf, <strong>in</strong> Euro/ha (ohne Gebäude und ohne Inventar)<br />

Bundesland/Regierungsbezirk 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003<br />

Mecklenburg-Vorpommern 2.194 2.383 2.785 2.818 3.415 3.918 4.181<br />

Brandenburg 3.854 5.407 3.524 2.530 2.595 2.460 2.671<br />

Sachsen-Anhalt 4.554 5.153 5.942 3.906 3.805 4.304 4.700<br />

Thür<strong>in</strong>gen 10.850 5.408 5.038 4.706 4.816 4.576 4.588<br />

Neue Län<strong>der</strong> 3.734 4.255 3.610 3.240 3.421 3.811 3.831<br />

Baden-Württemberg 22.353 19.931 19.851 19.668 18.649 19.239 19.064<br />

Bayern 29.692 27.194 28.910 25.571 25.914 24.307 22.848<br />

Hessen 14.440 13.484 14.975 15.243 16.937 13.537 13.754<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen 13.908 13.165 13.224 12.982 12.756 14.171 13.886<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 25.584 24.047 23.207 23.497 25.956 27.298 25.970<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 11.770 10.021 9.631 9.647 9.689 10.129 10.073<br />

Saarland 12.851 14.822 13.113 10.412 10.062 8.907 8.324<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 8.480 7.770 8.793 9.599 11.317 11.655 12.087<br />

Früheres Bundesgebiet 16.695 15.227 16.452 16.458 16.530 17.246 16.489<br />

Deutschland 13.441 11.309 10.880 9.908 8.938 9.427 9.184<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt; aus Neue <strong>Landwirtschaft</strong> (2004): Statistik zum Bodenmarkt. In: Bodenmarkt 1. Son<strong>der</strong>heft<br />

<strong>der</strong> Zeitschriften Neue <strong>Landwirtschaft</strong> und Briefe zum A§rarrecht. S. 30ff<br />

Tabelle 12: Pachtentgelte ausgewählter Bundeslän<strong>der</strong> 1993 und 2003 (Neupachten <strong>in</strong>sgesamt, €/ha)<br />

Bundesland 1993 2003 Steigerung 2003 zu 1993 <strong>in</strong> %<br />

Brandenburg 48 93 + 94<br />

Thür<strong>in</strong>gen 93 112 + 20<br />

Sachsen 76 118 +55<br />

Mecklenburg-Vorpommern 72 124 + 72<br />

Sachsen-Anhalt 125 170 +36<br />

Baden-Württemberg 193 202 + 5<br />

Bayern 239 243 + 2<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 236 274 + 16<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen 263 301 + 14<br />

Quelle: Siegmund 2004<br />

118


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Tabelle 13: Verhältnis Kaufpreis Boden und Pachtpreis <strong>in</strong> ausgewählten Bundeslän<strong>der</strong>n (Neupachten<br />

<strong>in</strong>sgesamt, €/ha)<br />

Bundesland 1993<br />

Boden<br />

1993<br />

Pacht<br />

Verhältnis<br />

Pacht/Boden<br />

2003<br />

Boden<br />

2003<br />

Pacht<br />

Verhältnis<br />

Pacht/Boden<br />

Baden-Württemberg 19.931 193 0,97 % 19.064 202 1,06 %<br />

Bayern 27.194 239 0,88 % 22.848 243 1,06 %<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen 13.165 263 2,00 % 13.886 301 2,17 %<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 7770 236 3,04 % 12.087 274 2,27 %<br />

Thür<strong>in</strong>gen 5408 93 1,72 % 4588 112 2,44 %<br />

Sachsen 5446 76 1,40 % 4329 118 2,73 %<br />

Mecklenburg-Vorpommern 2383 72 3,02 % 4181 124 2,97 %<br />

Brandenburg 5407 48 0,89 % 2671 93 3,48 %<br />

Sachsen-Anhalt 5153 125 2,43 % 4700 170 3,62 %<br />

Quellen: Siegmund 2004; Neue <strong>Landwirtschaft</strong> 2004; eigene Berechnungen<br />

Pachtpreise<br />

Die Unterschiede <strong>in</strong> den Pachtpreisen zwischen alten und neuen Bundeslän<strong>der</strong>n verr<strong>in</strong>gern sich<br />

langsam, weil <strong>in</strong> den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n die Preise angestiegen s<strong>in</strong>d. Das durchschnittliche<br />

Pachtniveau bei neuen Verträgen stieg zwischen 1993 und 2003 <strong>von</strong> 67 € auf 113 € (plus 69 %). Im<br />

Westen Deutschlands war im gleichen Zeitraum nur e<strong>in</strong>e leichte Steigerung <strong>von</strong> 5 % zu verzeichnen<br />

(1993: 217 €/ha; 2003: 227 €/ha) (SIEGMUND 2004).<br />

Bei den Pachtpreisen ist mit e<strong>in</strong>er weiteren Annäherung zu rechnen; aber wegen <strong>der</strong> erheblichen<br />

Unterschiede bei den Kaufpreisen nicht mit e<strong>in</strong>er Angleichung.<br />

E<strong>in</strong>e Übersicht über das Verhältnis <strong>von</strong> Pacht- und Kaufpreisen <strong>in</strong> ausgewählten Bundeslän<strong>der</strong>n ist<br />

Tabelle 13 zu entnehmen.<br />

Preise im europäischen Ausland<br />

Die großen Unterschiede bei den Boden- und Pachtpreisen s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong> re<strong>in</strong> <strong>in</strong>nerdeutsches Phänomen;<br />

auch <strong>in</strong>nerhalb Europas variieren Pacht- und Bodenpreise erheblich.<br />

E<strong>in</strong> Vergleich mit an<strong>der</strong>en Mitgliedsstaaten <strong>der</strong> EU zeigt, dass westdeutsche Preise im oberen,<br />

ostdeutsche im unteren Drittel liegen (SIEGMUND UND MADEI 2004). Während Westdeutschland<br />

eher mit Dänemark vergleichbar ist (etwas teurerer Boden, aber ger<strong>in</strong>gere Pachtpreise), entsprechen<br />

die ostdeutschen Preise beispielsweise denen <strong>von</strong> Frankreich (Tabelle 14). Auffällig ist die<br />

relativ große Stabilität <strong>der</strong> Preise <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Auch das Verhältnis zwischen Boden- und Pachtpreisen weist im europäischen Vergleich e<strong>in</strong>e große<br />

Bandbreite auf (Tab. 15). Mit Ausnahme <strong>von</strong> Ostdeutschland s<strong>in</strong>kt das Verhältnis <strong>in</strong> allen Län<strong>der</strong>n,<br />

für die hier Daten vorliegen. Das bedeutet, dass <strong>in</strong> allen diesen Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Pachtpreis weniger<br />

stark ansteigt als <strong>der</strong> Kaufpreis. Nur <strong>in</strong> den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n steigen die Pachtpreise<br />

schneller als die Grundstückspreise – allerd<strong>in</strong>gs auf sehr niedrigem Niveau. E<strong>in</strong>e wesentliche Ursache<br />

dürfte <strong>in</strong> dem großen Angebot an zum Verkauf stehenden Flächen liegen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e durch<br />

die <strong>von</strong> <strong>der</strong> BVVG zu veräußernden Flächen.<br />

119


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Tabelle 14: Boden- und Pachtpreise für Agrarflächen <strong>in</strong> EU-Län<strong>der</strong>n (nom<strong>in</strong>ale Preise <strong>in</strong> €/ha)<br />

Land 1995 1997 1999 2001 1995<br />

zu<br />

2001<br />

<strong>in</strong> %<br />

Westdeutschland<br />

(LF)<br />

Ostdeutschland<br />

(LF)<br />

Bodenpreise Pachtpreise<br />

1995 1997 1999 2001 1995<br />

zu<br />

2001<br />

<strong>in</strong> %<br />

16.246 16.201 16.368 17.102 + 5 % 216 218 221 225 + 4 %<br />

3.587 3.180 3.340 3.720 + 4 % 85 90 97 104 + 22 %<br />

Dänemark (LF) 7.601 8.552 10.490 12.882 +69 % 270 292 304 322 +19 %<br />

England (LF) 5.968 9.503 10.025 11.615 +95 % 128 176 188 199 + 55 %<br />

Schweden (LF) 1.157 1.479 1.750 1.988 + 72 % 80 97 100 106 1 + 33 %<br />

Frankreich (AL) 3.126 3.174 3.440 3.720 +19 % 121 124 132 131 +8 %<br />

Nie<strong>der</strong>lande (AL) 19.725 22.661 31.492 37.500 + 90 % 295 312 343 379 + 28 %<br />

LF = <strong>Landwirtschaft</strong>liche Flächen<br />

AL = Ackerland<br />

1 Wert 2000<br />

Quelle: Siegmund und Madei 2004<br />

Tabelle 15: Verhältnis <strong>der</strong> Kaufwerte zu den Pachtentgelten für Agrarflächen <strong>in</strong> EU-Län<strong>der</strong>n<br />

(Pachtpreise <strong>in</strong> Prozent <strong>der</strong> Bodenpreise)<br />

Land 1995 2001<br />

Westdeutschland (LF) 1,33 1,32<br />

Ostdeutschland (LF) 2,37 2,80<br />

Dänemark (LF) 3,55 2,50<br />

England (LF) 2,14 1,71<br />

Schweden (LF) 6,91 5,33<br />

Frankreich (AL) 3,87 3,52<br />

Nie<strong>der</strong>lande (AL) 1,50 1,01<br />

Quelle: Siegmund und Madei 2004<br />

E<strong>in</strong>flussfaktoren auf Boden- und Pachtpreise<br />

Die Faktoren, die die Boden- und Pachtpreise bee<strong>in</strong>flussen s<strong>in</strong>d vielfältig.<br />

• Bodengüte: Produktivität des Bodens; Nährstoffversorgungsstufe, Ertragswert<br />

o Dieses ist das wesentliche Kriterium, es wird aber <strong>von</strong> vielen an<strong>der</strong>en Faktoren überlagert.<br />

• Nutzungsart: Ackerland, Grünland<br />

o Es besteht e<strong>in</strong> starkes Preisgefälle zwischen guten Ackerbauregionen und Grünlandstandorten<br />

• Größe <strong>der</strong> Fläche<br />

120


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

o Schlaggröße<br />

o Umfang <strong>der</strong> veräußerten Fläche pro Verkauf: In den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n werden für<br />

größere zusammenhängende Flächen bzw. ganze Betriebe höhere Preise pro Hektar bezahlt,<br />

als für E<strong>in</strong>zelflächen: „Es gibt e<strong>in</strong>e Beziehung zwischen dem Preis und <strong>der</strong> Größe<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>heit: Je größer die E<strong>in</strong>heit desto höher <strong>der</strong> Preis pro Hektar. Ab den strukturpolitischen<br />

<strong>in</strong>teressanten 250 Hektar zahlen Interessenten e<strong>in</strong>en deutlichen Zuschlag,<br />

die Schlaggröße spielt dabei ke<strong>in</strong>e Rolle.“ ... „Ab 250 Hektar tritt auch e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e<br />

Käuferschicht auf den Markt.“ In Sachsen-Anhalt beträgt <strong>der</strong> durchschnittliche Kaufpreis<br />

für e<strong>in</strong>en Hektar Acker 4700 € bei ‚losem Verkauf“, 1.000 Hektar am Stück dagegen<br />

erzielen real fast das Doppelte“ (WEILAND UND WOHLGEMUTH 2004).<br />

• Verkehrslage <strong>der</strong> Fläche<br />

o Erreichbarkeit im Verhältnis zu konkreten Hofstellen<br />

o Flächen im Westen <strong>der</strong> neuen Bundeslän<strong>der</strong> („Grenzlagen“) s<strong>in</strong>d begehrt, da sie ohne<br />

Betriebsverlagerung auch <strong>von</strong> Betrieben aus den alten Bundeslän<strong>der</strong>n bewirtschaftet<br />

werden können („je weiter nach Osten, umso billiger wird das Land“) (WEILAND UND<br />

WOHLGEMUTH 2004).<br />

• Flächenbedarf <strong>in</strong> Abhängigkeit <strong>von</strong> <strong>der</strong> Tierhaltung (Gülleentsorgung, Extensivierung)<br />

o Insbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> Regionen mit starker Veredelung „ist <strong>der</strong> Verkehrswert <strong>von</strong> den Ertragswerten<br />

entkoppelt ... Die Veredlungsdichte ist im Raum Vechta-Cloppenburg<br />

deutschlandweit am höchsten. Hier ist entsprechend auch das Preisniveau mit<br />

4,30 €/m² am höchsten. Im Südosten Nie<strong>der</strong>sachsens s<strong>in</strong>d die Bodenpreise ebenso wie<br />

entlang <strong>der</strong> ehemaligen deutschen Grenze am niedrigsten. Beispielsweise werden <strong>in</strong><br />

Amt Neuhaus <strong>in</strong> <strong>der</strong> Elbmarsch für 18er Böden 80 Cent/m² erzielt, <strong>in</strong> den Veredlungsregionen<br />

für e<strong>in</strong>e gleiche Bodenbonität bis zu 4,30 €/m²“ (WEILAND UND WOHLGE-<br />

MUTH 2004).<br />

o Betriebe, die sich an Extensivierungsprogrammen beteiligen möchten ohne den Bestand<br />

zu verr<strong>in</strong>gern, s<strong>in</strong>d auf Zupacht angewiesen.<br />

• Hohe Flächenkonkurrenz bzw. starke Nachfrage<br />

o Zur re<strong>in</strong>en Existenzsicherung werden Bodenpreise bezahlt, die „weit über dem liegen,<br />

was betriebswirtschaftlich vertretbar wäre. Diesen Preis müssen die verbleibenden<br />

Landwirte angesichts des harten Agrarstrukturwandel als ‚Arbeitsplatzsicherheitszuschlag’<br />

zahlen“ (WEILAND UND WOHLGEMUTH 2004).<br />

o Hohe Preise <strong>in</strong> Gebieten, <strong>in</strong> denen Kulturen mit hohem Deckungsbeitrag je Hektar<br />

(Kartoffeln, Son<strong>der</strong>kulturen etc.) angebaut werden.<br />

o Hohe Preise <strong>in</strong> dicht besiedelten Gebieten: Flächenknappheit und hohe Konkurrenz<br />

durch den Anbau <strong>von</strong> Son<strong>der</strong>kulturen <strong>in</strong> Marktnähe. Das Statistische Landesamt <strong>in</strong> Baden-Württemberg<br />

geht z.B. da<strong>von</strong> aus, dass hohen die Bodenpreise <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landeshauptstadt<br />

Stuttgart im Jahre 2003, die sich gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt<br />

haben, auch e<strong>in</strong>e Folge des Messeneubaus auf den Fil<strong>der</strong>n 1 s<strong>in</strong>d. Verdichtungsräume<br />

s<strong>in</strong>d häufig auch Gebiete mit besseren natürlichen Ertragsbed<strong>in</strong>gungen (AGRARSTA-<br />

TISTIK BADEN-WÜRTTEMBERG 2005), so dass hier verschiedene preissteigernde Aspekte<br />

kumulieren.<br />

o In e<strong>in</strong>igen Regionen Ostdeutschlands ist e<strong>in</strong> Preisunterschied <strong>in</strong> Abhängigkeit vom<br />

„Bekanntheitsgrad“ festzustellen. In <strong>der</strong> Magdeburger Börde wird für Ackerland 1,10<br />

bis 1,30 €/m² bezahlt, <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>von</strong> den Bodenwerten vergleichbaren Region um Köthen<br />

und Bernburg nur 0,80 €/m² (WEILAND UND WOHLGEMUTH 2004). Unsere Gesprächspartner<br />

verbuchten dieses Phänomen unter „Phantasielosigkeit“<br />

o Es wird vermutet, dass durch die Zuname des Anbaus nachwachsen<strong>der</strong> Rohstoffe (für<br />

Biogasanlagen etc.) die Nachfrage nach Boden steigt (WEILAND UND WOHLGEMUTH<br />

2004).<br />

1 bekannt als großes stadtnahes Anbaugebiet für Weißkohl<br />

121


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

• Spekulation<br />

o Hohe Preise <strong>in</strong> dicht besiedelten Gebieten entstehen auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hoffnung auf Preissteigerung<br />

durch Bauland o<strong>der</strong> zum<strong>in</strong>dest durch weiter zunehmende Flächenknappheit.<br />

• Re<strong>in</strong>vestition<br />

o Baulandverdrängte Landwirte zahlen hohe Preise für Ackerland, da sie ihr Geld aus<br />

steuerlichen Gründen re<strong>in</strong>vestieren müssen.<br />

• Käuferschichten<br />

o Es „zeigt sich e<strong>in</strong>e deutliche Preisdifferenzierung nach den jeweiligen Erwerbern <strong>der</strong><br />

Grundstücke: Nichtlandwirtschaftliche Käufer bezahlten wesentlich höhere durchschnittliche<br />

Grundstückspreise als Haupt- bzw. Nebenerwerbslandwirte. Die Preisspanne<br />

bewegte sich bei Ackerland <strong>von</strong> rund 16.900 Euro/ha FdlN beim Kauf durch<br />

Haupterwerbslandwirte über 17.700 Euro/ha FdlN bei Nebenerwerbslandwirten bis auf<br />

24.750 Euro/ha FdlN bei Nichtlandwirten. Bei Grünland entsprechend <strong>von</strong><br />

11.650 Euro/ha FdlN über 12.200 Euro/ha FdlN bis auf 14.900 Euro/ha FdlN. Die <strong>von</strong><br />

Nichtlandwirten bezahlten relativ hohen Preise hängen möglicherweise damit zusammen,<br />

dass hier längerfristig doch mit Umwandlungen <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Flächen<br />

<strong>in</strong> an<strong>der</strong>e Nutzungsarten gerechnet wird“ (AGRARSTATISTIK BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

2005 ).<br />

• BVVG-Flächen:<br />

o E<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Situation ergibt sich <strong>in</strong> den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n durch den Auftrag an<br />

die BVVG, die staatlichen Flächen zu privatisieren. Hier drängen Flächen <strong>in</strong> erheblichem<br />

Ausmaß auf den Markt und bee<strong>in</strong>flussen das Preisgefüge. Dieses große Angebot<br />

ist zunächst preisdrückend. Aus <strong>der</strong> Sicht kapitalschwacher Existenzgrün<strong>der</strong> ist die<br />

Vorgabe, dass die Flächen gegen Höchstgebot vergeben werden müssen, jedoch e<strong>in</strong><br />

entscheiden<strong>der</strong> Nachteil (EXPERTENGESPRÄCH).<br />

Unverkäufliche Flächen<br />

Flächen s<strong>in</strong>d unter Umständen unverkäuflich bzw. nicht verpachtbar (LANDGESELLSCHAFT<br />

SCHLESWIG-HOLSTEIN 2004):<br />

• „wenn ke<strong>in</strong> E<strong>in</strong>vernehmen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie vorliegt bzw. Pfandentlassungen o<strong>der</strong> Löschungen<br />

<strong>der</strong> Rechte nicht möglich s<strong>in</strong>d:<br />

o bei Erbengeme<strong>in</strong>schaften<br />

o bei Auslösung <strong>von</strong> Geschwisterabf<strong>in</strong>dungen<br />

o bei Altenteils- o<strong>der</strong>/und Niesbrauchrechten <strong>in</strong> Abt. 11 des Grundbuchs<br />

o bei vorliegen<strong>der</strong> Überschuldung<br />

• bei Vorliegen <strong>von</strong> H<strong>in</strong><strong>der</strong>ungsgründen, die im Zusammenhang mit dem Kauf bzw. Pachtgrundstück<br />

stehen, z.B.:<br />

o bei Ödland<br />

o bei Grundstücken, die mit Altlasten behaftet s<strong>in</strong>d<br />

o bei Grundstücken ohne Zuwegung<br />

o wenn e<strong>in</strong>e kostendeckende weitere Verwertung nicht möglich ist, z.B. bei Grundstücken<br />

<strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Naturschutzgebietes“<br />

8.2.1.2 Umsatz<br />

Der zweigeteilte deutsche Bodenmarkt zeigt sich auch bei den umgesetzten Flächen. Der Umfang<br />

<strong>der</strong> „bewegten“ Flächen ist <strong>in</strong> Ostdeutschland größer (relativ und absolut) als <strong>in</strong> Westdeutschland<br />

(Tabelle 16). Etwa zwei Drittel <strong>der</strong> Flächen, die den Eigentümer wechselten, liegen <strong>in</strong> Ostdeutschland.<br />

In den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n haben seit <strong>der</strong> Wende 13 % <strong>der</strong> Fläche (rund 700.000 ha) den<br />

Besitzer gewechselt (SIEGMUND 2004).<br />

122


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Tabelle 16: Gesamtübersicht <strong>der</strong> Veräußerungen <strong>von</strong> FdlN zum Verkehrswert 1 , im Jahr 2003 (ohne<br />

Gebäude und Inventar)<br />

Land Veräußerungsfälle<br />

Anzahl<br />

Baden-<br />

Württemberg<br />

Veräußerte<br />

FdlN <strong>in</strong> ha<br />

Anteil an<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>sgesamt<br />

<strong>in</strong> D<br />

veräußerten<br />

Fläche<br />

Kaufwert<br />

je ha Gesamtfläche<br />

<strong>in</strong> €<br />

Kaufwert<br />

je ha FdlN<br />

<strong>in</strong> € 2003<br />

Ø FdlN je<br />

Veräußerungsfall<br />

Ø Ertragsmesszahl<br />

<strong>in</strong> 100 je<br />

ha (EMZ)<br />

4.705 4.402 4,6 % 18.932 19.064 0,94 49,3<br />

Bayern 3.514 5.076 5,3 % 22.733 22.848 1,44 46,3<br />

Brandenburg 2.804 18.027 18,9 % 2.555 2.671 6,43 33,2<br />

Hessen 1.827 1.575 1,7 % 13.680 13.754 0,86 46,5<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

2.063 18.895 19,9 % 4.115 4.181 9,16 38,7<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen 5.737 13.826 14,5 % 13.723 13.886 2,41 40,8<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen<br />

2.725 5.152 5,4 % 25.839 25.970 1,89 48,3<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 4.414 3.455 3,6 % 9.979 10.073 0,78 46,3<br />

Saarland 165 61 0,1 % 8.324 8.324 0,37 39,1<br />

Sachsen 471 2.046 2,1 % 4.263 4.329 4,34 50,6<br />

Sachsen-Anhalt 1.971 10.669 11,2 % 4.663 4.700 5,41 59,6<br />

Schleswig-<br />

Holste<strong>in</strong><br />

1.141 6.695 7,0 % 11.914 12.087 5,87 45,9<br />

Thür<strong>in</strong>gen 2.479 5.285 5,6 % 4.511 4.588 2,13 49,2<br />

Deutschland 34.016 95.163 100,0 % 9.021 9.184 2,80 43,5<br />

ABL 24.228 40.242 42,3 % 16.333 16.489 1,66 44,9<br />

NBL 9.788 54.921 57,7 % 3.740 3.831 5,61 42,4<br />

Quelle: Neue <strong>Landwirtschaft</strong> 2004<br />

Ähnlich wie bei den Preisen ist <strong>in</strong> den alten Bundeslän<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Markt <strong>in</strong> Bezug auf den Umsatz<br />

stabil. Traditionell werden <strong>in</strong> den nördlichen Bundeslän<strong>der</strong>n mehr Flächen verkauft als im Süden.<br />

Diese Entwicklung führt dazu, dass sich die durchschnittlichen Pachtflächenanteile <strong>der</strong> Betriebe<br />

langsam annähern. In den alten Bundeslän<strong>der</strong>n beträgt <strong>der</strong> Pachtanteil gegenwärtig rund 50 %,<br />

Tendenz steigend (1987 36 %). Im Osten beträgt er rund 85 % (2001 88,1 %), Tendenz weiter fallend.<br />

8.2.1.3 Anbieter und Nachfrager<br />

Eigentümer<br />

„Die Bedeutung <strong>der</strong> Grundbesitzverteilung kann nicht gut überschätzt werden“, schrieb <strong>der</strong> Agrarwissenschaftler<br />

Wilhelm Abel Ende <strong>der</strong> 50er Jahre. Die Art <strong>der</strong> Grundbesitzverteilung zähle „<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Lande ... zu den entscheidenden Voraussetzungen, <strong>von</strong> denen her sich Wirtschaft und Gesellschaft<br />

entfalten. Ihre Kenntnis gehört zu den wichtigsten Bestandteilen politischen Wissens“<br />

(ABEL 1958). Trotzdem liegen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bundesrepublik „gerade über e<strong>in</strong>e so wesentliche Frage, wie<br />

1 Diese Tabelle enthält nur Veräußerungen zum Verkehrswert. In den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n wurden Flächen<br />

zusätzlich <strong>in</strong> erheblichem Umfang nach EALG zu beson<strong>der</strong>en Konditionen verkauft<br />

123


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

das Eigentum an Grund und Boden eigentlich verteilt ist, ke<strong>in</strong>e aussagefähigen Zahlen“ vor (DU-<br />

WENDAG UND EPPING 1974). Es gibt <strong>in</strong> Deutschland ke<strong>in</strong>e Statistik, <strong>der</strong> zu entnehmen wäre, wem<br />

Grund und Boden gehören. „Die Kaufwertstatistiken und die Pachtpreisstatistik geben zwar H<strong>in</strong>weise<br />

auf die Boden- und Pachtpreisentwicklungen, jedoch ke<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>weise darauf, welche Eigentümergruppen<br />

diese Boden- und Pachtpreise erzielen ...“ (BEHRENS o.J.).<br />

Die Frage, wer die Eigentümer <strong>von</strong> landwirtschaftlichen Flächen s<strong>in</strong>d, ist nicht ganz unerheblich,<br />

da Eigentümer mit sehr verschiedenen Motivationen und Verhaltensweisen am Boden- bzw.<br />

Pachtmarkt auftreten können. Es gibt Eigentümer, für die aufgrund eigener o<strong>der</strong> gesellschaftlicher<br />

Zielsetzungen <strong>der</strong> Verkauf o<strong>der</strong> die Verpachtung an Existenzgrün<strong>der</strong> (ggf. unter beson<strong>der</strong>en Bed<strong>in</strong>gungen)<br />

relevant se<strong>in</strong> könnte:<br />

• <strong>der</strong> Staat (Bund, Län<strong>der</strong>, Geme<strong>in</strong>den): z.B. als Teil <strong>der</strong> ländlichen Strukturpolitik, Agrarpolitik,<br />

möglichst breite Streuung <strong>von</strong> Eigentum etc.<br />

• Umweltverbände, soziale E<strong>in</strong>richtungen, Stiftungen: E<strong>in</strong>richtung <strong>von</strong> Betrieben mit speziellen<br />

Zielsetzungen (Komb<strong>in</strong>ation mit sozialen E<strong>in</strong>richtungen, Landschaftspflegehöfe etc.)<br />

• Kirchen: Komb<strong>in</strong>ation <strong>der</strong> genannten Motive<br />

Da es ke<strong>in</strong>e amtlichen Statistiken gibt, kann hier nur auf Erfahrungswerte <strong>von</strong> Experten zurückgegriffen<br />

werden. In Sachsen-Anhalt liegt beispielsweise rund e<strong>in</strong> Viertel <strong>der</strong> Agrarflächen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Hand <strong>der</strong> „<strong>in</strong>stitutionellen Großverpächter“ Kirche, BVVG und Landgesellschaften. 2003 besaßen<br />

<strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>sachsen Nichtlandwirte (Kommunen, Kirchen, Landgesellschaften …) 44 % <strong>der</strong> landwirtschaftlichen<br />

Nutzfläche (WEILAND UND WOHLGEMUTH 2004).<br />

Private Eigentümer s<strong>in</strong>d die Landwirte selbst, aber auch „Nichtlandwirte“.<br />

In den letzten 10 Jahren verdoppelte sich <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt <strong>der</strong> Anteil des Landeigentums sowohl<br />

bei den Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>richtern als auch bei den juristischen Personen, bei den E<strong>in</strong>zelunternehmen <strong>von</strong><br />

17 auf 35 ha, bei den juristischen Personen <strong>von</strong> 32 auf 64 ha.<br />

Die Gruppe <strong>der</strong> Nichtlandwirte ist heterogen. Dabei handelt es sich um,<br />

• diejenigen, die gerade den Betrieb aufgegeben haben,<br />

• Erben:<br />

o K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>von</strong> Landwirten, die selbst noch <strong>Landwirtschaft</strong> kennen gelernt haben,<br />

o Erben, die ke<strong>in</strong>en Bezug zur <strong>Landwirtschaft</strong> mehr haben; <strong>in</strong> den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

z.B. auch nicht mehr Mitglied <strong>in</strong> genossenschaftlich organisierten LPG-Nachfolgebetrieben<br />

s<strong>in</strong>d,<br />

• Investoren (siehe Käufer).<br />

Verkäufer / Verpächter<br />

Private Verkäufer s<strong>in</strong>d vor allem (LANDGESELLSCHAFT SCHLESWIG-HOLSTEIN 2004):<br />

• Eigentümer <strong>von</strong> verschuldeten Betrieben,<br />

• Eigentümer, die ihre Betriebe umstrukturieren: sie verkaufen Teilflächen, die nicht mehr benötigt<br />

werden (Entfernung, Grünland o. ä.) und <strong>in</strong>vestieren mit den erzielten Mitteln <strong>in</strong> Gebäude<br />

o<strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>en.<br />

• Erben, die beruflich außerlandwirtschaftlich tätig s<strong>in</strong>d. Sie <strong>in</strong>vestieren den Verkaufserlös an<strong>der</strong>weitig.<br />

Die Gründe, Flächen zu verpachten anstatt sie zu verkaufen s<strong>in</strong>d vor allem<br />

• Sicherheit des Grundvermögens<br />

• Tradition<br />

• Höfeordnung<br />

• Sicherung <strong>der</strong> Altersversorgung<br />

E<strong>in</strong>e wesentliche Voraussetzung dafür, dass <strong>der</strong> Verpachtung <strong>der</strong> Vorzug gegenüber dem Verkauf<br />

gegeben wird, ist, dass ke<strong>in</strong> f<strong>in</strong>anzieller Druck herrscht.<br />

124


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Käufer/Pächter<br />

Käufer<br />

Als Käufer landwirtschaftlicher Flächen, kommen nicht nur Landwirte bzw. landwirtschaftliche<br />

Betriebe <strong>in</strong> Betracht. Weil landwirtschaftliche Flächen die Basis für die Ausweitung aller an<strong>der</strong>en<br />

Nutzungen s<strong>in</strong>d (Siedlung, Verkehr, Gewerbe, Naturschutz, Wald – die landwirtschaftliche Nutzfläche<br />

ist <strong>in</strong> Deutschland die e<strong>in</strong>zige Nutzungsform, <strong>der</strong>en Saldo negativ ist), gibt es auch e<strong>in</strong>e entsprechende<br />

Bandbreite an Käufern. Folgende Käufergruppen s<strong>in</strong>d zu nennen (LANDGESELLSCHAFT<br />

SCHLESWIG-HOLSTEIN 2004):<br />

• Landwirte, die durch Flächenzukauf ihre Existenzen sichern wollen.<br />

o Häufig werden Pächter zu Käufern, um die Bewirtschaftung für sich selbst langfristig<br />

zu sichern.<br />

o Zahlreiche Landwirte aus den alten Bundeslän<strong>der</strong>n haben e<strong>in</strong>en zweiten Betrieb <strong>in</strong> den<br />

neuen Bundeslän<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

• Landwirte, die aus steuerlichen Gründen re<strong>in</strong>vestieren müssen (z.B. beim Verkauf <strong>von</strong> Wohnbau-<br />

o<strong>der</strong> Gewerbeflächen).<br />

• Landwirte, die ihren Standort wechseln (freiwillig o<strong>der</strong> weil sie durch Siedlungs- und Gewerbeausweitung<br />

o<strong>der</strong> Bau <strong>von</strong> Verkehrswegen verdrängt worden s<strong>in</strong>d).<br />

• Nebenerwerbs- und Hobbylandwirte<br />

• Naturschutz<strong>in</strong>stitutionen<br />

o In Schleswig-Holste<strong>in</strong> erwirbt beispielsweise die Stiftung Naturschutz jedes Jahr rund<br />

1.000 ha Land vor allem <strong>in</strong> strukturschwachen Regionen. Diese Stiftung erwarb <strong>in</strong> den<br />

letzten Jahren 20.000 ha und hielt <strong>in</strong> den strukturschwachen Gebieten die Bodenpreise<br />

stabil (WEILAND UND WOHLGEMUTH 2004).<br />

• Landesforstverwaltung<br />

• Ausgleichsverpflichtete<br />

• Straßenbauträger (Bund, Land, Kreise, Geme<strong>in</strong>den)<br />

• Kommunen (Wohnbau- und Gewerbeflächen)<br />

• Investoren<br />

o Die hohen Bodenpreise <strong>in</strong> Westdeutschland lassen ke<strong>in</strong>e attraktive Kapitalverz<strong>in</strong>sung<br />

zu, so dass Investoren nahezu ausschließlich <strong>in</strong> Ostdeutschland aktiv s<strong>in</strong>d. Wegen des<br />

großen Angebotes und Liquiditätsproblemen gibt es nicht für alle Flächen landwirtschaftliche<br />

Interessenten, so dass auch das Grundstücksverkehrsgesetz nicht verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t,<br />

dass Flächen an Nicht-Landwirte verkauft werden. Zwar haben die Landgesellschaften<br />

Vorkaufsrecht, wenn <strong>der</strong> Erwerber jedoch 12 bis 18-jährige Pachtverträge abschließt,<br />

liegt aus Sicht <strong>der</strong> Landgesellschaften ke<strong>in</strong> Problem vor, und sie machen <strong>von</strong> ihrem<br />

Vorkaufsrecht ke<strong>in</strong>en Gebrauch (WEILAND UND WOHLGEMUTH 2004).<br />

o In den letzten 10 Jahren verkaufte die Landgesellschaft <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt nur Lose <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Größe <strong>von</strong> 10 ha. Etwa 10 % dieser Lose wurden <strong>von</strong> Nichtlandwirten (z.B. Kirchen,<br />

die ihre Flächen aufstocken wollten) gekauft. Je größer das Los ist, desto <strong>in</strong>teressierter<br />

zeigten sich Investoren (WEILAND UND WOHLGEMUTH 2004).<br />

Pächter<br />

Im Gegensatz zu den Käufern rekrutieren sich die Pächter naturgemäß nur aus <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Nutzer.<br />

8.2.1.4 BVVG-Flächen<br />

E<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Situation auf dem ostdeutschen Bodenmarkt ist <strong>der</strong> große Bestand an Boden, <strong>der</strong><br />

nach <strong>der</strong> deutschen Wie<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>igung an die Bundesrepublik Deutschland gefallen ist. Diese Flächen<br />

sollen <strong>von</strong> <strong>der</strong> BVVG (Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft) privatisiert werden.<br />

E<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> Flächen ist bereits privatisiert worden. Obwohl Pächter vom Vorkaufsrecht zu beson-<br />

125


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

<strong>der</strong>en Bed<strong>in</strong>gungen profitieren konnten, ist <strong>der</strong> angestrebte Umfang nicht erreicht worden. E<strong>in</strong> wesentlicher<br />

Grund liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> mangelnden Liquidität <strong>der</strong> Betriebe.<br />

Die Probleme mit den noch vorhandenen Flächen aus Sicht <strong>der</strong> BVVG s<strong>in</strong>d (MÜLLER 2004):<br />

• Es bleiben zunehmend die schlechteren Flächen übrig (bezüglich <strong>der</strong> Bonität <strong>der</strong> Böden und<br />

<strong>der</strong> Struktur <strong>der</strong> Flächen).<br />

• Es bleiben zunehmend Flächen übrig, die <strong>von</strong> wirtschaftlich schlechter dastehenden Betrieben<br />

bewirtschaftet/gepachtet werden, so dass ke<strong>in</strong>e hohen Preise verlangt werden können.<br />

• Juristische Personen als Pächter und potentielle Käufer üben sich <strong>in</strong> Kaufzurückhaltung, da <strong>der</strong><br />

Aufwand, <strong>der</strong> getrieben werden muss, um als Käufer akzeptiert zu werden, relativ hoch ist (vor<br />

allem Bestätigung <strong>der</strong> ordnungsgemäßen Vermögensause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung nach dem <strong>Landwirtschaft</strong>sanpassungsgesetz).<br />

• Ab 2010 laufen verlängerte Pachtverträge aus. Wenn dann nicht im Rahmen des EALG verkauft<br />

worden ist, wird zum Verkehrswert verkauft – an wen auch immer.<br />

• „Beim begünstigten Verkauf nach AusglLeistG/FlErwV 1 ist bei dem normalerweise bestehenden<br />

Verhältnis zwischen Pacht- und Kaufpreis die Verpachtung für die BVVG <strong>in</strong> aller Regel<br />

die wirtschaftlich günstigere Variante; das stellt sich – ausreichend Liquidität vorausgesetzt –<br />

für die kaufberechtigten Betriebe genau umgekehrt dar“ (MÜLLER 2004).<br />

Beim Verkauf <strong>der</strong> Flächen wendet die BVVG Kriterien an, mit denen e<strong>in</strong>e gewisse agrarstrukturelle<br />

Steuerung verbunden ist:<br />

• „Bei den Verkehrswertverkäufen soll unter dem Stichwort ‚Flexibilisierung des Bodenmarktes’<br />

versucht werden, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em zunächst überschaubaren Umfang BVVG-Flächen ‚zum besseren<br />

Wirt’ wan<strong>der</strong>n zu lassen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e arbeits<strong>in</strong>tensiv wirtschaftenden Betrieben die Möglichkeit<br />

zur Flächensicherung o<strong>der</strong> -erweiterung zu eröffnen“ (MÜLLER 2004)<br />

o Diese Ausrichtung ist zu begrüßen. Im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> tendenziell arbeits<strong>in</strong>tensiv wirtschaftenden<br />

Existenzgrün<strong>der</strong> sollte die Ausrichtung auf „Flächensicherung und -<br />

erweiterung“ um die „Erstbeschaffung“ ergänzt werden.<br />

• „Die frei werdenden Flächen werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel <strong>in</strong> Losen bis zu 50 ha ausgeschrieben. Mit<br />

Hilfe dieser Begrenzung sollen auch kle<strong>in</strong>ere Betriebe die Möglichkeit erhalten, sich erfolgreich<br />

um die ausgeschriebenen Lose zu bewerben“ (MÜLLER 2004).<br />

o Die Losgröße <strong>von</strong> 50 ha ist so groß, dass potentielle Existenzgrün<strong>der</strong> o<strong>der</strong> auch <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en<br />

Schritten wachstumswillige Nebenerwerbslandwirte überhaupt nicht angesprochen<br />

werden. Hier ist e<strong>in</strong>e Anpassung an die betriebs<strong>in</strong>dividuellen Bedürfnisse <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n<br />

dr<strong>in</strong>gend erfor<strong>der</strong>lich.<br />

• „Darüber h<strong>in</strong>aus werden bis zu 2.000 ha pro Jahr <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ersten Schritt ausschließlich arbeits<strong>in</strong>tensiv<br />

wirtschaftenden Betrieben (Ökobetrieben sowie konventionell wirtschaftenden Futterbau-,<br />

Veredlungs-, Gartenbau- und Dauerkulturbetrieben) <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er auf diese Betriebsformen<br />

beschränkten Ausschreibung angeboten und zum Höchstgebot vergeben“ (MÜLLER 2004).<br />

o Diese Ausschreibung ist zu begrüßen. Für Existenzgrün<strong>der</strong> sollte zusätzlich e<strong>in</strong> „Grün<strong>der</strong>pool“<br />

e<strong>in</strong>gerichtet werden – ggf. mit def<strong>in</strong>ierten Preisen – da Existenzgrün<strong>der</strong> bei<br />

ausschließlichem Zuschlag über Höchstgebote wegen ihrer f<strong>in</strong>anziellen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

kaum Chancen haben, entsprechende Angebote zu machen.<br />

8.2.1.5 Bedeutung <strong>der</strong> Agrarreform<br />

Die Auswirkungen <strong>der</strong> EU-Agrarreform („Entkoppelung“) wurden <strong>in</strong> den Expertengesprächen, die<br />

<strong>in</strong> den Untersuchungsregionen durchgeführt wurden, thematisiert. Diese Gespräche fanden im Jahre<br />

2004 statt. Die Aussagen unserer Gesprächspartner waren <strong>von</strong> großer Unsicherheit geprägt und<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel sehr spekulativ. Diese Unsicherheit <strong>in</strong> Bezug auf die weitere Entwicklung hat sich<br />

auch auf den Bodenmarkt ausgewirkt. In Deutschland wechselten 2003 15 % weniger Hektar den<br />

1 Ausgleichsleistungsgesetz; Flächenerwerbsverordnung<br />

126


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Besitzer als 2002. Die Kaufzurückhaltung wird u.a. mit dieser Unsicherheit begründet (WEILAND<br />

UND WOHLGEMUTH 2004).<br />

Weil die Agrarreform und an<strong>der</strong>e Rahmenbed<strong>in</strong>gungen zu e<strong>in</strong>er Reduzierung <strong>der</strong> Tierbestände<br />

(Bullenmast, aber auch Milchvieh) führen wird, könnte es unabhängig vom Bodenmarkt zu e<strong>in</strong>em<br />

erhöhten Leerstand (und damit Angebot) an Stallungen kommen.<br />

PETERSEN (2004) prognostiziert zwar kurzfristige Verwerfungen wg. <strong>der</strong> Versuche, „top up’s“ zu<br />

realisieren, geht aber da<strong>von</strong> aus, dass <strong>der</strong> Bodenmarkt langfristig stabil bleibt.<br />

Bei Grünland könnte die Regelung, alle<strong>in</strong> durch das Mulchen den Anspruch auf die Grünlandprämie<br />

zu erhalten, dazu führen, dass selbst marg<strong>in</strong>ale Flächen weiter bewirtschaftet werden. „Wird<br />

das Grünland nur gemulcht, kann e<strong>in</strong>e Arbeitskraft 3.000 bis 4.000 ha alle<strong>in</strong>e bewirtschaften. Dabei<br />

ist weniger die „Landschaftsverschlechterung“ das Problem, son<strong>der</strong>n dass dann die Arbeitsplätze <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> gegen Null tendieren“ (WEILAND UND WOHLGEMUTH 2004). Damit wird auch<br />

die Nische „extensive Grünlandwirtschaft“, die <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n bisweilen genutzt wird, enger.<br />

8.2.2 Zugang zum Markt – sozialer Kontext<br />

Angebot und Preise auf <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en sowie Liquidität bzw. Kreditwürdigkeit auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite<br />

s<strong>in</strong>d wesentliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für den Zugang zu landwirtschaftlichen Flächen. Im wahrsten<br />

S<strong>in</strong>ne des Wortes „bewegen“ können sich auf diesem Markt nur diejenigen, die flexibel <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Standortwahl ihres Betriebes s<strong>in</strong>d. In Frankreich sucht rund e<strong>in</strong> Viertel aller Existenzgrün<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Hof außerhalb ihrer Heimatregion und reagiert damit flexibel auf regionale Unterschiede. Auch bei<br />

den <strong>in</strong> den Untersuchungsregionen des Forschungsvorhabens befragten Existenzgrün<strong>der</strong>n war nur<br />

rund e<strong>in</strong> Viertel aller Betriebsleiter bei <strong>der</strong> Suche flexibel <strong>in</strong> Bezug auf die Region, so dass regionale<br />

Preisunterschiede berücksichtig werden konnten. Der überwiegende Teil <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> ist<br />

jedoch nur begrenzt mobil und kann bzw. will die nationalen Unterschiede des Bodenmarktes nicht<br />

nutzen.<br />

Neben den oben genannten Bed<strong>in</strong>gungen s<strong>in</strong>d auf dem Bodenmarkt jedoch noch weitere Faktoren<br />

<strong>von</strong> Belang. Nicht immer ist das höchste Preisangebot das erfolgreiche. Insbeson<strong>der</strong>e im sozialen<br />

Kontext <strong>der</strong> Dorfgeme<strong>in</strong>schaften gibt es zahlreiche nicht-ökonomische Gründe, warum diese o<strong>der</strong><br />

jener die zum Verkauf stehenden Flächen bekommt o<strong>der</strong> nicht bekommt.<br />

Unter diesen Aspekten haben es diejenigen, die nicht nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Hof neu e<strong>in</strong>steigen, son<strong>der</strong>n auch<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Dorfgeme<strong>in</strong>schaft, nicht leicht. Nahezu alle <strong>in</strong>terviewten Existenzgrün<strong>der</strong> gaben an, dass<br />

nach e<strong>in</strong>er mehr o<strong>der</strong> weniger schwierigen Anfangsphase die Möglichkeit, Flächen <strong>in</strong>nerhalb des<br />

Dorfes und <strong>der</strong> Umgebung h<strong>in</strong>zuzupachten, gestiegen s<strong>in</strong>d.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs zeigten sich <strong>in</strong> den Interviews doch wesentliche Unterschiede <strong>in</strong> den alten und neuen<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n: Durch den Strukturwandel werden <strong>in</strong> den alten Bundeslän<strong>der</strong>n kont<strong>in</strong>uierlich Flächen<br />

frei, um die man sich dann – mehr o<strong>der</strong> weniger erfolgreich – bemühen kann. Diese Form des<br />

Strukturwandels hat <strong>in</strong> Ostdeutschland (noch) nicht e<strong>in</strong>gesetzt, „hier wird um jeden Quadratmeter<br />

hart gekämpft“ (EXPERTENGESPRÄCH). Das Kauf- o<strong>der</strong> Pacht<strong>in</strong>teresse tritt daher häufiger <strong>in</strong> direkten<br />

Konflikt mit Bewirtschaftern, die e<strong>in</strong> Interesse an e<strong>in</strong>er Weiterbewirtschaftung haben.<br />

8.2.3 Das Recht, Boden zu kaufen: das Grundstücksverkehrsgesetz<br />

Der Zugang zu Land ist für die Gründung e<strong>in</strong>es landwirtschaftlichen Unternehmens <strong>von</strong> existenzieller<br />

Bedeutung. Die rechtsgeschäftliche Veräußerung e<strong>in</strong>es land- o<strong>der</strong> forstwirtschaftlichen<br />

Grundstücks bedarf jedoch <strong>der</strong> behördlichen Genehmigung (§ 2 Abs. 1 GrdstVG). Das Grundstücksverkehrsgesetz<br />

kann daher den E<strong>in</strong>stieg <strong>von</strong> Nicht-Landwirten <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>in</strong> erheblichem<br />

Maße bee<strong>in</strong>flussen. Daher soll auf dieses Gesetz im Folgenden näher e<strong>in</strong>gegangen werden.<br />

127


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

8.2.3.1 Entstehungsgeschichte<br />

Die Vorläufer des heutigen Grundstücksverkehrsgesetzes stammen aus <strong>der</strong> Zeit nach dem ersten<br />

Weltkrieg. Mit dem E<strong>in</strong>griff „<strong>in</strong> den Rechtsverkehr sollten vor allem maximale Bodenerträge gewährleistet<br />

und <strong>der</strong> Aufkauf landwirtschaftlichen Vermögens durch ‚Kriegsgew<strong>in</strong>nler’ verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t<br />

werden“ (HÖTZEL 1999). Das Gesetz ist jedoch nach <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> kriegsbed<strong>in</strong>gten Not nicht abgeschafft<br />

worden und wurde zu e<strong>in</strong>em Instrument <strong>der</strong> Bodenpolitik. Mit ihm wollte man „bestimmte<br />

sozial- und agrarstrukturelle Ziele erreichen. Im Vor<strong>der</strong>grund stand dabei, möglichst viele kle<strong>in</strong>und<br />

mittelbäuerliche Betriebe zu erhalten bzw. zu schaffen und ‚Bauernland <strong>in</strong> Bauernhand’ zu<br />

lenken“ (HÖTZEL 1999).<br />

Nach dem zweiten Weltkrieg sollte die Grundstückslenkung „<strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie dazu dienen, bäuerliche<br />

Betriebe im Eigentum selbstwirtschaften<strong>der</strong> Familien zu erhalten und die Zersplitterung <strong>der</strong><br />

Grundstücke zu vermeiden sowie heimatvertriebene Bauern, existenzlos gewordene Pächter, nachgeborene<br />

Bauernk<strong>in</strong><strong>der</strong> und Landarbeiter auf dem Land unterzubr<strong>in</strong>gen“ (HÖTZEL 1999). Dabei<br />

sollte nicht alle<strong>in</strong> die Bewirtschaftung des Bodens durch Landwirte gesichert werden – was ggf.<br />

durch e<strong>in</strong>e Auflage zur Verpachtung auch bei e<strong>in</strong>em Verkauf an Nichtlandwirte möglich wäre –<br />

son<strong>der</strong>n das Eigentum gegenüber <strong>der</strong> Pacht gestärkt werden. In den 1950er Jahren gewann daher<br />

„das staatspolitische Ziel an Bedeutung, die landwirtschaftlichen Betriebe <strong>in</strong> möglichst weitem<br />

Umfang <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand selbstständiger und als Eigentümer darauf wirtschaften<strong>der</strong> Familien zu erhalten<br />

sowie e<strong>in</strong>e Flurzersplitterung zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n“ (DOLL ET AL. 2000).<br />

8.2.3.2 Diskussion zur Aufhebung des Grundstücksverkehrsgesetzes<br />

Der Bundesrat hat 1998 „auf Initiative des damals rot/grün regierten Landes Hessen die ersatzlose<br />

Aufhebung des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) mit <strong>der</strong> Begründung gefor<strong>der</strong>t, die hohen<br />

Kosten des Vollzugs dieses Gesetzes seien angesichts se<strong>in</strong>er relativ ger<strong>in</strong>gen Effektivität vor dem<br />

H<strong>in</strong>tergrund leerer öffentlicher Kassen nicht mehr zu rechtfertigen“ (HÖTZEL 1999).<br />

Die damalige Bundesregierung (CDU/CSU/FDP) hat den Vorschlag abgelehnt. „Auch <strong>der</strong> Ausschuss<br />

für Ernährung, <strong>Landwirtschaft</strong> und Forsten des Bundestages hat sich am 29. April 1998<br />

ohne Gegenstimmen mit den Stimmen <strong>der</strong> Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP, <strong>der</strong> Fraktion<br />

<strong>der</strong> SPD und <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> PDS bei Stimmenthaltung <strong>der</strong> Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN<br />

gegen den Vorschlag zur Aufhebung des GrdstVG ausgesprochen.“ 1 Auch <strong>der</strong> Bundesverband <strong>der</strong><br />

geme<strong>in</strong>nützigen. Landgesellschaften (BLG) und die Bauernverbände haben e<strong>in</strong>e ablehnende Haltung<br />

e<strong>in</strong>genommen, d.h. sie haben sich für die Beibehaltung des Grundstücksverkehrsgesetzes ausgesprochen.<br />

Das wesentliche Gegenargument lautet: Zwar greifen die Genehmigungsbehörden nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er verschw<strong>in</strong>dend<br />

kle<strong>in</strong>en Zahl <strong>der</strong> Fälle e<strong>in</strong>. Dies liegt aber an <strong>der</strong> Präsenz des Gesetzes. Flächenverkäufe,<br />

die dem Gesetz wi<strong>der</strong>sprechen – sei es, dass sie zu Verschlechterung <strong>der</strong> Agrarstruktur beitragen<br />

o<strong>der</strong> Verkäufe, an Nicht-Landwirte bei Vorhandense<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressierter Landwirte – werden <strong>von</strong><br />

den Eigentümern gar nicht erst <strong>in</strong> Erwägung gezogen.<br />

8.2.3.3 Diskussion zur Rechtmäßigkeit des Grundstücksverkehrsgesetzes 2<br />

Die E<strong>in</strong>schränkungen, die das Grundstücksverkehrsgesetz für den Rechtsverkehr mit landwirtschaftlichen<br />

Grundstücken bed<strong>in</strong>gt, warf bereits kurz nach Erlass des Gesetzes die Frage auf, ob die<br />

Eigentumsgarantie <strong>in</strong> Art. 14 GG sowie die Freiheit <strong>der</strong> Berufsausübung und Berufswahl <strong>in</strong> Art. 12<br />

GG durch die Regelungen des Grundstücksverkehrsgesetzes verletzt werden.<br />

E<strong>in</strong>en Verstoß gegen Art. 12 GG hat das Bundesverfassungsgericht verne<strong>in</strong>t. Der Schutzbereich<br />

dieses Grundrechtes sei nur dann berührt, wenn sich e<strong>in</strong>e gesetzliche Regelung gerade auf die berufliche<br />

Betätigung bezöge und diese unmittelbar zum Gegenstand habe. ... Da sich das Bundesver-<br />

1<br />

Bundestagsdrucksache 13/10156, S. 18 f<br />

2<br />

Dieses Kapitel beruht auf <strong>der</strong> Expertise <strong>von</strong> Rechtsanwalt Dr. Frank Schulze. Ergänzungen durch das Projektteam<br />

s<strong>in</strong>d kursiv gesetzt.<br />

128


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

fassungsgericht <strong>in</strong> dieser Entscheidung mit dem Verkauf forstwirtschaftlicher Grundstücke zu beschäftigen<br />

hatte, führt es weiter aus, dass <strong>der</strong> Erwerb forstwirtschaftlicher Grundstücke we<strong>der</strong> für<br />

den Beruf des Forstwirts noch für se<strong>in</strong>e Ausübung wesentlich sei. Das Gesetz h<strong>in</strong><strong>der</strong>e auch niemand<br />

daran Forstwirt zu werden o<strong>der</strong> sich <strong>in</strong> diesem Beruf zu betätigen. 1 Für den Beruf des Landwirts<br />

gilt hier sicher nichts an<strong>der</strong>es.<br />

Der Schutzbereich des Art. 14 GG ist dagegen betroffen. Dem Gesetzgeber obliegt es nach Art 14<br />

Abs. 1 S 2 GG Inhalt und Schranken des Eigentums zu bestimmen. Diese Regelungsbefugnis des<br />

Gesetzgebers ist nach Auffassung des Bundesverfassungsgericht jedoch nicht unbegrenzt. Er muss<br />

den grundlegenden Gehalt <strong>der</strong> Eigentumsgarantie des Art. 14 Abs. 1 S. 1 GG und die übrigen Verfassungsnormen<br />

beachten. 2 Das Bundesverfassungsgericht führt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Entscheidung vom<br />

12.01.1967 <strong>in</strong> soweit wörtlich aus:<br />

Das Grundgesetz gebietet entgegen <strong>der</strong> Auffassung des Beschwerdeführers nicht, dass <strong>der</strong><br />

ländliche Grundstücksverkehr so frei se<strong>in</strong> müsse, wie <strong>der</strong> Verkehr mit jedem an<strong>der</strong>en „Kapital“.<br />

Die Tatsache, dass <strong>der</strong> Grund und Boden unvermehrbar und unentbehrlich ist, verbietet<br />

es, se<strong>in</strong>e Nutzung dem unübersehbarem Spiel <strong>der</strong> freien Kräfte und dem Belieben des E<strong>in</strong>zelnen<br />

vollständig zu überlassen; e<strong>in</strong>e gerechte Rechts- und Gesellschaftsordnung zw<strong>in</strong>gt<br />

vielmehr dazu, die Interessen <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>heit beim Boden <strong>in</strong> weit stärkerem Maße zur<br />

Geltung zu br<strong>in</strong>gen als bei an<strong>der</strong>en Vermögensgütern. Der Grund und Boden ist we<strong>der</strong><br />

volkswirtschaftlich noch <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er sozialen Bedeutung mit an<strong>der</strong>en Vermögenswerten<br />

gleichzustellen; er kann im Rechtsverkehr nicht wie e<strong>in</strong>e mobile Ware behandelt werden.<br />

Aus Art. 14 Abs. 1 S 2 GG <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Art. 3 GG kann daher nicht e<strong>in</strong>e Verpflichtung<br />

des Gesetzgebers hergeleitet werden, alle geldwerten Vermögensgüter den gleichen<br />

rechtlichen Grundsätzen zu unterwerfen. (...) Das Gebot sozialgerechter Nutzung ist aber<br />

nicht nur e<strong>in</strong>e Anweisung für das konkrete Verhalten des Eigentümers, son<strong>der</strong>n <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie<br />

e<strong>in</strong>e Richtschnur für den Gesetzgeber, bei <strong>der</strong> Regelung des Eigentums<strong>in</strong>halts das Wohl<br />

<strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>heit zu beachten. Es liegt hier<strong>in</strong> die Absage an e<strong>in</strong>e Eigentumsordnung, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

das Individual<strong>in</strong>teresse den unbed<strong>in</strong>gten Vorrang vor den Interessen <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaft hat.<br />

Im Rahmen dieser grundlegenden Wertentscheidung hält sich Art. 9 Abs. 1 Nr. 1 GrdstVG,<br />

wenn Veräußerungen <strong>von</strong> Grund und Boden missbilligt werden, die e<strong>in</strong>e ungesunde Bodenverteilung<br />

im oben dargelegten S<strong>in</strong>n bedeuten. 3<br />

Ferner stellt das Bundesverfassungsgericht an an<strong>der</strong>er Stelle fest, dass das Genehmigungsverfahren<br />

nach dem Grundstücksverkehrsgesetz nicht <strong>der</strong> Lenkung des landwirtschaftlichen Grundverkehrs<br />

diene, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Abwehr <strong>von</strong> Gefahren für die Agrarstruktur. 4 Ob e<strong>in</strong> Rechtsgeschäft im E<strong>in</strong>zelfall<br />

gegen Maßnahmen zur Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur verstößt, ist <strong>von</strong> den Genehmigungsbehörden<br />

und den Gerichten konkret zu prüfen.<br />

Das Bundesverfassungsgericht hat vor dem H<strong>in</strong>tergrund dieser Grundsätze e<strong>in</strong>e frühere Rechtsprechung<br />

des Bundesgerichtshofes als mit dem Grundgesetz nicht vere<strong>in</strong>bar e<strong>in</strong>gesehen. Danach war<br />

<strong>der</strong> Verkauf <strong>von</strong> landwirtschaftlichen Grundstücken auch dann nicht genehmigungsfähig, wenn<br />

zwar ke<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er Landwirt Interesse an diesen Grundstücken hatte, <strong>der</strong> Erwerb sich jedoch als<br />

„e<strong>in</strong>e Kapitalanlage“ darstellte. In e<strong>in</strong>em <strong>der</strong>artigen Fall sollte nach <strong>der</strong> früheren Auffassung des<br />

Bundesgerichtshofes e<strong>in</strong>e ungesunde Bodenverteilung vorliegen, ohne dass es darauf ankam, ob im<br />

E<strong>in</strong>zelfall das veräußerte Grundstück zur Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur verwandt werden sollte.<br />

Nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichtes ließ sich diese Sichtweise nicht mit <strong>der</strong> Eigentumsgarantie<br />

<strong>in</strong> Art. 14 GG vere<strong>in</strong>baren, da <strong>in</strong> jedem E<strong>in</strong>zelfall geprüft werden muss, ob agrarstrukturelle<br />

Gründe e<strong>in</strong>em Rechtsgeschäft entgegenstehen. 5 E<strong>in</strong> <strong>der</strong>artiger konkreter Verstoß gegen<br />

Maßnahmen zur Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur kann dagegen nach Auffassung des Bundesverfas-<br />

1<br />

BVerfG E 21, 73, 85<br />

2<br />

BVerfG E 21, 73, 82 (m.w.M.)<br />

3<br />

BVerfG E 21, 73, 82 f<br />

4<br />

BVerfG E 21, 73, 80; 26, 215, 223<br />

5<br />

BVerfG E 21, 73, 86<br />

129


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

sungsgerichtes vorliegen, wenn landwirtschaftliche Grundstücke an e<strong>in</strong>en Nicht-Landwirt veräußert<br />

werden und e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er erwerbswilliger Landwirt vorhanden ist. 1<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund dieser Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes steht die Verfassungsgemäßheit<br />

des Grundstücksverkehrsgesetzes heute außer Streit. Die Grenzen, die das Bundesverfassungsgericht<br />

jedoch bei <strong>der</strong> Anwendung <strong>von</strong> § 9 Abs. 1 Nr. 1 GrdstVG gezogen hat, haben<br />

unmittelbaren E<strong>in</strong>fluss auf die Rechtsprechung <strong>der</strong> Zivilgerichte gehabt.<br />

8.2.3.4 Die Rechtsprechung <strong>der</strong> Zivilgerichte 2<br />

Der Normalfall<br />

Die Genehmigungsbehörden s<strong>in</strong>d nach § 8 GrdstVG <strong>in</strong> den dort aufgeführten Fällen verpflichtet,<br />

die Genehmigung zu erteilen. Nach Nr. 2 dieser Regelung ist dies unter an<strong>der</strong>em dann <strong>der</strong> Fall,<br />

wenn e<strong>in</strong> landwirtschaftlicher o<strong>der</strong> forstwirtschaftlicher Betrieb geschlossen veräußert o<strong>der</strong> im<br />

Wege <strong>der</strong> vorweggenommen Erbfolge übertragen wird. Gleiches ist <strong>der</strong> Fall, wenn an e<strong>in</strong>em<br />

Grundstück e<strong>in</strong> Nießbrauch bestellt wird. In beiden Fällen ist Voraussetzung, dass <strong>der</strong> Erwerber<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Nießbraucher entwe<strong>der</strong> <strong>der</strong> Ehegatte des Eigentümers o<strong>der</strong> mit dem Eigentümer <strong>in</strong> gera<strong>der</strong><br />

L<strong>in</strong>ie o<strong>der</strong> bis zum dritten Grad <strong>in</strong> <strong>der</strong> Seitenl<strong>in</strong>ie verwandt o<strong>der</strong> bis zum zweiten Grad verschwägert<br />

ist. Soweit <strong>Existenzgründungen</strong> somit <strong>von</strong> diesem „Verwandtenprivileg“ erfasst werden, stehen<br />

ihnen die Regelungen des Grundstücksverkehrsgesetzes nicht entgegen.<br />

Das Ziel des Gesetzes: „Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur“<br />

Ziel des Gesetztes ist es, Verkäufe <strong>von</strong> landwirtschaftlichem Grund und Boden zu versagen, wenn<br />

die Veräußerung e<strong>in</strong>e ungesunde Verteilung des Grund und Bodens bedeutet bzw. Maßnahmen zur<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur wi<strong>der</strong>spricht.<br />

Daraus ergibt sich zwangsläufig die Frage, was e<strong>in</strong>e „gesunde Verteilung <strong>von</strong> Grund und Boden“<br />

bzw. e<strong>in</strong> „gute Agrarstruktur“ ist. Weil dies unbestimmte Rechtbegriffe s<strong>in</strong>d, erhält hier die Agrarpolitik<br />

E<strong>in</strong>gang <strong>in</strong> die Rechtsanwendung <strong>der</strong> Genehmigungsbehörden und <strong>in</strong> die Rechtsprechung.<br />

Bezug genommen wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rechtsprechung vor allem auf die Agrarberichte <strong>der</strong> Bundesregierung.<br />

E<strong>in</strong>hergehend mit e<strong>in</strong>em politischen Wandel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zielsetzung <strong>der</strong> Agrarpolitik ist Anfang <strong>der</strong><br />

1990er Jahre auch e<strong>in</strong> entscheiden<strong>der</strong> Wandel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rechtsprechung vollzogen worden.<br />

Die frühere Rechtsprechung ist da<strong>von</strong> ausgegangen, dass e<strong>in</strong>e ungesunde Bodenverteilung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regel dann vorliegt, wenn landwirtschaftlich genutzter Boden an e<strong>in</strong>en Nicht-Landwirt o<strong>der</strong> an<br />

e<strong>in</strong>en Nebenerwerbslandwirt veräußert werden soll und e<strong>in</strong> Vollerwerbslandwirt das Grundstück<br />

dr<strong>in</strong>gend zur Aufstockung se<strong>in</strong>es Betriebes benötigt und zum Erwerb bereit und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage ist. 3<br />

E<strong>in</strong>e Ausnahme wurde für den Fall zugelassen, dass e<strong>in</strong> Nebenerwerbslandwirt durch den Zukauf<br />

<strong>von</strong> landwirtschaftlichen Grundstücken se<strong>in</strong>en Betrieb <strong>in</strong> absehbarer Zeit zu e<strong>in</strong>em leistungsfähigen<br />

Vollerwerbsbetrieb entwickeln konnte.<br />

Ziel <strong>der</strong> früheren Rechtsprechung war es somit, e<strong>in</strong>e Verletzung des agrarpolitischen Ziels <strong>der</strong> <strong>För<strong>der</strong>ung</strong><br />

<strong>der</strong> Vollerwerbslandwirte zu vermeiden. Diese ursprüngliche Rechtsprechung hat <strong>der</strong> BGH<br />

im Jahre 1990 weiterentwickelt. Ursache hierfür war e<strong>in</strong>e Neuausrichtung <strong>der</strong> Agrarpolitik. Diese<br />

nahm <strong>der</strong> BGH zum Anlass, Nebenerwerbslandwirte den Vollerwerbslandwirten im Rahmen <strong>von</strong> §<br />

9 Abs. 1 Nr. 1 GrdstVG gleich zu stellen.<br />

Se<strong>in</strong>er Entscheidung stellte <strong>der</strong> BGH folgenden Leitsatz voran:<br />

1<br />

BVerfG E 21, 99, 101<br />

2<br />

Dieses Kapitel beruht auf <strong>der</strong> Expertise <strong>von</strong> Rechtsanwalt Dr. Frank Schulze. Ergänzungen durch das Projektteam<br />

s<strong>in</strong>d kursiv gesetzt.<br />

3<br />

vgl. Beschluss vom 14.05.1981-V BLw 30/80-; BGH Beschluss vom 04.07.1979, NJW, 1979, 2396; Beschluss<br />

vom 22.12.1988, NJW, 1989, 1223 f<br />

130


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Die Veräußerung landwirtschaftlicher Grundstücke an e<strong>in</strong>en Nebenerwerbslandwirt wi<strong>der</strong>spricht<br />

dann nicht Maßnahmen zur Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur, wenn <strong>der</strong> Erwerber<br />

landwirtschaftlicher Unternehmer im S<strong>in</strong>ne <strong>von</strong> § 1 Abs. 3 des Gesetzes über die Altershilfe<br />

für Landwirte ist und durch den Erwerb die Existenzgrundlage des Nebenerwerbslandwirts<br />

und <strong>der</strong> zu se<strong>in</strong>em Haushalt gehörenden Familienangehörigen wesentlich verbessert<br />

wird. Im Falle <strong>der</strong> Erfüllung dieser Voraussetzungen kommt e<strong>in</strong>e Bevorzugung hauptberuflicher<br />

Landwirte nicht <strong>in</strong> Betracht. 1<br />

Wörtlich führt <strong>der</strong> BGH aus:<br />

Nach den gewandelten Zielvorstellungen <strong>der</strong> Agrarpolitik kann im Rahmen des § 9 Abs. 1,<br />

Abs. 2 GrdstVG schon an <strong>der</strong> grundsätzlichen Bevorzugung <strong>von</strong> hauptberuflichen Landwirten<br />

gegenüber nebenberuflichen Landwirten nicht mehr festgehalten werden. Nach dem für<br />

die Beschwerdeentscheidung maßgeblichen Agrarbericht 1988 (...) ist, wie bereits erwähnt,<br />

das erste „Hauptziel“ <strong>der</strong> Agrarpolitik die Verbesserung <strong>der</strong> Lebensverhältnisse im ländlichen<br />

Raum sowie die gleichrangige Teilnahme <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> (sowie <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Forstwirtschaft und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fischerei) Tätigen an <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>kommens- und<br />

Wohlstandsentwicklung. (...) Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe sollen danach gleichrangig<br />

zur Sicherung e<strong>in</strong>er bäuerlichen Betriebsstruktur beitragen. Es liegt auf <strong>der</strong> Hand, dass gerade<br />

auch die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> leistungsfähiger Nebenerwerbsbetriebe dazu beiträgt, e<strong>in</strong>e übermäßige<br />

Konzentration <strong>von</strong> Produktionskapazitäten zu vermeiden, e<strong>in</strong>e breite Eigentumsstreuung<br />

zu sichern und die Bodenmobilität zu verbessern. Auch für die Verbesserung <strong>der</strong> Wettbewerbsfähigkeit<br />

<strong>der</strong> flächengebundenen Veredelungsproduktion kommt es nicht auf die Unterscheidung<br />

zwischen Haupt- und Nebenerwerbsbetrieben, son<strong>der</strong>n auf die Qualität <strong>der</strong><br />

Bewirtschaftung und – da<strong>von</strong> abhängig – auch die Leistungsfähigkeit des Betriebes an. (...)<br />

E<strong>in</strong>e Verschlechterung <strong>der</strong> Agrarstruktur im S<strong>in</strong>ne <strong>von</strong> § 9 Abs. 2 GrdstVG kann nach alledem<br />

aus heutiger Sicht durch Veräußerung <strong>von</strong> landwirtschaftlichem Grund und Boden an<br />

e<strong>in</strong>en Nebenerwerbslandwirt nur dann e<strong>in</strong>treten, wenn <strong>der</strong> betreffende Nebenerwerbslandwirt<br />

nicht leistungsfähig, ist und <strong>der</strong> Inhaber e<strong>in</strong>es leistungsfähigen (Haupt- o<strong>der</strong> Nebenerwerbs-)<br />

Betriebes auf den Lan<strong>der</strong>werb dr<strong>in</strong>gend angewiesen ist. 2<br />

Relevanz für Existenzgrün<strong>der</strong><br />

Die gewandelten und im Agrarbericht <strong>der</strong> Bundesregierung festgehaltenen Vorstellungen <strong>der</strong> Agrarpolitik<br />

s<strong>in</strong>d entscheiden<strong>der</strong> Auslöser für e<strong>in</strong>e Neuorientierung <strong>der</strong> Rechtsprechung gewesen.<br />

Diese neue Rechtsprechung des BGH wird auch <strong>von</strong> den Instanzgerichten umgesetzt. 3<br />

Diese Neuerungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> agrarpolitischen Ausrichtung haben nicht nur Auswirkungen auf das Verhältnis<br />

zwischen Vollerwerbs- und dem Nebenerwerblandwirt. Sie wirken sich vielmehr auch aus<br />

auf die Stellung des Nicht-Landwirtes, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en landwirtschaftlichen Betrieb gründen will und zu<br />

diesem Zweck landwirtschaftliche Flächen erwirbt. Nach <strong>der</strong> früheren Rechtsprechung war e<strong>in</strong>e<br />

grundstücksverkehrsrechtliche Genehmigung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>der</strong>artigen Fall bereits dann zu versagen,<br />

wenn e<strong>in</strong> Nebenerwerbslandwirt Interesse an dem Erwerb <strong>der</strong> Fläche hatte. 4 Nunmehr ist <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Rechtsprechung jedoch anerkannt. dass demjenigen Nicht-Landwirt, <strong>der</strong> durch den Zukauf <strong>von</strong><br />

Flächen o<strong>der</strong> durch den Kauf e<strong>in</strong>es landwirtschaftlichen Betriebes e<strong>in</strong>en leistungsfähigen Nebenerwerbsbetrieb<br />

aufbauen will, nicht mehr entgegengehalten werden kann, dass das Rechtsgeschäft<br />

e<strong>in</strong>e ungesunde Verteilung <strong>von</strong> Grund und Boden bewirkt. 5 Allerd<strong>in</strong>gs bedarf <strong>in</strong> <strong>der</strong>artigen Fällen<br />

1<br />

BGH a.a.0.<br />

2<br />

BGH, Beschluss vom 06.07.1990, NJW, 1991, 107, 108<br />

3<br />

Vgl. OLG Stuttgart, Beschluss vom 07.07.1997 RdL 1997, 270; OLG Koblenz, Beschluss vom 28.04.1998,<br />

RdL 1998,185<br />

4<br />

BGH, Beschluss vom 10.06.1975, Agrarrecht 1975, 3 10; Beschluss vom 04.07.1979, NJW 1979, 2396;<br />

Beschluss vom 09.05.1985, NJW-RR 1986, 307<br />

5<br />

BGH Beschluss vom 08.05.1998, RdL 1998, 210, 211; OLG Stuttgart Beschluss vom 06.02.1990, RdL<br />

1990, 76<br />

131


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

die Frage, ob diese Absicht tatsächlich besteht und ob die Planung des Nicht-Landwirtes zum<strong>in</strong>dest<br />

zu e<strong>in</strong>em leistungsfähigen Nebenerwerbsbetrieb führen wird, e<strong>in</strong>er beson<strong>der</strong>s sorgfältigen Prüfung.<br />

Der Nicht-Landwirt muss somit darlegen, dass er die Flächen, über die er e<strong>in</strong>en Kaufvertrag abgeschlossen<br />

hat, benötigt, um zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>en Nebenerwerbsbetrieb aufzubauen, <strong>der</strong> <strong>in</strong> absehbarer<br />

Zeit auch leistungsfähig se<strong>in</strong> wird.<br />

Beispiele aus <strong>der</strong> Rechtsprechung<br />

Das OLG Frankfurt hat <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Beschluss vom 05.05.2000 e<strong>in</strong>en Fall zu entscheiden gehabt, <strong>in</strong><br />

dem e<strong>in</strong> Bankkaufmann beabsichtigte se<strong>in</strong>en Beruf aufzugeben und e<strong>in</strong>en landwirtschaftlichen<br />

Betrieb für ökologischen Gemüseanbau aufzubauen, wobei mangels eigener Fachkenntnisse e<strong>in</strong><br />

Landwirt e<strong>in</strong>gestellt werden sollte. Er hatte bereits landwirtschaftliche Nutzflächen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Größenordnung<br />

<strong>von</strong> ca. 8 ha e<strong>in</strong>schließlich e<strong>in</strong>es Stallgebäudes und e<strong>in</strong>er Scheune gekauft, e<strong>in</strong>en<br />

Schlepper sowie e<strong>in</strong>en Pflug angeschafft und die Zuteilung e<strong>in</strong>er landwirtschaftlichen Betriebsnummer<br />

beantragt. Obwohl an den landwirtschaftlichen Nutzflächen auch e<strong>in</strong> Haupterwerbslandwirt<br />

<strong>in</strong>teressiert war, ist das OLG nicht da<strong>von</strong> ausgegangen, dass <strong>der</strong> Verkauf <strong>der</strong> Flächen an den<br />

Nicht-Landwirt zu e<strong>in</strong>er ungesunden Verteilung <strong>von</strong> Grund und Boden führen wird. Wörtlich führt<br />

das OLG aus:<br />

Unabhängig da<strong>von</strong> ist <strong>der</strong> Senat nach <strong>der</strong> mündlichen Verhandlung da<strong>von</strong> überzeugt, dass<br />

<strong>der</strong> Beteiligte zu 1 konkrete und <strong>in</strong> absehbarer Zeit zu verwirklichende Absichten und Vorkehrungen<br />

zur eigenen Übernahme e<strong>in</strong>er leistungsfähigen Nebenerwerbslandwirtschaft getroffen<br />

hat. Der Senat verkennt nicht, dass <strong>der</strong> Beteiligte zu 1 we<strong>der</strong> über praktische Erfahrungen<br />

noch über e<strong>in</strong>e Ausbildung <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> verfügt. Er hat jedoch unter Ausnutzung<br />

se<strong>in</strong>er <strong>in</strong> <strong>der</strong> hauptberuflichen Tätigkeit als Bankkaufmann erworbenen Erfahrungen<br />

aus <strong>der</strong> Begleitung und Beratung <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> e<strong>in</strong> <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Fachverband anerkanntes<br />

Bewirtschaftungskonzept für den ökologischen Gemüseanbau entwickelt und zur<br />

Verwirklichung se<strong>in</strong>es Konzepts bereits erhebliche und ernsthafte Investitionen durch die<br />

Bereitstellung e<strong>in</strong>er Wohnung für die e<strong>in</strong>zustellende landwirtschaftliche Fachkraft, den<br />

Erwerb weiterer landwirtschaftlicher Flächen und Betriebsgebäude sowie landwirtschaftlicher<br />

Masch<strong>in</strong>en getätigt. (...) H<strong>in</strong>zu kommt, dass <strong>der</strong> Beteiligte zu 1 aufgrund <strong>der</strong> getätigten<br />

erheblichen Investitionen auch konkrete und nachvollziehbare Vorbereitungen zur Aufnahme<br />

<strong>der</strong> landwirtschaftlichen Tätigkeit und Aufgabe se<strong>in</strong>es bisherigen Berufes als Bankkaufmann<br />

dargelegt hat. 1<br />

E<strong>in</strong>e konkrete Absicht zum Aufbau e<strong>in</strong>es leistungsfähigen landwirtschaftlichen Haupt- bzw. Nebenerwerbsbetriebes<br />

ist verne<strong>in</strong>t worden <strong>in</strong> dem Fall, <strong>in</strong> dem <strong>der</strong> Käufer e<strong>in</strong>er landwirtschaftlichen<br />

Nutzfläche lediglich beabsichtigte, die Fläche über e<strong>in</strong>e GbR, <strong>in</strong> <strong>der</strong> er selbst, se<strong>in</strong> Vater sowie se<strong>in</strong><br />

Bru<strong>der</strong> Gesellschafter waren, e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Landwirt zu übergeben. Das OLG hielt dem betreffenden<br />

Käufer vor, dass er nicht ausreichend dargelegt habe, <strong>in</strong>wieweit er selbst bereit und <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Lage sei, diese Fläche im Rahmen e<strong>in</strong>es landwirtschaftlichen Betriebes zu nutzen. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

wurde gerügt, dass e<strong>in</strong> nachvollziehbares F<strong>in</strong>anzierungskonzept nicht vorgelegt worden sei. 2<br />

Das OLG Stuttgart 3 hat es nicht für ausreichend angesehen, dass <strong>der</strong> Käufer e<strong>in</strong>er landwirtschaftlichen<br />

Nutzfläche diese se<strong>in</strong>em Sohn, <strong>der</strong> e<strong>in</strong> Studium <strong>der</strong> Agrarwissenschaft absolvierte, zur Verfügung<br />

stellen wollte, um diesem für die Zeit nach dessen Studium die Chance <strong>der</strong> Eigenbewirtschaftung<br />

und e<strong>in</strong>er Existenzgründung offen zu halten.<br />

Das Betreiben <strong>von</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> aus bloßer Liebhaberei als so genannter Hobby-Landwirt reicht<br />

für sich genommen nicht aus, um die oben beschriebenen ernsten Absichten und konkreten Vorkehrungen<br />

zur Herrichtung e<strong>in</strong>es leistungsfähigen Nebenerwerbsbetriebes darzulegen. Dies gilt<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e dann, wenn <strong>der</strong> Käufer <strong>von</strong> landwirtschaftlichen Flächen sich <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem Umfang<br />

1<br />

OLG Frankfurt, Beschluss vom 05.05.2000, RdL 20ffl, 188, 189<br />

2<br />

OLG Rostock, Beschluss vom 20.01.1998, RdL 1998, 43, 45<br />

3<br />

Beschluss vom 25.03.1997, RdL 1997,159,160<br />

132


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

mit <strong>der</strong> Haltung <strong>von</strong> Pferden beschäftigt und lediglich angibt, e<strong>in</strong>e Pferdezucht aufbauen zu wollen.<br />

1 In <strong>der</strong>artigen Fällen war auch nach <strong>der</strong> früheren Rechtsprechung bereits das Vorliegen e<strong>in</strong>er<br />

Nebenerwerbslandwirtschaft verne<strong>in</strong>t worden. 2<br />

Das OLG Dresden 3 ist da<strong>von</strong> ausgegangen, dass e<strong>in</strong>e konkrete Absicht zum Aufbau e<strong>in</strong>es Nebenerwerbsbetriebes<br />

dargelegt worden ist, wenn e<strong>in</strong> Erwerber e<strong>in</strong>en Ausbildungsvertrag zur Ausbildung<br />

als Landwirt abgeschlossen hat und für den Fall <strong>der</strong> Genehmigung des abgeschlossenen<br />

Kaufvertrages e<strong>in</strong>en Vertrag über die Bewirtschaftung <strong>der</strong> erworbenen Ackerflächen bis Beendigung<br />

<strong>der</strong> eigenen Ausbildung e<strong>in</strong>gegangen ist. In e<strong>in</strong>em <strong>der</strong>artigen Fall müsse auch ke<strong>in</strong> bis <strong>in</strong>s<br />

Detail gehendes Betriebskonzept vorgelegt werden. An dieser Entscheidung fällt auf, dass das Gericht<br />

zwar die ernsthafte Absicht für den Aufbau e<strong>in</strong>es Betriebes sehr sorgfältig, auch durch e<strong>in</strong>e<br />

Beweisaufnahme, prüft. Die Leistungsfähigkeit des landwirtschaftlichen Betriebes, <strong>der</strong> gegründet<br />

werden soll, wird jedoch nicht ausdrücklich problematisiert.<br />

Das OLG Hamm 4 stellt demgegenüber wesentlich höhere Anfor<strong>der</strong>ung an die Darlegungslast des<br />

Nichtlandwirtes, <strong>der</strong> e<strong>in</strong> landwirtschaftliches Grundstück erwerben will. In dem vom OLG entschiedenen<br />

Fall hatte <strong>der</strong> Erwerber bereits e<strong>in</strong> <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er GmbH betriebenes Garten- und Landschaftspflegeunternehmen.<br />

Er beabsichtigte, diesem Unternehmen e<strong>in</strong>e Baumschule anzuglie<strong>der</strong>n.<br />

Das OLG g<strong>in</strong>g hier <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er ungesunden Verteilung <strong>von</strong> Grund und Boden aus, da <strong>der</strong> Erwerber<br />

ke<strong>in</strong>e landwirtschaftliche Ausbildung besaß und bereits 78 Jahre alt war. Zudem g<strong>in</strong>g das OLG<br />

da<strong>von</strong> aus, dass die Unternehmensnachfolge nicht gesichert sei, obwohl die Enkeltochter des Erwerbers<br />

bereits e<strong>in</strong> Gartenbaustudium aufgenommen hatte. Auch die <strong>von</strong> dem Erwerber bereits<br />

durchgeführten Investitionen – E<strong>in</strong>stellung <strong>von</strong> Arbeitskräften und Pflanzen <strong>von</strong> 800 bis 900<br />

Buchsbäumen und Edeltannen – reichte nach Auffassung des OLG nicht aus, um dem Gericht darzulegen,<br />

dass er „entschlossen und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage ist, <strong>in</strong> absehbarer Zeit auf <strong>der</strong> <strong>in</strong> Rede stehenden<br />

Fläche e<strong>in</strong>e leistungsfähige Baumschule zu betreiben, <strong>der</strong>en Schwerpunkt auf <strong>der</strong> Erzeugung <strong>von</strong><br />

Pflanzen und Bäumen liegt.“ E<strong>in</strong>e gewerbliche Nutzung des Grundstückes reiche nicht aus. Da <strong>in</strong><br />

dem entschiedenen Fall e<strong>in</strong> benachbarter Landwirt dr<strong>in</strong>gend auf diese Fläche angewiesen war, unterstellte<br />

das OLG e<strong>in</strong>e ungesunde Verteilung <strong>von</strong> Grund und Boden bei Umsetzung des Kaufvertrages.<br />

Fazit<br />

Für die Frage, ob e<strong>in</strong> Rechtsgeschäft über e<strong>in</strong> landwirtschaftliches Grundstück zu e<strong>in</strong>er unangemessenen<br />

Verteilung <strong>von</strong> Grund und Boden führt, ist <strong>von</strong> den zuständigen Behörden zu prüfen, ob<br />

die Veräußerung Maßnahmen zur Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur wi<strong>der</strong>spricht.<br />

Verän<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Agrarstrukturpolitik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit haben dazu geführt, dass auch<br />

Nichtlandwirte, die lediglich den Aufbau e<strong>in</strong>es landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetriebes anstreben,<br />

landwirtschaftliche Grundstücke auch dann erwerben können, wenn benachbarte Vollerwerbsbetriebe<br />

Interesse an e<strong>in</strong>em Erwerb haben.<br />

Der Nichtlandwirt trägt jedoch die Darlegungs- und Beweislast dafür, dass er „konkrete und <strong>in</strong><br />

absehbarer Zeit zu verwirklichende Absichten und Vorkehrungen zur eigenen Übernahme e<strong>in</strong>er<br />

m<strong>in</strong>destens leistungsfähigen Nebenerwerbslandwirtschaft getroffen hat.“ 5 Die Rechtsprechung legt<br />

hier e<strong>in</strong>en strengen Maßstab an.<br />

E<strong>in</strong>e Erleichterung dieser Situation für Existenzgrün<strong>der</strong> kann durch e<strong>in</strong>e Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Agrarpolitik,<br />

die <strong>in</strong> den jährlichen Agrarberichten <strong>der</strong> Bundesregierung dokumentiert werden muss, herbeigeführt<br />

werden.<br />

1<br />

OLG Karlsruhe, Beschluss vom 28.11.1995, Agrarrecht 1996, 377, 378<br />

2<br />

AG Zwickau, Beschluss vom 15.02.1993, Agrarrecht 1993, 399, 340<br />

3<br />

Beschluss vom 14.12.1994, Agrarrecht 1995, 247, 248<br />

4<br />

Beschluss vom 05.08.2003, RdL 2004, 105<br />

5<br />

OLG Frankfurt, Beschluss vom 05.05.2000, RdL 20ffl, 188, 189<br />

133


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

8.2.4 Fazit: Zugang zu Land<br />

In Deutschland existiert e<strong>in</strong> sehr differenzierter Pacht- und Bodenmarkt. Insbeson<strong>der</strong>e zwischen<br />

den alten und den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n gibt es erhebliche Preisunterschiede. Auch wechseln <strong>in</strong> den<br />

neuen Bundeslän<strong>der</strong>n <strong>der</strong>zeit wesentlich mehr Flächen den Besitzer als <strong>in</strong> Westdeutschland. Die<br />

vergleichsweise niedrigen Preise <strong>in</strong> den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n lösen zwar immer noch großes Kauf<strong>in</strong>teresse<br />

aus; die Interessenten s<strong>in</strong>d jedoch vor allem Landwirte („Standortwechsler“ o<strong>der</strong> „stadtverdrängte<br />

Landwirte“) o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e kapitalkräftige Investoren.<br />

Der differenzierte Pacht- und Bodenmarkt spielt für die Standortentscheidungen <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong><br />

jedoch nur e<strong>in</strong>e untergeordnete Rolle. Dies dürfte vor allem damit zusammenhängen, dass nur<br />

e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>erer Teil <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> überregional nach Hofstellen und Land sucht. Die Mehrzahl<br />

will sich im bereits vorhandenen sozialen Umfeld e<strong>in</strong>e Existenz aufbauen.<br />

Die Fallbeispiele liefern jedoch H<strong>in</strong>weise dafür, dass das Preisniveau auf dem Pacht- und Bodenmarkt<br />

dennoch e<strong>in</strong>e Rolle für die Entscheidungsf<strong>in</strong>dung <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n spielt. So haben e<strong>in</strong><br />

Betriebsleiter und e<strong>in</strong>e Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft zwar überregional gesucht, letztendlich aber doch<br />

e<strong>in</strong>en Betrieb im Werra-Meißner-Kreis gepachtet; e<strong>in</strong>er Region mit für westdeutsche Verhältnisse<br />

vergleichsweise niedrigen Pachtpreisen. In die gleiche Richtung weist die Tatsache, dass die Zahl<br />

<strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Untersuchungsregion Gütersloh/Bielfeld/Herford – e<strong>in</strong>er Region mit<br />

hohen Pacht- und Bodenpreisen – vergleichsweise ger<strong>in</strong>g ist.<br />

In den Gesprächen mit den Existenzgrün<strong>der</strong>n wurde sehr deutlich, dass <strong>der</strong> soziale Kontext entscheidende<br />

Bedeutung für den Zugriff auf Land hat. Die Betriebe fangen häufig mit Resthöfen o<strong>der</strong><br />

zum<strong>in</strong>dest mit wenig Land kle<strong>in</strong> an; über gute Beziehungen zu potenziellen Verkäufern o<strong>der</strong> Verpächtern<br />

im Dorf und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region (Erben o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Zukunft aufgebende Bauern) kann dann e<strong>in</strong><br />

langsames Wachstum organisiert werden. In <strong>der</strong> Region Altmark (neue Bundeslän<strong>der</strong>) war das<br />

häufig schwierige Verhältnis zu öffentlichen Institutionen (Vergabepraxis <strong>der</strong> BVVG; Konflikte<br />

wg. Grundstücksverkehrsgesetz) <strong>in</strong> den Gesprächen sowohl mit Experten als auch Existenzgrün<strong>der</strong>n<br />

e<strong>in</strong> wichtiges Thema.<br />

8.2.5 Handlungsbedarf und Vorschläge<br />

Der Zugang zu Land ist für Existenzgrün<strong>der</strong> schwierig, aber existenziell. Dennoch waren sich unsere<br />

Gesprächspartner – sowohl Existenzgrün<strong>der</strong> als auch Experten – weitgehend e<strong>in</strong>ig, dass direkte<br />

staatliche E<strong>in</strong>griffe <strong>in</strong> diesen sensiblen Markt nicht vorgenommen werden sollten. Allerd<strong>in</strong>gs gab<br />

es e<strong>in</strong>ige Vorschläge zu Verbesserung <strong>der</strong> Rahmenbed<strong>in</strong>gungen.<br />

8.2.5.1 Grundstücksverkehrsgesetz<br />

Formal können auch Existenzgrün<strong>der</strong> Land erwerben. In <strong>der</strong> Alltagspraxis gibt es jedoch immer<br />

wie<strong>der</strong> Schwierigkeiten.<br />

E<strong>in</strong>e Aufnahme des Ziels „Unterstützung <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>“ <strong>in</strong> die<br />

Zielsetzung <strong>der</strong> Agrarpolitik – dokumentiert im jährlich ersche<strong>in</strong>enden Agrarbericht <strong>der</strong> Bundesregierung<br />

– könnte die Position <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> strittigen Fällen erleichtern.<br />

E<strong>in</strong>e deutliche Formulierung würde auch verkaufswilligen Eigentümern signalisieren, dass bei<br />

e<strong>in</strong>em Verkauf <strong>von</strong> landwirtschaftlichen Nutzflächen an Existenzgrün<strong>der</strong> nicht mit Schwierigkeiten<br />

aufgrund des Grundstücksverkehrsgesetzes zu rechnen ist.<br />

8.2.5.2 Frühzeitiges Handeln – Hofbörsen<br />

Geschlossene Hofübergaben s<strong>in</strong>d bisher <strong>in</strong> Deutschland noch selten. Häufig werden die zugepachteten<br />

Flächen zurückgegeben, die eigenen Flächen werden verpachtet und übrig bleiben Hofstellen<br />

und Stallbauten ohne Fläche – „gefled<strong>der</strong>te“ Resthöfe. Es muss darum gehen, die geschlossene<br />

Hofübergabe für ausscheidende Betriebsleiter zu e<strong>in</strong>er attraktiven Alternative zu machen. Der Aufbau<br />

<strong>von</strong> Hofbörsen kann hierzu beitragen.<br />

134


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

8.2.5.3 Anreize für Verpachten statt Verkaufen<br />

In Frankreich wird im Rahmen des PIDIL-Programms Verpächtern das Angebot e<strong>in</strong>er <strong>För<strong>der</strong>ung</strong><br />

gemacht, wenn sie (a) ihre Flächen verpachten anstatt sie zu verkaufen bzw. (b) e<strong>in</strong>em Bodenfonds<br />

zur Verfügung stellen, <strong>der</strong> sie für Existenzgrün<strong>der</strong> strukturverbessernd zur Verfügung stellt. Beide<br />

Programme wurden <strong>in</strong> Diskussionen, <strong>in</strong> denen sie vorgestellt wurden, überwiegend positiv bewertet.<br />

1<br />

8.2.5.4 Gezielte Unterstützung <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n bei <strong>der</strong> Vergabe <strong>von</strong> Flächen im Eigentum<br />

<strong>der</strong> öffentlichen Hand<br />

Die gezielte Unterstützung <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n bei <strong>der</strong> Veräußerung bzw. Verpachtung eigener<br />

Flächen betrifft <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die BVVG-Flächen <strong>in</strong> den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n, <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerem Maße<br />

auch die Verpachtung <strong>von</strong> Staatsdomänen. So sehr nahezu alle Gesprächspartner e<strong>in</strong> stärkeres<br />

staatliches E<strong>in</strong>greifen <strong>in</strong> den Bodenmarkt ablehnen, so sehr for<strong>der</strong>n Existenzgrün<strong>der</strong> o<strong>der</strong> diejenigen,<br />

die <strong>Existenzgründungen</strong> für s<strong>in</strong>nvoll halten, dass die Bundesrepublik Deutschland bei <strong>der</strong><br />

Vergabe eigener Flächen agrarstrukturelle Aspekte <strong>in</strong> die Vergabe e<strong>in</strong>fließen lässt; und damit auch<br />

die bevorzugte Berücksichtigung <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n. Als Aufgabe für Landgesellschaften (o<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>e Institutionen) wird die E<strong>in</strong>richtung bzw. Verwaltung e<strong>in</strong>es Bodenfonds genannt, <strong>der</strong> speziell<br />

Existenzgrün<strong>der</strong>n dienen soll.<br />

8.2.5.5 Umgang mit Veräußerungsgew<strong>in</strong>nen beim Landverkauf<br />

Durch den Verkauf <strong>von</strong> Bauland werden z.T. hohe Erlöse erzielt; diese werden häufig <strong>in</strong> Landkäufen<br />

re<strong>in</strong>vestiert. Damit steigt <strong>der</strong> Konkurrenzdruck auf dem Bodenmarkt <strong>in</strong> Regionen, <strong>in</strong> denen<br />

ohneh<strong>in</strong> Flächenknappheit durch Flächenverluste herrscht. Hier sollte nach alternativen Lösungen<br />

gesucht werden. Wenn feste Anteile als Veräußerungsgew<strong>in</strong>n abgeschöpft würden und <strong>der</strong> Rest<br />

den Landwirten zur freien Verfügung stünde, wäre verschiedenen Interessen gedient.<br />

1 z.B. anlässlich <strong>der</strong> BMVEL-Tagung „<strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>“ am 14. September 2005<br />

<strong>in</strong> Kassel o<strong>der</strong> anlässlich e<strong>in</strong>er Sitzung <strong>der</strong> projektbegleitenden Arbeitsgruppe am 6.12.2005 ebenfalls <strong>in</strong><br />

Kassel.<br />

135


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

8.3 Zugang zu Kapital<br />

8.3.1 F<strong>in</strong>anzierung und Konsequenzen für die Rechtsformen<br />

8.3.1.1 Kennzeichen <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzierung landwirtschaftlicher Betriebe<br />

Folgende Faktoren prägen landwirtschaftliche F<strong>in</strong>anzierungen:<br />

• Arbeitsplätze s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> beson<strong>der</strong>s teuer. Der Kapitalbedarf pro Arbeitskraft<br />

(Anlagevermögen ohne Grund und Boden sowie ohne Wohnhaus) liegt mit 265.000 € doppelt<br />

so hoch wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> gewerblichen Wirtschaft (DBV 2003). 1960 lag die Kapital<strong>in</strong>tensität mit ca.<br />

34.000 € noch gleichauf (@GRAR.DE AKTUELL 2002).<br />

• Laut Agrarbericht 2003 macht Fremdkapital <strong>in</strong> Form <strong>von</strong> Verb<strong>in</strong>dlichkeiten gegenüber Kredit<strong>in</strong>stituten<br />

im Durchschnitt 13 % des Bilanzvermögens landwirtschaftlicher Betriebe aus. Zieht<br />

man den wenig mobilen Boden vom Betriebsvermögen ab, beträgt die Verschuldung bereits<br />

44 %. Trotzdem ist die <strong>Landwirtschaft</strong> durch hohe Eigenkapitalquoten <strong>von</strong> 70 % (WESSEL-<br />

MANN 2004) bis 80 % (BAHRS ET AL. 2004) im Vergleich zu mittelständischen Unternehmen<br />

an<strong>der</strong>er Wirtschaftszweige mit 10 % (Bundesbank, zitiert nach BAHRS ET AL. 2004) geprägt.<br />

E<strong>in</strong>e getrennte Erhebung für Neugründungen bzw. Höfe kurz nach <strong>der</strong> Gründung liegt nicht<br />

vor.<br />

• Das e<strong>in</strong>gesetzte Kapital verz<strong>in</strong>st sich ger<strong>in</strong>g: <strong>in</strong> den Jahren 2002 und 2003 war die Gesamtkapitalrentabilität<br />

im Durchschnitt aller Betriebe negativ. 50 % aller Höfe bauen Eigenkapital ab,<br />

d.h. sie leben <strong>von</strong> <strong>der</strong> Substanz (BMVEL 2004). Selbst das erfolgreiche Drittel <strong>der</strong> Betriebe erreicht<br />

nur e<strong>in</strong>e Kapitalverz<strong>in</strong>sung <strong>von</strong> 3,8 % (BMVEL 2003).<br />

Traditionell spielen Grundschulden e<strong>in</strong>e herausragende Rolle bei <strong>der</strong> Besicherung landwirtschaftlicher<br />

Kredite. Dies hat <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit die F<strong>in</strong>anzierungen auch <strong>in</strong> wirtschaftlich schwierigen<br />

Situationen erleichtert – manchmal sogar zu leicht gemacht. Heute s<strong>in</strong>d Boden- und Immobilienpreise<br />

<strong>in</strong> vielen Regionen <strong>in</strong>folge Wie<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>igung und EU-Osterweiterung sowie stagnieren<strong>der</strong><br />

bzw. s<strong>in</strong>ken<strong>der</strong> Bevölkerungs- und E<strong>in</strong>kommensentwicklung rückläufig. Zudem s<strong>in</strong>d die Banken<br />

durch die Basel II-Richtl<strong>in</strong>ien verpflichtet, Risiken ihrer Kredite konkreter zu benennen und die<br />

Ertragskraft <strong>der</strong> Kreditnehmer zu berücksichtigen. Beides wirkt <strong>der</strong> Vergabe <strong>von</strong> Krediten alle<strong>in</strong><br />

auf <strong>der</strong> Basis <strong>von</strong> Sicherheiten <strong>in</strong> Form <strong>von</strong> Grundschulden entgegen.<br />

Im Grunde ist es zu begrüßen, wenn Kreditentscheidungen vorrangig auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit<br />

statt auf Sicherheiten abgestellt werden. Da Neugründungen naturgemäß nicht aufgrund<br />

<strong>der</strong> Entwicklung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit beurteilt werden können, ist dies beson<strong>der</strong>s anspruchsvoll.<br />

Um diese Entscheidungen fundiert treffen zu können, ist e<strong>in</strong>e überdurchschnittlich<br />

gute Aufbereitung <strong>von</strong> betriebswirtschaftlichen Konzepten durch Existenzgrün<strong>der</strong> – auch mit Hilfe<br />

<strong>der</strong> Beratung – sowie entsprechendes Know-how und Kapazitäten <strong>in</strong> den Banken erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Möglicherweise wird diese Entwicklung durch e<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ung erleichtert, die auch bestehende<br />

Wachstumsbetriebe betrifft: durch hohe Kapital<strong>in</strong>tensität und s<strong>in</strong>kende Eigenkapitalquote wird „<strong>der</strong><br />

Anteil an Personalkrediten zu Lasten gut besicherter Kredite weiter ansteigen“ (BAHRS ET AL.<br />

2004). Auch WESSELMANN (2004) beobachtet e<strong>in</strong>e Entwicklung <strong>von</strong> <strong>der</strong> „Objektf<strong>in</strong>anzierung“ zur<br />

„Subjektf<strong>in</strong>anzierung“.<br />

8.3.1.2 Konsequenzen für <strong>Existenzgründungen</strong><br />

Die genannten Faktoren erschweren <strong>Existenzgründungen</strong>, da Hofkäufe i.d.R. nicht überwiegend<br />

durch Bankdarlehen f<strong>in</strong>anziert werden können.<br />

E<strong>in</strong> weiterer Faktor erschwert die F<strong>in</strong>anzierung <strong>von</strong> Betriebsgründungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>:<br />

Durch die unterdurchschnittlichen E<strong>in</strong>kommen <strong>von</strong> landwirtschaftlichen Mitarbeitern und dem<br />

fehlenden „Mittelbau“ ist es außerordentlich schwierig, durch e<strong>in</strong>e mehrjährige Tätigkeit z.B. als<br />

Geselle o<strong>der</strong> Anlagenleiter aus eigener Kraft Eigenkapital anzusparen. In an<strong>der</strong>en Branchen ist es<br />

136


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

für qualifizierte Mitarbeiter leichter möglich, bei e<strong>in</strong>er mehrjährigen Tätigkeit ausreichend Eigenkapital<br />

für e<strong>in</strong>e Existenzgründung zu bilden.<br />

Schließlich ist e<strong>in</strong>e Beson<strong>der</strong>heit des Bodenmarktes – im Vergleich zum Immobilienmarkt – zu<br />

beobachten. Die Pacht beträgt nur 1-2 % des Verkehrswertes (DBV 2003). Die Pachthöhe ist Ausdruck<br />

<strong>der</strong> wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> Bodennutzung – unter Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Transferleistungen – <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Region. Im Verhältnis zur Pacht s<strong>in</strong>d die Verkehrswerte für Grund<br />

und Boden nach wie vor sehr hoch. Der Kauf <strong>von</strong> Grund und Boden kann daher aus landwirtschaftlichen<br />

Erträgen nur <strong>in</strong> Ausnahmefällen f<strong>in</strong>anziert werden. Wichtigste Nachfrager s<strong>in</strong>d Landwirte,<br />

die nach Bodenverkäufen die Erlöse re<strong>in</strong>vestieren wollen. Wenn durch Bodenkäufe e<strong>in</strong>e langfristige<br />

betriebliche Perspektive gesichert werden soll, s<strong>in</strong>d hierfür <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel außerlandwirtschaftliche<br />

F<strong>in</strong>anzierungsquellen erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Der zunehmende Preis- und Ertragsdruck wird vermutlich zu e<strong>in</strong>er weiteren Spezialisierung <strong>der</strong><br />

Agrarproduktion führen. Hierdurch nimmt auch das unternehmerische Risiko und damit das Ausfallrisiko<br />

<strong>der</strong> Kreditgeber erheblich zu (BAHRS ET AL. 2004).<br />

Der F<strong>in</strong>anzierungsbedarf für e<strong>in</strong>e Existenzgründung ist aber nicht nur <strong>von</strong> Struktur, Größe und<br />

Ausstattung des Betriebes, son<strong>der</strong>n maßgeblich <strong>von</strong> <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Gründung bzw. Übertragung abhängig.<br />

<strong>Existenzgründungen</strong> erfolgen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis auf folgenden Wegen:<br />

• Pacht <strong>von</strong> Gesamtbetrieben<br />

• Übertragung (durch Übergabe- o<strong>der</strong> Kaufvertrag) <strong>von</strong> Gesamtbetrieben<br />

• Kauf <strong>von</strong> Resthöfen, Zupacht <strong>von</strong> Flächen und ggf. Erstellung <strong>von</strong> Wirtschaftsgebäuden, oft<br />

schrittweise (z.B. OLBRICH-MAJER 2003)<br />

• Erstellung neuer Wirtschaftsgebäude auf e<strong>in</strong>er Parzelle im Eigentum und Pacht <strong>von</strong> Flächen<br />

• Kauf <strong>der</strong> Hofstelle mit Gebäude mit Option auf Kauf <strong>der</strong> Restflächen (HECKMANN 2004a)<br />

• „Revitalisierung“ <strong>von</strong> Höfen, die durch die Eltern aufgegeben wurden, durch die Erben<br />

• Kauf e<strong>in</strong>es Betriebes durch e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>nützigen Träger und Verpachtung an Existenzgrün<strong>der</strong><br />

(z.B. OLBRICH-MAJER 2001)<br />

• Übertragung e<strong>in</strong>es Familienbetriebes an e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>nützigen Träger und Verpachtung an<br />

Existenzgrün<strong>der</strong><br />

Angesichts <strong>der</strong> hohen Kapital<strong>in</strong>tensität kann die Pacht <strong>von</strong> Betrieben e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Alternative<br />

se<strong>in</strong>.<br />

Der hohe Eigenkapitalanteil landwirtschaftlicher Betriebe und <strong>der</strong> – nicht zuletzt durch die Verfügbarkeit<br />

<strong>von</strong> Boden als Sicherheit – relativ e<strong>in</strong>fache Zugang zu Bankdarlehen (BAHRS ET AL. 2004)<br />

hat dazu geführt, dass Kapitalbeteiligungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> relativ selten s<strong>in</strong>d. Erfahrung und<br />

Know-how, auch über geeignete Rechtsformen, s<strong>in</strong>d daher nur selten vorhanden. Gerade dies wird<br />

aber für <strong>Existenzgründungen</strong> erfor<strong>der</strong>lich se<strong>in</strong>.<br />

8.3.1.3 F<strong>in</strong>anzierungsmittel und -<strong>in</strong>strumente für <strong>Existenzgründungen</strong><br />

E<strong>in</strong> Standardwerk zur F<strong>in</strong>anzierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> (SCHEUERLEIN 1997) beschreibt für<br />

Fremdf<strong>in</strong>anzierungen lediglich Bankdarlehen sowie im kurzfristigen Bereich Lieferantenkredite.<br />

Dies bildet – angesichts <strong>der</strong> vielfältigen möglichen F<strong>in</strong>anzierungsquellen für Hofübernahmen und<br />

Neugründungen – die Realität nur unvollständig ab. In Tabelle 17 s<strong>in</strong>d die verschiedenen F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>strumente<br />

zusammengestellt.<br />

Die eher unkonventionellen Instrumente – Direktdarlehen, Beteiligungen, Kommanditanteile etc. –<br />

setzen auf unterschiedliche Weise das Pr<strong>in</strong>zip um, Kunden und Unterstützer an <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzierung zu<br />

beteiligen (VIENHUES 2004). Dabei ist die Here<strong>in</strong>nahme <strong>von</strong> stillen Beteiligungen unkompliziert,<br />

die Gründung o<strong>der</strong> Umwandlung e<strong>in</strong>es Betriebes als Aktiengesellschaft relativ komplex.<br />

137


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Tabelle 17: Übersicht möglicher F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>strumente<br />

Eigenkapital Fremdkapital<br />

Eigenf<strong>in</strong>anzierung<br />

Beteiligungen (stille Beteiligungen, Genussrechte)<br />

Kommanditanteile (KG), Aktien<br />

Spenden<br />

Stiftungszuwendungen<br />

Bankdarlehen<br />

Direkt- bzw. Privatdarlehen<br />

Vorf<strong>in</strong>anzierung durch Kunden<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>sfonds<br />

Die Erfahrungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis zeigen, dass e<strong>in</strong>e Bereitschaft im Umfeld <strong>von</strong> Höfen vorhanden ist,<br />

als Kund<strong>in</strong> o<strong>der</strong> Kunde Kapital für die Betriebsentwicklung zur Verfügung zu stellen. Beträge bis<br />

50.000 € können häufig e<strong>in</strong>geworben werden, <strong>in</strong> ihrer Region sehr aktive Betriebe erreichen auch<br />

200.000 bis 300.000 €. Bei aller Unterschiedlichkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> rechtlichen Gestaltung und <strong>der</strong> konkreten<br />

Ausformung spielt bei allen Modellen und Beispielen die aktive Kommunikation mit den F<strong>in</strong>anzierungspartnern<br />

e<strong>in</strong>e zentrale Rolle.<br />

Für <strong>Existenzgründungen</strong> wird das F<strong>in</strong>anzierungspotential dadurch begrenzt, dass das erfor<strong>der</strong>liche<br />

Kundenumfeld oft noch nicht vorhanden ist. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund ergibt sich für Hofgrün<strong>der</strong><br />

die Frage, ob sie bundesweit nach e<strong>in</strong>em für das Betriebskonzept geeigneten Hof suchen o<strong>der</strong> aus<br />

e<strong>in</strong>em regionalen Umfeld heraus den Betrieb entwickeln wollen. Bei e<strong>in</strong>er bundesweiten Suche<br />

beschränkt sich dies auf das re<strong>in</strong> persönliche Umfeld. Bei e<strong>in</strong>er „regionalen“ Existenzgründung<br />

können neben dem persönlichen Umfeld auch potentielle/künftige Kunden sowie je nach Ausrichtung<br />

des Betriebes Partner o<strong>der</strong> Unterstützer für die F<strong>in</strong>anzierung gewonnen werden.<br />

In <strong>der</strong> Pionierphase des Ökologischen Landbaus wurden e<strong>in</strong>ige Hofgründungen <strong>in</strong> erheblichem<br />

Umfang aus dem Umfeld f<strong>in</strong>anziert (MITTELSTRAß UND HILSCHER 1994). Heute werden dagegen<br />

Instrumente wie Stille Beteiligungen, Kommanditgesellschaften o<strong>der</strong> Aktiengesellschaften eher für<br />

Investitions- und Wachstumsschritte o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Konsolidierung genutzt.<br />

Eigenkapital<br />

Eigenkapital hat <strong>in</strong> allen Unternehmen die Funktion, für Verb<strong>in</strong>dlichkeiten zu haften. E<strong>in</strong>e ausreichende<br />

Eigenkapitalquote entlastet den Betrieb nicht nur <strong>von</strong> Kapitaldienstverpflichtungen, son<strong>der</strong>n<br />

führt auch dazu, dass Verlustjahre <strong>in</strong>folge <strong>von</strong> Witterungse<strong>in</strong>flüssen o<strong>der</strong> s<strong>in</strong>kenden Preisen<br />

verkraftet werden können, ohne dass Überschuldung e<strong>in</strong>tritt.<br />

Fehlendes Eigenkapital <strong>der</strong> Betriebsgrün<strong>der</strong> ist e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> wesentlichen H<strong>in</strong><strong>der</strong>ungsgründe, die <strong>von</strong><br />

potentiellen Grün<strong>der</strong>n genannt werden (VIETH UND WOHLGEMUTH 2004).<br />

Betriebsgründungen sollten mit e<strong>in</strong>em Eigenkapitalanteil <strong>von</strong> m<strong>in</strong>destens 30 % erfolgen. Der Eigenkapitalbedarf<br />

ist jedoch <strong>von</strong> Faktoren wie Zielen, Strategien und Fähigkeiten <strong>der</strong> Unternehmensgrün<strong>der</strong>,<br />

Investitionsvolumen, Risiken <strong>der</strong> Produktionsschwerpunkte, Absatzsicherheit etc.<br />

abhängig, sodass die genannte Faustzahl nur als Orientierung dienen kann. Dem Eigenkapital werden<br />

hierbei – je nach Ausgestaltung – auch Beteiligungen und haftende Direktdarlehen zugeordnet.<br />

Häufigste Rechtsform <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> s<strong>in</strong>d E<strong>in</strong>zelunternehmen und BGB-Gesellschaft.<br />

Reicht das Eigenkapital <strong>der</strong> Unternehmer bzw. Gesellschafter nicht, besteht die Möglichkeit Beteiligungen<br />

e<strong>in</strong>zuwerben. „Beteiligungen stellen Miteigentum an e<strong>in</strong>er Gesellschaft dar.“ (GRILL UND<br />

PERCZYNSKI 1997). Sie können <strong>in</strong> allen Unternehmensformen e<strong>in</strong>geworben werden, für E<strong>in</strong>zelunternehmen<br />

und BGB-Gesellschaften s<strong>in</strong>d sie jedoch die e<strong>in</strong>zige „externe“ Eigenkapitalquelle. Die<br />

rechtliche Gestaltung kann <strong>in</strong> sehr unterschiedlicher Weise, z.B. als Gesellschafterkapital, stille<br />

Beteiligung o<strong>der</strong> Genussrecht erfolgen.<br />

Stille Beteiligung<br />

„Die stille Beteiligung ist dem Wesen nach e<strong>in</strong> Gesellschaftsvertrag zwischen dem Inhaber des<br />

Unternehmens und dem stillen Gesellschafter“ (RASCHE 2002). Stille – d.h. ohne Mitspracherechte<br />

ausgestattete – Beteiligungen stellen, sofern Rangrücktritt vere<strong>in</strong>bart ist, Eigenkapital dar, das im<br />

138


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Insolvenzfall für die Verb<strong>in</strong>dlichkeiten des Unternehmens haftet. Aufgrund des Eigenkapitalcharakters<br />

f<strong>in</strong>det das Kreditwesengesetz (siehe oben) ke<strong>in</strong>e Anwendung.<br />

Der stille Gesellschafter gewährt e<strong>in</strong>e för<strong>der</strong>nde E<strong>in</strong>lage und ist im Gegenzug am Gew<strong>in</strong>n des Unternehmens<br />

beteiligt. Die Gestaltung ist sehr variabel und unkompliziert. In Abgrenzung zum Genussrecht<br />

s<strong>in</strong>d stille Beteiligungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel unbefristet (aber kündbar), die Verz<strong>in</strong>sung ergebnisabhängig.<br />

Nachteilig ist, dass Stille Beteiligungen für die Beteiligungsgeber steuerlich aufwendig s<strong>in</strong>d. Gew<strong>in</strong>nzuteilungen<br />

müssen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Steuererklärung dokumentiert werden. Verluste können ggf. steuerlich<br />

wirksam abgesetzt werden.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Möglichkeit, das Eigenkapital zu stärken, stellen Mitarbeiterbeteiligungen dar<br />

(MEYER 2000; MEYER 2004b). Diese werden hier nicht geson<strong>der</strong>t ausgeführt, da sie für Gründungen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> ke<strong>in</strong>e praktische Relevanz haben.<br />

Genussrechte<br />

„Unter Genussrechten versteht man Vermögensrechte an e<strong>in</strong>er Gesellschaft, die ke<strong>in</strong>e gesellschaftsrechtliche<br />

Beteiligung, son<strong>der</strong>n schuldrechtliche Ansprüche auf Beteiligung am Unternehmensgew<strong>in</strong>n<br />

garantieren“ (RASCHE 2002). „Genussrechtskapital hat meist e<strong>in</strong>e bestimmte Laufzeit<br />

– bei m<strong>in</strong>destens fünf Jahren kann es als Eigenkapital bilanziert werden – und unterliegt längeren<br />

Kündigungsfristen. Es gibt aber auch unbefristete Genusssche<strong>in</strong>e“ (DEML 2004). In <strong>der</strong> Regel ist es<br />

mit e<strong>in</strong>er festen Grundverz<strong>in</strong>sung ausgestattet. Die Vergütungen an Genussrechts<strong>in</strong>haber lassen<br />

sich als Betriebskosten absetzen.<br />

Genussrechte s<strong>in</strong>d gesetzlich nicht geregelt, sodass sie sehr unterschiedlich ausgestaltet se<strong>in</strong> können.<br />

Die Gefahr, Formfehler zu begehen, ist ger<strong>in</strong>ger ist als bei den komplexen Anfor<strong>der</strong>ungen des<br />

Aktienrechts (siehe unten).<br />

Genusssche<strong>in</strong>e unterliegen bislang – wie Stille Beteiligungen – nicht dem E<strong>in</strong>legerschutz des Kreditwesengesetzes,<br />

da nur e<strong>in</strong> bed<strong>in</strong>gter Rückzahlungsanspruch besteht (nachrangige Bedienung im<br />

Konkursfall) und sich <strong>der</strong> E<strong>in</strong>leger erkennbar am unternehmerischen Risiko beteiligt.<br />

Große Unternehmen arbeiten mit als Wertpapieren verbrieften Genusssche<strong>in</strong>en. Für kle<strong>in</strong>ere Betriebe<br />

wären die Kosten für Verwaltung und Vertrieb unverhältnismäßig hoch, sodass sie private,<br />

nicht verbriefte Genussrechte anbieten sollten, die nicht öffentlich über Prospekte, son<strong>der</strong>n nur<br />

persönlich angeboten werden. Prospekthaftung und Anmeldungspflicht bei <strong>der</strong> Bundesanstalt für<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen (BAF<strong>in</strong>) sollen so ausgeschlossen werden. MEYER (2004a) hat e<strong>in</strong> Genussrechtsmodell<br />

für den Naturkosthandel entwickelt, das die Vorteile dieser F<strong>in</strong>anzierungsform ausnutzt:<br />

„In Verlustjahren erhält <strong>der</strong> Anleger ke<strong>in</strong>e Z<strong>in</strong>sen, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>e vorab vere<strong>in</strong>barte Verlustzuweisung.<br />

Diese wird im nächsten Gew<strong>in</strong>njahr wie<strong>der</strong> ausgeglichen, auch die vere<strong>in</strong>barte M<strong>in</strong>destverz<strong>in</strong>sung<br />

wird dann nachgeholt.“<br />

Trotz <strong>der</strong> unterschiedlichen rechtlichen Grundlage ist die Ausgestaltung <strong>von</strong> Stillen Beteiligungen<br />

und Genussrechten oft ähnlich.<br />

Das Konzept, private Investoren zu gew<strong>in</strong>nen, und dabei den „Genuss“ <strong>in</strong> den Mittelpunkt zu stellen,<br />

wird auch <strong>von</strong> W<strong>in</strong>zern sowie Unternehmen <strong>der</strong> Lebensmittelwirtschaft umgesetzt:<br />

• Die W<strong>in</strong>zer<strong>in</strong> Sybille Kuntz bietet e<strong>in</strong>en We<strong>in</strong>-Genuss-Sche<strong>in</strong> (M<strong>in</strong>destanlage 2.500 €; 7,5 %<br />

Z<strong>in</strong>sen <strong>in</strong> Form <strong>von</strong> We<strong>in</strong>) (www.sybillekuntz.de).<br />

• Der „Pfün<strong>der</strong>icher Marienburg“, e<strong>in</strong>e Steillage an <strong>der</strong> Mosel, wird als „We<strong>in</strong>berg zum Mitmachen“<br />

bewirtschaftet (www.buschwe<strong>in</strong>.de).<br />

• Die Confiserei Burg Lauenste<strong>in</strong> bietet Investoren e<strong>in</strong>e Ausschüttung <strong>in</strong> Pral<strong>in</strong>en im Wert <strong>von</strong><br />

8,5 % an (www.lauenste<strong>in</strong>er.de).<br />

Für Genussrechte wird i.d.R. e<strong>in</strong>e Rückzahlung vere<strong>in</strong>bart. Wenn die Genussrechte e<strong>in</strong>en nennenswerten<br />

Anteil des Bilanzvermögens ausmachen, s<strong>in</strong>d für diese Rückflüsse ggf. Rücklagen <strong>in</strong><br />

139


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Höhe <strong>der</strong> Abschreibung <strong>der</strong> getätigten Investitionen zu bilden. In ke<strong>in</strong>em Fall sollten solche Genussrechte<br />

zur F<strong>in</strong>anzierung <strong>von</strong> Verlusten dienen.<br />

Personen- und Kapitalgesellschaften<br />

Nachfolgend werden mit Kommanditgesellschaft und Aktiengesellschaft nur diejenigen Gesellschaftsformen<br />

beschrieben, die beson<strong>der</strong>e Chancen bzgl. <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzierung <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong><br />

bieten.<br />

Kommanditgesellschaft (KG):<br />

Die KG unterscheidet zwischen haftenden Gesellschaftern (Komplementären) und Kommanditisten,<br />

<strong>der</strong>en Haftung auf die E<strong>in</strong>lage begrenzt ist. Haftende Gesellschafter s<strong>in</strong>d i.d.R. <strong>der</strong> o<strong>der</strong> die<br />

verantwortlichen Landwirte, unabhängig da<strong>von</strong>, ob sie E<strong>in</strong>zelunternehmer, Eheleute, mehrere<br />

Verwandte o<strong>der</strong> die Mitglie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft s<strong>in</strong>d. Als Kommanditisten kommen<br />

e<strong>in</strong>zelne vermögende Gesellschafter, aber v.a. Kunden, Mitarbeiter o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Interessierte <strong>in</strong><br />

Frage.<br />

Die KG bietet gute Möglichkeiten, durch die breitere Streuung des Kapitals und die grundsätzliche<br />

Fortsetzung <strong>der</strong> Gesellschaft auch beim Ausscheiden e<strong>in</strong>es Gesellschafters e<strong>in</strong>en evtl. Wechsel <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft gut zu verkraften, ist aber auch für E<strong>in</strong>zelunternehmer/<strong>in</strong>nen geeignet.<br />

Aufwendig wird die Rechtsform KG durch die Tatsache, dass alle Gesellschafter im Handelsregister<br />

e<strong>in</strong>getragen werden müssen, auch die evtl. häufiger wechselnden Kommanditisten.<br />

Die meisten landwirtschaftlichen Kommanditgesellschaften haben e<strong>in</strong>e überschaubare Anzahl <strong>von</strong><br />

Kommanditisten, häufig aus dem unmittelbaren Betriebsumfeld (Kunden, Mitarbeiter), z.T. nur<br />

e<strong>in</strong>en vermögenden Kapitalgeber.<br />

Aktiengesellschaft (AG):<br />

Um e<strong>in</strong>en Hof „übergebbar“ zu gestalten, ist Kapital erfor<strong>der</strong>lich, das dem Hof langfristig zur Verfügung<br />

steht, nur ger<strong>in</strong>ge Verz<strong>in</strong>sung verlangt und nicht notwendigerweise dem Bewirtschafter<br />

gehört. So überraschend es se<strong>in</strong> mag: die Aktiengesellschaft kommt hierfür <strong>in</strong> Frage.<br />

Aktionäre stellen <strong>der</strong> AG dauerhaft Unternehmenskapital zur Verfügung und partizipieren am Unternehmensergebnis.<br />

Die Anteile können nicht gekündigt, son<strong>der</strong>n nur weitergegeben, z.B. vererbt<br />

o<strong>der</strong> verkauft, werden. Sowohl die Zielsetzung <strong>der</strong> AG als auch die Gestaltung des Aktienhandels<br />

können durch die Gesellschaft selbst gestaltet werden, z.B. durch Ausschluss des Börsenhandels.<br />

Die AG kann grundsätzlich auch als geme<strong>in</strong>nützig anerkannt werden (<strong>der</strong> Berl<strong>in</strong>er Zoo nutzt z.B.<br />

diese Rechtsform; die Dividende besteht im kostenlosen Besuch), e<strong>in</strong> solches Beispiel <strong>in</strong> <strong>der</strong> landwirtschaftlichen<br />

Praxis ist jedoch nicht bekannt.<br />

Zwei Entwicklungsfragen s<strong>in</strong>d aus heutiger Sicht mit <strong>der</strong> Rechtsform <strong>der</strong> AG verbunden:<br />

• Die Aktien werden im Erbgang weitergegeben. Die Aktionäre können zwar nicht „Kasse machen“,<br />

aber wenn sie nicht an <strong>der</strong> nachhaltigen Entwicklung des Hofes <strong>in</strong>teressiert s<strong>in</strong>d, wird<br />

das mittel- und langfristig dessen Entwicklung hemmen. Diese Frage betrifft allerd<strong>in</strong>gs auch<br />

Beteiligungen und Kommanditanteile, die ebenfalls vererbt werden.<br />

• Der Vorstand <strong>der</strong> AG ist nicht selbstständig, son<strong>der</strong>n angestellt. Der <strong>der</strong>zeitige Vorstand des<br />

„Hof am Weiher“ ist gleichzeitig Grün<strong>der</strong> des Hofes. Se<strong>in</strong>e Motivation und Haltung als Selbstständiger<br />

wird sich durch das Angestelltenverhältnis nicht kurzfristig än<strong>der</strong>n. In <strong>der</strong> nächsten<br />

Generation wird es erfor<strong>der</strong>lich se<strong>in</strong>, fähige und motivierte Betriebsleiter zu f<strong>in</strong>den und die<br />

Aufsichtsgremien so zu entwickeln, dass sie – wahrsche<strong>in</strong>lich ehrenamtlich – die Entwicklung<br />

des Hofes konstruktiv begleiten und – wo notwendig – vorantreiben können.<br />

Neben den hohen Gründungskosten ist die Aktiengesellschaft durch hohe formale Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

geprägt. Es besteht die Gefahr, durch Unkenntnis <strong>der</strong> komplexen Bestimmungen des Aktienrechts<br />

Formfehler zu begehen, die z.B. zu unwirksamen Beschlüssen führen. E<strong>in</strong>e Rechtsberatung, die<br />

diese Fehlerquelle sicher ausschließt, ist u.U. sehr teuer (JANITZKI 2004).<br />

140


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Bankdarlehen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen im Bankensektor<br />

Aufgrund <strong>der</strong> im Durchschnitt schlechten Wirtschaftlichkeit, <strong>der</strong> Unsicherheit <strong>der</strong> Markt- und För<strong>der</strong>entwicklung<br />

(Konsequenzen <strong>der</strong> EU-Agrarreform, WTO-Verhandlungen etc.) und <strong>der</strong> generell<br />

schwierigen Beurteilung (Abhängigkeit <strong>von</strong> natürlichen Faktoren etc.) s<strong>in</strong>d Banken gegenüber <strong>der</strong><br />

Branche <strong>Landwirtschaft</strong> eher zurückhaltend.<br />

Angesichts des s<strong>in</strong>kenden Anteils <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> am Bruttosozialprodukt verfügen viele Banken<br />

– außer <strong>in</strong> stark landwirtschaftlich geprägten Regionen – nicht (mehr) über Kreditbetreuer mit<br />

Kenntnissen <strong>der</strong> landwirtschaftlichem Erzeugung und Bilanzierung.<br />

Uwe Zimpelmann, Sprecher des Vorstands <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Rentenbank, rechnet damit,<br />

dass das Agrarkreditgeschäft künftig <strong>von</strong> spezialisierten Banken betrieben wird. „Banken, die sich<br />

aus dem Agrarkreditgeschäft zurückziehen, werden Instituten gegenüberstehen, die dieses Geschäftsfeld<br />

für sich strategisch klar def<strong>in</strong>ieren und bereit und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage s<strong>in</strong>d, die frei werdenden<br />

Marktanteile aufzunehmen.“ (LANDWIRTSCHAFTLICHES WOCHENBLATT WESTFALEN 2004C).<br />

Die Kreditz<strong>in</strong>sen s<strong>in</strong>d seit Jahren relativ niedrig. Durch die bisher gute Besicherung durch Grundpfandrechte<br />

waren sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> eher unterdurchschnittlich. Zusätzlich besteht das Angebot<br />

<strong>der</strong> landwirtschaftlichen Rentenbank <strong>in</strong> Form beson<strong>der</strong>s günstiger Konditionen (siehe unten).<br />

Auch durch Basel II ist ke<strong>in</strong>e generelle Verteuerung <strong>von</strong> Agrarkrediten zu erwarten. Vor diesem<br />

H<strong>in</strong>tergrund ist aktuell weniger die Z<strong>in</strong>shöhe als <strong>der</strong> Zugang zu Bankdarlehen e<strong>in</strong>e Hürde bei <strong>der</strong><br />

Existenzgründung.<br />

Die Kreditwirtschaft bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em tiefgreifenden Strukturwandel und hat zunehmend weniger<br />

organisatorischen und wirtschaftlichen Spielraum bei <strong>der</strong> Kreditvergabe (BAHRS ET AL.<br />

2004). Die Z<strong>in</strong>sspanne – verkürzt ausgedrückt die Differenz zwischen Z<strong>in</strong>se<strong>in</strong>nahmen aus Krediten<br />

und Z<strong>in</strong>saufwendungen aus E<strong>in</strong>lagen, bezogen auf die durchschnittliche Bilanzsumme <strong>der</strong> Bank –<br />

ist <strong>in</strong> den letzten 10 Jahren deutlich gesunken. Betrug sie z.B. bei den Volksbanken im Jahr 1993<br />

noch 3,15 %, waren es 1999 nur noch 2,5 % (WESTFÄLISCHER GENOSSENSCHAFTSVERBAND<br />

2000). Auf diesem Niveau hat sie sich <strong>in</strong> den letzten Jahren stabilisiert. Im Jahr 2003 betrug sie<br />

2,53 % (DEUTSCHE BUNDESBANK 2004). Hierdurch steigt <strong>der</strong> wirtschaftliche Druck, sodass die<br />

Beurteilung komplexer Kreditanfragen bei kle<strong>in</strong>en und mittleren Kreditbeträgen kaum vertretbar<br />

ist.<br />

Gegenüber den genannten wirtschaftlichen Verän<strong>der</strong>ungen wird die Bedeutung <strong>von</strong> Basel II häufig<br />

überschätzt. Bereits seit Jahren wird die Bonität <strong>von</strong> Kreditnehmern mittels Rat<strong>in</strong>gsystemen erfasst.<br />

Neu s<strong>in</strong>d v.a. die gestiegenen Anfor<strong>der</strong>ungen an die Rat<strong>in</strong>gsysteme <strong>der</strong> Banken – wodurch wie<strong>der</strong>um<br />

<strong>der</strong> Strukturwandel <strong>der</strong> Kreditwirtschaft beschleunigt wird – und die Tatsache, dass unterschiedliche<br />

Bonitäten zu e<strong>in</strong>er Differenzierung <strong>der</strong> Kreditkonditionen führen werden (LANDWIRT-<br />

SCHAFTLICHE RENTENBANK 2003).<br />

Kreditantragsunterlagen<br />

Durch die genannten Faktoren steigen die Anfor<strong>der</strong>ungen an Unternehmen und Existenzgrün<strong>der</strong>,<br />

ihre Konzepte, Rahmenbed<strong>in</strong>gungen und Perspektiven realistisch und verständlich zu kommunizieren.<br />

Durch aussagekräftige und gut aufbereitete Unterlagen müssen sich Bank-Mitarbeiter <strong>in</strong> kurzer<br />

Zeit e<strong>in</strong> Bild machen können. Bei e<strong>in</strong>er Existenzgründung dienen hierzu folgende Unterlagen:<br />

I. persönliche Informationen<br />

• Lebenslauf, Qualifikation<br />

• Selbstauskunft (Formular <strong>der</strong> Bank)<br />

• Bankauskunft <strong>der</strong> Hausbank<br />

• Kopie des jüngsten E<strong>in</strong>kommensteuerbescheids<br />

II. Informationen zum Betrieb<br />

• Betriebsspiegel und -konzept<br />

141


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

• Evtl. Selbstdarstellung / Hofprospekt o.ä.<br />

• Kostenschätzung für die geplante Investitionen, möglichst mit F<strong>in</strong>anzierungsplanung<br />

• Umsatz- und Ertragsvorschau<br />

• Liquiditätsplanung, m<strong>in</strong>destens für 12 Monate<br />

• Marktanalyse und Angaben zu Absatzwegen und Kundenkreis sowie Market<strong>in</strong>g- und Kundenb<strong>in</strong>dungsmaßnahmen<br />

• Abgrenzung/Vergleich des Betriebskonzepts vom/mit dem Wettbewerb<br />

• Mitarbeiterqualifikation und Personalsituation<br />

• Falls verfügbar Jahresabschlüsse <strong>der</strong> letzten beiden Geschäftsjahre des Vorbewirtschafters<br />

• Konzept und Unterlagen zur Besicherung des Darlehens (z.B. bei Grundschulden Objektunterlagen:<br />

Grundbuchauszug, Flurkarte, Fotos, Flächen-/Raumangaben, ggf. Wertgutachten,<br />

evtl. Angaben zu Erträgen aus Vermietung und Verpachtung)<br />

Dabei nimmt die Liquiditätsplanung nicht nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> Existenzgründung o<strong>der</strong> bei Investitionen, son<strong>der</strong>n<br />

auch im fortlaufenden Controll<strong>in</strong>g des Betriebes e<strong>in</strong>e zentrale Rolle e<strong>in</strong> (STIENKEMEIER 2004;<br />

ÖKORING NIEDERSACHSEN 2003; ROTHE UND DREYER 2003). Sie kann grundsätzlich durch jeden<br />

Landwirt selbst erstellt und aktualisiert werden.<br />

Anhand dieser Unterlagen sollte je<strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage se<strong>in</strong>, se<strong>in</strong> Unternehmenskonzept<br />

überzeugend darzustellen. In Techniker- und Meisterschulen sowie Agrar-Studiengängen sollte<br />

es Ausbildungsziel se<strong>in</strong>, dass Absolventen ihre unternehmerischen Fähigkeiten entwickeln, aber<br />

auch realistisch e<strong>in</strong>schätzen sowie die genannten Unterlagen erstellen bzw. kompetent bewerten<br />

können.<br />

Wer Bankdarlehen benötigt, hat die Wahl zwischen verschiedenen Bankhäusern und -konzepten.<br />

Traditionell spielen Volks- und Raiffeisenbanken sowie Sparkassen e<strong>in</strong>e dom<strong>in</strong>ierende Rolle <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>. Zusammen stellen sie drei Viertel aller Bankdarlehen landwirtschaftlicher<br />

Betriebe zur Verfügung (BLISSE ET AL. 2004). Zwei Banken haben sich beson<strong>der</strong>s die<br />

F<strong>in</strong>anzierung ökologischer Projekte auf die Fahnen geschrieben:<br />

• Die GLS Geme<strong>in</strong>schaftsbank e.G. (www.gls.de) ist mit 40.000 Kunden die größte ethischökologische<br />

Bank und vergibt 7 % ihrer Kredite an landwirtschaftliche Betriebe. Damit verfügen<br />

die Kreditberater über Kenntnisse des Biolandbaus und Biomarktes. Die GLS veröffentlicht<br />

<strong>in</strong> ihrer Kundenzeitschrift „Bankspiegel“ vierteljährlich e<strong>in</strong>e Liste aller vergebenen Kredite.<br />

Auf diese Weise erfahren die Kunden, welche Investitionen sie f<strong>in</strong>anzieren.<br />

• Die Umweltbank AG <strong>in</strong> Nürnberg bietet F<strong>in</strong>anzierungen <strong>in</strong> umweltverträglichen Branchen an<br />

(www.umweltbank.de). E<strong>in</strong> Schwerpunkt ist die F<strong>in</strong>anzierung regenerativer Energien, <strong>in</strong>kl. <strong>der</strong><br />

Durchleitung <strong>von</strong> För<strong>der</strong>krediten und die Bauf<strong>in</strong>anzierung. <strong>Landwirtschaft</strong> spielt nur e<strong>in</strong>e untergeordnete<br />

Rolle.<br />

Sicherheiten<br />

Die Bedeutung <strong>von</strong> Grundpfandrechten, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Grundschulden, für landwirtschaftliche Kredite<br />

wurde bereits ausgeführt. Da bei <strong>Existenzgründungen</strong> nur selten genügend Eigenkapital vorhanden<br />

ist, um Grund und Boden zu erwerben, ist die Besicherung <strong>von</strong> Investitionsdarlehen im<br />

Zuge <strong>von</strong> Neugründungen wesentlich schwieriger als bei bestehenden Betrieben.<br />

S<strong>in</strong>d außerdem erstrangige Grundschulden für Rentenzahlungen o<strong>der</strong> Wohnrechte nach e<strong>in</strong>er Betriebsübergabe<br />

e<strong>in</strong>getragen, fallen Grundschulden zur Besicherung weitgehend aus.<br />

Die Bürgschaftsbanken, die <strong>in</strong> allen Bundeslän<strong>der</strong>n als Spezialbanken Ausfallbürgschaften für<br />

Kredite an kle<strong>in</strong>e und mittlere Unternehmen übernehmen (GRILL UND PERCZYNSKI 1997), schließen<br />

landwirtschaftliche Betriebe als Antragsteller aus. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund ist zu begrüßen,<br />

dass <strong>in</strong>zwischen die Möglichkeit geschaffen wurde, im Rahmen des AFP Landesbürgschaften für<br />

Neugründungen zur Verfügung zu stellen. Die Umsetzung <strong>in</strong> den Bundeslän<strong>der</strong>n steht allerd<strong>in</strong>gs<br />

noch aus.<br />

142


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

An<strong>der</strong>e Sicherheiten wie Sicherungsübereignung (v.a. bei Masch<strong>in</strong>en) und Abtretungen <strong>von</strong> For<strong>der</strong>ungen<br />

(v.a. Flächenprämien) stehen neuen ebenso wie bestehenden Betrieben zur Verfügung.<br />

Die GLS Geme<strong>in</strong>schaftsbank hat als <strong>in</strong>novatives Sicherungs<strong>in</strong>strument die sog. „E<strong>in</strong>zelbürgschaften“<br />

entwickelt. Wenn e<strong>in</strong> Kreditnehmer viele Menschen dafür gew<strong>in</strong>nt, E<strong>in</strong>zelbürgschaften <strong>in</strong><br />

Höhe <strong>von</strong> max. € 3.000 zu übernehmen, können auf diese Weise nennenswerte Kredite besichert<br />

werden, auch wenn ke<strong>in</strong>e d<strong>in</strong>glichen Sicherheiten zur Verfügung stehen. Die Fähigkeit e<strong>in</strong>er Initiative,<br />

solche Bürgschaften e<strong>in</strong>zuwerben, ist auch e<strong>in</strong> Gradmesser für <strong>der</strong>en Unterstützung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Region bzw. <strong>in</strong> ihrem Umfeld (WATERSTRADT 1997). Bürgschaftsdarlehen werden häufig <strong>von</strong><br />

geme<strong>in</strong>nützigen Initiativen <strong>in</strong> Anspruch genommen, aber auch Hofgründungen und überschaubare<br />

Investitionen auf bestehenden Betrieben können auf diese Weise f<strong>in</strong>anziert werden. Ähnlich wie<br />

durch Beteiligungen o<strong>der</strong> Gesellschaftsanteile werden Kunden und Unterstützer <strong>in</strong> die F<strong>in</strong>anzierung<br />

e<strong>in</strong>gebunden. Vorteilhaft ist, dass die F<strong>in</strong>anzierung durch e<strong>in</strong>e Bank geprüft wird und die<br />

Bürgen nur bei Kreditausfall Zahlung leisten müssen.<br />

Bisher steht dieses Instrument lediglich ökologisch wirtschaftenden Betrieben zur Verfügung, da<br />

die GLS Geme<strong>in</strong>schaftsbank als e<strong>in</strong>ziges Kredit<strong>in</strong>stitut damit arbeitet. Grundsätzlich wäre es auch<br />

für Volks- und Raiffeisenbanken o<strong>der</strong> Sparkassen denkbar, dieses Instrument zu nutzen. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> breiten Anwendung sowohl <strong>von</strong> Seiten <strong>der</strong> Kund<strong>in</strong>nen und Kunden als auch <strong>von</strong> Bankseite<br />

Grenzen gesetzt. Viele Betriebe sehen sich nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihr Umfeld <strong>in</strong> die F<strong>in</strong>anzierung e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den<br />

und über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Betriebes offen zu sprechen. Dies ist jedoch<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Voraussetzung für die verantwortungsvolle Handhabung <strong>von</strong> E<strong>in</strong>zelbürgschaften.<br />

Zudem müssten die Banken e<strong>in</strong> entsprechendes Verfahren zur Erfassung, Bewertung und ggf.<br />

Inanspruchnahme <strong>der</strong> Bürgschaften entwickeln. Da das Instrument gerade für kle<strong>in</strong>e und mittlere<br />

Kreditbeträge beson<strong>der</strong>s geeignet ist, wird dies betriebswirtschaftlich wenig <strong>in</strong>teressant se<strong>in</strong>.<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>liche Rentenbank<br />

Die z<strong>in</strong>sgünstigen Kredite (ca. 0,5 bis 1 % unter dem Marktniveau) <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Rentenbank<br />

stehen Existenzgrün<strong>der</strong>n im gleichen Maße zur Verfügung wie bestehenden Betrieben.<br />

Junglandwirte bis 40 Jahre erhalten e<strong>in</strong>en um weitere 0,2 % niedrigeren Z<strong>in</strong>ssatz. Allerd<strong>in</strong>gs müssen<br />

die Darlehen über e<strong>in</strong>e Hausbank beantragt werden, die nicht nur die Abwicklung übernimmt,<br />

son<strong>der</strong>n auch das Ausfallrisiko trägt. Insofern entlasten Kredite <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Rentenbank<br />

Hofgründungen beim Kapitaldienst, müssen aber werthaltig besichert werden. Bis zu e<strong>in</strong>er<br />

Laufzeit <strong>von</strong> 10 Jahren müssen sie „banküblich“ besichert werden. Hierfür kommen neben Grundpfandrechten<br />

auch Sicherungsübereignung, Abtretung <strong>von</strong> For<strong>der</strong>ungen etc. <strong>in</strong> Frage. Wenn die<br />

Laufzeit 10 Jahre übersteigt, ist e<strong>in</strong>e grundbuchliche Sicherung verb<strong>in</strong>dlich vorgeschrieben. Die<br />

Grundschuld darf 51 % des ermittelten Verkehrswertes nicht überschreiten (MUHR 1999).<br />

Da die Durchleitung <strong>von</strong> Krediten <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Rentenbank für Hausbanken mit e<strong>in</strong>er<br />

niedrigen Marge <strong>von</strong> 0,5 % (MUHR 1999) verbunden ist, ist aufmerksam zu beobachten, ob die <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Praxis zu beobachtende tendenzielle Zurückhaltung tatsächlich zu e<strong>in</strong>er schlechten Verfügbarkeit<br />

<strong>der</strong> Kredite führt. Bisher ist dies nicht <strong>der</strong> Fall (LANDWIRTSCHAFTLICHES WOCHENBLATT<br />

WESTFALEN 2004B). Die Geschäftsberichte <strong>der</strong> Rentenbank weisen <strong>von</strong> 2001 bis 2003 e<strong>in</strong>en Anstieg<br />

<strong>der</strong> Bilanzsumme <strong>von</strong> 59,1 auf 66,8 Mrd. € aus. Die For<strong>der</strong>ungen an Banken, die im Wesentlichen<br />

die durchgeleiteten Kredite ausmachen, s<strong>in</strong>d im gleichen Zeitraum <strong>von</strong> 41,5 auf 47,8 Mrd. €<br />

gestiegen (www.landwirtschaftliche-rentenbank.de).<br />

Direktdarlehen<br />

Bankdarlehen haben, selbst bei guten f<strong>in</strong>anziellen Verhältnissen, Nachteile bzw. Grenzen:<br />

• Banken geben Darlehen – außer bei langjährigen Kundenbeziehungen – nur gegen Sicherheiten<br />

wie Grundschulden, Bürgschaften etc.<br />

• Die Z<strong>in</strong>sen belasten – <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei hohen Investitionen mit langen Laufzeiten wie Stallbauten<br />

– den Betrieb erheblich.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e für Höfe mit e<strong>in</strong>em größeren Umfeld aus Kunden und Unterstützern besteht alternativ<br />

die Möglichkeit, Direktdarlehen o<strong>der</strong> Beteiligungen (s.o.) e<strong>in</strong>zuwerben und auf diese Weise Inves-<br />

143


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

titionen zu f<strong>in</strong>anzieren. Bei größeren Investitionen kann auch e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation aus Direktdarlehen<br />

und Bankdarlehen s<strong>in</strong>nvoll se<strong>in</strong>, z.B. wenn die Wirtschaftlichkeit e<strong>in</strong>es Projektes durch die Bank<br />

positiv beurteilt wird, die Besicherung des Darlehens aber problematisch ist. Nicht zu vernachlässigen<br />

ist auch <strong>der</strong> Effekt <strong>der</strong> Kundenb<strong>in</strong>dung, <strong>der</strong> mit dem Instrument des Kundendarlehens erreicht<br />

wird.<br />

Die Entgegennahme <strong>von</strong> Direktkrediten wird jedoch durch das Kreditwesengesetz (KWG) e<strong>in</strong>geschränkt.<br />

Das KWG formuliert unter dem Gesichtspunkt des Verbraucherschutzes für die Here<strong>in</strong>nahme<br />

<strong>von</strong> Darlehen Anfor<strong>der</strong>ungen, die durch e<strong>in</strong>e Nicht-Bank kaum zu erfüllen s<strong>in</strong>d. Sobald<br />

mehr als fünf Darlehen mit <strong>in</strong>sgesamt mehr als 12.500 € here<strong>in</strong>genommen werden, müsste e<strong>in</strong>e<br />

Erlaubnis vorliegen, Bankgeschäft zu betreiben. Nur wenn die Kreditverträge mit e<strong>in</strong>em Passus<br />

versehen s<strong>in</strong>d, <strong>der</strong> unmissverständlich klar macht, dass es sich nicht um e<strong>in</strong>e bankübliche Geldanlage<br />

handelt, gilt dies nicht (CARSTENS 1999). Dieser H<strong>in</strong>weis auf den haftenden Charakter <strong>von</strong><br />

Direktdarlehen und den damit verbundenen Rangrücktritt könnte z.B. heißen: „Die Rückzahlung<br />

dieses Darlehens und die Z<strong>in</strong>sen können nicht verlangt werden, so lange <strong>der</strong>/die Darlehensnehmer/<strong>in</strong><br />

dieses Kapital zur Erfüllung ihrer (nicht nachrangigen) Verpflichtungen, z.B. Lieferanteno<strong>der</strong><br />

Bankverb<strong>in</strong>dlichkeiten, benötigt. Da mit dieser Nachrangklausel die unbed<strong>in</strong>gte Rückzahlbarkeit<br />

des Darlehens ausgeschlossen wird, ist dieser Privatdarlehensvertrag ke<strong>in</strong> Bankgeschäft im<br />

S<strong>in</strong>ne des § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 des Kreditwesengesetzes, das <strong>der</strong> Erlaubnis <strong>der</strong> Bundesanstalt für<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen (BAF<strong>in</strong>) bedarf. Der/dem Darlehensgeber/<strong>in</strong> ist bewusst, dass er/sie e<strong>in</strong><br />

Risiko e<strong>in</strong>geht, das nicht dem E<strong>in</strong>legerschutz des KWG unterliegt.“ Insofern haften diese Direktdarlehen<br />

praktisch <strong>in</strong> gleichem Umfang wie Beteiligungen. Trotzdem ist die Aufnahme e<strong>in</strong>er solchen<br />

Nachrangklausel ke<strong>in</strong>e une<strong>in</strong>geschränkte Gewähr für die Anerkennung <strong>der</strong> Darlehen als<br />

Nicht-Bankgeschäft. Diese Rechtsunsicherheit bedarf e<strong>in</strong>er Klärung zugunsten e<strong>in</strong>er transparenten,<br />

unbürokratischen Handhabung.<br />

Bei <strong>der</strong> Inanspruchnahme <strong>von</strong> Direktdarlehen – auch aus <strong>der</strong> Familie – empfiehlt sich dr<strong>in</strong>gend <strong>der</strong><br />

Abschluss e<strong>in</strong>es kurzen, formlosen Kreditvertrages, <strong>in</strong> dem m<strong>in</strong>destens folgende Punkte vere<strong>in</strong>bart<br />

werden:<br />

• Kreditbetrag<br />

• Verz<strong>in</strong>sung und Z<strong>in</strong>sterm<strong>in</strong><br />

• Laufzeit<br />

• Kündigungsfrist<br />

• Tilgung<br />

• Rangrücktritt (s.o.).<br />

Direktdarlehen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>erseits e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressantes F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>strument, da sie e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung<br />

zwischen Landwirten und Verbrauchern auf e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en Ebene als dem Kauf <strong>von</strong> Produkten herstellen.<br />

Die unmittelbare Wahrnehmung <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Situation kann auch zu e<strong>in</strong>er zurückhaltenden<br />

Z<strong>in</strong>serwartung führen. An<strong>der</strong>erseits ist zu bedenken, dass e<strong>in</strong>ige <strong>der</strong> typischen<br />

Bankaufgaben – den Betrieb wahrzunehmen, Jahresabschlüsse zu analysieren und eventuelle Fehlentwicklungen<br />

frühzeitig zu erkennen – bei e<strong>in</strong>em Direktkredit durch die beiden Vertragspartner<br />

selbst wahrgenommen werden müssen. Dies erfor<strong>der</strong>t e<strong>in</strong>e regelmäßige Information <strong>der</strong> Kreditgeber<br />

durch den Landwirt sowie Offenheit und Vertrauen auf beiden Seiten.<br />

In <strong>der</strong> Praxis überwiegen Direktdarlehen aus <strong>der</strong> Familie. Außerdem wird bei Betriebsübergaben<br />

<strong>von</strong> den Verkäufern häufig e<strong>in</strong> Teil des Kaufpreises als Darlehen gewährt. E<strong>in</strong>ige Hofgründungen<br />

wurden aber auch <strong>in</strong> erheblichem Maße über Direktdarlehen f<strong>in</strong>anziert.<br />

Vorf<strong>in</strong>anzierung durch „Community Supported Agriculture“ o<strong>der</strong> Wirtschaftsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

„Community Supported Agriculture“ entsteht, wenn e<strong>in</strong>e Gruppe <strong>von</strong> Verbraucher<strong>in</strong>nen und<br />

Verbrauchern das Jahresbudget e<strong>in</strong>er Gärtnerei o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es Hofes deckt und dafür ganzjährig mit<br />

Gemüse o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Hoferzeugnissen versorgt wird. CSA verknüpft e<strong>in</strong>e Konsumentengruppe<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>de relativ eng mit e<strong>in</strong>em Hof. Das Modell verbreitete sich <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> den<br />

USA erstaunlich schnell (GROH UND MCFADDEN 1999; OLBRICH-MAJER 1995; www.umass.edu/<br />

144


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

umext/csa; www.nal.usda.gov/ afsic/csa). Aber auch <strong>in</strong> Brasilien f<strong>in</strong>det es Anwendung (TROMMER<br />

2004). In Deutschland hat sich diese Unternehmensform nicht durchgesetzt, zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong> erfolgreiches<br />

Beispiel ist jedoch im Internet präsent (www.buschberghof.de).<br />

Diese Form <strong>der</strong> Betriebsgestaltung erleichtert die F<strong>in</strong>anzierung <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e des laufenden Haushalts,<br />

da dieser durch die Kunden vorf<strong>in</strong>anziert wird. In England haben e<strong>in</strong>ige Höfe ihre Gründungsphase<br />

<strong>in</strong>folge des CSA-Konzepts schnell und relativ problemlos bewältigt (JARMAN 2004).<br />

Die weniger verb<strong>in</strong>dliche Form des Gemüse-Abos bietet zwar e<strong>in</strong> ähnliches Angebot, ist jedoch<br />

nicht mit <strong>der</strong> Vorf<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> Anbausaison verbunden.<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>sfonds<br />

Die mit <strong>der</strong> GLS Geme<strong>in</strong>schaftsbank eG kooperierende Geme<strong>in</strong>nützige Treuhandstelle e.V. <strong>in</strong> Bochum<br />

hat 1995 mehrere <strong>Landwirtschaft</strong>sfonds aufgelegt. In diesen Fonds mit e<strong>in</strong>em Gesamtvolumen<br />

<strong>von</strong> 2,5 Mio. € s<strong>in</strong>d Verbraucher<strong>in</strong>nen und Verbraucher mit Beträgen ab 2.500 € an <strong>in</strong>sgesamt<br />

20 Höfen beteiligt. Rechtlich stellen die <strong>Landwirtschaft</strong>sfonds BGB-Gesellschaften (GbRmbH) <strong>der</strong><br />

Zeichner dar, die Darlehen an die Höfe vergeben. Als Beteiligungsertrag wird <strong>der</strong> Gegenwert e<strong>in</strong>es<br />

def<strong>in</strong>ierten Warenkorbs, ca. 2 % <strong>der</strong> Beteiligung, ausgeschüttet. Die Beteilung ist nicht übertragbar,<br />

so dass sie nach dem Tod an die geme<strong>in</strong>nützigen Träger <strong>der</strong> Höfe übergeht. Den Höfen wächst auf<br />

diese Weise langfristig Eigenkapital zu. Um den „Zeichnern“ die Wahrnehmung <strong>der</strong> Betriebsentwicklungen<br />

zu ermöglichen, werden sie alle 1-2 Jahre zu e<strong>in</strong>em Treffen auf e<strong>in</strong>em <strong>der</strong> Höfe e<strong>in</strong>geladen.<br />

Die <strong>Landwirtschaft</strong>sfonds fanden unter dem Motto „Käse statt Z<strong>in</strong>sen“ Mitte <strong>der</strong> 90er Jahre e<strong>in</strong><br />

außergewöhnlich breites Presseecho. Ähnliche Beteiligungsmodelle werden auch <strong>von</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Höfen entwickelt und angeboten, um langfristige F<strong>in</strong>anzmittel z.B. für Landkauf zu akquirieren.<br />

Spenden und Zuwendungen <strong>von</strong> Stiftungen<br />

Theoretisch könnte je<strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> sich bemühen, Spenden für se<strong>in</strong> Vorhaben e<strong>in</strong>zuwerben.<br />

In <strong>der</strong> Praxis wird es nur geme<strong>in</strong>nützigen Projekten <strong>in</strong> größerem Maße gel<strong>in</strong>gen. Für Spenden <strong>von</strong><br />

Privatpersonen und Unternehmen ist die Möglichkeit des Steuerabzugs entscheidend. Geme<strong>in</strong>nützige<br />

Stiftungen s<strong>in</strong>d verpflichtet, ihre Mittel nur geme<strong>in</strong>nützigen Zwecken zu widmen.<br />

Der Erfolg, steuerabzugsfähige Spenden sowie Zuwendungen <strong>von</strong> geme<strong>in</strong>nützigen Stiftungen e<strong>in</strong>zuwerben,<br />

wird daneben <strong>von</strong> folgenden Faktoren abhängen:<br />

• Qualität des Konzeptes<br />

• Ausstrahlung des Projekts und <strong>der</strong> Verantwortlichen<br />

• Transparenz und Offenheit<br />

• Attraktives Angebot für Mitglie<strong>der</strong> und Unterstützer<br />

• Personelle Kapazitäten für die Spendenwerbung (fundrais<strong>in</strong>g).<br />

8.3.1.4 Hofübergabe außerhalb <strong>der</strong> Familie und Konsequenzen für die F<strong>in</strong>anzierung<br />

In <strong>der</strong> Vergangenheit wurde bei fehlenden K<strong>in</strong><strong>der</strong>n o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Erben als Hofnachfolger <strong>der</strong> Betrieb<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel aufgegeben. Das zunächst Naheliegende – die Übergabe <strong>von</strong> Höfen außerhalb<br />

<strong>der</strong> Familie – erschien exotisch. In <strong>der</strong> Praxis wurden eher heruntergewirtschaftete (Rest-)Höfe <strong>von</strong><br />

Quere<strong>in</strong>steigern ganz neu aufgebaut als florierende Betriebe freiwillig außerhalb <strong>der</strong> Familie übergeben.<br />

Bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie ist die Hofübergabe e<strong>in</strong> komplexer Prozess, <strong>der</strong> Zeit, E<strong>in</strong>fühlungsvermögen<br />

und gute Beratung benötigt. HÖTZEL (2003) beobachtet, dass die Übergabe immer später erfolgt<br />

und z.T. <strong>von</strong> langen Phasen des Schwebezustands geprägt ist. Diese Entwicklung ist auch für die<br />

Übergabe außerhalb <strong>der</strong> Familie kontraproduktiv.<br />

Jede Hofübergabe ist e<strong>in</strong>e Art Sterbeprozess. Immer wird <strong>der</strong> Hof <strong>in</strong> <strong>der</strong> nächsten Generation an<strong>der</strong>s<br />

bewirtschaftet als <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit. Abschied zu nehmen fällt vielen bäuerlichen Betriebsleiterehepaaren<br />

und Betriebsleitern schwer – umso mehr sollte es nicht auf die lange Bank gescho-<br />

145


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

ben werden. Zudem benötigt <strong>der</strong> Übergabeprozess Zeit, selbst schnelle Übergaben dauern e<strong>in</strong> halbes<br />

bis ganzes Jahr, oft jedoch deutlich länger.<br />

In e<strong>in</strong>em durchschnittlichen Haupterwerbsbetrieb ist laut Agrarbericht 2004 Kapital <strong>in</strong> Höhe <strong>von</strong><br />

638.000 € gebunden. H<strong>in</strong>zu kommt i.d.R. e<strong>in</strong> Wohnhaus, das sich im Privatvermögen bef<strong>in</strong>det,<br />

aber ebenfalls zum Hof gehört. Dem Betriebsvermögen stehen durchschnittlich Verb<strong>in</strong>dlichkeiten<br />

<strong>in</strong> Höhe <strong>von</strong> 103.000 € entgegen, so dass e<strong>in</strong> Eigenkapital <strong>von</strong> über 500.000 € vorliegt. Diese erheblichen<br />

Vermögenswerte werden nur selten an „Fremde“ übergeben – zumal <strong>der</strong> Hof bei e<strong>in</strong>er<br />

solchen Übergabe <strong>in</strong> die une<strong>in</strong>geschränkte Verfügungsgewalt <strong>der</strong> Übernehmer gelangt. E<strong>in</strong> Verkauf<br />

des Hofes zu e<strong>in</strong>em späteren Zeitpunkt kann nicht sicher ausgeschlossen werden. Allenfalls<br />

können Rücktrittsrechte o<strong>der</strong> Vorkaufsrechte vere<strong>in</strong>bart werden sowie Regelungen für Spekulationsgew<strong>in</strong>ne.<br />

In <strong>der</strong> Praxis können solche Vere<strong>in</strong>barungen jedoch nur für e<strong>in</strong>en überschaubaren<br />

Zeitraum getroffen werden. Wer mit <strong>der</strong> Übergabe e<strong>in</strong>e unbegrenzte private Verfügung <strong>der</strong> nachfolgenden<br />

Bewirtschafter ausschließen will, ist mit e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>nützigen Rechtsform o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Kapitalgesellschaft besser bedient.<br />

Neben den hohen Kapitalwerten s<strong>in</strong>d aber auch psychologische Hürden zu überw<strong>in</strong>den:<br />

Die eigenen K<strong>in</strong><strong>der</strong> zu „enterben“ ist sicher nicht unproblematisch – obwohl bei e<strong>in</strong>er Hofübergabe<br />

an e<strong>in</strong>es <strong>von</strong> mehreren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n die weichenden Erben häufig ebenfalls nur relativ niedrige Abf<strong>in</strong>dungen<br />

erhalten.<br />

Solange das Fehlen e<strong>in</strong>es Hofnachfolgers <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie als „Versagen“ empfunden wird, fällt es<br />

schwer, unbefangen und frühzeitig externe Nachfolger zu suchen. Dabei ist es angesichts <strong>der</strong> fortschreitenden<br />

Individualisierung unerlässlich, dass Berufs- und Lebensentscheidungen tatsächlich<br />

<strong>in</strong>dividuell getroffen und nicht durch die Familie vorgegeben werden.<br />

Wer se<strong>in</strong>en Hof außerhalb <strong>der</strong> Familie weitergibt, statt meistbietend zu verkaufen, entscheidet sich<br />

gegen das Erlösen <strong>von</strong> Verkehrswerten und für die Erhaltung des Hofes als E<strong>in</strong>heit. Diese <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Familie seit Jahrhun<strong>der</strong>ten geübte Haltung auch auf „Wahlverwandte“, wie sie e<strong>in</strong> Übergeben<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>mal genannt hat (STÜHRWOLDT 2003 und 2004), ist sicher nicht leicht, aber möglich. Es liegt im<br />

Wesentlichen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hand <strong>der</strong> bäuerlichen Familien.<br />

Da dies ebenso wie die Übertragung an e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>nützigen Träger (siehe Kapitel 5.3) mit Verzicht<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Erben (s.u.) verbunden ist, ersche<strong>in</strong>t ggf. die Gewährung <strong>von</strong> Landesbürgschaften<br />

zur Sicherung <strong>der</strong> Rente berechtigt.<br />

Erschwerend wirkt bisher, dass nur wenige Beispiele für Übergaben außerhalb <strong>der</strong> Familie existieren<br />

und das erfor<strong>der</strong>liche Wissen nicht aufbereitet vorliegt. Die meisten Leitfäden, Fachbücher und<br />

Artikel (DEURINGER ET AL. 1999; EVANGELISCHES BAUERNWERK IN WÜRTTEMBERG E.V. 2002;<br />

HÖTZEL 2003; JOHANNES 2004; WEHNER UND JOHANSSON 2000) erwähnen diese Möglichkeit gar<br />

nicht o<strong>der</strong> nur <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Adoption.<br />

Hofübergabevertrag<br />

Der Hofübergabevertrag ist die gebräuchlichste Form des Eigentumswechsels <strong>in</strong> landwirtschaftlichen<br />

Unternehmen (JOHANNES 2004; WEHNER UND JOHANSSON 2000). Diese Übergabe zu Lebzeichen<br />

ist häufig <strong>der</strong> testamentarischen Verfügung o<strong>der</strong> dem Erbvertrag vorzuziehen, da die Übergabe<br />

zu Lebzeiten besser an die <strong>in</strong>dividuellen Anfor<strong>der</strong>ungen aller Beteiligten angepasst werden kann<br />

(NIES 2003).<br />

E<strong>in</strong>e Übertragung außerhalb <strong>der</strong> Familie erfolgt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel durch Kaufvertrag o<strong>der</strong> durch Hofübergabevertrag.<br />

Wenn – bei beiden Vertragsarten – e<strong>in</strong>e Rentenzahlung (o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e dauernde Last)<br />

vere<strong>in</strong>bart wird, kann man auch <strong>von</strong> Rentenkauf sprechen (HECKMANN 2004A).<br />

Mit Kauf wird e<strong>in</strong> Austausch <strong>von</strong> Leistung und Gegenleistung bezeichnet. Der Übergabevertrag<br />

beurkundet e<strong>in</strong>e Hofübergabe gegen Versorgungsleistungen. Da diese i.d.R. ger<strong>in</strong>ger s<strong>in</strong>d als <strong>der</strong><br />

Verkehrswert des Hofes, handelt es sich um e<strong>in</strong>e sog. gemischte Schenkung. Beide Verträge müssen<br />

notariell abgeschlossen werden.<br />

146


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Da e<strong>in</strong> Kauf zu Verkehrswert für <strong>Existenzgründungen</strong> nur <strong>in</strong> Ausnahmefällen <strong>in</strong> Frage kommt,<br />

wird nachfolgend <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auf die Hofübergabe e<strong>in</strong>gegangen. Der Hofübergabevertrag kann<br />

zwischen Fremden weitgehend wie <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie vere<strong>in</strong>bart werden. E<strong>in</strong> wesentliches<br />

Merkmal des Hofübergabevertrages ist, dass nicht <strong>der</strong> Verkehrswert im Mittelpunkt <strong>der</strong> Betrachtungen<br />

steht, son<strong>der</strong>n die Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> übergebenden Generation e<strong>in</strong>erseits und die Versorgungsansprüche<br />

<strong>der</strong> abgebenden Generation an<strong>der</strong>erseits.<br />

Inhalt des Hofübergabevertrages<br />

Zur Gestaltung <strong>von</strong> Hofübergabeverträgen liegt umfangreiche Literatur vor (DEURINGER ET AL.<br />

1999; EVANGELISCHES BAUERNWERK IN WÜRTTEMBERG E.V. 2002; JOHANNES 2004; WEHNER<br />

UND JOHANSSON 2000). Daher soll an dieser Stelle nur zusammengefasst werden, welche Bereiche<br />

durch e<strong>in</strong>en Hofübergabevertrag geregelt werden:<br />

• Beteiligte (Übergebende, Übernehmende, Erben)<br />

• Gegenstand und Zeitpunkt <strong>der</strong> Übergabe (Vermögensbestandteile)<br />

• Übernahme <strong>von</strong> Verb<strong>in</strong>dlichkeiten sowie Belastungen im Grundbuch<br />

• Versorgungsleistung (Barrente, Wohnrecht, Wohnnebenkosten, Nutzung <strong>von</strong> Fahrzeugen und<br />

Betriebse<strong>in</strong>richtungen etc.) und Absicherung im Grundbuch<br />

• Abf<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Erben, ggf. Pflichtteilsverzicht<br />

• Erbfolge für sonstiges Vermögen<br />

• ggf. Rückübertragungsklausel für den Todesfall<br />

• ggf. Spekulationsklausel<br />

Im Hofübergabevertrag s<strong>in</strong>d alle Fragen zu beantworten, die auch die Übergabe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie<br />

begleiten: Sollen die Altenteiler am Hof wohnen o<strong>der</strong> außerhalb? Wie hoch muss und kann die<br />

Rentenzahlung se<strong>in</strong> angesichts <strong>der</strong> unvollständigen landwirtschaftlichen Alterssicherung e<strong>in</strong>erseits<br />

und <strong>der</strong> wirtschaftlichen Tragfähigkeit des Hofes an<strong>der</strong>erseits? Muss die Rente durch e<strong>in</strong>e Grundschuld<br />

abgesichert werden? Was bedeutet das für künftige Darlehensf<strong>in</strong>anzierungen?<br />

Versorgungsleistung<br />

Die Versorgungsleistung an die abgebende Generation erfolgt als Rentenzahlung o<strong>der</strong> dauernde<br />

Last. Der Hofübernehmer kann Aufwendungen aus e<strong>in</strong>er dauernden Last als Betriebsausgabe steuerlich<br />

geltend machen. Bei Rentenzahlungen ist dies nicht möglich.<br />

Für den Hofübergeber hat die Rentenzahlung den Vorteil, dass sie fest vere<strong>in</strong>barter Vertragsbestandteil<br />

ist – üblicherweise mit e<strong>in</strong>er Anpassung an die Entwicklung <strong>der</strong> Lebenshaltungskosten.<br />

Die dauernde Last ist dagegen <strong>von</strong> <strong>der</strong> wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Übernehmers abhängig.<br />

Zustimmung <strong>der</strong> Erben<br />

In jedem Fall sollten die Erben <strong>in</strong> die vorbereitenden Gespräche e<strong>in</strong>bezogen werden und <strong>der</strong> Übergabe<br />

außerhalb <strong>der</strong> Familie zustimmen, nicht zuletzt weil die Geltendmachung <strong>von</strong> Pflichtteilsansprüchen<br />

die Übergabe des Hofes gefährden könnte. Dies erfolgt durch e<strong>in</strong>en auf diesen Vorgang<br />

beschränkten Pflichtteilsverzicht, <strong>der</strong> – wie <strong>der</strong> Übergabevertrag – <strong>der</strong> notariellen Beurkundung<br />

bedarf.<br />

Schenkungssteuern<br />

Schließlich ist zu beachten, dass für Schenkungen <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e unter Fremden i.d.R. Schenkungssteuern<br />

anfallen. Wenn <strong>der</strong> Wert des Hofes nach Bewertungsgesetz nach Abzug <strong>der</strong> vere<strong>in</strong>barten<br />

Rente 225.000 € (Freibetrag für die Übertragung e<strong>in</strong>es Betriebs <strong>der</strong> Land- und Forstwirtschaft nach<br />

§ 13 a Erbschaftsteuergesetz) übersteigt, fällt für diesen übersteigenden Betrag Schenkungssteuer<br />

an. Dabei werden allerd<strong>in</strong>gs nur 65 % des Wertes angesetzt. Ob diese Steuerbelastung die Übergabe<br />

unmöglich macht, ist im E<strong>in</strong>zelfall zu prüfen.<br />

147


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Zur Bewertung nach Bewertungsgesetz werden sog. Bedarfswerte ermittelt. Für landwirtschaftliche<br />

Flächen <strong>in</strong>kl. Wirtschaftsgebäude, Lieferrechte etc. erfolgt dies auf Basis <strong>der</strong> Ertragsmesszahl,<br />

multipliziert mit 0,35 € je EMZ (STIENKEMEIER 2004). E<strong>in</strong> Betrieb mit 50 ha Fläche à durchschnittlich<br />

60 Bodenpunkten wird entsprechend mit 100.000 € bewertet. Der o.g. Freibetrag wird<br />

daher für kle<strong>in</strong>e und mittlere Betriebe i.d.R. unterschritten, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e unter Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> Rentenverpflichtung. E<strong>in</strong>e Rente – o<strong>der</strong> Wohnungsrechte und Naturalleistungen – <strong>von</strong> z.B.<br />

1.000 € pro Monat für e<strong>in</strong> Ehepaar im Alter <strong>von</strong> 65 entspricht e<strong>in</strong>em Kapitalwert <strong>von</strong> über<br />

130.000 €. Für die Übertragung großer und ger<strong>in</strong>g verschuldeter Höfe reicht dieser Freibetrag <strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>zelfällen nicht. Häufig wird er überschritten, wenn zum Hof Wohngebäude, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e privat<br />

genutzte o<strong>der</strong> vermietete Wohnungen, gehören. Deren Bedarfswert wird mit dem 12,5-fachen <strong>der</strong><br />

tatsächlichen o<strong>der</strong> ortsüblichen Jahresnettokaltmiete angesetzt (WEHNER UND JOHANSSON 2000).<br />

Bei Kaufverträgen geht das F<strong>in</strong>anzamt regelmäßig <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er entgeltlichen Übertragung aus, so dass<br />

<strong>der</strong> Freibetrag nach Erbschaftssteuergesetz ke<strong>in</strong>e Anwendung f<strong>in</strong>det.<br />

Gleitende Hofübergabe<br />

Wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie kann auch unter Nichtverwandten e<strong>in</strong>e gleitende Hofübergabe durch Verpachtung,<br />

Abschluss e<strong>in</strong>es Arbeits- o<strong>der</strong> Gesellschaftsvertrages o<strong>der</strong> Nießbrauchvorbehalt vere<strong>in</strong>bart<br />

werden. Bei <strong>der</strong> Gestaltung ergeben sich ähnliche Gesichtspunkte wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie (siehe z.B.<br />

HÖTZEL 2003; JOHANNES 2004: WEHNER UND JOHANSSON 2000).<br />

Verpachtung<br />

Grundsätzlich kann e<strong>in</strong> Betrieb auch pachtweise vergeben werden. Aus Sicht <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong><br />

ist die Pacht <strong>von</strong> Höfen – <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>von</strong> privaten Verpächtern – nicht unproblematisch. In vielen<br />

Fällen werden ke<strong>in</strong>e langfristigen Pachtverträge abgeschlossen. Infolge fehlen<strong>der</strong> langfristiger<br />

Perspektive bleiben notwendige Investitionen häufig aus. Schwer e<strong>in</strong>zuschätzen ist <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

das Verhalten <strong>der</strong> Erben des Verpächters. „Blühende“ Pachtbetriebe mit privaten Verpächtern s<strong>in</strong>d<br />

nach E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Autor<strong>in</strong> selten; v.a. aufgrund <strong>der</strong> häufig zu kurzen und unkalkulierbaren<br />

Pachtdauer. S<strong>in</strong>nvoll kann dagegen e<strong>in</strong> kurzes Pachtverhältnis für e<strong>in</strong>e begrenzte (!) Übergangszeit<br />

se<strong>in</strong>, z.B. im Vorfeld e<strong>in</strong>er Hofübergabe. Staatsdomänen, Kirchengüter etc. bieten auf Grund langfristiger<br />

Pachtverträge häufig bessere Perspektiven.<br />

E<strong>in</strong>e ausreichende Grundlage für e<strong>in</strong>e erfolgreiche Betriebsentwicklung bietet e<strong>in</strong>e langfristige<br />

Pachtdauer <strong>von</strong> m<strong>in</strong>destens 20 Jahren (als Richtschnur für die Abschreibung langfristiger Investitionen),<br />

besser noch <strong>von</strong> 30 bis 40 Jahren, d.h. bis zum Erreichen des Rentenalters durch die Pächter.<br />

Diese Langfristigkeit bietet nicht nur Sicherheit für den Pächter, son<strong>der</strong>n ist häufig auch Voraussetzung<br />

für den Zugang zu Krediten.<br />

Zudem ist e<strong>in</strong>e praktikable und faire Vere<strong>in</strong>barung für Gebäudeerhalt und Gebäude<strong>in</strong>vestitionen zu<br />

treffen.<br />

Zu berücksichtigen ist, dass die Pächter ke<strong>in</strong> Eigentum erwerben, aus dem sie wie<strong>der</strong>um im Alter<br />

e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>kommen erzielen. E<strong>in</strong>e eigenständige Altervorsorge ist daher dr<strong>in</strong>gend erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Aus Sicht <strong>der</strong> Verpächter ist festzustellen, dass die Mobilität des Faktors Boden nach wie vor ger<strong>in</strong>g<br />

ist. Auch nach Aufgabe <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> wird die Fläche i.d.R. nicht verkauft, son<strong>der</strong>n verpachtet.<br />

Dabei ist es bisher <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel attraktiver, nur die Betriebsflächen, nicht jedoch den Betrieb<br />

als ganzen zu verpachten. Auf diese Weise ist <strong>der</strong> Pachtflächenanteil <strong>der</strong> Betriebe <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren zwar kont<strong>in</strong>uierlich gestiegen auf <strong>in</strong>zwischen 64 %. Trotzdem s<strong>in</strong>d nur 12 % aller landwirtschaftlichen<br />

Betriebe re<strong>in</strong>e Pachtbetriebe (DBV 2004). Da auch <strong>in</strong>nerhalb <strong>von</strong> Familien, z.B.<br />

als Schritt <strong>der</strong> Hofübergabe, Pachtverhältnisse bestehen, ist die Anzahl <strong>der</strong> tatsächlich re<strong>in</strong>en<br />

Pachtbetriebe noch niedriger.<br />

Die Pacht dient – wie bei <strong>der</strong> Hofübergabe die Rentenzahlung – häufig <strong>der</strong> Ergänzung <strong>der</strong> Altersversorgung<br />

<strong>der</strong> Verpächter. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund spielt die Verlässlichkeit <strong>der</strong> Pachtzahlung<br />

e<strong>in</strong>e bedeutende Rolle.<br />

148


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Die früher häufig anzutreffende Eiserne Verpachtung <strong>von</strong> lebendem und totem Inventar verliert<br />

angesichts steuerlicher Verän<strong>der</strong>ungen und des rasanten technischen Wandels an Bedeutung.<br />

8.3.2 Ergebnisse <strong>der</strong> Expertengespräche und Fallbeispiele<br />

8.3.2.1 Eigenkapital<br />

Die F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> Existenzgründung ist <strong>in</strong> jedem E<strong>in</strong>zelfall e<strong>in</strong>e komplexe Angelegenheit. Kapital<br />

wird für den Kauf <strong>von</strong> Hofstelle, Land, Tiere, Masch<strong>in</strong>en, Betriebsmittel u.a.m. benötigt. Außerdem<br />

ziehen sich e<strong>in</strong>e Gründung und ihre F<strong>in</strong>anzierung oft über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum h<strong>in</strong>. Die<br />

heute existierenden Höfe haben sich seit <strong>der</strong> Gründung verän<strong>der</strong>t und s<strong>in</strong>d gewachsen. Von allen<br />

Betrieben werden verschiedenste F<strong>in</strong>anzierungsmittel genutzt.<br />

Die Strategien s<strong>in</strong>d dabei sehr unterschiedlich und reichen <strong>von</strong> kle<strong>in</strong>en Betrieben, die (fast) ohne<br />

Fremdkapital schrittweise wachsen bis zu größeren Betrieben, die sich mit mehreren hun<strong>der</strong>ttausend<br />

Euro verschulden.<br />

Auffällig ist bei den Fallbeispielen, dass bei <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> Betriebe e<strong>in</strong> wesentlicher Anteil des<br />

Eigenkapitals durch Privatdarlehen (<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel Verwandtschaft) o<strong>der</strong> (z.T. vorgezogene) Erbschaften<br />

aufgebracht wird.<br />

8.3.2.2 Bankkredite<br />

Der Zugang zu Bankkrediten <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> sche<strong>in</strong>t grundsätzlich schwieriger zu werden.<br />

Auch Existenzgrün<strong>der</strong> mit mehrjähriger Erfahrung kommen zu dem Schluss, dass es mit <strong>der</strong> Etablierung<br />

des Hofes nicht wesentlich leichter geworden ist, Bankkredite zu erhalten. Trotz dieser<br />

zunehmenden Schwierigkeiten hat e<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> Betriebe e<strong>in</strong> gutes Verhältnis zur Hausbank und<br />

erhält auch die notwendigen Kredite; an<strong>der</strong>e berichten <strong>von</strong> erheblichen Schwierigkeiten. Die <strong>in</strong>dividuellen<br />

Erfahrungen s<strong>in</strong>d sehr unterschiedlich.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Fallbeispiele wurden Interviews mit den Existenzgrün<strong>der</strong>n geführt. Die den Banken<br />

vorgelegten Unterlagen (z.B. Wirtschaftlichkeitsberechungen, Größenordnung <strong>der</strong> gewünschten<br />

Kredite) wurden nicht e<strong>in</strong>gesehen. Es wurden auch ke<strong>in</strong>e Gespräche mit den Kundenberatern<br />

<strong>der</strong> Bank geführt. Daher ist im E<strong>in</strong>zelfall nicht festzustellen, welche <strong>der</strong> im Folgenden genannten<br />

möglichen Ursachen für den schwierigen Zugang zu Krediten im E<strong>in</strong>zelfall jeweils vorliegen.<br />

• Viele Landwirte erklären die zunehmenden Schwierigkeiten mit „Basel II“; e<strong>in</strong> wesentlicher<br />

Grund dürfte jedoch dar<strong>in</strong> liegen, dass für die Banken bei <strong>der</strong> Kreditvergabe Sicherheiten zunehmend<br />

weniger Bedeutung haben und gute Betriebskonzepte wichtiger werden.<br />

• <strong>Landwirtschaft</strong> ist e<strong>in</strong> komplexer Wirtschaftsbereich, <strong>der</strong> <strong>von</strong> z.T. unwägbaren Faktoren abhängt<br />

(Märkte, Witterung, Agrarpolitik). Spezielle Fachkompetenz ist bei vielen Hausbanken<br />

nicht mehr vorhanden. Kreditvermittlung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> ist daher auch e<strong>in</strong> fachliches<br />

Problem für viele Banken vor Ort. Dies wird <strong>in</strong>direkt bestätigt durch die Aussage sowohl <strong>von</strong><br />

Experten als auch Existenzgrün<strong>der</strong>n, dass e<strong>in</strong>ige Banken sich aus dem Agrarkreditgeschäft eher<br />

zurückziehen, während sich an<strong>der</strong>e Banken auf dieses Geschäft spezialisieren, bzw. ihre Mitarbeiter<br />

beson<strong>der</strong>s schulen.<br />

• Insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Zugang zu Kle<strong>in</strong>krediten ist nicht leicht. Ursache ist das für die Banken<br />

schlechte Verhältnis <strong>von</strong> Aufwand und Risiko zum Ertrag pro Kreditvertrag.<br />

• Viele Existenzgrün<strong>der</strong> berichten, dass sie <strong>von</strong> ihrer Hausbank nicht über günstige Kredite <strong>der</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong>lichen Rentenbank <strong>in</strong>formiert wurden. Da das Ausfallrisiko bei den Hausbanken<br />

liegt und die Marge bei <strong>der</strong> Weiterleitung entsprechen<strong>der</strong> Kredite ger<strong>in</strong>g ist, s<strong>in</strong>d die Hausbanken<br />

wenig motiviert diese Kredite zu vermitteln. Zwar steigt die Bilanzsumme <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>lichen<br />

Rentenbank; dies ist jedoch ke<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis auf zunehmende Kle<strong>in</strong>kredite, son<strong>der</strong>n<br />

könnte eher e<strong>in</strong> Anzeichen dafür se<strong>in</strong>, dass <strong>in</strong> größeren Betrieben <strong>der</strong> Fremdkapitalanteil steigt.<br />

149


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

8.3.2.3 „Verzögerter Verkauf“<br />

E<strong>in</strong>ige Betriebsleiter berichten, dass die Verkäufer sich auf e<strong>in</strong>en schrittweisen Verkauf e<strong>in</strong>gelassen<br />

haben. Sie haben auf diese Weise den Käufern e<strong>in</strong>en Kredit gegeben. Auch Burkhardt Heckmann<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Hessischen Hofbörse schlug vor, Modelle für e<strong>in</strong>en solchen schrittweisen Übergang zu<br />

entwickeln: „Die Güter, die am raschesten an Wert verlieren können wie Gebäude, Masch<strong>in</strong>en und<br />

Vieh werden sofort gekauft, während Flächen und Quoten vielleicht erst e<strong>in</strong>mal mit e<strong>in</strong>er Kaufoption<br />

gepachtet werden“ (UNABHÄNGIGE BAUERNSTIMME 2002). In Frankreich werden solche Modelle<br />

staatlich geför<strong>der</strong>t (siehe Kapitel 7.4).<br />

8.3.2.4 <strong>För<strong>der</strong>ung</strong><br />

Zahlreiche Betriebe haben für ihre Existenzgründung öffentliche För<strong>der</strong>mittel <strong>in</strong> Anspruch genommen.<br />

Neben vielen guten Erfahrungen wurden folgende kritische Anmerkungen gemacht:<br />

• Die Junglandwirteför<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> Deutschland entspricht bei den För<strong>der</strong>tatbeständen dem Agrar<strong>in</strong>vestitionsför<strong>der</strong>ungsprogramm<br />

(AFP). Der Unterschied besteht <strong>in</strong> den günstigeren Konditionen<br />

<strong>der</strong> Junglandwirte. Das AFP steht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tradition, Hofnachfolgern e<strong>in</strong>en Wachstumsschritt<br />

zu günstigen Konditionen zu ermöglichen. Kapitalknappe Existenzgrün<strong>der</strong> stehen jedoch<br />

vor an<strong>der</strong>en Notwendigkeiten. Insbeson<strong>der</strong>e beim Kauf e<strong>in</strong>es Resthofes stehen zunächst<br />

Investitionen <strong>in</strong> Tiere o<strong>der</strong> Betriebsmittel an. Auch Liquiditätsdarlehen s<strong>in</strong>d oft notwendig.<br />

Viele Investitionen werden kostengünstig auf dem Gebrauchtmasch<strong>in</strong>enmarkt getätigt. Vielfach<br />

werden Kle<strong>in</strong>kredite unter 10.000 € benötigt, so dass selbst die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> „kle<strong>in</strong>er Investitionen“<br />

hier nicht greift. Auf diese Bedürfnisse ist das Junglandwirteprogramm nicht optimal<br />

zugeschnitten. H<strong>in</strong>zu kommt, dass das AFP auch e<strong>in</strong>e lenkende Funktion hat: Investitionen <strong>in</strong><br />

umweltschonende Produktionsweisen, artgerechte Tierhaltung u.ä.m. werden unterstützt. Dies<br />

ist s<strong>in</strong>nvoll. Dennoch stellen e<strong>in</strong>ige Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> Frage, warum <strong>der</strong> Weg für sie nur <strong>in</strong><br />

diese Richtung offen stehen soll.<br />

• Als e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Alternative zum ans AFP gekoppelte Junglandwirteprogramm schlagen e<strong>in</strong>ige<br />

Existenzgrün<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e frei verwendbare Nie<strong>der</strong>lassungsprämie vor. Dies geschieht vor allem<br />

aufgrund <strong>der</strong> Erfahrung, dass <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Kle<strong>in</strong>kredite <strong>von</strong> den Banken nur sehr schwer erhältlich<br />

s<strong>in</strong>d (s.o.). Die Aussagen e<strong>in</strong>es Gesprächspartners – „lieber gute Kredite als öffentliche<br />

<strong>För<strong>der</strong>ung</strong>“ weist auf den Handlungsbedarf h<strong>in</strong>: Die öffentliche <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> ist hier <strong>der</strong> Ersatz<br />

für etwas, was auf dem Kapitalmarkt nicht angeboten wird.<br />

• Insbeson<strong>der</strong>e die aus den privaten Hauswirtschaften o<strong>der</strong> dem Nebenerwerb startenden älteren<br />

Existenzgrün<strong>der</strong> kritisieren die För<strong>der</strong>grenze <strong>von</strong> 40 Jahren (Höchstalter). Diese Grenze hat ihren<br />

S<strong>in</strong>n u.a. dar<strong>in</strong>, e<strong>in</strong> Fixum für die <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie oft h<strong>in</strong>ausgezogene Betriebsübergabe<br />

zu setzen. Der drohende Verlust <strong>der</strong> Junglandwirteför<strong>der</strong>ung ist hier e<strong>in</strong> s<strong>in</strong>nvolles Druckmittel.<br />

Im Zuge e<strong>in</strong>er Umwandlung <strong>der</strong> Junglandwirteför<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Exis-<br />

•<br />

tenzgründungsför<strong>der</strong>ung sollte jedoch über e<strong>in</strong>e geeignete Umgestaltung nachgedacht werden.<br />

E<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> fühlte sich <strong>in</strong> Bezug auf die För<strong>der</strong>möglichkeiten schlecht beraten.<br />

E<strong>in</strong> wesentlicher Punkt ist zweijährige Vorwegbuchführung, um <strong>in</strong> den Genuss <strong>der</strong><br />

Junglandwirteför<strong>der</strong>ung zu kommen. Diese ist zwar bei Vorlage e<strong>in</strong>es Wirtschaftsplanes nicht<br />

mehr zw<strong>in</strong>gend vorgeschrieben; <strong>in</strong> die Verwaltungspraxis hat die neue Vorgehensweise aber<br />

noch nicht überall E<strong>in</strong>zug gehalten.<br />

• E<strong>in</strong>ige Existenzgrün<strong>der</strong> berichten <strong>von</strong> Problemen bei <strong>der</strong> Übernahme <strong>von</strong> geför<strong>der</strong>ten Darlehen<br />

<strong>der</strong> Abgebenden bei e<strong>in</strong>er Betriebsübernahme. E<strong>in</strong>e Übernahme dieser Darlehen ist rechtlich<br />

zwar möglich, die Verwaltungspraxis steht dem jedoch offenbar entgegen.<br />

8.3.2.5 Bürgschaften<br />

Der Rahmenplan für die Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiative zur Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur und des Küstenschutzes<br />

für die Jahre 2005 bis 2008 enthält e<strong>in</strong>e Bürgschaftsregelung. Diese galt bisher nur für<br />

die neuen Bundeslän<strong>der</strong>. Die Aufnahme <strong>der</strong> Bürgschaftsregelung ist sehr erfreulich; sie entspricht<br />

den Anregungen vieler Interviewpartner (die <strong>von</strong> <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung des Rahmenplanes oft noch nicht<br />

wussten).<br />

150


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

In Zukunft können alle Bundeslän<strong>der</strong> Ausfallbürgschaften für z<strong>in</strong>sverbilligte Kapitalmarktdarlehen<br />

übernehmen, „soweit das Darlehen nicht durch bankübliche Sicherheiten gedeckt und mit <strong>der</strong> Zahlung<br />

<strong>der</strong> vertraglich vere<strong>in</strong>barten Z<strong>in</strong>s- und Tilgungsleistungen gerechnet werden kann“ (GAK-<br />

RAHMENPLAN 2005-2008).<br />

Es ist zu hoffen, dass diese Regelung baldmöglichst E<strong>in</strong>gang <strong>in</strong> die Ländlichen Entwicklungspläne<br />

aller Bundeslän<strong>der</strong> f<strong>in</strong>det und auch den Banken und Verwaltungen vor Ort bekannt gemacht wird.<br />

8.3.3 Handlungsbedarf und Vorschläge<br />

8.3.3.1 Junglandwirteför<strong>der</strong>ung und Agrar<strong>in</strong>vestitionsför<strong>der</strong>ungsprogramm<br />

AFP o<strong>der</strong> eigenes Programm für Existenzgrün<strong>der</strong>?<br />

Die Investitionsför<strong>der</strong>ung nach dem Junglandwirteprogramm (bzw. für ältere Personen Agrar<strong>in</strong>vestitionsför<strong>der</strong>ungsprogramm/AFP)<br />

ist für Existenzgrün<strong>der</strong> pr<strong>in</strong>zipiell zugänglich. <strong>Existenzgründungen</strong><br />

außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge und <strong>Existenzgründungen</strong> aus dem Nebenerwerb heraus stehen jedoch<br />

vor an<strong>der</strong>en Entscheidungen als Junglandwirte, die den elterlichen Hof übernehmen. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

beim Kauf e<strong>in</strong>es Resthofes stehen zunächst Investitionen <strong>in</strong> Tiere o<strong>der</strong> Betriebsmittel an. Auch<br />

Liquiditätsdarlehen s<strong>in</strong>d oft notwendig. Viele Investitionen werden kostengünstig auf dem Gebrauchtmasch<strong>in</strong>enmarkt<br />

getätigt. Das Angebot des Junglandwirteprogramms ist daher nicht immer<br />

zielführend. Das italienische <strong>Landwirtschaft</strong>sm<strong>in</strong>isterium schlägt vor, dass bei <strong>der</strong> Erstnie<strong>der</strong>lassung<br />

„e<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> Investition (z.B. 30 %) für spezifische Betriebsausgaben (wie Pacht, Versicherungsaufwendungen,<br />

Erwerb <strong>von</strong> Dienstleistungen usw.) verwendet werden sollte“ (OIGA 2003).<br />

Vielfach werden Kle<strong>in</strong>kredite unter 10.000 € benötigt, so dass selbst die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> „kle<strong>in</strong>er Investitionen“<br />

hier nicht greift. Daher for<strong>der</strong>n viele Existenzgrün<strong>der</strong>, dass die M<strong>in</strong>dest<strong>in</strong>vestitionssumme<br />

gesenkt werden sollte. Diese For<strong>der</strong>ung hat ihren wesentlichen Grund nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> lautstarken For<strong>der</strong>ung<br />

nach <strong>För<strong>der</strong>ung</strong>. Sie weist vielmehr auf die Schwierigkeit h<strong>in</strong>, entsprechende Darlehen bei<br />

örtlichen Banken zu erhalten. Gel<strong>in</strong>gt es, den Existenzgrün<strong>der</strong>n auf an<strong>der</strong>em Wege Kle<strong>in</strong>kredite zu<br />

vermitteln, ist e<strong>in</strong>e staatliche <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> nachrangiger Bedeutung.<br />

E<strong>in</strong> eigenständiges För<strong>der</strong>programm für <strong>Existenzgründungen</strong> kann daher s<strong>in</strong>nvoll se<strong>in</strong>. In e<strong>in</strong> solches<br />

För<strong>der</strong>programm können auch För<strong>der</strong>tatbestände, die im Rahmen dieses Forschungsvorhaben<br />

an an<strong>der</strong>er Stelle benannt worden s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong>fließen (siehe z.B. Kapitel 8.1.7 o<strong>der</strong> 8.2.5).<br />

E<strong>in</strong> solches Programm könnte auch besser als das Junglandwirteprogramm auf die beson<strong>der</strong>en Bedürfnisse<br />

<strong>der</strong>er e<strong>in</strong>gehen, die sich mithilfe <strong>der</strong> Existenzgründungsför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bundesagentur für<br />

Arbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> selbstständig machen (Kapitel 5.2).<br />

Altersbegrenzung 40 Jahre entspricht nicht den Zielen e<strong>in</strong>es Existenzgründungsprogramms<br />

Im Zuge e<strong>in</strong>er Umwandlung <strong>der</strong> Junglandwirteför<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Existenzgründungsför<strong>der</strong>ung sollte<br />

über e<strong>in</strong>e geeignete Umgestaltung <strong>der</strong> Altersbegrenzung nachgedacht werden.<br />

Vorab-Buchführung<br />

Von <strong>der</strong> Auflage, zwei Jahre Vorab-Buchführung vorzulegen, kann nach den För<strong>der</strong>grundsätzen<br />

abgesehen werden, wenn stattdessen Planungsunterlagen vorgelegt werden. Diese Tatsache ist aber<br />

noch nicht bei allen Behörden bekannt. Hier besteht e<strong>in</strong> Informations- bzw. Umsetzungsdefizit.<br />

AFP für geme<strong>in</strong>nützige Träger (Verpächter) öffnen<br />

Die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> über das Agrar<strong>in</strong>vestitionsför<strong>der</strong>ungsprogramm (AFP) ist auf die Bewirtschafter<br />

landwirtschaftlicher Betriebe beschränkt. Verpächter s<strong>in</strong>d <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> ausgeschlossen. Das<br />

AFP sollte jedoch für geme<strong>in</strong>nützige Träger und ähnliche <strong>in</strong>stitutionelle Verpächter geöffnet werden.<br />

Nach Auskunft <strong>von</strong> BERGSCHMIDT (2004) wird Verpächtern e<strong>in</strong>e <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> nach AFP nicht gewährt,<br />

da die geför<strong>der</strong>ten, wertsteigernden Investitionen zu e<strong>in</strong>er Pachterhöhung führen und daher<br />

151


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

den Bewirtschafter belasten würden. Tatsächlich erfolgen Gebäude<strong>in</strong>vestitionen z.B. e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Eigentümers aber <strong>in</strong> Abstimmung mit dem Pächter auch im Interesse <strong>der</strong> zukunftsorientierten<br />

wirtschaftlichen Entwicklung des Betriebes. Sie führen zwar zu e<strong>in</strong>er höheren Pacht, die<br />

aber dem Kapitaldienst bei e<strong>in</strong>er Investition durch den Landwirt entspricht. Durch die Gestaltung<br />

<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen (Pachtvertrag länger als För<strong>der</strong>zeitraum, Zustimmung des Pächters etc.), kann<br />

e<strong>in</strong>e uns<strong>in</strong>nige <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> vermieden werden.<br />

An<strong>der</strong>nfalls s<strong>in</strong>d diese Höfe <strong>von</strong> <strong>der</strong> Investitionsför<strong>der</strong>ung ausgeschlossen o<strong>der</strong> es <strong>in</strong>vestieren die<br />

Pächter <strong>in</strong> das Eigentum des Verpächters, wodurch sich komplizierte Eigentumsverhältnisse entwickeln,<br />

die den Zielen <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützigen Trägerschaft, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Übergebbarkeit des Hofes,<br />

entgegenstehen.<br />

Wegen <strong>der</strong> relativ ger<strong>in</strong>gen Zahl betroffener Betrieb wäre e<strong>in</strong>e Neuregelung des För<strong>der</strong>grundsatzes<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich nicht realistisch. Stattdessen sollte geprüft werden, ob E<strong>in</strong>zelfallregelungen getroffen<br />

werden können.<br />

Übertragung <strong>von</strong> För<strong>der</strong>darlehen<br />

Öffentliche Darlehen wie Siedlungsdarlehen, Darlehen <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>lichen Rentenbank etc.<br />

sollten bei Betriebsübergaben außerhalb <strong>der</strong> Familie und bei Übertragungen <strong>von</strong> Höfen an Vere<strong>in</strong>e<br />

o<strong>der</strong> Stiftungen unbürokratisch an die neuen Eigentümer übergeben werden können. Die För<strong>der</strong>bed<strong>in</strong>gungen<br />

sehen solche Übertragungen bereits vor, lediglich die Abwicklung ist gelegentlich sehr<br />

aufwendig.<br />

Umsetzung des AFP<br />

E<strong>in</strong> Problem <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis besteht <strong>in</strong> <strong>der</strong> unterschiedlichen Umsetzung des AFP <strong>in</strong> den Bundeslän<strong>der</strong>n.<br />

In Brandenburg z.B. erfolgt die Auszahlung <strong>der</strong> Zuschüsse über die „Investitionsbank des<br />

Landes Brandenburg“ (ILB) und ist mit e<strong>in</strong>er sehr aufwendigen Verwendungszweckprüfung durch<br />

die f<strong>in</strong>anzierende Bank verbunden. Gleichzeitig ist e<strong>in</strong>e Vorf<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> Zuschüsse erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Beides macht die Bearbeitung für Banken aufwendig und unattraktiv.<br />

8.3.3.2 Bürgschaften<br />

Angesichts <strong>der</strong> Schwierigkeiten, Bankkredite zu erhalten, haben viele unserer Gesprächspartner für<br />

e<strong>in</strong>e staatliche Ausfallbürgschaft plädiert. E<strong>in</strong>e Bürgschaftsregelung ist bereits <strong>in</strong> den Rahmenplan<br />

für die Geme<strong>in</strong>schafts<strong>in</strong>itiative zur Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur und des Küstenschutzes für die<br />

Jahre 2005 bis 2008 aufgenommen worden.<br />

Es ist zu hoffen, dass diese Regelung baldmöglichst E<strong>in</strong>gang <strong>in</strong> die Ländlichen Entwicklungspläne<br />

aller Bundeslän<strong>der</strong> f<strong>in</strong>det und auch den Banken und Verwaltungen vor Ort bekannt gemacht wird.<br />

8.3.3.3 Anreize für Verkäufer<br />

Die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> sollte nicht alle<strong>in</strong> bei den Grün<strong>der</strong>n ansetzen. Frankreich<br />

bietet z.B. Verkäufern e<strong>in</strong>en Anreiz (Prämie), wenn sie den Verkauf <strong>in</strong> Teilschritten vollziehen<br />

(Tiere, Masch<strong>in</strong>en, Gebäude, Land, etc.). E<strong>in</strong> solcher Verkauf entschärft die Liquiditätsprobleme<br />

<strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n.<br />

8.3.3.4 Stärken <strong>der</strong> Eigenkapitalbasis<br />

Die Eigenkapitalbasis <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> ist oft schwach. Dänemark bietet hier e<strong>in</strong>e bedenkenswerte<br />

Maßnahme an: abhängig Beschäftigte können e<strong>in</strong>en Teil ihres Gehalts steuerbegünstigt ansparen,<br />

wenn damit e<strong>in</strong>e geplante Existenzgründung f<strong>in</strong>anziert werden soll.<br />

8.3.3.5 Fachliche Unterstützung örtlicher Banken<br />

Örtliche Hausbanken s<strong>in</strong>d z.T. überfor<strong>der</strong>t, die Risiken <strong>der</strong> häufig sehr speziellen Betriebskonzepte<br />

<strong>von</strong> landwirtschaftlichen Existenzgrün<strong>der</strong>n abzuschätzen und haben daher nur e<strong>in</strong> beschränktes<br />

152


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Interesse an <strong>der</strong> Vermittlung <strong>von</strong> Krediten. Verstärkt wird dies dadurch, dass die Kreditsummen oft<br />

relativ ger<strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong>e engere Zusammenarbeit mit den spezialisierten Banken (z.B. <strong>Landwirtschaft</strong>liche Rentenbank)<br />

ist s<strong>in</strong>nvoll. Informationen über Bewertungskriterien und Schulungen des Personals <strong>der</strong><br />

Hausbanken können Ansätze se<strong>in</strong>.<br />

Viele Existenzgrün<strong>der</strong> wirtschaften nach Grundsätzen, für die gezielt privates Fremdkapital o<strong>der</strong><br />

auch Bürgschaften akquiriert werden können. Hier ist zu überlegen, ob Banken – wie z.B. die<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>liche Rentenbank – Fonds auflegen können, die gezielt für Existenzgrün<strong>der</strong> bereit<br />

stehen.<br />

8.3.3.6 Rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

Kreditwesengesetz<br />

Unter dem Vorwand des Verbraucherschutzes wurden <strong>in</strong> den letzten Jahren die Anfor<strong>der</strong>ungen an<br />

Projekte, die Eigenkapital e<strong>in</strong>werben o<strong>der</strong> Direktdarlehen entgegennehmen, kont<strong>in</strong>uierlich verschärft.<br />

Selbst durch e<strong>in</strong>deutige und z.T. abschreckend wirkende H<strong>in</strong>weise auf Verträgen über Privatdarlehen<br />

kann e<strong>in</strong> Verstoß gegen das Kreditwesengesetz nicht sicher ausgeschlossen werden.<br />

Die Prospekthaftung führte bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit dazu, dass Beteiligungsprospekte immer<br />

umfangreicher und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erstellung aufwendiger wurden. Durch das Anlegerschutzverbesserungsgesetz,<br />

das im Juni 2005 <strong>in</strong> Kraft trat, wurden Regelungen, die bislang nur für die Emission <strong>von</strong><br />

Wertpapieren galten, auf alle Beteiligungsformen ausgedehnt. Dadurch müssen auch kle<strong>in</strong>e Unternehmen<br />

aufwändige Prospekte erstellen und e<strong>in</strong>e Genehmigung <strong>der</strong> Bankaufsicht e<strong>in</strong>holen.<br />

Angesichts des Interesses <strong>von</strong> Kunden, sich an landwirtschaftlichen und an<strong>der</strong>en <strong>in</strong>teressanten Projekten<br />

f<strong>in</strong>anziell zu beteiligen und <strong>der</strong> Schwierigkeit solcher Projekte, Bankdarlehen zu erhalten,<br />

müssen die Gesetze zum Anlegerschutz so umgesetzt werden, dass nicht jede Direkt<strong>in</strong>vestition<br />

verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t wird.<br />

Aktienrecht<br />

Trotz E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> „Kle<strong>in</strong>en Aktiengesellschaft“ ist das Aktienrecht nicht wirksam <strong>der</strong>eguliert.<br />

Nach wie vor ist die Aktiengesellschaft durch das Aktiengesetz mit zahlreichen, z.T. auch „versteckten“<br />

Formvorschriften belastet. Um diese auch für ökologische und soziale Zwecke sowie<br />

kle<strong>in</strong>e und mittlere Unternehmen <strong>in</strong>teressante Rechtsform zugänglich zu machen, ist e<strong>in</strong>e tatsächliche<br />

Deregulierung <strong>der</strong> Rechtsform Aktiengesellschaft erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Geme<strong>in</strong>nützigkeitsrecht<br />

Vere<strong>in</strong>e und an<strong>der</strong>e geme<strong>in</strong>nützige Träger s<strong>in</strong>d zentral für das Funktionieren <strong>der</strong> Bürgergesellschaft.<br />

Daher sollten F<strong>in</strong>anzverwaltungen und Amtsgerichte bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>tragung <strong>von</strong> Vere<strong>in</strong>en und<br />

<strong>der</strong> Anerkennung ihrer Geme<strong>in</strong>nützigkeit nicht grundsätzlich restriktiv vorgehen, wie dies <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Praxis <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen zu beobachten ist. Hierdurch entsteht e<strong>in</strong>e gewisse Zurückhaltung vor <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>nützigkeit. Initiativen scheuen die Abhängigkeit vom F<strong>in</strong>anzamt und die eventuelle Aberkennung<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>nützigkeit, die durch ihren nachträglichen Charakter noch an Schrecken gew<strong>in</strong>nt.<br />

E<strong>in</strong>e restriktive Umsetzung des Geme<strong>in</strong>nützigkeitsrechts birgt die Gefahr, dass sie unnötige H<strong>in</strong><strong>der</strong>nisse<br />

für geme<strong>in</strong>wohlorientiertes Arbeiten aufbaut. Es besteht zudem die Gefahr, dass Geme<strong>in</strong>nützigkeit<br />

nur noch Anwendung f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> gesellschaftlich weniger relevanten Bereichen wie den<br />

Freizeitzwecken o<strong>der</strong> für e<strong>in</strong>deutig karitative Aufgaben. Stattdessen sollte auch <strong>in</strong> Kernbereichen<br />

des gesellschaftlichen Lebens durch e<strong>in</strong>e entsprechende Umsetzung des Geme<strong>in</strong>nützigkeitsrechts<br />

geme<strong>in</strong>wohlorientiertes Arbeiten erleichtert und geför<strong>der</strong>t werden. Der nie auszuschließende Missbrauch<br />

<strong>von</strong> gesetzlichen Spielräumen darf nicht dazu führen, dass die Spielräume uns<strong>in</strong>nig verengt<br />

werden.<br />

153


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Gerade vor dem H<strong>in</strong>tergrund, dass <strong>Existenzgründungen</strong> nicht vor allem durch staatliche För<strong>der</strong>programme,<br />

son<strong>der</strong>n durch Eigen<strong>in</strong>itiative entstehen, kommt <strong>der</strong> Beseitigung <strong>der</strong> genannten rechtlichen<br />

Hürden e<strong>in</strong>e große Bedeutung zu.<br />

8.3.3.7 Information<br />

Unter den Existenzgrün<strong>der</strong>n gibt es wenig Informationen über Formen und Zugang zu günstigen<br />

Privatdarlehen; das trifft auch auf potenzielle Geldgeber zu. Die Aufbereitung und Vermittlung<br />

solcher Informationen sollte unterstützt werden.<br />

8.3.3.8 Forschungsbedarf<br />

Rechtsformen für Betriebe<br />

In <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> werden verschiedenste Formen <strong>von</strong> Kooperationen praktiziert. Auch unter<br />

Existenzgrün<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d Kooperationsformen verbreitet: sei es, dass Familienbetriebe mit an<strong>der</strong>en<br />

Betrieben kooperieren, um teure Investitionen zu vermeiden; sei es dass Betriebsgeme<strong>in</strong>schaften<br />

sich als GbR organisieren, um geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>en Hof zu bewirtschaften. In e<strong>in</strong>em Fallbeispiel des<br />

Forschungsvorhabens überlegt e<strong>in</strong> Betriebsleiter, se<strong>in</strong>en Betrieb <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Aktiengesellschaft zu verwandeln<br />

– um Fremdkapital e<strong>in</strong>zuwerben aber auch, um den Betrieb familienunabhängig übergebbar<br />

zu machen. In Frankreich s<strong>in</strong>d Betriebsgeme<strong>in</strong>schaften zwischen Eltern/K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Abgebenden/Übernehmenden<br />

ke<strong>in</strong>e Seltenheit. In Dänemark sollen solche Betriebsgeme<strong>in</strong>schaften dazu<br />

beitragen, die kostspielige Hofübergabe günstiger organisieren zu können.<br />

Auch für die deutschen Verhältnisse sche<strong>in</strong>t es geboten, <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne zukunftsfähige Rechtsformen<br />

für landwirtschaftliche Betriebe zu entwickeln.<br />

Microlend<strong>in</strong>g<br />

Angesichts <strong>der</strong> seit Jahrzehnten hohen Arbeitslosigkeit, entwickelt die öffentliche Hand neue Instrumente.<br />

Neben allgeme<strong>in</strong>en Programmen zur <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> werden seit<br />

ca. dem Jahr 2000 durch abgestimmte Instrumente <strong>der</strong> Beratung, F<strong>in</strong>anzierung und Nach-<br />

Gründungs-Begleitung <strong>in</strong> Form <strong>von</strong> Microlend<strong>in</strong>g auch die beson<strong>der</strong>s schwierigen und für Bankf<strong>in</strong>anzierungen<br />

ungeeigneten <strong>Existenzgründungen</strong> aus <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit bzw. Sozialhilfe geför<strong>der</strong>t.<br />

Die dort entwickelten Instrumente s<strong>in</strong>d auf ihre Übertragbarkeit <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong> zu überprüfen.<br />

Die vermittelten Kreditbeträge liegen i.d.R. unter 25.000 €, so dass die Erfahrungen –<br />

auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beratung und Nach-Gründungs-Begleitung – sehr nützlich se<strong>in</strong> können.<br />

154


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

8.4 Zugang zu Information<br />

E<strong>in</strong>e Hofübergabe ist ke<strong>in</strong>e Alltäglichkeit. Die Situation <strong>der</strong> Suche und Betriebsübernahme ist für<br />

die Suchenden neu; neu ist aber auch die Situation für die Abgebenden. Die Hofübergabe ist für<br />

beide Seiten e<strong>in</strong>e Entscheidung <strong>von</strong> beson<strong>der</strong>er Tragweite. Die Übergabe sollte daher <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Form<br />

stattf<strong>in</strong>den, bei <strong>der</strong> beide Seiten das Gefühl haben, richtig entschieden zu haben. Dazu ist es notwendig,<br />

kompetent zwischen verschiedenen Alternativen entscheiden zu können. Dies setzt voraus,<br />

dass Informationen über Alternativen vorhanden s<strong>in</strong>d.<br />

Für die Existenzgrün<strong>der</strong> kommen neben Fragen zur re<strong>in</strong>en Übergabe viele Fragen zum Betriebskonzept,<br />

zur realen Existenzgründung h<strong>in</strong>zu. Diese Situation ist zwar auch für familiäre Hofnachfolger<br />

nicht immer e<strong>in</strong>fach. Auch sie müssen ihren Betrieb neu durchrechnen und Pläne für se<strong>in</strong>e<br />

Weiterentwicklung aufstellen. Für außerfamiliäre Existenzgrün<strong>der</strong> ist die Situation jedoch komplizierter.<br />

So entstehen zum Beispiel Wirtschaftspläne auf dem Papier, ohne dass Hofstelle und Land<br />

aus langjähriger Erfahrung bekannt s<strong>in</strong>d; auch können Geschäftsbeziehungen nicht ohne weiteres<br />

übernommen werden – <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e wenn das Betriebskonzept stark verän<strong>der</strong>t wird – und müssen<br />

neu aufgebaut werden.<br />

8.4.1 Vielfalt an notwendigen Informationen und Prozessbegleitung<br />

Existenzgrün<strong>der</strong> müssen auf viele Fragen e<strong>in</strong>e Antwort f<strong>in</strong>den. Oft reicht e<strong>in</strong>e kurze und klare Information<br />

als Hilfe aus, <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Fällen ist e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive Beratung bei komplexen und schwierigen<br />

Entscheidungen hilfreich. HECKMANN (2003) beschreibt se<strong>in</strong>e Existenzgrün<strong>der</strong>beratung wie<br />

folgt: „Vorab ist ganz wichtig zu wissen, dass an jedem <strong>der</strong> folgenden Punkte die Beratung beendet<br />

se<strong>in</strong> kann, weil es ke<strong>in</strong>e Lösung des Problems gibt und vielleicht dann mit e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Betrieb<br />

weiter geplant werden muss.<br />

• Projektidee austauschen<br />

• Konzept geme<strong>in</strong>sam entwickeln<br />

• F<strong>in</strong>anzierung, Arbeitserledigung und Umsetzbarkeit prüfen<br />

• Passende Objekte suchen<br />

• Betrieb gefunden – Konzept <strong>in</strong> neue Hofstelle projizieren<br />

• Pro und Contra des Konzepts im neuen Betrieb abwägen<br />

• Bestehende und neue För<strong>der</strong>mittel sichern<br />

• Übernahme realisieren:<br />

o Verträge (Kauf, Pacht, Arbeit, Kredit)<br />

o Arbeitswirtschaft<br />

o Investitionen (Masch<strong>in</strong>en, Vieh, Gebäude)<br />

o F<strong>in</strong>anzierung überprüfen<br />

• Wohnungswechsel des Hofbesitzers<br />

• Übernahme durch Existenzgrün<strong>der</strong>“<br />

Bei all diesen Stationen s<strong>in</strong>d viele Spezialfragen zu klären. F<strong>in</strong>anzierung, Inanspruchnahme <strong>von</strong><br />

öffentlichen För<strong>der</strong>mitteln, steuerliche Aspekte, E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> baulichen Substanz und Möglichkeiten<br />

des Umbaus, Kosten für entsprechende Verän<strong>der</strong>ungen, Alternativen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rechtsform<br />

des neuen Betriebs u.a.m.<br />

Auch für die Abgebenden stellen sich viele Fragen: Wohnungswechsel, Alterssicherung, Form <strong>der</strong><br />

Übergabe (Verkauf, Verpachtung, gleitend), Vertragsgestaltung u.a.m.<br />

Neben <strong>der</strong> re<strong>in</strong>en Information kann auch e<strong>in</strong>e begleitende Beratung im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es Coach<strong>in</strong>gs<br />

s<strong>in</strong>nvoll se<strong>in</strong>. Das betrifft <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e den Prozess <strong>der</strong> Übergabe (sowohl Abgebende als auch<br />

Übernehmende) sowie die schwierige Startphase <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>. Da außerfamiliäre Hofüber-<br />

155


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

gaben noch selten s<strong>in</strong>d, gibt es hier noch wenig Erfahrung. Die Leiter<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Coach<strong>in</strong>g-Gruppe<br />

berichtet über zwei Fälle (EXPERTENGESPRÄCH):<br />

• E<strong>in</strong> Teilnehmer wollte e<strong>in</strong>en neuen Betrieb <strong>in</strong> Dorfrandlage errichten und hatte viele Probleme,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e mit e<strong>in</strong>em Emissionsgutachten. Das „Coach<strong>in</strong>g führte zu größerem Selbstvertrauen<br />

und Nachhaken bei den zuständigen Ämtern und Behörden. ... Parallel kamen durch das Coach<strong>in</strong>g<br />

neue Anregungen <strong>in</strong> Bezug auf die Vermarktung <strong>der</strong> Produkte.“<br />

• E<strong>in</strong> Gruppe <strong>von</strong> drei Personen suchte geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>en Hof. „Innerhalb des Coach<strong>in</strong>gZeitraumes<br />

<strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Jahr g<strong>in</strong>gen die beiden Personen, die nicht am Coach<strong>in</strong>g teilnahmen, nie <strong>in</strong> die<br />

konkrete Umsetzung. Der Coach<strong>in</strong>g-Teilnehmer entschied sich nach dieser Zeit – unterstützt<br />

durch e<strong>in</strong>e nochmalige Coach<strong>in</strong>grunde – sich <strong>von</strong> den beiden Partnern zu trennen. Nach ca.<br />

zwei Monaten hat er e<strong>in</strong>e für ihn passende Hofgeme<strong>in</strong>schaft gefunden, <strong>in</strong> die er als Teilhaber<br />

e<strong>in</strong>gestiegen ist.“<br />

Auch für die Abgebenden kann e<strong>in</strong>e Prozessbegleitung s<strong>in</strong>nvoll se<strong>in</strong>. So wird selbst für die <strong>in</strong>nerfamiliäre<br />

Hofübergabe e<strong>in</strong>e Mediation angeboten, „weil Streitigkeiten beim Erben dazu führen<br />

können, dass die Betroffenen sie mit aller Härte ausfechten. Das Ende vom Lied ist meist ke<strong>in</strong>e<br />

vernünftige Lösung“ (PRÖBSTING 2004). Mediation kann hier <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfragen helfen und ist als<br />

begleitende Maßnahme <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e dann s<strong>in</strong>nvoll, wenn es zu e<strong>in</strong>er verzögerten Übergabe<br />

kommt, bei <strong>der</strong> die Abgebenden den Hof nicht sofort verlassen.<br />

8.4.2 Formen <strong>der</strong> Informationsbeschaffung<br />

Die am Beispiel <strong>der</strong> Hessischen Hofbörse beschriebene Form <strong>der</strong> Existenzgründungsberatung ist<br />

unter den gegebenen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong>zeit e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Form und sollte auch <strong>in</strong> Zukunft<br />

angeboten werden. Sollen <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge jedoch <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er seltenen<br />

Ausnahme zur Normalität werden (<strong>in</strong> welcher Größenordnung auch immer), dann muss die Information<br />

über außerfamiliäre Hofübergaben <strong>in</strong> den üblichen Informationstransfer <strong>in</strong>tegriert werden.<br />

Das betrifft:<br />

• die Ausbildung (Fachschulen, Hochschulen);<br />

• Fortbildungsveranstaltungen;<br />

• allgeme<strong>in</strong> zugängliche Informationsmaterialien (Broschüren, Internet etc.) und<br />

• die private Spezialberatung sowie die Offizialberatung.<br />

8.4.2.1 Ausbildung<br />

Zahlreiche Gesprächspartner haben betont, dass Informationen über e<strong>in</strong>e Existenzgründung nicht<br />

auf e<strong>in</strong>e Spezialberatung abgeschoben werden dürfen. Die Existenzgrün<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel gut<br />

ausgebildet (Studium <strong>der</strong> Agrarwirtschaft, teilweise zusätzlich zur landwirtschaftlichen Lehre).<br />

Dennoch haben wenige <strong>von</strong> ihnen im Rahmen ihrer Ausbildung die Informationen erhalten, die sie<br />

für die Suche nach e<strong>in</strong>em Hof und e<strong>in</strong>e Existenzgründung benötigen. Dies wurde <strong>in</strong> vielen Gesprächen<br />

und im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen deutlich; hier beispielhaft nur die Aussage e<strong>in</strong>es<br />

Teilnehmers e<strong>in</strong>er Podiumsdiskussion „Existenzgründung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>“ anlässlich <strong>der</strong><br />

Internationalen Grünen Woche <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> am 14.1.2006, zu <strong>der</strong> u.a. die drei deutschen Landjugendverbände<br />

(<strong>der</strong> Bund <strong>der</strong> Deutschen Landjugend, die Katholische Landjugendbewegung und die<br />

Bundesarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Evangelische Jugend im ländlichen Raum) e<strong>in</strong>geladen hatten: „E<strong>in</strong><br />

Liquiditätsplan ist wichtiger als die Deckungsbeitragsrechnung, aber das lernen wir <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ausbildung<br />

nicht.“<br />

8.4.2.2 Fortbildung<br />

Fortbildungsveranstaltungen und öffentliche Veranstaltungen zum Thema „Existenzgründung <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>“ f<strong>in</strong>den zunehmend statt. E<strong>in</strong>e <strong>der</strong> ersten solchen Veranstaltungen – im November<br />

2002 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Evangelischen Landjugendakademie <strong>in</strong> Altenkirchen unter dem Titel „Wie<br />

f<strong>in</strong>de ich e<strong>in</strong>en Hof?“ – „platzte vor Andrang aus allen Nähten“ (SCHMIDT 2003). Folgeveranstaltungen<br />

waren weniger überfüllt, aber ebenfalls gut besucht. Der Informationsstau hatte sich offensichtlich<br />

aufgelöst.<br />

156


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

E<strong>in</strong>e Tagung des BMVEL zu „<strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>“ im September 2005<br />

brachte es auf rund 190 Teilnehmer: darunter potenzielle Existenzgrün<strong>der</strong>, vor allem aber Berater<br />

und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Verbänden.<br />

In den Untersuchungsregionen gab es <strong>in</strong> zwei Fällen direkten Kontakt zu kirchlichen Beratungsund<br />

Fortbildungse<strong>in</strong>richtungen. In beiden Fällen wurde großes Interesse am Thema signalisiert.<br />

Anlässlich e<strong>in</strong>es Expertenworkshops, den das AgrarBündnis im September 2004 organisiert hat,<br />

äußerte die Referent<strong>in</strong> des Evangelischen Bauernwerks <strong>in</strong> Hohebuch ebenfalls großes Interesse am<br />

Thema. Das Evangelische Bauernwerk bietet regelmäßig Kurse für die Hofübergabe und die Hofabgabe<br />

an – außerfamiliäre Hofübergaben wurden bisher aber kaum thematisiert.<br />

Im vorliegenden Forschungsvorhaben wurde nicht alle<strong>in</strong> die außerfamiliäre Hofübergabe, son<strong>der</strong>n<br />

auch die Sicherung <strong>der</strong> eigenen Existenz durch verstärkten Ausbau vorhandener Nebenerwerbsbetriebe<br />

o<strong>der</strong> privater Hauswirtschaften thematisiert. E<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis dafür, dass diese Entwicklung Relevanz<br />

hat, s<strong>in</strong>d gut besuchte Fortbildungsveranstaltungen für Nebenerwerbslandwirte (THOMAS ET<br />

AL. 2005).<br />

Wichtig für die Zukunft sche<strong>in</strong>t zu se<strong>in</strong>, dass die Fortbildung über <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb<br />

<strong>der</strong> Erbfolge auf e<strong>in</strong>e breite Basis gestellt wird und <strong>von</strong> unterschiedlichen Anbietern erfolgt.<br />

So berichteten Fachschul-Absolventen, die an e<strong>in</strong>er Fortbildungsveranstaltung <strong>der</strong> Evangelischen<br />

Landjugendakademie <strong>in</strong> Altenkirchen teilnahmen, dass Mitschüler sich nicht angemeldet hätten,<br />

weil sie da<strong>von</strong> ausgegangen seien, dass es sich um e<strong>in</strong>e Veranstaltung handle, die sich nur an Interessenten<br />

des ökologischen Landbaus wende (was def<strong>in</strong>itiv nicht <strong>der</strong> Fall war).<br />

Überlegungen im Forschungsvorhaben, ob im Rahmen <strong>der</strong> BUS-Sem<strong>in</strong>are 1 <strong>der</strong> Andreas Hermes<br />

Akademie und des Deutschen Bauernverbandes Fortbildungssem<strong>in</strong>are zu <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb<br />

<strong>der</strong> Erbfolge angeboten werden könnten, stieß bei e<strong>in</strong>zelnen Experten auf Kritik: e<strong>in</strong> wesentlicher<br />

Teil des potenziellen Klientels könne durch den DBV nicht angesprochen werden (EX-<br />

PERTENGESPRÄCH).<br />

Beide Aussagen sprechen nicht gegen Fortbildungen für Existenzgrün<strong>der</strong>. Sie zeigen jedoch, dass<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> unterschiedliche Strömungen existent s<strong>in</strong>d. Soll e<strong>in</strong> möglichst breites<br />

Spektrum erreicht werden, müssen unterschiedliche Anbieter <strong>von</strong> Fortbildungsveranstaltungen<br />

aktiviert werden.<br />

8.4.2.3 Informationsmaterial / Broschüren<br />

Dr<strong>in</strong>gend notwendig ist die Bereitstellung <strong>von</strong> möglichst e<strong>in</strong>fach zugänglichem Informationsmaterial<br />

für Abgebende und Menschen, die an e<strong>in</strong>er Existenzgründung <strong>in</strong>teressiert s<strong>in</strong>d.<br />

Der Mitarbeiter e<strong>in</strong>es <strong>Landwirtschaft</strong>samtes regte die Erstellung e<strong>in</strong>es Merkblatt für Interessierte<br />

an: „was sie zu machen haben und auf was sie achten müssen und was <strong>in</strong> dem Prozess alles auf sie<br />

zu kommen wird und kann. ... E<strong>in</strong>e Hofbörse ist gut, aber nicht je<strong>der</strong> kann und sollte persönlich<br />

beraten werden. Für viele reicht erst e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> Merkblatt. Das würde viele lange Gespräche ersetzen<br />

bzw. verkürzen können.“ Insbeson<strong>der</strong>e Nicht-Landwirte sollten die Basis<strong>in</strong>formation zu „Wie<br />

werde ich Landwirt?“ erhalten – <strong>von</strong> <strong>der</strong> Alterskasse bis zur Berufsgenossenschaft (EXPERTENGE-<br />

SPRÄCH).<br />

E<strong>in</strong> erfolgreicher Existenzgrün<strong>der</strong>, <strong>der</strong> <strong>von</strong> den Beratungsleistungen des <strong>Landwirtschaft</strong>samtes<br />

wenig profitieren konnte, bestätigt dies auf se<strong>in</strong>e Weise: „Noch zur Amtsberatung: die haben ke<strong>in</strong>e<br />

großen Fehler gemacht. Das Problem – im Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> – war: Wir hatten zu wenig Fragen! Das<br />

Amt hat se<strong>in</strong>e Me<strong>in</strong>ung gesagt und das war eigentlich o.k.“ (EXPERTENGESPRÄCH). Offensichtlich<br />

fehlte die Basis<strong>in</strong>formation, auf was man bei e<strong>in</strong>er Existenzgründung alles zu achten hat – auf beiden<br />

Seiten!<br />

1 Bauern- und Unternehmer-Schulung<br />

157


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

8.4.2.4 Fachliche Beratung<br />

Aus <strong>der</strong> Sicht vieler Existenzgrün<strong>der</strong> und Experten ist e<strong>in</strong> Angebot <strong>in</strong> Form <strong>von</strong> Hofbörsen, die<br />

sowohl Höfe vermitteln als auch die Übergabe begleitend beraten, s<strong>in</strong>nvoll. Völlig neue Beratungse<strong>in</strong>richtungen<br />

zu entwickeln sche<strong>in</strong>t jedoch nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Das heißt vor allem, dass <strong>in</strong>nerhalb des bestehenden Beratungsangebotes e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>es Angebot<br />

für Abgebende und Existenzgrün<strong>der</strong> entwickelt werden sollte. Hier sollte e<strong>in</strong>e eigenständige<br />

Grundberatung, sowie ggf. die Vermittlung zu weiteren Beratungs<strong>in</strong>stitutionen stattf<strong>in</strong>den. Denn<br />

e<strong>in</strong> Manko sche<strong>in</strong>t vor allem im zu wenig gebündelten Angebot <strong>der</strong> verschiedenen bei e<strong>in</strong>er außerfamiliären<br />

Übergabe anstehenden Beratungsthemen zu liegen.<br />

Als Problem wurde <strong>von</strong> e<strong>in</strong>igen Experten sowie Existenzgrün<strong>der</strong>n auch die fehlende Offenheit<br />

gegenüber Gründungsformen genannt, die nicht dem herrschenden Leitbild e<strong>in</strong>es „zukunftsfähigen<br />

Betriebes“ entsprechen. E<strong>in</strong>igen Existenzgründen wurde mit dem kritischen H<strong>in</strong>weis <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Gründung abgeraten, dass die Wirtschaftlichkeit nicht gesichert sei. Verständnis für die verschiedenen<br />

Formen des E<strong>in</strong>stiegs <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e landwirtschaftliche Existenz sei bei vielen Beratern nicht vorhanden.<br />

E<strong>in</strong> sehr häufig angesprochenes Problem sowohl bei Experten als auch bei Existenzgrün<strong>der</strong>n ist die<br />

zunehmende Privatisierung <strong>der</strong> Beratung. „Stundensätze <strong>von</strong> 60 bis 120 Euro werden zur Normalität<br />

werden“ (SÖL BERATER RUNDBRIEF 2004). Diese Kosten können viele Existenzgrün<strong>der</strong> nicht<br />

o<strong>der</strong> nur mit großer Mühe aufbr<strong>in</strong>gen.<br />

8.4.2.5 Gruppenberatung<br />

In verschiedenen Expertengesprächen wurde angeregt, Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> bereits existierende<br />

Konzepte <strong>von</strong> Gruppenberatungen zu <strong>in</strong>tegrieren.<br />

So haben sich im Raum Warendorf/Gütersloh/Münster ca. 200 Betriebe im so genannten Betriebsführungsdienst<br />

e<strong>in</strong>er Gruppenberatung angeschlossen. Die angeschlossenen Betriebe bilden Gruppen<br />

<strong>von</strong> 8 bis 10 Personen. Sie erhalten e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Gruppen-Buchführungsanalyse <strong>in</strong>klusive<br />

Marktanalyse und beraten und helfen sich gegenseitig. Solche Gruppenberatungen werden <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong>skammer unterstützt. Existenzgrün<strong>der</strong> könnten hier e<strong>in</strong>e gute Beratung <strong>in</strong>nerhalb<br />

e<strong>in</strong>er Gruppe bekommen (EXPERTENGESPRÄCH).<br />

Der relative Anteil <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n im ökologischen Landbau ist beson<strong>der</strong>s groß. Hier haben<br />

die Berater häufig Kontakt mit Existenzgrün<strong>der</strong>n; allerd<strong>in</strong>gs erst <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Phase, <strong>in</strong> <strong>der</strong> die Hofübergabe<br />

bereits stattgefunden hat. Die Öko-Verbände haben daher <strong>in</strong> Bezug auf die Übergabe<br />

ke<strong>in</strong>e spezielles Beratungsangebot entwickelt. Das Verständnis und die entsprechende Kompetenz<br />

für die verschiedenen Formen des E<strong>in</strong>stiegs ist hier jedoch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel vorhanden. Auch die Umstellung<br />

auf Ökologischen Landbau ist – selbst wenn sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bereits existierenden Betrieb<br />

stattf<strong>in</strong>det – e<strong>in</strong> Neuanfang. Die Öko-Berater versuchen den E<strong>in</strong>steigern <strong>in</strong>dividuell angepasste<br />

Hilfe zukommen zu lassen. Außerdem gibt es Formen <strong>der</strong> gegenseitigen Unterstützung <strong>von</strong> Biobauern:<br />

„Viele Neue<strong>in</strong>steiger f<strong>in</strong>den bei ihren Kollegen noch e<strong>in</strong>e wohltuende Offenheit, wenn es<br />

darum geht sich gegenseitig Hilfen zu geben und zu beraten. Bei vielen konventionellen Betriebe<br />

sieht das an<strong>der</strong>s aus“ (EXPERTENGESPRÄCH).<br />

In e<strong>in</strong>e ähnliche Richtung weist <strong>der</strong> Vorschlag für e<strong>in</strong> „Alt-hilft-jung-Programm“. Hier werden<br />

Existenzgrün<strong>der</strong>n beratende Paten (Senior-Berater) zur Seite gestellt (EXPERTENGESPRÄCH).<br />

8.4.3 Handlungsbedarf und Vorschläge<br />

8.4.3.1 Ausbildung<br />

Die bisherige Fachschul- und Hochschulausbildung berücksichtigt die vielfältigen Aspekte <strong>von</strong><br />

<strong>Existenzgründungen</strong> zu wenig. Hier s<strong>in</strong>d entsprechende Curricula zu entwickeln. Dies betrifft <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

betriebswirtschaftliche und rechtliche Fragestellungen sowie Fachfragen <strong>in</strong> Bezug auf<br />

Hofübergaben. Detailkenntnisse zu unterschiedlichen Rechtsformen s<strong>in</strong>d nicht erfor<strong>der</strong>lich, aber<br />

158


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Gesichtspunkte zur Beurteilung <strong>von</strong> Rechtsformen und Vertragsgestaltungen müssen erarbeitet<br />

werden.<br />

Notwendig ist auch die Schulung <strong>in</strong> Betriebsführung und Management, die Vorbereitung auf die<br />

Tätigkeit als Selbstständiger („Liquiditätsplanung und Deckungsbeitragsrechnung“). In Ausbildung<br />

und Studium ist das unternehmerische „Handwerkszeug“ verstärkt aufzunehmen. Absolventen<br />

sollten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage se<strong>in</strong>, ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu entwickeln, aber auch realistisch<br />

e<strong>in</strong>zuschätzen. Bei den erfor<strong>der</strong>lichen unternehmerischen Fähigkeiten hat die Kommunikation e<strong>in</strong>en<br />

hohen Stellenwert.<br />

8.4.3.2 Fortbildung<br />

Derzeit entwickelt sich e<strong>in</strong> Angebot an Fortbildungssem<strong>in</strong>aren für Abgebende und Suchende.<br />

Unterstützend können hier Veranstaltungen <strong>von</strong> öffentlichen Trägern se<strong>in</strong> (Tagungen, Podiumsdiskussionen),<br />

die <strong>der</strong> Information und Fortbildung <strong>von</strong> Multiplikatoren dienen, wie z.B. die Tagung<br />

des BMVEL zum Thema „<strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>“ im September 2005 mit<br />

rund 190 Teilnehmern.<br />

Ähnlich wie beim bundesweiten Pilotprojekt zum Generationswechsel <strong>in</strong> Agrarbetrieben „Betriebsleiterqualifikation<br />

und Generationenwechsel <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>“ (LAND BRANDENBURG 2005),<br />

welches sich vor allem an die Führungsebene <strong>von</strong> landwirtschaftlichen Unternehmen wendet (angestellte<br />

Mitarbeiter), könnte e<strong>in</strong> ähnliche Pilotprojekt auch für selbstständige Betriebsleiter (Existenzgrün<strong>der</strong>)<br />

<strong>in</strong>s Leben gerufen werden.<br />

8.4.3.3 Informationsmaterial / Broschüren<br />

Dr<strong>in</strong>gend notwendig ist die Bereitstellung <strong>von</strong> möglichst e<strong>in</strong>fach zugänglichem Informationsmaterial<br />

für Menschen, die an e<strong>in</strong>er Existenzgründung <strong>in</strong>teressiert s<strong>in</strong>d. Denn Informationen über rechtliche<br />

und f<strong>in</strong>anzielle Grundlagen und Modelle s<strong>in</strong>d <strong>der</strong>zeit nur sehr verstreut zugänglich.<br />

Notwendig ist die Erstellung e<strong>in</strong>es Leitfadens für Abgebende und Existenzgrün<strong>der</strong>, <strong>in</strong> dem geeignete<br />

Rechts- und Organisationsformen, F<strong>in</strong>anzierung, <strong>För<strong>der</strong>ung</strong>, Vertragsgestaltung etc. anschaulich<br />

anhand konkreter Beispiele dargestellt werden. Das können Broschüren se<strong>in</strong>, die Multiplikatoren<br />

bei Bedarf verteilen können. Das kann aber auch die je<strong>der</strong>zeit nutzbare und aktualisierbare<br />

Information im Rahmen e<strong>in</strong>es Internetportals se<strong>in</strong>.<br />

8.4.3.4 Fachberatung<br />

Der Aufbau <strong>von</strong> Hofbörsen und ihre Integration <strong>in</strong> das Beratungsangebot ist notwendig (Hofbörsen<br />

als zentrale Anlaufstelle). Zusätzlich notwendig s<strong>in</strong>d Fortbildung und Offenheit <strong>der</strong> Berater, um <strong>in</strong><br />

ihren jeweiligen Spezialgebieten den beson<strong>der</strong>en Ansprüchen <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n gerecht zu<br />

werden (Fortbildung „Beratung <strong>der</strong> Beratung“ zum Thema Existenzgründung).<br />

Das Angebot für Existenzgrün<strong>der</strong> sollte <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e folgende Aspekte abdecken<br />

• Höfe f<strong>in</strong>den<br />

o <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> Hofbörsen und <strong>der</strong>en Vernetzung<br />

o <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> Informationssystemen im Internet<br />

• Gefundene Höfe e<strong>in</strong>schätzen<br />

o Wirtschaftlichkeitsberechnungen<br />

o Bauliche Bewertung<br />

• Grundberatung für Existenzgrün<strong>der</strong><br />

o F<strong>in</strong>anzierung (Bessere Information über Formen und Zugang zu günstigen Privatdarlehen;<br />

ggf. Hilfestellung gegenüber Banken)<br />

o Leitfaden Existenzgründung: Wie werde ich Landwirt: Infobroschüre <strong>von</strong> A wie Alterssicherung<br />

bis Z wie Zusatze<strong>in</strong>kommen<br />

o Information über die Vielfalt <strong>der</strong> weiteren Spezialberatungsstellen (<strong>von</strong> <strong>der</strong> landw.<br />

159


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Steuerberatung bis zur produktionstechnischen Spezialberatung)<br />

o Musterverträge<br />

• Beratung für Abgebende<br />

o Abgabeberatung <strong>in</strong> die Hofübergabe- o<strong>der</strong> Hofabgabeberatung aufnehmen<br />

o Erstellen e<strong>in</strong>es Leitfadens<br />

o Broschüre mit best-practice-Beispielen<br />

• Coach<strong>in</strong>g/Mo<strong>der</strong>ation<br />

o Prozess <strong>der</strong> Übergabe (Abgebende und Übernehmende)<br />

o Startphase <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong><br />

8.4.3.5 Gruppenberatung<br />

Von e<strong>in</strong>igen Gesprächpartnern wurde die Integration <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n <strong>in</strong> Gruppenberatungen<br />

und die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es „Alt-hilft-jung-Programms“ vorgeschlagen.<br />

Gruppenberatung bietet ke<strong>in</strong>e Hilfe bei <strong>der</strong> konkreten Übergabe, kann jedoch e<strong>in</strong>e wertvolle Hilfe<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> schwierigen Startphase se<strong>in</strong>. Die Ausweitung und Unterstützung dieser Beratungsformen<br />

sowie die Integration <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n <strong>in</strong> diese Gruppen ist wünschenswert.<br />

8.4.3.6 Kosten <strong>der</strong> Existenzgründungsberatung<br />

Die Offizialberatung <strong>in</strong> Deutschland wird zunehmend reduziert und durch e<strong>in</strong>e private und entsprechend<br />

kostenträchtige Beratung ersetzt. Viele Existenzgrün<strong>der</strong> haben Schwierigkeiten, die Kosten<br />

für die Existenzgründungsberatung zu f<strong>in</strong>anzieren.<br />

Angesichts <strong>der</strong> Tatsache, dass außerfamiliäre Existenzgrün<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en zusätzlichen Arbeitsplatz<br />

schaffen, sche<strong>in</strong>t es gerechtfertigt, die Beratung solcher <strong>Existenzgründungen</strong> öffentlich zu för<strong>der</strong>n.<br />

Kann e<strong>in</strong>e Amtsberatung nicht <strong>in</strong> Anspruch genommen werden, sollte es für e<strong>in</strong>en begrenzten Zeitraum<br />

bzw. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em def<strong>in</strong>ierten Umfang die Möglichkeit geben, die Kosten privater Beratung erstattet<br />

zu bekommen (z.B. über Beratungsgutsche<strong>in</strong>e).<br />

160


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

8.5 Rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

8.5.1 Bauen im Außenbereich 1<br />

8.5.1.1 E<strong>in</strong>leitung<br />

Soll e<strong>in</strong> landwirtschaftlicher Betrieb gegründet werden, so ergibt sich häufig das Bedürfnis, Baumaßnahmen<br />

im Außenbereich durchzuführen. Dies gilt <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e dann, wenn Lagerräume für<br />

Erntegüter geschaffen werden müssen o<strong>der</strong> wenn Stallungen im Rahmen <strong>der</strong> Tierhaltung benötigt<br />

werden. Ist ke<strong>in</strong>e Hofstelle mit e<strong>in</strong>em Wohnhaus vorhanden, so entsteht ferner häufig <strong>der</strong> Wunsch<br />

des Existenzgrün<strong>der</strong>s, auch auf se<strong>in</strong>em Betrieb zu wohnen und zu diesem Zweck e<strong>in</strong> Wohnhaus zu<br />

errichten. Soll das Bauvorhaben im Außenbereich verwirklicht werden, können sich Probleme ergeben.<br />

Nach <strong>der</strong> Grundsatzentscheidung des Gesetzgebers soll <strong>der</strong> Außenbereich nämlich möglichst <strong>von</strong><br />

e<strong>in</strong>er Bebauung freigehalten werden. Von diesem Grundsatz gibt es allerd<strong>in</strong>gs zahlreiche Ausnahmen.<br />

Unter an<strong>der</strong>en ist auch die <strong>Landwirtschaft</strong> privilegiert. E<strong>in</strong> Vorhaben im Außenbereich ist<br />

dann zulässig,<br />

• wenn öffentliche Belange nicht entgegenstehen,<br />

• die ausreichende Erschließung gesichert ist und<br />

• wenn es e<strong>in</strong>em land- o<strong>der</strong> forstwirtschaftlichen Betrieb dient und nur e<strong>in</strong>en untergeordneten<br />

Teil <strong>der</strong> Betriebsfläche e<strong>in</strong>nimmt.<br />

Folglich muss auch e<strong>in</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> gegenüber den Baugenehmigungsbehörden darlegen und<br />

ggf. auch beweisen, dass die <strong>von</strong> ihm beabsichtigte Baumaßnahme e<strong>in</strong>em landwirtschaftlichen<br />

Betrieb dient.<br />

8.5.1.2 Rechtsprechung<br />

In <strong>der</strong> Rechtsprechung ist anerkannt, dass auch Bauvorhaben, die land- o<strong>der</strong> forstwirtschaftlichen<br />

Nebenerwerbsbetrieben dienen, privilegiert s<strong>in</strong>d. 2 Konkrete Regelungen enthält das Gesetz nicht.<br />

Nach <strong>der</strong> Rechtsprechung liegt e<strong>in</strong> privilegierter Nebenerwerbsbetrieb vor, wenn<br />

• e<strong>in</strong>e spezifische betriebliche Organisation vorhanden ist,<br />

• <strong>der</strong> Betrieb auf e<strong>in</strong>e gewisse Dauer und Nachhaltigkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bewirtschaftung angelegt ist,<br />

• e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>destmaß an Umfang <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Betätigung vorliegt. 3<br />

Gew<strong>in</strong>nabsicht<br />

E<strong>in</strong>e dokumentierte Gew<strong>in</strong>nerzielungsabsicht ist e<strong>in</strong> wichtiges Indiz für e<strong>in</strong>en auf Dauer und Nachhaltigkeit<br />

angelegten Betrieb. Ferner ist <strong>von</strong> Bedeutung, ob <strong>in</strong> dem Betrieb, soweit er bereits läuft,<br />

auch e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>n erzielt wird. Zw<strong>in</strong>gende Voraussetzung ist dies aber nicht <strong>in</strong> jedem Fall. Als<br />

(Faust-)Regel kann gelten: „Je kle<strong>in</strong>er die landwirtschaftliche Nutzfläche ist, je ger<strong>in</strong>ger <strong>der</strong> Kapitale<strong>in</strong>satz<br />

und – damit zusammenhängend – ger<strong>in</strong>ger die Zahl <strong>der</strong> Tiere und Masch<strong>in</strong>en ist, umso<br />

stärkere Bedeutung kommt dem Indiz <strong>der</strong> Gew<strong>in</strong>nerzielung zu. Umgekehrt hat das Indiz <strong>der</strong> Gew<strong>in</strong>nerzielung<br />

umso ger<strong>in</strong>gere Bedeutung, je größer die landwirtschaftliche Nutzfläche, je höher<br />

<strong>der</strong> Kapitale<strong>in</strong>satz und damit die Anzahl <strong>der</strong> Tiere und landwirtschaftlichen Masch<strong>in</strong>en ist.“ 4<br />

1<br />

Dieses Kapitel beruht auf <strong>der</strong> Expertise <strong>von</strong> Rechtsanwalt Dr. Frank Schulze. Ergänzungen durch das Projektteam<br />

s<strong>in</strong>d kursiv gesetzt.<br />

2<br />

BVerwG, Urteil v. 27.01.1967, BVerwGE 26, 121; BVerwG, Urteil v. 11.04.1986, Agrarrecht 1987, 27<br />

3<br />

BVerwG, Urteil v. 11.04.1986, a. a. O.<br />

4 BVerwG, a. a. O.<br />

161


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Problem Pachtflächen<br />

Die Dauer und Nachhaltigkeit <strong>der</strong> Bewirtschaftung setzt voraus, dass <strong>der</strong> Landwirt auf Dauer<br />

landwirtschaftliche Nutzflächen nutzen kann. Dies wirft die Frage auf, ob und <strong>in</strong>wieweit es e<strong>in</strong>e<br />

Rolle spielt, dass e<strong>in</strong> Nebenerwerbsbetrieb – jedenfalls teilweise – Pachtflächen bewirtschaftet. Die<br />

Rechtsprechung verweist <strong>in</strong>soweit auf den Umstand, dass Pachtverhältnisses je<strong>der</strong>zeit zum<strong>in</strong>dest<br />

e<strong>in</strong>vernehmlich beendet werden können. Je umfangreicher <strong>der</strong> Betrieb daher auf Pachtflächen gegründet<br />

sei, umso unsicherer sei die erfor<strong>der</strong>liche Nachhaltigkeit <strong>der</strong> Bewirtschaftung. In aller Regel<br />

genüge e<strong>in</strong>e landwirtschaftliche Betätigung, die ausschließlich o<strong>der</strong> weit überwiegend auf<br />

fremdem Grund und Boden zu verwirklichen ist, nicht den Voraussetzungen für die Privilegierung<br />

im S<strong>in</strong>ne <strong>von</strong> § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB. 1<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Fallbeispiele<strong>in</strong> den Untersuchungsregionen wurde diese Problematik an zwei Beispielen<br />

deutlich:<br />

Der Erbe e<strong>in</strong>es Hofes mit den Betriebszweigen Gemüsebau und Milchviehhaltung hat sich entschieden,<br />

sich selbst auf den Gemüsebau zu konzentrieren. Da er jedoch die Viehhaltung u.a. wegen<br />

<strong>der</strong> angestrebten Kreislaufwirtschaft im Betrieb erhalten will, entschließt er sich, den Betriebszweig<br />

Milchviehhaltung an e<strong>in</strong>en eigenständigen Partner abzugeben. Für e<strong>in</strong>e tragfähige Milchviehhaltung<br />

muss jedoch die beengte Ortslage verlassen werden. So wird e<strong>in</strong> neuer Kuhstall mit<br />

angeschlossener Käseküche im Außenbereich geplant. Nach Aussage <strong>der</strong> beiden Betriebsleiter<br />

(Abgeben<strong>der</strong> und E<strong>in</strong>steiger) konnte das Projekt nur durchgeführt werden, <strong>in</strong>dem <strong>der</strong> Abgebende<br />

weiterh<strong>in</strong> Teilhaber im eigenständigen Unternehmenszweig Milchviehhaltung ist, da dem E<strong>in</strong>steiger<br />

das Bauen im Außenbereich verwehrt wurde. Als Rechtsform haben die beiden Partner Kommanditgesellschaft<br />

gewählt. Nur auf diesem Wege wurde das Bauen im Außenbereich genehmigt.<br />

E<strong>in</strong> Gemüsebaubetrieb bewirtschaftet ausschließlich Pachtflächen. Als Hofstelle dient e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>familienhaus<br />

mit Garagen und geräumigem Grundstück. Am Rande des gepachteten Landes s<strong>in</strong>d provisorische<br />

Unterstände errichtet worden. Zum Zeitpunkt des Interviews lag dem Betriebsleiter die<br />

Auffor<strong>der</strong>ung vor, die Unterstände zu entfernen.<br />

Beson<strong>der</strong>s zurückhaltend ist die Rechtsprechung dann, wenn für e<strong>in</strong> Wohnhaus im Außenbereich<br />

unter H<strong>in</strong>weis darauf, dass dieses dem Nebenerwerbsbetrieb diene, e<strong>in</strong>e Baugenehmigung beantragt<br />

wird. Hier wird die Gefahr gesehen, dass die landwirtschaftliche Betätigung nur vorgeschoben<br />

wird, um den Wunsch, im Außenbereich wohnen zu können, rechtlich durchzusetzen. So hat das<br />

OVG Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz die Versagung e<strong>in</strong>er Baugenehmigung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Fall als rechtmäßig e<strong>in</strong>gesehen,<br />

<strong>in</strong> dem nebenberuflich e<strong>in</strong>e Dammtierhaltung im Außenbereich betrieben wurde. Die Erweiterung<br />

des Wohnhauses diene nicht diesem Betrieb, da die ständige Anwesenheit und Bereitschaft<br />

des Tierhalters nicht erfor<strong>der</strong>lich sei, um den Betrieb zu bewirtschaften. 2<br />

Beispiele aus <strong>der</strong> Rechtsprechung<br />

Der VGH München 3 hat die Baugenehmigungsbehörde für verpflichtet gehalten, e<strong>in</strong>en Bauantrag<br />

zur Umnutzung <strong>von</strong> e<strong>in</strong>igen Holzhütten zur Unterbr<strong>in</strong>gung <strong>von</strong> 22 Ziegen zu genehmigen. Der<br />

Antrag war <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em über 65 Jahre alten Rechtsanwalt gestellt worden, <strong>der</strong> im Wesentlichen auf<br />

Eigentumsflächen Ziegenhaltung betreiben wollte. Der VGH hat die Auffassung vertreten, dass an<br />

die Dauerhaftigkeit e<strong>in</strong>es landwirtschaftlichen Nebenerwerbbetriebes ger<strong>in</strong>gere Anfor<strong>der</strong>ungen zu<br />

stellen seien, wenn auch die <strong>von</strong> dem Baugenehmigungsantrag betroffenen Gebäude e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere<br />

Lebensdauer haben.<br />

Der VGH Baden-Württemberg 4 hat die Auffassung vertreten, dass e<strong>in</strong> Wohngebäude dann nicht<br />

e<strong>in</strong>em landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetrieb diene, wenn die Z<strong>in</strong>sen für die Investitionen <strong>in</strong><br />

1<br />

BVerwG, Beschluss v. 03.02.1989, Agrarrecht 1989, 283 m.w.N.<br />

2<br />

OVG Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz, Urteil v. 11.06.1986, Zeitschrift für das gesamte öffentliche und zivile Baurecht<br />

1986, 667<br />

3<br />

Beschluss v. 22.12.2003 - 1 B 01.2821 -<br />

4<br />

Urteil v. 26.04.2002, Natur und Recht 2003, 171<br />

162


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

das Wohngebäude bzw. die Kapitalverz<strong>in</strong>sung sowie die Unterhaltungs- und Abschreibungskosten<br />

nicht aus dem Gew<strong>in</strong>n des Nebenerwerbsbetriebes f<strong>in</strong>anziert werden können.<br />

Das VG Schleswig 1 hat die Auffassung vertreten, dass e<strong>in</strong>e auf ausreichendem Weideland betriebe<br />

Pferdezucht zu e<strong>in</strong>er Privilegierung im Rahmen <strong>von</strong> § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB führen könne, wenn<br />

<strong>der</strong> Umfang des Pferdebestandes erwarten lasse, dass nachhaltig existenzsichernde E<strong>in</strong>künfte aus<br />

<strong>der</strong> Pferdehaltung entstehen können.<br />

Das BVerwG 2 hat e<strong>in</strong>en privilegierten Nebenerwerbsbetrieb <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Fall verne<strong>in</strong>t, <strong>in</strong> dem <strong>der</strong><br />

Kläger zwei Pferde hielt und regelmäßig die Fohlen veräußerte.<br />

Das VG Düsseldorf 3 hat die Auffassung vertreten, dass e<strong>in</strong>e Pferdezucht im Nebenerwerb nur dann<br />

vorliege, wenn das Futter auf den betriebseigenen Flächen überwiegend erzeugt wird. E<strong>in</strong> ausgewachsenes<br />

Warmblutpferd werde auf überwiegend eigener Futtergrundlage gehalten, wenn m<strong>in</strong>destens<br />

0,5 ha an Weidefläche pro Jahr für dieses Tier zur Verfügung stünden. Von e<strong>in</strong>er Pferdezucht<br />

im Nebenerwerb könne ferner nur dann gesprochen werden, wenn e<strong>in</strong> ausreichen<strong>der</strong> Tierbestand<br />

vorhanden sei. Hieran fehle es jedenfalls dann, wenn nicht annähernd 20 bis 25 Pferde vorhanden<br />

seien. E<strong>in</strong>e Weidetierhaltung, die nach ihrem objektiven Zuschnitt darauf angelegt sei, e<strong>in</strong>er Liebhaberei<br />

zu dienen, sei nicht nach § 35 BauGB privilegiert.<br />

8.5.1.3 Zusammenfassung<br />

Für e<strong>in</strong> Bauvorhaben, das e<strong>in</strong>em landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetrieb dient, kann auch im<br />

Außenbereich e<strong>in</strong>e Baugenehmigung erteilt werden.<br />

We<strong>der</strong> das Gesetz noch die Rechtsprechung unterscheidet <strong>in</strong>soweit zwischen e<strong>in</strong>em Existenzgrün<strong>der</strong><br />

und e<strong>in</strong>em Landwirt, <strong>der</strong> bereits e<strong>in</strong>en Nebenerwerbsbetrieb führt.<br />

Derjenige, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Bauantrag stellt, trägt die Darlegungs- und Beweislast dafür, dass <strong>der</strong> landwirtschaftliche<br />

Betrieb, dem das Bauvorhaben dienen soll, auf e<strong>in</strong>e gewisse Dauer und Nachhaltigkeit<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bewirtschaftung angelegt ist. Zu diesem Zweck sollte er e<strong>in</strong> <strong>in</strong> sich schlüssiges Betriebskonzept<br />

vorlegen können.<br />

Die Rechtsprechung ist geprägt durch zahlreiche Verfahren, <strong>in</strong> denen die jeweiligen Kläger e<strong>in</strong>er<br />

aus Liebhaberei betriebene Tierhaltung versuchen sich als landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetrieb<br />

darzustellen. Aus diesem Grunde ist die Rechtsprechung sehr zurückhaltend <strong>in</strong> Verfahren, <strong>in</strong><br />

denen es um die Schaffung <strong>von</strong> Wohnraum im Außenbereich geht und vorgetragen wird, es liege<br />

e<strong>in</strong> Nebenerwerbsbetrieb vor.<br />

8.5.1.4 Fazit<br />

Will e<strong>in</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> im Außenbereich Baumaßnahmen durchführen, so sollte er bereits bei<br />

den ersten Gesprächen mit Vertretern <strong>der</strong> Baugenehmigungsbehörde e<strong>in</strong> schriftliches Konzept vorlegen,<br />

aus dem sich ergibt, dass er den Aufbau e<strong>in</strong>er gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>genden Nebenerwerbslandwirtschaft<br />

o<strong>der</strong> gar e<strong>in</strong>es Vollerwerbsbetriebes plant. Dies setzt e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive fachkundige, die Existenzgründung<br />

begleitende Beratung voraus.<br />

1 Urteil v. 31.07.2000, Natur und Recht 2001, 535<br />

2 Beschluss v. 10.01.1995, BRS 57, Nr. 98 (1995)<br />

3 Urteil v. 04.05.1994, RdL 1994, 234<br />

163


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

8.5.2 Alterssicherung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

Die Alterssicherung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> ist im Rahmen landwirtschaftlicher <strong>Existenzgründungen</strong><br />

e<strong>in</strong> relevantes Thema.<br />

• Die Abgebenden steigen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel aus dem Erwerbsleben aus. Mit diesem Schritt wird die<br />

F<strong>in</strong>anzierung ihres Ruhestandes konkret (die Planung sollte allerd<strong>in</strong>gs schon lange vorher e<strong>in</strong>gesetzt<br />

haben).<br />

• Die Existenzgrün<strong>der</strong> müssen <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong>liche Alterskasse e<strong>in</strong>treten, da Versicherungspflicht<br />

besteht.<br />

8.5.2.1 Kreis <strong>der</strong> Versicherungspflichtigen<br />

Selbstständige <strong>in</strong> Deutschland unterliegen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel ke<strong>in</strong>er Versicherungspflicht. Die <strong>Landwirtschaft</strong><br />

bildet hier e<strong>in</strong>e Ausnahme und schreibt selbstständig landwirtschaftlich arbeitenden Menschen<br />

e<strong>in</strong>e Pflichtversicherung vor. Der Kreis <strong>der</strong> Versicherungspflichtigen def<strong>in</strong>iert sich wie folgt:<br />

„In <strong>der</strong> Alterssicherung <strong>der</strong> Landwirte s<strong>in</strong>d alle Landwirte im S<strong>in</strong>ne des Gesetzes über die Alterssicherung<br />

<strong>der</strong> Landwirte (ALG) versicherungspflichtig. Das s<strong>in</strong>d Unternehmer <strong>der</strong> Land- und Forstwissenschaft<br />

e<strong>in</strong>schließlich des Garten- und We<strong>in</strong>baues (...), <strong>der</strong>en Unternehmen auf Bodenbewirtschaftung<br />

beruhen und die die <strong>von</strong> <strong>der</strong> Alterskasse festgesetzte M<strong>in</strong>destgröße erreichen. (...) Die<br />

Versicherungspflicht zur landwirtschaftlichen Alterskasse (LAK) entsteht kraft Gesetzes mit <strong>der</strong><br />

Bewirtschaftung e<strong>in</strong>es solches Unternehmens“ (LANDWIRTSCHAFTLICHE SOZIALVERSICHERUNG<br />

NIEDERSACHSEN-BREMEN 2004).<br />

Die M<strong>in</strong>destgröße variiert <strong>in</strong> Abhängigkeit vom Ertragspotential je nach Region: z.B. im Kammerbezirk<br />

Braunschweig zwischen 1,37 bis 4,5 ha, im Kammerbezirk Hannover zwischen 2,2 bis 6,07<br />

ha. Dabei spielt es ke<strong>in</strong>e Rolle, ob <strong>der</strong> Betrieb <strong>in</strong> Eigentum o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Pacht bewirtschaftet wird und<br />

ob es sich um e<strong>in</strong>en Neben- o<strong>der</strong> Haupterwerbsbetrieb handelt.<br />

Zum Kreis <strong>der</strong> Versicherungspflichtigen gehören neben den Landwirten <strong>der</strong> Ehegatte/die Ehegatt<strong>in</strong><br />

und mitarbeitende Familienangehörige, solange sie sich nicht <strong>von</strong> <strong>der</strong> Versicherungspflicht haben<br />

befreien lassen.<br />

8.5.2.2 Ziele <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>lichen Alterskasse<br />

Die Gründung <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>lichen Alterskasse (LAK) erfolgte 1957 vor dem H<strong>in</strong>tergrund,<br />

dass die Altenteiler zwar <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel mit freier Kost und Logis auf dem Hof weiterlebten, f<strong>in</strong>anziell<br />

jedoch häufig schlecht versorgt waren. So sollten die Landwirte <strong>in</strong> Rente f<strong>in</strong>anziell besser<br />

gestellt werden. Die Altersicherung war daher <strong>von</strong> ihrer Konzeption her e<strong>in</strong>e Teilversicherung. Es<br />

wurde da<strong>von</strong> ausgegangen, dass e<strong>in</strong>e Basis (Altenteil, Kost und Logis) weiter vorhanden war. Entsprechend<br />

niedrig s<strong>in</strong>d die Beiträge bzw. Renten.<br />

Durch die Pflichtversicherung hatte <strong>der</strong> Staat außerdem e<strong>in</strong> Steuerungs<strong>in</strong>strument zur Verfügung,<br />

mit dem er über den Bundeshaushalt agrarpolitische Ziele verfolgen kann, ohne diese auf die Versicherungsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

e<strong>in</strong>er freiwilligen Versicherung zu begrenzen (z.B. sozialer Ausgleich<br />

durch höhere Zuschüsse für Landwirte mit ger<strong>in</strong>gerem E<strong>in</strong>kommen) (WANG 1998).<br />

8.5.2.3 Aktuelle Situation<br />

Grundsätzlich ist es zu begrüßen, dass <strong>der</strong> Staat <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Sektor wie <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> mit zunehmend<br />

schwierigeren Produktionsbed<strong>in</strong>gungen ausgleichend e<strong>in</strong>greift. Der E<strong>in</strong>kommenstransfer<br />

kommt kle<strong>in</strong>en und weniger gew<strong>in</strong>nträchtigen Betrieben zugute. Für Landwirte mit <strong>der</strong> Aussicht<br />

auf e<strong>in</strong>en Altenteil auf dem Hof ist diese Form <strong>der</strong> Versicherung hilfreich und kann Altersarmut<br />

und f<strong>in</strong>anzielle Abhängigkeiten <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie reduzieren.<br />

Durch den Strukturwandel gibt es <strong>in</strong>zwischen jedoch weit weniger Höfe als Rentenbezieher. Zudem<br />

ist es heute nicht mehr selbstverständlich, dass die Nachkommen den Hof übernehmen und<br />

weiter führen. Die Folgen s<strong>in</strong>d fehlende Altenteile für die abgebende Generation. E<strong>in</strong>e Versorgung,<br />

die ausschließlich auf den Zahlungen <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>lichen Alterskasse aufbaut, ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel<br />

nicht ausreichend.<br />

164


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Die Erträge aus Verkauf o<strong>der</strong> Verpachtung <strong>von</strong> Hofstelle, Land, Lieferrechten etc. müssen daher<br />

bei abgebenden Landwirten nicht nur die Schulden tilgen, son<strong>der</strong>n auch noch genügend für e<strong>in</strong>e<br />

ausreichende Altersversorgung e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen.<br />

8.5.2.4 Alterssicherung und Verkaufspreise <strong>von</strong> Höfen<br />

In unseren Gesprächen mit Experten und Existenzgrün<strong>der</strong>n wurde (zwar nicht häufig, aber immer<br />

wie<strong>der</strong>) auf e<strong>in</strong>en Zusammenhang zwischen Verkaufspreisen und Alterssicherung h<strong>in</strong>gewiesen: Da<br />

e<strong>in</strong> „normaler“ Abgeben<strong>der</strong> gegenüber e<strong>in</strong>em Nachfolger <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie ke<strong>in</strong>e hohen f<strong>in</strong>anziellen<br />

Vorteile aus <strong>der</strong> Abgabe ziehe, sich ggf. sogar <strong>in</strong> die Abhängigkeit se<strong>in</strong>er K<strong>in</strong><strong>der</strong> begebe, sei diese<br />

Denkweise an<strong>der</strong>en Abgebern nicht grundsätzlich fremd. Manche seien bereit, auf hohe Renditen<br />

zu verzichten, wenn <strong>der</strong> Hof erhalten und gleichzeitig e<strong>in</strong> ausreichendes E<strong>in</strong>kommen im Alter garantiert<br />

werden könne. Insofern hat e<strong>in</strong>e ausreichende Alterssicherung e<strong>in</strong>e wesentliche Bedeutung<br />

für die Hofübergabe außerhalb <strong>der</strong> familiären Erbfolge. Die immer noch aktuelle Konzeption als<br />

Teilf<strong>in</strong>anzierung ist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang nur begrenzt tragfähig. Die Abgebenden können nur<br />

selten darauf verzichten, den Betrieb unter dem Verkehrswert zu verkaufen.<br />

Angesichts <strong>der</strong> ohneh<strong>in</strong> schwierigen Lage <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>lichen Alterskassen wird wohl nur<br />

e<strong>in</strong>e Integration des gesamten Berufsstandes <strong>in</strong> an<strong>der</strong>e Versicherungssysteme Abhilfe schaffen.<br />

Hilfreich s<strong>in</strong>d auch Sicherungsmodelle wie <strong>in</strong> Dänemark (siehe Kapitel 7.3), die e<strong>in</strong>e Grundsicherung<br />

bieten. Notwendig ist aber auch, dass bei den Landwirten frühzeitig die Planung für die Alterssicherung<br />

beg<strong>in</strong>nt, so dass vermehrt – wie auch sonst bei Selbstständigen üblich – Zusatzversicherungen<br />

abgeschlossen werden. Auf diese Weise würde <strong>der</strong> Abzug <strong>von</strong> Kapital aus dem Betrieb<br />

zeitlich verteilt und sich nicht auf die Übergabe konzentrieren.<br />

8.5.2.5 Die Folgen für Existenzgründungswillige<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>liche Existenzgrün<strong>der</strong> müssen <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong>liche Alterskasse e<strong>in</strong>treten, da<br />

hier Versicherungspflicht besteht. Diese Versicherungspflicht wurde <strong>von</strong> e<strong>in</strong>igen unserer Gesprächspartner<br />

(Existenzgrün<strong>der</strong>n) kritisiert. Sie äußerten den Wunsch, dass sie zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Startphase für e<strong>in</strong>en begrenzten Zeitraum <strong>von</strong> den Pflichtbeiträgen verschont werden sollten. So<br />

verständlich dies aus Gründen <strong>der</strong> Liquidität ist, so bedenklich ist e<strong>in</strong> leichtfertiger Umgang mit <strong>der</strong><br />

Alterssicherung.<br />

Das größere Problem liegt jedoch dar<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong>e große Zahl <strong>von</strong> Existenzgründungswilligen e<strong>in</strong>en<br />

schrittweisen E<strong>in</strong>stieg plant. Bei diesen Existenzgrün<strong>der</strong>n kann die Pflichtversicherung e<strong>in</strong>e Belastung<br />

darstellen. Bei e<strong>in</strong>em Nebenerwerbsbetrieb wird das außerlandwirtschaftliche Bruttoe<strong>in</strong>kommen<br />

<strong>in</strong> vollem Umfang bei <strong>der</strong> Ermittlung des zu zahlenden Rentenbeitrags herangezogen. Dadurch<br />

kommen Nebenerwerbslandwirte schnell <strong>in</strong> die Situation, den vollen Beitrag ohne staatlichen<br />

Zuschuss zu zahlen. Die Strategie, den E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong> durch externes Arbeiten zu<br />

f<strong>in</strong>anzieren, führt zum Verlust <strong>der</strong> staatlichen Zuschüsse zur Altersversorgung.<br />

Zwar erwähnen sowohl Experten als auch Nebenerwerbs-Existenzgrün<strong>der</strong>, dass e<strong>in</strong> landwirtschaftlicher<br />

Betrieb <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Phase, <strong>in</strong> <strong>der</strong> er aufgebaut wird, so ger<strong>in</strong>ge E<strong>in</strong>künfte hat, dass sich „das<br />

E<strong>in</strong>kommen praktisch auf Null herunter rechnen lässt“ und somit e<strong>in</strong>e Bezuschussung wie<strong>der</strong><br />

greift. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite muss jedoch – <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e gegenüber den Banken im Falle e<strong>in</strong>es<br />

Kreditantrages – e<strong>in</strong> überzeugendes und auf Gew<strong>in</strong>n ausgerichtetes Geschäftskonzept vorgelegt<br />

werden.<br />

8.5.2.6 Handlungsbedarf<br />

Abgebende<br />

Aufbau e<strong>in</strong>er umfassenden Alterssicherung <strong>von</strong> Landwirten (<strong>in</strong>klusive zunehmen<strong>der</strong> Eigenverantwortung),<br />

die es den Abgebenden erleichtert, Betriebe zum Ertragwert statt zum Verkehrswert zu<br />

veräußern.<br />

165


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Existenzgrün<strong>der</strong><br />

Vergünstigungen für Existenzgrün<strong>der</strong> beim E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die landwirtschaftliche Alterskasse (z.B.<br />

ger<strong>in</strong>gere Beiträge für e<strong>in</strong>en begrenzten Zeitraum; Möglichkeit des Zuverdienstes ohne Verlust <strong>der</strong><br />

staatlichen Zuschüsse)<br />

166


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

8.5.3 Umsetzung <strong>der</strong> Agrarreform und öffentliche För<strong>der</strong>mittel 1<br />

Unübersichtlichkeit und Beratungsbedarf<br />

Das landwirtschaftliche För<strong>der</strong>mittelrecht ist geprägt durch se<strong>in</strong>e Unübersichtlichkeit. Diese ergibt<br />

sich zum e<strong>in</strong>en aus <strong>der</strong> Vielzahl unterschiedlicher För<strong>der</strong>programme, die nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> bestehen<br />

und teilweise auch kumulativ <strong>von</strong> den Landwirten <strong>in</strong> Anspruch genommen werden können. Zum<br />

an<strong>der</strong>en s<strong>in</strong>d die e<strong>in</strong>zelnen Regelungen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> unterschiedlichen För<strong>der</strong>bereiche zum Teil<br />

<strong>der</strong>art umfangreich und kompliziert aufgebaut, dass sie auch für e<strong>in</strong>en Juristen allenfalls bei e<strong>in</strong>er<br />

entsprechenden Spezialisierung überschaubar s<strong>in</strong>d. Diese Unübersichtlichkeit wird dadurch verstärkt,<br />

dass <strong>der</strong> Rechtsbereich <strong>der</strong> Agrarför<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> den letzten Jahren <strong>von</strong> zahlreichen Gesetzesän<strong>der</strong>ungen<br />

geprägt war. Landwirte s<strong>in</strong>d daher <strong>in</strong> diesem Bereich beson<strong>der</strong>s auf e<strong>in</strong>e qualifizierte<br />

Beratung angewiesen. Dies gilt natürlich im beson<strong>der</strong>en Maße für Existenzgrün<strong>der</strong>.<br />

För<strong>der</strong>mittel im Wettbewerb entscheidend<br />

Für den wirtschaftlichen Erfolg e<strong>in</strong>es landwirtschaftlichen Unternehmens s<strong>in</strong>d die För<strong>der</strong>mittel <strong>von</strong><br />

enormer Bedeutung. Sie werden <strong>von</strong> allen landwirtschaftlichen Unternehmern <strong>in</strong> ihre betriebswirtschaftliche<br />

Kalkulation e<strong>in</strong>gestellt und bei <strong>der</strong> betrieblichen Planung berücksichtigt. Wird die<br />

Gründung und <strong>der</strong> Aufbau e<strong>in</strong>es landwirtschaftlichen Unternehmens geplant, hat <strong>der</strong> Zugang zu<br />

den För<strong>der</strong>mitteln daher e<strong>in</strong>e große, wenn nicht sogar e<strong>in</strong>e entscheidende Bedeutung.<br />

8.5.3.1 Zuweisung <strong>von</strong> Betriebsprämienrechten<br />

Die Rechtslage nach <strong>der</strong> Agrarreform<br />

Im Jahre 2005 werden den Landwirten erstmalig so genannte Betriebsprämienrechte zugewiesen.<br />

Diese setzen sich zusammen aus e<strong>in</strong>em flächenbezogenen und e<strong>in</strong>em betriebs<strong>in</strong>dividuellen Betrag.<br />

Im Rahmen des flächenbezogenen Betrages wird differenziert zwischen Dauergrünland und Ackerland.<br />

Maßgebend für den Umfang des flächenbezogenen Betrages s<strong>in</strong>d die landwirtschaftlichen<br />

Nutzflächen, die e<strong>in</strong> Landwirt am 17. Mai 2005 bewirtschaftet. Künftige Existenzgrün<strong>der</strong> haben<br />

demnach ke<strong>in</strong>en Anspruch auf diese Prämien.<br />

Diese allgeme<strong>in</strong>en Rechte können noch erhöht werden um e<strong>in</strong>en so genannten betriebs<strong>in</strong>dividuellen<br />

Prämienanteil. E<strong>in</strong> <strong>der</strong>artiger zusätzlicher Prämienbestandteil wird zugewiesen, wenn <strong>der</strong><br />

Landwirt <strong>in</strong> dem Zeitraum zwischen 2000 und 2002 e<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> mehrere <strong>der</strong> nachfolgenden Beihilfen<br />

erhalten hat:<br />

• Son<strong>der</strong>prämie für männliche R<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

• Schlachtprämie für Kälber<br />

• Mutterkuhprämie<br />

• Mutterschafprämie<br />

• Extensivierungszuschlag für R<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

• Kartoffelstärkeprämie<br />

• Trockenfutterbeihilfe<br />

• Tabakprämie.<br />

Ferner wird dieser betriebs<strong>in</strong>dividuelle Prämienanteil noch erhöht, wenn <strong>der</strong> Landwirt am<br />

31.03.2005 Inhaber e<strong>in</strong>er Milch-Referenzmenge ist.<br />

Künftige Existenzgrün<strong>der</strong> haben demnach auch auf diese Prämien ke<strong>in</strong>en Anspruch.<br />

1 Dieses Kapitel ist e<strong>in</strong> Auszug aus <strong>der</strong> Expertise <strong>von</strong> Dr. Frank Schulze. Ergänzungen, die aus <strong>der</strong> Arbeit des<br />

Forschungsvorhabens resultieren, s<strong>in</strong>d kursiv gesetzt.<br />

167


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Anträge auf Zuweisung <strong>der</strong> Prämienrechte kann <strong>der</strong> jeweilige Betriebs<strong>in</strong>haber stellen. Der Begriff<br />

„Landwirt“ wird <strong>in</strong> diesem Zusammenhang vom Gesetz nicht benutzt. Vielmehr wird auf den „Betriebs<strong>in</strong>haber“<br />

abgestellt, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e „landwirtschaftliche Tätigkeit“ ausübt. Der Ausdruck „landwirtschaftliche<br />

Tätigkeit“ bezeichnet nach Art. 2 c) VO 1782/2003 „die Erzeugung, die Zucht o<strong>der</strong> den<br />

Anbau landwirtschaftlicher Erzeugnisse, e<strong>in</strong>schließlich Ernten, Melken, Zucht <strong>von</strong> Tieren und Haltung<br />

<strong>von</strong> Tieren für landwirtschaftliche Zwecke, o<strong>der</strong> die Erhaltung <strong>von</strong> Flächen <strong>in</strong> gutem landwirtschaftlichem<br />

o<strong>der</strong> ökologischem Zustand (...).“<br />

Als Betriebs<strong>in</strong>haber, <strong>der</strong> Anspruch auf Zuweisung entsprechen<strong>der</strong> Prämienrechte hat, wird somit<br />

auch diejenige Person angesehen, die ihre Tätigkeit darauf beschränkt, Flächen <strong>in</strong> gutem landwirtschaftlichen<br />

o<strong>der</strong> ökologischen Zustand zu erhalten. In § 4 DirektZahlVerpflV wird festgelegt, dass<br />

dazu auch das Mulchen <strong>der</strong> Flächen gehört. Von e<strong>in</strong>er Person, die e<strong>in</strong>en Antrag auf Zuweisung<br />

<strong>von</strong> Ackerland- und Grünlandprämienrechten stellt, kann somit nur verlangt werden, dass sie bereit<br />

und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage ist, Pflegemaßnahmen im S<strong>in</strong>ne dieser Vorschrift durchzuführen o<strong>der</strong> durchführen<br />

zu lassen. Dies bedeutet im Ergebnis, dass e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e landwirtschaftliche Tätigkeit o<strong>der</strong> Qualifikation<br />

<strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Betriebs<strong>in</strong>haber im Rahmen des Verfahrens auf Zuweisung <strong>von</strong> Prämienrechten<br />

nicht verlangt wird.<br />

Son<strong>der</strong>regelung für Neue<strong>in</strong>steiger<br />

Neue<strong>in</strong>steiger, die nach dem 17.05.2005 <strong>in</strong> den Besitz landwirtschaftlicher Nutzflächen gelangen,<br />

erhalten ke<strong>in</strong> orig<strong>in</strong>äres Ackerland- o<strong>der</strong> Grünlandprämienrecht zugewiesen. Derartige Prämienrechte<br />

gehen auch nicht automatisch mit dem Besitzübergang an <strong>der</strong> Fläche auf den neuen Besitzer<br />

über. E<strong>in</strong> Neue<strong>in</strong>steiger hat daher lediglich die Möglichkeit, auf dem freien Markt Prämienrechte<br />

zu erwerben. Dies kann zum e<strong>in</strong>en dadurch geschehen, dass <strong>der</strong> bisherige Bewirtschafter <strong>der</strong> Flächen<br />

die Prämienrechte mit auf den neuen Bewirtschafter überträgt. Zum an<strong>der</strong>en besteht die Möglichkeit,<br />

<strong>der</strong>artige Prämienrechte auch <strong>von</strong> an<strong>der</strong>en Betriebs<strong>in</strong>habern, die zum Verkauf bereit s<strong>in</strong>d,<br />

zu erwerben. Insoweit stehen sich Neue<strong>in</strong>steiger nicht an<strong>der</strong>s als sonstige Betriebs<strong>in</strong>haber, die<br />

durch Pacht o<strong>der</strong> Kauf <strong>in</strong> den Besitz e<strong>in</strong>er landwirtschaftlichen Nutzfläche gelangen.<br />

Der Gesetzgeber hat hier allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong>soweit e<strong>in</strong> Problem gesehen, als sich e<strong>in</strong> Markt für Prämienrechte<br />

erst mit <strong>der</strong> Zeit entwickeln wird. Neue<strong>in</strong>steiger können daher <strong>in</strong> den Jahren 2006 und 2007<br />

e<strong>in</strong>en Antrag auf Zuweisung <strong>von</strong> Prämienrechten aus <strong>der</strong> nationalen Reserve stellen. Bei Antragstellung<br />

im Jahre 2006 erhalten Neue<strong>in</strong>steiger Prämienrechte für 50 % und bei Antragstellung im<br />

Jahre 2007 für 30 % ihrer beihilfefähigen Hektarzahl. E<strong>in</strong> betriebs<strong>in</strong>dividueller Prämienanteil wird<br />

nicht zugewiesen. Weiter müssen folgende Voraussetzungen erfüllt se<strong>in</strong>:<br />

• Der Neue<strong>in</strong>steiger muss m<strong>in</strong>destens 30 ha landwirtschaftliche Nutzfläche bewirtschaften.<br />

• Der Betriebs<strong>in</strong>haber muss erstmalig nach dem 15. Mai 2005 und vor dem 16. Mai 2007 e<strong>in</strong>e<br />

selbstständige landwirtschaftliche Tätigkeit aufgenommen haben; e<strong>in</strong>e erstmalige Aufnahme<br />

liegt auch dann vor, wenn nach <strong>der</strong> E<strong>in</strong>stellung e<strong>in</strong>er früheren landwirtschaftlichen Tätigkeit<br />

m<strong>in</strong>destens 5 Jahre vergangen s<strong>in</strong>d 1 .<br />

• Der Betriebs<strong>in</strong>haber muss zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Aufnahme <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Tätigkeit<br />

weniger als 40 Jahre alt se<strong>in</strong>.<br />

• Der Betriebs<strong>in</strong>haber muss e<strong>in</strong>e bestandene Abschlussprüfung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em anerkannten Ausbildungsberuf<br />

<strong>der</strong> Agrarwirtschaft o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en dieser Berufsrichtung entsprechenden Studienabschluss<br />

nachweisen.<br />

Diese Neue<strong>in</strong>steigerregelung begünstigt somit ausschließlich jüngere Personen, die aus e<strong>in</strong>em<br />

landwirtschaftlichen Beruf kommen. Quere<strong>in</strong>steiger werden <strong>von</strong> dieser Regelung nicht erfasst.<br />

Offensichtlich geht <strong>der</strong> Verordnungsgeber da<strong>von</strong> aus, dass aus <strong>der</strong> nationalen Reserve nur diejenigen<br />

Personen Prämienrechte erhalten sollen, die aufgrund ihrer Ausbildung und ihres jüngeren<br />

Alters Gewähr dafür bieten, langfristig e<strong>in</strong>en landwirtschaftlichen Betrieb zu führen. Insoweit muss<br />

jedoch festgestellt werden, dass diese hohen Ansprüche im Wi<strong>der</strong>spruch stehen zur Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong><br />

„landwirtschaftlichen Tätigkeit“ <strong>in</strong> § 2 c) VO 1782/2003. Danach liegt e<strong>in</strong>e landwirtschaftliche<br />

1 vgl. Art. 2 k) VO 795/2004<br />

168


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Tätigkeit auch dann vor, wenn Flächen lediglich <strong>in</strong> gutem landwirtschaftlichen und ökologischem<br />

Zustand erhalten werden. Die <strong>in</strong>soweit nach § 4 Abs. 1 und Abs. 2 DirektZahlVerpflV durchzuführenden<br />

Maßnahmen (jährliches Mulchen) setzen ke<strong>in</strong>e landwirtschaftliche Qualifikation voraus.<br />

Zusammenfassung<br />

Zusammenfassend ist somit festzustellen, dass im H<strong>in</strong>blick auf den Zugang für Neue<strong>in</strong>steiger zu<br />

den im Jahre 2005 neu geschaffenen Ackerland- und Grünlandprämienrechte folgende Grundsätze<br />

gelten:<br />

• Neue<strong>in</strong>steiger, die am 17.05.2005 bereits über landwirtschaftliche Nutzflächen verfügen, werden<br />

– wie allen an<strong>der</strong>en Landwirten auch – entsprechende Prämienrechte zugewiesen. Für die<br />

Aktivierung dieser Prämienrechte reicht es aus, wenn die Flächen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em guten landwirtschaftlichen<br />

und ökologischem Zustand erhalten werden. Dies eröffnet Neue<strong>in</strong>steigern, die<br />

<strong>Landwirtschaft</strong> zunächst noch aus Liebhaberei betreiben, sich aber <strong>in</strong> den nächsten Jahren zu<br />

e<strong>in</strong>em leistungsfähigen Nebenerwerbsbetrieb entwickeln wollen die Möglichkeit, staatliche<br />

För<strong>der</strong>mittel <strong>in</strong> Form <strong>der</strong> Ackerland- und Grünlandprämien ab dem Jahre 2005 zu erhalten.<br />

• Neue<strong>in</strong>steigern, die am 17.05.2005 noch nicht über landwirtschaftliche Nutzflächen verfügen,<br />

können lediglich <strong>in</strong> den Jahren 2006 und 2007 erheblich reduzierte Ackerland- und Grünlandprämienrechte<br />

zugewiesen werden. Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d die Anfor<strong>der</strong>ungen an die Flächenausstattung<br />

(m<strong>in</strong>destens 30 ha), das Lebensalter (jünger als 40 Jahre) und die berufliche Qualifikation<br />

erheblich.<br />

• Im Übrigen müssen sich Neue<strong>in</strong>steiger entsprechende Ackerland- und Grünlandprämienrechte<br />

auf dem freien Markt kaufen, um <strong>in</strong> den Genuss <strong>der</strong> entsprechenden För<strong>der</strong>mittel gelangen zu<br />

können.<br />

• E<strong>in</strong>en zusätzlichen betriebs<strong>in</strong>dividuellen Prämienanteil können Neue<strong>in</strong>steiger, die erst nach<br />

dem 17.05.2005 landwirtschaftliche Nutzflächen kaufen o<strong>der</strong> pachten, aus <strong>der</strong> nationalen Reserve<br />

nicht erhalten. Sie haben lediglich die Möglichkeit, e<strong>in</strong> entsprechend höher bewertetes<br />

Prämienrecht auf dem freien Markt zu erwerben.<br />

• Neue<strong>in</strong>steiger, die am 17.05.2005 bereits über landwirtschaftliche Nutzflächen verfügen, können<br />

über e<strong>in</strong>e Härtefallregelung unter Umständen e<strong>in</strong>en betriebs<strong>in</strong>dividuellen Prämienanteil erhalten.<br />

Fazit<br />

Die im Jahre 2005 e<strong>in</strong>geführten Ackerland- und Grünlandprämienrechte und <strong>der</strong> damit zusammenhängende<br />

Vermögenswert werden den im Jahre 2005 aktiven Landwirten zugewiesen. Die gesetzlichen<br />

Härtefall- und Neue<strong>in</strong>steigerregelungen haben nicht den Zweck, Neue<strong>in</strong>steigern auf Dauer die<br />

Möglichkeit e<strong>in</strong>zuräumen, aus <strong>der</strong> nationalen Reserve – also kostenlos – Prämienrechte zu erhalten.<br />

Vielmehr s<strong>in</strong>d Neue<strong>in</strong>steiger – wie alle übrigen Landwirte auch – gezwungen, die Berechtigung,<br />

staatliche För<strong>der</strong>mittel erhalten zu können, zunächst auf dem freien Markt zu kaufen. Hierdurch<br />

entsteht für Neue<strong>in</strong>steiger im Vergleich zum früheren Prämienrecht dann e<strong>in</strong> erhöhter Kapitalbedarf,<br />

wenn <strong>der</strong> Preis für den Kauf o<strong>der</strong> die Pacht <strong>von</strong> landwirtschaftlichen Nutzflächen nicht entsprechend<br />

s<strong>in</strong>kt.<br />

Handlungsbedarf<br />

Die Umsetzungsverordnung für die Agrarreform enthält Passagen, die den E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong><br />

zusätzlich (zur Situation vor <strong>der</strong> Reform) erschweren. Der Verän<strong>der</strong>ungsbedarf bezieht<br />

sich auf:<br />

• Prämien: z.B. E<strong>in</strong>richtung regionaler Prämienpools für Betriebsneugrün<strong>der</strong> o<strong>der</strong> alternative<br />

Möglichkeiten um Flächenprämien für Existenzgrün<strong>der</strong> zu sichern und um die Bed<strong>in</strong>gungen für<br />

E<strong>in</strong>steiger zu verbessern<br />

• M<strong>in</strong>destfläche: die <strong>der</strong>zeitige Regelung <strong>von</strong> 30 ha ist unbegründet und wi<strong>der</strong>spricht den bisherigen<br />

Erkenntnissen des Forschungsprojekts: Die Mehrzahl <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> fängt kle<strong>in</strong> an.<br />

169


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

• Die For<strong>der</strong>ung nach e<strong>in</strong>er qualifizierten Ausbildung wi<strong>der</strong>spricht <strong>der</strong> Tatsache, dass landwirtschaftliche<br />

Tätigkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bevölkerung (noch) verbreitet ist und auch ohne diese Ausbildung<br />

ausgeübt werden kann. Die Vorgaben <strong>der</strong> Umsetzungsverordnung verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

den E<strong>in</strong>stieg <strong>von</strong> oft sehr motivierten und fähigen aber formal nicht ausgebildeten Menschen <strong>in</strong><br />

speziellen Nischen (We<strong>in</strong>bau, Kräuteranbau etc.)<br />

„Sofabauern“, die ihr Land nur aus Gründen <strong>der</strong> Prämienoptimierung nicht an wirtschaftende<br />

Betriebe verpachten, um dann die Flächen nur zu mulchen, sollten ke<strong>in</strong>e Prämien bekommen. Diese<br />

Entwicklung hemmt <strong>in</strong>sgesamt den Zugang zu Land für Betriebe, die das Land nutzen wollen<br />

und treibt die Pachtpreise <strong>in</strong> die Höhe.<br />

E<strong>in</strong>e <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> Neugründungen liegt nicht nur im Interesse <strong>der</strong> betroffenen Landwirte, son<strong>der</strong>n<br />

im übergeordneten, regionalpolitischen Interesse. Aus diesem Grunde sollte – zum<strong>in</strong>dest für<br />

e<strong>in</strong>e bestimmte Anzahl <strong>von</strong> Neugründungen pro Jahr – e<strong>in</strong>e Zuteilung <strong>von</strong> Prämienrechten aus <strong>der</strong><br />

nationalen Reserve erfolgen. Unter Umständen könnte die Vergabe nach W<strong>in</strong>dhundverfahren erfolgen,<br />

wobei abgelehnte Antragsteller sich im nächsten Jahr wie<strong>der</strong> bewerben könnten. Alternativ<br />

wären regionale Modelle zu prüfen. E<strong>in</strong> Pool an Prämienrechten für Neugrün<strong>der</strong> könnte durch<br />

regional tätige Stiftungen, Hofbörsen o.ä. vergeben werden.<br />

Die Prämienrechte können an <strong>der</strong> Untergrenze liegen, müssen also ke<strong>in</strong>e top-up-Anteile enthalten,<br />

da ke<strong>in</strong>e Alt<strong>in</strong>vestitionen zu f<strong>in</strong>anzieren s<strong>in</strong>d, die durch die Agrarreform unwirtschaftlich geworden<br />

s<strong>in</strong>d. Die Höhe <strong>der</strong> re<strong>in</strong>en Acker- o<strong>der</strong> Grünlandprämie darf jedoch nicht unterschritten werden,<br />

da dies Neugrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Auswahl ihres Betriebskonzeptes erheblich e<strong>in</strong>schränken würde.<br />

Angesichts <strong>der</strong> <strong>in</strong> beschriebenen Schwierigkeiten, landwirtschaftliche Betriebe neu zu gründen, ist<br />

nicht damit zu rechnen, dass <strong>in</strong> den nächsten Jahren e<strong>in</strong> „Boom“ an Neugründungen entstehen<br />

wird. Daher sollte e<strong>in</strong>e großzügige Lösung für Neue<strong>in</strong>steiger nicht an f<strong>in</strong>anziellen Grenzen scheitern.<br />

8.5.3.2 Zugang zu sonstigen För<strong>der</strong>mitteln<br />

Neben <strong>der</strong> dargestellten allgeme<strong>in</strong>en Agrarför<strong>der</strong>ung (1. Säule) können Landwirte im Rahmen <strong>der</strong><br />

so genannten zweiten Säule <strong>der</strong> Agrarför<strong>der</strong>ung zusätzlich För<strong>der</strong>mittel <strong>in</strong> Anspruch nehmen. Diese<br />

För<strong>der</strong>mittel werden auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>von</strong> speziellen För<strong>der</strong>richtl<strong>in</strong>ien <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Bundeslän<strong>der</strong><br />

vergeben.<br />

Die VO 1257/1999 benennt folgende Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums:<br />

• Investition <strong>in</strong> landwirtschaftlichen Betrieben<br />

• Nie<strong>der</strong>lassung <strong>von</strong> Junglandwirten<br />

• Berufsbildung<br />

• Vorruhestand<br />

• benachteiligte Gebiete und Gebiete mit umweltspezifischen E<strong>in</strong>schränkungen<br />

• Agrarumweltmaßnahmen<br />

• Verbesserung <strong>der</strong> Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse<br />

• Beihilfen für die Forstwirtschaft<br />

• <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>der</strong> Anpassung und Entwicklung <strong>von</strong> ländlichen Gebieten.<br />

Die Mitgliedsstaaten <strong>der</strong> Europäischen Union s<strong>in</strong>d durch diese Verordnung ermächtigt, För<strong>der</strong>programme<br />

für diese Bereiche aufzustellen. E<strong>in</strong>e Verpflichtung hierzu besteht nicht.<br />

In Deutschland fallen diese För<strong>der</strong>bereiche zum Teil <strong>in</strong> den Bereich <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaftsaufgabe<br />

„Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ nach Art. 91 a GG.<br />

Der Zugang zu diesen e<strong>in</strong>zelnen För<strong>der</strong>programmen ist <strong>in</strong> den jeweiligen Richtl<strong>in</strong>ien <strong>der</strong> Bundeslän<strong>der</strong><br />

geregelt. Im Unterschied zu den oben behandelten, im Rahmen <strong>der</strong> Agrarreform e<strong>in</strong>geführten<br />

Betriebsprämienrechten ergibt sich <strong>in</strong>soweit die Beson<strong>der</strong>heit, dass diese Richtl<strong>in</strong>ien ke<strong>in</strong>e Gesetzesqualität<br />

haben.<br />

170


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Das bedeutet, dass Antragsteller, bei denen zweifelhaft se<strong>in</strong> kann, ob sie als „Landwirte“ im S<strong>in</strong>ne<br />

<strong>der</strong> Richtl<strong>in</strong>ie angesehen werden können, anhand des Wortlauts <strong>der</strong> Richtl<strong>in</strong>ie nicht feststellen<br />

können, ob sie nach <strong>der</strong> Verwaltungspraxis <strong>der</strong> Bewilligungsbehörde e<strong>in</strong>en Anspruch auf <strong>För<strong>der</strong>ung</strong><br />

haben. Ferner eröffnen die Richtl<strong>in</strong>ien <strong>der</strong> Verwaltung e<strong>in</strong>en großen Ermessensspielraum.<br />

Diese hat nämlich je<strong>der</strong>zeit die Möglichkeit, ihre Verwaltungspraxis zu modifizieren. Antragstellern<br />

wird hierdurch die Möglichkeit eröffnet, durch e<strong>in</strong>e überzeugende Argumentation die Verwaltung<br />

zu e<strong>in</strong>er Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> bisherigen Verwaltungspraxis zu bewegen. Dies gel<strong>in</strong>gt allerd<strong>in</strong>gs nur<br />

selten im Rahmen <strong>von</strong> Antragsverfahren, die <strong>von</strong> zahlreichen Antragstellern <strong>in</strong> Anspruch genommen<br />

werden. Soweit es um Großprojekte geht, bei denen auch Gespräche auf höherer Verwaltungsebene<br />

stattf<strong>in</strong>den, ist dies aber durchaus denkbar.<br />

Zugangsvoraussetzung<br />

Da jedes Bundesland zu den unterschiedlichsten Bereichen eigene För<strong>der</strong>richtl<strong>in</strong>ien herausgebracht<br />

hat, können die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen für Landwirte zu diesen Programmen im<br />

Rahmen dieses Forschungsvorhabens nicht dargestellt werden. Es lassen sich jedoch verschiedene<br />

Zugangsanfor<strong>der</strong>ungen systematisch unterscheiden:<br />

• In zahlreichen Programmen werden ke<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>en Zugangsvoraussetzungen genannt. Dies<br />

gilt <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e für För<strong>der</strong>programme, <strong>in</strong> denen <strong>der</strong> Naturschutz im Vorgrund steht. So wird<br />

<strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>sachsen im Rahmen <strong>der</strong> <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> „Maßnahmen und Investitionen zur Pflege,<br />

Wie<strong>der</strong>herstellung und Verbesserung <strong>von</strong> Feuchtgrünland“ 1 als Zuwendungsempfänger unter<br />

an<strong>der</strong>en die „Bewirtschafter <strong>von</strong> Dauergrünland“ genannt.<br />

• In zahlreichen För<strong>der</strong>programmen wird geregelt, dass nur diejenigen Personen e<strong>in</strong>e <strong>För<strong>der</strong>ung</strong><br />

beanspruchen können, die e<strong>in</strong>en landwirtschaftlichen Betrieb führen, <strong>der</strong> die <strong>in</strong> § 1 Abs. 2 des<br />

Gesetzes über die Alterssicherung <strong>der</strong> Landwirte (ALG) erreicht o<strong>der</strong> überschreitet 2 .<br />

• Im Rahmen <strong>der</strong> <strong>in</strong>vestiven <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> werden zusätzliche Anfor<strong>der</strong>ungen an die Person des<br />

Zuwendungsempfängers gestellt. Die Agrar<strong>in</strong>vestitionsför<strong>der</strong>ungsprogramme <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Bundeslän<strong>der</strong> unterscheiden hier zwischen kle<strong>in</strong>en und großen Investitionen. Bei den <strong>in</strong> den<br />

Richtl<strong>in</strong>ien jeweils beschriebenen kle<strong>in</strong>en Investitionen hat <strong>der</strong> Antragsteller „berufliche Fähigkeiten<br />

für e<strong>in</strong>e ordnungsgemäße Führung des Betriebes nachzuweisen“. Wie dieser Nachweis<br />

zu führen ist, wird beispielsweise im Agrar<strong>in</strong>vestitionsför<strong>der</strong>ungsprogramm <strong>von</strong> Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

3 nicht erläutert. Dem gegenüber verweisen die Richtl<strong>in</strong>ien <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt 4 darauf,<br />

dass auch <strong>der</strong> Nachweis e<strong>in</strong>er erfolgreichen Bewirtschaftung e<strong>in</strong>es landwirtschaftlichen Betriebes<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit ausreichend se<strong>in</strong> kann, wenn ke<strong>in</strong> Berufsabschluss o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> erfolgreicher<br />

Fachschulabschluss <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Agrarberuf vorliegt. Neue<strong>in</strong>steiger, die ke<strong>in</strong>e landwirtschaftliche<br />

Berufsausbildung absolviert und bisher ke<strong>in</strong>en landwirtschaftlichen Betrieb geführt haben,<br />

werden <strong>in</strong> den Richtl<strong>in</strong>ien nicht ausdrücklich problematisiert. Der Nachweis ausreichen<strong>der</strong><br />

beruflicher Fähigkeiten für e<strong>in</strong>e ordnungsgemäße Führung des Betriebes verlangt <strong>in</strong> diesen Fällen<br />

daher e<strong>in</strong>en hohen Begründungsaufwand.<br />

Bei großen Investitionen im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Agrar<strong>in</strong>vestitionsför<strong>der</strong>ungsprogramme muss <strong>der</strong> Zuwendungsempfänger<br />

e<strong>in</strong>e Abschlussprüfung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Agrarberuf und den erfolgreichen Abschluss<br />

e<strong>in</strong>er landwirtschaftlichen Fachschule o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e gleichwertige Berufsausbildung nachweisen,<br />

die ihn befähigt, den Betrieb ordnungsgemäß zu führen.<br />

Neue<strong>in</strong>steiger, die ke<strong>in</strong>e landwirtschaftliche Ausbildung genossen haben, werden <strong>von</strong> den För<strong>der</strong>richtl<strong>in</strong>ien<br />

im H<strong>in</strong>blick auf die <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> „großen Investitionen“ nicht erfasst. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

ist auch hier zu betonen, dass die För<strong>der</strong>richtl<strong>in</strong>ien <strong>in</strong>soweit ke<strong>in</strong>e abschließende Rege-<br />

1 http://www.1.ml.nie<strong>der</strong>sachsen.de/proland/frame<strong>in</strong>dex.htm<br />

2 vgl. z.B. Richtl<strong>in</strong>ie des M<strong>in</strong>isteriums für <strong>Landwirtschaft</strong>, Umweltschutz und Raumordnung des Landes<br />

Brandenburg zum Ausgleich <strong>von</strong> Kosten und E<strong>in</strong>kommensverlusten für Landwirte <strong>in</strong> Gebieten mit umweltspezifischen<br />

E<strong>in</strong>schränkungen vom 15. Dezember 2003<br />

3 http://www.1.ml.nie<strong>der</strong>sachsen.de/proland/frame<strong>in</strong>dex.htm<br />

4 http://www.ib-sachsen-anhalt.de<br />

171


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

lung enthalten. Es handelt sich nicht um materielle Gesetze, die für die Verwaltung b<strong>in</strong>dend<br />

wären. Es besteht daher immer die Möglichkeit <strong>in</strong> Verhandlungen mit <strong>der</strong> Bewilligungsbehörde<br />

e<strong>in</strong>e Ausnahmeregelung herbeizuführen. Denkbar ist dies beispielsweise bei großen Investitionsvorhaben,<br />

wenn <strong>der</strong> Antragsteller nachweist, dass er qualifizierte Arbeitnehmer <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Betrieb beschäftigen wird.<br />

Zusammenfassend ist festzustellen, dass <strong>in</strong> den zahlreichen Agrarför<strong>der</strong>ungsprogrammen <strong>der</strong> Bundeslän<strong>der</strong><br />

unterschiedliche Anfor<strong>der</strong>ungen an das Ausmaß und die Qualität <strong>der</strong> landwirtschaftlichen<br />

Tätigkeit <strong>von</strong> potentiellen Antragstellern gestellt werden. Die För<strong>der</strong>richtl<strong>in</strong>ien haben ke<strong>in</strong>e<br />

Gesetzesqualität. Dies erschwert die gerichtliche Durchsetzung <strong>von</strong> Ansprüchen auf Teilhabe an<br />

den För<strong>der</strong>programmen.<br />

172


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

8.5.4 Erbrecht <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> 1<br />

In <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland gelten je nach Region unterschiedliche gesetzliche Regelungen,<br />

die die Erbfolge betreffen.<br />

Ziel des landwirtschaftlichen Son<strong>der</strong>erbrechts ist es, e<strong>in</strong>e Zersplitterung und/o<strong>der</strong> Überschuldung<br />

des Unternehmens im Zuge des Erbganges zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n und gleichzeitig leistungsfähige Strukturen<br />

zu erhalten.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs schließt TIETJE (2003) aus den Daten des Bundeslandes Bayern, „dass gesetzliche Anerbenregelungen<br />

nicht erfor<strong>der</strong>lich s<strong>in</strong>d, um potentiellen Hofnachfolgern die Übernahme zu erleichtern<br />

und damit den Erhalt landwirtschaftlicher Unternehmen zu för<strong>der</strong>n, da Bayern als Bundesland<br />

ohne Anerbengesetz den weitaus höchsten Anteil <strong>von</strong> Betrieben mit Hofnachfolger aufweisen<br />

kann. Die Schätzungen zeigen, dass die Regelung <strong>der</strong> Vererbung durch die Höfeordnung ke<strong>in</strong>en<br />

signifikanten E<strong>in</strong>fluss auf die Anzahl <strong>der</strong> übergebenden Betriebe hat. Offensichtlich haben sich<br />

<strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Regionen Erbsitten herausgebildet, die auch ohne gesetzliche Regelung e<strong>in</strong>e erfolgreiche<br />

Weiterbewirtschaftung ohne große Belastungen durch Abf<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> weichenden Erben<br />

ermöglicht.“<br />

Je nach Bundesland werden die Höfe nach dem Anerbenrecht o<strong>der</strong> dem bürgerlichen Gesetzbuch<br />

vererbt. Das Anerbenrecht ist nicht bundese<strong>in</strong>heitlich geregelt:<br />

• Die nordwestdeutsche Höfeordnung (HöfeO) gilt nur <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, Nie<strong>der</strong>sachsen,<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> und Hamburg.<br />

• Spezielle landesrechtliche Bestimmungen zum Anerbenrecht gibt es auch <strong>in</strong> Bremen, Hessen,<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz und (bis 31. 12. 2000) <strong>in</strong> Teilen Baden-Württembergs, hier aufgehoben bis auf<br />

kle<strong>in</strong>e Bezirke <strong>in</strong> Südbaden.<br />

• In Bayern, Berl<strong>in</strong>, dem Saarland und <strong>in</strong> den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n existieren dagegen ke<strong>in</strong>e<br />

spezialgesetzlichen Anerbenregelungen.<br />

8.5.4.1 Anerbenrecht<br />

Beim Anerbenrecht geht <strong>der</strong> Hof als Ganzes auf e<strong>in</strong>en Erben über. Der Hoferbe ist entwe<strong>der</strong> <strong>der</strong>jenige,<br />

dem <strong>der</strong> Hof vom Erblasser übertragen wird o<strong>der</strong> bei dem <strong>der</strong> Erblasser durch e<strong>in</strong>e entsprechende<br />

Ausbildung o<strong>der</strong> Beschäftigung hat erkennen lassen, dass er/sie den Hof übernehmen soll.<br />

Trifft dies nicht zu, so kann <strong>der</strong> Hof auch je nach Region nach dem Ältesten- o<strong>der</strong> Jüngstenerbrecht<br />

vermacht werden. Der Erblasser kann den Hof bereits zu Lebzeiten durch e<strong>in</strong>en Hofübergabevertrag<br />

an den Erben überlassen. Die weichenden Erben haben vom Hoferben e<strong>in</strong>en Abf<strong>in</strong>dungsanspruch,<br />

<strong>der</strong> sich nach dem Ertragswert richtet, wenn es sich um e<strong>in</strong>en ertragsbr<strong>in</strong>genden Betrieb<br />

handelt.<br />

Bei <strong>der</strong> Bestimmung des Hoferben ist <strong>der</strong> Hofeigentümer grundsätzlich frei; <strong>der</strong> Erbe muss jedoch<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage se<strong>in</strong>, den Hof zu bewirtschaften.<br />

Verstirbt <strong>der</strong> Eigentümer ohne Erbe<strong>in</strong>setzung bestimmt sich <strong>der</strong> Hoferbe nach dem geltenden Anerbenrecht.<br />

8.5.4.2 Vererbung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)<br />

„In Bayern, Berl<strong>in</strong>, im Saarland und <strong>in</strong> den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n (Erbfälle ab 3.10.1990) richtet<br />

sich die Erbfolge nach den Bestimmungen des bürgerlichen Gesetzbuches.<br />

Ist ke<strong>in</strong>e letztwillige Verfügung (Testament, Erbvertrag) vorhanden, so fällt <strong>der</strong> Hof beim Tod des<br />

Eigentümers allen Miterben entsprechend ihren gesetzlichen Erbteilen zu. Die Erbengeme<strong>in</strong>schaft<br />

1 Dieses Kapitel ist e<strong>in</strong> Auszug aus <strong>der</strong> Expertise „Relevante Aspekte aus Erb- und Steuerrecht für <strong>Existenzgründungen</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge“ Ergänzungen, die aus <strong>der</strong> Arbeit des Forschungsvorhabens<br />

resultieren, s<strong>in</strong>d kursiv gesetzt.<br />

173


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

ist geme<strong>in</strong>sam Eigentümer<strong>in</strong> des gesamten Nachlasses und teilt diesen entwe<strong>der</strong> gütlich o<strong>der</strong> gerichtlich<br />

nach dem Verkehrswert untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> auf.<br />

Auf Antrag beim <strong>Landwirtschaft</strong>sgericht ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz die ungeteilte<br />

Zuweisung des Hofes an e<strong>in</strong>en Miterben <strong>der</strong> Erbengeme<strong>in</strong>schaft und die Abf<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Erben auf Basis des Ertragswertes möglich.<br />

Der Erblasser kann durch Testament o<strong>der</strong> Erbvertrag anordnen, dass e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Miterben den Hof als<br />

sog. Landgut erbt. In diesem Fall werden die Erben auf <strong>der</strong> Basis e<strong>in</strong>es niedrigeren Ertragswertes<br />

abgefunden. Der Hof muss allerd<strong>in</strong>gs bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um als Landgut anerkannt<br />

zu werden.<br />

Da die gesetzlichen Vorschriften unzureichend s<strong>in</strong>d, sollte <strong>der</strong> rechtzeitige Übergang des Hofes<br />

langfristig geplant und durch Verträge o<strong>der</strong> erbrechtliche Verfügungen vorbereitet werden. So kann<br />

im Zuge e<strong>in</strong>er gleitenden Hofübergabe mit e<strong>in</strong>em Pacht-, Gesellschafts-, Nießbrauchs- o<strong>der</strong> Wirtschaftsüberlassungsvertrag<br />

zunächst lediglich die Bewirtschaftung auf den Hofnachfolger übertragen<br />

werden. E<strong>in</strong> solcher Vertrag ist durch Testament, Erbvertrag o<strong>der</strong> Hofübergabevertrag rechtlich<br />

abzusichern“ (AID, 1996).<br />

8.5.4.3 Fazit<br />

Das landwirtschaftlichen Son<strong>der</strong>erbrecht trägt <strong>in</strong> Deutschland dazu bei, e<strong>in</strong>e Zersplitterung und<br />

o<strong>der</strong> Überschuldung des Unternehmens im Zuge des Erbganges zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

Aber auch <strong>in</strong> Regionen ohne Son<strong>der</strong>erbrecht – wie z.B. Bayern – haben sich Erbsitten herausgebildet,<br />

die auch ohne gesetzliche Regelung e<strong>in</strong>e erfolgreiche Weiterbewirtschaftung ohne große Belastungen<br />

ermöglichen.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Experten<strong>in</strong>terviews wurde entsprechend nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> Untersuchungsregion Altmark<br />

bei e<strong>in</strong>em Gespräch darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass die E<strong>in</strong>führung des landwirtschaftlichen Son<strong>der</strong>erbrechts<br />

s<strong>in</strong>nvoll sei, um die Zerschlagung <strong>von</strong> Betrieben zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Zum e<strong>in</strong>en haben sich noch<br />

ke<strong>in</strong>e Erbsitten herausgebildet, zum an<strong>der</strong>en drohe e<strong>in</strong>e Zerschlagung <strong>von</strong> Betrieben <strong>in</strong> Fällen, wo<br />

<strong>der</strong> Erbfall unvorhergesehenen durch e<strong>in</strong>en plötzlichen Tod e<strong>in</strong>tritt.<br />

174


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

8.5.5 Steuerrecht 1<br />

Bei Hofübergaben sowohl <strong>in</strong>nerhalb als auch außerhalb <strong>der</strong> Familie s<strong>in</strong>d viele steuerrechtliche<br />

Fragen zu klären. Die Vielfalt dieser Fragen soll an dieser Stelle nicht dargestellt werden. Für die<br />

Beteiligten – sowohl die Abgebenden als auch die Übernehmenden – ist e<strong>in</strong>e kompetente Beratung<br />

und Begleitung unabd<strong>in</strong>gbar.<br />

Im Folgenden wird auf Aspekte e<strong>in</strong>gegangen, die für aktuelle politische Diskussion (Handlungsbedarf)<br />

relevant s<strong>in</strong>d.<br />

8.5.5.1 Betriebsfreibetrag gem. § 13a ErbStG und Betriebsübergabe an Fremde<br />

Bei Übergabe e<strong>in</strong>es Betriebes (<strong>Landwirtschaft</strong> o<strong>der</strong> Gewerbe) wird e<strong>in</strong> Freibetrag <strong>von</strong> 225.000 €<br />

gewährt. Dieser Freibetrag ist ausdrücklich zum Schutz kle<strong>in</strong>erer Betriebe vor <strong>der</strong> Erbschaftssteuerbelastung<br />

gedacht.<br />

Innerhalb des landwirtschaftlichen Betriebes und damit <strong>in</strong>nerhalb des Freibetrages werden alle<br />

Betriebsteile bewertet, die e<strong>in</strong>kommensteuerrechtlich zum Betriebsvermögen gehören. Der Freibetrag<br />

bei Übergabe e<strong>in</strong>es Betriebes wird zusätzlich zu den persönlichen Freibeträgen gewährt (z.B.<br />

Freibeträge <strong>der</strong> Erben bei <strong>der</strong> familiären Übergabe).<br />

Der Freibetrag <strong>von</strong> 225.000 € wird nur auf Antrag gewährt. Das ist notwendig, damit <strong>der</strong> Übergeber<br />

den Freibetrag verteilen kann, wenn er mehrere Betriebe hat und übergibt. Die Verteilung ist<br />

vom Übergeber gegenüber dem zuständigen F<strong>in</strong>anzamt zu erklären.<br />

Die oben aufgezeigten Grundsätze gelten auch, wenn Betriebe nicht <strong>in</strong> gerade L<strong>in</strong>ie, son<strong>der</strong>n z.B.<br />

an Nichte, Neffe o<strong>der</strong> gar nicht Verwandte übergeben werden. Der Betriebsfreibetrag wird une<strong>in</strong>geschränkt<br />

gewährt, und h<strong>in</strong>sichtlich des übergebenen Betriebsvermögens die Bed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong><br />

Erbschaftsteuerklasse I angewandt. Da die Steuerklasse II (Nichte, Neffe) und die Steuerklasse III<br />

(Fremde) wesentlich schlechtere Konditionen sowohl beim persönlichen Freibetrag als auch bei<br />

den anzusetzenden Steuersätzen haben, ist diese Vergünstigung <strong>von</strong> erheblicher Bedeutung.<br />

Die Vergünstigung gilt nicht h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Übergabe des Privatvermögens. Da <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

regelmäßig das zum Privatvermögen gehörende Wohnhaus mit übergeben werden muss, fällt<br />

diese Schenkung dann <strong>in</strong> die jeweilige Steuerklasse. Da die Freibeträge lediglich 10.300 € (StKl II)<br />

bzw. 5.200 € (StKl III) betragen, fällt hier immer Schenkungsteuer an.<br />

Unentgeltliche Übergabe unter Fremden<br />

Bei <strong>der</strong> unentgeltlichen Übergabe unter Fremden tauchen vor allem Schenkungssteuerprobleme<br />

auf. Dabei ist <strong>der</strong> landwirtschaftliche Betrieb nicht das Problem: Beim Verschenken des landwirtschaftlichen<br />

Betriebes kommt immer nur Steuerklasse I des Schenkungssteuerrechtes (7 % Steuersatzbeg<strong>in</strong>n)<br />

zur Anwendung und es wird <strong>der</strong> genannte Freibetrag <strong>von</strong> € 225.000 gewährt. Die steuerliche<br />

Bewertung des Betriebes liegt nur bei max. 3.500 € je Hektar <strong>in</strong>kl. Masch<strong>in</strong>en und Gebäude.<br />

Der angesetzte Wert liegt also <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel unterhalb <strong>der</strong> Freibetragsgrenze. Diese Regelung ist<br />

jedoch <strong>der</strong>zeit anhängig beim Bundesverfassungsgericht. Es wird geprüft, ob <strong>der</strong> Wert des Betriebes<br />

nach se<strong>in</strong>em Ertragswert bemessen werden muss.<br />

E<strong>in</strong> Problem tritt auf bei <strong>der</strong> Übertragung des Wohnhauses:<br />

• Das Wohnhaus gehört nach dem Grundstücksverkehrsgesetz immer zum Betrieb, ist also nicht<br />

getrennt zu behandeln.<br />

• Seit 1998 gehört das Wohnhaus steuerlich nicht mehr zum Betriebsvermögen. D.h. das Wohnhaus<br />

ist im Privatvermögen des Landwirts und kann an Dritte nur unter Anwendung <strong>von</strong> Steuerklasse<br />

III übergeben werden.<br />

1 Dieses Kapitel ist e<strong>in</strong> Auszug aus <strong>der</strong> Expertise „Relevante Aspekte aus Erb- und Steuerrecht für <strong>Existenzgründungen</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge“. Redaktionelle Ergänzungen s<strong>in</strong>d kursiv gesetzt.<br />

175


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Gemischte Schenkung<br />

Die gemischte Schenkung soll die Abgebenden wirtschaftlich sicherstellen und dem Übernehmer<br />

günstige Konditionen schaffen. Der Betrieb wird unter Verkehrswert verkauft. Die Differenz des<br />

Kaufpreises zum Verkehrswert ist nach Schenkungssteuerrecht zu versteuern.<br />

Hier s<strong>in</strong>d Gestaltungen möglich, <strong>in</strong>dem <strong>der</strong> Betrieb (kostenlos) übergeben und das Wohnhaus verkauft<br />

wird. Damit wird das Problem <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kommensteuer bei den Übergebern und <strong>der</strong> Schenkungsteuer<br />

bei den Übernehmern umgangen.<br />

Exkurs: Geplante Än<strong>der</strong>ung ab 2006<br />

Im Jahr 2005 wurde e<strong>in</strong> Gesetz zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Schenkungs- bzw. Erbschaftsteuer bei Betriebsweitergaben<br />

<strong>in</strong> den Bundestag e<strong>in</strong>gebracht. Aufgrund <strong>der</strong> politischen Entwicklung hat ke<strong>in</strong>e Verabschiedung<br />

des Gesetzes mehr stattgefunden, obwohl sich Regierungsparteien und Opposition über<br />

den Inhalt <strong>der</strong> Neuregelung e<strong>in</strong>ig waren.<br />

Da die Auswirkungen speziell auf die Übergabe landwirtschaftlicher Betriebe gravierend s<strong>in</strong>d und<br />

zu erwarten steht, dass das Gesetzesvorhaben wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>gebracht wird, hier e<strong>in</strong>e kurze Darstellung<br />

als Ausblick.<br />

Geplant ist, die auf die Betriebsübergabe entfallende Erbschaftsteuer über e<strong>in</strong>en Zeitraum <strong>von</strong> zehn<br />

Jahren zu stunden. Dem Übernehmer des Betriebes soll je Jahr <strong>der</strong> Betriebsfortführung 1/10tel <strong>der</strong><br />

Steuer erlassen werden, so dass nach zehn Jahren die Steuerlast 0 € beträgt. Der Freibetrag gem. §<br />

13a ErbStG wird aufgehoben, da durch diese Regelung (sche<strong>in</strong>bar) unnötig.<br />

Wird sowohl Betriebs- als auch Privatvermögen übergeben, erfolgt die Stundung im Verhältnis <strong>der</strong><br />

Vermögensteile. Gerade <strong>in</strong> dieser letzten Bestimmung liegt <strong>der</strong> große Nachteil <strong>der</strong> Neuregelung für<br />

die <strong>Landwirtschaft</strong>. Bei Übergabe des Betriebes muss das Grundstücksverkehrsgesetz beachtet<br />

werden, und dieses verlangt, dass die Hofstelle <strong>in</strong>sgesamt, also mit dem zum Privatvermögen gehörenden<br />

Wohnhaus, übergeben wird. E<strong>in</strong>e Übergabe <strong>von</strong> „re<strong>in</strong>em“ Betriebsvermögen wird es <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong> also kaum geben.<br />

Zur Darstellung <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen Auswirkungen e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>faches Beispiel e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>nerfamiliären Übergabe:<br />

Bedarfsbewertung <strong>Landwirtschaft</strong> 100.000 €<br />

Bedarfsbewertung Wohnhaus 200.000 €<br />

Aktuelle Erbschaftsteuerkonsequenz<br />

Betrieb unter Freibetrag (225.000 €) 0 €<br />

Wohnhaus unter Freibetrag (205.000 €) 0 €<br />

Steuerbelastung 0 €<br />

Geplante Regelung<br />

• Erbschaftssteuerlicher Wert 300.000 €<br />

• Pers. Freibetrag (<strong>in</strong>nerfamiliäre) - 205.000 €<br />

Zu versteuern<strong>der</strong> Betrag 95.000 €<br />

Steuer hierauf 11 % 10.450 €<br />

Gestundet wird 1/3 <strong>der</strong> Steuer - 3.484 €<br />

Zu bezahlende Steuer 6.966 €<br />

176


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Dieses auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Steuerklasse I berechnete Beispiel sieht <strong>in</strong> den Steuerklassen II (Übergabe<br />

an Nichten und Neffen) und III (Übergabe an Fremde) noch sehr viel schlechter aus, da hier die<br />

persönlichen Freibeträge wesentlich niedriger s<strong>in</strong>d (10.300 € bzw. 5.200 €). In Steuerklasse II<br />

bleiben 42.490 €, <strong>in</strong> Steuerklasse III gar 56.975 € Steuerzahllast übrig.<br />

Hier ist unbed<strong>in</strong>gt darauf h<strong>in</strong>zuwirken, dass zum<strong>in</strong>dest für Kle<strong>in</strong>betriebe e<strong>in</strong> Wahlrecht h<strong>in</strong>sichtlich<br />

<strong>der</strong> Inanspruchnahme e<strong>in</strong>es weiterh<strong>in</strong> bestehenden Betriebsfreibetrages gewährt wird.<br />

8.5.5.2 Freibetrag zur Abf<strong>in</strong>dung weichen<strong>der</strong> Erben (§14a Abs. 4 EStG)<br />

Der Freibetrag für Gew<strong>in</strong>ne aus <strong>der</strong> Veräußerung o<strong>der</strong> Entnahme e<strong>in</strong>zelner land- und forstwirtschaftlicher<br />

Grundstücke zur Abf<strong>in</strong>dung weichen<strong>der</strong> Erben betrug bis zum 31.12.2005 61.800 €.<br />

Zur Inanspruchnahme dieses Freibetrages durfte das E<strong>in</strong>kommen 18.000 €/36.000 € (Ledige/ Verheiratete)<br />

nicht übersteigen.<br />

Dieser Freibetrag hat für die Übergabe aus dem Familienverbund heraus nicht unerhebliche Bedeutung.<br />

Haben die Übergeber K<strong>in</strong><strong>der</strong>, die den Betrieb nicht fortführen und soll <strong>der</strong> Betrieb <strong>von</strong> Familienfremden<br />

fortgeführt werden, so s<strong>in</strong>d die K<strong>in</strong><strong>der</strong> als weichende Erben zum<strong>in</strong>dest mit dem<br />

Pflichtteil abzuf<strong>in</strong>den. Da bei <strong>der</strong> Übernahme die liquiden Mittel meistens sehr beschränkt s<strong>in</strong>d,<br />

kann e<strong>in</strong>e solche Abf<strong>in</strong>dung kaum <strong>von</strong> den Übernehmern mit Geld durchgeführt werden. Hier bietet<br />

sich die Abf<strong>in</strong>dung mit Grundstücken an, die ohne den Freibetrag zu e<strong>in</strong>er erheblichen steuerlichen<br />

Belastung <strong>der</strong> Übergeber führen kann.<br />

8.5.5.3 Ausblick und Handlungsvorschläge<br />

Unter den gegebenen rechtlichen Voraussetzungen ist die Hofübergabe im familiären Bereich ohne<br />

extrem große Belastungen gestaltbar. Auftauchende Probleme z.B. bei <strong>der</strong> Abf<strong>in</strong>dung weichen<strong>der</strong><br />

Erben s<strong>in</strong>d nicht wesentlich unterschiedlich <strong>von</strong> an<strong>der</strong>en Wirtschaftszweigen. Gefährdet wird diese<br />

Situation durch<br />

• die Aufhebung des Freibetrags zur Abf<strong>in</strong>dung weichen<strong>der</strong> Erben mit Grundstücken auf den<br />

31.12.2005;<br />

• die geplante Än<strong>der</strong>ung des Erbschaftsteuergesetzes mit Abschaffung des Freibetrages bei Betriebsübergaben<br />

gem. § 13a ErbStG;<br />

• die E<strong>in</strong>schränkung <strong>der</strong> Ertragswertbewertung durch das anhängige Verfahren beim Bundesverfassungsgericht.<br />

Für die <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge ist die Situation<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel schwieriger, da die weichenden Erben zwar den Betrieb nicht weiterführen, auf die<br />

Vermögenswerte gleichwohl <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel nicht verzichten wollen. Rechtlich und steuerrechtlich<br />

gelten die gleichen Risiken wie oben genannt.<br />

E<strong>in</strong>e große Hilfe wäre <strong>in</strong> diesem Bereich gegeben, wenn im Rahmen <strong>von</strong> öffentlichen Bürgschaften<br />

z.B. die Alterssicherung <strong>der</strong> Übergeber unabhängig vom Betrieb gesichert werden könnte.<br />

Gleiches gilt beim Kauf des Betriebes h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Beleihung durch Banken.<br />

177


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

8.6 Kultureller Wandel<br />

E<strong>in</strong> kulturellen Wandel ist notwendig, wenn außerfamiliäre Hofübergaben und landwirtschaftliche<br />

<strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge zu etwas Normalen werden sollen. Für die bäuerlichen<br />

Familien ist diese Entwicklung ebenso komplex wie z.B. <strong>der</strong> Wandel geschlechtsspezifischer Rollen<br />

im letzten Jahrhun<strong>der</strong>t. Entsprechend spielen zwar F<strong>in</strong>anzierungs- und Vertragskonzepte e<strong>in</strong>e<br />

wichtige Rolle, diese müssen jedoch <strong>von</strong> privaten und öffentlichen Diskussionsprozessen begleitet<br />

werden.<br />

An dieser Stelle sei daher noch e<strong>in</strong>mal auf Kapitel 6 h<strong>in</strong>gewiesen, welches die Problematik bei <strong>der</strong><br />

Entscheidungsf<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Abgebenden beschreibt. Im Rahmen des vorliegenden Forschungsvorhabens<br />

waren jedoch – neben den Existenzgrün<strong>der</strong>n, die den „kulturellen Wandel schon vollzogen<br />

haben – vor allem Vertreter <strong>von</strong> Agrarberatung, -verwaltung und Verbänden unsere Ansprechpartner.<br />

Der größte Teil reagierte bei <strong>der</strong> ersten Kontaktaufnahme verwun<strong>der</strong>t und e<strong>in</strong> großer Teil ablehnend<br />

gegenüber dem Thema „<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>“ (siehe<br />

Kapitel 3.2.1). Die skeptische Haltung blieb <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel bestehen, so lange sich das Gespräch auf<br />

<strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en agrarpolitischen Ebene bewegte („ke<strong>in</strong>e Lösung <strong>der</strong> Probleme <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>“).<br />

Diese Haltung verän<strong>der</strong>te sich <strong>in</strong> den meisten Gesprächen weitgehend, wenn sich das<br />

Gespräch auf konkrete Betriebe ohne Hofnachfolger, suchende Menschen o<strong>der</strong> regionale Probleme<br />

(Gefahr des Brachfallens <strong>von</strong> Grenzertragsstandorten, Leerstand <strong>von</strong> landwirtschaftlichen Gebäuden,<br />

Erosion <strong>von</strong> Infrastruktur, demografische Entwicklung etc.) bezog.<br />

Viele Gespräche die am Rande des Forschungsvorhabens und bei Veranstaltungen zum Thema<br />

geführt wurden, zeigen, dass zunehmend mehr Menschen wahrnehmen, dass <strong>Existenzgründungen</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> s<strong>in</strong>nvoll und unterstützenswert se<strong>in</strong> können.<br />

Um den Wandel positiv zu begleiten ist nicht nur die Bereitstellung <strong>von</strong> Information und Beratung<br />

im konkreten Fall notwendig (Kapitel 8.4.). Wichtig ist e<strong>in</strong>e begleitende Öffentlichkeitsarbeit, die<br />

vom Berufsstand, aber auch <strong>von</strong> <strong>der</strong> Politik getragen werden können.<br />

8.6.1 Handlungsbedarf und Vorschläge<br />

8.6.1.1 Öffentlichkeitsarbeit <strong>von</strong> Berufsstand und Fachpresse<br />

Die Übergabe außerhalb des Erbgangs ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fachpresse, <strong>in</strong> Sem<strong>in</strong>aren und Veranstaltungen zu<br />

diskutieren und zu propagieren. E<strong>in</strong>e Pressefahrt wie zu Hofnachfolgern aus Familienbetrieben<br />

(LANDWIRTSCHAFTLICHES WOCHENBLATT WESTFALEN 2004d) könnte z.B. auch zu Neugrün<strong>der</strong>n<br />

und Quere<strong>in</strong>steigern angeboten werden. Portraits über Auszubildende mit nicht-landwirtschaftlicher<br />

Herkunft, wie sie regelmäßig <strong>in</strong> den Wochenblättern ersche<strong>in</strong>en (z.B. GENKER 2004), können<br />

durch Portraits <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n ergänzt werden. Ansonst bleibt <strong>der</strong>en Perspektive unklar.<br />

Um die Aufmerksamkeit für die Bedeutung, aber auch die Möglichkeiten <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong><br />

zu wecken, s<strong>in</strong>d Maßnahmen wie För<strong>der</strong>preise o<strong>der</strong> Auszeichnungen geeignet.<br />

8.6.1.2 Austausch des Berufsstands mit handwerklichem und gewerblichem Mittelstand<br />

E<strong>in</strong> Austausch mit Organisationen und Fortbildungs<strong>in</strong>itiativen des handwerklichen und gewerblichen<br />

Mittelstands, die sich mit dem Prozess <strong>der</strong> Unternehmensnachfolge – auch außerhalb <strong>der</strong> Familie<br />

– beschäftigen, ist anzuregen.<br />

8.6.1.3 Idee geme<strong>in</strong>nütziger Träger weitertragen<br />

Die Erfahrungen mit geme<strong>in</strong>nütziger Trägerschaft s<strong>in</strong>d über den bisherigen, begrenzten Kreis <strong>der</strong><br />

Akteure h<strong>in</strong>aus zu diskutierten und weiterzuentwickeln. Bisher besitzen die meisten geme<strong>in</strong>nützigen<br />

Träger nur e<strong>in</strong>en Hof. Es ist zu prüfen, ob geme<strong>in</strong>nützige Träger auch für mehrere Höfe <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Region entwickelt werden können.<br />

178


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

9 Die Bedeutung <strong>von</strong> landwirtschaftlichen <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb<br />

<strong>der</strong> Erfolge<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n des Forschungsvorhabens hat das Projektteam Hypothesen zur Bedeutung <strong>von</strong> landwirtschaftlichen<br />

<strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erfolge formuliert (siehe Kapitel 2.4). Aufgrund<br />

<strong>der</strong> gewonnenen Erkenntnisse lassen sich folgende Schlussfolgerungen ziehen:<br />

Es gibt e<strong>in</strong>en Bedarf für <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>:<br />

Es gibt Suchende.<br />

Unter den Absolventen <strong>von</strong> Fach- und Hochschulen gibt es zahlreiche junge Menschen, die nicht<br />

selbst <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Hof kommen, aber <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong> e<strong>in</strong>steigen wollen. Die Nachfrage nach<br />

landwirtschaftlichen Betrieben ist gegeben.<br />

Den meisten dieser Menschen s<strong>in</strong>d die schwierige wirtschaftliche Lage vieler Betriebe und die<br />

extrem hohe Arbeitsbelastung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel bewusst. Zwar schreckt dies manche ab, die gerne selbst<br />

e<strong>in</strong>en Hof bewirtschaften würden. Dennoch ist <strong>der</strong> schwierige Zugang zu Hofstellen und Land das<br />

größere Problem.<br />

Es gibt e<strong>in</strong>en Bedarf für <strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>.<br />

Es werden Menschen für die Übernahme <strong>von</strong> Betrieben gesucht.<br />

Fehlende Hofnachfolge trifft auch wirtschaftlich gut dastehende Betriebe. Die Suche nach familienfremden<br />

Nachfolgern wird <strong>in</strong> Zukunft stark zunehmen.<br />

Hier können Existenzgrün<strong>der</strong> – zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> <strong>der</strong> gegenwärtigen Form – nur begrenzt Lösungen<br />

bieten. Da Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel über wenig Eigenkapital verfügen, übernehmen sie nur<br />

selten große und wirtschaftlich gut dastehende Betriebe. Auf solche Betriebe greifen eher stadtverdrängte<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>weitig kapitalkräftige Landwirte zurück.<br />

Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite ist <strong>der</strong> Umkehrschluss nicht erlaubt, dass Existenzgründungswillige ke<strong>in</strong>e<br />

Möglichkeiten zum E<strong>in</strong>stieg haben. Die Vielzahl <strong>der</strong> realisierten Exstenzgründungen zeigt, dass<br />

<strong>Existenzgründungen</strong> möglich s<strong>in</strong>d und erfolgreich se<strong>in</strong> können.<br />

Die Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit neuen Formen <strong>der</strong> Hofübergabe ist notwendig.<br />

Die Übergabe <strong>von</strong> Betrieben <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> im Vergleich mit an<strong>der</strong>en<br />

Branchen, <strong>in</strong> denen es noch Familienbetriebe gibt, beson<strong>der</strong>s hoch. Die Hofübergabe <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> Familie wird jedoch aus verschiedenen Gründen an Bedeutung verlieren.<br />

• Da jüngere Menschen ihre beruflichen und biografischen Entscheidungen immer weniger <strong>von</strong><br />

familiären Vorgaben und traditionellen Handlungsmustern abhängig machen, wird es zunehmend<br />

an Bedeutung gew<strong>in</strong>nen, landwirtschaftliche Betriebe auch außerhalb <strong>der</strong> familiären Erbfolge<br />

weitergeben zu können.<br />

• Der Blick <strong>in</strong>s Ausland weist auf zwei weitere relevante Entwicklungen h<strong>in</strong>, die <strong>in</strong> Deutschland<br />

bisher nicht so deutlich s<strong>in</strong>d, wie <strong>in</strong> den Nachbarlän<strong>der</strong>n:<br />

o In Frankreich ist <strong>in</strong> vielen Regionen die zunehmende Landflucht e<strong>in</strong> großes Problem. Außerfamiliäre<br />

Hofübergaben sollen dazu beitragen, <strong>der</strong> Entvölkerung entgegenzuwirken.<br />

o In Dänemark – wo Erb- und Steuerrecht die Hoferben weniger begünstigen als <strong>in</strong> Deutschland<br />

– wird die Übergabe gewachsener Betriebe zunehmend schwieriger. Aufgrund <strong>der</strong><br />

kont<strong>in</strong>uierlichen Wertsteigerung werden Übergaben selbst <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Familie immer<br />

schwerer f<strong>in</strong>anzierbar. Entwicklungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Steuergesetzgebung weisen darauf h<strong>in</strong>, dass<br />

auch <strong>in</strong> Deutschland <strong>in</strong>nerfamiliäre Übergaben zunehmend mit hohen Kosten e<strong>in</strong>hergehen.<br />

Zwar s<strong>in</strong>d beide Probleme <strong>in</strong> Deutschland bisher noch nicht gravierend. Dennoch müssen auch hier<br />

Formen für geeignete Übergabeformen zu entwickelt werden.<br />

179


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

<strong>Existenzgründungen</strong> außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge s<strong>in</strong>d s<strong>in</strong>nvoll.<br />

Die Existenzgrün<strong>der</strong> schaffen sich und z.T. auch an<strong>der</strong>en Arbeitsplätze. Existenzgrün<strong>der</strong> wirtschaften<br />

tendenziell arbeits<strong>in</strong>tensiv. So werden verhältnismäßig viele Arbeitsplätze pro Flächene<strong>in</strong>heit<br />

geschaffen.<br />

Existenzgrün<strong>der</strong> betreiben sehr häufig Direktvermarktung und s<strong>in</strong>d stark <strong>in</strong> regionale Kreisläufe<br />

e<strong>in</strong>gebunden. Sie erhöhen auf diese Weise die Wertschöpfung im ländlichen Raum.<br />

Existenzgrün<strong>der</strong> müssen marktorientiert und <strong>in</strong>novativ se<strong>in</strong>, um <strong>in</strong> dieser schwierigen Branche zu<br />

überleben. Nicht selten besetzen sie Grenzbereiche. Damit tragen sie neue Ideen <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong><br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>.<br />

Beson<strong>der</strong>s umweltfreundliches Wirtschaften (z.B. Ökologischer Landbau) o<strong>der</strong> artgerechte<br />

Tierhaltungsformen, die über die gesetzlichen Standards h<strong>in</strong>ausgehen, gehören bei vielen Existenzgrün<strong>der</strong>n<br />

zum Betriebskonzept. Diese Wirtschaftsweisen entstehen oft aus <strong>der</strong> persönlichen<br />

Werthaltung <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>. Sie s<strong>in</strong>d aber auch e<strong>in</strong> Folge <strong>der</strong> Tatsache, dass Existenzgrün<strong>der</strong><br />

bei den gegebenen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>e „strategische Kostenführerschaft“ (kostengünstige<br />

Massenproduktion) kaum erreichen können. Ihre Chancen bestehen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktion <strong>von</strong> Qualitätsprodukten<br />

und <strong>in</strong> direkten Beziehungen zu den Verbrauchern (regionale Märkte).<br />

Umweltfreundliche Produktionsweisen und artgerechte Tierhaltung können aber auch die Folge <strong>der</strong><br />

Ausrichtung an <strong>der</strong> staatlichen För<strong>der</strong>politik se<strong>in</strong>. Die Existenzsicherung ist <strong>der</strong>zeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> gesamten<br />

<strong>Landwirtschaft</strong> ohne Transferleistungen nahezu unmöglich. Existenzgrün<strong>der</strong> verfügen aber <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regel nicht über e<strong>in</strong>e ausreichende Flächenausstattung, die ihnen <strong>in</strong> größerem Umfang Zugang zu<br />

Preisausgleichszahlungen bzw. Flächenprämien verschafft. Die aktuelle Regelung <strong>der</strong> Flächenprämien<br />

– Neugrün<strong>der</strong> erhalten nur bis 2007 Prämienrechte –hat das Problem zusätzlich verschärft.<br />

Auch Produktionsrechte (Quoten, Kont<strong>in</strong>gente) müssen Existenzgrün<strong>der</strong> auf dem jeweiligen Markt<br />

kaufen. Daher orientieren sie sich an an<strong>der</strong>en För<strong>der</strong>programmen.<br />

<strong>Existenzgründungen</strong> s<strong>in</strong>d im Interesse des Berufsstandes.<br />

Diese zu Beg<strong>in</strong>n des Forschungsvorhabens aufgestellte These kann nur mit Abstrichen bestätigt<br />

werden.<br />

Vor Ort ...<br />

... werden Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>von</strong> ihren Kollegen nicht immer gern gesehen – sie werden wahrgenommen<br />

als Konkurrenten um Flächen o<strong>der</strong> auf begrenzten Agrarmärkten. Angesichts des realen<br />

o<strong>der</strong> befürchteten hohen Beratungsaufwandes s<strong>in</strong>d Neue<strong>in</strong>steiger auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Agrarverwaltung und<br />

-beratung nicht immer une<strong>in</strong>geschränkt willkommen. Negativ wirken sich hier <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Erfahrungen<br />

mit unerfahrenen Quere<strong>in</strong>steigern aus.<br />

Auch die Betriebskonzepte <strong>der</strong> Existenzgrün<strong>der</strong> – diversifiziert, Ökobetriebe, Direktvermarkter,<br />

Son<strong>der</strong>kulturen etc. - führen dazu, dass sie <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em großen Teil <strong>der</strong> Landwirte kaum o<strong>der</strong> nur als<br />

„Nischenbetriebe“ wahrgenommen werden. Ihre symbolische Bedeutung – „<strong>Existenzgründungen</strong><br />

s<strong>in</strong>d möglich!“ – ist daher bisher ger<strong>in</strong>g.<br />

Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite berichten die meisten Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>von</strong> Anerkennung <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> engeren<br />

Umgebung (Dorfgeme<strong>in</strong>schaft). Diese Anerkennung beruht allerd<strong>in</strong>gs nicht nur auf dem wirtschaftlichen<br />

Ergebnis <strong>der</strong> Betriebe, son<strong>der</strong>n auch auf <strong>der</strong> Achtung vor ihrem großen Engagement<br />

und <strong>der</strong> hohen Arbeitsbereitschaft.<br />

Das Umfeld – Verbände, Verwaltung, Beratung<br />

Mit den zahlreichen Expertengesprächen und Veranstaltungen im Umfeld des Forschungsvorhabens<br />

ist die Diskussion auf breiter Basis angestoßen und weitgehend positiv aufgenommen worden.<br />

Es ist erfreulich, dass <strong>der</strong> Berufsstand Interesse am Thema signalisiert und die Diskussion um <strong>Existenzgründungen</strong><br />

zunehmend aufgreift. So for<strong>der</strong>te er beispielsweise Lösungen für Neugrün<strong>der</strong> bei<br />

<strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> EU-Agrarreform. Insbeson<strong>der</strong>e <strong>von</strong> Vertretern <strong>der</strong> Landjugend wird betont,<br />

180


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

dass <strong>der</strong> zunehmende Strukturwandel nicht <strong>in</strong> ihrem S<strong>in</strong>ne ist und dass sie Existenzgrün<strong>der</strong> als<br />

Mitstreiter begrüßen.<br />

<strong>Existenzgründungen</strong> s<strong>in</strong>d möglich.<br />

Existenzgrün<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Deutschland selten, aber es gibt sie: <strong>Existenzgründungen</strong><br />

s<strong>in</strong>d möglich. Existenzgrün<strong>der</strong> haben jedoch nicht nur mit den grundsätzlichen Problemen<br />

<strong>der</strong> Branche zu kämpfen – <strong>von</strong> niedrigen Erzeugerpreisen bis h<strong>in</strong> zur Beachtung e<strong>in</strong>er Vielzahl <strong>von</strong><br />

Auflagen und Standards. Sie stehen vom Zeitpunkt <strong>der</strong> Suche nach e<strong>in</strong>er Hofstelle bis zur Etablierung<br />

des Betriebs e<strong>in</strong>er Vielzahl <strong>von</strong> Hemmnissen gegenüber. Diese müssen beseitigt werden,<br />

wenn Hofübergaben an Familienfremde sowie Neugründungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> zu e<strong>in</strong>er<br />

Normalität werden sollen. Als wesentliche Handlungsfel<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> dem vorliegenden Forschungsvorhaben<br />

beschrieben worden:<br />

• Zugang zu Hofstellen<br />

• Zugang zu Land<br />

• Zugang zu Kapital<br />

• Zugang zu Information<br />

• Verän<strong>der</strong>ung rechtlicher Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

E<strong>in</strong>e Grundvoraussetzung für e<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ung ist jedoch e<strong>in</strong> agrarkultureller Wandel: H<strong>in</strong><strong>der</strong>lich<br />

s<strong>in</strong>d die herrschenden Vorstellungen <strong>von</strong> <strong>der</strong> „Verbesserung <strong>der</strong> Agrarstruktur“ sowie die Schwierigkeit,<br />

e<strong>in</strong>e Hofübergabe außerhalb <strong>der</strong> Familie überhaupt als Alternative zu erkennen.<br />

181


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

182


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

10 Literatur- und Quellenverzeichnis<br />

@grar.de aktuell (2002): Teurer Arbeitsplatz Bauernhof. 18.12.2002.<br />

Abel, W. (1958): Agrarpolitik, Gött<strong>in</strong>gen.<br />

Agrarstatistik Baden-Württemberg (2005): Pressemitteilung: http://www.statistik-bw.de/Pressemitt/<br />

2005209.asp.<br />

Andres, F. (1999): Der Boden – e<strong>in</strong> Kapitalgut? Fragen <strong>der</strong> Freiheit, Folge 250. 78-80.<br />

Andres, F. (2000): Wieviel Erde braucht <strong>der</strong> Mensch? Fragen <strong>der</strong> Freiheit, Folge 257. 22-67.<br />

Asbrand, A. (2004): Pachtverträge wie anpassen?. In: <strong>Landwirtschaft</strong>liches Wochenblatt 20/2004<br />

S. 22.<br />

Bahrs, E., R. Fuhrmann, O. Muziol (2004): Die künftige F<strong>in</strong>anzierung landwirtschaftlicher Betriebe<br />

– F<strong>in</strong>anzierungsformen und Anpassungsstrategien zur Optimierung <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzierung. In: Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

für die Agrarf<strong>in</strong>anzierung im Strukturwandel. Schriftenreihe <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>lichen<br />

Rentenbank, Band 19. 7-50.<br />

Behrens, H. (o.J.): Wem gehört <strong>der</strong> Boden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland. Kurzfassung. Internet:<br />

www.rosalux.de/cms/fileadm<strong>in</strong>/rls_uploads/pdfs/allg_Texte/Behrens_Hermann/behrens.pdf.<br />

Bendixen, E. O. (1989): Hofnachfolge. Bestimmungsgründe für die Übergabe und Übernahme<br />

landwirtschaftlicher Betriebe. ASG-Materialsammlung Nr. 182. Gött<strong>in</strong>gen.<br />

Bioland, Landesverband Baden-Württemberg (Hrsg.): Warenbörse. Kle<strong>in</strong>anzeigen <strong>von</strong> und für<br />

Mitgliedsbetriebe <strong>der</strong> AÖL-Verbände <strong>in</strong> Baden-Württemberg.<br />

Blisse, H., M. Hanisch, N. Hirschauer, J. Kramer, M. Oden<strong>in</strong>g (2004): Risikoorientierte Agrarkreditvergabe<br />

– Entwicklungen und Konsequenzen. In: Herausfor<strong>der</strong>ungen für die Agrarf<strong>in</strong>anzierung<br />

im Strukturwandel. Schriftenreihe <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>lichen Rentenbank, Band 19. 203-225.<br />

BMVEL (2003): Agrarpolitischer Bericht <strong>der</strong> Bundesregierung 2003.<br />

BMVEL (2004): Agrarpolitischer Bericht <strong>der</strong> Bundesregierung 2004.<br />

BMVEL (2005): Agrarpolitischer Bericht <strong>der</strong> Bundesregierung 2005.<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Technologie (2005): Starthilfe – Der erfolgreiche Weg <strong>in</strong><br />

die Selbstständigkeit. Informationsbroschüre Stand Juli 2005.<br />

Bundesrechnungshof (2005): Bemerkungen 2005 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes.<br />

Bonn.<br />

Busch, C., K. Mittelstraß u. J. Heß (2003): GemüseSelbstErnte – e<strong>in</strong>e neue Direktvermarktungschance.<br />

Lebendige Erde 4/2003. 40-41.<br />

Busch, Neli and le Masson, Richard (1999): Neue Wege <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Existenzgründung.<br />

In: arbeitsergebnisse Heft 46, S. 37-39<br />

Carbone, A. (2003): Young farmers <strong>in</strong> Europe. Empirical evidence, tentative <strong>in</strong>terpretations and<br />

possible <strong>in</strong>tervention guidel<strong>in</strong>es. Facoltà di Agraria – Università degli Studi della Tuscia di Viterbo.<br />

Manuskript für das Vorbereitungstreffen <strong>der</strong> Tagung The future of young farmers. Rom. März<br />

2003. http://www.ceja.org/english/02_facts_on_young_farmers/research_<strong>in</strong>stitutes.htm (Zugriff am<br />

12.2.2006).<br />

Carle, T. (2002): Kooperation im Ökologischen Landbau als Existenzgründungs- und Betriebsentwicklungskonzept.<br />

Diplomarbeit. Universität Kassel, Fachbereich 11. Witzenhausen.<br />

CEJA (o.J.): Number Of Young Farmers To Set Up In Bus<strong>in</strong>ess In Each Country. Interne Datensammlung<br />

ohne Quellenangabe (Statistics on young farmers <strong>in</strong> the EU). http://www.ceja.org/ english/ma<strong>in</strong>frame.htm<br />

(Zugriff am 15.03.2005).<br />

183


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

CEJA / Conseil Européen des Jeunes Agriculteurs (2001): Die Zukunft <strong>der</strong> jungen Landwirte <strong>in</strong><br />

Europa. Positionspapier. www.ceja.org/downloads/Speeches/young%20farmers%20<strong>in</strong>%20councilheaded%20<br />

paper_de_.pdf. (Zugriff am 30.9.2005).<br />

Christian-Albrechts Universität Kiel (2004): Presse<strong>in</strong>formation 105/2004 vom 30.11.2004. Ehrendoktor<br />

für Günther Fielmann; http://www.uni-kiel.de/aktuell/pm/2004/2004-105-ehrendoktorfielmann.shtml.<br />

CNASEA (Hrsg.) (2000): L’<strong>in</strong>stallation en agriculture, Analyse et perspectives.<br />

Czesla, C., D. Siebeck (1996): Achtundfünfzig Fragen zum steuerlichen Geme<strong>in</strong>nützigkeitsrecht<br />

und zum Vere<strong>in</strong>srecht. Stuttgart.<br />

Daldrup, B. (2004): Warum brauchen wir gerade auch <strong>in</strong> den jungen Bundeslän<strong>der</strong>n Hofbörsen? In:<br />

In: BLG (Hrsg.): Landentwicklung aktuell. Ausgabe 2005. S.23-24.<br />

Dansk Landbrug (2004): Danish Agriculture 2002-03.<br />

http://www.dansklandbrug.dk/get/17270. html.<br />

DBV (2003): Situationsbericht 2004 – Trends und Fakten zur <strong>Landwirtschaft</strong>. Bonn.<br />

Demeterhof Hiß (o.J.a): Vertrag über e<strong>in</strong> stilles Gesellschaftsverhältnis, Vertragsentwurf.<br />

Demeterhof Hiß (o.J.b): Die „Kartoffelaktie“, Vertragsentwurf.<br />

Deml, M. (2004): Genuss ohne Reue? EURO Wirtschaftsmagaz<strong>in</strong> 09/10 2004. 26-27.<br />

DESTATIS (2003): Klassifikation <strong>der</strong> Wirtschaftszweige, Ausgabe 2003. Statistisches Bundesamt.<br />

Deur<strong>in</strong>ger, J., R. Fischer, N. Fauck (1999): Verträge <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> - Musterverträge, Erläuterungen,<br />

Gestaltungsh<strong>in</strong>weise. VerlagsUnion Agrar.<br />

Deutsche Bundesbank (2004): Monatsbericht September 2004. www.bundesbank.de.<br />

DIW-Wochenbericht (1997): 41/1997, S. 752-753.<br />

Doll H, F. Fasterd<strong>in</strong>g, K. Klare (2000): E<strong>in</strong>fluß des Erbrechts und <strong>der</strong> Bodenpolitik auf die Organisation<br />

und Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe <strong>in</strong> Deutschland [onl<strong>in</strong>e]. Braunschweig<br />

: FAL. http://www.bal.fal.de/download/Erbrecht_Tschechien.pdf (Zugriff am 15.03.2005).<br />

Dreses, G.-W. (2002): Den Hof <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Stiftung e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen? In: top agrar 6/2002, S. 46f.<br />

Druschel, D., D. Eitel, D., V. Grossenbacher, B. Meyer zu Berstenhorst, A. Sigel (2002): Materialien<br />

zur Hofübergabe. Evangelisches Bauernwerk <strong>in</strong> Württemberg e.V. (Hrsg.). 21. Auflage.<br />

Duwendag, D., G. Epp<strong>in</strong>g (1974): Wem gehört <strong>der</strong> Boden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland?,<br />

Bonn.<br />

Eda (2004): Aussteigen, e<strong>in</strong>steigen – E<strong>in</strong> Auto gibt man leichter her als e<strong>in</strong>en Hof. Unabhängige<br />

Bauernstimme 5/2004, 17.<br />

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss (2002): Wegweiser zur nachhaltigen <strong>Landwirtschaft</strong>.<br />

Welche Perspektiven haben Junglandwirte. http://www.esc.eu.<strong>in</strong>t/publications/pdf/booklets/<br />

CESE-2002-002-DE.pdf (Zugriff am 30.9.2005).<br />

Europäisches Parlament (2000): Bericht über die Lage und die Perspektiven <strong>der</strong> Junglandwirte <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Europäischen Union (2000/2011 (INI)). Ausschuss für <strong>Landwirtschaft</strong> und ländliche Entwicklung.<br />

Evangelisches Bauernwerk <strong>in</strong> Württemberg e.V. (Hrsg) (2002): Materialien zur Hofübergabe.<br />

Waldenburg - Hohebuch (Das Heft geht nur auf die Übergabe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familie e<strong>in</strong>, ist aber aufgrund<br />

se<strong>in</strong>er Materialfülle auch für Hofübergaben außerhalb <strong>der</strong> Familie <strong>in</strong>teressant.).<br />

Evangelisches Bildungswerk München (Hrsg.) (2002): Stiftungen nutzen - Stiftungen gründen.<br />

Fasterd<strong>in</strong>g, F. (2002): Ohne Folgen? Die Hofnachfolge und e<strong>in</strong>ige Konsequenzen für den agrarstrukturellen<br />

Wandel <strong>in</strong> Deutschland. In: Beruf und Bildung Agrar 4/02, S.134ff.<br />

184


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium des Landes NRW (2001): Das Land bürgt – Hilfen für die Wirtschaft, Freie<br />

Berufe, Land- und Forstwirtschaft. Düsseldorf.<br />

F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium des Landes NRW (2003): Vere<strong>in</strong>e und Steuern - Arbeitshilfe für Vere<strong>in</strong>svorstände<br />

und Mitglie<strong>der</strong>. Düsseldorf.<br />

F<strong>in</strong>k-Keßler, A. (2002): Umsetzung <strong>der</strong> Agenda 2000 <strong>in</strong> Dänemark. <strong>Landwirtschaft</strong>, Agrarpolitik<br />

und die Umsetzung <strong>der</strong> Berl<strong>in</strong>er Beschlüsse zur Agenda 2000 <strong>in</strong> Dänemark. Euronatur, AbL<br />

(Hrsg.), Rhe<strong>in</strong>bach, Rheda-Wiedenbrück.<br />

Focus (1996): 21/1996, S. 191.<br />

GAK-Rahmenplan 2005-2008. Grundsätze für die e<strong>in</strong>zelbetriebliche <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> landwirtschaftlicher<br />

Unternehmen. Stand: 08.12.2004.http://lwk-saarland.<strong>in</strong>ternetmanagement.biz/fileadm<strong>in</strong>/<br />

gerhard/afp2005.pdf. Zugriff am 7.2.2006.<br />

Gengenbach, H., M. Limbacher (1989): Kooperation o<strong>der</strong> Konkurs. Die <strong>Landwirtschaft</strong> braucht<br />

neue Sozialformen. Modelle und Praxis im biologisch-dynamischen Landbau. Stuttgart: Verlag<br />

Freies Geistesleben.<br />

Genker, B. ( 2004): Die ersten 100 Tage. <strong>Landwirtschaft</strong>liches Wochenblatt Westfalen 46/2004.<br />

S.76-77<br />

Genossenschaftsverband Frankfurt (2003): VR-Ratgeber Me<strong>in</strong>e Stiftung. Neu-Isenburg.<br />

GLS Geme<strong>in</strong>schaftsbank (2001): Zum besseren Verständnis <strong>von</strong> „Bürgschaften“ gegenüber <strong>der</strong><br />

GLS Geme<strong>in</strong>schaftsbank eG. Informationsblatt.<br />

GLS Geme<strong>in</strong>schaftsbank (2003a): Die „Leih- und Schenkgeme<strong>in</strong>schaft“ bei <strong>der</strong> GLS Geme<strong>in</strong>schaftsbank<br />

eG. Informationsblatt.<br />

GLS Geme<strong>in</strong>schaftsbank (2003b): Die häufigsten Fragen zu GLS-Bürgschaften. Informationsblatt.<br />

Griese, T. (2003): Chancen für den Neue<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>. In: arbeitsergebnisse Son<strong>der</strong>heft<br />

2. Universität Kassel, Fachbereich 11, Witzenhausen. S. 4-8.<br />

Grill, W., H. Perczynski (1997): Wirtschaftslehre des Kreditwesens. 31. Auflage. Verlag Max Gehlen.<br />

Groh, T., S. McFadden (1999): Farms of Tomorrow Revisited: Community Supported Farms, Farm<br />

Supported Communities. Chelesa Green (1. Auflage The Biodynamic Association, 1997).<br />

Groier, M. (1997): AussteigerInnen <strong>in</strong> ländlichen Regionen: Ergebnisse e<strong>in</strong>er Untersuchung zu<br />

soziokulturellen und ökonomischen Aspekten. In: <strong>Landwirtschaft</strong> 1997. Der kritische Agrarbericht.<br />

ABL-Verlag, S. 176-184.<br />

Hartz, P. et al.: (2002): Mo<strong>der</strong>ne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt – Bericht <strong>der</strong> Kommission,<br />

http://www.f-r.de/_img/_cnt/_onl<strong>in</strong>e/hartz_gesamtbericht.pdf (Zugriff am 20.01.2006).<br />

Heckmann, B. (2003): Hessische Hofbörse – Möglichkeiten für den Neue<strong>in</strong>stieg. In: arbeitsergebnisse<br />

Son<strong>der</strong>heft 2. Universität Kassel, Fachbereich 11, Witzenhausen. S.12-14.<br />

Heckmann, B. (2004a): mündliche Mitteilung am 16.06 Juni 2004 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Projektbegleitenden Arbeitsgruppe<br />

des Forschungsprojektes „<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>“.<br />

Kassel.<br />

Heckmann, B. (2004b): Expertengespräch mit Herrn Burkhardt Heckmann; 22.4.2004.<br />

Heckmann, B. (2004c): Hessische Hofbörse – neue Aufgaben für die Beratung. In: Existenzgründung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>. Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dokumentation des Fachgesprächs<br />

vom 28.6.2004 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>. Juli 2004. S. 24-28.<br />

Hesse, N., C. Kruz<strong>in</strong>na, G. Rahmann (2003): Milchziegen im Ökologischen Landbau: e<strong>in</strong> Feld für<br />

Neue<strong>in</strong>steiger. Lebendige Erde 2/2003.16.<br />

185


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Hessische Hofbörse (2002): Homepage <strong>der</strong> Hessischen Hofbörse; http://www.hlfn-eschwege.de/<br />

hofboerse.htm. Zugriff am 21.8.2002.<br />

Hoffmann, B. (2002): <strong>Landwirtschaft</strong>liche Sozialversicherung. E<strong>in</strong> Beitrag zur bäuerlichen <strong>Landwirtschaft</strong>.<br />

In: <strong>Landwirtschaft</strong> 2002. Der Kritische Agrarbericht. ABL-Verlag. S. 56-59.<br />

Hötzel, H.-J. (1999): Das Grundstücksverkehrsgesetz – unverän<strong>der</strong>t belassen o<strong>der</strong> ersatzlos aufheben.<br />

In: Agrarwirtschaft Heft 5/1999.<br />

Hötzel, H.-J. (2003): Die beste <strong>von</strong> vielen Rechtsmöglichkeiten wählen. In: VDL-Journal 4/2003,<br />

S.4-7.<br />

IHK Lüneburg: Ich-AG und Existenzgründungszuschuss. http://www.ihk24-lueneburg.de/<br />

LGIHK24/IHK24/produktmarken/<strong>in</strong>dex.jsp?url=http %3A//www.ihk24-lueneburg.de/LGIHK24/<br />

IHK24/produktmarken/unternehmensfoer<strong>der</strong>ung_und_start/existenzgruendung_und_existenzfestig<br />

ung/beson<strong>der</strong>heiten/aus_arbeitslosigkeit/ich_ag/ich_ag.jsp (Zugriff am 06.01.2006).<br />

Jäger, M. (2001): Generationswechsel und Altersvorsorge <strong>in</strong> Ökologisch wirtschaftenden Hofgeme<strong>in</strong>schaften,<br />

Diplomarbeit, Universität Kassel, Witzenhausen.<br />

Janitzki, A. (1998): Ist <strong>Landwirtschaft</strong> geme<strong>in</strong>nützig? In: Der Kritische Agrarbericht, 1998. Rheda<br />

Wiedenbrück: ABL-Verlag.<br />

Janitzki, A. 2000: Eigentum und Soziale Dreiglie<strong>der</strong>ung. In: Sozialwissenschaftliches Forum<br />

(Hrsg.) (2000): Eigentum – Die Frage nach <strong>der</strong> Sozialb<strong>in</strong>dung des Eigentums an Boden und Unternehmen.<br />

Verlag Freies Geistesleben.15-38.<br />

Janitzki, A. 2004: mündliche Mitteilung vom 25.10.2004.<br />

Jarman, B. (2004): mündliche Mitteilung am 06.02.2004.<br />

Johannes, M. (2004): Hofübergabe. AID Heft 1186/2004.<br />

Keller, N., J. Walter (2001): Der ökologische Familienbetrieb zwischen Anspruch und Wirklichkeit.<br />

In: Gäa-Journal 2-3/01. S. 27f.<br />

Kock, U. (2004): E<strong>in</strong>e „Ich-AG“ gründen? <strong>Landwirtschaft</strong>liches Wochenblatt 44/2004. 80.<br />

Kritikos, A., F. Wießner (2004): <strong>Existenzgründungen</strong> – Die richtigen Typen s<strong>in</strong>d gefragt. IAB-<br />

Kurzbericht Nr. 3 / 30.01.2004.<br />

Land Brandenburg, M<strong>in</strong>isterium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz<br />

(2005): Bundesweites Pilotprojekt zu Generationswechsel und Agrarbetrieben. Presse<strong>in</strong>formation<br />

vom 7. Dezember 2005.<br />

Landgesellschaft Schleswig-Holste<strong>in</strong> (2004): schriftliche Mitteilung.<br />

Landtag <strong>von</strong> Baden-Württemberg (2002): Drucksache 13 / 731, Antrag <strong>der</strong> Abg. Helmut Kiefl u. a.<br />

CDU und Stellungnahme des M<strong>in</strong>isteriums für Ernährung und Ländlichen Raum: „Bedeutung und<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Hofnachfolge <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>in</strong> Baden-Württemberg.<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>liche Rentenbank (Hrsg.) (2003): Basel II und die <strong>Landwirtschaft</strong>. Frankfurt.<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>liche Sozialversicherung, Nie<strong>der</strong>sachsen – Bremen (2004): Kreis <strong>der</strong> versicherten<br />

Personen.http://lsvnb.de/nie<strong>der</strong>sachsen_bremen/05mitgliedschaft/2landwirtschaftliche_alterskasse<br />

(Zugriff am 21.06.2004).<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>liches Wochenblatt Westfalen (2002): Im Dorf läuft vieles besser. 29/2002. S. 19.<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>liches Wochenblatt Westfalen (2004a): E<strong>in</strong>e Hofbörse für NRW. 30/2004. S. 9.<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>liches Wochenblatt Westfalen (2004b): Rentenbank gibt mehr Kredit / Bessere Z<strong>in</strong>sen.<br />

21/2004. S.100.<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>liches Wochenblatt Westfalen (2004c):Banken sorgen sich unnötig. 21/2004. S.15.<br />

186


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

<strong>Landwirtschaft</strong>liches Wochenblatt Westfalen (2004d): Hofnachfolger stellen sich vor. 36/2004. S.<br />

94<br />

Lefèbvre, F., M. Quelen (2004): De l’<strong>in</strong>stallation à aujourd’hui: l’évolution des agriculteurs aidés,<br />

<strong>in</strong>stallés hors cadre familial, <strong>in</strong>: Avenir et Territoires, Nr.19, 7/2004, S. 22-24.<br />

Lehmann, B. (2003): Möglichkeiten öffentlicher Hilfe für Betriebsgrün<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Vermittlung,<br />

Gestaltung und F<strong>in</strong>anzierung e<strong>in</strong>es Hoferwerbs. Diplomarbeit. Universität Kassel, Fachbereich 11,<br />

Witzenhausen.<br />

Lehmann, M. (2004): Existenzgründung ist ke<strong>in</strong> Traum. bioland 05/2004. 23.<br />

Louis, Ph. (2004): Die Ich-AG – Erfolgsweg o<strong>der</strong> Sackgasse? Freie Universität Berl<strong>in</strong>.<br />

http://userpage.fu-berl<strong>in</strong>.de/~psl/ich-ag.html (Zugriff am 09.08.2005).<br />

Lunkenbe<strong>in</strong>, U. (2006): mündl. Mitteilung vom 02.01.2006. Statistisches Bundesamt Wiesbaden.<br />

Mettke, D. (2003): <strong>Landwirtschaft</strong>liche Neugründungen durch Stiftungen und an<strong>der</strong>e Privat<strong>in</strong>itiativen<br />

- E<strong>in</strong>e Untersuchung <strong>der</strong> Motivationen und gesellschaftlichen Formen anhand aktueller Beispiele,<br />

Diplomarbeit, Universität Kassel, Witzenhausen.<br />

Meyer, G. (2000): Motivation durch Mitarbeiterbeteiligung. bioland 6/2000. 17.<br />

Meyer, G. (2004a):Genussrechte – günstiges Kapital <strong>von</strong> Kunden und Lieferanten. Biohandel<br />

09/2004. 10-12.<br />

Meyer, G. (2004b): Vom Mitarbeiter zum Mitunternehmer. bioland 1/2004. 38.<br />

Mittelstraß, K., U. Hilscher (1994): Beson<strong>der</strong>e Formen <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzierung im ökologischen Landbau,<br />

Diplomarbeit, Universität Kassel, Witzenhausen.<br />

Möhrle, B. (2004): Die Hofübergabe außerhalb <strong>der</strong> familiären Erbfolge. Die Rolle <strong>der</strong> Altbauern<br />

im Prozess <strong>der</strong> außerfamiliären Hofübergabe. Diplomarbeit. Universität Kassel, Fachbereich 11.<br />

Witzenhausen.<br />

Möhrle, B. (2005): Hofübergabe außerhalb <strong>der</strong> Erbfolge. In: bioland 01/2005. S. 22f.<br />

Muhr, H. (1999): telefonische Mitteilung am 11.01.1999.<br />

Müller, W. (2004): Bodenprivatisierung durch die BVVG. In: Neue <strong>Landwirtschaft</strong> (Hrsg.); Bodenmarkt<br />

1. Son<strong>der</strong>heft <strong>der</strong> Zeitschriften Neue <strong>Landwirtschaft</strong> und Briefe zum A§rarrecht. S. 10-<br />

12.<br />

Münz, A. (2000): Soziale Lage – Jahresrückblick. In: <strong>Landwirtschaft</strong> 2002. Der Kritische Agrarbericht.<br />

ABL-Verlag. S. 207-210.<br />

Münz, A. (2004): mündliche Mitteilung; Telefonat am 18.10.2004.<br />

Neue <strong>Landwirtschaft</strong> (2004): Statistik zum Bodenmarkt. In: Bodenmarkt 1. Son<strong>der</strong>heft <strong>der</strong> Zeitschriften<br />

Neue <strong>Landwirtschaft</strong> und Briefe zum A§rarrecht. S. 30f.<br />

Niefert, M., M. Tchouvakh<strong>in</strong>a (2005): Gründungen aus <strong>der</strong> Arbeitslosigkeit – Beson<strong>der</strong>e Merkmale<br />

und Unterschiede zu an<strong>der</strong>en Gruppen. ZEW und KfW.<br />

Nies, V. (2003): Landwirte ohne Hof – Erbrecht und die Möglichkeiten e<strong>in</strong>es Hoferwerbs, e<strong>in</strong>es<br />

Pachtrechtes o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es Beschäftigungsverhältnisses mit e<strong>in</strong>em Hofeigentümer. arbeitsergebnisse<br />

Son<strong>der</strong>heft 2/2003. 20-27.<br />

OIGA (Italian M<strong>in</strong>istry of Agricultural and Forestal Policy) (2003): Junglandwirte: Perspektiven<br />

für den ländlichen Raum. www.ceja.org/downloads/Sem<strong>in</strong>ars/2003/conference/GERMAN%20<br />

OIGA.pdf. (Zugriff am 12.2.2006).<br />

Ökolandbau.de Das Informationsportal (18.2.2004): Geme<strong>in</strong>nützigkeit und <strong>Landwirtschaft</strong>.<br />

www.oekolandbau.de.<br />

Ökologie & Landbau Nr. 2/2003 (Schwerpunkt: Soziale Fragen).<br />

187


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Ökor<strong>in</strong>g Nie<strong>der</strong>sachen (2003): Liquiditätsplanung, bioland 9/2003.<br />

Olbrich-Majer, M. (1995): Community Supported Agriculture (CSA). <strong>Landwirtschaft</strong>sgeme<strong>in</strong>schaften<br />

<strong>in</strong> den USA. Lebendige Erde 04/1995.<br />

Olbrich-Majer, M. (2001): Bauernhof als Netzwerk. Der Schepershof. Lebendige Erde 6/2001. 8-<br />

11.<br />

Olbrich-Majer, M. (2003): Der Ziegenhof im Steigerwald. Sab<strong>in</strong>e und Theo Mandel haben e<strong>in</strong>en<br />

Zukunftsmarkt entdeckt. Lebendige Erde 2/2003. 8-11.<br />

Onken, W. (2004): Geld- und bodenpolitische Grundlagen e<strong>in</strong>er Agrarwende. Gauke GmbH Verlag<br />

für Sozialökonomie.<br />

Ott, S. (1995): Vere<strong>in</strong>e gründen und erfolgreich führen, Beck-Rechtsberater dtv.<br />

Pacifico, C. P. (2003): The reason for this conference. Facoltà di Agraria -Università della Tuscia –<br />

Viterbo. Manuskript für das Vorbereitungstreffen <strong>der</strong> Tagung The future of young farmers. Rom.<br />

März 2003. http://www.ceja.org/english/02_facts_on_young_farmers/research_<strong>in</strong>stitutes.htm.<br />

(Zugriff am 12.2.2006).<br />

Petersen, V. (2004): Neue Agrarpolitik – neue Bodenpreise? In: Neue <strong>Landwirtschaft</strong> (Hrsg.); Bodenmarkt<br />

1. Son<strong>der</strong>heft <strong>der</strong> Zeitschriften Neue <strong>Landwirtschaft</strong> und Briefe zum A§rarrecht. S. 22f.<br />

Piorkowsky, M.-B. (2002): Gen<strong>der</strong>aspekte <strong>in</strong> <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> Unternehmensgründungen.<br />

E<strong>in</strong>e qualitative und quantitative Analyse <strong>der</strong> Programme auf Bundesebene – unter beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Gründung durch Frauen. Hrsg.: Bundesm<strong>in</strong>isterium für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend.<br />

Piorkowsky, M.-B. (2005): Neue Kulturen <strong>der</strong> Selbstständigkeit. Vortrag auf <strong>der</strong> Tagung des Bundesm<strong>in</strong>isteriums<br />

für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für<br />

Verbraucherschutz, Ernährung und <strong>Landwirtschaft</strong> im Haus des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands<br />

am 1. Februar 2005 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, Überarbeitete Fassung.<br />

Pröbst<strong>in</strong>g, B. (2004): „Wieso bekommst du alles und ich nichts?“. <strong>Landwirtschaft</strong>liches Wochenblatt<br />

Westfalen. 53/2004 S. 72f.<br />

Rahmann G, H. Nieberg, S. Drengemann, A. Fenneker, S. March, C. Zurek (2004): Bundesweite<br />

Erhebung und Analyse <strong>der</strong> verbreiteten Produktionsverfahren, <strong>der</strong> realisierten Vermarktungswege<br />

und <strong>der</strong> wirtschaftlichen sowie sozialen Lage ökologisch wirtschaften<strong>der</strong> Betriebe und Aufbau<br />

e<strong>in</strong>es bundesweiten Praxis-Forschungs-Netzes. Braunschweig : FAL, Landbauforschung Völkenrode<br />

SH 276.<br />

Rasche, S. (2002): Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Handwerk und Mittelstand. Holzmann<br />

Buchverlag.<br />

Reisch, E. (1979): Hoferhaltung o<strong>der</strong> Gerechtigkeit aller Erben? Mo<strong>der</strong>ne Lösungen für e<strong>in</strong>en alten<br />

Konflikt: In: Deutsche <strong>Landwirtschaft</strong>sgesellschaft (Hrsg.): Der Generationenwechsel im <strong>Landwirtschaft</strong>sbetrieb.<br />

Vorträge auf <strong>der</strong> DLG-W<strong>in</strong>tertagung 1979 <strong>in</strong> Wiesbaden. DLG-Verlag. Frankfurt<br />

am Ma<strong>in</strong>.<br />

Remmers, C. (2002): Existenzgründungskonzept für e<strong>in</strong>en Neue<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong>, Diplomarbeit,<br />

Universität Kassel, Witzenhausen.<br />

Roeckl, C. (2000): Geme<strong>in</strong>nützige Trägerschaft <strong>von</strong> Höfen: Ideen, Erfahrungen, Visionen.- In: Der<br />

Kritische Agrarbericht 2000.- Rheda-Wiedenbrück: ABL-Verlag.<br />

Roeckl, C. (2001): Direktdarlehen und Beteiligungen als F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>strumente. Manuskript für<br />

e<strong>in</strong>en Beitrag für die Unabhängige Bauernstimme (Juni 2001).<br />

Roeckl, C., A. Janitzki (2001): Höfe unabhängig <strong>von</strong> <strong>der</strong> Erbfolge erhalten. In: Ökologie & Landbau<br />

119, 3/2001, S.19-22.<br />

Roeckl, C. (2003): Höfe geme<strong>in</strong>sam entwickeln. In: Ökologie & Landbau 126, 2/2003, S.20-22.<br />

188


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Rothe, S., W. Dreyer (2003): Ertrags- und Liquiditätsplanung. bioland 5/2003.<br />

Rutschky, M. (2005): Neuzugänge bei <strong>der</strong> Bohème. In: die tageszeitung. 9.2.2005, S.11.<br />

Scheuerle<strong>in</strong>, A. (1997): F<strong>in</strong>anzmanagement für Landwirte. VerlagsUnion Agrar.<br />

Schiffer, K.-J. (2003): Die Stiftung <strong>in</strong> <strong>der</strong> anwaltlichen Praxis. Deutscher Anwaltsverlag, Bonn.<br />

Schmidt, G. (1999): Arbeitsbelastung auf Bauernhöfen und Initiativen zu ihrer Verr<strong>in</strong>gerung. In:<br />

arbeitsergebnisse Heft 46, S.15-17.<br />

Schmidt, G. (2003): Mo<strong>der</strong>ne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt: Strategien und Vorschläge <strong>der</strong><br />

Hartz-Kommission. Herausgegeben <strong>von</strong> <strong>der</strong> Bundeszentrale für Politische Bildung im Heft „Aus<br />

Politik und Zeitgeschichte“ als Beilage <strong>in</strong> „Das Parlament“. 23.02.2003.<br />

Schmidt, G. (2003a): Editorial. In: arbeitsergebnisse Son<strong>der</strong>heft 2. Universität Kassel, Fachbereich<br />

11, Witzenhausen.<br />

Schmidt, G. (2003b): Neu anfangen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> - ohne Hoferbe zu se<strong>in</strong>? In: arbeitsergebnisse<br />

Son<strong>der</strong>heft 2. Universität Kassel, Fachbereich 11, Witzenhausen. S. 1-3.<br />

Schmidt, G., Ch. Schüler (2000): Neue Arbeitsplätze <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>. In: arbeitsergebnisse<br />

Heft 47, S. 39-42<br />

Schulz, S. (2003): Hofübernahme - Agrarpolitische Rahmenbed<strong>in</strong>gungen und För<strong>der</strong>möglichkeiten.<br />

In: arbeitsergebnisse Son<strong>der</strong>heft 2. Universität Kassel, Fachbereich 11, Witzenhausen. S. 9-11.<br />

Schwarz, G.-C. (2003): Die Stiftung als Unternehmensnachfolger. Bank<strong>in</strong>formation 4/2003. 65-68.<br />

Siegmund, K. (2004): Deutscher Bodenmarkt weiter zweigeteilt. In: Neue <strong>Landwirtschaft</strong> (Hrsg.);<br />

Bodenmarkt 1. Son<strong>der</strong>heft <strong>der</strong> Zeitschriften Neue <strong>Landwirtschaft</strong> und Briefe zum A§rarrecht. S. 4-<br />

9.<br />

Siegmund, K., S. Madei (2004): Große Unterschiede zwischen den EU-15. In: Neue <strong>Landwirtschaft</strong><br />

(Hrsg.); Bodenmarkt 1. Son<strong>der</strong>heft <strong>der</strong> Zeitschriften Neue <strong>Landwirtschaft</strong> und Briefe zum<br />

A§rarrecht. S. 26-28.<br />

Sigel, A. (1996): „Wenn die K<strong>in</strong><strong>der</strong> nicht weitermachen.“ Zu Problemen und Chancen <strong>der</strong> Hofaufgabe.<br />

In: AgrarBündnis (Hrsg.): Der kritische Agrarbericht 1996. ABL-Bauernblatt-Verlags-<br />

GmbH. Rheda-Wiedenbrück.<br />

Sigel, A., V. Grossenbacher, B. Meyer zu Berstenhorst (2002): Materialien für Betriebe ohne Hofnachfolger.<br />

Evangelisches Bauernwerk <strong>in</strong> Württemberg e.V. (Hrsg.). 12. Auflage.<br />

SÖL Berater Rundbrief 3/2004, S. 61<br />

Sozialwissenschaftliches Forum (Hrsg.) (2000): Eigentum – Die Frage nach <strong>der</strong> Sozialb<strong>in</strong>dung des<br />

Eigentums an Boden und Unternehmen. Verlag Freies Geistesleben.<br />

Spr<strong>in</strong>ger, A. (2004): Der Bauer im Boss. F<strong>in</strong>ancial Times Deutschland vom 24.9.2004 (http://www.<br />

ftd.de/ed/we/1095597913818.html).<br />

Statistisches Bundesamt (2003): <strong>Existenzgründungen</strong> im Kontext <strong>der</strong> Arbeits- und Lebensverhältnisse<br />

<strong>in</strong> Deutschland – E<strong>in</strong>e Strukturanalyse <strong>von</strong> Mikrozensusergebnissen. Materialbände 1-5.<br />

Stienkemeier, H. (2004): mündliche Mitteilung am 21.09.2004.<br />

Strotdrees, Gisbert (2004): Zwei Familien und e<strong>in</strong> Bauernhof. In: <strong>Landwirtschaft</strong>liches Wochenblatt<br />

7/2004 S. 94f.<br />

Stührwoldt, M. (2003): Wahlverwandtschaft – Beispiel e<strong>in</strong>er geglückten Hofübergabe außerhalb<br />

<strong>der</strong> Familie <strong>in</strong> Schleswig Holste<strong>in</strong>. Bauernstimme 4/2003. 15.<br />

Stührwoldt, M. (2004): E<strong>in</strong> Leben für die bäuerliche <strong>Landwirtschaft</strong> – Zum Tode <strong>von</strong> Konrad<br />

Glitz. Bauernstimme 6/2004.<br />

189


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

Svendsen, S. (2003): Generationsskifte i fremtidens landbrug. Intergeneral succession of large<br />

farms <strong>in</strong> the future. Fødevareøkonomisk Institut. Rapport Nr. 164. Køpenhavn.<br />

Thomas, F., H. Grundler, A. Schekahn, D. Voegel<strong>in</strong>, P. Kaltenste<strong>in</strong> (2005): Agrarstrukturelle Entwicklungsplanung<br />

<strong>in</strong> Fulda. Abschlussbericht.<br />

Tietje, H. (2003): Hofnachfolgesituation <strong>in</strong> Deutschland – E<strong>in</strong>e empirische Analyse <strong>von</strong> Querschnittsdaten<br />

auf Kreisebene. In: Work<strong>in</strong>g Paper EWP 0301. Hrsg. <strong>von</strong>: Christian-Albrechts-<br />

Universität zu Kiel, Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Ernährungswirtschaft<br />

und Verbrauchslehre.<br />

top agrar Leserservice (2002): Den Hof <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Stiftung e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen? www.topagrar.com/content/<br />

service/archiv/2002_06_stiftung.jsp10 (5.8.2002).<br />

Trede, K.-J. (1983): Agrarpolitik und Agrarsektor <strong>in</strong> Dänemark. In: Priebe, H. Hrsg., Agrarpolitische<br />

Län<strong>der</strong>berichte EG Staaten, Bd. 4, S. 52 ff.<br />

Trommer, P. (2004): BioFach 2005: Öko-Branche legt weltweit deutlich zu. www.oekolandbau.de<br />

(Zugriff 19.11.2004).<br />

Unabhängige Bauernstimme (2002): Beratung für beide Seiten. 6/2002, S. 13.<br />

Van <strong>der</strong> Veen, H.B., K.H.M. van Bommel, G.S. Venema (2002): Family farm tranfer <strong>in</strong> Europe. A<br />

focus on the f<strong>in</strong>ancial and fiscal facilities <strong>in</strong> six European countries. Agricultural Economics Research<br />

Institute (LEI), The Hague. Report 6.02.04.<br />

Vienhues, H. (2004): Auf Kunden gebaut. BioHandel 05/2004.<br />

Vieth, C. (2005): <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> – e<strong>in</strong>e bundesweite Befragung <strong>von</strong><br />

Studierenden an Fach- und Hochschulen. Unveröffentlichtes Manuskript. Witzenhausen.<br />

Motive <strong>der</strong> Suchenden. Dokumentation des Fachgesprächs „Existenzgründung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>“<br />

– Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen am 28.06.2004. 20-23.<br />

Vieth, C., M. Wohlgemuth (2004): Motive <strong>der</strong> Suchenden. Dokumentation des Fachgesprächs „Existenzgründung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>“ – Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen am<br />

28.06.2004. 20-23.<br />

<strong>von</strong> Hobe, D. und K.-H. Goetz (2005): Hofbörsen bei den geme<strong>in</strong>nützigen Landgesellschaften:<br />

Erfahrungen und Erwartungen. In: BLG (Hrsg.): Landentwicklung aktuell. Ausgabe 2005. S. 25-<br />

32.<br />

Wang, J.-H. (1998): Vergleich <strong>der</strong> Alterssicherungssysteme für Landwirte <strong>in</strong> Deutschland und<br />

Taiwan. Perspektiven <strong>der</strong> Übertragbarkeit, unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Vergrößerung <strong>der</strong> Betriebsflächen.<br />

Dissertation am FB <strong>Landwirtschaft</strong>/Internationale Agrarentwicklung und ökologische<br />

Umweltsicherung Universität Gesamthochschule Kassel, Witzenhausen.<br />

Waterstradt, G. (1997): Zum besseren Verständnis <strong>von</strong> Bürgschaften gegenüber <strong>der</strong> GLS Geme<strong>in</strong>schaftsbank<br />

eG. Bankspiegel 164.<br />

Wehner, R., E. Johansson (2000): Hofübergabe. 7. Auflage. VerlagsUnionAgrar.<br />

Weiland, I., M. Wohlgemuth (2004): Protokoll des Expertenworkshops „Pacht- und Bodenmarkt“<br />

am 30.11.2004 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> mit Vertretern <strong>der</strong> Landgesellschaften aus verschiedenen deutschen Bundeslän<strong>der</strong>n.<br />

Werner, A.; G. Schmidt (1994): Warum verlassen K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>von</strong> Bauernfamilien den elterlichen Hof?.<br />

In <strong>Landwirtschaft</strong> 1994. Der Kritische Agrarbericht. S. 120-130.<br />

Wesselmann, G. (2002): Rat<strong>in</strong>g auf dem Bauernhof. Bank<strong>in</strong>formation 7/2002. S. 72-77.<br />

Wesselmann, G. (2004): Vortrag mit Folienpräsentation „Kredite <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>“ am<br />

03.04.2004 <strong>in</strong> Altenkirchen.<br />

Westfälischer Genossenschaftsverband (2000): Z<strong>in</strong>süberschuss 06/2000.<br />

190


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

W<strong>in</strong>kler, W. (1991): Das landwirtschaftliche Erbrecht im westlichen Europa. In: Berichte über<br />

<strong>Landwirtschaft</strong> 69, S. 517-542.<br />

Wohlers, J. (2003): Konfliktbewältigung <strong>in</strong> Hofgeme<strong>in</strong>schaften, Diplomarbeit, Universität Kassel,<br />

Witzenhausen.<br />

Wolfram, M. (2004): Stichwortprotokoll des Her<strong>in</strong>gs <strong>der</strong> Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE<br />

GRÜNEN am 28.6.2004 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>.<br />

191


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Projektbericht<br />

192


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Anhang<br />

11 Anhang<br />

Tabellen und Abbildungen: Daten zu den Untersuchungsregionen<br />

Die Daten <strong>der</strong> folgenden Tabellen und Abbildungen stammen aus folgenden Quellen: Hessisches<br />

Statistisches Landesamt; Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik, NRW; Nie<strong>der</strong>sächsisches<br />

Landesamt für Statistik; Statistisches Landesamt Baden-Württemberg; Statistisches Landesamt<br />

Sachsen-Anhalt (jeweils verschiedene Jahrgänge)<br />

Tabelle A1: <strong>Landwirtschaft</strong>liche Betriebe – Verteilung <strong>der</strong> Größenklassen <strong>in</strong> den Regionen und<br />

Durchschnittsgröße; 2003<br />

Anzahl<br />

Betriebe<br />

% unter<br />

10 ha<br />

% 10 bis<br />

50 ha<br />

% über<br />

50 ha<br />

Durchschnitt<br />

pro<br />

Betrieb (ha)<br />

Salzwedel 588 23 % 23 % 54 % 216,1<br />

Stendal 677 21 % 24 % 50 % 216,8<br />

Region 1 1.265 22 % 24 % 52 % 216,5<br />

Schwarzwald-Baar 1.483 40 % 44 % 17 % 27,3<br />

Breisgau-Hochschwarzwald 4.445 70 % 26 % 5 % 11,5<br />

Freiburg 329 76 % 20 % 5 % 11,0<br />

Region 2 6.257 63 % 29 % 8 % 15,2<br />

Herford 1.045 51 % 37 % 12 % 21,4<br />

Gütersloh 2.806 51 % 38 % 11 % 20,1<br />

Bielefeld 336 52 % 33 % 15 % 22,7<br />

Region 3 4.187 51 % 37 % 12 % 20,7<br />

Gött<strong>in</strong>gen 1.126 35 % 33 % 32 % 50,0<br />

Werra-Meißner 1.101 44 % 34 % 22 % 34,7<br />

Region 4 2.227 40 % 33 % 27 % 42,4<br />

Abbildung A1: <strong>Landwirtschaft</strong>liche Betriebe – Verteilung <strong>der</strong> Größenklassen <strong>in</strong> den Regionen und<br />

Durchschnittsgröße<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Region 1 Region 2 Region 3 Region 4<br />

% unter 10 ha<br />

% 10 bis 50 ha<br />

% über 50 ha<br />

193


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Anhang<br />

Tabelle A2: <strong>Landwirtschaft</strong>liche Betriebe – Strukturwandel 1995 bis 2003. Ab- bzw. Zunahme <strong>der</strong><br />

Betriebe nach Größenklassen<br />

bis 10 ha 10 bis 50 ha 50 und mehr ha Insgesamt<br />

Salzwedel -5 % 7 % 1 %<br />

Stendal -19 % -1 % -6 %<br />

Region 1 -13 % 3 % -3 %<br />

Schwarzwald-Baar -43 % -28 % 24 % -31 %<br />

Breisgau-Hochschwarzwald -23 % -17 % 42 % -20 %<br />

Freiburg -20 % -23 % 114 % -19 %<br />

Region 2 -27 % -21 % 33 % -23 %<br />

Herford -41 % -32 % 28 % -34 %<br />

Gütersloh -36 % -24 % 20 % -28 %<br />

Bielefeld -31 % -13 % 13 % -21 %<br />

Region 3 -37 % -25 % 21 % -29 %<br />

Gött<strong>in</strong>gen -52 % -39 % -7 % -38 %<br />

Werra-Meißner -49 % -31 % 8 % -36 %<br />

Region 4 -50 % -35 % -2 % -37 %<br />

Tabelle A3: Verhältnis <strong>von</strong> Ackerland, Grünland und Dauerkulturen <strong>in</strong> den Regionen<br />

Acker Grünland Dauerkulturen<br />

(Obst, Baumschulen,<br />

Rebland)<br />

Salzwedel 74 % 25 % 0,03 %<br />

Stendal 74 % 26 % 0,13 %<br />

Region 1 74 % 26 % 0,08 %<br />

Schwarzwald-Baar 40 % 60 % 0,05 %<br />

Breisgau-Hochschwarzwald 38 % 50 % 11,80 %<br />

Freiburg 46 % 32 % 22,02 %<br />

Region 2 39 % 53 % 7,21 %<br />

Herford 86 % 13 % 0,73 %<br />

Gütersloh 73 % 27 % 0,43 %<br />

Bielefeld 77 % 22 % 0,59 %<br />

Region 3 77 % 23 % 0,52 %<br />

Gött<strong>in</strong>gen 86 % 13 % 0,15 %<br />

Werra-Meißner 65 % 34 % 0,73 %<br />

Region 4 78 % 22 % 0,73 %<br />

194


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Anhang<br />

Abbildung A2: Verhältnis <strong>von</strong> Ackerland, Grünland und Dauerkulturen <strong>in</strong> den Regionen<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Region<br />

1<br />

Region<br />

2<br />

Region<br />

3<br />

Acker Dauergrünland Dauerkulturen<br />

Region<br />

4<br />

Abbildung A3: <strong>Landwirtschaft</strong>liche Betriebe – Betriebsausrichtung <strong>in</strong> den Regionen<br />

50%<br />

45%<br />

40%<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

2003 2003 1999 2003<br />

Region 1 Region 2 Region 3 Region 4<br />

Futterbau Marktfrucht<br />

Veredelung<br />

Dauerkulturen und Gartenbau<br />

Gemischtbetriebe / Verbundbetriebe / Sonstige<br />

195


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Anhang<br />

Tabelle A4: Erwerbstätigkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong>, Arbeitslosenquote <strong>in</strong> den Regionen; 2003<br />

Anzahl <strong>der</strong><br />

Erwerbstätigen<br />

Erwerbstätige <strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong> % 2003 zu 1995<br />

Arbeitslosenquote<br />

2003<br />

Arbeitslosenquote<br />

1995<br />

Salzwedel 5,6 % -43,8 % 20,0 17,4 (1999)<br />

Stendal 4,9 % -39,8 % 26,6 23,3 (1999)<br />

Region 1 5,2 % -41,8 %<br />

Schwarzwald-Baar 0,5 % -14,6 % 7,3 8,0<br />

Breisgau-Hochschwarzwald 1,3 % -5,0 % 5,8 5,5<br />

Freiburg 0,2 % -28,8 % 9,1 9,9<br />

Region 2 0,6 % -11,7 %<br />

Herford 1,7 % -16,7 % 8,5 7,8<br />

Gütersloh 2,7 % -14,3 % 8,4 6,6<br />

Bielefeld 0,6 % -8,3 % 13,0 10,7<br />

Region 3 1,7 % -14,1 %<br />

Gött<strong>in</strong>gen 1,6 % -12,3 % 13,5 12,9<br />

Werra-Meißner 4,4 % * 11,7 11,4<br />

Region 4 2,5 % *<br />

*Wegen Umstellung <strong>der</strong> Berechnungsweise des Hess. Stat. Landesamtes ke<strong>in</strong>e Aussage möglich.<br />

Abbildung A4: Erwerbstätigkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> <strong>in</strong> den Regionen; 2003<br />

6,0%<br />

5,0%<br />

4,0%<br />

3,0%<br />

2,0%<br />

1,0%<br />

0,0%<br />

Region 1 Region 2 Region 3 Region 4<br />

196


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Anhang<br />

Abbildung A5: Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Erwerbstätigkeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> und <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong> den Regionen<br />

10,0%<br />

0,0%<br />

-10,0%<br />

-20,0%<br />

-30,0%<br />

-40,0%<br />

-50,0%<br />

Region 1 Region 2 Region 3 Gött<strong>in</strong>gen<br />

Verän<strong>der</strong>ung Erwerbstätige <strong>Landwirtschaft</strong> 2003 zu 1995<br />

Verän<strong>der</strong>ung Erwerbstätige <strong>in</strong>sgesamt 2003 zu 1995<br />

Tabelle A5: Besiedelungsdichte <strong>in</strong> den Regionen; 2003<br />

Fläche qkm Bevölkerung Verän<strong>der</strong>ung<br />

zu 1995<br />

E<strong>in</strong>wohner/qkm<br />

Salzwedel 229.229 98.276 -6,7 % 43<br />

Stendal 242.294 135.647 -8,0 % 56<br />

Region 1 471.523 233.923 -7,5 % 50<br />

Schwarzwald-Baar 102.524 209.106 0,1 % 204<br />

Breisgau-Hochschwarzwald 137.833 247.002 7,0 % 179<br />

Freiburg 15.306 212.495 6,6 % 1.388<br />

Region 2 255.663 668.603 4,6 % 262<br />

Herford 45.004 255.819 3,0 % 568<br />

Gütersloh 96.719 349.688 7,8 % 362<br />

Bielefeld 25.779 324.815 0,2 % 1.260<br />

Region 3 167.502 930.322 3,7 % 555<br />

Gött<strong>in</strong>gen 111.740 264.285 -0,7 % 237<br />

Werra-Meißner 102.471 111.999 -5,0 % 109<br />

Region 4 214.211 376.284 -2,0 % 176<br />

197


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Anhang<br />

Abbildung A6: Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Besiedelungsdichte <strong>in</strong> den Regionen<br />

10,0%<br />

5,0%<br />

0,0%<br />

-5,0%<br />

-10,0%<br />

Region 1 Region 2 Region 3 Region 4<br />

Abbildung A7: E<strong>in</strong>wohner pro Quadratkilometer <strong>in</strong> den Regionen<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Region 1 Region 2 Region 3 Region 4<br />

198


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Anhang<br />

Tabelle A6: Tourismus 2003<br />

Durchschnittl. Verhältnis<br />

Verän<strong>der</strong>ung zu Aufenthalt <strong>in</strong> Übernachtungen<br />

E<strong>in</strong>wohner Übernachtungen 1995 Tagen (d) zu E<strong>in</strong>wohner<br />

Salzwedel 98.276 249.365 35 % 4,0 2,5<br />

Stendal 135.647 170.336 25 % 2,0 1,3<br />

Region 1 233.923 419.701 31 % 2,9 1,8<br />

Schwarzwald-Baar 209.106 1.643.428 -27 % 5,2 7,9<br />

Freiburg 212.495 865.726 18 % 1,9 4,1<br />

Breisgau-Hochschwarzwald 247.002 3.654.727 -18 % 4 14,8<br />

Region 2 668.603 6.163.881 -15 % 3,6 9,2<br />

Herford 255.819 395.290 -40 % 3,8 1,5<br />

Gütersloh 349.688 335.429 6 % 1,8 1,0<br />

Bielefeld 324.815 453.967 10 % 1,8 1,4<br />

Region 3 930.322 1.184.686 -8 % 2,2 1,3<br />

Gött<strong>in</strong>gen 264.285 574.765 10 % 1,8 2,2<br />

Werra-Meißner 111.999 671.117 -51 % 4,8 6,0<br />

Region 4 376.284 1.245.882 -23 % 2,7 3,3<br />

Abbildung A8: Bedeutung des Tourismus <strong>in</strong> den Regionen (Verhältnis E<strong>in</strong>wohnerzahl zu Zahl <strong>der</strong><br />

Übernachtungen im Hotelgewerbe)<br />

20,0<br />

15,0<br />

10,0<br />

5,0<br />

0,0<br />

Salzwedel<br />

Stendal<br />

Region<br />

Freiburg<br />

Breisgau-Hochschwarzwa<br />

Region<br />

Herford<br />

Bielefeld<br />

Region<br />

Übernachtungen/Bevölkerung<br />

199<br />

Region


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Anhang<br />

Projektbegleitende Arbeitsgruppe: Teilnehmerlisten<br />

Teilnehmerliste „Projektbegleitende Arbeitsgruppe“ am 16.6.2004 <strong>in</strong> Kassel<br />

1. Herr Dettmer; Neuland<br />

2. Frau Dr. F<strong>in</strong>k-Keßler; Büro für Agrar- und Regionalentwicklung<br />

3. Herr Goetz; Geschäftsführer des Bundesverbandes <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützigen Landgesellschaften<br />

(BLG)<br />

4. Herr Hartmeier; Kirche im ländlichen Raum (Westfalen)<br />

5. Herr Heckmann; Der Landrat des Werra-Meißner-Kreises; Hauptabteilung Amt für den<br />

ländlichen Raum<br />

6. Herr Hemmerl<strong>in</strong>g; Deutscher Bauernverband; Geschäftsstelle Berl<strong>in</strong>; Ref. Wirtschafts- und<br />

Regionalpolitik<br />

7. Herr Hessenauer; <strong>Landwirtschaft</strong>sdirektor Agrarf<strong>in</strong>anzierung, Betriebswirtschaft, Landtechnik<br />

M<strong>in</strong>isterium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg<br />

8. Herr Jäckle; <strong>Landwirtschaft</strong>samt Donauesch<strong>in</strong>gen<br />

9. Frau Roeckl; Zukunftsstiftung <strong>Landwirtschaft</strong> (zs-l) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>nützigen Treuhandstelle<br />

e.V.<br />

10. Herr Rost; M<strong>in</strong>isterium für Raumordnung, <strong>Landwirtschaft</strong> und Umwelt Sachsen-Anhalt<br />

11. Herr Dr. Schmidt; Universität Kassel/Witzenhausen<br />

12. Herr Schneemann; <strong>Landwirtschaft</strong>skammer Hannover; Zweigstelle Gött<strong>in</strong>gen<br />

13. Herr Schulz; BMVEL<br />

14. Herr Dr. Thomas; Universität Kassel/Witzenhausen<br />

15. Herr Vieth; Universität Kassel/Witzenhausen<br />

16. Frau Weber-Reckers; BMVEL, Referat 523<br />

17. Frau Weiland; Universität Kassel/Witzenhausen<br />

18. Herr Wohlgemuth; Universität Kassel/Witzenhausen<br />

19. Herr Zachäus; Bundesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong> und Ernährung; Referat 514;<br />

Projektträger Agrarforschung und -entwicklung<br />

Teilnehmerliste „Projektbegleitende Arbeitsgruppe“ am 18.1.2005 <strong>in</strong> Kassel<br />

1. Herr Dettmer; Neuland<br />

2. Herr Dirksmeyer; Bundesforschungsanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong><br />

3. Herr Goetz; Geschäftsführer des Bundesverbandes <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>nützigen Landgesellschaften<br />

(BLG)<br />

4. Herr Heckmann; Der Landrat des Werra-Meißner-Kreises; Hauptabteilung Amt für den<br />

ländlichen Raum<br />

5. Herr Hemmerl<strong>in</strong>g; Deutscher Bauernverband; Geschäftsstelle Berl<strong>in</strong>; Ref. Wirtschafts- und<br />

Regionalpolitik<br />

6. Herr Hiß; Demeterhof Hiß<br />

7. Herr Jäckle; <strong>Landwirtschaft</strong>samt Donauesch<strong>in</strong>gen<br />

8. Herr Prof. Dr. Onno Popp<strong>in</strong>ga; Universität Kassel/Witzenhausen<br />

200


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Anhang<br />

9. Frau Roeckl; Zukunftsstiftung <strong>Landwirtschaft</strong> (zs-l) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>nützigen Treuhandstelle<br />

e.V.<br />

10. Herr Dr. Schmidt; Universität Kassel/Witzenhausen<br />

11. Herr Schneemann; <strong>Landwirtschaft</strong>skammer Hannover; Zweigstelle Gött<strong>in</strong>gen<br />

12. Herr Dr. Christian Schüler; Universität Kassel/Witzenhausen<br />

13. Herr Dr. Thomas; Universität Kassel/Witzenhausen<br />

14. Herr Vieth; Universität Kassel/Witzenhausen; AK Hoff<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

15. Frau Weber-Reckers; BMVEL, Referat 523<br />

16. Frau Weiland; Universität Kassel/Witzenhausen<br />

17. Herr Wohlgemuth; Universität Kassel/Witzenhausen<br />

18. Frau Wolfram; Universität Kassel/Witzenhausen<br />

19. Herr Zachäus; Bundesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong> und Ernährung; Referat 514;<br />

Projektträger Agrarforschung und -entwicklung<br />

Teilnehmerliste „Projektbegleitende Arbeitsgruppe“ am 6.12.2005 <strong>in</strong> Kassel<br />

1. Herr Jäckle; Amt f. d. ländlichen Raum, Schwarzwald-Baar-Kreis<br />

2. Frau Roeckl; Zukunftsstiftung <strong>Landwirtschaft</strong> (zs-l) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>nützigen Treuhandstelle<br />

e.V.<br />

3. Herr Dr. Schmidt; Universität Kassel/Witzenhausen<br />

4. Herr Schneemann; <strong>Landwirtschaft</strong>skammer Hannover; Zweigstelle Gött<strong>in</strong>gen<br />

5. Herr Dr. Christian Schüler; Universität Kassel/Witzenhausen<br />

6. Herr Dr. Thomas; Universität Kassel/Witzenhausen<br />

7. Herr Vieth; Universität Kassel/Witzenhausen; AK Hoff<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

8. Herr Wohlgemuth; Universität Kassel/Witzenhausen<br />

9. Frau Wolfram; Universität Kassel/Witzenhausen<br />

10. Herr Zachäus; Bundesanstalt für <strong>Landwirtschaft</strong> und Ernährung; Referat 514;<br />

Projektträger Agrarforschung und -entwicklung<br />

201


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Anhang<br />

Interviewleitfäden<br />

Gesprächsleitfaden <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> – Allgeme<strong>in</strong>/Experten<br />

1. Mengenmäßige Abschätzung<br />

Kommen <strong>in</strong> Ihrer Region <strong>Existenzgründungen</strong> vor?<br />

o häufig<br />

o gelegentlich<br />

o selten<br />

Können Sie das Phänomen zahlenmäßig benennen?<br />

2. Typen <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong><br />

Gibt es bestimmte Betriebsformen, die <strong>von</strong> Existenzgrün<strong>der</strong>n bevorzugt werden?<br />

• Marktfrucht/Gemüse/Tierhaltung/We<strong>in</strong>/Son<strong>der</strong>kulturen/Direktvermarktung/Nachwachsende<br />

Rohstoffe etc.<br />

• konventionell/öko<br />

• ...<br />

Welche Ausbildung haben die Ihnen bekannten Existenzgrün<strong>der</strong>?<br />

• Studium, Lehre, ke<strong>in</strong>e landw. Ausbildung/Quere<strong>in</strong>steiger<br />

Aus welchem Milieu stammen die Ihnen bekannten Existenzgrün<strong>der</strong><br />

• Stadt / Land<br />

• Weichende Erben / Betriebshelfer / Aussteiger / Industrielle mit K<strong>in</strong>dheitstraum ...<br />

• etc.<br />

Gibt es bestimmte Standorte, die bevorzugt werden?<br />

• Gute (teure) / schlechte (günstige) Lagen<br />

• Grünland / Ackerland<br />

• Stadtnähe / abgelegene Regionen<br />

• etc.<br />

Gibt es <strong>in</strong> Ihrer Region geme<strong>in</strong>nützige Träger <strong>von</strong> landw. Betrieben (Vere<strong>in</strong>e, Stiftungen)?<br />

• Was wissen Sie über <strong>der</strong>en Organisationsform und Arbeit?<br />

3. Bedeutung <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> ("Warum?")<br />

Gibt es Gründe dafür, dass <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> erleichtert und unterstützt<br />

werden sollten?<br />

4. Aktuelle Entwicklung Pacht- und Bodenmarkt<br />

Wie entwickeln sich die Pachtpreise <strong>in</strong> ihrer Region (Acker, Grünland)? ?<br />

Wie entwickeln sich die Preise für landwirtschaftliche Flächen (Acker, Grünland)?<br />

Welche beurteilen Sie die Bodenmobilität?<br />

Hat die Entwicklung Auswirkungen auf den E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die <strong>Landwirtschaft</strong>?<br />

5. Aktuelle Entwicklung Agrarpolitik: Entkoppelung<br />

Welche Auswirkungen wird die Entkoppelung auf den Pacht- und Bodenmarkt haben?<br />

Welche Auswirkungen wird die Entkoppelung für E<strong>in</strong>steiger haben?<br />

202


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Anhang<br />

6. Hofbörsen<br />

Kennen Sie Hofbörsen? Was wissen Sie über <strong>der</strong>en Arbeit?<br />

Welche Bedeutung hat die Hofbörse <strong>der</strong> Landsiedlung?<br />

7. Handlungsfel<strong>der</strong> und Hemmnisse<br />

Was s<strong>in</strong>d typische Probleme bei <strong>der</strong> Neugründung <strong>von</strong> Betrieben?<br />

Was gäbe es für Lösungsmöglichkeiten?<br />

Zum Beispiel:<br />

• Hofsuche als Prozess – Kontaktaufnahme, Verhandlungen<br />

• F<strong>in</strong>anzierung, Banken<br />

• Auflagen<br />

• För<strong>der</strong>programme<br />

• Beratung / Information<br />

• Flächenverfügbarkeit / Hofstellen<br />

• etc.<br />

Gesprächsleitfaden <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> – Existenzgrün<strong>der</strong><br />

1. Der Betrieb<br />

Ist <strong>der</strong> Hof e<strong>in</strong> Familienbetrieb, e<strong>in</strong>e Betriebsgeme<strong>in</strong>schaft, Sonstiges?<br />

Ist <strong>der</strong> Hof e<strong>in</strong> Voll- o<strong>der</strong> Nebenerwerbsbetrieb?<br />

Arbeiten/leben auf dem Betrieb Menschen, die e<strong>in</strong> außerlandwirtschaftliches E<strong>in</strong>kommen beziehen?<br />

Art und Umfang <strong>der</strong> Bodenbewirtschaftung (Acker, Grünland, Son<strong>der</strong>kulturen)?<br />

Art und Umfang <strong>der</strong> Tierhaltung?<br />

Art und Umfang <strong>der</strong> Diversifizierung: Verarbeitung, Direktvermarktung, Dienstleistungen, Urlaub<br />

auf dem Bauernhof etc.?<br />

Konventionell / Ökologisch?<br />

2. Die Hofsuche<br />

Wie lief <strong>der</strong> Prozess <strong>der</strong> Hofsuche ab?<br />

Welche Formen <strong>der</strong> Kontaktaufnahme haben Sie beschritten (Hofbörse, Anzeige, Mundpropaganda<br />

...)<br />

Wer war an diesem Prozess beteiligt? Welche Erfahrung haben Sie mit diesen Menschen/Institutionen<br />

gemacht?<br />

Wie würden Sie die Abgebenden beschreiben? Aus welchen Motiven heraus haben sie den Hof als<br />

Ganzes abgegeben?<br />

3. Motivationen<br />

Welches waren die Gründe, dass Sie selbständig e<strong>in</strong>en Hof bewirtschaften wollten?<br />

Welches waren die Gründe, warum Sie diesen Hof genommen haben?<br />

Welche Kompromisse mussten Sie e<strong>in</strong>gehen?<br />

203


<strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>von</strong> <strong>Existenzgründungen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> Anhang<br />

4. Erreichtes<br />

Haben Sie mit dem Hof Ihre Vorstellungen realisieren können?<br />

5. Ausbildung / Herkunft<br />

Haben Sie e<strong>in</strong>e landwirtschaftliche Ausbildung?<br />

Stammen Sie vom Land o<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Stadt?<br />

Gab es <strong>in</strong> Ihrem Umfeld an<strong>der</strong>e, die auch über <strong>Existenzgründungen</strong> nachgedacht haben?<br />

6. F<strong>in</strong>anzierung<br />

Haben Sie den Hof<br />

o gekauft,<br />

o gepachtet<br />

o auf Leibrentenbasis erworben<br />

o E<strong>in</strong>stieg als selbständiger Partner <strong>in</strong> vorhandenen Betrieb<br />

o Sonstiges<br />

Wie haben Sie den Hof f<strong>in</strong>anziert?<br />

Welche Vere<strong>in</strong>barungen s<strong>in</strong>d mit den Abgebenden vere<strong>in</strong>bart worden?<br />

7. Ratschläge an die Politik<br />

Sie haben e<strong>in</strong>e Hofsuche h<strong>in</strong>ter sich. Was könnte man an diesem Prozess verbessern?<br />

Zum Beispiel:<br />

• Hofsuche als Prozess – Kontaktaufnahme, Verhandlungen<br />

• F<strong>in</strong>anzierung, Banken<br />

• Auflagen<br />

• För<strong>der</strong>programme<br />

• Beratung / Information<br />

• Flächenverfügbarkeit / Hofstellen<br />

• etc.<br />

8. Kennen Sie an<strong>der</strong>e Neugrün<strong>der</strong>? Könnten Sie uns ggf. Telefonnummern geben, Kontakte<br />

vermitteln?<br />

204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!