18.11.2012 Aufrufe

2011 - PSD Bank München eG

2011 - PSD Bank München eG

2011 - PSD Bank München eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Belastung aus Einlagen mit steigender Verzinsung<br />

und für Zuschläge wurde durch Rückstellungsbildung<br />

in angemessenem Umfang Rechnung getragen.<br />

Die Rückstellungen wurden in Höhe des Erfüllungsbetrages<br />

gebildet, der nach vernünftiger Beurteilung<br />

notwendig ist, sie berücksichtigen alle erkennbaren Risiken<br />

und ungewissen Verpflichtungen.<br />

Die Rückstellungen für Pensionen wurden nach dem<br />

Anwartschaftsbarwertverfahren (PUCM) berechnet.<br />

Hierbei wurden die Sterbetafeln von Heubeck zugrunde<br />

gelegt. Die Vereinfachungsregel des § 253 Abs.<br />

2 Satz 2 HGB bei der Abzinsung wurde in Anspruch<br />

genommen. Als Rententrend wurden 2 % bzw. 3 % angenommen.<br />

Der Zinssatz wurde unter Inanspruchnahme<br />

der Vereinfachungsregel nach § 253 Abs. 2 Satz<br />

2 HGB bei einer angenommenen Restlaufzeit von 15<br />

Jahren mit 5,14 % festgelegt.<br />

Im Rahmen der üblichen Geschäftstätigkeit übernehmen<br />

wir regelmäßig Bürgschaften. Der Umfang<br />

C<br />

der übernommenen Verpflichtungen ist aus den Angaben<br />

„Unter dem Bilanzstrich“ ersichtlich.<br />

Von den unwiderruflichen Kreditzusagen zum 31. Dezember<br />

<strong>2011</strong> i. H. von 31.516 T€ betreffen 31.516 T€<br />

Zusagen von Buchkrediten an Nichtbanken.<br />

Wir gewähren unwiderrufliche Kreditzusagen, um den<br />

Finanzierungsbedürfnissen unserer Kunden zu entsprechen.<br />

Unwiderrufliche Kreditzusagen umfassen<br />

die nicht in Anspruch genommenen Anteile der gewährten<br />

Zusagen, welche nicht durch uns widerrufen<br />

werden können.<br />

Die unwiderruflichen Kreditzusagen werden bei der<br />

Überwachung der Kreditrisiken berücksichtigt.<br />

Das zur Absicherung des allgemeinen Zinsänderungsrisikos<br />

abgeschlossene derivate Geschäft wird in die<br />

Gesamtbetrachtung des Zinsbuchs einbezogen und ist<br />

somit nicht gesondert zu bewerten.<br />

Entwicklung des Anlagevermögens<br />

(volle EUR)<br />

Anschaffungs-/<br />

Herstellungskosten<br />

Immaterielle Anlagewerte 234.144 8.481<br />

Sachanlagen<br />

b) Betriebs- und<br />

Geschäftsausstattung<br />

Zugänge a) Zuschreibungen<br />

b) Umbuchungen<br />

(+/-)<br />

a) Abgänge<br />

b) Zuschüsse<br />

Abschreibungen<br />

(kumuliert)<br />

Buchwerte am<br />

Bilanzstichtag<br />

Abschreibungen<br />

Geschäftsjahr<br />

EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR<br />

1.379.532 104.817<br />

a) 1.613.676 113.298<br />

Anschaffungs-<br />

kosten<br />

a) –<br />

b) –<br />

a) –<br />

b) –<br />

a) –<br />

b) –<br />

a) –<br />

b) –<br />

a) 73.149<br />

b) –<br />

a) 73.149<br />

b) –<br />

235.277 7.348 16.398<br />

1.096.687 314.513 108.989<br />

1.331.964 321.861 125.387<br />

Veränderungen (saldiert) Buchwerte am<br />

Bilanzstichtag<br />

EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR<br />

Wertpapiere des<br />

Anlagevermögens<br />

Beteiligungen und<br />

Geschäftsguthaben bei<br />

44.998.000<br />

–9.998.000 35.000.000<br />

Genossenschaften<br />

Anteile an verbundenen<br />

1.179.994<br />

– 1.179.994<br />

Unternehmen 52 000 – 52.000<br />

b) 46.229.994 – 9.998.000 36.231.994<br />

Summe a und b 47.843.670 36.553.855<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!