18.11.2012 Aufrufe

2011 - PSD Bank München eG

2011 - PSD Bank München eG

2011 - PSD Bank München eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wurde der Leitzins in zwei Schritten um insgesamt einen<br />

halben Prozentpunkt auf 1,0 Prozent gesenkt.<br />

Im ersten Jahresdrittel waren Bundesanleihen als sichere<br />

Anlage weniger stark gefragt, weshalb die Renditen<br />

bei Bundesanleihen mit zehnjähriger Restlaufzeit<br />

bis Mitte April auf knapp 3,5 Prozent stiegen. Mit einer<br />

wieder zunehmenden Unsicherheit über den weiteren<br />

Verlauf der Schuldenkrise und wachsender Enttäuschung<br />

über das Krisenmanagement der Regierungen<br />

nahm die Nachfrage nach sicheren Anlageformen<br />

wieder zu. Die verstärkte Nachfrage ließ die Kurse<br />

ansteigen, was einem ebenso kräftigen Rückgang der<br />

Renditen gleichkam. Binnen Jahresfrist sank die Rendite<br />

von Bundesanleihen mit zehnjähriger Restlaufzeit<br />

um 1,13 Prozentpunkte auf 1,83 Prozent.<br />

Seinen selbstbewussten Auftakt beendete der Euro im<br />

Mai <strong>2011</strong>, als anhaltende Diskussionen um die Umschuldung<br />

Griechenlands das Vertrauen der Händler<br />

I.2 Entwicklung der <strong>PSD</strong> <strong>Bank</strong> <strong>München</strong> <strong>eG</strong>, Sitz Augsburg<br />

Geschäftsvolumen Berichtsjahr<br />

TEUR<br />

Das Geschäftsjahr <strong>2011</strong> verlief für unsere <strong>Bank</strong> erfolgreich. Unter den gegebenen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

konnte sich unsere <strong>Bank</strong> am Markt weiterhin behaupten. Die Bilanzsumme lag<br />

mit 1.755.100 TEUR 2,9 % über dem Vorjahresstand. Die außerbilanziellen Geschäfte setzen sich aus<br />

Eventualverbindlichkeiten in Höhe von 263 TEUR, aus unwiderruflichen Kreditzusagen in Höhe von<br />

31.516 TEUR und derivativen Geschäften in Höhe von nominell 20.000 TEUR zusammen.<br />

Aktivgeschäft Berichtsjahr<br />

TEUR<br />

in die Stabilität des Währungsraumes zunehmend<br />

belasteten. Vor dem Hintergrund sich<br />

verdichtender Zinssenkungserwartungen für<br />

den Euro-Raum vollzog der Euro im September<br />

eine scharfe Abwärtsbewegung. Innerhalb<br />

weniger Wochen sackte der Kurs um über 10<br />

US-Cent auf 1,32 US-Dollar ab. Nach einer<br />

kurzen Erholung setzte er zum November hin<br />

seinen Rückgang fort. Zum Jahresultimo notierte<br />

der Euro-Dollar Kurs bei 1,29 US-Dollar,<br />

was einem Jahresrückgang von etwas<br />

mehr als 4 US-Cent entspricht.<br />

Der DAX lag zum Jahresultimo bei einem<br />

Stand von 5.898 Punkten, das bedeutet einen<br />

Rückgang von 15 Prozent gegenüber<br />

dem Vorjahr.<br />

Die addierte Bilanzsumme der 15 <strong>PSD</strong> <strong>Bank</strong>en<br />

stieg um 2,2 Prozent an.<br />

Vorjahr<br />

TEUR<br />

Vorjahr<br />

TEUR<br />

Veränderung<br />

+/– TEUR %<br />

Bilanzsumme 1.755.100 1.706.321 + 48.779 2,9<br />

Außerbilanzielle Geschäfte 51.779 70.837 – 19.058 26,9<br />

Veränderung<br />

+/– TEUR %<br />

Kundenforderungen 915.348 871.263 + 44.085 5,1<br />

Wertpapiere 380.593 434.142 – 53.549 12,3<br />

Forderungen an Kreditinstitute 415.579 357.063 + 58.516 16,4<br />

Im Berichtsjahr konnte das Kreditvolumen weiter ausgeweitet werden. Die Kundenforderungen stiegen um<br />

5,1 %, die Wertpapieranlagen sind um 12,3 % zugunsten der <strong>Bank</strong>guthaben (+16,4 %) deutlich gesunken.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!