18.11.2012 Aufrufe

Ausgabe B, Kreuztal, Hilchenbach, Netphen (7.83 MB)

Ausgabe B, Kreuztal, Hilchenbach, Netphen (7.83 MB)

Ausgabe B, Kreuztal, Hilchenbach, Netphen (7.83 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendpflege ist gut drauf<br />

Wochen-Anzeiger Mittwoch, 5. November 2008 | LOKALES<br />

NACHHILFE<br />

Alle Fächer,<br />

alle Klassen<br />

individuelle Beratung<br />

2 kostenl. Probestunden<br />

auch Einzelnachhilfe zu<br />

Hause möglich<br />

Jetzt anmelden,<br />

35 Euro sparen!<br />

Siegen<br />

Kölner Str. 62<br />

0271/ 317 61 01 www.lernstudio-barbarossa.de<br />

A LTE WEGE<br />

SIND THEMA<br />

�<br />

�<br />

�<br />

<strong>Kreuztal</strong>. Das Ortskuratorium<br />

der Deutschen Stiftung Denkmalschutz<br />

für den Raum<br />

Siegen hat eine Ausstellung<br />

realisiert, in der die noch vorhandenen<br />

Reste und Spuren<br />

der Siegerländer Verkehrsinfrastruktur<br />

der früheren Jahrhunderte<br />

aufgespürt. Auf Bild- und<br />

Texttafeln sind die Ergebnisse<br />

dokumentiert. In <strong>Kreuztal</strong> besteht<br />

die Gelegenheit, die Exponate<br />

zu besichtigen. Zugänglich<br />

ist die Ausstellung dort im<br />

Eingangsbereich des Rathauses<br />

bis Freitag, 14. November.<br />

Integration fördern<br />

Geld für soziale <strong>Ausgabe</strong>n<br />

Siegen/Bad Berleburg. Der<br />

Landschaftsverband Westfalen-Lippe<br />

(LWL) gab im vergangenen<br />

Jahr rund 73 Mio.<br />

Euro im Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

aus. Beginderten und<br />

pflegebedürftigen Menschen<br />

kam der Großteil des Geldes<br />

zugute, wie aus einer gemeinsamen<br />

Erklärung der LWL-Abgeordneten<br />

hervorgeht. Vertreter<br />

des Kreises im „Westfalenparlament“<br />

sind Werner Büdenbender,<br />

Thomas Helmkampf,<br />

Petra Weskamp, Axel Boldt<br />

und Falk Al-Omary.<br />

Mit dem Geld finanziert<br />

der Landschaftsverband beispielsweise<br />

das selbstständige<br />

Wohnen von Menschen mit<br />

Behinderung, ein Bereich der<br />

laut Pressemitteilung stärker<br />

LEHRGANG<br />

BEGINNT<br />

<strong>Netphen</strong>/Geisweid. Der<br />

Malteser Hilfsdienst bietet<br />

einen Lehrgang für<br />

Schwesternhelferinnen<br />

und Pflegediensthelfer an.<br />

Er beginnt am Montag, 10.<br />

November, und findet in<br />

Abendschulform im Malteser-Schulungszentrum<br />

in<br />

Geisweid statt. Der Lehrgang<br />

vermittelt Kenntnisse<br />

der Grundpflege, der hauswirtschaftlichenVersorgung,<br />

der Aktivierung und<br />

Mobilisation und der Ersten<br />

Hilfe. Der Lehrgang<br />

umfasst einen theoretischen<br />

Teil von 120 Stunden<br />

und ein 80-stündiges Pflegepraktikum.<br />

Auskunft erteilt<br />

der Malteser Hilfsdienst,<br />

Hüttenstraße 16 c,<br />

57078 Siegen, � (02 71)<br />

8 56 11, E-Mail an ausbildung@malteser-siegen.de.<br />

gefördert werden solle. Außerdem<br />

finanziert der Verband<br />

904 Plätze in Werkstätten für<br />

Menschen mit Behinderung.<br />

Das LWL-Integrationsamt gab<br />

etwa 1,2 Mio. Euro aus Mitteln<br />

der Auslgeichsabgabe ab, um<br />

Menschen mit Handicap ins<br />

Arbeitsleben zu integrieren,<br />

ihren Arbeitsplatz umzugestalten<br />

oder zu erhalten. 35 Mädchen<br />

und 92 Jungen mit Behinderungen<br />

besuchten im vergangenen<br />

Jahr einen Förderschulkindergarten<br />

oder eine<br />

Förderschule. Rund 1,2 Mio.<br />

Euro zahlte der Landschaftsverband<br />

dafür, dass 179 Kinder im<br />

Kreisgebiet zusammen mit<br />

nichtbehinderten Kindern<br />

einen regulären Kindergarten<br />

besuchen konnten.<br />

Neuer Dirigent<br />

Erstes Konzert mit Reißner<br />

Matthias Reißner ist ein renommierter Musiker und guter<br />

Kenner der heimischen Blasmusikszene, mit der Musikkapelle<br />

Werthenbach gibt er demnächst sein erstes<br />

Konzert.<br />

Werthenbach. Die Musikkapelle<br />

Werthenbach wird seit<br />

Mai 2007 von Matthias Reißner<br />

aus Drolshagen dirigiert.<br />

Das erste Konzert mit ihm als<br />

Dirigenten findet am Samstag,<br />

15. November, um 19.30 Uhr,<br />

in der Begegnungsstätte in<br />

<strong>Netphen</strong>-Hainchen statt.<br />

Matthias Reißner ist ein renommierter<br />

Musiker und guter<br />

Kenner der heimischen Blasmusikszene.<br />

Zu seinem Werdegang<br />

teilt der Musiverein mit:<br />

Bereits im Kindesalter erhielt<br />

Matthias Reißner Unterricht<br />

in Horn und Klavier. 1984 trat<br />

er dem Musikzug Olpe bei. Seinen<br />

Grundwehrdienst leistete<br />

er im Stabsmusikkorps der<br />

Bundeswehr ab. Sein anschließendes<br />

Musikstudium an der<br />

Robert-Schumann-Hochschule<br />

in Düsseldorf beendete er im<br />

Jahr 1995 mit Auszeichnung.<br />

Nach seinem Einsatz als erster<br />

Hornist im Marinemusikkorps<br />

Nordsee wurde Reißner im<br />

Sommer 1996 als Solohornist<br />

zum heutigen Musikkorps der<br />

Bundeswehr versetzt. Vorläufiger<br />

Höhepunkt war zweifellos<br />

das Bestehen des Konzertexamen<br />

im Jahr 1999. In den<br />

Jahren 2005 bis 2007 wirkte er<br />

beim Musical „Phantom der<br />

Oper“ in Essen mit.<br />

Als Dirigent begann er seine<br />

Laufbahn 1997 beim Bläserkorps<br />

St. Peter und Paul in Eslohe,<br />

im Sommer 2000 wechselte<br />

er zum Musikverein Gerlingen.<br />

Erfolgreicher Handwerker<br />

<strong>Hilchenbach</strong>. Viktor Lammert ist 22 Jahre alt, <strong>Hilchenbach</strong>er<br />

und Sieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks<br />

im Bezirk der Handwerkskammer Südwestfalen und zweiter Landessieger<br />

in Nordrhein-Westfalen. Die Leistungen des Fahrzeuglackierers<br />

würdigte jetzt Bürgermeister Hasenstab. Er gratulierte<br />

Viktor Lammert und freute sich über die herausragenden Erfolge<br />

und das Engagement des jungen Handwerksmeisters. Für seinen<br />

weiteren Werdegang wünschte ihm Hans-Peter Hasenstab weiterhin<br />

viel Erfolg und überreichte dem 22-jährigen als kleine<br />

Anerkennung eine <strong>Hilchenbach</strong>-Logo-Flasche.<br />

GROSSER<br />

ANDRANG<br />

Eckmannshausen. Der<br />

Skibasar des TV Eckmannshausen<br />

fand wieder<br />

großes Interesse und Anklang<br />

bei Käufern und<br />

Verkäufern. Auf einer Fläche<br />

von 400 Quadratmetern<br />

wurden weit über<br />

1000 Artikel angeboten.<br />

Neben einer großen Auswahl<br />

an hochwertigen<br />

Ski, Skischuhen, Schlitten<br />

und Bobs waren Skibekleidung<br />

und alle Artikel<br />

rund um den Wintersport<br />

sehr gefragt. Gefragt<br />

waren auch Snowboards<br />

und Ausrüstung für Langlauf.<br />

Bereits eine Stunde<br />

vor der Öffnung der Hallentür<br />

warteten die ersten<br />

Kaufwilligen. Die Besucherzahlen<br />

der letzten<br />

Jahre seien noch einmal<br />

deutlich überschritten<br />

worden, teilen die Veranstalter<br />

mit. Neben der<br />

Fachberatung beim Kauf<br />

und Verkauf von Wintersportartikel,<br />

wurde ein<br />

kompletter Skiservice angeboten.<br />

Skibindungen<br />

wurden von Profis montiert<br />

und eingestellt, Kanten<br />

wurden geschliffen<br />

und Ski gewachst.<br />

Das „Gut-drauf“-Zertifikat<br />

<strong>Hilchenbach</strong>er knüpfen mit am Netzwerk<br />

<strong>Hilchenbach</strong>. Die Jugendpflege<br />

der Stadt <strong>Hilchenbach</strong> hat<br />

sich an der vierten regionalen<br />

Messe der Sozialen Arbeit im<br />

Siegener Rathaus beteiligt.<br />

Diese bot einen Einblick in die<br />

Vielfalt der Sozialen Arbeit vor<br />

Ort. Ein wichtiger Nebeneffkt<br />

der Messe sei die Chance gewesen,<br />

dort Kontakte zu knüpfen,<br />

erklärt Jugendpfleger Roman<br />

Mengel in einer Pressemitteilung.<br />

Das Angebot am Stand der<br />

Jugendpflege im Kreisgebiet<br />

stand unter dem Motto „Bewegen,<br />

entspannen, essen – aber<br />

wie?“ Vorgestellt wurde dort<br />

ein Präventionsprojekt der<br />

Bundeszentrale für gesundheitliche<br />

Aufklärung.<br />

Neben ausführlichen Informationen<br />

wurden den Messebesuchern<br />

alkoholfreie Cocktails,<br />

Obst- und Gemüse-Spieße<br />

geboten. Die Jugendpflege<br />

<strong>Hilchenbach</strong> war zuvor als<br />

Multiplikator für die Jugendzentren<br />

„Underground“ und<br />

„NoLimits“ zu einem Basislehrgang<br />

zum Thema Ernährung,<br />

Bewegung und Entspannung<br />

für Jugendliche eingeladen<br />

worden. Roman Mengel und<br />

Auf der Siegener Messe war auch die Jugendpflege <strong>Hilchenbach</strong><br />

vertreten und zwar „Gut drauf“: Dies Zertifikat<br />

streben sie für ihre Arbeit in <strong>Hilchenbach</strong> an.<br />

Heike Kühn besuchten diese<br />

Schulung und sind nun qualifiziert<br />

für das „Gut-Drauf-Netzwerk“.<br />

Ein „Gut-Drauf-Zertifikat“<br />

erhalten erhalten Einrichtungen,<br />

die gesundheitsgerechtes,<br />

Leseratten auf der Jagd<br />

Autoren stellten ihre Bücher vor<br />

<strong>Kreuztal</strong>. Der „Tag der Bibliotheken“<br />

wurde im Jahr 1995<br />

von der Deutschen Literaturkonferenz<br />

unter der Schirmherrschaft<br />

von Richard von<br />

Weizsäcker ausgerufen wird alljährlich<br />

gefeiert. In <strong>Kreuztal</strong> las<br />

genau an diesem Termin der<br />

Siegener Autor Ralf Strackbein<br />

aus seinem neuesten Krimi<br />

„Tristan Irle hat Lampenfieber“.<br />

Nach einem Sektempfang<br />

und der Lesung beantwortete<br />

Ralf Strackbein im Saal der<br />

Weißen Villa in Dreslers Park<br />

Fragen des Publikums. Den<br />

Auftakt der Aktionswoche<br />

„Deutschland liest“, die sich an<br />

Auf Schnäppchenjagd gingen<br />

die Leser jetzt in der<br />

Stadtbibliothek. Wer hier<br />

kaufte, besserte damit den<br />

Etat für Neuanschaffungen<br />

auf.<br />

innovatives, eventorientiertes<br />

und jugendgerechtes pädagogisches<br />

Arbeiten mit Jugendlichen<br />

bieten. Diese Auszeichnung<br />

möchten die Jugendpfleger<br />

für ihre Einrichtungen bekommen.<br />

den „Tag der Bibliotheken“ anschloss,<br />

bildete in <strong>Kreuztal</strong> ein<br />

Buchflohmarkt der Stadtbibliothek.<br />

Über 630 Medien<br />

wechselten den Besitzer. Schon<br />

vor der Eröffnung erwarteten<br />

die Käufer dem Beginn der<br />

Schnäppchenjagd.<br />

Der Erlös des Flohmarktes<br />

verstärkt den Etat der Stadtbibliothek.<br />

Die Aktionswoche<br />

fand auch an den <strong>Kreuztal</strong>er<br />

Grundschulen statt: Dort war<br />

die Kölner Kinderbuchautorin<br />

Barbara Zoschke zu Gast.<br />

Sie stellt ihre Bücher vor<br />

und erzählte, wie eine Schriftstellerin<br />

lebt und arbeitet.<br />

* Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!<br />

Unsere Angebote vom 3. 11.–8. 11. 2008<br />

Ihr Metzgermeister Burkhard Müller empfiehlt:<br />

Knüller-Angebot:<br />

WITTGENSTEINER KRUSTENBRATEN<br />

mild gepökelt oder naturbelassen mit Schwarte 100 g 0,57E<br />

Fleischiges:<br />

SCHWEINE-LEBER<br />

Ganz frisch!<br />

SUPPENFLEISCH<br />

100 g 0,17E<br />

Von der Rinderbrust<br />

oder flachen Rippe!<br />

CORDON BLEU<br />

100 g 0,57E<br />

Magerer Schweinelachs mit<br />

Kochschinken und Käse gefüllt! 100 g 0,87E<br />

Für Genießer – natürlich aus eigener Herstellung:<br />

Nußschinken<br />

Aus eigener Herstellung – mager über<br />

Buchenholz geräuchert! 100 g 1,57E<br />

Hausmacher Sülze<br />

Am Stück oder in Scheiben! 100 g 0,77E<br />

Müllers Kartoffelsalat<br />

Der Feinkostsalat mit Gurken, Fleischwurst,<br />

und leichtem Mayonnaisedressing!<br />

SNACK-ATTACK:<br />

100 g 0,57E<br />

SCHINKEN-BAGUETTE 1 Stück 2,17E<br />

Unser Qualitätsgeflügel kommt vom Hof Borgmeier aus Delbrück (NRW)!<br />

FRISCHE HÄHNCHENSCHENKEL<br />

Natur oder lecker mariniert! 100 g 0,47E<br />

Müllers fixe Küche:<br />

PFEFFERRAHM-SCHNITZEL<br />

fix und fertig in der praktischen Schale –<br />

ca. 2–3 Minuten bei 600 Watt 1 Stück 3,50 E<br />

GROSSE WILDWOCHE!<br />

Alles von Reh, Hirsch und<br />

Wildschwein!<br />

– Saftiger Keulenbraten<br />

– Zarte Steaks<br />

– Feine Rückenbraten<br />

mit und ohne Knochen<br />

– Ragout<br />

. . . zum AKTIONSPREIS!!!<br />

Unser Wildbret stammt ausnahmslos aus<br />

Wittgensteiner Wäldern! Da können Sie sicher sein.<br />

Neuer Party-Service-Flyer!<br />

Bitte beachten Sie<br />

unseren neuen<br />

Party-Service-<br />

Flyer mit …<br />

… Frühbucher-Rabatt!!<br />

Bestell- und Infohotline: Wer 14 Tage vor der Veranstaltung verbindlich bestellt,<br />

02753/2062 erhält 3% Rabatt!! Aktion bis einschl. 31. 12 2008<br />

Müllers frische Tüte:<br />

2 Stück<br />

frische Fleischwurst<br />

à 250 g<br />

4 frisch geräucherte<br />

Mettwürstchen<br />

für nur 6.90 Sie sparen 2.60!<br />

Werben bringt<br />

GEWINN.<br />

<strong>Kreuztal</strong><br />

bei<br />

McDonald’s<br />

verlängert<br />

bis<br />

9. 11.08<br />

Vorstellungen:<br />

Samstag, 8. 11. 08, 15.00 + 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 9. 11. 08, 11.00 Uhr<br />

Wer diese Anzeige mit zur Kasse bringt, bekommt am<br />

Samstagnachmittag 2,- Euro Ermäßigung.<br />

Für die beiden anderen Vorstellungen beträgt der Eintritt<br />

mit dieser Anzeige auf allen Plätzen 8,- Euro.<br />

Hülsta<br />

Über<br />

100 Jahre<br />

by<br />

57080 EISERFELD · Bühlstraße 14<br />

Telefon (02 71) 3 58 11<br />

P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!