18.11.2012 Aufrufe

Neue Kindertagesstätte „Marienkäfer“ am Katholischen Klinikum ...

Neue Kindertagesstätte „Marienkäfer“ am Katholischen Klinikum ...

Neue Kindertagesstätte „Marienkäfer“ am Katholischen Klinikum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

n Ausgleich für gesundheitliche Belastungen<br />

durch die Arbeit (körperlich wie auch psychisch).<br />

Nicht zuletzt ist auch daran zu denken,<br />

dass sich in naher Zukunft – ebenfalls aufgrund<br />

der demographischen Entwicklung –<br />

qualifizierte Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz unter<br />

mehreren Angeboten aussuchen können.<br />

Dass sie dabei eher eine Einrichtung wählen,<br />

die mehr Lebensqualität <strong>am</strong> Arbeitsplatz bietet,<br />

liegt auf der Hand.<br />

Aus diesen Gründen haben Ges<strong>am</strong>teinrichtungsleitung<br />

und Mitarbeitervertretung<br />

(MAV) der Barmherzigen Brüder Rilchingen<br />

schon im Januar 2007 einen Steuerungskreis<br />

„Gesundheitsmanagement“ gebildet, dem die<br />

Ges<strong>am</strong>teinrichtungsleitung, die Mitarbeitervertretung,<br />

der Schwerbehindertenvertreter,<br />

der Betriebsarzt, die Sicherheitsfachkraft und<br />

die beiden Bereichsleitungen der Alten- und<br />

Behindertenhilfe angehören. Außerdem wird<br />

die Arbeitsgruppe durch externe Fachkräfte<br />

aus dem Bereich der Krankenkassen, der Berufsgenossenschaften,<br />

der Unfallkassen und<br />

der Rententräger unterstützt.<br />

ziele:<br />

Ziel ist es, die Arbeitsbedingungen zu optimieren<br />

und die Mitarbeiter bei einer aktiven<br />

und gesunden Lebensführung zu unterstützen.<br />

Nach Dr. Claus Mollenkopf (Bayerisches<br />

Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit<br />

und Verbraucherschutz, 2003) kann dies<br />

mit zwei Maßnahmeschwerpunkten erreicht<br />

werden: „Gute Arbeitsbedingungen“ und<br />

„Förderung der persönlichen Ressourcen der<br />

Mitarbeiter“.<br />

Zum Schwerpunkt „Arbeitsbedingungen“<br />

gehören beispielsweise transparente und nachvollziehbare<br />

Arbeitsabläufe, Anerkennung und<br />

Respekt gegenüber allen Mitarbeitern, gegenseitige<br />

Unterstützung in den Te<strong>am</strong>s, Schaffung<br />

von individuellen Entscheidungs- und Gestaltungsräumen,<br />

Schaffung von ergonomischen<br />

Arbeitsplätzen, Verbesserung der technischen<br />

Arbeitssicherheit und Vereinbarkeit von F<strong>am</strong>ilie<br />

und Beruf.<br />

Zum Schwerpunkt „Persönliche Ressourcen“<br />

zählen die Stärkung der sozialen<br />

und fachlichen Kompetenz des Einzelnen,<br />

Hilfen für die Verbesserung der psychischen<br />

Barmherzige Brüder Rilchingen<br />

Ausgeglichenheit und der körperlichen Leistungsfähigkeit<br />

und die Wertschätzung der<br />

(eigenen) Arbeit. Dies führt in der Folge zu<br />

einem besseren Selbstwertgefühl des Einzelnen<br />

und entwickelt auch ein hohes Gemeinschaftsgefühl.<br />

Maßnahmen:<br />

Schon im März 2007 wurden Maßnahmen<br />

wie Rückenschulkurse, Hebeschulungen <strong>am</strong><br />

Arbeitsplatz, Nordic-Walking-Kurse, Gesundheitstage<br />

in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der AOK,<br />

Stressbewältigungskurse, Gesundes Frühstück<br />

aus der hauseigenen Küche oder Oasentage<br />

für Mitarbeiter initiiert. Maßnahmen, die<br />

auch mit wenig Aufwand durchgeführt werden<br />

konnten und schnell einen guten Zuspruch<br />

erfuhren. Ulrike Burghard<br />

Redaktion Rilchingen:<br />

Alfred Klopries (verantwortlich)<br />

Kontakt: Barmherzige Brüder Rilchingen,<br />

Peter-Friedhofen-Straße 1, 66271 Kleinblittersdorf/<br />

Rilchingen, www.bb-rilchingen.de,<br />

Telefon: 06805/960-1131, Fax: 06805/960-1134<br />

e-Mail: a.klopries@bb-rilchingen.de<br />

Gewusst wo: VHS und<br />

Sparkasse übergeben<br />

Titelbild-Preis<br />

„Wo im regionalverband saarbrücken ist der<br />

auf dem Titelbild des herbst-Vhs-Progr<strong>am</strong>ms<br />

abgebildete historische Turm zu sehen?“<br />

Dies war die Preisfrage, mit der die Volkshochschule des<br />

Regionalverbandes und die Sparkasse Saarbrücken die<br />

Bürgerinnen und Bürger dazu animierten, sich neben<br />

dem progr<strong>am</strong>mlichen Angebot der VHS auch mit den Sehenswürdigkeiten<br />

in der Region auseinanderzusetzen. Das Titelbild des<br />

vergangenen VHS-Semesters zeigte einen der beiden Quelltürme<br />

im „Kurpark“ der Barmherzigen Brüder in Rilchingen-Hanweiler.<br />

Dorthin hatten die VHS und die Sparkasse die drei Gewinner der von<br />

der Sparkasse Saarbrücken ausgelobten Sparbücher mit Einlagen<br />

von 250 Euro, 150 Euro und 100 Euro eingeladen. Sparkassen-<br />

Marketing-Direktor Harald Reininghaus und VHS-Direktor Wilfried<br />

Schmidt überreichten die Preise im Rahmen einer kleinen Feierstunde.<br />

Zu den Gratulanten zählten auch Alfred Klopries, Leiter der<br />

Einrichtung der Barmherzigen Brüder, Reiner Braun, Ortsvorsteher<br />

von Rilchingen-Hanweiler, und Peter Lupp von der Bereichsentwicklung<br />

des Regionalverbandes. Helmuth Bock<br />

1-09<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!