18.11.2012 Aufrufe

Neue Kindertagesstätte „Marienkäfer“ am Katholischen Klinikum ...

Neue Kindertagesstätte „Marienkäfer“ am Katholischen Klinikum ...

Neue Kindertagesstätte „Marienkäfer“ am Katholischen Klinikum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feierliche Einführung: (v.l.) Dr. Thomas Prätz, Dr. Thomas<br />

Lorey, PD Dr. ulrich Baum, PD Dr. Bernd Straub,<br />

PD Dr. Mathias Mäurer, PD Dr. Matthias Woenckhaus.<br />

Chefarzt der Zukunft<br />

als Mediziner und<br />

Manager gefordert<br />

hohe erwartungen an die sechs neuen<br />

Klinik- und institutsleiter – offizielle<br />

einführung im Caritas-Krankenhaus<br />

das hat es in der gut 60-jährigen geschichte des Caritas-Krankenhauses<br />

noch nicht gegeben: gleich sechs neue Chefärzte<br />

haben in den vergangenen monaten ihren dienst angetreten<br />

und wurden <strong>am</strong> 14. Januar in einer Feierstunde im Foyer offiziell<br />

eingeführt. in einer kurzweiligen Talkrunde stellten sich die sechs<br />

neuen den mehr als 300 gästen vor und präsentierten ihre<br />

Perspektiven für die jeweilige abteilung.<br />

Der Hausobere Thomas Wigant begrüßte<br />

die neuen Chefärzte mit<br />

ihren F<strong>am</strong>ilien. Dass das Caritas-<br />

Krankenhaus sechs hoch qualifizierte Mediziner<br />

für die Chefarztpositionen gewonnen habe,<br />

unterstreiche die Attraktivität des Hauses. „Wir<br />

sind froh, mit Ihnen sechs Persönlichkeiten<br />

an Bord zu haben, die die medizinische Entwicklung<br />

des Hauses weiter vorantreiben“, betonte<br />

er und wünschte ihnen Gottes Segen bei<br />

der neuen Aufgabe.<br />

Werner Hemmes, Geschäftsführer des<br />

„Barmherzige Brüder Trier e.V.“, zuständig<br />

für Recht, Personal und Unternehmensentwicklung,<br />

ging in seiner Rede auf die geän-<br />

derten Anforderungen an die Rolle des Chefarztes<br />

ein. Der dr<strong>am</strong>atische Strukturwandel<br />

im Gesundheitswesen der vergangenen Jahre<br />

erfordere Chefärzte moderner Prägung, die<br />

sich als „Te<strong>am</strong>player und Mitunternehmer“<br />

verstünden. Die Erwartungen an die Chefärzte<br />

seien hoch, so Hemmes: Voraussetzung sei<br />

natürlich die fachliche Kompetenz auf dem<br />

jeweiligen medizinischen Gebiet. Darüber<br />

hinaus erwarte man hohe kommunikative<br />

Kompetenz sowie betriebswirtschaftliche und<br />

Managementkompetenz. Führungskraft und<br />

Vorbildfunktion seien entscheidend. „Mitarbeiter<br />

zu führen, bedeutet, durch gutes Beispiel<br />

voranzugehen“, betonte Hemmes und wandte<br />

Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim<br />

KuRzVITA<br />

Dr. Thomas Lorey (geb. 1965)<br />

leitet seit 1. Januar 2009 als Chefarzt<br />

das Institut für Pathologie <strong>am</strong> Caritas-<br />

Krankenhaus. Nach einer Ausbildung zum<br />

Bauschlosser absolvierte der gebürtige<br />

Bad Homburger sein Medizinstudium<br />

an der Universität Frankfurt/Main und<br />

kehrte nach einer Zwischenstation in<br />

der Kurparkklinik Bad Nauheim nach<br />

Frankfurt zurück. Seit 2001 war er als<br />

Leitender Oberarzt <strong>am</strong> Pathologischen<br />

Institut der Städtischen Kliniken Frankfurt/<br />

Main-Höchst tätig, in den letzten beiden<br />

Jahren als kommissarischer Leiter des<br />

Instituts. Zugleich arbeitete er als niedergelassener<br />

Pathologe in einer dem Institut<br />

assoziierten Gemeinschaftspraxis und<br />

nahm <strong>am</strong> M<strong>am</strong>mographie-Screening teil.<br />

Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in der<br />

gynäkologischen, gastro-enterologischen<br />

und urologischen Diagnostik.<br />

sich direkt an die neuen Chefärzte: „Das Caritas-Krankenhaus<br />

benötigt Sie als Arzt und als<br />

Manager. Wir sind überzeugt, mit Ihnen solche<br />

Persönlichkeiten gefunden zu haben.“<br />

In einer Gesprächsrunde, moderiert vom<br />

Ärztlichen Direktor Prof. Dr. Christoph Eingartner<br />

und dem Kaufmännischen Direktor<br />

Christian Kuhl, stellten die neuen Chefärzte<br />

anschließend ihre Beweggründe und Perspektiven<br />

zum Wechsel nach Bad Mergentheim<br />

KuRzVITA<br />

PD Dr. ulrich Baum (geb. 1966)<br />

ist seit 15. Dezember 2008 Chefarzt des<br />

Instituts für Radiologie und Nuklearmedizin<br />

<strong>am</strong> Caritas-Krankenhaus. Zuvor war<br />

er elf Jahre lang <strong>am</strong> Radiologischen Institut<br />

des Universitätsklinikums Erlangen tätig,<br />

seit 2002 als Oberarzt im nichtoperativen<br />

Zentrum der Klinik, seit 2005 als radiologischer<br />

Oberarzt für die Chirurgischen<br />

Kliniken. Die ges<strong>am</strong>te radiologische Diagnostik<br />

sowie die angiographisch-interventionelle<br />

Radiologie sind die Schwerpunkte<br />

seiner klinischen Tätigkeit. Sein Medizinstudium<br />

absolvierte der gebürtige Münchner<br />

an der Technischen Universität München<br />

und arbeitete danach <strong>am</strong> <strong>Klinikum</strong> rechts<br />

der Isar. Dem Facharzt für Diagnostische<br />

Radiologie folgte 2005 die Habilitation für<br />

das Fach Radiologie und die Ernennung<br />

zum Privatdozenten an der Universität<br />

Erlangen.<br />

1-09<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!