18.11.2012 Aufrufe

Neue Kindertagesstätte „Marienkäfer“ am Katholischen Klinikum ...

Neue Kindertagesstätte „Marienkäfer“ am Katholischen Klinikum ...

Neue Kindertagesstätte „Marienkäfer“ am Katholischen Klinikum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Patientenschulung –<br />

Betroffene zu Experten machen<br />

Seit 2001 gibt es das Netzwerk „Patienten-<br />

und F<strong>am</strong>ilienedukation in der<br />

Pflege e.V.“. Seit Gründung sind zwölf<br />

Einrichtungen und mehrere Einzelpersonen<br />

dem Verein beigetreten – das Krankenhaus<br />

der Barmherzigen Brüder Trier ist mit seinem<br />

Patienten-Informationszentrum (PIZ) seit<br />

2006 Mitglied. Regelmäßige Netzwerktreffen<br />

haben sich als wichtiges Forum für die kreative<br />

Auseinandersetzung im Bereich Information,<br />

Schulung und Beratung in der Pflege<br />

etabliert.<br />

Am 10. und 11. November 2008 tagte das<br />

Netzwerk im Krankenhaus der Barmherzigen<br />

Brüder in Trier. Insges<strong>am</strong>t elf Einrichtungen<br />

nahmen <strong>am</strong> Treffen teil.<br />

Der Rückblick auf die vergangenen Aktivitäten<br />

der einzelnen Zentren und des Netzwerks<br />

fiel positiv aus:<br />

n Der Bekanntheitsgrad der Patienten-Informationszentren<br />

nimmt zu<br />

n Immer mehr Krankenhausträger überlegen<br />

die Einrichtung eines Zentrums in ihrer<br />

Klinik<br />

n Ein Schwerpunkt des Netzwerks und der<br />

Zentren liegt in der Überarbeitung und<br />

Entwicklung von Broschüren, Schulungskonzepten<br />

und Mikroschulungen.<br />

n Aktionstage zur Gesundheitsförderung, beispielsweise<br />

„Bevor der Job krank macht“<br />

des PIZ aus Trier, wurden gut besucht und<br />

erhielten positive Rückmeldungen<br />

n Für 2009 ist ein Aktionstag zum Thema<br />

„Gesund im Alter“ geplant<br />

n Das Thema „Pflegende Angehörige“ war<br />

2008 ein Arbeitsschwerpunkt beispielsweise<br />

mit Kursen wie „Pflege bei Schlaganfall“,<br />

„Pflege bei Demenz“<br />

n Gründung der Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung<br />

von Datenbanken verschiedener<br />

Einrichtungen.<br />

Durch die Verkürzung der Verweildauern in<br />

den Krankenhäusern wird eine individuelle<br />

Schulung und Beratung immer wichtiger, um<br />

Betroffenen Hilfen in der Alltagsbewältigung<br />

zu geben. Die Zahl der Hochbetagten wächst.<br />

Unser Gesundheitssystem wird zunehmend<br />

darauf angewiesen sein, die betroffenen Menschen<br />

und ihre pflegenden Angehörige in ihren<br />

Selbstpflegekompetenzen zu stärken.<br />

Für unser Krankenhaus stellt sich die<br />

Frage: „Wie können wir pflegebezogene Beratungs-<br />

und Schulungskonzepte in den pflegerischen<br />

Alltag implementieren?“ Zu klären<br />

ist dabei:<br />

n Wie können Rahmenbedingungen für Patientenschulungen<br />

geschaffen werden?<br />

n Wer schult die Patienten bzw. die Bezugspersonen<br />

(Pflegefachkräfte der Stationen<br />

und/oder Pflegefachkräfte PIZ)?<br />

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier<br />

n Welche Anforderungen werden an die schulende<br />

Pflegefachkraft gestellt?<br />

n Wie werden die theoretischen Inhalte der<br />

Schulungskonzepte vermittelt?<br />

n Muss weiteres Schulungsmaterial im Rahmen<br />

der Einführung der „Expertenstandards<br />

in der Pflege“ entwickelt werden?<br />

n Wo fügen wir die Dokumentation der<br />

Schulung und die Evaluation des Lernerfolgs<br />

in unsere bestehende Patientendokumentation<br />

ein?<br />

Zukünftig erhalten Schulung, Information<br />

und Beratung höheren Stellenwert im Pflegealltag,<br />

da diese in besonderem Maß die<br />

Eigenverantwortlichkeit, Unabhängigkeit und<br />

Selbstständigkeit des betroffenen Menschen<br />

fördern und so ein weitestgehend selbst bestimmtes<br />

Leben ermöglichen.<br />

Ausblick: Im Frühjahr 2009 bietet das<br />

PIZ <strong>am</strong> Krankenhaus der Barmherzigen Brüder<br />

Trier erstmalig einen Kurs für pflegende<br />

Angehörige an. An sieben Terminen können<br />

Betroffene die Kinästhetik (rückenschonende<br />

Lagerungs- und Transfertechniken) erlernen,<br />

um die Pflege der Angehörigen im häuslichen<br />

Bereich zu erleichtern.<br />

Annette Loercks und Gudrun Adler<br />

INFO<br />

Weitere Informationen zum Netzwerk<br />

Patienten- und F<strong>am</strong>ilienedukation in der<br />

Pflege e.V. und Aktivitäten im Zus<strong>am</strong>menhang<br />

mit der Entwicklung von<br />

Schulungskonzepten finden Sie unter:<br />

Netzwerk Patienten- und F<strong>am</strong>ilienedukation<br />

in der Pflege e.V.<br />

Institut für Pflegewissenschaft<br />

58453 Witten, Stockumerstr. 10-12<br />

Telefon: 02302-669358<br />

e-mail: verein@patientenedukation.de<br />

Internet: www.patientenedukation.de<br />

1-09<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!