10.07.2015 Aufrufe

Das Tiebout-Modell - Alfred-Weber-Institut für ...

Das Tiebout-Modell - Alfred-Weber-Institut für ...

Das Tiebout-Modell - Alfred-Weber-Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einführung<strong>Das</strong> <strong>Tiebout</strong>-<strong>Modell</strong>: Voting by feetEin ”formaleres“ <strong>Modell</strong>FazitGrundstrukturIndividuen konsumieren ein (lokales) öffentliches und einprivates Gut (= numeraire)<strong>Das</strong> private (nicht exportierbare) Gut wird gemäßProduktionsfunktion G(n) produziertn → Bevölkerung in einer KommuneEin Teil A des privaten Gutes wird in der Produktion desöffentlichen Gutes eingesetztProduktionsfunktion <strong>für</strong> öffentl. Gut: z = F (A)Verfügbare Ressourcen <strong>für</strong> privaten Konsum sind daherG(n) − A13 / 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!