10.07.2015 Aufrufe

Projekt SUKI - Endbericht GURKE (Vers. 1.0).pdf

Projekt SUKI - Endbericht GURKE (Vers. 1.0).pdf

Projekt SUKI - Endbericht GURKE (Vers. 1.0).pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methodisches VorgehenBiologische LandwirtschaftParameter Beschreibung Einheit Größe Aus: Quelle und BemerkungenFSEW kg N ha -1 0FCOMP Kompost kg N ha -1 0FOOA kg N ha -1 0EF1N2O-N Emissionsfaktor für Feldemissionendurch Anwendung anorganischer undorganischer N-Düngungkg N2O-N (kg N) -1 0,01[De Klein et al., 2006] Kap.11.2.1.2,S.11.11,Tbl.11.1.FPRP kg N ha -1 0EFPRPN2O-N Emissionsfaktor für Feldemissionendurch Zufuhr von Exkrementen vonWeidetierenkg N2O-N (kg N) -1 0,02[De Klein et al., 2006] Kap.11.2.1.2,S.11.11,Tbl.11.13.3.3.2 Indirekte N2O-FeldemissionenDie Anwendung von anorganischen sowie organischen Düngemitteln kann auch zu indirekten Lachgasemissionen führen. IndirekteLachgasemissionen entstehen durch Verflüchtigung des Stickstoffs in Form von Ammoniak (NH3) und Stickoxiden (NOx) und deren anschließendeUmwandlung in Lachgas.Indirekte Lachgasemissionen aus Verflüchtigung von Stickstoff werden nach [De Klein et al., 2006] anhand von Formel 3-6 ermittelt.Die Stickstoff-Inputs entsprechen jenen der Berechnung der direkten Lachgasemissionen (siehe 3.3.3.1).Formel 3-6: Lachgas aus atmosphärischer Deposition von landwirtschaftlichen Böden verflüchtigter StickstoffATD - N FSN FracGASF FON FPRP FracGASM 4N2O EFN2O(ATD): Jährliche Menge N2O-N an Stickstoff der aus landwirtschaftlichen Böden ausgast, kg N2O-N Jahr -1FSN: Aufgebrachte Menge anorganischer Düngemittel, kg N ha -1 (zur Abstimmung mit den direkten N2O Emissionen wird hier NFERTverwendet)<strong>Projekt</strong> <strong>SUKI</strong> – Gurke Seite 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!