19.11.2012 Aufrufe

Anleitung - Graupner

Anleitung - Graupner

Anleitung - Graupner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den. Die an dieser Stelle eingegebenen Werte wirken<br />

quasi als „Limiter”, womit de facto eingestellt<br />

wird, wann bzw. an welchem Punkt des Weges das<br />

Servo nicht mehr weiterlaufen soll, damit es nicht<br />

mechanisch anläuft und deswegen z. B. unnötig<br />

Strom zieht. Entscheidend für den einzustellenden<br />

Wert ist hier also das Ende des zur Verfügung stehenden<br />

mechanischen Spielraums an Servo, Ruder<br />

und/oder Anlenkung.<br />

Die nachfolgenden Einstellungen beziehen sich auf<br />

ein Modell mit „normalem” Leitwerk; für Modelle mit<br />

V-Leitwerk können die Einstellungen jedoch praktisch<br />

unverändert übernommen werden. Nicht ganz<br />

so einfach zu übernehmen sind diese Angaben jedoch<br />

auf ein Delta-/Nurflügelmodell. Ein spezielles<br />

Programmierbeispiel für diesen Modelltyp finden Sie<br />

auf Seite 129.<br />

»Servoeinstellung«, (Beschreibung Seite 52)<br />

darauf hingewiesen, s. Seite 20.<br />

Leitwerk: „normal“, „V-Leitwerk“, „Delta/Nurfl.“<br />

oder „2 HR Sv 3 + 8“<br />

Querr./Wölbkl.:1 oder 2 QR-Servos und 0, 1 oder<br />

2 WK-Servos<br />

Bremse: Bremsklappenservo über K1-Knüppel<br />

ansteuerbar oder wahlweise über<br />

ein Bedienelement am Gebereingang<br />

8 oder 9 (Menü »Gebereinstellungen«).<br />

Als Beispiel hierzu sei ein Modell mit Kreuzleitwerk<br />

gewählt, bei welchem sich das Seitenruder in einem<br />

keilförmigen Ausschnitt des Höhenruders bewegt.<br />

Um zu verhindern, dass das Seiten- am Höhenruder<br />

anläuft und dieses eventuell blockiert, wird üblicherweise<br />

der Weg mechanisch (am Gestänge) so eingestellt,<br />

dass das Ruder bei vollem Knüppelausschlag<br />

gerade eben nicht anläuft. Solange nun das<br />

Seitenruder ausschließlich mit dem entsprechenden<br />

Knüppel gesteuert wird, gibt es weiter auch keine<br />

Probleme damit. In dem Moment aber, in dem zusätzlich<br />

zum normalen Seitenrudersignal noch ein<br />

Mischer auf das Seitenruder einwirkt, z. B. „Quer �<br />

Seite“-Mischer, können sich die beiden Signale zu<br />

einem übergroßen aufaddieren. Eine richtig eingestellte<br />

Wegbegrenzung verhindert in diesem Fall zuverlässig<br />

das mechanische Anlaufen des Seitenruders.<br />

Die Wegbegrenzung sollte aber auch nicht zu<br />

klein gewählt werden, damit der Seitenruderausschlag<br />

nicht permanent zu weit eingeschränkt wird.<br />

Servo 1 => 0% 100% 100% 150% 150%<br />

Servo 2 => 0% 100% 100% 150% 150%<br />

Servo 3 => 0% 100% 100% 150% 150%<br />

Servo 4 => 0% 100% 100% 150% 150%<br />

Umk Mitte -Servoweg+ -Begrenz.+<br />

���������� SEL SEL SYM ASY SYM ASY<br />

Spätestens jetzt sollten auch die Servos in der<br />

<strong>Graupner</strong>´schen Standardreihenfolge in den Empfänger<br />

eingesteckt werden:<br />

Batt<br />

In diesem Menü können nun die Servos in Drehrichtung,<br />

Neutralstellung, Servoausschlag und<br />

Wegbegrenzung (maximal erlaubter Servoweg) an<br />

die Notwendigkeiten des Modells angepasst werden.<br />

Sonderfunktion<br />

Sonderfunktion<br />

Wölbklappenservo rechts<br />

Wölbklappenservo oder WK-Servo links<br />

Querruderservo rechts<br />

Seitenruderservo oder V-Leitwerk<br />

Höhenruderservo oder V-Leitwerk<br />

Querruderservo oder QR-Servo links<br />

Bremsklappen oder Motordrossel<br />

bzw. Regler bei E-Antrieb<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

„Notwendig” in diesem Sinne sind alle Einstellungen<br />

an Servomitte und Servoweg, welche zum Abgleichen<br />

der Servos und geringfügigen Anpassen an<br />

das Modell dienen.<br />

Da wir das Bremsklappenservo am Ausgang 1 mit<br />

dem K1-Knüppel betätigen wollen, belassen wir die<br />

Einstellung unter „Bremse“ auf „Eingang 1“. Über<br />

„Offset“ sollten Sie lediglich den Mischerneutralpunkt<br />

in den Punkt legen, bei dem die Bremsklappen<br />

eingefahren sind. Dies ist aber nur von Bedeutung,<br />

wenn Sie später im »Flächenmischer«-Menü<br />

einen der drei Mischer „Bremse � NN“ verwenden.<br />

Mit den bisherigen Einstellungen lassen sich bereits<br />

Flächenmodelle und Motormodelle (letztere, wenn<br />

Sie im Menü »Modelltyp« die Leerlaufsteuerknüppelrichtung<br />

angeben) im Prinzip fliegen.<br />

Hinweis:<br />

Die in diesem Menü vorhandenen Einstellmöglichkeiten<br />

für asymmetrische Servowege dienen nicht<br />

zur Erzielung von Differenzierungen bei Querrudern<br />

und/oder Wölbklappen. Dazu gibt es im Einstellmenü<br />

»Flächenmischer« besser geeignete Optionen<br />

bzw. für ein V-Leitwerk die Option »Kreuzmischer«.<br />

„Feinheiten“ fehlen. Feinheiten, die auf Dauer sicherlich<br />

mehr Spaß beim Fliegen bereiten. Deshalb<br />

sollten Sie sich, wenn Sie Ihr Modell bereits sicher<br />

fliegen können, mit dem Menü ...<br />

In der letzten Spalte bei Wegbegrenzung können<br />

und sollten gegebenenfalls die Grundeinstellungen<br />

von jeweils 150% deutlich zurückgenommen wer-<br />

Anmerkung:<br />

Sollte bei einem V-Leitwerk „hoch/tief” und/oder<br />

„links/rechts” falsch herum laufen, dann beachten<br />

Sie bitte die Hinweise in der Tabelle auf Seite 33,<br />

rechte Spalte. Gleichartig ist, wenn notwendig, bei<br />

den Querrudern und Wölbklappen zu verfahren.<br />

Programmierbeispiele: Flächenmodelle 119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!