10.07.2015 Aufrufe

Felduntersuchung: Betriebsverhalten von Heizungsanlagen mit Gas ...

Felduntersuchung: Betriebsverhalten von Heizungsanlagen mit Gas ...

Felduntersuchung: Betriebsverhalten von Heizungsanlagen mit Gas ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mögliche Darstellung der VerlustkennwerteDie wichtigsten Verlustkennwerte <strong>von</strong> Heizkesseln sind Abgas- und Abstrahlungsverlustesowie Verluste der inneren Auskühlung. Die Kennwerte können zu Verlustenwährend des Betriebs (Abgas- und Abstrahlungsverluste) und Betriebsbereitschaftsverlusten(Auskühlung und Abstrahlungsverluste) zusammengefasst werden.Es gibt verschiedene Darstellungsformen für die Verlustkennwerte, gebräuchlich sindder Nutzungsgrad η und die Aufwandszahl e beide aufgetragen über der Kesselauslastung- siehe Abbildung 6 a und b. Beide Kennwerte sind bezogene Größen, d.h.sie geben keine Auskunft über die absolute Höhe der Verluste. Die Darstellung <strong>von</strong>Nutzungsgrad und Aufwandszahl als Funktion der Auslastung ergibt stark gekrümmteVerläufe.Vor allem im Bereich geringer Belastungen sind beide Größen nur ungenau per Ablesungbestimmbar. Umgekehrt müssen zur Reproduktion der Kurve sehr vieleMesspunkte - vor allem im unteren Lastbereich - vorhanden sein.NutzungsgradηAufwandszahleAuslastungAuslastungWärmeabgabea) Nutzungsgrad b) Aufwandszahl c) absolute VerlusteAbbildung 6: Nutzungsgrad, Aufwandszahl, absolute VerlusteWärmeaufnahmeQ g,UmwandlungQ g,NutzQ g,SowiesoAlternativ können zwei absolute Kennwerte verwendet werden, siehe Abbildung 6 c.Zum einen ist dies der <strong>von</strong> der Wärmeabgabe relativ unabhängige Kennwert für diesowieso vorhandenen Bereitschaftswärme- und Abstrahlungsverluste Q g,Sowieso . Vereinfachtwird hier angenommen, dass die zugehörige Verlustleistung unabhängigvom Betriebszustand (Brenner ein oder aus) etwa konstant ist. Der zweite Wert,Q g,Umwandlung , beschreibt die Verluste bei der Energieumwandlung der Nutzwärme undder sowieso vorhandenen Kesselverluste, d.h. er entspricht <strong>mit</strong>tleren Abgasverlusten.Der Zusammenhang dieser Größen ist praktisch linear und kann im besten Fall<strong>mit</strong> zwei Messpunkten reproduziert werden.Eine Weiterentwicklung dieses Ansatzes und da<strong>mit</strong> eines Alternative zu Nutzungsgradund Aufwandszahl ist in Kapitel 4.6 beschrieben.AufwandszahlDie neben dem Nutzungsgrad durch die VDI-Richtlinie 2067 neu eingeführte Größezur Effizienzbewertung ist die Aufwandszahl als Kehrwert <strong>von</strong> energetischem Aufwandzum abgegebenen Nutzen.In der neuen DIN V 4701-10 (für den primärenergetischen Nachweis nach der Energieeinsparverordnungstatisch in Bezug genommene Norm für die Anlagentechnik)werden die Erzeugerverluste für Trinkwarmwasserbereitung, Lüftung und Raumheizungebenfalls <strong>mit</strong> Hilfe <strong>von</strong> Aufwandszahlen - leider unter Bezug auf den unterenHeizwert H U - berechnet. Die Erzeugeraufwandszahl entspricht dem Verhältnis <strong>von</strong>Abschlussbericht "<strong>Felduntersuchung</strong>en: <strong>Betriebsverhalten</strong> <strong>von</strong> <strong>Heizungsanlagen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Gas</strong>brennwertkesseln" 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!