10.07.2015 Aufrufe

Felduntersuchung: Betriebsverhalten von Heizungsanlagen mit Gas ...

Felduntersuchung: Betriebsverhalten von Heizungsanlagen mit Gas ...

Felduntersuchung: Betriebsverhalten von Heizungsanlagen mit Gas ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

witterungsgeführt <strong>mit</strong> Raumaufschaltung0,600,500,40W auf0,300,200,10W auf = 1,1277 x β + 0,0043ηK = 0,883qB = 0,00380,000,00 0,05 0,10 0,15 0,20 0,25 0,30 0,35 0,40 0,45 0,50Auslastung βAbbildung 34: Normierter Aufwand über Auslastung (witt. Regelung <strong>mit</strong> Raumaufschaltung)6.2.6 Art der HeizflächenLeider sind nur drei der untersuchten Anlagen ausschließlich <strong>mit</strong> integrierten Heizflächenausgestattet. Eine statistisch abgesicherte Aussage über die Auswirkung derHeizflächenart auf die Energieeffizienz des Wärmeerzeugers ist deshalb nicht möglich.EinheitFreieHeizflächenIntegrierteHeizflächenFreie und integrierteHeizflächenZahl der untersuchten Anlagen40 (41) 3 (3) 15 (15)FeuerungswärmemengeQ B (Ho)kWh 772847 68169 263938Nutzwärmemenge Q Nutz kWh 667004 63190 230337Spez. Nutzwärmemenge kWh/(m²a) 100,7 144,1 99,3Jahresnutzungsgrad η (H0) % (H O ) 86,3 92,6 87,2Mittlere Kesselauslastung % 9,1 10,8 8,7Mittlerer Nutzungsgrad ausnormiertem EnergieaufwandMittlerer Kesselwirkungsgradη K% (H O ) 85,6 90,4 86,4% (H O ) 89,8 91,5 90,3Mittlerer Bereitschaftsverlust % (H O ) 0,49 0,16 0,43Spez. Kesselverluste (H O ) kWh/(m²a) 16,8 11,0 14,1Tabelle 20: Ergebnisse unter Berücksichtigung der Art der HeizflächenVergleicht man in Tabelle 20 die Anlagen <strong>mit</strong> integrierten Heizflächen <strong>mit</strong> den Anlagen<strong>mit</strong> freien Heizflächen, ergeben sich für die integrierten Heizflächen ein geringererKesselverlust und ein höherer Nutzungsgrad. Integrierte Heizflächen <strong>von</strong> Fußboden-und Wandheizungen eignen sich besonders gut für die Brennwertnutzung. Aufgrundder niedrigen Systemtemperaturen können die Wasserdampfanteile imRauchgas besser kondensieren. Auch die Anlagen, bei denen freie Heizflächen undFußbodenheizung kombiniert sind, arbeiten <strong>mit</strong> geringeren Erzeugerverlusten als dieAnlagen <strong>mit</strong> ausschließlich freien Heizflächen.Abschlussbericht "<strong>Felduntersuchung</strong>en: <strong>Betriebsverhalten</strong> <strong>von</strong> <strong>Heizungsanlagen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Gas</strong>brennwertkesseln" 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!