19.11.2012 Aufrufe

raman - Der Reinbeker

raman - Der Reinbeker

raman - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 kultur<br />

Ist Müßiggang aller Laster<br />

Anfang?<br />

Wentorf – Bertrand Russell hält eine Lobrede<br />

auf den Müßiggang, auch Hermann Hesse<br />

bezeichnet ihn als hohe Kunst, Martin Heidegger<br />

sieht in der Langeweile eine wichtige und<br />

auszuhaltende menschliche Daseinsform.«<br />

Die KulturWerkStadt Reinbek e.V. lädt ein<br />

zu einem Gesprächsabend mit Dr. Ina Schmidt<br />

über die »Die Kunst des Müßiggangs – Oder<br />

ein Hoch auf die philosophische Langeweile«<br />

am 5. September 2011, 19.30 Uhr, im<br />

Angerhof, Hauptstraße 18d in Wentorf, Raum<br />

der Freien Lauenburgischen akademie für<br />

Wissenschaft und Kultur e.v..<br />

Kostenbeitrag: € 10,-; Anmeldung bis 2.9.11<br />

bei Sabina Ramonat, � 0175-5265742<br />

Aumühles Chöre singen wieder<br />

Aumühle – Nach der Sommerpause wird<br />

in den Chören der Kirchengemeinde wieder<br />

gesungen. Den Anfang machen am 16. August<br />

der offene Singkreis um 9.30 Uhr und der<br />

Jugendchor von 17.30 bis 18.30 Uhr. Die<br />

Kantorei startet am 17. August um 19.55 Uhr.<br />

Wer gerne Jazz singt, kann am 19. August um<br />

19.30 Uhr ins Gemeindehaus gehen.<br />

Im neuen Schuljahr singen die Schulkinder<br />

der Klassen 1 und 2 ab 24. August mittwochs<br />

von 11.45 bis 12.30 Uhr. Gleich danach, ab<br />

12.50 Uhr üben die Kinder der Klassen 3 und<br />

4 bis 13.35 Uhr im Gemeindehaus, Börnsener<br />

Straße 24.<br />

Die Glöckchengruppe für Vorschulkinder<br />

hat ab 2. September freitags von 15.30 bis<br />

16.15 Uhr ihre Probezeit.<br />

Die drei- bis vierjährigen Kinder, die zur zimbelgruppe<br />

gehören singen freitags von 16.30<br />

bis 17 Uhr ab 2. September. Lothar Neinass<br />

aus den kirchen<br />

st. ansgar-kirchengemeinde<br />

Warum bin ich so?<br />

Schönningstedt – Die ev.-luth. Ansgar-<br />

Kirchengemeinde Schönningstedt-Ohe lädt<br />

ein zum Gesprächsabend am Dienstag, 16.<br />

August, 20 Uhr, im Gemeindehaus, Am<br />

Salteich 7. Thema des Abends: »Warum bin<br />

ich so? Was hat mich geprägt?« .<br />

Ev.-Freikirchliche Gemeinde<br />

Sehnsucht nach Veränderung<br />

Reinbek – Unter diesem Thema steht<br />

der Gottesdienst der Ev.-Freikirchlichen<br />

Gemeinde Reinbek (Baptisten), Jahnkeweg<br />

7, am Sonntag, 28. August 2011, 11 Uhr. Im<br />

Anschluss an den Gottesdienst besteht die<br />

Möglichkeit, beim gemeinsamen Mittagessen<br />

ins Gespräch zu kommen. Wer einen<br />

Fahrdienst benötigt melde sich bei Pastor<br />

Klemp, � 72812018.<br />

heilig-geist-kirche wohltorf<br />

Open-Air Gottesdienst<br />

Wohltorf/Krabbenkamp – Am Sonntag,<br />

28. August 2011, 11 Uhr, findet auf dem<br />

Bolzplatz am Krabbenkamp ein Open-Air-<br />

Gottesdienst statt, den Pastor Reinhard<br />

Stender halten wird. Es singt und spielt der<br />

Chor14 »gospel and more« und eine Band<br />

unter der Leitung von Andrea Wiese.<br />

schloß reinbek<br />

»Piano Parlando« mit dem<br />

Pianisten Heiner Costabél<br />

Reinbek – Werke von Schumann,<br />

Liszt, Schubert und Chopin<br />

stehen auf dem Programm,<br />

wenn am Mittwoch, 7. Septem-<br />

FOTO: privaT<br />

ber 2011, 20 Uhr, wieder der<br />

renommierte Konzertpianist<br />

Heiner Costabél mit einem<br />

seiner drei kostbaren Steinway-<br />

Flügel zu »Piano Parlando«<br />

ins <strong>Reinbeker</strong> Schloß kommt.<br />

Heiner Costabél erzählt und<br />

spielt nach dem Motto »Noten<br />

und Anekdoten« und zieht<br />

damit auch junges Publikum in<br />

seinen Bann. Gerade deshalb<br />

eignet sich ein Costabél-<br />

Konzert auch besonders für<br />

jugendliche Zuhörer. Karten gibt<br />

es in der Theater- u. Konzertkasse<br />

des Sachsenwald-Forums, �<br />

Heiner Costabél<br />

72736920 oder unter � Hotline<br />

0171-7723813<br />

Ihre Schreibfee<br />

Antje Langbehn-Pohlmann<br />

Korrespondenz, Texte, Dokumentenmanagement<br />

vorbereitende Buchführung, Behördenbriefe, PC-Einweisung<br />

Tel. 0 41 02 / 98 25 51 • www.ihreschreibfee.de<br />

� 040/7 20 20 86<br />

Südring 3 · 21465 Wentorf<br />

Fax 040/7 20 93 15<br />

Ausführung von Elektroarbeiten aller Art für Haushalt, Gewerbe und Industrie<br />

Wartung · Reparatur · Sanierung · Planung · Beratung · Notdienst<br />

Info@ackermann-elektrobau.de · www.ackermann-elektrobau.de<br />

Winfried Wegner GmbH<br />

seit 100 Jahren<br />

Installation – Klempnerei<br />

� Gas- und Wasseranlagen<br />

Gasheizungen � Sanitäre Einrichtungen<br />

� Klempnerarbeiten � Flachdachsanierungen<br />

<strong>Reinbeker</strong> Weg 30 · Wentorf<br />

Telefon (040) 720 22 20 · Fax (040) 720 98 82<br />

es Geht nICht Ohne<br />

BeWeGUnG!<br />

Kursbeginn in reinbek am 29. august 2011:<br />

Bewegungstraining nach Liebscher & Bracht<br />

Beckenbodengymnastik<br />

Rückentraining - Atemgymnastik<br />

Jetzt informieren und anmelden!<br />

Petra Besmehn<br />

staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin<br />

tel. 040 / 780 89 229<br />

oder www.bewegungerleben.de<br />

15. August 2011<br />

augustinum kulturell<br />

Aumühle, Mühlenstr. 1 – Telefon: 04104-6910<br />

Evviva la libertà! –<br />

Verdis Musik und das<br />

Risorgimento<br />

Aumühle – Am Montag, 15.<br />

August 2011, 18 Uhr, referiert<br />

im Augustinum, Mühlenweg 1,<br />

Kerstin Marfordt über »Giuseppe<br />

Verdis Musik und das Risorgimento«.<br />

Verdi sagte damals: »Es gibt,<br />

es darf nur eine Musik geben, die<br />

den Ohren der Italiener von 1848<br />

gefällt: die Musik der Kanonen!«<br />

Dass es für Verdi sehr wohl<br />

noch andere Musik als »die der<br />

Kanonen« gab, davon zeugen die<br />

zahlreichen Musikbeispiele, die<br />

neben verschiedenem Bild- und<br />

Quellenmaterial auf dem Streifzug<br />

durch die Epoche des Risorgimento<br />

vorgestellt werden. Eintritt € 5,-.<br />

Gemeinsam weitersehen<br />

Aumühle – Im Augustinum,<br />

Mühlenweg 1, ist am Donnerstag,<br />

25. August 2011, 10 Uhr, der<br />

Blinden- und Sehbehindertenverein<br />

Schleswig Holstein e.V. (BSVSH)<br />

– die Selbsthilfeorganisation sehbehinderter<br />

und blinder Menschen<br />

in Schleswig Holstein – zu Gast.<br />

Eintritt frei<br />

Das Weserbergland<br />

Aumühle – Das Augustinum,<br />

Mühlenweg 1, lädt am Donnerstag,<br />

25. August 2011, 19.30 Uhr, zum<br />

Dia-Vortrag von Wolfgang Senft<br />

über das Weserbergland. Eintritt<br />

€ 7,-.<br />

2 Monate im Himalaya<br />

Aumühle – Das Augustinum,<br />

Mühlenweg 1, lädt am Montag,<br />

29. August 2011, 19.30 Uhr, zu<br />

einem Dia-Vortrag der Sprach- und<br />

Literaturwissenschaftlerin und<br />

Fotografin Elke Schulz. Sie hatte<br />

die Möglichkeit, im Sommer 2009<br />

zwei Monate als Englischlehrerin<br />

in einem buddhistischen Nonnenkloster<br />

in Ladakh im nordindischen<br />

Himalaya zu verbringen. Eintritt<br />

€ 7,-.<br />

jazz club<br />

bergedorf<br />

Bergedorf – <strong>Der</strong> Jazzclub Bergedorf,<br />

Weidenbaumsweg 13–15<br />

(Suhrhof) präsentiert:<br />

Sonntag, 14. August, 11 Uhr<br />

»Orchester Champagne« – Diese<br />

bundesweit bekannte Bigband<br />

kommt mit einem bunten Repertoire<br />

– von Glenn Miller bis zu<br />

Robbi Williams.<br />

Sonntag, 21. August, 11 Uhr<br />

»Riverside Jazz Connexion« mit<br />

ausgefeilten Dixieland-, Blues- und<br />

Swing-Titeln<br />

Eintritt: € 7,-; Mitglieder € 5,-;<br />

freier Eintritt für Jugendliche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!