19.11.2012 Aufrufe

Fußball Nachwuchs- und Talentezentrum Stahl Freital eröffnet

Fußball Nachwuchs- und Talentezentrum Stahl Freital eröffnet

Fußball Nachwuchs- und Talentezentrum Stahl Freital eröffnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Amtsblatt der Großen Kreisstadt<br />

vom 13. Mai 2011<br />

„Bergmanns Glück Auf!“ Mit dem Dampfross zum Schwarzen Gold<br />

Der Tagestourismus boomt. Vor allem Dresden<br />

<strong>und</strong> sein Umland sind starke Besuchermagnete.<br />

Dennoch sind längst nicht<br />

alle Kleinode, die der Großraum Dresden<br />

zu bieten hat, bekannte Ausflugsziele für<br />

Touristen <strong>und</strong> Einheimische. Und das trotz<br />

großen touristischen Potenzials.<br />

Die traditionsreiche Bergbau- <strong>und</strong> Industriestadt<br />

<strong>Freital</strong> geht in die Offensive. Dabei<br />

setzt sie auf die Bündelung touristischer<br />

Angebote vor Ort. Unterstützung erhält<br />

die Stadt vom Dresdner Reiseveranstalter<br />

„Sachsenträume“. Kooperationen sind das<br />

A <strong>und</strong> O, um touristische Ziele zu verfolgen.<br />

Gerade wenn es darum geht, attraktive<br />

Angebote für Besucher zu schnüren. <strong>Freital</strong><br />

hat viel zu bieten.<br />

Gemeinsam mit „Sachsenträume“ wurde<br />

die Idee zu einem interessanten Ausflugsprogramm<br />

entwickelt, das besonders die<br />

Bergbautradition <strong>Freital</strong>s in den Mittelpunkt<br />

rückt. Das Resultat der Kooperation: „Bergmanns<br />

Glück Auf! - Mit dem Dampfross<br />

zum Schwarzen Gold“. Ein Ausflugsangebot,<br />

das pünktlich zu Beginn der Hauptreise-<br />

<strong>und</strong> Ausflugssaison Premiere feiert.<br />

Erstmals startet es am 22. Mai 2011 <strong>und</strong><br />

lädt Heimatk<strong>und</strong>ler, Hobbygeologen <strong>und</strong><br />

Technikaffine ein, <strong>Freital</strong> samt Umgebung<br />

kennenzulernen.<br />

Mit „Bergmanns Glück Auf!“ entstand ein<br />

Programm, das die einzelnen Angebote<br />

touristischer Leistungsträger wie den Regionalverkehr<br />

Dresden GmbH (RVD), Schloss<br />

Burgk, das Café Buddenhagen <strong>und</strong> die<br />

Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft<br />

mbH (SDG) geschickt verbindet. Den Gästen<br />

wird ein erlebnisreicher Ausflug geboten.<br />

Der Landschaftspflegeverband Sächsische<br />

Schweiz-Osterzgebirge e. V., in dem die<br />

Große Kreisstadt <strong>Freital</strong> Mitglied ist, lobt<br />

2011 einen Streuobstwiesenwettbewerb<br />

im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge<br />

aus. Bis zum 1. Juni 2011 können<br />

sich alle Besitzer mit ihrer Streuobstwiese<br />

ab 1000 qm <strong>und</strong> mindestens 10 hochstämmigen<br />

Obstbäumen alter Sorten bewerben.<br />

Im Juni werden diese Streuobstwiesen<br />

von einer Jury begutachtet. Bewertungskriterien<br />

sind die Artenvielfalt der Pflanzen<br />

auf der Wiese, die Bewirtschaftung der<br />

Stadt <strong>Freital</strong> kooperiert mit Dresdner Reiseveranstalter<br />

Ausflug „Bergmanns Glück Auf!“<br />

auf einen Blick:<br />

Die Weißeritztalbahn bringt die Gäste in<br />

die Bergbaustadt <strong>Freital</strong>, dem Ausgangspunkt<br />

für eine gemütliche Wanderung<br />

zum Windberg. Nach einer zünftigen Vesper<br />

geht es weiter zum Museumskomplex<br />

Schloss Burgk. Im Schlosspark fährt man<br />

in die Tiefe des Bergbauschachtes ein<br />

<strong>und</strong> kann Sachsens einziges Steinkohle-<br />

Besucherbergwerk erk<strong>und</strong>en. Eine Besichtigung<br />

der bergbaulichen Sammlung <strong>und</strong><br />

der Grubenlok Dorothea r<strong>und</strong>en den Ausflug<br />

ab.<br />

Termine: 22.05.2011,<br />

18.06.2011,<br />

17.09.2011,<br />

16.10.2011<br />

Beginn/Treffpunkt: 9.30 Uhr/<br />

Schloss Burgk<br />

Dauer: ca. 7 St<strong>und</strong>en<br />

Leistungen:<br />

• Bustransfer ab <strong>Freital</strong> nach Dippoldiswalde<br />

• Fahrt mit der Weißeritztalbahn <strong>Freital</strong> -<br />

Dippoldiswalde<br />

• versierte & lizenzierte Wander-Gästeführung<br />

• Bergmanns Lunchpaket<br />

• ca. zweistündige geführte Wanderung<br />

zum Windberg<br />

• Kaffeetafel im Schlosscafé<br />

• Eintritt <strong>und</strong> Führung im Besucherbergwerk<br />

Schloss Burgk<br />

Preis: 49,00 Euro pro Person, für Abo-<br />

K<strong>und</strong>en im VVO 46,00 Euro<br />

Wer hat die schönste Streuobstwiese?<br />

Wiese <strong>und</strong> Bäume, der Pflegezustand <strong>und</strong><br />

ökologische Erhalt der Bäume. Auch die<br />

Verwertung des anfallenden Obstes spielt<br />

eine Rolle. Die Prämierung der schönsten<br />

Streuobstwiesen findet am 11. September<br />

2011 zum Streuobstwiesenfest im Lindenhof<br />

in Ulberndorf (Dippoldiswalde) statt.<br />

Es werden Preisgelder von 50 bis 200<br />

Euro vergeben sowie Sachpreise von 10<br />

Streuobstbäumen alter Sorten. Das Projekt<br />

soll ein Beitrag zum Erhalt der wertvollen<br />

Streuobstwiesen <strong>und</strong> der biologischen<br />

Vielfalt sein <strong>und</strong> natürlich die Arbeit der<br />

Nr. 8/2011<br />

Für Gruppen ab 15 Personen ist das Programm,<br />

auch in abgewandelter Form, zu<br />

einem Termin nach Wunsch durchführbar.<br />

Weitere Informationen können Interessierte<br />

auf der Homepage www.sachsen-traeume.<br />

de nachlesen oder telefonisch erfragen.<br />

Kontakt:<br />

Sachsenträume GbR, Dominik Puschmann<br />

Könneritzstraße 11, 01067 Dresden<br />

Telefon: 0351 21391340,<br />

Telefax: 0351 21391344<br />

E-Mail: info@sachsentraeume.de<br />

Internet: www.sachsen-traeume.de<br />

Höhepunkt der Tour ist der Besuch von<br />

Schloss Burgk mit Einfahrt ins Besucherbergwerk<br />

„Tagesstrecke Oberes Revier Burgk“.<br />

Foto: Stadtverwaltung<br />

Besitzer anerkennen.<br />

Die Bewerbung sollte schriftlich an den<br />

Landschaftspflegeverband Sächsische<br />

Schweiz-Osterzgebirge, Alte Straße 13,<br />

01744 Dippoldiswalde OT Ulberndorf mit<br />

Angaben zur Lage, Größe <strong>und</strong> Baumanzahl<br />

der Streuobstwiese gesendet werden.<br />

Landschaftspflegeverband Sächs. Schweiz-<br />

Osterzgebirge e. V.<br />

Geschäftsführerin Cordula Jost<br />

Tel.: 03504 629666<br />

Fax: 03504 629680<br />

E-Mail: jost@lpv-osterzgebirge.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!