19.11.2012 Aufrufe

Fußball Nachwuchs- und Talentezentrum Stahl Freital eröffnet

Fußball Nachwuchs- und Talentezentrum Stahl Freital eröffnet

Fußball Nachwuchs- und Talentezentrum Stahl Freital eröffnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Amtsblatt der Großen Kreisstadt<br />

vom 13. Mai 2011<br />

■ Wohin in <strong>Freital</strong><br />

Veranstaltungskalender vom 13. bis 29. Mai 2011<br />

Museen & Ausstellungen<br />

■ 03.03.11 bis 26.06.11<br />

Frauenvielfalt<br />

40 Künstlerinnen des Landkreises stellen<br />

aus, Besichtigung täglich möglich<br />

Weißeritztal-Kliniken, Krankenhaus <strong>Freital</strong>,<br />

Bürgerstraße 7<br />

Veranstalter: Gleichstellungsbeauftragte<br />

des Landkreises, Tel.: 0351 6476-194 oder<br />

03501 515-106<br />

■ 10.04.11 bis 22.05.11<br />

200 Jahre Erstaufstieg: Wilhelmine Reichard<br />

- mit dem Ballon zur eigenen Fabrik<br />

Kabinettausstellung geöffnet: Di. - Fr. 13 bis<br />

16 Uhr, Sa./So. 10 - 17 Uhr<br />

Städtische Sammlungen <strong>Freital</strong> auf Schloss<br />

Burgk, Altburgk 61, Tel.: 0351 6491562,<br />

http://www.freital.de/museum<br />

■ 17.04.11 bis 20.05.11<br />

Schrift+Kunst<br />

Petra Lorenz. Hartmut Dorschner. Volker<br />

Lenkeit. Songbai Wang. Wolfgang Petrovsky.<br />

Frank Voigt.<br />

Ausstellung geöffnet: Di. - Fr. 16 - 18 Uhr,<br />

Sa./So. 10 - 17 Uhr, feiertags geschlossen<br />

k.u.n.s.t.-verein <strong>Freital</strong> e. V., Einnehmerhaus,<br />

Dresdner Straße 2, Tel.: 0351<br />

6495518, http://www.kunstvereinfreital.de<br />

■ Sonntag, 29.05.11, 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Sonderschau „Durchblicke“<br />

Ausstellung zur Bergbau- <strong>und</strong> Regionalgeschichte<br />

<strong>und</strong> Sonderschau des Fotoclubs<br />

<strong>Freital</strong><br />

Bergbau- <strong>und</strong> Regionalmuseum am Marienschacht,<br />

Schachtstraße 12, Bannewitz, Tel.:<br />

0173 9884994 oder 0151 40218433<br />

Ständige Ausstellungen/Führungen:<br />

■ Städtische Sammlungen <strong>Freital</strong><br />

auf Schloss Burgk<br />

Öffnungszeiten Museum: Di. - Fr. 13 - 16 Uhr,<br />

Sa./So. 10 - 17 Uhr, z. T. rollstuhlbefahrbar,<br />

Tagesstrecke Oberes Revier Burgk: April -<br />

Oktober Di./Do. 13 - 16 Uhr, 1. Sonntag im<br />

Monat 10 - 17 Uhr, Gruppen werden um<br />

Vorbestellung gebeten<br />

Altburgk 61, Tel.: 0351 6491562, Fax:<br />

0351 6418310, E-Mail: museum@freital.<br />

de, http://www.freital.de/museum<br />

■ Dresdner Porzellan - Porzellan erleben<br />

in einer individuellen Führung durch die<br />

Manufaktur<br />

Mo. - Fr. 11 <strong>und</strong> 14 Uhr<br />

Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden<br />

GmbH, Carl-Thieme-Straße 16, Tel.: 0351<br />

647130, http://www.dresdner-porzellan.com<br />

■ Schulhistorisches Museum <strong>Freital</strong><br />

Mo. - Do. 9 - 14.30 Uhr, Fr. 9 - 11 Uhr,<br />

Besuchswünsche außerhalb der Öffnungszeiten<br />

nach telefonischer Anmeldung<br />

Gitterseer Straße 28, Tel.: 0351 6469537<br />

■ Informationen zur Weißeritztalbahn<br />

Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr, Sa./So. <strong>und</strong> Feiertag<br />

9 - 15 Uhr<br />

Vereinsbüro der Interessengemeinschaft<br />

Weißeritztalbahn e. V. mit Fahrkartenverkauf<br />

<strong>und</strong> Souvenirshop, Bahnhof <strong>Freital</strong>-<br />

Hainsberg, Dresdner Straße 280, Tel.: 0351<br />

6412701 oder 0351 4614968, Fax: 0351<br />

6411495, E-Mail: igw@weisseritztalbahn.<br />

de, http://www.weisseritztalbahn.de,<br />

weitere Informationen erhalten Sie auf<br />

den Internetseiten der SDG Sächsischen<br />

Dampfeisenbahngesellschaft mbH unter<br />

http://www.weisseritztalbahn.com<br />

■ Information zur Windbergbahn<br />

04.06.11 Museumsöffnung - kleine Ausstellung<br />

mit Informationen <strong>und</strong> Dokumentationen<br />

zur Geschichte der Bahnlinie<br />

(technisches Denkmal), Souvenirladen, Besichtigung<br />

des historischen Stellwerks <strong>und</strong><br />

der Eisenbahnfahrzeuge möglich<br />

Sächsischer Museumseisenbahn Verein<br />

Windbergbahn e. V., Bahnhof Dresden-<br />

Gittersee, Hermann-Michel-Straße 5,<br />

Dresden, Tel.: 0351 4013463, Fax: 0351<br />

4013463, E-Mail: info@windbergbahn.de,<br />

http://www.windbergbahn.de<br />

■ Besucherbergwerk Aurora-Erbstolln<br />

Tal der Wilden Weißeritz bei Dorfhain<br />

April-Oktober Sa. 10 - 14.30 Uhr<br />

Gruppen von mehr als 8 Personen bitte<br />

rechtzeitig anmelden, Sonderführungen<br />

sind außerhalb der Öffnungszeiten nach<br />

Absprache möglich.<br />

Bergbautraditionsverein Gewerkschaft<br />

„Aurora Erbstolln“ e. V., Ansprechpartner:<br />

Berndt Fischer, Tel.: 0351 6502700,<br />

http://www.auroraerbstolln.de<br />

Kino<br />

■ Capitol Filmtheater<br />

Dresdner Straße 161, Tel.: 0351 6521241,<br />

aktuelles Kinoprogramm unter:<br />

http://www.capitol-filmtheater.net<br />

Feste & Märkte<br />

Nr. 8/2011<br />

■ Samstag, 21.05.11<br />

Kinderfest<br />

Anlässlich des 10-jährigen Kita-Jubiläums<br />

Kindertagesstätte Sonnenblume, Straße der<br />

<strong>Stahl</strong>werker 2, Tel.: 0351 6565880<br />

■ 27.05.11 bis 29.05.11<br />

8. Heimatfest Kleinna<strong>und</strong>orf<br />

Programm:<br />

Freitag, 27. Mai 2011:<br />

19.00 Uhr Eröffnungsveranstaltung auf<br />

dem Festplatz mit Bieranstich,<br />

Informationen zum<br />

Heimatfest, Tanzmusik von<br />

Diskofox bis Schlager mit<br />

DJ Janos<br />

Samstag, 28. Mai 2011:<br />

13.00 Uhr Warm up - Meldung<br />

<strong>und</strong> technische Abnahme<br />

zum großen Preis von<br />

Kleinna<strong>und</strong>orf, Stellplatz:<br />

Kaitzbachstraße/Dorfplatz<br />

14.00 Uhr Das Rennen - Seifenkistenrennen<br />

auf der Kaitzbachstraße,<br />

Zaungäste für unsere<br />

„jungen Wilden der Dorfstraße“<br />

sind herzlich willkommen<br />

15.00 Uhr Kaffeeklatsch - Kaffee <strong>und</strong><br />

Kuchen auf dem Festplatz<br />

16.00 Uhr Torwandschießen, auf dem<br />

Festplatz werden die besten<br />

Torschützen des Ortes ermittelt<br />

16.00 Uhr Ponyreiten<br />

16.00 Uhr Mal- <strong>und</strong> Bastelstraße, Wiese<br />

hinter dem Festzelt<br />

16.30 Uhr Siegerehrung des 2. Kleinna<strong>und</strong>orferSeifenkistenrennens<br />

17.00 Uhr Videoshow „Mit dem Motorrad<br />

durch Island“ von<br />

<strong>und</strong> mit Rüdiger Malsch,<br />

Festzelt<br />

20.00 Uhr Live-Musik mit der „Partyband-Saitensprung“,deftigwarme<br />

Küche, Festzelt<br />

21.00 Uhr Lampionumzug, Treffpunkt<br />

<strong>und</strong> Aufstellung: Festplatz<br />

21.30 Uhr Lagerfeuer <strong>und</strong> Knüppelkuchen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!