10.07.2015 Aufrufe

Diplomarbeit - Institut für Elektronische Musik und Akustik - IEM

Diplomarbeit - Institut für Elektronische Musik und Akustik - IEM

Diplomarbeit - Institut für Elektronische Musik und Akustik - IEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kugel- <strong>und</strong> Flaschenpfeifen (z.B. Wilhelm Engel 1816) nicht registerweise haben durchführenlassen. 86 Über Papier- bzw. Kartonpfeifen hat Wolfgang Adelung berichtet. 87(Der Halbwindgott <strong>und</strong> <strong>Musik</strong>wissenschafter Jürg Äolus-Stenzl tritt auf <strong>und</strong> pustetalemannische Brisen von ca. 10 Grad immer dorthin, wo sich solche von 21.45 Grad ausdeutschen Nüstern eben noch behauptet hatten.)ÄOLUS-STENZL:Nach einer chinesischen Legende wurden die Chinesen zur Zeit der Han-Dynastie von einerbarbarischen Armee bedroht <strong>und</strong> nur durch musikalische Drachen gerettet. Huang Theng, derRatgeber des Feldherrn, entwickelte den folgenden Verteidigungsplan. Da die Mauern des Palastesnur an einer Stelle angreifbar waren, marschierten dort die feindlichen Truppen auf. Während sichHuang Theng hoch auf den Mauern Gedanken um die Verteidigungsstrategie machte, trug ichStarker ihm seinen Hut zu den Feinden davon. Da wußte Herr Theng: er hätte sieben große Drachenanfertigen zu lassen. Er selbst verfertigte verschiedene Klanguntensilien <strong>und</strong> brachte sie an denDrachen an. Zur dunkelsten Nacht ließ man die unsichtbaren Drachen über den Feinden aufsteigen.Ich erzeugte heftiges Stöhnen, indem ich meinen Atem gegen die Drachenpfeifen stieß. Aucherzeugte ich hohe Kreischtöne. Das war den Feinden ein unmißverständliches Zeiche dafür, daßGötter im Spiel seien, die sie vor weiterer Belagerung warnten. Sie flohen, bevor sie unterlägen. DieChinesen waren gerettet. 88W.S.:Mit dem als Flageolett bezeichneten Register aber ist Gablers Elfenbeinflötchen gemeint. Der großeHolzfuß gleicht einer gelben Rübe, in die dann die Elfenbeinflöte gesteckt ist. 89DRACHENFLIEGER:Die Drachenpfeifen oder Drachenflöten, genannt ko ling, leiten sich möglicherweise von denTaubenflöten - Flöten, die Tauben umgeb<strong>und</strong>en tragen - ab, von denen sie nur in Größe <strong>und</strong>Gewicht differieren. 90VIELE DICHTER:Wir priesen sie oft als "himmlische <strong>Musik</strong>". 91W.S.:Die Stimmkrücke aber zum Schrauben hätte Schule machen können, wenn es nicht zuVerklemmungen <strong>und</strong> <strong>und</strong> Verkantungen bei C - D - E gekommen wäre. 92VIELE DICHTER:Eine Art ist bekannt als Sterne, die den Mond umgeben. 93W.S.:86 Supper, S. 251.87 Adelung, Die Herstellung von Orgelpfeifen aus Karton, in: Ars Organi 13, 1965, H. 25, S. 826 - 831, nachSupper.88 Wahl, S. 26. Dt. Übersetzung von einer namentlich nicht genannten Person (Markus Stockhausen?)89 Supper, S. 256.90 Wahl, S. 26.91 Wahl, S. 26.92 Walter Supper, S. 254.93 Wahl, S. 26.23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!