10.07.2015 Aufrufe

Diplomarbeit - Institut für Elektronische Musik und Akustik - IEM

Diplomarbeit - Institut für Elektronische Musik und Akustik - IEM

Diplomarbeit - Institut für Elektronische Musik und Akustik - IEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

) Zum Zeitgenössischen BlockflötenrepertoireFRAGE:Wissen Sie, daß während seines Studienaufenthaltes in Deutschland der Hindemith-SchülerYoshitaka Sakamoto das Instrument (sc.Blockflöte) kennenlernte <strong>und</strong> daß bei seiner Rückkehr imJahre 1939 sich drei Herwig-Blockflöten (Sopran, Alt, Tenor) im Gepäck befanden? 11ANTWORT:Es ist eine Tragikomik, daß die sogenannten Blockflötisten, die diese Instrumentalistengruppe heutekreiert haben - in der Vergangenheit hat es ja niemals diesen Berufsstand gegeben, alsMusterbeispiel fungiert der Frühbarock-(Spätrenaissance-)Komponist Sylvestro Ganassi, der nichtnur für die Blockflöte (Schule des kunstvollen Flötenspiels), sondern auch für die Gambe (RegolaRubertina) ein Standardlehrwerk verfaßte, da eben kein ausschließlicher diesbezüglicher Instrumentalistenstandim Früh-, umso weniger im Hochbarock!, existierte.Nachdem Fred Morgan die sogenannte Ganassi-Renaissanceflöte entdeckte 12 , lag der von Ganassiin seiner Anleitung Schule des kunstvollen Flötenspiels <strong>und</strong> Lehrbuch des Diminuierensbeschriebene Flötentyp vor, der "wiederum" Ähnlichkeiten mit den Mittelalter-Flöten <strong>und</strong> somit mitden Fokloreflöten hat, obwohl die übrigen beiden Renaissanceflöten-Typen weniger Ähnlichkeit mitden Mittelalter-Flöten <strong>und</strong> somit mit den Fokloreflöten haben als die Mittelalterflöten mit denFolkloreflöten haben. 13Die Funktion der Ausweitung am Ende in der Größenordnung von 25% des Hauptdurchmessers isteine Anhebung des Gr<strong>und</strong>tons, so daß er genau mit dem 4. Teilton, seiner Doppeloktave, gestimmtist. 14Deshalb kann man diese beiden Töne auf solchen Blockflöten mit demselben Griff erhalten. 15 Mithinerhellt die Parallele zu den Teilton- zbw. Mehrklangüberblas-Modulen, wie sie in derzeitgenössischen <strong>Musik</strong> für die Flöte verwendet werden.Es gilt eben - wie bei jedem anderen Instrument auch - , daß der Komponist, der für es schreibt,dessen Wesen gerecht zu werden trachte, <strong>und</strong> es gehört zum erstaunlichsten innerhalb überhauptaller Phänomene der <strong>Musik</strong>, daß diese prinzipiellste Prämisse gerade bei diesem Instrument zumgrößten Teil nicht erfüllt worden ist. Hindemiths Plöner <strong>Musik</strong>tag hat ja auch eine jedensogenannten Blockflötisten fast unheilbar brandmarkende Peinlichkeit sozusagen institutionalisiert;jedoch nicht genug damit - so mancher sogenannte Blockflötist läßt sich von einem Machwerk wie11 Henseler, S.96.12 Early Music, 1/1982, <strong>und</strong> FoMRHI Quaterly Nr. 11, 4/1978, in: Zaniol, S. 79.13 Zaniol, S. 79.14 Zaniol, S. 80.15 Zaniol, S. 81.7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!