20.11.2012 Aufrufe

Freitag vormittags Vorträge - Bunsentagung - Technische Universität ...

Freitag vormittags Vorträge - Bunsentagung - Technische Universität ...

Freitag vormittags Vorträge - Bunsentagung - Technische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Freitag</strong> 21.05.2004, 15:50 Uhr<br />

Vortrag - Chemie der Atmosphäre<br />

B<br />

15<br />

Adsorptions- /Desorptions-Kinetik von Aceton<br />

auf Eisoberflächen bei Temperaturen um 200 K.<br />

Experiment und nummerische Simulation.<br />

Peter Behr, Ulrich Scharfenort , Atanas Terziyski , Reinhard<br />

Zellner<br />

<strong>Universität</strong> Essen, Institut für Physikalische und Theoretische<br />

Chemie, D-45117 Essen, Germany,<br />

behr@phchem.uni-essen.de<br />

Die Kinetik der Adsorption und Desorption von Aceton an Eisoberflächen<br />

bei Temperaturen um 200 K sowie die Diffusion in<br />

die kondensierte Phase wurde unter Verwendung eines wandbeschichteten<br />

Strömungsreaktors mit massenspektroskopischer<br />

Detektion untersucht. Die Eisoberfläche wurde durch Kondensation<br />

von Wasserdampf erzeugt, der über eine gleichförmig koaxial<br />

bewegte und beheizte Sonde zugeführt wurde.<br />

Zur Beschreibung der Kinetik von Adsorptions- und Desorptionsprozesse<br />

in einem wandbeschichteten Strömungsreaktor<br />

wurde ein nummerisches Simulationsprogramm für Langmuir-<br />

Adsorption entwickelt. Im Temperaturintervall von 208 - 223 K<br />

kann die Adsorption von Aceton auf Eis durch einen Aufnahmekoeffizient<br />

von γ ∼ 0.006, die temperaturabhängige Desorption<br />

durch eine Aktivierungsenergie von Ea = 46 kJ mol −1 mit<br />

einem Frequenzfaktor von A = 10 12 s −1 beschrieben werden.<br />

Bei Temperaturen zwischen 190 - 203 K findet eine zusätzliche<br />

Entfernung von Molekülen aus der Gasphase statt, die nicht<br />

mehr durch das Langmuir-Adsorptions-/Desorptionsverhalten<br />

beschrieben wird. Unsere Beobachtungen sind in Übereinstimmung<br />

mit der Modellannahme, dass bei Temperaturen ≥ 203 K<br />

die Dynamik der Eisoberfläche soweit vermindert ist, dass die<br />

Diffusionsrate über die dynamische Phasengrenzschicht (∼ 3<br />

˚A) die Desorptionsrate übersteigt und eine zusätzliche reversible<br />

Aufnahme in die kondensierte Phase erfolgt. Die Anpassung<br />

an die Meßwerte ergab bei 198 K einen Diffusionskoeffizienten<br />

für Aceton in Eis von ∼ 10 −14 cm 2 s −1 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!