20.11.2012 Aufrufe

Freitag vormittags Vorträge - Bunsentagung - Technische Universität ...

Freitag vormittags Vorträge - Bunsentagung - Technische Universität ...

Freitag vormittags Vorträge - Bunsentagung - Technische Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freitag</strong> 21.05.2004, 17:10 Uhr<br />

Vortrag - Theoretische Chemie<br />

Protonendynamik in unterschiedlichen<br />

molekularen Umgebungen<br />

David Luckhaus<br />

<strong>Universität</strong> Göttingen, Institut für Physikalische Chemie,<br />

Tammannstr. 6, 37077 Göttingen<br />

C<br />

27<br />

Im Grenzfall hinlänglich hoher Anregungen werden selbst<br />

”quasi–starre” Schwingungen zu Bewegungen großer Amplitude<br />

und führen schließlich zu chemischen Reaktionen. Derartige<br />

Prozesse reichen von Konformationsänderungen bis zur<br />

Umlagerung chemischer Bindungen selbst im Fall gebundener<br />

Zustände. In der Folge ergeben sich charakteristische Effekte<br />

im experimentell beobachtbaren Schwingungsspektrum. Dieser<br />

Beitrag diskutiert einen allgemeinen Ansatz für ihre theoretische<br />

Beschreibung speziell unter dem Gesichtspunkt der<br />

Schwingungsadiabasie. Insbesondere wird eine Erweiterung<br />

der ”Verallgemeinerten Diskreten Variablen Darstellung”<br />

(Generalized Z–Matrix DVR [1,2]) vorgestellt, um die<br />

Quantendynamik von Bindungsumlagerungen zu beschreiben<br />

(Multiarrangement Quantum Dynamics [3]). Mit diesem<br />

Ansatz gelingt die vollständige Beschreibung der Protonendynamik<br />

von HONO in 6D bis hinauf zu ”chemisch relevanten”<br />

Anregungsenergien. Die einsetzenden Reaktionen (cis-trans<br />

Isomerisierung, (1,3)–H–Übertragung) haben spektroskopische<br />

Konsequenzen, die sich mit dem Experiment vergleichen<br />

lassen. Die Anwendung des Ansatzes auf größere Systeme<br />

wird anhand des Protonentransfers in Carbonsäuredimeren<br />

diskutiert.<br />

[1] D. Luckhaus, J. Chem. Phys. 113 (2000) 1329.<br />

[2] D. Luckhaus, J. Chem. Phys. 118 (2003) 8797.<br />

[3] D. Luckhaus, Chem. Phys. submitted (2003).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!