20.11.2012 Aufrufe

abschlussbericht 2011 - Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr ...

abschlussbericht 2011 - Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr ...

abschlussbericht 2011 - Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freie Hansestadt Bremen Stadtumbau West Lüssum-Bockhorn<br />

Vorwort<br />

Im Jahre 2006 begann <strong>für</strong> den Ortsteil Lüssum-<br />

Bockhorn in Bremen-Nord ein Prozess des Stadtumbaus<br />

<strong>und</strong> der sozialen Stabilisierung, den die<br />

im Gebiet vertretenen Wohnungsunternehmen<br />

<strong>und</strong> die Stadtgemeinde Bremen in kooperativpartnerschaftlicher<br />

Zusammenarbeit vorbereitet<br />

<strong>und</strong> umgesetzt haben.<br />

Die vor Ort festgestellten städtebaulichen Missstände,<br />

sozialen Konflikte <strong>und</strong> ein <strong>für</strong> den Wohnungsmarkt<br />

kritischer Leerstand erforderten eine<br />

koordinierte Bündelung aller lokalen Akteure. Die<br />

enge fachliche Zusammenarbeit erfolgte bereits<br />

in der Phase der Zielformulierung <strong>und</strong> der Festlegung<br />

jener Maßnahmen, die das Gebiet städtebaulich<br />

aufwerten, wohnungswirtschaftlich<br />

marktfähig machen <strong>und</strong> sozial stabilisieren sollten.<br />

Das im Auftrag der Stadtgemeinde <strong>und</strong> der<br />

Wohnungswirtschaft tätige Institut <strong>für</strong> Stadt-,<br />

Regional- <strong>und</strong> Wohnforschung GmbH (GEWOS)<br />

unterstützte <strong>und</strong> moderierte diesen Prozess, dessen<br />

erster Meilenstein als Quartiersentwicklungskonzept<br />

im Februar 2004 vorgelegt wurde. Dem<br />

folgten zwei Jahre später das Handlungskonzept<br />

<strong>und</strong> der Ende 2006 zwischen der Stadtgemeinde<br />

Bremen, vertreten durch das <strong>Bau</strong>ressort, <strong>und</strong> den<br />

fünf Wohnungsunternehmen geschlossene Vertrag<br />

über eine Public-Private-Partnership <strong>für</strong> den<br />

Stadtumbau in Lüssum-Bockhorn.<br />

Fünf Jahre nach Vertragsabschluss können die<br />

Kooperationspartner die Erfüllung des Vertrages<br />

<strong>und</strong> die Umsetzung der dort festgelegten Maßnahmen<br />

vermelden. Gemeinsam mit den engagierten<br />

MitarbeiterInnen der vor Ort tätigen<br />

Einrichtungen <strong>und</strong> unter einer sehr regen, kreativ-konstruktiven<br />

Beteiligung der BewohnerInnen<br />

sind die wichtigsten Projekte umgesetzt worden:<br />

das Wohnungsangebot wurde reduziert <strong>und</strong> den<br />

zukünftigen Marktbedingungen angepasst, die<br />

Nutzungsmöglichkeiten des öffentlichen Raumes<br />

sind vielfältiger <strong>und</strong> gestalterisch attraktiver geworden,<br />

die Gemeinbedarfseinrichtungen sind<br />

durch die Gebäudesanierung <strong>und</strong> eine Neugestal-<br />

Abschlußbericht <strong>2011</strong><br />

tung der Aussenanlagen aufgewertet worden <strong>und</strong><br />

die vielfältigen Angebote <strong>für</strong> die Bewohnerschaft<br />

aus den Bereichen Soziales, Kultur <strong>und</strong> Bildung<br />

sowie eine enge Kooperation der lokalen Akteure<br />

förderten das Gemeinschaftsgefühl.<br />

<strong>Der</strong> Vertrag sah Maßnahmen in einem Umfang<br />

von 6,3 Mio. Euro vor; bis Mitte <strong>2011</strong> tatsächlich<br />

verausgabt / verpflichtet wurden jedoch rd.<br />

10. Mio. Euro. <strong>Der</strong> Anteil der Wohnungswirtschaft<br />

liegt bei r<strong>und</strong> 5,8 Mio. Euro.<br />

Inhalt <strong>und</strong> Ausgestaltung des Vertrages erwiesen<br />

sich als umsetzungsorientiert <strong>und</strong> garantierten<br />

eine sukzessive Realisierung der Projekte. Die<br />

aktiven Stadtumbau-Partner haben sich daher<br />

zu einer Fortsetzung der Zusammenarbeit auch<br />

nach Ende dieses Vertrages entschlossen. Privates<br />

Kapital <strong>und</strong> öffentliche Mittel sowie ein abgestimmtes<br />

<strong>und</strong> zielgerichtetes Engagement sollen<br />

auch zukünftig die nachhaltige Stabilisierung von<br />

Lüssum-Bockhorn befördern.<br />

Dr. Joachim Lohse<br />

<strong>Senator</strong> <strong>für</strong> <strong>Umwelt</strong>, <strong>Bau</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Verkehr</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!