20.11.2012 Aufrufe

Sommer 2011 - Christusgemeinde Freiburg

Sommer 2011 - Christusgemeinde Freiburg

Sommer 2011 - Christusgemeinde Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A9<br />

10 Jahre Salzladen<br />

Neue Produkte im<br />

Salzladen<br />

Öl aus Galiläa in Israel<br />

Neu im Salzladen-Sortiment<br />

bieten wir Olivenöl aus<br />

Galiläa in Israel an. Die<br />

Angestellten der Organisation<br />

Sindyanna sind sowohl<br />

Araber als auch Juden. Sie<br />

sehen diese einzigartige<br />

Kooperation für eine wirtschaftliche<br />

Stärkung der<br />

arabisch-palästinensischen<br />

Bevölkerung als Symbol für<br />

einen Lösungsansatz des<br />

Nahostkonfliktes. Das aktuelle<br />

Olivenöl wurde von fünf<br />

kleinen Familienbetrieben<br />

mit etwa 10 Arbeitern hergestellt.<br />

Der Erlös aus dem<br />

Verkauf wird direkt an die<br />

Bauern ausgezahlt. Durch<br />

die Kaltpressung erhält das<br />

Öl die Qualitätsstufe „Extra<br />

Vergine“.<br />

Geschirr aus Thailand<br />

Besonders hübsch ist das<br />

Geschirr des Familienbetriebs<br />

Sang Arun aus Thailand.<br />

Die hochwertige, mit<br />

ansprechendem Blumenmuster<br />

dekorierte Keramik,<br />

wird überwiegend von weiblichen<br />

Angestellten hergestellt.<br />

Mit ihrem Verdienst<br />

tragen sie maßgeblich zum<br />

Unterhalt ihrer Familien bei.<br />

Vortrag:<br />

Solar-Energie für Afrika<br />

Mounirou Salami stellt das<br />

Projekt am Dienstag,<br />

den 5. Juli um 20 Uhr vor<br />

Der Verein Solar-Energie<br />

für Afrika e.V. unterstützt<br />

mehrere kleine Projekte<br />

zur Dorfelektrifizierung in<br />

Bartchawai/Niger, u.a. eine<br />

Kranken- und Geburtsstation<br />

sowie eine Abendschule,<br />

die Hausaufgaben-<br />

und Alphabetisierungskurse<br />

für junge Mädchen und<br />

Frauen durchführt.<br />

Galerie im Salzladen:<br />

Hans Wartenberg<br />

Skurrile Bilder<br />

Ölmalerei<br />

9. Juli bis 24. September<br />

Vernissage am 9. Juli, 11 Uhr<br />

gezeigt werden Bilder von<br />

Menschen aus aller Welt in<br />

ungewöhnlichen Situationen<br />

<strong>Sommer</strong>öffnungszeiten:<br />

Der Salzladen hat während<br />

der <strong>Sommer</strong>ferien<br />

im August eingeschränkt<br />

geöffnet:<br />

Freitags 15 – 18.30 Uhr und<br />

Samstags 10 – 13 Uhr.<br />

Ab 30. August sind wir wieder<br />

zu den gewohnten Zeiten<br />

für Sie da.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 10 – 12 Uhr<br />

15 – 18.30 Uhr<br />

Mittwoch 10 – 12 Uhr<br />

Donnerstag 10 – 12 Uhr<br />

Donnerstag Vormittag kein<br />

Ausstellungsbesuch möglich<br />

15 – 18.30 Uhr<br />

Freitag 10 – 12 Uhr<br />

15 – 18.30 Uhr<br />

Samstag 10 – 13 Uhr<br />

Sie suchen<br />

einen Ansprechpartner?<br />

Jeden letzten Samstag im<br />

Monat auf dem Littenweiler<br />

Bauernmarkt 10.30 – 12.30<br />

Pastoralreferent Jürgen Hensing<br />

donnerstags 15 – 16 Uhr<br />

Wolfgang Wegmann<br />

1. Vorsitzender des Salzladens<br />

donnerstags 10 – 12 Uhr<br />

CaritasSozialDienst (CSD)<br />

im Salzladen<br />

Es berät Sie Frau Wirth-Krieger.<br />

10 Jahre<br />

Salzladen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!