21.11.2012 Aufrufe

3/2011 (8.69 MB) - Schwaben-Kultur

3/2011 (8.69 MB) - Schwaben-Kultur

3/2011 (8.69 MB) - Schwaben-Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch für Kinder war beim Landesfest viel geboten, im Bastelzelt ging es ans Button-Produzieren.<br />

nen Kameradschaften und Freundschaften zwischen Ortsgruppen<br />

und einzelnen Menschen entstehen. Dieses ganze<br />

Bündel an Gedanken und Inspiration veranlasste ihn,<br />

im Jahre 2010 den »Landesfestwimpel« zu stiften.<br />

Der »Landesfestwimpel« befand sich, nachdem er in Bad<br />

Urach 2010 sein erstes Erinnerungsband erhalten hatte, in<br />

der Obhut der Stadt Bad Urach. Nun hieß es, in diesem<br />

Jahr die Idee der Wanderung mit dem Wimpel in die Tat<br />

umzusetzen. Vom Stifter wurde eine dreitägige Wanderung<br />

von Bad Urach über die Alb nach Riedlingen organisiert.<br />

Gestartet wurde am Donnerstag, 26. Mai, und nach 75 Kilometern<br />

war die Wandergruppe am Samstag, 28. Mai, auf<br />

dem Marktplatz in Riedlingen angekommen.<br />

Der »Landesfestwimpel« wurde auf der gesamten Wanderstrecke<br />

von Mitwanderern abwechselnd getragen. Die<br />

auf der Strecke mehrfach überraschend erfahrene Gastfreundschaft,<br />

die zahlreichen frohen Begegnungen mit anderen<br />

Wanderern, die Harmonie innerhalb der Gruppe und<br />

die herrliche, durchwanderte Landschaft und Natur, waren<br />

geradezu sprichwörtlich ermunternd und ermutigend. Ergo,<br />

zuversichtlich im Jahr 2012 auf ein Neues!<br />

Wie geht es weiter? Eugen Kramer wird die »Landesfestwimpelwanderung«<br />

weiterhin federführend mit Unterstüt-<br />

Der Riedlinger Bürgermeister, fit nicht nur im Geschichtenerzählen<br />

und Vorsingen, bedankte sich bei Albvereinspräsident Dr.<br />

Rauchfuß für das schöne Fest.<br />

Uli Hempel<br />

23<br />

zung der gastgebenden Ortsgruppe und des jeweiligen<br />

Gaues betreuen. Bis Herbst wird die für 2012 vorgesehene<br />

Wanderstrecke festgelegt und veröffentlicht, damit sich<br />

recht viele Ortsgruppen, die an der Wegstrecke liegen, vorbereiten<br />

und beteiligen können. Die Ankunft des »Landesfestwimpels«<br />

in Bad Friedrichshall ist für Freitag, 11.<br />

Mai 2012, vorgesehen. Eugen Kramer<br />

Im Namen des Schwäbischen Albvereins möchte ich allen<br />

danken, die zum Gelingen des Landesfests <strong>2011</strong> in Riedlingen<br />

beigetragen haben, im Donau-Bussen-Gau und insbesondere<br />

dem Gauvorsitzenden Rudolf Ganser, in der OG<br />

Riedlingen und insbesondere dem OG-Vorsitzenden Helmut<br />

Emrich, in den Ortsgruppen, den Volkstänzern und den in -<br />

ter nationalen Gästen, dem Gesamtverein, der Stadt Riedlingen<br />

und ganz besonders Bürgermeister Hans Petermann,<br />

der Gastfreundschaft ihrer Bürgerinnen und Bürger, Sponsoren,<br />

Spendern und allen anderern Personen, Institutionen<br />

und Firmen, die uns unterstützt haben. Ohne diese breite<br />

Beteiligung wäre ein Fest dieser Größenordnung nicht zu<br />

bewältigen gewesen.<br />

Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß<br />

Präsident des Schwäbischen Albvereins<br />

Uli Hempel<br />

Uli Hempel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!