21.11.2012 Aufrufe

3/2011 (8.69 MB) - Schwaben-Kultur

3/2011 (8.69 MB) - Schwaben-Kultur

3/2011 (8.69 MB) - Schwaben-Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen<br />

Esslinger Gau. Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder<br />

der 19 OGn des Esslinger Gaues zur Gauversammlung,<br />

die seit vier Jahren eingebettet ist in das Gaufest.<br />

In Berkheim konnte Gauvors. Uli Hempel unter den vielen<br />

Gästen hohe politische Prominenz begrüßen, darunter<br />

alle drei Esslinger Landtagsabgeordnete, Andrea<br />

Lindlohr, Landtagsvizepräsident Wolfgang Drexler und<br />

Andreas Deuschle, sowie die ehemalige Landtagsvizepräsidentin<br />

Christa Vossschulte, sowie Mitglieder des<br />

Kreistags und des Esslinger Stadtrates. Uli Hempel berichtete<br />

u. a. über die vielfältigen Aktivitäten des Esslinger<br />

Gaues und die Vorbereitungen zum Landesfest<br />

2013. Beeindruckende Zahlen präsentiert der Gauvors.<br />

aus der Wanderstatistik. In einer Ausstellung der Wanderpläne<br />

konnten sich die Besucher über das gute und<br />

vielfältige Angebot der OGn informieren. Stilvoll umrahmt<br />

wurde die Gauversammlung durch die Stauferländer<br />

Alphornbläser. Ein buntes Programm sowie ein<br />

Jugendwettbewerb sorgte für ein kurzweiliges Gaufest<br />

bei der Jubiläumshocketse der OG Berkheim, die dieses<br />

Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiert. U.H.<br />

OG Bad Schussenried. Die OG hatte zum Draisinenfest<br />

am Schussenursprung eingeladen. Bereits am Samstag<br />

kamen schon viele Familien und nützten die Angebote<br />

wie Draisine fahren, Stockbrot backen, Dosen werfen,<br />

Spiele, Basteln usw. Die Kinder bauten Boote und probierten<br />

sie gleich an der Schussenquelle aus. Am Sonntag<br />

ging es bei schönem Wetter schon bald richtig los.<br />

Bei den vier Draisinen gab es große Warteschlangen. Die<br />

Kinder hatten viel Spaß dabei und durften auch zum Teil<br />

selbst treten. Als Draisine (von Karl Drais erfunden) wird<br />

ein meist vierrädriges Bahndienstfahrzeug bezeichnet,<br />

das mit Hand- oder mit Motorantrieb ausgestattet, als<br />

Hilfsfahrzeug zur Inspektion von Eisenbahnstrecken, sowie<br />

zum Transport von Arbeitern und Werkzeug verwendet<br />

wurde. Neuerdings werden stillgelegte Bahn-<br />

AKTIV<br />

SCHWÄBISCHER<br />

ALBVEREIN<br />

In der Kürze liegt die Würze!<br />

In dieser Rubrik »Schwäbischer Albverein – aktiv« werden Berichte über Aktivitäten in den OGn veröffentlicht,<br />

die anderen OGn als Anregung für eigene Projekte dienen können – Naturschutz, <strong>Kultur</strong>, Familien, Spendenak -<br />

tio nen, besondere Wanderungen im Vereinsgebiet. Die Texte sollten nicht länger als 15 Zeilen (Schreibmaschi -<br />

ne) bzw. 750 Zeichen (Computer) sein. Bitte schicken Sie Ihre Beiträge nicht per Fax, sondern im Original oder<br />

auf CD per Post oder per eMail an die Schriftleitung (Adresse siehe S. 66). Bitte beachten Sie den Redak tions -<br />

schluss der einzelnen Ausgaben im Jahr (siehe S. 66).<br />

53<br />

strecken von Kommunen und / oder privaten Unternehmen<br />

gepachtet und mit hand- oder pedalgetrieben Draisinen<br />

als Freizeitgerät bestückt und für touristische Zwecke<br />

genutzt. In Deutschland gibt es ca. 30 Strecken mit<br />

rund 450 Schienenkilometern, die mit der Draisine be-<br />

fahren werden können. Bei den Fahrzeugen werden entweder<br />

Handhebeldraisinen oder einfache Fahrraddraisinen<br />

angeboten.<br />

OG Burladingen. Am Ostermontag fand das traditionelle<br />

»Oierrusala« der OG statt. Ein kurzer Osterspaziergang<br />

zum Nähberg war vorausgegangen. Rund 70<br />

Besucher, darunter viele junge Familien, nahmen an der<br />

Traditionsveranstaltung bei herrlichem Wetter teil. Beim<br />

Oierrusala galt es, ein Ei möglichst nahe an einen Holz-<br />

hasen zu platzieren. Auch wenn die Verpflegung noch so<br />

gut war, das Oierrusala, organisiert von Sandra Prill,<br />

stand dennoch im Mittelpunkt und sorgte für beste Unterhaltung.<br />

So meinten manche angesichts der Tatsache,<br />

dass die OG-Vors. Doris Knuth den ersten Platz<br />

machte, der Hase habe sich unterwürfig auf ihr Ei zu bewegt.<br />

Ein Ehepaar, das in ersten Runde noch ganz vorne<br />

dabei war, meinte zu seinen Trainingsmethoden: »Mir<br />

werfet aus halt ällaweil s’Zuig an Kopf na«. Eine lustige<br />

Runde also, die sich da am Nähberg traf. Hubert Pfister<br />

OG Burladingen. Am Samstag, 2. Juli, fand das traditionelle<br />

Brunnenfest an der Eichlander Steige statt. Als<br />

besonderes Highlight war die Alemannengruppe der Sip-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!