21.11.2012 Aufrufe

3/2011 (8.69 MB) - Schwaben-Kultur

3/2011 (8.69 MB) - Schwaben-Kultur

3/2011 (8.69 MB) - Schwaben-Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nenenergie Neckar-Alb e.V.«, und Dr. Wolfgang Herter,<br />

Hauptnaturschutzwart Süd des Schwäbischen Albvereins.<br />

Die Moderation der Veranstaltung übernahm Sebastian Fischer<br />

(stv. Hauptjugendwart der Schwäbischen Albvereinsjugend).<br />

Ziel der Diskussionsrunde war es, die Kriterien<br />

für die Wahl der Standorte für Windkraftanlagen zu<br />

diskutieren und sich mit der Position des Schwäbischen<br />

Albvereins zur Windkraft auseinander zusetzen.<br />

Nach dieser interessanten Diskussion und einem gemeinsamen<br />

leckeren Mittagessen gingen dann alle zufrieden nach<br />

Hause. Wir freuen uns schon auf das FuFaFe 2012 vom 29.<br />

Juni bis 1. Juli 2012.<br />

So sieht ein getarnter Agent aus..<br />

Ehrenamtspauschale<br />

Die Schwäbische Albvereinsjugend führt eine Ehrenamtspauschale<br />

ein.<br />

Hintergrund: Eine qualifizierte Jugendarbeit und die Unterstützung<br />

des Nachwuchses in den Ortsgruppen ist für<br />

die Zukunft des Schwäbischen Albvereins sehr bedeutsam.<br />

Die Ehrenamtspauschale hat das Ziel, eine regelmäßige Jugendarbeit<br />

in den Ortsgruppen zu unterstützen und die<br />

Ausbildung der Jugendleiter/-innen zu verbessern. In einer<br />

dreijährigen Pilotphase bis 2014 soll die Förderung getestet<br />

werden.<br />

Vorschau<br />

4. Apfelsaftwochen der Schwäbischen Albvereinsjugend<br />

vom 23.9. – 24.10.<strong>2011</strong><br />

Nachdem die Apfelsaftwochen in den letzten Jahren sehr<br />

erfolgreich waren, geht die Aktion in die vierte Runde. Alle<br />

Gruppen der Schwäbischen Albvereinsjugend können<br />

von 23.9. – 24.10.<strong>2011</strong> Streuobst sammeln und zu Saft auspressen<br />

(lassen). Obwohl die Aktion »Apfelsaftwoche«<br />

heißt, können auch Birnen, Zwetschgen oder anderes Obst<br />

37<br />

Voraussetzungen:<br />

Mindestens 20 Aktionen / Gruppenstunden im Zeitraum<br />

zwischen dem 1.10. des Vorjahres und dem 1.10. des aktuellen<br />

Jahres.<br />

Mindestens sechs Teilnehmer/-innen pro Aktion<br />

Gültige JugendleiterCard (JuLeiCa)<br />

Mitglied im Schwäbischen Albverein<br />

Förderung<br />

Jeder Jugendleiter/in soll für jede Aktion / Gruppenstunde<br />

mit 10 Euro gefördert werden. Die Förderung wird hälftig<br />

von der Ortsgruppe und der Albvereinsjugend getragen.<br />

Eine Förderung durch die Schwäbische Albvereinsjugend<br />

ist nur möglich, wenn die Ortsgruppe ihren Anteil an der<br />

Auf der JVV wurde über Windkraft diskutiert.<br />

Förderung erbringt. Pro Jugendgruppe können auch mehrere<br />

Personen gefördert werden. Die Förderung beträgt<br />

maximal 500 Euro pro Person.<br />

So geht‘s<br />

Der Antrag ist auf der Jugendgeschäftsstelle zu erhalten. Er<br />

ist gemeinsam mit den Nachweisen bei der Ortsgruppe einzureichen.<br />

Die Ortsgruppe muss zunächst den Gesamtbetrag<br />

der Förderung an die Jugendleiter/-innen entrichten<br />

und den Antrag mit den Nachweisen bis zum 30.11.<strong>2011</strong><br />

auf der Jugendgeschäftsstelle einreichen.<br />

Nachweise<br />

Übersicht über Veranstaltungen<br />

Auszahlungsnachweis der Ortsgruppe<br />

Kopie der JugendleiterCard<br />

versaftet werden. Von der Jugendgeschäftsstelle können<br />

kostenlos Etiketten für die Saftflaschen bestellt werden.<br />

Termine<br />

14. – 16. Oktober <strong>2011</strong> Aufbaulehrgang für Jugendwanderführer/-innen<br />

(Rothenfels)<br />

22. Oktober <strong>2011</strong> Jugendvertreterversammlung in<br />

Rotenzimmern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!