22.11.2012 Aufrufe

Faschingszeit – Hoch-Zeit der Bälle Zu ... - bei GOLDENAge

Faschingszeit – Hoch-Zeit der Bälle Zu ... - bei GOLDENAge

Faschingszeit – Hoch-Zeit der Bälle Zu ... - bei GOLDENAge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Golden<br />

Age<br />

Besser leben<br />

Kleine Helferlein für<br />

mehr Wohlbefinden<br />

Handhygiene<br />

Gerade in Grippe-<strong>Zeit</strong>en ist gründliches<br />

Händewaschen wichtig,<br />

um sich vor Infektionen zu schützen.<br />

Praktisch für unterwegs<br />

ist das neue Handhygiene-Gel<br />

„Lysoform Fresh Hands“ von<br />

Henkel, das ohne Wasser und<br />

Seife reinigt und gleichzeitig<br />

desinfiziert. Einfach einen kleinen<br />

Tropfen auf die Handflächen geben<br />

und verreiben. Innerhalb weniger<br />

Sekunden verdunstet das Gel. <strong>Zu</strong>rück bleibt<br />

ein sauberes und gepflegtes Hautgefühl. Ein<br />

50ml-Fläschchen reicht für ca. 50 Anwendungen<br />

und ist um 2,99 Euro im Handel erhältlich.<br />

www.lysoform.at<br />

Haarausfall<br />

Das leidige Problem<br />

ist zwar primär ein<br />

Männerschicksal,<br />

aber laut einer Studie<br />

leidet auch eine von<br />

fünf Frauen darunter.<br />

Vitabiotics hat nun mit<br />

„Wellman tricologic“ und<br />

„Wellwoman tricologic“<br />

zwei Nahrungsergänzungsmittel<br />

in Tablettenform entwickelt, die<br />

das Haarwachstum ankurbeln, die Haarstruktur<br />

verbessern, sowie Kopfhaut und Haare kräftigen<br />

sollen. Die <strong>bei</strong>den Bio-High-Tech-Produkte für<br />

eine gesunde Haarpracht gibt es um 39,90 Euro<br />

je Packung in <strong>der</strong> Apotheke.<br />

Gesundheitsmatte<br />

Ein neuartiges Steh-<br />

und Gehtraining auf<br />

dem „kyBoun<strong>der</strong>“,<br />

einer speziellen 2 <strong>–</strong> 6<br />

cm dicken Matte, hilft<br />

<strong>bei</strong> Rückenproblemen,<br />

Verspannungen im<br />

Nacken- und Schulterbereich,<br />

Knie- und<br />

Hüftschmerzen, aber<br />

auch <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Behandlung<br />

älterer Menschen<br />

mit erhöhter Sturzgefährdung. Die Gesundheitsmatte<br />

eignet sich überdies zu Gleichgewichtsübungen<br />

für alle Altersgruppen und verbessert<br />

sogar den Golfschwung. Ob <strong>bei</strong>m Zähneputzen,<br />

Bügeln, o<strong>der</strong> Telefonieren, mit dem „kyBoun<strong>der</strong>“<br />

kann man jedenfalls auf einfache aber wirkungsvolle<br />

Weise seinem Körper Gutes tun.<br />

www.kybun.at<br />

40<br />

GESUND<br />

& AKTIV<br />

Prävention ist das Thema <strong>der</strong> <strong>Zu</strong>kunft<br />

Unser Gesundheitssystem ist krank! Wir haben Krankenhäuser und<br />

Krankenkassen, e-card und Krankenpflege, und das ist gut. Aber eigentlich sollten<br />

wir uns rechtzeitig um unsere GESUNDHEIT kümmern, um gar nicht krank zu<br />

werden. Prävention muss das Thema <strong>der</strong> <strong>Zu</strong>kunft werden und Vorsorge muss belohnt<br />

werden (manche Privatversicherungen haben das schon erkannt!). Spaß mit<br />

Maß ist angesagt und ganz ehrlich: Wir wissen genau, was uns gut tut, auch wenn<br />

wir es nicht beherzigen. <strong>GOLDENAge</strong> möchte Sie dazu ermuntern, symbolisch<br />

an ein paar kleinen Schrauben zu drehen, bevor grober Schaden an Ihrer „Maschine“<br />

entsteht. Bewegung, Ernährung und Entspannung vernünftig eingesetzt,<br />

bedeuten keinen Genussverlust, son<strong>der</strong>n verlängern ein beschwerdefreies Leben.<br />

Das Wissen darüber ist aber zu wenig, TUN muss man es schon selbst. U<br />

Ärger und Alkohol halten Blutdruck<br />

im Schlaf hoch Bei gesunden Personen sinkt <strong>der</strong><br />

Blutdruck im Schlaf deutlich ab. Dies<br />

ist wichtig, damit sich auch <strong>der</strong> Kreislauf<br />

erholen und regenerieren kann. Ein fehlen<strong>der</strong><br />

Abfall kann auf Dauer krank machen. Die<br />

wichtigsten Faktoren, die den Blutdruck<br />

im Schlaf hoch halten, sind zu viel Alkohol<br />

und Ärger. Wer lernt, auf positive Weise mit<br />

diesen negativen Gefühlen umzugehen,<br />

kann also viel Gutes für Herz<br />

und Kreislauf tun. Den Ärger<br />

in Alkohol zu ertränken ist<br />

dagegen nicht ratsam, denn<br />

damit beraubt man sich selbst<br />

des erholsamen Schlafes. U<br />

Forschung<br />

Vitamin D <strong>–</strong><br />

<strong>der</strong> Superstar<br />

Dass Vitamin D wichtig ist für starke Knochen, weiß man<br />

schon lange. Die neuesten Forschungen bringen Erstaunliches<br />

zu Tage: Vitamin D kann weit mehr als nur die<br />

Knochen stärken. Es fungiert als Regulator von mehr als<br />

1.000 Genen unseres Körpers, also auch als Schutzengel<br />

gegen Brust-, Darm- und Bauspeicheldrüsenkrebs und<br />

schützt <strong>bei</strong> Herz-, Blutdruck- und Hautleiden, Diabetes<br />

und Sturzgefahr. Menschen mit einem höheren Vitamin-D Spiegel im Blut altern außerdem<br />

langsamer. Es lohnt sich also, den Vitamin D Spiegel mit einem einfachen Bluttest feststellen<br />

zu lassen und wenn nötig mit Präparaten nachzuhelfen. Dies ist vor allem wichtig für<br />

ältere Menschen und für solche, die sich wenig im Freien aufhalten. An<strong>der</strong>s als Vitamine,<br />

die ausschließlich mit <strong>der</strong> Nahrung aufgenommen werden, stellt <strong>der</strong> Körper Vitamin D mit<br />

Hilfe <strong>der</strong> Sonne selbst her. Über die Nahrung kann man Vitamin D mit Milchprodukten, Eigelb<br />

und Pilzen, vor allem jedoch mit Fettfischen (Hering, Lachs und Makrele) aufnehmen.<br />

Wintersport für<br />

Fortgeschrittene<br />

Wenn Snowboarden und<br />

Heli-Skiing ein bisschen<br />

zu anstrengend werden,<br />

bedeutet das noch lange<br />

nicht das Ende jeglicher<br />

Wintersport-Aktivitäten.<br />

Von Daniela Schwarz<br />

Pisten zum Son<strong>der</strong>preis<br />

Der Deutsche Skilehrerverband<br />

verzeichnet einen deutlichen<br />

Anstieg <strong>der</strong> Skischüler jenseits<br />

<strong>der</strong> 50-Jahre-Grenze von acht auf<br />

14 Prozent in den vergangenen vier<br />

Jahren und auch „Wie<strong>der</strong>einsteiger-<br />

Kurse“ haben regen <strong>Zu</strong>lauf. Immer<br />

mehr Menschen entschließen sich,<br />

nach einer längeren Pause wie<strong>der</strong><br />

mit dem Skifahren anzufangen. Das<br />

liegt nicht zuletzt an <strong>der</strong> Ausrüstung,<br />

da mo<strong>der</strong>ne Carvingski das Skifahren<br />

einfacher und kraftsparen<strong>der</strong><br />

machen. Und - es lohnt sich, wenn<br />

Wintersportler ab 60 Jahren an <strong>der</strong><br />

Liftkasse nach einer Seniorenermäßigung<br />

fragen: Es gibt Rabatte bis zu<br />

20%. Richtig interessant wird es für<br />

die „Super-Senioren“ über 80: Gratisskipass,<br />

etwa im Alpbachtal, im<br />

Stubaital o<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Steinplatte in<br />

Tirol. Am Arlberg gibt es die „Senior<br />

Aktiv-Card“ für Menschen ab 75<br />

Jahren für zehn Euro - für die ganze<br />

Saison. In Kitzbühel bekommen<br />

Skifahrer ab 80 Jahren für 15 Euro<br />

den Saisonskipass ausgehändigt. Der<br />

Skiverbund Ski Amadé lockt Gäste<br />

ab 60 mit dem „Sixty Plus“-Paket:<br />

Sie zahlen <strong>bei</strong> teilnehmenden Hotels<br />

und Pensionen nur die Übernachtung,<br />

den Sechs-Tage-Skipass gibt es<br />

gratis mit dazu.<br />

Walking in the Winter Won<strong>der</strong>land<br />

Winterwan<strong>der</strong>ungen auf einfachen<br />

flachen Rundparcours durch<br />

Schlossparks, entlang von Seeufern<br />

und über tiefverschneite Wiesen bis<br />

zu Schneeschuhtouren in alpinem<br />

Gebiet, reicht das Angebot vom<br />

Wienerwald bis Schladming, von<br />

Gaaden bis ins Montafon. Und<br />

natürlich können entlang dieser<br />

Routen Ausdauersportarten wie<br />

Nordic Walking ausgeübt werden.<br />

Das Zillertal bietet <strong>bei</strong>spielsweise<br />

50km Winterwan<strong>der</strong>wege und Ruhe<br />

und Kraft tanken kann man <strong>bei</strong> geführten<br />

Schneeschuhwan<strong>der</strong>ungen,<br />

die zu bewirtschafteten Hütten im<br />

Nationalpark Kalkalpen führen.<br />

Traditioneller Mannschaftssport<br />

und geselliges<br />

Wintervergnügen<br />

eisstockschießen ist eine traditionsreiche<br />

Sportart <strong>bei</strong> <strong>der</strong> ein Eisstock<br />

auf Eis (o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Bahnen<br />

aus Asphalt o<strong>der</strong> Kunststoff) zum<br />

Gleiten gebracht wird. Alles, was<br />

Sie brauchen sind feste Schuhe mit<br />

rutschfester Sohle und warme Kleidung<br />

und Spielbahnen findet man<br />

in Wien sowie in vielen Winter-<br />

sportorten.<br />

Nordic Fitness auf Eis<br />

und Schnee<br />

Der Winter ist absolut keine Ausrede<br />

dafür, bewegungslos vor dem Fernseher<br />

zu verharren. eislaufplätze und<br />

Eissporthallen locken mit Musik und<br />

Leihschuhen. Man kann <strong>bei</strong> geduldigen<br />

LehrerInnen Auffrischungskurse<br />

buchen. Und Natureisbahnen am<br />

Neusiedlersee, um die Franzensfeste<br />

im Laxenburger Schlosspark o<strong>der</strong> auf<br />

<strong>der</strong> Alten Donau sind beliebte Ausflugsziele.<br />

Als Vorbild beweist Otto<br />

Schenk, dass passionierte Eisläufer<br />

keine Altersgrenze einhalten müssen.<br />

Skilanglauf gilt als gesundheitlich<br />

empfehlenswerte Sportart, da fast alle<br />

Muskelgruppen betätigt werden. Als<br />

Ausdauersportart genießt Langlauf<br />

Gesund & aktiv<br />

große Popularität und in flachem<br />

bzw. welligem Gelände werden viele<br />

Kilometer bestens gespurter Loipen<br />

von zahlreichen Tourismusverbänden<br />

angeboten. Auch für Alpinschifahrer,<br />

die sich nicht mehr von rasenden<br />

Snowboar<strong>der</strong>n über den Haufen<br />

fahren lassen wollen, ist Langlaufen<br />

als Wintersportalternative wirklich<br />

einen Versuch wert.<br />

Indoor Wintersport<br />

Auch Hallenbä<strong>der</strong> laden im Winter<br />

zu sportlicher Betätigung und bieten<br />

für Badegäste auch Seniorenermäßigungen<br />

(oft schon ab 55 Jahren)<br />

für Fitnesseinrichtungen, Saunas<br />

und Wellnessbereiche. Spezielle<br />

Kurse für Wassergymnastik för<strong>der</strong>n<br />

Beweglichkeit und Elastizität ohne<br />

die Gelenke zu belasten und in <strong>der</strong><br />

Gruppe macht das Plantschen auch<br />

richtig Spaß.<br />

Fitness-Center sind nicht nur ein<br />

Treff für Junge. Mit zunehmendem<br />

Alter baut die Muskulatur langsam<br />

ab, aber Muskelkraft ist bis ins hohe<br />

Alter trainierbar. GOLDEN AGE<br />

empfiehlt zum Beispiel Kieser-Training,<br />

das dem muskulären Abbau<br />

erfolgreich entgegen wirkt und Ihnen<br />

nicht nur eine aufrechte Haltung<br />

beschert, son<strong>der</strong>n auch Gelenke bzw.<br />

Wirbelsäule schützt.<br />

Passionierte Golfer müssen auch <strong>bei</strong><br />

Schneeregen nicht auf ihren Sport<br />

verzichten: In einer speziellen Halle<br />

(www.golfhalle.at) kann man auf<br />

3.000 m 2 an 18 Plätzen seinen<br />

Abschlag perfektionieren o<strong>der</strong> am<br />

100 m 2 Putting- & Chipping Green<br />

das kurze Spiel verbessern. U<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!