22.11.2012 Aufrufe

Berlin-Brandenburg: Hier forscht die Jugend! - GenaU

Berlin-Brandenburg: Hier forscht die Jugend! - GenaU

Berlin-Brandenburg: Hier forscht die Jugend! - GenaU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TSB-Report 2011/2012 <strong>Berlin</strong>-<strong>Brandenburg</strong>: <strong>Hier</strong> <strong>forscht</strong> <strong>die</strong> <strong>Jugend</strong>!<br />

Lehren und lehren lernen: Lehrkräfte in Schülerlaboren<br />

Astrid Faber<br />

Unterricht mit Herz – Tagung zur<br />

Lehrerfortbildung des Netzwerks <strong>GenaU</strong><br />

Am 12. April 2011 lud das Netzwerk <strong>GenaU</strong> zum zweiten Mal<br />

zu einer Tagung zur Lehrerfortbildung, <strong>die</strong>smal auf den Campus<br />

<strong>Berlin</strong>-Buch. Passend zum Wissenschaftsjahr „Forschung für<br />

unsere Gesundheit“ behandelten <strong>die</strong> Vorträge und Workshops<br />

Themen rund um das Thema Gesundheit. Wie auch 2009 nahmen<br />

rund 200 Lehrerinnen und Lehrer aller Klassenstufen und MINT-<br />

Fächer sowie Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft und<br />

Politik an der Tagung teil. Nach <strong>die</strong>sem erneuten Erfolg plant das<br />

Netzwerk <strong>GenaU</strong> auch für <strong>die</strong> kommenden Jahre eine Tagung zur<br />

Lehrerfortbildung.<br />

1 Tagungsort war das Max Delbrück Communications Center auf dem Campus <strong>Berlin</strong>-Buch 2 Auf einer <strong>die</strong> Tagung begleitenden Fachmesse konnten sich <strong>die</strong><br />

Besucherinnen und Besucher über <strong>die</strong> Angebote der Schülerlabore und anderer MINT-Initiativen informieren. Auch das Projekt „Experimente mit Herz“, ein<br />

Gemeinschaftsprojekt von sieben Schülerlaboren, dem deutschen Herzzentrum <strong>Berlin</strong> und Biotronik, stellte sich vor. Interessierte Lehrkräfte konnten hier<br />

gleich eine der begehrten Projekttouren buchen 3 Prof. Walter Rosenthal, wissenschaftlicher Vorstand des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin<br />

und Norbert Quinkert, Vorstandsvorsitzender der TSB Technologiestiftung <strong>Berlin</strong>, eröffneten <strong>die</strong> Tagung 4 Prof. Jeanette Schulz-Menger, Kardiologin an der<br />

Charité und dem HELIOS Klinikum, zeigte in ihrem Vortrag „Blick ins Herz“ beeindruckende Magnetresonanztomographie-(MRT)-Bilder des Herzens 5 Dr. Olaf<br />

Gutschker, Leiter des Schülerlabors Unex, gab in seinem Vortrag Tipps, wie Medizinthemen mit Hilfe von einfachen Experimenten im naturwissenschaftlichen<br />

Unterricht behandelt werden können. (Fotos: Karoline Hill und Sebastian Niemczyk)<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!