22.11.2012 Aufrufe

Schwingungsempfindliche Bauwerke - Harrer Ingenieure

Schwingungsempfindliche Bauwerke - Harrer Ingenieure

Schwingungsempfindliche Bauwerke - Harrer Ingenieure

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baudynamik in der Alltagspraxis 12. Massivbauseminar 2004<br />

Bauakademie Biberach Seite 4 von 68<br />

j<br />

2 j 1<br />

= arctan<br />

(10)<br />

2 2<br />

1 j<br />

Aus Gleichung (9) folgt direkt der dynamische Vergrößerungsfaktor Vk bezogen auf die statische<br />

Verformung<br />

V<br />

( )<br />

k j<br />

Vergrößerungsfaktor<br />

=<br />

=<br />

U<br />

j<br />

Fj<br />

k<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

j j<br />

1 + 2<br />

1 1<br />

Hochabstimmung Tiefabstimmung<br />

0<br />

0 0,5 1 1,5 2 2,5<br />

j / j 1 / 1<br />

Bild 1a. Darstellung der Vergrößerungsfaktoren Vk für verschiedene Dämpfungen<br />

Dämpfung<br />

0<br />

0,01<br />

0,02<br />

0,05<br />

0,075<br />

0,1<br />

0,15<br />

0,2<br />

0,25<br />

0,3<br />

0,4<br />

0,5<br />

0,75<br />

1<br />

Gerold/Stempniewski „Baudynamik in der Alltagspraxis“<br />

(11)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!