22.11.2012 Aufrufe

Schwingungsempfindliche Bauwerke - Harrer Ingenieure

Schwingungsempfindliche Bauwerke - Harrer Ingenieure

Schwingungsempfindliche Bauwerke - Harrer Ingenieure

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baudynamik in der Alltagspraxis 12. Massivbauseminar 2004<br />

Bauakademie Biberach Seite 8 von 68<br />

2 Beispiele für Einwirkungen<br />

2.1 Glockenlasten – Harmonische Einwirkungen<br />

Für die Einwirkungen aus Glockenläuten gilt DIN 4178, die aktuell überarbeitet wird. Bei neuen<br />

Geläuten liegen die Klöppelanschlagzahlen zwischen 57 und 72 Anschlägen pro Minute. Die<br />

Erregerkreisfrequenz bzw. Glockenschwingfrequenz der i -ten Harmonischen beträgt demnach<br />

( )<br />

i = i<br />

bzw.<br />

A/ 60 rad / s<br />

f i = i / 2 ( Hz)<br />

= i A/ 120<br />

mit A = Anzahl der Klöppelschläge pro Minute<br />

Für eine dynamische Untersuchung sind bei den üblichen Glocken mit einem Läutwinkel zwischen<br />

70° und 90° die 1. und 3. Harmonische der Glockeschwingung zu berücksichtigen (die<br />

2. und 4. Harmonischen bringen Lastanteile in vertikaler Richtung). Mit den Schlagzahlen ergibt<br />

sich eine 3. Harmonische Frequenz von ca. 3 60 / 120 = 1. 5 Hz, die mit der 1. Eigenfrequenz<br />

des Turmes (Rotationseigenfrequenz, elastische Einspannung am Boden) ungünstigst<br />

zusammentreffen kann. Dies würde unweigerlich zu Resonanzen führen. Daher wurde in der<br />

Norm festgelegt, dass für Neubauten eine Hochabstimmung gegenüber der 3. Harmonischen<br />

anzustreben ist.<br />

Hinweise zu diesem Thema finden sich insbesondere in [MÜLLER 1968], [MILBRANDT,<br />

GEROLD 1994] oder [STEINER 2001].<br />

Bild 4a. Beispiel Kirche Mehrnbach: Ansicht der Kirche<br />

Gerold/Stempniewski „Baudynamik in der Alltagspraxis“<br />

(14)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!