22.11.2012 Aufrufe

AKTUELL Amtliche Bekanntmachungen - Gemeinde Hemmingen

AKTUELL Amtliche Bekanntmachungen - Gemeinde Hemmingen

AKTUELL Amtliche Bekanntmachungen - Gemeinde Hemmingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HEMMINGEN<br />

<strong>AKTUELL</strong> <strong>Amtliche</strong> <strong>Bekanntmachungen</strong><br />

● Waschen Sie Ihre Hände häufig und gründlich mit Seife,<br />

möglichst aus dem Spender, insbesondere nach Personenkontakten,<br />

nach der Benutzung von Sanitäreinrichtungen<br />

und vor dem Essen<br />

● Stärken Sie Ihr Immunsystem und achten Sie auf eine<br />

entsprechende sortierte Reiseapotheke; Ihr/e Arzt/Ärztin<br />

berät Sie gerne<br />

● Besorgen Sie sich ein Händedesinfektionsmittel<br />

Und wenn es trotzdem (auch zu Hause) passiert ist:<br />

● Wenn Sie krank sind, bleiben Sie zu Hause (oder im<br />

Hotel)<br />

● Nehmen Sie telefonisch Kontakt zum Arzt auf, bevor Sie,<br />

wenn notwendig, die Praxis aufsuchen<br />

● Erkrankte Personen sollten im separaten Zimmer liegen<br />

● Tragen Sie bei Kontakten möglichst einen Mund-Nasenschutz,<br />

um Ihre Umgebung nicht anzustecken.<br />

● Verwenden Sie ein Papiertaschentuch, wenn Sie husten<br />

oder niesen müssen. Notfalls husten oder niesen Sie in<br />

die Ellenbeuge und nicht in die Hände Nach Gebrauch<br />

beseitigen Sie das Papiertaschentuch sicher (Mülleimer,<br />

Toilette)<br />

● Trinken Sie viel (alkoholfrei!), um den Flüssigkeitsverlust<br />

durch Schwitzen auszugleichen und das Abhusten zu erleichtern<br />

● Sehr wichtig: Halten Sie Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere<br />

und Personen mit chronischen Leiden von Influenzakranken<br />

fern<br />

Für die Angehörigen gilt:<br />

● Vermeiden beziehungsweise reduzieren Sie den Kontakt<br />

zu Kranken<br />

● Tragen Sie gegebenenfalls beim Kontakt zu Erkrankten<br />

einen Mund-Nasenschutz<br />

● Desinfizieren Sie sich regelmäßig die Hände<br />

● Lüften Sie das Krankenzimmer drei bis vier Mal täglich<br />

für jeweils 10 Minuten und sorgen Sie für möglichst wenig<br />

Besucher<br />

● Achten Sie auf Sauberkeit, insbesondere in Küche und<br />

Bad<br />

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des<br />

Robert-Koch-Instituts (RKI) unter www.rki.de. Sowie allgemeine<br />

Hinweise zur Hygiene unter www.wir-gegen-viren.de<br />

Die AVL informiert<br />

Tipps für die Biotonnen im Sommer<br />

Für den richtigen Umgang mit Ihrem Biogut gibt die AVL<br />

Tipps, damit die heißen Tagen nicht zur Plage werden:<br />

● Stellen Sie die braunen Tonnen an einen schattigen Stellplatz.<br />

So vermeiden Sie Gärung und Schimmelbildung,<br />

vor allem im Sommer.<br />

● Biomüll sollte auf keinen Fall zu nass werden. Geben Sie<br />

keine Flüssigkeiten in die Biotonne. Packen Sie feuchte<br />

Küchenabfälle in Zeitungspapier ein. Lassen Sie Rasenschnitt<br />

zuerst trocknen, bevor er in die Biotonne gefüllt<br />

wird.<br />

● Sorgen Sie mit Heckenschnitt oder zerknülltem Zeitungspapier<br />

für gute Durchlüftung<br />

● Pressen Sie auf keine Fall den Biomüll in die Tonne hinein.<br />

● Vermeiden Sie Madenentwicklung und Übersäuerung des<br />

Biomülls. Bestreuen Sie in hartnäckigen Fällen den Biomüll<br />

mit gebranntem Kalk ("Gartenkalk") aus dem Bauoder<br />

Gartenmarkt.<br />

● Lassen Sie, besonders im Sommer, Ihre Biotonne regelmäßig<br />

leeren. Dies kann im Sommer schon nötig sein,<br />

bevor Ihre Tonne voll ist.<br />

● Überprüfen Sie, wenn Sie wenig Biomüll haben, ob Sie<br />

die braune Tonne gemeinsam mit Ihrem Nachbarn nutzen<br />

können!<br />

● Spritzen Sie ihre Tonne nach der Leerung mit Wasser aus.<br />

Mit dieser Reinigung werden auch die Eiergelege von<br />

Fliegen herausgespült, aus denen sich sonst Maden entwickeln<br />

könnten.<br />

● Sparen Sie Geld, indem Sie biologische Abfälle selbst<br />

kompostieren und für den eigenen Garten nutzen! Kompostlegen<br />

kann man bei Bau- und Gartenmärkten kaufen.<br />

● WICHTIG.<br />

Denken Sie daran, auch Ihr Vorsortiergefäß häufig zu<br />

entleeren und zu reinigen! Ein Vorsortiergefäß für Ihren<br />

Biomüll ist für vier Euro bei der AVL und allen Recyclinghöfen<br />

erhältlich.<br />

Weitere Informationen zum Umgang mit der Biotonne oder<br />

Tipps zum Kompostieren im eigenen Garten gibt es beim ServiceCenter<br />

Abfall 07141 1445656 oder im Internet unter<br />

www.avl-ludwigsburg.de<br />

Kindergärten<br />

Kindergarten Albert-Schweitzer-Straße<br />

Verabschiedung der "Großen"<br />

Die Zeit verging wie im Fluge, denn wieder geht ein interessantes<br />

Kindergartenjahr zu Ende.<br />

Am Montag wurden die Vorschulkinder im Rahmen einer<br />

kleinen Feier verabschiedet.<br />

Es wurde gespielt, gesungen und jedes Kind durfte einen<br />

Schatz suchen und ihn mit nach Hause nehmen.<br />

Wir möchten uns für ein gelungenes, abwechslungsreiches<br />

Kindergartenjahr bei dem/den Erzieher/innen und der Kindergartenleitung<br />

bedanken. Außerdem wünschen wir allen<br />

erholsame Ferien und den Vorschulkinder einen guten Start<br />

in der Schule<br />

Im Namen aller Elter<br />

der Elternbeirat ASS<br />

Kindergarten Hirschstraße<br />

Nummer 31<br />

Freitag, 31. Juli 2009<br />

15<br />

Tenniskindergarten<br />

Sport, Spiel und Bewegung gehören zur Lebenswelt von Kindern,<br />

doch in Bewegung steckt mehr als sich nur auszutoben.<br />

Die Kinder sammeln dabei Erfahrungen, die für ihre körperliche<br />

und soziale Entwicklung von entscheidender Bedeutung<br />

sind. Aus diesem Grund freuen wir uns, dass ein Angebot<br />

der Tennisabteilung der GSV <strong>Hemmingen</strong> es uns ermöglicht,<br />

zusätzlich zur Bewegungserziehung im Kindergarten den Kindern<br />

eine weitere Möglichkeit zu bieten, Freude an Bewegung<br />

zu erleben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!