22.11.2012 Aufrufe

Die Brücke - Hermanns AG

Die Brücke - Hermanns AG

Die Brücke - Hermanns AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 | <strong>Die</strong> <strong>Brücke</strong> 2009<br />

Büro- und Lagergebäude | Kaufungen | HTI-Bau<br />

Büro- und Lagergebäude<br />

Leipold<br />

Der geplante Bauablauf einschließlich der vereinbarten Fertigstellungstermine<br />

wurde durch den überraschend starken Winter<br />

zu Beginn dieses Jahres nachhaltig gestört. Insbesondere<br />

die Verlegung der Trapezbleche, die Abdichtung der Flachdächer<br />

und die Erd- und Auffüllarbeiten für die Außenanlagen<br />

mussten immer wieder unterbrochen bzw. verschoben werden.<br />

Mehr als 10 Wochen Bauzeitverlust waren schließlich zusammengekommen,<br />

bis ein kontinuierlicher Baustellenbetrieb wieder<br />

möglich war.<br />

Nur durch einen engagierten Einsatz aller unserer beteiligten<br />

Mitarbeiter und Nachunternehmer, weit über die Regelarbeitszeiten<br />

hinaus, war es möglich die neu vereinbarten Termine zu<br />

realisieren. So konnte am 26. Juni 2009 die Halle an den Bauherrn<br />

übergeben werden. Bereits drei Tage später begannen<br />

dessen Mitarbeiter mit der Materialeinlagerung in den neuen<br />

Hochregalen.<br />

Fünf Wochen später war auch das Lieferzeitchaos der Bodenfliesen<br />

überstanden und der Ausbau des Bürogebäudes ebenfalls<br />

fertig gestellt. In der ersten Augustwoche zog die Richard<br />

Leipold GmbH um. <strong>Die</strong> Mitarbeiter nahmen ihre neuen Räumlichkeiten<br />

in Beschlag und wurden schnell heimisch.<br />

Wir danken den Geschäftsführern der Richard Leipold GmbH,<br />

Frau Haacke und Herrn Schädel für die verständnisvolle Unterstützung<br />

und den von ihnen beauftragten Architekten und Ingenieuren,<br />

namentlich Frau Reißmann und Herrn Arold, für die<br />

konstruktive Zusammenarbeit.<br />

Reiner Friedrich<br />

Werkstatt | Stavenhagen | HTI-Bau<br />

Gleiches Haus –<br />

neuer Standort<br />

Im Juli 2009 erhielten wir von der Firma KP Logistik den Auftrag<br />

für den Neubau einer Werkstatt mit integriertem Büroteil in<br />

Stavenhagen. Das Gebäude war uns schon bekannt – das fast<br />

indentische Objekt wurde von uns bereits vor ein paar Jahren<br />

in der Wustermark bei Berlin errichtet – nur der Standort ist ein<br />

Neuer: das schöne Städtchen „Reuterstadt Stavenhagen“ in<br />

Mecklenburg-Vorpommern in der Nähe des Kummerower Sees.<br />

Das Gebäude mit einer Grundfläche von ca. 33 x 27 m beinhaltet<br />

2 Werkstatthallen für LKWs, eine Waschstraße für LKWs<br />

und einen 2-geschossigen Büroteil sowie einen 1-geschossigen<br />

Anbau. <strong>Die</strong> Konstruktion des gesamten Gebäudes ist eine<br />

Fertigteilkonstruktion bestehtend aus Stützen mit angeformten<br />

Fundamenten, Massivwandplatten und Bindern. Als Fassade<br />

wird eine gedämmte und hinterlüftete Trapezblechfassade<br />

ausgeführt. <strong>Die</strong> Innenräume des Büros werden durch Trockenbauwände<br />

erstellt. <strong>Die</strong> Erdarbeiten wurden direkt nach Auftragserteilung<br />

begonnnen, da die Übergabe an die Firma KP Logistik<br />

noch in diesem Jahr erfolgen soll. <strong>Die</strong> Fertigteilmontage erfolgte<br />

innerhalb von 2 Wochen. Kaum war das letzte Fertigteil montiert,<br />

lagen schon die Trapezbleche auf den Bindern. Hierauf<br />

erfolgte sofort die Dachdämmung und Eindichtung sowie die<br />

Montage der Fenster, so dass nach Fertigstellung der Erdarbeiten<br />

innerhalb einer Bauzeit von 4 Wochen das Gebäude<br />

stand. Mittlerweile ist das Gebäude von außen so gut wie fertiggestellt.<br />

<strong>Die</strong> Fassade ist montiert, das Dach mit umlaufender<br />

Attika fertiggestellt und die Fenster und Sektionaltore montiert.<br />

In den Hallen ist die LKW-Grube unter Leitung unseres Poliers<br />

Herrn Hupe betoniert und die Stahlbetonbodenplatte ebenfalls<br />

fertiggestellt worden. Im Büroteil tummeln sich die Trockenbauer,<br />

Elektro- und Heizungsmonteure sowie Estrichbauer, um den<br />

sehr kurzen Ausführungstermin einzuhalten. <strong>Die</strong> Arbeiten sind<br />

also soweit vorangeschritten, dass einem Einzug der Fa. KP in<br />

ihr neues Domizil im Dezember 2009 nichts im Wege steht.<br />

Wir bedanken uns beim Bauherrn, vertreten durch Herrn Zimdars<br />

und Frau Borg und beim Architekturbüro BSH, vertreten<br />

durch Herrn Haake und Herrn Wagner, für die bisher gute und<br />

konstruktive Zusammenarbeit.<br />

Ralf Gerlach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!