22.11.2012 Aufrufe

Die Brücke - Hermanns AG

Die Brücke - Hermanns AG

Die Brücke - Hermanns AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38 | <strong>Die</strong> <strong>Brücke</strong> 2009<br />

Trinkwasserleitung | Kälberfeld | Rotus Erfurt<br />

Trinkwasserleitung Schönau<br />

<strong>Die</strong> Firma Rotus führte im Bereich des Trink- und Abwasserverbandes<br />

Eisenach – Erbstromtal im Zeitraum Juni bis Oktober<br />

2009 Rohrbauarbeiten zur Verlegung von ca. 2000 m Trinkwasserleitung<br />

aus duktilem Gusseisen GGG DN 400 durch.<br />

<strong>Die</strong> Leitung musste parallel zu dem in einer Tiefe bis zu 7 m<br />

neu zu bauendem Abwasserkanal verlegt werden.<br />

Durch den unmittelbar angrenzenden Fluss Hörsel machte<br />

sich während der gesamten Bauzeit eine aufwendige Wasserhaltung<br />

erforderlich und es kam mehrfach zu witterungsbedingten<br />

Unterbrechungen im Bauablauf der Komplexmaßnahme.<br />

In der Ortslage Kälberfeld mussten die Arbeiten unter Aufrechterhaltung<br />

des Verkehrs durchgeführt werden. <strong>Die</strong>s war nur<br />

durch eine aufwendige Verkehrssicherung möglich.<br />

Trotz aller Schwierigkeiten konnte die Trinkwasserleitung nach<br />

erfolgter Druckprüfung und Hygiene vorfristig fertiggestellt und<br />

in Betrieb genommen werden.<br />

Leonhard Petrus<br />

Hochdruckleitung | Bad Klosterlausnitz | Rotus Erfurt<br />

Erneuerung Hochdruckleitung<br />

für E.ON Thüringer Energie<br />

Im Rahmen der „Gesamtsanierung Stahlleitungen KIM“ wurde<br />

die vorhandene Erdgashochdruckleitung DN 250St, PN 16<br />

auf einer Länge von ca. 1300m erneuert. Weiterhin wurde im<br />

Zuge der Baumaßnahme die vorhandene Stahlmitteldruckleitung<br />

DN 200/100 auf einer Länge von ca. 3300m durch eine<br />

HDPE – Leitung DN 150/100 ausgetauscht.<br />

Da die komplette Trasse der Gashochdruckleitung bzw.<br />

ein Teil der Gasmitteldruckleitung durch ein Waldgebiet<br />

ging, musste vor Beginn der Bautätigkeiten die Strecke von<br />

Strauchwerk und Bäumen befreit werden. Weiterhin wurde<br />

vor der Rohrverlegung HDPE DN 150 auf einer Länge von<br />

1300m und einer Breite von 6m der Mutterboden abgetragen<br />

und seitlich gelagert.<br />

Erschwerend kam hinzu, dass gerade im Bereich der Parallelverlegung<br />

der Gashochdruck bzw. – mitteldruckleitung der<br />

Untergrund sehr feucht und schlammig war. <strong>Die</strong>se Erschwernis<br />

führte dazu, dass hier nur Maschinen mit Kettenantrieb für<br />

die Arbeiten verwendet werden konnten, sogar für die HDPE-<br />

Rohverlegung kam ein Minitruck zum Einsatz.<br />

Entgegen der gängigen Praxis wurde das Gasrohr im Graben<br />

geschweißt, da wie schon erwähnt, der Trassenverlauf<br />

sehr feucht und schlammig war und demzufolge ein sicheres,<br />

unfallfreies absenken mit Seitenbäumen des DN 300er Stahlrohrstranges<br />

für unmöglich erschien. Nachdem nun in der<br />

25 KW die letzte Stahlrohreslieferung DN 300 eintraf, konnte<br />

der Rohrbau beginnen. Nun hieß es die rund 1300m Stahlrohr<br />

DN 300, mit 9 Krümmern und einem Isotrennstück zu<br />

schweißen und zu isolieren.<br />

Bevor die Leitung am 13.08.2009 mit Stahlmuffenüberschiebern<br />

DN 300 eingebunden wurde, musste sie noch einer C3<br />

– Druckprüfung mit 21 bar und den prüfenden Augen den<br />

TÜV – Thüringens standhalten.<br />

Nachdem nun die Gashochdruckleitung und ein Teil der MD-<br />

Leitung betriebfertig waren, mussten noch ca. 2000 m HDPE-<br />

Leitung verlegt werden. Hierzu mussten 5 Straßenquerungen<br />

mittels Bohrspülverfahren realisiert werden und die Leitung in<br />

3 drei Abschnitten mit einer B3.1 Druckprüfung geprüft werden.<br />

Weiterhin musste die Leitung an 7 Punkten eingebunden<br />

werden, wovon 3 Einbindungen an Samstagen bewerkstelligt<br />

werden mussten, da das zu versorgende Unternehmen nur<br />

Samstag vom Netz gehen konnte.<br />

Zu guter Letzt wurde die stillgelegte Mitteldruckleitung DN<br />

200/100 gespült und die Leitungsenden verschlossen , die<br />

Oberflächenabnahmen mit den Behörden, Eigentümern,<br />

Pächtern, Straßenbauamt und Forst durchgeführt.<br />

Danny Haase

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!