12.08.2012 Aufrufe

ABG Auftrag - Emil Wüst & Söhne

ABG Auftrag - Emil Wüst & Söhne

ABG Auftrag - Emil Wüst & Söhne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. Juli 2011 22. Jahrgang Nr. 474 Geschäftsstelle: 07570 Weida/Thür. - Burgstraße 10 - Tel. 036603 / 55 30 Fax 55 35<br />

Internet: www.druckerei-wuest.de · E-Mail: kontakt@druckerei-wuest.de<br />

Erscheint kostenlos vorwiegend alle 14 Tage in Weida, Gräfenbrück, Steinsdorf, Loitsch, Burkersdorf, Nonnendorf, Zossen, Crimla, Hohenölsen, Neudörfel, Köfeln, Köckritz, Frießnitz,<br />

Wünschendorf, Cronschwitz, Mildenfurth, Veitsberg, Mosen, Pösneck, Grochwitz, Wetzdorf, Struth, Wolfsgefärth, Zedlitz, Sirbis, Neundorf, Schömberg, Großebersdorf, Niederpöllnitz,<br />

Zschorta, Schüptitz, Meilitz, Forstwolfersdorf, Rohna, Teichwitz, Seifersdorf, Untitz, Uhlersdorf, Birkigt<br />

Fliesencenter Pistor<br />

Frießnitz, Tel. 03 66 03 / 6 26 30<br />

07570 Weida<br />

Hugo-Wachter-Str. 13<br />

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern<br />

eine schöne Ferien- und Urlaubszeit!<br />

RESTEXEMPLARE<br />

Weidaer Schulplaner 2011/12 auch in den Ferien<br />

erhältlich:<br />

Wo? Weida-Information im Rathaus<br />

Wie lange? Solange der Vorrat reicht<br />

Wieviel? Unverändert nur 4,- €<br />

Meisterbetrieb<br />

für<br />

Dacheindeckungen<br />

Bauklempnerei<br />

Sanitärinstallation<br />

Metalldacheindeckungen<br />

• Dacheindeckung in Metall,<br />

PREFA und Ziegel<br />

• Bauklempnerarbeiten<br />

• Dachsanierung<br />

• Wärmedämmung u.s.w.<br />

Tel.: 036603 / 4 24 98<br />

Fax: 03 66 03 / 6 06 64<br />

Funktelefon:<br />

01 71 / 2 33 89 85<br />

www.klempnerei-junge.de<br />

Ihre<br />

Meisterwerkstatt<br />

Großebersdorf<br />

Tel. (036607) 23 82<br />

Anmeldung<br />

zur<br />

GEBURTS-<br />

VORBEREITUNG<br />

im Geburtshaus Gera<br />

Beethovenstr. 27<br />

07548 Gera<br />

Tel. 0365 / 81 42 98<br />

A<br />

GERA<br />

SÜDBAHNHOF<br />

ALDI<br />

HINTER DEM SÜDBAHNHOF<br />

(B92) Elsterdamm (B92)<br />

Querstraße 11 · 07570 Weida<br />

Tel.: 036603 / 4 31 21<br />

www.kraft-hausmeisterservice.de<br />

Lasst die Profis transportieren!<br />

termingerecht & zuverlässig umziehen<br />

• optimale Beratung bei Ihnen vor Ort<br />

• für jede Umzugsgröße das passende Fahrzeug<br />

• für ALLES den richtigen Karton ... und das mietfrei!<br />

• Einsatz moderner Außenlifte (Verleih mit Personal mgl.)<br />

SÜD - OST TANGENTE<br />

• fachgerechte Montage von Möbeln und Küchen - inkl. Anschluss<br />

• Wohnungsberäumung & umweltgerechte Entsorgung<br />

• Möbeleinlagerungen möglich<br />

Umzüge • Niederpöllnitz<br />

03 66 07 / 25 06<br />

☎<br />

RONNEBURG<br />

CR-V - LIFESTYLE<br />

FÜR ALLRADLIEBHABER<br />

JETZT FÜR<br />

24.990€<br />

Aus Ronneburg Altenburger Stra se Altenburger Strasse Aus Raitzh<br />

- Haus + Boden + Kellerordnung<br />

- Wohnungsauflösung - entrümpelung<br />

- Wohnungsreparaturen aller Art<br />

- Rasen- und Gartenpflege rund um’s Haus<br />

www.malermeister-heilmann.de<br />

Bundesverband Möbelspedition<br />

und Logistik (AMÖ) e.V.<br />

www.umzuege-dietz.de<br />

– Anfahrt bis 30 km frei –<br />

AMÖ<br />

- 1 -


NOTDIENSTE<br />

Der kassenärztliche Notfalldienst ist über die Tel.-Nr.<br />

0180 / 58 84 12 33 10 (Notfalldienstzentrale Großraum Gera<br />

und ehem. Landkreis Gera) zu erfragen. Von dieser Stelle<br />

erfolgt die Vermittlung des jeweils diensthabenden Arztes.<br />

In sehr dringenden Notfällen gilt weiter der Notruf 112.<br />

zahnärztlicher notdienst<br />

Der zahnärztliche notdienst ist über die Rufnummer<br />

0180 / 5 9080 77 zu erfragen. Von dieser Stelle erfahren<br />

Sie den jeweils diensthabenden zahnarzt.<br />

Apotheken-Dienstbereitschaft<br />

Die Apotheken-Dienstbereitschaft können Sie vom<br />

Handy unter 22833 (69 ct/min.), vom Festnetz unter<br />

0137/888 22833 (50 ct/min) oder unter www.lAKt.de Service/notdienstkalender<br />

erfahren.<br />

Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte den Aushängen<br />

an den Apotheken.<br />

24 Stunden diensthabende Apotheke in Gera - siehe Aushang -<br />

- 2 -<br />

Ihr Blut<br />

hilft mehr<br />

als tausend<br />

Worte.<br />

KoMM MIT!<br />

SPENDE<br />

Blut<br />

Beim Roten KReuz +<br />

Mittwoch, 13.07.2011<br />

WEIDA<br />

Georg-Samuel-Dörffel-Gymnasium<br />

Ernst-Thälmann-Str. 23<br />

15.30 - 20.00 Uhr<br />

Informationen und Blutspendetermine bei Ihrem Roten Kreuz.<br />

DEr<br />

TiErSchuTzvErEin<br />

WEiDa informiErT<br />

Liebe Tierfreunde,<br />

Neben Hund und Katze sind auch<br />

kleine Zwerghasen bei uns eingezogen.<br />

Die jungen Zwerghasen Löwenköpfchen<br />

wurden im April geboren<br />

und freuen sich schon auf ein<br />

neues Zuhause.<br />

Zu uns ist auch Jessy gekommen, eine 2004 geborene Schnauzermischlingshündin.<br />

Sie ist sehr verschmust, lieb und<br />

gehorsam. Mit anderen Hunden beiderlei<br />

Geschlechts versteht sie sich<br />

sehr gut und wäre als Zweithund gut<br />

geeignet.<br />

Jessy ist sehr menschenbezogen und<br />

könnte auch zu Kindern vermittelt<br />

werden.<br />

Wie jedes Jahr kommen auch<br />

Katzenbabys zu uns. Die kleinen<br />

Maikätzchen möchten sich<br />

an einen liebevollen Zweibeiner<br />

kuscheln. Verschmust und<br />

verspielt schlummern sie auch<br />

schon mal in den Armen der<br />

Zweibeiner ein.<br />

Tierische Grüße<br />

Der Vorstand www.tierheim-weida.de<br />

Stadt Weida Fundgrube e.V.<br />

Sozialbetreuung + Freizeit-Treff<br />

Neustädter Straße 51 · 07570 Weida · Tel. 036603-62455/62491<br />

Kräuterprojekt Montag - Donnerstag 8.00 - 15.30 Uhr<br />

Kleiderkammer Tel.: 036603-62491<br />

Bieten und suchen ständig Waren des täglichen Bedarfs.<br />

Möbel und Haushaltsgegenstände jeder Art.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Donnerstag 7.00 - 15.30 Uhr<br />

Freitag 7.00 - 10.30 Uhr nach Vereinbarung<br />

Nächster Handarbeitsnachmittag 14.00 Uhr: 18.7.2011<br />

Kaffeetreff jeden Mittwoch 10.00 Uhr<br />

Montag - Mittwoch hausgebackener Kuchen für Sie!<br />

Viele leckere Marmelade im Angebot. Probieren Sie!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Kleinanzeigen<br />

Dachgeschoss-Wohnung,<br />

1 Raum zu vermieten,<br />

Weida, Greizer Str. 36, 47 m 2 ,<br />

ab oktober 2011.<br />

Tel. 036603/42860<br />

2-RW; Geraer Str. 20 in Weida,<br />

EG, Bad mit Wanne, sonniger<br />

Südbalkon, Keller, PKW-<br />

Stellplatz möglich, 53,79 m 2<br />

Wfl., Miete: 260,00 € zzgl.<br />

NK. Tel. 0365/4212010<br />

2 Zimmer-Wohnung<br />

40 m², Küche, Bad<br />

(Dusche), 1. oG in Weida<br />

ab sofort zu vermieten.<br />

Miete mtl. 160,- €<br />

zzgl. Nebenkosten.<br />

Tel. 036603/684 004<br />

ab 18 Uhr oder<br />

0157/724 704 77<br />

3-Raum WE, Am Wasser 6,<br />

ab 1.8.2011 zu vermieten,<br />

3. oG, 81 m2 mit Balkon,<br />

Bad mit Fenster, 370 € KM<br />

zzgl. NK. Tel. 61795 od.<br />

0173/3933735<br />

3-Raum-Wohnung in Weida,<br />

Gräfenbrücker Str., 86 qm,<br />

Wohnzimmer, Schlafzimmer,<br />

Kinderzimmer, Küche, Bad,<br />

Heizung, Balkon, Flur, Abstellraum<br />

z.B. f. WM +<br />

Trockner, PKW-Stellplatz,<br />

Kamin mögl., Miete 380,- €<br />

zzgl. NK. Tel. 036603/63250<br />

3-Raum-WE (ca. 75 qm) in<br />

Weida, Karl-Marx-Str. 16, DG<br />

ab 1.7.2011 für 345 € KM +<br />

140 € NK + 2 MM Kaution<br />

zu vermieten. Tel.<br />

0174/7333173<br />

Vermiete in Weida, Joliot-<br />

Curie-Str. 13, Gewerberäume<br />

(Büro, Lager) f. Handel u.<br />

Handwerk, günstige Miete.<br />

Tel. 0171/4231835<br />

Weida:<br />

Geräumiges, sonniges<br />

Einfamilienhaus, große<br />

Glasflächen und viel Platz<br />

für die ganze Familie in<br />

grüner, sonniger Lage zu<br />

verkaufen. Gleich anrufen.<br />

Christiane Klotz<br />

Town&Country<br />

Tel. 036603/71186<br />

2 ½ -R.-Whng. m. Südbalkon<br />

2. Stock AWG Weida mit<br />

freiem Blick zur osterburg,<br />

unverbaubar ab sof. zu verm.<br />

250 € KM zzgl. NK 100 €.<br />

Außenstellpl., Zentralhzg.,<br />

60,6 m² Wohnfl. mit eig. Keller<br />

und Boden. Kabel- und<br />

digit. Ferns. mgl. Lage mit<br />

guter Infrastruktur (Bus,<br />

Bahn, Märkte und soz. Einrichtungen<br />

zu Fuß erreichbar.)<br />

Tel.: 06082 3156 o.<br />

036603 41715 od.<br />

0170 9666528<br />

EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE<br />

SEAT DEUTSCHLAND WIRD 25.<br />

UND SIE HABEN GRUND ZU FEIERN.<br />

SEAT IBIZA SC<br />

DER SEAT GEBURTSTAGS-GUTSCHEIN<br />

ÜBER 2.500 ¤ FÜR<br />

SEAT IBIZA NEUWAGEN*<br />

EINFACH ANZEIGE AUSSCHNEIDEN AUSSCHNEIDEN UND UND<br />

GUTSCHEIN BEI UNS IM AUTOHAUS EINLÖSEN.<br />

SEAT IBIZA ST Kombi<br />

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 8,3–4,1, außerorts 5,3–3,0,<br />

kombiniert 6,4–3,4, CO 2 -Emissionswerte (g/km): 148–89.<br />

�������������������� ������ ��� �������� ��� ���������<br />

������������������ ��� ���������� ���� ����� ��� �������<br />

�������� ������������������ ��� ���������� ������� �����<br />

��� ������������� ���� ��� ������������� ��� �������<br />

������ ���� ����� ������� ��� ���� �� �� ��� ���� ������<br />

�������� ��� ��� ����� ������������� ���� �������� �������<br />

����������������� ������ ���� �� ������ ��� ����� �����<br />

� ���������� ���� ���������� ������ ��� ���� �����������<br />

� ����� ���� ���������<br />

�������� �� ���������� ����� �������<br />

���������� ��� ����� ����<br />

���� ��� ��� �� �� ��� ���� ��� ��� � �� �� �<br />

���������������������<br />

Brigitte Juppe<br />

Herrenkonfektion<br />

Am Weidaer Tor 2 • 07955 Auma<br />

Telefon: 03 66 26/2 04 02<br />

- Wir führen auch Übergrößen ! -<br />

Mo. - Fr. 8.30 - 13.00 + 14.30 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 11.30 Uhr<br />

In den Nonnenfeldern 11 07570 Weida<br />

Tel. 03 66 03 - 46 24 5 Mobil: 0174 - 95 93 141<br />

TRAU DICH FAHRSCHULE GMBH<br />

07570 Frießnitz · Vor der Harth 8 · ☎ 03 66 03 / 6 01 77 o. 03 66 03 / 4 40 94<br />

NÄCHSTER LEHRGANG<br />

8.8. – 15.8.2011<br />

(Schulferien)<br />

Auch Ausbildung auf Automatikfahrzeug<br />

Nutzen Sie zur Anmeldung auch unsere Annahmestelle:<br />

Weida: Neustädter Str. 3 · 03 66 03 / 4 22 37


Weida, im Juni 2011<br />

Die überaus große Anteilnahme durch stillen Händedruck,<br />

liebevoll geschriebene Worte, Blumen und Geldzuwendungen<br />

in der Stunde des Abschieds von meinem<br />

lieben Ehemann, gutem Vater, Schwiegervater, Großvater,<br />

Bruder, Onkel und Cousin<br />

Herrn<br />

Heinrich Frühauf<br />

haben wir als Trost empfunden und danken allen<br />

Verwandten, Freunden und Bekannten von ganzem<br />

Herzen.<br />

Besonderer Dank gilt Herrn Dr. med. Gert Hoyer für seine<br />

fürsorgliche Betreuung, den Schwestern der Diakonie für<br />

die liebevolle Pflege und Herrn Pfarrer Martin Schäfer<br />

für seine zu Herzen gehende Trauerrede sowie dem<br />

Bestattungshaus Lippold.<br />

Anzeigen erreichen<br />

bei uns ca. 8.900 Haushalte<br />

der Region !<br />

In stiller Trauer<br />

Edeltraud Frühauf<br />

Barbara Görler und Jürgen Pfeiffer<br />

Andreas Frühauf und Ehefrau Simone<br />

seine lieben Enkel Katrin, Sebastian,<br />

Frances und Carolin<br />

sowie alle Angehörigen<br />

Du warst im Leben so bescheiden<br />

und musstest trotzdem so viel leiden.<br />

Auch in den allerschwersten Tagen<br />

hörte man dich niemals klagen.<br />

Wie schmerzlich war’s vor dir zu stehen,<br />

dem Leiden hilflos zuzusehen.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem<br />

lieben Ehemann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa,<br />

Uropa, Bruder und Onkel<br />

Herrn<br />

alfred Pfeiffer<br />

* 17.4.1919 † 25.6.2011<br />

In stiller Trauer<br />

charlotte Pfeiffer<br />

christel Schäffner und Ehemann Detlef<br />

carola Schulz und Ehemann Jörg<br />

seine lieben Enkel<br />

Stefan mit ulrike<br />

Sylvia mit andreas<br />

Stefanie mit matthias<br />

robert mit anja<br />

sowie seine lieben urenkel<br />

im namen aller anverwandten<br />

Weida und Gera, im Juni 2011<br />

Die Trauerfeier findet zur Urnenbeisetzung am Montag, dem 11. Juli 2011, um 11.00 Uhr<br />

in der Friedhofskapelle Weida statt.<br />

Der Himmel weinte, als ein guter Mensch<br />

und liebenswerter Freund die Erde verließ.<br />

Erich helmesen<br />

verstorben am 3. Juli 2011<br />

Traurig nehmen Abschied<br />

irma hensel, regina und Joachim hensel<br />

und Kinder sowie rita und Willi orban<br />

Kleinanzeigen<br />

Verm. 3- bzw. 4-Zi.-Whng.,<br />

ca. 84 m 2 bzw. 100 m 2 ,<br />

1. ET, Bad, Kü., Abstellr.,<br />

große Essdiele, Brüderstr. 7.<br />

Besichtigung unter<br />

0151/17069281 vereinbaren.<br />

Kleine sonnige Dachgeschosswohnung,<br />

44,43 m² in Burkersdorf<br />

ab sofort zu vermieten:<br />

Wohnzimmer mit Kochnische,<br />

kl. Schlafzimmer, kl.<br />

Flur, WC mit Dusche, Gemeinschaftstrockenraum<br />

Miete: 177,72 €, Nebenkosten:<br />

93,20 €, Aufzug und<br />

PKW-Stellplatz vorhanden.<br />

Nähere Auskünfte erhalten<br />

Sie: AWo KV Greiz e.V.,<br />

Am Schafteich 2,<br />

07570 Harth-Pöllnitz,<br />

Tel.: 036603-52457<br />

Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen,<br />

du wolltest doch so gern noch bei uns sein.<br />

Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen,<br />

denn ohne dich wird vieles anders sein.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir<br />

Abschied von unserer guten Mutter,<br />

Schwiegermutter, Oma, Uroma,<br />

Schwester, Schwägerin und Tante<br />

Frau<br />

Hildegard Görler<br />

geb. Geyer<br />

* 2.6.1929 † 21.6.2011<br />

In stiller Trauer<br />

ihre Kinder<br />

Doris, Lothar, Harald und Kerstin<br />

mit Familien<br />

Bruder Klaus und Ehefrau Anneliese<br />

im Namen aller Anverwandten<br />

Weida und Gransee, im Juli 2011<br />

Plötzlich und unerwartet<br />

verstarb meine liebe Ehefrau,<br />

unsere Mutter, meine Tochter<br />

und unsere Schwester<br />

Frau<br />

Doris Heinz<br />

geb. Jännsch<br />

* 26.7.1954 † 26.6.2011<br />

In stiller Trauer<br />

Klaus Heinz<br />

ihre Kinder<br />

ihre Mutter Rosalinde Jännsch<br />

ihre Geschwister und Familien<br />

im Namen aller Anverwandten<br />

Weida, im Juli 2011<br />

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.<br />

Auf diesem Wege möchte ich mich für die erwiesene<br />

Anteilnahme bedanken. Mein besonderer Dank gilt<br />

Herrn Dipl.-Med. Kaschowitz für die gute Betreuung.<br />

Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 29. Juli 2011,<br />

um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Weida statt.<br />

Der Tod kennt kein warum!<br />

5 Jahre ist es her, dass wir unseren Vater<br />

harry Weiske<br />

* 24.7.1934 † 13.7.2006<br />

zu Grabe tragen mussten.<br />

Aber auch heute noch bleibt er in unserer<br />

Erinnerung als ein wunderbarer Mensch.<br />

Danke für alles!<br />

Deine Kinder<br />

einheimisch und fachgeprüft<br />

Bestattungshaus Francke<br />

Tag & nacht<br />

Tel.: (036603)5660<br />

www.bestattung-francke.de<br />

Turmstraße 5 · 07570 Weida<br />

Bestattung ist immer eine vertrauenssache.<br />

- 3 -


- 4 -<br />

Danksagung<br />

Großebersdorf, im Juli 2011<br />

Aus unserem Leben bist du gegangen,<br />

in unseren Herzen bleibst du.<br />

Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch<br />

liebevoll geschriebene Worte, stillen Händedruck,<br />

Blumen und Geldzuwendungen sowie die persönliche<br />

Teilnahme an der Trauerfeier für meinen lieben Ehemann,<br />

Vater, Schwiegervater, besten Opa, Uropa und<br />

Bruder<br />

herbert Schubert<br />

bedanken wir uns recht herzlich.<br />

Unser besonderer Dank gilt den Schwestern der<br />

Häuslichen Krankenpflege S. Ruppert für ihre<br />

aufopferungsvolle Pflege.<br />

Ebenso danken wir Frau Dr. Kontschinsky für die gute<br />

Betreuung, Herrn Pfarrer Fritsch für seine einfühlsamen<br />

Worte sowie dem Bestattungshaus Francke für die<br />

würdevolle Begleitung in den Stunden des Abschieds.<br />

In stiller Trauer<br />

ilse Schubert<br />

im namen aller angehörigen<br />

Stets bescheiden war dein Leben,<br />

nur Pflicht und Arbeit kanntest du,<br />

du hast geschafft für deine Lieben,<br />

habe Dank und schlafe sanft in stiller Ruh’.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von<br />

meinem guten Ehemann, Vater und Schwiegervater,<br />

unserem Opa, Bruder, Schwager und Onkel<br />

Herrn<br />

Eberhard Georgi<br />

* 26.1.1929 † 3.7.2011<br />

In stiller Trauer<br />

inge Georgi<br />

Lutz Georgi und Ehefrau Doris<br />

seine Enkel<br />

Jana und marcel<br />

seine Geschwister<br />

ursula, Elfriede, Karl-heinz,<br />

uta und Werner<br />

im namen aller anverwandten<br />

Weida und Schömberg, im Juli 2011<br />

Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 15. Juli 2011, um 14.00 Uhr in der Friedhofskapelle<br />

Weida statt.<br />

Die anschließende Urnenbeisetzung erfolgt auf dem Friedhof in Schömberg.<br />

Tanken für weniger<br />

als 0,80 EUR<br />

Der Umbau auf Autogas günstiger als je zuvor.<br />

Bahnhofstr. 33 · 07570 Weida<br />

Tel.: 03 66 03 / 7 15 32<br />

Fax: 03 66 03 / 7 15 42<br />

Internet:<br />

www.freund-automobile.de<br />

E-Mail:<br />

freund-automobile@t-online.de<br />

Herbert u. Volkmar<br />

Freund GbR<br />

Kleinanzeigen<br />

Schöne sonnige 2-R-Whng.<br />

in Steinsdorf, 64 m 2 , 1. oG<br />

ab sofort zu vermieten,<br />

Miete inkl. NK: 339,- €.<br />

Tel. 0171/6202545<br />

Ideales Baugrundstück in<br />

Weida, 600 m 2 , teilerschlossen,<br />

ruhige, jedoch zentrale<br />

Lage, sofort oder später zu<br />

verkaufen. Zuschriften unter<br />

Chiffre 357 an „WW“,<br />

Burgstr. 10, 07570 Weida<br />

1-RW; Geraer Str. 20 in Weida,<br />

2. oG, 37,94 m 2 Wfl., Bad<br />

mit Dusche, PKW-Stellplatz<br />

möglich, Miete: 195,00 €<br />

zzgl. NK. Tel. 0365/4212010<br />

Sonnige ruhige 3-R.-Whng.,<br />

in Niederpöllnitz/Wetzdorf<br />

von privat ab 1.9.11 zu vermieten,<br />

2. oG, Bad, Du, Einbaukü.,<br />

Keller, Abstellr.,<br />

Waschküche, 81 m 2 , saniert,<br />

KM 370,- € + NK.<br />

Tel. 036607/2535<br />

Weida, im Juli 2011<br />

Stets bescheiden, allen helfend,<br />

so hat jeder dich gekannt.<br />

Ruhe ist dir nun gegeben,<br />

schlafe wohl und habe Dank.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen<br />

wir Abschied von meinem lieben<br />

Ehemann, Vati, Schwiegervater,<br />

Opa, Bruder und Schwager<br />

Herrn<br />

Dietmar Sachse<br />

* 24.6.1946 † 5.7.2011<br />

In stiller Trauer<br />

christel Sachse<br />

Kathrin Sachse und<br />

Ehemann heiko<br />

seine Enkeltochter Sandra<br />

im namen aller angehörigen<br />

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.<br />

Es war so reich dein ganzes Leben,<br />

an Mühe, Arbeit, Sorg’ und Last,<br />

wer dich gekannt, muss Zeugnis geben,<br />

wie fleißig du geschaffen hast.<br />

So ruhe sanft in stillem Frieden,<br />

hab’ Dank für alle deine Müh’,<br />

wenn du auch bist von uns geschieden,<br />

vergessen werden wir dich nie.<br />

Nach langer, schwerer Krankheit, immer auf<br />

Genesung hoffend, verstarb meine liebe Ehefrau,<br />

gute Mutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin<br />

und Tante<br />

Frau<br />

Gisela Hammer<br />

geb. Schneider<br />

* 19.1.1930 † 4.7.2011<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Heinz Hammer<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

Weida, im Juli 2011<br />

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.<br />

Gedanken, Augenblicke –<br />

sie werden uns immer an Dich erinnern,<br />

uns glücklich und traurig machen<br />

und Dich nie vergessen lassen.<br />

Thomas<br />

Eberhardt<br />

* 25.12.1958 † 16.6.2011<br />

In stiller Trauer<br />

Susanne Eberhardt<br />

und familie<br />

Wünschendorf und Lübeck, im Juni 2011


Danksagung<br />

Tief bewegt von den zahlreichen<br />

Beweisen aufrichtiger Anteilnahme,<br />

die uns durch liebevoll<br />

geschriebene Worte, stillen<br />

Händedruck, Blumen und Geldzuwendungen<br />

für meinen lieben<br />

Mann<br />

Werner Schneider<br />

entgegengebracht wurden, möchten wir uns bei allen<br />

Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Ein besonderer Dank gilt dem Pflegeheim Burkersdorf<br />

für die aufopferungsvolle Pflege sowie dem<br />

Institut „Abendruh Bestattungen Volker Uhlig“ für<br />

die würdevolle Begleitung.<br />

crimla, im Juli 2011<br />

Weidaer Wochenblatt – Ihr Heimatblatt !<br />

2x30<br />

Liebe Mutti, liebe Oma<br />

Christa,<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Elfriede Schneider<br />

und familie<br />

Schau nur richtig hin,<br />

heut’ stehst Du in der Zeitung drin.<br />

Liebe Mutti und Oma Bärbel,<br />

am 11.7. wirst Du 60 Jahr,<br />

viel Gesundheit, Glück und Freude<br />

das wünschen Dir Deine<br />

jungen Leute<br />

Dein Sohn André<br />

mit Frau Carmen<br />

und Enkeltochter Jennifer<br />

Herzliche Glückwünsche<br />

zum 70. Geburtstag,<br />

beste Gesundheit,<br />

Lebensfreude und Wohlergehen<br />

wünschen Dir von ganzem<br />

Herzen<br />

Deine Tochter Angelika und Olaf<br />

sowie Deine Enkel Josina<br />

und Julien mit Lucy<br />

Weida, im Juli 2011<br />

Liebe Oma<br />

Annemarie Lehmann,<br />

zu Deinem<br />

85. Geburtstag<br />

gratulieren wir Dir von ganzem<br />

Herzen und wünschen Dir<br />

viel Freude im weiteren Leben,<br />

vor allem viel Gesundheit.<br />

Deine Tochter Gabriele<br />

mit Familie<br />

Weida, im Juli 2011<br />

85<br />

Kleinanzeigen<br />

Sonnige 2-Raum WE,<br />

Am Wasser 6, ab sofort zu<br />

vermieten, 2. oG, 63 m2 mit<br />

Loggia, ruhiges und gepflegtes<br />

Haus, 290 € KM zzgl.<br />

NK. Tel. 61795 od.<br />

0173/3933735<br />

Schöne 1-Raum-Whng., behindertengerecht,<br />

Bad/Du. mit<br />

Fenster, Flur, Ko.ni. 38 m2 ,<br />

Neubau, für 220 € warm zu<br />

vermieten in Gräfenbrücker<br />

Str., PKW.-Stellpl.,<br />

Tel. 034491/22449<br />

Einfamilienhaus in<br />

Wolfsgefärth -<br />

mit moderner Heiztechnik,<br />

bodentiefe Verglasungen<br />

auf individuellem Grundstück<br />

zu verkaufen. Rufen Sie an!<br />

Frau Klotz, Town&Country,<br />

Tel. 036603/71186<br />

2 Zi.-Whng., Weida, alles neu<br />

san., Terrasse, ruhige Lage,<br />

Gartennutzung mgl.,<br />

KM 280,- € + NK.<br />

Tel. 0176/96948454<br />

Gemütl. 1-Zi.-Whng.,<br />

ca. 35 m 2 , m. sep. Kü.<br />

(möbl.), Du. (möbl.) u. Diele<br />

zu verm. K.-M.-Str.<br />

Tel. 036603/62985 o.<br />

036623/20855<br />

2-Raum-Wohnung mit Terrasse,<br />

Weida, Turmstr. 25, 55<br />

m 2 , neu renoviert, ab sofort<br />

zu vermieten.<br />

Tel. 036603/42860<br />

2-RW; Geraer Str. in Weida,<br />

1. oG, Bad mit Wanne,<br />

sonniger Südbalkon, Keller,<br />

PKW-Stellplatz möglich,<br />

54,97 m 2 Wfl.,<br />

Miete: 280,00 € zzgl. NK.<br />

Tel. 0365/4212010<br />

IMMOBILIENHMService<br />

Dipl.-Ing. (FH) Heinz Müller<br />

Mittelstr. 2, 07570 Weida<br />

Tel. 036603 / 6 29 75<br />

Hausverwaltung<br />

Betriebskostenabrechnung<br />

Wertgutachten<br />

Miethöhegutachten<br />

Tourenfahrrad/Trekkingrad,<br />

Marke „Shimano“, 21<br />

Gänge, gut erhalten, für 35<br />

€ zu verkaufen. Tel.<br />

036603/62975 (ab<br />

11.7.2011)<br />

Kfz-Meisterbetrieb kauft auf:<br />

Autos aller Art; defekt, viele<br />

Kilometer, TÜV fällig, Unfallfahrzeuge.<br />

Tel. 036603/63250<br />

od. 0171/7349043 od.<br />

0170/5229628<br />

Haushaltsauflösung u. Entrümpelung,<br />

keine Vorarb. nötig.<br />

Renovierungsarb. b. z. Wohnungsübergabe.<br />

Fa. Bernd<br />

König, Tel. 0170/8629786<br />

Gold. Klapp-Creole (ohrring)<br />

am 29. bzw. 30.6.11 Stadtmitte<br />

v. Weida bis R.-Alander-Str.<br />

verloren.<br />

Ehrl. Finder bitte in Druckerei<br />

<strong>Wüst</strong> melden.<br />

Preiswert<br />

verschiedene Gärten<br />

zu verpachten.<br />

Gartenanlage<br />

Schlüsselberg<br />

in Wünschendorf.<br />

Tel. 0151/15808150<br />

Eberhard<br />

50<br />

15.7.1961<br />

inge<br />

Liebe Mutti,<br />

lieber Vati<br />

in Schüptitz<br />

Wie schnell vergeht doch Jahr für Jahr,<br />

bald seid ihr schon ein goldenes Paar.<br />

Wir freuen uns auf eine schöne<br />

gemeinsame Feier.<br />

Euer Sohn Michael Juwig mit Karin<br />

Eure Enkelin Sindy mit Marcel<br />

und Urenkel Steven<br />

50<br />

Ein herzliches Dankeschön allen,<br />

die uns zu unserer<br />

GoLDEnEn hochzEiT<br />

beglückwünschten, beschenkten<br />

und mit uns feierten.<br />

Unser besonderer Dank gilt unseren Kindern,<br />

Schwiegerkindern, Enkelkindern, den Verwandten,<br />

Freunden und Bekannten.<br />

margot & Bernd Wacker<br />

Weida, im Juni 2011<br />

Wir haben uns getraut!<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen für die<br />

vielen Glückwünsche, Aufmerksamkeiten und<br />

lieben Worte zu unserer<br />

Hochzeit<br />

bedanken!<br />

Ein besonderes Dankeschön gilt unseren<br />

Verwandten, Freunden und meinen „Hufeländern“<br />

für die originellen Geschenke, über die wir uns<br />

sehr gefreut haben.<br />

Nicht zu vergessen die ideenreiche und lustige<br />

Gestaltung der Feier durch unsere Familie und<br />

lieben Freunde, die uns diesen Tag unvergesslich<br />

werden lassen!<br />

Zu allerletzt einen großen Dank an die Gaststätte<br />

„Hohe Erle“ in Hohenölsen für die gute Bewirtung<br />

und unseren DJ Christian, die einen gelungenen<br />

Beitrag dazu geleistet haben!<br />

Thomas und Ute Brauer<br />

Weida, den 2.7.2011<br />

Für die entgegengebrachten<br />

Glückwünsche und Geschenke<br />

anlässlich meiner Jugendweihe<br />

am 4.6.2011, möchte ich mich, auch im Namen<br />

meiner Eltern, recht herzlich bedanken.<br />

Niederpöllnitz, im Juni 2011 Melissa Stieghorst<br />

* Dächer * Treppen<br />

* Türen * Tore<br />

* Innenausbau<br />

* Balkongeländer<br />

* Maurerarbeiten<br />

* Herstellung und Reparatur<br />

von Ziegeldächern<br />

07819 Triptis/Thür. • Jahnstraße 6<br />

Tel. 03 64 82 / 3 23 98 • Fax 3 28 98 • Funktelefon 01 71/3 60 03 81<br />

- 5 -


Das Evangelisch-Lutherische Pfarramt<br />

Weida, Sirbis und Steinsdorf informiert:<br />

Kontakt für alle Kirchgemeinden über das:<br />

Evang.-Luth. Kirchbüro Weida<br />

Kirchplatz 4, 07570 Weida,<br />

Tel. 036603 62593, Fax 41275,<br />

E-Mail: ev-kirche-weida@t-online.de,<br />

www.ev-kirche-weida.de<br />

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten<br />

Sonntag, 10.07.11<br />

Gottesdienst: Weida 09:30 Uhr, Seifersdorf 08:30 Uhr, Steinsdorf<br />

10:00 Uhr, Köckritz 10:00 Uhr, Burkersdorf 13:30 Uhr, Hohenölsen<br />

14:00 Uhr<br />

Sonntag, 17.07.11<br />

Gottesdienst: Weida 09:30 Uhr, Steinsdorf 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 24.07.11<br />

Gottesdienst: Weida 09:30 Uhr, Seifersdorf 08:30 Uhr, Steinsdorf<br />

10:00 Uhr, Köckritz 10:00 Uhr, Burkersdorf 13:30 Uhr,<br />

Teichwitz 13:00 Uhr, Hohenölsen 14:00 Uhr<br />

Sonnabend, 30.07.11<br />

17:00 Uhr Andacht Wiedenkirche mit Posaunenchor<br />

Sonntag, 31.07.11<br />

Gottesdienst: Weida 17:00 Uhr, Steinsdorf 17:00 Uhr, Sirbis<br />

10:00 Uhr, Schüptitz 13:30 Uhr, Großebersdorf 14.00 Uhr<br />

Begegnungen • Treffs • Veranstaltungen<br />

Kinder-, Jugend- und Elterntreffs<br />

Weida - Ort: Jugendräume Kirchplatz 5<br />

Kinderstunde Weida: Klasse 1 - 4 jeden Montag 15:30 Uhr,<br />

jeden Dienstag 16:00 Uhr<br />

Kinderkreis Steinsdorf: donnerstags 16:00 Uhr<br />

Kinderkreis Hohenölsen: donnerstags 14:30 Uhr<br />

Konfirmandenarbeit:<br />

Weida Konfirmanden Klasse 8 - Donnerstag, 16:30 - 18:00 Uhr<br />

(vierzehntägig)<br />

Konfirmanden Klasse 7 - Donnerstag, 17:00 - 18:00 Uhr<br />

Junge Gemeinde Weida, Sirbis, Steinsdorf:<br />

immer donnerstags 17:00 - 19.00 Uhr<br />

Die neu Konfirmierten sind besonders herzlich eingeladen.<br />

Krabbelgruppe Weida<br />

donnerstags, ab 09:30 Uhr, Kirchplatz 5<br />

Seniorentreff Weida<br />

19.07. 14:00 Uhr Seniorenkreis, 20.07. 13:30 Uhr Johanniter<br />

Gottesdienste Seniorenkreise Altenpflegeheim Burkersdorf<br />

URLAUB Frau Schäfer: 01.07. - 20.07.11<br />

Seniorenkreis: Betreutes Wohnen – Diakonie Weida<br />

25.07. 14:30 Uhr<br />

Frauenkreis Steinsdorf<br />

Treff jeden 1. Mittwoch des Monats um 14:00 Uhr<br />

Kirchenmusik Weida Proben<br />

Kirchenchor dienstags 20:00 Uhr; Posaunenchor mittwochs<br />

18:30 Uhr, freitags 19:00 Uhr; Gospelchor Weida mittwochs<br />

20:00 Uhr; Kirchenchor Sirbis montags 19:30 Uhr; Kirchenchor<br />

Steinsdorf donnerstags 19:30 Uhr; Kirchenchor Hohenölsen donnerstags<br />

18:00 Uhr<br />

Evangelischer Kindergarten „Sonnenschein“<br />

An der Papiermühle 10a, 036603 62611, Leiterin: Marion Urban<br />

Sommerfest des Landesverbandes<br />

der aSBh im Pfarrgarten<br />

„Gemeinsam reden, gemeinsam lachen, gemeinsam feiern“ – dies<br />

war das Motto des Sommerfestes der ASBH (Arbeitsgemeinschaft<br />

Spina bifida und Hydrocephalus) Landesverband Thüringen. Am<br />

2.7.2011 trafen sich Eltern, deren Kinder mit spina bifida und/oder<br />

Hydrocephalus geboren wurden, im schönen Pfarrgarten der Stadtkirche<br />

St. Marien.<br />

Nachdem das Lagerfeuer flakkerte,<br />

die Kinder Riesen-Seifenblasen<br />

zauberten und die<br />

Erwachsen gemütlich beim<br />

Kaffee saßen, meinte es das<br />

Wetter leider nicht mehr gut mit<br />

uns. Wir mussten nach drinnen<br />

flüchten, was der guten Stimmung<br />

aber keinen Abbruch tat.<br />

Als der Regen nachließ, grillten<br />

die Männer im Pfarrhof und die<br />

Frauen tauschten Erfahrungen<br />

aus. Alle Kinder spielten wunderbar<br />

zusammen, erfreuten sich<br />

an den Kaninchen im Garten und knüpften neue Kontakte.<br />

Das Buffet der Marke Eigenherstellung lies keine Wünsche offen.<br />

Und auch das von den Kindern so sehr gewünschte Knüppelbrot<br />

backen, konnte am Ende über dem Grill noch realisiert werden.<br />

Auch die Eltern fanden es am warmen Feuer sehr gemütlich und<br />

unterhielten sich angeregt. Alles in allem war unser Sommerfest,<br />

trotz der herbstlichen Temperaturen, ein Ereignis, an das wir uns<br />

im Winter sicher gern erinnern.<br />

Großer Dank gilt Pfarrer Schäfer und seiner Frau, die uns ermöglichten,<br />

den Pfarrgarten und die Räumlichkeiten zu nutzen sowie<br />

den fleißigen Helfern, die uns beim Aufbau des Zeltes und der Deko<br />

halfen. Herzlichen Dank dafür!! Den Thüringer Eltern der ASBH<br />

hat es in Weida sehr gefallen.<br />

Nadin Enke<br />

- 6- Elektro-Stöltzner eK<br />

Berga/E · Am Markt 7<br />

Tel. Büro: 036623-20444 Laden: 036623-25635<br />

Waschen - Trocknen - Kühlen<br />

Reparatur von Hausgeräten<br />

aller Hersteller<br />

Beratung und verkauf<br />

von Einbaugeräten<br />

www.<br />

Alte Bergaer Straße 88<br />

07570 Weida<br />

Tel.: 03 66 03 / 6 16 73<br />

Fax: 03 66 03 / 6 16 74<br />

Funk: 0175 / 1 82 85 15<br />

www.metallbau-eitner.com<br />

KuP-adeberg.de<br />

Gräfenbrücker Straße 1b · Tel.: 03 66 03 / 4 00 77<br />

Privates Postunternehmen<br />

PAKETSHOP<br />

Briefe • Pakete • Kurierfahrten<br />

Restaurant · Pension<br />

Zum Aumatal<br />

mit Restaurant 5 Kontinente“<br />

Inh. Daniel Gerold<br />

Täglich geöffnet<br />

Mo. - Fr. 11.00 -14.00 Uhr + 17.00 - 23.00 Uhr<br />

Sa./So. durchgehend<br />

Liebsdorfer Str. 6 · 07570 Weida/Thür.<br />

Tel.: (03 66 03) 600 93-0 · Fax: 600 93-11<br />

Pfifferlingswochen<br />

ab 10. Juli<br />

UMZÜGE & Möbelmontagen<br />

✓ Nah und Fern auch EU-weit<br />

✓ Kostenlose Beratung vor Ort<br />

✓ Fachgerechte Möbel- und Küchenmontage<br />

incl. Elektro- und Wasseranschluss<br />

✓ Umweltgerechte Entsorgung<br />

✓ Möbeleinlagerung und Verpackung<br />

✓ Möbelliftverleih mit Personal<br />

Sven Böttcher<br />

07570 Niederpöllnitz · Str. d. Friedens 20<br />

Tel.: 036607/20252 od. 0174/9378258 · Fax 036607/20353<br />

www.boettcher-umzuege.de · info@boettcher-umzuege.de<br />

“<br />

Kleinanzeigen<br />

Ab in den Urlaub!<br />

Cabrio m. Wohnwagen<br />

(auch einzeln) zu vermieten<br />

(auch ohne Anhängerschein).<br />

KB Automobile Weida<br />

Tel. 0171/4231835<br />

oder 0175/9170028<br />

Hausmeisterdienste<br />

Mike Geißl<br />

Haushaltsauflösungen, Malerarbeiten,<br />

Entrümpelungen,<br />

Grundstückspflege, Gartenarbeiten,<br />

Kleinumzüge<br />

Tel. 036603/257915,<br />

Mobil 0162/5397595<br />

Beton-Garagen<br />

Werk u. Ausstellung<br />

Stregdaer Allee 1a<br />

99817 Eisenach<br />

www.hundhausen.de<br />

Tel. 03691/8501 - 0<br />

neues vom<br />

Dörffel-Gymnasium<br />

In der Zeit vom 8. bis 10. September<br />

2011 begeht das Georg-<br />

Samuel-Dörffel-Gymnasium<br />

sein 20jähriges Bestehen.<br />

Am Donnerstag, dem 08.09.11,<br />

findet neben einer Schülerrallye<br />

am Vormittag, in der Zeit zwischen<br />

16.00 – 20.30 Uhr der 2.<br />

Abend der Wissenschaften statt.<br />

Unter anderem geht es um Kinderrechte,<br />

Technik, Mensch und<br />

Arktis, Physik der Ballsportarten,<br />

Erdbeben, kombinatorische<br />

Spiele, Wechselgeld und Butterblume,<br />

eine kurze Reise durch<br />

die Bio-Informatik und um archäologische<br />

Großprojekte in<br />

Thüringen.<br />

Am Freitag findet die Fortsetzung<br />

der Schülerrallye am Vormittag<br />

statt und am Abend treffen<br />

sich ehemalige Schüler in<br />

der Turnhalle und gleichzeitig<br />

wird um 18.00 Uhr die Vernissage<br />

des G.-S.-Dörffel-Gymnasiums<br />

im AWG-Verwaltungsgebäude<br />

Weida eröffnet.<br />

Der Höhepunkt ist der Samstag,<br />

hier findet um 19.00 Uhr (Einlass<br />

18.00 Uhr) die Festveranstaltung<br />

in der Gaststätte „Rotbuche“<br />

in Hohenölsen statt.


Gasthof & Hotel<br />

Zur Linde<br />

Inh. Ute u. Jürgen oettler<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo., Do. 17.00 - 22.00 Uhr<br />

Di,. Mi., Fr. 11.30 - 13.00 Uhr<br />

+ 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Sa.+So. ab 11.00 Uhr<br />

Waldis<br />

Lindenhof<br />

inh.: Walter Tröger<br />

Tel.: 03 66 03 / 6 27 92 · hohe Straße 4 · Weida<br />

Das Lindenhofteam geht<br />

vom 11. bis 26. Juli<br />

in Urlaub.<br />

Ab Mittwoch, dem 27.7.2011,<br />

freuen wir uns wieder auf Ihren Besuch.<br />

Frauenarztpraxis<br />

Dipl.-Med. E. Leidenfrost<br />

07570 Weida · Markt 8 · Telefon (036603) 4 34 83<br />

PRAXISURLAUB vom 1.8. - 12.8.2011<br />

Vertretung: Frau Dr. DENNLER<br />

Weida · Tel. 036603 / 6 24 19<br />

Ab 15.8.2011 sind wir wieder für Sie da:<br />

Mo Di Mi Do Fr<br />

- 7 - 12 - 9 - 12 8 - 12<br />

11 - 15 14 - 15 14 - 19 14 - 18 -<br />

(Teenager)<br />

Geburtsvorbereitung: Hebamme Nancy Bruhnke<br />

Tel.: 0171/3543071<br />

www.kup-adeberg.de<br />

07980 Lunzig/Thür. Tel.: 03 66 25 / 62 00<br />

• gutbürgerliche Küche<br />

• hausgebackener Kuchen<br />

• komfortable Hotelzimmer<br />

• Ausrichten von Familienfeiern<br />

• z. Zt. Frische Pfifferlinge<br />

• jeden Sonntag gratis Salatbüffet<br />

zu Ihrem Hauptgericht<br />

!<br />

Voranzeige:<br />

Am 30./31.7.2011<br />

Lunziger Markt<br />

Auf Ihren Besuch freut sich das Lindenteam.<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.linde-lunzig.de.<br />

Qualität aus<br />

Meisterhand<br />

Inh.: Isa Böhme<br />

Markt 7<br />

07570 Weida<br />

Telefon/Telefax: 036603 / 6 16 31<br />

Thüringer Fleisch- u. Wurstwaren<br />

GRILLSAISON<br />

PLATTENSERVICE<br />

Thüringer Meisterschaften im Rettungsschwimmen der Junioren<br />

Wasserwacht Weida holt Sieg in Erster Hilfe<br />

Vom 24. bis 26. Juni 2011 fanden in Ilmenau die Thüringer Meisterschaften im Rettungsschwimmen<br />

der Junioren statt. Die Junior-Rettungsschwimmer wurden in drei Altersklassen<br />

eingeteilt: AK 1 (8 – 10 Jahre), AK 2 (11 – 13 Jahre) und AK 3 (14 – 16 Jahre). Jede der Altersklassen<br />

wurde in drei Bereichen bewertet: Rettungsschwimmen, Erste Hilfe und Wissen<br />

zum Deutschen Roten Kreuz / Jugendrotkreuz. In jeder Altersklasse waren acht Mannschaften<br />

am Start. Je Mannschaft dürfen sechs Teilnehmer starten.<br />

Die Wasserwacht Weida war in allen<br />

drei Altersklassen vertreten. In der<br />

AK 1 starteten mit Gruppenführerin<br />

Helena Richter gleich vier Neue in<br />

der Wettkampfmannschaft: Sarah<br />

Lüddecke, Lina Göppner, Tahnee<br />

Zacher und Marina Moser. Die AK 2<br />

war besetzt mit Gruppenführer Markus<br />

Gottwald, Jonas Richter, Josephine<br />

Medicke, Niklas Brauer, Lea<br />

und Anton Lovich. Die AK 3 ging mit<br />

Gruppenführer Maximiliane Kerbein,<br />

Felicitas Niere, Florian Düwert, Nicolas<br />

Illguth und Max Weidner an<br />

den Start.<br />

Auf dem Zeitplan stand vormittags<br />

der Erste-Hilfe-Parcours durch die<br />

Innenstadt von Ilmenau. Auf diesem<br />

Rundkurs mussten neben diversen<br />

Geschicklichkeitsspielen und auf<br />

das Motto „Aus Liebe zum Menschen“<br />

bezogene Aufgaben, auch<br />

zwei praktische Stationen Erste Hilfe<br />

bewältigt werden. Die Junior-Retter<br />

mussten z. B. qualifizierte Hilfe leisten bei Hitzeschäden. Der Schwierigkeitsgrad steigert<br />

sich je Altersklasse. So wurde durch die AK 1 ein Sonnenstich versorgt und durch die AK 3<br />

bereits eine Gesichtsverbrennung durch einen Grillunfall. An der zweiten Station galt es, alle<br />

opfer – und auch Täter – einer Schlägerei zu versorgen. Auch hier steigerte sich die Schwierigkeit<br />

und die Anzahl der Verletzten je Altersklasse.<br />

Durch ein harmonisches Zusammenwirken dieser komplett neuen Wettkampfmannschaft erreichte<br />

die AK 1 mit einem recht komfortablen Vorsprung auf die folgenden Mannschaften den<br />

ersten Platz in der Teilwertung Erste Hilfe. Die AK 2 kam hier bei einer knappen Entscheidung<br />

aufgrund der guten Arbeit aller Mannschaften in diesem Starterfeld auf einen guten sechsten<br />

Platz. Die AK 3 der Wasserwacht Weida erreichte aufgrund einer gewohnt sehr starken Leistung<br />

in der Ersten Hilfe den ersten Platz.<br />

Nachmittags wurde der Wettbewerb in das Ilmenauer Freibad verlegt. Unter extrem widrigen<br />

Umständen wurde der Wasserteil des Wettbewerbes eröffnet. Bei einer Außentemperatur<br />

von nur 15 Grad Celsius, Dauerregen und Wind mussten sich alle Altersklassen in sechs<br />

verschiedenen Schwimmstaffeln messen.<br />

Die AK 1 und AK 3 ging, aufgrund von Verletzungen eingeplanter Mannschaftsmitglieder,<br />

auch hier nur zu fünft an den Start. Durch die Trainer erfolgten kurzfristige Umstellungen in<br />

den verschiedenen Staffeln. Beide erlangten trotz dieser schlechten äußeren Bedingungen<br />

und Duschen mit kaltem Wasser Platz fünf. Die AK 2 kam auf den siebten Platz in dieser<br />

Teilwertung.<br />

Nachdem mit Spannung auf die Siegerehrung gewartet wurde, ergaben sich zwei riesige<br />

Überraschungen für die Wasserwacht Weida. Die AK 1 und die AK 3, die bis dahin noch nicht<br />

von den guten Ergebnissen in der Ersten Hilfe wussten, erreichten in der Gesamtwertung<br />

den dritten Platz und somit neben einem Platz auf dem Podium auch die Bronzemedallie. Die<br />

AK 2 belegte Platz sieben.<br />

Das Wochenende wurde durch eine Mini-Disco abgerundet. Denn neben dem ganzen Ernst<br />

des Wettkampfes steht natürlich auch der Spaß für die Junior-Retter im Vordergrund.<br />

Die Wasserwacht Weida trainiert montags im Hofwiesenbad Gera. In den Sommerferien findet<br />

das Training montags und donnerstags im Freibad Weida statt. Wer Interesse an der Vereinsarbeit<br />

oder am Wettkampfsport hat, kann sich gern melden und ein Probetraining<br />

vereinbaren. Es werden ständig neue Rettungsschwimmer und Helfer in jedem Alter gesucht.<br />

Weitere Infos sind auch auf der Homepage www.wasserwacht-weida.de nachzulesen.<br />

Kreisjugendspiele fechten 2011<br />

Spannende Gefechte am Saisonende<br />

Für die jüngsten Fechter des Landkreises ging es zum Saisonabschluss bei den Kreisjugendspielen im<br />

Florett- und Degenfechten um Medaillen und Urkunden des vom Kreis- sportbund Greiz ausgerichteten<br />

Nachwuchswettkampfes.<br />

Die Goldmedaillen in den jeweiligen<br />

Alterklassen gewannen: Julia<br />

Morgenroth, Theresa Grundmann,<br />

Jessica Hein, Lydia Prädel, Robin<br />

Morgenroth, Julius Krödel, Tim<br />

Wutzler, Tom Wolf, Julius Zeng,<br />

Max Streckhardt sowie Marius<br />

Krödel.<br />

Gesamtsieger wurde auch in diesem<br />

Jahr die Grundschule Liebsdorfer<br />

Straße in Weida.<br />

Besonderer Dank für die Unterstützung<br />

bei der Durchführung des<br />

Wettkampfes gilt der Allianz Generalvertretung<br />

Helge und Nico<br />

Reichenbach sowie der Landfleischerei<br />

Weiser aus Steinsdorf.<br />

Foto (Verein): Die Medaillengewinner des Florettwettkampfes der Kreisjugendspiele<br />

2011 gemeinsam mit Trainer Uwe Zeng sowie Nico Reichenbach (v.l.).<br />

TuS Osterburg 90 Weida -<br />

Abteilung Fechten<br />

- 7 -


SP RTGASTSTÄTTE<br />

„SV Blau-Weiß“ NIEDERPÖLLNITZ Am Bahnhof · 07570 Niederpöllnitz<br />

Tel./Fax: 03 66 07 / 24 26 · Funktel.: 01 72 / 9 14 27 60 • www.sportgaststaette-blauweiß.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. 11.00 - 15.00 Uhr · Di. - Fr. 11.00 - 14.30 Uhr + 18.00 - 23.00 Uhr<br />

Sa. 11.00 - 23.00 Uhr · So. u. Feiertage 10.00 - 15.00 Uhr oder nach Absprache<br />

- 8 -<br />

• täglich mittagstisch zu vernünftigen Preisen<br />

• ausreichend Parkplätze vorhanden<br />

• bis 80 Sitzplätze für ihre familien- oder firmenfeiern<br />

• frei-haus-Lieferung täglich (Tagesessen à 3,60 €)<br />

• Partyservice für ihre feier zu hause<br />

• Sa./So. mittagstisch<br />

5 Bratengerichte mit hausgemachten Thüringer Klößen à 6,- €<br />

• Getränkeverkauf im Sportlerheim<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Fam Heinz<br />

M. Seebauer • Loitsch 18, 07570 Steinsdorf<br />

Tel.: 036603 / 4 28 35 • 0171 / 5 03 39 54 • Fax 64929<br />

• Ausführung aller Dachdecker - und Dachklempnerarbeiten<br />

• Reparatur von Steil- und Flachdächern<br />

• Dachrinnenreinigung<br />

• Dachpflegearbeiten<br />

5,- €<br />

Innovative Dächer<br />

nur noch<br />

bis 27.7.2011<br />

von Ihrem Meisterbetrieb<br />

RÄUMUNGSVERKAUF<br />

20,- €<br />

EINZELTEILE<br />

Firma Oskar Purfürst · Inh. B. MISCHEK<br />

MODEHAUS AM MARKT<br />

Burgstr. 2A Ecke Markt · Tel.: 03 66 03 / 6 19 59<br />

Mo. - Fr. durchgehend von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, Sa. von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

15,- € 10,- €<br />

EINE WERKSTATT ... ALLE MARKEN<br />

SCHLEICHER GbR<br />

Gräfenbrücker Straße 1 c · 07570 Weida<br />

Telefon 03 66 03 /632 50 · Telefax 03 66 03 /435 88<br />

www.boschschleicher.de<br />

bosch-car-service.schleicher@t-online.de<br />

· Car-Service • Kfz-Elektrik + Mechanik<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

WIR TUN ALLES FÜR IHR AUTO ...<br />

Getränke „Schubi“, Weida, Turmstr. 48,<br />

Inh. Monika Veit<br />

Wieder ungehinderte Zufahrt<br />

- weiterhin täglich geöffnet<br />

- wöchentlich neue Angebote<br />

- Treuekarten<br />

- Zugaben zu verschiedenen Artikeln<br />

- telefonische Bestellung<br />

- Lieferservice 03 66 03 / 6 26 21<br />

Neuer Taekwondo-Schwarzgurt in Weida<br />

Am 2. Juli fand in Ronneburg die Landeskup- und Danprüfung der Thüringer Taekwondo<br />

Union statt. Mit 17 Prüflingen war es seit längerem mal wieder eine recht große Prüfung.<br />

Unter den Aspiranten waren auch 4 Sportler unserer Taek-wondo-Abteilung.<br />

Annähernd pünktlich, kurz nach 10.00 Uhr, begann die Prüfung, auf die sich alle lange vorbereitet<br />

hatten. Vor der Prüfungskommission (René Richter, Präsident der TUT; Wilfried Pixner,<br />

Bundesprüfungsreferent und André Grimm, Landesprüfungsreferent) mussten nun alle<br />

ihr ganzes Können zeigen. Zunächst mussten die Anwärter auf den 1.Kup (rot-schwarz Gurt)<br />

die Techniken der Grundschulkombinationen darbieten, anschließend waren die Schwarzgurt-Anwärter<br />

an der Reihe. Es folgten die Bereiche der Poomsae (Formenlauf) und der Einschrittkampf.<br />

Hier waren präzise und zielgenaue Techniken gefragt. Ebenfalls zielgenau,<br />

jedoch noch ein wenig schneller und unter Umsetzung von taktischen Vorgaben, mussten die<br />

Kicks und Schläge im Vollkontakt-Sparring gezeigt werden.<br />

Recht „hart“ ging es dann bei dem Part der Selbstverteidigung zur Sache. Während sich die<br />

Prüflinge auf den 1. Kup und den 1. Dan nur eines Angreifers erwehren mussten, hatten es<br />

die Anwärter auf den 2. und 3.Dan dann gleich mit mehreren zu tun. Hier war Übersicht und<br />

Schnelligkeit gefragt. Schwierig war die Verteidigung gegen Angriffe mit Messer und Stock.<br />

Den krönenden Abschluss der Prüfung bildete wie immer der Bruchtest. Hier waren je nach<br />

Alter und Geschlecht, Bretter in einer Stärke von einem bis drei Zentimetern zu zerteilen.<br />

Entsprechend der angestrebten Graduierung mussten jeweils Einzel-, Sprung- und Kombinationstechniken<br />

gezeigt werden.<br />

Allerdings gab sich nicht jedes Brett geschlagen, was so viel heißt, dass nicht jeder Bruchtest<br />

gelang. Nach knapp 5 Stunden Prüfung zogen sich die Prüfer zur Beratung zurück und<br />

gaben anschließend die Ergebnisse bekannt. Der Bundesprüfungsreferent betonte noch einmal,<br />

dass diese Prüfung insgesamt ein recht hohes Niveau hatte, jedoch reichte es letztendlich<br />

nicht für alle zum Bestehen.<br />

Jeweils ein Prüfling zum 1. Kup und zum 2. Dan konnte die Anforderungen nicht erfüllen.<br />

Unsere Sportler zeigten alle eine sehr solide und sichere Leistung und so sind Jasmin Richter<br />

und Thomas Plöttner nun<br />

im Besitz des rot-schwarzen<br />

Gürtels. Den 1. Dan und somit<br />

den schwarzen Gürtel hat<br />

Uwe Dietrich erreicht, er ist<br />

damit der 11. Danträger seit<br />

dem Bestehen unserer Abteilung.<br />

Mit dem 3. Dan ist Sebastian<br />

Müller nunmehr einer der<br />

Höchstgraduierten im Weidaer<br />

Taekwondo. Allen 4 Sportlern<br />

noch einmal herzlichen Glückwunsch<br />

zum Bestehen der sicher<br />

nicht einfachen Prüfung.<br />

Weitere Infos und Bilder unter<br />

www.tkd-weida.de.<br />

Die glücklichen Prüflinge Uwe Dietrich (3.vl.), Sebastian Müller (4.vl.),<br />

Carmen Richter<br />

Jasmin Richter (5.vl.) und Thomas Plöttner (6.vl.)<br />

Hinter 1 2 3 4 5 6 7 Bergen<br />

so begann unser traditionelles Kinderfest am 25.06.2011 in der Kindertagesstätte „Freundschaft“<br />

der Johanniter- Unfall-Hilfe e.V. Auch wenn das Wetter sehr wechselhaft war, konnten<br />

wir zahlreiche Kinder, Eltern, Großeltern und Herrn Hopfe, stellvertretender Bürgermeister<br />

der Stadt Weida, begrüßen.<br />

Das Märchen „ Schneewittchen<br />

und die sieben Zwerge“<br />

begeisterte nicht nur unsere<br />

Kleinsten, sondern fand auch,<br />

Dank der schauspielerischen<br />

Glanzleistung aller Darsteller,<br />

großen Gefallen bei den Erwachsenen.<br />

Anschließend konnten alle<br />

Gäste bei Kaffee und Kuchen<br />

den Nachmittag genießen.<br />

Unser Dank geht an alle fleißigen<br />

Muttis, die für unser Kindergartenfest<br />

so leckeren Kuchen<br />

gebacken haben.<br />

Für Spiel und Spaß war gesorgt,<br />

unsere Kinder hatten<br />

die Möglichkeit, vielfältige interessante Angebote auszuprobieren. Bei der Bastelstraße, Kinderschminken,<br />

Glücksrad, Zielwerfen, Schwedenschach, Enten angeln und Wasserbombentreffen<br />

kam keine Langeweile auf. Ein schöner Höhepunkt war das Reiten. Wir danken<br />

Valeska Beermann, die uns jedes Jahr zum Kinderfest mit ihren Pferden besucht.<br />

Mit Gas gefüllte Luftballons sind bei unseren Kindern beliebt. Zum Fest schickten sie Grüße<br />

in den Himmel mit der Bitte um Rückantwort.<br />

Zwei Tage nach dem Kinderfest erhielten wir schon einen Anruf aus Crimmitschau von Frau<br />

Zwack, die Lillys Ballon gefunden hat.<br />

Der Verkaufsschlager waren in diesem Jahr die Lose der Tombola. Es herrschte reger Andrang,<br />

kleine und größere Preisen waren heiß begehrt. Auf diesem Weg möchten wir allen<br />

Firmen, Geschäften, Gaststätten, Blumenläden, Ärzten, Versicherungen, Apotheken, Autohäusern,<br />

Tankstellen, Eltern ein riesengroßes Dankeschön für Geldzuwendungen oder<br />

Sachpreise aussprechen. ohne ihre Hilfe wäre unser Fest so nicht möglich gewesen.<br />

Im nächsten Jahr sehen wir uns hoffentlich wieder, wenn es heißt:<br />

„Es war einmal…<br />

Alle Kinder und das Team<br />

der Kindertagesstätte „Freundschaft“


Unser TIPP!<br />

Werbekalender<br />

für 2012 – mit Ihrem<br />

Firmenaufdruck.<br />

Von preiswert bis exklusiv.<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

Ihre Druckerei<br />

<strong>Emil</strong> <strong>Wüst</strong> & <strong>Söhne</strong><br />

Der Weidatalweg<br />

4. Landstraße L 1087 - Alexanderplatz - Sichelberg - Mortelgrund - Vorsperre<br />

Weida/Pisselsmühle - Holzmühlhütte - Piesigitz/Triebabach (Pfahlstandort)<br />

Wanderstrecke: 8,6 Kilometer (mit Mortelgrundumgehung)<br />

In Fortsetzung des Weidatalweges wird die Landstraße L<br />

1087 an der Bushaltestelle überquert und parallel der<br />

Kreisstraße K 308 im Wald gewandert.<br />

Nach 450 Metern ist der Alexanderplatz mit dem historischen<br />

Wegestein erreicht. Gleichzeitig wird mit Wanderwegweisern<br />

auf Wanderziele hingewiesen. Der<br />

Wanderweg führt nun in nordöstlicher Richtung weiter, umgeben<br />

von Feldern und Wiesen.<br />

Vor der Sichelhütte führt ein Weg rechts ab zu einem 200<br />

Meter entferten Aussichtspunkt.<br />

Auf dem Sichelberg wurde eine Raststätte mit Sitzgelegenheiten<br />

am Göttlingstein eingerichtet. Ein GroßaufsteIler<br />

gibt dem Wanderer Informationen über Heinrich Ferdinand<br />

Göttling, der von 1765 bis 1850 in Irchwitz bei Greiz lebte.<br />

Weiter führt der Weidatalweg um den Sichelberg herum,<br />

mit Sicht zum gegenüberliegenden Teufelsberg.<br />

Bei Sonnenschein sollte an eine Kopfbedeckung gedacht<br />

werden, denn bis zum Abstieg in den Mortelgrund wandert<br />

man im freien Gelände. Im Mortelgrund kann der Wanderer<br />

entscheiden, ob der steile Aufstieg gewählt wird, oder<br />

der Mortelgrund bequem umwandert wird. Die Wanderstrecke<br />

verlängert sich dabei um einen Kilometer.<br />

Im Grund liegen zur Zeit noch einige Bäume kreuz und<br />

quer, was aus dem Schneebruch des letzten Winters resultiert.<br />

Der Weidatalweg in der Talsperrenregion ist größtenteils naturbelassener Wanderpfad und<br />

führt uns durch ein sehenswertes Landschaftsschutzgebiet.<br />

Ein Einstieg von der ortschaft Silberfeld in den oberen Mortelgrund ist auf unmarkiertem<br />

Wanderweg mit Wegweisern möglich.<br />

An der Flur „Vogelherd“ wird die Vorsperre Weida/Pisselsmühle erreicht. lmmer am nahen<br />

Ufer entlang, kreuzen wir den Verbindungsweg Merkendorf-Weißer Stein/Kranich und wandern<br />

entsprechend dem Geländeprofil ständig auf und ab. Mehrere Bänke laden zum Verweilen<br />

ein und es bieten sich ständig schöne Ausblicke über das Gewässer. Bewegt man<br />

sich in der Natur ruhig, kann man die Vielfalt der Vögel, Schwäne und Haubentaucher, aber<br />

auch Rehe und Niederwild beobachten.<br />

Eine weitere Bucht wird umwandert und über einen Steg<br />

gelangen wir zur Schutzhütte „Holzmühlhütte“.<br />

Im Anschluss ist ein Aufstieg von 68 Stufen zu bewältigen<br />

und der Weg führt dann leicht bergab zur Piesigitzer Bucht.<br />

Bevor wir in westliche Richtung abbiegen, bietet sich ein<br />

weiter Blick über die Weidatalsperre und Grobisch.<br />

Ein kleiner Bach wird auf einem Steg überquert und vor<br />

uns liegt ein weiterer Rastplatz. Ausgestattet mit einer<br />

Schaukel für die jüngsten Wanderer.<br />

Nach 500 Metern endet der Naturpfad und die Kreisstraße<br />

K 308 ist erreicht. Der Wanderweg führt hinter der Leitplanke<br />

entlang bis zum Pfahlstandort Triebabach.<br />

Ein Abstecher nach Piesigitz wäre möglich auf der Markierung<br />

„Talsperrenweg“. (Der Weidatalweg führt nicht durch<br />

den ort, wie im Faltblatt ausgezeichnet!)<br />

Die Markierungen Weidatalweg/Talsperrenweg sind im Talsperrenbereich<br />

sehr gut, so dass man sicher die Wanderziele<br />

finden kann.<br />

Steiler Aufstieg an der Holzmühlhütte<br />

mit 68 Stufen.<br />

Wegewart und Autor bei der Erfassung<br />

von Daten am Göttlingstein. Der Göttlingstein<br />

wurde 1863 gesetzt. Auf der<br />

Vorderseite sind mehrere Einschusslöscher<br />

zu sehen, die vermutlich aus der<br />

Zeit um 1945 stammen.<br />

Walfried Schubert orts-und Gebietswegewart<br />

Fotos: Walfried Schubert<br />

DEr<br />

TiErSchuTzvErEin<br />

WEiDa informiErT<br />

Liebe Tierfreunde, das heutige Thema:<br />

haustiere rechtzeitig in die urlaubsplanung einbeziehen<br />

Gerade die bevorstehende Ferienzeit will gut vorbereitet sein.<br />

Dies gilt besonders für verantwortungsbewusste Tierhalter, die<br />

in ihre Urlaubsplanungen die Ansprüche ihrer vierbeinigen<br />

oder gefiederten Freunde mit einbeziehen wollen.<br />

Ob Sonne, Strand und blaues Meer, luftige Höhen im gleißenden<br />

Schnee oder fremde Kulturen in fernen Ländern, jeder<br />

freut sich auf seine Ferienzeit. Damit Tierhalter jedoch nicht<br />

nur selbst auf ihre Kosten kommen, sollten sie rechtzeitig ihre<br />

Hausgenossen in den Urlaubsplanungen berücksichtigen.<br />

Kleintiere und vögel sind am Besten zu hause aufgehoben,<br />

auch Katzen fühlen sich in ihrer vertrauten umgebung am<br />

wohlsten.<br />

Wer sein Tier mit an das Reiseziel nehmen möchte, sollte zuvor<br />

einige wichtige Fragen klären. Dabei geht es insbesondere um<br />

die Einreiseformalitäten und die vorgeschriebenen impfungen.<br />

Auch eine entsprechende hunde-reiseapotheke darf<br />

im Gepäck nicht fehlen. Vor Reiseantritt mit Bahn, Auto oder<br />

Flugzeug spielt auch das richtige futter eine wichtige Rolle<br />

für das Wohlbefinden des Tieres.<br />

„Wer verreist, sollte sich rechtzeitig um einen geeigneten Tier-<br />

Sitter für sein Tier bemühen“, rät die Tierschutzvereinsvorsitzende<br />

weiter. Einen geeigneten Betreuer zu finden ist jedoch<br />

allzu häufig keine einfache Aufgabe. Er sollte den Umgang mit<br />

Haustieren gewohnt sein und über entsprechendes Fachwissen<br />

verfügen.<br />

Das Tierheim in Weida berät Sie gern, wenden Sie sich an die<br />

Leiterin, Manuela Geißler. Tel.: 036603 62450<br />

Um den Service der Tierschutzvereine zu ergänzen und die<br />

Tierheime bei ihrer Arbeit zu unterstützen, hat der Deutsche<br />

Tierschutzbund in seiner Bundesgeschäftsstelle ein urlaubs-<br />

Beratungstelefon eingerichtet. Unter der Telefonnummer<br />

0228—6049627 können Tierhalter ihre Fragen zum Thema<br />

Urlaub in einem persönlichen Gespräch klären.<br />

www.tierschutzbund.de<br />

Mit tierisch freundlichen Grüßen – TSV Vorstand<br />

www.tierheim-weida.de<br />

Rennertreffen in Steinbach<br />

am Wald<br />

Am Sonnabend, dem 23. Juli 2011, findet<br />

in Steinbach am Wald das diesjährige Rennertreffen<br />

statt.<br />

Treffpunkt: 9:30 Uhr Schützenplatz direkt<br />

am Rennsteig (Parkplatz)<br />

Die Wanderung führt über den Rennsteig<br />

zur Gründungsstätte „Waidmannsheil“ und weiter zum „Roten<br />

Turm“.<br />

Dann geht es am Ölschnitzsee entlang auf dem Seenweg<br />

hinauf zur Windheimer Höhe und ins Dorf zur Wehrkirche mit<br />

Besichtigung. Wanderstrecke: ca. 7 Kilometer<br />

Im Anschluss stehen am Schützenplatz bzw. bei Regen im<br />

Schützenhaus zur Stärkung Essen und Trinken bereit.<br />

Walfried Schubert – Rennsteigverein 1896 e.V.<br />

Förderverein „Freunde<br />

der Osterburg Weida<br />

e.V.“ als Hanghühner<br />

im Kampf gegen den<br />

Efeu<br />

Am 25. Juni trafen wir uns, die Mitglieder des Fördervereins<br />

Freunde der osterburg und ein freiwilliger Helfer aus der Bevölkerung,<br />

zu einem Arbeitseinsatz auf unserer osterburg.<br />

Bei durchwachsenem, aber trockenem Wetter entfernten wir<br />

an Teilen der inneren Burgmauer den wilden Efeubewuchs.<br />

Bedanken möchten wir uns bei unseren Sponsoren, insbesondere<br />

bei der Bäckerei Tim Lukas und der Fleischerei am<br />

Markt, welche unsere Pausenverpflegung abgedeckt haben.<br />

Weiterhin gilt unser Dank allen fleißigen Mitgliedern und dem<br />

freiwilligen Helfer, welche alle tatkräftig mitgewirkt haben.<br />

An dieser Stelle möchten wir noch einmal der Firma <strong>Emil</strong><br />

<strong>Wüst</strong> & <strong>Söhne</strong> zu ihrem 100-jährigen Firmenjubiläum gratulieren.<br />

Wir bedanken uns recht herzlich für die langjährige, gute Zusammenarbeit<br />

und hoffen auf weitere gemeinsame, erfolgreiche<br />

Jahre.<br />

Der Vorstand<br />

- 9 -


Weida vor 75 Jahren im Jahr 1936<br />

– Fortsetzung –<br />

III. Wie verbrachten unsere Vorfahren ihre freie Zeit?<br />

Das gesellschaftliche Leben spielte sich vor 75 Jahren in Weida in einer anderen Art<br />

und Weise ab, als dieses heute der Fall ist. Da die öffentlichen Medien noch nicht so<br />

präsent waren wie in unseren Tagen, wurde der Geselligkeit eine größere Bedeutung<br />

beigemessen. Wer Arbeit hatte und sein Geld verdiente, konnte sich sein Bierchen<br />

noch in der Kneipe leisten. Den Gerstensaft in einem Laden zu kaufen und in den eigenen<br />

vier Wänden zu trinken, war keine gängige Lebensart.<br />

Selbst wer zuhause trinken wollte, schickte<br />

die Kinder mit einem Krug in die Wirtschaft,<br />

um das Bier zu holen. Hohe Preise im Gastwirtsgewerbe<br />

waren noch kein Thema. In<br />

Weida existierten im Jahr 1936 ca. 50 verschiedene<br />

Gast- und Schankwirtschaften.<br />

Wenn auch viele Wirte der kleinen Wirtshäuser<br />

ihren Lebensunterhalt noch durch andere<br />

Einnahmen ergänzen mussten, so kann man<br />

doch auf die Trinkfreudigkeit der alten Wei-<br />

daer einige Rückschlüsse ziehen. Diese Art<br />

der Freizeitgestaltung spielte sich noch in<br />

„unpolitischen privaten“ Bereichen ab.<br />

Aus der Geschichte der Stadt Weida Eine Beitragsserie von Hans-Dietrich Knoll<br />

Das „Schrebergartenheim wurde 1936<br />

von Paul Dreikorn bewirtschaftet.<br />

Anders hatte sich die Entwicklung im Vereinsleben gestaltet. Nach dem Motto: „Sind<br />

mehr als fünf Deutsche zusammen, gründen sie mindestens drei Vereine“, war die<br />

Vereinstätigkeit aufgrund jahrzehntelanger Tradition noch sehr rege. Nach Angaben<br />

im Adressbuch von 1937 waren in unserer Stadt über 60 Vereine aktiv. Aber auch<br />

auf diesem Gebiet war der Einfluss der Nationalsozialisten in allen Bereichen zu spüren.<br />

Das 1933 erlassene „Gleichschaltungsgesetz“ hatte im Lauf der Jahre auch das Weidaer<br />

Vereinsleben vollkommen umgestaltet. Viele Vereine haben sich in den Folgejahren<br />

selbst aufgelöst. Andere wurden in die neu geschaffenen Formationen oder<br />

Verbände eingegliedert.<br />

Zum Beispiel war auf sportlichem Gebiet in Weida der Zusammenschluss im „Deutschen<br />

Reichsbund für Leibesübungen“ (DRL) vollzogen. Die großen Weidaer Sportvereine<br />

haben ihren Namen behalten, waren aber dem DRL untergeordnet. Unter<br />

dem Titel „Turn- und Sport - Nachrichten“ erschien ab Dezember 1936 eine Beilage<br />

in der Weidaer Zeitung. Sie enthielt Mitteilungen der Ortsgruppe Weida des „Deutschen<br />

Reichsbundes für Leibesübungen“. Sportvereine, deren Ziele sich mit denen<br />

der NSDAP vereinbaren ließen, hat man unter diesem<br />

Dachverband zusammengefasst. Andere Vereine<br />

mit sozialdemokratischer, kommunistischer oder<br />

kirchlicher Ausrichtung hatten sich selbst aufgelöst<br />

oder wurden verboten.<br />

Kraft durch Freude<br />

Nur wenigen Arbeitern war es möglich, in den vergangenen<br />

Jahrzehnten ihren Urlaub außerhalb von<br />

Weida zu verbringen.<br />

Einen Fortschritt in der Feriengestaltung für die<br />

Volksgenossen brachte die 1933 ins Leben gerufene<br />

Gemeinschaft „Kraft durch Freude“ (KdF).<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen war es nun einer<br />

großen Zahl „kleiner Leute“ möglich, für „billiges<br />

Geld“ ins Rheinland oder an die See zu fahren.<br />

Kulturelle Veranstaltungen aller Art hat man durchgeführt.<br />

NSV. „Kraft durch Freude“. Nachdem das reichhaltige Reise- und Wanderprogramm<br />

der NSV (Nationalsozialistische Volkswohlfahrt) bekannt ist, beginnen wir<br />

mit der Entgegennahme der Anmeldungen. Dieselben müssen unbedingt schriftlich<br />

gemacht werden, und zwar unter Benutzung der amtlichen Anmeldescheine,<br />

die in der Geschäftsstelle der DAF (Deutsche Ar- beitsfront) erhältlich sind. Um<br />

unnötige Rückfragen zu vermei-den, ist es erforderlich, daß die Anmeldebogen<br />

genaustens ausgefüllt werden. Teilnahmeberechtigt an unseren Urlaubsfahrten<br />

sind nur die Volksgenossen, die der Deutschen Arbeitsfront angehören oder Mitglieder<br />

solcher Organisationen sind, die der DAF korporativ angeschlossen sind.<br />

E. Ortswart<br />

Die Angebote wurden von den Arbeitern gern genutzt. Meine Mutter hat von der<br />

schönen Schiffsrundfahrt auf dem Rhein noch viele Jahre gern erzählt.<br />

Ein weiteres Projekt von KdF war der Bau des „Volkswagens“. Ein eigenes Auto<br />

konnten sich in der Vergangenheit nur die „besser Betuchten“<br />

leisten. Jetzt wurde auf Initiative Hiltlers mit<br />

dem Bau eines PKW für den Arbeiter begonnen. Der<br />

KdF-Wagen sollte für 990,00 Reichsmark (heute ca.<br />

3760 €) in den Verkauf kommen. Auch auf Briefmarken<br />

hat man das Automobil popularisiert.<br />

Der Durchschnittsverdienst eines guten Arbeiters konnte<br />

mit 150 RM angesetzt werden. Um die Ansparung der<br />

Summe für das Auto zu erleichtern, führte man Sparmarken<br />

ein. Die Interessenten erwarben jede Woche<br />

Sparmarken, bis die Kaufsumme von 990 Reichsmark<br />

erreicht war. Sicher haben sich auch viele Weidaer auf<br />

einen VW gefreut. Wie viele einen bekommen haben, ist<br />

nicht bekannt. Fest steht, dass das Werk in Fallersleben<br />

in den Folgejahren auf Kriegsproduktion umgestellt<br />

wurde und Kübelwagen hergestellt wurden.<br />

Feste aller Art waren beliebte Veranstaltungen<br />

Betriebsfeiern<br />

Kameradschaftsfeiern waren zu allen Zeiten bei den Arbeitern sehr beliebt. In der<br />

NS-Zeit wurden sie gern genutzt, um die vom NS-Staat hergestellte Einheit zwischen<br />

Betriebsführer und Arbeiterschaft zu dokumentieren und in der Presse in diesem<br />

Sinne popularisiert.<br />

- 10 -<br />

Die Betriebsführer und Gefolgschaft der Firma Franz Prasse vereinten sich am gestrigen<br />

Sonntag wie alljährlich zu einem Sommerfest. Um 2 Uhr zog die Betriebsgemeinschaft<br />

geschlossen mit den Kindern und voran die Betriebskapelle in den<br />

schönen Garten des Schützenhauses. Hier vergnügte man sich bei Konzertmusik der<br />

Betriebskapelle emsig am Schießstand und im Kegeln, wo viele schöne Preise gewonnen<br />

wurden. Fröhlichkeit herrschte unter den Kleinen am Kasperletheater und<br />

auf der Rutschbahn. Es war eine Lust, mit<br />

anzusehen, wie sie sich am Stechvogelschießen,<br />

im Wettlauf und Springen und auf<br />

dem Karussell vergnüglich machten. „<strong>Emil</strong><br />

mit dem grünen Schwenker“ am Drehrad<br />

hatte alle Hände voll zu tun. Auch hatte die<br />

Betriebsführung mit Rostbratwürsten und<br />

Bier für das leibliche Wohl gesorgt. Ein<br />

Umzug der Kinder über den Schützenplatz<br />

mit den drei ersten Preisträgern, die mit<br />

einem Eichenkranz geschmückt waren, und<br />

die Preisverteilung bildeten den Abschluss<br />

des Festes. Betriebsführer und Gefolgschaft<br />

der Firma Prasse können wieder auf ein gelungenes<br />

Fest zurückblicken.<br />

Der Garten des Schützenhauses, ein beliebter<br />

Festplatz.<br />

Kinderfest des Allgemeinen Turnvereins<br />

Das Kinderfest des Allgemeinen Turnvereins hatte auch wieder wie alljährlich Mitglieder<br />

und Freunde der Turnsache mit ihren Kleinen in großer Zahl auf dem Turnplatz<br />

vereint, wo der neue Vereinsführer Otto F. mit seinen Getreuen allerhand nette<br />

Überraschungen für klein und groß vorbereitet hatte. Alles, was zu einem kleinen<br />

Volksfest gehört, war bereitgestellt: Schießstand, Glücksrad, Reitschule (von Meister<br />

Munkelt in gediegener Ausführung selbst<br />

gefertigt), Rutschbahn, Wurf- und Krabbelbude,<br />

Verkaufsstände etc. Die Kapelle Berger<br />

musizierte fleißig, und so verging bei<br />

Lachen und Scherzen gar rasch die Zeit.<br />

Unter der Menge sah man verschiedentlich<br />

unsere Turner und Turnerinnen geschmückt<br />

mit den Siegerkränzen, die sie sich am Vormittag<br />

beim Wettkampf in Triptis geholt hatten.<br />

Den Abschluss des Kinderfestes bildete der<br />

Turnhalle des Allgemeinen Turnvereins. übliche Lampionumzug.<br />

Schützenfest<br />

Nach der Machtergreifung 1933 wurden die<br />

beliebten Schützenfeste von dem Schützenverein<br />

in den ersten Jahren weiter fortgesetzt.<br />

Auch hier waren Veränderungen wahrzunehmen.<br />

Die üblichen Schaustellungen wie „Damen<br />

mit Schlangenhals und Straußenfeder“ oder<br />

die „sechs Zentner schwere Jungfrau“ gehörten der Vergangenheit an. In der Presse<br />

wurde propagiert, das Fest steht unter dem Wort: „Schafft Arbeit und Brot“! Es wurde<br />

so verstanden, dass viele Volksgenossen in der Festwoche auf dem Schützenplatz<br />

Beschäftigung gefunden haben. Die Schausteller deckten ihren Bedarf für das Gewerbe<br />

in unserer Stadt. Selbst die auswärtigen Eisverkäufer kauften ihre Zutaten in<br />

Weida. Weidaer Geschäftsfrauen liefen mit großen Körben die Reihen der Wohnwagen<br />

entlang und belieferten die Schausteller mit Lebensmitteln aus ihren Geschäften.<br />

Die Weidaer und ihre Gäste ließen sich aber die Volksfeststimmung nicht vermiesen.<br />

Billige Rostbratwürste wurden an allen Ecken und Enden angeboten. Der „Rammelstall“,<br />

das „Coloseum“ und die Schützenhaussäle waren ständig überfüllt. In<br />

Schieß- und Losbuden wurden keine Papierblumen, sondern schmackhafte Pralinen<br />

angeboten. Selbstverständlich in unserer Stadt gekaufte. Das Los kostete 10 Pfg. und<br />

es konnte 1 Pfund gute Pralinen gewonnen werden. Reitschulen und eine Achterbahn<br />

sorgten für Stimmung.<br />

Fußball<br />

Neben den Sportarten, die unsere<br />

Turnvereine betrieben haben, hatte<br />

der Fußballverein FC Thüringen<br />

Weida viele Anhänger.<br />

Als ein herausragendes Ereignis im<br />

Jahr 1936 war der Aufstieg in die<br />

„Gauliga Mitte“, eine der höchsten<br />

Fußballligen Deutschland zu verzeichnen.<br />

Abschlusstabelle der Gauliga Mitte 1936/37<br />

Die Weidaer Mannschaft im Jahr 1938. – wird fortgesetzt –


Druckerei <strong>Emil</strong> <strong>Wüst</strong> & <strong>Söhne</strong><br />

Liebe Kunden, liebe Geschäftspartner,<br />

liebe Freunde,<br />

vielen herzlichen Dank für Ihre Glückwünsche, wunderschönen Blumen<br />

und Geschenke zum 100-jährigen Bestehen unserer Firma <strong>Emil</strong> <strong>Wüst</strong><br />

& <strong>Söhne</strong>.<br />

Wir freuen uns nicht nur darüber, dass wir über Generationen mit<br />

unserer Firma zum stabilen und zuverlässigen Partner wurden,<br />

sondern, dass wir gemeinsam diesen Tag zu einem unvergesslichen<br />

Erlebnis werden ließen.<br />

Wir werden selbstverständlich auch weiterhin alles daran<br />

setzen, Ihren Wünschen und Anforderungen in gewohnter<br />

Weise zu entsprechen.<br />

Das gesamte Firmenteam sagt noch einmal vielen Dank.<br />

Ihre Druckerei <strong>Wüst</strong><br />

Es war ein<br />

rauschendes Fest<br />

am 1. Juli !<br />

Unsere<br />

„Knackige 100“<br />

Übrigens: Die Firmenpräsentation einschließlich Trailer und viele weitere Informationen<br />

und Bilder vom Fest finden Sie auf unserer Internetseite: www.druckerei-wuest.de<br />

Mario Heine wird 11. bei<br />

Deutschen Schachamateurmeisterschaften<br />

Bei den Schachamateuren vom TuS osterburg Weida gibt<br />

es in jedem Jahr rege Beteiligung am Ramada Cup, der als<br />

Deutsche Meisterschaft ausgetragen wird. Gespielt wird bei<br />

diesem Turnier jeweils in 6 Vorturnieren, in ganz Deutschland<br />

verteilt (letztes Jahr Bad Soden, Halle, Aalen, Hamburg,<br />

Brühl-Köln und Kassel), wo sich jeweils die ersten 6 Spieler<br />

für das Finale qualifizieren. Mario Heine belegte in Hamburg<br />

den hervorragenden 2. Platz unter 71 Spielern und war damit<br />

fürs Finale in Magdeburg qualifiziert.<br />

Beim Finale legte Mario auch gleich super los und gewann<br />

die ersten 3 von 5 Runden, jedoch in der vierten und fünften<br />

Runde musste er sich nach spannenden Partien jedoch seinem<br />

Gegnern geschlagen geben und erreichte damit den 11.<br />

Platz deutschlandweit in seiner Wertungsgruppe.<br />

Beim Vereinsturnier im Schnellschach, das im Rundensystem<br />

gespielt wird, wurden bereits 2 Runden gespielt mit folgenden<br />

Ergebnissen:<br />

1. Runde:<br />

Schlierf - Schumann Remis<br />

Künzel - Melde 1-0<br />

Heine, M. - Heine, R. 0-1<br />

Urban - Heinemann 0-1<br />

Lehmann - Koseck 1-0<br />

2.Runde:<br />

Schumann - Koseck 0-1<br />

Heinemann - Lehmann 1-0<br />

Heine, R - Urban<br />

Melde - Heine, M. 0-1<br />

Schlierf - Künzel 1-0<br />

Die nächsten Runden werden bis zum 12.07. 2011 gespielt.<br />

Unsere Jahreshauptversammlung findet am 16.08.2011 ab<br />

19 Uhr im Sportlerheim Weida statt.<br />

Wer Interesse am Schach hat, kann gern immer Dienstag ab<br />

19 Uhr zum Trainingsabend im Sportlerheim Weida (Klubraum)<br />

erscheinen.<br />

TuS osterburg 90 Weida e.V. – Abt. Schach<br />

Abiturjahrgang 2011<br />

des Georg-Samuel-Dörffel-Gymnasium<br />

Jedes Jahr im Sommer beginnt die Erntezeit. Nicht anders verhielt es sich auch in diesem<br />

Jahr in unserem Weidaer Gymnasium. Was wurde geerntet?<br />

Am 30.06.2011 wurden 36 Gymnasiasten auf der Showbühne im Geraer Rieger ihr Abiturzeugnis<br />

überreicht. Mit großem Engagement, pädagogischem Geschick und individu- eller<br />

Hingabe säten die Lehrer und Mitarbeiter des Georg-Samuel-Dörffel-Gymnasiums die Saat,<br />

aus der 36 junge Menschen hervorgingen, die ins eigenständige Leben entlassen wurden.<br />

Dieses Jahr war es eine außerordentlich gute Ernte! Mit einem Notendurchschnitt von 2,1 war<br />

der Abiturjahrgang 2011 der bisher beste, der unser Weidaer Gymnasium verlassen hat. Mit<br />

Recht können die Eltern stolz sein, die mit ihrer Erziehung im Elternhaus die Voraussetzungen<br />

für solche jungen leistungsstarken Menschen geschaffen haben.<br />

Aber auch der eigene Fleiß und die Verantwortung, die diese jungen Menschen für ihre persönliche<br />

zukünftige Entwicklung aufgebracht haben, muss hier Anerkennung finden!<br />

Beispielgebend für viele andere wurden 3 Abiturienten durch Herrn Soldan, Vorsitzender des<br />

Fördervereins des Gymnasiums, für ihre hervorragenden Abschlussergebnisse anerkennend<br />

gewürdigt.<br />

Es waren Marlen Selle (1,0), Paul<br />

Plötner (1,1) und Laura Weber (1,2).<br />

Marlen Selle erhielt aus den Händen<br />

des Schulleiters, Herrn Panse, den<br />

Abiturpreis 2011 des Georg-Samuel-<br />

Dörffel-Gymnasiums für das beste<br />

Abitur dieses Jahrgangs.<br />

Nicht zuletzt wurden die Leistungen<br />

unserer Abiturienten mit der Teilnahme<br />

unserer Greizer Landrätin,<br />

Frau Schweinsburg, an der Abiturfeier<br />

des Abschlussjahrgangs 2011<br />

gewürdigt.<br />

Wir, die ehrenamtliche Körperschaft<br />

unseres Gymnasiums, wie der Förderverein<br />

und die Elternsprecher,<br />

sind ebenfalls stolz auf unsere erwachsenen Mädel und Jungen und danken in diesem Zusammenhang<br />

den vielen Sponsoren unseres Gymnasiums, die viele schulische und außerschulische<br />

Aktivitäten unserer Schüler unterstützten und dadurch zu dieser guten Ernte<br />

beigetragen haben.<br />

Wolfgang Soldan – Vorsitzender des Fördervereins<br />

- 11 -


Zu warm trotz<br />

Klimaanlage?<br />

Zu warm trotz<br />

Klimaanlage?<br />

Zu warm trotz<br />

Klimaanlage?<br />

Dann schnell zum Klima-Check!<br />

Denn jede PKW-Klimaanlage muss<br />

Dann mindestens schnell einmal zum jährlich Klima-Check! gewartet<br />

Denn werden, jede z.B. PKW-Klimaanlage um Kältemittel aufzu- muss<br />

mindestens füllen. Dann schnell Andernfalls einmal zum könnten jährlich Klima-Check! gewartet Sie schon<br />

werden, bald Denn ins jede Schwitzen z.B. PKW-Klimaanlage um Kältemittel kommen aufzu- – muss weil<br />

füllen. die mindestens Kühlleistung Andernfalls einmal nachlässt könnten jährlich ... gewartet Sie und schon weil<br />

bald teure werden, ins Folgeschäden Schwitzen z.B. um Kältemittel kommen drohen! Handeln aufzu- – weil<br />

die Sie füllen. schnell Kühlleistung Andernfalls – wir nachlässt halten könnten Ihre ... Sie und Klima- schon weil<br />

teure bald anlage ins Folgeschäden fit. Schwitzen kommen drohen! Handeln – weil<br />

Sie die Klimaservice schnell Kühlleistung – wir bei nachlässt halten uns schon Ihre ... und Klima- weil<br />

teure anlage ab € Folgeschäden fit. drohen! Handeln<br />

Sie schnell – wir halten Ihre Klima-<br />

Klimaservice bei uns schon<br />

Kommen Wir anlage<br />

ab € beraten fit. Sie gerne! zum Fachmann!<br />

Klimaservice bei uns schon<br />

Wir ab € beraten Sie gerne!<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

- 12 -<br />

Passbilder<br />

für Personalausweis,<br />

Reisepass, Führerschein<br />

und Fahrerkarte<br />

sowie für Bewerbungen<br />

4er Set 6,65€<br />

BENNO TRAMPEL<br />

Markt 12 · 07570 Weida/Thür.· Tel.: 036603 / 6 24 87<br />

Baumaschinen<br />

Hubarbeitsbühnen<br />

Verdichtungstechnik<br />

Minibagger/<br />

Radlader<br />

Gerüste/<br />

Schalungen<br />

Betontechnik<br />

Schneidgeräte<br />

Stromerzeuger<br />

Heizgeräte/<br />

Entfeuchter<br />

Hydraulik<br />

Schlauch-Service<br />

... und vieles mehr<br />

NISSAN NISSAN<br />

Service NISSAN Service<br />

Am Schafberge 9 · 07570 Weida · Tel. 036603 / 4 28 60<br />

2011 11<br />

PRODUKT<br />

NEUHEIT2011<br />

Bauzentrum<br />

Greiz<br />

· Reichenbach<br />

· Weida<br />

· Plauen<br />

· Gera<br />

· Reinsdorf Rein<br />

n sdorf<br />

· Petersberg<br />

Unsere<br />

nächste<br />

Ausgabe<br />

erscheint<br />

am<br />

Service in Weida in Weida 30. Juli<br />

www.autohaus-graul.de<br />

in Weida 2011!<br />

www.autohaus-graul.de<br />

www.autohaus-graul.de<br />

Longara ® Longara -Platten<br />

Filiale<br />

W Weida eida<br />

Bahnhofstr.<br />

18<br />

� � 03 66 03/6 75-0<br />

www www.bauzentrum-loeffler.de<br />

.bauzentrum-loeffler.de<br />

Weidaer Wochenblatt<br />

Kostenlose Verteilung an die Haushalte in<br />

Weida, Wünschendorf und Umgebung<br />

Druckauflage: 8.900 Stück<br />

Herausgeber: <strong>Emil</strong> <strong>Wüst</strong> & <strong>Söhne</strong> Weida<br />

C. <strong>Wüst</strong> e.K., Burgstr. 10<br />

Tel.: 036603 / 5530, Fax: 55 35<br />

07570 Weida/Thür.<br />

Redaktion: C. <strong>Wüst</strong>; Anzeigen: M. Ulrich<br />

Satz: <strong>Emil</strong> <strong>Wüst</strong> & <strong>Söhne</strong>, Weida<br />

Druck: oTZ-Druckzentrum GmbH & Co. KG<br />

Löbichau · Tel.: 03447/52-5762<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom 1.1.2011<br />

Nachdruck der von uns gestalteten und gesetzten<br />

Anzeigen sowie redaktionelle Beiträge<br />

(auch auszugsweise) nur mit<br />

ausdrücklicher Genehmigung des Verlages!<br />

Gerichtsstand Gera.<br />

Für unverlangt zugesandte Manuskripte und<br />

Fotos sowie für die Richtigkeit telefonisch<br />

aufgegebener Anzeigen und Änderungen<br />

übernehmen wir keine Gewähr.<br />

Kürzungen von Artikeln behalten wir uns vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!