16.08.2012 Aufrufe

ABG Auftrag - Emil Wüst & Söhne

ABG Auftrag - Emil Wüst & Söhne

ABG Auftrag - Emil Wüst & Söhne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Dezember 2011 22. Jahrgang Nr. 483 Geschäftsstelle: 07570 Weida/Thür. - Burgstraße 10 - Tel. 036603 / 55 30 Fax 55 35<br />

internet: www.druckerei-wuest.de · e-Mail: kontakt@druckerei-wuest.de<br />

Erscheint kostenlos vorwiegend alle 14 Tage in Weida, Gräfenbrück, Steinsdorf, Loitsch, Burkersdorf, Nonnendorf, Zossen, Crimla, Hohenölsen, Neudörfel, Köfeln, Köckritz, Frießnitz,<br />

Wünschendorf, Cronschwitz, Mildenfurth, Veitsberg, Mosen, Pösneck, Grochwitz, Wetzdorf, Struth, Wolfsgefärth, Zedlitz, Sirbis, Neundorf, Schömberg, Großebersdorf, Niederpöllnitz,<br />

Zschorta, Schüptitz, Meilitz, Forstwolfersdorf, Rohna, Teichwitz, Seifersdorf, Untitz, Uhlersdorf, Birkigt<br />

M o d e f r i s e u r<br />

HARTDING<br />

Meisterbetrieb der friseurinnung<br />

Verschenken Sie gutes Aussehen<br />

zu Weihnachten<br />

Gutschein für Modefriseur HARTDING<br />

– in beiden Salons erhältlich –<br />

Salon Weida (Parkmögl. im Hof) Salon Gera<br />

Geraer Straße 24 Salzstr. 45<br />

Telefon: 03 66 03 / 6 21 79 Tel. 03 65 / 3 46 93<br />

Fliesencenter Pistor<br />

Frießnitz, Tel. 03 66 03 / 6 26 30<br />

Wir wünschen unseren<br />

Leserinnen und Lesern eine<br />

besinnliche Adventszeit!<br />

Die Redaktion<br />

Ihre<br />

Meisterwerkstatt<br />

Großebersdorf<br />

Tel. (036607) 23 82<br />

Anmeldung<br />

zur<br />

GEBURTS-<br />

VORBEREITUNG<br />

im Geburtshaus Gera<br />

Beethovenstr. 27<br />

07548 Gera<br />

Tel. 0365 / 81 42 98<br />

Tiefbau & TransporT GmbH Weida<br />

Gräfenbrücker straße 8 - 07570 Weida<br />

Telefon: 036603/43318 - fax: 036603/71212<br />

e-mail: ttw.weida@t-online.de<br />

internet: www.ttw-weida.de<br />

Straßen- und Tiefbau<br />

Entwässerungssysteme<br />

Containerdienst und Recycling<br />

Abbrucharbeiten und Transporte<br />

Ihr zuverlässiger Partner im Bau<br />

Honda Jazz 1.2<br />

50 Jahre Edition<br />

jetzt für<br />

11.900€<br />

Querstraße 11 · 07570 Weida<br />

Tel.: 036603 / 4 31 21<br />

www.kraft-hausmeisterservice.de<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

ein frohes Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes neues Jahr.<br />

Lasst die Profis transportieren!<br />

termingerecht & zuverlässig umziehen<br />

• optimale Beratung bei Ihnen vor Ort<br />

• für jede Umzugsgröße das passende Fahrzeug<br />

• für ALLES den richtigen Karton ... und das mietfrei!<br />

• Einsatz moderner Außenlifte (Verleih mit Personal mgl.)<br />

• fachgerechte Montage von Möbeln und Küchen - inkl. Anschluss<br />

• Wohnungsberäumung & umweltgerechte Entsorgung<br />

• Möbeleinlagerungen möglich<br />

• Vertragspartner der Bundeswehr<br />

Umzüge • Niederpöllnitz<br />

03 66 07 / 25 06<br />

☎<br />

Bundesverband Möbelspedition<br />

und Logistik (AMÖ) e.V.<br />

www.umzuege-dietz.de<br />

– Anfahrt bis 30 km frei –<br />

AMÖ<br />

Allen eine schöne Adventszeit!<br />

- 1 -


Stadt Weida Fundgrube e.V.<br />

Sozialbetreuung + Freizeit-Treff<br />

Neustädter straße 51 · 07570 Weida · Tel. 036603-62455/62491<br />

Kräuterprojekt Montag - donnerstag 8.00 - 15.30 uhr<br />

Kleiderkammer Tel.: 036603-62491<br />

Bieten und suchen ständig Waren des täglichen Bedarfs.<br />

Möbel jeder Art<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Donnerstag 7.00 - 15.30 Uhr<br />

Freitag 7.00 - 10.30 Uhr nach Vereinbarung<br />

Nächster Handarbeitsnachmittag 14.00 Uhr: 5.12.2011<br />

Kaffeetreff jeden Mittwoch 10.00 Uhr<br />

Montag - Mittwoch hausgebackener Kuchen für sie!<br />

Probieren sie unsere hausgemachte Marmelade. Viele sorten<br />

im Angebot!<br />

Wir freuen uns auf ihren Besuch!<br />

Wir nehmen keine gebrauchten Fersehgeräte mehr an!<br />

Das Technische Schaudenkmal Lohgerberei<br />

„F. Francke“ hat vom 21.12.2011 - 3.1.2012<br />

geschlossen.<br />

Für größere Gruppen mit Voranmeldung<br />

bis 18.12.2011 (Tel. 036603/71350) besteht<br />

in dieser Zeit die Möglichkeit einer Führung.<br />

Wir laden sie herzlich ein zur<br />

Blasmusik im Kerzenschein.<br />

Traditionell möchten wir alle Blasmusikfreunde<br />

mit festlichen Klängen zu Kaffee<br />

und Kuchen auf das bevorstehende<br />

Weihnachtsfest einstimmen.<br />

Wann? sonntag, 11.12.2011 und<br />

sonntag, 18.12.2011<br />

Wo? Gasthof „Zur elsterperle“<br />

in Wünschendorf<br />

Beginn ist jeweils 15.00 uhr, einlass ab 14.00 uhr.<br />

Karten erhalten sie im Vorverkauf im Geschäft KuN-<br />

TerBuNT in der Poststraße 10 in Wünschendorf.<br />

ihre Bläservereiningung Wünschendorf e.V.<br />

sozialverband Vdk Weida /Umgebung<br />

Einladung<br />

Auch 2011 wollen wir in der Gemeinschaft zur Adventszeit mit unseren<br />

Mitgliedern das Jahr ausklingen lassen. Dazu wollen wir uns<br />

am Dienstag, dem 13.12.2011, 17.30 Uhr in der „Pizzeria Restaurante“,<br />

Weida, Markt 3 begegnen.<br />

Der Vdk-Vorstand wünscht allen Mitgliedern<br />

und Bekannten eine freudige Weihnachtszeit<br />

sowie alles Gute im Jahr 2012.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr VdK Ortsverband Weida/Umgebung,<br />

Tel.: 036603/40855<br />

Einladung zum 2. Bürgerstammtisch<br />

Wir möchten interessierte Bürgerinnen und Bürger zum 2.<br />

Weidaer Bürgerstammtisch recht herzlich einladen in die<br />

Gaststätte „Zum Aumatal“ in Weida, Liebsdorfer str. 6, und<br />

zwar am Dienstag, dem 6. Dezember 2011, um 18.00 Uhr.<br />

Wir freuen uns wieder auf zahlreiche „stammgäste“.<br />

Thema u.a.: Bringen uns die kommunalen eingemeindungen<br />

nach Weida steuererhöhungen (z.B. im Bereich friedhofsgebühr,<br />

Hunde-, Gewerbe- oder Grundsteuer)?<br />

ihr Weidaer Wahlbündnis sPd/Bündnis 90 Grüne/Pro Kommune<br />

NOTDIENSTE<br />

Der kassenärztliche Notfalldienst ist über die Tel.-Nr.<br />

0180 / 58 84 12 33 10 (Notfalldienstzentrale Großraum Gera<br />

und ehem. landkreis Gera) zu erfragen. Von dieser Stelle<br />

erfolgt die Vermittlung des jeweils diensthabenden Arztes.<br />

in sehr dringenden Notfällen gilt weiter der Notruf 112.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Der zahnärztliche Notdienst ist über die Rufnummer<br />

0180 / 5 9080 77 zu erfragen. Von dieser Stelle erfahren<br />

Sie den jeweils diensthabenden Zahnarzt.<br />

Apotheken-Dienstbereitschaft<br />

Die Apotheken-Dienstbereitschaft können Sie vom<br />

Handy unter 22833 (69 ct/min.), vom Festnetz unter<br />

0137/888 22833 (50 ct/min) oder unter www.LAKT.de Service/Notdienstkalender<br />

erfahren.<br />

die weiteren Termine entnehmen sie bitte den Aushängen<br />

an den Apotheken.<br />

24 stunden diensthabende Apotheke in Gera - siehe Aushang -<br />

- 2 -<br />

Pfortenstr. 14 • 07570 Weida<br />

Tel. 03 66 03 / 4 25 54<br />

EINE WERKSTATT ... ALLE MARKEN<br />

SCHlEiCHEr Gbr<br />

Gräfenbrücker straße 1 c · 07570 Weida<br />

Telefon 03 66 03 /632 50 · Telefax 03 66 03 /435 88<br />

www.boschschleicher.de<br />

bosch-car-service.schleicher@t-online.de<br />

· Car-Service • Kfz-Elektrik + Mechanik<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

WIR TUN ALLES FÜR IHR AUTO ...<br />

Tosca EdT spray 10 ml 5,25 € (100 ml 52,50 €)<br />

WELEDa<br />

Granatapfel Handcreme 50 ml 7,75 € (100 ml 15,50 €)<br />

Mexx BLack man EdT 30 ml13,50 € (100 ml 45,00 €)<br />

Gönn dir was zum Nikolaustag.


Danksagung<br />

In den schweren Stunden des Abschieds durften wir noch einmal<br />

erfahren, wie viel Achtung und Wertschätzung, in welcher Form<br />

auch immer, meiner lieben Ehefrau, unserer guten Mutter,<br />

Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante<br />

Frau<br />

Elge Große<br />

geb. Schiebe<br />

* 5.1.1939 † 6.11.2011<br />

entgegengebracht wurde.<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Freunden, Nachbarn<br />

und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme durch Wort, Schrift,<br />

stillen Händedruck, Blumen und Geldzuwendungen recht herzlich<br />

bedanken.<br />

Unser besonderer Dank gilt den Schwestern der Diakonie für die<br />

gute Betreuung und dem Bestattungshaus Francke für die Unterstützung.<br />

In stiller Trauer<br />

Karl Große<br />

Matthias Große und Ehefrau Simone<br />

Monika Große<br />

ihre lieben Enkel<br />

Johannes und Saskia<br />

im Namen aller Anverwandten<br />

Weida, Halle und Lage, im Dezember 2011<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

an Frau Asmus und Herrn Pesl von der<br />

Kleiderkammer Weida für die<br />

Hilfeleistung nach meinem Sturz<br />

am 28.11.<br />

Annerose Neumann<br />

Danksagung<br />

Für die vielen Beweise aufrichtiger<br />

Anteilnahme durch stillen Händedruck,<br />

Wort, Schrift, Blumen und<br />

Geldzuwendungen sowie letztes<br />

Geleit beim Abschied von meiner<br />

lieben Ehefrau, unserer guten<br />

Mutter, Schwiegermutter, Oma,<br />

Uroma, Schwester, Schwägerin<br />

und Tante<br />

Frau<br />

Erika Barthel<br />

geb. Unteutsch<br />

möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden,<br />

Nachbarn und Bekannten recht herzlich bedanken.<br />

Unser besonderer Dank gilt den Ärzten und Schwestern<br />

des Waldklinikums Gera, Station M25 B, Frau<br />

Dr. Kristin Hoyer und Herrn Dr. Lange für die gute<br />

Betreuung sowie dem Bestattungshaus Francke für<br />

die hilfreiche Unterstützung.<br />

Burkersdorf, im Dezember 2011<br />

In stiller Trauer<br />

Günter Barthel<br />

ihre Kinder und Familien<br />

einheimisch und fachgeprüft<br />

Bestattungshaus Francke<br />

Tag & Nacht<br />

Tel.: (036603)5660<br />

www.bestattung-francke.de<br />

Turmstraße 5 · 07570 Weida<br />

Bestattung ist immer eine Vertrauenssache.<br />

Kleinanzeigen<br />

1-Raum-WE, ca. 45 qm in<br />

Weida, Karl-Marx-str. 14,<br />

1. oG ab 1.1.2012, KM<br />

207 € + 70 € NK + 2 MM<br />

Kaution zu vermieten.<br />

Tel. 0174/7333173<br />

2 1/2 DG-Whng., 65 m 2 ,<br />

in Weida, K.-Marx-str. 12<br />

zu vermieten.<br />

Tel. 0170/4793243<br />

3-Zi.-Whng. (Altbau), Weidainnenstadt,<br />

90 m 2 , ruhige<br />

Lage, m. Balkon, eBK, Bad<br />

m. du. + Wa., renov. m. Laminat,<br />

Tel. 036603/62142<br />

Schöne sonnige 2-R-Whng.<br />

in Steinsdorf, 64 m2 , 1. oG<br />

ab sofort zu vermieten,<br />

Miete inkl. NK: 339,- €.<br />

Tel. 0171/6202545<br />

Verm. 3- bzw. 4-Zi.-Whng.,<br />

ca. 84 m2 bzw. 100 m2 ,<br />

1. eT, Bad, Kü., Abstellr.,<br />

große essdiele, Brüderstr. 7.<br />

Besichtigung unter<br />

0151/17069281 vereinbaren.<br />

Vermiete in Weida, Joliot-<br />

Curie-str. 13, Gewerberäume<br />

(Büro, Lager) f. Handel u.<br />

Handwerk, günstige Miete.<br />

Tel. 0171/4231835<br />

2-Raum-Wohnung in Weida,<br />

Gräfenbrücker Str., 74 qm,<br />

Wohnzimmer, schlafzimmer,<br />

Küche m. eBK, Bad, Heizung,<br />

Balkon, flur, Abstellraum<br />

z.B. f. WM + Trockner,<br />

PKW-stellplatz, Kamin<br />

mögl., Miete 335,- € zzgl.<br />

NK. Tel. 036603/63250<br />

3-Raum-WE, ca. 75 qm in<br />

Weida, Karl-Marx-str. 14, im<br />

dG ab sofort für 345 € KM +<br />

150 € NK + 2 MM Kaution<br />

zu vermieten.<br />

Tel. 0174/7333173<br />

Suche 2-R-Whng. in Weida<br />

bis 45 m2 , evtl. möbl.,<br />

Gartennutzung mit Hund,<br />

PKW-stellplatz. Gesamtmiete<br />

max. 300,- €.<br />

Tel. 0173/9735773<br />

Weida, Ladenfläche zu<br />

vermieten, ca. 77 m2 ,<br />

gute Lage, provisionsfrei.<br />

Tel. 0421/6604168<br />

Danksagung<br />

Anlässlich unserer<br />

Silberhochzeit<br />

möchten wir uns bei allen Verwandten,<br />

Freunden, Nachbarn und Bekannten<br />

sowie unseren Arbeitskollegen für die<br />

Glückwünsche, Geschenke und Blumen<br />

bedanken.<br />

Unser besonderer Dank gilt dem<br />

Heimat- und Feuerwehrverein<br />

Zedlitz e.V., den fleißigen Bindern<br />

und Helfern sowie unseren<br />

Geschwistern und Eltern, unserem<br />

Sohn Nico mit Susann, der Fleischerei<br />

Schraps aus Gera und allen die zum<br />

Gelingen des Festes beigetragen haben.<br />

Kathrin und Jürgen Hilbert<br />

Zedlitz, im November 2011<br />

50<br />

Seifersdorf,<br />

im November 2011<br />

Es war uns vergönnt, das Fest der<br />

Goldenen Hochzeit<br />

zu feiern.<br />

Daher möchten wir uns bei unseren Kindern<br />

und Enkelkindern für ihre große Mühe<br />

bedanken, durch die das Fest zu einem<br />

einmaligen Erlebnis wurde.<br />

Weiterhin möchten wir allen Verwandten,<br />

Nachbarn, Freunden und Bekannten<br />

für die vielen Glückwünsche, Blumen und<br />

Geschenke Danke sagen.<br />

Besonderer Dank gilt Frau Pastorin Schäfer<br />

für den schönen Festgottesdienst, dem<br />

Kirchenchor Sirbis unter Leitung von Herrn<br />

Pfarrer Schäfer, dem Solosänger Herr<br />

W. Grimm in Begleitung von Herrn<br />

Kantor Kabjoll an der Orgel.<br />

Ein Dank an das Gasthaus<br />

„Zur Rotbuche“ in Hohenölsen für die<br />

gute Bewirtung.<br />

Lothar und Christa Hartmann<br />

Mit dankbarem Herzen konnte ich<br />

am 11.11. meinen<br />

92. Geburtstag<br />

im Kreise meiner Kinder, Enkel und<br />

guter Freunde begehen.<br />

Ich bedanke mich auch herzlich bei der AWO,<br />

bei Frau Dr. Vetter, dem Bürgermeister, der Adler-<br />

Apotheke König und den zahlreichen Anrufern.<br />

Danke!<br />

GErtI PEtzOLD<br />

Hier bin<br />

ich!<br />

Ben Pepe * 14.11.2011<br />

Für die vielen Glückwünsche und<br />

Geschenke anlässlich der Geburt<br />

unseres Sohnes bedanken wir uns<br />

bei allen Verwandten, Freunden<br />

und Bekannten auf diesem<br />

Wege ganz herzlich.<br />

Susanne Luther &<br />

Norman Schwarz<br />

Crimla, im<br />

November 2011<br />

- 3 -


Das Evangelisch-lutherische Pfarramt<br />

Weida, Sirbis und Steinsdorf informiert:<br />

Kontakt für alle Kirchgemeinden über das:<br />

Evang.-luth. Kirchbüro Weida<br />

Kirchplatz 4, 07570 Weida,<br />

Tel. 036603 62593, Fax 41275,<br />

E-Mail: ev-kirche-weida@t-online.de,<br />

www.ev-kirche-weida.de<br />

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten<br />

Sonntag,11.12.11<br />

Gottesdienste: Weida 09:30 uhr, sirbis 10:00 uhr, schüptitz<br />

13:30 uhr, Hohenölsen 14:00 uhr, Burkersdorf 13:30 uhr:<br />

steinsdorf 17:00 uhr familiengottesdienst; Weida 18:00 uhr<br />

Weihnachtliche Bläsermusik mit dem Posaunenchor<br />

Donnerstag, 15.12.11<br />

Weida 18:00 uhr Weihnachtsliedersingen stadtkirche mit Chören<br />

Sonntag, 18.12.11<br />

Weida 09:30 uhr Krippenspiel der evang. Kita sonnenschein<br />

Heilig Abend 24.12.11<br />

Weida 16:00 uhr singkrippenspiel, 17:30 uhr Christvesper mit<br />

Kirchenchor und Pos. Chor, 22:00 uhr erwachsenenkrippenspiel;<br />

Christvesper: Köckritz 15:00 uhr, schömberg 14:00 uhr, Teichwitz<br />

19:00 uhr; Christvesper mit Krippenspiel: Burkersdorf 15:00<br />

uhr, seifersdorf 16:00 uhr, sirbis 17:30 uhr, steinsdorf 16:00<br />

uhr, schüptitz 15:00 uhr, Hohenölsen 16:00 uhr<br />

1. Weihnachtstag 25.12.11<br />

Weida 17:00 uhr Weihnachtsfestgottesdienst mit Pos. Chor und<br />

HA<br />

2. Weihnachtstag 26.12.11<br />

Weida 17:00 uhr weihnachtliche orgelmusik; Gottesdienste: seifersdorf<br />

8:30 uhr, steinsdorf 10:00 uhr; Gottesdienste mit HA:<br />

Köckritz 10:00 uhr, schömberg 08:30 uhr, Teichwitz 13:00 uhr,<br />

Hohenölsen 14:00 uhr<br />

Silvester 31.12.11<br />

Weida 17:00 uhr ökumenische Andacht zum Jahreswechsel;<br />

steinsdorf 18.00 uhr Gottesdienst mit HA; Gottesdienste: seifersdorf<br />

17:00 uhr, sirbis 18.00 uhr, schömberg 16:00 uhr<br />

Neujahr 01.01.12<br />

Weida 17:00 uhr Gottesdienst mit HA, Gottesdienste: Köckritz<br />

10:00 uhr, Burkersdorf 13:30 uhr, schüptitz 10:00 uhr, Teichwitz<br />

13:00 uhr, Hohenölsen 14:00 uhr<br />

Begegnungen • Treffs • Veranstaltungen<br />

Kinder-, Jugend- und Elterntreffs<br />

Weida - Ort: Jugendräume Kirchplatz 5<br />

Kinderstunde Weida: Klasse 1 - 4 jeden Montag 15:30 uhr,<br />

jeden dienstag 16:00 uhr<br />

Kinderkreis Sirbis, Köckritz, Burkersdorf:<br />

sonnabend: 03.12., 10.12., 17.12. 10:00 uhr<br />

sirbis – Vorbereitung Krippenspiel<br />

Kinderkreis Steinsdorf: donnerstags 16:00 uhr<br />

Kinderkreis Hohenölsen: donnerstags 14:30 uhr<br />

Konfirmandenarbeit:<br />

Weida Konfirmanden Klasse 8 - donnerstag, 16:30 - 18:00 uhr<br />

(vierzehntägig)<br />

Konfirmanden Klasse 7 - donnerstag, 17:00 - 18:00 uhr<br />

Junge Gemeinde Weida, Sirbis, Steinsdorf:<br />

donnerstag, 15.12.2011, 17:00 - 19.00 uhr<br />

Die neu Konfirmierten sind besonders herzlich eingeladen.<br />

Krabbelgruppe Weida<br />

donnerstags, ab 09:30 uhr, Kirchplatz 5<br />

Seniorentreff Weida<br />

07.12. 13:30 uhr Johanniter<br />

20.12. 14:00 uhr seniorenkreis Weihnachtsfeier<br />

21.12. 13:30 uhr Johanniter Weihnachtsfeier<br />

Gottesdienste Seniorenkreise Altenpflegeheim Burkersdorf<br />

09.12. 15:00 uhr Gottesdienst 16.12. 15.00 uhr Krippenspiel<br />

31.12. 15:00 uhr seniorenkreis<br />

Seniorenkreis: Betreutes Wohnen – Diakonie Weida<br />

12.12. 14:30 uhr<br />

Frauenkreis Steinsdorf<br />

Treff jeden 1. Mittwoch des Monats um 14:00 uhr<br />

Kirchenmusik Weida Proben<br />

Kirchenchor dienstags 20:00 uhr; Posaunenchor mittwochs<br />

18:30 uhr, freitags 19:00 uhr; Gospelchor Weida mittwochs<br />

20:00 uhr; Kirchenchor sirbis montags 19:30 uhr; Kirchenchor<br />

steinsdorf donnerstags 19:30 uhr; Kirchenchor Hohenölsen donnerstags<br />

18:00 uhr<br />

Evangelischer Kindergarten „Sonnenschein“<br />

An der Papiermühle 10a, 036603 62611, Leiterin: Marion urban<br />

Gesprächskurs über die wichtigsten Themen des Glaubens<br />

Wollten sie schon immer einmal etwas über den christlichen<br />

Glauben wissen?<br />

oder haben sie den Wunsch, sich taufen zu lassen?<br />

Wir bieten ihnen einen Gesprächskurs über die wichtigsten Themen<br />

des christlichen Glaubens an.<br />

sie können mit all ihren fragen den Kurs mitgestalten.<br />

Wir planen, uns an ca. 12 Abenden bis ostern zu treffen.<br />

Wenn sie Lust haben, mit uns ins Gespräch zu kommen und sich<br />

zu informieren, melden sie sich unter Tel. o36603 62593.<br />

erster Treff Mittwoch, den 11. Januar 2011 – 19.30 uhr im Jugendraum<br />

der stadtkirche.<br />

- 4- Die Psychologin empfiehlt<br />

Gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen und ein ständiges<br />

Unwohlsein gelten als typische Symptome einer „Winterdepression“.<br />

Bei Nichtbeachtung und/oder gezielter Gegensteuerung kann<br />

dies zu einer deutlichen Einschränkung der emotionalen Befindlichkeit<br />

und Leistungsfähigkeit führen. Neben ausgiebigen Spaziergängen an<br />

der frischen Luf reicht „normales“ Tageslicht ofmals nicht aus, um<br />

uns in eine angenehme Stimmungslage und einen gesunden Schlaf-<br />

Wach-Rhythmus zu führen.<br />

Lichttherapie kann Abhilfe schaffen. Sie kann in vielen Fällen nicht nur<br />

Symptome beseitigen, sondern nachhaltig positive Effekte erzielen.<br />

Lichttherapie erfolgt mit einem speziellen Lichtgerät in einer Stärke<br />

von 2500 bis 10000 Lux.<br />

Infos und Termine für eine professionelle Lichttherapie erhalten Sie<br />

unter:<br />

heike ulrich Geraer Straße 30, 07570 Weida<br />

Diplom-Psychologin Tel.: 036603 – 645515/60367<br />

schon an Weihnachten gedacht?<br />

schenken sie doch einfach Gesundheit und Wellness!<br />

Entspannung und Ruhe, Hot Stone Massagen,<br />

Tao Massagen, Persönlichkeitsanalysen, Hypnose,<br />

Kavitation (Fettreduktion durch Ultraschall) u.v.m.<br />

Schauen Sie doch einfach unter:<br />

www.lebenundlieben.com ! Gutscheine möglich!<br />

www.<br />

2-Raum-Wohnung<br />

in Weida,<br />

Gräfenbrücker Str.,<br />

74 qm,<br />

Wohnzimmer,<br />

schlafzimmer,<br />

Küche m. eBK, Bad,<br />

Heizung, Balkon,<br />

flur, Abstellraum<br />

z.B. f. WM + Trockner,<br />

PKW-stellplatz,<br />

Kamin mögl.,<br />

Miete<br />

335,- €<br />

zzgl. NK.<br />

Telefon:<br />

036603/63250<br />

KuP-adeberg.de<br />

Gräfenbrücker Straße 1b · Tel.: 03 66 03 / 4 00 77<br />

Privates Postunternehmen<br />

Weihnachtspost ab 29* Cent verschicken<br />

* bei mind. 50 inhalts-, gewichts- u. formgleichen Sendungen<br />

Briefe • Pakete • kurierfahrten<br />

SP RTGASTSTÄTTE<br />

„SV Blau-Weiß“ NIEDERPÖLLNITZ Am Bahnhof · 07570 Niederpöllnitz<br />

Tel./fax: 03 66 07 / 24 26 · funktel.: 01 72 / 9 14 27 60 • www.sportgaststaette-blauweiß.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. 11.00 - 15.00 Uhr · Di. - Fr. 11.00 - 14.30 Uhr + 18.00 - 23.00 Uhr<br />

Sa. 11.00 - 23.00 Uhr · So. u. Feiertage 10.00 - 15.00 Uhr oder nach Absprache<br />

• täglich Mittagstisch zu vernünftigen Preisen<br />

• ausreichend Parkplätze vorhanden<br />

• bis 80 sitzplätze für Ihre Familien- oder Firmenfeiern<br />

• Frei-Haus-Lieferung täglich (Tagesessen à 3,60 €)<br />

• Partyservice für Ihre Feier zu Hause<br />

• sa./so. Mittagstisch<br />

5 Bratengerichte mit hausgemachten Thüringer Klößen à 6,- €<br />

• karpfen auf Vorbestellung<br />

• NEU: sky-sPorTsBar<br />

silvester im kulturhaus mit „another Joyride“<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Fam. Heinz<br />

Kleinanzeigen<br />

Familie sucht ab sofort in ihrer<br />

alten Heimat 3 - 4 raum-<br />

Whg /Haus mit Garten zur<br />

Miete. ruhige, ländliche<br />

Lage bevorzugt.<br />

Tel: 038378/498234 oder<br />

Mobil: 0173/4240861<br />

2-Raum-Wohnung mit Balkon,<br />

Weida, Turmstr. 25, 1. oG,<br />

46 m2 , ab 01.02.2012 zu vermieten.<br />

Tel. 036603/42860<br />

Dachgeschoss-Wohnung,<br />

1-raum-Wohnung, Weida,<br />

Greizer str. 36, 47 m2 , ab<br />

sofort zu vermieten.<br />

Tel. 036603/42860<br />

2-R-DG-Whng., 57 m2 , m.<br />

einbaukü., Bad m. Wa. u.<br />

du. in Weida zu vermieten.<br />

Tel. 0171/5183841<br />

2-RW, Weida, Turmstr. 42,<br />

1. oG, ca. 40 m 2 , Bad m.<br />

dusche, K. m. f., Abstellr.<br />

+ Kellerbox, KM 199,50 €,<br />

NK 80,- €, 2 KM Kaution,<br />

Hausverwaltung und<br />

service Voigtmann,<br />

Tel. 036603/40646<br />

Wohnen in individueller,<br />

grüner Lage<br />

in Wünschendorf:<br />

Genießen auch sie mit<br />

ihrer familie den Komfort<br />

eines eigenen Hauses mit<br />

Grundstück! efH mit<br />

moderner Heiztechnik,<br />

großes Wohnzimmer,<br />

2 Kinderzimmer u.v.m.<br />

lassen ihren Traum vom<br />

eigenen Haus wahr werden.<br />

Monatl. rate ca. 660 €.<br />

rufen sie an:<br />

Christiane Klotz,<br />

Town&Country,<br />

Tel. 036603/71186<br />

4 moderne Wohnz.-Stühle,<br />

neuwertig, Lehne und sitz<br />

mit cremef. Textilleder<br />

überz. preiswert zu verk.<br />

Tel. 036603/43592<br />

Da.-Abfahrtsski Salomon,<br />

Gr. 25,5, pinkf., neuwertig<br />

preisw. zu verk.<br />

Tel. 036603/43592<br />

Älteres Ehepaar sucht Haushaltshilfe<br />

3x/Woche für<br />

2 - 3 std. im raum Weida.<br />

Zu erfragen unter<br />

Tel. 0152/02160701<br />

Zuverlässige Bürokraft gesucht,<br />

Beschäftigung stundenweise<br />

nach Absprache,<br />

gute PC-Kenntnisse werden<br />

vorausgesetzt. Zuschriften<br />

unter Chiffre 366 an „WW“,<br />

Burgstr. 10, 07570 Weida<br />

Kfz-Meisterbetrieb kauft auf:<br />

Autos aller Art; defekt, viele<br />

Kilometer, TÜV fällig, unfallfahrzeuge.<br />

Tel. 036603/63250<br />

od. 0171/7349043 od.<br />

0170/5229628<br />

Suche PC-Techniker, auch<br />

Teilzeit. Zuschriften unter<br />

Chiffre 368 an „WW“,<br />

Burgstr. 10, 07570 Weida<br />

Haushaltsauflösung u. Entrümpelung,<br />

keine Vorarb. nötig.<br />

Renovierungsarb. b. z. Wohnungsübergabe.<br />

fa. Bernd<br />

König, Tel. 0170/8629786<br />

Schlosser gesucht / Teilzeit,<br />

instandhaltung Land-, forstund<br />

Baumaschinen Weida,<br />

Tel. 036603/42860


Kleinanzeigen<br />

Schaufensterdekorateur/in für<br />

ca. 6x pro Jahr gesucht.<br />

eP:radio-Kästner Weida,<br />

Tel. 036603/42357<br />

DDR-Fahrzeuge und Teile<br />

ständig von Sammler gesucht!<br />

Tel. 0174/9593102<br />

Hausmeisterdienste<br />

Mike Geißl<br />

Haushaltsauflösungen, Malerarbeiten,entrümpelungen,<br />

Grundstückspflege,<br />

Winterdienst, Kleinumzüge<br />

Tel. 036603/257915,<br />

Mobil 0162/5397595<br />

Suche Verkäufer/in für einzelhandelsgeschäft<br />

auf Aushilfs-Basis.<br />

Zuschriften unter<br />

Chiffre 367 an „WW“,<br />

Burgstr. 10, 07570 Weida<br />

Friseursalon in Weida<br />

sucht ab sofort Friseurin.<br />

Tel. 0171/9549069 od.<br />

0171/4231835<br />

Kraftfahrer mit LKW-fs für<br />

den Transport von PKW<br />

gesucht. Beschäftigung<br />

stundenweise nach Absprache.<br />

Zuschriften unter Chiffre<br />

366 an „WW“, Burgstr.<br />

10, 07570 Weida<br />

Beton-Garagen<br />

Werk u. Ausstellung<br />

stregdaer Allee 1a<br />

99817 eisenach<br />

www.hundhausen.de<br />

fax Tel. 036603 03691/8501 / 492 40 - 0<br />

Mondfinsternis<br />

liVE am Teleskop<br />

erleben<br />

- ein öffentlicher<br />

Beobachtungsabend -<br />

Mal ehrlich, haben sie schon<br />

einmal ein seltenes Naturschauspiel<br />

wie eine Mondfinsternis<br />

durch ein Teleskop<br />

gesehen? Nein!<br />

dann bietet sich ihnen am<br />

Samstag, dem 10.12.2011,<br />

am Mäderteich in Burkersdorf<br />

die Gelegenheit dazu.<br />

Ab 16.00 Uhr Beobachtung<br />

der Mondfinsternis.<br />

der Mond ist bei seinem Aufgang<br />

bereits schon in der totalitären<br />

Phase (also verfinstert).<br />

er tritt hierbei in den<br />

Kernschatten der erde ein<br />

und wird blutrot.<br />

Weitere sehr interessante<br />

und gut beobachtbare objekte<br />

an diesem Abend sind<br />

der Planet Jupiter, der orionnebel<br />

und die Plejaden (siebengestirn).<br />

Zelt mit Heizer und Glühwein<br />

steht bereit.<br />

Bei schlechtem Wetter findet<br />

ein astronomischer Vortrag<br />

im dorfgemeinschaftshaus in<br />

Burkersdorf, Anger 1, statt.<br />

Alle interessierten sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Christian Trefflich<br />

IHr Fachmann für kartoffeln und Zwiebeln<br />

soLaNUM GmbH<br />

Kartoffellagerhaus<br />

Am Bahnhof 12<br />

07570 Niederpöllnitz<br />

Tel.: 036607/ 25 01<br />

Kartoffeln & Zwiebeln<br />

❊ Speisekartoffeln (Kleingebinde)<br />

❊ Übergrößen 12,5 kg Sack – Sonderpreis<br />

(solange der Vorrat reicht)<br />

❊ Kartoffeln im 12,5 kg Sack, ungewaschen<br />

festkochend, vorwiegend festkochend, mehlig kochend<br />

oder rotschalig<br />

❊ Zwiebeln gelb oder rot (Kleingebinde)<br />

❊ Futterkartoffeln im 25 kg sack – immer vorrätig<br />

❊ Futtermöhren<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Montag - Freitag: 7.00 - 17.00 uhr<br />

Samstag: 8.00 - 11.30 uhr<br />

Feine Süßwaren<br />

und Schokoladen,<br />

Liköre, Brände<br />

und Weine<br />

im Angebot.<br />

Benno Trampel<br />

Markt 12<br />

07570 Weida/Thür.<br />

Tel.: 036603/62487<br />

Rindfleisch<br />

direkt vom Bauernhof<br />

auf den Tisch<br />

Der Verkauf beginnt am 13.12.11. Eine vorherige<br />

telefonische Absprache ist empfehlenswert!<br />

Unseren Kunden danken wir für<br />

Ihr Vertrauen, wünschen eine<br />

schöne Adventszeit, ein frohes Fest<br />

und alles Gute im neuen Jahr.<br />

Karin Böswetter · Neuhof 2 · 07570 Weida<br />

Tel.: 03 66 03/ 4 29 04<br />

WEIHNacHTsFEIEr<br />

IM TIErHEIM WEIDa<br />

Liebe Tierfreunde,<br />

Wie jedes Jahr möchten wir Sie zu<br />

unserer Weihnachtsfeier am Samstag,<br />

dem 17.12.2011 von 14 Uhr<br />

bis 16 Uhr einladen.<br />

Eine Gelegenheit die Tiere kennenzulernen, die dieses Jahr<br />

Weihnachten bei uns verbringen werden.<br />

Wir geben Ihnen gerne Hinweise und Tipps, was Sie bei der Anschaffung<br />

und Haltung von Haustieren beachten sollten.<br />

Unsere Tiere freuen sich schon sehr auf Sie und die Leckerlies,<br />

welche Sie immer mit Freude verzehren.<br />

Wer nicht weiß, was er den Tieren schenken soll, darf gern eine<br />

Geldspende schenken, da jeder „Pfennig“ den Tieren zugute<br />

kommt, ganz sicher.<br />

Auch über Spendeneinzahlungen freuen sich die Tiere, weil<br />

immer mal ein Wunsch offen bleibt.<br />

Tierschutzverein Weida e.V.<br />

Geraer Bank e.G. KTN: 5503515 BLZ: 83064568<br />

Wir erwarten Sie mit tierischen Grüßen<br />

Ihr Tierheim Weida<br />

Mitteilung an die Bürger<br />

der Stadt Weida und Umgebung<br />

das Tierheim ist in der Winterzeit Montag bis samstag<br />

von 15:00 uhr bis 16:30 uhr zur Beratung geöffnet.<br />

Änderungen werden im schaukasten oder www.tierheim-weida.de<br />

bekannt gegeben.<br />

MOTOrSPOrTClUB WEiDA<br />

rallyeabschluss des MC Weida<br />

und MSC Pößneck<br />

Am samstag machten sich 25 sportfreunde der beiden ortsclubs<br />

von Weida und Pößneck aus ostthüringen auf den<br />

Weg in das Tschechische Line, rund 15 Kilometer von Pilzen<br />

entfernt, um an dem dortigen endlauf zur CZ erzekta rallyemeisterschaft<br />

teilzunehmen. im reisegepäck befanden<br />

sich auch 4 rallye-Autos, der Trabant 601 ors von stefan<br />

obberauch/Jürgen Gebhardt, der opel Corsa mit Marcus<br />

Tahlmann/stefan Koch, der opel Astra von Mike Czekalla<br />

und ein ford escort Cossworth rs mit dem Team olaf Brussock/<br />

Jenny Gäbler. rund um einen ehemaligen Militärflugplatz<br />

mussten 6 Wertungsprüfungen absolviert werden. dass<br />

rallyesport auch kompakt und preiswert sein kann, zeigt das<br />

Projekt, welches bei der erzetka Meisterschaft angewendet<br />

wird. so gibt es einen zentralen service-Platz und in unmittelbarer<br />

Nähe wird die einzige Prüfung gefahren, welche allerdings<br />

dreimal links und dreimal rechts rum gefahren wird.<br />

Auch das starterfeld ist einmalig, denn es findet sich alles<br />

wieder, was dem rallyefan gefällt. so sind z.B ehemalige<br />

skoda felicia Kit Cars oder skoda s 100, sowie skoda 130<br />

Lr dabei, aber auch moderne rallyeboliden bekommt man<br />

zu sehen, wie Mitsubishi Lancer evo, subaru impreza.<br />

Nicht so gut sollte der Auftakt für das escort Team olaf Brussock/Jenny<br />

Gäbler werden, den gleich auf der 1. runde<br />

mussten sie den Cossi mit technischem defekt abstellen. ein<br />

ähnliches schicksal sollte dann auf Wp 5 das Corsa Team<br />

Tahlmann/Koch ereilen, allerdings in führung liegend in ihrer<br />

division und auf dem beachtlichen 10. rang gesamt mit dem<br />

1300er Corsa, kam auch durch technischen defekt für sie<br />

das Aus. Besser laufen sollte es für Mike Czekalla/Nils Heusing<br />

auf opel Astra, denn in ihrer divison wurden sie 2. und<br />

gesamt kamen sie auf den sensationellen 6. rang ins Ziel,<br />

wobei man sagen muss, dass in der divison vor allem nur<br />

Autos mit Turbo-Antrieb fahren.<br />

den Klassensieg in einer hart umkämpfen divison H1 erreichte<br />

das Trabant 601 orC rallye Team stefan obberauch/Jürgen<br />

Gebhardt und 33. gesamt. Gesamtsieger und<br />

das vollkommen überraschend wurde das deutsche VW Polo<br />

Team rudi Macht/robert Patzig und das mit nur 1600 ccm<br />

Hubraum.<br />

Thomas Gorlt<br />

- 5-


Erste Heimniederlage für Weida<br />

Fünf Zeulenrodaer auswärtstore im keisderby<br />

Fc Thüringen Weida - sG Zeulenroda-Triebes 2:5 (0:2)<br />

Nach dem 2:0-Derbysieg in Niederpöllnitz wollte der FC Thüringen Weida auch das Kreisrderby gegen<br />

die SG Zeulenroda-Triebes ungeschlagen überstehen. Neben Wanitschka und Sawitzkij fiel aber am<br />

Spieltag zu allem Überfluss auch noch Stammtorwart Hendrik Penzel mit Grippe aus und musste durch<br />

A-Junior Marcel Seiler ersetzt werden. Die Gäste aus Zeulenroda knüpften auf dem Roten Hügel nahtlos<br />

an den 3:0-Heimsieg gegen Stadtroda aus der Vorwoche an und siegten am Ende verdient. Nach<br />

einer Viertelstunde die erste gefährliche Situation, als Görler nach einer Schumann- Ecke mit dem<br />

Kopf an den Ball kam, aber der Ex-Weidaer Matthias Hutter im Tor der SC hielt sicher. Wenig später<br />

die erste gefährliche Möglichkeit für die Gäste, die Tino Pohl mit einem Heber über Torwart Seiler zur<br />

Gästeführung nutzte. Zwei Minuten später war es erneut Pohl, der nach einem Freistoß am schnellsten<br />

schaltete und erneut traf. Dieser Doppelschlag brachte Sicherheit in das Spiel der SG. Pohl schoss<br />

am langen Eck vorbei und Draschar knapp drüber. Die Gäste klärten bei einer Eingabe von Kurz zur<br />

Ecke. Nach dieser wurde Pfeifers Schuss vor der Linie abgewehrt. Einen gefährlichen Schuss von<br />

Hendrik Pohland konnte Hutter kurz vor der Pause entschärfen, nach der Situation sah H. Pohland die<br />

Gelbe Karte.<br />

Der 2. Durchgang begann mit dem drittren Zeulenrodaer Treffer, den Martin Lenßner mit einem von<br />

der Weidaer Abwehr abgefälschten Schuss gegen die Laufrichtung des Torwarts erzielte. Beim Anstoß<br />

der Weidaer sah der 13-fache Torschütze Hendrik Pohland wegen Reklamieren Gelb-Rot. In Unterzahl<br />

startete Weida nun einige gefährliche Angriffe, aber der letzte Pass kam nicht an. Mitte der 2.<br />

Halbzeit doch das Anschlusstor, erzielt durch Innenverteidiger Tom Diepold mit einem ebenfalls abgefälschten<br />

Schuss. Fünf Minuten später war das aber schon wieder Makulatur. Die Gäste entschieden<br />

die Partie mit einem weiteren Doppelpack. Martin Schulz traf aus Nahdistanz gegen die zögernde Weidaer<br />

Abwehr. Nur eine Minute später überlief Sven Maurer den herauslaufenden Keeper Seiler und<br />

schob zum 1:5 ein. Fünf Minuten vor dem Abpfiff verkürzte der Gastgeber noch einmal.<br />

Weida muss ohne den wegen Gelb-Roter Karte gesperrten Hendrik Pohland zum letzten Auswärtsspiel<br />

der Hinrunde beim FC Thüringen Jena antreten.<br />

Weida: Seiler; Diepold, Liebold, Kurz (46. Kolnisko), Ulrich, Görler, Schumann, Pfeifer, Nick Pohland<br />

(78. P. Müller); Heier (36. Kadyrov), Hendrik Pohland (47. GRK)<br />

sG: Hutter; König, Lenßner; Martin Schulz, Draschar (81. Marschall, Maurer; Toni Schulz (76. Wetzel),<br />

Hollstein, Pohl (70. Amberg), Sengewa1d, Thäder<br />

Torfolge: 0:1; 0:2 Pohl (24.; 26.), 0:3 Lenßner (47.); 1:3 Diepold (68 .); 1:4 Martin Schu1z (72.); 1:5<br />

Maurer (73.); 2:5 Schumann (84.; Foulelfmeter)<br />

Schiedsrichter: Silvio Fehn (Oßmannstedt) Zuschauer: 150 V. Georgius<br />

Mann, war der 19. November 2011<br />

für die Jungs und Mädels der E II-Junioren<br />

des FC Thüringen Weida aufregend.<br />

Los ging’s mit Fußball spielen in<br />

Daßlitz. Zwar ging das Spiel etwas<br />

„in die Hosen“, doch nach drei Siegen<br />

in Folge kann man beim Tabellenzweiten<br />

schon mal verlieren (0:6).<br />

Zu Ende ging der Tag mit lecker<br />

Pizza-Essen bei Hallo Pizza in Gera.<br />

Danke an Mike Fischer für kostenlose/n<br />

Speis und Trank.<br />

Und dazwischen gab’s „Gänsehaut-<br />

Feeling“ beim Einlaufen mit den<br />

Spielern der 3. Bundesliga vor 5.000<br />

Zuschauern im Paradies und einen<br />

sensationellen 4:3 Erfolg von Carl<br />

Zeiss Jena gegen Arminia Bielefeld.<br />

Fußballer-Herz, was willst du mehr.<br />

S. Müller<br />

- 6 -<br />

Pizza, Fußball und Carl Zeiss …<br />

Achtung!<br />

An alle<br />

Anzeigen-<br />

Kunden!<br />

Die nächste Ausgabe ist<br />

die letzte Möglichkeit<br />

für Ihre Weihnachtsgrüße an Ihre Kunden und<br />

Geschäftspartner im „Weidaer Wochenblatt!<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

Anruf genügt! Weida 5530<br />

An- und Verkauf von<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 16.30 Uhr<br />

jeden 1. Samstag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Gutes aus dem Silbergrund<br />

– aus eigener Haltung und Schlachtung –<br />

Hofladen<br />

Zedlitz Nr. 4 · Fam. R. Kornmann · 036603 42670<br />

Telefon während der Öffnungszeiten: 036603 607954<br />

jeden Donnerstag und Freitag in der Zeit von 9 - 18 Uhr<br />

In der Weihnachtswoche von Montag bis Freitag<br />

9 - 18 Uhr geöffnet.<br />

Unser angebot für sie:<br />

✤ Lamm ✤ Hirsch ✤ Wildschwein<br />

✤ Wurst und käse vom Lamm<br />

✤ Wurst vom Wild<br />

Ein frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute im<br />

neuen Jahr.<br />

Vorweihnachtsaktion in Weida:<br />

Sie unterzeichnen bis zum 15.12.2011 einen Mietvertrag<br />

und mieten den ersten Monat grundmietfrei!<br />

Der Mietbeginn kann auch später liegen!<br />

Wohnbeispiel in der Straße der Frohen Zukunft 31b:<br />

3-Zimmer-Whg. mit Balkon, ca. 61,50 m 2 , gefl. Bad m. BW/F., gefl.<br />

Küche m. F., modern, KM/M: 284,- € zzgl. 115,- € NK-VZ + Kaution<br />

(2 x KM, in Raten mgl.)<br />

Straße des Friedens 104, 07548 Gera<br />

0365/8218-267<br />

www.altundkelber.de<br />

Qualität aus<br />

Meisterhand<br />

Inh.: Isa Böhme<br />

Markt 7<br />

07570 Weida<br />

Telefon/Telefax: 036603 / 6 16 31<br />

Thüringer Fleisch- u. Wurstwaren<br />

Reichhaltiges Angebot<br />

an Präsenten für Weihnachten<br />

Besuchen Sie uns an unserem Stand auf dem Weihnachtsmarkt!


Das Team der<br />

PHYSIOTHERAPIE<br />

I. Faltin / K. Baumann<br />

wünscht allen Patienten, Kollegen<br />

und Ärzten ein frohes Adventsund<br />

Weihnachtsfest sowie einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr 2012.<br />

GUTSCHEINE für’s Fest:<br />

• Hot-Stone-Massagen<br />

• Ölmassagen<br />

• Fußreflexzonenbehandlung F&B<br />

07570 Weida · Str. der Frohen Zukunft 21 c<br />

Telefon: 03 0 66 03 3 / 6 31 66<br />

07570 Niederpöllnitz · Dorfplatz 8 · Tel.: 036607/209383<br />

Elektro-stöltzner ek<br />

Berga/E · Am Markt 7<br />

Tel. Büro: 036623-20444 Laden: 036623-25635<br />

Waschen - Trocknen - Kühlen<br />

Reparatur von Hausgeräten<br />

aller Hersteller<br />

Beratung und Verkauf<br />

von Einbaugeräten<br />

www.kup-adeberg.de<br />

Weihnachtsmarkt<br />

im rittergut<br />

Endschütz<br />

im rittergut endschütz zieht<br />

am 3. Adventswochenende<br />

wieder weihnachtliche Atmosphäre<br />

ein. der traditionelle<br />

Handwerkermarkt ist am 10.<br />

und 11. dezember von 10 -<br />

18 uhr geöffnet. unter den<br />

vielen handwerklichen Produkten<br />

kann man noch so<br />

manches Geschenk finden.<br />

die Märchenfee erzählt für<br />

die Kleinen und eine Ausstellung<br />

im Kaminzimmer ist geöffnet.<br />

der Verein rittergut<br />

endschütz e.V. lädt mit vielen<br />

kulinarischen Höhepunkten<br />

herzlich ein.<br />

THE BEE GEES<br />

STOrY<br />

Performed by<br />

The Bee Gees Tribute sensation<br />

ONE NiGHT ONlY-<br />

TOUr 2011/12<br />

am 14.04.2012<br />

um 20.00 Uhr<br />

in der Vogtlandhalle<br />

in Greiz<br />

das grandiose feeling<br />

der legendären<br />

Bee Gees-Konzerte<br />

kehrt zurück!<br />

THe Bee Gees sind Kult!<br />

durch den Tod von Maurice<br />

Gibb werden die Australier<br />

leider nie mehr in originalbesetzung<br />

zu sehen sein –<br />

aber ihre Musik und die zahllosen<br />

Hits sind und bleiben<br />

unsterblich.<br />

Live zu erleben in diesem<br />

grandiosen Tribute sind sie<br />

alle – von MAssACHuseTTs<br />

über sTAYiN` ALiVe<br />

bis You WiN AGAiN – ein<br />

sensationelles 2 ½-stündiges<br />

Hitspektakel sorgt für die absolute<br />

Bee Gees MANiA!.<br />

und „so ganz nebenbei“ enthält<br />

die show auf vielfachen<br />

Wunsch der fans auch noch<br />

die supersongs der Gebrüder<br />

Gibb, die in Kooperation<br />

mit großen Künstlern wie<br />

Barbra streisand, dionne<br />

Warwick oder Kenny rogers<br />

entstanden.<br />

Tickets erhalten sie bequem,<br />

sicher und schnell über<br />

www.resetproduction.de und<br />

bei allen bekannten Vorverkaufsstellen<br />

in der region<br />

29,90 €.<br />

- 7 -


abenteuer in der Jugendherberge<br />

mit den Hortkids der ameisenburg<br />

Am Dienstag, dem 18. Oktober, 10.00 Uhr ging unsere Reise Richtung Plothen los.<br />

Die Aufregung war groß. In Plothen angekommen, haben wir unser Gepäck ausgeladen. Die Spannung<br />

stieg … „In welches Haus werden wir wohl dieses Jahr einziehen?“ „Juhu, das „Vogelhaus“ wird<br />

die nächsten Tage unser Zuhause sein“. Nun hieß es Betten beziehen und Taschen ausräumen. Als wir<br />

dies erledigt hatten, ging es zum ersten Mal in den Wald. Dort wurden Bäume „geschleppt“ und gesägt,<br />

Pilze gesammelt und am Tippi gebaut. Wieder zurück in der JH haben wir Fußball gespielt und<br />

im Hausteich Muscheln gesammelt. Wir sahen aus wie kleine Erdferkel. Vor dem Abendessen drehten<br />

wir gemeinsam noch eine Runde um den Hausteich. Gestärkt vom Abendbrot ging es mit Stirnlampen<br />

ausgestattet auf den Fußballplatz zum Nachtfußball. Dann kam leider der Regen, sodass wir das geplante<br />

Lagerfeuer verschieben mussten.<br />

Nach einem leckeren Frühstück<br />

begaben wir uns am nächsten Tag<br />

auf Wanderschaft. Es ging quer<br />

Feld ein über Stock und Stein.<br />

Wir kletterten über Baumstämme,<br />

krochen durch Sträucher, sprangen<br />

über Gräben und so mancher<br />

Schuh blieb einfach im Schlamm<br />

stecken. Am Wegesrand fanden<br />

wir sogar neben den vielen wunderschönen<br />

Fliegenpilzen auch<br />

essbare Pilze. Am Nachmittag<br />

stromerten wir zum „Hausteichhaus“.<br />

Dort erfuhren wir Interessantes<br />

zum Pfahlhaus und zum<br />

Hausteich und konnten viele<br />

Dinge auch selbst ausprobieren.<br />

Weiter ging die Wanderung! Es<br />

gab kaum eine Pfütze, in der wir nicht drin standen. Wieder in der JH angekommen, zogen wir im Gemeinschaftszimmer<br />

die Vorhänge zu und machten DISCO. Musik, Tanz und Kindersekt, es fehlte uns<br />

an nichts. Jetzt hieß es Daumen drücken, dass es heute mit dem Lagerfeuer klappt. Und … wir hatten<br />

Glück. Wir hatten eine schöne Zeit am Lagerfeuer und die Marshmallows und Toastbrote schmeckten<br />

natürlich vorzüglich. Nach dem Lagerfeuer musste so manches „Kohlegesicht“ gesäubert werden.<br />

Am Donnerstag hieß es noch vor dem Frühstück Betten abziehen und Taschen packen, denn nach dem<br />

Frühstück stand die Falknershow auf dem Programm. 9.30 Uhr ging es los. Wir hatten viel zu sehen,<br />

zu lernen und zu lachen. Diese Show war ein echtes Highlight. Aus unserem geplanten Abschlusspicknick<br />

im Wald wurde leider nichts, da uns ein starker Regen überraschte. So sind wir dann los in<br />

Richtung Heimat und haben das Picknick im Hort gemacht. Es war für uns alle eine tolle Zeit in der<br />

Jugendherberge.<br />

Die Ameisenreporter<br />

Hurra, Hurra, der Herbst ist da…<br />

Auch in diesem Jahr erlebten die Kinder der Kita „Freundschaft“ der JUH den Herbst in den traditionellen<br />

zwei Herbstwochen von seiner besonderen Seite.<br />

Bei einem Waldspaziergang auf dem Hain sammelten wir vielerlei Herbstmaterialien, aus welchen in<br />

den kommenden Tagen kreative Sachen entstanden. Ein Vormittag stand ganz unter dem Motto Spiel,<br />

Spaß und Bewegung mit dem Spielmobil aus Greiz. Viel Freude bereitete unseren Kindern auch das<br />

Lumpenfest, besonders das Braten der Wiener am Spieß über dem offenen Feuer, wobei uns die lebensgroße,<br />

selbst gestaltete Vogelscheuche über die Schulter schaute.<br />

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Feuerwehr. Unsere Kinder lernten die Funktionen des<br />

Feuerwehrautos und die Ausrüstung der Feuerwehrmänner kennen.<br />

Große Begeisterung entstand bei einer kleinen Spritztour durch die Stadt.<br />

Vielen Dank an die Kameraden der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Weida, welche sich so geduldig<br />

den Fragen der Kinder stellten.<br />

Zum Ausklang der Herbstwochen wurde in<br />

unseren Gruppen fleißig gebacken. Den<br />

Erlös von 100 Euro spendeten wir für den<br />

Aufbau unserer Osterburg.<br />

Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit<br />

und sehen uns hoffentlich auf dem<br />

Weihnachtsmarkt wieder!<br />

Die Kinder und Erzieher<br />

der JUH Kita „Freundschaft“<br />

Gelungener Flohmarkt der kita „sonnenschein“<br />

Am 5.11.11 veranstaltete der Elternbeirat gemeinsam mit dem Kindergartenteam einen Flohmarkt in<br />

den Räumen der evangelischen Kirche. Schnell waren die Tische<br />

mit den verschiedensten Verkaufsartikeln gefüllt und das<br />

Melanchtonzimmer sowie der Luthersaal verwandelten sich<br />

in einen bunten lebendigen Basar. Um 9:00 Uhr öffneten sich<br />

- 8 -<br />

die Pforten zum „Kinder-Herbstflohmarkt“ und es konnte<br />

alles „Rund um’s Kind“ erworben werden. Den Kindern und<br />

Erwachsenen bereitete es Freude, einmal ihr Verkaufstalent<br />

unter Beweis zu stellen und das eine oder andere gute Stück<br />

an den „Mann“ zu bringen. Man hatte Zeit und Muse, sich<br />

die Flohmarktsachen anzusehen und miteinander ins Gespräch<br />

zukommen. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt,<br />

bei einer Thüringer Rostbratwurst konnte sich jeder noch<br />

einmal über die neu erworbenen Kindersachen freuen.<br />

Großer Dank gilt allen fleißigen und helfenden Händen, die<br />

tatkräftig beim Auf- und Abbau sowie beim Rostbratwurstverkauf<br />

geholfen haben.<br />

Es war ein gelungener Vormittag und wir freuen uns auf den<br />

3.3.12, wenn der nächste Flohmarkt stattfindet.<br />

✂<br />

Familientag<br />

Jeden sonntag in der Gaststube<br />

„Zur altstadt“<br />

Mittagstisch von 11.00 - 14.00 uhr<br />

Thüringer Hausmannskost<br />

Für kinder gratis:<br />

1 kloß mit soße + 1 Getränk<br />

Gulasch mit Klößen 5,80 €<br />

Rinderroulade mit Klößen 8,50 €<br />

Sauerbraten mit Klößen 7,00 € u.v.m.<br />

Tel. 036603 / 4 25 77<br />

Für den 1. Weihnachtsfeiertag<br />

noch Bestellungen zum<br />

Mittagstisch möglich!<br />

Die Gaststube „Zur Altstadt“ und<br />

die Kinobar wünschen ihren<br />

Gästen, Freunden und<br />

Geschäftspartnern eine<br />

besinnliche Adventszeit, ein<br />

frohes Weihnachtsfest sowie<br />

einen guten Rutsch in’s<br />

neue Jahr!<br />

Raucherentwöhnung durch hypnose<br />

Einzeln oder in Kleingruppen.<br />

Intensive Begleitung vor, während und nach der Hypnose!<br />

Seit 2000 Jahren in erfolgreicher Anwendung!<br />

hypnose wirkt sehr stark auf „alte“ Gewohnheiten, jedoch völlig<br />

ohne Medikamente und absolut stRess-fRei.<br />

hypnose wirkt direkt auf ungewollte Verhaltensweisen,<br />

wie z.B. das Rauchen!<br />

hypnose bewirkt aus der tiefe heraus die Veränderung zum<br />

nichtRaucheR, fast wie im schlaf.<br />

Warum also nicht das neue Jahr rauchfrei begrüßen?<br />

Oder wiegen Sie vielleicht ein paar Kilo zuviel und möchten gern<br />

Ihren Traumkörper wieder?<br />

Haben Sie Angst vorm Zahnarzt, fühlen sich ständig im Stress<br />

und Ihr Immunsystem leidet?<br />

Oder möchten Sie einfach nur selbstbewusst und erfolgreich<br />

durch’s Leben gehen?<br />

Dann ist Hypnose genau das Richtige für Sie!<br />

Ich freue mich auf Ihren Anruf:<br />

Geraer Straße 30, 07570 Weida<br />

heike ulrich<br />

Tel.: 036603 – 645515/60367<br />

Diplom-Psychologin www.lebenundlieben.com !<br />

Eine schöne Adventszeit wünscht<br />

Rechtsanwalt Enders<br />

Ludwig-Jahn-Straße 12<br />

07570 Weida<br />

Telefon: 036603 / 6 07 06<br />

Fax: 036603 / 6 10 38<br />

Funk: 0151 / 14 94 38 80<br />

E-Mail: RAEnders@t-online.de<br />

Privat: 036603 / 4 32 59<br />

Thomas Enders<br />

Rechtsanwalt<br />

Kein Umzug ohne unser Angebot!!!<br />

UMZÜGE & Möbelmontagen<br />

15% Sonderrabatt<br />

bei Abschluss eines Umzugsvertrages<br />

bis 31. Dezember 2011! ✂<br />

sven Böttcher<br />

07570 Niederpöllnitz · str. d. friedens 20<br />

Tel.: 036607/20252 od. 0174/9378258 · fax 036607/20353<br />

www.boettcher-umzuege.de · info@boettcher-umzuege.de


Stadtmeisterschaft im Hochsprung<br />

Dass sich dieser Wettkampf zu einem solchen Kracher entwickeln würde,<br />

hatte wohl niemand im Vorfeld erwartet. Wie es dazu kam und welche topleistungen<br />

erzielt wurden, folgt nach der Statistik.<br />

Das Dörffel-Gymnasium (DG) – auch in diesem Jahr der Ausrichter der Stadtmeisterschaft<br />

– begrüßte 46 junge Athleten (24 Mädchen und 22 Jungen).<br />

Die turnierleitung (Frau Kindervater, Herr Griebenow und Herr Sterner) wurden<br />

durch den Schulleiter der Max-Greil-Schule (MG), Herrn Franke und die<br />

amtierende Sportlehrerin der Comeniusschule (CS), Frau Reis, unterstützt.<br />

ein großer Dank im Voraus vor allem an die fleißigen Kampfrichter und -richterinnen,<br />

die – alle aus der AG Leichtathletik stammend – einen großen Anteil<br />

am Gelingen der Veranstaltung hatten. Die Plätze 1 bis 6 wurden mit<br />

Urkunden bedacht, die Sportler auf den Siegerpodestplätzen durften sich zusätzlich<br />

einen kleinen Preis aussuchen und die Stadtmeister bekamen einen<br />

tollen Pokal.<br />

Mädchen Platz Jungen<br />

Lisa Schellenberg (MG)<br />

116 cm<br />

1 Mario Jedryzke (MG)<br />

134 cm<br />

Klasse<br />

5 / 6<br />

Ida Hempel (DG)<br />

113 cm<br />

2 Florian Müller (DG)<br />

131 cm<br />

Nadine Weiske (MG)<br />

113 cm<br />

3 Philip Seebauer (MG)<br />

122 cm<br />

Celine Zorn (DG)<br />

145 cm (Stadtmeisterin)<br />

1 Christian Dinter (DG)<br />

139 cm<br />

Klasse<br />

7 / 8<br />

Leslie-Ann Koglin (DG)<br />

139 cm<br />

2 Christian Seidel (DG)<br />

139 cm<br />

Marie Jung (DG)<br />

130 cm<br />

3 Roman Kadyrof (MG)<br />

136 cm<br />

Anne-Marie Geyer (DG)<br />

134 cm<br />

1 Timo Tembe (MG)<br />

155 cm<br />

Klasse<br />

9 / 10<br />

Marie-Luise Unteutsch (DG)<br />

125 cm<br />

2 Oliver Asmus (CS)<br />

155 cm<br />

–––<br />

3<br />

Kevin Schellenberg (MG)<br />

145 cm<br />

Abitur- keine Beteiligung<br />

Dominic Rosenkranz (DG)<br />

stufe 1 160 cm (Stadtmeister)<br />

Und jetzt der Kracher: Celine<br />

Zorn aus der Klasse 7a (DG)<br />

sorgte für helle Begeisterung<br />

bei ihren vielen Fans und<br />

den Zuschauern. in der Halle<br />

ist es beim 3. Versuch über<br />

145 cm mucksmäuschenstill.<br />

Celine läuft an – springt blitzsaubere<br />

Flop-technik – und<br />

schafft den neuen Stadt- und<br />

Schulrekord! Die Halle explodiert<br />

und Celine kann sich<br />

eine träne des entzückens<br />

nicht verkneifen.<br />

Wir gratulieren allen Aktiven<br />

recht herzlich zu den sehr<br />

guten Leistungen.<br />

Stadtmeisterin Celine Zorn und<br />

Stadtmeister Dominic Rosenkranz<br />

nach der Siegerehrung<br />

text und Foto: Frank Sterner<br />

Sportnotizen<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Die Stadt Weida beabsichtigt, ein<br />

Wiesengrundstück einschließlich vorgelagerter Baufläche<br />

in Weida an der Hohen Straße<br />

zu verkaufen. Ein Teilflächenverkauf ist nicht möglich!<br />

Weitere Angaben:<br />

Gemarkung Weida, Flurstücke 296/6, 296/16, 910/17<br />

Grundstücksfläche gesamt: 9.651 m², davon ca. 8.501 m² Grünland<br />

und ca. 1.150 m² Bauland<br />

Kaufpreis: ab 37.500,- euro zzgl. Kosten für Wertgutachten<br />

und Ausschreibung<br />

Die einreichung schriftlicher Angebote wird bis zum 20.12.2011 erbeten<br />

an die Stadtverwaltung Weida, Markt 1 in 07570 Weida.<br />

Weitere informationen unter:<br />

tel.: 036603/54160 Fax: 036603/62557 e-Mail: info@weida.de<br />

gez. Beyer – Bürgermeister<br />

Kinder- und Jugendparlament<br />

Die Jugend ist in Weida mit dabei<br />

Wenn es um die Gestaltung ihrer Stadt in den nächsten fünfzehn Jahren<br />

gehen soll, können informierte Jugendliche einfluss nehmen.<br />

Aus diesem Grund besuchte Herr Rasmus Röhling, Geschäftsführer der Gesellschaft<br />

für Ökologie und Landschaftsplanung (GÖL) die Sitzung des Kinder-<br />

und Jugendparlamentes der Stadt Weida am 22. November im Jugendclub,<br />

um den Jungs und Mädels nicht nur den Flächennutzungsplan der<br />

Osterburgstadt zu erläutern, sondern um vor allem auch die Jugend zu animieren,<br />

ihre interessen in die Planung mit einfließen zu lassen.<br />

Denn schließlich soll die „Wiege des Vogtlandes“ für Jung und Alt lebensund<br />

liebenswert sein und bleiben. Gerade deshalb ist in Weida auch die Jugend<br />

bei der Planung mit dabei.<br />

Das Weidaer Amtsblatt Nr. 392 finden Sie auf der Homepage der Stadt Weida.<br />

Foto: Sven Müller<br />

Geburtstage/Jubiläen<br />

Die Stadt Weida gratuliert ihrem ehrenbürger<br />

Herrn Kirchenmusikdirektor Ernst Hünniger<br />

zum 75. Geburtstag<br />

nachträglich sehr herzlich.<br />

Am 26.11.2011 feierten die eheleute<br />

Gisela und Kurt Ortlepp ihren 60. Hochzeitstag.<br />

Die Stadtverwaltung Weida gratuliert ihnen nachträglich<br />

herzlich zur Diamantenen Hochzeit.<br />

Weiterhin gratulieren wir allen Seniorinnen und Senioren, die in den<br />

vergangenen zwei Wochen Geburtstag hatten, sehr herzlich:<br />

Frau Lieselotte Fritz (90.)<br />

Frau Elfriede Melzer (90.)<br />

Frau Ernestine Schneider (85.)<br />

Frau Hildegard Scheffel (85.)<br />

Frau Charlotte Winkler (80.)<br />

Frau Gerda Lindinger (80.)<br />

Frau Ruth Seiler (80.)<br />

Herrn Peter Gonnermann (80.)<br />

Herrn Reinhard Jahn (80.) und<br />

Herrn Oskar Melzer (80.)<br />

Wir wünschen allen ehe- und Altersjubilaren eine<br />

schöne Adventszeit, Gesundheit und alles Gute.<br />

Das nächste<br />

Amtsblatt<br />

erscheint<br />

am<br />

17. Dezember<br />

2011.<br />

Impressum<br />

Weidaer Amtsblatt<br />

Herausgeber: StADt WeiDA<br />

Stadtverwaltung,<br />

Markt 1, 07570 Weida<br />

tel. 036603 / 5 41 30<br />

internet: www.weida.de<br />

e-Mail: info@weida.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen teil:<br />

Bürgermeister W. Beyer<br />

Redaktion: e.-J. Müller<br />

Gesamtherstellung und verantwortlich<br />

für den Anzeigenteil und die<br />

Verteilung: Druckerei emil <strong>Wüst</strong> & <strong>Söhne</strong><br />

erscheinungsweise und Auflage: Siehe<br />

impressum „Weidaer Wochenblatt“<br />

Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen:<br />

Kostenlose Verteilung an die Haushalte<br />

der Stadt Weida und der<br />

Gemeinde Crimla. einzelbezug ist<br />

gegen Portoersatz möglich bei der<br />

Stadtverwaltung Weida, Anschrift<br />

siehe Herausgeber.<br />

Urheberrechte: StADt WeiDA<br />

Verwendung des Titels und<br />

Nachdruck nur mit Genehmigung!<br />

Amtsblatt Seite 3


Weihnachtsüberraschungen<br />

bis zum 24. Dezember<br />

–Natürlich für jeden etwas dabei –<br />

���� Brillenfassungen zum halben Preis<br />

• 100 ausgewählte Brillenfassungen zum<br />

halben Preis (beachten Sie die roten Markierungen bei uns im Geschäft)<br />

Auf alle anderen Brillenfassungen 20% Rabatt !<br />

���� Sonnenbrille geschenkt!<br />

• zu jeder Kontaktlinsen-Bestellung eine<br />

Sonnenbrille der Serie „Level One“ gratis dazu!<br />

* Angebot gilt bis 24.12., ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar!<br />

Gabriele Dufke Dipl.-Sprachheilpädagogin und Logopädin<br />

Behandlung von:<br />

● Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen<br />

● Lernstörungen und Lese-Rechtschreib-Schwäche<br />

- alle Kassen und privat - Termine nach Vereinbarung<br />

Weida · Grochwitzer Weg 16 · Tel.: 67315 · Fax: 60719<br />

Ich wünsche meinen werten Patienten und den ansässigen<br />

Ärztinnen und Ärzten eine schöne Adventszeit und ein<br />

besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute im Jahr 2012.<br />

Entgegen aller Behauptungen bin ich auch im neuen Jahr weiterhin für meine Patienten da.<br />

Amtsblatt Seite 4<br />

IHR GUTES RECHT !<br />

§<br />

Ohne eindeutigen Zugangsnachweis sollte dem<br />

Schuldner eine Kopie der Rechnung oder Mahnung<br />

mit dem Mahnbescheidsantrag zugestellt<br />

werden.<br />

Der Schuldner muss jedenfalls ohne weitere Angaben<br />

feststellen können, auf welche Gegenleistungen<br />

sich die Forderung bezieht.<br />

Sollte dies dem Gläubiger nicht gelungen sein,<br />

so besteht die Gefahr, dass der Mahnbescheid<br />

fehlerhaft ist und die Verjährung trotz Mahnantrag<br />

eintritt.<br />

Was Sie dieses Jahr noch<br />

erledigen sollten!<br />

Autor<br />

Rechtsanwalt<br />

Thomas Jahn<br />

Fachanwalt für<br />

Verkehrsrecht<br />

Zum Jahresende 2011 verjähren<br />

Ansprüche, die im Jahr<br />

2008 entstanden sind und für<br />

die die regelmäßige Verjährungsfrist<br />

von 3 Jahren gilt.<br />

Dies sind Forderungen aus<br />

häufig vorkommenden Geschäften,<br />

z.B. Zahlungsansprüche<br />

aus Kauf-, Werk- und<br />

Dienstleistungsverträgen.<br />

Der eintritt der Verjährung kann durch den erlass<br />

eines gerichtlichen Mahnbescheides verhindert<br />

werden. es ist aber auch möglich, eine<br />

Klage gegen den Schuldner einzureichen. Die<br />

kostengünstigere Variante ist allerdings das gerichtliche<br />

Mahnverfahren. Klage und Mahnbescheid<br />

hemmen die Verjährung, d.h. während<br />

des Zeitraumes der Hemmung kann keine Verjährung<br />

eintreten, da eine etwaige Verjährungsfrist<br />

nicht läuft. Voraussetzung für die Hemmung<br />

ist allerdings, dass die Forderung hinreichend<br />

klar begründet ist. im Antrag auf erlass des<br />

Mahnbescheides kann hierzu auf eine Rechnung<br />

oder Mahnung Bezug genommen werden,<br />

wenn sie dem Schuldner zuvor nachweisbar zugegangen<br />

ist.<br />

Wer also noch eine Forderung hat, die im Jahr<br />

2008 entstanden ist, der muss sich beeilen,<br />

wenn er noch erfolg haben möchte. es ist noch<br />

genug Zeit, eine Rechnung bzw. ein Aufforderungsschreiben<br />

an den Schuldner zu fertigen.<br />

Da es auf den tatsächlichen Zugang beim<br />

Schuldner ankommt, sollte der Rechnungszugang<br />

vom Gläubiger möglichst nachweisbar dokumentiert<br />

werden.<br />

Man sollte die Rechnung bzw. das Aufforderungsschreiben<br />

per einschreiben mit Rückschein<br />

versenden oder die Übergabe gegen<br />

empfangsbestätigung oder unter Zeugen veranlassen.<br />

in dem Aufforderungsschreiben sollte<br />

eine Zahlungsfrist aufgeführt sein.<br />

Nach Ablauf der Zahlungsfrist kann grundsätzlich<br />

noch eine Mahnung versandt werden. es ist<br />

aber auch möglich, gleich den Mahnbescheid zu<br />

beantragen bzw. Klage einzureichen.<br />

JAHN · RECHTSANWÄLTE<br />

Wichtig ist hier nur, dass der Mahnbescheidsantrag<br />

bzw. die Klage spätestens am 31.12.2011,<br />

24:00 Uhr, bei Gericht eingeht.<br />

Wer sich nicht sicher ist, ob seine Forderung, die<br />

er meint, gegen einen Schuldner zu haben, berechtigt<br />

ist und alle Voraussetzungen für einen<br />

Mahnbescheidsantrag oder eine Klage vorliegen,<br />

sollte sich in jedem Fall anwaltlich beraten<br />

lassen, sodass alle wichtigen Schritte noch bis<br />

zum 31.12.2011 erledigt werden können.<br />

Wenn Sozialleistungen bezogen werden und<br />

eine Pfändung droht, ist es wichtig zu wissen,<br />

dass ab dem 01.01.2012 der bisherige 14-tägige<br />

gesetzliche Pfändungsschutz von Sozialleistungen<br />

wegfällt.<br />

Bisher war es so, dass Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld<br />

i und Arbeitslosengeld ii 2 Wochen<br />

nach Auszahlung auf das Girokonto vor<br />

Pfändungen geschützt waren und man das Geld<br />

noch abheben konnte.<br />

Das wird ab dem 01.01.2012 nicht mehr so sein.<br />

Kommt das Geld auf das Konto und es wird gepfändet,<br />

so ist es unwiderbringlich weg. Deshalb<br />

sollte noch bis zum 31.12.2011 das Girokonto in<br />

ein Pfändungsschutzkonto umgewandelt werden.<br />

Dadurch wird automatisch ein Grundfreibetrag<br />

in Höhe von 1.028,89 € geschützt.<br />

Büro Weida: Neustädter Str. 25 · Tel.: 036603/46064 · Fax: 46065 · E-Mail: weida@kanzlei-jahn.de<br />

Büro Gera · Büro Pößneck<br />

Inh. Ina Fritzsche<br />

Anzeige<br />

Platz der Freiheit 7/8 · 07570 Weida · Tel. 036603/646514<br />

Liebe Kunden, Gäste und Geschäftsfreunde,<br />

aus gesundheitlichen Gründen ist das Schlemmerstübchen<br />

ab 1.12.2011 geschlossen.<br />

Herzlichen Dank, besonders auch an meine lieben Stammgäste,<br />

für die mir entgegengebrachte Treue.<br />

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie meiner Nachfolgerin<br />

ebenfalls Ihr Vertrauen erweisen würden.<br />

Ina Fritzsche<br />

NEUERÖFFNUNG „Zum Kochlöffel“<br />

Ab 2.1. 2012 freut sich Frau Ina Zimmer, Sie weiterhin als<br />

Gäste in den Räumlichkeiten Platz der Freiheit 7/8<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Thüringer Hausmannskost zu günstigen Preisen in<br />

gewohnter Qualität. Partyservice auf Anfrage.<br />

Ich bin für Sie da: Montag bis Freitag von 7.00 bis 15.00 Uhr<br />

Ina Zimmer


Böden zum Wohnfühlen<br />

W WWohnfühlen<br />

ohnfühlen<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

15% Jubiläumsrabatt<br />

vom 3.12. - 17.12.<br />

HOLZ<br />

Köhler<br />

GmbH<br />

Köfeln<br />

1<br />

07570<br />

Harth-Pöllnitz<br />

Tel.<br />

03<br />

66<br />

03/<br />

4 01<br />

62<br />

Fax<br />

03<br />

66<br />

03/<br />

4 36<br />

11<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr 8.00–18.00 Uhr<br />

Sa 9.00–12.00 9.00–12 9.00–12.00<br />

Uhr<br />

www.holzland-koehler.de<br />

Praxis für Ergotherapie<br />

Susan rother<br />

Wallstr. 14 · 07570 Weida<br />

Tel: 03 66 03/64 69 86<br />

Mich bringt nichts aus der ruhe –<br />

entspannt bleiben im Alltag<br />

Autogenes Training<br />

Neuer Kursbeginn: 16.1. - 19.3.2012<br />

montags 18.30 - 19.30 Uhr<br />

(10 einheiten; 80,00 € pro Person<br />

mit Krankenkassenbezuschussung)<br />

www.ergotherapie-weida.de<br />

Große Auswahl an<br />

Uhren und Schmuck<br />

Crimla 95 · 07557 Crimla<br />

Tel.: 036603 60214 · Fax: 036603 60215<br />

Mobil: 0162 9449911 · E-Mail: us-bau@gmx.de<br />

Wir wünschen unseren<br />

Kunden und Geschäftspartnern<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

... mehr als Uhren und schmuck<br />

Juwelier . Uhrmachermeister<br />

R.Maier<br />

Markt 17 · ☎ 46050 · Weida/Thür.<br />

– Uhren und<br />

schmuck<br />

aus allergiefreiem<br />

Titanium<br />

– reparaturservice<br />

für Uhren und<br />

schmuck aus<br />

Meisterhand<br />

– altgoldankauf zu<br />

Höchstpreisen<br />

Alte Volksbräuche Eine Beitragsserie von Hans-Dietrich Knoll<br />

Über den Nikolaustag in alter Zeit<br />

Der Nikolaustag hatte bei unseren<br />

christlichen Vorfahren eine größere<br />

Bedeutung und Beliebtheit,<br />

als dieses heute der Fall ist. Wie<br />

viele kirchliche Feiertage dient<br />

auch er in unseren Tagen in erster<br />

Linie dem Kommerz. Wohl werden<br />

in manchen Haushalten<br />

durch die Kinder noch die sauber<br />

geputzten Schuhe vor die Tür gestellt,<br />

um vom Nikolaus kleine<br />

Geschenke zu erhaschen. Zur<br />

Zeit unserer Urgroßeltern erschien<br />

dieser Heilige, nicht selten<br />

in Begleitung von Knecht Ruprecht,<br />

noch persönlich an der<br />

Wohnungstür. Es erfolgte nicht<br />

nur eine Belohnung der Kinder,<br />

so manchen „bösen Buben“<br />

wurde auch mit der Rute gedroht.<br />

Aber schon vor über 100 Jahren<br />

ist dieser Brauch langsam in Vergessenheit geraten. Im Jahr 1888 wurde er in der „Weidaer Zeitung“<br />

in Erinnerung gebracht. Im Jahr 1888 hat man diesen Tag in Weimar mit einem Marktfest feierlich begangen.<br />

Heut war St. Nikolaustag, der tag welcher als Vorbote des Christkindes vom Volke schon seit langen zeiten<br />

hochgehalten wird. „Volksbesieger“ bedeutet ja Nikolaus, und er ist in Wahrheit des Volkes Liebling, wie das<br />

Volk sein Liebling gewesen ist, des heiligen Bischofs von Myr in Lycien, welcher vom Kaiser Diokletian eingekerkert,<br />

von Konstantin dem Großen aber befreit wurde, worauf der fromme Mann eifrig fortfuhr, seinem edlen<br />

Wohltätigkeitssinn zu folgen und Hab und Gut den Armen zu weihen.<br />

Hat nun auch gegenwärtig (1888) der Christbaum und die Christbescherung den Nikolaus von ehedem mehr<br />

und mehr verdrängt, ganz und gar ist er doch nicht in den Hintergrund getreten. Er, der fast die Woche zuvor<br />

das schönste Fest im Jahr schon ankündet, und als dessen Herold ein hochwillkommener Gast ist, wo er sich<br />

noch blicken läßt, mag er, je nach Landes- oder Ortssitte „St. Niklas, Antiklaus, Sumiklaus, der heilige Mann<br />

usw. geheißen werden, und mag er allein kommen oder in Begleitung des Knechtes rupprecht, des schrecklichen<br />

Klaubauf, mit dem Diener rampus oder dem Schreckensmann rumpan, bringt er doch oder trägt sein Begleiter<br />

alles was ein Kinderherz und einen Kindermagen erfreut, Obst und Naschwerk, Spielzeug und noch<br />

manches andere, allerdings aber auch als Droh- und Schreckmittel eine möglichst umfangreiche rute mit dem<br />

stumm beredten Motto: „Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt!“.<br />

Manches Altherkömmliche hat die zunge der Kultur, die unersättliche, bereits beleckt und aufgeschleckt auf<br />

Nimmerwiedersehen. Den St. Nikolaustag und seine kinderfreundliche pädagogische Bedeutung hat sie bisher<br />

geschont, denn wenn auch in zeitgemäß veränderter und verringerter Gestalt, so kommt er doch nach wie vor<br />

wie seit Jahrhunderten, alljährlich durch das Land gezogen mit seinen volkstümlichen Gaben, der gute Nikolaus.<br />

In Weimar wird St. Nikolaus noch heutigen tages (1888) fröhlich gefeiert. Auf dem Markte sind Buden aufgeschlagen,<br />

in denen Pfefferkuchen, Puppen und andere Spielwaren feilgehalten werden und schon von Mittag ab<br />

entwickelt sich ein lebhafter Kaufverkehr. Des Abends werden die Buden und Verkaufsstände mit unzähligen<br />

Lichtern erleuchtet und das gibt einen gar reizenden Anblick. In vielen Familien findet auch eine kleine Bescherung<br />

zum Gaudium und Entsetzen der Kinder statt. Kurz, St. Nicolaus hat in Weimar noch heute seine<br />

Stätte.<br />

Wenn auch die Aufgaben des Nikolaus heute von den Eltern übernommen werden, ist doch im Interesse<br />

der Kinder und des alten Brauchtums zu wünschen, das dieser Tag nicht in Vergessenheit gerät.<br />

Weiter wachsendes Interesse bei den „Freunden der Osterburg“<br />

Am 26. November hat der förderverein „freunde der<br />

osterburg Weida e.V“ seine alljährige Weihnachtsfeier<br />

begangen. Nach den eröffnungsreden durch den Vorstandsvorsitzenden<br />

frank Krause und Bürgermeister<br />

Werner Beyer haben wir das Jahr bei Kerzenschein und deftigen speisen noch einmal revue<br />

passieren lassen. dabei wurde über neue Pläne beratschlagt, aber natürlich wurden auch<br />

ganz allgemeine Themen angeschnitten. Wir möchten uns hiermit bei allen bedanken, die zu<br />

dieser gelungenen und gemütlichen Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere bei der<br />

fleischerei am Markt für das leckere Buffet.<br />

Am Abend stellte unser Gast Peter <strong>Wüst</strong> einen Antrag auf Mitgliedschaft in den förderverein.<br />

Wir hoffen, dass es allen Gästen und Mitgliedern ebenso gefallen hat und keiner hungrig<br />

oder gar durstig geblieben ist.<br />

der Vorstand<br />

Weihnachtskonzert des Kammerchors „SingaPur“ Weida<br />

Weihnachten - Zeit der Besinnlichkeit … einfach<br />

mal dem Alltag entfliehen und sich in<br />

ruhe und fernab des Trubels (vor)weihnachtlich<br />

einstimmen lassen …<br />

der Kammerchor „singaPur“ des Gymnasiums<br />

Weida sowie solisten laden herzlich zu<br />

ihrem Weihnachtskonzert ein!<br />

Traditionelle und moderne Weihnachtsmusik<br />

wird es am Vorabend des 4. Advent (sonnabend,<br />

17.12.2011) um 18 uhr in der katholischen<br />

Kirche in Weida (Neustädter straße)<br />

geben. es erwarten sie Klassiker aus verschiedenen<br />

Ländern und Kulturkreisen, aber<br />

auch moderne stücke sowie besinnlich Gesprochenes.<br />

der eintritt ist frei.<br />

Auf ihren Konzertbesuch freuen sich die sängerinnen<br />

des Kammerchors „singaPur“!<br />

- 9 -


- 10 -<br />

IMMOBILIEN<br />

RICHTER<br />

Inh. Jeannine Richter<br />

Platz der Freiheit 9<br />

07570 Weida<br />

Telefon:<br />

03 66 03-64 80 34<br />

oder 0173-37 92 320<br />

Wir möchten uns bei allen Mietern, Kunden und Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken<br />

und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Jahr 2012.<br />

• Fahrzeugvollverklebung<br />

• Sicherheitsfolie<br />

zur Unfallverhütung<br />

• Sonnenschutzfolie<br />

• Splitter-Schutzfolie<br />

• Gebäudesonnenschutz<br />

Geraer Str. 3 / Gewerbegebiet • 07570 Wünschendorf/Elster<br />

Tel.: Geraer 036603 Str. / 248829 3 / Gewerbegebiet • Fax 036603 / 248830 • 07570 • Handy Wünschendorf/Elster<br />

01 57 / 83 02 56 85<br />

Tel.: www.foliastylisten.de 036603 / 248829 • info@foliastylisten.de<br />

• Fax 036603 / 248830<br />

www.foliastylisten.de • info@foliastylisten.de<br />

Wir wünschen<br />

unseren Kunden und<br />

Geschäftspartnern<br />

ein schönes<br />

Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes<br />

neues Jahr.<br />

Zum Jahreswechsel möchten wir uns bei<br />

unserer treuen Kundschaft in der<br />

Gastronomie, in Industrie und Handwerk,<br />

sowie in Groß- und Einzelhandel<br />

recht herzlich bedanken und Ihnen<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

ein erfolgreiches Jahr 2012 wünschen !<br />

Harald Bastian Jörg Recke<br />

Köfeln Nr. 5 · 07570 Harth-Pöllnitz · Tel. 036603/42024 · Fax 60397<br />

F a c h g r o ß - u n d E i n z e l h a n d e l f ü r B i e r , G e t r ä n k e , W e i n ,<br />

S p i r i t u o s e n u n d T a b a k w a r e n , C a t e r i n g s e r v i c e<br />

Nutzen sie zum Jahreswechsel die Vielzahl von<br />

attraktiven Angeboten in unserem fachgeschäft für<br />

Tabakwaren und spirituosen in Weida, rosenstr. 3 und<br />

in unserem Getränkemarkt in Gera, schafwiesenstr. 8 !<br />

Mit freundlicher unterstützung von:<br />

Tanken für weniger<br />

als 0,80 EUR<br />

Der Umbau auf Autogas günstiger als je zuvor.<br />

Bahnhofstr. 33 · 07570 Weida<br />

Tel.: 03 66 03 / 7 15 32<br />

Fax: 03 66 03 / 7 15 42<br />

Internet:<br />

www.freund-automobile.de<br />

E-Mail:<br />

freund-automobile@t-online.de<br />

Herbert u. Volkmar<br />

Freund GbR<br />

Modelleisenbahnausstellung in Weidas Bürgerhaus<br />

Am 10. und 11. dezember öffnet der Modelleisenbahnclub Weida e.V. zeitgleich<br />

mit dem Weihnachtsmarkt noch einmal in diesem Jahr seine Ausstellung. Besucher<br />

sind jeweils von 10 - 18 uhr in unseren Vereinsräumen im Bürgerhaus<br />

Weida, Neustädter str. 2 (linker seiteneingang), herzlich willkommen.<br />

Zu sehen ist unsere Ho-Modulanlage<br />

mit dem Bahnhof Münchenbernsdorf<br />

und dem Gleisanschluss der Lederwerke<br />

in Weida, welcher um das Gebäude<br />

des rohhäutelagers ergänzt<br />

wurde.<br />

Neue details und interaktive szenen<br />

laden dazu ein, entdeckt zu werden.<br />

Zweiter schwerpunkt unserer Ausstellung<br />

sind Gastanlagen in der Nenngröße<br />

H0, wo straßenbahnen, o-<br />

Busse, faller-Car-Autos und schmalspurbahnen<br />

fahren.<br />

des weiteren sind kleinere Anlagen<br />

der Nenngrößen TT und N zu sehen.<br />

Natürlich ist wieder unsere beliebte<br />

Reges Treiben herrschte vor dem Rohäutelager des VEB<br />

Lederwerke Weida in den siebziger Jahren, als gerade eine<br />

Dampflok aus Mehlteuer kommend den Osterburgtunnel<br />

verlässt.<br />

Mitropa für sie geöffnet.<br />

im rahmen der Wismutausstellung<br />

„objekt 90“ im alten rittergut von ronneburg<br />

zeigt der MeC Weida seine<br />

große TT-Vereinsanlage mit Bergbau-<br />

motiven der Öffentlichkeit, auf welcher letztmalig für dieses Jahr am 18. dezember fahrbetrieb<br />

erfolgt.<br />

Termine für den fahrbetrieb im nächsten Jahr finden sie zu gegebener Zeit auf unserer internetseite<br />

www.mecweida.de.<br />

Abschließend möchten wir uns für den zahlreichen Besuch unserer Ausstellung ende oktober<br />

sowie die spendenbereitschaft recht herzlich bedanken. Wir wünschen ein schönes<br />

Weihnachtsfest und einen angenehmen Jahreswechsel.<br />

gez. frank Häßner – stellvertretender Vereinsvorsitzender<br />

Anmeldung – Schulanfänger für das Schuljahr 2012/2013<br />

in Hohenölsen<br />

Am dienstag, 13.12.2011, von 08:00 bis 15:00 Uhr und donnerstag, 15.12.2011, von 08:00<br />

bis 11:00 Uhr findet in der Staatlichen Grundschule Hohenölsen die Anmeldung der<br />

schulanfänger für das schuljahr 2012/2013 statt.<br />

Alle Kinder, die bis zum 1. August 2012 sechs Jahre alt werden, sind bei der Grundschule<br />

ihres schulbezirkes anzumelden.<br />

ein Kind, das am 30. Juni eines Jahres mindestens fünf Jahre alt ist, kann auf Antrag der eltern<br />

am 1. August desselben Jahres in die schule aufgenommen werden.<br />

der Einzugsbereich für unsere schule umfasst folgende Gemeinden: Hohenölsen mit oT<br />

Neudörfel, oelsengrund und Kleindraxdorf, Teichwitz, steinsdorf mit oT Gräfenbrück, Nattermühle,<br />

schüptitz und Loitsch, schömberg.<br />

Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde ihres Kindes mit.<br />

gez. K. schimmel – schulleiterin<br />

Durch den laubgrund zur Zwergenquelle<br />

der rennsteigverein 1896 e.V. - oG Weida führt am sonntag, dem 4. dezember<br />

2011, eine heimatkundliche Wanderung durch den Laubgrund zur<br />

Zwergenquelle und zum „Vogelherd“ durch.<br />

der Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Haltepunkt Wünschendorf-<br />

Nord.<br />

entlang am linken elsterdamm gelangen wir zur eisenbahnunterführung<br />

und B 92. dort schließt sich der Laubgrund an und nach 1,5 Kilometern wird die Zwergenquelle<br />

erreicht. Über Waldschneisen gelangen wir dann zum „Vogelherd“.<br />

in der flur „Vogelherd“ wurde 1970 ein Hügelgrab freigelegt. dieses stammt aus der jüngeren<br />

Bronzezeit und man schätzt auf das 12. bis 10. Jahrhundert v.u.Z. Bei forstarbeiten<br />

wurde es entdeckt.<br />

Nun auf markiertem Wanderweg (Hauptwanderweg - Blau strich) geht es nach Wolfsgefärth.<br />

schöne Weitsichten sind hier gegeben.<br />

Wieder an der B 92, wechseln wir auf die Markierung Gelb-strich und gelangen zum Haltepunkt<br />

Wünschendorf-Nord.<br />

Treffpunkt: 9 uhr Weidaer Markt mit PKW<br />

Wanderstrecke: 7 Kilometer<br />

Wf. Walfried schubert


Ein Traktor für den Kindergarten<br />

im sommer gab es einen neuen spielplatz für die Kinder der Johanniter Kindertagesstätte<br />

„freundschaft“ in Weida und heute gab es dank einer spende der sparkasse Gera-Greiz<br />

von 1.000,00€ zwei neue spielgeräte. es war heute wie Weihnachten, denn so sehr freuten<br />

sich unsere Kinder. Mit ganz großen leuchteten Augen bestaunten sie den Traktor aus Holz<br />

und eine federwippe.<br />

Gefreut hat sich aber auch Herr Michael Zeh aus Langwetzendorf, denn er hat den Traktor<br />

gebaut und konnte die freude der Kinder über das fahrzeug miterleben.<br />

„fährt der auch richtig“- da<br />

waren sie sich nicht so sicher.<br />

der beliebteste Platz auf dem<br />

Traktor ist natürlich am Lenkrad<br />

und das dreht sich richtig<br />

gut.<br />

Wir danken der sparkasse für<br />

die Geschenke an unsere Kinder<br />

und wir danken Herrn Michael<br />

Zeh für den Bau des<br />

Traktors und für seinen spendenanteil.<br />

Allen Lesern eine schöne Zeit<br />

im Advent wünscht der Johanniter<br />

Kindergarten „freundschaft“.<br />

THE BEE GEEs sTory<br />

Performed by THE ITALIAN BEE GEES<br />

am 27.01.2012 um 20.00 Uhr<br />

im kultur- und kongresszentrum in Gera<br />

Das grandiose Feeling der legendären<br />

BEE GEEs-konzerte kehrt zurück!<br />

Erleben Sie alle Hits der Superband und die Höhepunkte der<br />

unvergesslichen Las Vegas Show von 1997 in einer unglaublichen<br />

Live-Session!<br />

THE BEE GEES sind Kult – und mit THE BEE GEES STORY kehrt dieser Kult zurück auf deutsche<br />

Bühnen. Von MASSACHUSETTS über STAYIN’ ALIVE bis YOU WIN AGAIN: Erleben Sie dieses<br />

2 ½ -stündige Hitspektakel und lassen Sie sich begeistern. BEE GEES MANIA – auch in Ihrer Stadt!<br />

Ein weiteres Highlight: Auf vielfachen Wunsch der Fans werden auch Supersongs der Gibb-Brüder,<br />

die in Kooperation mit großen Künstlern wie Barbra Streisand und Dionne Warwick entstanden, neu<br />

interpretiert. Die ITALIAN BEE GEES warten an dieser Stelle mit ihren fantastischen Background-<br />

Sängerinnen auf. Diese Show reißt Sie mit: Discofeeling pur!<br />

Tickets erhalten Sie bequem, sicher und schnell ab 29,90 € unter www.resetproduction.de und bei allen<br />

bekannten Vorverkaufsstellen in der Region.<br />

Einladung<br />

zum Weihnachtskonzert<br />

Am sonntag, dem 18.12.2011, findet<br />

in der Gemeinde Harth-Pöllnitz, ortsteil struth<br />

(bei Großebersdorf) um 16.00 uhr im<br />

dorfgemeinschaftshaus „Kirche am<br />

ochsenteich“ ein Weihnachtskonzert mit dem<br />

a-capella-Chor des dörffel-Gymnasiums<br />

Weida unter Leitung von Claudia Wöpke<br />

statt.<br />

Unser TIPP!<br />

Kalenderkärtchen<br />

für 2012 –<br />

mit Ihrem<br />

Firmenaufdruck.<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

Ihre Druckerei<br />

<strong>Emil</strong> <strong>Wüst</strong> & <strong>Söhne</strong><br />

- 12 -<br />

Geschenkgutschein<br />

zum Weihnachtsfest!<br />

➠ Fahrschulkurse<br />

➠ Fahrstunden<br />

➠ Pauschalbeträge<br />

Wir wünschen allen unseren<br />

Kunden und Geschäftspartnern<br />

ein frohes Weihnachtsfest und ein<br />

erfolgreiches Jahr 2012.<br />

Unsere ersten Fahrkurse 2012:<br />

➤ Abendkurs:<br />

10.01. - 10.02.2012 18.00 - 20.00 uhr (di+do)<br />

➤ intensivkurs:<br />

04.02. - 10.02.2012 16.00 - 20.30 uhr (tägl.)<br />

Autovermietung für:<br />

LKW • PKW • Kleinbusse<br />

07570 Weida · rudolf-Alander-Str. 2a<br />

Tel. 036603 / 62504 · Funk 0171 / 3540233<br />

www.fahrschule-soldan.de<br />

10 % Weihnachtsrabatt<br />

vom 5.12. – 24.12.2011<br />

(außer Bücher und Zeitschriften)<br />

Weihnachtsware eingetroffen!<br />

- Geschenkgutscheine –<br />

Allen Kunden frohe Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr. „Petri Heil“<br />

Baumaschinen<br />

Hubarbeitsbühnen<br />

Verdichtungstechnik<br />

Minibagger/<br />

radlader<br />

Gerüste/<br />

schalungen<br />

Betontechnik<br />

schneidgeräte<br />

stromerzeuger<br />

Heizgeräte/<br />

entfeuchter<br />

Hydraulik<br />

schlauch-service<br />

... und vieles mehr<br />

Am Schafberge 9 · 07570 Weida · Tel. 036603 / 4 28 60


Advent<br />

2011<br />

Im dritten<br />

Teil des<br />

fotografischen<br />

Spazierganges<br />

dur durch<br />

das<br />

alte<br />

Weida, besichtigt<br />

der<br />

unbekannte<br />

Besucher einen Teil<br />

der Altstadt.<br />

Mit klarblauem Himmel und spielenden Mücken,<br />

so zeigte sich die’s Jahr der 1. Advent.<br />

die sonne, leicht wärmend,<br />

tat wohl dem Gesicht oder rücken,<br />

wie man das vom Advent doch gar nicht kennt!<br />

on der Kirchbrücke<br />

führt sein<br />

durch<br />

die<br />

straße. Er besucht die Stadtkir<br />

che St. Marien und un-<br />

ternimmt<br />

nimmt anschließend einen<br />

Abstecher in die Kleine<br />

Pfarrstraße, den Kirchberg,<br />

die<br />

Stegstraße, die<br />

straße und den Sand.<br />

Mit<br />

viel Interesse<br />

betrachtet er den „Markt der Altstadt“,<br />

den<br />

damaligen ilhelmsplatz, der im Laufe der Zeit<br />

mehrmals<br />

mehrmals umgestaltet wur de und<br />

heute<br />

„Platz<br />

der<br />

Fr<br />

ei<br />

-<br />

heit“ heißt.<br />

die Lichterbögen ins fenster zu stellen,<br />

fällt diesmal gar nicht so leicht,<br />

und doch, wenn die dämmerung über uns kommt,<br />

ist das wohlige, wärmende Gefühl erreicht.<br />

Bist du allein, erlaub dir zu träumen<br />

von vergangener, glücklicher Zeit.<br />

Bist in familie du glücklich eingebunden,<br />

weißt du, die Weihnachtsfreuden sind nicht mehr weit!<br />

Lasst keine Traurigkeit über euch kommen,<br />

es gibt immer Gründe für kleine freuden.<br />

Genießt die Vorweihnachtszeit,<br />

wie ihr’s euch vorgenommen<br />

und bald vom Kirchturm das<br />

„Weihnachts-Christmess-Glockenläuten!“<br />

Allen eine frohe Weihnacht wünscht Gerti Petzold.<br />

Einladung zum Weihnachtskonzert<br />

Liebe eltern, Großeltern und Kinder!<br />

Auch in diesem Jahr gibt das<br />

„Harmonika Jugendorchester Weida“<br />

in der stadtkirche st. Marien zu Weida ein Weihnachtskonzert!<br />

Wann: am samstag, dem 17.12.2011<br />

Beginn: 17:00 uhr bis ca. 18:00 uhr<br />

eintritt: Musikschüler frei, erwachsene 5 €,<br />

Kinder bis 12 Jahre 2 €<br />

das orchester freut sich auf ihren Besuch!<br />

Mit freundlichen Grüßen Chr. Klein<br />

schöne Zeit!<br />

Nebelschwaden ziehen übers Land,<br />

selten scheint die sonne, denn sie hat sich abgewandt.<br />

Nun ist die bunte Pracht vorbei,<br />

der Wind trägt die Blätter so weit, so weit.<br />

Es legen sich Blumen, Gräser und Wald zur ruh,<br />

bald fällt der schnee und deckt alles zu.<br />

Der Winter langsam Einzug hält<br />

und Weihnachtslichter erhellen die Welt.<br />

Hell leuchten die augen, von groß und von klein.<br />

Viele Glocken läuten die Weihnachtszeit ein.<br />

Jetzt geht das Jahr zu Ende, ein neues stellt sich ein,<br />

viel Freude und auch Glück mag auf Erden sein.<br />

annemarie Weiske<br />

Neu erschienen:<br />

�����������������������������<br />

������ �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ���� ����������<br />

�����<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��������<br />

�����<br />

��<br />

��<br />

��<br />

����������������������������<br />

�����<br />

���������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������<br />

��<br />

�������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

Teil 1<br />

Hans-Dietrich Knoll<br />

Teil eil 3<br />

3<br />

Weiterhin erhältlich!<br />

Teil 2<br />

Preis: 6,50 € Preis: 7,50 €<br />

Teil 3<br />

Eine Fortsetzung des<br />

spazierganges durch das<br />

alte Weida<br />

Im dritten Teil des fotografischen<br />

Spazierganges durch das alte Weida,<br />

besichtigt der unbekannte Besucher<br />

einen Teil der Altstadt.<br />

Von der Kirchbrücke führt sein Weg<br />

durch die Brüderstraße. Er besucht<br />

die Stadtkirche St. Marien und unternimmt<br />

anschließend einen Abstecher<br />

in die Kleine Pfarrstraße, den<br />

Kirchberg, die Stegstraße, die Unterstraße<br />

und den Sand.<br />

Mit viel Interesse betrachtet er den<br />

„Markt der Altstadt“, den damaligen<br />

Wilhelmsplatz, der im Laufe der<br />

Zeit mehrmals umgestaltet wurde<br />

und heute „Platz der Freiheit“ heißt.<br />

Preis: 6,50 €<br />

Alle Teile erhältlich in der<br />

Geschäftsstelle des<br />

„Weidaer Wochenblatt“,<br />

Burgstraße 10;<br />

Weida-information, Markt 8;<br />

Bürofachgeschäft Sinner,<br />

Markt/Ecke Geraer Str.;<br />

Bücherstube,<br />

Am Schafberge<br />

Benno Trampel, Markt<br />

Auer Büro, Poststr.<br />

lottoannahme Niedner,<br />

rosenstr.<br />

Heidi’s Kramkiste,<br />

Geraer Str. 28<br />

ACHTUNG!<br />

An alle Anzeigen-Kunden!<br />

Auch in diesem Jahr gestalten wir wieder unsere beliebten<br />

Weihnachts-Sammelseiten!<br />

Anruf genügt! Weida 5530<br />

Unser Außendienstmitarbeiter kommt gern zu Ihnen.<br />

Natürlich auch bei der Schaltung von Einzelanzeigen!<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

- 13 -


- 14 -<br />

– Fortsetzung –<br />

II. Heimatfreunde, die sich um die Weidaer Geschichte<br />

verdient gemacht haben<br />

kurt Häßner<br />

Ein Weidaer Heimatkundler, der sein Wissen zum großen Teil<br />

auf urkundlichen Grundlagen aufbaut, ist Kurt Häßner. Als<br />

gebürtiger Weidaer ist er von Kindheit an mit der Geschichte<br />

unserer Stadt vertraut. Das ursprüngliche Interesse an der Heimatgeschichte<br />

erwachte in den 70er Jahren des vergangenen<br />

Jahrhunderts. Zu seinen speziellen Interessengebieten gehört<br />

die Geschichte der Vögte von Weida, das Leben von Georg<br />

Samuel Dörffel sowie die Geschichte der Wiedenvorstadt, die<br />

der Weidaer Töpfer und des Gelehrten Prof. Dr. Lindner aus<br />

Leipzig. Angaben über die Töpfergeschichte und die Wiedenvorstadt<br />

wurden im vergangenem Jahr in „Notate zur Geschichte Weidas“ veröffentlicht.<br />

Zu allen Themen wurden von Kurt Häßner akribisch genaue Aufzeichnungen<br />

erarbeitet. Um geschichtlich dokumentierte Grundlagen für seine Geschichtsforschungen<br />

zu erhalten, führt er eine umfangreiche Korrespondenz mit einschlägigen<br />

Archiven durch und besucht zahlreiche Museen. Seine Ausarbeitungen und<br />

Publikationen tragen wesentlich zur Dokumentation der Geschichte unserer Stadt bei.<br />

von H.-d. Knoll<br />

Weidaer Heimatliteratur<br />

Hans-Dietrich knoll (autobiographie)<br />

Als alteingesessener Weidaer habe ich die unterschiedlichsten<br />

Entwicklungen in unserer Stadt selbst miterlebt. Über die Fotografie<br />

gelangte ich vor 40 Jahren zu meinem Hobby, der<br />

Heimatgeschichte. Als eine Lücke in der Weidaer Geschichtsschreibung<br />

wurde von mir erkannt, dass die vielen<br />

kleinen Begebenheiten aus der Stadtgeschichte in Vergessenheit<br />

geraten sind. Ich bemühe mich, in authentischer Form einige<br />

Ereignisse aus vergangenen Tagen in Erinnerung zu<br />

bringen. Durch das Studium einschlägiger Zeitungen (Lobensteiner<br />

Intelligenzblatt, Neustädter Kreisbote, Weidaer<br />

Stadt- und Landbote u.a.), die bis in die Zeit um 1800 zurückreichen,<br />

wurde ein „Privatarchiv“ geschaffen, das die Grundlagen für meine Veröffentlichungen<br />

bildet. Im Laufe der Jahre wurden weit über 200 Zeitungsartikel,<br />

zum großen Teil in den regionalen und überregionalen Tageszeitungen veröffentlicht.<br />

Im „Vogtlandanzeiger“ und der „Thüringen Post“ habe ich auch den „Ausländern“ die<br />

Geschichte der Osterburgstadt in Erinnerung gebracht. Ab 1996 wird die Publikation<br />

des Museumsvereins „Die Osterburg“ von mir gestaltet, sowie die Organisation<br />

der Finanzierung und Verteilung der Freiexemplare durchgeführt. In 50 Ausgaben<br />

kamen ca. 7500 kostenlose Freiexemplare zur Verteilung. Eine Archivierung der Ausgaben<br />

erfolgt im Museum Weida, dem Kirchenarchiv Weida, der Stadtbibliothek<br />

Weida, dem Vogtländischen Altertumsforschenden Verein Hohenleuben sowie der<br />

Stadt- und Regionalbibliothek Gera und im Staatsarchiv Greiz. Bestand zu Beginn<br />

meiner heimatkundlichen Tätigkeit mein kleines Archiv noch aus Karteikaten und<br />

vielen Aktenordnern, so hat heute die Computertechnik und die digitale Bildverarbeitung<br />

Einzug gehalten. Neben der Weiterführung der „Osterburgausgaben“ werden<br />

von mir geschichtliche Zusammenstellungen zu den unterschiedlichsten Themen<br />

geplant. Als Beispiel sollen nur die Sachgebiete Feuerwehr Weida, Verschönerungsverein<br />

und Fremdenverkehrsverein, Weidaer Consum um 1880 und die Weidaer Postgeschichte<br />

erwähnt werden.<br />

Ehrenbürger der stadt Weida – Friedrich Pfannenschmidt (†)<br />

Herr Pfannenschmidt war ein waschechter Weidaer. Im Laufe<br />

seines Lebens lernte er die Weidaer Verhältnisse im Kaiserreich,<br />

in der Weimarer Republik, im Dritten Reich, in der<br />

DDR und in der BRD kennen. Er war nicht nur ein Freund<br />

der Heimatgeschichte, sondern hat auch viel Zeit investiert,<br />

seine Erlebnisse aufzuschreiben, und in den verschiedensten<br />

Publikationsorganen zu veröffentlichen. Bei seinen Darlegungen,<br />

die zum großen Teil auf persönliche Erlebnisse beruhten,<br />

war er nur selten auf Archivmaterial angewiesen.<br />

Besonders in der DDR-Zeit hat man seine heimatkundlichen<br />

Beiträge in der Volkswacht und anderen Tageszeitungen gern<br />

gelesen. Viele ältere Bürger wurden an ihre Jugend erinnert,<br />

die sie zum Teil mit Fritz zusammen selbst erlebt hatten. Die<br />

jüngeren Leser erhielten einen Einblick, wie ihre Eltern oder Großeltern in Weida<br />

lebten und ihre Freizeit verbrachten. Herr Pfannenschmidt hat durch seine heimatgeschichtlichen<br />

Veröffentlichungen entscheidend dazu beigetragen, dass auch die<br />

kleinen Weidaer Vergangenheiten nicht in Vergessenheit geraten. In Anerkennung<br />

seiner Verdienste wurde er im April 1995 zum Ehrenbürger der Stadt Weida ernannt.<br />

Walfried schubert<br />

Walfried Schubert ist den Weidaer Heimatfreunden kein Unbekannter.<br />

Bereits im Jahre 1975 begann er mit der Veröffentlichung<br />

von heimatkundlichen Beiträgen in den Tageszeitungen<br />

„Volkswacht“ und „Thüringer Neueste Nachrichten“. Ab 1980<br />

war er als ehrenamtlicher Volkskorrespondent bei der Volkswacht<br />

tätig. Auch für weitere Druckerzeugnisse wie das „Weidaer<br />

Wochenblatt“, die Schriftenreihe des Osterburgmuseums<br />

oder die Blätter für Heimatgeschichte „Unser Weida“ hat Herr<br />

Schubert Beiträge geschrieben. Als Mitautor verschiedener Bücher<br />

und Lieferant von Bildern für die unterschiedlichsten Publikationen<br />

hat er sich in die Liste der Weidaer „Geschichtsschreiber“ eingetragen. Als<br />

Autor der OTZ sind auch in Zukunft noch interessante Beiträge von ihm zu erwarten.<br />

- 1 -<br />

III. kirche und Heimatgeschichte<br />

Wie in vielen anderen Ortschaften, so hat auch die evangelische Kirche in Weida<br />

nicht unwesendlich zur Weidaer Geschichtsschreibung beigetragen. Schon frühzeitig<br />

hat der Landesherr die Kirchen angewiesen, neben den kirchlichen Nachrichten<br />

auch allgemeine ortsgeschichtliche Ereignisse festzuhalten.<br />

christian andreas Niese (1764 –1851)<br />

In den Jahren von 1797 – 1851 war C. A Niese als Stadtkirchner in Weida tätig. In<br />

Laufe seiner Tätigkeit begann er mit der Anlegung einer Pfarrchronik. In ihr wurden<br />

nicht nur kirchliche Ereignisse festgehalten, sondern auch so manches Ereignis der<br />

Ortsgeschichte mit notiert. Leider ist dieses „Geschichtswerk“ nicht lückenlos weitergeführt<br />

worden. Mit einer vollständigen Pfarrchronik könnten heute viele dunkle<br />

Stellen in unserer Stadtgeschichte aufgehellt werden.<br />

Heinrich reichardt (1809 – 1879)<br />

Eine weitere interessante Geschichtsquelle sind die Veröffentlichungen<br />

von Paul Niese: „Aus den Tagebüchern meines<br />

Großvaters, des Tercius Heinrich Reichardt in Weida“.<br />

Er hatte um 1833 die 3. Lehrerstelle der Knabenklasse in<br />

der Lindenschule inne und führte in der Folgezeit auch<br />

kirchliche Dienste aus. 1848 tritt er als Führer der Kirchenbücher<br />

und 1851 als Oberkirchner in Erscheinung. Seine<br />

Aufzeichnungen betreffen insbesondere die Familiengeschichte<br />

in der Zeit um 1860. Immer wieder hat er aber auch<br />

auf besonderer Ereignisse<br />

in Weida<br />

hingewiesen.<br />

Leider sind diese Tagebücher nicht vollständig<br />

erhalten geblieben.<br />

Am 24. August 1893 brach abends um 8 Uhr im Hause von zeugmacher Kluge in<br />

der Brüderstraße Feuer aus. Das Haus brannte nieder. Das daneben befindliche<br />

von Strumpfwirker Francke wurde sehr beschädigt. Der Brand war so heftig, dass<br />

die Funken auf den Kirchhof hinein wirbelten. Am 9. September 1863 fand ein<br />

turnen von sämtlichen Schulen des Kirchenkreises auf dem Schießplatz statt. Es<br />

diente dazu, die Freude am turnen in Stadt und Land zu fördern.<br />

superintendent Paul Niese (1864 – 1941)<br />

Von 1913 – 1931 wirkte Paul Niese als Superintendent und<br />

Oberpfarrer in Weida. Eine seiner ersten „literarischen Tätigkeiten<br />

war die Herausgabe der „Heimatblocken der<br />

Kirchgemeinde Weida“. Diese monatlich erscheinende Zeitschrift<br />

wurde bis zum Jahre 1931 von ihm redigiert. Neben<br />

kirchlichen Beiträgen sind für die Ortsgeschichte von Weida<br />

besonders seine allgemeinen Aufzeichnungen unter der Rubrik<br />

„Allgemein“ von Interesse. Neben seinen Publikationen<br />

in den „Heimatglocken“ veröffentlichte Paul Niese<br />

weitere heimatgeschichtliche Beiträge u.a. in den „Weidaer<br />

Geschichtsblättern“. Nachdem er seinen Wohnsitz nach<br />

Sömmerda verlegt hatte, beschäftigte er sich weiter mit unserer Heimatgeschichte.<br />

Abgeschlossene Broschüren zu den Themen: Die Geistlichen Weidas“ und die „Stadtkirche“<br />

wurden von ihm herausgegeben.<br />

Allgemein:<br />

Besitzveränderungen: Invalid Hermann Clauß hat sein Haus, Pfarrstraße 9, an<br />

seinen bisherigen Nachbar, Bäckermeister Paul Häselberth, verkauft. Seilermeister<br />

Nitzsche aus Gera, hat das Haus Marktstraße 4 von den Erben der Franz<br />

Bergnerschen Eheleute erworben. Er gedenkt, in dem dazu gut geeigneten Garten,<br />

eine Seilerei einzurichten. Da kommt wieder ein Handwerk bei uns zu Ehren,<br />

das einst in meiner Kindheit bei uns recht heimisch war.<br />

– wird fortgesetzt –


WEIHNACHTSPREISRÄTSEL<br />

Und das<br />

können Sie<br />

gewinnen!<br />

1. Preis 50,00 €<br />

2. Preis 40,00 €<br />

3. Preis 30,00 €<br />

4. Preis 20,00 €<br />

5. Preis 10,00 €<br />

Land-<br />

Raubtier<br />

Kapillare<br />

unberührterBaumbestand<br />

Strom<br />

in Ostasien<br />

kleines<br />

Reh<br />

Edelgas<br />

Stadt<br />

am<br />

Kocher<br />

Auflösung<br />

1<br />

2<br />

10<br />

Ihren Lösungssatz<br />

schicken Sie bitte an<br />

das „Weidaer Wochenblatt“<br />

- Druckerei <strong>Wüst</strong>,<br />

Burgstr. 10,<br />

07570 Weida.<br />

Einsendeschluss:<br />

12.12.2011 (Datum<br />

des Poststempels).<br />

Bitte nur Postkarten!<br />

Die Auslosung erfolgt<br />

unter Ausschluss des<br />

Rechtsweges.<br />

Veröffentlichung der<br />

Gewinner im WW am<br />

17.12.11.<br />

Abholung der Gewinne<br />

vom 19. - 23.12.2011<br />

oder ab 2.1.2012<br />

beim „WW“ -<br />

Druckerei <strong>Wüst</strong>,<br />

Burgstr. 10,<br />

07570 Weida.<br />

3<br />

11<br />

4 5 6<br />

12<br />

Krach<br />

in schulischenLeistungen<br />

...<br />

Geliebte<br />

des<br />

Leander<br />

span.<br />

Freund<br />

21<br />

kleine<br />

Garnele<br />

Industriebetrieb<br />

rasch<br />

6<br />

Küstenbucht<br />

10<br />

fortschicken<br />

7<br />

13 14 15<br />

unbek.<br />

Flugobjekt<br />

unwirk-<br />

lich<br />

Haarschnitt<br />

Edelmetall<br />

langes,<br />

wallendes<br />

Haar<br />

Europäerin<br />

österr.<br />

Lyriker<br />

(Nikolaus)<br />

ein<br />

Germane<br />

angenehm<br />

gefallsüchtig<br />

Popmusikstil<br />

marderartiges<br />

Raubt.<br />

Hartschalenfrucht<br />

span:<br />

Herr<br />

Tierpflege<br />

Kopfbedeckung<br />

Neuordnung<br />

amerik.<br />

See<br />

großes<br />

Vorwort<br />

Kamingitter<br />

törichter<br />

Mensch<br />

Rente<br />

röm.<br />

Kaiser<br />

Schrei-<br />

11 ben zur<br />

5<br />

Auszeichnung<br />

Nachlassempfänger<br />

Mähgerät<br />

Feldfrucht<br />

16 17 18 19 20 21 22<br />

2<br />

7<br />

8<br />

Glücks-<br />

spiel<br />

Traubensaft<br />

bayr.<br />

Abtei<br />

9<br />

1<br />

somit<br />

Landschaft<br />

an der<br />

Ostsee<br />

ein<br />

Planet<br />

norddeutsch:<br />

Ried<br />

australischerLaufvogel<br />

Lehre<br />

vom<br />

Licht<br />

franz.<br />

Weißbrot<br />

14<br />

Vergeltung<br />

für<br />

Wohltat<br />

Blechinstrument<br />

Indianerzelt<br />

Evangelist<br />

männl.<br />

Hund<br />

Fuchs<br />

in der<br />

Fabel<br />

germ.<br />

Wurfspieß<br />

4<br />

beson-<br />

ders<br />

15<br />

Verbandstoff<br />

unvollständige<br />

Statue<br />

amerik.<br />

Raumfahrtbehörde<br />

Additionszeichen<br />

sich<br />

aufregen<br />

Blumen-<br />

strauß<br />

Fische<br />

fangen<br />

Laubbaum<br />

12<br />

eine<br />

Zahl<br />

Güte<br />

Reeder<br />

16<br />

Ritterbegleiter<br />

Teil d.<br />

Auges<br />

kahl<br />

werden<br />

(Tannen)<br />

8<br />

Fragewort<br />

Notlösung<br />

Abschnitt<br />

der<br />

Woche<br />

Schiffsvorderteil<br />

Hauptstadt<br />

Kenias<br />

Verfügung<br />

22<br />

Gesichtfärbung<br />

leugnen<br />

20<br />

eine der<br />

Musen<br />

17<br />

Ruhemöbel<br />

Ausdehnungsbegriff<br />

lärmen<br />

bereitwillig<br />

Schmetterling<br />

Triumph<br />

im Wettkampf<br />

afrik.<br />

Binnenstaat<br />

Hast Brühe<br />

Fischknochen<br />

9<br />

3<br />

Ausflug<br />

zu<br />

Pferd<br />

hawaiia-<br />

nischer<br />

Gruß<br />

lange<br />

Holzleiste<br />

Helden-<br />

gedicht<br />

knapp<br />

Staats-<br />

Bediensteter<br />

Vorderasiat<br />

Fruchtflüssigkeit<br />

19<br />

Fluss<br />

in<br />

Böhmen<br />

Rednerpult<br />

im<br />

Karneval<br />

13<br />

18<br />

Segelbaum<br />

frei<br />

von<br />

Miss-<br />

gunst<br />

franz.:<br />

und<br />

Das „WW“ dankt Herrn Kappler für das Rätsel !<br />

- 15 -


Info´s unter: www.injoy-weida.de<br />

- 16 -<br />

Gasthaus & Kegelbahn<br />

„Zur Rotbuche“<br />

Inh.: Antje Stenzel · 07570 Hohenölsen/Thür.<br />

Tel: 03 66 03/ 6 26 80<br />

Für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

danken wir unseren treuen Gästen<br />

und Geschäftsfreunden und<br />

wünschen ein friedvolles Fest und<br />

alles Gute für das kommende Jahr!<br />

07570 Weida<br />

Hugo-Wachter-Str. 13<br />

tanzt<br />

Unsere nächste Ausgabe<br />

erscheint am<br />

17.Dezember 2011!<br />

Meisterbetrieb<br />

für<br />

Dacheindeckungen<br />

Bauklempnerei<br />

Sanitärinstallation<br />

Metalldacheindeckungen<br />

Dacheindeckung in Metall,<br />

PREFA und Ziegel<br />

Bauklempnerarbeiten<br />

Dachsanierung<br />

Wärmedämmung u.s.w.<br />

Der Grünmacher<br />

Gartengestaltung, Landschaftsbau & Pflege<br />

Winterzeit ist Baumschnittzeit<br />

Wir schneiden fachgerecht Ihre Obstbäume<br />

und Hecken und fällen Bäume.<br />

Auf Wunsch mit Entsorgung des Schnittgutes.<br />

Marco Geelhaar Tel. (03 66 03) 60 99 71<br />

Geraer Straße 26 Fax (03 66 03) 60 99 72<br />

07570 Wünschendorf Mobil 0151 - 16 75 36 85<br />

www.der-gruenmacher.de info@der-gruenmacher.de<br />

Tel.: 03 66 03/42498<br />

Fax: 03 66 03 / 6 06 64<br />

Funktelefon:<br />

0171/2338985<br />

www.klempnerei-junge.de<br />

Weidaer Wochenblatt<br />

Kostenlose Verteilung an die Haushalte in<br />

Weida, Wünschendorf und Umgebung<br />

Druckauflage: 8.900 Stück<br />

Herausgeber: <strong>Emil</strong> <strong>Wüst</strong> & <strong>Söhne</strong> Weida<br />

C. <strong>Wüst</strong> e.K., Burgstr. 10<br />

Tel.: 03 66 03 / 5530, Fax: 55 35<br />

07570 Weida/Thür.<br />

Redaktion: C. <strong>Wüst</strong>; Anzeigen: M. Ulrich<br />

Satz: <strong>Emil</strong> <strong>Wüst</strong> & <strong>Söhne</strong>, Weida<br />

Druck: OTZ-Druckzentrum GmbH & Co. KG<br />

Löbichau · Tel.: 03447/52-5762<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom 1.1.2011<br />

Nachdruck der von uns gestalteten und gesetzten<br />

Anzeigen sowie redaktionelle Beiträge<br />

(auch auszugsweise) nur mit<br />

ausdrücklicher Genehmigung des Verlages!<br />

Gerichtsstand Gera.<br />

Für unverlangt zugesandte Manuskripte und<br />

Fotos sowie für die Richtigkeit telefonisch<br />

aufgegebener Anzeigen und Änderungen<br />

übernehmen wir keine Gewähr.<br />

Kürzungen von Artikeln behalten wir uns vor.<br />

Aufgrund unterschiedlicher Papierbeschaffenheit<br />

können im Zeitungsdruck Farbabweichungen<br />

auftreten, sodass wir für eine<br />

genaue Farbwiedergabe keine Garantie<br />

übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen<br />

verpflichten uns zu keinerlei Ersatzleistung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!