16.08.2012 Aufrufe

ABG Auftrag - Emil Wüst & Söhne

ABG Auftrag - Emil Wüst & Söhne

ABG Auftrag - Emil Wüst & Söhne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25. Juni 2011 22. Jahrgang Nr. 473 Geschäftsstelle: 07570 Weida/Thür. - Burgstraße 10 - Tel. 036603 / 55 30 Fax 55 35<br />

Internet: www.druckerei-wuest.de · E-Mail: kontakt@druckerei-wuest.de<br />

Erscheint kostenlos vorwiegend alle 14 Tage in Weida, Gräfenbrück, Steinsdorf, Loitsch, Burkersdorf, Nonnendorf, Zossen, Crimla, Hohenölsen, Neudörfel, Köfeln, Köckritz, Frießnitz,<br />

Wünschendorf, Cronschwitz, Mildenfurth, Veitsberg, Mosen, Pösneck, Grochwitz, Wetzdorf, Struth, Wolfsgefärth, Zedlitz, Sirbis, Neundorf, Schömberg, Großebersdorf, Niederpöllnitz,<br />

Zschorta, Schüptitz, Meilitz, Forstwolfersdorf, Rohna, Teichwitz, Seifersdorf, Untitz, Uhlersdorf, Birkigt<br />

Leistungen:<br />

• Ziegel-, Schiefer-, Flach- und Blechbedachung<br />

• Dachstühle, Carports und Vordächer<br />

• Dachreparaturen (mit 24h-Notdienst)<br />

• Dachpflege- und Wartungsarbeiten<br />

• Blitzschutzanlagenbau<br />

• Sanierung von Schornsteinköpfen<br />

• Dachdämmung<br />

www.wagner-bedachung-weida.de<br />

Asbestsanierung nach TRGS 519<br />

•<br />

Fliesencenter Pistor<br />

Frießnitz, Tel. 03 66 03 / 6 26 30<br />

PATROMOBIL<br />

Wir sorgen für Bewegung.<br />

Neueröffnung am<br />

02.07.11 um 14.00 Uhr!<br />

Ihre Werkstatt für alle Arbeiten rund<br />

um’s Auto in .<br />

Patromobil AG & Co. KG<br />

Neustädter Straße 79<br />

07570 Weida<br />

Telefon 0177 / 4643253<br />

Genießen Sie den<br />

Sommer!<br />

Ihre<br />

Meisterwerkstatt<br />

Großebersdorf<br />

Tel. (036607) 23 82<br />

Anmeldung<br />

zur<br />

GEBURTS-<br />

VORBEREITUNG<br />

im Geburtshaus Gera<br />

Beethovenstr. 27<br />

07548 Gera<br />

Tel. 0365 / 81 42 98<br />

PATROMOBIL<br />

GERA<br />

SÜDBAHNHOF<br />

ALDI<br />

(B92) Elsterdamm (B92)<br />

HINTER DEM SÜDBAHNHOF<br />

Bauunternehmen<br />

Rainer Patzer<br />

07570 Steinsdorf Nr. 107<br />

Mobil 0171 / 80 120 10<br />

Tel. 03 66 03 / 6 37 40<br />

Fax: 03 66 03 / 4 44 40<br />

rainer.patzer@versanet.de<br />

www.patzer-bau.de<br />

Wärmedämmung für die Zukunft<br />

– Wärmedämmfassaden<br />

– Innen- und Außenputz<br />

– Mauerwerk<br />

– Beton- und Stahlbetonbau<br />

– Erd- und Tiefbau<br />

Lasst die Profis transportieren!<br />

termingerecht & zuverlässig umziehen<br />

• optimale Beratung bei Ihnen vor Ort<br />

• für jede Umzugsgröße das passende Fahrzeug<br />

• für ALLES den richtigen Karton ... und das mietfrei!<br />

• Einsatz moderner Außenlifte (Verleih mit Personal mgl.)<br />

SÜD - OST TANGENTE<br />

• fachgerechte Montage von Möbeln und Küchen - inkl. Anschluss<br />

• Wohnungsberäumung & umweltgerechte Entsorgung<br />

• Möbeleinlagerungen möglich<br />

Umzüge • Niederpöllnitz<br />

03 66 07 / 25 06<br />

☎<br />

RONNEBURG<br />

Aus Ronneburg Altenburger Stra se Altenburger Strasse Aus Rai<br />

– Trockenbau<br />

– Bauwerkstrockenlegung<br />

– Estrich<br />

– Kläranlagen, Zisternen<br />

– Pflasterarbeiten<br />

Bundesverband Möbelspedition<br />

und Logistik (AMÖ) e.V.<br />

www.umzuege-dietz.de<br />

– Anfahrt bis 30 km frei –<br />

AMÖ<br />

- 1 -


NOTDIENSTE<br />

Der kassenärztliche Notfalldienst ist über die Tel.-Nr.<br />

0180 / 58 84 12 33 10 (Notfalldienstzentrale Großraum Gera<br />

und ehem. Landkreis Gera) zu erfragen. Von dieser Stelle<br />

erfolgt die Vermittlung des jeweils diensthabenden Arztes.<br />

In sehr dringenden Notfällen gilt weiter der Notruf 112.<br />

zahnärztlicher notdienst<br />

Der zahnärztliche notdienst ist über die Rufnummer<br />

0180 / 5 9080 77 zu erfragen. Von dieser Stelle erfahren<br />

Sie den jeweils diensthabenden zahnarzt.<br />

Apotheken-Dienstbereitschaft<br />

Die Apotheken-Dienstbereitschaft können Sie vom<br />

Handy unter 22833 (69 ct/min.), vom Festnetz unter<br />

0137/888 22833 (50 ct/min) oder unter www.lAKt.de Service/notdienstkalender<br />

erfahren.<br />

Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte den Aushängen<br />

an den Apotheken.<br />

24 Stunden diensthabende Apotheke in Gera - siehe Aushang -<br />

- 2 -<br />

KoMM MIT! Ihr Blut<br />

SPENDE hilft mehr<br />

Blut als tausend<br />

Beim Roten KReuz + Worte.<br />

Donnerstag, 30.06.2011<br />

WÜNSCHENDORF<br />

Kommunikationszentrum · Poststraße 7<br />

15.00 - 19.30 Uhr<br />

Informationen und Blutspendetermine bei Ihrem Roten Kreuz.<br />

Stadt Weida Fundgrube e.V.<br />

Sozialbetreuung + Freizeit-Treff<br />

Neustädter Straße 51 · 07570 Weida · Tel. 036603-62455/62491<br />

Kräuterprojekt Montag - Donnerstag 8.00 - 15.30 Uhr<br />

Kleiderkammer Tel.: 036603-62491<br />

Bieten und suchen ständig Waren des täglichen Bedarfs.<br />

Möbel jeder Art, Kühlschränke, Waschmaschinen usw.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Donnerstag 7.00 - 15.30 Uhr<br />

Freitag 7.00 - 10.30 Uhr nach Vereinbarung<br />

Nächster Handarbeitsnachmittag 14.00 Uhr: 4.7.2011<br />

Kaffeetreff jeden Mittwoch 10.00 Uhr<br />

Montag - Mittwoch hausgebackener Kuchen für Sie!<br />

Leckere Marmelade im Angebot. Probieren Sie!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

DEr<br />

TiErSchuTzvErEin<br />

WEiDa inforMiErT<br />

Liebe Tierfreunde,<br />

Neben Hund und Katze sind<br />

auch kleine Zwerghasen bei<br />

uns eingezogen.<br />

Die jungen Zwerghasen<br />

Löwenköpfchen wurden im<br />

April geboren und freuen<br />

sich schon auf ein neues<br />

Zuhause.<br />

Unter www.tierheim-weida.de können Sie die Löwenköpfchen<br />

ansehen.<br />

Mitteilung:<br />

Aus organisatorischen Gründen werden unsere Öffnungszeiten<br />

im Juli und August verkürzt:<br />

Dienstag und Donnerstag von 16 Uhr -17:30 Uhr<br />

Telefonisch können Sie uns wie gewohnt unter 036603 62450<br />

erreichen, nutzen Sie in der Zeit auch den Anrufbeantworter.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis.<br />

Tierische Grüße – Der Vorstand<br />

20 Jahre Musikschule Fröhlich<br />

Jahreskonzert am 26.6.2011<br />

im Gemeindesaal Hohenölsen<br />

14.30 Uhr Melodikaschüler,<br />

Akkordeonschüler, Vororchester<br />

17.00 Uhr Akkordeonschüler und Harmonika-<br />

Jugendorchester Weida<br />

Christiane Klein<br />

Kleinanzeigen<br />

Haarstudio Klaus Lorenz<br />

Meisterbetrieb der Friseurinnung<br />

Zweithaarservice<br />

Hochzeitsfrisuren<br />

Wünschendorf, Postststraße 6, Tel. 03 66 03 / 8 82 06<br />

Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 8 - 18 Uhr · Sonnabend 8 - 12 Uhr<br />

Nach 32 Jahren im Dienst für unsere Kunden<br />

bedanke ich mich ganz herzlich für Ihre Treue<br />

und das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Zum 1.7.2011 übernimmt mein Sohn Ronny Lorenz den<br />

Salon. Auch er wird sich bemühen, durch Fachkompetenz<br />

und trendige Ideen, Ihren Wünschen gerecht zu werden.<br />

3-Raum WE, Am Wasser 6,<br />

ab 1.8.2011 zu vermieten,<br />

3. oG, 81 m2 mit Balkon,<br />

Bad mit Fenster, 370 € KM<br />

zzgl. NK. Tel. 61795 od.<br />

0173/3933735<br />

Dachgeschosswohnung,<br />

3 Zimmer, Küche, Diele,<br />

Bad, 87,71 m² berechnungsfähige<br />

Wohnfläche in Wünschendorf<br />

ab sofort zu<br />

vermieten. 2 PKW-Stellplätze.<br />

450 € Kaltmiete +<br />

150 € NK. Keine Courtage,<br />

2 KM Kaution. Besichtigung<br />

unter 036603 88390 oder<br />

0151 25258595.<br />

Ihr neues Zuhause in<br />

Weida – Sommeraktionsangebot!<br />

Einfamilienhaus KFW 70 auf<br />

sonnigem Grundstück mit<br />

viel Platz zum Wohnen und<br />

Wohlfühlen für Sie und Ihre<br />

Kinder in zentraler, ruhiger<br />

Lage zu verkaufen. Monatl.<br />

Rate komplett 795 €.<br />

Rufen Sie an! Frau Klotz<br />

Town&Country,<br />

Tel. 036603/71186<br />

Weida, 2-Zimmerwhg.,<br />

66 qm, sanierter Altbau,<br />

zentrumsnah, 2. oG mit Balkon,<br />

Bad mit Wanne u. sep.<br />

Dusche, ruhiges gepflegtes<br />

Haus, ab sofort zu vermieten,<br />

Anfragen und Termine<br />

über Immobilienbüro Richter,<br />

Platz der Freiheit 9,<br />

07570 Weida,<br />

Tel.: 036603-648034 oder<br />

Mobil 0173-37 92 320<br />

2-Zi.-Whng. in Weida, 50 m 2 ,<br />

190,- € + NK zu vermieten.<br />

Tel. 036603/62324 ab 17 Uhr<br />

3-4-Raum-Whng. gesucht,<br />

ruhige Lage, Stadtrand<br />

Weida u. Umgebung, Gartenmitbenutzung,<br />

Kaminofen<br />

wünsch.wert, PKW-Stellpl.<br />

Tel. 01522/9228603<br />

Verm. schöne Part.-Whg. in<br />

Weida! WF 59 m 2 , WZ (ca.<br />

18 m 2 ), kl. SZ, Wohnküche<br />

m. Fußbodenheiz., Balkon<br />

(SW), Flur, Bad m. Fenster,<br />

Abstellecke, Keller, Parkmögl.,<br />

Hof- u. Gartenn.,<br />

Arztpraxen u. Kaufhalle in<br />

der näh. Umg. KM 260,00 €<br />

zzgl. NK. Tel. 036603/62677<br />

od. 0160/4219276<br />

familientag<br />

Jeden Sonntag in der Gaststube<br />

„zur altstadt“<br />

Mittagstisch von 11.00 - 14.00 Uhr<br />

Thüringer hausmannskost<br />

für Kinder gratis:<br />

1 Kloß mit Soße + 1 Getränk<br />

Gulasch mit Klößen 5,80 €<br />

Rinderroulade mit Klößen 8,50 €<br />

Sauerbraten mit Klößen 7,00 €<br />

u.v.m.<br />

Tel. 036603 / 4 25 77<br />

Inh.: Rita Adeberg<br />

07570 WEiDa<br />

am Schafberge<br />

Tel.: 036603/ 43542<br />

Schulbuchbestellung<br />

ab sofort bei uns.<br />

Baumaschinen<br />

Hubarbeitsbühnen<br />

Verdichtungstechnik<br />

Minibagger/<br />

Radlader<br />

Gerüste/<br />

Schalungen<br />

Betontechnik<br />

Schneidgeräte<br />

Stromerzeuger<br />

Heizgeräte/<br />

Entfeuchter<br />

Hydraulik<br />

Schlauch-Service<br />

... und vieles mehr<br />

Am Schafberge 9 · 07570 Weida · Tel. 036603 / 4 28 60<br />

FREIE BERUFE<br />

07989 teichwolframsdorf ortsteil Waltersdorf<br />

Mühlberg 37 Steinermühle Tel.: 036 623 - 23 555<br />

Friedrich K. Gempfer<br />

Rechtsanwalt<br />

Strafrecht Erbrecht<br />

Arbeitsrecht Ehe- und Familienrecht priv. Baurecht


Danksagung<br />

Das einzig Wichtge<br />

im Leben<br />

sind die Spuren von Liebe,<br />

die wir hinterlassen,<br />

wenn wir weggehen.<br />

(Albert Schweitzer)<br />

Trauern ist liebevolles Erinnern<br />

Nachdem wir Abschied genommen haben von unserer lieben<br />

Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester<br />

Frau<br />

Hildegard Frank<br />

geb. 06.01.1915 gest. 20.05.2011<br />

möchten wir uns für die herzlichen und zahlreichen Beweise der<br />

Anteilnahme bedanken. Die Zahl derer, die unsere Verstorbene<br />

am 3. Juni 2011 in Weida zu ihrer letzten Ruhestätte begleiteten,<br />

war für unsere Familie ein großer Trost. Es zeugte von der<br />

Wertschätzung, die sie trotz ihres gesegneten Alters in ihrer<br />

geliebten kleinen Stadt genossen hatte.<br />

Danke der Hausarztpraxis Dr. Hoyer/ Podschun, danke den<br />

Schwestern der Diakonie, die sie ein Jahr pflegten und danke den<br />

vielen bekannten und unbekannten Helfern ihres Wohnumfeldes.<br />

Sie alle ermöglichten ihr ein langes Leben in der eigenen Wohnung.<br />

Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Schäfer für seine tröstende und<br />

sehr persönlich gehaltene Trauerrede, die noch einmal das Leben<br />

und das Nie-Aufgeben-Wollen der Verstorbenen würdigte.<br />

Sie war eine starke und trotzdem liebenswerte Persönlichkeit.<br />

In stiller Trauer und im Namen aller Angehörigen<br />

Gert Frank<br />

Weinet nicht, ihr meine Lieben,<br />

schwer ist es für euch und mich.<br />

Ich wäre so gern bei euch geblieben,<br />

doch meine Kräfte reichten nicht.<br />

Meine Krankheit war zu schwer,<br />

es gab keine Heilung mehr.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von<br />

meinem guten Ehemann, treusorgenden Vater, Schwiegervater,<br />

Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel<br />

Herrn<br />

herbert Schubert<br />

* 3.7.1930 † 17.6.2011<br />

In stiller Trauer<br />

ilse Schubert<br />

regine helmesen geb. Schubert und<br />

Ehemann Klaus<br />

seine liebe Enkelin ivonne<br />

und urenkelin Marie<br />

familie Gerhard Schubert<br />

im namen aller anverwandten<br />

Großebersdorf und Clodra, im Juni 2011<br />

Die Trauerfeier findet zur Urnenbeisetzung am Samstag, dem 2. Juli 2011, um 14.00 Uhr<br />

in der Kirche zu Großebersdorf statt.<br />

Joseph<br />

Klein<br />

Danksagung<br />

Für die zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme<br />

durch liebevoll geschriebene Worte, stillen Händedruck,<br />

Blumen und Geldzuwendungen danken wir allen<br />

Verwandten, Bekannten und Nachbarn.<br />

Besonderer Dank gilt den Schwestern der Diakonie und<br />

Herrn Diakon Eichhorn für seine tröstenden Worte.<br />

In stiller Trauer<br />

Inge Klein<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

Weida, im Juni 2011<br />

Anzeigen erreichen bei uns<br />

ca. 8.900 Haushalte der Region !<br />

Danksagung<br />

Das kostbarste Vermächtnis<br />

eines Menschen ist die Spur,<br />

die seine Liebe in unseren Herzen<br />

zurückgelassen hat.<br />

Für die vielen Beweise aufrichtiger<br />

Anteilnahme durch liebevoll<br />

geschriebene Worte, stillen<br />

Händedruck, Blumen und Geldzuwendungen<br />

für meine liebe Mutter<br />

Elisabeth Hempfling<br />

geb. 8.1.1918 gest. 4.6.2011<br />

danke ich allen Verwandten, Bekannten und<br />

Freunden,<br />

Mein besonderer Dank gilt Pfarrer Christof Schulze<br />

für seine liebevollen, tröstenden Worte und den<br />

Beistand in dieser schweren Stunde.<br />

Gleichfalls danke ich dem Bestattungsinstitut<br />

Auscheck für seine Unterstützung und würdevolle<br />

Hilfe.<br />

In liebevoller Erinnerung<br />

Tochter Theresia Vogt geb. Hempfling<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

Wünschendorf, im Juni 2011<br />

Aus unserem Leben bist du gegangen,<br />

in unseren Herzen bleibst du.<br />

Herzlichen Dank allen, die sich in den schweren<br />

Stunden des Abschieds von meinem lieben<br />

Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater und<br />

Opa<br />

helmut Planert<br />

in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und<br />

ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum<br />

Ausdruck brachten.<br />

Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Schäfer<br />

für seinen Beistand und seine einfühlsamen<br />

Worte sowie dem Bestattungshaus Francke.<br />

Weida, im Juni 2011<br />

www.<br />

Gudrun Planert<br />

im namen aller angehörigen<br />

einheimisch und fachgeprüft<br />

Bestattungshaus Francke<br />

Tag & nacht<br />

Tel.: (036603)5660<br />

www.bestattung-francke.de<br />

Turmstraße 5 · 07570 Weida<br />

Bestattung ist immer eine vertrauenssache.<br />

KuP-adeberg.de<br />

Gräfenbrücker Straße 1b · Tel.: 03 66 03 / 4 00 77<br />

Privates Postunternehmen<br />

PAKETSHOP<br />

Briefe • Pakete • Kurierfahrten<br />

- 3 -


- 4 -<br />

WORTE aus Eurem Munde – wir haben sie gehört,<br />

WORTE von Eurer Hand – wir haben sie gelesen,<br />

BLUMEN und MUSIK zum Abschied – haben uns erfreut,<br />

UMARMUNGEN voller Mitgefühl – wir haben sie gespürt,<br />

TRäNEN in Euren Augen – wir haben sie geseh’n.<br />

DanKE<br />

allen Freunden und Bekannten sowie dem Bestattungshaus<br />

Francke für die erwiesene Anteilnahme und Unterstützung<br />

beim Abschied von<br />

Frau<br />

anneliese Günold<br />

Weida, im Juni 2011<br />

Eine traumhafte Hochzeitsfeier liegt nun<br />

hinter uns.<br />

Geschenke, Aufmerksamkeiten<br />

und persönliche Worte<br />

haben unsere Hochzeit<br />

zu einem<br />

unvergesslichen Tag<br />

werden lassen.<br />

Vielen Dank<br />

sagen<br />

Anica<br />

& Stefan<br />

Melzener<br />

Weida,<br />

im Juni 2011<br />

In stiller Trauer<br />

deine <strong>Söhne</strong> Lutz, olaf und Steffen<br />

mit familien<br />

im namen aller anverwandten<br />

Es war traumhaft!<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns bei<br />

allen Verwandten, Bekannten und<br />

Freunden für die Glückwünsche, Blumen<br />

und Geschenke anlässlich unserer<br />

Hochzeit<br />

ganz herzlich bedanken.<br />

Besonderer Dank gilt Fam. Adeberg<br />

vom Sportlerheim für die gute<br />

Bewirtung und denen, die durch ihr<br />

besonderes Engagement diesen Tag für<br />

uns unvergesslich gemacht haben.<br />

Manuela & Jörg Schremsdörfer<br />

Weida, im Juni 2011<br />

Kleinanzeigen<br />

3-Raum-Wohnung in Weida,<br />

Gräfenbrücker Str., 86 qm,<br />

Wohnzimmer, Schlafzimmer,<br />

Kinderzimmer, Küche, Bad,<br />

Heizung, Balkon, Flur, Abstellraum<br />

z.B. f. WM +<br />

Trockner, PKW-Stellplatz,<br />

Kamin mögl., Miete 380,- €<br />

zzgl. NK. Tel. 036603/63250<br />

3 Zimmerwohnung, 1. oG,<br />

Küche, Diele, Bad, 72,3 m²,<br />

in Wünschendorf ab 1.6.11<br />

zu vermieten. 380 € Kaltmiete<br />

+ 100 € Nebenkosten.<br />

2 PKW-Stellplätze können<br />

dazu gemietet werden.<br />

Keine Courtage, 2 KM Kaution.<br />

Besichtigung unter<br />

036603 88390 oder<br />

0151 25258595.<br />

Sonnige Dachgeschosswohng.<br />

san., in Weida, Turmstr. zu<br />

verm. Größe 81 m 2 , 3 Zi.<br />

(Laminat), Kü. (Laminat),<br />

Bad (Fliesen, Wanne) mit<br />

Fenster. Mietpreis 310,- € +<br />

NK. Tel. 036603/41080<br />

Eine Einladung, die immer<br />

Gültigkeit<br />

hat.<br />

Neuapostolische Kirche Weida<br />

Bahnhofstraße 32<br />

Gottesdienste: Sonntag 9.30 Uhr<br />

Mittwoch 19.30 Uhr<br />

Pflegefachkraft m/w gesucht!<br />

In Voll/Teilzeit, stets pünktliche Lohnzahlung,<br />

abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit,<br />

kontinuierliche Weiterbildung.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

schriftl. / telef. Bewerbung an:<br />

Häusliche Krankenpflege Martina Weber<br />

Tel. 036622/78011<br />

Hainacker 1, 07950 Zeulenroda-Triebes<br />

Frauenarztpraxis<br />

Dr. med. Gunthild Dennler<br />

07570 Weida · Mittelstraße 2<br />

Tel. 036603 / 6 24 19<br />

Wir haben Urlaub vom 13.7. - 29.7.2011<br />

keine Anmeldung<br />

Praxisvertretung<br />

Frau DM Leidenfrost · Tel. 036603 / 4 34 83<br />

ab 1.8.2011 wieder Sprechzeiten:<br />

Mo. 9.00 - 12.00 Uhr u. 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Die. 9.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Mi. + Fr. 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Do. 8.00 - 10.00 Uhr u. 17.00 - 19.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

70%<br />

RÄUMUNGSVERKAUF<br />

20%<br />

30%<br />

ab Mittwoch, dem 29.6.11<br />

Alles muss raus!<br />

Firma Oskar Purfürst · Inh. B. MISCHEK<br />

MODEHAUS AM MARKT<br />

Burgstr. 2A Ecke Markt · Tel.: 03 66 03 / 6 19 59<br />

Montag - Freitag durchgehend von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet,<br />

Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Für alle Glückwünsche und Geschenke<br />

zu unserer<br />

Hochzeit am 4.6.2011<br />

möchten wir uns bei unserer Familie,<br />

Freunden, Bekannten und Verwandten<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Inge & Wolfgang Liebold<br />

Wünschendorf, im Juni 2011<br />

60%<br />

40%<br />

50%<br />

Liebe H eide<br />

Zu D einem heutigen G eburtstag<br />

m öchten w ir D ir ganz<br />

herzlich gratulieren.<br />

W ir w ünschen D ir das<br />

Allerbeste für die Zukunft<br />

und heute eine Feier bei<br />

strahlendem<br />

Sonnenschein.<br />

D eine Fam ilie<br />

W eida, 25.6.2011


Für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke und<br />

Geldzuwendungen anlässlich meiner<br />

KONFIRMATION<br />

möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern,<br />

bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn<br />

und Bekannten recht herzlich bedanken.<br />

Felix Wiedemann<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche,<br />

Geschenke und Geldzuwendungen<br />

anlässlich meiner<br />

Jugendweihe<br />

sowie Konfirmation<br />

möchte ich mich, auch im Namen<br />

meiner Eltern, bei allen Verwandten,<br />

Freunden, Nachbarn und Bekannten<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Sarah Hartmann<br />

Zedlitz, im Mai/Juni 2011<br />

Für die vielen netten Glückwünsche<br />

und Geldgeschenke anlässlich meiner<br />

Konfirmation<br />

möchte ich mich bei allen Verwandten,<br />

Paten, Bekannten, Freunden und<br />

Nachbarn recht herzlich bedanken.<br />

Ein besonderer Dank gilt meiner<br />

Mama, meinen Großeltern und unserem<br />

Ikarus-Busfahrer.<br />

Es war ein wunderschöner Tag.<br />

Lotte-Sophie Quaiser<br />

Crimla, im Juni 2011<br />

Hohenölsen, im Juni 2011<br />

danke ...!<br />

Sage ich allen, die mir mit<br />

Glückwünschen<br />

und Geschenken zu meiner<br />

JugendweIHe<br />

eine große Freude bereitet haben.<br />

KevIn eRle<br />

Weida, im Juni 2011<br />

Für die überbrachten Glückwünsche<br />

und Geschenke anlässlich meiner<br />

Jugendweihe<br />

bedanke ich mich, auch im Namen<br />

meiner Eltern ganz herzlich.<br />

Ein besonderes Dankeschön gilt<br />

Fam. Sacher-Kühn, Fam. Kühn-<br />

Preis sowie Ramona Höpfner.<br />

Sandy Rebenack<br />

Loitsch, im Juni 2011<br />

Kleinanzeigen<br />

2 ½ -R.-Whng. m. Südbalkon<br />

2. Stock AWG Weida mit<br />

freiem Blick zur osterburg,<br />

unverbaubar ab sof. zu verm.<br />

250 € KM zzgl. NK 100 €.<br />

Außenstellpl., Zentralhzg.,<br />

60,6 m² Wohnfl. mit eig. Keller<br />

und Boden. Kabel- und<br />

digit. Ferns. mgl. Lage mit<br />

guter Infrastruktur (Bus,<br />

Bahn, Märkte und soz. Einrichtungen<br />

zu Fuß erreichbar.)<br />

Tel.: 06082 3156 o.<br />

036603 41715 od.<br />

0170 9666528<br />

Der Sommer<br />

lacht in Weida!<br />

Straße der Frohen Zukunft<br />

31 – 31c<br />

➜ 3-Zimmer-Whg. m.<br />

Südbalkon<br />

➜ Gr. Kü. m. F., moderne<br />

Türen<br />

➜ Gefl. Bad mit Badewanne<br />

+ F.<br />

➜ neuer Fußbodenbelag<br />

➜ sehr gute Energiewerte<br />

➜ PKW-SP direkt am<br />

objekt mgl.<br />

➜ 284,- € KM/M zzgl.<br />

115,- € NK<br />

➜ Kaution: 2 x KM<br />

(in 3 Raten mgl.)<br />

Aktion: Sie unterzeichnen<br />

bis zum 15.07.2011 einen<br />

Mietvertrag und mieten<br />

den ersten Monat grundmietfrei!<br />

Der Mietbeginn<br />

kann auch später liegen!<br />

Tel. 03 65 - 8 21 82 67<br />

alt+kelber<br />

Immobilienverwaltung GmbH<br />

Verm. 3- bzw. 4-Zi.-Whng.,<br />

ca. 84 m 2 bzw. 100 m 2 ,<br />

1. ET, Bad, Kü., Abstellr.,<br />

große Essdiele, Brüderstr. 7.<br />

Besichtigung unter<br />

0151/17069281 vereinbaren.<br />

Vermiete in Weida, Joliot-<br />

Curie-Str. 13, Gewerberäume<br />

(Büro, Lager) f. Handel u.<br />

Handwerk, günstige Miete.<br />

Tel. 0171/4231835<br />

2 RW in Weida, 61 m 2 , ab<br />

1.6.11 zu vermieten,<br />

Abstellraum, ruhige Lage,<br />

Miete Verhandlungsbasis.<br />

Tel. 0171/6202510<br />

Schöne sonnige 2-R-Whng.<br />

in Steinsdorf, 64 m 2 , 1. oG<br />

ab sofort zu vermieten,<br />

Miete inkl. NK: 339,- €.<br />

Tel. 0171/6202545<br />

Sonnige 2-Raum WE,<br />

Am Wasser 6, ab 1.7.2011 zu<br />

vermieten, 2. oG, 63 m 2 mit<br />

Loggia, ruhiges und gepflegtes<br />

Haus, 290 € KM zzgl.<br />

NK. Tel. 61795 od.<br />

0173/3933735<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich<br />

meiner KonfIRmatIon<br />

meiner taufe<br />

und unserer HocHzeIt<br />

möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden<br />

und Nachbarn ganz herzlich bedanken.<br />

KIlIan, andRé, uwe & JanIna<br />

Weida, 12.6.2011<br />

Für die überbrachten Glückwünsche,<br />

Blumen, Geschenke und Geldzuwendungen<br />

anlässlich meiner<br />

Konfirmation<br />

möchte ich mich bei meinen Großeltern,<br />

meiner Patentante, Verwandten,<br />

Freunden, Nachbarn und Bekannten<br />

sowie bei meinen Eltern recht herzlich<br />

bedanken.<br />

Ein Dankeschön auch dem Gasthof<br />

„Zur Elsterperle“ für die<br />

hervorragende Bewirtung.<br />

Jana Hoy<br />

Wünschendorf,<br />

im Juni 2011<br />

Anlässlich meiner Konfirmation<br />

möchte ich mich, auch im Namen meiner<br />

Eltern, bei allen Verwandten, Freunden,<br />

Bekannten und Nachbarn für die<br />

zahlreichen Glückwünsche, Geschenke<br />

und Geldzuwendungen recht herzlich<br />

bedanken. Ein besonderer Dank an alle<br />

fleißigen Helfer.<br />

Tim Schmeißer<br />

Frießnitz, im Juni 2011<br />

Alles Gute<br />

zum<br />

Geburtstag<br />

liebes<br />

Mingerle<br />

wünscht Dir<br />

Norbert Weida, im Juni 2011<br />

Zum<br />

90. Geburtstag<br />

am 27. Juni<br />

alles Liebe und Gute für Dich,<br />

liebe Else rödel<br />

wünschen Dir<br />

Deine ehemaligen Kolleginnen<br />

- 5 -


Das Evangelisch-Lutherische Pfarramt<br />

Weida, Sirbis und Steinsdorf informiert:<br />

Kontakt für alle Kirchgemeinden über das:<br />

Evang.-Luth. Kirchbüro Weida<br />

Kirchplatz 4, 07570 Weida,<br />

Tel. 036603 62593, Fax 41275,<br />

E-Mail: ev-kirche-weida@t-online.de,<br />

www.ev-kirche-weida.de<br />

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten<br />

Sonnabend, 25.06.2011<br />

Sirbis 09:30 – 12:00 Uhr Kinder und Familien-Sommerfest:<br />

„Zeig mir, wo Gottes Spuren sind?“<br />

Weida 17:00 Uhr Widenkirchenandacht: St. Johannis<br />

Sonntag, 26.06.2011<br />

Weida 17:00 Uhr Gottesdienst: im Rhythmus der Jahreszeiten<br />

: „SOMMER“; Gottesdienst: Steinsdorf 10:00 Uhr, Schömberg<br />

08:30 Uhr, Seifersdorf 08:30 Uhr, Köckritz 10:00 Uhr, Burkersdorf<br />

13:30 Uhr, Teichwitz 13:00 Uhr, Hohenölsen 14:00 Uhr<br />

Dienstag, 28.06.2011<br />

Weida 08:30 Uhr Schulabschlussgottesdienst für die Grundschulen:<br />

„Wir leben in Gottes Welt“<br />

Sonntag, 03.07.2011<br />

Weida 09:30 Uhr, Sirbis 10:00 Uhr, Steinsdorf 17:00 Uhr,<br />

Schüptitz 13:30 Uhr, Großebersdorf 14:00 Uhr<br />

Sonntag, 10.07.11<br />

Gottesdienst: Weida 09:30 Uhr, Seifersdorf 08:30 Uhr, Steinsdorf<br />

10:00 Uhr, Köckritz 10:00 Uhr, Burkersdorf 13:30 Uhr, Hohenölsen<br />

14:00 Uhr<br />

Sonntag, 17.07.11<br />

Gottesdienst: Weida 09:30 Uhr, Steinsdorf 17:00 Uhr<br />

Sonntag, 24.07.11<br />

Gottesdienst: Weida 09:30 Uhr, Seifersdorf 08:30 Uhr, Steinsdorf<br />

10:00 Uhr, Köckritz 10:00 Uhr, Burkersdorf 13:30 Uhr,<br />

Teichwitz 13:00 Uhr, Hohenölsen 14:00 Uhr<br />

Sonnabend, 30.07.11<br />

17:00 Uhr Andacht Widenkirche mit Posaunenchor<br />

Sonntag, 31.07.11<br />

Gottesdienst: Weida 17:00 Uhr, Steinsdorf 17:00 Uhr, Sirbis<br />

10:00 Uhr, Schüptitz 13:30 Uhr, Großebersdorf 14.00 Uhr<br />

Begegnungen • Treffs • Veranstaltungen<br />

Kinder-, Jugend- und Elterntreffs<br />

Weida - Ort: Jugendräume Kirchplatz 5<br />

Kinderstunde Weida: Klasse 1 - 4 jeden Montag 15:30 Uhr,<br />

jeden Dienstag 16:00 Uhr<br />

Kinderkreis Sirbis, Köckritz, Burkersdorf:<br />

Sonnabend 25.06. 10:00 Uhr Kinderkreis Sirbis<br />

Familiensommerfest<br />

Kinderkreis Steinsdorf: donnerstags 16:00 Uhr<br />

Kinderkreis Hohenölsen: donnerstags 14:30 Uhr<br />

Konfirmandenarbeit:<br />

Weida Konfirmanden Klasse 8 - Donnerstag, 16:30 - 18:00 Uhr<br />

(vierzehntägig)<br />

Konfirmanden Klasse 7 - Donnerstag, 17:00 - 18:00 Uhr<br />

Junge Gemeinde Weida, Sirbis, Steinsdorf:<br />

immer donnerstags 17:00 - 19.00 Uhr<br />

Die neu Konfirmierten sind besonders herzlich eingeladen.<br />

Krabbelgruppe Weida<br />

donnerstags, ab 09:30 Uhr, Kirchplatz 5<br />

Seniorentreff Weida<br />

05.07. 14:00 Uhr Seniorenkreis, 06.07. 13:30 Uhr Johanniter<br />

19.07. 14:00 Uhr Seniorenkreis, 20.07. 13:30 Uhr Johanniter<br />

Gottesdienste Seniorenkreise Altenpflegeheim Burkersdorf<br />

URLAUB Frau Schäfer: 01.07. - 20.07.11<br />

Seniorenkreis: Betreutes Wohnen – Diakonie Weida<br />

25.07. 14:30 Uhr<br />

Frauenkreis Steinsdorf<br />

Treff jeden 1. Mittwoch des Monats um 14:00 Uhr<br />

Kirchenmusik Weida Proben<br />

Kirchenchor dienstags 20:00 Uhr; Posaunenchor mittwochs<br />

18:30 Uhr, freitags 19:00 Uhr; Gospelchor Weida mittwochs<br />

20:00 Uhr; Kirchenchor Sirbis montags 19:30 Uhr; Kirchenchor<br />

Steinsdorf donnerstags 19:30 Uhr; Kirchenchor Hohenölsen donnerstags<br />

18:00 Uhr<br />

Evangelischer Kindergarten „Sonnenschein“<br />

An der Papiermühle 10a, 036603 62611, Leiterin: Marion Urban<br />

- 6 -<br />

Veranstaltungshinweis<br />

6. Markt für Grüne Produkte & Ideen<br />

für Thüringen und Sachsen<br />

Nachhaltigkeit & Regionalität<br />

zum Anfassen, Bestaunen, Verköstigen<br />

25. & 26. Juni 2011 von 11 - 18 Uhr<br />

Kulturhof Zickra<br />

SP RTGASTSTÄTTE<br />

„SV Blau-Weiß“ NIEDERPÖLLNITZ Am Bahnhof · 07570 Niederpöllnitz<br />

Tel./Fax: 03 66 07 / 24 26 · Funktel.: 01 72 / 9 14 27 60 • www.sportgaststaette-blauweiss.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. 11.00 - 15.00 Uhr · Di. - Fr. 11.00 - 14.30 Uhr + 18.00 - 23.00 Uhr<br />

Sa. 11.00 - 23.00 Uhr · So. u. Feiertage 10.00 - 15.00 Uhr oder nach Absprache<br />

• täglich Mittagstisch zu vernünftigen Preisen<br />

• bis 80 Sitzplätze für ihre familien- oder firmenfeiern<br />

• frei-haus-Lieferung täglich (Tagesessen à 3,60 €)<br />

• Partyservice für ihre feier zu hause<br />

• Sa./So. Mittagstisch<br />

5 Bratengerichte mit hausgemachten Thüringer Klößen à 6,- €<br />

2./3. Juli – Sportfest<br />

auf dem Sportplatz niederpöllnitz<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Fam Heinz<br />

Erdbeerernte<br />

ab sofort<br />

in Meilitz<br />

bei Wünschendorf<br />

und<br />

in Naulitz an der B7<br />

täglich von 7.00 - 20.00 Uhr<br />

Auskunft unter Tel.: 0173 / 1 56 90 84<br />

Agrargenossenschaft Kauern eG<br />

Tanken für weniger<br />

als 0,80 EUR<br />

Der Umbau auf Autogas günstiger als je zuvor.<br />

Bahnhofstr. 33 · 07570 Weida<br />

Tel.: 03 66 03 / 7 15 32<br />

Fax: 03 66 03 / 7 15 42<br />

Internet:<br />

www.freund-automobile.de<br />

E-Mail:<br />

freund-automobile@t-online.de<br />

Qualität aus<br />

Meisterhand<br />

Inh.: Isa Böhme<br />

Markt 7<br />

07570 Weida<br />

Telefon/Telefax: 036603 / 6 16 31<br />

Herbert u. Volkmar<br />

Freund GbR<br />

Thüringer Fleisch- u. Wurstwaren<br />

GRILLSPEZIALITÄTEN<br />

PLATTENSERVICE<br />

PorTuGaL -<br />

Traumurlaub im Traumhaus<br />

Zwischen Zitrusplantagen, Olivenbäumen und Weinfeldern:<br />

Steaks oder Fische grillen, sonnenbaden, im Pool schwimmen!<br />

Oder die schönsten Dörfer und Strände der Algarve entdecken.<br />

und das alles zum Last Minute-Preis von 999,00 €<br />

für eine Woche 24. bis 31. Juli 2011 (max. 6 Pers.)<br />

Informationen und Buchung :<br />

Stichwort: Traumurlaub 036607-20810 oder 0151-40425825<br />

Weitere freie Termine ab 28. August 2011, Preise auf Anfrage<br />

Kleinanzeigen<br />

3 Zimmerwohnung, Erdgeschoss,<br />

Küche, Diele, Bad,<br />

Keller, Trockenraum, bezugsfertig<br />

in Wünschendorf<br />

ab sofort zu vermieten. 72,3<br />

m², 380 € Kaltmiete + 100 €<br />

NK. 2 PKW-Stellplätze können<br />

mit gemietet werden.<br />

Keine Courtage, 2 KM Kaution.<br />

Besichtigung unter<br />

036603 88390 oder<br />

0151 25258595.<br />

Einfamilienhaus in<br />

Wünschendorf -<br />

mit moderner Heiztechnik,<br />

bodentiefe Verglasungen<br />

auf individuellem Grundstück<br />

zu verkaufen. Rufen Sie an!<br />

Frau Klotz, Town&Country,<br />

Tel. 036603/71186<br />

3-Raum-WE (ca. 75 qm) in<br />

Weida, Karl-Marx-Str. 16, DG<br />

ab 1.7.2011 für 345 € KM +<br />

140 € NK + 2 MM Kaution<br />

zu vermieten. Tel.<br />

0174/7333173<br />

2-Raum-Wohnung zu vermieten,<br />

Weida, Turmstr. 25,<br />

Hochparterre, 55 m 2 .<br />

Tel. 036603/42860<br />

3-Raum-Wohnung im Grünen,<br />

Südwestlage, 75 qm, helle,<br />

sonn. Räume, Terrasse, dir.<br />

Zugang z. Garten und Stellplatz,<br />

EBK mit Kühl/Gefrierkomb.,<br />

Geschirrsp., Ceran-<br />

Herd m. Abz. h., Echtholz-<br />

Laminatb., Wa.- und Du.bad<br />

m. Doppelwaschbecken,<br />

sep. WC, Keller, € 350<br />

Kaltm. + € 150 Umlagen,<br />

wieder frei ab 1. Juli in<br />

Neundorf/ Harth-Pöllnitz n.V.<br />

036607/20810 oder E-Mail<br />

rainer.marwede@web.de<br />

2 Zi., Kü., Bad, Balkon,<br />

54 m2 , ab 1.6.2011 oder später,<br />

Nähe Weida-Gera, ohne<br />

Gebühr, direkt vom Bauherrn<br />

zu vermieten.<br />

Tel.: 0172/6325573<br />

Weida, 4-Zimmerwhg., Dachgeschoss,<br />

82 qm, Laminatboden,<br />

ruhige Lage, Bad mit<br />

Wanne u. sep. Dusche,<br />

Gästetoilette, Stellplatz<br />

vorh., Miete inkl. Stellplatz:<br />

400,00 EUR zuzügl. NK, Anfragen<br />

und Termine über Immobilienbüro<br />

Richter, Platz<br />

der Freiheit 9, 07570 Weida,<br />

Tel.: 036603-648034 oder<br />

Mobil 0173-37 92 320<br />

Verm. 3-RDG-Maisonetten-<br />

Whng., Weida Zentrum,<br />

Dachterrasse, Bad m. Wa.,<br />

Du., Fenst. Stellpl. incl.,<br />

2 Garagen am Haus mgl.,<br />

70 m2 (DIN) 100 m2 ges.,<br />

350,- € kalt + NK + Garage,<br />

Tel. 036603/45451<br />

Geräumige Zweiraumwohnung<br />

in Weida zu vermieten. Großes<br />

Wohnzimmer, Schlafzimmer,<br />

große Küche, Korr.,<br />

Bad. Wfl. ca. 75 m 2 . Laminatboden,<br />

eigenes SAT-TV.<br />

Miete 295,- € + NK. Incl.<br />

Kellerraum, Stellplatz im<br />

Hof. Imm.-Serv. Müller,<br />

036603/62975.<br />

Hausmeisterdienste<br />

Kurierdienst<br />

Hans-Jürgen John<br />

Tel. 036603 / 4 18 33<br />

Mobil: 0171 / 6 70 86 47


Das besondere Sportereignis<br />

„God Save The Queen“ auf dem NETTO-Parkplatz<br />

Volksfeststimmung bei der Thüringen Rundfahrt in Weida<br />

Als am vergangenen Sonntag zur Siegerehrung für den Engländer Luke<br />

Rowe als Tagessieger die britische Nationalhymne erklang, war in Weida internationales<br />

Flair zu spüren.<br />

Die junge Radsportelite hatte tausende Zuschauer an die attraktive Strecke<br />

gelockt, zahlreiche Besucher erfreuten sich am Rahmenprogramm, verweilten<br />

bei guter Versorgung trotz durchwachsenem Wetter auf dem Festplatz.<br />

Mit ziemlichem Aufwand hatten am frühen Sonntagmorgen Bauhof- und<br />

Sportstättenmitarbeiter gemeinsam mit dem Team Spirit den Parkplatz an der<br />

Neustädter Straße in ein Veranstaltungsgelände verwandelt. Bühne, Verkaufsbuden<br />

und Infostände wurden aufgebaut, auch die technisch-organisatorischen<br />

Bedingungen für Fahrerlager, Zielmessplätze, Übertragungswagen<br />

usw. mussten geschaffen werden. Strom, Wasser, Toiletten und Müllentsorgung:<br />

viele Dinge, die wichtig sind. Und am Abend alles wieder retour. Als<br />

um 19.15 Uhr der Bericht im Thüringen-Journal lief, war der Platz bereits wieder<br />

beräumt.<br />

Ein Dankeschön an alle Helfer.<br />

IHR Fachmann für Kartoffeln und Zwiebeln<br />

SOLANUM GmbH<br />

Kartoffellagerhaus<br />

Am Bahnhof 12<br />

07570 Niederpöllnitz<br />

Tel.: 036607/ 25 01<br />

Kartoffeln & Zwiebeln<br />

❊ Speisefrühkartoffeln<br />

gewaschen in Kleingebinden,<br />

vorwiegend festkochend, festkochend<br />

❊ Biokartoffeln<br />

❊ Zwiebeln gelb (Kleingebinde)<br />

❊ Futterkartoffeln im 25 kg Sack<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Montag - Freitag: 7.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag: 8.00 - 11.30 Uhr<br />

Vielen Dank auch den zahlreichen Streckenposten, die die Sicherheit der Zuschauer<br />

und Radfahrer gewährleistet haben. Allen voran die Weidaer Feuerwehr<br />

mit ihren Frießnitzer Kollegen.<br />

Dank auch den Anwohnern, die Verständnis für die Verkehrseinschränkungen<br />

zeigten, den Gewerbetreibenden und Vereinen, die die Versorgung sicherten.<br />

Besonderer Dank gilt jedoch den Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung<br />

nicht möglich wäre. Allen voran die e•on Thüringer Energie und die<br />

Firma Breckle.<br />

Auf der Bühne boten insbesondere die Mitglieder des Injoy-Fitnessclubs<br />

Sport zum Anschauen und Mitmachen. Auch die Gymnasiasten mit ihrer<br />

Jump-Style-Vorführung wurden mit großem Applaus bedacht.<br />

Das Weidaer Amtsblatt Nr. 382 finden Sie auf der Homepage der Stadt Weida.<br />

Teppichreinigung/opt. Kfz-Aufbereitung<br />

Volkmar Günthel<br />

Gräfenbrück Nr. 5<br />

07570 Steinsdorf<br />

Tel.: 03 66 03 / 6 00 04<br />

Fax: 03 66 03 / 6 00 05<br />

Funk: 01 72 / 4 35 62 54<br />

• Teppich- und Polsterreinigung<br />

(Reinigung vor Ort)<br />

• Matratzenreinigung<br />

(Reinigung vor Ort)<br />

• PKW-Innenreinigung<br />

• PKW-Lackspezialaufbereitung<br />

• Gebäudereinigung<br />

✃<br />

Die Kleinsten eroberten die Hüpfburg der LVM, während die Großen am<br />

Kamin-Info-Truck der Firma Frühauf oder bei der Neuwagenausstellung fachsimpelten.<br />

Unser Maskottchen „Türmi“ begeisterte die Radfahrer und die vielen auswärtigen<br />

Besucher. Die Plüsch-Türmis begleiten die drei Erstplatzierten der<br />

Weidaer Etappe auf ihrer Heimreise und werben für Weida und die Osterburg.<br />

Die Organisatoren, die Teamverantwortlichen, aber auch viele Fahrer äußerten<br />

sich sehr lobend über das Ambiente in Weida und Bürgermeister Werner<br />

Beyer war nicht abgeneigt, die Veranstaltung im nächsten Jahr zu<br />

wiederholen. Auch so wird Weida bekannt.<br />

Und das freut uns doch alle.<br />

Das nächste<br />

Amtsblatt<br />

erscheint<br />

am<br />

9. Juli<br />

2011.<br />

Kegelspaß<br />

ab 1. Juli<br />

Impressum<br />

Weidaer Amtsblatt<br />

Herausgeber: STADT WEIDA<br />

Stadtverwaltung,<br />

Markt 1, 07570 Weida<br />

Tel. 036603 / 5 41 30<br />

Internet: www.weida.de<br />

E-Mail: info@weida.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister W. Beyer<br />

Redaktion: E.-J. Müller<br />

Gesamtherstellung und verantwortlich<br />

für den Anzeigenteil und die<br />

Verteilung: Druckerei <strong>Emil</strong> <strong>Wüst</strong> & <strong>Söhne</strong><br />

Erscheinungsweise und Auflage: Siehe<br />

Impressum „Weidaer Wochenblatt“<br />

Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen:<br />

Kostenlose Verteilung an die Haushalte<br />

der Stadt Weida und der<br />

Gemeinde Crimla. Einzelbezug ist<br />

gegen Portoersatz möglich bei der<br />

Stadtverwaltung Weida, Anschrift<br />

siehe Herausgeber.<br />

Urheberrechte: STADT WEIDA<br />

Verwendung des Titels und<br />

Nachdruck nur mit Genehmigung!<br />

Das Hohenölsener Gasthaus zur Rotbuche übernimmt ab 1. Juli die sich im<br />

Haus befindende Kegelbahn und hat ein tolles Kegelbahn-Eröffnungsangebot<br />

im Juli mit 10 % Rabatt<br />

auf alle Speisen, Getränke und Bahnmiete.<br />

Ab 20 Personen gibt es 20 % Nachlass.<br />

Ob Geburtstag für klein oder groß, Schuleinführung, Hochzeitstag, Klassentreffen<br />

oder Feiern mit Freunden, kombinieren Sie Ihre Feier mit Kegelspaß und<br />

gemütlichem Beisammensein.<br />

Das Rotbuche-Team wird Ihnen eine Vielfalt an leckeren Speisen und Getränken<br />

empfehlen, was bei schönem Wetter auch auf der Sonnenterrasse serviert werden kann,<br />

gern auch mit Kesselgulasch am Grillplatz im Biergarten.<br />

Vereinbaren Sie schon jetzt Ihren Termin und profitieren<br />

von tollen Angeboten! Ihr Rotbuche-Team freut sich auf Sie.<br />

Telefon 036603/62680, www.rotbuche-hohenoelsen.de<br />

✃<br />

Gasthaus „Zur Rotbuche“<br />

Inhaberin: Antje Stenzel<br />

Mühlweg 6 · 07570 Hohenölsen/Thür.<br />

TRAU DICH FAHRSCHULE GMBH<br />

07570 Frießnitz · Vor der Harth 8 · ☎ 03 66 03 / 6 01 77 o. 03 66 03 / 4 40 94<br />

NÄCHSTER LEHRGANG<br />

11.7. – 18.7.2011<br />

(Schulferien)<br />

Auch Ausbildung auf Automatikfahrzeug<br />

Nutzen Sie zur Anmeldung auch unsere Annahmestelle:<br />

Weida: Neustädter Str. 3 · 03 66 03 / 4 22 37<br />

✃<br />

Amtsblatt Seite 9


Seite 10<br />

Ausgabe 473<br />

Tipps Dienstleistung<br />

Turmstraße wurde ihrer Bestimmung übergeben<br />

ZVME investierte hier 650.000 Euro in die Erneuerung<br />

der Trink- und Abwasserleitungen<br />

Am 1. Juni trafen sich die Hauptakteure an der Gemeinschaftsbaumaßnahme<br />

Turmstraße in der Stadt<br />

Weida, um die feierliche Verkehrsfreigabe zu zelebrieren.<br />

Am 10. Mai vor einem Jahr begonnen, sollte diese<br />

Übergabe bereits Ende November 2010 sein. Doch<br />

starke Regenfälle im August und der zeitige und<br />

lange Winter sorgten dafür, dass die Arbeiten immer<br />

wieder unterbrochen werden mussten. Hinzu kamen<br />

dann unvorhergesehene Schwierigkeiten<br />

im Baugrund, die die erfahrene<br />

ausführende Firma VSTR GmbH Rodewisch<br />

immer wieder bis aufs Äußerste<br />

forderte. Doch nun präsentiert sich die<br />

einstige Huckelpiste als beispielhaft<br />

ausgebaute Straße mit Parkbuchten<br />

und sanierten Gehwegen.<br />

Im <strong>Auftrag</strong> des Zweckverbandes Wasser/Abwasser<br />

Mittleres Elstertal (ZVME)<br />

koordinierte und leitete die OTWA<br />

Ostthüringer Wasser und Abwasser<br />

GmbH die Bauarbeiten im unterirdischen<br />

Bereich. Hier wurden Trinkwasser-<br />

und Abwasserkanäle erneuert und<br />

auf den neuesten Stand der Technik<br />

gebracht.<br />

Insgesamt wurden 560 Meter Trink-<br />

wasserleitungen im Durchmesser 80<br />

Termin<br />

Rund um das Thema<br />

Kleinkläranlagen<br />

Herzlich eingeladen zu<br />

einer Informationsveranstaltung<br />

sind alle interessiertenGrundstückseigentümer<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Harth-Pöllnitz.<br />

Am Freitag, 8. Juli 2011,<br />

besteht die Möglichkeit,<br />

sich umfassend über das<br />

Thema Kleinkläranlagen<br />

zu informieren. Die gemeinsameInformationsveranstaltung<br />

von OTWA<br />

Ostthüringer Wasser und<br />

Abwasser GmbH und<br />

Zweckverband Wasser/<br />

Abwasser Mittleres Elstertal<br />

(ZVME) findet von 19<br />

bis 21 Uhr im Kultur- und<br />

Vereinshaus Niederpöllnitz<br />

am Dorfplatz 3 statt.<br />

Amtsblatt Seite 10<br />

und 100 mm gezogen. 45 Hausanschlussleitungen<br />

wurden umgebunden und insgesamt 100 Meter<br />

Hausanschlüsse verlegt.<br />

Auch die maroden Abwasserkanäle wurden erneuert.<br />

Insgesamt wurden 650 Meter Mischwasserkanäle in<br />

den Dimensionen 250 und 600 mm gebaut. 530 Meter<br />

Hausanschlüsse wurden im Durchmesser 150 mm<br />

gelegt.<br />

Das Absperrband wurde durchgeschnitten, die Turmstraße wieder freigegeben.<br />

Quelle: OTWA<br />

Grundschüler aus Weida in OTWA-<br />

Trikot mit dabei<br />

Mit großem Eifer kämpften die Mädchen<br />

und Jungen der Weidaer Grundschule<br />

beim Schulstaffellauf, der am letzten Mai-<br />

Wochenende traditionsgemäß zum Zeulenroda<br />

Meeting stattfindet. Dafür hatten<br />

die Kinder gut trainiert, denn die 64 x 50<br />

Meter-Staffel verlangte den neun kleinen<br />

Sportlern einiges ab. Siebenmal war jeder<br />

Läufer an der Reihe; die Startläufer sogar<br />

achtmal, um die 3200 Meter zu absolvieren.<br />

Auch wenn es diesmal nicht für den<br />

Sieg reichte, an den Wettkampf erinnern<br />

werden sie die farbigen Trikots, die von<br />

der OTWA Ostthüringer Wasser und Abwasser<br />

GmbH spendiert wurden.<br />

Schon zum vierten Mal unterstützt der<br />

Umweltdienstleister diesen sportlichen<br />

Wettkampf. Diesmal wurden die Trikots<br />

aller acht Grundschulmannschaften in<br />

jeweils unterschiedlichen Farben zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Einen spannenden Staffellauf lieferten sich die Mädchen und Jungen. Quelle: OTWA<br />

www.zvme.de<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Zweckverband Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal · 07545 Gera, De-Smit-Str. 6 · Email: info@zvme.de · Verantwortlich: Thomas Adelt, Geschäftsleiter<br />

Wer macht was?<br />

Zuständigkeiten<br />

von ZVME und<br />

OTWA<br />

KW 25<br />

25.6.2011<br />

Im Zweckverband Wasser/<br />

Abwasser Mittleres Elstertal<br />

(ZVME) haben sich 39<br />

Gemeinden und Städte zusammengeschlossen,<br />

um<br />

die Aufgaben der Wasserversorgung<br />

und Abwasserentsorgung<br />

gemeinsam zu<br />

erfüllen.<br />

Der Verband ist eine Körperschaft<br />

des öffentlichen<br />

Rechts und beschließt in<br />

seiner Verbandsversammlung<br />

beispielsweise über<br />

den Haushalt mit Investitionen<br />

und zu Gebühren.<br />

57 Verbandsrätinnen und<br />

Verbandsräte vertreten in<br />

der Verbandsversammlung<br />

die Interessen der Einwohner<br />

der fünf Städte und 35<br />

Gemeinden im Verbandsgebiet.<br />

Die Beschlussfassung<br />

ist nicht leicht. Denn<br />

es sind auch alle notwendigen<br />

Gesetzlichkeiten zu berücksichtigen,<br />

deren Bedeutung<br />

nicht immer einfach<br />

zu vermitteln ist.<br />

Die zwölf Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Geschäftsstelle<br />

des ZVME<br />

üben die hoheitlichen Tätigkeiten<br />

aus und kontrollieren<br />

die Einhaltung des<br />

Betriebsführungsvertrages.<br />

Die Tätigkeit als Betriebsführer<br />

nimmt die OTWA<br />

Ostthüringer Wasser und<br />

Abwasser GmbH wahr.<br />

Im Dezember 2002 gegründet,<br />

arbeitet das Unternehmen<br />

seither im <strong>Auftrag</strong> des<br />

ZVME. Die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des Dienstleisters<br />

sorgen unter anderem<br />

für den reibungslosen<br />

Betrieb aller technischen<br />

Anlagen im Trink- und Abwasserbereich.<br />

In die Zuständigkeit der<br />

OTWA fallen außerdem der<br />

Kundendienst, das Investitionsmanagement<br />

sowie die<br />

Buchhaltung und Controlling<br />

des ZVME.<br />

Zweckverband Wasser/Abwasser<br />

Mittleres Elstertal<br />

07545 Gera · De-Smit-Straße 6<br />

Kundendienstzeiten<br />

Mo. – Fr. 7.00 – 19.00 Uhr<br />

Zentrale Kundeneinwahl<br />

0365 4870-0 – 24-h rund um die Uhr<br />

Entstörungsdienst<br />

0800 5888119<br />

Email<br />

info@zvme.de<br />

OTWA<br />

Ostthüringer Wasser und<br />

Abwasser GmbH<br />

07545 Gera · De-Smit-Straße 6<br />

Service-Nummern 0365 4870-…<br />

Beiträge -740<br />

Gebühren -959, -963, -968<br />

Anschlusswesen -954<br />

Fäkalabfuhr -823<br />

Niederschlagswasserbeseitigung<br />

-953<br />

Fax -955


TelDaFax - Und nun?<br />

Autor<br />

Rechtsanwalt<br />

Thomas Jahn<br />

Fachanwalt für<br />

Verkehrsrecht<br />

IHR GUTES RECHT !<br />

§<br />

Verkaufe ich eine Sache, ohne mir das Eigentum<br />

an dieser bis zur Bezahlung des Kaufpreises<br />

vorzubehalten, kann es genauso passieren,<br />

dass ich die Sache dem Käufer übereigne, also<br />

keinerlei Anspruch mehr auf die Sache habe,<br />

aber den Kaufpreis nicht bekomme, weil der<br />

Käufer insolvent ist. Habe ich einen Vorbehalt<br />

vereinbart, kann ich die Sache herausverlangen<br />

und der Insolvenzverwalter hat keinen Zugriff<br />

darauf.<br />

Nun ist die Insolvenz der Firma<br />

TelDaFax auch bei uns angekommen.<br />

Kunden haben ein<br />

Schreiben der Firma E.ON bekommen,<br />

die Selbige nun in<br />

die Grundversorgung aufgenommen<br />

hat.<br />

Dies ist so richtig. Die entscheidende<br />

Frage ist jedoch,<br />

sieht man etwas von dem vorausbezahlten<br />

Geld wieder und<br />

wie kann man sich vor solchen<br />

Pleiten schützen.<br />

Die erste Frage muss ich aus meiner Erfahrung<br />

heraus mit einem Nein beantworten.<br />

Ich gehe davon aus, dass die Kunden das von<br />

ihnen im Voraus gezahlte Geld nicht wieder<br />

sehen werden. Alles Geld, was die Firma Tel-<br />

DaFax eingenommen hatte, ist verbraucht. Dort<br />

gibt es sicherlich keine Rücklagen und selbst<br />

wenn das Insolvenzverfahren eröffnet wird und<br />

man seine Rückforderungsansprüche geltend<br />

machen kann, steht zu befürchten, dass es zu<br />

keiner Auszahlung einer Quote, also von Geld,<br />

kommen wird.<br />

Die zweite Frage ist damit zu beantworten, dass<br />

man eben keine Verträge schließt, bei denen<br />

man in Vorkasse gehen soll.<br />

Verbraucherschützer haben schon immer davor<br />

gewarnt, einen solchen Stromlieferungsvertrag<br />

abzuschließen und nun hat sich zum ersten Mal<br />

die Gefahr einer Insolvenz eines solchen Anbieters<br />

realisiert.<br />

Bei jedem Vertrag geht es darum, wer das Risiko<br />

der Insolvenz des jeweiligen Vertragspartners<br />

trägt.<br />

Bei Bauverträgen oder anderen Werkverträgen<br />

sollte man als Besteller auch tunlichst überlegen,<br />

ob man mit größeren Summen in Vorleistung<br />

geht. Natürlich hat auch der Bauunternehmer<br />

ein Interesse daran, nicht die gesamte<br />

Bauleistung zu erbringen, d.h. das Haus hinzustellen<br />

und dann keinen Lohn zu erhalten, weil<br />

eine Insolvenz eingetreten ist.<br />

Das Haus gehört dann demjenigen, dem das<br />

Grundstück gehört, und wenn dort Banken<br />

wegen der Finanzierung ganz vorne dran stehen,<br />

sieht auch der Bauunternehmer nichts.<br />

Deshalb wird der Bauunternehmer Abschläge<br />

verlangen. Er hat aber auch die Möglichkeit, Sicherungshypotheken<br />

im Grundbuch eintragen<br />

zu lassen oder aber auch die weitere Werkleistung<br />

zu verweigern, wenn Abschlagszahlungen<br />

nicht gezahlt werden.<br />

Vereinbart der Bauunternehmer keine Abschlagszahlungen,<br />

ist er zur gesamten Vorleistung<br />

verpflichtet, trägt er allein das Risiko der<br />

Insolvenz des anderen Vertragspartners. Arbeitnehmer<br />

werden gegen eine Insolvenz ihres Arbeitgebers<br />

geschützt durch das Insolvenzgeld,<br />

das für längstens 3 Monate gezahlt wird. Der Arbeitnehmer<br />

ist für jeweils einen Monat vorleistungspflichtig.<br />

Erhält der Arbeitnehmer aber 3<br />

Monate keinen Lohn, sollte er seine Arbeitsleistung<br />

einstellen und sich beim Arbeitsamt melden.<br />

Eine Insolvenz des Arbeitnehmers stellt für<br />

JAHN · RECHTSANWÄLTE<br />

den Arbeitgeber kein Problem dar, denn die Arbeitskraft<br />

bleibt dem Arbeitnehmer auch im Falle<br />

einer Zahlungsunfähigkeit.<br />

Ein Vermieter kann sich gegen eine Insolvenz<br />

seines Mieters nur schwerlich schützen. Hier gibt<br />

es nur die Möglichkeit der Kaution und der Kündigung<br />

des Mietvertrages, wobei in diesem Vertragsverhältnissen<br />

eher das Problem der so<br />

genannten Mietnomaden eine Rolle spielt. Hier<br />

sollen Verbesserungen zum Schutze der Vermieter<br />

gesetzlich gefasst werden, insbesondere<br />

soll bei einer Nichtzahlung der Miete die Räumungsklage<br />

für den Vermieter erleichtert werden.<br />

Eine Insolvenz des Vermieters stellt für den Mieter<br />

in der Regel kein Problem dar. Er zahlt seine<br />

Miete eben einfach an den Insolvenzverwalter<br />

weiter. Nur wenn eine Immobilie versteigert wird<br />

und der neue Eigentümer Eigenbedarf anmeldet,<br />

muss der Mieter mit einer Kündigung rechnen.<br />

Dieses Risiko hat man aber immer; stellt<br />

also kein besonderes Risiko dar.<br />

Im Reisevertragsrecht hat man die Möglichkeit,<br />

das Insolvenzrisiko des Reiseveranstalters<br />

durch eine entsprechende Versicherung, die dieser<br />

anbieten muss, abzudecken. Der Reiseanbieter<br />

selbst schützt sich gegen eine Insolvenz<br />

dadurch, dass er Vorkasse verlangt. Das bedeutet<br />

also, dass man keinen Reisevertrag<br />

schließt, zu dem nicht auch ein entsprechender<br />

Sicherungsschein für eine Insolvenz des Reiseveranstalters<br />

angeboten wird.<br />

Man sollte also immer, wenn man Verträge eingeht,<br />

die mit einer Vorkasse verbunden sind,<br />

vorsichtig sein.<br />

Natürlich ist es verlockend, nur 2/3 des Strompreises<br />

bezahlen zu müssen, wie ihn der örtliche<br />

Stromanbieter verlangt, aber es gibt eben<br />

auch keinen Gewinn ohne Risiko.<br />

Büro Weida: Neustädter Str. 25 · Tel.: 036603/46064 · Fax: 46065 · E-Mail: weida@kanzlei-jahn.de<br />

Büro Gera · Büro Pößneck<br />

80 JAHRE<br />

Gartenanlage „Schlüsselberg“<br />

GARTENFEST<br />

in Wünschendorf<br />

am Samstag, dem 9.7.2011<br />

Schießbude, Glücksrad,<br />

Preiskegeln<br />

und Kinderbelustigung<br />

Für das leibliche Wohl und Musik<br />

ist bestens gesorgt.<br />

Von 14.00 bis 20.00 Uhr<br />

halbstündlich kostenloser<br />

Bustransfer vom Pennymarkt und<br />

der alten Schule zum Fest.<br />

www.kup-adeberg.de<br />

Zu warm trotz<br />

Klimaanlage?<br />

Zu warm trotz<br />

Klimaanlage?<br />

Zu warm trotz<br />

Klimaanlage?<br />

Dann schnell zum Klima-Check!<br />

Denn jede PKW-Klimaanlage muss<br />

Dann mindestens schnell einmal zum jährlich Klima-Check! gewartet<br />

Denn werden, jede z.B. PKW-Klimaanlage um Kältemittel aufzu- muss<br />

mindestens füllen. Dann schnell Andernfalls einmal zum könnten jährlich Klima-Check! Sie gewartet schon<br />

werden, bald Denn ins jede Schwitzen z.B. PKW-Klimaanlage um Kältemittel kommen aufzu- – muss weil<br />

füllen. die mindestens Kühlleistung Andernfalls einmal nachlässt könnten jährlich ... Sie gewartet und schon weil<br />

bald teure werden, ins Folgeschäden Schwitzen z.B. um Kältemittel kommen drohen! Handeln aufzu- – weil<br />

die Sie füllen. schnell Kühlleistung Andernfalls – wir nachlässt halten könnten Ihre ... Sie und Klima- schon weil<br />

teure anlage bald ins Folgeschäden fit. Schwitzen kommen drohen! Handeln – weil<br />

Sie Klimaservice die schnell Kühlleistung – wir bei nachlässt halten uns schon Ihre ... und Klima- weil<br />

anlage ab teure € Folgeschäden fit. drohen! Handeln<br />

Sie schnell – wir halten Ihre Klima-<br />

Klimaservice bei uns schon<br />

Kommen Wir anlage<br />

ab € beraten fit. Sie gerne! zum Fachmann!<br />

Klimaservice bei uns schon<br />

Wir ab € beraten Sie gerne!<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

✂<br />

Anzeige<br />

Kein Umzug ohne unser Angebot!!!<br />

UMZÜGE & Möbelmontagen<br />

15% Sonderrabatt<br />

bei Abschluss eines Umzugsvertrages<br />

bis 30. Juni 2011! ✂<br />

Sven Böttcher<br />

07570 Niederpöllnitz · Str. d. Friedens 20<br />

Tel.: 036607/20252 od. 0174/9378258 · Fax 036607/20353<br />

www.boettcher-umzuege.de · info@boettcher-umzuege.de<br />

Gaststätte-Sportlerheim „Roter Hügel“<br />

Grochwitzer Weg 60 · 07570 Weida · Tel. 036603 / 2 51 95<br />

Inhaber: Anette Adeberg<br />

Wir haben für Sie Montag ab 18.00 Uhr<br />

geöffnet: Dienstag ab 17.00 Uhr<br />

Mittwoch Ruhetag<br />

Donnerstag - Sonntag ab 17.00 Uhr<br />

Zu Feierlichkeiten und bei Sportveranstaltungen geänderte Zeiten.<br />

60 Jahre „Bitte ein Bit“<br />

und<br />

Frauen-Fußball-WM 2011<br />

vom 26.6. bis 17.7.2011<br />

mit vielen attraktiven Preisen<br />

Amtsblatt Seite 11


WWW. GSM.AG<br />

Tauschen Sie ihr Geld in Sachwert -<br />

mehr Immobilie für wenig Geld !<br />

GSM AG<br />

Gesellschaft Gesellschaft Gesellschaft Gesellschaft für für für für Professionelles<br />

Professionelles<br />

Professionelles<br />

Professionelles<br />

Sachwert Management<br />

Vorsorge mit Immobilien<br />

Wir schaffen renditestarke Sachwerte<br />

als Kapitalanlage für interessierte<br />

Eigennutzer und Immobilenanleger<br />

GSM AG Zentastr. 1 07973 Greiz<br />

Tel.: 03661-4 56 55 75 Fax: 03661-4 56 55 74<br />

info@gsm.ag www.gsm.ag<br />

Kleinanzeigen<br />

Jugendzimmer, hell, m. Eckschrank<br />

preisg. abzugeben.<br />

Tel. 036603/645552<br />

Gebe ab: Bauernkakteen -<br />

Echinopsis (ca. 25 - 30 cm<br />

hoch, Ø 10 - 15 cm).<br />

Tel. 036603/41041 ab 18 Uhr<br />

Haushaltsauflösung u. Entrümpelung,<br />

keine Vorarb. nötig.<br />

Renovierungsarb. b. z. Wohnungsübergabe.<br />

Fa. Bernd<br />

König, Tel. 0170/8629786<br />

Kfz-Meisterbetrieb kauft auf:<br />

Effektivere Altersvorsorge<br />

Autos aller Art; defekt, viele<br />

Erhöhung der Liquidität<br />

Kilometer, TÜV fällig, Unfall-<br />

Sicherheit durch Sachwert<br />

fahrzeuge. Tel. 036603/63250<br />

���������������������������������������<br />

od. 0171/7349043 od.<br />

Rund-um-Service<br />

0170/5229628<br />

40 Jahre ADMV Osterburg Rallye<br />

Wenn am Samstag dem 25.06.2011 um 12.31 Uhr das<br />

1. Team über die Startrampe auf dem Weidaer Marktplatz<br />

rollt, kann Willy Naumann (Rallyeleiter und Vorsitzender des<br />

MC Weida) stolz auf „sein Baby“ sein. Denn zur Geburtstags-<br />

Veranstaltung werden nicht weniger als 100 Teams aus ganz<br />

Deutschland erwartet, darunter sind auch 2 Namen zu finden,<br />

welche in den letzten Jahren bei Läufen zur Deutschen<br />

Rallyemeisterschaft auf sich aufmerksam gemacht haben.<br />

Denn so geht gleich nach der Startnummer 1, dem Gesamtsieger<br />

von 2010 Jan Horlbeck/Enrico Lenk auf Ford Escort<br />

Maxi, das schnelle Mitsubishi Team aus Heilbronn mit Rainer<br />

Noller und seinem in Gera geborenen Co Stefan Kopczyk,<br />

(welcher 2011 auch die Rallye Monte Carlo bestritten<br />

hat mit Mark Wallenwein auf Skoda Fabia S 2000), an den<br />

Start. Aber auch die Startnummer 3 erhofft sich ein Wörtchen<br />

bei der Vergabe der oTZ Pokale mitzureden, denn der Weidaer<br />

Patrick Hünniger (welcher zur Thüringen Rallye mit<br />

Platz 4 auf sich aufmerksam gemacht hat) geht mit Rene Sebesta<br />

auf Subaru Impreza aus dem Hause Wallenwein Motorsport<br />

an den Start.<br />

Patrick Hünniger/Rene Sebesta auf Subaru Impreza N 15<br />

Foto: Mario Gerber<br />

Vom Motorsport Club Weida im ADMV gehen zur 40. alleine<br />

6 Teams an den Start. Auch in den anderen Klassen wird<br />

man sehr guten und interessanten Motorsport zu sehen bekommen.<br />

Für Zuschauer sind die Punkte entlang der neuen<br />

Wertungsprüfung Wildetaube sehr zu empfehlen, denn da<br />

kann man den Lenkrad-Artisten sehr gut zuschauen, wie man<br />

z.B. ein Auto aus sehr hoher Geschwindigkeit runter bremst,<br />

um den Abzweig nach Altgernsdorf zu bekommen. Empfehlen<br />

kann man aber auch die Waldkurve bei Steinsdorf mit Moderation<br />

oder die Spitzkehre in Schömberg.<br />

Auf der Wertungsprüfung 3 ist zu empfehlen, die Brückenüberfahrt<br />

in Niederpöllnitz oder der Abzweig in Forstwolfersdorf.<br />

Wer sich aber die Rallye-Autos einmal aus der Nähe<br />

anschauen möchte, kann dieses sehr gerne am Freitagabend<br />

und Samstagfrüh bei der technischen Abnahme oder<br />

im Fahrerlager in Steinsdorf tun. (Th. Gorlt)<br />

Rentner (HS-Abschluss) sucht<br />

eine Tätigkeit auf 400 €-Basis<br />

in Weida oder Umgebung.<br />

Angebote bitte unter Chiffre<br />

356 an „WW“, Burgstr. 10,<br />

07570 Weida<br />

Ab in den Urlaub!<br />

Cabrio m. Wohnwagen (auch<br />

einzeln) zu vermieten (auch<br />

ohne Anhängerschein).<br />

KB Automobile Weida<br />

Tel. 0171/4231835<br />

oder 0175/9170028<br />

Preiswert<br />

verschiedene Gärten<br />

zu verpachten.<br />

Gartenanlage<br />

Schlüsselberg<br />

in Wünschendorf.<br />

Tel. 0151/15808150<br />

Verkaufe umständehalber<br />

Rasentraktor „Mastercut 76“,<br />

10 h gelaufen mit Garantie bis<br />

5/13, Neupreis 1499,- € für<br />

1200 €. Tel. 036603/67200<br />

Hausmeisterdienste<br />

Mike Geißl<br />

Haushaltsauflösungen, Malerarbeiten,<br />

Entrümpelungen,<br />

Grundstückspflege, Gartenarbeiten,<br />

Kleinumzüge<br />

Tel. 036603/257915,<br />

Mobil 0162/5397595<br />

Exotik pur mit dem<br />

ensemble diX<br />

im Kloster<br />

Mildenfurth<br />

Aus dem Zwielicht des Urwaldes<br />

führt der Weg in die nächtliche<br />

Pracht der Dschungel-<br />

Metropolen, musikalisch zu erleben<br />

am Sonntag, 3. Juli 2011,<br />

19.30 Uhr im Kloster Mildenfurth.<br />

Mit fremden Klängen und<br />

heißen Rhythmen, mystisch und<br />

temperamentvoll, lädt das ensemble<br />

diX die Zuhörer unter<br />

dem Titel „Aires Tropicales –<br />

Kammermusik aus Mittel- und<br />

Südamerika“ ein zu einer<br />

Klangexpedition, welche die<br />

Geräusche des Dschungels und<br />

die Rhythmen seiner Bewohner<br />

hör- und erlebbar macht.<br />

Eingebettet in dieses musikalische<br />

Erlebnis sind Werke von<br />

Diz, Piazzolla, Miranda und<br />

D´Rivera.<br />

Das ensemble diX wurde von<br />

vier Holzbläsern in der Otto-<br />

Dix-Stadt Gera gegründet und<br />

hat in den vergangenen Jahren<br />

immer wieder mit ungewöhnlichen<br />

Programmen auf sich aufmerksam<br />

gemacht.<br />

Kartenbestellungen können unter<br />

036603/88276 vorgenommen<br />

werden.<br />

Joachim Bauer<br />

Damen des TC 1990 Weida<br />

Staffelsieger der Bezirkliga<br />

Ost des Thüringer<br />

Tennisverbandes<br />

Mit ihrem letzten Punktspiel der Saison<br />

2011 konnte die 1. Damenmannschaft<br />

des TC 1990 ihren Vorjahreserfolg<br />

wiederholen. Der Staffelsieg<br />

wurde ohne Punktverlust und mit<br />

einer Spielebilanz von 33 : 3 Spielen erreicht. Herzliche Gratulation<br />

den Gewinnern.<br />

Auch die 2. Damenmannschaft hat sich gut in der Bezirksliga<br />

behaupten können. Sie wird am Sonntag, den 03. Juli<br />

ab 9:00 Uhr auf der Tennisanlage in Liebsdorf ihr letztes<br />

Punktspiel der diesjährigen Saison bestreiten.<br />

Die Herren bestreiten ihr letztes Heimspiel am 25. Juni ab<br />

13:00 Uhr. Die Saison wird dann am 2. Juli mit einem Auswärtsspiel<br />

beendet.<br />

Neben den Punktspielen des Thüringer Tennisverbandes<br />

werden die Plätze intensiv für clubinterne sportliche Wettkämpfe<br />

genutzt. So wurden in diesem Jahr bereits drei Doppelturniere<br />

ausgetragen. Wenn es der Punktspielbetrieb<br />

zulässt, werden auch in diesem Jahr die traditionellen sonntäglichen<br />

Familientennisnachmittage durchgeführt.<br />

Der mit der Saisoneröffnung veranstaltete Tag der offenen<br />

Tür (oder besser des offenen Tennisplatzes) war eine gelungene<br />

Veranstaltung die viele Interessierte nutzten und darüber<br />

zur Ausübung dieses Sportes fanden.<br />

Früh übt sich ...<br />

Aktuelles vom Club unter www.tc1990-weida.de<br />

Der Vorstand<br />

KonzErT „rEvoLuTion“<br />

Jazzin´ the Beatles<br />

freitag, 15. Juli 2011 – 20 uhr<br />

Silke Gonska und Frieder Bergner über ihr neues Beatles-Programm:<br />

„Alte Songs neu zu bearbeiten – zu covern – hat uns schon<br />

immer fasziniert. Bereits in der außergewöhnlichen Besetzung unseres<br />

Duos – Stimme, Blasinstrumente, Percussion und Live-Sampler<br />

liegt eine Herausforderung zur Interpretation eines Songs, der<br />

sich vom Original ganz zwangsläufig unterscheiden muss. Und dass<br />

man unsere Version manchmal erst nach einigen Momenten des Zuhörens<br />

wiedererkennt, ist Absicht. Ein Journalist schrieb dazu einmal<br />

scherzhaft, wir seien bekannt dafür, aus bekannten Songs<br />

unbekannte zu machen.<br />

Die Beatles haben mit ihren Liedern die Popmusik revolutioniert.<br />

Wir wollen aber aus ihnen kein Museum machen, sondern wir erweisen<br />

ihnen Ehre und Respekt, indem wir sie für uns und für unser<br />

Publikum mit viel Improvisation und verrückten Ideen immer wieder<br />

neu erfinden.“<br />

Nähere Informationen und Kartenvorbestellungen unter: Hofcafé, Zickra<br />

31, 07980 Berga/Elster, Tel. & Fax 036623/23 46 16, info@kulturhofzickra.de,<br />

www.kulturhof-zickra.de, www.markt-wert.net<br />

WWW. GSM.AG<br />

Grundbuch statt Sparbuch -<br />

Eigentumswohnung als Altersvorsorge!<br />

GSM AG - Ihr Spezialist für exklusives Wohnen!<br />

GSM AG Gesellschaft für Professionelles Sachwert Management Zentastr. 1 07973 Greiz<br />

Tel.: 03661-4 56 55 75 Fax: 03661-4 56 55 74 info@gsm.ag www.gsm.ag<br />

- 7 -


Hurra, Hurra, wir werden 30 Jahr<br />

Am 1. September 1981 öffnete die „ KoKI“ ihre Türen. Unser<br />

traditionelles Kinder- und Zuckertütenfest steigt am Samstag,<br />

dem 2.Juli. Aus unserer KoKI ist inzwischen unsere<br />

„Ameisenburg“ geworden. Viele kleine und große Ameisen<br />

freuen sich schon auf diesen Tag. Unsere Schulanfänger erhalten<br />

die sehnsüchtig erwarteten Zuckertüten. 14.30 Uhr beginnt<br />

der Nachmittag mit dem Programm der Kinder, das im<br />

Zeichen von „Damals“ und „ Heute“ steht. In 30 Jahren hat<br />

sich sehr viel getan. Eine Fotodokumentation zeigt den Besuchern<br />

die Entwicklung und vielen Veränderungen im Laufe<br />

der Jahre.<br />

Unser Fest wird wieder ein schöner bunter<br />

Familienachmittag werden. Hüpfburg,<br />

Torwand, Ballon modellieren,<br />

Basteln, Forschen und Experimentieren,<br />

Schminken, Reiten, Glücksfee, Feuerwehr,<br />

alte und neue Fotos lassen den<br />

Nachmittag nicht langweilig werden. Für das leibliche Wohl<br />

wird natürlich auch bestens gesorgt werden. Es gibt Süßes<br />

und Deftiges.<br />

Alle, die Lust haben, sind eingeladen, bei uns hereinzuschauen<br />

und sich niederzulassen.<br />

Die Eltern, Mitarbeiter der Ameisenburg und die vielen<br />

kleinen Ameisen der AWo KITA „ Ameisenburg“<br />

Eine Krabbelburg für die Kleinsten<br />

Lange mussten die kleinen Ameisen warten,<br />

dann bekamen auch sie eine „Krabbelburg“ in den Garten.<br />

Am 6. Juni wurde feierlich bedacht,<br />

das neue Gerät war eine Pracht.<br />

Nun können wir spielen, klettern, lachen<br />

und manchen Spaß hier machen.<br />

Jedoch war eines von Anfang an klar,<br />

die Rutsche wird bei allen der Superstar.<br />

Alle kleinen Ameisen bedanken sich sehr,<br />

denn dieses Spielgerät geben sie nie wieder her.<br />

Kurse im Kulturhof zickra<br />

Didgeridoo – Samstag und Sonntag, 2. & 3. Juli 2011 – 10 Uhr<br />

Die Technik des visualisierens<br />

Gedanken werden Dinge<br />

Mittwoch, 6. Juli 2011 – 18 - 21 Uhr<br />

Kopf & Gesicht modellieren<br />

Samstag und Sonntag, 9. & 10. Juli 2011 – 10 Uhr<br />

Trommeln – Samstag und Sonntag, 23. & 24. Juli 2011 – 10 Uhr<br />

Nähere Informationen und Anmeldungen unter: Hofcafé, Zickra 31,<br />

07980 Berga/Elster, Tel. & Fax 036623/23 46 16, info@kulturhofzickra.de,<br />

www.kulturhof-zickra.de, www.markt-wert.net<br />

- 8- Langeweile?! Gibt es bei uns nicht!<br />

Ein Höhepunkt folgt bei uns auf den anderen.<br />

Am Donnerstag, dem 26.05.2010, fand auf dem Sportplatz „Roter Hügel“ unser alljährliches Sportfest<br />

statt. Wir Kinder der oberen Etage wanderten gemeinsam mit unseren Erzieherinnen zum Sportplatz.<br />

Wie sich das für echte Sportler gehört, frühstückten wir dort ordentlich. Nach einer Erwärmung mit fetziger<br />

Musik teilten wir uns in Mannschaften auf. Die Disziplinen Schlängellauf, Hürdenlauf, Weitsprung,<br />

Zielwurf und 800 m Lauf standen auf dem Programm. Am schönsten aber war die<br />

Überraschung, dass wir uns auf dem grünen Fußballrasen unter dem Rasensprenger erfrischen durften.<br />

Zwei riesige Fontänen verteilten Wasser in der Luft. Wiebke entdeckte einen Regenbogen. „Den<br />

Regenbogen hab ich genau gesehen, der sieht aus wie echt!“ sagte sie.<br />

Lustige Spiele mit dem Schwungtuch und dem Rollbrett bereiteten uns Sportlern viel Freude. Den<br />

krönenden Abschluss bildete die Siegerehrung, wo jedem Sportler eine Medaille überreicht wurde.<br />

Das Mittagessen schmeckte an der frischen Luft nochmal so gut. Celina meinte: „Das war der schönste<br />

Tag in meinem Leben!“ Beim Mittagsschlaf in unserer Ameisenburg blieb kein Auge wach, wir<br />

schliefen wie die Murmeltiere. Ein Dankeschön an Herrn Müller und Herr Tschee, die uns die Geräte<br />

und Sitzgelegenheiten ... zur Verfügung stellten und somit diesen unvergesslichen Tag ermöglichten.<br />

Zwei Tage später ging es weiter...<br />

Ein weiteres großes Ereignis auf dem Sportplatz war für uns Kinder die Teilnahme an Türmi’s Geburtstagsfeier,<br />

auch die Polizei und Feuerwehr waren mit dabei! Wir hatten die Ehre, unserem geliebten<br />

Türmi ein Ständchen zu singen. Obwohl wir damit etwas warten mussten, hatten wir gar kein<br />

Lampenfieber. Mit großem Beifall wurden wir, unter anderem von unseren Eltern, belohnt. Anschließend<br />

verging die Zeit mit Spielen, Rollerparcour und Darbietungen der Polizei wie im Flug. Nico<br />

meinte: „Das war total cool, als ich auf dem Polizeimotorrad saß!“ und Tom sagte: „ Ich fand toll, als<br />

der Hund aus dem Hubschrauber<br />

gesprungen ist und der Polizist<br />

hinterher!“<br />

Vielleicht sind wir beim 3.Geburtstag<br />

von Türmi wieder mit<br />

von der Partie!?<br />

Und weil nun bald unsere Schulanfänger<br />

in die Schule kommen,<br />

liegt unser Zuckertütenfest auch<br />

nicht mehr in weiter Ferne. Vielleicht<br />

sehen wir uns da!<br />

Es grüßen die Ameisenreporter<br />

aus der Gruppe von Ina Esche<br />

und Antje Kaufmann<br />

Neues von den Sonnenscheinkindern<br />

Am 25.05.11 fuhren wir die Kinder der Sonnenstrahlgruppe unseres Kindergatens mit unseren<br />

Erzieherinnen und zwei Muttis mit dem Zug nach Gera-Zwötzen zur Feuerwache Süd<br />

der Berufsfeuerwehr Gera.<br />

Kurz nachdem wir bei der Feuerwehr ankamen, klingelte auch schon der Alarm. Die Feuerwehrmänner<br />

mussten ihr Frühstück unterbrechen<br />

und zum Einsatz fahren.<br />

In der Zwischenzeit durften wir die Feuerwache<br />

mit ihren Räumen besichtigen. Ein<br />

netter Feuerwehrmann erklärte uns alles<br />

sehr ausführlich. Wir erfuhren einiges über<br />

die unterschiedlichen Einsatzorte der Feuerwehr.<br />

Ebenfalls sehr spannend war die<br />

Besichtigung aller Einsatzfahrzeuge, in die<br />

wir uns auch selbst einmal setzen durften.<br />

Ein besonderer Höhepunkt war das Ausfahren<br />

der Feuerwehrleiter, die beinahe bis<br />

in den Himmel reichte.Allen Großen und<br />

Kleinen hat dieser Besuch viel Spaß gemacht<br />

und wir sind mit vielen Eindrücken<br />

wieder nach hause gefahren.<br />

Wir möchten uns ganz herzlich bei den<br />

Feuerwehrteam der Feuerwache Gera<br />

Süd bedanken.<br />

Die Kinder der Sonnenstrahlgruppe des Ev. Kindergarten „Sonnenschein“<br />

Jujitsu-Europalehrgang mit Weidaer Referenten<br />

An dem Wochenende nach Christi-Himmelfahrt fand (wie bereits seit über 15 Jahren) der Europalehrgang<br />

der Europäischen Jujitsu Union und des DFJJ/ Thüringen in Jena statt.<br />

Budosportler aus ganz Mitteleuropa trainierten vom 03. - 05. Juni 2011 traditionelles Jujitsu in Kombination<br />

mit Nahkampftechniken aus dem Karate.<br />

Neben dem Vize-Präsidenten der EJJU Krzysztof Staniszewski (8. Dan Jujitsu) aus Polen, dem Nahkampfspezialisten<br />

Siegfried Gelz (5. Dan Karate) aus Berlin und dem Präsidenten des Thüringer Judo<br />

Verbandes Tino Berg (5. Dan Judo/ 4. Dan Jujitsu) aus Jena referierten in diesem Jahr zwei Weidaer<br />

Jujitsuka bei diesem hochrangigen EJJU-Seminar. Steven Schnabel und Michael Heinig (beide 4. Dan<br />

Judo/ 4. Dan Jujitsu) entführten mit<br />

Koshiki-no-Kata die Lehrgangsteilnehmer<br />

in die Zeit der japanischen<br />

Samurai. Diese alte überlieferte Jujitsu-Form<br />

beschreibt waffenlose<br />

Kampftechniken, wenn die Krieger<br />

auf dem Schlachtfeld ihre Waffen<br />

verloren hatten. Diese traditionelle<br />

Kata wurde durch das Koryu-Jujitsu<br />

(alte Jujitsu-Stile) von Krzysztof<br />

Staniszewski ergänzt. Bei Siegfried<br />

Gelz trainierten die Teilnehmer<br />

Selbstverteidigungstechniken auf<br />

engem Raum (wie z.B. in der S-<br />

Bahn) und Tino Berg überzeugte mit<br />

neuesten sportwissenschaftlichen<br />

Formen der Erwärmung, Entspannung<br />

und Dehnung.<br />

ALB


22. Sport- und Dorffest<br />

des Sv Blau Weiß niederpöllnitz<br />

02. / 03.07.2011<br />

Samstag, 02.07.2011<br />

08.50 Uhr Eröffnung der sportlichen Wettkämpfe<br />

09.00 - 13.00 Uhr Kleinfeld Fußball-Turniere der F-Junioren<br />

mit 9 Mannschaften<br />

10.00 - 13.00 Uhr Beachvolleyball auf zwei Plätzen<br />

ab 10.00 Uhr weitere Attraktionen und Aktivitäten:<br />

Torwandschießen, Schießbude, Bockkegeln,<br />

Hüpfburg<br />

10.00 - 20.30 Uhr musikalische Begleitung der sportlichen<br />

Aktivitäten durch DJ OTTO<br />

gegen 13.00 Uhr Siegerehrung der F-Junioren<br />

13.00 - 16.00 Uhr Kleinfeld Fußball-Turnier der D-Junioren<br />

mit 8 Mannschaften<br />

ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt<br />

mit musikalischer Unterhaltung<br />

gegen 16.00 Uhr Siegerehrung der D-Junioren<br />

17.00 - 20.00 Uhr Kleinfeld Fußball-Turnier der Alt-Herren<br />

mit 8 Mannschaften<br />

gegen 20.30Uhr Siegerehrung der Alt-Herren<br />

bis 22.00 Uhr musikalischer Ausklang des Tages<br />

Sonntag, 03.07.2011<br />

09.00 - 13.00 Uhr Kleinfeld Fußball-Turnier der E-Junioren<br />

mit 8 Mannschaften<br />

ab 09.00 Uhr musikalische Begleitung der sportlichen<br />

Aktivitäten durch DJ OTTO<br />

09.30 - 12.00 Uhr Fortführung der Rahmenwettkämpfe und<br />

Aktivitäten:<br />

Torwandschießen, Schießbude, Bockkegeln,<br />

Hüpfburg<br />

gegen 12.00 Uhr Stechen im Torwandschießen, Bockkegeln<br />

und an der Schießbude mit anschließender<br />

Siegerehrung<br />

gegen 13.00 Uhr Siegerehrung der E-Junioren<br />

Die versorgung mit echten Thüringer Spezialitäten und<br />

Eintöpfen aus der Gulaschkanone sowie Eisverkauf ist an<br />

allen Tagen durch das Team des Sportlerheims und die<br />

Sportlerinnen der Pop-Gymnastik-Gruppe gesichert.<br />

Kindergruppe der DRK Wasserwacht<br />

Weida misst sich in Erster Hilfe<br />

Sehr gute Platzierungen erreicht<br />

Am vergangenen Wochenende wurde in Barchfeld, Kreis Bad Salzungen,<br />

die Thüringer Meisterschaft der Jugendrotkreuzgruppen<br />

ausgetragen. Es stellten sich insgesamt 22 Mannschaften der Jüngsten<br />

im Jugendrotkreuz: Altersklasse Bambini (6 - 9 Jahre) und AK<br />

I (10 - 12 Jahre). Es mussten verschiedenste Aufgaben aus den Bereichen<br />

Erste Hilfe in Theorie und Praxis bewältigt werden. Weiterhin<br />

galt es, Aufgaben aus den Bereichen Soziales, Natur und<br />

Umwelt sowie Sport und Spiel zu lösen. Für die DRK-Wasserwacht<br />

Weida gingen Lea Lovich, Josephine Medicke, Helena Richter,<br />

Tahnee Zacher, Anton Lovich und Jonas Richter in der Altersklasse<br />

I an den Start. Bei ihrer ersten Teilnahme an diesem Wettbewerb<br />

erreichten die jungen Weidaer Rettungsschwimmer einen sehr guten<br />

4. Platz. Sieger des Wettbewerbes wurde die Mannschaft der Wasserwacht<br />

Jena vor den JRK-Gruppen aus Saalfeld und Sonneberg.<br />

Die Enttäuschung über die knapp verpasste Medaille währte aber<br />

nur kurz. Mit einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung führte<br />

Gruppenführerin Helena Richter ihr Team in der Sonderwertung<br />

Erste Hilfe sogar auf einen hervorragenden 2. Platz.<br />

Neben dem Wettbewerb kam auch der Spaß nicht zu kurz. Ein kleiner<br />

Höhepunkt war der Besuch eines Falkners, bei dem die Kinder<br />

sich mit dem Falken fotografieren lassen und sogar eine echte<br />

Schnee-Eule streicheln konnten. Auch bei sportlichen Spielen und<br />

dem Engagement für einen guten Zweck waren die Weidaer eifrig<br />

dabei. So bastelten sie eine Kette aus 27 kleinen Handbällen, die<br />

während der gemeinsamen Abendveranstaltung im Rahmen einer<br />

Aktion des Thüringer JRK Landesverbandes an Gastkinder aus der<br />

Region Tschernobyl überreicht wurde.<br />

(v.l.n.r.): Jonas Richter, Anton Lovich, Josephine Medicke, Helena Richter,<br />

Lea Lovich, Tahnee Zacher, Christian Müller (Betreuer)<br />

Kenneth Güldner<br />

Neues vom FC Weida<br />

Weida nach starker rückrunde auf Platz 4<br />

Saisonrückblick fc Thüringen Weida Spieljahr 2010/11 Landesklasse ost<br />

Nach zwei Jahren des Neuaufbaus meldete sich der FC Thüringen Weida mit einer starken Saison in<br />

der Landesklasse Ost zurück und belegte einen hervorragenden 4. Platz. Ein Dank gilt allen Trainern<br />

und Verantwortlichen, besonders Gunder Sippel, die die junge Mannschaft mit fast ausschließlich Spielern<br />

aus Weida und Umgebung und einem Durchschnittsalter von nur 22 Jahren mit viel Geduld wieder<br />

in die Erfolgsspur führten. Das Team, das in den zwei Jahren Landesliga viele hohe Niederlagen<br />

einstecken musste, blieb zusammen und wurde nun belohnt.<br />

Mit dem neuen Trainergespann Rene Grüttner und Andre Gerstenberger ging der FC Thüringen nach<br />

dem Abstieg in die Saison in der Landesklasse Ost. Nach der 1. Halbserie lagen die Weidaer mit 19<br />

Punkten auf Tabellenplatz 8. Die stärksten Spiele lieferte Weida beim 3:2-Heimsieg gegen Aufsteiger<br />

Meuselwitz II in der Schlussminute und den beiden klaren Erfolgen mit 4:0 in Bad Lobenstein und 5:1<br />

in Altenburg. Es waren aber auch einige unnötige Niederlagen zu verzeichnen.<br />

In der Winterpause ließen die Weidaer durch einen 3:2-Sieg beim lange Zeit ungeschlagenen Verbandsligisten<br />

1. FC Gera 03 aufhorchen, der für die Rückrunde viel Auftrieb gab, Weida siegte in 10<br />

Partien und verlor nur noch dreimal. Das Team war mit 34 Punkten die drittstärkste Mannschaft der<br />

Rückrunde und belegte nach insgesamt 16 Siegen, 5 Unentschieden und 9 Niederlagen einen sehr<br />

guten 4. Platz mit 57:37 Toren und 53 Punkten. Nach dem 0:2 zuhause gegen Buttstädt verlor der FC<br />

Thüringen in den letzten 8 Punktspielen nicht mehr und landete in dieser Zeit 6 Siege. Personell hatten<br />

sich die Weidaer vor der Saison mit 4 Spielern vom 1. FC Gera 03 verstärkt. Der 19-jährige Dimo<br />

Raffel bot als Abwehrchef starke Leistungen, Robin Pfeifer, der sich leider in der Saisonendphase verletzte,<br />

war bester Torvorbereiter und Nick Pohland spielte eine hervorragende Rückrunde und schoss<br />

viele entscheidende Tore. Florian Bach kehrte nach der 1. Halbserie nach Gera zurück. Im Tor stand<br />

meist der nach einjähriger Pause zurückgekehrte Markus Hartleb.<br />

Gegen Bad Lobenstein, Niederpöllnitz, Altenburg II, Ehrenhain, Hermsdorf und Kraftsdorf holte Weida<br />

die Maximalpunktzahl von 6 Zählern. Gegen den Tabellenzweiten Eisenberg und gegen Absteiger<br />

Buttstädt blieb der FC Thüringen ohne Punkt.<br />

In 6 Begegnungen drehte Weida nach 0:1-Rückstand mit intakter Moral und großer Kampfkraft die<br />

Spiele und ging gegen Meuselwitz II, Ehrenhain und Kraftsdorf sowie in Altenburg, Niederpöllnitz<br />

und Kraftsdorf als Sieger vom Platz. 19 Tore, also ein Drittel, erzielten die Weidaer in der Schlussphase<br />

in den Minuten 76 - 90.<br />

In der Heimtabelle belegte Weida mit 29 Zählern Platz 4, auswärts holte man 24 Punkte und landete<br />

auf Rang 5.<br />

Bester Torschütze war Nick Pohland, der mit 17 Treffern hinter Graf (Meuselwitz II) und Terynek<br />

(Ehrenhain) zusammen mit Patzer (Jena) auf Platz 3 der Torschützenliste der Landesklasse Ost kam.<br />

Bruder Hendrik Pohland erzielte 11 Tore. Mittelfeldspieler Kai Schumann, der ebenfalls eine sehr gute<br />

Saison spielte, war 9x erfolgreich. der 18-jährige Youngster Eduard Heier traf 6x und schoss als Einwechsler<br />

einige entscheidende Tore.<br />

Eduard Heier war auch der einzige Weidaer Akteur, der in allen 30 Spielen eingesetzt wurde. Je 29 Einsätze<br />

hatten Nick Pohland und Kai Schumann. Mehr als 2000 Minuten waren N. Pohland, Schumann,<br />

Liebold, Plötner, Otto, Hartleb, Ulrich und Raffel im Einsatz.<br />

54 Gelbe Karten, 4 Gelb-Rote und 1 Rote Karte sind verbesserungsbedürftig.<br />

Spielereinsätze und Tore: Heier (30 Spiele, 6 Tore); Nick Pohland (29; 17); Schumann (29 ; 9); Plötner<br />

(28, 2 ); Ulrich (28); Liebold (27, 4); Otto (27); Hartleb (24); Kurz (24; 1); Raffel (23; 1); Pfeifer<br />

(23; 2); Hendrik Pohland (20; 11); Jan Wanitschka (19; 1); Görler (17; 1); Bach (10); Theileis (9.); Funk<br />

(8); Kadyrov (7); Knoop (6); Christian Gerold (4; 1); Wustrau (4; 1); Mario Wanitschka (3); Heinz (1);<br />

Marco Leutloff (1); Daniel Gerold (1); Baumann (1)<br />

Es wurden 26 Spieler eingesetzt. V. Georgius<br />

Fünf Landestitel für Weidaer Nachwuchsfechter<br />

Mit 9 Medaillen erfolgreichster Verein<br />

Nach dem tollen Abschneiden bei den Thüringer Landesmeisterschaften der Florettfechter vor zwei<br />

Wochen in Altenburg, insgesamt sieben Medaillen erkämpften sich dort die Weidaer Fechter, ging es<br />

an diesem Wochenende in Saalfeld um die Titel im Nachwuchsbereich der Degenfechter. Über 100<br />

Starter aus ganz Deutschland waren bei den offenen Titelkämpfen 2011 am Start.<br />

Nach seinem Titel mit dem Florett konnte<br />

Jannes Gabel (TuS Osterburg 90) auch mit<br />

dem Degen den Landesmeistertitel erkämpfen.<br />

Er besiegt im Finale Julius Haupt<br />

(PSV Weimar) mit 10:4.<br />

Julia Morgenroth holte sich im Damendegen<br />

die Goldmedaille, Theresa Grundmann<br />

(beide Schüler) erkämpfte sich Silber.<br />

Eine Bronzemedaille sicherten sich Lydia<br />

Prädel (B-Jugend) sowie Tom Wolf (Schüler).<br />

Weitere Einzelplatzierungen: Jasmin<br />

Walther, Marius Krödel ( beide 5.), Julius<br />

Zeng (6.), Florian Düwert (8.), Simon Wetzig<br />

(9.), Richard Horn (11.), Max Streckhardt<br />

(14.), Philipp Pesl (17.).<br />

Nach den Einzelwettbewerben ging es um<br />

die Mannschaftsmeisterschaft 2011.<br />

In der A-Jugend überzeugten Florian Dü-<br />

wert, Marius Krödel und Philipp Pesl im<br />

Halbfinale gegen den FC Radebeul (45:34)<br />

und trafen im Endkampf auf den FSC Cottbus.<br />

Sie verloren gegen die Sportler des<br />

Landesleistungszentrum Brandenburg zwar<br />

mit 32:45, wurden aber mit Platz zwei Thüringer Landesmeister.<br />

Im Damenflorett besiegte das Weidaer Damenteam in der<br />

Besetzung Theresa Grundmann, Julia Morgenroth und Jasmin<br />

Walther im Finale den MTV Saalfeld mit 45:36 und holten<br />

damit die Goldmedaille. Ebenfalls Gold ging an das<br />

Weidaer Herrenteam. Jannes Gabel, Tom Wolf und Julius<br />

Zeng besiegten im entscheidenden Gefecht die Mannschaft<br />

vom KSZU Meiningen mit 45:35. In der B-Jugend sicherte<br />

sich Lydia Prädel in einer Kampfgemeinschaft mit dem ESV<br />

Lok Erfurt gegen den FC Bautzen den Titel.<br />

Auf dem undankbaren vierten Platz landeten in der B-Jugend<br />

Richard Horn, Max Streckhardt und Simon Wetzig. Sie unterlagen<br />

in der Vorschlussrunde dem SV Einheit Altenburg<br />

und verpassten somit den Sprung aufs Treppchen.<br />

TuS Osterburg 90 Weida - Abteilung Fechten<br />

Foto (Verein): Die qualifizierten Nachwuchsfechter nach den Titelkämpfen<br />

in Saalfeld. Mit neun Medaillen im Degen sowie sieben<br />

im Florett ist die Nachwuchsabteilung des TuS Osterburg der<br />

erfolgreichste Verein des Thüringer Fechtverbandes.<br />

Foto (Verein): Auch die Kadettenmannschaft<br />

(15 - 17 Jahre) überzeugte in Saalfeld - Florian<br />

Düwert, Philipp Pesl sowie Marius Krödel<br />

(v.l.)<br />

- 9-


Der Weidatalweg<br />

3. Läwitz-Vorsperre Riedelmühle-Stelzendorf-<br />

Zadelsdorf-Landstraße L 1087 (Bushaltestelle)<br />

Wanderstrecke: 12 Kilometer<br />

Die Fortsetzung auf dem Weidatalweg entlang der Vorsperre<br />

Riedelmühle ist gleichzeitig der Qualitätswanderweg - Talsperrenweg<br />

und wurde als behindertengerechter Wanderweg<br />

angelegt.<br />

Nach der Querung der Landstraße L2349 (Kleinwolschendorf-Pahren)<br />

führt der Wanderweg als naturbelassener Pfad<br />

durch Mischwälder immer nahe am Ufer der Talsperre entlang.<br />

Auf Höhe der Pahrener Bucht verläuft der Wanderweg westlich<br />

und wir gelangen zu der Schutzhütte „Sörbitzmühlenhütte“.<br />

Anschließend wird der Steinbach, der in die Talsperre mündet,<br />

auf einem langen Steg überquert und wir gelangen zu<br />

einer Ruhebank.<br />

Ein herrlicher Ausblick in Richtung Vorsperre Riedelmühle erfreut<br />

den Wanderer.<br />

Ruhebank an der Pahrener Bucht mit Blickrichtung Vorsperre<br />

Riede!müh!e.<br />

Nun kommt Stelzendorf langsam in Sicht und Rufzeichen<br />

weisen uns den Weg.<br />

Ein beschaulicher Rastplatz<br />

bietet sich am Mühlendenkmal.<br />

Dieses Denkmal soll erinnern<br />

an die Stelzen-und<br />

Sorbitzmühle, welche 1974<br />

wegen des Talsperren-<br />

baues abgerissen wurden.<br />

Der Weidatalweg schlängelt<br />

sich nun parallel der<br />

Kreisstraße 311 entlang bis<br />

zum Wanderparkplatz.<br />

Mittels Rufzeichen auf dem<br />

Parkplatz gelangen wir sicher ins Bungalowdorf Zade!sdorf.<br />

(Gaststätte; Rezeption und orientierungstafel) Weiter am<br />

südlichsten Punkt der Bungalowsiedlung passieren wir das<br />

Strandbad und wandern in Richtung Norden auf Zadelsdorf<br />

zu.<br />

Die Talsperrenbucht wird umgangen und es schließt sich ein<br />

Lärchenwald an. Am 25. April 2011 bot sich in dem Bereich<br />

des Lärchenwaldes ein Naturphänomen.Tausende gesponnene<br />

dünne Fäden der Lärchenminiermotte glitzerten im<br />

Sonnenschein.<br />

Eine weitere Bucht wird umgangen und wir gelangen zur<br />

Schutzhütte „Eichholzhütte“. Nach 1,5 Kilometern ist die<br />

Landstraße L1087 an der Bushaltestelle erreicht.<br />

Der Einstieg zum Weidatalweg ist auch vom Dorfkern Zadelsdorf<br />

möglich.Allerdings sind die Markierungen laut Faltblatt<br />

(Gelb-Strich) nur im Dorfbereich vorhanden. Eine<br />

Verwechslung kann sich zusätzlich ergeben mit der Markierung<br />

(Rot-Strich) der früheren Wanderstrecke von Zadelsdorf<br />

nach Silberfeld.<br />

Markierungen entlang des Weidatalweges und Talsperrenweg<br />

von Läwitz bis Landstraße L1087.<br />

* Weidatalweg B (Rot-Strich)<br />

* Talsperrenweg als Qualitätswanderweg<br />

Dominant sind im beschriebenen Wanderwegabschnitt die<br />

Wegweiser „Talsperrenweg“ und bedürfen einer Ergänzung<br />

mit „Weidatalweg“.<br />

Walfried Schubert<br />

orts-und Gebietswegewart<br />

- 10 -<br />

Mühlendenkmal in Stelzendorf mit<br />

zwei alten Mahlsteinen.<br />

Zur Erinnerung an die Stelzen- und<br />

Sorbitzmühle im Weidatal.<br />

Fotos: Wa!fried Schubert<br />

Jannes Gabel Thüringer Landesmeister<br />

Weidaer fechter mit 6 Medaillen<br />

Bei den Thüringer Landesmeisterschaften der Florettfechter standen sich nach zehn Ranglistenturnieren<br />

des Thüringer Fechtverbandes die besten Nachwuchsportler des Freistaates in der Altenburger<br />

Stadthalle „Goldener Pflug“ gegenüber.<br />

In der Einzelkonkurrenz im Herrenflorett konnte Jannes Gabel (TuS Osterburg 90) seinen Titel von<br />

2010 verteidigen. Gegen Julius Haupt (PSV Weimar) gewann Jannes souverän mit 10:3. Die Bronzemedaille<br />

sicherte sich der Weidaer Tom Wolf.<br />

Im Damenflorett ging der Sieg an Lea Freye (ESV Lok Erfurt) vor Julia Haubold (Weimar). Julia Morgenroth<br />

und Theresa Grundmann (beide Weida) gewannen die Bronzemedaille.<br />

Jasmin Walther (9.) und Leon Wolf (12.) komplettieren das tolle Abschneiden der qualifizierten Osterburgstädter.<br />

Nach den Einzelwettbewerben ging<br />

es um die Mannschaftsmeisterschaft.<br />

Das Weidaer Damenteam in der Besetzung Theresa<br />

Grundmann, Julia Morgenroth und Jasmin<br />

Walther erreichte nach Siegen gegen den MTV<br />

Saalfeld (45:31) und den ESV Lok Erfurt (45:35)<br />

das Finale. Hier unterlagen sie der Mannschaft<br />

des PSV Weimar mit 31:45 und holten damit die<br />

Silbermedaille.<br />

Jannes Gabel, Tom Wolf und Julius Zeng hatten<br />

mit dem FSC Jena im Viertelfinale einen der Favoriten<br />

als Gegner. Nach teilweise hochdramatischen<br />

Gefechten setzten sich die Weidaer mit<br />

45:36 durch und trafen im Halbfinale auf Weimar.<br />

Nach einer klaren 22:45 Niederlage ging es<br />

im kleinen Finale um Bronze. Und hier erkämpften<br />

sich die drei, nach knapp acht Stunden<br />

Turnier, gegen den FSC Nordhausen mit einem<br />

45:35 die Bronzemedaille.<br />

Die Degennachwuchsspezialisten ermitteln in 14<br />

Tagen in Saalfeld die Landesmeister 2011. Hier<br />

werden die Osterburgstädter in den Altersklassen<br />

Schüler sowie A- und B-Jugend an den Start<br />

gehen.<br />

TuS Osterburg 90 Weida - Abteilung Fechten<br />

zwei Taekwondo-Events an einem Tag<br />

Am 4. Juni fanden nun schon zum 6. Mal die Kreisjugendspiele des Landekreises Greiz in der Sportart<br />

Taekwondo statt. Gastgeber war wie immer die Abteilung Taekwondo des TuS Weida. Etwas über<br />

30 Sportler, unter anderem auch vom ASC Ronneburg und dem ZfK Gera, kamen in die Turnhalle des<br />

Dörffel-Gymnasiums, um die jeweils Besten im Vollkontakt-Kampf und im Formenlauf zu ermitteln.<br />

Von unserer Abteilung gingen 12 Kämpfer an den Start. Der allererste Wettkampf war es für Amy<br />

Schleicher und Alexander Temme. Beide kämpften tapfer und gaben ihr Bestes, leider reichte es diesmal<br />

noch nicht zum Sieg. Nach vielen schönen Kämpfen und sehr gut vorgetragenen Formen standen<br />

die Platzierungen fest. Erfolgreichste Weidaer Teilnehmer waren Jasmin Richter, Alexandra Neitzel und<br />

Paula Kurtz mit je einmal Gold und einmal Silber. Einmal Gold und einmal Bronze gab es für Rico<br />

Richter.<br />

Die weiteren Weidaer Platzierungen: Tessa Eisel und Cora Hüttner jeweils eine Silber- und eine Bronzemedaille,<br />

Angelique Schröder und Sebastian Schuster jeweils zwei Bronzemedaillen, einen 2. Platz<br />

für Alexander Temme und einen 3. Platz für Amy Schleicher und Leonardo Winter.<br />

Für einige Sportler war es noch<br />

nicht vorbei, denn gleich im Anschluss<br />

fand die Gürtelprüfung<br />

statt.<br />

Nach knapp 2 Stunden Prüfung<br />

konnte der Prüfer den sichtlich<br />

geschafften Sportlern die Urkunden<br />

für die neue Graduierung<br />

überreichen. Wir gratulieren<br />

Alexander Temme zum weiß-gelben<br />

Gürtel, Tessa Eisel zum gelben<br />

Gürtel, Cora Hüttner zum<br />

gelb-grünen Gürtel, Rico Richter<br />

und Leonardo Winter zum grünblauen<br />

Gürtel, Alexandra Neitzel<br />

und Paula Kurtz zum blauen Gürtel<br />

sowie Matthias Havlicek zum<br />

roten Gürtel.<br />

Das erfolgreiche Weidaer Team mit Maskottchen<br />

Wichtige information: Für die Ferienfreizeit der TUT-Jugend gibt es noch freie Plätze, Näheres dazu<br />

unter 0176/21044796. René Richter<br />

„Da kommt Bewegung in den Wald“,<br />

getreu dem Motto des 39. Rennsteiglaufes nahmen 12 Schüler und drei Pädagogen von der „Schule<br />

an der Weida“ an der 17 km langen Wanderung teil. Schon im März begannen wir mit der Vorbereitung.<br />

Mittwochs war in der Sportzeit – WANDERZEIT: Die 12 besten Wanderer konnten dann dabei<br />

sein. Einige Schüler kannten schon die tolle Atmosphäre am Rennsteig und freuten sich auf die wiederholte<br />

Teilnahme. Zwei Schüler und eine Pädagogin hatten „Premierenfieber“ und sie strengten sich<br />

ganz besonders an.<br />

Alle waren wieder fasziniert von<br />

der Stimmung in und um Oberhof.<br />

Am Freitagnachmittag blieb<br />

Zeit für das Anschauen der Bobbahn<br />

sowie der Skihalle. Am<br />

Abend rockten wir im Festzelt<br />

mit und stimmten uns auf die<br />

Wandertour ein. Für die 17 km<br />

benötigten wir 3 h und 30 min<br />

und kamen froh, erschöpft und<br />

durchnässt mit tausenden anderen<br />

Sportlern in Schmiedefeld an.<br />

Dank allen Sponsoren, die uns<br />

ein ereignisreiches Wochenende<br />

ermöglichten.<br />

Schüler und das Sportteam<br />

der „Schule an der Weida“<br />

Foto (privat): Mit je einmal Gold und Silber sowie vier<br />

Bronzemedaillen zählen die Weidaer Nachwuchsfechter zu<br />

den Erfolgreichsten in Thüringen: Julia Morgenroth, Tom<br />

und Leon Wolf (von links, hinten) sowie Julius Zeng, Jannes<br />

Gabel, Theresa Grundmann und Jasmin Walther (vorn)<br />

Schüler und Pädagogen bei verdienter Pause auf halber Strecke am Beerberg


„Alt gegen Neu“–<br />

Gleitsichtgläser-Tauschaktion<br />

EGAL wie alt / EGAL vom wem<br />

EGAL welche Art<br />

*<br />

600 Jahre amt Weida 1411 – 2011<br />

– 2. Teil –<br />

Das „Ländliche Amt“ Weida verfügte am Anfang selbst über einen<br />

großen Anteil Eigenbesitz an landwirtschaftlichen Flächen und auch<br />

Wäldern. Die Versorgung der Burg wurde jedoch dann an übergeordnete<br />

Landesherrschaften abgetreten, beginnend mit den Wettinern.<br />

Die ehemaligen Vorwerke Schafpreskeln und Zossen wurden<br />

Anfang des 17. Jh an adlige Herren verkauft. Es blieb nur das Vorwerk<br />

Gräfenbrück übrig, das dann Großherzogliches Kammergut<br />

wurde. Ab 1920 dann Staatsgut Land Thüringen.<br />

Im Amt Weida wurde von Anfang an ein Erb- und Lehnbuch geführt,<br />

in dem alle Dörfer und Lehnbauern mit ihren Fron- und Abgabenverpflichtungen<br />

genau geführt wurden. Bereits in unruhigen<br />

Zeiten, dem 30-jährigen Krieg, ließ die Fronarbeit nach und man<br />

begann nun, diese Pflichten in Geldform einzukassieren. In mehr als<br />

10 Formen staffelten sich die Abgaben und in vielen Ortschroniken<br />

kann man heute nachlesen, wie die Einzelhöfe zum Teil sehr unterschiedlich<br />

veranlagt waren. Abgeführt an das Amt laut Lehnbücher<br />

wurde der Amtszins, das Hufen- und Mühlengeld, Haferzins,<br />

das Jagd- und Kalbsgeld. Dazu kamen noch Abgaben an Naturalien<br />

in Form von Geflügel, Eiern bis zum Christstollen zu Walpurgis/Michaelis<br />

und Weihnachten.<br />

Erst nach den Befreiungskriegen (1813/15) änderten sich diese Zeiten.<br />

Vorübergehend war auch Weida kurze Zeit „preußisch“ geworden<br />

und Reformen kündigten sich an. Schon der Preußenkönig<br />

Friedrich der Große war der erste Landesherr, der damals die „Leibeigenschaft“<br />

abschaffte. Denn der „freie Mensch“ brachte mehr<br />

Energie auf und bekannte sich dem Fortschritt.<br />

1827 wurde auch im Amtsbereich die Hand- und Spannfron abgeschafft.<br />

Es folgte 1830 die Beendigung der Bau- und Jagdfron. 1850<br />

die Abschaffung aller Naturalabgaben: Auch das Weiderecht mit<br />

Schafen über 20 Dörfer (Schafhof) Gräfenbrück war zu Ende.<br />

Auf der Osterburg begann nun für 44 Gemeinden und Dörfer die<br />

Endabrechnung laut der in den Erb- und Lehnbüchern verzeichneten<br />

Lasten auf den Höfen und Grundstücken. Zuvor wurde noch<br />

eine Flurvermessung durchgeführt nach dem Maßstab von „Ruthen“.<br />

Die sogenannte „Bauernbefreiung“. Die Anerkennung des<br />

Eigentums musste jedoch sehr teuer erkauft werden. So wurde berichtet,<br />

dass als Maß der Ablösung alle Fronpflichten in Wert von<br />

20xJahresumfang verrechnet wurde. Das Rentamt Weida gewährte<br />

zwar 25 Jahre zur Endabgeltung, denn viele waren nicht in der Lage<br />

diese Summen aufzubringen. Am Beispiel von Staitz erfahren wir,<br />

dass diese Gemeinde eine Gesamtsumme von 3232 Taler aufbringen<br />

musste. In Schömberg waren es 874 Taler 17 Groschen, in<br />

Rohna 1468 Taler, in Weida 7624 Taler 11 Gr. und in Steinsdorf<br />

365 Taler für das Amt, wobei noch eine größere Summe an Abfindungen<br />

an das Rittergut zu bringen war.<br />

Auch das feudale Erbrecht, das den „Erstgeborenen“ zum Lehnnachfolger<br />

bestimmte, war außer Kraft gesetzt. Der „Gesindezwang“<br />

wurde ebenfalls 1825 abgeschafft worden, so dass jeder<br />

selbständig eine Arbeit annehmen konnte, ohne Abhängigkeit von<br />

seinen Grundherren. Das wirkte sich nicht zuletzt zum Vorteil auch<br />

für die Stadt Weida mit aus, wo sich nun auch das Zeitalter der Industrie<br />

in stärkerem Maße entwickelte. Arbeitskräfte kamen aus<br />

dem Umland und in der Landwirtschaft begann die Technisierung,<br />

auch mit Hilfe der Industrie und des Handwerks. Eine gute Infrastruktur<br />

in Weida versorgte auch die Landgemeinden ringsum. Das<br />

ehemalige Amt Weida wurde in seinen Aufgaben (Gericht/Katasteramt)<br />

nach Gera verlegt und auch die Stadt selbst baute eine gute<br />

Verwaltung auf.<br />

Nach der Kreisreform 1994 kamen die Umlandgemeinden Teichwitz/Hohenösen/Steinsdorf<br />

und Schömberg (8 Orte) zur Verwaltungsgemeinschaft<br />

Leubatal.<br />

In Bürgerumfragen der letzten Jahre besteht der Wunsch, bei der<br />

nächsten Reform wieder Anschluss nach Weida zu finden: 600<br />

Jahre Amt Weida ist nicht ohne Spuren geblieben. Trotz schwerer<br />

Zeiten, haben die Menschen einen Zusammenhalt bewahrt.<br />

Werner Prüfer – Mitglied im Verein für Thüringer Geschichte Jena<br />

Beim Kauf von Komfort-<br />

Markengleitsichtgläsern<br />

zahlen wir Ihnen für Ihre<br />

alte Gleitsichtbrille*<br />

gültig bis 30. Juli 2011<br />

98,- €<br />

Der Gleitsichtglasspezialist<br />

07570 Weida, Markt 6 · Tel. 03 66 03 / 4 14 02<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr.: 9 00 -13 00 und 14 30 -18 00 Sa.: 9 00 -12 00<br />

Gültig bis 30. Juli 2011, Erstattung auf Hauspreis von Felsch-Optik, ab 150 €/Glas, keine Barauszahlung<br />

Deutsche Meisterschaft im rettungsschwimmen<br />

herrenmannschaft der DrK-Wasserwacht Weida für Thüringen am Start<br />

Am 5. Juni 2011 fand in Magdeburg die Deutsche Meisterschaft im Rettungsschwimmen statt. Starten<br />

durften alle DRK-Wasserwacht-Ortsgruppen, die die jeweiligen Landesmeisterschaften ihres Bundeslandes<br />

gewonnen haben. Für Thüringen qualifizierte sich der Landesmeister Weida. Mit einer kleinen<br />

personellen Veränderung gingen alle Mitglieder der Meisterstaffel an den Start: Kenneth Güldner, Alexander<br />

Alde, Ronny Radzinski, Holger Schwencke sowie Sascha Däbritz (für Christian Müller).<br />

Analog zu den Thüringer Meisterschaften im Rettungsschwimmen wurde der Bundeswettbewerb in<br />

zwei Bereiche unterteilt: Rettungsschwimmen und Sanitätsdienst. Der schwimmerische Teil wurde in<br />

der Elbe-Schwimmhalle in Magdeburg ausgetragen. Es wurden sechs verschiedene Schwimmstaffeln<br />

absolviert, bevor es am Nachmittag galt, einen Erste-Hilfe-Parcours in der Magdeburger Innenstadt zu<br />

bewältigen. Hier wurden an verschiedenen Stationen Unfälle jeglicher Art simuliert. So galt es, beispielsweise<br />

bei einem Autounfall oder einer Schlägerei und Messerstecherei zu helfen, die Opfer einer<br />

Gasexplosion zu versorgen oder bei einem Ertrinkungsunfall ein Kind zu reanimieren, wobei es parallel<br />

den Vater mit Herzinfarkt zu versorgen galt. Sowohl eine Schießerei, als auch ein Sturz eines<br />

Kletterers aus großer Höhe mit Wirbelsäulenverletzung war Bestandteil des Wettkampfes. Als Letztes<br />

war die Hilfe der ehrenamtlichen Retter bei einem Unfall nach Drogenmissbrauch gefragt.<br />

Die Herrenmannschaft der DRK-Wasserwacht Weida verbesserte sich im Vergleich zu den Thüringer<br />

Meisterschaften im schwimmerischen Teil in jeder Staffel um ein paar Sekunden. Allein das war Motivation<br />

genug, um einen erfolgreichen Abschluss<br />

des Wettkampfes zu verbuchen.<br />

Durch die starke Leistung auf dem Sanitäts-<br />

Parcours sicherte sich das Team Thüringen<br />

Herren Platz 8. Diese unglaubliche Leistung<br />

war für die erste Teilnahme der Wasserwacht<br />

Weida bei den Deutschen Meisterschaften<br />

atemberaubend gut. „Wir sind hingefahren,<br />

um zu lernen. Doch was wir hier gezeigt<br />

haben, zeigt, dass wir bundesweit mithalten<br />

können und gut sind“, sagte Gruppenführer<br />

Kenneth Güldner.<br />

Kenneth Güldner<br />

Erbenermittlung: verband Deutscher Erbenermittler e.v. (vDEE) gegründet<br />

Berlin. Erster bundesweit tätiger Berufsverband der Erbenermittler gegründet. Unter dem Namen Verband<br />

Deutscher Erbenermittler e.V. (VDEE) ist es erstmals zu einer Bündelung der Interessen der Erbenermittlungs-Unternehmen<br />

in Deutschland gekommen. Die gewerbliche Erbenermittlung blickt in<br />

Deutschland auf eine weit über 100-jährige Tradition zurück.<br />

An der Gründungsversammlung des VDEE im Dezember 2010 in Berlin haben neun Erbenermittlungs-Unternehmen<br />

aus dem gesamten Bundesgebiet teilgenommen. Zum Vorsitzenden des Vorstandes<br />

wurde Manfred A. Nicklauss (Heilbronn) gewählt.<br />

Als Stellvertreter gehören Dr. Hans-J. Noczenski (Gera) und Kurt S. Levy (Berlin) dem Vorstand an.<br />

Der VDEE ist seit 18. Januar 2011 im Vereinsregister des Amtsgerichtes Berlin-Charlottenburg unter<br />

VR 30224 B eingetragen.<br />

Ziel des Zusammenschlusses im VDEE ist es, die Wahrnehmung dieses Berufsstandes und das Ansehen<br />

in der Öffentlichkeit zu fördern und auf die hohe Qualität der<br />

Dienstleistungen, die auf fundierten fachlichen Kenntnissen basiert,<br />

hinzuweisen. Der VDEE verfolgt das Ziel, die Arbeit seiner Mitglieder<br />

zu unterstützen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

weiterzuentwickeln. Außerdem wird der VDEE die Interessen der<br />

Berufsgruppe nach außen vertreten, sowohl auf politischer Ebene<br />

als auch gegenüber behördlichen Einrichtungen, öffentlichen Stellen<br />

und Religionsgemeinschaften. Gleichzeitig soll der VDEE auch<br />

als AnlaufsteIle für Behörden, Institutionen, Journalisten, Nachlasspfleger<br />

und Erbprätendenten dienen.<br />

Zum Zweck des VDEE gehören die Stärkung des Berufsbildes der<br />

gewerblichen Erbenermittlung, eine gemeinsame Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,<br />

die Schaffung eines verbindlichen Verhaltensbzw.<br />

Ehrenkodex, die Förderung der Qualifikation und Weiterbildung<br />

seiner Mitglieder sowie der Austausch und die Zusammenarbeit<br />

mit europäischen und internationalen Erbenermittlervereinigungen.<br />

Der Sitz des Verbandes ist in 10179 Berlin, Brückenstraße 5 A (Jannowitz-Center),<br />

Tel. 030/246 25 162, Fax 030 / 246 25 163, E-Mail:<br />

mail@vdee-ev.de, Internet: www. verband-deutscher-erbenermittler.de<br />

(vdee-ev.de)<br />

Weidaer Wochenblatt<br />

Kostenlose Verteilung an die Haushalte in<br />

Weida, Wünschendorf und Umgebung<br />

Druckauflage: 8.900 Stück<br />

Herausgeber: <strong>Emil</strong> <strong>Wüst</strong> & <strong>Söhne</strong> Weida<br />

C. <strong>Wüst</strong> e.K., Burgstr. 10<br />

Tel.: 036603 / 5530, Fax: 55 35<br />

07570 Weida/Thür.<br />

Redaktion: C. <strong>Wüst</strong>; Anzeigen: M. Ulrich<br />

Satz: <strong>Emil</strong> <strong>Wüst</strong> & <strong>Söhne</strong>, Weida<br />

Druck: oTZ-Druckzentrum GmbH & Co. KG<br />

Löbichau · Tel.: 03447/52-5762<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom 1.1.2011<br />

Nachdruck der von uns gestalteten und gesetzten<br />

Anzeigen sowie redaktionelle Beiträge<br />

(auch auszugsweise) nur mit<br />

ausdrücklicher Genehmigung des Verlages!<br />

Gerichtsstand Gera.<br />

Für unverlangt zugesandte Manuskripte und<br />

Fotos sowie für die Richtigkeit telefonisch<br />

aufgegebener Anzeigen und Änderungen<br />

übernehmen wir keine Gewähr.<br />

Kürzungen von Artikeln behalten wir uns vor.<br />

- 11 -


- 12 -<br />

100 Jahre Tradition · 100 Jahre Qualität · 100 Jahre Kundenfreundlichkeit<br />

1911 2011<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen unseren Kunden,<br />

Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten für das uns<br />

entgegengebrachte Vertrauen und die Verbundenheit mit unserem<br />

Hause nun schon in der 4. Generation.<br />

<strong>Emil</strong> <strong>Wüst</strong> & <strong>Söhne</strong> · Buch- und Offsetdruck<br />

Burgstr. 10 · 07570 Weida · ☎ 036603/5530<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

auch in<br />

diesem Jahr<br />

kommt unser<br />

Kalender im<br />

August<br />

heraus.<br />

Wie immer<br />

im bewährten<br />

Format zum<br />

Preis von<br />

5,50 €.<br />

Lassen<br />

Sie sich<br />

überraschen.<br />

1. J u l i<br />

<strong>Emil</strong> <strong>Wüst</strong> & <strong>Söhne</strong><br />

Offsetdruck · Weidaer Wochenblatt<br />

Burgstraße 10 · 07570 Weida/Thür.<br />

Tel. 036603 / 55 30 · Fax 55 35<br />

Pflasterarbeiten, Baggerarbeiten, Teichbau,<br />

Wegebau, Regenwassernutzung, Zaunanlagen<br />

Vollbiologische Kleinkläranlagen<br />

NEU: Wurzelrodung<br />

Weidaer Wochenblatt–<br />

Ihr Heimatblatt !<br />

07570 Weida<br />

Hugo-Wachter-Str. 13<br />

Grochwitzer Weg 121<br />

07570 Weida<br />

Tel.: 036603 - 63795<br />

Fax: 036603 - 25805<br />

Funk: 0171 - 8588166<br />

www.btl-weida.de<br />

Meisterbetrieb<br />

für<br />

Dacheindeckungen<br />

Bauklempnerei<br />

Sanitärinstallation<br />

Metalldacheindeckungen<br />

• Dacheindeckung in Metall,<br />

PREFA und Ziegel<br />

• Bauklempnerarbeiten<br />

• Dachsanierung<br />

• Wärmedämmung u.s.w.<br />

Tel.: 036603 / 4 24 98<br />

Fax: 03 66 03 / 6 06 64<br />

Funktelefon:<br />

01 71 / 2 33 89 85<br />

www.klempnerei-junge.de<br />

Unsere nächste Ausgabe<br />

erscheint am 9. Juli 2011!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!