12.08.2012 Aufrufe

ABG Auftrag - Emil Wüst & Söhne

ABG Auftrag - Emil Wüst & Söhne

ABG Auftrag - Emil Wüst & Söhne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erscheint kostenlos vorwiegend alle 14 Tage in Weida, Gräfenbrück, Steinsdorf, Loitsch, Burkersdorf, Nonnendorf, Zossen, Crimla, Hohenölsen, Neudörfel, Köfeln, Köckritz, Frießnitz,<br />

Wünschendorf, Cronschwitz, Mildenfurth, Veitsberg, Mosen, Pösneck, Grochwitz, Wetzdorf, Struth, Wolfsgefärth, Zedlitz, Sirbis, Neundorf, Schömberg, Großebersdorf, Niederpöllnitz,<br />

Zschorta, Schüptitz, Meilitz, Forstwolfersdorf, Rohna, Teichwitz, Seifersdorf, Untitz, Uhlersdorf, Birkigt<br />

Lasst die Profis transportieren!<br />

termingerecht & zuverlässig umziehen<br />

• optimale Beratung bei Ihnen vor Ort<br />

• für jede Umzugsgröße das passende Fahrzeug<br />

• für ALLES den richtigen Karton ... und das mietfrei!<br />

• Einsatz moderner Außenlifte (Verleih mit Personal mgl.)<br />

• fachgerechte Montage von Möbeln und Küchen - inkl. Anschluss<br />

• Wohnungsberäumung & umweltgerechte Entsorgung<br />

• Möbeleinlagerungen möglich<br />

A<br />

8. Oktober 2011 22. Jahrgang Nr. 479 Geschäftsstelle: 07570 Weida/Thür. - Burgstraße 10 - Tel. 036603 / 55 30 Fax 55 35<br />

Internet: www.druckerei-wuest.de · E-Mail: kontakt@druckerei-wuest.de<br />

Weidaer Wandertag am 9.10.2011<br />

Start & Ziel: Sportplatz Roter Hügel<br />

Querstraße 11 · 07570 Weida<br />

Tel.: 036603 / 4 31 21<br />

www.kraft-hausmeisterservice.de<br />

- Haus + Boden + Kellerordnung<br />

- Wohnungsauflösung - entrümpelung<br />

- Wohnungsreparaturen aller Art<br />

- Rasen- und Gartenpflege rund um’s Haus<br />

Umzüge • Niederpöllnitz<br />

03 66 07 / 25 06<br />

☎<br />

www.umzuege-dietz.de<br />

– Anfahrt bis 30 km frei –<br />

www.malermeister-heilmann.de<br />

AMÖ<br />

Bundesverband Möbelspedition<br />

und Logistik (AMÖ) e.V.<br />

Treff: 9.00 Uhr<br />

Start: 9.30 Uhr<br />

Lauf- und Wanderstrecken<br />

über 5 / 10 km<br />

Ihre<br />

Meisterwerkstatt<br />

Großebersdorf<br />

Tel. (036607) 23 82<br />

Anmeldung<br />

zur<br />

GEBURTS-<br />

VORBEREITUNG<br />

im Geburtshaus Gera<br />

Beethovenstr. 27<br />

07548 Gera<br />

Tel. 0365 / 81 42 98<br />

vom 10.10. bis 15.10.2011<br />

22 %<br />

auf alle Artikel<br />

ausgenommen E-Werkzeuge<br />

Rabatt<br />

HEIMWERKER<br />

07570 Weida · Brüderstraße · Telefon (03 66 03) 6 26 59<br />

Allianz Girokonto Gold.<br />

Überall<br />

kostenlos<br />

Bargeld.<br />

Sicher im<br />

Internet und<br />

auf Reisen.<br />

Leistet mehr,<br />

kostet weniger!<br />

Allianz Bank<br />

Allianz Bank, Zweigniederlassung der Oldenburgische Landesbank AG<br />

Fliesencenter Pistor<br />

Frießnitz, Tel. 03 66 03 / 6 26 30<br />

RABATTWOCHE<br />

ECK<br />

Solange Vorrat reicht ! Für Druckfehler keine Haftung.<br />

- 1 -


Stadt Weida Fundgrube e.V.<br />

Sozialbetreuung + Freizeit-Treff<br />

Neustädter Straße 51 · 07570 Weida · Tel. 036603-62455/62491<br />

Kräuterprojekt Montag - Donnerstag 8.00 - 15.30 Uhr<br />

Kleiderkammer Tel.: 036603-62491<br />

Bieten und suchen ständig Waren des täglichen Bedarfs.<br />

Möbel jeder Art, Waschmaschinen, Kühlschränke usw.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Donnerstag 7.00 - 15.30 Uhr<br />

Freitag 7.00 - 10.30 Uhr nach Vereinbarung<br />

Nächster Handarbeitsnachmittag 14.00 Uhr: 10.10.2011<br />

Kaffeetreff jeden Mittwoch 10.00 Uhr<br />

Montag - Mittwoch hausgebackener Kuchen für Sie!<br />

Wir haben leckere Marmelade im Angebot.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

NOTDIENSTE<br />

Der kassenärztliche Notfalldienst ist über die Tel.-Nr.<br />

0180 / 58 84 12 33 10 (Notfalldienstzentrale Großraum Gera<br />

und ehem. Landkreis Gera) zu erfragen. Von dieser Stelle<br />

erfolgt die Vermittlung des jeweils diensthabenden Arztes.<br />

In sehr dringenden Notfällen gilt weiter der Notruf 112.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Der zahnärztliche Notdienst ist über die Rufnummer<br />

0180 / 5 9080 77 zu erfragen. Von dieser Stelle erfahren<br />

Sie den jeweils diensthabenden Zahnarzt.<br />

Apotheken-Dienstbereitschaft<br />

Die Apotheken-Dienstbereitschaft können Sie vom<br />

Handy unter 22833 (69 ct/min.), vom Festnetz unter<br />

0137/888 22833 (50 ct/min) oder unter www.LAKT.de Service/Notdienstkalender<br />

erfahren.<br />

Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte den Aushängen<br />

an den Apotheken.<br />

24 Stunden diensthabende Apotheke in Gera - siehe Aushang -<br />

- 2 -<br />

DEr TiErSchuTzvErEin<br />

WEiDa informiErT<br />

Liebe Tierfreunde,<br />

wenn das Schicksal eines Tieres uns berührt, geben wir dem<br />

Herzen Freude. (Bastro)<br />

unser kleiner Pechvogel<br />

Der junge Kater, wir haben ihn<br />

Lumpi genannt, ist im Mai<br />

2011 geboren.<br />

Bis jetzt lebte der kleiner Kater<br />

auf der Straße ohne menschliche<br />

Fürsorge, zu seinem Pech<br />

wurde er dann auch noch von<br />

einem Auto angefahren. Er erlitt einen Beckenbruch, der aber<br />

gut verheilt ist. In ein paar Wochen wird er wieder ganz normal<br />

laufen können, ohne größere Einschränkung. Jetzt sucht unser<br />

kleiner Lumpi ein Zuhause, wo seine Menschen viel Geduld für<br />

ihn haben, damit er wieder ganz fit wird und sich noch besser an<br />

den Menschen gewöhnt.<br />

meerschweinchenmädchen<br />

sucht dringend Gesellschaft<br />

Das 2011 geborene Meerschweinchen<br />

sitzt momentan bei uns leider<br />

allein, sie sucht ein neues Zuhause.<br />

Wenn möglich bei einem kastrierten<br />

Männchen oder einer weiblichen<br />

Meerschweinchengruppe.<br />

hexe<br />

Die 06/2010 geborene Labrador-Pinscher-<br />

Mischlingshündin (kniehoch) Hexe ist<br />

eine sehr gehorsame und führerbezogene<br />

Hündin. Mit anderen Hunden, gleich welchen<br />

Geschlechts, versteht sie sich wunderbar<br />

und wäre als Zweithund durchaus<br />

geeignet.<br />

Sie wurde wegen Zeitmangels abgegeben.<br />

Hexe sucht nun ein Zuhause, wo man sich ihrem Alter entsprechend<br />

mit ihr beschäftigt und sie fordert.<br />

Tierische Grüße<br />

Der Vorstand – Tel: 036603 62450, www.tierheim-weida.de<br />

GERBERTREFF<br />

Wir laden alle interessierten Bürger<br />

zum Gerbertreff am 12. Oktober 2011,<br />

18.00 Uhr in die Lohgerberei, Untere Str. 6<br />

in Weida ein.<br />

Kleinanzeigen<br />

Weida, 1-Zimmerwhg. mit<br />

Einbauküche zu vermieten,<br />

Warmmiete: 280,00 EUR<br />

keine Maklercourtage,<br />

Anfragen und Termine über<br />

Immobilienbüro Richter,<br />

Tel.: 036603-648034 oder<br />

Mobil 0173-37 92 320<br />

2-R-Whng. in Weida,<br />

J.-Curie-Str. 30, EG, 50 m2 ,<br />

Kü. + Du. san., ab Nov. zu<br />

verm. KM 240,- € + NK,<br />

2 KM Kaution.<br />

Tel. 036603/62749<br />

4-R.-Whng., DG, in Weida<br />

zu verm. Kü. u. Bad m.<br />

Fenster. Tel. 036603/63339<br />

Vermieten ab sofort helle,<br />

freundliche Einraumwohnung<br />

mit Balkon, Dusche/WC +<br />

kleiner Abstellraum in Weida,<br />

Platz der Freiheit, 50,45 m²,<br />

Miete: 277,48 € + NK,<br />

Aufzug im Haus, Stellplatz<br />

möglich. Anfrage unter:<br />

Tel.: 036603-52457<br />

Einladung zur<br />

Hausbesichtigung<br />

am Sonntag, 09.10.2011<br />

von 14 - 15 Uhr<br />

in 07973 Greiz, Am Brand 35<br />

Besichtigen Sie mit uns<br />

das Einfamilienhaus<br />

Flair 113 mit Erker.<br />

Ich freue mich auf Sie!<br />

Town&Country, Frau Klotz,<br />

Tel. 016095215723<br />

Weida, 2-Zimmerwhg. mit<br />

Balkon in Liebsdorf, ruhige<br />

Lage, Stellplatz, Bad m.<br />

Fenster, 1.OG, Keller vorh.,<br />

Warmmiete: 380,00 EUR,<br />

keine Maklercourtage,<br />

Anfragen und Termine über<br />

Immobilienbüro Richter,<br />

Tel.: 036603-648034 oder<br />

Mobil 0173-37 92 320<br />

Wünschendorf (in sehr schöner<br />

Lage) 1 1/2-Zi.-Whng.,<br />

36 m 2 , ab 15.10.11 zu verm.<br />

EG, Whng. m. Kochn.<br />

(EBK), Bad m. Fe., KFZ-<br />

Stellpl. auf Grundst. SAT-<br />

Anlage, Abstellmglk. vorh.<br />

Preis nach VB. Tel.<br />

036603/88708<br />

ab 20.00 Uhr<br />

2 1/2-R-Whng. 61 m 2 , saniert,<br />

in Weida ab sofort preiswert<br />

zu vermieten. Bad mit Fenster,<br />

Kellerraum vorhanden.<br />

Tel. 0171/6202510<br />

Modern ausgest. Gewerberäume,<br />

(Büro), 58 m 2 in<br />

Weida, Nähe Markt ab<br />

1.1.2012 von priv. neu<br />

zu vermieten.<br />

Kontakt: 0365/35435<br />

5 Bäckerbrötchen<br />

nur 0,99 €<br />

Mo. - Fr. 5 - 22 Uhr · Sa. 6 - 22 Uhr · So./Feiert. 7 - 22 Uhr<br />

- Willkommen in der Vergangenheit -<br />

Erster „Beat-Club Kleinbocka“<br />

Disco nonstop für Junggebliebene<br />

am 22. Oktober 2011<br />

Ausspanne<br />

Hotel Hohe Reuth<br />

Beginn 20 Uhr<br />

Reservierung erbeten<br />

unter 036604/2414<br />

Inh. Peer Philipp<br />

Kleinbocka 22 · 07589 Bocka<br />

Tel.: 036604/2414 · Fax: 036604/80687<br />

M. Seebauer • Loitsch 18, 07570 Steinsdorf<br />

Tel.: 036603 / 4 28 35 • 0171 / 5 03 39 54 • Fax 64929<br />

• Ausführung aller Dachdecker - und Dachklempnerarbeiten<br />

• Reparatur von Steil- und Flachdächern<br />

• Dachrinnenreinigung<br />

• Dachpflegearbeiten<br />

Innovative Dächer<br />

* Dächer * Treppen<br />

* Türen * Tore<br />

* Innenausbau<br />

* Balkongeländer<br />

* Maurerarbeiten<br />

* Herstellung und Reparatur<br />

von Ziegeldächern<br />

von Ihrem Meisterbetrieb<br />

07819 Triptis/Thür. • Jahnstraße 6<br />

Tel. 03 64 82 / 3 23 98 • Fax 3 28 98 • Funktelefon 01 71/3 60 03 81<br />

22. Oktober von 9.00 - 16.00 Uhr<br />

OBSTTAG<br />

Deegenstraße 1<br />

07586 Bad Köstritz<br />

Tel. 036605/27 12<br />

mit großer Auswahl an Obstgehölzen<br />

• Obstsortenbestimmung durch Apfelkundler<br />

• umfangreiche Präsentation von Apfel- und Birnensorten


Weida, im September 2011<br />

Danksagung<br />

Es gibt Erinnerungen,<br />

die keine Trauer auslöschen kann.<br />

Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch<br />

Wort, Schrift, stillen Händedruck, Blumen und letztes<br />

Geleit beim Abschied von meinem lieben Ehemann<br />

Alles hat seine Zeit.<br />

Es gibt eine Zeit der Freude,<br />

des Glücks,<br />

eine Zeit der Stille,<br />

eine Zeit des Schmerzes,<br />

der Trauer und eine Zeit<br />

dankbarer Erinnerungen.<br />

Wir nehmen Abschied von<br />

Frau<br />

Hildegard Koerwer<br />

geb. Huth<br />

* 5.11.1920 † 26.9.2011<br />

In stiller Trauer<br />

Monika Wilutzky<br />

Sabine Dietzel und Ehemann Karl-Heinz<br />

ihre Enkel<br />

Rayk, Babett, Sebastian, Christian<br />

und Katharina<br />

ihre lieben Urenkel Ole und Haily<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

Weida, im September 2011<br />

Die Trauerfeier findet zur Urnenbeisetzung am Montag,<br />

dem 10. Oktober 2011, um 11.00 Uhr in der Friedhofskapelle<br />

in Weida statt.<br />

Herrn<br />

Eberhard Kätzel<br />

möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Verwandten,<br />

Freunden, Nachbarn und Bekannten recht herzlich<br />

bedanken.<br />

Besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Francke für<br />

die Unterstützung in der schweren Zeit.<br />

In stiller Trauer<br />

hiltrud Kätzel<br />

Alles hat seine Zeit.<br />

Es gibt eine Zeit der Stille;<br />

eine Zeit der Schmerzen;<br />

eine Zeit der Trauer und<br />

eine Zeit der dankbaren Erinnerung.<br />

Im gesegneten Alter von 94 Jahren verstarb unsere liebe<br />

Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und meine Schwester<br />

Frau<br />

Elisabeth Arndt<br />

geb. Schräbler<br />

* 18.1.1917 † 23.09.2011<br />

In stiller Trauer<br />

Sibylle Lissner mit Ehemann Horst<br />

Klaus Schräbler mit Ehefrau Christine<br />

ihre lieben Enkel<br />

und Urenkel sowie<br />

ihre Schwester Waltraud-Lydia Rödling<br />

Weida, im September 2011<br />

Die Trauerfeier findet zur Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis statt.<br />

Kleinanzeigen<br />

Weida-Liebsdorf, 2-Zimmerwhg.,<br />

Dachgeschoss, zu<br />

vermieten, 61 qm, Dachterras-<br />

se, Bad m. Fenster,<br />

Wanne u. sep. Dusche, Laminatboden,<br />

Stellplatz u. Keller<br />

vorh., ruhiges gepflegtes<br />

Haus, Kaltmiete: 310,00<br />

EUR inkl. Stellplatz zuzügl.<br />

NK, keine Maklercourtage,<br />

Anfragen und Termine über<br />

Immobilienbüro Richter,<br />

Tel.: 036603-648034 oder<br />

Mobil 0173-37 92 320<br />

Vermiete in Weida, Joliot-<br />

Curie-Str. 13, Gewerberäume<br />

(Büro, Lager) f. Handel u.<br />

Handwerk, günstige Miete.<br />

Tel. 0171/4231835<br />

Verm. 3- bzw. 4-Zi.-Whng.,<br />

ca. 84 m2 bzw. 100 m2 ,<br />

1. ET, Bad, Kü., Abstellr.,<br />

große Essdiele, Brüderstr. 7.<br />

Besichtigung unter<br />

0151/17069281 vereinbaren.<br />

Ruhige 3-Raum WE,<br />

1. OG, 81 m2 mit Balkon,<br />

Bad mit Fenster, 350 € KM<br />

zzgl. NK. Tel. 61795 od.<br />

0173/3933735<br />

Die Mutter war’s,<br />

was braucht’s der Worte mehr.<br />

Nach schwerer Krankheit verstarb<br />

unsere liebe Mutti, Schwiegermutter,<br />

Oma, Schwester, Tante und Nichte<br />

Frau<br />

Ulrike Radke<br />

geb. Planert<br />

* 13.11.1953 † 28.9.2011<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Nadine Kühnl geb. Radke<br />

und Ehemann Manfred<br />

Christian Radke und Stefanie<br />

ihr Liebling Helene<br />

Gerd und Martina Planert<br />

im Namen aller Anverwandten<br />

Weida, im September 2011<br />

Die Trauerfeier findet zur Urnenbeisetzung am Freitag,<br />

dem 14. Oktober 2011, um 14.00 Uhr in der Friedhofskapelle<br />

Weida statt.<br />

Danksagung<br />

Wir werden dich nicht vergessen.<br />

In den schweren Stunden des<br />

Abschiedes von unserer lieben<br />

Verstorbenen<br />

Ursula Künzel<br />

haben wir viel Zuneigung und Anteilnahme erfahren.<br />

Wir danken von Herzen allen, die sich mit uns<br />

verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so<br />

vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten sowie<br />

allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleiteten.<br />

Unser besonderer Dank gilt ihrer Hausärztin Frau<br />

Dr. Vetter, den Schwestern des Pflegedienstes<br />

Rzegotta sowie der Hausgemeinschaft Wiesenstraße<br />

16.<br />

Dank auch an das Bestattungshaus Francke für die<br />

Unterstützung und die tröstenden Worte zur Urnenbeisetzung.<br />

In liebevoller Erinnerung<br />

ihre Kinder<br />

Peter Künzel<br />

Elke Künzel<br />

André Künzel<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

Weida, im Oktober 2011<br />

einheimisch und fachgeprüft<br />

Bestattungshaus Francke<br />

Tag & nacht<br />

Tel.: (036603)5660<br />

www.bestattung-francke.de<br />

Turmstraße 5 · 07570 Weida<br />

Bestattung ist immer eine vertrauenssache.<br />

Im Gedenken an<br />

Wieland Jahn<br />

sammelten seine Freunde von „Veras Süßer Laden“<br />

55,55 Euro<br />

für die Glocke auf der Osterburg.<br />

Ihr Glockenschlag wird uns immer an ihn erinnern.<br />

Kleinanzeigen erreichen bei uns<br />

ca. 8.900 Haushalte der Region !<br />

- 3 -


Das Evangelisch-Lutherische Pfarramt<br />

Weida, Sirbis und Steinsdorf informiert:<br />

Kontakt für alle Kirchgemeinden über das:<br />

Evang.-Luth. Kirchbüro Weida<br />

Kirchplatz 4, 07570 Weida,<br />

Tel. 036603 62593, Fax 41275,<br />

E-Mail: ev-kirche-weida@t-online.de,<br />

www.ev-kirche-weida.de<br />

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten<br />

Sonntag, 09.10.11<br />

Weida 09:30 Uhr Gottesdienst; Steinsdorfer Forst am Jägerhaus<br />

16:00 Uhr Hubertusmesse mit dem Parforce-Horncorps<br />

Diana Gera, bei Regen Kirche Steinsdorf; Beginn:<br />

15:00 Uhr mit Kaffeetrinken am Jägerhaus; Parkmöglichkeit:<br />

Straße nach Auma, Höhe Ausfahrt Steinsdorf rechts auf der<br />

Wiese, von dort SHUTTLEVERKEHR zum JÄGERHAUS<br />

Montag, 10.10.11<br />

Weida 19:30 Uhr Diskussion im Kirchkaffee: „Zwischen Familie,<br />

Alltag und Beruf – Entspannung auf dem Jakobsweg“,<br />

ein Reisebericht mit Bildern von Kerstin Raths<br />

Sonntag, 16.10.11<br />

Weida 09:30 Uhr „10 Jahre verlässlich geöffnete Kirche“ Festgottesdienst;<br />

Gottesdienste: Steinsdorf 17:00 Uhr, Seifersdorf<br />

08:30 Uhr, Köckritz 10:00 Uhr, Burkersdorf 13:30 Uhr, Teichwitz<br />

13:00 Uhr, Hohenölsen 14:00 Uhr<br />

Sonntag, 23.10.11<br />

Weida 17:00 Uhr Abendgottesdienst; Steinsdorf 10:00 Uhr Kirchweihgottesdienst,<br />

Sirbis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Lektoren<br />

Sonntag, 30.10.11<br />

Kirchweihgottesdienste: Schömberg 08:30 Uhr, Köckritz 10:00<br />

Uhr, Hohenölsen 14:00 Uhr; Burkersdorf 13:30 Uhr Gottesdienst;<br />

Teichwitz 17:00 Uhr Taufgottesdienst<br />

Reformationstag, 31.10.11<br />

Gottesdienste: Weida 09:30 Uhr, Steinsdorf 17:00 Uhr<br />

Begegnungen • Treffs • Veranstaltungen<br />

Kinder-, Jugend- und Elterntreffs<br />

Weida - Ort: Jugendräume Kirchplatz 5<br />

Kinderstunde Weida: Klasse 1 - 4 jeden Montag 15:30 Uhr,<br />

jeden Dienstag 16:00 Uhr<br />

Kinderkreis Sirbis, Köckritz, Burkersdorf:<br />

Sonnabend 15.10.11 10:00 Uhr Sirbis mit Frühstück<br />

Kinderkreis Steinsdorf: donnerstags 16:00 Uhr<br />

Kinderkreis Hohenölsen: donnerstags 14:30 Uhr<br />

Konfirmandenarbeit:<br />

Weida Konfirmanden Klasse 8 - Donnerstag, 16:30 - 18:00 Uhr<br />

(vierzehntägig)<br />

Konfirmanden Klasse 7 - Donnerstag, 17:00 - 18:00 Uhr<br />

Junge Gemeinde Weida, Sirbis, Steinsdorf:<br />

Donnerstag, 13. Oktober 2011, 17:00 - 19.00 Uhr<br />

Die neu Konfirmierten sind besonders herzlich eingeladen.<br />

Krabbelgruppe Weida<br />

donnerstags, ab 09:30 Uhr, Kirchplatz 5<br />

Seniorentreff Weida<br />

11.10. 14:00 Uhr Seniorenkreis, 12.10. 13:30 Uhr Johanniter<br />

Gottesdienste Seniorenkreise Altenpflegeheim Burkersdorf<br />

14.10. 15.00 Uhr Seniorenkreis 21.10. 15:00 Uhr Gottesdienst,<br />

04.11. 15.00 Uhr Seniorenkreis<br />

Seniorenkreis: Betreutes Wohnen – Diakonie Weida<br />

17.10. 14:30 Uhr<br />

Frauenkreis Steinsdorf<br />

Treff jeden 1. Mittwoch des Monats um 14:00 Uhr<br />

Kirchenmusik Weida Proben<br />

Kirchenchor dienstags 20:00 Uhr; Posaunenchor mittwochs<br />

18:30 Uhr, freitags 19:00 Uhr; Gospelchor Weida mittwochs<br />

20:00 Uhr; Kirchenchor Sirbis montags 19:30 Uhr; Kirchenchor<br />

Steinsdorf donnerstags 19:30 Uhr; Kirchenchor Hohenölsen donnerstags<br />

18:00 Uhr<br />

Evangelischer Kindergarten „Sonnenschein“<br />

An der Papiermühle 10a, 036603 62611, Leiterin: Marion Urban<br />

Rekordbesuch im Technischen Schaudenkmal<br />

Lohgerberei „Friedrich Francke“<br />

Mit 438 Besuchern im Monat September 2011 konnten wir seit der<br />

Eröffnung im Jahr 2002 einen Besucherrekord verzeichnen. Die<br />

Besucherzahl resultiert aus dem Besuch verschiedener Gruppen<br />

sowie dem Tag des offenen Denkmals. 80 Besucher, meist aus der<br />

näheren Umgebung, haben sich beim Rundgang im „Technischen<br />

Schaudenkmal“ am 11.09.11 von der intakten und gepflegten alten<br />

Technik überzeugen können. Weiterhin war es sehr lehrreich für<br />

eine Studentengruppe der Fachoberschule der SBBS Technik Gera,<br />

welche diese Gelegenheit nutzte, den Besuch im „Technischen<br />

Schaudenkmal“ in ihren Lehrplan einzubauen. Einen humorvollen<br />

Besuch hatten wir am 10.09.11 von einer „Mundartgruppe“ aus<br />

Mißlareuth/Vogtland, welche eine Busfahrt ins „Technische Schaudenkmal“<br />

unternommen hatte. Die sachkundige und aufgelockerte<br />

Führung durch die Gerberei begeisterte Groß und Klein. Zum Abschluss<br />

des Rundganges bedankten sich die Mitglieder der „Vogtl.<br />

sächsischen Mundartgruppe“ mit einem Ständchen in ihrem heimatlichen<br />

Dialekt. Wir würden uns über einen weiteren regen Besuch<br />

der Lohgerberei freuen, denn im Oktober können wir schon<br />

100 Besucher mit Vorbestellung verbuchen. Ihr Lohgerbereiteam<br />

- 4 -<br />

Ein herzliches Dankeschön allen,<br />

die uns zu unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

beglückwünschten, beschenkten,<br />

mit uns feierten<br />

und uns diesen Tag zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis<br />

werden ließen.<br />

Erika & Horst Mesch<br />

Hohenölsen, im September 2011<br />

50<br />

Liebe Mutti und Oma Margot<br />

80 Jahre sind es wert,<br />

dass man Dich besonders ehrt.<br />

Wir wünschen Dir Gesundheit,<br />

Glück und nur das Beste.<br />

Bleib wie Du bist und vergiss es nicht -<br />

wir lieben und wir brauchen Dich.<br />

Deine Kinder, Enkel<br />

und Urenkel<br />

Weida, im Oktober 2011<br />

50<br />

Für die vielen<br />

Glückwünsche, Blumen und<br />

Geschenke, die uns anlässlich unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

entgegengebracht wurden, möchten wir uns bei<br />

allen Verwandten, Freunden, Nachbarn<br />

und Bekannten ganz herzlich bedanken.<br />

Ein besonderes Dankeschön gilt Herrn Pfarrer<br />

Schulze für die feierliche Segnung.<br />

Auch ein Dank der Gaststätte „Klosterhof“ Cronschwitz<br />

für die gute Bewirtung.<br />

Wolfgang und<br />

Karin Stiehler<br />

geb. Römer<br />

Markt Indersdorf/Bayern,<br />

im September 2011<br />

Der Kulturverein hohenölsen e.v.<br />

lädt ein zum<br />

Kirmestanz<br />

am Samstag,<br />

dem 29.10.2011,<br />

ab 19.30 uhr<br />

mit dem alleinunterhalter<br />

Berthold<br />

im Gemeindesaal<br />

hohenölsen<br />

www.kulturverein-hohenoelsen.de<br />

Kleinanzeigen<br />

Schöne sonnige 2-R-Whng.<br />

in Steinsdorf, 64 m 2 , 1. OG<br />

ab sofort zu vermieten,<br />

Miete inkl. NK: 339,- €.<br />

Tel. 0171/6202545<br />

2-Raum-Wohnung in Weida,<br />

Gräfenbrücker Str., 74 qm,<br />

Wohnzimmer, Schlafzimmer,<br />

Küche m. EBK, Bad, Heizung,<br />

Balkon, Flur, Abstellraum<br />

z.B. f. WM + Trockner,<br />

PKW-Stellplatz, Kamin<br />

mögl., Miete 335,- € zzgl.<br />

NK. Tel. 036603/63250<br />

Weida, 4-Zimmerwhg, Dachgeschoss,<br />

82 qm, Laminatboden,<br />

ruhige Lage, Bad mit<br />

Wanne u. sep. Dusche,<br />

Gästetoilette, Stellplatz<br />

vorh., Miete inkl. Stellplatz:<br />

400,00 EUR zuzügl. NK,<br />

keine Maklercourtage ,<br />

Anfragen und Termine über<br />

Immobilienbüro Richter,<br />

Platz der Freiheit 9, 07570<br />

Weida, Tel.: 036603-648034<br />

oder Mobil 0173-37 92 320<br />

Kleines, gemütliches<br />

Einfamilienhaus<br />

auf pflegeleichtem Grundstück<br />

in bester Lage von<br />

Weida, 2 Kinderzimmer,<br />

Schlafzimmer, Küche, Bad<br />

und ein lichtdurchflutetes<br />

Wohnzimmer lassen den<br />

Traum vom eigenen Haus<br />

zu mietähnlichen Konditionen<br />

wahr werden.<br />

Interessiert? Rufen Sie an:<br />

Christiane Klotz,<br />

Town&Country,<br />

Tel. 036603/71186<br />

Neubauwohnung, 2 Zi., Kü.,<br />

Bad, Balkon, 54 m2 , ab sofort<br />

oder später, Nähe<br />

Weida-Gera ohne Gebühr,<br />

direkt vom Bauherrn zu vermieten.<br />

Tel.: 0172/6325573<br />

oder 06236/3163<br />

Sonnige 3-R-Whng., Kü., Bad,<br />

Kell., Bo. u. Gartenben.,<br />

ca. 80 m2 , in Weida, Gabelsberger<br />

Str. zu verm. Miete<br />

330,- €, NK 90,- €.<br />

Tel. 0365/7115041<br />

Erstbezug nach Sanierung!<br />

Schöne neusanierte 3 R-<br />

Whg., ca. 72 m² ab Dez. zu<br />

vermieten. Blk, Laminat,<br />

Bad mit Bw, ZH + Kaminanschluss,<br />

Sat-TV, Abstellr./<br />

Dabod./Kel. Lage: zentrumsnah,<br />

Juliot-Curie-Straße<br />

NKM: 306 € zzgl.140€ NK,<br />

Kaution: 2 NKM,<br />

Tel. 0151/16360446


Wir sind einer der führenden Anbieter in der Gesundheits-, Fitness- und<br />

Wellnessbranche mit zur Zeit 25 Beschäftigten. Wir suchen ab sofort zur<br />

Erweiterung unseres engagierten Teams in Weida zuverlässige, flexible<br />

und qualifizierte Mitarbeiter für folgende Bereiche:<br />

Service, Rezeption, Empfang (w/m)<br />

Sie verfügen über fundierte Fachkenntnisse, möglichst Ausbildung im<br />

Bereich Hotel oder Gastronomie. Sie haben hohes Organisationstalent<br />

und sind in Spitzenzeiten belastbar.<br />

Ihre Arbeitsweise ist gekennzeichnet durch hohe Kunden- und Serviceorientierung<br />

sowie situative Intelligenz im Kundenkontakt.<br />

Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein zählen<br />

zu Ihren persönlichen Eigenschaften.<br />

Wir bieten Ihnen Mitarbeit in einem motivierten Team, Zukunftsperspektiven<br />

bei leistungsgerechter Bezahlung in nebenberuflicher Tätigkeit.<br />

Nutzen Sie diese Chance!<br />

Das Ziel im Visier<br />

Deutscher Meister 2010-Mission Titelverteidigung<br />

erfolgreich begonnen<br />

Etwas anderes als ein erneuter<br />

Sieg bei der Deutschen Meisterschaft<br />

im Fitnesssport und<br />

Bodybuilding wäre eine Enttäuschung<br />

für Martin Wöllner, dessen<br />

Ziele klar gesetzt sind.<br />

Nach seiner 5. Vorbereitung<br />

und einer 13-wöchigen Diät<br />

wird am 26.11.11 die Deutsche<br />

Meisterschaft in Bochum Martins<br />

abschließender Wettkampf<br />

eines, hoffentlich erfolgreichen,<br />

Jahres stattfinden.<br />

In seine Diät ist Martin mit 94,7<br />

kg gestartet, wird aber am<br />

1.10., beim ersten Wettkampf des Jahres in Wien, ein Startgewicht<br />

von 83 kg haben.<br />

Aufgrund von zahlreichen Erfahrungen und Beobachtungen<br />

fasste Martin den Entschluss, auch einen Wettkampf in Prag<br />

zu bestreiten, den Prager Grand Prix am 15.10., wo er 80 kg<br />

auf die Waage bringen will.<br />

„Wer in Tschechien gewinnt, beweist, dass er Klasse besitzt<br />

und an der Weltspitze mitmischen kann“, so Martins Begründung<br />

seiner Entscheidung.<br />

Auch die Internationalen Ostdeutschen Meisterschaften am<br />

19.11. auf der Showbühne Rieger in Gera sind in Martins<br />

Wettkampfplan verzeichnet.<br />

Hier wird das Gewicht, wie auch bei den Deutschen Meisterschaften<br />

eine Woche später, unter 75 kg liegen.<br />

Seine Zielstrebigkeit hat sich seit seinem ersten Wettkampf<br />

mit 15 Jahren nicht verschlechtert - im Gegenteil!<br />

Auch schon für 2012 steht in seinem Kopf alles fest: Die Teilnahme<br />

an der EM und WM im Fitnesssport und Bodybuilding<br />

sowie zahlreiche internationale Wettkämpfe in Slowenien, der<br />

Schweiz und Dänemark und nicht zu vergessen, die Teilnahme<br />

an der Deutschen Meisterschaft.<br />

Doch sein Leben ist nicht nur von Sport und 60 - 90 minütigen<br />

Trainingseinheiten sechsmal die Woche geprägt.<br />

Nein, „zwischendurch“ sitzt Martin in der TU Chemnitz, studiert<br />

Wirtschaftswissenschaften und leitet den Best Body<br />

Store in Chemnitz, welcher Sporternährung vertreibt.<br />

Dank toller Unterstützung und zahlreichen Fotoshootings mit<br />

Fototalent Doreen Querengässer und finanzieller Beihilfe von<br />

Marco Leutloff mit seiner Firma Foliastylisten konnte nun<br />

auch die Website des Deutschen Meisters online gehen.<br />

Auf der Seite www.martinwoellner.de können sie alle wichtigen<br />

Informationen, Wettkampftermine sowie Ergebnisse und<br />

Bilder einsehen und nachlesen.<br />

J. Wöllner<br />

Nutzen Sie die Chance<br />

für Ihre Zukunft<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihre schriftliche<br />

Bewerbung.<br />

Ansprechpartner<br />

Jörn Kunzmann.<br />

Spendenaktion für rumänien<br />

Gera. Im Mai diesen Jahres veröffentlichte der Deutsche Blinden-<br />

und Sehbehinderten Verband (DBSV) in seiner Hörzeitung<br />

„DBSV Inform" einen Spendenaufruf für blinde Menschen in Rumänien.<br />

Punktschriftmaschinen, Blindenlangstöcke, Bildschirmlesegeräte<br />

usw. werden dringend gebraucht.<br />

Matthias Schiedek, stellv. Vorsitzender der Kreisorganisation<br />

Gera des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Thüringen e.V.<br />

(BSVT) setzte sich daraufhin mit Herrn Peter Farnworth von Light<br />

into Europe Charity in Verbindung und warb nun im BSVT Ostthüringen<br />

für diese Aktion.<br />

Am Mittwoch, dem 28.09.2011, wurden dann über 25 Punktschriftmaschinen,<br />

Blindenlangstöcke und viele Lupen sowie ein hochwertiges<br />

Bildschirmlesegerät abgeholt und zur Sammelstelle<br />

in Frankfurt/Main gebracht. Von dort gehen dann die Hilfsmittel in<br />

den nächsten Tagen nach Rumänien.<br />

Auf diesem Weg möchten sich Matthias Schiedek und der Kreisvorstand<br />

Gera des BSVT bei den vielen Spendern recht herzlich bedanken.<br />

Bei Fragen wenden sie sich bitte an: Matthias Schiedek, Stv. KO<br />

Gera des BSVT, Taunussteinerstr. 34, 07570 Wünschendorf/Elster,<br />

Tel./Fax: 036603 88984, Mobil: 0162 1623301,<br />

E-Mail: m.schiedek@freenet.de oder ma.schiedek@freenet.de<br />

Von fleißigen Händen und edlen Spendern<br />

Kleinanzeigen<br />

Ab in den Urlaub!<br />

Cabrio m. Wohnwagen (auch<br />

einzeln) zu vermieten (auch<br />

ohne Anhängerschein).<br />

KB Automobile Weida<br />

Tel. 0171/4231835<br />

oder 0175/9170028<br />

Haushaltsauflösung u. Entrümpelung,<br />

keine Vorarb. nötig.<br />

Renovierungsarb. b. z. Wohnungsübergabe.<br />

Fa. Bernd<br />

König, Tel. 0170/8629786<br />

Hausmeisterdienste<br />

Mike Geißl<br />

Haushaltsauflösungen, Malerarbeiten,Entrümpelungen,<br />

Grundstückspflege,<br />

Winterdienst, Kleinumzüge<br />

Tel. 036603/257915,<br />

Mobil 0162/5397595<br />

Kfz-Meisterbetrieb kauft auf:<br />

Autos aller Art; defekt, viele<br />

Kilometer, TÜV fällig, Unfallfahrzeuge.<br />

Tel. 036603/63250<br />

od. 0171/7349043 od.<br />

0170/5229628<br />

Beton-Garagen<br />

Werk u. Ausstellung<br />

Stregdaer Allee 1a<br />

99817 Eisenach<br />

www.hundhausen.de<br />

Fax Tel. 036603 03691/8501 / 492 40 - 0<br />

Kirmes<br />

in Steinsdorf<br />

am 22. Oktober<br />

mit<br />

Es lädt ein, der Jugendverein Steinsdorf<br />

Ein Spender hatte im Jubiläumsjahr 2009 den Anstoß gegeben, der kleinen St. Marienkirche<br />

von Schömberg ein neues Kleid zu verpassen.<br />

Bürgermeister Schumann lud zu einer gemeinsamen Sitzung von Gemeinderat und Gemeindkirchenrat<br />

ein. Erste Schritte wurden beschlossen und pünktlich zum Jubiläum „800<br />

Jahre Ersterwähnung“ erstrahlte die Westfassade der Kirche im neuen Glanz.<br />

2010 folgte die Südseite. In diesem Jahr konnte nun mit der Nordfassade und der Apsis das<br />

Werk vollendet werden. Unser kleines Kirchlein hat ein neues Gewand.<br />

Die Firma Reichow trug es mit viel Fingerspitzengefühl für das alte Bauwerk auf. So, dass<br />

manch historisches Bauelement sichtbar wurde und uns einen kleinen Einblick in die Baugeschichte<br />

des Gotteshauses gewährt. Dafür sind wir den<br />

Handwerkern sehr dankbar.<br />

Viele fleißige Hände haben in ehrenamtlicher Arbeit mit<br />

dafür gesorgt, dass dies möglich wurde. Vom Gerüsttransport<br />

und Aufbau über das Abhacken des alten Verputzes bis<br />

zum Beräumen der Baustelle. Manch kleiner Handgriff geschah<br />

im Verborgenen. Dieses ehrenamtliche Engagement<br />

und die Unterstützung der Kommune machte es möglich,<br />

dass die Kirchgemeinde im Inneren der Kirche eine<br />

Schwammbekämpfung durchführen und ein neues Podest<br />

für die Kirchenbänke bauen lassen konnte. Die Kirchenbänke<br />

wurden saniert und neu aufgestellt. Beides geschah<br />

durch die Zimmermeisterei Ulmer.<br />

Nun ist die Freude groß. Im Namen des Gemeindekirchenrates<br />

danken wir allen freiwilligen Helfern, den Mitglieder der<br />

Freiwilligen Feuerwehr, dem Gemeinderat und den genannten<br />

Handwerkern ganz herzlich für Ihr Engagement.<br />

Christel Wohlmuth, stellv. Vors. des Gemeindekirchenrates<br />

und Pfarrer Martin Schäfer<br />

- 5-


Impressionen am Weidatalweg<br />

Die Wanderung entlang des Weidatalweges<br />

vom Quellgebiet bei Pausa bis zur Mündung in<br />

die Weiße Elster bei Veitsberg hat natürlich entsprechende<br />

Eindrücke hinterlassen.<br />

Zeitlich gesehen erfolgte die Wanderung über<br />

das gesamte Jahr.<br />

Einige Abschnitte wurden auch mehrmals begangen,<br />

wegen Veränderungen an der Streckenführung<br />

bzw. Beschilderung.<br />

Bei der erstmaligen kompletten Wanderwegbeschreibung<br />

des Weidatalweges, nach der länderübergreifenden<br />

Markierung und Beschilderung,<br />

sind zahlreiche Fotos entstanden. Als<br />

Ergänzung sollen einige davon den Wanderer<br />

anregen, im schönen Weidatal zu wandern.<br />

Der Weidatalweg bietet zu allen Jahreszeiten,<br />

zum Teil durch Landschaftsschutzgebiete, eine<br />

idyllische Natur mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten.<br />

Walfried Schubert – Orts-und Gebietswegewart<br />

Vorsperre Riedelmühle - der Weidatalweg wurde<br />

vom Schneebruch teilweise wieder freigeschnitten.<br />

An mehreren Abschnitten war der Weidatalweg unpassierbar.<br />

Talsperrenblick über die Weidatalsperre -<br />

300 Meter vor der Holzmühlhütte.<br />

Mitteilung der Ortsgruppe Weida des Rennsteigvereines 1896 e.V.<br />

Fotos: Walfried Schubert<br />

Am Samstag, dem 15.10.2011, findet die nächste Wanderung der Ortsgruppe<br />

Weida des Rennsteigvereines 1896 e.V. statt. Die Wanderung führt<br />

uns ins Burgsteingebiet im Vogtland.<br />

Alle interessierten Wanderfreunde treffen sich bereits um 8.45 Uhr auf dem<br />

Markt in Weida bzw. gleich um 9.00 Uhr am Bahnhof in Wünschendorf.<br />

Wir fahren ab 09.18 Uhr mit der Vogtlandbahn nach Weischlitz (Elsterbahnticket pro Person<br />

7,00 € für Hin- und Rückfahrt ).<br />

Wanderfreunde aus Gera können ab Gera 9.00 Uhr fahren.<br />

Nach Ankunft in Weischlitz führt uns der Weg zunächst im Elstertal in Richtung Pirk und später<br />

am plätschernden Hainbach bergan am Laneckhaus vorbei zu der Ortschaft Geilsdorf.<br />

An der Ruine des Wasserschlosses und am ehemaligen Rittergut vorbei geht es weiter zur<br />

Ortschaft Ruderitz. Dort ist eine Einkehr vorgesehen. Nach der Mittagsrast erreichen wir bald<br />

die Burgsteinruinen. Diese beiden Kirchen, errichtet an den Grenzpunkten der Bistümer Bamberg<br />

und Naumburg, waren als Wallfahrtsorte bekannt.<br />

Nun geht es abwärts in’s Tal der Kemnitz. Wir erreichen bald die Kienmühle. Nun geht der<br />

Weg nochmals bergan am Kienberg vorbei zur Ortschaft Schwand mit der sehenswerten<br />

alten Wehrkirche. Bald haben wir dann wieder Weischlitz erreicht. Von dort können wir mit<br />

der Vogtlandbahn zurück nach Wünschendorf bzw. Gera fahren. Abfahrt 15.38 Uhr oder<br />

17.38 Uhr. Die Wanderstrecke beträgt 15 km.<br />

Alle Mitglieder unserer Ortsgruppe sowie auch wanderfreudige Gäste sind herzlich zu dieser<br />

Wanderung eingeladen.<br />

Peter Funk<br />

Achtung, Achtung wichtige Information !!!!!<br />

2. Flohmarkt des evang. Kindergarten „Sonnenschein“<br />

Endlich ist es soweit! Der 2. Flohmarkt des evang. Kindergarten „Sonnenschein“<br />

findet am 5. November 2011 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr in den Räumen<br />

der evang. Kirche „St. Marien“ Kirchplatz 4 in Weida statt.<br />

Verkauft werden kann alles rund um Baby und Kind.<br />

Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 17.10. – 21.10.11 von 15.00 Uhr bis 18.00<br />

Uhr unter der Nummer 0172/3537450<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

- 6 -<br />

Pfahlstandort an der symbolischen Weidaquelle.<br />

Hier irrte man sich bei der Beschilderung - der<br />

Weidatalweg verläuft nicht auf der Markierung<br />

Gelb-Strich nach Ebersgrün und Pausa. (Zubringerwanderweg<br />

zum Quellgebiet)<br />

Uralte Beschilderung am Wegestein<br />

Alexanderplatz.<br />

Naturpfad oberhalb des Wärterhofes, umgeben von<br />

einer Flora der entsprechenden Jahreszeit.<br />

• Kirmesessen<br />

am Sonntag, 16.10.11<br />

• Zum Kaffeetrinken<br />

leckeren Kirmeskuchen<br />

• 21.10.11 Ü 40-Party<br />

ab 18.00 Uhr<br />

mit dem bekannten<br />

Duo Wolle & Co.<br />

Restaurant<br />

Biergarten<br />

Saalbetrieb<br />

Gästezimmer<br />

Kegelbahn<br />

im Freien<br />

Gondelstation<br />

Spielplatz<br />

Gasthaus “Zum Klosterhof”<br />

Inh. Silvia Greiser<br />

Cronschwitz Nr. 12 · 07570 Wünschendorf<br />

Tel./Fax 036603/87795 · www.gasthaus-zum-klosterhof.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: Ruhetag<br />

Dienstag - Freitag: 11.00 - 21.00 Uhr<br />

Samstag + Sonntag: 9.00 - 21.00 Uhr<br />

Ihr Zaunbauer<br />

Wir haben auch in<br />

den Wintermonaten<br />

ab 11.00 Uhr<br />

für Sie geöffnet.<br />

Brigitte Juppe<br />

Herrenkonfektion<br />

Am Weidaer Tor 2 • 07955 Auma<br />

Telefon: 03 66 26/2 04 02<br />

- Wir führen auch Übergrößen ! -<br />

Mo. - Fr. 8.30 - 13.00 + 14.30 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 11.30 Uhr<br />

Qualität aus<br />

Meisterhand<br />

Inh.: Isa Böhme<br />

Markt 7<br />

07570 Weida<br />

Telefon/Telefax: 036603 / 6 16 31<br />

Thüringer Fleisch- u. Wurstwaren<br />

BIORINDFLEISCH<br />

• ROULADEN • SCHMORBRATEN<br />

• ROASTBEEF<br />

Zaun- und Torbau Rößler<br />

07570 Hohenölsen · Tel. 03 66 03 / 6 21 03<br />

• Stahlgitter • Schranken • Komplette Montage<br />

• Geflecht • Schiebetore • Teilleistungen<br />

• Zierzäune • Antriebe • Fundamente<br />

• Holzzaun • Steuerung • Materialverkauf<br />

• Tore • Wartung • Restposten<br />

www.IhrZaunbauer.de<br />

✂<br />

Kein Umzug ohne unser Angebot!!!<br />

UMZÜGE & Möbelmontagen<br />

15% Sonderrabatt<br />

bei Abschluss eines Umzugsvertrages<br />

bis 31. Oktober 2011! ✂<br />

Sven Böttcher<br />

07570 Niederpöllnitz · Str. d. Friedens 20<br />

Tel.: 036607/20252 od. 0174/9378258 · Fax 036607/20353<br />

www.boettcher-umzuege.de · info@boettcher-umzuege.de


Neues aus den Partnerstädten<br />

Firma Junge in Dreieichenhain erfolgreich<br />

Die Weidaer Bauklempnerei Sven Junge ist als Fachbetrieb für Metalldächer<br />

nun auch in Weidas hessischer Partnerstadt bekannt. Wie der Vorsitzende<br />

des Zweckverbandes aus Neu-Isenburg, Walter Norrenbrock, der Redaktion<br />

mitteilte, ist der <strong>Auftrag</strong>geber mit der Firma Junge hoch zufrieden.<br />

Der südlich von Dreieich gelegene kommunale Waldfriedhof im Ortsteil Dreieichenhain<br />

wird vom Zweckverband für das Friedhofs- und Bestattungswesen<br />

in Neu-Isenburg und Dreieich verwaltet. Dieser <strong>Auftrag</strong>geber beabsichtigte<br />

die Neueindeckung der Trauerhalle und schrieb das Bauvorhaben im Wert<br />

von 180 T€ im hessischen Staatsanzeiger öffentlich aus.<br />

Die Firma Junge belegte Platz 2 im Ausschreibungsverfahren, bekam aber<br />

trotzdem den <strong>Auftrag</strong>. Am 15. September 2011 war die Abnahme des 950 m²<br />

großen, sternförmigen Metalldachs aus Zink.<br />

Und weil die Weidaer Firma nicht nur termintreu gearbeitet, höchste Qualitätsansprüche<br />

des <strong>Auftrag</strong>gebers erfüllt und darüber hinaus noch 30.000,- Euro<br />

eingespart hat, glänzte nicht nur das neue Dach, sondern auch das Gesicht<br />

des Geschäftsführers bei der Übergabe.<br />

Zweckverbandsvorsitzender Walter Norrenbrock war ebenfalls des Lobes voll<br />

und bat den 1. Beigeordneten, Heinz Hopfe, bei einem Besichtigungstermin<br />

die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Zweckverband und der Weidaer<br />

Firma im „Weidaer Amtsblatt“ vorzustellen.<br />

In Walter Norrenbrocks aktive Zeit als Stadtverordnetenvorsteher der Hugenottenstadt<br />

Neu-Isenburg fiel am 27. Juni 1990 der Beschluss, mit Weida<br />

eine innerdeutsche Städtefreundschaft einzugehen.<br />

Er gilt somit gemeinsam mit dem heutigen Bürgermeister Herbert Hunkel als<br />

Begründer dieser Städtepartnerschaft. Auch deswegen ist ihm diese Information<br />

an die Leserinnen und Leser des Amtsblattes wichtig.<br />

BURGSTRASSE 11<br />

07570 WEIDA<br />

TEL. 036603 / 4 40 57<br />

Neuer Oberbürgermeister in Calw<br />

Die Calwer haben am 25. September gewählt. 57,75 % der Wähler entschieden<br />

sich für den parteilosen Bewerber Ralf Eggert. Die Wahlbeteiligung<br />

lag bei 46,1 %.<br />

Das Weidaer Amtsblatt Nr. 388 finden Sie auf der Homepage der Stadt Weida.<br />

KlauS Zipfel<br />

☞<br />

Orthopädieschuhmachermeister<br />

Schuhhaus Zipfel GmbH<br />

Orthopädieschuhtechnik<br />

mit Fachhandel für fußgerechte-<br />

und Modeschuhe<br />

Gut zu Fuß<br />

durch Herbst und Winter<br />

mit der neuen K o l l e k t i o n<br />

von Rieker, Tamaris, Gabor, Rohde und Waldläufer<br />

Unser Service: Anfertigung von orthopädischen Schuhen,<br />

Einlagenversorgung, Schuhzurichtungen,<br />

Schuhreparaturen, Hausbesuch nach Absprache<br />

TTW TIEFBAU & TRANSPORT GmbH WEIDA<br />

Gräfenbrücker Straße 8 - 07570 Weida<br />

Telefon: 036603/43318<br />

Fax: 036603/71212<br />

e-mail: ttw.weida@t-online.de<br />

Internet: www.ttw-weida.de<br />

Straßen- und Tiefbau<br />

Entwässerungssysteme<br />

Containerdienst und Recycling<br />

Abbrucharbeiten und Transporte<br />

Der bisherige Oberbürgermeister Manfred Dunst wurde nach einer Amtszeit<br />

von acht Jahren am vergangenen Donnerstag in der Calwer Aula mit einem<br />

offiziellen Festakt verabschiedet.<br />

Daran nahm auch Bürgermeister Werner Beyer teil.<br />

Geburtstage/Jubiläen<br />

Gestern feierten die Eheleute Renate und alfred Rauh<br />

ihre Goldene Hochzeit.<br />

Dazu gratuliert Ihnen die Stadtverwaltung Weida<br />

sehr herzlich.<br />

Zum 80. Geburtstag am heutigen Tag gratulieren<br />

wir Frau annemarie franke und<br />

Frau Margot Müssig herzlich.<br />

Weiterhin gratulieren wir allen Seniorinnen und<br />

Senioren, die in den vergangenen zwei Wochen<br />

Geburtstag hatten, besonders Herrn Werner Krügel<br />

zum 80. Geburtstag.<br />

Wir wünschen allen Alters- und Ehejubilaren<br />

Gesundheit und alles Gute.<br />

Das nächste<br />

Amtsblatt<br />

erscheint<br />

am<br />

22. Oktober<br />

2011.<br />

impressum<br />

Weidaer Amtsblatt<br />

Herausgeber: STADT WEIDA<br />

Stadtverwaltung,<br />

Markt 1, 07570 Weida<br />

Tel. 036603 / 5 41 30<br />

Internet: www.weida.de<br />

E-Mail: info@weida.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister W. Beyer<br />

Redaktion: E.-J. Müller<br />

Gesamtherstellung und verantwortlich<br />

für den Anzeigenteil und die<br />

Verteilung: Druckerei <strong>Emil</strong> <strong>Wüst</strong> & <strong>Söhne</strong><br />

Erscheinungsweise und Auflage: Siehe<br />

Impressum „Weidaer Wochenblatt“<br />

Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen:<br />

Kostenlose Verteilung an die Haushalte<br />

der Stadt Weida und der<br />

Gemeinde Crimla. Einzelbezug ist<br />

gegen Portoersatz möglich bei der<br />

Stadtverwaltung Weida, Anschrift<br />

siehe Herausgeber.<br />

Urheberrechte: STADT WEIDA<br />

Verwendung des Titels und<br />

Nachdruck nur mit Genehmigung!<br />

Familientag<br />

Jeden Sonntag in der Gaststube<br />

„Zur Altstadt“<br />

Mittagstisch von 11.00 - 14.00 Uhr<br />

Thüringer Hausmannskost<br />

Für Kinder gratis:<br />

1 Kloß mit Soße + 1 Getränk<br />

Gulasch mit Klößen 5,80 €<br />

Rinderroulade mit Klößen 8,50 €<br />

Sauerbraten mit Klößen 7,00 €<br />

u.v.m.<br />

Tel. 036603 / 4 25 77<br />

Elektro-Stöltzner eK<br />

Berga/E · Am Markt 7<br />

Tel. Büro: 036623-20444 Laden: 036623-25635<br />

Waschen - Trocknen - Kühlen<br />

Reparatur von Hausgeräten<br />

aller Hersteller<br />

Beratung und Verkauf<br />

von Einbaugeräten<br />

amtsblatt Seite 3


Wo kommen unsere Lebensmittel her?<br />

Wo kommen unsere Wurst und das Fleisch her?<br />

Dieser Frage gingen die Kinder der Kita „Am<br />

Silbergrund“ nach.<br />

Die Fleischerei Grimm in Seifersdorf ermöglichte<br />

uns einen Blick hinter die Kulissen. Ganz<br />

gespannt warteten die Kinder im Verkaufsraum.<br />

Familie Grimm begrüßte uns, alle Kinder<br />

bekamen eine Fleischerschürze und eine Haube<br />

- nun sahen wir alle wie kleine Fleischer aus.<br />

Ab ging es in das große Kühlhaus wo wir ein<br />

Spanferkel und einige Würste sehen konnten.<br />

Die Kinder staunten, wie groß dieser „Kühlschrank“<br />

war - viel größer als zu Hause. Dann<br />

ging es der Nase nach in die Räucherkammer.<br />

Hmmm, wie lecker es dort duftete. Herr Grimm<br />

zeigte uns Schweinefleisch und erklärte uns,<br />

was daraus hergestellt wird. Dann durften wir<br />

in den großen Fleischwolf schauen und sehen,<br />

wie aus großen Fleischstücken Gehacktesmasse<br />

wird. Alle Kinder durften beim Verschließen der Würste helfen. Zum Schluss stärkten wir uns<br />

mit Wienerwürsten.<br />

Ein paar Tage später besuchten wir die Bäckerei Treibmann in Crimla. Mjka und seine Mutti Frau<br />

Treibmann hatten schon die große Tür zur Backstube geöffnet und baten uns herein. Jeder bekam eine<br />

Bäckermütze und dann ging es los.<br />

Wir gingen in die große Vorratskammer, dort<br />

staunten die Kinder über die großen Zuckersäcke.<br />

In der Backstube stand eine riesige<br />

Schüssel auf Rädern, in der schon Sauerteig für<br />

das Brot vorbereitet war.<br />

Frau Treibmann öffnete die große Ofentür, es<br />

strömte uns warme Luft entgegen. Darin werden<br />

nachts leckere Brötchen und Kuchen gebacken.<br />

Mit dem großen Brotschieber holte<br />

jedes Kind einmal das Brot aus dem Ofen. Es<br />

war Teig für Brötchen vorbereitet, dieser wurde<br />

portioniert von einer tollen Maschine und dann<br />

konnten wir loslegen. Alle formten fleißig den<br />

Teig zu Schnecken, Hasen usw. Am nächsten<br />

Tag brachte Mjka die gebackenen Brötchen mit<br />

und alle konnten kosten. Vielen Dank an die Fleischerei Grimm und die Bäckerei Treibmann für diese<br />

tollen Einblicke.<br />

Die Kinder und Erzieher der Kita „Am Silbergrund“.<br />

Das Gartenjubiläum 65 Jahre Kleingartenanlage Schänkenberg<br />

war eine Werbung für das Kleingartenwesen!<br />

Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Gartenfreunde der Kleingartenanlage Schänkenberg<br />

mit Freunden und vielen Gästen in der Gaststätte Aumühle ihr 65-jähriges Jubiläum.<br />

Hervorragend betreut und bewirtet vom Inhaber Helmut Wohlmuth und musikalisch umrahmt<br />

vom Discjockey Niels Kosanewiski war dieser Tag ein weiterer Höhepunkt im Vereinsleben<br />

der Kleingartenanlage.<br />

Liebevoll gepflegte Gärten prägen das Bild dieser Anlage und legen Zeugnis ab vom Fleiß<br />

und dem gärtnerischen Können ihrer Besitzer. Auf ehemaligen Bodenreformland 1946 gegründet,<br />

hat sich die Anlage zu einer der schönsten Kleingartenanlagen im Kreisverband entwickelt.<br />

Nach dem Kaffeetrinken dankte der<br />

Vorsitzende in seiner Festrede allen<br />

Gartenfreunden für ihre geleistete<br />

Arbeit.<br />

Der Landesverband Thüringen und<br />

der Kreisverband Gera Land der<br />

Gartenfreunde e.V. zeichnete die Anlage<br />

für die aktive Mitarbeit bei der<br />

Entwicklung des Kleingartenwesens<br />

in Thüringen jeweils mit einer Ehrenurkunde<br />

aus.<br />

Gartenfreundin Andrea Ziegengeist<br />

sowie die Gartenfreunde Lutz Gröbner<br />

und Ulrich Wiedemann wurden<br />

mit der Ehrennadel des Landesverbandes<br />

Thüringens der Gartenfreunde<br />

e.V. in Bronze geehrt.<br />

Mit einem Blick auf die Entwicklung in den nächsten Jahren überreichte der Vorstand der<br />

kleinen 5-jährigen Gärtnerin Sina Wiedemann ein Geschenk mit den Worten. „Mit deinem<br />

Lachen bringst du unsere Blumen zum Blühen und gibst unserer Anlage eine Zukunft“.<br />

Danach folgte das gemütliche Beisammensein mit Tanz und Frohsinn bis in die frühen Morgenstunden.<br />

B.P.<br />

WWW. GSM.AG<br />

Grundbuch statt Sparbuch -<br />

Eigentumswohnung als Altersvorsorge!<br />

GSM AG - Ihr Spezialist für exklusives Wohnen!<br />

GSM AG Gesellschaft für Professionelles Sachwert Management Zentastr. 1 07973 Greiz<br />

Tel.: 03661-4 56 55 75 Fax: 03661-4 56 55 74 info@gsm.ag www.gsm.ag<br />

WWW. GSM.AG<br />

Tauschen Sie ihr Geld in Sachwert -<br />

mehr Immobilie für wenig Geld !<br />

Allianzcup 2011<br />

Effektivere Altersvorsorge<br />

Erhöhung der Liquidität<br />

Sicherheit durch Sachwert<br />

�������������������������<br />

������<br />

Rund-um-Service<br />

GSM AG<br />

Gesellschaft Gesellschaft Gesellschaft Gesellschaft für für für für Professionelles<br />

Professionelles<br />

Professionelles<br />

Professionelles<br />

Sachwert Management<br />

Vorsorge mit Immobilien<br />

Wir schaffen renditestarke Sachwerte<br />

als Kapitalanlage für interessierte<br />

Eigennutzer und Immobilenanleger<br />

GSM AG Zentastr. 1 07973 Greiz<br />

Tel.: 03661-4 56 55 75 Fax: 03661-4 56 55 74<br />

info@gsm.ag www.gsm.ag<br />

Am 10. September wurde auf der Tennisanlage<br />

des TC 1990 bei idealen spätsommerlichen<br />

Wetterbedingungen die 3. Auflage<br />

des Allianzcups ausgetragen.<br />

Traditionell standen sich die Damen des<br />

TC 1990 und die Damen des Wünschendorfer<br />

Tennisclubs gegenüber. Der Wettbewerb<br />

wurde in 6 Einzelspielen und 3 Dopplematches<br />

ausgetragen.<br />

Den anwesenden Zuschauern wurde über 6 Stunden attraktives<br />

Tennis geboten. Die Begegnungen verliefen allesamt<br />

spannend und boten ein hohes sportliches Niveau. Am Ende<br />

gingen die Spielerinnen des TC 1990 als Cupgewinner vom<br />

Platz. Bei dem gebotenen Niveau konnten sich alle Beteiligten<br />

als Sieger fühlen. Der Schirmherr und Sponsor Helge<br />

Reichenbach (Allianz Generalagentur Weida) übergab den<br />

Wanderpokal zum dritten Mal an die Weidaer Mannschaft.<br />

Somit bleibt der Pokal nach dem dritten Weidaer Sieg im Besitz<br />

des TC1990, was jedoch nicht das Ende des Allianzcups<br />

bedeutet. Für 2012 ist die vierte Auflage dieses Wettbewerbes<br />

schon in Planung.<br />

(Sponsor und Spielerinnen des 3. Allianzcups)<br />

Aktuelles vom Club unter www.tc1990-weida.de<br />

Der Vorstand<br />

2. Flurzug der Gemarkungen Köckritz/ Köfeln<br />

Am 23.10.2011 findet der 2. Flurzug (Neuzeit) der Gemarkungen Köckritz/ Köfeln statt.<br />

Treffpunkt ist 8:00 Uhr an der Kirche in Köckritz.<br />

Für Verpflegung an der Strecke und am Ende ist gesorgt.<br />

Der Rundgang dauert ca. 4 - 5 Stunden mit Pause.<br />

Da nicht immer auf Wegen gegangen wird, ist festes Schuhwerk erforderlich.<br />

Im Rahmen dieses Flurzuges laufen wir große Teile der südlichen, östlichen und nördlichen<br />

Grenzen der Gemarkungen ab. Historische Grenzsteine, der Älteste aus dem Jahre 1780,<br />

aber auch natürliche Grenzen zeigen uns den Weg.<br />

Feierliche Übergabe der im Flurbereinigungsverfahren ausgebauten ländlichen Wege.<br />

Weitere Überraschungen sind geplant.<br />

Veranstalter: Gemeinde Harth-Pöllnitz, Organisation: Ortschaftsrat Köckritz/Köfeln, Verantwortlich:<br />

Vorbereitung und Durchführung (Frank Fielitz), Versorgung (Feuerwehrverein Köckritz/ Köfeln e.V.)<br />

- 7 -


– Fortsetzung –<br />

ii. heimatfreunde, die sich um die Weidaer Geschichte<br />

verdient gemacht haben.<br />

max Seyfarth<br />

Als ein beliebter Lehrer der Weidaer Volksschule ist Max Seyfarth älteren<br />

Bürgern noch gut bekannt. Er unterrichtete von 1909 bis 1945 in Weida.<br />

Sein besonderes Anliegen bestand darin, den Schülern auch Kenntnisse in<br />

der Heimatgeschichte zu vermitteln. Seiner aktiven Mitarbeit im Ortsgeschichtlichen<br />

Verein und im Heimatmuseum ist die Aufarbeitung der unterschiedlichsten<br />

Geschichtsthemen zu verdanken. Über 70 veröffentlichte<br />

Beiträge sind allein in meinem Weidaer Archiv verzeichnet. Heimatliteratur<br />

Die „Weidaer Geschichtsblätter“<br />

und die „Blätter für<br />

Heimatgeschichte“ waren<br />

über einige Jahre Beilagen<br />

der Weidaer Zeitung und<br />

wurden von vielen Heimatfreunden<br />

gesammelt. Max<br />

Seyfarth gehörte zu den Hauptautoren dieser Ausgaben.<br />

Für viele Vereine und Organisationen stellte er die<br />

Vereinsgeschichten zusammen. Diese wurden als Broschüren<br />

im Handel angeboten. „Weidaer Schützengeschicht“, „Festschrift zum 150jähr. Jubiläum der<br />

Artillerie“, „Braugemeinde Weida“ sind nur einige - 1 - Beispiele.<br />

- 8 -<br />

von H.-D. Knoll<br />

helmut Weiser<br />

Helmut Weiser wurde am 31.08.1913 in Crimla geboren. Nach beendeter<br />

Lehre als Schlosser nahm er seine Tätigkeit bei der Reichsbahn auf. Vom<br />

Bahnunterhaltungsarbeiter bis zum stellv. Bahnhofsvorsteher durchlief er<br />

die verschiedensten Funktionen bei der Bahn. Bis zu seiner Pensionierung<br />

im Jahre 1978 war er mit Herz und Seele Eisenbahner. Es ist also nicht verwunderlich,<br />

dass bei seinem Hobby, der Erforschung der Heimatgeschichte,<br />

die Eisenbahngeschichte einen großen Raum eingenommen hat. Besonders<br />

nach seiner Pensionierung scheute er weder Zeit noch Mittel, um sich umfangreiche<br />

Grundlagen für die Geschichtsforschung zu erarbeiten. Durch<br />

Einsichtnahme in Originalurkunden in den verschiedensten Archiven, legte<br />

er das Fundament für seine Erkundung der Eisenbahngeschichte und der<br />

Ortsgeschichte von Crimla. Seine Veröffentlichungen über Weidaer Eisenbahnen<br />

sind eine wesentliche Ergänzung der Weidaer Ortsgeschichte. In enger Zusammenarbeit mit seinem<br />

Freund Albert Trautloff aus Zossen entstand so mancher Beitrag für Jahresfeiern der umliegenden<br />

Ortschaften und Ausarbeitungen zu speziellen Themen der Heimatgeschichte. Mit seinem Tod, am<br />

10.11.1991, ist eine große Lücke bei den Heimatgeschichtsforschern in unserer Zeit entstanden. Der<br />

gesamte heimatkundliche Nachlas wurde dem Stadtarchiv Gera übergeben und steht ernsthaften Heimatforschern<br />

zu Verfügung.<br />

otto hellriegel<br />

Am 2. Juni 1918 wurde Otto Hellriegel in Weida geboren. Sein aktives Interesse<br />

an die Heimatgeschichte erwachte im Jahr 1983. Nach Eintritt in<br />

das Rentenalter nutzte er seine gesamte Freizeit, um sich die Grundlagen<br />

für sein Hobby zu erarbeiten. Trotz seiner Gehbehinderung suchte er zahlreiche<br />

Archive im Gebiet der damaligen DDR auf. Eisenbahnreisen nach<br />

Dresden, Weimar, Zeitz oder Meiningen waren keine Seltenheit. Überall<br />

fertigte er umfangreich handschriftliche Notizen an, deren Ausarbeitungen<br />

zu Hause vorgenommen wurden. Besonderen Wert legte Herr Hellriegel<br />

bei seinen Dokumentationen auf einen vollständigen Quellennachweis. Berichte<br />

nach „Hören-Sagen“ wurden von ihm nicht publiziert. Seine heimatkundlichen<br />

Veröffentlichungen in den einschlägigen Tageszeitungen<br />

und den Gerberforum sind vielen Weidaern noch in Erinnerung.<br />

Seine umfangreichste Ausarbeitung: „Die Wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Weida, von der Stadtgründung<br />

bis in das 20. Jahrhundert“ wurde in gebundener Form der Stadt Weida übergeben. Mit seinen<br />

detaillierten Kenntnissen war er immer bereit, interessierten Heimatfreuden gewünschte Unterstützung<br />

zu geben. Otto Hellriegel ist am 9. Juni 1993 verstorben und hat seinen Nachkommen eine<br />

umfangreiche Sammlung von Notizen und abgelichteten Urkunden hinterlassen, die eine Grundlage<br />

für weitere Dokumentationen darstellen.<br />

Dieter hauer<br />

Der Zuzug von Dieter Hauer nach Weida erfolgte im Jahre 1978.<br />

Angeregt durch die in unserer Stadt vorhandenen alten Baudenkmale,<br />

wurde er Mitglied in der „IG Denkmalpflege“. Auf<br />

Grund seiner aktiven Mitarbeit hat man ihm 1989 die Gestaltung<br />

des Schaukastens der Interessengemeinschaft in der Leitergasse<br />

übertragen. Da Herr Hauer kein geborener Weidaer ist, war es<br />

für ihn nicht leicht, sich in die Geschichte unserer Stadt einzuarbeiten.<br />

Neben dem Studium einschlägiger Literatur schöpft er<br />

sein Wissen aus der Befragung alter Weidaer Bürger und Geschichtsfreunde.<br />

Am bekanntesten ist Dieter Hauer wohl als<br />

Autor der seit 1994 erscheinenden Blätter zur Heimatgeschichte<br />

„Unser Weida“. Von dieser Reihe sind 35 verschiedene Ausgaben veröffentlicht worden. An den verschiedensten<br />

Publikationen hat er mitgearbeitet oder Beiträge dazu geliefert. Ausgerüstet mit moderner<br />

Foto- und Computertechnik stellt er die Veröffentlichungen für den Schaukasten und seine<br />

Publikationen zusammen. Ein weiteres Interessengebiet von Herrn Hauer ist die Fotografie. Viele Veränderungen<br />

in unserer Stadt werden von ihm festgehalten und bilden eine wichtige Dokumentation für<br />

spätere Generationen.<br />

– wird fortgesetzt –<br />

Jetzt mit<br />

neuem<br />

Pächter ...<br />

Daniel Gerold<br />

(Inh. Gaststätte „Zum Aumatal“)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag – Sonntag 12 – 20 Uhr<br />

Bahnhofstr. 33 · 07570 Weida<br />

Tel.: 03 66 03 / 7 15 32<br />

Fax: 03 66 03 / 7 15 42<br />

Internet:<br />

www.freund-automobile.de<br />

E-Mail:<br />

freund-automobile@t-online.de<br />

Wir nehmen schon<br />

heute Ihre<br />

Reservierung für<br />

Silvester entgegen:<br />

03 66 03 / 61 61 20<br />

Tanken für weniger<br />

als 0,80 EUR<br />

Der Umbau auf Autogas günstiger als je zuvor.<br />

Herbert u. Volkmar<br />

Freund GbR<br />

Zeit zum Handeln: Haus-Check zum Herbstbeginn<br />

Kostenloser DBU-Service deckt Schwachstellen am Eigenheim auf<br />

Osnabrück. Im Frühjahr den Hausputz, im Herbst den Haus-Check<br />

– der erste Schritt dahin ist einfach und kostet nur einen Anruf. Wer<br />

wissen will, wie der energetische Zustand seiner Immobilie ist,<br />

kann zum Herbstanfang einen Termin mit einem geschulten Handwerker<br />

der Kampagne „Haus sanieren – profitieren“ machen. Das<br />

Schöne am Service der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU):<br />

Der Energie-Check ist kostenlos. „Wir möchten Hausbesitzer für<br />

Sanierungen sensibilisieren. Sie können zum Klimaschutz bei- tragen,<br />

indem sie ihr Haus fit für die Zukunft machen“, betont DBU-<br />

Generalsekretär Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde.<br />

Der Zeitpunkt ist gut: Energetische Sanierungen werden vom Staat<br />

gefördert. Investitionen können sich schnell auszahlen – nicht nur<br />

finanziell. „Gemütlich im Herbst wird es, wenn es nicht in jeder<br />

Ecke zieht“, weiß Brickwedde. Der Energie-Check sei der erste<br />

Schritt hin zu mehr Wohnkomfort.<br />

Eigentümer finden Handwerker in ihrer Nähe unter<br />

www.sanieren-profitieren.de.<br />

„Haus sanieren – profitieren“ gebe Hausbesitzern eine Orientierung<br />

im Sanierungsdschungel. Nach dem kostenlosen Energie-Check erhalten<br />

sie eine Broschüre und damit weitere Ansprechpartner an die<br />

Hand. Doch zuerst bewertet der Handwerker Fenster, Heizung, das<br />

Dach und die Außenwände nach einem Farbschema von rot bis<br />

grün. 30 Minuten dauert der Service im eigenen Haus. „Der Energie-Check<br />

hat Signalwirkung“, sagt Brickwedde. Er diene als Anstoß,<br />

um Hausbesitzer für weitere Schritte zu motivieren.<br />

„Im Anschluss an den Check empfehlen wir eine ausführliche Energieberatung“,<br />

erklärt er. Die detaillierte Berechnung sei unter anderem<br />

wichtig, um für die Sanierung zinsgünstige Darlehen oder<br />

Zuschüsse etwa bei der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau<br />

(KfW) beantragen zu können.


Erneut zwei-Tore-rückstand aufgeholt<br />

Pohland-Brüder treffen nach der Pause<br />

SG 1. fc / chemie Greiz – fc Thüringen Weida 2:2 (2:0)<br />

Der FC Thüringen Weida konnte in Greiz nicht an die starken Leistungen in den letzten beiden Spielen<br />

anknüpfen, holte aber wie schon in Eisenberg einen 0:2-Pausenrückstand auf und hatte am Ende<br />

einen Auswärtspunkt auf dem Konto. Die Greizer wollten die hohe Niederlage der Vorwoche in Stadtroda<br />

vergessen machen.<br />

Vor der spärlichen Kulisse von 140 Zuschauern konnten beide Teams zum Kreisderby nicht in Bestbesetzung<br />

auflaufen. Die 1. Halbzeit ist schnell umschrieben. Weida stürmte, Greiz hatte die besseren<br />

Chancen und schoss die Tore. Den ersten Weidaer Freistoß setzte Chris Ulrich weit über das Tor. Im<br />

Gegenzug die Greizer Führung. Bei einem Freistoß von David Himmer von rechtsaußen war die Gästeabwehr<br />

einschließlich Torwart überhaupt nicht im Bilde. Der erst vor kurzem verabschiedete und<br />

aufgrund der Personalsituation schon wieder reaktivierte Mario Himmer und Weidas Kai Schumann<br />

waren wohl zuletzt am Ball und es stand 1:0. Pfeifers Schuss nach Vorarbeit von Schumann hielt Jens<br />

Paulitz im Greizer Tor. Der finale Pass kam bei Weida nicht an, die weiten Flanken wurden eine Beute<br />

von Paulitz. So hatte Daniel Döring nach einem katastrophalen Abspielfehler des FC Thüringen frei<br />

Bahn, scheiterte aber am gut reagierenden Penzel und im Nachschuss am Außennetz.<br />

10 Minuten vor der Pause war es erneut Döring, der im Konter allein vor dem Weidaer Tor auftauchte<br />

und überlegt vollendete.<br />

Mit Beginn der 2. Halbzeit wechselte Weidas Trainer René Grüttner den grippegeschwächten Hendrik<br />

Pohland ein, was die Torgefahr endlich erhöhte. Ein schöner Angriff über Schumann, Pfeifer und<br />

Hendrik Pohland fand zunächst nicht den krönenden Abschluss. Görlers Scharfschuss faustete Paulitz<br />

zur Ecke. Mitte der 2. Halbzeit dann der Anschlusstreffer für Weida. Görler setzte sich rechts durch,<br />

Schumann flankte und Kapitän Nick Pohland lenkte den Ball ins Tor. Auf der Gegenseite musste Penzel<br />

beim Versuch des eingewechselten Ex-Weidaers Marcel Poppe auf der Hut sein. Wenig später der<br />

Ausgleich. Jan Wanitschka zog aus 18 Metern scharf ab, Paulitz musste prallen lassen und Hendrik<br />

Pohland war zur Stelle und erzielte seinen 7. Saisontreffer.<br />

Weida wollte nun mehr. Robin Pfeifer setzte sich mit schnellem Antritt in der Mitte durch, der Greizer<br />

Keeper klärte im letzten Moment, der Nachschuss von H. Pohland wurde geblockt. Benjamin Liebolds<br />

Versuch von der rechten Seite entschärfte erneut Paulitz. Für die Greizer kam noch einmal Döring<br />

zum Schuss, aber Penzel hielt. In der langen Nachspielzeit tat sich bis auf einen Kopfball von Nick Pohland<br />

über das Tor nicht mehr viel.<br />

Greiz: Paulitz; Nitschke, Mätzke (77. Böttcher), David Himmer (88. Marcel Pfeifer), René Schimmel,<br />

Körner, Dreßler, Mario Himmer (64. Poppe), Donath, Brettfeld, Döring<br />

Weida: Penzel; Diepold, Liebold, Görler, Ulrich, Wanitschka,<br />

Philipp Müller, Schumann, Robin Pfeifer, Kurz (46. Hendrik Pohland), Nick Pohland<br />

Torfolge: 1:0 Mario Himmer (7.); 2:0 Döring (34.); 2:1 Nick Pohland (66.); 2:2 Hendrik Pohland (71.)<br />

Schiedsrichter: Christian Meisel (Jena) Zuschauer: 140<br />

V. Georgius<br />

Taekwondo auf hohem niveau<br />

Da wir im letzten Jahr super motiviert vom Int. Taekwondo-Camp in Attendorn zurückgekehrt waren,<br />

hatten wir den diesjährigen Termin ganz dick im Kalender angestrichen.<br />

Zusammen mit den Geraer Sportlern fuhren wir am 23.09. in Richtung Nordrhein-Westfalen. Bei Einbruch<br />

der Dunkelheit kamen wir auf dem Zeltplatz am Biggesee an, mussten noch die Zelte aufstellen<br />

und unsere Schlafstätten herrichten.<br />

Einigermaßen ausgeruht begaben wir uns zur Halle, wo ein anspruchsvoller<br />

Trainingsplan bei Top-Referenten auf uns wartete.<br />

Auch diesmal standen zahlreiche Weltklassesportler als Referenten<br />

zur Verfügung. Unter anderem Hadi Saei (Olympiasieger 2004<br />

Athen & 2008 Peking, 2-facher Weltmeister aus dem Iran), Dang<br />

Dingh Kytu (Welt- und 8-facher Europameister Poomsae aus Dänemark),<br />

Geremia Di Constanzo (Vize-Weltmeister, 6 mal Europameister<br />

& 10 mal Ita. Meister aus Italien), Levent Tuncat (3 mal<br />

Europameister, mehrf. Deutscher Meister, Teilnehmer Olympia<br />

2008 aus Deutschland) und Chloe Bruce (Meisterin der Kampfsport-<br />

Akrobatik, Weltrekordhalterin im Guinnessbuch aus England),<br />

um nur einige zu benennen.<br />

Pünktlich 10.00 Uhr begann das Training. Es wurde jeweils in 4<br />

Hallenfeldern trainiert.<br />

Die Auswahl fiel schwer, denn jede angebotene Trainingseinheit<br />

versprach so einiges. Also wählte jeder nach seinen Vorlieben aus.<br />

Da es selbstverständlich ist, dass sich jeder von uns beim Training<br />

mit den „Spezialisten“ besonders anstrengt, waren wir dann nach<br />

den 4 Trainingseinheiten des Tages auch entsprechend „fertig“. Zur<br />

Belohnung für unseren Fleiß gab es am Abend eine Show aller Referenten<br />

mit Poomsaelauf, Kampfsport-Akrobatik, Bruchtest und<br />

Wettkampfeinlagen.<br />

Jasmin und Rico mit Geremia di Constanzo<br />

Nachdem wir dann noch in einer Pizzeria lecker zu Abend ge- gessen hatten, begaben wir uns in unsere<br />

Zelte zum Schla- fen, damit wir am nächsten Tag halbwegs wieder fit waren.<br />

Am Sonntag warteten noch zwei anstrengende Trainingseinheiten sowie ein gemeinsames Abschlusstraining<br />

auf uns. Allerdings mussten wir feststellen, dass der Vortag seine Spuren hinterlassen hatte,<br />

denn der „Akku“ lief schon auf Reserve. Doch das hielt die Referenten, wie z.B. Geremia di Constanzo,<br />

nicht davon ab, die Sportler bis zur Erschöpfung zu pushen. Auch Meister Chakir Oktay nahm<br />

beim Abschlusstraining nach der Mittagspause auf die erschöpften Sportler keine „Rücksicht“. Trotz<br />

aller Anstrengung hat uns das Camp wieder sehr gut gefallen. Wir haben einiges dazugelernt, was wir<br />

für das heimische Training mitnehmen können.<br />

J. Richter<br />

GrundschülerInnen der Osterburgschule beim „Lungentag" in Greiz<br />

Am 21.09.2011 nahm die Klasse 3 der Staatlichen Grundschule „Osterburg“ am 14. Deutschen<br />

Lungentag 2011 in Greiz teil. Einen ganzen<br />

Vormittag lang konnten wir viel Wissenswertes über<br />

die Lunge, die Luft, das Atmen und die Umwelt erfahren.<br />

Sehr interessant war der Test „Wie stark ist<br />

meine Lunge?“.<br />

Viel Spaß haben allen Kindern die Luftspiele gemacht.<br />

Ein kleiner Film informierte uns über die<br />

Krankheit Asthma. Erfolgreich absolvierten wir ein<br />

Wissensquiz. Höhepunkt war die Prämierung unseres<br />

selbst gestalteten Plakates zum Thema „Saubere<br />

Luft- Gesundes Leben“. Dafür erhielten wir<br />

den 2. Platz.<br />

K. Mehske<br />

Einladung<br />

zur Jahreshauptversammlung<br />

des FC Thüringen Weida e.V.<br />

Werte Vereinsmitglieder, Sponsoren<br />

und Förderer des Vereins,<br />

werte Bürger und Interessierte des Sports,<br />

wir laden Sie hiermit zur Jahreshauptversammlung des FC<br />

Thüringen Weida e.V. ein.<br />

Die Veranstaltung findet am<br />

Mittwoch, dem 9. November 2011, 18.30 Uhr<br />

in der Gaststätte „Sportlerheim“<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorstandes<br />

2. Finanzbericht<br />

3. Aussprache und Diskussion zu den Berichten<br />

4. Satzungsänderung<br />

5. Beschlussfassung<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Volker Wengler – 1. Vorsitzender<br />

Bauzentrum<br />

B a u z e n t r u<br />

Greiz<br />

· Reichenbach<br />

· Weida<br />

· Plauen<br />

· Gera<br />

· Reinsdorf Rein<br />

n sdorf<br />

· Petersberg<br />

Baumaschinen<br />

Hubarbeitsbühnen<br />

Verdichtungstechnik<br />

Minibagger/<br />

Radlader<br />

Gerüste/<br />

Schalungen<br />

Betontechnik<br />

199, 00<br />

Schneidgeräte<br />

Stromerzeuger<br />

Heizgeräte/<br />

Entfeuchter<br />

Hydraulik<br />

Schlauch-Service<br />

... und vieles mehr<br />

Am Schafberge 9 · 07570 Weida · Tel. 036603 / 4 28 60<br />

m Filiale<br />

Weida W eida<br />

Bahnhofstr. Bahnhofstr<br />

Bahnhofstr.<br />

18<br />

��<br />

03 66 03/6 75-0<br />

www www.bauzentrum-loeffler.de<br />

.bauzentrum-loeffler.de<br />

Landgasthof „WeiberWirtschaft“<br />

Mittelpöllnitz<br />

Inh. Brigitta Kohlschütter<br />

Tel.: 036482 / 30779 · Handy: 0171 / 8764945<br />

Wir Mo. - Mi.: 7.00 - 14.00 Uhr<br />

haben 17.00 - 21.00 Uhr<br />

für Do. 7.00 - 14.00 Uhr<br />

Sie Freitag: Ruhetag<br />

geöffnet: Sa. - So. 8.00 - 21.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

September - April KARPFENSAISON<br />

(tel. Bestellung samstags bis 9.00 Uhr)<br />

Die „Linke“ lädt ein<br />

Am Montag, dem 17.10.2011, findet ab 16.00 Uhr in<br />

der Gaststätte „Waldis Lindenhof“ das Herbstfest<br />

statt.<br />

Alle Mitglieder, aber auch Gäste, sind dazu herzlich<br />

eingeladen.<br />

Also bis bald. i.A. K. Gebhardt<br />

- 9-


NISSAN NISSAN<br />

Service NISSAN Service<br />

Service in Weida<br />

in Weida<br />

- 10 -<br />

Bei uns erhalten Sie auch preiswerte<br />

Weihnachtskarten incl. Umschlägen mit Ihrem<br />

in Weida Firmeneindruck sowie Weihnachtsgrüßen.<br />

www.autohaus-graul.de www.autohaus-graul.de<br />

Auch unbedruckt jede gewünschte<br />

Stückzahl erhältlich!<br />

Die Mitglieder des Förder-<br />

www.autohaus-graul.de<br />

Neues vom<br />

vereins Freunde der Osterburg<br />

Weida e.V. trafen sich<br />

am Samstag, dem 17. September,<br />

zu einem weiteren<br />

Arbeitseinsatz.<br />

Ziel war es diesmal, unser<br />

Holzlager für die Befeuerung des Lehmbackofens aufzufüllen.<br />

Das Holz dafür schafften wir an diesem Tag direkt aus<br />

dem Wald und anschließend brachten wir es in das Lager auf<br />

den Burghof. Recht herzlich bedanken möchten wir uns natürlich<br />

bei unseren Sponsoren, insbesondere bei Hendrik Ziegenbein<br />

von der GERAER BANK eG, dem freundlichen<br />

Holzsponsor, welcher anonym bleiben möchte und dem Bauhof<br />

der Stadt Weida für das zur Verfügung gestellte Fahrzeug.<br />

Der Vorstand<br />

Volles Lager nach getaner Arbeit - Michael Sörensen, Marcus Luft<br />

und Vereinsvorsitzender Frank Krause (v.l.)<br />

Ferienprogramm<br />

für den Schulclub Weida, Rudolf-Alander-Str. 11<br />

1. Woche:<br />

Montag, 17.10. Basteln Kastanienfiguren<br />

Dienstag, 18.10. Reiten – Bitte 2 € mitbringen!<br />

Mittwoch, 19.10. Backen<br />

(Rezepte bitte mitbringen, Plätzchen)<br />

Donnerstag, 20.10. Kino / Shoppen (Bitte Geld mitbringen!)<br />

Freitag, 21.10. DVD-Tag + Eisnachmittag<br />

(Bitte DVDs mitbringen)<br />

2. Woche:<br />

Montag, 24.10. Märchenwaldkutschfahrt + Mittagessen<br />

(Bitte 3 € mitbringen!)<br />

Dienstag, 25.10. Hier schlafen<br />

Mittwoch, 26.10. Kochen (Vorschläge bitte vorab!)<br />

Donnerstag, 27.10. Drachensteigen / Aumatalsperre<br />

Freitag, 28.10. Bowling / Kegeln (Für Essen und<br />

Trinken bitte selber sorgen!)<br />

www.<br />

KuP-adeberg.de<br />

Gräfenbrücker Straße 1b · Tel.: 03 66 03 / 4 00 77<br />

Privates Postunternehmen<br />

Paketversand weltweit<br />

Briefe • Pakete • Kurierfahrten<br />

Ihre Druckerei <strong>Wüst</strong><br />

Sprechen Sie uns an,<br />

wir beraten Sie gern!<br />

Wenige Mausklicks für eine gute Sache!<br />

Vom 4.10. bis 15.11.2011 startet die ING-DiBa das neue Förderprogramm<br />

„DiBaDu und Dein Verein“.<br />

Dabei werden 1.000.000 € vergeben.<br />

Für die 1000 Vereine mit den meisten Stimmen gibt es je 1000 €.<br />

Gutes Geld für eine gute Sache!<br />

Helfen Sie mit und unterstützen Sie den<br />

Förderverein „Freunde der Osterburg“ e.V.<br />

Klicken Sie sich im Internet unter: verein.ing-diba.de<br />

ein und geben Sie Ihre 3 Stimmen dem Förderverein.<br />

Mit Ihrer Stimmabgabe könnten 1000 € unserer Osterburg zugute kommen!<br />

Machen Sie mit!<br />

Weiterhin<br />

erhältlich !<br />

KALENDER<br />

WEIDA 2012<br />

Erhältlich in der Geschäftsstelle<br />

des „Weidaer Wochenblatt“,<br />

Burgstraße 10;<br />

Weida-Information, Markt 8;<br />

Bürofachgeschäft Sinner,<br />

Markt/Ecke Geraer Str.;<br />

Bücherstube, Am Schafberge<br />

Benno Trampel, Markt<br />

Thüringer Kunststube, Burgstraße 9;<br />

Auer Büro, Poststr.<br />

Lottoannahme Niedner, Rosenstr.<br />

Heidi’s Kramkiste, Geraer Str. 28<br />

Ein Freund der Freunde<br />

THE BEE GEES STORY<br />

Performed by The Bee Gees Tribute Sensation<br />

ONE NIGHT ONLY-TOUR 2011/12<br />

27.01.2012 um 20.00 Uhr<br />

im Kultur- und Kongresszentrum in Gera<br />

Das grandiose Feeling derlegendären<br />

BEE GEES-Konzerte kehrt zurück!<br />

Tickets erhalten Sie bequem, sicher und schnell u.a.<br />

über www.resetproduction.de<br />

5,50 €<br />

Auch mit individuellem Firmenaufdruck für Ihre Kundenwerbung<br />

preisgünstig erhältlich. Wir beraten Sie gern!


Aus der Geschichte der Stadt Weida Eine Beitragsserie von Hans-Dietrich Knoll<br />

Weida vor 75 Jahren im Jahr 1936<br />

– Fortsetzung und Schluss–<br />

V. Streiflichter aus der Zeit vor 75 Jahren.<br />

Die Umgestaltung des Wilhelmsplatzes<br />

Ein grundlegender Umbau des Wilhelmplatzes war vorgesehen. Zur Ausgestaltung<br />

des Platzes wurde vom Bürgermeister ein Preisausschreiben veröffentlicht. Letztendlich<br />

entschieden sich die Ratsherren für folgendes Projekt:<br />

„Die Parkanlagen werden vom Schulhof vollständig getrennt. Letzterer wird rechts<br />

und links mit einer 1,25 Meter hohen Steinmauer versehen, nach deren Innenseiten<br />

Bäume angepflanzt werden. Die Anlagen selbst werden in weitem Rund von einem nur<br />

8 - 10 cm hohen Steinsockel umfaßt, neben welchem außen reihum ein Bürgersteig<br />

läuft. Im Innern der mit Bäumen und Sträuchern zu bepflanzenden parkähnlichen<br />

Anlagen führt ein sechs Meter breiter Weg, in welchem rechts und links Bänke aufgestellt<br />

werden. Am Ende des Weges wird das Kriegerdenkmal des Weltkrieges, das<br />

jetzt auf dem Kirchplatz steht, einen neuen Platz erhalten. Der zurzeit auf dem Wilhelmsplatz<br />

angebrachte Springbrunnen wird beseitigt. Das Denkmal der Kriegsgefallenen<br />

von 1870/71 soll auf dem Hain Aufstellung finden.<br />

Die Umgestaltung des Areals erfolgte mit wenigen Abänderungen wie vorgeschlagen<br />

in der folgenden Zeit. Diese Grundform hat sich bis zur aktuellen Neugestaltung erhalten.<br />

Der umgestaltete Wilhelmsplatz (Platz der SA)<br />

(heute Platz der Freiheit)<br />

Das Haus der NS - Volkswohlfahrt<br />

Das markante Gebäude in der Wallstraße, welches<br />

im Weidaer Sprachgebrauch noch als<br />

„Mütterheim“ bekannt ist, wurde im Jahr 1936<br />

errichtet. Es entstand auf einem Spielplatz und<br />

dem Abrissgrundstück eines Hauses in der Wallstraße.<br />

In ihm waren das Büro der NSV und der<br />

für die damalige Zeit modernste Kindergarten<br />

von Weida und Umgebung untergebracht.<br />

Die Aumatalsperre<br />

Die Einweihung der Aumatalsperre fällt nicht in das Jahr 1936. Sie hat im Vorjahr,<br />

am 30. Dezember, ihre Weihe erhalten. Da dieses Ereignis für unsere Stadt ein besonderer<br />

Höhepunkt war, soll der feierliche Akt Erwähnung finden.<br />

Alle Ehrengäste, die sich in großer Zahl<br />

eingefunden hatten, versammelten sich<br />

nachmittags im Ratskeller. Da es sich um<br />

hochrangige Vertreter von Partei, Landesregierung<br />

und Stadtverwaltung gehandelt<br />

hat, wurde wahrscheinlich von einem damals<br />

üblichen Aufmarsch Abstand genommen.<br />

Eine endlose Schlange von Fahrzeugen<br />

beförderte die Gäste an den Ort des<br />

Ereignisses. An der Sperre angekommen,<br />

wurden sie von den zahlreich erschienenen<br />

Weidaern mit Beifall empfangen. Der Weidaer Musikzug der Motorstandarte 41 und<br />

der Spielmannszug der DAF (Deutsche Arbeitsfront) spielten Marschmusik. Die angetretenen<br />

Einheiten des Arbeitsdienstes gestalteten die Feier mit Sprechchören und<br />

Liedern. Fanfarenklänge der Hitlerjugend sorgten für eine kämpferische Stimmung.<br />

Alle Festredner würdigten in angemessener Form, die am Bau beteiligt waren oder<br />

ihre Unterstützung gegeben haben.<br />

Die ganze Veranstaltung lief aber der damaligen Zeit entsprechend, im „Sinne des Nationalsozialismus“<br />

ab.<br />

Dann bewegte sich ein großer Festzug durch die Stadt zum Schützenhaus. Hier trafen<br />

sich über 500 Gäste zu einem Kameradschaftsabend.<br />

Weihe des Prießnitzgedenksteins<br />

(Bekanntmachung Weidaer Zeitung)<br />

Der „Prießnitz-Verein Weida“ beging<br />

im Mai 1935 die Weihe eines Gedenksteines<br />

an den Altmeister der Naturheilbewegung:<br />

Vinzenz Prießnitz. Es<br />

hatte sich eine große Menge von Mitgliedern und Freunden des Vereins im Luft- und<br />

Sonnenbad auf dem Krippenberg eingefunden. An schlichter Stelle, bei dem Platz inmitten<br />

der Anlage des Vereins, wo sich eine kleine Naturbühne befindet, hatte der<br />

Stein Aufstellung gefunden. Der Vereinsführer begrüßte die Gäste und Mitglieder.<br />

Dann sang das Quartett der Sängerabteilung des Allgemeinen Turnvereins. Naturheilpraktiker<br />

Wagner hielt die Weiherede.<br />

VI. Die Wahlen in Weida im Jahr 1936<br />

Die Entwicklung nach 1933 brachte für viele Weidaer, gegenüber den Verhältnissen<br />

in den Vorjahren, sichtbare Verbesserungen. Inflationszeit, Arbeitslosigkeit und die<br />

Armut der kleinen Leute hatten viel Unzufriedenheit hervorgerufen.<br />

Das neue System versprach Änderungen herbeizuführen,<br />

was auch in mancher Hinsicht gelungen ist.<br />

Vor den Reichstagswahlen im Jahr 1936 standen nun<br />

auch die Weidaer wieder vor der Entscheidung:<br />

Stimmt man der Politik des „Führers“ zu, oder beteiligt<br />

man sich nicht an der Wahl. Einerseits der<br />

langsam steigende Wohlstand, andererseits war aber<br />

die Diktatur deutlich zu erkennen. Immer noch<br />

konnte man großen Teilen der Arbeiterschaft vermitteln,<br />

dass ein sozialistischer Staat angestrebt<br />

wurde. Formal war die Wahl freiwillig. Durch eine<br />

groß angelegte Wahlpropaganda, den Schlepperdienst<br />

der SA und NSKK war ersichtlich, dass das<br />

Wählen Pflicht eines jeden Volksgenossen ist. Wer<br />

sich an der Wahl beteiligt hatte, erhielt eine Plakette,<br />

die getragen werden musste. Jeder Wahlverweigerer<br />

war somit zu erkennen. In der Weidaer Zeitung<br />

wurde die Wahl am Folgetag ausgewertet (gekürzt):<br />

Wahlverlauf in unserer Stadt<br />

Der große Tag der Entscheidung ist vorbei. Nach dreiwöchigem<br />

Wahlkampf hat sich das deutsche Volk in einem<br />

beispiellosen Bekenntnis hinter die Politik des Führers gestellt.<br />

Am Freitag begannen die letzten imposanten Appelle des<br />

gesamten deutschen Volkes. Kurz nach 16 Uhr ertönte das<br />

Kommando „Hißt Flagge“, und nicht lange danach war<br />

ganz Deutschland ein wogendes Flaggenmeer. In den Betrieben<br />

und bei den Behörden traten die Schaffenden<br />

Deutschlands an zum Appell.<br />

Am Sonnabend Abend traten nochmals die Formationen<br />

an, um die letzte Ansprache des Führers an sein Volk auf dem Marktplatz über Lautsprecher<br />

anzuhören. Der Kundgebung war der Marktplatz ein repräsentabler Rahmen,<br />

im Schmucke seiner unzähligen Fahnen und im Glanze der Scheinwerfer und<br />

Illuminationslämpchen. In seiner letzen Rede vor der Wahl bat der Führer den Allmächtigen<br />

um seinen Segen und Bestand für unseren gerechten Kampf. Orgelmusik<br />

und Glockenklang ertönten. Ein Fackelzug durch die Stadt beendete den Sonnabend.<br />

Die Vormittagsstunden des Sonntags brachten gleich den Hauptwahlbetrieb. Schon<br />

am frühen Nachmittag waren es nur noch wenige, die die Erinnerungsplakette des<br />

Die Wählers Vormittagsstunden nicht trugen. des Gegen Sonntags 2 Uhr brachten setzte gleich der Schlepperdienst den Hauptwahlbetrieb. des NSKK Schon ein, am das frühen<br />

wenige, mit seinen die die Wagen Erinnerungsplakette die letzen Säumigen des Wählers oder alte nicht und trugen. gebrechliche Gegen 2 Volksgenossen Uhr setzte der zur Schlep<br />

seinen<br />

Urne<br />

Wagen<br />

brachte.<br />

die<br />

Dann<br />

letzen<br />

schlossen<br />

Säumigen<br />

um<br />

oder<br />

6<br />

alte<br />

Uhr<br />

und<br />

die<br />

gebrechliche<br />

Wahllokale ihre<br />

Volksgenossen<br />

Pforten. Auf<br />

zur<br />

dem<br />

Urne<br />

noch<br />

brach<br />

immer im Scheinwerferlicht strahlenden Marktplatz sammeln sich Gruppen von Wei-<br />

Wahllokale ihre Pforten. Auf dem noch immer im Scheinwerferlicht strahlenden Marktplatz s<br />

daer Einwohnern, die das Ergebnis aus erster Quelle haben wollen.<br />

Reichstagswahlen am 29. März 1936 in Weida<br />

Stimmberechtigte: 7706<br />

Wahlraum Für die Liste Gegen die Liste Abgegebene<br />

und damit für<br />

den Führer<br />

und ungültig Stimmen<br />

Rathaus 807 24 831<br />

Bismarckschule 651 8 659<br />

Schleinat 388 5 393<br />

Goldener Löwe 808 13 821<br />

Feldschlößchen 910 4 914<br />

Liebsdorf 450 27 477<br />

Aumühle 130 3 133<br />

Schwan 614 11 625<br />

Wilhelmsschule 709 45 754<br />

Kötsch 844 34 878<br />

Turnhalle 690 30 720<br />

Talschlößchen 417 12 429<br />

Krankenhaus 43 - 43<br />

Zus. 7461 216 7677<br />

dem Fast Land. 100-prozentige An Transporten Wahlbeteiligung, mit Auto und Tragestuhl nur 29 Personen wurden blieben durchgeführt: der Wahlurne in der Stadt fern. 4 und<br />

auf Im Treppen Goebbels-Haus und Straßen versammeln 64. In der Stadt sich die und Parteigenossen, auf dem Lande waren in den 20 Lokalen Wahlräume der besetzt. Stadt Im<br />

tätswache die Volksgenossen mit 12 Helferinnen. aller Stände So hat um die die Sanitätskolonne Lautsprecher, um das die ihre Wahlergebnisse zu dem großen aus Wahlerfolg dem<br />

Reich zu hören. Das deutsche Volk hat dem Führer seine Vollmacht gegeben!<br />

Die Sanitätskolonne<br />

beteiligte sich hilfreich an der Wahl mit 2 Ärzten und 49 Sanitätsmännern in Weida<br />

und auf dem Land. An Transporten mit Auto und Tragestuhl wurden durchgeführt: in<br />

der Stadt 4 und auf dem Lande 14. Hilfeleistung auf Treppen und Straßen 64. In der<br />

Stadt und auf dem Lande waren 20 Wahlräume besetzt. Im Goebbelshaus lag eine Sanitätswache<br />

mit 12 Helferinnen. So hat die Sanitätskolonne das ihre zu dem großen<br />

Wahlerfolg beigetragen.<br />

Hinweis: Bei der in dieser Fortsetzung zitierten „Weidaer Zeitung“ handelt es sich<br />

nicht um das „Weidaer Wochenblatt“.<br />

Die „Weidaer Zeitung“ befand sich Ecke Schloßstr./Am Wasser.<br />

- 11 -


PATROMOBIL<br />

Wir sorgen für Bewegung.<br />

Neueröffnung am<br />

15.10.2011 um 14.00 Uhr!<br />

Ihre Werkstatt für alle Arbeiten rund<br />

um’s Auto in Weida.<br />

Patromobil AG & Co. KG<br />

Neustädter Straße 79<br />

07570 Weida<br />

Telefon: 0177 / 4643253<br />

Herzlich Willkommen<br />

in der Neustädter Str. 79!<br />

- 12 -<br />

»Großer Komfort<br />

zum<br />

»Großer<br />

kleinen<br />

Komfort<br />

Preis...«<br />

zum kleinen Preis...«<br />

* UVP inkl. 19 % MwSt., Vorwahluhr und Einbau. Angebot gültig vom 11. Juni bis 15. September 2010 für bestimmte<br />

Fahrzeugmodelle und bei allen teilnehmenden Partnern. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar!<br />

* UVP inkl. 19 % MwSt., Vorwahluhr und Einbau. Angebot gültig vom 11. Juni bis 15. September 2010 für bestimmte<br />

Fahrzeugmodelle und bei allen teilnehmenden Partnern. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar!<br />

110,50 x 170 mm<br />

110,50 x 170 mm<br />

110,50 x 80 mm<br />

…Standheizung nachrüsten ab 998,- €*<br />

…Standheizung www.standheizung.de<br />

nachrüsten ab 998,- €*<br />

www.standheizung.de<br />

»Großer Komfort<br />

zum »Großer kleinen Komfort Preis...«<br />

zum kleinen Meisterbetrieb Preis...«<br />

PATROMOBIL<br />

Leistungen und Preise (Auszug):<br />

Ölwechsel 9,00 Euro*<br />

Bremsen wechseln ab 29,00 Euro*<br />

Auspuff wechseln ab 19,00 Euro*<br />

Räder wechseln 9,00 Euro<br />

Reifen wechseln und wuchten 35,00 Euro<br />

* zzgl. Material<br />

Eröffnung - die Zweite<br />

Manche Weidaer werden sich erinnern, dass im Juli diesen Jahres mit viel Begeisterung die<br />

Auto-Werkstatt an der GULF-Tankstelle neu eröffnet wurde.<br />

Spätestens als diese am 3. August abgebrannt ist, war diese Werkstatt sicherlich auch weit<br />

über die Grenzen von Weida hinaus bekannt.<br />

Trotzdem bisher kein Pfennig von Seiten irgendeiner Versicherung geflossen ist, haben es<br />

die Betreiber der Werkstatt in Zusammenarbeit mit dem Vermieter sowie guten Freunden<br />

und Bekannten geschafft, am 4. Oktober 2011 wieder eröffnen zu können.<br />

Eine Wieder-Eröffnungsfeier wird am 15.10.2011 ab 14 Uhr stattfinden. Hierzu sind neben<br />

allen Kunden, Interessierten und allen übrigen Weidaern vor allem alle Mitglieder der an der<br />

Löschung beteiligten Feuerwehren sowie deren Angehörige herzlich eingeladen.<br />

Wir möchten es nicht versäumen, uns bei dieser Gelegenheit ausdrücklich nochmals für die<br />

Hilfe zu bedanken und werden uns mit Freibier, Speisen, Getränken und Gutscheinen zu re-<br />

vanchieren versuchen.<br />

Besonderer und ausdrücklicher Dank gilt der Betreiberin der GULF-Tankstelle, die nicht nur<br />

an den Löscharbeiten aktiv teilgenommen hat, sondern sich zwischenzeitlich auch als unsere<br />

Poststelle profiliert hat.<br />

Im Oktober wird jeder Kunde von uns speziell für den Winterreifenwechsel<br />

einen zusätzlichen Bonus von 10 % erhalten.<br />

Arzneimittel<br />

Homöopathie<br />

Biochemie<br />

Impfstoffe<br />

Laborgeräte<br />

Chemikalien<br />

Mineralstoffe<br />

Verbandmittel<br />

07570 Weida<br />

Hugo-Wachter-Str. 13<br />

Naturkosmetik<br />

Gesundheitspflege<br />

Babypflege<br />

Körperpflege<br />

Düfte<br />

Tee<br />

Tierpflege<br />

Futtermittel<br />

für<br />

Dacheindeckungen<br />

Bauklempnerei<br />

Sanitärinstallation<br />

Schädlingsbekämpfung<br />

Pflanzenschutz<br />

Düngemittel<br />

Sämereien<br />

Haushaltchemie<br />

Poolpflege<br />

Weinbereitung<br />

Bonbon<br />

Unsere<br />

nächste<br />

Ausgabe<br />

erscheint<br />

am<br />

22. Oktober<br />

Metalldacheindeckungen<br />

• Dacheindeckung in Metall, Tel.: 036603 / 4 24 98<br />

PREFA und Ziegel<br />

* UVP inkl. Fax: 19 % MwSt., 03 Vorwahluhr 66 und 03 Einbau. / Angebot 6 06 gültig 64 vom<br />

11. Juni bis 15. September 2010 für bestimmte Fahrzeugmodelle<br />

• Bauklempnerarbeiten und bei allen Funktelefon:<br />

teilnehmenden Partnern. Nicht mit anderen Aktionen<br />

* kombinierbar!<br />

UVP inkl. 19 % MwSt., Vorwahluhr und Einbau. Angebot gültig vom<br />

• Dachsanierung<br />

11. Juni bis 15. September 2010 für bestimmte Fahrzeugmodelle<br />

01 71 / 2 33 89 85<br />

und bei allen teilnehmenden Partnern. Nicht mit anderen Aktionen<br />

kombinierbar!<br />

• Wärmedämmung u.s.w. www.klempnerei-junge.de<br />

…Standheizung nachrüsten ab 998,- €*<br />

…Standheizung www.standheizung.de<br />

nachrüsten ab 998,- €*<br />

www.standheizung.de<br />

2011!<br />

»Großer Komfort<br />

zum<br />

»Großer<br />

kleinen<br />

Komfort<br />

Preis... «<br />

zum kleinen Preis... «<br />

Pflasterarbeiten, Baggerarbeiten, Teichbau,<br />

Wegebau, Regenwassernutzung, Zaunanlagen<br />

Vollbiologische Kleinkläranlagen<br />

NEU: Wurzelrodung<br />

* UVP inkl. 19 % MwSt., Vorwahluhr und Einbau. Angebot gültig vom 11. Juni bis 15. September 2010 für bestimmte<br />

Fahrzeugmodelle und bei allen teilnehmenden Partnern. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar!<br />

* UVP inkl. 19 % MwSt., Vorwahluhr und Einbau. Angebot gültig vom 11. Juni bis 15. September 2010 für bestimmte<br />

Fahrzeugmodelle und bei allen teilnehmenden Partnern. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar!<br />

110,50 x 130 mm<br />

110,50 x 130 mm<br />

…Standheizung nachrüsten ab 998,- €*<br />

…Standheizung www.standheizung.de<br />

SCHLEICHER<br />

nachrüsten<br />

GbR<br />

ab 998,- €*<br />

Gräfenbrücker www.standheizung.de<br />

Straße 1 c · 07570 Weida<br />

»Großer Komfort<br />

zum<br />

»Großer<br />

kleinen<br />

Komfort<br />

Preis...«<br />

zum kleinen Preis...«<br />

…Standheizung nachrüsten ab 998,- €*<br />

www.standheizung.de<br />

…Standheizung nachrüsten ab 998,- €*<br />

www.standheizung.de<br />

* UVP inkl. 19 % MwSt., Vorwahluhr und Einbau.<br />

Angebot gültig für bestimmte Fahrzeugmodelle und bei allen<br />

teilnehmenden Partnern.<br />

* Nicht UVP inkl. mit 19 anderen % MwSt., Aktionen Vorwahluhr kombinierbar! und Einbau.<br />

Angebot gültig für bestimmte Fahrzeugmodelle und bei allen<br />

teilnehmenden Partnern.<br />

Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar!<br />

Weidaer<br />

Wochenblatt »Großer Komfort –<br />

zum<br />

»Großer<br />

kleinen<br />

Komfort<br />

Preis...«<br />

zum kleinen Preis...«<br />

Ihr Heimatblatt !<br />

Weidaer Wochenblatt<br />

Kostenlose Verteilung an die Haushalte in<br />

Weida, Wünschendorf und Umgebung<br />

Druckauflage: 8.900 Stück<br />

52,5 x 110mm 52,5 x 110mm<br />

52,5 x 110mm 52,5 x 110mm<br />

Grochwitzer Weg 121<br />

07570 Weida<br />

Tel.: 036603 - 63795<br />

Fax: 036603 - 25805<br />

Funk: 0171 - 8588166<br />

www.btl-weida.de<br />

EINE WERKSTATT ... ALLE MARKEN<br />

Telefon 03 66 03 /632 50 · Telefax 03 66 03 /435 88<br />

www.boschschleicher.de<br />

bosch-car-service.schleicher@t-online.de<br />

· Car-Service • Kfz-Elektrik + Mechanik<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

WIR TUN ALLES FÜR IHR AUTO ...<br />

Herausgeber: <strong>Emil</strong> <strong>Wüst</strong> & <strong>Söhne</strong> Weida<br />

C. <strong>Wüst</strong> e.K., Burgstr. 10<br />

Tel.: 036603 / 5530, Fax: 55 35<br />

07570<br />

…Standheizung<br />

Weida/Thür.<br />

nachrüsten ab 998,- €*<br />

Redaktion: www.standheizung.de<br />

C. <strong>Wüst</strong>; Anzeigen: M. Ulrich<br />

…Standheizung nachrüsten ab 998,- €*<br />

Satz: <strong>Emil</strong> <strong>Wüst</strong> & <strong>Söhne</strong>, Weida<br />

www.standheizung.de<br />

Druck: OTZ-Druckzentrum GmbH & Co. KG<br />

Löbichau · Tel.: 03447/52-5762<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom 1.1.2011<br />

Nachdruck der von uns gestalteten und gesetzten<br />

Anzeigen sowie redaktionelle Beiträge<br />

(auch auszugsweise) nur mit<br />

ausdrücklicher Genehmigung des Verlages!<br />

Gerichtsstand Gera.<br />

* UVP inkl. 19 % MwSt., Vorwahluhr und Einbau. Angebot<br />

Für gültig unverlangt vom 11. Juni zugesandte bis 15. September Manuskripte 2010 für bestimmte und<br />

Fotos Fahrzeugmodelle sowie für und die bei Richtigkeit allen teilnehmenden telefonisch Partnern.<br />

*<br />

aufgegebener Nicht UVP inkl. mit 19 anderen % MwSt.,<br />

Anzeigen Aktionen Vorwahluhr kombinierbar! und Einbau. Angebot<br />

und Änderungen<br />

gültig vom 11. Juni bis 15. September 2010 für bestimmte<br />

übernehmen Fahrzeugmodelle wir und keine bei allen Gewähr. teilnehmenden Partnern.<br />

Kürzungen Nicht mit anderen von Artikeln Aktionen behalten kombinierbar! wir uns vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!