16.08.2012 Aufrufe

ABG Auftrag - Emil Wüst & Söhne

ABG Auftrag - Emil Wüst & Söhne

ABG Auftrag - Emil Wüst & Söhne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28. April 2012 23. Jahrgang Nr. 491 Geschäftsstelle: 07570 Weida/Thür. - Burgstraße 10 - Tel. 036603 / 55 30 Fax 55 35<br />

Internet: www.druckerei-wuest.de · E-Mail: kontakt@druckerei-wuest.de<br />

Erscheint kostenlos vorwiegend alle 14 Tage in Weida, Gräfenbrück, Steinsdorf, Loitsch, Burkersdorf, Nonnendorf, Zossen, Crimla, Hohenölsen, Neudörfel, Köfeln, Köckritz, Frießnitz,<br />

Wünschendorf, Cronschwitz, Mildenfurth, Veitsberg, Mosen, Pösneck, Grochwitz, Wetzdorf, Struth, Wolfsgefärth, Zedlitz, Sirbis, Neundorf, Schömberg, Großebersdorf, Niederpöllnitz,<br />

Zschorta, Schüptitz, Meilitz, Forstwolfersdorf, Rohna, Teichwitz, Seifersdorf, Untitz, Uhlersdorf, Birkigt<br />

•<br />

Die besten Rettungsschwimmer in Thüringen<br />

kommen 2012 aus Weida<br />

DRK Wasserwacht Weida holt zwei von drei Landesmeistertiteln -<br />

Gemischte Mannschaft und Herrenmannschaft starten für Thüringen<br />

bei den Deutschen Meisterschaften<br />

Leistungen:<br />

• Ziegel-, Schiefer-, Flach- und Blechbedachung<br />

• Dachstühle, Carports und Vordächer<br />

• Dachreparaturen (mit 24h-Notdienst)<br />

• Dachpflege- und Wartungsarbeiten<br />

• Blitzschutzanlagenbau<br />

• Sanierung von Schornsteinköpfen<br />

• Dachdämmung<br />

Am vergangenen Samstag, dem 21. April 2012, fand im Kreis Schmalkalden die Thüringer<br />

Meisterschaft im Rettungsschwimmen statt. Bewertet wurden Damenmannschaften, Herrenmannschaften<br />

und Gemischte Mannschaften: im schwimmerischen Können in Staffeln<br />

mit Elementen aus Rettungsschwimmen und Schwimmen sowie im Sanitätsdienst. Hierbei<br />

wurde ein Parcours absolviert, auf dem an verschiedenen Stationen Unfälle unterschiedlichster<br />

Art simuliert wurden. Mit den Kenntnissen aus der Ersten Hilfe und ihrer Sanitätsdienstausbildung<br />

mussten die Rettungsschwimmer entsprechend der vorgefundenen Situation<br />

helfen, so z.B. bei einem Bootsunglück, einem Reiterunfall oder einem Fahrzeugunfall zwischen<br />

Traktor und Personen.<br />

Die Wasserwacht Weida – als Vertretung für den DRK Landkreis Greiz e. V. – stellte eine Herrenmannschaft<br />

(Gruppenführer Kenneth Güldner, Alexander Alde, Holger Schwencke, Christian<br />

Müller und Ronny Radzinski) und eine Gemischte Mannschaft (Gruppenführer Franziska<br />

Seebauer, Felicitas Niere, Melanie Kresse, Florian Düwert, Marcel Moser und Björn Berling).<br />

Für die Herrenmannschaft galt es, den Landesmeistertitel des Vorjahres zu verteidigen. Nach<br />

dem schwimmerischen Teil bahnte sich ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen drei Mannschaften<br />

an. Mit einem minimalen Vorsprung konnte die Herrenmannschaft der Wasserwacht<br />

Weida auf den Sanitätsparcours gehen. Hier zeigten die Herren Rettungsschwimmer der<br />

Wasserwacht Weida einen<br />

ganz starken Auftritt.<br />

Und die Mühe hat sich gelohnt:<br />

die Herren der Wasserwacht<br />

Weida verteidigten<br />

ihren Landesmeistertitel aus<br />

dem Jahr 2011 und dürfen<br />

sich auch im Jahr 2012 Thü-<br />

www.wagner-bedachung-weida.de<br />

ringer Meister im Rettungsschwimmen<br />

nennen.<br />

– Fortsetzung Seite 2 –<br />

Asbestsanierung nach TRGS 519<br />

Fliesencenter Pistor<br />

Frießnitz, Tel. 03 66 03 / 6 26 30<br />

Bauunternehmen<br />

Rainer Patzer<br />

07570 Steinsdorf Nr. 107<br />

Mobil 0171 / 80 120 10<br />

Tel. 03 66 03 / 6 37 40<br />

Fax: 03 66 03 / 4 44 40<br />

rainer.patzer@versanet.de<br />

www.patzer-bau.de<br />

Wärmedämmung für die Zukunft<br />

– Wärmedämmfassaden<br />

– Innen- und Außenputz<br />

– Mauerwerk<br />

– Beton- und Stahlbetonbau<br />

– Erd- und Tiefbau<br />

– Trockenbau<br />

– Bauwerkstrockenlegung<br />

– Estrich<br />

– Kläranlagen, Zisternen<br />

– Pflasterarbeiten<br />

Ihre<br />

Meisterwerkstatt<br />

Großebersdorf<br />

Tel. (036607) 23 82<br />

Anmeldung<br />

zur<br />

GEBURTS-<br />

VORBEREITUNG<br />

im Geburtshaus Gera<br />

Beethovenstr. 27<br />

07548 Gera<br />

Tel. 0365 / 81 42 98<br />

Lasst die Profis transportieren!<br />

termingerecht & zuverlässig umziehen<br />

• optimale Beratung bei Ihnen vor Ort<br />

• für jede Umzugsgröße das passende Fahrzeug<br />

• für ALLES den richtigen Karton ... und das mietfrei!<br />

• Einsatz moderner Außenlifte (Verleih mit Personal mgl.)<br />

• fachgerechte Montage von Möbeln und Küchen - inkl. Anschluss<br />

• Wohnungsberäumung & umweltgerechte Entsorgung<br />

• Möbeleinlagerungen möglich<br />

Umzüge • Niederpöllnitz<br />

03 66 07 / 25 06<br />

☎<br />

www.wh-autohaus.de<br />

honda@wh-autohaus.de<br />

Bundesverband Möbelspedition<br />

und Logistik (AMÖ) e.V.<br />

www.umzuege-dietz.de<br />

– Anfahrt bis 30 km frei –<br />

www.immobilien-richter.com<br />

AMÖ<br />

- 1 -


Anzeigen erreichen bei uns<br />

ca. 8.900 Haushalte der Region !<br />

Arbeiterwohlfahrt Weida<br />

Platz der Freiheit 6<br />

Veranstaltungsplan April 2012<br />

Mi 2.5. 12.00 Uhr Skatspiel<br />

Do 3.5. 14.00 Uhr Südfrüchte - vorgestellt<br />

Di 8.5. 14.00 Uhr Raten und Knobeln<br />

Mi 9.5. 12.00 Uhr Skatspiel<br />

Do 10.5. 14.00 Uhr AWO-Einrichtungen unseres<br />

Kreisverbandes, Herr Heinke<br />

Di 15.5. 14.00 Uhr Seniorensport<br />

Mi 16.5. 12.00 Uhr Skatspiel<br />

Do 17.5. Himmelfahrt - geschlossen<br />

Di 22.5. 14.00 Uhr Informationen Riesa-Fahrt<br />

Mi 23.5. 12.00 Uhr Skatspiel<br />

Do 24.5. 14.00 Uhr Brett- und Kartenspiele<br />

Di 29.5. 7.30 Uhr Abfahrt Riesa<br />

Mi 30.5. 12.00 Uhr Skatspiel<br />

Do 31.5. 14.00 Uhr Videofilm<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

NOTDIENSTE<br />

Der kassenärztliche Notfalldienst ist über die Tel.-Nr.<br />

0180 / 58 84 12 33 10 (Notfalldienstzentrale Großraum Gera<br />

und ehem. Landkreis Gera) zu erfragen. Von dieser Stelle<br />

erfolgt die Vermittlung des jeweils diensthabenden Arztes.<br />

In sehr dringenden Notfällen gilt weiter der Notruf 112.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Der zahnärztliche Notdienst ist über die Rufnummer<br />

0180 / 5 9080 77 zu erfragen. Von dieser Stelle erfahren<br />

Sie den jeweils diensthabenden Zahnarzt.<br />

Apotheken-Dienstbereitschaft<br />

Die Apotheken-Dienstbereitschaft können Sie vom<br />

Handy unter 22833 (69 ct/min.), vom Festnetz unter<br />

0137/888 22833 (50 ct/min) oder unter www.LAKT.de Service/Notdienstkalender<br />

erfahren.<br />

Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte den Aushängen<br />

an den Apotheken.<br />

24 Stunden diensthabende Apotheke in Gera - siehe Aushang -<br />

- 2 -<br />

– Fortsetzung von Seite 1 –<br />

Diese Mannschaft vertritt das Bundesland Thüringen bei den<br />

Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen vom 18.<br />

bis 20. Mai 2012 in Freital (Sachsen).<br />

Die Gemischte Mannschaft der Wasserwacht Weida ging in<br />

dieser Besetzung erstmalig bei den Erwachsenen an den<br />

Start. Die gesamte Mannschaft ist aus dem Jugendbereich<br />

in den Erwachsenenbereich aufgestiegen und die Teilnahme<br />

an den diesjährigen THM sollte zur Eingewöhnung in den Erwachsenenbereich<br />

und zur Erfahrungssammlung dienen.<br />

Nach dem schwimmerischen Teil wussten sich die Wettkämpfer<br />

auf einem überraschenden zweiten Platz. Der Sanitätsparcours<br />

wurde von der jungen Gemischten Mannschaft<br />

mit einer atemberaubenden Brillanz absolviert. Die sehr<br />

guten Ergebnisse hier sind das Ergebnis einer jahrelangen<br />

intensiven und erfolgreichen Jugendarbeit im Verein. Denn<br />

bereits bei Wettkämpfen im Jugendbereich macht die Wasserwacht<br />

Weida immer wieder durch gute Ergebnisse auf sich<br />

aufmerksam.<br />

Schlussendlich machte die Gemischte Mannschaft die Sensation<br />

perfekt: sie holten ebenfalls Gold und damit den Landesmeistertitel<br />

im Rettungsschwimmen. Durch den Sieg wird<br />

auch die Gemischte Mannschaft als Vertretung für Thüringen<br />

zu den Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen<br />

entsendet.<br />

Aufgrund dieser beider Titel wurde auch in der Gesamtwertung<br />

der erste Platz und somit der Wanderpokal für die beste<br />

Kreisvertretung nach Weida geholt. Die Wertung der Damen<br />

gewann erneut die Wasserwacht Jena.<br />

Kleinanzeigen<br />

Vermiete in Weida, Joliot-<br />

Curie-Str. 13, Gewerberäume<br />

(Büro, Lager) f. Handel u.<br />

Handwerk, günstige Miete.<br />

Tel. 0171/4231835<br />

Verm. 3- bzw. 4-Zi.-Whng.,<br />

ca. 84 m 2 bzw. 100 m 2 ,<br />

1. ET, Bad, Kü., Abstellr.,<br />

große Essdiele, Brüderstr. 7.<br />

Besichtigung unter<br />

0151/17069281 vereinbaren.<br />

4-Raum Maisonette WE<br />

mit sonniger Dachterrasse,<br />

Blick zur Osterburg, 100 m²,<br />

kpl. mit Laminat, Kü/Bad mit<br />

Fenster für 480 € KM ab<br />

1.8.2012 zu vermieten.<br />

Tel.: 036603/61795,<br />

0173-3933735<br />

Wohnen in grüner<br />

Stadtrandlage von Weida –<br />

Modernes Einfamilienhaus<br />

mit hochwertiger Aus-<br />

stattung, großen Glasflächen<br />

und viel Platz zum<br />

Wohnen und Wohlfühlen<br />

zu verkaufen. Ich freue mich<br />

auf Ihren Anruf!<br />

T&C Frau Klotz,<br />

Tel. (0365) 5516586 oder<br />

0160 95215723<br />

2-Raum-Whng., 1. OG,<br />

64 m2 , Nähe Weida zu vermieten.<br />

Miete 231,- € zzgl.<br />

NK. Tel. ab 19 Uhr<br />

036603/41599<br />

Rentnerin sucht sonnige<br />

Wohng. bis 45 m2 in Weida.<br />

Tel. 0176/97127436<br />

Weida, Ladenfläche zu<br />

vermieten, ca. 77 m2 ,<br />

gute Lage, provisionsfrei.<br />

Tel. 0421/6604168<br />

1-RW, Geraer Str. in Weida,<br />

2. OG, 37,94 m2 Wfl., Bad<br />

mit Dusche, PKW-Stellplatz<br />

möglich, WM 275,00 EUR,<br />

Kaution 2 NKM.<br />

Tel. 0365/4212010<br />

2-R-Whng., 50 m2 , Kü.<br />

teilmöbl., Bad m. Fe., 4. OG,<br />

Osterburgblick, Balkon,<br />

220,- € KM + NK.<br />

Zu verm. ab 1.6.12.<br />

Tel. 0661/20060077<br />

ab 16 Uhr<br />

IMMOBILIENHMService<br />

Dipl.-Ing. (FH) Heinz Müller<br />

Mittelstr. 2, 07570 Weida<br />

Tel. 036603 / 6 29 75<br />

Hausverwaltung<br />

Betriebskostenabrechnung<br />

Wertgutachten<br />

Miethöhegutachten<br />

Dachwohnung, 46 m2 , in<br />

Weida, Turmstr. 16, zu vermieten.<br />

Interessenten bitte<br />

bei Herrn Seebauer,<br />

Tel. 036603/71794 melden!<br />

5-Raumwohng. ca. 100 m2 , im<br />

2-Fam.-Haus i. Gräfenbrücker<br />

Str., Bad m. Du. + Wa.,<br />

Garten, KM 445,- € + NK,<br />

Carport, Tel. 036603/671010<br />

3-R.-Whng. mit Ebk., Bad m.<br />

Fenster, Wanne u. Du.,<br />

Wohnz. m. Balkon ab 1.7.<br />

450,- € inkl. aller NK.<br />

Tel. 036603/600930<br />

Sonn. 3-R-Whng., Kü., Bad,<br />

Keller, Boden u. Gartenben.,<br />

ca. 80 m2 , in Weida, Gabelsbergerstr.,<br />

zu vermieten.<br />

Miete 325,- €, NK 90,- €.<br />

Tel. 0365/7115041<br />

Familientag<br />

Jeden Sonntag in der Gaststube<br />

„Zur Altstadt“<br />

Mittagstisch von 11.00 - 14.00 Uhr<br />

Thüringer Hausmannskost<br />

Für Kinder gratis:<br />

1 Kloß mit Soße + 1 Getränk<br />

Gulasch mit Klößen 5,80 €<br />

Rinderroulade mit Klößen 8,50 €<br />

Sauerbraten mit Klößen 7,00 €<br />

u.v.m.<br />

Tel. 036603 / 4 25 77<br />

IHR Fachmann für Kartoffeln und Zwiebeln<br />

SOLANUM GmbH<br />

Kartoffellagerhaus<br />

Am Bahnhof 12<br />

07570 Niederpöllnitz<br />

Tel.: 036607/ 25 01<br />

Kartoffeln & Zwiebeln<br />

❊ Speisekartoffeln (Kleingebinde)<br />

❊ Frühkartoffeln<br />

❊ Kartoffeln im 12,5 kg Sack, ungewaschen<br />

❊ Übergrößen im 12,5 kg Sack, ungewaschen<br />

❊ Biokartoffeln<br />

❊ Zwiebeln gelb (Kleingebinde)<br />

❊ Futterkartoffeln im 25 kg Sack<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Montag - Freitag: 7.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag: 8.00 - 11.30 Uhr<br />

Hebamme SANDRA ADEBERG<br />

geburtsvorbereitungskurs<br />

rückbildungskurs<br />

vor- und nachsorge<br />

babymassage<br />

hoher weg 3 · 07570 weida<br />

mobil: 0171 - 21 63 129 · e-mail: sandra.adeberg@web.de<br />

Hochbau<br />

Innen- und Außenputz<br />

Wärmedämmfassade<br />

Crimla 95 · 07557 Crimla<br />

Tel.: 036603 60214 · Fax: 036603 60215<br />

Mobil: 0162 9449911 · E-Mail: us-bau@gmx.de


Weinet nicht, ich hab’ es überwunden,<br />

bin befreit von meiner Qual,<br />

doch lasst mich in stillen Stunden<br />

bei euch sein, so manches Mal.<br />

Was ich getan in meinem Leben,<br />

ich hab’ es gern für euch getan,<br />

was ich gekonnt, hab’ ich gegeben,<br />

als Dank bleibt einander zugetan.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem guten Ehemann,<br />

unserem treusorgenden Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa<br />

Weida, im April 2012<br />

Herrn<br />

Karlheinz Hoffmann<br />

* 6.3.1936 † 17.4.2012<br />

In stiller Trauer<br />

Sigrid Hoffmann<br />

Bettina Hoffmann<br />

Maud Hansen und Ehemann Karsten<br />

Mike Hoffmann und Ehefrau Anett<br />

Frank Hoffmann<br />

seine Enkel<br />

Sophie, Mandy, Nancy, Daniela, Christian,<br />

Tina und Vanessa<br />

seine lieben Urenkel<br />

Lena und Lisa<br />

im Namen aller Anverwandten<br />

Die Trauerfeier findet zur Urnenbeisetzung am Freitag, dem 4. Mai 2012, um 11.00 Uhr<br />

in der Friedhofskapelle Weida statt.<br />

Weida, im April 2012<br />

Gute Mutter, schlaf’ in Frieden,<br />

ruh’ dich aus von deinem Leid,<br />

hast viel ertragen und gelitten,<br />

Dank sei dir in Ewigkeit.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen<br />

wir Abschied von unserer lieben<br />

Mutti, Schwiegermutter, Oma und<br />

Uroma<br />

Frau<br />

Anita Friedemann<br />

geb. Lingl<br />

* 24.9.1930 † 23.4.2012<br />

In stiller Trauer<br />

Renate Drechsler<br />

Diana Drechsler und Chris<br />

Silke Riedel und Familie<br />

André Hebenstreit<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.<br />

einheimisch und fachgeprüft<br />

Bestattungshaus Francke<br />

Tag & Nacht<br />

Tel.: (036603)5660<br />

www.bestattung-francke.de<br />

Turmstraße 5 · 07570 Weida<br />

Bestattung ist immer eine Vertrauenssache.<br />

Deegenstraße 1<br />

07586 Bad Köstritz<br />

Tel. 036605/27 12<br />

28. und 29. April von 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Beet- und Balkonpflanzenmarkt<br />

Balkonpflanzen, Gemüsepflanzen, Stauden, Gehölze<br />

Kleinanzeigen<br />

Herrlich gelegene Wohnungen<br />

Nähe Weida/Gera: 3 Zi., K., D.,<br />

Balkon, 54 m2 + 40 m2 ;<br />

5 Zi., K., B., Balkon, 105 m2 ;<br />

sofort oder später zu vermieten.<br />

Tel.: 06236/3163<br />

oder 0172/6325573<br />

Suche in Weida EFH (od. separaten<br />

Anbau) zur Miete.<br />

Angebote bitte unter<br />

Tel. 036603/289328<br />

2-RW bei Weida, 61 m 2 , EG,<br />

ab sofort Nachmieter<br />

gesucht. Miete 342,- € inkl.<br />

NK.-Pauschale.<br />

Tel. 0171/6202545<br />

Wolfsgefärth:<br />

Bezahlbares Einfamilienhaus<br />

mit viel Platz für eine<br />

Familie in idyllischer,<br />

ruhiger, sonniger Lage zu<br />

verkaufen. Gleich anrufen:<br />

T&C Frau Klotz,<br />

Tel. (0365) 5516586 oder<br />

0160 95215723<br />

Markt Weida, Erdgeschoss<br />

1 Zi., Kü., Bad, ca. 49 m2 ,<br />

Hzg., 185 € + 90 € NK.<br />

Handy: 0175/2957427<br />

Weida, 2-Zimmerwhg. mit Balkon,<br />

55 qm, neuer Laminatboden,<br />

Bad mit Dusche u.<br />

Fenster (altersgerecht), ruhiges<br />

gepflegtes Haus, ideal<br />

für ältere Menschen, Einkaufsmöglichkeiten<br />

in direkter<br />

Nähe, Miete: 250,00 EUR<br />

zuzügl. NK. Anfragen und<br />

Termine über Immobilienbüro<br />

Richter, Tel.: 036603-<br />

648034 oder Mobil 0173-37<br />

92 320, www.immobilienrichter.com<br />

Weida – grüne Lage<br />

3 Zi., 1. OG, 55 m 2 , € 380,warm,<br />

Balkon, Kaminanschluss,<br />

Carport, Garten,<br />

Tageslichtbad, Gäste-WC,<br />

schöne Wohnküche (evtl.<br />

Einbauküche mgl.) - sofort<br />

beziehbar - Tel. o. SMS<br />

0172/3609765. Rufe zurück.<br />

Crimla, im April 2012<br />

Danksagung<br />

In den schweren Stunden des Abschieds<br />

durften wir noch einmal erfahren, wie viel<br />

Achtung und Wertschätzung unserer lieben<br />

Mutti, Schwiegermutter und Oma<br />

Frau<br />

Hannelore Reymann<br />

geb. Langer<br />

entgegengebracht wurde.<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen<br />

Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten<br />

sowie ihren ehemaligen Arbeitskollegen von der<br />

Stadtverwaltung Weida für die erwiesene Anteilnahme<br />

durch Wort, Schrift, stillen Händedruck, Blumen und<br />

Geldzuwendungen sowie letztes Geleit herzlich<br />

bedanken.<br />

Unser besonderer Dank gilt den Schwestern der<br />

Diakonie-Sozialstation Weida für die gute Betreuung und<br />

dem Bestattungshaus Francke für die Unterstützung.<br />

Weida, im April 2012<br />

Wer im Gedächnis seiner Lieben lebt,<br />

der ist nicht tot, der ist nur fern.<br />

Tot ist nur, wer vergessen wird.<br />

Plötzlich und unerwartet, für uns alle<br />

noch unfassbar, verstarb mein lieber<br />

Ehemann, unser guter Vater, Sohn,<br />

Bruder, Schwiegersohn, Onkel und<br />

Cousin<br />

Herr<br />

Ralf Groschwitz<br />

* 18.4.1963 † 19.4.2012<br />

In stiller Trauer<br />

Liudmila Groschwitz<br />

Violetta und Anja<br />

Doris Groschwitz<br />

Martina Ernst und Sohn Michael<br />

im Namen aller Anverwandten<br />

Die Trauerfeier findet zur Urnenbeisetzung am Dienstag,<br />

dem 8. Mai 2012, um 10.00 Uhr in der Kirche zu Sirbis<br />

statt.<br />

In stiller Trauer<br />

Familie Robert Reymann<br />

Familie Carolin Eitner<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

Wohnungsvermietung<br />

Rohna, Rohna Nr. 1<br />

4 Zimmer KB, 2011 top renoviert, Miete 450 € +<br />

150 € MNK, kann auf Wunsch möbliert vermietet<br />

werden, Möbel können auch erworben werden.<br />

Sie können die Wohnung im Internet ansehen:<br />

Immoscout24 · PLZ 07570 Niederpöllnitz<br />

Kontakt: 03641 460015<br />

Katholisches Pfarramt St. Marien<br />

Neustädter Straße 8 · 07570 Weida · Tel./Fax: 036603/62254<br />

E-Mail: Kath.Pfarramt.Weida@t-online.de · Homepage: www.kathweb.de/weida<br />

Sonnabend 28.4. Georgsritt (Pferdesegnung)<br />

Beginn 10.00 am Stall in Burkersdorf<br />

Dienstag 1.5. 15.00 Uhr St. Veit in Wünschendorf<br />

Eröffnung der Maiandachten mit Weihbischof Hauke, Erfurt<br />

Sonntagsgottesdienst immer 10.30 Uhr<br />

- 3 -


Das Evangelisch-Lutherische Pfarramt<br />

Weida, Sirbis und Steinsdorf informiert:<br />

Kontakt für alle Kirchgemeinden über das:<br />

Evang.-Luth. Kirchbüro Weida<br />

Kirchplatz 4, 07570 Weida,<br />

Tel. 036603 62593, Fax 41275,<br />

E-Mail: ev-kirche-weida@t-online.de,<br />

www.ev-kirche-weida.de<br />

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten<br />

Sonnabend, 28.04.12<br />

Seifersdorf 14:00 Uhr Taufgottesdienst<br />

Sonntag, 29.04.12<br />

Weida 17:00 Uhr meditativer Abendgottesdienst; Gottesdienste:<br />

Köckritz 10:00 Uhr, Schüptitz 13:30 Uhr; Steinsdorf 10:00 Uhr<br />

Familiengottesdienst<br />

Sonnabend, 05.05.12<br />

Weida 07:30 Uhr Konfirmandenausfahrt Erfurt; Teichwitz 15:00 Uhr<br />

Traugottesdienst; Schömberg 19:00 Uhr geistliche Orgelmusik<br />

Sonntag, 06.05.12<br />

Weida 09:30 Uhr Familiengottesdienst mit Kindermusical „Heilige<br />

Elisabeth“ und AM; Gottesdienste: Steinsdorf 17:00 Uhr, Sirbis<br />

10:00 Uhr; Hohenölsen 14:00 Uhr Familiengottesdienst<br />

Sonntag,13.05.12<br />

Weida 09:30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden;<br />

Köckritz 10:00 Uhr Gottesdienst; Niebra 14:00 Uhr Kirchen- und<br />

Posaunenchortreffen des Kirchenkreises Gera<br />

Begegnungen • Treffs • Veranstaltungen<br />

Kinder-, Jugend- und Elterntreffs<br />

Weida - Ort: Jugendräume Kirchplatz 5<br />

Kinderstunde Weida: Klasse 1 - 4 jeden Montag 15:30 Uhr,<br />

jeden Dienstag 16:00 Uhr<br />

Kinderkreis Sirbis, Köckritz, Burkersdorf:<br />

Sonnabend: 19.05.12 10:00 Uhr Sirbis<br />

Kinderkreis Steinsdorf: donnerstags 16:00 Uhr<br />

Kinderkreis Hohenölsen: donnerstags 14:30 Uhr<br />

Konfirmandenarbeit:<br />

Weida Konfirmanden Klasse 8 - Montag,<br />

16:30 - 18:00 Uhr, vierzehntägig<br />

Konfirmanden Klasse 7 - Donnerstag,<br />

16:00 - 17:30 Uhr, vierzehntägig<br />

Junge Gemeinde Weida, Sirbis, Steinsdorf:<br />

Donnerstag, 31. Mai 2012, 17:00 - 19:00 Uhr<br />

Die neu Konfirmierten sind besonders herzlich eingeladen.<br />

Krabbelgruppe Weida<br />

donnerstags, ab 09:30 Uhr, Kirchplatz 5<br />

Seniorentreff Weida<br />

08.05.12 14:00 Uhr Seniorenkreis 22.05.12 14.00 Uhr<br />

09.05.12 13:30 Uhr Johanniter 23.02.12 13.30 Uhr<br />

Gottesdienste Seniorenkreise Altenpflegeheim Burkersdorf<br />

04.05.12 15:00 Uhr Gottesdienst 18.05.12 15:00 Uhr<br />

11.05.12 15:00 Uhr Seniorenkreis 25.05.12 15:00 Uhr<br />

Seniorenkreis: Betreutes Wohnen – Diakonie Weida<br />

21.05.12 14:30 Uhr<br />

Frauenkreis Steinsdorf<br />

Treff jeden 1. Mittwoch des Monats um 14:00 Uhr<br />

Kirchenmusik Weida Proben<br />

Kirchenchor dienstags 20:00 Uhr; Posaunenchor mittwochs<br />

18:30 Uhr, freitags 19:00 Uhr; Gospelchor Weida mittwochs<br />

20:00 Uhr; Kirchenchor Sirbis montags 19:30 Uhr; Kirchenchor<br />

Steinsdorf donnerstags 19:30 Uhr; Kirchenchor Hohenölsen don-<br />

nerstags 18:00 Uhr<br />

Evangelischer Kindergarten „Sonnenschein“<br />

An der Papiermühle 10a, 036603 62611, Leiterin: Marion Urban<br />

- 4 -<br />

Der Grünmacher<br />

Gartengestaltung, Landschaftsbau & Pflege<br />

Ihr Zaunbauer<br />

• Pflasterarbeiten • Mauerbau<br />

• Treppenbau • Teichbau<br />

• Zaunbau • Pflanzarbeiten<br />

• Baumschnitt • Fällarbeiten<br />

Marco Geelhaar Tel. (03 66 03) 60 99 71<br />

Mosen 31 Fax (03 66 03) 60 99 72<br />

07570 Wünschendorf Mobil 0151 - 16 75 36 85<br />

www.der-gruenmacher.de • info@der-gruenmacher.de<br />

Zaun- und Torbau Rößler<br />

07570 Hohenölsen · Tel. 03 66 03 / 6 21 03<br />

• Stahlgitter • Schranken • Komplette Montage<br />

• Geflecht • Schiebetore • Teilleistungen<br />

• Zierzäune • Antriebe • Zaunreparatur<br />

• Holzzaun • Steuerung • Materialverkauf<br />

• Tore • Wartung • Restposten<br />

www.IhrZaunbauer.de<br />

✂<br />

50<br />

Anlässlich unserer<br />

GOLDENEN HOcHZEIT<br />

möchten wir uns bei unseren Kindern,<br />

Freunden und Bekannten für die<br />

zahlreichen Glückwünsche und Geschenke<br />

ganz herzlich bedanken.<br />

Helga & Lothar Funke<br />

(Inh. Daniel Gerold)<br />

Weida, im April 2012<br />

Tel. 03 66 03 - 61 61 20<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Neue Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag Ruhetag<br />

Mittwoch – Sonntag 12 – 20 Uhr<br />

Am Schafteich 3 I 07570 Burkersdorf<br />

www.<br />

ab 28.4.<br />

Spargelkarte<br />

+ neue<br />

Speisekarte<br />

1. Mai<br />

Saisoneröffnung<br />

Golfpark<br />

KuP-Post.de<br />

Gräfenbrücker Straße 1b · Tel.: 03 66 03 / 4 00 77<br />

Privates Postunternehmen<br />

Post- u.Paketshop<br />

Briefe • Pakete • Kurierfahrten<br />

Kein Umzug ohne unser Angebot!!!<br />

UMZÜGE & Möbelmontagen<br />

15% Sonderrabatt<br />

bei Abschluss eines Umzugsvertrages<br />

bis 30. April 2012! ✂<br />

Sven Böttcher<br />

07570 Niederpöllnitz · Str. d. Friedens 20<br />

Tel.: 036607/20252 od. 0174/9378258 · Fax 036607/20353<br />

www.boettcher-umzuege.de · info@boettcher-umzuege.de<br />

Beim Besuch in der „Lohgerberei“<br />

Heinrich & Christopf Rudolf GbR<br />

konnten wir im Rahmen der Weiterbildung<br />

das vorhandene Wissen<br />

erweitern und vertiefen. Hauptamsleiterin<br />

Frau B. Gunkel konnte<br />

sich ein Bild von einer noch produzierenten<br />

Gerberei machen und<br />

auch für die Mitarbeiter des Technischen<br />

Schaudenkmals gab es<br />

einige neue sehens- und wissenswerte<br />

Dinge zu betrachten. Wir<br />

konnten Theorie und Praxis hautnah<br />

erleben. Für alle Beteiligten<br />

war es ein lehrreicher Vormittag.<br />

Lohgerberei Weida<br />

Exkursion nach Lobenstein am 16. April 2012<br />

Kleinanzeigen<br />

Weida, 2-Zimmerwhg (HNO-<br />

Villa) für ältere und gehbehinderte<br />

Menschen zu vermieten,<br />

ab Juni 2012, 75<br />

qm, ruhige zentrale Lage mit<br />

grünen Umfeld, Keller und<br />

Garage vorhanden, Miete:<br />

295,00 EUR zuzügl. NK,<br />

Anfragen und Termine über<br />

Immobilienbüro Richter,<br />

Tel.: 036603-648034 oder<br />

Mobil 0173-37 92 320,<br />

www.immobilien-richter.com<br />

Weitere Mietangebote in und<br />

um Weida finden sie auf der<br />

Internetseite<br />

www.immobilien-richter.com<br />

2-Zi.-Whng., Kü., Bad, Diele,<br />

Schlafzimmer, Abstellraum,<br />

70 m2 , top saniert, zu vermieten<br />

mit Kamin. Bei Bedarf<br />

zusätzl. 1 Zimmer.<br />

K.-M.-Str., Tel.<br />

036603/716437<br />

PKW-Stellplatz in Gräfenbrücker<br />

Str. für 10 €/Mon. zu<br />

vermieten. Tel. 034491/22449<br />

Suchen ab sofort Pächter<br />

für Gartengrundstück in<br />

Weida. Reines Erholungsgrundstück,<br />

von privat verpachtet,<br />

mit massivem Bungalow,<br />

keine Gartenanlage.<br />

Bei Interesse 036603/46394<br />

Mo. - Fr. von 8.30 - 17.00 Uhr<br />

Gartengrundstück in Weida,<br />

1200 m², Wasser, Strom,<br />

längere Zeit ungenutzt, zu<br />

verkaufen, Preis n. Vereinb.,<br />

evtl. auch zu verpachten,<br />

Tel. 07735 938410<br />

9 gebr. Frühbeetfenster<br />

80 x 150 cm abzugeben<br />

Preis n. Vereinb.<br />

Tel. 036603/62824<br />

Suche Zeitzeugen - ehemalige<br />

Mitarbeiter/in aus dem<br />

VEB Vereinigte Elektrobetriebe<br />

Betrieb Wünschendorf<br />

aus den Jahren 1965 - 1977.<br />

E-Mail: h.kl.66@web.de<br />

od. Tel. 01520/6257602<br />

Kfz-Meisterbetrieb kauft auf:<br />

Autos aller Art; defekt, viele<br />

Kilometer, TÜV fällig, Unfallfahrzeuge.<br />

Tel. 036603/63250<br />

od. 0171/7349043 od.<br />

0170/5229628<br />

Haushaltsauflösung u. Entrümpelung,<br />

keine Vorarb. nötig.<br />

Renovierungsarb. b. z. Wohnungsübergabe.<br />

Fa. Bernd<br />

König, Tel. 0170/8629786<br />

Mike Geißl<br />

Haushaltsauflösungen,<br />

Malerarbeiten, Entrümpelungen,<br />

Grundstückspflege,<br />

Kleinumzüge<br />

Tel. 036603/257915,<br />

Mobil 0162/5397595


1992 – 2012<br />

Wir schauen mit Stolz zurück auf 20 Jahre, in denen wir uns bemüht<br />

haben, mit immer wachsenden Kenntnissen, neuen Behandlungsmöglichkeiten,<br />

verbesserten Therapien für unsere Patienten da zu sein.<br />

Nach 20 Jahren nehmen wir dieses Jubiläum zum Anlass, uns bei unseren<br />

treuen Patienten, den Ärzten, deren Personal und dem Personal der Pflegeheime<br />

und natürlich unseren zuverlässigen Mitarbeitern für deren Engagement<br />

zu danken.<br />

Weiterhin möchten wir uns bei allen fleißigen Helfern, die uns tatkräftig<br />

unterstützt haben, so die Fam. Szumigala bei den Räumarbeiten<br />

im Winter, ganz herzlich bedanken.<br />

Wir hoffen, auch weiterhin Ihr Vertrauen zu bekommen und für Sie F&B<br />

da sein zu können.<br />

Unsere Kurse: ab Juni PMR nach Jacobson, ab Mai Nordic Walking<br />

– Anmeldung ab sofort! –<br />

Amtsblatt Seite 4<br />

20<br />

Jahre<br />

Gasthof & Hotel<br />

Zur Linde<br />

Inh. Ute u. Jürgen Oettler<br />

täglich geöffnet – Freitag Ruhetag<br />

PHYSIOTHERAPIE<br />

I. Faltin / K. Baumann<br />

Weida · Straße der Frohen Zukunft 21 c<br />

Tel.: 03 0 66 03 3 / 6 31 66<br />

Niederpöllnitz · Dorfplatz 8 · Tel.: 036607/209383<br />

Pflegeset<br />

je 2 x Badeessenzen, Gesichtsmasken<br />

u. Bodylotionen 4,49 €<br />

Sommercreme mit LSF 15<br />

50 ml<br />

Intensiv Creme 50 ml<br />

+ DG 100 ml<br />

www.KuP-Post.de<br />

7,50 €<br />

(100 ml 15,- €)<br />

11,75 €<br />

07980 Lunzig/Thür. Tel.: 03 66 25 / 62 00<br />

• gutbürgerliche Küche mit Saisonspezialitäten<br />

• Familienfeiern, Klassentreffen, Firmenfeiern richten wir gern<br />

nach Ihren Wünschen aus<br />

• am Wochenende hausgebackener Kuchen<br />

• kalt-warme Buffets außer Haus<br />

• moderne Hotelzimmer<br />

Jetzt: Spargel- und Bärlauchzeit<br />

1. MAI GEÖFFNET<br />

Jeden Sonntag gratis Salatbuffet zum Hauptgericht<br />

Infos: Linde-Lunzig@t-online.de<br />

Qualität aus<br />

Meisterhand<br />

Inh.: Isa Böhme<br />

Markt 7<br />

07570 Weida<br />

Telefon/Telefax: 036603 / 6 16 31<br />

Thüringer Fleisch- u. Wurstwaren<br />

Beginn der Grillsaison<br />

Beachten Sie unsere Wochenangebote!<br />

Beton-Garagen<br />

Werk u. Ausstellung<br />

Stregdaer Allee 1a<br />

99817 Eisenach<br />

www.hundhausen.de<br />

Fax Tel. 036603 03691/8501 / 492 40 - 0<br />

Ihre<br />

Informationsquelle -<br />

das<br />

„Weidaer Amtsblatt“<br />

im „Wochenblatt“<br />

Elektro-Stöltzner eK<br />

Berga/E · Am Markt 7<br />

Tel. Büro: 036623-20444 Laden: 036623-25635<br />

Waschen - Trocknen - Kühlen<br />

Reparatur von Hausgeräten<br />

aller Hersteller<br />

Beratung und Verkauf<br />

von Einbaugeräten<br />

FRÜHLINGSGEFÜHLE<br />

FÜR IHR AUTO!<br />

Nach dem Winter kommt der Frühjahrsputz.<br />

Runter mit dem Salz und Winterdreck.<br />

Professionelle Unterbodenwäsche<br />

und Wachskonservierung.<br />

Angebot: Unterbodenwäsche<br />

+ Unterbodenschutz<br />

ab 59,- € (Kleinwagen)<br />

JETZT NEU IM BOSCH-SERVICE!<br />

Montagen an Niederquerschnitt- und Runflatreifen,<br />

Achsvermessung sowie alle PKW- und NKW-Reifen.<br />

Ab sofort sind alle verfügbaren Reifenmarken in allen<br />

Größen zu fairen Preisen bei uns erhältlich!<br />

Räder- und Reifeneinlagerung mit Radwäsche<br />

(1 Satz 20,- €)<br />

SCHLEICHER GbR<br />

Gräfenbrücker Straße 1 c · 07570 Weida<br />

Telefon 03 66 03 /632 50 · Telefax 03 66 03 /435 88<br />

www.boschschleicher.de<br />

bosch-car-service.schleicher@t-online.de<br />

· Car-Service • Kfz-Elektrik + Mechanik<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

WIR TUN ALLES FÜR IHR AUTO ...<br />

An- und Verkauf von Fahrzeugen<br />

Teppichreinigung/opt. Kfz-Aufbereitung<br />

Volkmar Günthel<br />

Gräfenbrück Nr. 5<br />

07570 Steinsdorf<br />

Tel.: 03 66 03 / 6 00 04<br />

Fax: 03 66 03 / 6 00 05<br />

Funk: 01 72 / 4 35 62 54<br />

• Teppich- und Polsterreinigung<br />

(Reinigung vor Ort)<br />

• Matratzenreinigung<br />

(Reinigung vor Ort)<br />

• PKW-Innenreinigung<br />

• PKW-Lackspezialaufbereitung<br />

• Gebäudereinigung


�����������<br />

���������<br />

������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�<br />

������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

������������������������������<br />

�<br />

�<br />

���������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�<br />

�������������������������������������<br />

�<br />

�����������������������<br />

���������������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

�� �������������� �� �� ���� �����������<br />

���� ���������������<br />

��� ��� ���� �������� ����<br />

����������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�����������������<br />

Die Begegnungsstätte „Wohnparktreff“<br />

der AWG eG Weida<br />

feierte Ostern mit bunten Programm<br />

Am 28.03.2012, 14.00 Uhr trafen sich die Senioren im Versammlungsraum<br />

der AWG eG Weida. Ein österlich geschmückter<br />

Raum lud zu ein paar gemütlichen Stunden ein.<br />

Neben den vorgetragenen Gedichten wurde bei den Frühlingsliedern<br />

kräftig mitgesungen. Danach erfreuten uns wieder<br />

einmal die Grundschüler der Grundschule Liebsdorfer<br />

Straße mit einem bunten Programm. Lieder wurden gesungen,<br />

Gedichte vorgetragen und die Flötenspieler erhielten bei<br />

den Solostücken besonderen Beifall.<br />

Der Osterhase hatte natürlich für alle 16 Schüler sowie für<br />

Frau Gabel und Frau Fischer eine Osterüberraschung bereit.<br />

Wir danken den Schülern und Erziehern ganz herzlich für<br />

ihren Auftritt bei uns, der uns allen viel Freude bereitete.<br />

In froher Runde klang unser Nachmittag aus.<br />

Der Begegnungsrat<br />

Restaurant · Pension<br />

Zum Aumatal<br />

mit Restaurant 5 Kontinente“<br />

Inh. Daniel Gerold<br />

Täglich geöffnet<br />

Mo. - Fr. 11.00 -14.00 Uhr + 17.00 - 23.00 Uhr<br />

Sa./So. durchgehend<br />

Liebsdorfer Str. 6 · 07570 Weida/Thür.<br />

Tel.: (03 66 03) 600 93-0 · Fax: 600 93-11<br />

ab 28.4. SPARGELKARTE<br />

+ neue Saisonkarte<br />

1. Mai Eröffnung Biergarten<br />

+ Pokal im Kegeln<br />

“<br />

TuS Osterburg 90 Weida e.V. / Abt. Taekwondo<br />

Bundesdanprüfung in Kraftsdorf - 5. Dan kommt aus Weida<br />

Es bedarf schon einer intensiven Vorbereitung, um an einer Bundesdanprüfung teilzunehmen.<br />

Am 21. April 2012 durfte unsere Abteilung dieses besondere Event in der<br />

Harpersdorfer Sporthalle ausrichten. Diese Prüfung hatte einen ganz besonderen Status.<br />

So sollte zum ersten Mal ein 9. Dan im Taekwondo sportlich geprüft werden,<br />

ebenso waren zwei Thüringer, genauer gesagt zwei Ostthüringer, Mirko Hartmann (ZfK Gera) und<br />

René Richter (TuS Weida), unter den 18 Prüfungsteilnehmern und auch ein Fernsehteam des MDR war<br />

vor Ort. Aus 8 Bundesländern waren Sportler angereist, die den nächsthöheren Dangrad erreichen<br />

wollten, unter ihnen keine geringeren als der Präsident der Deutschen Taekwondo Union, Heinz Gruber;<br />

der Bundestrainer Technik, Manuel Kolb und der Bundeskampfrichterreferent Rainer Tobias.<br />

Pünktlich 10.00 Uhr begann die Prüfung unter den strengen Augen der Prüfer Park, So-Nam (9. Dan),<br />

Wolfgang Brückel (9. Dan) und Heinrich Magosch (8. Dan). Zunächst begann die Gruppe der Prüflinge<br />

auf den 4. und 5. Dan mit dem Formenlauf. Hier gab es die meisten Unsicherheiten, war doch die Aufregung<br />

zu Beginn besonders groß, nicht zuletzt auch wegen der einmaligen Kulisse von ca. 130 Zuschaueren.<br />

Anschließend musste eine Form in Anwendung mit Partnern gezeigt werden. Weiter ging<br />

es dann mit dem sogenannten Schrittkampf. Hier muss ein Angriff abgewehrt und die Kontertechniken<br />

präzise ausgeführt werden. Die Kontertechniken müssen hierbei kurz vor dem Partner gestoppt<br />

werden, ohne diesen zu berühren. Die meisten Prüflinge wurden nunmehr immer sicherer. Bei der<br />

Selbstverteidigung bekamen die Zuschauer ein recht unterschiedliches Niveau präsentiert. Dies reichte<br />

vom „Naja“ bis zum „Wow“. Den Abschluss bildete der Spezialbruchtest. Auch hier gab es einiges zu<br />

bestaunen. Von gesprungen, über mehrfach- bis zu Bruchtests mit verbunden Augen war alles vertreten.<br />

Wie sich später herausstellen sollte, mussten die Bretter auf jeden Fall brechen, wollte man die Prüfung<br />

bestehen. Pünktlich 12.00 Uhr war die Gruppe fertig und es ging in die Mittagspause.<br />

Danach war die Gruppe der Prüflinge auf den 6., 7., 8. und 9. Dan mit ihrem Programm an der Reihe.<br />

Auch hier gab es viel Licht und ein wenig<br />

Schatten. Gegen 14.00 Uhr war auch<br />

diese Gruppe fertig und die Prüfer zogen<br />

sich zur Beratung zurück. Dann war es<br />

endlich soweit, die Ergebnisse wurden<br />

verkündet. Leider hatten 6 Prüflinge das<br />

Ziel nicht erreichen können.<br />

Die Thüringer Sportler gehörten nicht zu<br />

ihnen. So gratulieren wir Mirko Hartmann<br />

zum 4. Dan und ganz besonders unserem<br />

Trainer René Richter zum 5. Dan!<br />

Es ist der erste 5. Dan, den ein Thüringer<br />

Taekwondo Sportler erreicht hat. Ein<br />

ganz besonderer Dank geht selbstverständlich<br />

an die Prüfungspartner Seba-<br />

stian Müller, Stev Brauner, Uwe Dietrich<br />

und Jasmin Richter, ohne die diese Prüfung<br />

so nicht möglich gewesen wäre.<br />

Weiterhin danken wir den vielen fleißigen Helfern unserer Abteilung und den Muttis für die Unterstützung<br />

mit den leckeren Kuchen und Salaten. Sie haben einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen<br />

dieser „einmaligen“ Veranstaltung beigetragen.<br />

Weitere Informationen und Bilder gibt es unter www.tkd-weida.de C. Richter<br />

240 Euro für die „Initiative Kunstrasen“<br />

Sportpark „Roter Hügel“ in Weida<br />

... zahlen die Alten Herren des FC Thüringen<br />

Weida e.V. auf das Spendenkonto und kaufen<br />

somit 4m² Kunstrasen ... verbunden mit der<br />

Hoffnung, dass ihnen weitere Gönner des Weidaer<br />

Sports nacheifern. Schließlich sind nicht<br />

nur der Hartplatz, sondern auch die Beine der<br />

Alten Herren schon etwas „in die Jahre gekommen“.<br />

Deshalb auch der leise Wunsch, dass<br />

nicht nur die Knirpse oder die Landesklasse-<br />

Spieler (z.Z. übrigens Tabellenführer) des FC<br />

Thüringen Weida schon bald auf neuem Geläuf<br />

trainieren und spielen können, sondern auch die<br />

schon etwas älteren Sportsfreunde ihre langjährige<br />

Fußballkarriere behutsam auf diesem ausklingen<br />

lassen können. Denn, auch wenn das ein<br />

oder andere Zipperlein mittlerweile schon aufgetreten ist, ... eines ist geblieben, wie am ersten Tag ...<br />

der Spaß am Fußballsport. Unterstützung fand unsere Spendenaktion seit Ende März außerdem durch:<br />

das Architekturbüro Lutz Fiedler, Weida, den FC Thüringen Weida Fanclub „Weidsche Jungs“, sodass<br />

unser Spendenkonto mittlerweile auf 2.309 Euro angewachsen ist. Dafür gebührt unser Dank.<br />

Wer uns bereits unterstützt hat, wie und wo, warum und weshalb Sie sich beteiligen sollten, erfahren<br />

Sie unter www.kunstrasen-weida.de. FC Thüringen Weida<br />

MOTORSPORTCLUB WEIDA<br />

Team Oberrauch/Krauß belegt Platz 3 in der Klasse zur Fontane Rallye<br />

Nach technischen Problemen gelang dem Trabant-Team vom MC Weida/PMV Zeulenroda der dritte<br />

Platz in der Klasse H 11 bei der 13. Fontane Rallye rund um Neuruppin. 6 Anspruchsvolle Wertungsprüfungen<br />

auf Sand, Plattenwegen und Asphalt mussten absolviert werden. Wie anspruchsvoll<br />

diese 200er Rallye ist beweist, dass nur 50 Fahrzeuge den Weg in die Fontane-Stadt gefunden haben.<br />

Am Ende sehen 44 Teams das Ziel im Sporthotel von Neuruppin. Bestes Thüringer Team wurde die<br />

VW Polo Besatzung Leger/Riemer, welche am Ende Rang 19 belegte. Das Trabant-Team Stefan Oberrauch/Steve<br />

Krauß wurde vor der Wertungsprüfung 4 mit technischen Problemen ausgebremst, so dass<br />

man ab der WP4 nur noch durchrollte, um<br />

wichtige Punkte im ADMV Trabant Rallye Cup<br />

zu bekommen. Spannend ging es um den Gesamtsieg<br />

zwischen Wolfang Meiherholz auf<br />

Mitsubishi Lancer Evo 6 und Matthias Koch<br />

auf Mistubishi Lancer Evo 8 zu. Beide Teams<br />

Teams trennten vor der letzten Wertungsprüfung<br />

weniger als 1 sek. voneinander. Meierholz/Schröder<br />

konnte auf der letzten Wp dank<br />

der Bestzeit das Team Koch überholen und sicherte<br />

sich seinen dritten Gesamtsieg in Neuruppin,<br />

mit 0,4 sek. vor Koch/Koch und 3<br />

Stefan Oberrauch/Steve Krauß auf dem Trabant 601<br />

(Foto: Cornell Hache)<br />

Die Prüflinge M. Hartmann (3. hint. Reihe v.r.) und R. Richter<br />

(4. hint. Reihe v.r.) mit ihren Prüfungspartnern und den Prüfern<br />

Sekunden vor Milde/Mai, somit war der dreifache<br />

Mitsubishi-Erfolg perfekt. Thomas Gorlt<br />

- 5 -


Osterferien in der<br />

Ameisenburg<br />

In den Osterferien war wieder<br />

einmal viel los bei uns Hortkids<br />

der Ameisenburg.<br />

Los ging es mit einem Malereinsatz.<br />

Unsere Kinderküche<br />

sollte einen neuen Anstrich bekommen<br />

und wir halfen alle<br />

fleißig mit. Jetzt fühlen wir uns<br />

wieder so richtig wohl in unserer<br />

neuen Küche.<br />

Wir nutzten natürlich das<br />

schöne Wetter aus und waren<br />

viel in der Natur unterwegs. Wir<br />

gingen auf Frühlingswanderschaft,<br />

waren im Geraer Tierpark,<br />

machten eine Fahrradtour<br />

und betätigten uns sportlich mit<br />

Sportspielen, Rollerrennen,<br />

Fußball- und Federball spielen.<br />

Das Schwimmen im Greizer<br />

Bad machte uns wie immer besonders<br />

viel Spaß.<br />

Des Weiteren waren wir in der<br />

Stadtbibliothek Weida. Dort erfuhren<br />

wir viel über unsere<br />

Stadt und machten ein interessantes<br />

Quiz.<br />

Im Anschluss durften wir noch<br />

in der Bibliothek stöbern und<br />

spielen. Einige von uns waren<br />

das erste Mal dort und genossen<br />

es zwischen den vielen Büchern<br />

sehr. Ein Dankeschön an die<br />

Frauen der Bibliothek für den<br />

schönen und interessanten Vormittag.<br />

Wir genossen die Ferien sehr<br />

und freuen uns schon jetzt auf<br />

die nächsten.<br />

Die Ameisenreporter<br />

Weidaer Billard-<br />

Talent Fünfter<br />

bei den Deutschen<br />

Meisterschaften<br />

In der Zeit vom 10. – 15. April<br />

2012 fanden im hessischen Bad<br />

Wildungen die Deutschen<br />

Nachwuchsmeisterschaften im<br />

Billard statt. Nachdem der Thüringer<br />

Carambolsport in den<br />

letzten Jahren bei solchen Meisterschaften<br />

nicht vertreten war,<br />

konnte sich in diesem Jahr Hendrik<br />

Lippold vom TuS Osterburg<br />

1990 Weida e.V. für dieses<br />

Event qualifizieren.<br />

Er ging in der Disziplin Freie<br />

Partie in der Altersklasse 15 an<br />

den Start und belegte hier den 5.<br />

Platz. Dabei gelang es ihm,<br />

seine Leistungen von den Thüringer<br />

Landesmeisterschaften,<br />

die er im Januar gegen starke<br />

Konkurrenz aus Neustadt/Orla<br />

gewonnen hatte, nicht nur zu<br />

bestätigen, sondern noch zu<br />

überbieten. Volker Georgius<br />

- 6 -<br />

20<br />

Jahre<br />

Gebrauchtwagen- AKTION<br />

Sonderfinanzierung mit 3,99 % effektivem Jahreszins, auch ohne Anzahlung<br />

Gern nehmen wir Ihren Gebrauchten in Zahlung, Finanzierungsablöse oder Barankauf möglich.<br />

Citroën C3 Tendance 10.490,- €<br />

EZ 01/2010, 32.900 km, schwarz,<br />

70 kW/95 PS, Klimaautomatik, Einparkhilfe<br />

u.v.m., CO2 Emmiss. Komb.: 134 g/km<br />

Ford Galaxy 2.3 6.990,- €<br />

EZ 01/2003, 114.000 km, rot,<br />

103 kW/140 PS, Klimaanlage, Navi, AHZV,<br />

Sitzheizung, CO2 Emmiss. Komb.: 242 g/km<br />

Ford Mondeo 1,8 Turnier Trend 8.500,- €<br />

EZ 03/2006, 53.300 km, silber,<br />

81 kW/110 PS, Klimaautomatik u.v.m.<br />

CO2 Emmiss. Komb.: 187 g/km<br />

Hyundai Trajet 2,0 GLS Autogas 6.650,- €<br />

EZ 06/2003, 133.500 km, schwarz,<br />

100 kW/136 PS, Autogasanlage, Klimaanl.,<br />

AHZV, CO2 Emmiss. Komb.: 233 g/km<br />

Hyundai i 30 2,0 CRD Premium 12.990,- €<br />

EZ 09/2008, 74.000 km, beige,<br />

103 kW/140 PS, Klimaautomatik, Leder,<br />

CO2 Emmiss. Komb.: 145 g/km<br />

Hyundai Tucson 2,0 2WD GLS 7.990,- €<br />

EZ 08/2004, 82.000 km, silber,<br />

104 kW/141 PS, Klimaanlage, AHZV<br />

u.v.m., CO 2 Emmiss. Komb.: 190 g/km<br />

Viele weitere Fahrzeuge im Bestand - gern beantworten wir Ihre Anfragen<br />

und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.<br />

07570 Frießnitz Gewerbegebiet 07552 Bieblach-Ost, BAB 4 Abfahrt G-Bieblach<br />

Vor der Harth 8 – ☎ 036603/44094 Gera · Otto-Schott-Str. 11 – ☎ 0365/437370<br />

Rückblicke in der Johanniterkindertagesstätte<br />

„Freundschaft“<br />

Ein gemütliches Beisammensein zwischen Jung und Alt fand am<br />

17.04.2012 in der Kindertagesstätte „Freundschaft“ der Johanniter-<br />

Unfall-Hilfe e.V. statt.<br />

Mit einem spritzigen Programm an Liedern von heute und früher<br />

begrüßten unsere Kinder sechs ehemalige Kindergärtnerinnen.<br />

Begeistert sangen unsere Gäste bekannte Lieder mit. Bei Kaffee<br />

und selbstgebackenem Kuchen begann ein reger Austausch von<br />

Fotos und damit verbundenen Erinnerungen.<br />

Auf der Suche nach alten Fotos, Dokumenten, Spielsachen und Gebrauchsgegenständen<br />

bitten wir unsere Eltern, Omas und Opas um<br />

Hilfe. Ganz gespannt sind wir auf das älteste Kindergartenkind<br />

des Kindergartens „Freundschaft“. Auf Meldungen freuen sich<br />

Alle vom Johanniterkindergarten.<br />

B. Görler<br />

Veranstaltung des Mc Weida im ADMV<br />

Es geht auch dieses Jahr wieder einmal ohne Motorfahrzeuge. Nämlich<br />

zum Wandertag am Sonntag, dem 20. Mai 2012. Dazu laden<br />

wir alle Wanderfreunde ein. Treffpunkt ist 9.00 Uhr bei der Fa. Reifen-Puchta<br />

am Grochwitzer Weg, wo die Begrüßung mit Sekt erfolgt.<br />

Dann geht es auf die Strecke mit Sehenswürdigkeiten wie<br />

Osterburg, Wiedenkirche, Zschorta, Silberberg,Elsterperlenweg<br />

nach Wünschendorf zur Zielgaststätte „Elsterperle“. Nach dem Mittagessen<br />

ist die Rückfahrt nach Weida organisiert. Also bitte den<br />

Termin nicht vergessen.<br />

Kia Sportage 2.0 EX Allrad 9.990,- €<br />

EZ 06/2006, 93.000 km, silber,<br />

104 kW/141 PS, Allradantrieb,<br />

Klimaautomatik, Teilleder,<br />

CO2 Emmiss. Komb.: 194 g/km<br />

Mitsubishi Lancer 1,8 Autogas 13.990,- €<br />

EZ 06/2009, 35.350 km, rot,<br />

105 kW/143 PS, Autogasanlage,<br />

Klimaautomatik u.v.m.,<br />

CO2 Emmiss. Komb.: 188 g/km<br />

Subaru Forester 2,0X Comfort<br />

Autogas 10.490,- €<br />

EZ 11/2004, 72.800 km, blau,<br />

92 kW/125 PS, Allradantrieb,<br />

Klimaautomatik, AHZV<br />

CO2 Emmiss. Komb.: 204 g/km<br />

Hyundai i 30 1,6 Comfort 9.300,- €<br />

EZ 08/2007, 31.000 km, grau,<br />

90 kW/122 PS, Klimaanlage, AHZV u.v.m.<br />

CO2 Emmiss. Komb.: 152 g/km<br />

Hyundai Santa Fe 2,2 CRDi 2WD ATM 18.990,- €<br />

EZ 02/2009, 68.600 km, schwarz,<br />

114 kW/155 PS, Diesel, Automatikgetriebe,<br />

Klimaautomatik, Lederausstattung,<br />

CO2 Emmiss. Komb.: 211 g/km<br />

AUTOGAS –<br />

die bessere Alternative<br />

Der Umbau auf Autogas günstiger als je zuvor.<br />

Einladung<br />

Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Sympathisanten zum Frühschoppen<br />

am 1. Mai 2012 von 10 - 13 Uhr in das „Plauderstübchen“<br />

Weida, Geraer Straße, recht herzlich ein.<br />

i.A. Ortsvorstand DIE LINKE – Fraktion DIE LINKE<br />

Ehrung wieder am 8. Mai<br />

Am 8. Mai dieses Jahres würdigt um 10 Uhr der Ortvorstand DER<br />

LINKEN den Tag der Befreiung am Ehrenmal auf dem Friedhof<br />

Weida. Wir würden es begrüßen, wenn sich interessierte Bürger anschließen<br />

würden.<br />

Ortsvorstand DIE LINKE<br />

– Anzeige –<br />

An alle Einwohner der Gemeinde Crimla<br />

Liebe Crimlaer,<br />

Bahnhofstr. 33 · 07570 Weida<br />

Tel.: 03 66 03 / 7 15 32<br />

Fax: 03 66 03 / 7 15 42<br />

internet:<br />

www.freund-automobile.de<br />

e-Mail:<br />

freund-automobile@t-online.de<br />

Herbert u. volkmar<br />

Freund Gbr<br />

ich möchte mich bei Ihnen allen für die außerordentlich<br />

hohe Wahlbeteiligung bedanken.<br />

Mein besonderer Dank geht an die Einwohner, die mir ihre<br />

Stimme gaben.<br />

Vielen Dank! Ihre Ilona Grunitz


DER TIERScHUTZVEREIN<br />

WEIDA INFORMIERT<br />

Liebe Tierfreunde!<br />

Unsere Tiere und ihr Schicksal<br />

Nele ist eine ca. 2 bis 3-jährige<br />

Katzendame. Sie wurde aufgrund<br />

eines Todesfalls bei uns im Tierheim<br />

abgegeben. Bis jetzt lebte sie<br />

als Einzelkatze in der Wohnung.<br />

Sie ist kastriert, verschmust und anhänglich.<br />

Lea ist eine 2003 geborene, kastrierte<br />

Katzendame.<br />

Sie wurde aufgrund von Familienzuwachses<br />

und Zeitmangels abgeben.<br />

Lea war bis jetzt sehr stark auf eine<br />

Person bezogen, deshalb sucht sie<br />

schnellstmöglich ein neues ruhiges Zuhause.<br />

Am liebsten bei einer alleinstehenden<br />

Person.<br />

Luna ist eine 2008 geborene Katzendame.<br />

Sie ist sehr unkompliziert<br />

und lieb. Luna sucht ab Mitte<br />

Mai ein liebevolles Zuhause.<br />

Auf Hunde ist sie nicht gut zu sprechen,<br />

da hat sie schlechte Erfahrungen<br />

gemacht.<br />

Für alle Tiere im Tierheim ist eine Tierpatenschaft möglich.<br />

Für ein Tier bedeutet eine direkte Patenschaft, dass es regelmäßig<br />

besucht und, bei Hunden, ausgeführt wird. Das sich jemand<br />

um sie oder ihn kümmert. Tiere lieben wie die Menschen Streicheleinheiten.<br />

oder<br />

Wenn Sie sich für eine indirekte Tierpatenschaft entscheiden,<br />

bedeutet dass, für ein Tier monatlich einen Betrag von mindestens<br />

5,00 € zu spenden. Von dieser Spende werden dem Tier<br />

notwendige Sachen, Pflegemittel und Futter gekauft.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie im Tierheim, bitte vereinbaren<br />

Sie vorher einen Termin unter Tel. 036603 / 62450 oder E-<br />

Mail: tierheim-weida@web.de<br />

Ein ganz großes Dankeschön geht an die Klosterschänke, Markt<br />

8 in Weida. Sie haben eine Osteraktion im Internet gestartet. Es<br />

wurden für das Tierheim Weida 220,00 Euro gesammelt.<br />

Danke für das große, tierische Herz an alle Spender.<br />

Liebe, tierische Grüße – Der Vorstand<br />

Gespendete Gartengeräte und<br />

Präsenz zum Museumstag<br />

Der „Förderverein Freunde<br />

der Osterburg Weida e.V.“<br />

bedankt sich ganz besonders<br />

bei Frau Katja Illguth vom Heimwerker-Eck, für die gesponserten<br />

Gartengeräte. Diese ermöglichen uns, dass wir<br />

auch weiterhin liebevoll unser Hochbeet pflegen können.<br />

Am 20. Mai findet wieder der „Internationale Museumstag“<br />

statt. Zu diesem Anlass wird der Förderverein mit einem kleinen<br />

Angebot aus seinem reichhaltigen Sortiment aufwarten<br />

und Waren wie Fettbrot, Kaffee & Kuchen feilbieten.<br />

Wir freuen uns auf ihren Besuch.<br />

Der Vorstand<br />

17. Dorf- und Feuerwehrfest<br />

zu Himmelfahrt in Rohna<br />

Wie jedes Jahr wollen wir an diesem schönen Feiertag feiern<br />

und haben dafür folgendes Programm vorgesehen:<br />

Himmelfahrt, d.h. am 17. Mai: Vormittags Fassanstich und<br />

kleines Kinderprogramm, nachmittags Kaffee und Kuchen,<br />

abends Disko mit DJ Jürgen Jürgens im Festzelt<br />

Samstag, den 19. Mai: ab 10.00 Uhr Oldtimertreffen auf der<br />

Festwiese, ab 14.00 Uhr Feuerwehrausscheid in der Auma-<br />

Aue, abends Disko mit Alex im Festzelt<br />

Am dazwischenliegenden Freitag ist Ruhetag, am Sonntag<br />

muss das Zelt leider bereits wieder abgebaut werden.<br />

Wir freuen uns über aller Gäste von Nah und Fern! Für das<br />

leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt, und für abwechslungsreiche,<br />

tolle Musik garantieren unsere Diskjokkeys.<br />

Auf nach Rohna, denn es lädt recht herzlich ein<br />

der Feuerwehr- und Hochwasserschutzverein!<br />

220 € für das Weidaer Tierheim<br />

Bei unserer Spendenaktion, welche<br />

in unserer Gaststätte „Klosterschänke“<br />

über Ostern stattgefunden<br />

hat, sind sage und<br />

schreibe 220 € zusammengekommen.<br />

Nach der Abstimmung<br />

auf unserer Facebook-Seite verkünden<br />

wir nun, dass der Erlös an<br />

unser Tierheim geht. Am Montag,<br />

dem 23.04.2012, fand daher bei<br />

uns die Spendenübergabe statt.<br />

Vielen Dank an alle fleißigen<br />

Spender, die gern einen Euro für<br />

den guten Zweck gegeben haben.<br />

Auch ein ganz großer Dank an<br />

Foto-Silva, die sich kurzerhand<br />

dazu bereit erklärt hat, die Spen-<br />

denübergabe zu fotografieren.<br />

Das Team der „Klosterschänke“<br />

OTWA übergibt Machbarkeitsstudie an Car Trim GmbH<br />

Enge Zusammenarbeit von Car Trim GmbH Betriebsteil Weida,<br />

Bioenergieregion „Thüringer Vogtland“ und OTWA<br />

Gera, 23.04.2012 Am letzten Freitag (20.04.2012) war es nun soweit:<br />

Die OTWA Ostthüringer Wasser und Abwasser GmbH konnte die Machbarkeitsstudie zur Möglichkeit<br />

der energetischen Nutzung des Produktionsabwassers und der Reststoffe an die ortsansässige Car<br />

Trim GmbH übergeben.<br />

„Die nun vorliegende Machbarkeitsstudie beschreibt die derzeitige Situation in Bezug auf die anfallenden<br />

Reststoff- und Abwassermengen, erläutert Maßnahmen zur Optimierung des bestehenden Systems<br />

und schätzt die Auswirkungen bei Implementierung dieser ab.“ so OTWA Geschäftsführer Gerald<br />

Fiß. Den Zuschlag für die Erarbeitung hatte die OTWA im vergangenen Jahr erhalten.<br />

Das betrachtete Konzept der Reststoffverwertung wurde speziell auf die Car Trim GmbH, Betriebsteil<br />

Weida zugeschnitten. Es erfolgte die qualitative und quantitative Auswertung des Anfalls von Abwasser,<br />

Klärschlämmen und Reststoffen (Leimleder, Kantierleimleder, Falzspäne, etc.) unter Beachtung<br />

chromfreier und chromhaltiger Teilströme.<br />

Die Car Trim GmbH, Betriebsteil Weida hat sich heute spezialisiert auf die Produktion von Leder für<br />

den Polster-, Büro- und Objektbereich, für Motorradbekleidung, auf Wunsch auch mit Cool-System<br />

sowie den Automotive-, Aircraft<br />

und Boots-Sektor. Die Gerberei in<br />

Weida ist eine der wenigen Lederfabriken<br />

in Deutschland, die vollstufig,<br />

also von der Rohhaut bis<br />

zum fertigen Leder produzieren.<br />

Die Finanzierung der Erstellung<br />

der Machbarkeitsstudie erfolgte<br />

durch die Bioenergieregion „Thüringer<br />

Vogtland“. Die Bioenergieregion<br />

„Thüringer Vogtland“ ist<br />

eine von deutschlandweit 25 vorbildlichen<br />

Regionen in Sachen<br />

Bioenergie. Ihr gehören die Landkreise<br />

Greiz und Saale-Orla und<br />

seit kurzem der Landkreis Altenburg<br />

an. Ihr langfristiges Ziel ist<br />

die 100-prozentige erneuerbare<br />

Energieversorgung durch Energieeinsparung<br />

und technische Innovation.<br />

Vertreter des Weidaer Tierheims und der Klosterschänke<br />

bei der Spendenübergabe Foto: Foto-Silva<br />

von links: Gerald Fiß (Geschäftsführer OTWA, Wirtschaftsförderer Jürgen<br />

Kepke, Dr. Albrecht Roßmann (Bioenergieregion), Kai Steigert (OTWA)<br />

und Dr. Friedrich Rau (Geschäftsführer CarTrim) Quelle: OTWA<br />

Der Weidatalweg um Pausa<br />

Die OG-Weida des Rennsteigvereins 1896 e.V. wandert am Sonnabend, dem 5. Mai 2012<br />

auf den Weidatalweg und passiert dabei mehrmals die Landesgrenze nach Sachsen.<br />

Treffpunkt: 9 Uhr Weida Markt mit PKW<br />

Unsere heimatgeschichtliche Wanderung soll vom Parkplatz in Pausa „Am Anger“ beginnen.<br />

Auf der Paul-Scharf-Straße gelangen wir zum Eckardtspark mit den ehemaligen<br />

Heilquellen des Bades Pausa Ebersgrün.<br />

Wenige Meter nach der Bahnunterführung der Bahnstrecke Weida-Mehltheuer biegen wir rechts ab in<br />

den Sammertsweg. Die Markierung Gelb-Strich führt über die Flur „Breite Wiesen“ bis zum Bahnübergang.<br />

Vor dem Bahnübergang<br />

biegen wir links ab und wandern<br />

entlang am Bahnkörper.<br />

In diesem Bereich wird die Landesgrenze<br />

Sachsen zu Thüringen drei<br />

mal überschritten.<br />

Wieder auf thüringischem Gebiet<br />

gelangen wir zur symbolischen<br />

Weidaquellfassung.<br />

Die Sitzgruppe neben der Quellfassung<br />

(490 m ü.NN) lädt zu einer<br />

kleinen Rast ein und der Wanderer<br />

kann sich auf einer Übersichtskarte<br />

über den weiteren Verlauf des Wanderweges<br />

informieren.<br />

Der markierte Weidatalweg (in diesem<br />

Abschnitt Markierung Gelb-<br />

Foto: Walfried Schubert<br />

Punkt) führt auf der Wiese entlang<br />

und an dem zweiten Großaufsteller<br />

wird die Markierung Rot-Strich erreicht. Wieder wird die Landesgrenze nach Sachsen passiert. Die<br />

erste offizielle Weidabrücke wird überquert und man kann sich sehr gut nach den Rufzeichen richten.<br />

Jetzt wandern wir auf der rechten Uferseite der Weida talwärts durch das Naturschutzgebiet „Pausaer<br />

Weida“ mit zahlreichen Fischteichen. Auf dem beschilderten „Weidatalweg“ gelangen wir zur Paul-<br />

Scharf-Straße und dem Pausaer Rathaus.<br />

Die Wanderstrecke beträgt 10 Kilometer.<br />

Einkehr wäre erst nach der Wanderung möglich. (Rucksackverpflegung)<br />

Wf. Walfried Schubert<br />

- 7 -


Sonnen Sie 4 mal innerhalb 3 Wochen - und tanken Sie dabei Gesundheit und<br />

Schönheit - jeweils bis zu 20 Minuten (oder solange Ihr Hauttyp es zulässt)<br />

electr electronic onic anders<br />

Rosenstraße<br />

1 · 07570<br />

Weida We<br />

e ida<br />

Telefon: Tee<br />

lefon:<br />

003<br />

3 666<br />

6 003<br />

3 /<br />

660<br />

0 775-44<br />

5-<br />

4 44<br />

wwww.electronic-anders.de<br />

ww.<br />

electronic-anders.<br />

d e<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 22.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 19.00 Uhr<br />

So. 9.00 - 18.00 Uhr<br />

07570 Weida<br />

Hugo-Wachter-Str. 13<br />

Meisterbetrieb<br />

für<br />

Dacheindeckungen<br />

Bauklempnerei<br />

Sanitärinstallation<br />

Metalldacheindeckungen<br />

• Dacheindeckung in Metall,<br />

PREFA und Ziegel<br />

• Bauklempnerarbeiten<br />

• Dachsanierung<br />

• Wärmedämmung u.s.w.<br />

Tel.: 036603 / 4 24 98<br />

Fax: 03 66 03 / 6 06 64<br />

Funktelefon:<br />

01 71 / 2 33 89 85<br />

www.klempnerei-junge.de<br />

SP RTGASTSTÄTTE<br />

„SV Blau-Weiß“ NIEDERPÖLLNITZ Am Bahnhof · 07570 Niederpöllnitz<br />

Tel./Fax: 03 66 07 / 24 26 · Funktel.: 01 72 / 9 14 27 60 • www.sportgaststaette-blauweiß.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. 11.00 - 15.00 Uhr · Di. - Fr. 11.00 - 14.30 Uhr + 18.00 - 23.00 Uhr<br />

Sa. 11.00 - 23.00 Uhr · So. u. Feiertage 10.00 - 15.00 Uhr oder nach Absprache<br />

• täglich Mittagstisch zu vernünftigen Preisen<br />

• ausreichend Parkplätze vorhanden<br />

• bis 80 Sitzplätze für Ihre Familien- oder Firmenfeiern<br />

• Frei-Haus-Lieferung täglich (Tagesessen à 3,60 €)<br />

• Partyservice für Ihre Feier zu Hause<br />

• Sa./So. Mittagstisch<br />

5 Bratengerichte mit hausgemachten Thüringer Klößen à 6,- €<br />

• Karpfen auf Vorbestellung<br />

• SKy-SPORTSBAR<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Fam. Heinz<br />

Unsere nächste Ausgabe<br />

erscheint am 12. Mai 2012!<br />

Zum 110. Todestag von Heinrich XXII., dem letzten in Greiz regierenden Fürst Reuss Aelterer Linie<br />

Zum Gedenken an den 110. Todestag des letzten regierenden Fürsten Heinrich XXII. Reuss Aelterer Linie laden die Museen der Schlossund<br />

Residenzstadt Greiz im Rahmen der Sonderausstellung „Heinrich der Unartige“ am 1. Mai um 17.00 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung<br />

in die Räumlichkeiten des Unteren Schlosses ein. Erinnert werden soll dabei an einen der bekanntesten und gleichzeitig umstrittensten<br />

Fürsten der Greizer Geschichte, der manchen seiner Zeitgenossen als verantwortungsvoller Landesvater, den anderen aber als<br />

„Heinrich der Unartige“ galt. In der authentischen Atmosphäre des Weißen Saales wird Herr Hagen Rüster, Direktor des Thüringischen<br />

Staatsarchivs Greiz mit einem Vortrag zum Thema „Das Greizer Fürstentum als Skandal – Reuß älterer Linie in der politischen Satire des<br />

19. Jahrhunderts“ die Zuhörer in die Welt des späten 19. Jahrhundert entführen und einen ungewöhnlichen Blick auf den letzten in Greiz<br />

regierenden Fürsten und sein kleines Land werfen. Musikalische Umrahmung findet die Veranstaltung mit der Aufführung von zwei Konzertduos<br />

für Violoncello und Pianoforte aus der Feder des königlich-sächsischen Kammervirtuosen Friedrich Grützmacher (1832-1903).<br />

Die Konzertduos widmete der bekannte Cellist des Hoftheaters Dresden dem letzten regierenden Greizer Fürsten.<br />

Anmerkung: Diese Veranstaltung war laut Internetmitteilung der Museen der Schloss- und Residenzstadt für den 19. April 2012 geplant, musste aber leider<br />

aus krankheitsbedingten Gründen des Festredners verschoben werden. (Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz)<br />

- 8- Erste Niederlage in<br />

der Rückrunde<br />

SV Schott Jena II -<br />

Fc Thüringen Weida 3:2 (1:1)<br />

Nach Siegen gegen Eisenberg,<br />

Schleiz und Greiz musste der FC<br />

Thüringen Weida beim spielstarken<br />

Neuling Schott Jena II antreten.<br />

Weida startete optimal in<br />

die Auswärtspartie und ging<br />

nach 100 Sekunden in Führung.<br />

Einen Steilpass von Michel Wolfersdorf<br />

erlief Hendrik Pohland<br />

und erzielte sein 23. Saisontor.<br />

Fünf Minuten später bereitete<br />

Robin Pfeifer vor und Hendrik<br />

Pohland schob den Ball am Tor<br />

vorbei. Bei Schüssen von Plötner<br />

und Pfeifer hatte der Gastgeber<br />

Glück, aber Weida gelang der<br />

zweite Treffer nicht. Mitte der<br />

ersten Halbzeit wurde der Gastgeber<br />

stärker, erarbeitete sich<br />

eine Vielzahl von Ecken, aber<br />

zunächst stand die Weidaer Abwehr<br />

sicher. In der 33. Minute<br />

fiel der Ausgleich. Hanf flankte<br />

nach innen und Kohlmann traf.<br />

Hendrik Pohland hatte den zweiten<br />

Weider Treffer auf dem Fuß,<br />

scheiterte aber an Torwart Knefelkamp.<br />

Kurz vor der Pause verpasste<br />

Kohlmann eine Eingabe<br />

von rechts, die wohl zur Führung<br />

für den Gastgeber geführt hätte.<br />

Nach der Pause tat sich eine<br />

Viertelstunde lang nicht viel.<br />

Dann eine gute Parade von Torwart<br />

Hendrik Penzel gegen einen<br />

Schuss von Hanf. Nach einer<br />

Stunde gingen die spielstarken<br />

Schottianer in Führung. Raphael<br />

Schütte traf mit einem abgefälschten<br />

20-Meter Schuss.<br />

Schott wurde danach immer stärker<br />

und riss die Weidaer Abwehr<br />

mit gutem Flügelspiel auf. Kohlmann<br />

nutzte einen Rückpass und<br />

erzielte sein zweites Tor im<br />

Spiel. Der FC Thüringen Weida<br />

warf nun alles nach vorn. Aber<br />

zunächst hatte Schott einen Lattenschuss<br />

zu verzeichnen. Zwei<br />

Minuten vor dem Abpfiff kam<br />

der Anschlusstreffer. Der eingewechselte<br />

Eduard Heier traf aus<br />

Nahdistanz. Der Ausgleich gelang<br />

Tabellenführer Weida auch<br />

in der zweiminütigen Nachspielzeit<br />

nicht mehr. Nach acht ungeschlagenen<br />

Spielen war es die<br />

erste Niederlage für den FC Thüringen<br />

Weida in der Rückrunde.<br />

Weida: Penzel - Diepold, Liebold<br />

(74. Heier), Görler, Kolnisko<br />

(46. Kurz), Müller (34.<br />

Schumann), Wolfersdorf, Pfeifer,<br />

Plötner, Nick Pohland, Hendrik<br />

Pohland. Tore: 0:1 Hendrik<br />

Pohland (2.), 1:1 Kohlmann<br />

(33.), 2:1 Schütte (60.), 3:1<br />

Kohlmann (68.), 3:2 Heier (88.)<br />

Schiedsrichter: Toni Paull (Hirschberg);<br />

Zuschauer: 50<br />

Volker Georgius<br />

Weidaer Wochenblatt<br />

Kostenlose Verteilung an die Haushalte in<br />

Weida, Wünschendorf und Umgebung<br />

Druckauflage: 8.900 Stück<br />

Herausgeber: <strong>Emil</strong> <strong>Wüst</strong> & <strong>Söhne</strong> Weida<br />

C. <strong>Wüst</strong> e.K., Burgstr. 10<br />

Tel.: 036603 / 5530, Fax: 55 35<br />

07570 Weida/Thür.<br />

Redaktion: C. <strong>Wüst</strong>; Anzeigen: M. Ulrich<br />

Satz: <strong>Emil</strong> <strong>Wüst</strong> & <strong>Söhne</strong>, Weida<br />

Druck: OTZ-Druckzentrum GmbH & Co. KG<br />

Löbichau · Tel.: 03447/52-5762<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom 1.1.2011<br />

Nachdruck der von uns gestalteten und gesetzten<br />

Anzeigen sowie redaktionelle Beiträge<br />

(auch auszugsweise) nur mit<br />

ausdrücklicher Genehmigung des Verlages!<br />

Gerichtsstand Gera.<br />

Für unverlangt zugesandte Manuskripte und<br />

Fotos sowie für die Richtigkeit telefonisch<br />

aufgegebener Anzeigen und Änderungen<br />

übernehmen wir keine Gewähr.<br />

Kürzungen von Artikeln behalten wir uns vor.<br />

Aufgrund unterschiedlicher Papierbeschaffenheit<br />

können im Zeitungsdruck Farbabweichungen<br />

auftreten, sodass wir für eine<br />

genaue Farbwiedergabe keine Garantie<br />

übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen<br />

verpflichten uns zu keinerlei Ersatzleistung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!