23.11.2012 Aufrufe

A5 Frühstück und Pausenbrot -

A5 Frühstück und Pausenbrot -

A5 Frühstück und Pausenbrot -

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 <strong>A5</strong> <strong>Frühstück</strong> <strong>und</strong> <strong>Pausenbrot</strong> - „Sprungbrett in den Tag“<br />

Hinweise zur Vorbereitung<br />

Damit jedes Kind von allem probieren kann <strong>und</strong> damit die „Hemmschwelle“ beim Probieren<br />

möglichst klein ist, sollten alle Speisen in kleinen Portionen angeboten werden,<br />

z. B. 1/4 Semmel oder Breze, halbe Brotscheiben, kleine Gemüsespieße.<br />

Quark- <strong>und</strong> Käsebrote<br />

Je Kind 1/2 Vollkornsemmel oder 1 Scheibe Vollkornbrot mit Käse belegen oder mit<br />

Kräuterquark bestreichen,<br />

Brote mit schmalen Paprikastreifen, Gurkenscheiben, halben Cocktailtomaten ... garnieren.<br />

Vollkorn-Rosinenbrötchen oder Vollkornbrezen<br />

Je Kind 1/2 Brötchen oder Breze<br />

falls beim örtlichen Bäcker nicht erhältlich s. Rezepte.<br />

Gemüse- <strong>und</strong> Obstspieße<br />

Je Kind jeweils 1 Gemüse- <strong>und</strong> Obstspieß<br />

Tipp: Cocktailspießchen oder halbierte Schaschlikspieße zum Stecken verwenden;<br />

Zahnstocher splittern leicht.<br />

Besonders schön wirkt ein „Gemüse- oder Obstigel“. Dazu werden die Spießchen in einen<br />

halbierten Apfel gesteckt.<br />

Statt Spieße zu stecken, kann man Obst <strong>und</strong> Gemüse auch dekorativ auf Platten anrichten,<br />

z. B. zu Mustern oder Bildern (Blume, Fisch ...) gelegt.<br />

Müsli<br />

Aus Getreideflocken, Nüssen <strong>und</strong> Trockenobst eine Müslimischung herstellen.<br />

Die Bananen pürieren oder mit der Gabel fein zerdrücken (zum Süßen des Müslis), 2 Äpfel<br />

raspeln. Äpfel <strong>und</strong> Bananen mit Zitronensaft vermischen, damit sie nicht braun werden.<br />

Müslimischung kurz vor dem Verzehr mit Joghurt oder Milch sowie dem zerkleinerten Obst<br />

mischen.<br />

Getränke<br />

Je Kind ca. 1/4 Liter Apfelsaftschorle oder Milch bzw. Milchgetränk mit wenig<br />

Schokoladenpulver.<br />

Nicht vergessen:<br />

Jeder Schüler braucht einen Becher, einen tiefen Teller, einen Löffel <strong>und</strong> eine Serviette.<br />

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!