23.11.2012 Aufrufe

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein ... - Der Sulzer

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein ... - Der Sulzer

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein ... - Der Sulzer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nähere Informationen zu den Angeboten bekommt Ihr im Jugendzentrum<br />

(Anmeldeschluss ist jeweils 3 Tage vorher). Wer sich<br />

mal den JUZ-Alltag ansehen möchte, kann <strong>ein</strong>fach vorbei kommen,<br />

wir freuen uns!<br />

Jugendzentrum Sulzbach, Marktstraße 1a,<br />

Tel.: 06897/51961, Email: info@juz-sulzbach.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Donnerstag: 14.30-20.30 Uhr<br />

Freitag bis Samstag: 15.30-21.30 Uhr<br />

Weiterhin gibt’s aktuelle Neuigkeiten im Internet über: Wer kennt<br />

Wen (JUZ Sulzbach) <strong>und</strong> Facebook (Jugendzentrum Sulzbach)<br />

<strong>ein</strong>e w<strong>und</strong>ersame Adventszeit <strong>und</strong> zauberhafte festtage<br />

euch <strong>und</strong> uns Allen!<br />

erntedankfest in der Waldschule<br />

(mw.) Dieses Fest ist in den westlichen Kulturen <strong>ein</strong>e traditionelle<br />

Feier nach der Ernte im Herbst. Auch die Kinder, Erzieherinnen<br />

<strong>und</strong> Betreuer der freiwilligen Ganztagsgr<strong>und</strong>schule Sulzbach/Altenwald<br />

nahmen dies zum Anlass, zwei Erntedankwochen in ihrer<br />

Einrichtung durchzuführen.<br />

Mit dem Thema „Apfel“ begannen wir: von der Betrachtung des<br />

Apfels, Lieder <strong>und</strong> Geschichten bis hin zu der Verarbeitung zu Apfelmus,<br />

Kuchen oder Gelee. Auch das Basteln mit Naturmaterialen,<br />

wie Eicheln, Kastanien <strong>und</strong> gesammelten Blättern bereitete<br />

den Kindern sehr viel Spaß <strong>und</strong> Freude.<br />

Die zweite Woche lag ganz im Zeichen des Kürbisses. Auch hier<br />

erfuhren die Kinder mit <strong>allen</strong> Sinnen alles Wissenswerte. Eine<br />

Kürbis-Mitmachgeschichte, sowie die gem<strong>ein</strong>same Zubereitung<br />

von Kürbiscremesuppe <strong>und</strong> Kürbis-Orangengelee r<strong>und</strong>eten die<br />

spannende Woche ab.<br />

Zum Abschluss der beiden Wochen feierten wir mit den Kindern<br />

<strong>ein</strong> gem<strong>ein</strong>sames kl<strong>ein</strong>es Erntedankfest mit f<strong>ein</strong>en Bratäpfeln<br />

<strong>und</strong> selbstgemachtem Brot. Auch das gem<strong>ein</strong>same Feiern mit<br />

Geschichten, Liedern <strong>und</strong> <strong>ein</strong>er Meditation war für die Kinder <strong>und</strong><br />

die Betreuer <strong>ein</strong> schönes Erlebnis.<br />

Seniorennachmittag der drei Sulzbacher<br />

turnver<strong>ein</strong>e<br />

Am Sonntag, dem 23. Oktober, fand wieder <strong>ein</strong>mal der Seniorennachmittag<br />

der drei Sulzbacher Turnver<strong>ein</strong>e statt. Ausrichter in<br />

diesem Jahr war der TV Neuweiler. Im voll besetzten Freizeitheim<br />

konnte der 1. Vorsitzende Berno Ditzler zahlreiche Gäste aus Sulzbach,<br />

Altenwald, Schnappach <strong>und</strong> Neuweiler begrüßen.<br />

Bürgermeister Michael Adam richtete <strong>ein</strong> kl<strong>ein</strong>es Grußwort an<br />

die Turnerinnen <strong>und</strong> Turner <strong>und</strong> überbrachte die Grüße der Stadt<br />

Sulzbach. Bruno Koerbel führte gekonnt durch den bunten Nachmittag.<br />

Er konnte die Kindertanzgruppe „Crazy-Girls“, sowie die<br />

Tanzgruppe „Potpourri“ <strong>und</strong> die Prinzengarde begrüßen. Weiter<br />

trugen die Starlight-Divas (Stefan Mostberger <strong>und</strong> Sascha Ritz)<br />

sowie die „Pänz-Sänger“ zum Gelingen des Programmes bei.<br />

Zum Abschluss ertönte das Turnerlied, <strong>und</strong> man war sich wieder<br />

<strong>ein</strong>ig, dass es <strong>ein</strong> gelungener Nachmittag war.<br />

Karin Ditzler<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • Ausgabe 260 – Dezember 2011 • 22. Jahrgang<br />

Knappschaftskrankenhaus Sulzbach<br />

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes<br />

<strong>Wir</strong> <strong>wünschen</strong> unseren Patientinnen <strong>und</strong> Patienten,<br />

ihren Angehörigen, unseren <strong>ein</strong>weisenden<br />

Ärzten <strong>und</strong> <strong>allen</strong> Fre<strong>und</strong>en unseres Hauses<br />

<strong>ein</strong> <strong>frohes</strong> <strong>und</strong> gesegnetes <strong>Weihnachtsfest</strong><br />

<strong>und</strong> im neuen Jahr viel Glück <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit.<br />

Die Betriebsleitung<br />

<strong>und</strong> alle Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

des Knappschaftskrankenhauses Sulzbach<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!