23.11.2012 Aufrufe

DIE GLOCKE - St Nikolaus Wolbeck

DIE GLOCKE - St Nikolaus Wolbeck

DIE GLOCKE - St Nikolaus Wolbeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie sieht Gott aus? Anmerkungen zum Titelbild<br />

A<br />

uf dem Titelblatt unserer<br />

Weihnachtsglocke sehen wir<br />

ein Bild von Gott. Kinder aus dem<br />

<strong>Nikolaus</strong>kindergarten haben in unterschiedlicher<br />

Weise zu Papier<br />

gebracht, wie Gott aussieht. In der<br />

Adventszeit werden die Bilder auch<br />

auf unserer Internetseite (www.stnikolaus-wolbeck.de)<br />

zu sehen<br />

sein. Aber darf man das? Gilt denn<br />

nicht mehr das Gebot: „Du sollst Dir<br />

kein Bild von Gott machen“? Natürlich<br />

ist das eine rhetorische Frage.<br />

Wir Menschen können nicht anders,<br />

als uns Gott in Bildern vorzustellen.<br />

Und die Bibel geht mit gutem Beispiel<br />

voran: Gott begegnet uns in<br />

den biblischen Erzählungen auf<br />

unterschiedlichste Weise: Als<br />

Schöpfer, Retter, Hirte, König, Vater,<br />

Mutter, Geist, Geliebter, Richter...<br />

Sich an das Bilderverbot zu<br />

halten kann also nicht bedeuten,<br />

sich gar kein Bild mehr von Gott zu<br />

machen, vielmehr geht es beim<br />

Bilderverbot darum, sich nicht nur<br />

ein Bild von Gott zu machen, weil<br />

kein Bild, das wir uns von Gott machen<br />

ihm ganz gerecht werden<br />

kann.<br />

n Weihnachten feiern wir,<br />

A<br />

dass Gott Mensch geworden<br />

ist. In Jesus von Nazareth hat er<br />

sich uns gezeigt, so wie er ist, aber<br />

Anmerkungen zum Titelbild<br />

Richard Schu-Schätter<br />

auch dieser Jesus ist nicht mit einem<br />

Bild beschreibbar. Jedes Bild,<br />

dass wir uns von Gott, von Jesus,<br />

oder auch von einem (ganz gewöhnlichen)<br />

Menschen machen,<br />

zeigt uns einen Teil, aber eben<br />

nicht die ganze Wirklichkeit. Deswegen<br />

ist es gut, wenn wir uns<br />

unsere Bilder, die wir uns von Gott<br />

machen, gegenseitig vorstellen,<br />

aufmalen, zeigen und uns so gegenseitig<br />

Gott näher bringen; immer<br />

im Bewusstsein, dass Gott nicht mit<br />

unserem Bild von ihm identisch ist.<br />

ber nicht nur mit unseren ganz<br />

A<br />

persönlichen Gottesbildern<br />

geben wir uns gegenseitig Antwort<br />

auf die Frage, wie Gott aussieht.<br />

Gottes Antlitz spiegelt sich in jedem<br />

einzelnen Menschenleben. Wir alle<br />

sind mit dem, wie wir leben und<br />

lieben, was wir hoffen und glauben,<br />

Ebenbilder Gottes. So hat uns Gott<br />

geschaffen, als seine Ebenbilder.<br />

Unser Auftrag als Christen ist es,<br />

Gott ähnlicher zu werden, das Bild,<br />

das wir als Menschen abgeben, an<br />

Gott und seiner Liebe auszurichten<br />

und so seine Wirklichkeit den Menschen<br />

näher zu bringen. Wie das in<br />

einem Menschenleben geht, hat<br />

uns Gott durch Jesus Christus gezeigt.<br />

In diesem Jahr ist die Adventszeit in<br />

Mt 7,7: Bittet, dann wird euch gegeben; sucht, dann werdet ihr finden;<br />

klopft an, dann wird euch geöffnet.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!