23.11.2012 Aufrufe

DIE GLOCKE - St Nikolaus Wolbeck

DIE GLOCKE - St Nikolaus Wolbeck

DIE GLOCKE - St Nikolaus Wolbeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hier mit dem Datum des Tauftages<br />

eingetragen. Unmittelbar neben<br />

dem Buch leuchtet die Osterkerze<br />

als christliches Hoffnungszeichen.*<br />

Pfarrheim und Pfarrhaus: Nach der<br />

Einweihung des neuen Saales beginnen<br />

im Jahr 2000 die Planungen<br />

für den "zweiten Bauabschnitt" und<br />

nach Abschluss des Umbaus zieht<br />

im Frühjahr 2001 die Bücherei ins<br />

Pfarrheim; Frauengemeinschaft und<br />

Messdiener erhalten neue Räume,<br />

ein offener Jugendraum entsteht.<br />

Beim Fries der Buchwelten wirken<br />

junge und alte Maler an der künstlerischen<br />

Gestaltung des Pfarrheimes<br />

mit. * Besonders der Caritas-Ausschuss<br />

setzt sich für die Einrichtung<br />

einer behindertengerechten Rampe<br />

am Pfarrheim ein, die dank großzügiger<br />

Spenden im Herbst 2003 errichtet<br />

wird. * 2004/05 wird mit tatkräftiger<br />

Hilfe der Bruderschaften<br />

und des Jugendausschusses der<br />

Platz hinter dem Pfarrheim erweitert.<br />

Eine Rasenfläche und ein Grillplatz<br />

laden zur Begegnung ein. * Im<br />

Winter 2001/02 wird durch die Tat -<br />

kraft der Achatiibruderschaft das<br />

alte Herdfeuer in der Pfarrhausdiele<br />

wieder zu neuem Leben erweckt.<br />

Achatius-Haus und Kindergarten:<br />

Im Juli 2001 ziehen die ersten Bewohner<br />

in das neue „Haus Heidhorn“<br />

ein. Am 6.9. wird es durch<br />

Bischof Dr. Reinhard Lettmann<br />

offiziell eingeweiht; zwei Monate<br />

später findet der erste Mittwochsgottesdienst<br />

in der Cafeteria statt.<br />

50-60 Personen feiern hier fortan<br />

wöchentlich die Werktagsmesse.<br />

Wie selbstverständlich wird Haus<br />

Momentaufnahmen aus <strong>St</strong>. <strong>Nikolaus</strong><br />

Heidhorn ins <strong>Wolbeck</strong>er Leben integriert.<br />

2002 wird auf der Orgelbühne<br />

der Kirche eine Kamera installiert. In<br />

Haus Heidhorn können die Gottesdienste<br />

künftig via Fernseher verfolgt<br />

werden; aus der Vorabendmesse<br />

wird die Kommunion den Mitfeiernden<br />

nach Haus Heidhorn gebracht.<br />

Nachdem die Alexianer die Verantwortung<br />

für das Haus übernommen<br />

haben, erhält es einen neuen, verwechslungssicheren<br />

Namen: Es<br />

heißt jetzt Achatius Haus. Der Nothelfer<br />

und Heilige der Nächstenliebe<br />

bekommt in <strong>Wolbeck</strong> neben der<br />

Achatii-Bruderschaft einen weiteren<br />

Zuständigkeitsbereich. * Mit der neuen<br />

Angelbrücke zwischen dem Achatius-Haus<br />

und dem Wigbold wird<br />

jenseits der vielbefahrenen Münsterstraße<br />

ein gefahrloser Weg ins Dorf<br />

möglich, nicht nur für Kinder und<br />

Senioren. Im Mai 2002 wird die Brücke<br />

unter großer Beteiligung eingeweiht.<br />

Am 13. Juni 2003 wird dank<br />

ehrenamtlicher Arbeit die Antonius -<br />

<strong>St</strong>ele in der Nähe des Pfarrhauses<br />

eingeweiht. Antonius – ein Heiliger,<br />

der das Kreuz am Herzen hält. * Der<br />

weiße Sporenschwamm im Garten<br />

des <strong>St</strong>. <strong>Nikolaus</strong>-Kindergartens<br />

macht 2006 eine aufwändige Renovierung<br />

der Gartenanlage notwendig,<br />

die sich über das gesamte Jahr hinzieht.<br />

Ein Bouleplatz zwischen Achatius-Haus<br />

und <strong>Nikolaus</strong> -Kindergarten<br />

wird im Mai 2006 seiner Bestimmung<br />

übergeben – und ergänzt nun den<br />

kleinen Dorfplatz zwischen Kindergarten<br />

und Seniorenwohnheim. Ein<br />

Glück, dass das Miteinander der<br />

Generationen möglich ist...<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!