23.11.2012 Aufrufe

DIE GLOCKE - St Nikolaus Wolbeck

DIE GLOCKE - St Nikolaus Wolbeck

DIE GLOCKE - St Nikolaus Wolbeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Menschen an der Jahreswende<br />

2004/05. In einer spontanen Hilfsaktion<br />

erhält der ÖWK 12.000 Euro<br />

für die Flutopfer in Indien. * Die<br />

<strong>St</strong>adt Münster reagiert auf den Antrag<br />

der Bruderschaften und Kirchengemeinden<br />

und verlängert<br />

2005 die Beerdigungszeiten auf<br />

dem <strong>Wolbeck</strong>er Friedhof. * „O Seligkeit<br />

getauft zu sein?“ Meine Gedanken<br />

über das Glaubenszeugnis<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Nikolaus</strong> erscheinen Ende<br />

Februar 2005 in Buchform und werden<br />

in ca. 1.100 Exemplaren verkauft.<br />

* In einem ökumenischen<br />

Gottesdienst in der Passionszeit<br />

denken wir seit 2005 an verstorbene<br />

Kinder und bringen die Trauer<br />

und die Hoffnung ihrer Angehörigen<br />

ins Gebet. * Bistumsjubiläum in<br />

<strong>Wolbeck</strong>: Bei einem festlichen Gottesdienst<br />

im Drostenhof feiert Bischof<br />

Dr. Reinhard Lettmann mit<br />

uns, dass Gott ein Herz für die<br />

Menschen hat. Der Bistumstag vom<br />

1.-3. Juli 2005 führt tausende Besucher<br />

nach Münster. Unsere Gemeinde<br />

ist an verschiedenen Foren<br />

aktiv beteiligt. Beim festlichen Gottesdienst<br />

auf dem Domplatz erwähnt<br />

der Bischof lobend die „verschenkten<br />

Herzen“ aus dem Kinderwortgottesdienst<br />

in <strong>Wolbeck</strong>. *<br />

Neugestaltung der Taufkatechese:<br />

Eine neue Form der Taufvorbereitung,<br />

die ab 2006 stattfindet, erhält<br />

von den Eltern und Paten positive<br />

Resonanz. Gemeinsam mit den<br />

Hauptamtlichen ist der „Arbeitskreis<br />

Taufkatechese“ daran beteiligt.<br />

Jeder Täufling soll erfahren: „Du<br />

bist unverwechselbar. Du bist ein<br />

Momentaufnahmen aus <strong>St</strong>. <strong>Nikolaus</strong><br />

Geschenk und zum Leben geboren.“<br />

* Das „Netz kleiner Hilfen“<br />

nimmt im Juni 2006 seine Arbeit<br />

auf: gemeinsam bieten Caritas und<br />

Diakonie, AWO und Kolping tatkräftige<br />

Unterstützung an. * In der<br />

„Sommerspaß-Aktion“ organisieren<br />

ältere Jugendliche für Kinder ein<br />

Sommerferienprogramm vor Ort. *<br />

Ökumenische Minigottesdienste<br />

laden Kinder von null bis sechs<br />

Jahren ein: seit September 2006<br />

finden sie einmal monatlich am<br />

Freitagnachmittag statt. * Am 31.<br />

Oktober 2006 wird die Ausstellung<br />

„Glaubensleben in <strong>St</strong>. <strong>Nikolaus</strong> im<br />

20. Jahrhundert“ eröffnet. In Kirche<br />

und Pfarrheim sind mehrere hundert<br />

Fotos aus dem vergangenen<br />

Jahrhundert zu sehen und dokumentieren<br />

den Wandel der Kirchengeschichte<br />

vor Ort. Unzählige Besucher<br />

entdecken in den folgenden<br />

Wochen bekannte Personen und<br />

neue Ansichten. Vorträge und Gesprächsrunden<br />

begleiten die Ausstellung.<br />

* Unter dem Thema „Generationengerechtigkeit“<br />

stellt sich<br />

die Gemeinde in Verbundenheit mit<br />

den Gemeinden in Münster-Südost<br />

im Jahr 2007 den drängenden Fragen<br />

nach einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung.<br />

Besonders das<br />

Fastenbrevier zeugt von der Nachdenklichkeit<br />

und dem Ideenreichtum<br />

der Gemeinde. * Wird die Antoniuskapelle<br />

wieder aufgebaut? Die Planungen<br />

nehmen im Herbst 2007<br />

konkrete Form an.* Auf dem Weg<br />

nach Santiago de Compostela im<br />

Juli und beim Gemeindewochenende<br />

auf der Jugendburg Gemen<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!