10.07.2015 Aufrufe

Stichworte, Definitionen, Formeln und Aufgaben zur Vorlesung ...

Stichworte, Definitionen, Formeln und Aufgaben zur Vorlesung ...

Stichworte, Definitionen, Formeln und Aufgaben zur Vorlesung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aufgaben</strong>1. Erklären Sie anhand von Beispielen, wie in der sozialwissenschaftlichenMethodenlehre die Worte ‘Index’ <strong>und</strong> ‘Indikator’ verwendet werden.2. Geben Sie zwei Beispiele für additive Indizes an.3. Geben Sie zwei Beispiele für nicht-additive Indizes an.4. Geben Sie zwei Beispiele für verteilungsunabhängige Indizes an.5. Geben Sie zwei Beispiele für verteilungsabhängige Indizes an.6. Erklären Sie, was man unter Äquivalenzeinkommen versteht <strong>und</strong> wieman sie berechnet. Handelt es sich um additive oder nicht-additiveIndizes?7. Angenommen, man hat sich bei einer Skala <strong>zur</strong> Berechnung von Haushaltsäquivalenzeinkommenfür einen Wert δ = 0.7 entschieden. Wiegroß müsste das Haushaltseinkommen eines 4-Personen-Haushalts sein,damit dieser zu einem 2-Personen-Haushalt mit 2800 Euro pro Monatäquivalent ist?8. Erklären Sie, was mit der Aussage gemeint ist, dass mit einer Indexkonstruktionim allgemeinen eine Datenreduktion verb<strong>und</strong>en ist.9. Erklären Sie, was es bedeutet, dass ein Index die Reproduzierbarkeitsbedingungerfüllt.10. Geben Sie ein Beispiel für einen Index an, der die Reproduzierbarkeitsbedingungnicht erfüllt, <strong>und</strong> begründen Sie dies.11. Erklären Sie, was man unter dem Prinzip der dimensionalen Homogenitätversteht.12. 10 Personen haben 4 <strong>Aufgaben</strong> bearbeitet; x ij ist gleich 1, wenn Personi die Aufgabe j erfolgreich gelöst hat, andernfalls gleich 0. Es gibtfolgende Datenmatrix X = (x ij ):⎛X =⎜⎝0 1 0 01 1 0 11 1 0 11 1 1 10 1 0 11 1 0 11 1 0 01 1 1 00 1 0 01 1 1 0⎞⎟⎠3013. 10 Personen haben 4 <strong>Aufgaben</strong> bearbeitet; x ij ist gleich 1, wenn Personi die Aufgabe j erfolgreich gelöst hat, andernfalls gleich 0. Es gibtfolgende Datenmatrix X = (x ij ):⎛X =⎜⎝0 1 0 01 1 0 11 1 0 11 1 1 11 1 0 11 1 0 11 1 0 01 1 1 10 1 0 01 1 1 1⎞⎟⎠Prüfen Sie, ob bei diesen Daten Guttmans Skalogramm-Analyse erfolgreichverwendet werden kann. Wenn ja, berechnen Sie für jede Aufgabeeinen Schwierigkeitsgrad <strong>und</strong> für jede Person einen Fähigkeitsgrad.14. Geben Sie ein Beispiel für einen Index an, bei dem Guttmans Reproduzierbarkeitsforderungnicht erfüllt ist.31Prüfen Sie, ob bei diesen Daten Guttmans Skalogramm-Analyse erfolgreichverwendet werden kann. Wenn ja, berechnen Sie für jede Aufgabeeinen Schwierigkeitsgrad <strong>und</strong> für jede Person einen Fähigkeitsgrad.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!