10.07.2015 Aufrufe

2. Grundlagen der UV/Vis-Spektroskopie

2. Grundlagen der UV/Vis-Spektroskopie

2. Grundlagen der UV/Vis-Spektroskopie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> InstrumentellenAnalytikVorlesungszyklus über 2 SWSim WS 2011/12Prof. Dr. Norbert Schön


InhaltsverzeichnisLiteraturverzeichnisI <strong>Spektroskopie</strong> Folie1. Allgemeine Prinzipien <strong>der</strong> <strong>Spektroskopie</strong>1.1 Allgemeines1.2 Eigenschaften elektromagnetischer Strahlung1.3 Das Spektrum1.4 Quantitative <strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>1 Theoretische Einführung<strong>2.</strong>2 Messanordnung und Geräte für die <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>3 Probenvorbereitung und Aufnahme von Spektren<strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen<strong>2.</strong>4.1 Isolierte Chromophore<strong>2.</strong>4.2 Ausgedehnte Chromophore<strong>2.</strong>4.3 Farbstoffe<strong>2.</strong>5 Quantitative <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong>3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenz-<strong>Spektroskopie</strong>3.1 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>3.2 Messung von Fluoreszenzspektren3.3. Anwendung von FluoreszenzspektroskopieProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 2


Inhaltsverzeichnis4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.1 Allgemeines4.2 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>4.<strong>2.</strong>1 Eigenfrequenz einer Molekülschwingung: Resonanzbedingung4.<strong>2.</strong>2 Auswahlregel für Schwingungsanregungen mit IR-Strahlung4.<strong>2.</strong>3 Schwingungen in komplexeren Molekülen4.<strong>2.</strong>4 Rotationsschwingungsspektren4.3 Messanordnung und Geräte für die IR-<strong>Spektroskopie</strong>4.3.1 Dispersive Geräte4.3.2 Fourier-Transform-Geräte4,4 Darstellung von IR-Spektren4.5 Probenvorbereitung und Aufnahme von Spektren4.6 Qualitative Spektreninterpretation4.7 Quantitative IR-<strong>Spektroskopie</strong>4.8 Beson<strong>der</strong>e IR-Techniken4.8.1 Messung unter Reflektion (ATR-Technik)4.8.2 Nahinfrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (NIR)5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.1 Grundprinzipien <strong>der</strong> MS5.2 Allgemeiner Aufbau und Messanordnungen5.3 Analyse von einheitlichen Substanzen5.4 Analyse von Substanzmischungen: Kopplung Chromatographie/MassenspektrometrieProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 3


Inhaltsverzeichnis6. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Chromatographie6.1 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>6.1.1 Allgemeines Prinzip6.1.2 Trennprinzipien6.1.3 Physikalisch-chemische Kenngrößen6.1.4 Optimierung <strong>der</strong> Leistungsfähigkeit6.2 Dünnschichtchromatographie (DC; TLC)6.3 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)6.4 Gaschromatographie (GC)6.5 Kapillarelektrophorese7. Durchführung eines Analysenverfahrens und statistische Auswertung <strong>der</strong> gewonnenenanalytischen Daten7. Probenahme und Probenvorbereitung7.<strong>2.</strong> Quantifizierung (Kalibrierung)7.3 Validierung von analytischen DatenProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 4


LiteraturverzeichnisAllgemeine Lehrbücher zur Instrumentellen Analytik:D.A. Skoog und J.J. Leary, Instrumentelle Analytik, 1.Aufl., Springerverlag, Berlin,Heidelberg, New York 1996; ISBN 3-540-60450-2; € 59.95Matthias Otto, Analytische Chemie, 4. Aufl., Wiley-VCH, Weinheim 2006; ISBN: 978-3-527-32881-9; € 55.-Allgemeine Lehrbücher zur <strong>Spektroskopie</strong>:M.Hesse, H.Meier und B.Zeeh, Spektroskopische Methoden in <strong>der</strong> organischen Chemie, 7.Aufl., Thieme Verlag Stuttgart 2005, ISBN 3-13-576107-1 [FH-Bibl. Nr. O IV 483b]; € 69.958.Aufl. ab Nov. 2011 € 79.99.Chromatographie:G.Schwedt und C. Vogt, Analytische Trennmethoden, 1.Aufl., Wiley-VCH, Weinheim, 2010;ISBN: 978-3-527-32494-1; 39.90 €J. Böcker, Chromatographie, 1. Aufl., Vogel Verlag, Würzburg 1997, ISBN 3-8023-1582-0; €4<strong>2.</strong>80IR-<strong>Spektroskopie</strong>:H.Günzler und H.Gremlich, IR-<strong>Spektroskopie</strong>, Wiley-VCH, Weinheim 2003,ISBN: 978-3-527-30801-9; 59.90 €<strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>- und Fluoreszenz-<strong>Spektroskopie</strong>:N. Schön, Skript zu den Versuchen <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>- und FluoreszenzspektroskopieIR-<strong>Spektroskopie</strong>:N. Schön, Skript zum Versuch IR-<strong>Spektroskopie</strong>Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 5


1. Allgemeine Prinzipien <strong>der</strong> <strong>Spektroskopie</strong>1.1 AllgemeinesAnalytische ChemieInstrumentelleAnalytikKlassischenasschemischeMethodenSpektroskopischeMethodenChromatographischeTrenntechnikenProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 6


1. Allgemeine Prinzipien <strong>der</strong> <strong>Spektroskopie</strong>1.1 AllgemeinesDefinition des Begriffs „<strong>Spektroskopie</strong>“<strong>Spektroskopie</strong> = Wissenschaft von <strong>der</strong> Wechselwirkung von Materiemit (elektromagnetischer) StrahlungDie dabei auftretenden Wechselwirkungenkönnen verschiedenster Art sein:- Absorption von Strahlung (I A )- Reflektion und Streuung von Strahlung (I R, I S)- Beugung von Strahlung- Drehung <strong>der</strong> Ebene von polarisierter Strahlung- (Emission (Aussendung) von Strahlung (I E ))u.a.aber:Bei <strong>der</strong> Massenspektroskopie ist keine elektromagnetischeStrahlung beteiligt, son<strong>der</strong>n Strahlengeladener TeilchenProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 7


1. Allgemeine Prinzipien <strong>der</strong> <strong>Spektroskopie</strong>1.1 AllgemeinesWechselwirkung von Materie mit elektromagnetischerStrahlungangeregter ZustandEnergieAbsorptionΔE = hνEmissionE = hνE = hνI AGrundzustandI 0I E- Die Energiezustände von Materie sind quantisiert:⇒ diskontinuierliches Energiespektrum- Die Energieportion zur Anregung eines Atoms o<strong>der</strong> Moleküls wird durch einQuant <strong>der</strong> elektromagnetischen Strahlung = Photon aufgebrachtProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 8


1. Allgemeine Prinzipien <strong>der</strong> <strong>Spektroskopie</strong>1.2 Eigenschaften elektromagnetischer Strahlung:WelleneigenschaftenSkoog-Learyλ [m] = WellenlängeP [s] = Schwingungsperiodeν [s -1 ] = Frequenz (ν sprich nü)v i= λ i⋅ν[m⋅s -1 ] = Ausbreitungsgeschwindigkeitv iim Vakuum = c (Lichtgeschwindigkeit = 3⋅10 8 m⋅s -1 )λ, ν (bzw.P) und ν ihängen voneinan<strong>der</strong> ab: v io<strong>der</strong> c = λ i · νA = Amplitude = Stärke des elektrischen Feldvektors im Maximum <strong>der</strong> WelleI = Intensität ∼ A 2Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 9


1. Allgemeine Prinzipien <strong>der</strong> <strong>Spektroskopie</strong>1.2 Eigenschaften elektromagnetischer Strahlung:bei <strong>der</strong> Wechselwirkung mit MaterieEnergie eines Photons: SpektralgrößenEnergie Photon= h ⋅ν = h ⋅ c / λmit c = λ⋅ν und ν = ω / 2π(λ = Wellenlänge, ν = Frequenz, ω = Kreisfrequenz;c = Lichtgeschwindigkeit i. Vakuum = 3⋅10 5 km⋅s -1 = 3⋅10 8 m⋅s -1 = 3⋅10 10 cm⋅s -1h = Plank’sches Wirkungsquantum = 6,63⋅10 -34 J⋅sFrequenz: ν = E / h [s -1 ] o<strong>der</strong> [Hz]energieproportional(z.B. NMR-<strong>Spektroskopie</strong>)Wellenlänge: λ = h ⋅ c / E [nm] o<strong>der</strong> [μm] umgekehrt energieproportional(<strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong>)Wellenzahl: ~ ν (Nü-Schlange) = 1 / λ = E / h⋅c [cm -1 ] energieproportional(IR-<strong>Spektroskopie</strong>) 1 cm -1 = 1 Kaiser = 1K 1000 cm -1 = 1 kKauf molare Mengen bezogene Energieeinheiten:auf 1 Mol Lichtquanten (= 1 Einstein) bezogene EnergienE [kJ⋅mol -1 ] = L ⋅ h ⋅ c ⋅ 1/λ = 1,19⋅10 5 ⋅ 1/λ (mit λ in nm)E [kJ⋅mol -1 ] = L ⋅ h ⋅ c ⋅ 1/λ = 1,19⋅10 -2 ⋅ 1/λ (mit 1/λ = v in cm -1 )(L = Loschmidt’sche Zahl = 6,022⋅10 23 Teilchen/mol)Strahlung mit 1/λ = 1000 cm -1 = 12 KJ/Einstein96,5 KJ/Einstein = 8066 cm -1 = 1eV/EinsteinProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 10


1. Allgemeine Prinzipien <strong>der</strong> <strong>Spektroskopie</strong>1.2 Eigenschaften elektromagnetischer Strahlung:Elektromagnetisches SpektrumAbb.2: SpektralbereicheWellenlängeλ10 nm50 nm750 nm 1 μm10 20 μm100μm1 mm10 mm 100 mm1 mFrequenzHz 6 10 15 4 10 14 1,5 10 13 3 10 11 3 10 9·Wellenzahlν [cm -1 ]10 6 10 5 10 4 10 3 10 2 10 1 10 0 10 -1EnergieΔE [kJ mol -1 ]> 2400 2400 -300300-160160 - 6 6 - 0,1 0,1 - 10 -3 < 10 -310 -2Art <strong>der</strong> Strahlung:Röntgenstrahlung<strong>UV</strong> VISnahes Infrarotfernes InfrarotMikrowellenRadiowellenAnregungsartElektronenanregungenaus inneren SchalenAnregungvon ValenzelektronenMolekülschwingungenAnregung vonRotationenAnregung vonRotationenAnregung vonKernspinzuständenProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 11


1. Allgemeine Prinzipien <strong>der</strong> <strong>Spektroskopie</strong>1.2 Eigenschaften elektromagnetischer Strahlung:Anregungsmöglichkeiten von MolekülenKernanregunge - -AnregungH••C••C••H••HRotationH••••H••HSchwingungTranslationProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 12


1. Allgemeine Prinzipien <strong>der</strong> <strong>Spektroskopie</strong>1.3 Das SpektrumIntensitätAbsorption I 0 - I/I 0Transmission I/I 0ExtinktionEnergieFrequenz νWellenzahl 1/λWellenlänge λProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 13


1. Allgemeine Prinzipien <strong>der</strong> <strong>Spektroskopie</strong>1.4 Quantitative <strong>Spektroskopie</strong>I 0dxdII absII 0= Intensität des eingestrahlten LichtsI = I 0-I abs = Intensität des austretenden LichtsI abs = I 0- I = Intensität des absorbierten LichtsdDefinitionen:Transmission o<strong>der</strong> Durchlässigkeit:T o<strong>der</strong> D = I / I 0 ⋅100 [%]Absorption:A = I abs/I 0= (I 0-I) / I 0⋅ 100 [%]A o<strong>der</strong> T sind beide nicht proportional zur Schichtdicke d o<strong>der</strong> zur Konzentration c,jedoch die Extinktion E = log 10I 0/ I.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 14


1. Allgemeine Prinzipien <strong>der</strong> <strong>Spektroskopie</strong>1.4 Das Lambert-Beer‘sche GesetzLambert-Beer’sches Gesetz:E λ= log 10 I 0 / I = ε λ ⋅ c ⋅ dmitE λ = Extinktion, optische Dichte (OD) o<strong>der</strong> englisch Absorbance (ABS)ε λ = molarer Extinktionskoeffizient [1000 cm 2 ⋅ mol -1 ] o<strong>der</strong> [L ⋅ mol -1 ⋅cm -1 ]c = Konzentration [mol ⋅ L -1 ]; d = Schichtdicke [cm]Abweichungen von <strong>der</strong> Linearität des Lambert-Beer’schen Gesetzestritt in folgenden Fällen auf:• hohe Analytenkonzentration (> 0,01 Mol ⋅ L -1 ) ⇒ intermolekulare WW (ε wird konzentrationsabhängig!)• konzentrationsabhängige Reaktionen des Analyten, wie Dissoziation, Reaktion mit dem Lösungsmitteletc.• Abweichungen aufgrund polyfrequenter Strahlung(Lambert-Beer-Gesetz gilt streng nur für monochromatische Strahlung)Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 15


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>1 Theoretische EinführungSpektralbereich Wellenlänge Wellenzahl Energie hνλ [nm] = 1/λ [cm -1 ] E [kJ/mol] [kcal/mol]Gesamtbereich 100 - 1000 10 5 -10 4 1200 - 120 285 - 28,5100 - 10 kKfernes <strong>UV</strong> 100 - 200 10 5 - 5·10 4 1200-600 285 - 145(Vakuum-<strong>UV</strong>)(N 2-<strong>UV</strong>) 175 - 200 6·10 4 -5 ·10 4 680 - 600 163 - 145nahes <strong>UV</strong> 200 - 400 5·104 - 2,5·104 600 - 300 145 - 7250 -25 kK(<strong>UV</strong>A 315 - 400<strong>UV</strong>B 280 - 315 (physiologische Wirkung auf den Menschen)<strong>UV</strong>C) 200 - 280VIS 400 - 750 25·10 3 –13,3⋅10 3 300 - 160 72 - 38(sichtbarer Ber.)25 - 12,5 kKProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 16


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>1 Theoretische Einführungψ 2 * elektronisch angeregterZustand (LUMO)<strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-AbsorptionEmissionFluoreszenzΔE =E(Ψ 2 *) - E(Ψ 1 )= hνE = hνψ 1 elektronischer Grundzustand (HOMO)Die benötigten Anregungsenergien sind charakteristisch für spezielle Bindungeno<strong>der</strong> Bindungssysteme⇒ValenzelektronenspektroskopieProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 17


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>1 Theoretische EinführungCharakteristika von <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-SpektrenOriginalspektrum (links) und normiertes Katalogspektrum (rechts)Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 18


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>1 Theoretische EinführungKlassifizierung von ElektronenübergängenWie man erkennt, sind nicht alle denkbaren Übergänge anregbar, beispielsweiseσ → π* o<strong>der</strong> π → σ*- Übergänge ⇒ siehe Kap. Intensitäten von <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-BandenProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 19


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>1 Theoretische EinführungIntensität von <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-BandenDie Intensitäten (ε-Werte) von <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Banden, die aus verschiedenen Elektronenanregungen(z.B. π →π∗ und n →π*) resultieren können sich sehr stark um Faktoren biszu 10 6 unterscheiden.Die Größe von ε hängt dabei nachε = 8,7·10 19 · A · Pvon <strong>der</strong> Fläche des Chromophors A und einer quantenmechanischen ÜbergangswahrscheinlichkeitP (Werte von 0-1) ab.ε-Wert Klassifizierung Beispieledes Übergangs< 10 verboten n→π*10 - 10 3 schwach erlaubt n→π*, verbotene Aromatenabsorption10 3 -10 5 erlaubt π→π* in Polyenen und Aromaten> 10 5 stark erlaubt π→π* in sehr ausgedehnten Chromophoren (A sehr groß)z.B. in bestimmten FarbstoffklassenProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 20


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>1 Theoretische EinführungAuswahlregeln für die Übergangswahrscheinlichkeiten PDie quantenmechanische Übergangswahrscheinlichkeit P wird im wesentlichen durch dreiAuswahlregeln bestimmt.1) Spinverbot (gilt streng):Der Gesamtelektronenspin S eines Moleküls darf sich beim Elektronenübergang nicht än<strong>der</strong>n, d.h.es kann keine Spinumkehr bei <strong>der</strong> Anregung stattfinden.2) Überlappungsverbot:Übergänge zwischen Orbitalen des Grundzustands und des angeregtenZustands die sich nicht o<strong>der</strong> nur wenig räumlich überlappen sind verbotenbzw. nur wenig erlaubt.Beispiel:3) Symmetrieverbot: (wichtigster Fall)n→π*-Übergang bei Carbonylverbindungen; die n-Elektronen-Orbitale stehen senkrecht zu den π*-Orbitalen und überlappennur wenig mit diesen; analog σ→π*-ÜbergängeElektronenübergänge zwischen Orbitalen gleicher Parität (entspricht Symmetrieoperation <strong>der</strong>Inversion i) bei zentrosymmetrischen Molekülen sind verboten.Beispiel: verbotener Aromatenübergang (siehe Kap. <strong>2.</strong>4).Das Spinverbot wird bei Absorptionsvorgängen, die sehr schnell ablaufen, streng beachtet.In den Fällen 2) und 3) sind die ε-Werte <strong>der</strong> Übergänge gering. Dies kann z.B. als Kriteriumfür die Erkennung von z.B. n→π*-Übergängen verwendet werden.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 21


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>1 Theoretische EinführungBandenverbreiterung und FeinstrukturDie hohe Breite einer <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Bande von ca. 10 2 nm kommtdadurch zustande, dass die Elektronenanregungen inverschiedene Schwingungs- und Rotationsunterniveaus desangeregten Elektronenzustands erfolgt.Aufgrund des Frank-Condon-Prinzips (= Elektronenanregungenviel schneller als Schwingungen) sind nicht alle Anregungengleich wahrscheinlich. es entstehen Banden mit ausgeprägtenMaxima.Die Schwingungsfeinstruktur ist beson<strong>der</strong>s bei starren, wenigbeweglichen Molekülen sichtbarHesse, Meier,ZehProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 22


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>1 Theoretische EinführungBandenverbreiterung und FeinstrukturHesse, Meier, ZehProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 23


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>2 Messanordnung und GeräteAllgemeine Komponenten für die MolekülspektroskopieSkoog-Leary• Strahlungsquelle: liefert elektromagnetische Strahlung über den gewünschtenMessbereich• strahlungsdurchlässiger Behälter: enthält die Analysenprobe• Wellenlängenselektor: wählt einen begrenzten Spektralbereich für die Messung aus• Detektor: fängt die Strahlungsintensität auf und wandelt sie in elektrische Signale um• Signalprozessor und Ausgabegerät: erzeugt das SpektrumDie Einzelkomponenten können z.T. auch an<strong>der</strong>s angeordnet sein.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 24


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>2 Messanordnung und GeräteSkoog-LearyBeispiel für FilterphotometerWellenlängenselektoren: auswechselbare FilterEinstrahlgeräte: Analysenprobe (I) und Vergleichsküvette (I 0) werden nacheinan<strong>der</strong>gemessenEinpunktsmessungen bei einer festgelegten Wellenlänge λ zur Konzentrationsbestimmung(anorganische, organische, biochemische, biologische, klinisch-chemische Analytik)Detektoren in <strong>der</strong> FlüssigkeitschromatographieProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 25


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>2 Messanordnung und GeräteBeispiel für EinstrahlspektralphotometerSkoog-LearySpektralphotometers: ermöglicht kontinuierliche Messung eines ganzen SpektrumsMessbereich: ca. 190 – 1000 nm (dispersive Geräte)Einstrahlgeräte: Analysenprobe (I) und Vergleichsküvette (I 0) werden nacheinan<strong>der</strong>gemessenProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 26


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>2 Messanordnung und GeräteBeispiel für ZweistrahlspektralphotometerSkoog-LearyZweistrahlspektralphotometer ermöglichen die zeitnahe Messung von Referenz- (I0) undAnalysenprobe (I)Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 27


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>2 Messanordnung und GeräteGerätekomponenten:Strahlungsquellen:Linienstrahler für den Einsatz in Photometern;Kontinuumsstrahler für SpektralphotometerJ. BökerLinienstrahler:Quecksilberhochdrucklampe (links);Kontinuumsstrahler: DeuteriumundHalogenlampe (rechts oben)und Xenonlampe (recht unten)Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 28


Gerätekomponenten:<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>2 Messanordnung und GeräteWellenlängenselektoren: durchstimmbare Monochromatoren mit Prisma o<strong>der</strong> Gitter als dispersiveElemente, die das polychromatische Licht in monochromatisches aufspaltet.Auflösungsvermögen R = λ / Δλ wird durch die Qualität des Prismas o<strong>der</strong> Gitter und <strong>der</strong> Breite desAustrittspalts Δs bestimmt. R ~ 1/Δs.Kleine Δs bedingen geringe Messintensitäten I und I 0(geringe Nachweisempfindlichkeit).Optischer Zerhacker ermöglicht räumliche und zeitliche Auftrennung des StrahlDetektoren meist PhotomultiplierComputer dient zur Aufzeichnung und Bearbeitung von SpektrenProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 29


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>2 Messanordnung und GerätePhotodiodenarray-Spektrometer:ermöglicht die schnelle Simultanmessung eines ganzen Spektrumsdurch Verwendung eines Multikanaldetektors = PhotodiodenarraySkoog-LearyEinsatz als <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Detektor in <strong>der</strong> Flüssigkeitschromatographie zurschnellen Aufnahme von Spektren <strong>der</strong> getrennten KomponentenProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 30


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>3 Probenvorbereitung und Aufnahme von SpektrenKonzentrationsbereich:<strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Spektren werden als Durchstrahlungsspektren in <strong>der</strong> Regel inverdünnten Lösungen gemessen.Da sich Extinktionswerte E = lg I 0/I nur im Bereich bis ca. 2 (T = 10 -E = 0.01 =1 %) genau genug messen lassen und die meisten Verbindung ε-Werte in <strong>der</strong>Größenordnung von ca. 10 4 [L ⋅ Mol -1 ⋅cm -1 ] im Bandenmaximum besitzen,werden meist Konzentrationen in <strong>der</strong> Größenordnung von ca. 10 -4 Mol ⋅ L -1eingesetzt.c = E / ε⋅dmit E ≅ 1, ε≅10 4 und d = 1 cm ⇒ c ≅ 10 -4 Mol ⋅ L -1o<strong>der</strong> allgemein:c = E /ε · d = 1/ε mit E = 1 und d = 1 cmε= 10 n ⇒ c = 10 -nε-Werte werden <strong>der</strong> Literatur entnommen o<strong>der</strong> anhand ähnlicherVerbindungen abgeschätzt.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 31


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>3 Probenvorbereitung und Aufnahme von SpektrenLösemittel für die Messung von <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Spektren:Wichtig bei <strong>der</strong> verwendeten Qualität ist nicht die chemische Reinheit son<strong>der</strong>n die optische Reinheit, d.h. das Fehlenvon Verbindungen mit Eigenabsorption im <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Bereich!Folgende optisch reinen Lösungsmittel sind im Feinchemikalienhandel zu beziehen:Lösungsmittelverwendbar bisperfluorierte Kohlenwasserstoffe> 180 nmWasser> 190 nmAcetonitril> 191 nmCyclohexan> 195 nmHexan> 200 nmEthanol> 205 nmDiethylether> 215 nmDichlormethan> 220 nmTrichlormethan> 235 nmTetrachlormethan> 255 nmaromatische Kohlenwasserstoffe > 350 nm für den <strong>UV</strong>-Bereich nicht verwendbar!Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 32


Messküvetten:<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>3 Probenvorbereitung und Aufnahme von SpektrenQuarzküvettenfür den Gesamtbereich verwendbar (teuer undzerbrechlich)Kunststoffküvetten> 300 - 350 nm (billig, für wässrige Lösungen(z.B. Polyethylen)im Biobereich verwendbar);Neuentwicklungen <strong>der</strong> Fa. Brandt sind auch ab ca. 250 nm verwendbarSchichtdicken:für Lösungsspektren: Normgröße = 1 cmist in den Einheiten im Lambert-Beer‘schen Gesetz meistfestgelegtfür Gasspektren: 5 o<strong>der</strong> 10 cmProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 33


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen organischer VerbindungenAbb. <strong>2.</strong>4.1: Absorptionsbereiche <strong>der</strong> verschiedenen ElektronenübergängeHesse, Meier,ZehProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 34


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen organischer VerbindungenCharakteristika isolierter Chromophore:(siehe Tabelle <strong>2.</strong>4.2)σ→ σ∗−ÜbergängeVorkommen bei σ-Bindungen, d.h. praktisch in allen organischen Ver-bindungen, wieC-C, C-H, C-O, C-N - σ-BindungenMerkmale im <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Spektrum:hohe Energie zur Anregung nötig; Absorption im Vakuum-<strong>UV</strong> (λ max120 - 150 nm)ε-Werte hoch (ca. 10 5 mol⋅l -1 ⋅cm -1 ) → erlaubte Übergänge⇒ Absorptionen im Vakuum-<strong>UV</strong> messtechnisch nicht erreichbar;⇒ <strong>UV</strong>-<strong>Spektroskopie</strong> von Verbindungen, die nur σ-Bindungen besitzen (Alkane) hatkeine Bedeutung.n → σ∗−ÜbergängeVorkommen bei Verbindungen mit freien e - -Paaren, d.h. bei Verbindungen mitHeteroatomen <strong>der</strong> 5.-7. Hauptgruppen; -N, -P, As, -O, -S, -HalMerkmale im <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Spektrum:noch relativ hohe Energie zur Anregung nötig; Absorption im Vakuum-<strong>UV</strong> (λ max150 -250 nm)ε-Werte mittel - klein (ca. 10 2 -10 4 mol⋅l -1 ⋅cm -1 ) → schwach erlaubte Übergänge(Überlappungsverbot!);Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 35


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen organischer VerbindungenCharakteristika isolierter Chromophore:(siehe Tabelle <strong>2.</strong>4.2)π → π∗− ÜbergängeVorkommen bei Verbindungen mit isolierten Mehrfachbindungen; C=C, C=N; C≡C,C≡N, C=O, C=S, N=N, N=O u.a.Merkmale im <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Spektrum:noch relativ hohe Energie zur Anregung nötig; Absorption im Vakuum-<strong>UV</strong> (λ max160 -220 nm)ε-Werte hoch (ca. 10 5 mol⋅l -1 ⋅cm -1 ) → erlaubte Übergänge;n → π∗−ÜbergängeVorkommen bei Verbindungen mit Mehrfachbindungen zu Heteroatomen, die freie e - -Paare tragen (Heteroatome <strong>der</strong> 5.-7. Hauptgruppen; -N, -P, As, -O, -S, -Hal.)n-Elektronen und π-Elektronensystem sind benachbart: C=O, C=N-R, C≡NMerkmale im <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Spektrum:weniger hohe Energie zur Anregung nötig; Absorption im nahen <strong>UV</strong> (λ max250 - 350nm).ε-Werte niedrig (ca. 10 1 -10 2 mol⋅l -1 ⋅cm -1 ) → verbotene bis schwach erlaubteÜbergänge (Überlappungsverbot!);Fazit: Einfache Chromophore haben geringe Bedeutung für die <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong>Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 36


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen organischer VerbindungenAbb. <strong>2.</strong>4.2: Absorptionen isolierter ChromophoreHesse, Meier, ZehProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 37


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen von ausgedehnten ChromophorenDefinitionen:bathochromer Effekt (Rotverschiebung):Verschiebung <strong>der</strong> Absorptionsmaxima zu höheren Wellenlängen o<strong>der</strong>niedrigeren Anregungsenergien.hypsochromer Effekt (Blauverschiebung): Verschiebung <strong>der</strong>Absorptionsmaxima zu niedrigeren Wellenlängen o<strong>der</strong> höherenAnregungsenergien.hyperchromer Effekt (Intensitätserhöhung): Erhöhung <strong>der</strong> molarenExtinktionskoeffizienten ε.hypochromer Effekt (Intensitätserniedrigung): Erniedrigung <strong>der</strong> molarenExtinktionskoeffizienten ε.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 38


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen von ausgedehnten ChromophorenBeeinflussung von Elektronenübergängen:σ−σ*-Übergänge: lassen sich kaum durch benachbarte Gruppen beeinflussen;Konjugationseffekte zwischen σ-Bindungen und π-Bindungen o<strong>der</strong> nichtbindendenElektronen sind nur sehr schwach ausgeprägt aufgrund <strong>der</strong> unterschiedlichenSymmetrie <strong>der</strong> Orbitale. I-Effekte wirken nicht stark genug zur Verschiebung <strong>der</strong> Bandenin den nahen <strong>UV</strong>-Bereich.n−σ*-Übergänge werden vor allem durch die Elektronegativität (EN) und die Größe desHeteroatoms beeinflusst. Heteroatome mit hoher EN binden das freie e - -Paar beson<strong>der</strong>sstark und senken dessen Energie ab. Dagegen wird die Energie des σ*-Orbitals nurwenig beeinflusst. Die Folge ist eine Vergrößerung des HOMO-, LUMO-Abstands (ΔE) undeine Blauverschiebung <strong>der</strong> n→σ*-Bande.weitere Beispiele: (siehe auch Abb. <strong>2.</strong>4.2)λ max[nm] (ε)λ max[nm] (ε)CH 3-Cl 173 (200) CH 3-I 258 (380)CH 3-Br 204 (260) CHI 3349 (2170)Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 39


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen von ausgedehnten Chromophorenσ-Bindungen:HCH 2CHCH 2HHgeringe Wechselwirkungzwischenσ-BindungenKnotenebeneProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 40


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen von ausgedehnten ChromophorenBeeinflussung von Elektronenübergängen:π−π*-Übergänge in Alkenen und PolyenenRnRHesse, Meier,ZehBei <strong>der</strong> Konjugation von zwei o<strong>der</strong> mehreren Doppelbindungenverschiebt sich die längstwellige Bande um 30 -40 nm /Doppelbindung!Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 41


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen von ausgedehnten Chromophorenπ- Molekülorbitale (MOs) von Alkenen und PolyenenProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 42


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen von ausgedehnten ChromophorenBeeinflussung von Elektronenübergängen:Natürliche farbige Polyene:farblosfarblosorange-rotorange-rotrotorange-rotorange-rotorange-rotfarblosMan erhält farbige Verbindungen mit mindestens 7 konjugierten Doppelbindungen!z.B. Naturstoffe aus <strong>der</strong> Klasse <strong>der</strong> CarotinoideDiese sind sehr reaktiv und nicht lange am Licht und <strong>der</strong> Luft haltbarFarbstoffe werden nach an<strong>der</strong>em Prinzip aufgebaut ⇒ siehe Kap. FarbstoffeProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 43


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen von ausgedehnten ChromophorenChromophorgröße und IntensitätHesse, Meier,ZehIm allgemeinen zeigen gestreckte Polyene mit all-(E)-Konfuguration an den Doppelbindungen,wie im ß-Carotin 10, höhere Intensitäten in Vergleich zu den gewickeltenIsomeren, z.B. dem 15-(Z)-ß-Carotin.Regel: Der Abstand <strong>der</strong> Chromophorenden bestimmt unter An<strong>der</strong>em die Intensität(ε-Wert) einer BandeProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 44


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen von ausgedehnten ChromophorenAromatenspektren: π−π*-Übergänge in cyclisch konjugierten ElektronensystemenIm Gegensatz zu den offenkettigen Polyenen zeigenBenzol und an<strong>der</strong>e Aromaten MO-Schemata mitentarteten = energiegleichen OrbitalenDas führt zu ganz an<strong>der</strong>en Spektren mit mehrerenunterschiedlich intensiven Banden.Beim Benzol unterscheidet man- α-Bande (254 nm, ε≅20, symmetrieverboten!)- p-Bande (ca. 200 nm, 7900, symmetrieverboten!)- ß-Bande (ca. 185 nm, ε≅60.000, symmetrieerlaubt)Muster ist charakteristisch für einfach substituierteBenzoleProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 45


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen von ausgedehnten Chromophoren<strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Spektren substituierter AromatenProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 46


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen von ausgedehnten Chromophoren<strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Spektren kondensierter AromatenKondensierte Aromaten besitzen, ebenso wie das Benzol selbst sehrcharakteristische Bandenstruktur und können leicht zur Identifizierungdes Grundchromophor benutzt werden.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 47


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen organischer VerbindungenAuxochrome und Antiauxochrome(= chromophorverlängernde Substituenten)NH 2NO 2λ max(ε) = 254 nm (204) 280 nm (1430) 269 nm (7800)auxochrom- antiauxochromsubstituiertDefinitionen:Auxochrome (farbvertiefend):Donatorsubstituenten mit + M-EffektenAtome mit freien e - -Paaren in Konjugation zum Chromophorz.B. –NH 2 , -OHo<strong>der</strong> +I-Effekten, z.B. AlkylgruppenAntiauxochrome:Akzeptorsubstituenten mit -M-Effektenpolare π-Systeme in Konjugation zum Chromophorz.B. Carbonyl- Cyano-, Nitrogruppenfür beide Gruppen resultieren bathochrome Bandenverschiebungenvon 5 – 60 nmProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 48


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen organischer VerbindungenAuxochrome und Antiauxochrome<strong>UV</strong>-Absorptionen monosubstituierter AromatenProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 49


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen organischer VerbindungenAuxochrome und AntiauxochromeSpektroskopische Reihe <strong>der</strong> SubstituentenAuxochrome:Reihe: H < F (-I, +M) < Alkyl (+I) ≤ Cl, Br (-I, +M) < OH < OR


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen organischer VerbindungenAuxochrome und AntiauxochromeWirkung auf n→π* -ÜbergängeOH 3 CCRR-H-CH3-Cl-O-(C=O)-CH3-NH2-OC2H5-OHDurch typische Auxochrome werden die n→π*-Banden´, z.B. in Carbonylverbindungen imGegensatz zu den π−π∗-Banden hypsochrom verschoben (= Blauverschiebung).Durch Konjugation mit weiteren C=C-Bindungen werden n→π*-Banden dagegen nur wenigbeeinflusst.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 51


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen organischer Verbindungen<strong>2.</strong>4.3 FarbstoffeFarbige Verbindungen absorbieren sichtbares Licht zwischen 400nm und 750nm.Die Eigenfarbe des farbigen Stoffes entsteht durch Absorption eines Teils des weißenpolychromen Tageslichts. Durch den übrig gebliebenen (reflektierten) Anteil des Tageslichtsentsteht im Auge <strong>der</strong> farbige Eindruck.⇒Eigenfarbe = Komplementärfarbe zur Farbe <strong>der</strong> absorbierten StrahlungProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 52


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen organischer Verbindungen<strong>2.</strong>4.3 Der FarbkreisWird Licht einer bestimmten Spektralfarbe absorbiert, dann erkenntdas menschliche Auge die übrig gebliebene Komplementärfarbeabsorbiertes Licht:λ = 580 nm (gelb)die Lösung erscheint blau:Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 53


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen organischer Verbindungen<strong>2.</strong>4.3 Das Aufbauprinzip <strong>der</strong> Farbstoffeπ-Donor—Chromophor—π-Azeptor- PrinzipVergleich:254 nmNO 2 OH OH NO 2λ max = 310 nm (Δλ max +56 nm)(Σ Einzeleffekte = 285 nm)λ max = 270 nm(Δλ max +16 nm)λ max = 269 nm(Δλ max +15 nm)NO 2 NH 2 O -NH 2NO 2 O - NO 2NO 2 HO OHλ max = 375 nm (+121)λ max = 280 nm λ max = 287 nm(Σ Einzeleffekte = 295 nm) (+26)(+33)λ max = 405 nm (+151)(Σ Einzeleffekte = 302 nm)farbig !λ max = 267 nm(+13) kein zusätzlicherEffektλ max = 293 nm(+39)Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 54


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen organischer Verbindungen<strong>2.</strong>4.3 Das Aufbauprinzip <strong>der</strong> Farbstoffeπ-Donor—Chromophor—π-Akzeptor-Prinzip- O N + OO - O N + OŌ-OO - RH 2 NCRH 2 N +CBeson<strong>der</strong>s effektive Ladungsverteilung (Mesomerie) möglich⇒ Prinzip <strong>der</strong> FarbstoffeProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 55


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>4 Charakteristische <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Absorptionen organischer Verbindungen<strong>2.</strong>4.3 Beispiele für typische FarbstoffeDonorDNOHNO 2CH 3CH CH CH N +NO 2AMartiusgelbsaurer NitrofarbstoffH 3 CHO 3 SAAkzept.N NAHODOrange IIAzofarbstoffAstraphloxin FF = PentamethincyaninAAOODNH-CH 2 -CH 2 OHNH-CH 3Cibacetblau F 3RAnthrachinonfarbstoffDIndikatorfarbstoff:HOO+ H +HOOHCOO -- H +OOPhenolphthaleinim basischen rotim sauren farblosrotfarblosProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 56


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>5 Quantitative <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong>:Quantitative <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong>:Grundlage für die quantitative Bestimmung einer o<strong>der</strong> mehrer Verbindungen in <strong>der</strong><strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong> ist das Lambert-Beer’sche Gesetz:Lambert-Beer-Gesetz:E = log 10I 0/ I = ε⋅c ⋅ dmitE = Extinktion, optische Dichte (OD) o<strong>der</strong> englisch Absorbance (ABS)ε = molarer Extinktionskoeffizient [1000 cm 2 ⋅ mol -1 ] o<strong>der</strong> [L ⋅ mol -1 ⋅cm -1 ]c = Konzentration [mol ⋅ L -1 ]; d = Schichtdicke [cm]durch Umformung erhält man die Konzentration cc = E λ/ ε λ⋅ d [mol ⋅ L -1 ]Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 57


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>5 Quantitative <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong>:KalibrierfunktionenIn Fällen, wo keine lineare Beziehung zwischen <strong>der</strong> gemessenen Extinktion und <strong>der</strong> Konzentration c besteht, ε λ also nichtunabhängig von <strong>der</strong> Konzentration ist, muss eine Kalibrierkurve <strong>der</strong> Extinktion E gegen verschiedene Konzentrationen cüber den relevanten Messbereich aufgenommen werden.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 58


<strong>2.</strong> <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong><strong>2.</strong>5 Quantitative <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong>:MehrkomponentenanalysePrinzip:Die Extinktionsbeiträge E λj<strong>der</strong> verschiedenen Komponenten j bei einer bestimmtenWellenlänge λ verhalten sich additiv.EEλλ= E=λ1+ Eλ2+ Eλ3+ ........ + E∑j=1( ελ1⋅c1+ ελ2⋅c2+ ελ3⋅c3+ ........ε λn ⋅cn) ⋅d= d⋅∑1.Index = Wellenlänge λ; <strong>2.</strong> Index = Komponente jλn=nEλjnj=1ελj⋅cjD λ = Ε λ / dProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 59


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.1 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>ψ 2 * elektronisch angeregterZustand (LUMO)AbsorptionΔE = hνEmission = LumineszenzΔE = hνψ 1 elektronischer Grundzustand(HOMO)Wenn sich ein elektronisch angeregtes Molekül unter Aussendung (= Emission) vonStrahlung desaktiviert, spricht man allgemein von „Lumineszenz“Man unterscheidet bei <strong>der</strong> Lumineszenz: Fluoreszenz o<strong>der</strong> PhosphoreszenzJe nach Anregungsart spricht man von: Photolumineszenz o<strong>der</strong> ChemilumineszenzProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 60


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.1 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>Jablonski-Termschema:Im Jablonski-Termschema sind neben den Elektronenniveaus S 0–S 2und T 1auch Schwingungsunterniveaus(ν 0– ν n) dargestellt. Man unterscheidet zwischen Strahlungsprozessen (Striche) und strahlungslosenProzessen (Wellenlinien).Bei den meisten Molekülen dominieren strahlungslose Desaktivierungsprozesse gegenüberLumineszenzvorgängenProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 61


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.1 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>Jablonski-Termschema:S 0, S 1, S <strong>2.</strong>.. = elektronische SingulettzuständeT 0, T 1, T <strong>2.</strong>.. = elektronische TriplettzuständeEin Singulett-Zustand S besitzt nur gepaarte Elektronen, <strong>der</strong> Gesamtspin S = 0; Ein Triplettzustand Tbesitzt zwei ungepaarte Elektronen, <strong>der</strong> Gesamtspin S = 1; daraus ergibt sich die Multiplizität M = 2 S + 1(Anzahl <strong>der</strong> Energieniveaus in Anwesenheit eines Magnetfelds). Für Singulett-Zustände ist M = 2 ⋅ 0 + 1 = 1und für Triplettzustände ist M = 2 ⋅ 1 + 1 = 3.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 62


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.1 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>Jablonski-Termschema:Strahlungsprozesse(Lumineszenz): →Absorption A ist ein sehr schneller Prozess (10 -15 bis 10 -14 s). Wie aus <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong> bekannt,verläuft er ohne Spinumkehr. Aus einem S 0-Zustand können daher keine Triplett-Zustände T direktbesetzt werden. Dies geschieht durch nach geschaltete strahlungslose Vorgänge (Intersystem-Crossing).Fluoreszenz F ist immer noch ein sehr schneller Vorgang (10 -9 bis 10 -7 s). Man versteht darunter einenLumineszenz-Vorgang, <strong>der</strong> ohne Spinumkehr z. B. vom S 1in den S 0-o<strong>der</strong> vom T 1in T 0-Zustand stattfindetEr ist spinerlaubt, deshalb relativ wahrscheinlich und damit schnell.Phosphoreszenz Ph ist ein Lumineszenzvorgang <strong>der</strong> unter Spinumkehr z.B. von einem T 1in einen S 0-Zustand abläuft. Er ist spinverboten, deshalb unwahrscheinlich und sehr langsam (10 -4 bis 10 2 s).Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 63


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.1 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>Jablonski-Termschema:Strahlungslose ProzesseDesaktivierungen: ~~~Schwingungsrelationen führen zur Desaktivierung von schwingungsangeregten Elektronenzuständen S no<strong>der</strong> T nbis zum Schwingungsgrundzustand v 0unter Umwandlung <strong>der</strong> Energie in Wärme. Sie sind sehrschnell (Lebensdauer ca. 10 -12 s) gegenüber Lumineszenzsvorgängen, wie <strong>der</strong> Fluoreszenz.⇒ Fluoreszenz o<strong>der</strong> Phosphoreszenz erfolgt immer aus einem Schwingungsgrundzustand v 0eineselektronisch angeregten Zustands S no<strong>der</strong> T n. Deshalb ist die Emissionsbande gegenüber <strong>der</strong>Anregungsbande immer zu höheren Wellenlängen verschoben (Bathochromie). Man nennt diesen Effektdie „Stokes-Verschiebung“ <strong>der</strong> Emissionsbande. Man erhält breite z.T. strukturierte Emissionsbanden,da die Elektronen in jedes mögliche Schwingungsniveau des elektronischen Grundzustands S 0zurückfallenkönnen.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 64


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.1 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>Stokes-Shift zwischen Anregungs- und EmissionsbandenAnregungsbandeEmissionsbandeStokes-Verschiebung: Die Emissionbande ist gegenüber <strong>der</strong> Anregungsbande (Absorptionsbande) immerzu höheren Wellenlängen (kleineren Frequenzen) verschoben!Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 65


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.1 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>Jablonski-Termschema:Strahlungslose ProzesseDesaktivierungen: ~~~Interne Umwandlungen (internal conversions, IC) sind strahlungslose Desaktivierungsprozesse, welcheinnerhalb eines Moleküls stattfinden. Dabei wechselt das Molekül von einem höher angeregtenelektronischen Zustand in einen energetisch niedrigeren Zustand (S 1→S 2o<strong>der</strong> S 1→S 0). Voraussetzungdafür ist meist, dass die verschiedenen Zustände energetisch nahe beieinan<strong>der</strong> liegen o<strong>der</strong> garüberlappen. Der Energieüberschuss wird in Form von Wärme abgeführt. Beson<strong>der</strong>s effektiv scheintdieser Prozess bei sehr beweglichen Molekülen zu sein. Deshalb findet man bei aliphatischenVerbindungen fast ausschließlich IC bis zum elektronischen Grundzustand und keine Fluoreszenz.Externe Umwandlungen (external conversion EC) finden zwischen einem elektronisch angeregtenMolekül und einem benachbarten Molekül statt. Diese benachbarten Moleküle können dasselbe Molekül,Lösungsmittelmoleküle o<strong>der</strong> Verunreinigungen sein. Hinweise für solche EC-Vorgänge sind ausgeprägteKonzentrations- und Solvenseffekte auf die Fluoreszenzintensität.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 66


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.1 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>Jablonski-Termschema:Strahlungslose ProzesseSpinumkehr: ~~~Intersystem crossing (ISC o<strong>der</strong> Interkombination) ist ein strahlungsloser Vorgang, bei dem eineSpinumkehr eines Elektrons stattfindet. Dabei wird aus einem Singulett-Zustand ein Triplett-Zustandund umgekehrt. Wie bei den IC-Vorgängen wird dieser Übergang durch Überlappung eines angeregtenSingulett-Zustands mit dem Triplett-Zustand erleichtert. ISC ist <strong>der</strong> Vorgang <strong>der</strong> zur Besetzung einesTriplettzustands aus einem Singulettzustand führt und damit Voraussetzung für die Beobachtung vonPhosphoreszenz. Die Phosphoreszenz ist also erwartungsgemäß ein sehr selten beobachtbarer Vorgang.Paramagnetische Substanzen mit ungepaarten Elektronen, wie beispielsweise molekularer Sauerstoff O 2vermitteln als Katalysatoren den ISC-Vorgang und begünstigen häufig Phosphoreszenz-Vorgänge.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 67


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.1 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>Strahlungslose ProzesseSpinumkehr: ~~~Voraussetzung für Intersystem crossing (ISC) ist eine energetische Überlappung <strong>der</strong> beteiligtenElektronenzustände. Die Phosphoreszenzbanden sind im Vergleich zur Fluoreszenzemissionsbande nochstärker bathochrom verschoben.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 68


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.1 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>Strahlungslose ProzesseDesaktivierungen: ~~~Dissoziation (D) und Prädissoziation (PD) sind strahlungslose Desaktivierungsprozesse, die unterBindungsspaltung ablaufen. Bei <strong>der</strong> D werden stark schwingungsangeregten Zustände direkt bei <strong>der</strong>Absorption besetzt. Bei <strong>der</strong> PD werden durch interne Umwandlungsprozess (IC) so starkschwingungsangeregte Zustände in einem benachbarten Elektronenzustand besetzt, dass es zumBindungsbruch kommt. Beide Vorgänge führen zur Bindungsspaltung und Zerstörung des Moleküls.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 69


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.1 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>Strahlungslose ProzesseDesaktivierungen: ~~~Dissoziation (D) und Prädissoziation (PD): Anregung mit energiereicher <strong>UV</strong>-Strahlung < 250 nm führt fastimmer zur Zerstörung <strong>der</strong> Moleküle durch Dissoziation D o<strong>der</strong> Prädissoziation PD. Deshalb benötigt manausgedehntere π-Syteme (konjugierte Polyene o<strong>der</strong> Aromaten) aus <strong>der</strong>en angeregten π→π*-Zuständendie Fluoreszenz stattfinden kann.Fluoreszenz mit einfachen Chromophoren ist seltenProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 70


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.1 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>Fluoreszenz und MolekülstrukturRPhNHSO 3-Naphthalin<strong>der</strong>ivateBenzol<strong>der</strong>ivateChinolinNNHIndolOOAnthracenPhenanthrenCumarinAnregung mit energiereicher <strong>UV</strong>-Strahlung < 250 nm führt fast immer zur Zerstörung <strong>der</strong> Moleküledurch Dissoziation D o<strong>der</strong> Prädissoziation PD. Deshalb benötigt man ausgedehntere π-Syteme(konjugierte Polyene o<strong>der</strong> Aromaten) aus <strong>der</strong>en angeregten π→π*-Zuständen die Fluoreszenz stattfindenkann. Da offenkettige Polyene meist noch hohe innere Beweglichkeit besitzen, wird die Fluoreszenzdurch IC-Vorgänge meist abgeschwächt o<strong>der</strong> ganz verhin<strong>der</strong>t. Starre π-Systeme, wie Aromaten zeigendagegen viel häufiger Fluoreszenz. Beson<strong>der</strong>s starke Fluoreszenz findet man bei kondensiertenAromaten und Heterocyclen, die einerseits mit weniger energiereicher <strong>UV</strong>-Strahlung anregbar sind, undgleichzeitig geringe innere Beweglichkeit besitzen.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 71


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.1 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>Fluoreszenz und MolekülstrukturFluorenΦ = 1BiphenylΦ = 0,2Dass die Starrheit eine wichtiger Faktor für Fluoreszenz ist, kann man durch Vergleich <strong>der</strong> FluoreszenzquantenausbeuteΦ F(siehe unten) zwischen dem starren Molekül Fluoren 1 (Quantenausbeute Φ F≅ 1)und Biphenyl 2 (Φ F= 0,2) erkennen.Äußere Einflüsse:Tiefe Temperaturen, hohe Lösungsmittelviskositäten und geringe Analytenkonzentration erniedrigen dieWahrscheinlichkeit <strong>der</strong> strahlungslosen Desaktivierung durch EC-Vorgänge und begünstigen dieFluoreszenz. Durch Vorhandensein von Schweratomen, wie Iod wird die Fluoreszenz dagegenherabgesetzt. Das wird in manchen Fällen benutzt, wenn erhöhte Phosphoreszenz gegenüber <strong>der</strong>Fluoreszenz erwünscht ist.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 72


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.1 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>Die Stärke <strong>der</strong> FluoreszenzDie Fluoreszenzintensität I F hängt im Wesentlichen von den folgendenFaktoren ab:I F= K ⋅ I 0(λ)⋅ε λ⋅ c ⋅ l ⋅ Φ FmitK = instrumentelle Konstante (muss bestimmt werden)I 0= Anregungsintensität (Lampe)ε λ= molarer Extinktionskoeffizient des Analytenc = Analytenkonzentration (für kleine c)l = WeglängeΦ F= FluoreszenzquantenausbeuteProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 73


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.1 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>Fluoreszenzquantenausbeute Φ FΦF=ccfa=kf+kIC+kECkf+ kD+kPD+kISCmit c f= Konzentration <strong>der</strong> fluoreszierenden Molekülec a= Konzentration <strong>der</strong> angeregten Molekülek f= Geschwindigkeitskonstante des Fluoreszenzvorgangsk IC, k EC, k D, k PDund k ISC= Geschwindigkeitskonstanten <strong>der</strong>strahlungslosen DesaktivierungsvorgängeDie Werte für die Fluoreszenzquantenausbeute Φ Fliegen definitionsgemäß zwischen 0 und1 (0% und 100%). k f, k IC, k D, k PDund k ISChängen stark von <strong>der</strong> Struktur des Moleküls ab. k ECund k ISCwerden stark von <strong>der</strong> Umgebung beeinflusst.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 74


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.2 Messung von FluoreszenzspektrenTypischer Aufbau eines SpektralfluorimetersProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 75


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.2 Messung von FluoreszenzspektrenEmissionsspektrum: Fluoreszenzintensität I Fwird gegen Fluoreszenzwellenlänge λ Fbei konstanterAnregungswellenlänge gemessenAnregungsspektrum: Fluoreszenzintensität I Fwird gegen Anregungswellenlänge λ Ebei konstanter(excitation)Fluoreszenzwellenlänge gemessenProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 76


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.2 Messung von FluoreszenzspektrenSpiegelbildregel zwischen Emissions- und AnregungsspektrenDas Emissionsspektrum verhält sich häufig spiegelbildlich zum Anregungsspektrum, da die Schwingungsunterniveausin beiden Elektronenzuständen ähnlich verteilt sind.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 77


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.2 Messung von FluoreszenzspektrenTypische Störbanden in Wasser als LösungsmittelRayleigh-Bande<strong>2.</strong>OrdnungRayleigh-BandeRaman-Stokes-BandeRaman-Stokes-Bande<strong>2.</strong>OrdnungReines Wasser zeigt im Fluoreszenzspektrometer eine Reihe von schwachen Störbanden:- Rayleigh-Streubanden: die gestreute Strahlung besitzt die gleiche Energie, wie die Anregungsstrahlung- Raman-Streubanden: die gestreute Strahlung besitzt geringere (Stokes) o<strong>der</strong> höhere Energie (Anti-Stokes) alsdie Anregungsstrahlung. Die Differenzenergie wird zur Schwingungsanregung von Wasser benutzt.- Die Banden <strong>2.</strong> Ordnung werden prinzipbedingt durch Gittermonochromatoren erzeugt.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 78


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.3 Anwendungen von FluoreszenzspektroskopieFluoreszenz- und Phosphoreszenzmethoden sind um den Faktor 100 -1000empfindlicher als absorptionsspektroskopische Methoden (<strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong>)Sie gehören zu den empfindlichsten Analysenmethoden überhaupt !Die Wie<strong>der</strong>holgenauigkeit ist allerdings wesentlich geringer als bei <strong>der</strong> <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-<strong>Spektroskopie</strong>Hauptanwendungsbereich ist <strong>der</strong> SpurenanalytikbereichMan unterscheidet:direkte Messmethoden:Fluorophor im Analyten wird direkt bestimmt.indirekte Messmethoden:Beeinflussung eines Fluoreszenzfarbstoffs durch den zu bestimmenden Analyten(z.B. durch Fluoreszenzlöschung)Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 79


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.3 Anwendungen von FluoreszenzspektroskopieTypische Anwendungsbereiche:Qualitativer und quantitativer Nachweis vonAnorganischen Ionen durch Komplexierung mit fluoreszierenden Liganden (1)Organischen Fluoroszenzfarbstoffen im Spurenbereich (2)Biomolekülen nach Fluoreszenzmarkierung (4) o<strong>der</strong> direkter Nachweis vonfluoreszierenden Aminosäure (3) in freier Form o<strong>der</strong> gebunden in Proteinen (5).OHOOO∗CO 2 H1N2ZnFluoreszein2COOHNHNH 2(L)-Tryptophan 3Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 80


3. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Molekülfluoreszenzspektroskopie3.3 Anwendungen von FluoreszenzspektroskopieDAPI (4) =Fluoreszenzfarbstoff, <strong>der</strong> sich in bestimmteTeile <strong>der</strong> DNA einlagert und dort blaueFluoreszenz zeigt (angefärbte Fibroplasten)GFP = Green Fluoreszent Proteinfluoresziert ohne Fluoreszenzmarkierung<strong>Vis</strong>ualisierung <strong>der</strong> Zellmembran von Hefezellenmit GFP- und RFP-FusionsproteinenProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 81


<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> InstrumentellenAnalytik4. InfrarotspektroskopieVorlesungszyklus über 2 SWSim WS 2010/11Prof. Dr. Norbert Schön


Inhaltsverzeichnis4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.1 Allgemeines4.2 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>4.<strong>2.</strong>1 Frequenz einer Molekülschwingung: Resonanzbedingung4.<strong>2.</strong>2 Auswahlregel für Schwingungsanregungen mit IR-Strahlung4.<strong>2.</strong>3 Schwingungen in komplexeren Molekülen4.<strong>2.</strong>4 Rotationsschwingungsspektren4.3 Messanordnung und Geräte für die IR-<strong>Spektroskopie</strong>4.3.1 Dispersive Geräte4.3.2 Fourier-Transform-Geräte4,4 Darstellung von IR-Spektren4.5 Probenvorbereitung und Aufnahme von Spektren4.6 Qualitative Spektreninterpretation4.7 Quantitative IR-<strong>Spektroskopie</strong>4.8 Beson<strong>der</strong>e IR-Techniken4.8.1 Messung unter Reflektion (ATR-Technik)4.8.2 Nahinfrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (NIR)5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.1 Grundprinzipien <strong>der</strong> MS5.2 Allgemeiner Aufbau und Messanordnungen5.3 Analyse von einheitlichen Substanzen5.4 Analyse von Substanzmischungen: Kopplung Chromatographie/MassenspektrometrieProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 80


LiteraturverzeichnisAllgemeine Lehrbücher zur Instrumentellen Analytik:D.A. Skoog und J.J. Leary, Instrumentelle Analytik, 1.Aufl., Springerverlag, Berlin,Heidelberg, New York 1996; ISBN 3-540-60450-2; € 59.95Matthias Otto, Analytische Chemie, 3. Aufl., Wiley-VCH, Weinheim 2006; ISBN: 978-3-527-31416-4; € 55.-Allgemeine Lehrbücher zur <strong>Spektroskopie</strong>:M.Hesse, H.Meier und B.Zeeh, Spektroskopische Methoden in <strong>der</strong> organischen Chemie, 7.Aufl., Thieme Verlag Stuttgart 2005, ISBN 3-13-576107-1 [FH-Bibl. Nr. O IV 483b]; € 69.95J. Böcker, <strong>Spektroskopie</strong>, 1. Aufl., Vogel Buchverlag, Würzburg 1997; ISBN 3-8023-1581-<strong>2.</strong>(€ 4<strong>2.</strong>80).Chromatographie:G.Schwedt und C. Vogt, Analytische Trennmethoden, 1.Aufl., Wiley-VCH, Weinheim, 2010;ISBN: 978-3-527-32494-1; 39.90 €J. Böcker, Chromatographie, 1. Aufl., Vogel Verlag, Würzburg 1997, ISBN 3-8023-1582-0IR-<strong>Spektroskopie</strong>:H.Günzler und H.Gremlich, IR-<strong>Spektroskopie</strong>, Wiley-VCH, Weinheim 2003,ISBN: 978-3-527-30801-9; 57.90 €<strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>- und Fluoreszenz-<strong>Spektroskopie</strong>:N. Schön, Skript zu den Versuchen <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>- und FluoreszenzspektroskopieIR-<strong>Spektroskopie</strong>:N. Schön, Skript zum Versuch IR-<strong>Spektroskopie</strong>Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 81


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.1 AllgemeinesAn den sichtbaren Bereich des elektromagnetischen Spektrums schließt sichzu niedrigeren Energien (höheren Wellenlängen λ) <strong>der</strong> so genannte Infrarot-Bereich des Spektrums an.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 82


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.1 AllgemeinesDie Energie von IR-Strahlung reichtnicht mehr zur Anregung vonelektronischen Übergängen aus.Es werden aber Schwingungen undRotationen von organischenMolekülen angeregt.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 83


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.2 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>4.<strong>2.</strong>1 Die Eigenfrequenz einer Molekülschwingung: ResonanzbedingungEin zweiatomiges Molekül als Harmonischer OszillatorHooke‘sches Gesetz:Beim Harmonischen Oszillator istdie Rückstellkraft F proportionalzur Auslenkung rF = - K ⋅ r =μ⋅aHooke‘s Gesetzmit:F = Rückstellkraft <strong>der</strong> Bindung; K = Kraftkonstante (Bindungsstärke);r = x = Auslenkungμ = reduzierte Masse; schwingende Masse; a = BeschleunigungMoleküle sind keine starren Gebilde, die Atomschwerpunkte bewegen sich gegeneinan<strong>der</strong>,sie führen Schwingungen aus. Zur mathematischen Beschreibung benutzt man imeinfachsten Fall des „Harmonischen Oszillators“ das Hooke‘sche GesetzProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 84


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.2 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>4.<strong>2.</strong>1 Die Eigenfrequenz einer Molekülschwingung: ResonanzbedingungDie reduzierte Masse μ als effektive Masse eines 2-atomigen Molekülsμ =mm11⋅ m+ m22= reduzierte MasseDie reduzierte Masse μ ist so definiert, dass die Schwingung zweier unterschiedlicherMassen um ihren Schwerpunkt S beschrieben wird. dabei bewegt sich die leichtere Massem 1 stärker als die schwerere Masse m 2 .Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 85


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.2 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>4.<strong>2.</strong>1 Die Eigenfrequenz einer Molekülschwingung: ResonanzbedingungEin zweiatomiges Molekül als Harmonischer OszillatorF = −K⋅r⇒2=d rμ ⋅2dtμ ⋅a+K ⋅rlinearehomogeneDifferntialgleichnug<strong>2.</strong>Ordnung!==02d rμ ⋅2dtAllgemeine Lösung: r = A · sin(ω·t + ϕ)Bewegungsgleichnung des harmonischen Oszillatorsmit r = Auslenkung, A = max. Auslenkung o<strong>der</strong> Amplidude;ω = Kreisfrequenz [Hz]; ϕ = PhasenwinkelProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 86


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.2 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>4.<strong>2.</strong>1 Die Eigenfrequenz einer Molekülschwingung: ResonanzbedingungEin zweiatomiges Molekül als Harmonischer OszillatorDieEigenfrequenz eines Harmonischen Oszillators(Frequenzbeziehung)ω =Kμundν=1⋅2πKμmitω = Kreisfrequenz [Hz]undν = Frequenz[Hz]Die Eigenfrequenz eines harmonischen Oszillators hängt in einfacher Weise von denmolekularen Größen Bindungsstärke K und schwingenden Massen μ ab:Moleküle mit starken Bindungen (großes K) schwingen schnell, solche mit großenschwingenden Massen (großes μ) langsam.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 87


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.2 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>4.<strong>2.</strong>1 Die Eigenfrequenz einer Molekülschwingung: ResonanzbedingungDie Schwingungsenergien eines Harmonischen OszillatorsKlasssisches ModellDie Gesamtschwingungsenergie E ges.einesharmonischen Oszillators setzt sich zusammenaus seiner potentiellen EnergieV(r) = ½ K· r 2(= 0 bei r 0und maximal bei A max)undseiner kinetischen EnergieE kin(r) = ½ m·v 2 = ½ m·ω 2·(A2 -r 2 )(= maximal bei r 0und 0 bei A max)E ges.= V(r) + E kin(r) = ½ K·A 2Die Gesamtschwingungsenergie hängt von <strong>der</strong>maximalen Auslenkung A maxab.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 88


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.2 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>4.<strong>2.</strong>1 Die Eigenfrequenz einer Molekülschwingung: ResonanzbedingungDie Schwingungsenergien im quantenmechanischen ModellResonanzbedingung:E vib= (v + 1/2) h ⋅ν oscΔE vib= E vib(1) - E vib(0) = 1,5 - 0,5 h ⋅ν osc= 1 · h ⋅ν osc= E LQ= h ⋅ν LQmit v = Schwingungsquantenzahl = 0, 1, 2 ... n;erlaubte Übergänge Δv = ± 1h = Plank-WirkungsquantumνOSC=1⋅2πKμZur Anregung einer Schwingung benötigt man ein Photon mit <strong>der</strong> gleichen Frequenz, wie dieEigenschwingungsfrequenz ν OSC<strong>der</strong> anzuregenden Schwingung.Es existiert ein Schwingungsgrundzustand mit <strong>der</strong> Energie E 0ungleich 0Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 89


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.2 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>4.<strong>2.</strong>1 Die Eigenfrequenz einer Molekülschwingung: ResonanzbedingungDie Schwingungsenergien im quantenmechanischen anharmonischen OszillatorDissoziationsenergieWirkliche Moleküle verhalten sich nicht wie ein harmonischer Oszillator:- Bei starker Dehnung kommt es zu Bindungsbruch (= Dissoziation); bei starker Stauchungwächst die Abstoßungsenergie überdimensional stark.- Die Energieniveaus-Abstände nehmen nach oben ab: ΔE anharm< ΔE harm- Neben den Grundschwingungsanregungen Δv = +1 sind auch Oberschwingungsanregungen Δv = +2, +3erlaubtProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 90


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.2 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>4.<strong>2.</strong>2 Auswahlregel für SchwingungsanregungenDie Resonanzbedingung ist zwar notwendig, reicht jedoch nicht aus um Schwingungen einesMoleküls anzuregen. Der elektrische Feldvektor <strong>der</strong> Strahlung muss mit dem Elektronensystemeiner Bindung in Wechselwirkung treten können. Dies ist nur dann möglich, wenn bei<strong>der</strong> Schwingung eine Dipolmonentsän<strong>der</strong>ung auftritt.Es gilt die folgende Auswahlregel für IR-aktive Schwingungen:Eine Schwingung kann dann angeregt werden (ist IR-aktiv), wenn sich das Dipolmoment μdes Moleküls während <strong>der</strong> Schwingung än<strong>der</strong>t.o<strong>der</strong>: wenn das Dipolmoment μ eines Moleküls in den Extremstellungen <strong>der</strong> Schwingungunterschiedlich ist.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 91


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.2 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>4.<strong>2.</strong>2 Auswahlregel für SchwingungsanregungenBeispiele für IR-aktive und IR-inaktive SchwingungenCl Cl Cl Clμ = 0 IR-inaktiv μ = 0LadungsverteilungsymmetrischDipolmoment = 0μ 1 = μ 2 Δμ =0ICμ 1 ≠ 0OICIR-aktivμ 2 ≠ 0OLadungsverteilungunsymmetrischDipolmoment ≠ 0μ 1 < μ 2 Δμ ≠ 0O C O O C OΔμ = 0 IR-inaktivΔμ ≠ 0 IR-aktivDie Bandenintensitäten hängen von <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> Dipolmomentsän<strong>der</strong>ung ab: I ~ (Δμ / ΔQ) 2Die Raman-<strong>Spektroskopie</strong> (siehe Ramanstreuung) ist eine alternative Möglichkeit zur Gewinnungvon IR-Spektren. Diese ist z.T. komplementär zur normalen IR-<strong>Spektroskopie</strong>Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 92


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.2 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>4.<strong>2.</strong>2 Auswahlregel für Schwingungsanregungen (Raman)In <strong>der</strong> Ramanspektroskopie können nurSchwingungen angeregt werden, beidenen sich die Polarisierbarkeit αwährend <strong>der</strong> Schwingung än<strong>der</strong>t.Es gelten an<strong>der</strong>e Auswahlregeln, als in<strong>der</strong> IR-<strong>Spektroskopie</strong>Die IR- und Ramanspektren unterscheidensich deutlich. Banden , die imIR-Spektrum nicht sichtbar sind, sind imRamanspektrum erkennbar.IR-Spektrum von BenzolIR- und Ramanspektroskopie ergänzensich teilweise, sie sind teilweise komplementärRaman-Spektrum von BenzolProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 93


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.2 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>4.<strong>2.</strong>3 Schwingungen in mehratomigen Molekülen: NormalschwingungenNormalschwingungen Z von 3-atomigen MolekülenCO 2 , linear: Z = 3N - 5 = 4H 2 O gewinkelt: Z = 3N - 6 = 3O C OO C OO C O+ - +O C Oν 1ν 2ν 3ν 4IR-inaktivIR-aktivIR-aktiv2-fach entartetHHH+HOOO-OHHH+Hν 1ν 2ν 3IR-aktivIR-aktivIR-aktivRotation !Schwingungsbanden im IR-Spektrum:- Normalschwingungen (fundamentale Schwingungen) eines Moleküls o<strong>der</strong>- Überlagerungen dieser Normalschwingungen zu so genannten Kombinationsschwingungen.- Oberschwingungen (siehe Kap. 4.<strong>2.</strong>1) o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en KombinationsschwingungenProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 94


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.2 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>4.<strong>2.</strong>3 Schwingungen in mehratomigen MolekülenKlassifizierung <strong>der</strong> Schwingungen am Beispiel des Molekülfragments -CH 2-Schwingungskopplung:In Fällen, wo zwei o<strong>der</strong> mehrere Bindungen mit gleicher o<strong>der</strong> ähnlicher Eigenschwingungsfrequenzν OSCüber ein gemeinsames Atom mit einan<strong>der</strong> verbunden sind findet man Schwingungskopplung;die Bindungen schwingen nicht mehr unabhängig voneinan<strong>der</strong>. Ist das nicht <strong>der</strong> Fallschwingen die Bindungen unabhängig voneinan<strong>der</strong>.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 95


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.2 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>4.<strong>2.</strong>4 RotationsschwingungsspektrenBei <strong>der</strong> Schwingungsanregung werden gleichzeitig auch Rotationen mit angeregt. Das führt zurVerbreiterung <strong>der</strong> IR-Banden in kondensierter Phase.Bei Gasspektren (z.B. Wasserdampf) ist die Rotationsfeinstruktur meist aufgelöstProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 96


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.3 Geräte für die Infrarotspektroskopie4.3.1 Dispersive GeräteDispersive IR-Geräte sind im Prinzip ähnlich aufgebaut, wie <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>-Geräte. Spezielle Ausführung<strong>der</strong> Bauteile (siehe IR-Skript). Da Glas und Quarzglas für IR-Licht nicht durchlässig ist, werdenvorallem Spiegeloptiken verwendet. Statt dieser dispersiven Geräte werden heute praktisch nurnoch Fouriertransform (FT-) Geräte benutzt!Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 97


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.3 Geräte für die Infrarotspektroskopie4.3.2 FouriertransformprinzipMichelson-InterferometerFourier-TransformationAnalysenprobeInterferogrammDetektorMultiplex-Prinzip <strong>der</strong> FT-<strong>Spektroskopie</strong>: Im Gegensatz zu den dispersiven Geräten wird das gesamteSpektralbereich auf einmal durch die Analysenprobe geschickt. Das Spektrum wird durch einInterferenzverfahren erzeugt.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 98


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.3 Geräte für die Infrarotspektroskopie4.3.2 FouriertransformprinzipmonochromatischeStrahlungMichelson-InterferometerIm Michelson-Interferometer wird die einfallende Strahlung 1 im Strahlteiler 2 geteilt und auf einenfeststehenden 4 bzw. bewegten Spiegel 5 geworfen. Bei <strong>der</strong> Rückspiegelung interfererieren die beidenTeilstrahlen. Wenn die Wegstreckendifferenz Δl= 0 o<strong>der</strong> n·λ sind, ergibt sich maximale additive Interferenz,also maximale Intensität. Bei Δl = n·λ/2 ergibt sich Auslöschung. Man erhält bei gleichförmigerBewegung des Spiegels eine sinusförmiges Interferogramm I gegen Δl.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 99


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.3 Geräte für die Infrarotspektroskopie4.3.2 FouriertransformprinzipPolychromatischeStrahlungMichelson-InterferometerMit polychromater Strahlung, die Wellenlängen des gesamten Messbereichs enthält, erhält mankomplexere Interferogramme.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 100


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.3 Geräte für die Infrarotspektroskopie4.3.2 FouriertransformprinzipMichelson-InterferometerAnalysenprobeFourier-TransformationInterferogrammSpektrum:Intensität / Frequenz νDetektorInterferogramm:Intensität / Δx o<strong>der</strong> tBeim Durchgang dieses Interferogramms durch die Analysenprobe wird das Interferogramm durch IR-Absorption spezifisch verän<strong>der</strong>t. Es enthält dann alle Informationen eines normalen Spektrums undkann durch eine mathematische Umrechnung (Fourier-Transformation) in ein normales Spektrum umgerechnetwerden.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 101


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.3 Geräte für die Infrarotspektroskopie4.3.2 Fouriertransformgeräte: GeräteausführungDurchsatzvorteil = wenigoptischeElementeund keineSpalteergibthoheStrahlungsleistungMultiplexvorteil = schnelle Messung (wenige Sekunden) ermöglicht Addition vieler Spektren (Scans) zurauschärmeren Spektren ⇒ hohes Signal/RauschverhältnisProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 102


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.3 Geräte für die Infrarotspektroskopie4.3.2 Fouriertransformgeräte: EinstrahlprinzipFT-IR-Geräte sind i.d.R. Einstrahlgeräte. Der störende Untergrund (z.B. feuchte Luft) wird separatgemessen und automatisch vom Analytenspektrum abgezogen.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 103


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.4 Darstellung von InfrarotspektrenPolystyrolspektrenIR-Spektren werden meist als Transmissions- seltener als Extinktionsspektren dargestellt. typischerMessbereich 4000 - 500 cm -1 = 2,5 - 20 μm.Die Wellenlängenskala ist im unteren Bereich (< 2000 cm -1 ) gedehnt, da dieser Bereich bandenreicherist (Fingerprint!);Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 104


1) Flüssige Proben:4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.5 Aufnahme von IR-SpektrenMessung in dünner Schicht zwischen zwei NaCl- o<strong>der</strong> KBr-PlattenIR-durchlässige Materialien:MaterialMeßbereich[cm-1]EinsatzBemerkungNaCl 4000 - 625 nicht wässrig mechanisch empfindlich ; preiswertKBr 4000 - 400 nicht wässrig mechanisch empfindlich ; preiswertlöslich in Alkoholen;CsJ 4000 - 165 nicht wässrig löslich in AlkoholenAlle Alkalihalogenide wasserempfindlich, hygrokopisch und gehen Halogenaustausch ein!CaF 24000 - 1110 wässrig empfindlich gegen NH 4-SalzlösungenZnSIrtran-2MgOIrtran-5SiO 2Infrasil4000 - 710 wässrig, Säurenund Basensehr wi<strong>der</strong>standsfähig gegen T und p;mechanisch stabil4000 - 1175 wässrig empf. gegen NH 4-Salzlös. und Säuren,druckstabil4000 - 2500 wässrig sehr wi<strong>der</strong>standsfähigempf. gegen AlkaliPolyethylen 500 - 10 wässrig billiges MaterialNormales Glas ist nicht für IR-Licht durchlässig, Quarzglas nur sehr eingeschränkt.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 105


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.5 Aufnahme von IR-Spektren2) Spektren in Lösung:Küvetten mit definierter Schichtdicke (1,0 -0,1 mm); Analysenkonzentration 0,1 - 20 Gew.-%Typische IR-Lösemittel:Es gibt keine idealen Lösemittel, da die meisten selbst im IR-Bereich absorbieren.Die meisten Küvettenmaterialien vertragen keine wässrigen Lösungen.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 106


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.5 Aufnahme von IR-Spektren3) Spektren als Suspensionen in Einbettungsmitteln:Messung <strong>der</strong> Suspension in dünner Schicht zwischen zwei NaCl- o<strong>der</strong> KBr-PlattenEinbettungsmittel Nujol-Öl = Paraffinöl:Das einfachste Einbettungsmittel für feste Analyten ist Nujolöl. Es enthält nur wenige genau definierteAbsorptionsbanden, die bei <strong>der</strong> Interpretation berücksichtigt werden können.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 107


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.5 Aufnahme von IR-Spektren3) Spektren als Suspensionen in Einbettungsmitteln:Messung eines festen Analyten in einer KBr-Tablette hergestellt durch Sinterung bei hohem DruckAcetanilid als KBr-Pressling:Presswerkzeug und KBr-TablettenKBr zeigt keine Eigenabsorptionen im typischen Messbereich; unter günstigen Bedingungen erhält mansehr hoch aufgelöste Spektren mit schmalen Banden.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 108


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.6 Qualitative SpektreninterpretationGruppenfrequenzbereichfinger-print-BereichDie Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> wird vor allem zum Nachweis von funktionellen Gruppen benutzt:Dazu verwendet man i.d.Regel den Gruppenfrequenzbereich von 4000-1300 cm -1 .Im Finger-print-Bereich von 1300 - 400 cm -1 findet man meist sehr viele Banden, die nicht einfachenfunktionellen Gruppen zuordenbar sind, son<strong>der</strong>n von Kombinationsschwingungen stammen.Man benutzt diese in ihrer Gesamtheit als Muster zur Identifizierung einer bekannten Verbindungdurch Spektrenvergleich (Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 109


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.6 Qualitative SpektreninterpretationGrobe Bereichseinteilung des IR-Spektrums:O-H, N-HStreckschwingungen: νDeformationsschwingung i.p.: δDeformationsschwingungo.o.p.: γFrequenzbeziehung:k1ω = und ν = ⋅oscμ2πkμProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 110


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.6 Qualitative SpektreninterpretationCharakteristische IR-Absorptionen verschiedener Substanzklassen:InterpretationstafelnGenauere Interpretationshilfen siehe Skript IR-<strong>Spektroskopie</strong>!Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 111


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.6 Qualitative SpektreninterpretationAusgewählte Interpretationsbeispiele:1-Hexanolδ (−CH3)γ (−CH2-)rockingδ (−CH2-)ν (C-O)ν (O-H)OH-Bauch!ν(sp 3 C-H)H 3 CH 2CH 2CCH 2H 2CCH 2O-Hν = Streck- o<strong>der</strong> Valenzschwingungen; δ = in plane Deformationsschwingungen;γ = out of plane Deformationsschwingungen; sy = symmetrische, as = asymmetrische Schwingungen ;Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 112


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.6 Qualitative SpektreninterpretationAusgewählte Interpretationsbeispiele:Lage <strong>der</strong> O-H-Bande in Abhängigkeit von <strong>der</strong> AlkoholkonzentrationWasser und Alkohole bilden in reiner Form komplexe Strukturen mit Wasserstoffbrücken aus.Das zeigt sich am auftreten von breiten sehr intensiven O-H-Bäuchen.In verdünnten Lösungen, dagegen treten kaum H-Brücken auf. man findet die scharfen Monomerbandenbei ca. 3600 cm -1 .Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 113


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.6 Qualitative SpektreninterpretationAusgewählte Interpretationsbeispiele:ToluolAromatenfingerδ (−CH3)ν(sp 3 C-H)CH 3ν (C=C)arom.δ (−CH2-)ν (sp 2 C-H)aromatischγ (sp 2 C-H, oop)aromatischν = Streck- o<strong>der</strong> Valenzschwingungen; δ = in plane Deformationsschwingungen;γ = out of plane Deformationsschwingungen; sy = symmetrische, as = asymmetrische Schwingungen ;Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 114


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.6 Qualitative SpektreninterpretationAusgewählte Interpretationsbeispiele:N-MethylanilinAromatenfingerν(sp 2 C-H)aromatischν(sp 3 C-H)HN CH 3ν(NH)δ (−CH3)ν (C=C)arom.δ (−CH2-)γ (sp 2 C-H, oop)aromatischν = Streck- o<strong>der</strong> Valenzschwingungen; δ = in plane Deformationsschwingungen;γ = out of plane Deformationsschwingungen; sy = symmetrische, as = asymmetrische Schwingungen ;Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 115


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.6 Qualitative SpektreninterpretationAusgewählte Interpretationsbeispiele:Butanonν(C=O)1.Oberschwingung)CO 2aus <strong>der</strong>Luftν(sp 3 C-H)Oδ (−CH2-)ν (C=O)arom.δ (−CH3)ν = Streck- o<strong>der</strong> Valenzschwingungen; δ = in plane Deformationsschwingungen;γ = out of plane Deformationsschwingungen; sy = symmetrische, as = asymmetrische Schwingungen ;Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 116


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.6 Qualitative SpektreninterpretationAusgewählte Interpretationsbeispiele:Benzaldehydν (sp 2 C-H)aromatischAromatenfingerOCHν(C-H)ν (C=O)ν (C=C)arom.ν = Streck- o<strong>der</strong> Valenzschwingungen; δ = in plane Deformationsschwingungen;γ = out of plane Deformationsschwingungen; sy = symmetrische, as = asymmetrische Schwingungen ;Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 117


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.6 Qualitative SpektreninterpretationAusgewählte Interpretationsbeispiele:BenzoesäureAromatenfingerν (sp 2 C-H)aromatischν(O-H)SäurebauchOCOHν (C=C)arom.ν (C=O)ν = Streck- o<strong>der</strong> Valenzschwingungen; δ = in plane Deformationsschwingungen;γ = out of plane Deformationsschwingungen; sy = symmetrische, as = asymmetrische Schwingungen ;Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 118


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.6 Qualitative SpektreninterpretationAusgewählte Interpretationsbeispiele:Essigsäureethylesterν (sp 3 C-H)aliphatischOOν (C=O)ν (C-O)ν = Streck- o<strong>der</strong> Valenzschwingungen; δ = in plane Deformationsschwingungen;γ = out of plane Deformationsschwingungen; sy = symmetrische, as = asymmetrische Schwingungen ;Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 119


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.7 Quantitative SpektrenauswertungKalibrierkurve für eine EinkomponentenbestimmungZwischen <strong>der</strong> Extinktion E und <strong>der</strong> Konzentration c besteht in <strong>der</strong> IR-<strong>Spektroskopie</strong> keine lineare Beziehungmehr. Der ε-Wert wird konzentrationsabhängig. In <strong>der</strong> Literatur sind deshalb und wegen <strong>der</strong>Vielzahl von Banden keine ε-Werte tabelliert. Man muss die Beziehung zwischen <strong>der</strong> Extinktion E und<strong>der</strong> Konzentration c empirisch durch eine Kalbrierung ermitteln.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 120


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.7 Quantitative SpektrenauswertungQuantitative Auswertung von IR-BandenmitE = log 10I 0/ I = ε⋅c ⋅ dE = Extinktion, optische Dichte (OD) o<strong>der</strong> englisch Absorbance (ABS)ε = molarer Extinktionskoeffizient [1000 cm 2 ⋅ mol -1 ] o<strong>der</strong> [L ⋅ mol -1 ⋅cm -1 ]c = Konzentration [mol ⋅ L -1 ]; d = Schichtdicke [cm]Zur Ermittlung <strong>der</strong> Extinktion E einer IR-Bande kann nicht einfach die Intensität im Bandenmaximumverwendet werden. Es muss die Untergrundabsorption I Omitberücksichtigt werden. Zu <strong>der</strong>en Bestimmungwendet man verschiedene Basislinienverfahren an.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 121


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.8 Beson<strong>der</strong>e IR-Techniken4.8.1 Messung unter Reflektion (ATR-Technik)ATR = attenuated total reflectance =abgeschwächte TotalreflektionBei <strong>der</strong> Reflektion dringt <strong>der</strong> IR-Strahletwas in die Analysenprobe ein und wirddort teilweise absorbiert. Die Reststrahlunggelangt auf den Detektor.Die ATR-Technik wurde ursprünglich eingesetzt, wenn die untersuchte Probe nicht im üblichen Durchstrahlungsmodusgemessen werden konnte. Mittlerweile ist die Technik soweit entwickelt, dass sieroutinemäßig eingesetzt werden kann. Man verwendet als optisch dichteres Reflektionsmedium einenkleinen Diamant-Einkristall.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 122


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.8 Beson<strong>der</strong>e IR-Technikena) Durchstrahlungsspektrum; b) ATR-Spektrum einer PolymerprobeReflexionsspektren sind nicht direkt mit den Durchstrahlungsspektren <strong>der</strong>selben Substanz vergleichbar, da sie einean<strong>der</strong>e Intensitätsverteilung zeigen. Aufgrund <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Wellenzahl abhängigen Eindringtiefe ist die Bandenintensitätbei großen Wellenzahlen kleiner als im Durchstrahlungsmodus Quantitative Messungen sind schwierig, da dieBandenintensität stark vom Anpressdruck <strong>der</strong> Probe abhängt. Mo<strong>der</strong>ne Geräte ermöglich aufgrund ihres hohen undreproduzierbaren Anpressdrucks auch quantitative Messungen.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 123


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.8 Beson<strong>der</strong>e IR-Techniken4.8.2 Nahinfrarotspektroskopie = NIR-<strong>Spektroskopie</strong>OAcetonDer nahe Infrarotbereich, <strong>der</strong> sich zu höheren Wellenlängen direkt an den sichtbaren Spektralbereichanschließt, reicht von ca. 13500 cm -1 bis 4000 cm -1 (750 nm - 2500 nm). Da die Grundschwingungen alleunterhalb von 4000 cm -1 liegen, findet man im NIR-Bereich nur noch die wenig intensiven Oberschwingungsbanden(siehe Kap. 4.<strong>2.</strong>1), sowie <strong>der</strong>en Kombinationsschwingungsbanden. Das NIR-Spektrum ist also im Gegensatz zum normalen MIR-Spektrum nicht zur Strukturanalyse geeignet.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 124


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.8 Beson<strong>der</strong>e IR-Techniken4.8.2 Nahinfrarotspektroskopie = NIR-<strong>Spektroskopie</strong>OAcetonHauptanwendungsgebiet <strong>der</strong> NIR-<strong>Spektroskopie</strong> ist die Identifizierung von Substanzen und <strong>der</strong>enquantitative Analyse. Zur Identifizierung von Substanzen müssen die NIR-Spektren dieser Verbindungenallerdings bekannt sein und können dann computergestützt durch Vergleich zugeordnet werden. Diequantitative Bestimmung von Einzelsubstanzen o<strong>der</strong> von Substanzgemischen erfor<strong>der</strong>t strengkalibrierte Bedingungen. Die Auswertung <strong>der</strong> komplexen Spektren und die Ermittlung <strong>der</strong>Zusammensetzung übernimmt heute <strong>der</strong> Computer mit sogenannten Chemometrie-Programmen.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 125


4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.8 Beson<strong>der</strong>e IR-Techniken4.8.2 Nahinfrarotspektroskopie = NIR-<strong>Spektroskopie</strong>Da NIR-Strahlung von 13.000 bis <strong>2.</strong>500 cm -1 Glas o<strong>der</strong> Quarzglas durchdringen kann, ergeben sich abergroße messtechnische Vorteile durch die einfachere Optik gegenüber <strong>der</strong> MIR-<strong>Spektroskopie</strong>, z.B. mitHilfe von Glasfaserkabeln. Es kann eine Probe in einem Reaktionsgefäß direkt bestimmt werdenProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 126


<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> InstrumentellenAnalytik5. Massenspektroskopie (MS)Vorlesungszyklus über 2 SWSim WS 2010/11Prof. Dr. Norbert Schön


Inhaltsverzeichnis4. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Infrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (IR)4.1 Allgemeines4.2 Theoretische <strong>Grundlagen</strong>4.<strong>2.</strong>1 Frequenz einer Molekülschwingung: Resonanzbedingung4.<strong>2.</strong>2 Auswahlregel für Schwingungsanregungen mit IR-Strahlung4.<strong>2.</strong>3 Schwingungen in komplexeren Molekülen4.<strong>2.</strong>4 Rotationsschwingungsspektren4.3 Messanordnung und Geräte für die IR-<strong>Spektroskopie</strong>4.3.1 Dispersive Geräte4.3.2 Fourier-Transform-Geräte4,4 Darstellung von IR-Spektren4.5 Probenvorbereitung und Aufnahme von Spektren4.6 Qualitative Spektreninterpretation4.7 Quantitative IR-<strong>Spektroskopie</strong>4.8 Beson<strong>der</strong>e IR-Techniken4.8.1 Messung unter Reflektion (ATR-Technik)4.8.2 Nahinfrarot-<strong>Spektroskopie</strong> (NIR)5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.1 Grundprinzipien <strong>der</strong> MS5.2 Allgemeiner Aufbau und Messanordnungen5.3 Analyse von einheitlichen Substanzen5.4 Analyse von Substanzmischungen: Kopplung Chromatographie/MassenspektrometrieProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 125


LiteraturverzeichnisAllgemeine Lehrbücher zur Instrumentellen Analytik:D.A. Skoog und J.J. Leary, Instrumentelle Analytik, 1.Aufl., Springerverlag, Berlin,Heidelberg, New York 1996; ISBN 3-540-60450-2; € 59.95Matthias Otto, Analytische Chemie, 3. Aufl., Wiley-VCH, Weinheim 2006; ISBN: 978-3-527-31416-4; € 55.-Allgemeine Lehrbücher zur <strong>Spektroskopie</strong>:M.Hesse, H.Meier und B.Zeeh, Spektroskopische Methoden in <strong>der</strong> organischen Chemie, 7.Aufl., Thieme Verlag Stuttgart 2005, ISBN 3-13-576107-1 [FH-Bibl. Nr. O IV 483b]; € 69.95J. Böcker, <strong>Spektroskopie</strong>, 1. Aufl., Vogel Buchverlag, Würzburg 1997; ISBN 3-8023-1581-<strong>2.</strong>(€ 4<strong>2.</strong>80).Chromatographie:G.Schwedt und C. Vogt, Analytische Trennmethoden, 1.Aufl., Wiley-VCH, Weinheim, 2010;ISBN: 978-3-527-32494-1; 39.90 €J. Böcker, Chromatographie, 1. Aufl., Vogel Verlag, Würzburg 1997, ISBN 3-8023-1582-0IR-<strong>Spektroskopie</strong>:H.Günzler und H.Gremlich, IR-<strong>Spektroskopie</strong>, Wiley-VCH, Weinheim 2003,ISBN: 978-3-527-30801-9; 57.90 €<strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>- und Fluoreszenz-<strong>Spektroskopie</strong>:N. Schön, Skript zu den Versuchen <strong>UV</strong>/<strong>Vis</strong>- und FluoreszenzspektroskopieIR-<strong>Spektroskopie</strong>:N. Schön, Skript zum Versuch IR-<strong>Spektroskopie</strong>Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 126


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.1 Allgemeines PrinzipBei <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS) werden Analytmoleküle in gasförmigeIonenstrahlen überführt, die enthaltenen Ionen nach ihrem Masse-Ladungs-Verhältnis (m/z) aufgetrennt und detektiert. Man erhält ein Massenspektrum(siehe Abbildung), welches aufgrund <strong>der</strong> enthaltenen Ionensignale und <strong>der</strong>enrelativer Größe Rückschlüsse auf die Struktur des Analyten zulässt.Molekül M → M +• + e -M +• → Fragment ++ BMan erhält Informationenüber die Molmasse (M +• )und die Molekülstruktur(Fragment-Ionen + )Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 127


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.1 Allgemeines PrinzipAtomare MasseneinheitenIn den meisten Fällen erhält man bei <strong>der</strong> Ionisierung einfach geladene positiv geladeneRadikalkationen M +• als primäre Molekülionen. In solchen Fällen ist das Masse-Ladungs-Verhältnis m/z = m/1 = m. Seltener treten höher geladene Ionen auf.Die atomare Masseneinheit 1 atomic mass unit [amu] = 1 Dalton1Dalton=112⋅ m6C= 1,66054⋅1012-12kg/Atom126C1 mol 12 C wiegt damit genau 12,0000gDurch Vergleich mit dieser Normmasse lassen sich die Atommassen aller Elemente und ihrerIsotope genau bestimmen (siehe Atom- und Molekülmassen)Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 128


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.1 Allgemeines PrinzipAtomare MasseneinheitenDas mittlere Molekulargewicht einerVerbindung ergibt sich aus <strong>der</strong> Summe<strong>der</strong> mittleren Atomgewichte <strong>der</strong> enthaltenenElemente (siehe Periodensystem)und diese wie<strong>der</strong>um aus <strong>der</strong>Summe <strong>der</strong> Isotopenmassenmultipliziert mit <strong>der</strong>en Häufigkeit.Häufig gibt man im Massenspektrometernur ganz zahlige Werte für die Massenan. Diese heißen NennmassenProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 129


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.2 Allgemeiner Aufbau und MessanordnungFunktionellesVakuum10 -5 -10 -8 mbarProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 130


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.2 Allgemeiner Aufbau und MessanordnungEinlasssystemeFunktionellesVakuum10 -5 -10 -8 mbarMan unterscheidet:• Chargen-Einlaß für gasförmige undflüssige Proben bis Sdp. 500 °CZugabe mittels Spritze über Septum• Direkter Probeneinlaß für Festkörper undnicht flüchtige FlüssigkeitenZugabe über Schiebestange/Sonde• Chromatographischer Einlasssiehe Kopplung Chromatographie/MSProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 131


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.2 Allgemeiner Aufbau und MessanordnungIonenquellenNameKürzelAnregungsenergieReaktionElektronenstoßionisationEIElektronen M + e - M +• + 2e -Chemische IonisationCIReaktand Gas M + CH 5+ MH + +CH 4Feldionisation /desorptionFI /FDHochspannung10-20kVM M +• + e -FunktionellesVakuum10 -5 -10 -8 mbarFast Atom BombardmentFABBeschleunigteM + Xe M + / M -Atome keVLaserdesorptionLD<strong>UV</strong> Licht M + hν M + + e -SekundärionenanregungSIMSIonenM + Ar + M + + ArDie Art <strong>der</strong> Ionisierung beeinflusst maßgeblich das entstehende Ionenmuster und damit dieAussagekraft eines Massenspektrums:Man unterscheidet harte (z.B. EI) und weiche Ionisationsmethoden (z.B. CI): Bei hartenIonisationsmethoden wird dem Molekül-Ion ein hoher Energieüberschuss mitgegeben; dieMolekül-Ionen neigen zum Zerfall unter Bildung von Fragment-Ionen.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 132


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.2 Allgemeiner Aufbau und MessanordnungIonenquellenProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 133


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.2 Allgemeiner Aufbau und MessanordnungIonenquelle: Elektronenstoßionisation (EI)Die Elektronenstoßionisation (5 -200 eV Elektronenenergien) ist die meistgenutzteIonisationsmethode. Standardisiert werden Elektronen mit E kin von 70 eV eingesetzt, dadiese reproduzierbar stark fragmentierte Spektren liefern, die zur automatisiertenDatenbanksuche verwendet werden können.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 134


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.2 Allgemeiner Aufbau und MessanordnungIonenquelle: Chemische Ionisation (CI)Das Reaktantgas z.B. Methan reagiert unter Elektronenbeschuß zu ionisiertenVerbindungen:CH 4 + e - → CH 4+•+ CH 3+CH 4+•+ CH 4 → CH 5++ CH 3•CH 3+ + CH 4 → C 2 H 5++ H 2CH 5+ + XH → CH 4 + XH 2+Protonentransfer Molpeak (M+1) +C 2 H 5+ + XH → X + + C 2 H 6 Hydridtransfer Molpeak (M-1) +Die Chemische Ionisation (CI) ist eine weiche Ionisierungsmethode. Ein Reaktandgas z.B.Methan (CH 4 ) setzt sich unter Elektronenbeschuss zu verschiedenen ionisiertenVerbindungen um , die mit den Analyten unter Protonen- o<strong>der</strong> Hydridübertragungreagieren. Der Fragmentierungsgrad ist geringer als bei <strong>der</strong> EI-Methode.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 135


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.2 Allgemeiner Aufbau und MessanordnungVergleich Elektronenstoß- und Chemische IonisationDer Vergleich eines EI- mit einem CI-Massenspektrum von Glucose zeigt, dass bei <strong>der</strong>harten Ionisation EI praktisch alle Molekül-Ionen fragmentiert sind, bei <strong>der</strong> weichenIonisationsmethode CI dagegen nur wenige.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 136


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.2 Allgemeiner Aufbau und MessanordnungMassenanalysatorenDie in <strong>der</strong> Ionenquelle erzeugten Ionen müssen nach ihren Masse-Ladungsverhältnissenm/z getrennt werden. In <strong>der</strong> Regel erhält man einfachgeladenen Ionen ( z = 1). Dazu werdenverschiedene Massenanalysatoren benutzt. Je nach Anwendung werden verschieden hoheAuflösungen benötigt.Auflösung R = m/Δm mit m = Nennmasse des 1. PeaksEin Spektrometer, welches eine Masse von z.B. 500 und 500,1 separat darstellen kann,besitzt demnach die Auflösung R = 500/0,1 = 5000.Kommerzielle Geräte besitzen Auflösungen zwischen 500 und 500.000.Mit hoch auflösenden Geräten können auch verschiedene Molekülionen mit gleicherNominalmasse unterschieden werden.z.B.: N 2+ (28,0061) und CO + (27,9949)außerdem können sehr genau anhand von Isotopenmustern die Summenformeln einesMoleküls ermittelt werden.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 137


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.2 Allgemeiner Aufbau und MessanordnungMassenanalysatorenDie Auflösung R eines Massenspektrometers wird im Wesentlichen vom Massenanalysatorbestimmt:•Sektorfeld•Doppelfokussierendes Sektorfeld•Quadrupol•Time of flight (TOF)•(Ion trap)Wir werden kurz die wichtigsten Typen vorstellen.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 138


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.2 Allgemeiner Aufbau und MessanordnungMassenanalysatoren: MagnetsektorfeldgeräteMagnetsektorfeldgeräte sind die am längsten bekannten Massenspektrometer. Grundlage <strong>der</strong>Trennung ist die unterschiedliche Ablenkung bewegter Ionen im orthogonalen Magnetfeld.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 139


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.2 Allgemeiner Aufbau und MessanordnungMassenanalysatoren: MagnetsektorfeldgeräteEs wirken die magnetischeAblenkungskraft (Lorentzkraft)•F M= B·ze·vmit B = mag. Flußdichte, e = Ladungund v = Ionengeschwindigkeit•und die beharrende Zentripetalkraft•F Z= mv²/ rmit r = KrümmungsradiusDamit <strong>der</strong> Sektor durchquert werden kann,müssen beide Kräfte gleich groß sein.E kin= ½ mv² = ze U (kinet. Energie <strong>der</strong> Ionen)Magnetsektorfeldgeräte sind die am längsten bekannten Massenspektrometer. Grundlage <strong>der</strong>Trennung ist die unterschiedliche Ablenkung bewegter Ionen im orthogonalen Magnetfeld.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 140


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.2 Allgemeiner Aufbau und MessanordnungDoppelt fokussierende MassenspektrometerDoppel fokussierende Massenspektrometer gehören zu den höchstauflösenden aber auch teuerstenGeräten. Bei normalen Magnetsektorfeldgeräten wird die Auflösung durch leicht unterschiedlichekinetische Energie <strong>der</strong> Ionen begrenzt. In dem vor geschalteten elektrostatischen Selektor werden dieseEnergieabweichungen minimiert. Es werden Auflösungen R größer 10 5 erreichtProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 141


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.2 Allgemeiner Aufbau und MessanordnungQuadrupolmassenspektrometerEin kompakter, robuster und relativ billiger Gerätetyp ist das Quadrupolspektrometer. Es besteht aus 4Metallstäben als Elektroden, an denen paarweise eine Gleichspannung und eine um 180° zwischen denPaaren phasenverschobene Hochfrequenzspannung anliegt. Die Ionen werden dadurch auf Spiralbahngezwungen. Bei vorgegebener Gleich- und Wechselspannung gelangen nur Ionen mit bestimmtemMasse-Ladungsverhältnis auf den Detektor. Durch Variation <strong>der</strong> Gleich- und Wechselspannung kann <strong>der</strong>gesamt Massenbereich durchgescannt werden. Mittlerweile ist das Quadrupolspektrometer trotzbegrenzter Auflösung (R < 1000) das Standardmassenspektrometer geworden.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 142


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.2 Allgemeiner Aufbau und MessanordnungTOF = Time of flight-Analysatorfeldfreie DriftzoneDie Flugzeitmassenspektrometer (time of flight =TOF) nutzen zur Trennung die Tatsache aus, dass diegebildeten Ionen nach Passieren <strong>der</strong> Beschleunigungsstrecke die gleiche kinetische Energie E kinaberunterschiedliche Fluggeschwindigkeiten haben. Leichte Ionen erreichen den Detektor schneller alsschwere Ionen (Δt= 1-30 μs, R < 2000).Vorteile liegen in <strong>der</strong> Robustheit und dem unbegrenzten Massenbereich.Sie werden in Zusammenhang mit speziellen Ionisierungsmethoden (MALDI) zur Analyse von großenMolekülen, z.B. Proteinen eingesetztProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 143


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.2 Allgemeiner Aufbau und MessanordnungMALDI = Matrix assisted Laser Desorption IonisationDie MALDI-Ionisierungsmethode ist eine sehrschonende Methode um sehr schwere(Bio)moleküle in die Gasphase zu bringen undgleichzeitig zu ionisieren.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 144


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.3 Analyse von einheitlichen SubstanzenDas MassenspektrumEI: 75 eVBasispeakOFragment-Ionen-PeaksMolpeak 98Im Massenspektrum wird das m/z-Verhältnis <strong>der</strong> registrierten Ionen gegen <strong>der</strong>en relative Intensitätaufgetragen. Das intensivste Ion wird immer auf die relative Intensität 100% (Basis Peak) gesetzt, dieIntensität aller an<strong>der</strong>en Peaks darauf bezogen. Der Peak mit <strong>der</strong> höchsten Masse (m/z) ist häufig <strong>der</strong>Molpeak mit seinen Isotopenpeaks (falls überhaupt sichtbar). Weiterhin sieht man Peaks, die durchFragmentierung des Molpeaks entstanden sind.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 145


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.3 Analyse von einheitlichen SubstanzenMolekülmasse und SummenformelBenzamidinNHCNH 2M + = 120,069Die direkte Bestimmung von Summenformeln aus dem Molpeak gelingt nur mit Hilfe <strong>der</strong> hochauflösendenMassenspektrometrie über die Analyse <strong>der</strong> genauen Massen (Beispiel: Purin, Benzamidin undBenzophenon).Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 146


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.3 Analyse von einheitlichen SubstanzenMolekülmasse und SummenformelEI: 75 eV Molpeak 168(M+1) + /M + = 6,8/92,1 = 7%Skoog,LearyO 2 NNO 2C 6 H 4 N 2 O 4(168)C 12 H 24(168)Molpeak 168(M+1) + / M+ = 1,4/9,8 = 14%Bei niedrig aufgelösten Spektren kann man versuchen einen Teil <strong>der</strong> Summenformel über das Isotopenmuster herauszufinden.Dabei nutzt man die bekannte natürliche Isotopenverteilung <strong>der</strong> wichtigsten Elemente.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 147


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.3 Analyse von einheitlichen SubstanzenInterpretation von FragmentierungsmusternDie Interpretation von Fragmentierungsmustern ist im Vergleich zur IR- o<strong>der</strong> NMR-<strong>Spektroskopie</strong> schwieriger, da dieZerfallswege von ionisierten Molekülen häufig an<strong>der</strong>s verlaufen, als die Reaktionen intakter Moleküle. Trotzdem sind fürbestimmte Substanzklassen charakteristische Zerfallsmuster bekannt und entsprechende Schlüsselfragmente undAbspaltungssequenzen bekannt, die in vielen Tabellen nie<strong>der</strong>gelegt sind.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 148


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.3 Analyse von einheitlichen SubstanzenInterpretation von FragmentierungsmusternC 3H 7+C 4H 9+C 5H 11+Beispiel Decan: In unverzweigten Alkanen o<strong>der</strong> Alkylgruppen findet man beispielsweise Abspaltungsserien vonFragmentionen, die sich jeweils um m/z = 14 (CH 2 ) unterscheiden. Die Peakmaxima liegen bei Bruchstücken mit 3 bis 5 C-AtomenProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 149


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.3 Analyse von einheitlichen SubstanzenInterpretation von Fragmentierungsmustern4329721557Beispiel Butanon: In Verbindungen mit Heteroatomen, wie O, N, S werden aus den primär gebildeten Molekülionen α-ständige Bindungen zum Heteroatom gespalten. Im Falle des Ketons Butanon entstehen Acylkationen mit m/z = 57 und43.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 150


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.3 Analyse von einheitlichen SubstanzenRechnergestützte BibliothessuchsystemeMo<strong>der</strong>ne rechnergestützte MS-Systeme besitzen als integralen Bestandteil ihrer Software eine Datenbankmit z.T. tausenden von Vergleichsspektren.Der Rechner vergleicht automatisch das Fragmentierungsmuster des gemessenen Spektrums mit denin <strong>der</strong> Datenbank hinterlegten Spektren und gibt als Vorschlag eine Rankingliste mit den am bestenübereinstimmenden Strukturen aus. Der Übereinstimmungsfaktor (Matchfaktor 1000 - 1) ist ein Maß fürdie Güte <strong>der</strong> Übereinstimmung. Die endgültige Zuordnung trifft aber immer noch <strong>der</strong> Analytiker aufGrund von Plausbilitätsbetrachtungen.Die Programme erlauben meist auch die Erstellung eigener Strukturbibliotheken in denen selbstgemessene Spektren hinterlegt werden können.Routinemäßig wird heute von den meisten Anwen<strong>der</strong>n diese rechnergestützte Auswertung genützt, essei denn, dass neue unbekannte Strukturen ermittelt werden müssen.Prof. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 151


5. <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Massenspektroskopie (MS)5.4 Kopplung Chromatographie - MassenspektroskopieHeute werden routinemäßig Gaschromatographie und Flüssigchromatographiesysteme mit <strong>der</strong> Massenspektroskopiegekoppelt. Die Massenspektroskopie dient dabei als Detektor für die in <strong>der</strong> Chromatographieaufgetrennten Substanzen.Bei <strong>der</strong> Gaschromatographie (GC) an Kapillarsäulen sind die Trägergasströme häufig so gering, dass dieChromatographiesäule direkt mit <strong>der</strong> Ionisierungskammer des Massenspektrometers (z.B. Ionenfalle)verbunden werden kann.Bei <strong>der</strong> Flüssigchromatographie (LC) müssen zur Abtrennung des störenden LösungsmittelsSeparatoren zwischen den Chromatographen und das Massenspektrometer geschaltet werden. Hier 3Beispiele für solche Separatoren:Partikel-Strahl-o<strong>der</strong> Jet-Trennvorrichtung Thermospray ElektrosprayProf. Dr. N. Schön / Fb CuB "<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Instrumentellen Analytik" 152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!