23.11.2012 Aufrufe

Das Zentrum für Medizinische Grundlagen- forschung (ZMF)

Das Zentrum für Medizinische Grundlagen- forschung (ZMF)

Das Zentrum für Medizinische Grundlagen- forschung (ZMF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erfuhr eine fundierte Malausbildung an der Surikov<br />

Kunstakademie in Moskau. Seither lebt und<br />

arbeitet er in Österreich und Russland. Seine Portraitarbeiten<br />

und Landschaftsbilder sind seit über<br />

einem Jahrzehnt in Ausstellungen und Museen in<br />

Russland, Österreich, Frankreich, Belgien, USA,<br />

Deutschland, Italien und Slowenien sowie in mehreren<br />

Privatsammlungen zu bewundern.<br />

Neben seiner Tätigkeit als Künstler gibt der ausgebildete<br />

Maler und Graphiker in seinem Atelier<br />

in Kärnten private Malstunden. Kasakovs Bilder<br />

sind sehr symbolhaft und klar gestaltet. Seine Arbeiten<br />

sind vielfältig, angefangen von Portraits,<br />

Landschaftsbildern, Tiermotiven, Fresken bis hin<br />

zu Wandmalereien.<br />

Kikel, Kasakov<br />

Auch Andrej Kasakovs Werke können Sie im IN-<br />

TRAnet auf der Galerie-Homepage weiterhin bewundern.<br />

GIK auf der Suche<br />

nach Künstlern unter<br />

den Mitarbeitern<br />

Ziel unserer Klinikums ist es, Patienten am LKH-<br />

Univ.Klinikum im biosozialen Gefüge auf allen<br />

Ebenen zu unterstützen. Neben der medizinischen<br />

Versorgung versuchen wir, auch den geistigen Part<br />

durch künstlerische Akzente abzudecken.<br />

40<br />

KLINIKBLICK<br />

Im zweigeschossigen Stiegenaufgang des Küchengebäudes,<br />

der zentralen Anlaufstelle <strong>für</strong> alle Mitarbeiter<br />

des LKH-Univ.Klinikums, wurde die Galerie<br />

im Klinikum geschaffen.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag<br />

8.00 – 15.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag und an Feiertagen<br />

10.00 – 12.30 Uhr<br />

Die Ausstellungsfläche soll in erster Linie künstlerisch<br />

ambitionierten Mitarbeitern, aber auch externen<br />

Künstlern zur Präsentation ihrer Arbeiten zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Es werden von der Anstaltsleitung von jedem ausstellenden<br />

Künstler Werke <strong>für</strong> das LKH-Univ.Klinikum<br />

angekauft. Diese Bilder lassen eine eigene<br />

Klinikgalerie entstehen, die den Kliniken <strong>für</strong> den<br />

patientennahen Bereich leihweise zur Verfügung<br />

steht.<br />

Besuchen Sie unsere Homepage im INTRAnet und<br />

bewundern Sie die Bilder unserer stetig wachsenden<br />

Galerie.<br />

Wenn Sie selbst künstlerisch tätig sind, laden<br />

wir Sie herzlich ein, Ihre Werke in unserer Galerie<br />

im Klinikum (GIK) auszustellen.<br />

Kontakt:<br />

Susanne Gasteiner<br />

Stabsstelle OE/QM – Informationsmanagement<br />

Galerie im Klinikum<br />

Tel.: 385 / 84848<br />

E-Mail: susanne.gasteiner@klinikum-graz.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!