23.11.2012 Aufrufe

Das Zentrum für Medizinische Grundlagen- forschung (ZMF)

Das Zentrum für Medizinische Grundlagen- forschung (ZMF)

Das Zentrum für Medizinische Grundlagen- forschung (ZMF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KURZ & GUT<br />

Leserbriefe<br />

Auf dieser Seite haben Sie, lieber Leser, die Möglichkeit,<br />

zu Wort zu kommen. Ihre Wünsche und<br />

Anregungen, Kritik und Lob sind uns sehr willkommen.<br />

Da<strong>für</strong> steht Ihnen unsere E-Mail-Adresse<br />

zur Verfügung: klinoptikum@klinikum-graz.at<br />

Wir freuen uns auf Ihr Interesse.<br />

* * *<br />

Liebes Klinoptikum-Team!<br />

Ich möchte Ihnen herzlich zur gelungenen Erneuerung<br />

der LKH-Zeitschrift gratulieren. Die Aufmachung<br />

und die neue farbliche Gestaltung gefallen<br />

mir sehr gut.<br />

Besonders die inhaltliche Vielfalt der behandelten<br />

Themengebiete finde ich sehr ansprechend. Bereits<br />

vor meinem Praktikum hat es mir großen Spaß gemacht,<br />

Klinoptikum durchzublättern. Umso mehr<br />

freue ich mich darüber, in den nächsten vier Wochen<br />

tiefere Einblicke in den Entstehungsprozess<br />

dieser Zeitschrift gewinnen zu dürfen.<br />

Besonders loben möchte ich die auffallende soziale<br />

Verantwortung des Unternehmens und, wie toll die<br />

gemeinsamen Projekte im Rahmen von Klinoptikum<br />

vorgestellt werden. Von diversen Teamtrainings,<br />

Klinikläufen über kulturelle Angebote oder<br />

gemeinsam organisierte Ausflüge sind alle Anreize<br />

vorhanden. Einen sehr guten Überblick <strong>für</strong> aktive<br />

und unternehmungslustige Mitarbeiter bietet die<br />

Rubrik „WAS-WANN-WO“.<br />

Ich fände es jedoch besser, wenn manche Artikel<br />

mit mehr Bildern illustriert bzw. mit Zwischenüberschriften<br />

versehen werden, um so die Übersichtlichkeit<br />

zu steigern.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg <strong>für</strong><br />

die nächste Ausgabe,<br />

Bianca Herzog<br />

* * *<br />

Leserbrief in der Kleinen Zeitung vom 12. August<br />

2006<br />

Danke den Ärzten und Schwestern der Klin. Abteilung<br />

<strong>für</strong> Endokrinologie am LKH Graz <strong>für</strong> den<br />

44<br />

KURZ & GUT<br />

hervorragenden Einsatz in den letzten Wochen vor<br />

dem Ableben von Frau Walpurga Winter.<br />

Anton Winter und Familie, Edelsgrub<br />

* * *<br />

Dieser Leserbrief hat uns über unsere Homepage<br />

(www.klinikum-graz.at) erreicht:<br />

Für die hervorragende Betreuung unserer Schwester<br />

Christine Schrettl in der Onkologie und der Palliativstation<br />

des LKH Graz möchten wir uns bei<br />

Herrn Univ.Prof.Dr. Samonigg und Frau Dr. Fröhlich<br />

und ihrem gesamten Team, vor allem auch<br />

beim Pflegepersonal recht herzlich bedanken. <strong>Das</strong><br />

gleiche Schreiben haben wir auch an die Kleine<br />

Zeitung und die Kronenzeitung mit der Bitte um<br />

Veröffentlichung übermittelt.<br />

Sieglinde Schwarzl und Geschwister, Laßnitzhöhe b<br />

* * *<br />

Sehr geehrtes Redaktionsteam!<br />

Sehr geehrte Frau Ulrike Drexler-Zack!<br />

Wir gratulieren sehr herzlich zur gelungenen Ausgabe<br />

2 des KLINOPTIKUM.<br />

Mit Interesse haben wir Ihren informativen Artikel<br />

über „Ergonomie am Arbeitsplatz“ gelesen. Da Sie<br />

im letzten Absatz auch auf Essen und Trinken am<br />

Arbeitsplatz eingehen, möchten wir als Fachpersonen<br />

im Bereich Ernährung dazu Stellung beziehen:<br />

1. Neueste wissenschaftliche Studien zeigen auf,<br />

dass bis zu 3 oder 4 Tassen Kaffee pro Tag der<br />

täglichen Flüssigkeitsbilanz hinzuzurechnen<br />

sind (dazu ist 2005 ein Artikel von uns verfasst<br />

worden: Intranet/Speiseplan/Ernährungstipps –<br />

jetzt abrufbar unter Ernährungsmedizinischer<br />

Dienst/News, ebenso liegen weitere neue Studien<br />

im EMD auf).<br />

2. Bei Ihrer Auflistung an Getränken heben Sie Mineralwasser<br />

als bessere Flüssigkeitsvariante hervor<br />

– warum? Wir vermissen die Empfehlung,<br />

reines Leitungswasser zu trinken, und die Vollständigkeit<br />

der Empfehlung, welche Mengen<br />

insgesamt pro Tag getrunken werden sollten.<br />

Mit besten Grüßen<br />

Anna M. Eisenberger<br />

Ltd. Diätologin, Ernährungsmed. Dienst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!